472157
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/161
Pagina verder
iPad
Benutzerhandbuch
Für iOS 5.1-Software
Inhalt
9 Kapitel 1: Auf einen Blick
9 Überblick
10 Tasten
12 Fach für Mikro-SIM-Karte
12 Home-Bildschirm
17 Verwenden des Multi-Touch-Bildschirms
19 Kapitel 2: Einführung
19 Voraussetzungen
19 Einrichten des iPad
19 Kongurieren von Mail und anderen Accounts
20 Verwalten der Inhalte auf Ihrem iPad
20 Verwenden von iCloud
22 Synchronisieren mit iTunes
23 Verbinden des iPad mit dem Computer
23 Ansehen des Benutzerhandbuchs auf dem iPad
23 Batterie
25 Verwenden und Reinigen des iPad
26 Kapitel 3: Grundlagen
26 Verwenden von Apps
28 Anpassen des Home-Bildschirms
30 Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
35 Suchen
36 Drucken
38 Dateifreigabe
39 Benachrichtigungen
39 Twitter
40 Verwenden von AirPlay
41 Verwenden von Bluetooth-Geräten
42 Sicherheits- und Schutzfunktionen
44 Kapitel 4: Safari
44 Anzeigen von Webseiten
45 Links
45 Leseliste
45 Reader
46 Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen
46 Suchen
46 Lesezeichen und Verlauf
47 Drucken von Webseiten, PDFs und anderen Dokumenten
47 Web-Clips
2
48 Kapitel 5: Mail
48 Abrufen und Lesen von E-Mails
49 Verwenden mehrerer Accounts
49 Senden von E-Mails
50 Verwenden von Links und erkannten Daten
50 Anzeigen von Anhängen
51 Drucken von Nachrichten und Anhängen
51 Verwalten von E-Mails
52 Durchsuchen von E-Mails
52 Mail-Accounts und -einstellungen
55 Kapitel 6: Nachrichten
55 Senden und Empfangen von Nachrichten
57 Senden von Mitteilungen an eine Gruppe
57 Senden von Fotos, Videos und anderen Inhalten
57 Bearbeiten von Unterhaltungen
58 Durchsuchen von Nachrichten
59 Kapitel 7: Kamera
59 Kamera
59 Aufnehmen von Fotos und Videos
60 Anzeigen, Freigeben und Drucken
61 Bearbeiten von Fotos
61 Trimmen von Videos
61 Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer
62 Fotostream
63 Kapitel 8: FaceTime
63 Informationen über FaceTime
63 Anrufen mit FaceTime
64 Während eines FaceTime-Anrufs
65 Kapitel 9: Photo Booth
65 Informationen über Photo Booth
65 Auswählen eines Eekts
65 Aufnehmen eines Fotos
66 Anzeigen und Freigeben von Fotos
66 Laden von Fotos auf Ihren Computer
67 Kapitel 10: Fotos
67 Anzeigen von Fotos und Videos
68 Anzeigen von Diashows
68 Verwalten von Fotos und Videos
68 Senden von Fotos und Videos
69 Drucken von Fotos
69 Verwendung des Bilderrahmens
69 Importieren von Fotos und Videos
71 Kapitel 11 : Videos
71 Videos
71 Anzeigen von Videos
72 Anschauen geliehener Filme
3
Inhalt
73 Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät
74 Löschen von Videos vom iPad
74 Verwenden der Privatfreigabe
75 Kapitel 12 : YouTube
75 YouTube
75 Durchblättern und Suchen von Videos
76 Anzeigen von Videos
77 Verwalten Ihrer bevorzugten Videos
77 Freigeben von Videos, Kommentaren und Bewertungen
77 Ansehen von YouTube auf einem Fernsehgerät
78 Kapitel 13 : Kalender
78 Kalender
78 Anzeigen Ihrer Kalender
79 Hinzufügen von Ereignissen
79 Antworten auf Einladungen
80 Durchsuchen von Kalendern
80 Abonnieren von Kalendern
80 Importieren von Kalenderereignissen aus Mail
80 Synchronisieren von Kalendern
81 Kalender-Accounts und -einstellungen
82 Kapitel 14: Kontakte
82 Kontakte
82 Synchronisieren von Kontakten
83 Suchen nach Kontakten
83 Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten
84 Kontakte-Accounts und -einstellungen
85 Kapitel 15: Notizen
85 Notizen
85 Schreiben und Lesen von Notizen
86 Durchsuchen von Notizen
86 Drucken oder Versenden von Notizen
87 Kapitel 16: Erinnerungen
87 Erinnerungen
87 Festlegen einer Erinnerung
88 Verwalten von Erinnerungen in der Listenansicht
89 Verwalten von Erinnerungen in der Datumsansicht
89 Verwalten erledigter Erinnerungen
89 Suchen von Erinnerungen
90 Kapitel 17 : Karten
90 Finden von Orten
91 Abrufen von Wegbeschreibungen
92 Abrufen und Freigeben von Informationen zu einem Standort
92 Anzeigen der Verkehrslage
93 Kartendarstellungen
4
Inhalt
94 Kapitel 18: Musik
94 Hinzufügen von Musik und Audiodateien
94 Wiedergeben von Musik und anderen Audiodateien
96 Anzeigen aller Titel eines Albums
96 Suchen nach Audioinhalten
96 iTunes Match
97 Genius
97 Wiedergabelisten
98 Privatfreigabe
99 Kapitel 19: iTunes Store
99 iTunes Store
99 Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten
100 Kaufen von Musik, Hörbüchern und Tönen
100 Kaufen und Leihen von Videos
101 Mitverfolgen der Aktivitäten von Interpreten und Freunden
101 Streaming und Laden von Podcasts
102 Prüfen des Status von Ladevorgängen
102 Anzeigen der Accountinformationen
102 Prüfen der geladenen Dateien
103 Kapitel 20: App Store
103 App Store
103 Suchen und Laden von Apps
104 Löschen von Apps
104 Store-Einstellungen
106 Kapitel 21: Zeitungskiosk
106 Zeitungskiosk
107 Lesen der neuesten Ausgabe
108 Kapitel 22: iBooks
108 iBooks
108 Verwenden des iBookstore
109 Synchronisieren von Büchern und PDFs
109 Lesen von Büchern
111 Ändern des Erscheinungsbildes eines Buchs
111 Überprüfen von Notizen und Wörterlisten
11 2 Interaktion mit Multimedia-Objekten
11 2 Drucken oder Versenden einer PDF per E-Mail
11 3 Verwalten des Bücherregals
11 4 Kapitel 23: Game Center
11 4 Game Center
11 4 Anmelden beim Game Center
11 5 Kaufen und Laden von Spielen
11 5 Spielen von Spielen
11 5 Spielen mit Freunden
11 6 Game Center-Einstellungen
5
Inhalt
11 7 Kapitel 24: Bedienungshilfen
11 7 Funktionen der Bedienungshilfen
11 7 Informationen über VoiceOver
129 Home-Dreifachklick
129 Zoomen
130 Großer Text
130 Weiß auf schwarz
130 Auswahl vorlesen
131 Auto-Text vorlesen
131 Mono-Audio
131 AssistiveTouch
132 Bedienungshilfen in OS X
132 Minimale Schriftgröße für E-Mails
132 Tastaturen im Querformat
132 Erweiterte Untertitel
133 Kapitel 25: Einstellungen
133 Flugmodus
133 WLAN
134 Benachrichtigungen
135 Ortungsdienste
13 6 Mobile Daten
13 6 VPN
13 6 Persönlicher Hotspot
137 Helligkeit & Hintergrund
137 Bilderrahmen
137 Allgemein
144 App-Einstellungen
145 Anhang A : iPad in Unternehmen
145 Das iPad im Unternehmen
145 Verwenden von Kongurationsprolen
146 Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts
146 VPN-Zugri
146 LDAP- und CardDAV-Accounts
147 Anhang B : Internationale Tastaturen
147 Hinzufügen und Entfernen von Tastaturen
147 Wechseln der Tastatur
148 Chinesisch
149 Japanisch
150 Eingeben von Emoji-Zeichen
150 Durchsuchen der Kandidatenliste
150 Verwenden von Kurzbefehlen
151 Vietnamesisch
6
Inhalt
152 Anhang C: Support und weitere Informationen
152 iPad-Support-Website
152 Das Symbol einer leeren Batterie oder die Meldung „Lädt nicht“ wird angezeigt
152 Das iPad reagiert nicht
153 Neustarten und Zurücksetzen des iPad
153 Das iPad zeigt in einer Meldung an, dass ein Zubehörprodukt nicht unterstützt wird
153 Eine App wird nicht bildschirmfüllend angezeigt
153 Die Bildschirmtastatur wird nicht angezeigt
154 Sichern des iPad
155 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPad-Software
156 Der E-Mail-Versand funktioniert nicht
157 Ton, Musik und Video
159 iTunes Store und App Store
159 Informationen zu Sicherheit, Service und Support
160 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
160 Apple und die Umwelt
160 iPad-Betriebstemperatur
7
Inhalt
Auf einen Blick
1
Lesen Sie dieses Kapitel, um über die Funktionen des iPad, die Verwendung der Bedienelemente
und vieles mehr zu erfahren.
Überblick
Multi-Touch-
Bildschirm
Multi-Touch-
Bildschirm
Frontkamera
Frontkamera
Home
Home
App-Symbole
App-Symbole
Statusleiste
Statusleiste
Dockanschluss
Dockanschluss
Laut-
sprecher
Mikrofon
Mikrofon
Kopfhöreran-
schluss
Kopfhöreran-
schluss
Mikro-SIM-Fach
(bei einigen
Modellen)
Mikro-SIM-Fach
(bei einigen
Modellen)
Standby
Standby
Kamera an der
Rückseite
Kamera an der
Rückseite
Lautstärke-
tasten
Lautstärke-
tasten
Seitenschalter
Seitenschalter
Möglicherweise sehen Ihr iPad und der Home-Bildschirm anders aus, je nachdem, welches iPad-
Modell Sie verwenden.
9
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des iPad enthalten:
Dock Connector-auf-USB-Kabel
Dock Connector-auf-USB-KabelDock Connector-auf-USB-Kabel
10W USB Power Adapter
10W USB Power Adapter10W USB Power Adapter
Komponente Funktion
10-W-USB-Netzteil Verwenden Sie das 10-W-USB-Netzteil, um das iPad mit
Strom zu versorgen und die Batterie aufzuladen.
Dock Connector-auf-USB-Kabel Verwenden Sie das Kabel, um das iPad zum Auaden
an das 10-W-USB-Netzteil oder zum Synchronisieren
an Ihren Computer anzuschließen. Verwenden Sie das
Kabel mit dem optionalen iPad Dock oder schließen Sie
es direkt an das iPad an.
Tasten
Mithilfe einiger weniger Tasten können Sie das iPad sperren und die Lautstärke einstellen.
Standby-Taste
Sie können das iPad sperren, indem Sie den Ruhezustand aktivieren, wenn Sie es nicht verwenden.
Wenn Sie das iPad sperren, kann nichts passieren, wenn Sie den Bildschirm berühren. Sie können
aber immer noch Musik hören und die Lautstärketasten bedienen.
Standby-Taste
Standby-Taste
Sperren des iPad Drücken Sie die Standby-Taste.
Entsperren des iPad Drücken Sie die Home-Taste
oder die Standby-Taste und bewegen Sie
dann den Regler.
Ausschalten des iPad Drücken und halten Sie die Standby-Taste einige Sekunden lang, bis der
rote Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den Finger auf dem
Schieberegler.
Einschalten des iPad Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt
wird.
Wenn Sie den Bildschirm eine oder zwei Minuten lang nicht berühren, wird das iPad automatisch
gesperrt. Sie können angeben, wie lange es dauert, bis der Bildschirm gesperrt wird, oder einen
Code zum Entsperren des iPad festlegen.
Zeit zum aktivieren der automatischen Sperre festlegen Wählen Sie in den Einstellungen
„Allgemein“ > „Automatische Sperre“ und legen Sie eine Zeitdauer bis zum automatischen
Sperren des iPad fest.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und tippen
Sie auf „Ein“ der „Aus“.
10
Kapitel 1 Auf einen Blick
Sie können das iPad Smart Cover (separat erhältlich) mit dem iPad 2 (oder neuer) verwenden,
um die Sperre des iPad automatisch aufzuheben, wenn Sie das Cover önen, und das iPad beim
Schließen des Cover zu sperren.
Verwenden iPad Smart Cover: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „iPad-Hülle
verriegeln/entriegeln“ und tippen Sie auf „Ein“.
Home-Taste
Mit der Home-Taste können Sie jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren. Sie bietet auch
andere praktische Kurzbefehle.
Zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste .
Tippen Sie im Home-Bildschirm auf eine App, um sie zu önen. Weitere Informationen nden Sie
unter Önen und Wechseln von Apps“ auf Seite 26.
Anzeigen der Multitaskingleiste mit
kürzlich verwendeten Apps
Drücken Sie bei entsperrtem iPad zweimal die Home-Taste
.
Einblenden der Bedienelemente für
die Audiowiedergabe
Bei gesperrtem iPad: Drücken Sie zweimal die Home-Taste . Weitere
Informationen nden Sie unter „Wiedergeben von Musik und anderen
Audiodateien
“ auf Seite 94.
Beim Verwenden einer anderen App: Drücken Sie zweimal die Home-Taste
und streichen Sie von links nach rechts über die Multitaskingleiste.
Lautstärketasten
Verwenden Sie die Lautstärketasten, um Lautstärke bei der Wiedergabe von Musik, anderen
Medien, Warntönen und Toneekten anzupassen.
Lautstär-
ketasten
Lautstär-
ketasten
Seitenschalter
Seitenschalter
Erhöhen der Lautstärke Drücken Sie auf die Taste „Lauter“.
Verringern der Lautstärke Drücken Sie auf die Taste „Leiser“.
Festlegen einer maximalen
Lautstärke
Wählen Sie in den Einstellungen „Musik“ > „Maximale Lautstärke“.
Stummschalten des Tons Drücken Sie auf die Taste „Leiser“.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden nden Sie im Handbuch iPad
Wichtige Produktinformationen unter support.apple.com/de_DE/manuals/ipad.
Seitenschalter
Mit dem Seitenschalter können Sie Warntöne und Mitteilungen deaktivieren. Mit diesem Schalter
können Sie auch die Bildschirmausrichtung sperren und so verhindern, dass das iPad zwischen
Hoch- und Querformat wechselt.
11
Kapitel 1 Auf einen Blick
Stummschalten von
Benachrichtigungen, Warntönen
und Toneekten
Schieben Sie den Seitenschalter nach unten, um Benachrichtigungen,
Warntöne und Toneekte stummzuschalten. Mit diesem Schalter kann
die Audiowiedergabe für Musik, Podcasts, Filme und Fernsehsendungen
nicht stumm geschaltet werden. Weitere Informationen nden Sie unter
„Seitenschalter
“ auf Seite 142.
Aktivieren der Ausrichtungssperre Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Seitenschalter“ und tippen
Sie dann auf „Ausrichtungssperre“. Weitere Informationen nden Sie unter
„Seitenschalter
“ auf Seite 142.
Fach für Mikro-SIM-Karte
Die Mikro-SIM-Karte in einigen 4G- und 3G-Modellen wird für mobile Daten verwendet. Falls Ihre
Mikro-SIM-Karte nicht vorinstalliert war oder falls Sie den Mobilfunkanbieter gewechselt haben,
müssen Sie die Karte möglicherweise installieren bzw. die Mikro-SIM-Karte austauschen.
