665472
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
EG
I
F
D
E
P
OPERATING INSTRUCTIONS • ISTRUZIONI D’USO
NOTICE D’UTILISATION • BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCCIONES DE USO • MANUAL DE INSTRUÇÕES
ΟΔΗΛΙΕΣ XPHΣΕΩΣ
37.4254.072.00 11/2015
Split air conditioner system • Condizionatore d’aria split system
Climatiseurs split • Split-klimagerät
Acondicionador de aire de consola partida sistema split • Aparelho de ar condicionado-Sistema Split
DIAIROUMENES MONADES KLIMASMOU
FCIAS8DC
FCIBS9DC
GR
D
2
INHALTSVERZEICHNIS
BEZEICHNUNG DER TEILE UND BETRIEBSWAHLSCHALTER 3
AUFSTELLUNGSORT 4
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE 4
SICHERHEITSANWEISUNGEN 4
BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG 4
FERNBEDIENUNG 5
EINSTELLUNG DER UHR 6
KÜHLUNG 6
HEIZUNG 6
AUTOMATISCHER BETRIEB 6
ENTFEUCHTUNG 7
VENTILATION 7
WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT 7
NACHT-PROGRAMM / ENERGIESPAREN 7
HIGH POWER-PROGRAMM 7
TIMER-EINSTELLUNG 8
1-STUNDEN TIMER-EINSTELLUNG 8
HOLIDAY TIMER-EINSTELLUNG 8
LUFTSTROM-EINSTELLUNG 9
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG 10
PFLEGE UND WARTUNG 10
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH 11
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN 11
BEDEUTUNG UND BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNGSSCHALTER
15
Falls Schwierigkeiten oder Fragen zu diesem Klimagerät
entstehen, werden nachfolgende Informationen
verlangt. Die Modell- und Seriennummen sind auf dem
Namensschild ersichtlich, das sich auf dem unteren Teil
des Klimageräts befindet.
Modellnummer
Seriennummer
Kaufdatum
Anschrift des Fachhändlers
Telefonnummer
INFORMATIONEN ÜBER DAS PRODUKT
WARNZEICHEN
Dieses Klimagerät ist mit der Kühlung, Heizung, Entfeuchtung und Ventilation Funktionen ausgestattet. Weitere Details
zu diesen Funktionen werden nachfolgend aufgeführt. Bei der Verwendung dieses Klimagerät müssen folge Anzeisungen
befolgt werden.
HINWEIS
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden
Zeichen verwendet um den Benutzer und das
Kundendienstpersonal gegen persönliche oder Gefahren
für das Produkt zu warnen.
Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe,
welche schwere Verletzungen oder sogar den Tot
verursachen könnten.
Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe,
welche das Produkt schwer beschädigen könnten.
WARNUNG
VORSICHT
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt ist mit -Zeichen gekennzeichnet, weil es den folgenden Richtlinien entspricht:
– Niederspannungsrichtilinie 2006/95/EG (Standard: EN60335-2-40:2003 (incl. Corr.:2006) + A11:2004 + A12:2005 +
A13:2012 + A1:2006 + A2:2009 with EN 60335-1:2002 + A11:2004 + A1:2004 + A12:2006 + A2:2006 + A13:2008
+ A14:2010 + A15:2011).
Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG, 92/31 EWG und 93/68 EWG. (Standard: EN55014-1 (2006) +
A1(2009) + A2(2011), EN 55014-2 (1997) + A1(2001) + A2 (2008), EN 61000-3-2 (2006) + A1(2009) + A2(2009),
EN 61000-3-3 (2008)
– RoHS2 n.2011/65/EU.
Verordnung (EU) nr. 206/2012, vom 6 März 2012, über die Spezifikationen für Ecodesign von Klimaanlagen und
Ventilatoren.
– Verordnung (EU) nr. 626/2011, vom 4 Mai 2011, über die Kennzeichnung des Energieverbrauches von Klimaanlagen.
Bei falschem Einsatz des Gerätes und/oder Nichtbeachtung auch nur von Teilen der Bedienungsanleitung und der
Installatinsanweisungen wird diese Erklärung ungültig.
D
3
1. Fernbedienung.
2. Sensor der Fernbedienung: Mißt die Raumtemperatur
in der Umgebung der Fernbedienung. Das Klimagerät
wird in Abhängigkeit zur Raumtemperatur eingestellt.
3. Luftausgang: Verteilt die behandelte und gefilterte Luft
im Raum.
4. Lufteingang: Die Raumluft wird angesaugt und mit
Spezialfiltern gefiltert.
5. Empfänger: Empfängt die von der Fernsteuerung
ausgesandten Signale.
6. Betriebstaste (ohne Fernbedienung):
Diese Taste drücken, um von einem Funktion zu dem
anderen (OFF, COOL und HEAT) zu ändern.
7. Betriebsleuchte (OPERATION): Leuchtet bei
lnbetriebnahme der Einheit auf.
Sie blinkt einmal, um zu warnen, daß das Signal der
Fernbedienung empfangen und gespeichert werden ist.
8. STANDBY Anzeige: Sie leuchtet auf, wenn das
Klimagerät zur Stromversorgung verbunden ist und
es fertig ist, das Signal von der Fernbedienung zu
empfangen.
9. Leuchtanzeige TIMER: Sie leuchtet auf, wenn die
Einheit vom Timer kontrolliert wird.
Die Position OFF unterbricht die Stromversorgung
nicht. Den Hauptschalter zum Ausschalten des
Klimagerätes benutzen.
WARNUNG
BEZEICHNUNG DER TEILE UND BETRIEBSWAHLSCHALTER
7
8 9
5
3
4
2
1
6
FUNKTION VON AUSSCHALTUNG DER
KONTROLLAMPEN
Es ist möglich das Klimagerät einzustellen, do daß die
Anzeigen OPERATION, TIMER und STANDBY immer
ausgeschaltet sind, auch während des Betriebs.
Vergewissern Sie sich, daß das die Fernbedienung
eingeschaltet ist und daß, das Zeichnen auf dem
Anzeige der Fernbedienung OFF ist, dann drücken Sie
die Taste IFEEL und FAN der Fernbedienung während 5
Sekunden.
Wiederholen Sie dasselbe Verfahren, um die normalen
Betriebsbedingungen einzustellen.
Wenn das Klimagerat ist mit Strom versorgt, aber sind
die Kontrollampen ausgeschaltet, versuchen Sie sie mit
diesem Verfahren wieder zu aktivieren.
Wenn das System des Klimagerätes feststellt
Betriebsstörungen , werden die korrekte Anzeigen
aufgeleuchtet, auch wenn sie für Ausschaltung
eingestellt sind. Sehen Sie für weitere Details das
Paragraph FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON
BETRIEBSST
Ö
RUNGEN.
