805091
51
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
ECOLIGHT PLUS
MONOSPLIT-KLIMAGERÄT R32
Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie das Klimagerät installieren und in
Betrieb nehmen, und bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
V 11/21
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
INNENGERÄTS AUßENGERÄTS
ECOLIGHT PLUS 9000 UI ECOLIGHT PLUS 9000 UE
ECOLIGHT PLUS 12000 UI ECOLIGHT PLUS 12000 UE
ECOLIGHT PLUS 18000 UI ECOLIGHT PLUS 18000 UE
ECOLIGHT PLUS 24000 UI ECOLIGHT PLUS 24000 UE
V 11/21
165
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
Das kältemittel 166
Sicherheitshinweise 167
Beschreibung der Komponenten 169
Gebrauch von Fernbedienung und Display
Tasten der Fernbedienung 170
Symbole im Anzeigefenster 171
Beschreibung der Tasten der Fernbedienung 171
Beschreibung der Funktionen der Tastenkombinationen 175
Auswechslung der Batterien der Fernbedienung 176
WIFI-Anleitung 177
Google Home Anleitung 187
Notbetriebsmodus 194
Wartung
Reinigung und Pflege 195
Fehlersuche
Mögliche Funktionsstörungen und deren Behebung 196
Fehlersuche und Abhilfe 198
Installationsanleitung
Hinweise zur installation 199
Wahl des Aufstellungsorts 201
Anforderungen an den Stromanschluss 201
Installation
Installation des Innengeräts 202
Installation des Außengeräts 207
Überprüfungen nach der Installation 210
Endprüfung und Betrieb
Funktionsprüfung 211
Anhang
Leitungslängen 211
Sicherheitsmaßnahmen für entflammbares Kühlmittel 212
Verlängern der Leitungen 213
Warnhinweise für den Kälteanlagenfachmann 215
HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEREUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2012/19/EU
Nach Ablauf seiner Lebensdauer darf das Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät in die
entsprechenden Sammelstellen in Ihrem Wohnort oder zu Geschäften, die diesen Service anbieten. Die getrennte Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Geräten verhindert Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch unsachgemäße Entsorgung
entstehen. Zudem können die Komponenten ggf. recycelt werden, um Energie und Rohstoffe zu sparen. Diese Geräte sind in
jedem Fall getrennt zu entsorgen und das Symbol mit dem durchkreuzten Mülleimer weist Sie genau darauf hin.
V 11/21
166
DAS KÄLTEMITTEL R32
- Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in
dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R32 = GWP (Treibhauspotential: 675)
- Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit
optimalen thermodynamischen Eigenschaften, die für eine hohe Energieeffizienz sorgen.
Achtung:
Angesichts der geringen Entflammbarkeit dieses Kühlmittels wird empfohlen, die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung strengstens zu befolgen.
Keine anderen als die empfohlenen Hilfsmittel zum Beschleunigen des Abtauprozesses oder zur
Reinigung verwenden.
Bei Reparaturen nur die Herstellerangaben befolgen und immer einen Argoclima-Kundendienst
beauftragen.
Alle Reparaturen, die von unqualifiziertem Personal ausgeführt werden, können gefährlich sein. Das
Gerät darf nicht in einem Raum mit Zündquellen im Dauerbetrieb gelagert werden. (z.B.: offene
Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder ein eingeschalteter Elektroheizofen). Nicht
durchbohren oder verbrennen.
Das Gerät darf nur in einem Raum mit einer Größe von mehr als m2 installiert, betrieben und
aufbewahrt werden. (Siehe Tabelle „a“ im Abschnitt „Sicherheitsmaßnahmen für entflammbares
Kühlmittel“ auf Seite 43).
Das Gerät enthält das entflammbare Gas R32. Achtung, die Kühlmittel sind geruchslos.
Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R32 eingefüllt
Die Anweisungen lesen, bevor das Gerät zu verwenden.
Das Installationshandbuch lesen, bevor das Gerät zu installieren.
Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren.
V 11/21
167
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitshinweise
entsprechend überwacht, so dass sie nicht mit dem Bedienfeld zu
spielen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten
Ausgenommen, diese Personen -
Jahren -
Person im Gebrauch des Geräts unterwiesen.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sollten nur Ein-
das Gerät sicher bediene
Risiken zu verstehen.
Geräts oder zu tun Wartung auf sie.
Das Gerät darf von Kindern nicht unbe
gewartet werden.
dadurch kann ein Brand verursacht werden.
Unterbrechen Sie grundsätzlich die Stromversorgung des Geräts,
bevor Sie es reinigen oder einen
ausführen.
beschädigt werden.