Mikro-SIM-Karte
Mikro-SIM-Karte
SIM-Fach
SIM-Fach
Werkzeug zum
Auswerfen der
SIM-Karte
Werkzeug zum
Auswerfen der
SIM-Karte
Önen des SIM-Fachs Führen Sie die Spitze des Werkzeugs zum Auswerfen der SIM-Karte in die
Önung des SIM-Fachs ein. Drücken Sie kräftig auf das Werkzeug, bis sich das Fach önet. Ziehen
Sie das SIM-Fach heraus, um die Mikro-SIM-Karte zu installieren bzw. auszutauschen. Wenn Sie
das Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte nicht zur Hand haben, können Sie eine aufgebogene
Büroklammer verwenden.
Weitere Informationen nden Sie unter Mobile Daten“ auf Seite 136.
Home-Bildschirm
Drücken Sie die Home-Taste , um jederzeit zum Home-Bildschirm zu gelangen, auf dem die auf
dem iPad installierten Apps angezeigt werden. Tippen Sie ein Symbol, um die entsprechende App
zu önen. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von Apps“ auf Seite 26.
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole oben im Bildschirm in der Statusleiste zeigen Informationen zum iPad an:
12
Kapitel 1 Auf einen Blick
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Flugmodus Zeigt, dass der Flugmodus aktiviert ist, d. h., Sie
können nicht auf das Internet zugreifen und keine
Bluetooth®-Geräte verwenden. Funktionen, für die keine
Funkverbindungen erforderlich sind, stehen weiterhin
zur Verfügung Weitere Informationen nden Sie unter
„Flugmodus
“ auf Seite 133.
LTE Zeigt, dass das 4G LTE-Netz Ihres Mobilfunkanbieters (iPad
Wi-Fi + 4G) verfügbar ist, und dass Sie über das 4G LTE-
Netz auf das Internet zugreifen können.
4G Zeigt, dass das 4G-Netz Ihres Mobilfunkanbieters (einige
iPad Wi-Fi + 4G-Modelle) verfügbar ist, und dass Sie über
das 4G-Netz auf das Internet zugreifen können.
3G Zeigt, dass das 3G-Netz Ihres Mobilfunkanbieters (4G-
oder 3G-Modelle) verfügbar ist, und dass Sie über das
3G-Netz auf das Internet zugreifen können.
EDGE Zeigt, dass das EDGE-Netz Ihres Mobilfunkanbieters
(einige 4G- oder 3G-Modelle) verfügbar ist, und dass Sie
über das EDGE-Netz auf das Internet zugreifen können.
GPRS Zeigt, dass das GPRS-Netz Ihres Mobilfunkanbieters
(einige 4G- oder 3G-Modelle) verfügbar ist, und dass Sie
über das GPRS-Netz auf das Internet zugreifen können.
WLAN Zeigt, dass das iPad über eine WLAN-Internetverbindung
verfügt. Je mehr Balken angezeigt werden, desto besser
ist die Verbindung. Weitere Informationen nden Sie
unter Herstellen einer WLAN-Netzwerkverbindung
“ auf
Seite 133 .
Persönlicher Hotspot Zeigt an, dass das iPad eine persönlichen Hotspot für
ein anderes iPad iPhone oder einen anderen iPod touch
bereitstellt. Weitere Informationen nden Sie unter
Persönlicher Hotspot
“ auf Seite 136.
Synchronisieren Zeigt, dass das iPad mit iTunes synchronisiert wird. Weitere
Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit
iTunes
“ auf Seite 22.
Aktivität Zeigt Netzwerk- und andere Aktivitäten an.
Möglicherweise wird dieses Symbol von Drittanbieter-
Apps verwendet, um einen aktiven Prozess anzuzeigen.
VPN Zeigt, dass Sie mit einem Netzwerk über VPN verbunden
sind. Weitere Informationen nden Sie unter „VPN
“ auf
Seite 136.
Schloss Zeigt, dass das iPad gesperrt ist. Weitere Informationen
nden Sie unter Standby-Taste
“ auf Seite 10.
Sperre für Bildschirmausrichtung Zeigt an, dass die Bildschirmausrichtung gesperrt ist.
Weitere Informationen nden Sie unter „Ansicht in Hoch-
oder Querformat
“ auf Seite 16.
Ortungsdienste Zeigt, dass eine App Ortungsdienste verwendet. Weitere
Informationen nden Sie unter Ortungsdienste
“ auf
Seite 135 .
13
Kapitel 1 Auf einen Blick
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Abspielen Zeigt, dass ein Musiktitel, Hörbuch oder Podcast
wiedergegeben wird. Weitere Informationen nden
Sie unter Wiedergeben von Musik und anderen
Audiodateien
“ auf Seite 94.
Bluetooth Weißes Symbol: Zeigt, dass Bluetooth eingeschaltet ist
und mit einem Gerät (zum Beispiel ein Headset oder eine
Tastatur) gekoppelt ist.
Graues Symbol: Bluetooth ist aktiviert und mit einem
Gerät verbunden, das Gerät bendet sich jedoch außer
Reichweite oder ist ausgeschaltet.
Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert oder nicht
mit einem Gerät gekoppelt.
Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
Bluetooth-Geräten
“ auf Seite 41.
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den Status des
Auadevorgangs an. Weitere Informationen nden Sie
unter Auaden der Batterie
“ auf Seite 23.
iPad-Apps
Das iPad wird mit den folgenden Apps geliefert:
Safari
Besuchen Sie Websites im Internet. Drehen Sie das iPad, um Inhalte im Breitbildformat
anzusehen. Zoomen Sie durch Doppeltippen ein oder aus – Safari passt den Ausschnitt der
Webseite automatisch an den Bildschirm an. Önen Sie mehrere Seiten mithilfe der Titel.
Synchronisieren Sie Lesezeichen mit Safari oder Microsoft Internet Explorer auf Ihrem Computer.
Fügen Sie Weblinks aus Safari zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf bevorzugte Websites
zugreifen zu können. Sichern Sie Bilder von Websites in Ihrem Fotoarchiv. Drucken Sie Webseiten
mit AirPrint. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 4, „ Safari,“ auf Seite 44.
Mail
Senden und empfangen Sie E-Mails mit vielen gängigen E-Mail-Diensten, Microsoft Exchange
oder den meisten POP3- und IMAP-Standard-E-Mail-Diensten. Senden und sichern Sie Fotos.
Sehen Sie sich PDF-Dateien und andere Anhänge an oder önen Sie diese in anderen Apps.
Drucken Sie E-Mails und Anhänge mithilfe von AirPrint. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 5, „ Mail,“ auf Seite 48.
Fotos
Verwalten Sie Ihre Lieblingsfotos und -videos in Alben. Zeigen Sie eine Diashow an. Vergrößern
Sie einen Ausschnitt durch Einzoomen. Bearbeiten Sie Fotos und drucken Sie sie mithilfe von
AirPrint. Verwenden Sie Fotostream, um die mit dem iPad aufgenommenen Fotos an Ihre Geräte
zu übertragen. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 10, „ Fotos,“ auf Seite 67.
14
Kapitel 1 Auf einen Blick
Musik
Synchronisieren Sie Inhalte mit Ihrer iTunes-Mediathek und geben Sie Musiktitel, Hörbücher
und Podcasts auf dem iPad wieder. Erstellen und verwalten Sie Wiedergabelisten oder lassen
Sie mit der Funktion „Genius“ Wiedergabelisten erstellen. Hören Sie Genius-Mixe mit Titeln aus
Ihrer Mediathek an. Verwenden Sie die Funktion „Privatfreigabe“, um Musik von Ihrem Computer
abzuspielen. Verwenden Sie AirPlay, um Musik und Videos drahtlos an ein Apple TV oder ein
kompatibles Audiosystem per Streaming zu übertragen. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 18, „ Musik,“ auf Seite 94.
Nachrichten
Senden Sie Nachrichten, die Fotos, Videos und andere Daten enthalten, über WLAN an andere
iOS 5-Benutzer. Ihre Nachrichten werden verschlüsselt. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 6, „ Nachrichten,“ auf Seite 55.
Kalender
Halten Sie Ihren Kalender auf dem iPad auf dem neusten Stand oder synchronisieren Sie Ihre
Mac OS X- oder Windows-Kalender. Abonnieren Sie Kalender anderer Personen. Synchronisieren
Sie über das Internet mit Microsoft Exchange- oder CalDAV-Servern. Weitere Informationen
nden Sie unter Kapitel 13 , „ Kalender,“ auf Seite 78.
Notizen
Machen Sie sich unterwegs Notizen, etwa als Erinnerung, für Ihren Einkaufszettel oder zum
Festhalten genialer Ideen. Senden Sie die Notizen per E-Mail. Synchronisieren Sie Notizen
mit Mail, Microsoft Outlook oder Outlook Express. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 15 , „ Notizen,“ auf Seite 85.
Erinnerungen
Organisieren Sie Ihren Tagesablauf mit Terminen und Listen. Erinnerungen können mit iCal und
Microsoft Outlook auf Ihrem Computer verwendet werden. Mithilfe von iCloud oder einem
Microsoft Exchange-Account können Sie Ihre Erinnerungen auf allen Geräten auf dem aktuellen
Stand halten. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 16, „ Erinnerungen,“ auf Seite 87.
Karten
Zeigen Sie Orte auf der ganzen Welt in einer Standardansicht, Satellitenansicht, Hybrid-
Darstellung oder Geländeansicht an. Zoomen Sie einen Ausschnitt ein oder verwenden Sie
den Google-Dienst „Street View“. Ermitteln Sie Ihre aktuelle Position. Rufen Sie ausführliche
Wegbeschreibungen ab, egal, ob Sie mit dem Auto, mit öentlichen Verkehrsmitteln oder zu
Fuß unterwegs sind. Zeigen Sie auch die aktuelle Verkehrslage auf Autobahnen an. Suchen Sie
nach Unternehmen oder Betrieben in einer Region. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 17, „ Karten,“ auf Seite 90.
YouTube
Spielen Sie Videos aus der Online-Sammlung von YouTube ab. Suchen Sie nach beliebigen
Videos oder blättern Sie durch empfohlene, am häugsten angesehene, kürzlich aktualisierte
und am höchsten bewertete Videos. Richten Sie Ihren YouTube-Account ein und melden Sie sich
an. Bewerten Sie dann Videos, synchronisieren Sie Ihre Favoriten, zeigen Sie Abonnements an
und vieles mehr. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 12 , „ YouTube,“ auf Seite 75.
Videos
Spielen Sie Filme, Fernsehsendungen, Podcasts, Videos aus Ihrer iTunes-Mediathek oder Ihrer
Filmsammlung ab. Kaufen oder leihen Sie Filme im iTunes Store auf dem iPad aus. Laden Sie
Video-Podcasts. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 11 ,Videos,“ auf Seite 71.
Kontakte
Verwalten Sie Ihr Adressbuch auf dem iPad und aktualisieren Sie es mithilfe von iCloud auf allen
Geräten. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 14, „ Kontakte,“ auf Seite 82.
Game Center
Entdecken Sie neue Spiele und tauschen Sie Ihre Spielerfahrungen mit Freunden aus. Laden Sie
einen Freund ein oder setzen Sie ein Match mit einem Gegner an. Sehen Sie nach, welchen Platz
die Spieler in der Bestenliste einnehmen. Sichern Sie sich Erfolge durch Zusatzpunkte. Weitere
Informationen nden Sie unter Kapitel 23, „ Game Center,“ auf Seite 11 4 .
15
Kapitel 1 Auf einen Blick
iTunes Store
Suchen Sie im iTunes Store nach Musiktiteln, Hörbüchern, Fernsehsendungen, Musikvideos
und Filmen. Suchen Sie nach Neuerscheinungen, brandaktuellen Titeln u. a. m., kaufen
Sie das Gewünschte und laden Sie es. Kaufen oder leihen Sie Filme aus oder kaufen Sie
Fernsehsendungen für die Anzeige auf dem iPad. Laden Sie Podcasts. Lesen oder schreiben Sie
Rezensionen über Ihre Lieblingsobjekte im iTunes Store. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 19 , „ iTunes Store,“ auf Seite 99.
App Store
Suchen Sie im App Store nach Apps, die Sie kaufen oder laden können. Lesen oder schreiben Sie
Rezensionen über Ihre Lieblings-Apps. Laden Sie Apps und installieren Sie sie auf Ihrem Home-
Bildschirm. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 20,App Store,“ auf Seite 103.
Zeitungskiosk
Verwalten Sie die Abonnements für Ihre Apps an einem zentralen Ort. Mit dem Zeitungskiosk
werden automatisch alle neuen Versionen für abonnierte Apps geladen. Dies geschieht im
Hintergrund, sodass Sie Ihre Tätigkeit nicht unterbrechen müssen. Weitere Informationen nden
Sie unter Kapitel 21, „ Zeitungskiosk,“ auf Seite 106.
FaceTime
Telefonieren Sie per Video mit anderen FaceTime-Benutzern über WLAN. Verwenden Sie die
Frontkamera, um Ihren Gesprächspartner zu sehen und er Sie, oder die Rückkamera, um Ihre
Umgebung zu zeigen. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 8, „ FaceTime,“ auf Seite 63.
Kamera
Nehmen Sie Fotos und HD-Videos auf. Zeigen Sie sie auf dem iPad an, versenden Sie sie per
E-Mail oder laden Sie sie auf Ihren Computer oder im Internet. Stellen Sie die Belichtung durch
Tippen ein. Trimmen und sichern Sie Videoclips. Laden Sie Videos direkt auf YouTube. Weitere
Informationen nden Sie unter Kapitel 7, „ Kamera,“ auf Seite 59.
Photo Booth
Machen Sie mit der Front- oder Rückkamera einen Schnappschuss. Fügen Sie schon vor der
Aufnahme Spezialeekte wie Wirbel oder Dehnung hinzu. Schnappschüsse werden in einem
Album in der App „Fotos“ gesichert. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 9, „ Photo
Booth
,“ auf Seite 65.
Einstellungen
Passen Sie alle iPad-Einstellungen an einer zentralen Stelle individuell an – Netzwerk, E-Mail,
Web, Musik, Video, Fotos usw. Richten Sie Picture Frame, E-Mail-Accounts, Kontakte und
Kalender ein. Verwalten Sie Ihren Mobilfunkdatenaccount. Denieren Sie zum Schutz Ihrer
Daten die automatische Sperre und einen Code. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 25, „ Einstellungen,“ auf Seite 133 .
Hinweis: Der Funktionsumfang und die Verfügbarkeit bestimmter Apps hängen davon ab, wo Sie
das iPad kaufen und verwenden.
Ansicht in Hoch- oder Querformat
Sie können die integrierten Apps auf dem iPad im Hoch- oder Querformat anzeigen. Drehen Sie
einfach das iPad – der Bildschirm wird automatisch mit gedreht und für die neue Ausrichtung
angepasst.
16
Kapitel 1 Auf einen Blick
Das Querformat eignet sich zum Beispiel für die Anzeige von Webseiten in Safari und für die
Texteingabe. Beim Drehen werden Webseiten automatisch auf die größere Bildschirmbreite
skaliert, d. h., Texte und Bilder werden größer angezeigt. Es ist auch mehr Platz für die
Bildschirmtastatur, sodass Sie Textdaten schneller und mit weniger Fehlern erfassen können.
Sperren Sie die Bildschirmausrichtung, wenn die Bildschirmanzeige nicht gedreht werden soll.
Sperren des Bildschirms im Hoch- oder Querformat: Drücken Sie zweimal die Home-Taste , um
die Multitaskingleiste anzuzeigen und streichen Sie von links nach rechts. Tippen Sie auf , um
die Bildschirmausrichtung zu sperren.