Das gleichzeitige Blinken der Kontrolllampen TIMER
und STANDBY und die eingeschaltete Lampe
OPERATION besagt, daß:
1. Die Inneneinheit nicht die Adresse hat.
2. Die Heizung Betriebsweise eingestellt wurde,
wenn das System in Kühlung funktionierte, oder
umgekehrt.
Stellen Sie eine verfügbare Betriebsweise mit dem
System ein.
SIEHE SELBSTDIAGNOSE TABELLE
MULTI SPLIT SYSTEM
nur
D
4
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE
AUFSTELLUNGSORT
l
Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung, daß die
Netzspannung in Ihrem Büro oder Haus die gleiche ist,
die auf dem Typenschild des Klimagerätes angegeben
wurde.
l
Alle elektrische Anschlüsse müssen den örtlichen
elektrischen Vorschriften entsprechen.
Wegen Einzelheiten den Händler oder einen Elektriker
fragen.
l
Jede Einheit muß ordnungsgemäß mit einer Masseleitung
geerdet sein.
l
Die elektrischen Anschlüsse müssen von einem
spezialisierten Elektriker durchgeführt werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
l
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor
Sie die Klimaanlage anschließen. In Zweifelsfällen
wenden Sie sich bitte an den Händler oder an das
autorisierte Kundendienstzentrum.
l
Diese Klimaanlage wurde konzepiert, um ideale
klimatische Bediengung in Ihrem Zimmer zu schaffen.
Sie soll nur für diesen spezifischen Zweck und wie in
diesem Handbuch beschrieben, benutzt werden.
l
Niemals Benzin oder andere entzündbare Flüssigkeiten in
der Nähe der Klimaanlage anwenden oder aufbewahren.
Dies ist sehr gefährlich.
l
Dazu keine Schaltgeräte, die keinen Schutz IPX1
(Schutz gegen senkrechten Wasseranfall) haben,
unter der Einheit installieren.
l
Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung in den
Fällen, in denen die Sicherheits- und Unfallverhütungs-
Vorschriften nicht beachtet werden.
l
Niemals den Stromversorgungs- Hauptschalter
benutzen, um das Klimagerät ein/auszuschalten.
Immer die ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung
oder den Wahlschalter auf der Einheit benutzen.
l
Kinder nicht mit der Klimaanlage spielen lassen.
l
Das Zimmer nicht zu stark abkühlen, wenn sich darin
kleine Kinder oder Kranke aufhalten.
l
Dieses Klimagerät sollte nicht von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensoriellen und
geistigen Fähigkeiten, Personen mit wenig Verfahrung
und Kenntnis über dem Umgang mit dem Klimagerät
und von Kindern bedient werden. Im Bedarfsfall sind
solche Personen von einer verantwortlichen Person
entsprechend zu überwachen oder einzuweisen.
l
Es wird empfohlen, dieses Klimagerät von einem
qualifizierten Techniker unter Beachtung der
beiliegenden Aufstellungsanweisung aufstellen zu
lassen.
l
Dieses Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in
denen Rauch, brennbares Gas oder viel Feuchtigkeit
vorhanden sind, wie z.B. in einem Treibhaus.
l
Das Klimagerät nicht dort aufstellen, wo Geräte
übermäßig Hitze erzeugen.
l
Das Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in denen
es von Wassertropfen naß gemacht werden könnte
(z.B. in den Waschküchen).
l
Um das Klimagerät vor übermäßiger Korrosion
zu schützen, ist die äußere Einheit nicht dort
aufzustellen, wo sie direkt Meerwasserspritzern oder
schwefeligen Dämpfen in Luftkurorten ausgesetzt
ist.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
WAHLSCHALTER DES TEMPERATURSENSORS
l Unter Normalbedingungen wird die Raumtemperatur
vom Temperatursensor in der Fernbedienung ermittelt
und kontrolliert (auf dem Bildschirm erscheint das FEEL-
Symbol).Diese Funktion erlaubt die beste Raumtemperatur
zu haben, weil die Fernbedienung die Temperatur von dem
Platz überträgt, wo Sie sich befinden. Indem Sie diese
Funktion benutzen, muß die Fernbedienung immer auf dem
Klimagerät richten werden, darum ist es angebracht, daß
sie sichtbar von der Inneneinheit ist (zum Beispiel, legen
Sie sie nicht in eine Schublade).
l Man kann den Temperatursensor durch Druck auf die IFEEL-
Taste ausschalten. In dem Fall erlischt das entsprechende
Symbol auf dem Bildschirm und nur der Sensor im Innern
des Geräts wird eingeschaltet.
EINSETZEN DER BATTERIEN
l Die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung
entfernen und überprüfen Sie, daß die Schalter wie in
Abbildung aufgestellt sind:
BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG
l Zwei Batterien von 1,5 V-DC Art AAA alkaline einsetzen.
Die Pole, wie auf der Fernbedienung angegeben,
beachten.Die Uhrzeitanzeige auf dem Bildschirm blinkt.
Drücken Sie die Taste SEL TYPE.
l Die mittlere Betriebsdauer der Batterien ist mehr als
6 Monate, sondern hängt sie davon ab, wie oft die
Fernbedienung benutzt wird. Die Batterien bei längerer
Nichtbenutzung der Fernbedienung (mehr als 1 Monat)
herausnehmen.
Die Batterien auswechseln, wenn die Leuchtanzeige
zur Signalübetragung von der Fernbedienung
nicht blinkt oder, wenn das Klimagerät auf die
Fernbedienungsbefehle nicht reagiert.
l Die Batterien der Fernbedienung enthalten verunreinigen
Substanzen. Die erschöpfte Batterien sollen gemäß der
örtlichen Vorschriften beseitigt werden.
BETRIEBSWEISE MIT FERNBEDIENUNG
Der IR-Sender der Fernbedienung auf den Empfänger auf
dem Klimagerät richten.
WIE DAS KLIMAGERÄT EINZUSCHALTEN
Drücken Sie die Taste ON/OFF, um das Klimagerät
einzuschalten.
Die Bertriebsanzeigelampe einschaltet, um zu zeigen, daß
die Einheit in Betrieb ist.
Die Fernbedienung sendet Signale zu der Inneneinheit
jedes Mal, wenn Sie eine Tasten drucken und wenn
es gibt eine Änderung von Temperatur. Im Falle von
Problemen (Schwache Batterien, die Fernbedienung ist
nicht sichtbar von der Inneneinheit,...) wird automatisch
der Sensor der Inneneinheit zur Überwachung der
Raumtemperatur eingeschaltet. In solchen Fällen kann
die Temperatur in der Nähe der Fernbedienung von der
in der Umgebung des Geräts abweichen.
