724568
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/47
Pagina verder
ECOLIGHT
MONOSPLIT-KLIMAGERÄT R32
Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie das Klimagerät installieren und
in Betrieb nehmen, und bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
V
09/19
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
INNENGERÄTS AUßENGERÄTS
ECOLIGHT 9000 UI (WIFI) ECOLIGHT 9000 UE
ECOLIGHT 12000 UI (WIFI) ECOLIGHT 12000 UE
ECOLIGHT 18000 UI (WIFI) ECOLIGHT 18000 UE
ECOLIGHT 24000 UI (WIFI) ECOLIGHT 24000 UE
V 09/19
128
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
Das kältemittel 129
Sicherheitshinweise 130
Beschreibung der Komponenten 132
Gebrauch von Fernbedienung und Display
Tasten der Fernbedienung 134
Symbole im Anzeigefenster 135
Beschreibung der Tasten der Fernbedienung 135
Beschreibung der Funktionen der Tastenkombinationen 138
Gebrauch des Geräts 139
Auswechslung der Batterien der Fernbedienung 139
WIFI-Anleitung 141
Notbetriebsmodus 152
Wartung
Reinigung und Pflege 152
Fehlersuche
Mögliche Funktionsstörungen und deren Behebung 153
Fehlersuche und Abhilfe 155
Installationsanleitung
Hinweise zur installation 157
Wahl des Aufstellungsorts 159
Anforderungen an den Stromanschluss 159
Installation
Installation des Innengeräts 160
Installation des Außengeräts 164
Überprüfungen nach der Installation 168
Endprüfung und Betrieb
Funktionsprüfung 169
Anhang
Leitungslängen 169
Sicherheitsmaßnahmen für entflammbares Kühlmittel 170
Verlängern der Leitungen 171
HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEREUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2012/19/EU
Nach Ablauf seiner Lebensdauer darf das Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das Gerät in die
entsprechenden Sammelstellen in Ihrem Wohnort oder zu Geschäften, die diesen Service anbieten. Die getrennte Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Geräten verhindert Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch unsachgemäße Entsorgung
entstehen. Zudem können die Komponenten ggf. recycelt werden, um Energie und Rohstoffe zu sparen. Diese Geräte sind in
jedem Fall getrennt zu entsorgen und das Symbol mit dem durchkreuzten Mülleimer weist Sie genau darauf hin.
V 09/19
129
DAS KÄLTEMITTEL R32
- Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in
dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R32 = GWP (Treibhauspotential: 675)
- Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit
optimalen thermodynamischen Eigenschaften, die für eine hohe Energieeffizienz sorgen.
Achtung:
Angesichts der geringen Entflammbarkeit dieses Kühlmittels wird empfohlen, die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung strengstens zu befolgen.
Keine anderen als die empfohlenen Hilfsmittel zum Beschleunigen des Abtauprozesses oder zur
Reinigung verwenden.
Bei Reparaturen nur die Herstellerangaben befolgen und immer einen Argoclima-Kundendienst
beauftragen.
Alle Reparaturen, die von unqualifiziertem Personal ausgeführt werden, können gefährlich sein. Das
Gerät darf nicht in einem Raum mit Zündquellen im Dauerbetrieb gelagert werden. (z.B.: offene
Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder ein eingeschalteter Elektroheizofen). Nicht
durchbohren oder verbrennen.
Das Gerät darf nur in einem Raum mit einer Größe von mehr als m
2
installiert, betrieben und
aufbewahrt werden. (Siehe Tabelle „a“ im Abschnitt „Sicherheitsmaßnahmen für entflammbares
Kühlmittel“ auf Seite 43).
Das Gerät enthält das entflammbare Gas R32. Achtung, die Kühlmittel sind geruchslos.
Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R32 eingefüllt
Die Anweisungen lesen, bevor das Gerät zu verwenden.
Das Installationshandbuch lesen, bevor das Gerät zu installieren.
Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren.
V 09/19
130
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Kinder unter 3 Jahren sollten
entsprechend überwacht, so dass sie nicht mit dem Bedienfeld
zu spielen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw.
ohne die notwendige Erfahrung und Kenntnis gebraucht
werden. Ausgenommen, diese Personen - einschließlich Kinder
ab 8 Jahren - wurden durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person im Gebrauch des Geräts unterwiesen.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sollten nur Ein- / Ausschalten
des Gerätes unter der Bedingung, dass dies in seiner normalen
Betriebsposition, die sie ausgestellt wurden Anweisungen, wie
das Gerät sicher bedienen und es gelegt worden sein sind die
Risiken zu verstehen.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren alt sollten nicht in der Lage, die
Macht zu verbinden, regeln den Betrieb oder Reinigung des
Geräts oder zu tun Wartung auf sie.