Sie können mit dem Seitenschalter nicht nur Toneekte und Benachrichtigungen ausblenden,
sondern auch die Bildschirmausrichtung sperren. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Seitenschalter“ und tippen Sie dann auf „Ausrichtungssperre“. Weitere Informationen nden Sie
unter „Seitenschalter“ auf Seite 142.
Verwenden des Multi-Touch-Bildschirms
Die Bedienelemente auf dem Multi-Touch-Bildschirm verändern sich abhängig von der gerade
ausgeführten Aufgabe. Verwenden Sie zum Steuern des iPad Ihre Finger. Ziehen Sie Elemente auf
und zu, streichen Sie über den Bildschirm, tippen oder doppeltippen Sie.
Verwenden der Multitaskinggesten
Mithilfe der Multitaskinggesten auf dem iPad können Sie zum Home-Bildschirm zurückkehren, die
Multitaskingleiste einblenden oder zu einer anderen App wechseln.
Rückkehr zum Home-Bildschirm: Ziehen Sie vier oder fünf Finger zusammen.
Anzeige der Multitaskingleiste: Streichen Sie mit vier oder fünf Fingern nach oben.
Wechsel zwischen Apps: Streichen Sie mit vier oder fünf Fingern nach links oder rechts.
Aktivieren oder Deaktivieren von Multitaskinggesten: Wählen Sie in den Einstellungen
„Allgemein“ > „Multitaskinggesten“ und tippen Sie auf „Ein“ der „Aus“.
Verkleinern oder Vergrößern
Bei der Anzeige von Fotos, Webseiten, E-Mails oder Karten können Sie ein- und auszoomen.
Ziehen Sie die Anzeige mit zwei Fingern zu oder auf. Bei Fotos und Webseiten können Sie durch
Doppeltippen (schnelles zweimaliges Tippen) einzoomen und durch nochmaliges Doppeltippen
auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit
zwei Fingern auszoomen.
17
Kapitel 1 Auf einen Blick
Das Zoomen ist eine Bedienungshilfefunktion, mit der Sie den gesamten Bildschirm einer
App vergrößern können, um die einzelnen Komponenten besser sehen zu können. Weitere
Informationen nden Sie unter „Zoomen“ auf Seite 129.
Anpassen der Helligkeit
Zum Anpassen der Bildschirmhelligkeit drücken Sie zweimal die Home-Taste , um die
Multitaskingleiste einzublenden. Streichen Sie von links nach rechts und bewegen Sie den
Helligkeitsregler.
Helligkeit
Helligkeit
Verwenden Sie die Option „Auto-Helligkeit“, um die Bildschirmhelligkeit automatisch
anzupassen. Önen Sie in den Einstellungen „Helligkeit & Hintergrund“ .
Weitere Informationen nden Sie unter Helligkeit & Hintergrund“ auf Seite 137.
Verwenden der Bildschirmtastatur
Die Bildschirmtastatur wird jedes Mal, wenn Sie Text eingeben müssen, automatisch angezeigt.
Verwenden Sie die Tastatur, um Text wie Kontaktdaten, E-Mails oder Internetadressen einzugeben.
Die Tastatur korrigiert Rechtschreibfehler, schlägt während der Eingabe Wörter vor und lernt
aus Ihren Eingaben. Weitere Informationen nden Sie unter „Eingeben von Text, Zahlen und
Symbolen“ auf Seite 30.
Verwenden von Listen
Bei einigen Listen ist an der Seite ein Index vorhanden, der eine schnelle Navigation ermöglicht.
Suchen von Objekten in einer indizierten Liste: Tippen Sie auf einen Buchstaben, um zu
Objekten zu springen, die mit dem betreenden Buchstaben beginnen. Fahren Sie mit dem Finger
auf dem Index entlang, um schnell durch die Liste zu blättern.
Auswählen eines Objekts: Tippen Sie auf ein Objekt in der Liste.
Je nachdem, um welche Art Liste es sich handelt, wird durch Tippen auf ein Objekt eine andere
Aktion ausgeführt – etwa eine neue Liste geönet, ein Musiktitel abgespielt, eine E-Mail-Nachricht
angezeigt oder die Kontaktdaten einer Person eingeblendet.
Zurückkehren zu einer vorherigen Liste: Tippen Sie auf die Zurück-Taste oben links.
18
Kapitel 1 Auf einen Blick
Einführung
2
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr iPad und Mail-Accounts einrichten, iCloud verwenden
und vieles mehr.
Voraussetzungen
ACHTUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Anleitungen zum Umgang mit dem
Gerät in diesem Handbuch sowie die Sicherheitsinformationen im Handbuch iPad - Wichtige
Produktinformationen unter www.apple.com/de_DE/support/manuals/ipad, bevor Sie das iPad
verwenden.
·
Zum Verwenden des iPad benötigen Sie Folgendes:
Eine Apple-ID für einige Funktionen, einschließlich iCloud, den App Store und iTunes Store und Â
Online-Käufe
Eine Internetverbindung (Breitband wird empfohlen) Â
Zum Verwenden des iPad mit Ihrem Computer benötigen Sie Folgendes:
Einen Mac oder PC mit einem USB 2.0-Anschluss und eines der folgenden Betriebssysteme: Â
Mac OS X Version 10.5.8 (oder neuer) Â
Windows 7, Windows Vista, oder Windows XP Home oder Professional mit Service Pack 3 (oder Â
neuer)
iTunes 10.6 oder neuer ist unter  www.itunes.com/de/download verfügbar.
Einrichten des iPad
Zur Konguration des iPad schalten Sie es ein und befolgen die Anleitungen des Assistenten.
Die Anleitungen des Assistenten führen Sie durch die Konguration. Sie umfasst das Verbinden
mit einem WLAN-Netzwerk, das Anmelden mit bzw. das Erstellen einer kostenlosen Apple-ID, das
Einrichten von iCloud, das Aktivieren empfohlener Funktionen wie den Ortungsdiensten und
„Mein iPad suchen“.
Während der Konguration können Sie Ihre Apps, Einstellungen und Inhalte von einem anderen
iPad kopieren, indem Sie diese Daten aus einem iCloud-Backup oder aus iTunes wiederherstellen.
Weitere Informationen nden Sie unter Sichern des iPad“ auf Seite 154.
Kongurieren von Mail und anderen Accounts
Das iPad funktioniert mit iCloud, Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten E-Mail-,
Kontakte- und Kalenderdienstanbietern.
Wenn Sie noch keinen E-Mail-Account besitzen, können Sie bei der Konguration des iPad einen
kostenlosen iCloud-Account einrichten. Dies ist auch später über „Einstellungen“ > „iCloud“
möglich. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von iCloud“ auf Seite 20.
19
Einrichten eines iCloud-Accounts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Einrichten eines Accounts Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen, sofern
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen nden Sie unter
Synchronisieren von Kontakten“ auf Seite 82.
Informationen zum Einrichten eines Microsoft Exchange-Accounts in einer
Unternehmensumgebung nden Sie unter „Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts“ auf
Seite 146.
Verwalten der Inhalte auf Ihrem iPad
Sie können entweder über iCloud oder iTunes Informationen und Dateien zwischen iPad und
Ihren anderen iOS-Geräten und -Computern übertragen.
 iCloud speichert Inhalte wie Musik, Fotos und mehr und überträgt diese drahtlos auf Ihre
iOS-Geräte und Computer. So sind Ihre Inhalte immer auf dem neuesten Stand. Weitere
Informationen nden Sie nachfolgend unter „Verwenden von iCloud“.
Mit  iTunes können Sie Musik, Videos, Fotos und andere Inhalte zwischen Computer und
iPad synchronisieren. Wenn Sie auf einem Gerät Änderungen vornehmen, werden diese
übernommen, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird. Verwenden Sie iTunes,
um eine Datei auf das iPad zu übertragen und diese mit einer App zu verwenden. Oder
übertragen Sie ein Dokument, das Sie auf dem iPad erstellt haben, auf Ihren Computer. Weitere
Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
Sie können, je nach Ihren Bedürfnissen, iCloud oder iTunes oder auch beides verwenden. So
können Sie zum Beispiel mit Fotostream in iCloud Fotos, die Sie mit dem iPad gemacht haben,
auf andere Geräte übertragen und mit iTunes Fotoalben auf Ihrem Computer mit dem iPad
synchronisieren.
Hinweis: Synchronisieren Sie keine Objekte im iTunes-Infobereich (wie Kontakte, Kalender und
Notizen). Verwenden Sie dafür iCloud, um diese Daten auf allen Geräten auf dem neuesten Stand
zu halten. Andernfalls sehen Sie möglicherweise duplizierte Daten auf dem iPad.
Verwenden von iCloud
iCloud speichert Ihre Inhalte, einschließlich Musik, Fotos, Kontakte, Kalender und unterstützte
Dokumente. In iCloud gespeicherte Inhalte werden drahtlos an Ihre anderen iOS-Geräte und
Computer übertragen, die mit demselben iCloud-Account konguriert wurden.
iCloud ist für iOS 5-Geräte, Macs mit OS X Lion 10.7.2 (oder neuer) und PCs mit der iCloud-
Systemsteuerung für Windows (Windows Vista Service Pack 2 oder Windows 7 erforderlich)
verfügbar.
Die iCloud-Funktionen umfassen:
 iTunes in the Cloud – Laden Sie Musiktitel und Fernsehsendungen, die Sie schon früher bei
iTunes gekauft haben, kostenlos und jederzeit auf das iPad.
 Apps und Bücher – Laden Sie Apps und Bücher, die Sie im App Store und iBookstore gekauft
haben, kostenlos und jederzeit auf das iPad.
 Fotostream – Fotos, die Sie auf einem Gerät aufgenommen haben, sind automatisch auf allen
anderen Geräten verfügbar. Weitere Informationen unter Fotostream“ auf Seite 62.
20
Kapitel 2 Einführung
 Dokumente in der Cloud – Mit iCloud-fähigen Apps können Sie Ihre Dokumente und App-Daten
auf Ihren Geräten immer auf dem neuesten Stand halten.
 Mail, Kontakte, Kalender – Halten Sie Ihre Mail-Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen auf
allen Geräten auf dem aktuellen Stand.
 Backup – Sichern Sie Ihr iPad automatisch auf iCloud, wenn es mit dem Stromnetz und einem
WLAN-Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen unter „Datensicherung mit iCloud“ auf
Seite 154.
 Mein iPad suchen – Finden Sie Ihr iPad auf einer Karte, zeigen Sie eine Nachricht an, geben
Sie einen Ton wieder, sperren Sie den Bildschirm oder löschen Sie die Daten darauf. Weitere
Informationen nden Sie unter Mein iPad suchen“ auf Seite 42.
 Freunde suchen – Ermitteln Sie den Standort von Verwandten und Freunden (wenn Sie mit
einem WLAN- oder Mobilfunknetz verbunden sind) mithilfe der App „Freunde suchen“. Laden
Sie die kostenlose App im App Store.
 iTunes Match – Mit einem iTunes Match-Abonnement werden Ihre Musiktitel, einschließlich
der von einer CD importierten Titel und den nicht in iTunes gekauften Titeln, auf allen Geräten
angezeigt und können bei Bedarf geladen werden. Weitere Informationen unter iTunes
Match“ auf Seite 96.
Sie bekommen in iCloud einen kostenlosen E-Mail-Account und 5 GB Speicher für Ihre E-Mails,
Dokumente und Backups. Musik, Apps, Fernsehsendungen und Bücher, die Sie kaufen, sowie Ihr
Fotostream zählen nicht zu diesen 5 GB.
Hinweis: iCloud ist nicht in allen Regionen verfügbar. Die Funktionen können nach Region
variieren. Weitere Informationen zu iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud.
Anmelden bei einem iCloud-Account (bzw. Erstellen eines iCloud-Accounts): Wählen Sie
„Einstellungen“ > „iCloud“.
Wenn Sie über ein MobileMe-Abonnement verfügen, können Sie dieses von einem Mac oder PC
auf www.me.com/move bis zum 30. Juni 2012 auf iCloud übertragen.
Aktivieren oder Deaktivieren von
iCloud-Diensten
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Aktivieren des iCloud-Backups Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“.
Mein iPad suchen Besuchen Sie www.icloud.com, melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an und
wählen Sie „Mein iPad suchen“.
Wichtig: Auf demr iPad muss unter „Einstellungen“ > „iCloud“ die Funktion
„Mein iPad suchen“ aktiviert sein, damit Ihr iPad geortet werden kann.
Erwerben von mehr iCloud-
Speicher
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ und tippen
Sie auf „Mehr Speicherplatz kaufen“. Weitere Informationen zum Erwerben
zusätzlichen Speichers erhalten Sie unter help.apple.com/icloud.
Anzeigen und Laden vorheriger
iTunes Store-Käufe
Önen Sie den iTunes Store und tippen Sie auf „Käufe“
.
Anzeigen und Laden vorheriger
App Store-Käufe
Önen Sie den App Store und tippen Sie auf „Gekaufte Artikel“ .
Anzeigen und Laden vorheriger
iBookstore-Käufe
Tippen Sie in iBooks auf „Store“ und dann auf „Gekaufte Artikel“ .
Aktivieren bzw. Deaktivieren von
Fotostream
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotostream“.
Aktivieren der Option
„Automatische Downloads“ für
Musik, Apps oder Bücher
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“.
21
Kapitel 2 Einführung
Weitere Informationen zu iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud. Support erhalten Sie
unter www.apple.com/de/support/icloud
Synchronisieren mit iTunes
Bei der Synchronisierung mit iTunes werden Daten von einem Computer auf Ihr iPad kopiert und
umgekehrt. Sie können das iPad synchronisieren, indem Sie es über das Dock Connector-auf-
USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Alternativ können Sie in iTunes die Synchronisierung
über WLAN einrichten. Legen Sie fest, dass iTunes Musik, Fotos, Videos, Podcasts, Apps und andere
Inhalte synchronisiert. Weitere Informationen zum Synchronisieren des iPad mit dem Computer
erhalten Sie, indem Sie iTunes önen und dann im Hilfemenü die iTunes-Hilfe aufrufen.
Kongurieren der iTunes-Synchronisierung über WLAN: Verbinden Sie das iPad über das
mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer. Aktivieren Sie in iTunes im
Bereich „Übersicht“ des Geräts die Option „Über WLAN synchronisieren“.
Ist die Synchronisierung über WLAN aktiviert, erfolgt die Synchronisierung des iPad jeden Tag
automatisch. Dazu muss das iPad an eine Stromquelle angeschlossen sein und das iPad sowie der
Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden. Weitere Informationen nden Sie
unter iTunes WLAN Sync“.
Tipps zur Synchronisierung mit iTunes
Wenn Sie mithilfe von iCloud Ihre Kontakte, Kalender, Lesezeichen und Notizen speichern, Â
synchronisieren Sie diese nicht auch mit iTunes auf dem iPad.
iTunes Store- oder App Store-Käufe, die über das iPad erfolgen, werden mit Ihrer iTunes- Â
Mediathek synchronisiert. Sie können auch Inhalte und Apps im iTunes Store kaufen und auf
Ihren Computer laden und diesen dann mit dem iPad synchronisieren.
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie festlegen, dass iTunes Ihr iPad automatisch Â
synchronisiert, wenn dieses an den Computer angeschlossen wird. Um diese Einstellung
vorübergehend zu überschreiben, halten Sie die Befehls- und Wahltaste (Mac) bzw. die
Umschalt- und Strg-Taste (PC) gedrückt, bis das iPad in der Seitenleiste angezeigt wird.