ANMERKUNG
Sie können eine einzige Fernbedienung für alle
Einheiten verwenden.
Umgekehrt, wenn Sie wollen jede Fernbedienung für
ihre Einheit verwenden, folgen Sie das Ferfahren
“Fernbedienung/Inneneinheit Adresse” (Siehe die
Installationsanleitungen).
WENN SIE STELLEN MEHR ALS EINE
INNENEINHEIT IN DEMSELBEN ZIMMER AUF:
ANMERKUNG
SCHALTER
FÜR DETAILS SEHEN
SIE AM ENDE DIESER
ANLEITUNG
D
5
FERNBEDIENUNG
ANZEIGE
Zeigt Informationen an, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist.
Betriebsweise
Ventilator - Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Automatisch
Mittlere Geschwindigkeit
Niedrige Geschwindigkeit
Datenverkehrsbestatigung
oder Fernbedienung Sperre
Es zeigt an, dass die Klimaanlage in
der Betriebsart I FEEL funktioniert (der
Fernbedienungssensor ist eingeschaltet)
Zeigt die Timer Typen
Automatik
Kuhlung
Heitzung
Entfeuchtung
Ventilation
Orologio
Raumtemperatur
Eingegebene
Temperatur
Nacht -
Programm
Pendelbewegung
klappe
Filter Ti0
2
(eingeschaltet)
HIGH
POWER-
Programm
SENDER
Wenn die
Fernbedienungs-
Tasten gedrückt
werden, leuchtet die
Lampe auf dem
Display auf, um die
Einstellungsänderungen
des Klimagerätes
überzutragen.
TASTEN VON EINSTELLUNG DER
UHR UND MINUTEN
Durch Drücken der Taste “Program” wird
die Einstellung aktiviert. Für Einzelheiten
siehe Beispiel “EINSTELLUNG DER
UHR” und “TIMER EINSTELLUNG”.
TIMER WAHLSCHALTER
Indem Sie die Taste TIMER drücken wird
auf dem Display dad Verfahren aktiviert,
um die ON/OFF Timer Einstellung.
Für Einzelheiten siehe Beispiel “TIMER
EINSTELLUNG”.
C
TEMPERATURWAHLTASTEN
- (kälter)
Diese Taste zur Senkung der gewählten
Temperatur drücken.
+ (wärmer)
Diese Taste zur Erhöhung der gewählten
Temperatur drücken.
SENSOR
Ein Temperatursensor
im Innern der
Fernbedienung mißt
die Raumtemperatur.
EINSTELLUNG DER UHR UND TIMERZEIT TASTE
Drücken Sie diese Taste, um die
folgende Funktionen zu wahlen:
• Einstellung der Uhr
• Timer ON/OFF Einstellung
Für Einzelheiten siehe Beispiel
“EINSTELLUNG DER UHR” und “TIMER
EINSTELLUNG”.
WAHLSCHALTER DES IFEEL/IFEE C
SENSORS
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung
des eingeschalteten Temperatursensors
zu verändern (von Fernbedienung auf
Klimaanlage und umgekehrt).
TASTE “FAN” (Ventilator-Geschwindigkeit)
Die Ventilator-Geschwindigkeit wird
automatisch vom Mikroprozessor
gewählt.
Hohe Ventilator Geschwindigkeit.
Mittlere Ventilator Geschwindigkeit.
Niedrige Ventilator Geschwindigkeit.
TASTE ON/OFF (ein/aus)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten
des Klimageräts.
TASTE FLAP (Luftverteilung)
Diese Taste drücken, um die Klappen-
bewegungsfunktion zu aktivieren.
Fest: 6 position
Die Anhaltende bewegung
Die automatische bewegung
TASTE NIGHT/ECO
Diese Taste drücken, um die Funktion
NIGHT/ECO
zu aktivieren
.
TASTE “HIGH POWER”
Diese Taste drücken, um die Funktion
HIGH
POWER
zu aktivieren
.
BETRIEBSWEISE TASTE
Diese Taste drücken, um die
Betriebsweise des Klimagerätes zu
ändern.
(Kühlung)
Das Klimagerät kühlt die Luft und senkt
die Raumtemperatur.
(Entfeuchtung)
Das Klimagerät senkt die Raumfeuchte.
(Automatik)
Wird die Position “Automatik” (+ IFEEL
ON) eingestellt, wählt die Einheit
zwischen Kühlung und Heizung
aufgrund des Unterschieds zwischen der
wahrgenommenen Raumtemperatur und
der auf der Fernbedienung eingestellten
Temperatur.
(Ventilation)
Das Klimagerät funktioniert nur als
Ventilator.
Inverter Modell
TASTE MENÜ
Diese Taste benutzen, um das
Funktionsmenü zu öffnen
.
BETRIEBSWEISE TASTE
Diese Taste drücken, um die Betriebsweise
des Klimagerätes zu ändern.
(Heizung)
Das Klimagerät erwärmt den Raum.
Festsymbol: der Ventilator hältet
beim Überschreiten der eingestellten
Temperatur an.
Blinkendes Symbol (FUNKTION VON
RÜCKFÜHRUNG DER HEIZUNG): der
Ventilator läuft auch nach Überschreiten
der eingestellten Temperatur weiter.
(automatik)
Wird die Position “Automatik” (+ IFEEL
ON) eingestellt, wählt die Einheit
zwischen Kühlung und Heizung
aufgrund des Unterschieds zwischen der
wahrgenommenen Raumtemperatur und
der auf der Fernbedienung eingestellten
Temperatur.
D
6
EINSTELLUNG DER UHR
HEIZUNG
Wird die Funktion “Heizung” gewählt, hältet der
Ventilator der Inneneinheit an, um einen Kaltluftstrom zu
vermeiden. Die Ventilator-Drehzahl nimmt erst zu, wenn
der Wärmeaustauscher der Inneneinheit warm genug ist.
Während dieses Vorgangs leuchtet die STANBY-Anzeige
auf.
ANMERKUNGEN
1. Die Taste ST dreimal drücken.
Die Stundenangabe beginnt zu blinken.
2. Die Taste H solange drücken, bis die gewünschte
Stunde angezeigt wird. Die Taste M solange drücken,
bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die
Stundenanzeige auf dem Display hört nach 10 Sekunden
automatisch zu blinken auf
.
1. Die Taste drücken, bis das Zeichnen HEIZUNG auf
dem Display erscheint.
2.
Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur)
drücken,um die
gewünschte Temperatur einzugeben (Der Einstellungsbereich
liegt zwischen 10 °C minimum und 32 °C maximum).