Gießen Sie kein Wasser auf die Fernbedienung.
Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst
Kundendienstzentrum, nachdem Sie alle im Kapitel „Fehlersuche
beschriebenen Kontrollen durchgeführt haben.
Verdecken Sie au
V 11/21
168
an einen anderen Ort versetzen müssen.
Sie keine schweren G
die Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
Luftansaug- oder -
von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
elektrischen Schlags.
Funktionsstörungen auftreten.
Fachperson durchgeführt werden. Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
Bei Rauch- oder Brandgeruch
die Stromversorgung
ausschalten und an ein
Service-Center sich wenden.
Wenn die Betriebsstörung
weiterhin besteht, kann das
Gerät beschädigt werden und
einen
elektrischen Schlagen
oder Brand verursachen.
Die Stromversorgung muss die
spezielle Schaltung mit Schutz
durch de
n Luftschalter
übernehmen und sicherstellen,
dass sie eine ausreichende
Kapazität hat. Das Gerät schaltet
sich je nach den Bedürfnissen
des Benutzers automatisch ein
oder aus: das Gerät nicht häufig
ein-
oder ausschalten, da es
sonst schädlichen Einflüssen
tragen kann.
Die Stromkabel und
Steuerkabel dürfen nicht
geschnitten oder beschädigt
werden. Wenn das Netzkabel
und das Steuersignalkabel
beschädigt sind, müssen sie
von einem professionellen
Techniker ersetzt werden.
Die Stromversorgung muss mit
einer speziellen Schaltung
ausgestattet sein, um einen
Brand zu verhindern.
Andernfalls besteht eine
Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Die Stromversorgung trennen,
wenn das Klimagerät für längere
Zeit nicht benutzt wird.
Andernf
alls kann die
Staubansammlung zu
Überhitzung oder Feuer
verursachen.
Das Stromkabel nicht
beschädigen und kein nicht
autorisiertes Kabel verwenden.
Andernfalls kann es zu
Überhitzung oder Feuer
verursachen.
Während der Reinigung des
Gerätes muss
der Betrieb
unterbrochen und die
Stromversorgung
ausgeschaltet werden.
Die Nennspannung dieses
Gerätes beträgt 220 - 240V,
50Hz. Der Kompressor vibriert
stark, wenn die Spannung zu
niedrig
ist und das Kühlsystem
beschädigt wird. Die elektrischen
Komponenten können leicht
beschädigt werden, wenn die
Spannung zu hoch ist.
Nicht versuchen, das
Klimagerät selbst zu
reparieren.
Eine unsachgemäße Reparatur
kann zu einem Brand oder
Stromschlag führen. Aus
V 11/21
169
Andernfalls besteht eine
Stromschlag-oder
Beschädigungsgefahr.
diesem Grund ist es ratsam, ein
Service-Center für Reparaturen
zu kontaktieren.
Überprüfen, ob die installierte
Halterung ausreichend stabil
ist.
Wenn es beschädigt ist, kann
das Gerät herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Auf die Außeneinheit nicht
klettern oder Gegenstände
darauflegen.
Der Sturz der Außeneinheit kann
gefährlich sein.
Erdung: Das Gerät muss
ordnungsgemäß geerdet sein.
Das
Erdungskabel muss mit
dem entsprechenden Gerät im
Gebäude verbunden sein.
ANFORDERUNGEN AN INSTALLATIONS- UND WARTUNGSPERSONAL
Alle Mitarbeiter, die Installations- und / oder Wartungsarbeiten an den Geräten durchführen, müssen
mit PEF (Europäische Kühlschränke-Lizenz) ausgestattet sein, wie von der D.P.R. n. 146/2018
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 517/2014. Wenn ein anderer Techniker für die Wartung und
Reparatur des Geräts erforderlich ist, muss dies von einer Person beaufsichtigt werden, die für den
Umgang mit brennbaren Kältemitteln qualifiziert ist.
Die Reparatur muss gemäß der vom Hersteller des Geräts angegebenen Methode durchgeführt
werden.
Wenn Sie die Klimaanlage installieren, bewegen oder warten müssen, wenden Sie sich bitte zuerst an
Ihren Händler oder das örtliche Servicecenter. Die Klimaanlage muss von autorisiertem Personal
installiert, bewegt oder gewartet werden. Andernfalls kann es zu schweren Schäden, Verletzungen
oder zum Tod kommen.
Einsatzgrenzen
Der Kühlbetrieb ist bei Außentemperaturen von -5 °C bis +43 °C möglich.