Wählen Sie im Bereich „Übersicht“ des Geräts die Option „Backup verschlüsseln“, wenn die Â
Informationen, die auf Ihrem Computer gesichert werden, beim Erstellen des Backups mit
iTunes verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Backups sind durch ein Schlosssymbol
gekennzeichnet. Um diese wiederherzustellen, ist ein Kennwort erforderlich. Wenn Sie diese
Option nicht wählen, werden Kennwörter (u. a. für E-Mail-Accounts) nicht in das Backup
eingeschlossen und müssen erneut eingegeben werden, wenn Sie das iPad wiederherstellen.
Wenn Sie im Bereich „Infos“ des Geräts E-Mail-Accounts synchronisieren, werden lediglich die Â
Einstellungen von Ihrem Computer auf das iPad übertragen. Werden Änderungen an einem
E-Mail-Account auf dem iPad vorgenommen, wirkt sich dies nicht auf den Account auf Ihrem
Computer aus.
Wählen Sie im Bereich „Infos“ des Geräts unter „Erweitert“ die Optionen aus, mit denen Sie Â
bei der nächsten Synchronisierung die Daten auf Ihrem iPad durch Daten auf dem Computer
ersetzen möchten.
Wenn Sie einen Podcast oder ein Hörbuch teilweise gehört haben, wird die Stelle, an der Â
Sie die Wiedergabe unterbrechen, auch bei der Synchronisierung der Inhalte mit iTunes
gekennzeichnet. Haben Sie den ersten Teil mit dem iPad angehört, können Sie die Wiedergabe
in iTunes auf Ihrem Computer genau an der Stelle fortsetzen, an der Sie unterbrochen haben –
oder umgekehrt.
Im Bereich „Fotos“ des Geräts können Sie Fotos und Videos von einem Ordner auf dem Â
Computer synchronisieren.
22
Kapitel 2 Einführung
Verbinden des iPad mit dem Computer
Verwenden Sie das mitgelieferte Dock Connector-auf-USB-Kabel, um das iPad mit Ihrem
Computer zu verbinden. Wenn das iPad an den Computer angeschlossen wird, können Sie auch
Informationen, Musik und andere Inhalte mit iTunes synchronisieren. Die Synchronisierung mit
iTunes ist auch drahtlos möglich. Weitere Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit
iTunes“.
Sofern das iPad nicht gerade mit dem Computer synchronisiert wird, können Sie die Verbindung
jederzeit trennen. Trennen Sie die Verbindung jedoch während der Synchronisierung, werden
einige Daten möglicherweise erst synchronisiert, wenn Sie Ihr iPad das nächste Mal mit Ihrem
Computer verbinden.
Abbrechen einer Synchronisierung: Bewegen Sie den Regler auf dem iPad.
Ansehen des Benutzerhandbuchs auf dem iPad
Sie können das iPad-Benutzerhandbuch auf dem iPad in Safari anzeigen oder die kostenlose App
„iBooks“ installieren und das Handbuch aus dem iBookstore laden.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in Safari: Tippen Sie in Safari auf und dann auf das
Lesezeichen iPad-Benutzerhandbuch. Oder besuchen Sie die Website help.apple.com/ipad.
Hinzufügen eines Symbols für das Handbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie auf und
dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in iBooks: Wenn Sie iBooks nicht installiert haben, önen Sie
den App Store, suchen Sie danach und installieren Sie die App. Önen Sie iBooks und tippen auf
„Store“. Suchen Sie nach „iPad Benutzerhandbuch“, tippen Sie darauf und laden Sie das Handbuch.
Batterie
Das iPad hat eine eingebaute auadbare Batterie. Weitere Informationen zu den iPad-Batterien
nden Sie unter www.apple.com/de/batteries/ipad.html.
Auaden der Batterie
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Auaden des iPad nden Sie im Handbuch iPad
Wichtige Produktinformationen unter support.apple.com/de_DE/manuals/ipad.
Das Batteriesymbol oben rechts auf der Statusleiste zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Wird geladen
Wird geladen
Lädt nicht
Lädt nicht
Aufgeladen
Aufgeladen
23
Kapitel 2 Einführung
Auaden der Batterie: Am besten laden Sie die Batterie des iPad auf, indem Sie das iPad
mit dem mitgelieferten Dock Connector-auf-USB-Kabel und dem 10-W-USB-Netzteil an einer
Steckdose anschließen. Wenn Sie das iPad mit dem Dock Connector-auf-USB-Kabel an einen
USB 2.0-Anschluss eines Mac anschließen, dann kann es sein, dass sich das iPad während des
Synchronisierens nur langsam auädt.
Wichtig: Die Batterie des iPad wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen, wenn das iPad
mit einem PC, einem Computer, der ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand bzw. Standby-
Modus bendet, oder mit einem USB-Hub oder einem USB-Anschluss an einer Tastatur verbunden
wird.
Wenn Ihr Mac oder PC nicht genügend Strom bereitstellt, um das iPad aufzuladen, wird in der
Statusleiste gemeldet, dass die Batterie nicht geladen wird. Trennen Sie das iPad zum Auaden
von Ihrem Computer und verbinden Sie es mit dem mitgelieferten Dock Connector-auf-USB-Kabel
und dem 10-W-USB-Netzteil mit dem Stromnetz.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPad wird unter Umständen einer der folgenden
Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPad
mindestens 20 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es wieder verwenden können. Ist
die Batterie des iPad nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen
bis zu zwei Minuten lang leer, bevor einer der Batteriewarnhinweise eingeblendet wird.
oder
oder
Maximieren der Batterielebensdauer
Das iPad verwendet eine Lithium-Ionen-Batterie. Weitere Informationen dazu, wie Sie die
Batterielebensdauer des iPad maximieren können, nden Sie unter www.apple.com/de/batteries/
ipad.html.
Austauschen der Batterie
Die Batterie ist fest im iPad verbaut und darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf
nur von einem autorisierten Apple Service-Partner (AASP) ausgewechselt werden. Die Anzahl
der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher müssen diese Batterien
irgendwann ersetzt werden. AASPs entsorgen die iPad-Batterien auch entsprechend den
geltenden gesetzlichen Vorschriften. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.apple.com/
de/batteries/replacements.html.
24
Kapitel 2 Einführung
Verwenden und Reinigen des iPad
Es ist wichtig, eine bequeme Haltung einzunehmen, wenn Sie das iPad benutzen und häug
Pausen einzulegen. Legen Sie das iPad beim Verwenden auf Ihrem Schoß oder einen Tisch ab oder
verwenden Sie das Dock.
Behandeln Sie Ihr iPad sorgfältig. Verwenden Sie eine der separat erhältlichen Hüllen oder
Taschen, um Kratzer und Beschädigungen des Bildschirms zu vermeiden.
Zum Reinigen des iPad trennen Sie alle Kabel und schalten das iPad aus (drücken und halten
Sie die Standby-Taste und bewegen Sie dann den Finger auf dem Schieberegler). Verwenden
Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger,
Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltigen Reiniger, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die
Reinigung des iPad. Der iPad-Bildschirm verfügt über eine schmutzabweisende (oleophobe)
Beschichtung. Es genügt daher, den Bildschirm mit einem weichen fusselfreien Tuch abzuwischen,
um Fingerabdrücke zu entfernen. Bei normaler Benutzung lässt die schmutzabweisende Wirkung
mit der Zeit nach. Wenn Sie den Bildschirm mit Scheuermitteln reinigen, wird dieser Schutzeekt
weiter verringert und die Bildschirmoberäche kann Kratzer bekommen.
Weitere Informationen zur Handhabung des iPad nden Sie im Handbuch iPad Wichtige
Produktinformationen unter support.apple.com/de_DE/manuals/ipad.
25
Kapitel 2 Einführung
Grundlagen
3
Lesen Sie dieses Kapitel erfahren Sie, wie Sie Apps auf dem iPad verwenden. Außerdem wird
beschrieben, wie Sie suchen, drucken Dateien freigeben und vieles mehr.
Verwenden von Apps
Der hochauösende Multi-Touch-Bildschirm und einfache Fingerbewegungen (Gesten) machen
das Verwenden von iPad-Apps sehr einfach. Zum Önen einer App tippen Sie auf das zugehörige
Symbol. Sie können zwischen den Apps wechseln, Apps neu anordnen und in Ordnern verwalten.
Önen und Wechseln von Apps
Önen einer App: Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf das zugehörige Symbol.
Rückkehr zum Home-Bildschirm: Tippen Sie auf die Home-Taste oder ziehen Sie vier oder fünf
Finger auf dem Bildschirm zusammen.
Durch die Multitasking-Funktionalität können bestimmte Apps im Hintergrund ausgeführt
werden, damit schnell zwischen den verwendeten Apps gewechselt werden kann.
Anzeigen der zuletzt verwendeten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste .
Die zuletzt verwendeten Apps werden in der Multitaskingleiste unten auf dem Bildschirm
angezeigt. Streichen Sie mit dem Finger nach links, um weitere Apps anzuzeigen.
Sofortiges Beenden einer App: Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol, bis die Symbole
anfangen, sich leicht zu bewegen, und tippen Sie dann auf .
Die App wird wieder zur Liste der zuletzt geöneten Apps hinzugefügt, wenn Sie sie das nächste
Mal starten.
Sperren der Bildschirmausrichtung oder Verwenden der Musik-Bedienelemente: Drücken Sie
zweimal die Home-Taste und streichen Sie unten von links nach rechts über den Bildschirm.
26
Die Ausrichtungssperre, der Helligkeitsregler und die Musik-Bedienelemente werden
eingeblendet.
Helligkeit
Sperre der
Bildschirmausrichtung
Sperre der
Bildschirmausrichtung
Musik-
Steuerelemente
Musik-
Steuerelemente
Löschen einer App vom Home-Bildschirm: Legen Sie den Finger auf das App-Symbol, bis es sich
leicht bewegt, und angezeigt wird. Tippen Sie auf , um die App zu löschen. Tippen Sie dann
auf die Home-Taste .
Wichtig: Durch das Löschen einer App vom iPad werden auch alle mit dieser App erstellten
Dokumente und Daten gelöscht.
Blättern
Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um aufwärts und abwärts zu blättern. In Apps wie
Safari, Fotos und Karten können Sie auch seitwärts blättern.
Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder
aktiviert.
Streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um schnell zu blättern.
Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm
berühren, um den Vorgang sofort zu stoppen. Wenn Sie einen Blättervorgang durch Berühren
stoppen, werden Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
27
Kapitel 3 Grundlagen
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Liste,
Webseite oder E-Mail-Nachricht zu blättern.
Anpassen des Home-Bildschirms
Sie können die Anordnung der App-Symbole auf dem Home-Bildschirm anpassen und auch die
Anordnung der Symbole im Dock unten auf dem Bildschirm.
Neuanordnen von Symbolen
Sie können weitere Home-Bildschirme anlegen und Ihre Apps auf mehrere Home-Bildschirme
verteilen.
Symbole neu anordnen
1 Legen Sie den Finger auf eine beliebige App im Home-Bildschirm, bis ihr Symbol anfängt, sich
leicht zu bewegen.
2 Ordnen Sie die Symbole an, indem Sie sie wunschgemäß bewegen.
3 Drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Änderungen zu sichern.
Bewegen eines Symbols in einen
anderen Bildschirm
Bewegen Sie beim Anordnen von App-Symbolen ein Symbol an den
rechten Rand des Bildschirms. Daraufhin wird ein neuer Bildschirm
eingeblendet. Sie können zum vorherigen Bildschirm zurückkehren und
weitere Symbole zum neuen Bildschirm bewegen.
Erstellen weiterer Home-
Bildschirme
Streichen Sie beim Anordnen von Symbolen mit dem Finger bis an den
rechten Rand des Home-Bildschirms. Bewegen Sie dann ein Symbol an den
rechten Rand des Bildschirms. Sie können bis zu elf Bildschirme erstellen.
Anhand der Punkte über dem Dock können Sie erkennen, wie viele
Bildschirme Sie angelegt haben und welcher Bildschirm gerade angezeigt
wird.
Wechseln zu einem anderen Home-
Bildschirm
Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts oder tippen Sie links
oder rechts neben die Punkte.
Wechseln zum ersten Home-
Bildschirm
Drücken Sie die Home-Taste
.
Zurücksetzen Ihres Home-
Bildschirms auf die
Originalanordnung
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und
tippen Sie auf „Home-Bildschirm“. Durch das Zurücksetzen des Home-
Bildschirms werden alle von Ihnen erstellten Ordner entfernt und der
Standardhintergrund des Home-Bildschirms wiederhergestellt.
28
Kapitel 3 Grundlagen
Wenn Sie das iPad mit Ihrem Computer über das Dock Connector-auf-USB-Kabel verbinden,
können Sie die Anordnung der Symbole auf dem Home-Bildschirm und die der Bildschirme in
iTunes ändern. Wählen Sie das iPad in der iTunes-Seitenleiste aus und klicken Sie auf den Titel
„Apps“.
Verwalten mithilfe von Ordnern
Sie können Ordner verwenden, um die Symbole auf dem Home-Bildschirm zu verwalten. Sie
können bis zu 20 Symbole in einem Ordner zusammenfassen. Das iPad benennt den Ordner beim
Erstellen automatisch. Der Name basiert auf den Symbolen, die Sie zum Erstellen des Ordners
verwendet haben. Sie können den Namen jedoch ändern. Ordner können durch Bewegen auf
dem Home-Bildschirm neu angeordnet werden oder indem sie auf einen Home-Bildschirm oder
zum Dock bewegt werden.
Erstellen eines Ordners: Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im Home-Bildschirm, bis
es anfängt, sich leicht zu bewegen. Bewegen Sie dann das Symbol auf ein anderes Symbol.
Das iPad erstellt einen neuen Ordner, der beide Symbole enthält, und zeigt den Ordnernamen an.
Sie können auf das Namensfeld tippen, um einen anderen Namen einzugeben.
Hinzufügen eines Symbols zu
einem Ordner
Bewegen Sie das Symbol auf den Ordner, wenn sich die Symbole leicht
bewegen.
Entfernen eines Symbols aus einem
Ordner
Tippen Sie, um den Ordner zu önen, und bewegen Sie das Symbol aus
dem Ordner hinaus.
Önen eines Ordners Tippen Sie auf den Ordner. Tippen Sie dann auf ein Symbol, um die
entsprechende App zu önen.
Schließen eines Ordners Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb des Ordners oder drücken Sie die
Home-Taste.
Löschen eines Ordners Entfernen Sie alle Symbole aus dem Ordner.
Der Ordner wird automatisch gelöscht, wenn keine Objekte mehr enthalten
sind.
Umbenennen eines Ordners Tippen Sie, um den Ordner zu önen. Tippen Sie dann auf den oben
angezeigten Namen und geben Sie mithilfe der Tastatur einen neuen
Namen ein.
Wenn Sie Ihren Home-Bildschirm wunschgemäß angeordnet haben, drücken Sie die Home-Taste
, um Ihre Änderungen zu sichern.
Viele Apps wie Mail und der App Store zeigen auf ihren Symbolen im Home-Bildschirm ein
Kennzeichen mit einer Zahl (für eingehende Objekte) oder ein Ausrufezeichen (für ein
Problem) an. Bendet sich eine solche App in einem Ordner, wird dieses Kennzeichen auch auf
dem Ordner angezeigt. Ein nummeriertes Kennzeichen zeigt die Anzahl der Objekte an, die Sie
noch nicht angesehen haben, etwa eingehende E-Mails und aktualisierte Apps zum Laden. Ein
Warnzeichen weist auf ein Problem bei der betreenden App hin.