3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-Geschwindigkeit
einzugeben.
DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT
WIRD ANGEZEIGT.
5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG
DER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIE
RAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER
ANGEZEIGT.
KÜHLUNG
Nachprüfen, daß die Einheit an die
Stromversorgung verbunden ist und die
STANDBY Anzeige aufgeleuchtet ist.
1. Die Taste drücken, bis das
Zeichnen KÜHLUNG auf dem
Display erscheint.
2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur)
drücken, um die gewünschte
Temperatur einzugeben (Der
Einstellungsbereich liegt zwischen 10
°C minimum und 32 °C maximum).
DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT
WIRD ANGEZEIGT.
5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG
DER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIE
RAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER
ANGEZEIGT.
3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-
Geschwindigkeit einzugeben.
ANMERKUNG
C
1
3
2
2
1
Normalerweise hältet der Ventilator beim Überschreiten
der eingestellten Temperatur an (wenn Sie das Festsymbol
HEIZUNG ausgewählt haben).
FUNKTION VON RÜCKFÜHRUNG DER HEIZUNG
Wenn Sie wollen, daß der Ventilator noch einmal nach
Überschreiten der eingestellten Temperatur weiter läuft,
um die durch einen zusätzlichen Quellstation erzeugte
Wärme zirkulieren zu lassen (zB wenn ein Kamin ist unter
der Klimaanlage installiert), drücken Sie die Taste , bis
das blinkendes Symbol HEIZUNG erscheint.
AUTOMATISCHER BETRIEB
Wenn die Außentemperatur unter 0 °C absinkt, vermindert
Eisbildung auf der Kondensatoreinheit die Heizleistung.
In diesem Fall wird eine Schutz-Funktion aktiviert, die die
Abtauung der Kondensatoreinheit erlaubt. Während dieser
Funktion bleibt der Ventilator der Inneneinheit stehen. Je
nach Raum-und Außentemperatur arbeitet das Gerät nach
einigen Minuten wieder.
ABTAUUNG DER KONDENSATOREINHEIT
(AU
ßENEINHEIT)
BETRIEB UND LEISTUNG EINES SYSTEMS IN
WÄRMEPUMPEN-AUSFÜHRUNG
Ein Klimagerät in Wärmepumpen-Ausführung heizt den
Raum, indem es der Außenluft Wärme entzieht. Wenn die
Außentemperatur unter 0°C absinkt, kann sich die Leistung
des Gerätes vermindern.
Wird der gewünschte Temperaturwert mit einem
Klimagerät nicht erreicht, muß ein weiteres Klimagerät
verwendet werden.
1. Die Taste oder drücken, bis das Zeichnen
AUTOMATIK auf dem Display erscheint (auch das
Zeichnen oder bleibt angezeigt).
2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken,
um die gewünschte Temperatur einzugeben (Der
Einstellungsbereich liegt zwischen 10 °C minimum und
32 °C maximum).
HINWEIS
Das Klimagerät wechselt die Betriebsweise (von kalt auf
warm oder umgekehrt) je nach dem welcher Fall auftritt:
- BEREICH A: ändert, wenn die temperatur mindestens
3°C von der auf der Fernbedienung eingegebenen
temperatur variiert.
- BEREICH B: ändert nach einer stunde nach dem der
kompressor gestoppt wurde, wenn die temperatur
mindestens 1°C von der auf der Fernbedienung
eingegebenen temperatur variiert.
- BEREICH C: ändert nie, wenn die temperatur nicht
mindestens mehr als 1°C gegenÜber der auf der
Fernbedienung eingegebenen temperatur variiert.
Beispiel eines Betetriebsschema in (Auto) Betriebsweise
mit einer eingestellten Raumtemperatur von 23°C.
Das Klimagerät wählt automatisch zwischen Heizung
und Kühlung (bzw. umgekehrt), so daß die festgestellte
Temperatur ständig gehalten wird (unabhängig von dem
angezeigten Symbol).
DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT WIRD ANGEZEIGT.
5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG
DER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIE
RAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER
ANGEZEIGT.
3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-Geschwindigkeit
einzugeben.
Während des automatischen Betriebs (+ IFEEL ON) wird
die eingestellteTemperatur als wahrgenommen verstanden,
denn regelt sich das System automatisch, nicht nur nach
der Lufttemperatur, sondern auch nach der relativen
Luftfeuchtigkeit, nach dem Index “Humidex”.
ONON ON
1 H 1 H
MIN.MAX.
A
B
C
C
B
A
27
26
25
24
23
22
21
20
19
D
7
ENTFEUCHTUNG
1. Die Taste drücken, bis das Zeichnen
ENTFEUCHTUNG auf dem Display erscheint.
2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken, um die
Raumtemperatur einzugeben (Der Einstellungsbereich
liegt zwischen 32 °C Maximum und 10 °C Minimum).
DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT WIRD ANGEZEIGT.
5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG
DER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIE
RAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER
ANGEZEIGT.
l
Wählen Sie die Funktion “Entfeuchtung”, wenn Sie die
Raumluftfeuchte senken wollen.
l
Das Entfeuchtungsbetrieb wird sowohl vom Unterschied
zwischen eingestellten Temperatur und Lufttemperatur,
und vom Wert der von der Sonde festgestellten, relativen
Feuchtigkeit geregelt.
l
Wenn die Funktion “Entfeuchtung” gewählt wird, läuft der
Ventilator mit automatischer Geschwindigkeit (Symbol
der Fernbedienung), um nicht zu zu kühlen.
l
Die Funktion “Entfeuchtung” darf bei einer
Innentemperatur unter 10 °C nicht gewählt werden!.
l
Wenn die Raumtemperatur ist hoher als der eingestellte
Wert, arbeitet die Einheit, um so gut wie möglich zu
entfeuchten.
l
Wenn die Raumtemperatur ist niedriger als der
eingestellte Wert, wird die Einheit nicht anhalten, sie
wird weiterhin mit geringer Leistung arbeiten, um
zu entfeuchten und, in kleinen Räumen, könnte die
Temperatur unter der eingestellten Temperatur fallen.
VENTILATION
Will man lediglich die Luft im Zimmer umwälzen, ohne die
Temperatur zu verändern, drücken Sie die Taste , bis
nur das Ventilationssymbol angezeigt wird.
ANMERKUNGEN
WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT
AUTOMATIK
Mit der Taste FAN die Position “AUTO” eingeben. Die
Einheit wird automatisch die Ventilator-Geschwindigkeit
kontrollieren. Beim Anlauf des Klimageräts, in Heizung
oder Kühlung, ändert sich die Ventilator-Geschwindigkeit
entsprechend der thermischen Belastung des Raumes.