Das Gerät darf von Kindern nicht unbeaufsichtigt gereinigt oder
gewartet werden.
Schließen Sie das Klimagerät nicht an eine Steckerleiste an;
dadurch kann ein Brand verursacht werden.
Unterbrechen Sie grundsätzlich die Stromversorgung des
Geräts, bevor Sie es reinigen oder einen Wartungseingriff daran
ausführen.
Spritzen Sie kein Wasser auf das Innengerät, es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags und das Gerät kann
beschädigt werden.
Gießen Sie kein Wasser auf die Fernbedienung.
Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu reparieren. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags und weiterer
Schäden am Gerät. Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum, nachdem Sie alle im Kapitel
„Fehlersuche“ beschriebenen Kontrollen durchgeführt haben.
Verdecken Sie auf keinen Fall die Luftansaugung; das kann zu
Funktionsstörungen führen.
V 09/19
131
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb, wenn Sie das
Klimagerät an einen anderen Ort versetzen müssen.
Steigen Sie nicht auf die Abdeckung des Außengeräts und
legen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Andernfalls
besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
Stecken Sie keine Finger oder spitzen Gegenstände in das
Luftansaug- oder -ausblasgitter. Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
Das Klimagerät muss vorschriftsgemäß geerdet werden. Im Fall
einer nicht vorschriftsgemäßen Erdung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Installieren Sie grundsätzlich einen Hauptschalter in der
Stromversorgungsleitung. Andernfalls können
Funktionsstörungen auftreten.
Installation und Wartung des Geräts müssen von einer
Fachperson durchgeführt werden. Andernfalls besteht die
Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät.
ANWEISUNG
Bei Rauch- oder Brandgeruch
die Stromversorgung
ausschalten und an ein
Service-Center sich wenden.
Wenn die Betriebsstörung
weiterhin besteht, kann das
Gerät beschädigt werden und
einen elektrischen Schlagen
oder Brand verursachen.
Die Stromversorgung muss die
spezielle Schaltung mit Schutz
durch den Luftschalter
übernehmen und sicherstellen,
dass sie eine ausreichende
Kapazität hat. Das Gerät schaltet
sich je nach den Bedürfnissen
des Benutzers automatisch ein
oder aus: das Gerät nicht häufig
ein- oder ausschalten, da es
sonst schädlichen Einflüssen
tragen kann.
Die Stromkabel und
Steuerkabel dürfen nicht
geschnitten oder beschädigt
werden. Wenn das Netzkabel
und das Steuersignalkabel
beschädigt sind, müssen sie
von einem professionellen
Techniker ersetzt werden.
Die Stromversorgung muss mit
einer speziellen Schaltung
ausgestattet sein, um einen
Brand zu verhindern.
Andernfalls besteht eine
Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Die Stromversorgung trennen,
wenn das Klimagerät für längere
Zeit nicht benutzt wird.
Andernfalls kann die
Staubansammlung zu
Überhitzung oder Feuer
verursachen.
Das Stromkabel nicht
beschädigen und kein nicht
autorisiertes Kabel verwenden.
Andernfalls kann es zu
Überhitzung oder Feuer
verursachen.
Während der Reinigung des
Gerätes muss der Betrieb
unterbrochen und die
Stromversorgung
ausgeschaltet werden.
Die Nennspannung dieses
Gerätes beträgt 220 - 240V,
50Hz. Der Kompressor vibriert
stark, wenn die Spannung zu
niedrig ist und das Kühlsystem
beschädigt wird. Die elektrischen
Komponenten können leicht
beschädigt werden, wenn die
Spannung zu hoch ist.
Nicht versuchen, das
Klimagerät selbst zu
reparieren.
Eine unsachgemäße Reparatur
kann zu einem Brand oder
Stromschlag führen. Aus
Interrompere
l'alimentazione
elettrica.
V 09/19
132
Andernfalls besteht eine
Stromschlag-oder
Beschädigungsgefahr.
diesem Grund ist es ratsam, ein
Service-Center für Reparaturen
zu kontaktieren.
Überprüfen, ob die installierte
Halterung ausreichend stabil
ist.
Wenn es beschädigt ist, kann
das Gerät herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Auf die Außeneinheit nicht
klettern oder Gegenstände
darauflegen.
Der Sturz der Außeneinheit kann
gefährlich sein.
Erdung: Das Gerät muss
ordnungsgemäß geerdet sein.