Ändern des Hintergrunds
Sie können Bilder oder Fotos auswählen, die Sie als Hintergrund für den Sperrbildschirm und den
Home-Bildschirm verwenden möchten. Wählen Sie ein Bild, das bereits auf dem iPad war, ein Foto
aus Ihrem Album „Aufnahmen“ oder eines aus einem anderen Album auf Ihrem iPad.
29
Kapitel 3 Grundlagen
Hintergrundbild festlegen
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“, tippen Sie auf das Bild für die
Anzeigesperre und den Home-Bildschirm und dann auf „Hintergrundbild“ oder auf „Gesicherte
Fotos“ .
2 Wählen Sie ein Bild oder Foto durch Tippen aus. Wenn Sie ein Foto gewählt haben, bewegen Sie
es an die gewünschte Position und vergrößern bzw. verkleinern Sie es durch Auf- und Zuziehen,
bis es Ihren Wünschen entspricht.
3 Tippen Sie auf „Sperrbildschirm“, „Home-Bildschirm“ oder „Beide“.
Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
Die Bildschirmtastatur wird jedes Mal, wenn Sie Text eingeben müssen, automatisch angezeigt.
Verwenden Sie die Tastatur, um Text wie Kontaktdaten, E-Mails oder Internetadressen einzugeben.
Die Tastatur korrigiert Rechtschreibfehler, schlägt während der Eingabe Wörter vor und lernt aus
Ihren Eingaben.
Sie können zur Eingabe auch ein Apple Wireless Keyboard verwenden. Wenn Sie eine externe
Tastatur verwenden, wird die Bildschirmtastatur nicht angezeigt. Weitere Informationen nden Sie
unter Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 35.
Eingeben von Text
Je nachdem, welche App Sie verwenden, schlägt die intelligente Tastatur bei der Eingabe
möglicherweise automatisch Korrekturen vor. Auf diese Weise können Tippfehler vermieden
werden.
Eingeben von Text: Tippen Sie auf ein Textfeld z. B. in einer Notiz oder einem neuen Kontakt, um
die Tastatur einzublenden. Tippen Sie dann auf die Tasten der Tastatur.
Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren Finger oder Daumen einfach auf die
richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger oder Daumen von der
Taste nehmen.
30
Kapitel 3 Grundlagen
Löschen des vorherigen Zeichens Tippen Sie auf .
Schnelles Eingeben von Punkt und
Leerzeichen
Tippen Sie zweimal auf die Leertaste. Sie können diese Funktion
deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.
Großbuchstaben Tippen Sie auf die Umschalttaste
, bevor Sie einen Buchstaben
auswählen, oder halten Sie den Finger auf der Umschalttaste und bewegen
Sie ihn von da aus zum gewünschten Buchstaben.
Aktivieren der Feststelltaste Doppeltippen Sie auf die Umschalttaste
. Die Umschalttaste wird blau
dargestellt und alle Buchstaben werden groß geschrieben. Tippen Sie auf
die Umschalttaste, um die Feststelltaste zu deaktivieren.
Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Tastatur“ wählen.
Eingeben von Zahlen, Satzzeichen
oder Symbolen
Tippen Sie auf die Nummerntaste
. Tippen Sie auf die Symboltaste ,
um weitere Satzzeichen und Symbole anzuzeigen.
Eingeben von Buchstaben
mit Akzenten bzw. anderen
Buchstabenalternativen
Legen Sie den Finger auf die jeweilige Buchstaben-, Ziern- oder
Symboltaste und bewegen Sie ihn, um eine Variante auszuwählen.
Verwenden der Auto-Korrektur
zur Eingabe von „’ll“ (in englischen
Texten)
Geben Sie „lll“ ein. Geben Sie zum Beispiel „youlll“ ein, um „you‘ll“ zu
erhalten.
Festlegen der Optionen für die
Texteingabe
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Ausblenden der Bildschirmtastatur Tippen Sie auf die Taste „Tastatur“
.
Diktieren
Auf einem iPad, das die Diktierfunktion unterstützt, können Sie Text diktieren, anstatt ihn über
Bildschirmtastatur einzugeben. Sie können beispielsweise eine Nachricht in „Mail“ oder eine
Notiz in „Notizen“ diktieren. Zum Verwenden der Diktierfunktion muss das iPad mit dem Internet
verbunden sein.
Aktivieren der Diktierfunktion: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Diktieren“.
Tippen zum Starten des Diktats
Tippen zum Starten des Diktats
Diktieren von Texten: Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf und diktieren Sie den Text.
Tippen Sie abschließend erneut auf .
Vervollständigen einer Nachricht: Tippen Sie erneut auf und setzen Sie das Diktat fort.
Eingeben von Satzzeichen: Nennen Sie das entsprechende Satzzeichen.
Hinweis: Möglicherweise ist die Diktierfunktion nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar.
Die Funktionen variieren je nach Region. Es können Roaming-Gebühren anfallen.
31
Kapitel 3 Grundlagen
Bearbeiten von Text
Der Multi-Touch-Bildschirm macht das Ändern von Texten, die Sie eingegeben haben, leicht. Die
Lupe erleichtert die genaue Positionierung der Einfügemarke an der gewünschten Stelle. Mithilfe
der Aktivpunkte können Sie mehr oder weniger Text auswählen. Darüber hinaus können Sie Text
und Fotos innerhalb einer App oder in mehreren Apps ausschneiden, kopieren und einsetzen.
Positionieren der Einfügemarke: Tippen und halten Sie den Finger auf einem Textelement, um
die Lupe einzublenden, und bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die
gewünschte Position.
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen. Tippen
Sie auf „Auswählen“, um das angrenzende Wort auszuwählen. Tippen Sie auf „Alles“, wenn Sie den
gesamten Text auswählen wollen. Sie können ein Wort durch Doppeltippen auswählen. Bewegen
Sie die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu verringern. Tippen Sie in
Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten oder empfangene E-Mails) auf ein
Wort, um es auszuwählen.
Aktivpunkte
Aktivpunkte
Ausschneiden und Kopieren von
Text
Wählen Sie Text aus und tippen Sie auf „Ausschneiden“ oder „Kopieren“.
Einsetzen von Text Tippen Sie auf die Einfügemarke und tippen Sie dann auf „Einsetzen“, um
den letzten von Ihnen ausgeschnittenen oder kopierten Text einzufügen.
Wählen Sie alternativ Text aus und tippen Sie auf „Einsetzen“, wenn der
ausgewählte Text durch den eingesetzten Text ersetzt werden soll.
Widerrufen des letzten
Bearbeitungsvorgangs
Schütteln Sie das iPad.
Formatieren von Text (fett, kursiv,
unterstreichen)
Tippen Sie, wenn verfügbar, auf
und dann auf „B“/„I“/„U“.
Suchen nach der Denition für ein
Wort
Tippen Sie auf ein Wort, um es auszuwählen. Tippen Sie dann auf
„Nachschlagen“.
Suchen nach Wortvorschlägen Tippen Sie auf ein Wort, auf „Auswählen“, auf „Vorschlag“ und auf einen
Vorschlag.
Ausrichten von Text Wählen Sie (sofern verfügbar) den Text aus, den Sie ausrichten wollen.
Tippen Sie anschließend auf den Links- bzw. Rechtspfeil.
32
Kapitel 3 Grundlagen
Tastaturbelegungen
Auf dem iPad können Sie auf einer geteilten Tastatur schreiben, die unten auf dem Bildschirm
oder in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird.
Verwenden einer geteilten Tastatur Legen Sie den Finger auf die Taste „Tastatur“ , bewegen Sie den Finger
auf „Geteilt“ und heben Sie den Finger an.
Bewegen der Tastatur Legen Sie den Finger auf
und bewegen Sie den Finger auf „Abdocken“,
um die Tastatur in die Mitte des Bildschirms zu bewegen. Heben Sie dann
den Finger an.
Zurückkehren zu einer
vollständigen Tastatur:
Legen Sie den Finger auf die Taste „Tastatur“
, bewegen Sie den Finger
auf „Tastatur ins Dock“ und heben Sie den Finger an.
Zurückkehren zu einer
vollständigen Tastatur unten auf
dem Bildschirm
Legen Sie den Finger auf die Taste „Tastatur“
, bewegen Sie den Finger
auf „Dock“ und heben Sie den Finger an.
Aktivieren oder Deaktivieren der
geteilten Tastatur
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ > und „Geteilte
Tastatur“ und tippen auf „Ein“ oder „Aus“
In den Einstellungen können Sie die Belegungen für Softwaretastaturen auf den Bildschirm
und beliebige Hardwaretastaturen festlegen. Die verfügbaren Tastaturbelegungen hängen
von der gewählten Sprache für die Tastatur ab. Weitere Informationen nden Sie unter
Anhang B, „ Internationale Tastaturen,“ auf Seite 147.
Es ist möglich, für jede Sprache unterschiedliche Belegungen für die Softwaretastatur auf dem
Bildschirm und externe Hardwaretastaturen auszuwählen. Die Software-Tastaturbelegung
bestimmt das Layout der Tastatur auf dem iPad-Bildschirm. Die Hardware-Tastaturbelegung
bestimmt das Layout des am iPad angeschlossenen Apple Wireless Keyboard. Weitere
Informationen nden Sie unter „Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 35.
Auswählen einer Hardware- oder
Software-Tastaturbelegung
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Tastaturen“ und tippen Sie auf eine Sprache. Wählen Sie dann eine
Hardware- oder Software-Tastaturbelegung aus.
Hinzufügen oder Entfernen einer
internationalen Tastatur
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Tastaturen“.
Verwenden einer internationalen
Tastatur
Legen Sie den Finger auf die Globustaste
auf der Bildschirmtastatur,
um eine Liste der aktivierten Sprachen anzuzeigen. Wählen Sie eine
Sprache durch Streichen aus. Weitere Informationen nden Sie unter
Anhang B, „ Internationale Tastaturen,“ auf Seite 147.
33
Kapitel 3 Grundlagen
Auto-Korrektur und Rechtschreibprüfung
Bei vielen Sprachen korrigiert das iPad automatisch Rechtschreibfehler oder schlägt bei der
Texteingabe Wörter vor. Wenn das iPad ein Wort vorschlägt, können Sie dieses übernehmen, ohne
die Texteingabe zu unterbrechen.
Annehmen eines Vorschlags: Geben Sie ein Leerzeichen, ein Satzzeichen oder ein
Zeilenendezeichen ein.
Ablehnen eines Vorschlags: Schreiben Sie das Wort wie gewünscht fertig und tippen Sie auf das
„x“ neben dem Vorschlag.
Mit jedem Ablehnen eines Vorschlags für dasselbe Wort erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass
Ihr iPad das von Ihnen geschriebene Wort als korrekt interpretiert.
Das iPad unterstreicht auch Wörter, die Sie bereits eingegeben haben und die möglicherweise
falsch geschrieben sind.
Ersetzen eines falsch geschriebenen
Wortes
Tippen Sie auf das Wort und dann auf einen der Vorschläge.
Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, geben Sie es erneut ein.
Aktivieren und Deaktivieren
der Auto-Korrektur und
Rechtschreibprüfung
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Hinzufügen eines Worts zum
Tastaturwörterbuch
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“. Tippen Sie auf
„Kurzbefehl hinzufügen“. Geben Sie das Wort in das Feld für die Wortfolge
ein, lassen Sie das Feld für den Kurzbefehl jedoch leer. Hierdurch wird das
Wort zum Tastaturwörterbuch hinzugefügt und bei der Eingabe nicht als
falsch geschrieben erkannt.
Kurzbefehle
Mit Kurzbefehlen können Sie ein paar Buchstaben anstatt eines langen Wortes oder Satzes
eingeben. Der ausgeschriebene Text wird angezeigt, sobald Sie den Kurzbefehl wählen. So wird
„adw“ beispielsweise zu „Auf dem Weg!“.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und dann
auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
Lassen Sie das Feld für den Kurzbefehl leer, damit ein Wort oder Satz zum Tastaturwörterbuch
hinzugefügt wird, und das iPad nicht versucht, Wort oder Satz zu korrigieren oder zu ersetzen.
Bearbeiten eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und dann
auf den Kurzbefehl.
34
Kapitel 3 Grundlagen
Verwenden eines Apple Wireless Keyboard
Neben der Bildschirmtastatur können Sie auch ein Apple Wireless Keyboard mit dem iPad
verwenden.
Das Apple Wireless Keyboard stellt die Verbindung über Bluetooth her, sodass Sie die Tastatur
mit dem iPad koppeln müssen. Weitere Informationen nden Sie unter „Koppeln von Bluetooth-
Geräten“ auf Seite 41.
Nach dem Koppeln der Tastatur mit dem iPad wird die Verbindung hergestellt, sobald sich die
Tastatur in Reichweite (bis zu 10 m) bendet. Sie können feststellen, dass die Tastatur verbunden
ist, wenn die Bildschirmtastatur beim Tippen auf ein Textfeld nicht eingeblendet wird.
Wechseln der Sprache bei Verwendung einer Hardwaretastatur: Halten Sie die Befehlstaste
gedrückt und drücken Sie die Leertaste, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
Tippen Sie erneut auf die Leertaste, um eine Sprache auszuwählen.
Trennen der drahtlosen Tastatur vom iPad: Halten Sie den Ein-/Ausschalter an der Tastatur
gedrückt, bis die grüne Anzeige erlischt.
Das iPad trennt die Verbindung zur Tastatur, sobald sich diese außer Reichweite bendet.
Aufheben der Kopplung der drahtlosen Tastatur mit dem iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bluetooth“, tippen Sie auf neben dem Namen der Tastatur. Tippen Sie dann auf
„Dieses Gerät ignorieren“.
Einer drahtlosen Tastatur können Sie verschiedene Layouts zuweisen. Weitere Informationen
nden Sie unter Anhang B, „ Internationale Tastaturen,“ auf Seite 147 und „Tastaturbelegungen“ auf
Seite 33.
Suchen
Sie können die integrierten Apps auf dem iPad durchsuchen, einschließlich „Mail“, „Kalender“,
„Musik“, „Video“, „Notizen“ und „Kontakte“. Sie können Ihre Suche auf eine App beschränken oder
mit Spotlight alle Apps durchsuchen.
Anzeigen der Apps „Suche“: Wenn Sie auf der Hauptseite des Home-Bildschirms sind, streichen
Sie mit dem Finger nach rechts oder drücken die Home-Taste . Auf der Spotlight-Seite können
Sie auf die Home-Taste drücken, um zur Hauptseite des Home-Bildschirms zurückzukehren.
35
Kapitel 3 Grundlagen
Durchsuchen des iPad: Geben Sie auf der Suchseite in das Feld „Suchen“ den gewünschten
Suchtext ein. Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe automatisch angezeigt. Tippen
Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden
können.
Tippen Sie auf einen Eintrag in der Ergebnisliste, um ihn zu önen. An den Symbolen links neben
den Suchergebnissen können Sie erkennen, aus welcher App das Suchergebnis stammt.
Oben in der Liste zeigt das iPad die Treer auf der Basis vorheriger Suchen an. Unten in der Liste
enthalten die Suchergebnisse auch Optionen zur Suche im Internet oder bei Wikipedia.
Die folgende Liste enthält die Apps, in denen gesucht wird, und die Art der Informationen, nach
denen innerhalb der jeweiligen App gesucht wird:
App Durchsuchte Elemente
Kontakte Vor-, Nach- und Firmennamen
Mail Empfänger- (An), Absender- (Von) und Betre-Felder aller Accounts (der
eigentliche Nachrichtentext wird nicht durchsucht)
Kalender Veranstaltungsnamen, eingeladene Personen, Veranstaltungsorte und
Notizen
Musik Musik (Namen von Musiktiteln, Interpreten und Alben) sowie Namen von
Podcasts, Videos und Hörbüchern
Notizen Textinhalt der Notizen
Nachrichten Namen und Text von Nachrichten
Erinnerungen Titel
Die Suche sucht auch nach Namen von integrierten und installierten Apps auf dem iPad. Wenn Sie
sehr viele Apps haben, können Sie Spotlight dazu verwenden, nach Apps zu suchen und diese zu
önen.