MANUELL
Zur manuellen Einstellung der Ventilator-Geschwindigkeit
die Taste FAN betätigen und die gewünschte
Geschwindigkeit wählen.
Hohe
Geschwindigkeit
Mittlere
Geschwindigkeit
Niedrige
Geschwindigkeit
AUTOMATISCHER BETRIEB IN DER KONFIGURATION
MULTISPLIT
Wenn die Klimaanlage ist in der Konfiguration multisplit
und es gibt mehr als eine verbundene Inneneinheit, arbeitet
der automatischer Betrieb nach den folgenden Verfahren:
- die erste Einheit, die das System einschaltet, entscheidet
auch die Betriebsweise (Kühlung oder Heizung) fur alle
anderen, die nach der Erste eingeschaltet werden;
- wenn das System wird im Kühlungsbetrieb eingeschaltet
und eine Einheit wird im Heizungsbetrieb aktiviert,
wird diese Einheit auf einen Fehler bei falscher
Betriebswahlschalter gemeldet. Wenn dieselbe Einheit
wird im “automatichen” Betrieb eingeschaltet und die
gewünschte Temperatur ist niedriger als die in der
Umgebung gemessene Temperatur, wird die Einheit im
Kühlungsbetrieb wie die anderen Einheiten des Systems
arbeiten; im Gegenteil, wenn die gewünschte Temperatur
ist höher als die gemessene Temperatur, wird die Einheit
im Ventilationsbetrieb arbeiten;
- wenn das System wird im Heizungsbetrieb eingeschaltet
und eine Einheit wird im Kühlungsbetrieb aktiviert,
wird diese Einheit auf einen Fehler bei falscher
Betriebswahlschalter gemeldet. Wenn dieselbe Einheit
wird im “automatichen” Betrieb eingeschaltet und
die gewünschte Temperatur ist höher als die in der
Umgebung gemessene Temperatur, wird die Einheit im
Heizungsbetrieb wie die anderen Einheiten des Systems
arbeiten; im Gegenteil, wenn die gewünschte Temperatur
ist niedriger als die gemessene Temperatur, wird die
Einheit im Ventilationsbetrieb arbeiten.
NACHT-PROGRAMM/ENERGIESPAREN
l Dieses Programm dient zum Energiesparen.
1. Die Taste oder drücken, um Kühlung,
Entfeuchtung oder Heizung einzustellen.
2. Die Taste drücken.
3. Das Symbol erscheint auf dem Display. Zum
Löschen desselben nochmals die Taste NIGHT/ECO
drücken.
Was ist das Nacht-Programm?
Wenn dieses Programm wird gewählt, verändert
das Klimagerät nach 60 Minuten automatisch die
Raumtemperatur.
Auf diese Weise wird Energie gespart, ohne auf den
nächtlichen Komfort im Raum verzichten zu müssen.
BETRIEBSWEISE ÄNDERUNG DER EINGEGEBENEN TEMPERATUR
Heizung Senkung um 2 °C
Kühlung und Entfeuchtung Erhöhung um 1 °C
ANMERKUNG
Während des Nachtprogrammes ist die
Ventilatorgeschwindigkeit automatisch niedriger, indem
er das Geräusch reduziert.
Während des Betriebs mit hohen Kraft könnte die
Raumtemperatur nicht dieselbe der gewählten Temperatur
sein.
ANMERKUNG
HIGH POWER PROGRAMM
Wenn dieses Programm ist aktiv, läuft der innere Ventilator
mit automatischer Geschwindigkeit und arbeitet das
Klimagerät zu maximum Kraft in der ausgewählten
Betriebsart (Kühlung oder Heizung).
1. Die Taste drücken.
2. Das Symbol erscheint auf dem Display. Zum
Löschen nochmals dieselbe Taste drücken.
D
8
TIMER - EINSTELLUNG
A) WIE DIE EINSCHALT-UHRZEIT
EINZUSTELLEN IST (ON)
1. Nur einmal die Taste STdrücken. Die
Anzeige ON und die Uhrzeit beginnen
zu blinken.
2. Die Taste H solange drücken, bis die
gewünschte Stunde angezeigt wird.
Die Taste M solange drücken, bis
die gewünschten Minuten angezeigt
werden. Die Anzeige auf dem Display
zeigt die laufende Zeit wieder nach 10
Sekunden an.
3. Die Taste ON/OFF drücken, um das
Klimagerät zu starten.
4. Die Taste drücken, um den
Timer auf die Funktion “ON TIME”
einzustellen. (Start).
B) WIE DIE AUSSCHALT-
UHRZEIT EINZUSTELLEN IST (OFF)
1. Zweimal die Taste ST drücken. Die
Anzeige OFF und die Zeitanzeige
beginnen zu blinken.
2. Die Taste H solange drücken, bis die
gewünschte Stunde angezeigt wird.
Die Taste M solange drücken, bis
die gewünschten Minuten angezeigt
werden. Die Anzeige auf dem Display
zeigt nach 10 Sekunden wieder die
laufende Zeit an.
3. Die Taste ON/OFF drücken, um das
Klimagerät zu starten.
4. Die Taste zweimal drücken, um
den Timer auf die Funktion “OFF TIME”
(Ausschalten) einzustellen.
C) WIE DAS TAGES-PROGRAMM
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN
(ODER UMGEKEHRT)
EINZUSTELLEN IST
1. Den Timer wie unter den Punkten “A”
und “B” beschrieben einstellen.
2. Die Taste ON/OFF drücken, um das
Klimagerät zu starten.
3. Die Taste dreimal drücken, um das
Programm des Timers eingeschaltet/
ausgeschaltet, oder umgekehrt,
einzustellen.
Nach der Timereinstellung die Taste ST drücken, um die
eingegebene Ein/Aus-Uhrzeit zu kontrollieren.
ANMERKUNG
TIMER-EINSTELLUNG.
l Betätigen Sie 4 mal die Taste .
Dann erscheint auf der Anzeige das
Symbol 1-STUNDE TIMER.
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNGS-LOESCHEN.
l Die Taste ON/OFF zum Ausschalten des Klimagerätes
drücken.
l Warten, bis das Klimagerät ausgeschaltet ist.
l Nochmals die Taste ON/OFF zum Wiedereinschalten
des Klimagerätes drücken.
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNG
Durch diese Einstellung läuft das Klimagerät eine Stunde
lang, sei es, daß es ein- oder ausgeschaltet ist.