Der Heizbetrieb ist bei Außentemperaturen von -15 °C bis +24 °C möglich.
Beschreibung der Komponenten
Innengerät
(Der Inhalt bzw. die Positionen im Display können von den obigen Grafiken abweichen - bitte
beziehen Sie sich auf das jeweilige Produkt.)
V 11/21
170
Außengerät
GEBRAUCH VON FERNBEDIENUNG UND DISPLAY
Tasten der Fernbedienung
Tasten der Fernbedienung Symbole auf dem Display
V 11/21
171
Symbole im Anzeigefenster
Schaltflächenname Funktion
ON/OFF Schaltet das Gerät ein oder aus
TURBO Stellen Sie die Turbofunktion ein
MODE Betriebsart einstellen
Stellen Sie den Auf- und Abschwungmodus ein
I FEEL Stellt die I FEEL-Funktion ein
TEMP Schaltet die Art der Temperaturanzeige im Gerätedisplay um
Stellen Sie die Gesundheitsfunktion und die Aufräumfunktion ein
(nicht verfügbar)
LIGHT Stellen Sie die Lichtfunktion ein
WIFI Stellen Sie die WIFI-Funktion ein (optional)
SLEEP Einstellen der Schlaffunktion
CLOCK Stellen Sie die Uhr ein
TOFF Stellen Sie die Timer-Aus-Funktion ein
TON Stellen Sie die On-Timer-Funktion ein
Set Swing links & rechts (nicht verfügbar)
FAN Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit ein
Temperatur und Zeit einstellen
Einführung in die Fernbedienungstasten
Vorarbeiten
Wenn Sie die Infrarot-Fernbedienung zum ersten Mal verwenden oder die Batterien ausgetauscht haben, stellen Sie die
Systemzeit auf die aktuelle Uhrzeit ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
(3) Drücken Sie die CLOCK-Taste erneut, um die Uhrzeit zu bestätigen und zur aktuellen Uhrzeitanzeige
zurückzukehren.
Einführung in die Bedienung
AN / AUS SCHALTER
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie diese Taste erneut, um das Gerät auszuschalten.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird durch Drücken der ON / OFF-Taste auf der Fernbedienung das Symbol auf
dem Fernbedienungsdisplay blinken und das Innengerät gibt einen Ton aus, um anzuzeigen, dass das Signal von der
Fernbedienung gesendet wurde. Mit der Fernbedienung können Sie dann die verschiedenen Funktionen einstellen.
Bei Modellen mit eingebautem WiFi oder kabelgebundener Steuerung muss das Innengerät zuvor mit einer Standard-
Fernbedienung im Automatikmodus gesteuert worden sein, damit die Temperaturregelungsfunktion im Automatikmodus
über APP oder Fernbedienung genutzt werden kann.
V 11/21
172
MODUS-TASTE
Auswahl der Betriebsart.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die MODE-Taste, um die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
AUTO -> COOL (Kühlen) -> DRY (Entfeuchtung) -> FAN (Lüften) -> HEAT (Heizen)
Durch Auswahl des Auto-Modus arbeitet die Klimaanlage gemäß den Werkseinstellungen. Drücken Sie die FAN-Taste,
um die Lüftergeschwindigkeit einzustellen. Drücken Sie die Klappenschwenktasten, um den Schwenkwinkel einzustellen.
Bei Auswahl des Trocknungsmodus arbeitet die Klimaanlage im Entfeuchtungsmodus mit niedriger Lüftergeschwindigkeit:
die Temperatur kann nicht eingestellt werden.
Drücken Sie die Klappenschwenktasten, um den Schwenkwinkel einzustellen.
Wenn Sie den FAN-Modus auswählen, arbeitet die Klimaanlage nur im Lüftungsmodus: Drücken Sie die FAN-Taste, um
die Lüftungsgeschwindigkeit einzustellen. Drücken Sie die Klappenschwenktasten, um den Schwenkwinkel einzustellen.
HINWEIS:
Um das Eindringen von kalter Luft in die Umgebung zu verhindern, benötigt das Innengerät nach dem Start des Heizmodus
1 ~ 5 Minuten, um Luft einzulassen (die tatsächliche Verzögerungszeit hängt von der internen Umgebungstemperatur ab).
Stellen Sie den Temperaturbereich per Fernbedienung ein: 16 ~ 30 (61-86 ° F);
Im Automatikbetrieb kann die Temperatur angezeigt werden;
Im Automatikbetrieb ist es auch möglich, die eingestellte Temperatur anzupassen. Diese Modusanzeige ist bei einigen
Modellen nicht verfügbar.