Önen einer App mithilfe von Suche: Geben Sie den Namen der App ganz oder teilweise ein
und önen Sie die App anschließend durch Tippen.
Sie können angeben, nach welchen Apps gesucht wird und in welcher Reihenfolge diese
durchsucht werden.Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Spotlight-Suche“.
Drucken
Das iPad kann drahtlos auf AirPrint-fähigen Drucken drucken. Das Drucken ist von folgenden
integrierten Apps auf dem iPad möglich:
Mail – E-Mail-Nachrichten und anzeigbare Anhänge Â
Fotos und Kamera: Fotos Â
Safari – Webseiten, PDF-Dateien und anzeigbare Anhänge Â
iBooks – PDF-Dateien Â
Notizen: Angezeigte Notiz Â
Karten: Kartenausschnitt, der auf dem Bildschirm angezeigt wird Â
Möglicherweise wird AirPrint auch von anderen im App Store verfügbaren Apps unterstützt.
Ein AirPrint-fähiger Drucker benötigt keine Durckersoftware, sondern muss lediglich mit
demselben WLAN-Netzwerk wie das iPad verbunden sein. Sehen Sie in der Dokumentation zu
Ihrem Drucker nach, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Drucker AirPrint unterstützt.
36
Kapitel 3 Grundlagen
Weitere Informationen zu AirPrint erhalten Sie unter support.apple.com/kb/
HT4356?viewlocale=de_DE.
Drucken eines Dokuments
AirPrint verwendet Ihr WLAN-Netzwerk zum drahtlosen Senden von Druckaufträgen an den
Drucker. iPad und Drucker müssen sich im selben WLAN-Netzwerk benden.
Dokument drucken
1 Tippen Sie auf , oder (je nach verwendeter App) und tippen Sie dann auf „Drucken“.
2 Tippen Sie auf „Drucker auswählen“, um einen Drucker auszuwählen.
3 Legen Sie die Druckoptionen wie die Anzahl der Kopien und die doppelseitige Druckausgabe
fest (sofern vom Drucker unterstützt). Bei einigen Apps können Sie auch einen Seitenbereich zum
Drucken angeben.
4 Tippen Sie auf „Drucken“.
Wenn Sie die Home-Taste zweimal drücken, während ein Dokument gedruckt wird, wird die
App „Druckzentrale“ als zuletzt verwendete App angezeigt. Das Kennzeichen auf dem Symbol
gibt an, wie viele Dokumente zum Drucken anstehen (einschließlich des Dokuments, das gerade
gedruckt wird).
37
Kapitel 3 Grundlagen
Anzeigen des Status von
Druckaufträgen
Drücken Sie zweimal die Home-Taste
, tippen Sie auf das Symbol
„Druckzentrale“ und wählen Sie einen Druckauftrag aus.
Abbrechen von Druckaufträgen Drücken Sie zweimal die Home-Taste
, tippen Sie auf das Symbol
„Druckzentrale“ und wählen Sie einen Druckauftrag aus. Tippen Sie dann
auf „Drucken abbrechen“.
Dateifreigabe
Über die Dateifreigabe können Sie Dateien mit iTunes vom iPad auf den Computer übertragen
und umgekehrt. Verbinden Sie dazu das iPad über das Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem
Computer. Die Dateifreigabe setzt voraus, dass die Dokumente mit einer kompatiblen App erstellt
und in einem unterstützten Format gesichert werden.
Apps, die die Dateifreigabe unterstützen, werden in iTunes in der Liste für freigegebene Apps
angezeigt. Für jede App werden in der Liste „Dateien“ die Dokumente angezeigt, die sich auf dem
iPad benden. Informationen darüber, ob und ggf. in welcher Weise eine App die Dateifreigabe
unterstützt, nden Sie in der jeweiligen Dokumentation. Beachten Sie, dass die Dateifreigabe nicht
von allen Apps unterstützt wird.
Übertragen von Dateien vom iPad auf den Computer: Önen Sie in iTunes den Bereich „Apps“.
Wählen Sie im Bereich „Dateifreigabe“ in der Liste links eine App aus. Klicken Sie danach in der
Liste rechts auf die zugehörige Datei, die übertragen werden soll. Klicken Sie danach auf „Sichern
unter“.
Übertragen von Dateien vom Computer auf das iPad: Önen Sie in iTunes den Bereich
„Apps“. Wählen Sie im Bereich „Dateifreigabe“ in der Liste links eine App aus und klicken Sie
auf „Hinzufügen“. Die Dateien werden sofort auf das Gerät übertragen, damit Sie sie mit der
ausgewählten App verwenden können.
Löschen von Dateien vom iPad: Önen Sie in iTunes den Bereich „Apps“. Wählen Sie die Datei
in der Dateiliste im Abschnitt für die Dateifreigabe des Bereichs „Apps“ aus und drücken Sie die
Rückschritttaste .
38
Kapitel 3 Grundlagen
Benachrichtigungen
In der Mitteilungszentrale werden alle Ihre Mitteilungen angezeigt. Dazu gehören Mitteilungen
über:
Erinnerungen Â
Kalenderereignisse Â
Neue E-Mail Â
Neue Mitteilungen Â
Kontaktanfragen (Game Center) Â
Mitteilungen werden auch auf dem gesperrten Bildschirm oder oben auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn Sie das iPad benutzen. In der Mitteilungszentrale sehen Sie alle aktuellen
Mitteilungen.
Anzeigen der Mitteilungszentrale Streichen Sie auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Antworten auf einen Hinweis in der
Mitteilungszentrale
Tippen Sie auf den Hinweis.
Antworten auf eine Mitteilung bei
gesperrtem Bildschirm
Streichen Sie im Hinweis von links nach rechts.
Entfernen eines Hinweises aus der
Mitteilungszentrale
Tippen Sie auf
und anschließend auf „Löschen“.
Festlegen der
Benachrichtigungsoptionen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“.
Twitter
Melden Sie sich unter „Einstellungen“ bei Ihrem Twitter-Account an (oder erstellen Sie einen), um
Tweets mit Anhängen von den folgenden Apps zu aktivieren:
Kamera oder Fotos: Foto aus dem Album „Aufnahmen“ als Anhang Â
Safari: Webseite als Anhang Â
Karten: Ort als Anhang Â
YouTube: Video als Anhang Â
39
Kapitel 3 Grundlagen
Anmelden bei einem Twitter-Account (bzw. Erstellen eines Twitter-Accounts):
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
2 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines bestehenden Accounts sein oder tippen
Sie auf „Neuen Account erstellen“.
Zum Hinzufügen eines weiteren Accounts tippen Sie auf „Account hinzufügen“.
Veröentlichen eines Fotos, eines
Videos oder einer Webseite auf
Twitter
Zeigen Sie das Objekt an, tippen Sie auf
und dann auf „Tweet“. Wird
nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm.
Um Ihren Standort hinzuzufügen, wählen Sie „Ort hinzufügen“. Die
Ortungsdiente müssen aktiviert sein. Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Ortungsdienste“.
Anzeigen des Standorts mit Twitter
in der App „Karten“
Tippen Sie auf die Stecknadel, auf
, auf „Ort senden“ und dann
auf „Tweet“. Die Ortungsdienste müssen aktiviert sein. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Ortungsdienste“.
Hinzufügen von Twitter-
Benutzernamen und Fotos zu
Kontakten
Önen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“ und tippen Sie auf „Kontakte
aktualisieren“.
Aktivieren/Deaktivieren von Twitter
für „Fotos“ oder „Safari“
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
Aktuellen Standort
hinzufügen
Aktuellen Standort
hinzufügen
Anhang
Anhang
Verbleibende
verfügbare Zeichen
Verbleibende
verfügbare Zeichen
Wenn Sie einen Tweet verfassen, zeigt die Zahl unten links im Tweet-Bildschirm die Anzahl der
verbleibenden Zeichen an. Beachten Sie, dass Anhänge einige der 140 zulässigen Zeichen eines
Tweets beanspruchen.
Sie können die Twitter-App installieren, um Tweets zu veröentlichen, Ihre Timeline anzuzeigen,
nach aktuellen Themen zu suchen und vieles mehr. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“ und
tippen auf „Installieren“. Um zu erfahren, wie die Twitter-App funktioniert, önen Sie sie, tippen Sie
auf „…“, dann auf „Konten und Einstellungen“, „Einstellungen“ und anschließend auf „Handbuch“.
Verwenden von AirPlay
Mithilfe von AirPlay und Apple TV können Sie Musik, Fotos und Videos drahtlos an Ihr HD-
Fernsehgerät und die Lautsprecher streamen. Sie können mit AirPlay auch Audiodateien an eine
AirPort Express- oder AirPort Extreme-Basisstation übertragen. Andere AirPlay-fähige Receiver sind
von Drittanbietern erhältlich. Weitere Details erhalten Sie im Apple Store.
Das iPad und das AirPlay-Gerät müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
40
Kapitel 3 Grundlagen
Streaming-Übertragung an ein AirPlay-fähiges Gerät: Starten Sie das Video, die Diashow oder
Musik, tippen Sie auf und wählen Sie das AirPlay-Gerät aus. Sobald das Streaming beginnt,
können Sie die App schließen, die den Inhalt wiedergibt.
Schnellen Zugri auf die AirPlay-
Steuerung
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bildschirm zweimal die Home-Taste
und blättern Sie in der Multitaskingleiste nach links.
Wiedergabe wieder auf das iPad
umleiten
Tippen Sie auf
und wählen Sie iPad.
Sie können die iPad-Bildschirmanzeige (iPad 2 oder neuer) mit Apple TV auf einem Fernsehgerät
synchronisieren. Alle Elemente des iPad-Bildschirms werden auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Synchronisieren des iPad-Bildschirms auf einem Fernsehgerät: Tippen Sie links in der
Multitaskingleiste auf , wählen Sie ein Apple TV und tippen Sie auf die angezeigte Taste
„Synchronisierung“.
Wenn die AirPlay-Synchronisierung aktiviert ist, wird oben auf dem iPad-Bildschirm eine blaue
Leiste angezeigt. Sie können den iPad-Bildschirm mithilfe eines Kabels auf einem Fernsehgerät
synchronisieren. Weitere Informationen nden Sie unter „Ansehen eines Videos auf einem
Fernsehgerät“ auf Seite 73.
Verwenden von Bluetooth-Geräten
Sie können das iPad mit dem Apple Wireless Keyboard und anderen Bluetooth-Geräten z. B. mit
Bluetooth-Headsets verwenden. Unterstützte Bluetooth-Prole nden Sie unter:
support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE.
Koppeln von Bluetooth-Geräten
Sie müssen ein Bluetooth-Gerät (wie eine Tastatur oder Headsets) mit dem iPad verbinden bzw.
koppeln, damit Sie es verwenden können.
Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPad:
1 Befolgen Sie die Anleitungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben, damit dieses erkannt wird.
2 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie Bluetooth.
3 Wählen Sie das Gerät aus und geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Code oder die
PIN-Nummer ein. Weitere Informationen hierzu nden Sie in den Anleitungen zur Kennung oder
PIN-Nummer, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
Hinweis: Schalten Sie das Apple Wireless Keyboard mit dem Ein-/Ausschalter ein, damit Sie die
Tastatur koppeln können. Es kann nur ein Apple Wireless Keyboard mit dem iPad gekoppelt
werden. Wenn Sie eine andere Tastatur koppeln wollen, müssen Sie zunächst die Verbindung zur
derzeit verwendeten Tastatur trennen.
Nachdem Sie die Tastatur mit dem iPad gekoppelt haben, werden der Produktname und ein
Bluetooth-Symbol auf dem Bildschirm eingeblendet.
Nachdem Sie Kopfhörer mit dem iPad gekoppelt haben, werden der Produktname und ein
Bluetooth-Audiosymbol sowie die Bedienelemente für die Audio- bzw. Videowiedergabe auf
dem Bildschirm eingeblendet. Tippen Sie auf , um zu einer anderen Audioausgabequelle wie
dem internen Lautsprecher zu wechseln.
Wenn Sie wieder die Bildschirmtastatur verwenden möchten, deaktivieren Sie Bluetooth
(„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“) oder drücken Sie die Auswurftaste auf der
Bluetooth-Tastatur.
41
Kapitel 3 Grundlagen
Bluetooth-Status
Das Bluetooth-Symbol wird oben im Bildschirm in der Statusleiste des iPad angezeigt:
 (weiß): Zeigt, dass Bluetooth aktiviert und mit einem Gerät gekoppelt ist.
 (grau): Bluetooth ist aktiviert und mit einem Gerät gekoppelt, das Gerät bendet sich jedoch
außer Reichweite oder ist ausgeschaltet.
 Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist deaktiviert oder nicht mit einem Gerät gekoppelt.
Trennen eines Bluetooth-Geräts vom iPad
Wenn Sie das iPad mit einem Bluetooth-Gerät koppeln und später stattdessen ein anderes Gerät
des gleichen Typs verwenden möchten, müssen Sie die Verbindung zum ersten Gerät zuerst
trennen.
Trennen eines Bluetooth-Geräts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und
aktivieren Sie Bluetooth. Wählen Sie das Gerät aus und tippen Sie auf „Dieses Gerät ignorieren“.
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf dem iPad vor
unbefugtem Zugri zu schützen.
Codes und Datenschutz
Zum Schutz Ihrer Daten können Sie einen Code festlegen, der eingegeben werden muss, wann
immer das iPad eingeschaltet oder sein Ruhezustand beendet wird.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ > „Aktivieren“.
Geben Sie einen aus vier Ziern bestehenden Code ein und wiederholen Sie die Eingabe
zur Bestätigung. Sie müssen diesen Code eingeben, um das iPad zu entsperren, oder um die
Einstellungen für die Codesperre anzuzeigen.
Durch das Festlegen eines Codes wird die Schutzfunktion für Ihre Daten aktiviert, die den Code
zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten und deren Anhänge verwendet, die auf dem iPad
gespeichert sind. (Diese Funktion wird möglicherweise auch von einigen Apps verwendet, die im
App Store erhältlich sind.) Unten auf dem Bildschirm für die Code-Sperre in den Einstellungen
wird angezeigt, dass die Datenschutzfunktion aktiviert ist.
Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie statt eines einfachen Codes (vierstellige Zahl) einen
komplizierteren Code verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen, Buchstaben, Satz-
und Sonderzeichen besteht. Weitere Informationen nden Sie unter „Automatische Sperre“ auf
Seite 140.
Mein iPad suchen
Mit „Mein iPad suchen“ können Sie Ihr iPad mit einem iPhone, iPod touch oder einem anderen
iPad orten, wenn Sie es verloren oder verlegt haben. Sie können die Funktion „Mein iPad suchen“
auch mit einem Mac oder PC verwenden, wenn Sie über einen Webbrowser bei www.icloud.com/
de oder www.me.com angemeldet sind. „Mein iPad suchen“ beinhaltet:
 Anzeigen der Position auf einer Karte: Die ungefähre Position Ihres iPad wird auf einer Karte
angezeigt.
 Anzeigen einer Nachricht oder Abspielen eines Tons: Sie können eine Nachricht eingeben, die
auf dem iPad angezeigt wird, oder einen Ton festlegen, der zwei Minuten lang wiedergegeben
wird.