C
4
2
2
3
1
HOLIDAY TIMER - EINSTELLUNG
Die Funktion Holiday Timer ermöglicht es Ihnen, die
Inneneinheit (entweder sie die einzige von einem monosplit
System oder eine Einheit von einem multisplit System ist)
mit einer programmierbaren Verzögerungszeit bis zu 99
Tagen, für die bereits in diesem Handbuch beschriebene
Funktionen Tages-Programm Zeitschaltuhr, On
Zeitschaltuhr, Off Zeitschaltuhr (nicht gültig für 1 STUNDE
TIMER) einzuschalten.
Mit dieser Funktion können Sie das Einschalten des
Klimageräts nach einem langen Wochenende oder einem
Urlaub von einer Woche oder mehr programmieren.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie die folgenden
Schritte beachten:
1. Drücken und halten Sie die Taste der Fernbedienung
“TIMER WAHLSCHALTER” (Uhr-Symbol) für mehr als
6~7 Sekunden. Dadurch werden Sie das Menü zur
Auswahl der Anzahl von Verzögerungstagen eintreten.
2. Wählen Sie die gewünschte Zeitschaltuhr (Tages-
Programm Zeitschaltuhr, On Zeitschaltuhr, Off
Zeitschaltuhr), indem Sie dieselbe Taste “TIMER
WAHLSCHALTER” drücken.
3. Stellen Sie mit der Taste “+” den gewünschte Anzahl
von Verzögerungstagen ein.
4. Drücken und halten Sie wieder die Taste “TIMER
WAHLSCHALTER” für mehr als 6~7 Sekunden. Sie
kehren zum regulären Menü der Fernbedienung.
Nun wird das Symbol der gewünschte Timer-Anzeige
blinken und wird der entsprechenden Timer nur nach den
eingestellten Verzögerungstagen aktiviert.
C
1 - 2 - 4
3
D
9
HORIZONTAL (manuell)
Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem
die vertikalen Luftleitlamellen nach links oder rechts
gestellt werden, wie auf nächsten Abbildungen gezeigt ist.
LUFTSTROM-EINSTELLUNG
VERTIKAL (mit Fernbedienung)
Sich vergewissern, daß die Fernbedienung eingschaltet ist.
Mit der Fernbedienung können Sie die Klappe-Funktionen
wählen.
Fest:
6 Position
Die
anhaltende
Bewegung
Die
automatische
Bewegung
Die Klappentaste (FLAP) an der Fernbedienung
verwenden, um die Klappe auf die gewünschte
Position einzustellen. Wenn die Klappe von Hand
verstellt wird, stimmt ihre tatsächliche Position nicht
mehr mit der an der Fernbedienung registrierten
Stellung überein. In einem solchen Fall das Gerät
ausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt, und
das Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird die
normale Klappenposition wiederhergestellt.
Beim Kühlbetrieb darf die Klappe nicht nach unten
weisen. Anderenfalls kann sich Kondenswasser im
Umfeld des Luftauslaßgitters bilden und auf den
Boden tropfen.
VORSICHT
VORSICHT
Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen bei
Inbetriebnahme der Einheit auf.
ANMERKUNG
l
Beim Ausschalten des Geräts schließt sich die Klappe
automatisch.
l
Wenn das Klimagerät fängt das Heizbetrieb an,
hältet
der
Ventilator an, und die Klappe befindet sich in der Position
4 (wenn die automatische Bewegung wird gewählt), bis
Warmluft aus dem Gerät zu strömen beginnt. Sobald
sich die Luft erwärmt, ändern sich Klappenposition
und Gebläsedrehzahl auf die mit der Fernbedienung
angegebenen Einstellungen.
EMPFOHLENE LUFTLEITLAMELLEN-EINSTELLUNG
Während der Kühlung oder Entfeuchtung, besonders
mit großem Feuchtigkeitsgehalt im Raum, stellen Sie
die vertikalen Luftleitlamellen stirnseitig ein. Wenn die
Luftleitlamellen äußerst nach links oder nach rechts
gestellt werden, könnten sich Kondenswasser und
Tropfen auf dem Luftauslaufgitter bilden.
VORSICHT
VERTIKALE LUFTLEITLAMELLE
KLAPPE
Zone «A»
für Kühlung und Entfeuchtung
Zone «B»
für Heizung
40°
50°
40°
50°
«B»
«A»
«B»
«A»
D
10
FILTERREINIGUNG
Den Filter mit einem Staubsauger reinigen. Ist
öliger Staub vorhanden, ist der Filter mit lauwarmen
Seifenwasser zu waschen, zu spülen und trocknen zu
lassen.
LUFTFILTER
Der Luftfilter hinter dem Lufteinlaßgitter sollte mindestens
alle zwei Wochen überprüft und gereinigt werden.
ENTFERNEN DES FILTERS
l
Keine Lösungsmittel, starke Reinigungsmittel oder
chemische Substanzen benutzen. Kein heißes Wasser
zum Reinigen der inneren Einheit verwenden.
l
Einige Metallkanten und die Luftleitlamellen des
Klimageräts sind scharf. Diese Teile sind daher mit
großer Sorgfalt zu reinigen.
l Der Kondensatoreinheit und andere Komponenten
der äußeren Einheit müssen wenigstens einmal im
Jahr gereinigt werden. Wenden Sie sich bitte an den
Technischen Kundendienst.
VORSICHT
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder verloren
ging, wie folgt vorgehen:
1. KLIMAGERÄT AUSSER BETRIEB
Wenn Sie das Klimagerät in Betrieb setzen wollen, ist den
Betriebswählschalter zu drücken, um die gewünschte
Funktion auszuwählen (COOL oder HEAT).
2. KLIMAGERÄT IN BETRIEB
Wollen Sie das Klimagerät abstellen, ist den
Betriebswählschalter zu drücken, bis zum Ausschalten
der Betriebsleuchte.
Die Klimaanlage beginnt in der HOHEN Gebläse-
Drehzahl.
Die Temperatur-Einstellung wird 25°C für die Kühlung
Betriebsweise und 21°C für die Heizung Betriebsweise
sein.
ANMERKUNG
Stromunterbrechung während des Betriebs.
Beim Auftreten einer Stromunterbrechung hält das
Kilmagerät an. Wird die Versorgung wiederhergestellt,
schaltet sich das Klimagerät nach 3 Minuten automatisch
wieder ein.
ANMERKUNG
PFLEGE UND WARTUNG
l Instandhaltungs-Vorgänge müssen von speziell
ausgebildetem Personal ausgeführt werden.
l
Zu Ihrer Sicherheit vergewissern Sie sich, daß das
Klimagerät aus - und der Strom abgeschaltet ist, bevor
Sie mit den Reinigungsvorgängen beginnen.
l
Kein Wasser auf die innere Einheit gießen. Es könnte
während der Reinigung die inneren Teile der Einheit
beschädigen und einen Kurzschluß verursachen.