Temperatureinstellung
Um die gewünschte Temperatur schneller einzustellen, halten Sie die beiden Tasten gleichzeitig 2 Sekunden lang
gedrückt.
FAN TASTE
Anpassung der Lüftungsgeschwindigkeit
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste FAN, um die Lüftergeschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge
einzustellen: Auto, Niedrig, Mittel, Hoch.Regolazione della velocità di ventilazione
Notiz:
Im AUTO-Modus arbeitet die Lüftung mit den Werkseinstellungen.
Bei Änderung der Betriebsart wird die Lüfterdrehzahl gespeichert;
Im Trockenmodus ist die Lüftergeschwindigkeit niedrig und kann nicht angepasst werden.
Funktion X-FAN
V 11/21
173
Diese Funktion ist im AUTO-, Lüfter- und Heizmodus nicht verfügbar.
Wenn Sie die X-Fan-Funktion stoppen möchten, halten Sie die FAN-Taste erneut 2 Sekunden lang gedrückt.
Einstellung der Turbofunktion
Drücken Sie im Kühl- oder Heizmodus die TURBO-Taste, um die Turbo-Funktion einzustellen.
Wenn die Turbo-Funktion eingeschaltet ist, läuft das Gerät mit voller Geschwindigkeit, um schnell zu kühlen oder zu heizen.
Bei deaktivierter Turbo-Funktion arbeitet das Gerät mit der eingestellten Lüftergeschwindigkeit.
Rechts-/Links-Schwenkeinstellung
Funktion nicht verfügbar.
Auf-/Abschwungeinstellung
Drücken Sie die Taste , um den Schwenkwinkel in dieser Reihenfolge kreisförmig nach oben / unten einzustellen:
Sie sind möglicherweise nicht verfügbar: In diesem Fall schwingt die Klappe automatisch.
Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Klappe in der gewünschten Position zu fixieren: Wenn die
Klappe die gewünschte Position erreicht hat, lassen Sie los.
Im High / Low Swing-Modus, wenn der Zustand von Aus auf umgeschaltet wird , wenn Sie diese Taste erneut für 2
Sekunden drücken, geht der Zustand direkt in den Aus-Zustand über; Wird diese Taste innerhalb von 2 Sekunden erneut
gedrückt, hängt die Änderung des Oszillationszustandes ebenfalls von der oben angegebenen Zirkulationssequenz ab.
Einstellen der Lichtfunktion
Raumtemperaturanzeige
Durch Drücken dieser Taste können die eingestellte Innentemperatur, die Innenraumtemperatur oder die
Außenraumtemperatur auf dem Display des Innengeräts angezeigt werden. Die Einstellung auf der Fernbedienung wird
wie folgt kreisförmig gewählt:
V 11/21
214
inclinato
schräg
irregolare
nicht glatt
sbavatura
Grat
2. Grate entfernen
• Entfernen Sie die Grate mit einer Feile
und verhindern Sie, dass Metallspäne in das
Rohr gelangen.
tubo
Rohr
limatrice
Feile
verso il basso
nach unten
3. Isolierschlauch befestigen
4. Überwurfmutter anbringen
• Nehmen Sie die Überwurfmutter von der
Verbindungsleitung zwischen Innengerät und
Ventil des Außengeräts ab.
Ziehen Sie die Überwurfmutter auf das Rohr
auf.
Außendurchmesser
(mm)
A (mm)
Max. Min.
6,35 (1/4") 1,3 0,7
9,52 (3/8“) 1,6 1,0
12,7 (1/2") 1,8 1,0
15,88 (5/8") 2,4 2,2
6. Inspektion
Überprüfen Sie die Qualität der Aufweitung.
Weiten Sie das Rohr im Fall von Mängeln erneut
wie oben beschrieben auf.
superficie liscia
Glatter Rand
allargamento imperfetto
Mangelhafte Aufweitung
lunghezza uguale
Gleiche Länge
inclinato
schräg
superficie danneggiata
Rand beschädigt
fessurazione
Riss
spessore irregolare
Dicke ungleich
tubo di raccordo
Verbindungsleitung
tubo
Rohr
51

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argo Ecolight Plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argo Ecolight Plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4.87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Argo Ecolight Plus

Argo Ecolight Plus Gebruiksaanwijzing - English - 53 pagina's

Argo Ecolight Plus Gebruiksaanwijzing - Français - 55 pagina's

Argo Ecolight Plus Gebruiksaanwijzing - Italiano - 55 pagina's

Argo Ecolight Plus Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 55 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info