 Code-Sperre per Fernzugri: Diese Funktion ermöglicht das Sperren des iPad per Fernzugri
und das Erstellen eines vierstelligen Codes, sofern Sie noch keinen festgelegt hatten.
 Fernlöschen: Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihre privaten Daten schützen, indem Sie alle
Medien und Daten auf dem iPad löschen und die Werkseinstellungen des iPad wiederherstellen
42
Kapitel 3 Grundlagen
Wichtig: Damit Sie diese Funktionen verwenden können, müssen Sie die Option „Mein iPad
suchen“ in den iCloud- oder MobileMe-Einstellungen auf dem iPad aktivieren. „Mein iPad suchen“
kann nur in einem Account aktiviert werden.
Aktivieren von „Mein iPad suchen“
in der iCloud
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie „Mein iPad suchen“.
Aktivieren von „Mein iPad suchen“
mit MobileMe
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte Kalender“, tippen Sie auf Ihren
MobileMe-Account und aktivieren Sie „Mein iPad suchen“.
„Mein iPad suchen“ verwendet WLAN zum Orten Ihres iPad. Wenn WLAN deaktiviert ist oder
wenn Ihr iPad nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, kann das iPad nicht mit „Mein
iPad suchen“ geortet werden. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von iCloud“ auf
Seite 20.
43
Kapitel 3 Grundlagen
Safari
4
Anzeigen von Webseiten
Lesezeichen oder
Leseliste anzeigen
Lesezeichen oder
Leseliste anzeigen
Öffnen einer neuen Seite
Öffnen einer neuen Seite
Durchsuchen des Internets
und der aktuellen Seite
Durchsuchen des Internets
und der aktuellen Seite
Eingeben einer
Web-Adresse (URL)
Eingeben einer
Web-Adresse (URL)
Doppeltippen auf ein
Objekt oder mit Ihrem
Daumen und Zeigefinger
auf- oder zuziehen, um
es zu vergrößern bzw.
zu verkleinern
Doppeltippen auf ein
Objekt oder mit Ihrem
Daumen und Zeigefinger
auf- oder zuziehen, um
es zu vergrößern bzw.
zu verkleinern
Anzeigen einer Webseite: Tippen Sie auf das Adressfeld (in der Titelleiste), geben Sie die
Webadresse ein und tippen Sie dann auf „OK“.
Webseiten lassen sich im Hoch- und Querformat anzeigen.
Löschen von Text im Adressfeld Tippen Sie auf .
Blättern durch eine Webseite Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten oder zur Seite.
Blättern innerhalb eines
Ausschnitts auf einer Webseite
Scrollen Sie mit zwei Fingern innerhalb des Rahmens.
Önen einer neuen Seite Tippen Sie auf
. Sie können bis zu neun Seiten gleichzeitig geönet
haben.
44
Wechseln zu einer anderen Seite Tippen Sie oben auf einer Seite auf einen Titel
Verhindern des Ladens einer
Webseite
Tippen Sie im Adressfeld auf
.
Erneutes Laden einer Webseite Tippen Sie im Adressfeld auf .
Schließen einer Seite Tippen Sie auf im Titel der Seite.
Schützen Ihrer privaten Daten und
Blockieren einiger Websites, die Ihr
Webverhalten verfolgen
Önen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und aktivieren Sie die Option „Privates
Surfen“.
Festlegen der Optionen für Safari Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“.
Links
Auswählen eines Links auf einer Webseite: Tippen Sie auf den Link.
Link in einem neuen Titel önen Legen Sie den Finger auf einen Link und wählen Sie dann „In neuem Tab
önen“.
Anzeigen der Zieladresse eines
Links
Legen Sie den Finger auf den Link.
Gefundene Daten wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen werden möglicherweise ebenfalls
als Links in Webseiten angezeigt. Legen Sie Ihren Finger auf einen Link, um die verschiedenen
Optionen anzuzeigen. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von Links und
erkannten Daten“ auf Seite 50.
Leseliste
In der Leseliste können Sie Links zu Webseiten für ein späteres Lesen sammeln.
Hinzufügen eines Links zur aktuellen Seite in der Leseliste: Tippen Sie auf und dann auf „Zur
Leseliste hinzufügen“.
Hinzufügen eines Links zu Ihrer Leseliste: Legen Sie den Finger auf einen Link und wählen Sie
dann „Zur Leseliste hinzufügen“.
Anzeigen der Leseliste Tippen Sie auf und anschließend auf „Leseliste“.
Verwenden von iCloud, um die
Leseliste auf Ihren iOS-Geräten
und Computern auf dem neuesten
Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option
„Lesezeichen“. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
iCloud
“ auf Seite 20.
Reader
Mit dem Reader werden Webartikel ganz übersichtlich und ohne Werbung angezeigt. So können
Sie diese in Ruhe lesen. Sie können auf einer Webseite mit einem Artikel den Reader dazu
verwenden, ausschließlich den Artikel zu önen.
Anzeigen eines Artikels im Reader: Tippen Sie auf die Taste „Reader“, wenn diese im Adressfeld
angezeigt wird.
45
Kapitel 4 Safari
Anpassen der Schriftgröße Tippen Sie auf .
Speichern eines Artikels als
Lesezeichen, Hinzufügen eines
Artikels zur Leseliste bzw. zum
Home-Bildschirm, Freigeben bzw.
Drucken eines Artikels
Tippen Sie auf
.
Zurückkehren zur normalen Ansicht Tippen Sie auf „Reader“.
Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen
Eingeben von Text: Wählen Sie ein Textfeld aus, um die Bildschirmtastatur einzublenden.
Wechseln in ein anderes Textfeld Tippen Sie auf ein anderes Textfeld oder tippen Sie auf „Weiter“ bzw.
„Zurück“.
Absenden des Formulars Tippen Sie auf „Önen“ bzw. „Suchen“ bzw. auf den entsprechenden Link
auf der Seite, um das Formular abzusenden.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und aktivieren Sie die Option „Autom. Ausfüllen“, um
Formulare automatisch ausfüllen zu lassen.
Suchen
Über das Suchfeld oben rechts können Sie das Internet bzw. die aktuelle Seite oder PDF
durchsuchen.
Durchsuchen des Internets sowie der aktuellen Seite oder PDF: Geben Sie den gesuchten Text
in das Feld „Suchen“ ein.
 Suchen im Web: Tippen Sie auf einen der angezeigten Vorschläge bzw. auf „Suchen“.
 Suchen von Text auf der aktuellen Seite bzw. in der aktuellen PDF: Scrollen Sie auf dem Bildschirm
nach unten und tippen Sie auf den Eintrag unter „Auf dieser Seite“.
Das erste Vorkommen wird hervorgehoben. Tippen Sie auf , um die nächsten Vorkommen des
Begris zu nden.
Ändern der Suchmaschine Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Suchmaschine“.
Lesezeichen und Verlauf
Beim Sichern eines Lesezeichens können Sie dessen Titel bearbeiten. Lesezeichen werden
normalerweise auf der obersten Ebene im Lesezeichenordner gesichert. Tippen Sie auf
„Lesezeichen“, um einen anderen Ordner auszuwählen.
Setzen von Lesezeichen auf einer Webseite: Önen Sie die Seite, tippen Sie auf und dann auf
„Lesezeichen“.
Anzeigen zuvor besuchter Webseiten (Verlauf): Tippen Sie auf und anschließend auf
„Verlauf“. Tippen Sie auf „Löschen“, um die Verlaufsliste zu löschen.
46
Kapitel 4 Safari
Önen einer mit einem Lesezeichen
versehenen Webseite
Tippen Sie auf
.
Anzeigen der Lesezeichenleiste Tippen Sie auf das Adressfeld. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Safari“, um die Lesezeichenleiste permanent einzublenden.
Bearbeiten eines Lesezeichens oder
Lesezeichenordners
Tippen Sie auf
, wählen Sie den entsprechenden Ordner aus und tippen
Sie auf „Bearbeiten“.
Verwenden von iCloud, um die
Lesezeichen auf Ihren iOS-Geräten
und Computern auf dem neuesten
Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option
„Lesezeichen“. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
iCloud
“ auf Seite 20.
Synchronisieren von Lesezeichen
mit dem Webbrowser auf Ihrem
Computer
Weitere Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes
“ auf
Seite 22.
Drucken von Webseiten, PDFs und anderen Dokumenten
Drucken von Webseiten, PDFs oder von in der Übersicht geöneten Dokumenten: Tippen Sie
auf und anschließend auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter Drucken eines Dokuments“ auf Seite 37.
Web-Clips
Sie können Web-Clips erstellen, die als Symbole auf Ihrem Home-Bildschirm angezeigt werden.
Wenn Sie einen Web-Clip önen, vergrößert Safari automatisch den Bereich der Webseite, der
beim Sichern des Web-Clips angezeigt wurde.
Hinzufügen eines Web-Clips: Önen Sie die Webseite und tippen Sie auf . Tippen Sie dann auf
„Zum Home-Bildschirm“.
Verfügt die Webseite über ein eigenes Symbol, wird dieses für das Web-Clip-Symbol auf dem
Home-Bildschirm verwendet.
Web-Clips werden von iCloud und iTunes gespeichert, sie werden jedoch von iTunes oder
MobileMe nicht synchronisiert. Sie werden von iCloud auch nicht an andere Geräte übertragen.
47
Kapitel 4 Safari
Mail
5
Abrufen und Lesen von E-Mails
In Mail haben Sie über den Postfachbildschirm schnellen Zugri auf Ihre Posteingänge und andere
Postfächer.
Wenn Sie ein Postfach önen, ruft Mail die neuesten Mitteilungen ab und und zeigt sie an. Legen
Sie in den Mail-Einstellungen fest, wie viele Mitteilungen abgerufen werden sollen. Weitere
Informationen nden Sie unter „Mail-Accounts und -einstellungen“ auf Seite 52.
Streichen zum
Anzeigern der
Nachrichtenliste
Streichen zum
Anzeigern der
Nachrichtenliste
Abrufen einer neuen E-Mail
Abrufen einer neuen E-Mail
Anzeigen der Nachrichtenliste Streichen Sie im Hochformat von links nach rechts, um die Nachrichtenliste
des aktuellen Postfachs anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf
„Postfächer“, um zur Postfachliste zu gelangen.
Sortieren der Nachrichten nach
E-Mail-Verlauf
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Wenn Sie Nachrichten nach Verlauf sortieren, werden zugehörigen
Nachrichten als ein Eintrag im Postfach angezeigt. Weitere Informationen
nden Sie unter „Mail-Accounts und -einstellungen
“ auf Seite 52.
Abrufen neuer Nachrichten Wählen Sie ein Postfach oder tippen Sie jederzeit auf
.
Laden weiterer Nachrichten Blättern Sie in der Nachrichtenliste nach unten und tippen Sie auf „Weitere
E-Mails laden“.
48
Einzoomen eines Teils einer E-Mail Wählen Sie einen Ausschnitt der Nachricht durch Doppeltippen aus. Durch
erneutes Doppeltippen wird der Ausschnitt wieder verkleinert. Ziehen Sie
den Ausschnitt auf oder zu, um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Bildschirmfüllendes Vergrößern
einer Textspalte
Tippen Sie zweimal auf den Text.
Anzeigen aller Empfänger einer
E-Mail
Tippen Sie auf „Details“. Tippen Sie auf einen Namen oder eine E-Mail-
Adresse, um die Kontaktinformationen des Empfängers einzublenden.
Tippen Sie auf eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse, um die
Person zu kontaktieren.
Hinzufügen eines E-Mail-
Empfängers zu Ihrer Kontaktliste
Tippen Sie auf die E-Mail und tippen Sie falls erforderlich auf „Details“, um
die Empfänger anzuzeigen. Tippen Sie dann auf einen Namen oder eine
E-Mail-Adresse und anschließend auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder „Zu
Kontakt hinzufügen“.
Kennzeichnen einer E-Mail als
ungelesen
Önen Sie die Nachricht und tippen Sie falls erforderlich auf „Details“.
Tippen Sie anschließend auf „Markieren“.
Um mehrere Nachrichten als ungelesen zu markieren, lesen Sie Verwalten
von E-Mails
“ auf Seite 51.
Önen einer Einladung zu einer
Besprechung
Tippen Sie auf die Einladung. Weitere Informationen nden Sie unter
Antworten auf Einladungen
“ auf Seite 79.
Verwenden mehrerer Accounts
Wenn Sie mehrere Accounts eingerichtet haben, können Sie über den Bereich „Accounts“ des
Postfachbildschirms auf diese Accounts zugreifen. Sie können auch unter „Posteingänge“ auf „Alle“
tippen, um alle eingehenden Nachrichten in einer Liste anzuzeigen. Weitere Informationen zum
Hinzufügen von Accounts nden Sie unter „Mail-Accounts und -einstellungen“ auf Seite 52.
Wenn Sie eine neue Nachricht verfassen, tippen Sie auf das Feld „Von“ und wählen den Account
aus, von dem die Nachricht gesendet werden soll.
Senden von E-Mails
Senden Sie eine E-Mail an eine beliebige Person mit einer E-Mail-Adresse.
Verfassen einer E-Mail: Tippen Sie auf .
Fügen Sie einen Empfänger aus
Ihren Kontakten hinzu.
Geben Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld „An:“ ein oder
tippen Sie auf .
Neuanordnen von Empfängern Um einen Empfänger von einem Feld in ein anderes zu verschieben (z. B.
von „An:“ zu „Kopie/Blindkopie:“), bewegen Sie einfach den Namen in das
neue Feld.
Formatieren von Text (fett, kursiv,
unterstreichen)
Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen, und
tippen Sie dann auf „Auswählen“. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um den
zu formatierenden Text auszuwählen. Tippen Sie auf
und dann auf „B“/
„I“/„U“. Tippen Sie auf „Fett“, „Kursiv“ oder „Unterstrichen“, um das Format
anzuwenden.
Senden von Fotos oder Videos per
E-Mail
Wählen Sie in „Fotos“ ein Foto oder Video, tippen Sie auf
und dann auf
„Per E-Mail senden“. Fotos und Videos können auch kopiert und an anderer
Stelle eingesetzt werden.
Wenn Sie mehrere Fotos oder Videos senden möchten, tippen Sie in der
Miniaturübersicht eines Albums auf
. Wählen Sie durch Tippen die Fotos
und Videos aus, tippen Sie auf „Senden“ und wählen Sie dann „Per E-Mail
senden“.
49
Kapitel 5 Mail
Sichern einer E-Mail als Entwurf für
die spätere Bearbeitung
Tippen Sie auf „Abbrechen“ und dann auf „Sichern“. Die E-Mail wird im
Postfach „Entwürfe“ abgelegt. Legen Sie Ihren Finger auf , um die E-Mail
schnell zu önen.
Antworten auf eine E-Mail Tippen Sie auf
und anschließend auf „Antworten“. Die an die
Originalnachricht angehängten Dateien oder Bilder werden nicht
zurückgesendet. Wenn Sie einen Anhang hinzufügen möchten, leiten Sie
die Nachricht weiter, anstatt darauf zu antworten.
Zitieren eines Teils der Nachricht,
auf die Sie antworten bzw. die Sie
weiterleiten
Legen Sie Ihren Finger auf den Text, um ihn auszuwählen. Bewegen Sie die
Aktivpunkte, um den gewünschten Textteil auszuwählen, und tippen Sie
dann auf
.
Um die Einzugsebene des zitierten Textes zu ändern, legen Sie den Finger
darauf und tippen Sie auf
. Tippen Sie auf „Zitatebene“ und dann auf
„Erhöhen“ bzw. „Verringern“.
Weiterleiten einer E-Mail Önen Sie eine Nachricht und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf
„Weiterleiten“.