Das Erdungskabel muss mit
dem entsprechenden Gerät im
Gebäude verbunden sein.
Einsatzgrenzen
Der Kühlbetrieb ist bei Außentemperaturen von -5 °C bis +43 °C möglich.
Der Heizbetrieb ist bei Außentemperaturen von -15 °C bis +24 °C möglich.
Beschreibung der Komponenten
Innengerät
V 09/19
133
(Symbole und Display-Layout Ihres Geräts können von der obigen Abbildung abweichen.)
ingresso aria Lufteintritt
pannellino Abdeckung
Filtro Filter
Tasto ausiliario Notbetriebstaste
Deflettore orizzontale Waagerechtes Luftausblasgitter
Uscita dell’aria Luftaustritt
Spia alimentazione Anzeige Stromversorgung
Finestrella ricevitore Empfangsfenster
Spia temperatura Temperaturanzeige
telecomando Fernbedienung
V 09/19
136
1. Taste ON/OFF
Mit dieser Taste schalten Sie das Klimagerät ein und aus. Die "Sleep" -Funktion wird
ausgeschaltet, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Taste MODE
Mit dieser Taste wählen Sie die gewünschte Betriebsart.
Nach der Wahl des Automatikmodus läuft das Klimagerät automatisch entsprechend den
werkseitigen Voreinstellungen. Die Solltemperatur kann nicht eingestellt werden und wird nicht
angezeigt. Mit der Taste FAN stellen Sie die Ventilatordrehzahl ein. Mit der Taste SWING
regulieren Sie den Winkel, in dem der Luftstrom ausgeblasen wird.
Nach der Wahl der Betriebsart „Kühlen“ läuft das Klimagerät im Kühlbetrieb. Die Anzeige auf
dem Display leuchtet. Mit der Taste bzw. regulieren Sie die Solltemperatur. Drücken Sie zur
Einstellung der Ventilatordrehzahl die Taste FAN. Mit der Taste SWING regulieren Sie den
Winkel, in dem der Luftstrom ausgeblasen wird.
Wenn Sie die Betriebsart „Entfeuchten“ wählen, läuft das Klimagerät mit niedriger Drehzahl in der
Betriebsart Entfeuchten“. Die Anzeige auf dem Display leuchtet. In dieser Betriebsart kann
die Drehzahl des Ventilators nicht eingestellt werden. Mit der Taste SWING regulieren Sie den
Winkel, in dem der Luftstrom ausgeblasen wird.
Wenn Sie die Betriebsart „Luftumwälzung“ wählen, schaltet das Klimagerät nur den Ventilator,
ohne Kühl- und Heizfunktion ein. Sämtliche Anzeigen sind erloschen. Drücken Sie zur Einstellung
der Ventilatordrehzahl die Taste FAN. Mit der Taste SWING regulieren Sie den Winkel, in dem
der Luftstrom ausgeblasen wird.
Wenn Sie die Betriebsart „Heizen“ wählen, läuft das Klimagerät im Heizbetrieb und leuchtet die
Anzeige auf dem Display. Mit der Taste bzw. regulieren Sie die Solltemperatur. Drücken
Sie zur Einstellung der Ventilatordrehzahl die Taste FAN. Mit der Taste SWING regulieren Sie
den Winkel, in dem der Luftstrom ausgeblasen wird.
Hinweis:
Um nach dem Start des Heizmodus das Einblasen von Kaltluft in den Raum zu vermeiden,
beginnt das Innengerät erst nach einer Verzögerung von 1-5 Minuten mit dem Ausblasen von
Luft (die Verzögerungszeit ist von der Raumtemperatur abhängig).
Das Temperaturregelungs-Intervall beträgt 16 - 30 °C; es gibt 4 wählbare Ventilatordrehzahlen:
automatisch, niedrig, mittel und hoch.
3. Taste FAN
Mit dieser Taste können Sie die einzelnen Ventilatordrehzahlen durchtippen, also: automatisch
(AUTO), niedrig ( ), mittel ( ) und hoch ( ). Nach dem Einschalten des Gerätes wird
die Lüftungsgeschwindigkeit AUTO automatisch aktiviert. Bei der automatischen rehzahleinstellung
wählt das Gerät die am besten geeignete Ventilatordrehzahl entsprechend den werkseitigen
Voreinstellungen. In der Betriebsart „Entfeuchten“ läuft der Ventilator mit niedriger Drehzahl.
Hinweis:
Die Lüfterdrehzahl im Entfeuchtungsmodus ist niedrig.