ABDECKUNG UND GRILL
Abdeckung und Grill der inneren Einheit mit der Bürste
eines Staubsaugers oder weichen Tuch reinigen. Wenn
diese Teile Flecken aufweisen, ein feuchtes Tuch und
leichtes Reinigungsmittel benutzen.
Bei der Reinigung des Grills ist darauf zu achten, daß die
Luftleitlamellen nicht aus ihren Sitz gedrückt werden.
WARNUNG
Betriebswahlschalter
1. Das Ansauggitter öffnen, indem Sie es gegen Sie ziehen.
2. Den Filter an der Lasche nehmen und nach oben
herausziehen. Den Luftfilter reinigen.
3. Beim Wiedereinsatz des Filters in die Einheit ist darauf
zu achten, daß die Aufschift FRONT gegen Sie gerichtet
ist. Den Filter in Sitz einsetzen und das Ansauggitter
wiederschliessen.
2
1
FRONT
4
3
11
WARNUNG
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT
UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
l
Den Luftzufuhr und Luftansauggrill der Einheit zu
versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit
nicht einwandfrei und könnte Schaden erleiden.
l
Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge
zuziehen, um Sonnenbestrahlung des Raumes zu
verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
l
Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter
vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung der
Einheit herab.
l
Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das
Eindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON
BETRIEBSSTÖRUNGEN
l
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe
des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim
Betrieb des Gerätes Störungen verursachen können.
Im Falle einer Betriebsstörung (die Betriebslampe
OPERATION leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht)
schalten Sie die Stromversorgung für etwa 3 Minuten
am Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab
und schalten das Gerät anschließend wieder ein.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen
Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch,
bevor Sie den technischen Kundendienst rufen. Falls die
Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den
Technischen Kundendienst.
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
4. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3. Taste ON/OFF erneut drücken.
4. Batterien auswechseln.
Störung: Schlechte Kühl- oder Heizleistung.
Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im
Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses
oder -auslasses.
5. Die mit der Fernbedienung geregelte Temperatur ist
zu hoch.
6. Außentemperatur ist zu niedrig (Wärmepumpe
Ausführung).
7. Entfrostungssystem arbeitet nicht (Wärmepumpe
Ausführung).
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw. Kälte von
außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom
zu gewährleisten.
5. Regeln Sie wieder die Temperatur mit der
Fernbedienung.
6. Ein zweites Heizgerät einsetzen.
7. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
Störung: Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört.
Mögliche Ursache:
1. Während dem Betrieb können plötzliche
Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. ein
Schrumpfen von Künststoffteilen verursachen. In einem
solchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört.
Abhilfe:
1. Dies ist normal, und die Geräusche wieder aufhören,
wenn eine beständige temperatur erreicht wird.
AKTIVKOHLEFILTER (AUF ANFRAGE
ZUBEHÖRTEIL)
ANMERKUNG
1. Einer Polyethylenbeutel enthält die Aktivkohlfilter.
2. Den Beutel unmittelbar vor der Installation der Filter
öffnen, andernfalls kann die Deodorantwirkung und
die Haltbarkeit des Filters Schaden nehmen.
Der Aktivkohlfilter soll zum Standardfilter angebaut werden.
Er besteht aus 2 Schichten:
- Die erste funktioniert als Vorfilter mit großer
Leistungsfähigkeit und hält auch die winzigen Teilchen
in der Luft ab.
- Die zweite Schicht besteht aus Aktivkohlen, die die
Luft von Gerüchen reinigen.
Der Aktivkohlfilter ist nicht in der Lage der Luft schädliche
Gase und Dämpfe zu entziehen oder den Raum zu
belüften. Bei Betrieb eines Gas oder Ölheizgeräts im
Raum müssen Türen und Fenster regelmäßig geöffnet
werden um Frischluft einzulassen. Anderenfalls besteht
in extremen Fällen Erstickungsgefahr.
WARNUNG
AUSTAUSCH DES AKTIVKOHLFILTERS
l Der Aktivkohlfilter ist ein Einwegfilter.
l Den Filterrahmen nicht wegwerfen, falls vorhanden.
l Der alte Filter kann auch nach Reinigung nicht
wiederverwenden werden.
l Kaufen Sie den Austauschfilter bei Ihrem nächsten
Händler.
l Den Verschmutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen
prüfen.
l Der Filter muß nach sechs Monaten von Betrieb
ausgetauscht werden.
EINSETZEN DES AKTIVKOHLFTFILTERS
D
1. Das Ansauggitter öffnen und den mit der Einheit
gelieferten Filter herausziehen.
2. Die gelieferten Federn der Hinterseite des Standardfilters
anmontieren.
3. Auf jedem Filter den entsprechenden “Aktivkohlfilter
anmontieren; dieser wird von den Federn festgehalten.
4. Den Doppelfilter in den entsprechenden Schienen
einsetzen und das Ansauggitter schliessen.
HINTERSEITE DES
STANDARDFILTERS
FEDER
AKTIVKOHLFILTER
12
D
FEHLER
LAMPEN
OPERATION TIMER STANDBY
MÖGLICHE URSACHE SYSTEMEFFECTE ABHILFE
E0
l
F F
Sie haben nicht die Adresse der Einheit
richtig gewählt.
Die gewählte Betriebsart ist nicht
verfügbar für das System (zB. Die
Heizung Betriebsweise wurde eingestellt,
wenn das System funktionierte in
Kühlung, oder umgekehrt).
Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Das System wird automatisch
neu gestartet, wenn Sie stellen
die richtige Adresse ein.
Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Das System wird automatisch neu
gestartet, wenn Sie wählen eine
richtige Betriebsart.
Stellen Sie die Außen/Inneneinheit
Kühlrohre Adresse ein (Sehen Sie die
Installationsanleitungen).
Wählen Sie eine verfügbare
Betriebsweise mit dem System.
E1
O O F
Ausseneinheit Störung. Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Das System wird automatisch neu
gestartet, wenn das Problem der
Ausseneinheit gelöst wird.
Überprüfen Sie den Fehlercode in die
entsprechenden LEDs auf der PCB
der Außeneinheit.
Folgen Sie die Beschilderung von der
Diagnose für der Außeneinheit.
AUTODIAGNOSE TABELLE
O = Ausgeschaltete Lampe
l
= Eingeschaltete Lampe F = die Lampe blinkt
13
D
FEHLER
LAMPEN
OPERATION TIMER STANDBY
MÖGLICHE URSACHE SYSTEMEFFECTE ABHILFE
E3
F F F
Kommunikationsstörung zwischen
Innen und Außeneinheit.
Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
nach
30 Sekunden von fehlenden
Kommunikation.