Wenn Sie die Lüftungsgeschwindigkeitstaste im Kühl- oder Entfeuchtungsmodus 2 Sekunden lang
drücken, wird die X-FAN-Funktion aktiviert und das Symbol auf der Fernbedienung angezeigt: Das
Gerät lüftet auch nach dem Ausschalten noch einige Minuten, um das Gerät zu trocknen Batterie
des Innengeräts, wodurch Schimmelbildung vermieden wird. Diese Funktion ist im Auto-, Lüftungs-
oder Heizungsmodus nicht verfügbar.
V 09/19
137
Wenn die X-FAN-Funktion ausgewählt wurde: Nach dem Ausschalten des Geräts mit der EIN /
AUS-Taste läuft der Lüfter des Innengeräts einige Minuten lang mit niedriger Geschwindigkeit
weiter. Drücken Sie während dieser Zeit die FAN-Taste 2 Sekunden lang, um den Lüfter zu
stoppen.
Wenn die X-FAN-Funktion nicht ausgewählt ist und die Klimaanlage durch Drücken der ON / OFF-
Taste ausgeschaltet wird, schaltet sich der Lüfter zusammen mit dem Gerät aus.
4. Taste /
Drücken Sie die Taste bzw. einmal, um die Solltemperatur um 1 °C zu erhöhen oder zu
senken. Im Automatikmodus ist keine Temperatureinstellung möglich. Bei der Einstellung von
TIMER ON, TIMER OFF stellen Sie mit den Tasten und die Uhrzeit ein.
5. Taste SWING
Mit dieser Taste stellen Sie den Neigungswinkel ein (nach oben/nach unten). Den Ausblaswinkel
der Luftstroms können Sie wie folgt durchtippen:
Nessuna visualizzazione (ildeflettoreorizzontale si arresta nella posizione corrente) Keine Anzeige (das waagerechte Luftausblasgitter bleibt stehen)
6. Taste SLEEP
Mit dieser Taste starten Sie in den Betriebsarten Kühlen, Heizen oder Entfeuchten die Funktion
SLEEP. Auf der Fernbedienung wird das Symbol angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste, um
die Funktion SLEEP zu beenden: Das Symbol erlischt. Die Temperatur wird innerhalb von zwei
Stunden um 2 Grad erhöht oder verringert; je nachdem, ob die Betriebsart Kühlen oder Heizen
aktiviert ist.
7. Taste TEMP
Mit dieser Taste rufen Sie die eingestellte Solltemperatur, die Raumtemperatur oder die
Außentemperatur auf dem Display des Innengeräts auf. Die Einstellung tippen Sie wie folgt auf der
Fernbedienung durch:
nessunavisualizzazione Keine Anzeige
Wenn Sie mit der Fernbedienung das Symbol oder „Keine Anzeige“ wählen, zeigt das
Display des Geräts die eingestellte Solltemperatur an.
Wenn Sie mit der Fernbedienung die Funktion wählen, zeigt das Display des Geräts die
Raumtemperatur an.
Wenn Sie mit der Fernbedienung die Funktion wählen, zeigt das Display des Geräts die
Außentemperatur an.
Hinweis:
Bei einigen Modellen ist die Anzeige der Außentemperatur nicht verfügbar. Die Inneneinheit
empfängt das Signal , zeigt jedoch die eingestellte Raumtemperatur an.
Das Gerät zeigt die bei Einschaltung eingestellte Solltemperatur an, wenn das Display dafür
konfiguriert wurde.
• Wenn Sie die Anzeige der Raumtemperatur oder Außentemperatur wählen, zeigt das Display
des Innengeräts den jeweiligen Temperaturwert an und schaltet dann nach drei bzw. fünf
Sekunden auf die Solltemperatur zurück.
nessuna
visualizzazione
(il deflettore orizzontale si arresta
nella posizione corrente)
nessuna
visualizzazione
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Argo-ECOLIGHT-SINGLE-SPLIT
  • Hoe werkt de ontdooifunctie van airco Argos ecolight. Het heeft gevroren en toe we de airco aanzetten pm te verwarmen maakte deze is hard geluid Gesteld op 14-12-2022 om 12:23

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argo ECOLIGHT SINGLE SPLIT bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argo ECOLIGHT SINGLE SPLIT in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Argo ECOLIGHT SINGLE SPLIT

Argo ECOLIGHT SINGLE SPLIT Gebruiksaanwijzing - English - 41 pagina's

Argo ECOLIGHT SINGLE SPLIT Gebruiksaanwijzing - Français - 45 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info