Das System wird automatisch
neu gestartet, wenn die
Kommunikation wird
wiederherstellt.
Überprüfen Sie, ob die Verbindungen
zwischen C1 und C2 auf dem
Terminal der Ausseneinheit und
der Inneneinheit richtig sind (C1
Anschlüsse miteinander verbunden,
C2 Anschlüsse miteinander
verbunden).
Überprüfen Sie, ob Sie ein
abgeschirmtes Kommunikationskabel
installiert haben.
Überprüfen Sie, ob der Schalter
SW2 für die Einstellung der
Kommunikationsadresse in der
richtigen Position.
Überprüfen Sie, daß alle die
Erdungkabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, daß der
Kommunikationskabelschirm richtig
verbunden ist.
Überprüfen Sie die Sicherung der
Kommunikation der Ausseneinheit
und der Inneneinheit.
Überprüfen Sie, daß die Ausseneinheit
angeschlossen ist und funktioniert.
Überprüfen Sie, daß alle PCB
angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, daß das
Stromversorgungskabel nicht an
der Kommunikationsklemmen
geschlossen ist.
Überprüfen Sie, daß es keine
Brandstellen auf den Karten gibt,
besonders am Kommunikationskabel.
Überprüfen Sie, daß der
Ventilatormotor nicht beschädigt ist
und es keinen Kurzschluß auf dem
PCB der Ausseneinheit gibt.
O = Ausgeschaltete Lampe
l
= Eingeschaltete Lampe F = die Lampe blinkt
14
D
FEHLER
LAMPEN
OPERATION TIMER STANDBY
MÖGLICHE URSACHE SYSTEMEFFECTE ABHILFE
E4
F F O
Fehlerhafter Sensor von dem
Wärmetauscher (oder nicht
angeschlossen).
Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Das System wird automatisch neu
gestartet, wenn der Sensor wird
repariert.
Überprüfen Sie, daß der Sensor richtig
an der Karte, nach dem Schaltplan,
verbunden ist.
Überprüfen Sie, daß der Sensor
nicht beschädigt ist und, wenn nötig,
ersetzen Sie es.
E5
F O F
Fehlerhafter Luft/Feuchtigkeit Sensor
(oder nicht angeschlossen).
Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Das System wird automatisch neu
gestartet, wenn der Sensor wird
repariert.
Überprüfen Sie, daß der Sensor richtig
an der Karte, nach dem Schaltplan,
verbunden ist.
Überprüfen Sie, daß der Sensor
nicht beschädigt ist und, wenn nötig,
ersetzen Sie es.
E6
O F F
Fehler des Lüftermotors. Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Das System wird automatisch
nach einigen Sekunden neu
gestartet.
Überprüfen Sie, daß der Lüftermotor
richtig an der Karte, nach dem
Schaltplan, verbunden ist.
Überprüfen Sie, daß der Lüftermotor
nicht gesperrt ist.
Überprüfen Sie, daß der Lüftermotor
nicht beschädigt ist und, wenn nötig,
ersetzen Sie es.
E8
O F O
Kombination zwischen Außeneinheit
und Inneneinheiten ist nicht richtig.
Der Ventilator anhält und
die
Klappe schließt sich
.
Überprüfen Sie, daß Sie, bei der
Installation des Systems, eine
geeignete Kombination zwischen
Außeneinheit und Inneneinheiten
ausgewählt haben.
Überprüfen Sie, daß keine der
Inneneinheiten des Systems ein
Kommunikationsfehler hat. Auf diesem
Fall, lösen Sie dieses Fehler zuerst.
BEMERKUNG: Wenn das Problem wird nicht mit den oben genannten Maßnahmen gelöst, wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
O = Ausgeschaltete Lampe
l
= Eingeschaltete Lampe F = die Lampe blinkt
15
HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER
EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2012/19/EU
Am Ende seiner Nutzzeit darf dieses Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll beseitigt werden.
Es darf zu den örtlichen Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht
werden.
Die getrennte Entsorgung eines elektrischen und elektronischen Gerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschrichtsmäßige Entsorgung bedingt ist.
Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialen, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum
eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die diese Geräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer durchgestrichen
Mülltonne gekennzeichnet.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN GEMÄSS EG-RICHTLINIE 2006/66/EG
Batterien werden ausgewechselt, wenn sie leer sind: bitte entsorgen Sie diese Batterien nicht zusammen mit dem
Hausmüll. Bringen Sie die Batterie in die entsprechenden Sammelstellen in Ihrem Wohnort oder zu Geschäften, die
diesen Service anbieten. Die getrennte Entsorgung von Batterien verhindert Umwelt- und Gesundheitsschäden, die
durch unsachgemäße Entsorgung entstehen. Zudem können die Komponenten ggf. recycelt werden, um Energie und
Rohstoffe zu sparen. Diese Batterien sind in jedem Fall getrennt zu entsorgen und das Symbol mit dem durchgestrichen
Mülltonne weist Sie genau darauf hin.
VERORDNUNG (EU) F-Gase Nr. 517/2014
Das Gerät enthält R410A, fluorierte Treibhausgase mit einem Treibhauspotential (GWP) = 2087.50.
Zerstreuen Sie R410A in Atmosphäre nicht.
BEDEUTUNG UND BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNGSSCHALTER
Schalter 1 und 2: Diese Schalter werden verwendet, um die Fernbedienung auf
die spezifische Inneneinheiten zu entsprechen.
Schalter 3 und 4: diese Schalter wurden für den zukünftigen Gebrauch entwickelt;
gegenwärtig haben sie keine Funktion. Lassen Sie sie auf der Position OFF.
Schalter 5 und 6: diese Schalter stellen die Fernbedienung wie INFRAROT oder
KABEL ein. Die normale Position ist auf ON (INFRAROT). Für die Kabel-Funktion,
entfernen Sie die Batterien und stellen Sie sie auf die Position OFF.
WIE DIE BATTERIEN ZU ENTFERNEN
l Die Abdeckung entfernen.
l Drucken Sie die Batterie nach dem
negativen Pol und entfernen Sie sie vom
positiven Pol (wie in Abbildung gezeigt ist).
l Entfernen Sie ebenso die andere Batterie.
D
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argo FC - FCIBS9DC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argo FC - FCIBS9DC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Argo FC - FCIBS9DC

Argo FC - FCIBS9DC Installatiehandleiding - Deutsch, English - 76 pagina's

Argo FC - FCIBS9DC Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's

Argo FC - FCIBS9DC Installatiehandleiding - Français - 76 pagina's

Argo FC - FCIBS9DC Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's

Argo FC - FCIBS9DC Installatiehandleiding - Italiano, Português, Espanõl - 76 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info