Senden von Kontaktinformationen Wählen Sie in „Kontakte“ einen Kontakt, tippen Sie auf „Kontakt senden“
unten links im Infobildschirm.
Verwenden von Links und erkannten Daten
Das iPad erkennt Weblinks, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und andere Arten von
Informationen, die Sie verwenden können, um eine Webseite zu önen, eine voradressierte E-Mail
zu erstellen, Informationen zu einem Kontakt zu erstellen oder hinzuzufügen oder um weitere
nützliche Aktionen auszuführen. Erkannte Daten werden als blau unterstrichener Text angezeigt.
Tippen Sie auf diese Daten, um ihre Standardaktion zu verwenden, oder legen Sie den Finger
darauf, um weitere Aktionen anzuzeigen. Bei einer Adresse können Sie zum Beispiel den Standort
in der App „Karten“ anzeigen oder die Adresse zu „Kontakte“ hinzufügen.
Anzeigen von Anhängen
Das iPad kann Bildanhänge in vielen gängigen Formaten (JPEG, GIF und TIFF) innerhalb des
E-Mail-Textes anzeigen. Sie können mit dem iPad auch viele verschiedene Audioanhänge
wiedergeben (u. a. MP3, AAC, WAV und AIFF). Sie können Dateien (wie PDF-, Webseiten-, Text-,
Pages-, Keynote-, Numbers- und Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente), die an eine
E-Mail angehängt wurden, anzeigen und empfangen.
Önen eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang, um ihn in der Übersicht zu önen.
Möglicherweise müssen Sie warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Önen eines Anhangs Tippen Sie auf den Anhang, halten Sie den Finger darauf und wählen
Sie dann eine App zum Önen. Wenn keine Ihrer Apps das Dateiformat
unterstützt und der Anhang auch nicht in der Übersicht geönet werden
kann, sehen Sie zwar den Namen der Datei, Sie können sie jedoch nicht
önen.
Sichern eines angehängten Fotos
oder Videos
Legen Sie den Finger auf das Foto oder Video und tippen Sie danach auf
„Bild sichern“ bzw. „Video sichern“. Das Objekt wird im Album „Aufnahmen“
in der App „Fotos“ gesichert.
In der Übersicht werden folgende Dokumententypen unterstützt:
50
Kapitel 5 Mail
.doc, .docx Microsoft Word
.htm, .html Webseite
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
.pdf Vorschau, Adobe Acrobat
.ppt, .pptx Microsoft PowerPoint
.rtf Rich Text Format
.txt Text
.vcf Kontaktinformationen
.xls, .xlsx Microsoft Excel
Drucken von Nachrichten und Anhängen
Sie können E-Mail-Nachrichten und Anhänge, die in der Übersicht angezeigt werden können,
drucken.
Drucken einer E-Mail: Tippen Sie auf und anschließend auf „Drucken“.
Drucken eines eingebundenen
Bildes
Legen Sie den Finger auf das Bild und tippen Sie danach auf „Bild sichern“.
Önen Sie dann die App „Fotos“ und drucken Sie das Foto aus dem Album
„Aufnahmen“.
Drucken eines Anhangs Tippen Sie auf den Anhang, um ihn in der Übersicht anzuzeigen, und
tippen Sie dann auf
und auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter Drucken“ auf Seite 36.
Verwalten von E-Mails
Sie können E-Mails in einem beliebigen Postfach, Ordner oder Fenster mit Suchergebnissen
verwalten. Sie können Nachrichten löschen oder als gelesen markieren. Ferner haben Sie die
Möglichkeit, E-Mails von einem Postfach oder Ordner innerhalb desselben Accounts oder
zwischen verschiedenen Accounts zu bewegen. Postfächer und Ordner können hinzugefügt,
gelöscht und umbenannt werden.
Löschen einer Nachricht: Önen Sie die Nachricht und tippen Sie auf .
Sie können eine E-Mail auch direkt aus der E-Mail-Liste des Postfachs löschen, indem Sie mit dem
Finger nach links oder rechts über den Titel der E-Mail streichen und dann auf „Löschen“ tippen.
Bei einigen E-Mail-Accounts werden Nachrichten archiviert anstatt gelöscht. Wenn Sie eine
Nachricht archivieren, wird diese vom Postfach in den Ordner „Alle Nachrichten“ bewegt.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Archivieren von Nachrichten unter „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“.
51
Kapitel 5 Mail
Wiederherstellen einer Nachricht Gelöschte Nachrichten werden in den Papierkorb verschoben.
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, um festzulegen, wie
lange eine Nachricht im Papierkorb bleibt, bevor sie endgültig gelöscht
wird. Tippen Sie anschließend auf „Erweitert“.
Löschen bzw. Bewegen mehrerer
Nachrichten
Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“,
wählen Sie die E-Mails aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie dann
auf „Löschen“ bzw. „Bewegen“.
Bewegen einer E-Mail in ein
anderes Postfach oder einen
anderen Ordner
Tippen Sie bei geöneter E-Mail auf
und wählen Sie ein Postfach oder
einen Ordner aus.
Postfach hinzufügen Önen Sie die Liste mit den Postfächern, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und
dann auf „Neues Postfach“.
Löschen bzw. Umbenennen eines
Postfachs
Önen Sie die Liste mit den Postfächern, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und
wählen Sie dann ein Postfach. Geben Sie einen neuen Namen oder einen
neuen Speicherort für das Postfach ein. Tippen Sie auf „Postfach löschen“,
um das Postfach und die Inhalte zu löschen.
Markieren mehrerer Nachrichten
als markiert bzw. als gelesen
Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf „Bearbeiten“,
wählen Sie die E-Mails aus und tippen Sie dann auf „Markieren“. Wählen Sie
„Markiert“ oder „Gelesen“.
Durchsuchen von E-Mails
Sie können den Empfänger, Absender, Betre und den Text von E-Mail-Nachrichten nach einem
bestimmten Text durchsuchen. Die App „Mail“ durchsucht die geladenen E-Mails, die sich im
aktuell geöneten Postfach benden. Bei iCloud, Microsoft Exchange und einigen IMAP-Accounts
können auch die Nachrichten auf dem Server durchsucht werden.
Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten: Önen Sie ein Postfach, blättern Sie nach oben an den
Anfang und geben Sie einen Text in das Feld „Eingang durchsuchen“ ein. Tippen Sie auf „Von“,
„An“ oder „Betre“ oder alternativ auf „Alle“, um anzugeben, welche Felder durchsucht werden
sollen. Sie können auch Nachrichten auf dem Server durchsuchen, wenn Ihr Mail-Account dies
unterstützt.
Bei der Suche vom Home-Bildschirm aus können auch E-Mails gesucht werden. Weitere
Informationen nden Sie unter Suchen“ auf Seite 35.
Mail-Accounts und -einstellungen
Accounts
Önen „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, um Ihre Mail- und Accounteinstellungen
anzuzeigen.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
iCloud Â
Microsoft Exchange Â
Google Mail Â
Yahoo! Â
AOL Â
Microsoft Hotmail Â
MobileMe Â
Andere POP- und IMAP-E-Mail-Systeme Â
52
Kapitel 5 Mail
Einige Einstellungen hängen vom Accounttyp ab, den Sie einrichten wollen. Ihr Dienstanbieter
oder Systemadministrator kann Ihnen die Informationen bereitstellen, die Sie eingeben müssen.
Ändern der Einstellungen eines Accounts: Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“,
wählen Sie einen Account und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen vor.
Deaktivieren eines Accounts Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen Sie danach
den gewünschten Account aus und deaktivieren Sie den nicht mehr
benötigten Dienst (Mail, Kalender, Notizen usw.).
Ist ein Accountdienst deaktiviert, wird dieser nicht mehr auf dem iPad
angezeigt oder synchronisiert. Dazu muss er erst wieder aktiviert werden.
So können Sie beispielsweise Ihren Arbeitsaccount deaktivieren, während
Sie im Urlaub sind.
Sichern von Entwürfen, gesendeten
und gelöschten Nachrichten auf
dem iPad
Bei IMAP-Accounts können Sie den Speicherort für diese Nachrichten
ändern. Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und
wählen Sie einen IMAP-Account aus. Tippen Sie dann auf „Erweitert“.
Wählen Sie den Speicherort für die Postfächer „Entwürfe“, „Gesendet“ und
„Papierkorb“.
Festlegen, wie lange Nachrichten
aufbewahrt werden, bevor sie
endgültig gelöscht werden
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf
„Erweitert“. Tippen Sie auf „Entfernen“ und wählen Sie eine Dauer aus: Nie
oder nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat.
Anpassen der E-Mail-Server-
Einstellungen
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen
Sie dann einen Account aus. Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator oder
Internetdienstanbieter um die korrekten Einstellungen.
Anpassen von SSL sowie der
Kennworteinstellungen
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und
dann auf „Erweitert“. Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator oder
Internetdienstanbieter um die korrekten Einstellungen.
Aktivieren und Deaktivieren des
Archivierens von Nachrichten
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen Sie
dann einen Account aus. Weitere Informationen nden Sie unter Verwalten
von E-Mails
“ auf Seite 51.
Löschen eines Accounts Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen Sie
einen Account aus. Blättern Sie dann nach unten und tippen Sie auf
„Account löschen“.
Durch das Löschen werden alle E-Mails, Kontakte, Kalender und Lesezeichen
vom iPad entfernt, die mit dem Account synchronisiert wurden.
Senden signierter und
verschlüsselter E-Mails
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf
„Erweitert“. Aktivieren Sie „S/MIME“ und wählen Sie die Zertikate aus, die
für das Signieren und Verschlüsseln ausgehender Nachrichten verwendet
werden sollen.
Um Zertikate zu installieren, lassen Sie sich von Ihrem Systemadministrator
ein Kongurationsprol zuweisen, laden Sie die Zertikate mit Safari von
der Website des Ausstellers oder lassen Sie sie sich als E-Mail-Anhang
senden.
Festlegen der Push-Einstellungen Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Datenabgleich“. Mit der Push-Funktion werden neue Daten abgeglichen,
wenn das iPad mit dem Internet verbunden ist (Verzögerungen sind
möglich). Deaktivieren Sie die Option „Push“, um keine E-Mails und andere
Daten zu empfangen oder um die Batterie zu schonen. Wenn „Push“
deaktiviert ist, legen Sie unter „Datenabgleich“ fest, wie oft nach neuen
Daten gesucht werden soll. Führen Sie die Suche nicht zu häug aus, um
Batteriestrom zu sparen.
53
Kapitel 5 Mail
Mail-Einstellungen
Zum Ändern der Einstellungen, die für alle Ihre E-Mail-Accounts gelten, wählen Sie „Einstellungen“
> „Mail, Kontakte, Kalender“.
Ändern der Töne, die beim Senden bzw. Empfangen von E-Mails wiedergegeben
werden: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
54
Kapitel 5 Mail
Nachrichten
6
Senden und Empfangen von Nachrichten
Verwenden Sie die App „Nachrichten“ und den integrierten iMessage-Dienst, um über WLAN oder
das mobile Datennetzwerk Nachrichten an andere iOS 5-Benutzer zu senden. Nachrichten können
Fotos, Videos und anderen Informationen enthalten und Ihnen wird angezeigt, wenn die andere
Person Text eingibt. Außerdem werden Sie benachrichtigt, wenn Ihre Nachricht gelesen wurde.
iMessages werden auf allen iOS 5-Geräten angezeigt, die den gleichen Account verwenden.
So können Sie ein Gespräch auf einem Gerät beginnen und es auf einem anderen fortsetzen.
iMessages sind verschlüsselt.
Hinweis: Zusätzliche Gebühren sind möglich.
Senden einer Textmitteilung: Tippen Sie auf , tippen Sie dann auf und wählen Sie einen
Kontakt aus, suchen Sie einen Kontakt, indem Sie einen Namen eingeben, oder geben Sie eine
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein. Geben Sie den Text ein und tippen Sie auf „Senden“.
Hinweis: Wenn eine Nachricht nicht gesendet werden kann, wird eine Warnung angezeigt.
Wird im Adressfeld eine Warnung angezeigt, vergewissern Sie sich, dass Sie den Namen, die
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des anderen iOS 5-Benutzers eingegeben haben. Tippen Sie
auf die Warnung in einer Unterhaltung, um die Nachricht erneut zu senden.
55
Ihre gesendeten und empfangenen Nachrichten werden in der Liste „Nachrichten“ gesichert.
Ein blauer Punkt kennzeichnet eine ungelesene Nachricht. Tippen Sie auf eine Unterhaltung,
um sie anzuzeigen oder fortzusetzen. Bei einer iMessage-Unterhaltung werden ausgehende
Nachrichten blau hervorgehoben.
Auf die Taste zum
Bearbeiten tippen,
um eine Unterhaltung
zu bearbeiten oder
weiterzuleiten
Auf die Taste zum
Bearbeiten tippen,
um eine Unterhaltung
zu bearbeiten oder
weiterzuleiten
Auf die Taste „Verfassen“
tippen, um eine neue
Unterhaltung zu starten
Auf die Taste „Verfassen“
tippen, um eine neue
Unterhaltung zu starten
Hier tippen, um ein
Foto oder Video
anzuhängen
Hier tippen, um ein
Foto oder Video
anzuhängen
Verwenden von Emoji-Zeichen Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ und tippen Sie auf „Emoji“, um diese
Tastatur zu verwenden. Um beim Eingeben einer Nachricht Emoji-Zeichen
zu verwenden, tippen Sie zum Önen der Emoji-Tastatur auf
. Weitere
Informationen nden Sie unter „Wechseln der Tastatur“ auf Seite 147.
Ausblenden der Tastatur Tippen Sie unten rechts auf
.
Fortsetzen einer vorherigen
Unterhaltung
Tippen Sie auf die Unterhaltung in der Nachrichtenliste, geben Sie Ihre
Nachricht ein und tippen Sie dann auf „Senden“.
Anzeigen früherer Nachrichten in
einer Unterhaltung
Tippen Sie auf die Statusleiste, um im Bildschirm nach oben zu blättern.
Tippen Sie dann auf „Vorherige Nachrichten laden“.
Abrufen von iMessages mit einer
anderen E-Mail-Adresse
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Empfangen:“ > „Weitere
E-Adresse hinzufügen“.
Auswählen eines Links in einer
Nachricht
Tippen Sie auf den Link. Dadurch kann zum Beispiel in Safari eine Website
geönet oder eine Telefonnummer zu Ihren Kontakten hinzugefügt
werden.
Weiterleiten einer Unterhaltung Wählen Sie eine Unterhaltung aus und tippen Sie auf
. Wählen Sie
die Teile aus, die eingeschlossen werden sollen, und tippen Sie dann auf
„Weiterleiten“.
Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer
Kontaktliste oder Senden eines
Kontakts
Tippen Sie in der Nachrichtenliste auf eine Telefonnummer oder eine
E-Mail-Adresse und dann auf
.
56
Kapitel 6 Nachrichten
Benachrichtigen, wenn Sie
Nachrichten gelesen haben
Önen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ und aktivieren Sie
„Lesebestätigungen senden“.
Festlegen weiterer Optionen für
Nachrichten
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“.
Verwalten der Benachrichtigungen
für Nachrichten
Weitere Informationen nden Sie unter Benachrichtigungen
“ auf Seite 134.
Festlegen des Hinweistons für
eingehende Textmitteilungen
Weitere Informationen nden Sie unter Töne
“ auf Seite 13 8 .
Senden von Mitteilungen an eine Gruppe
Mit Gruppen-Messaging können Sie eine Nachricht an mehrere Empfänger senden.
Senden von Mitteilungen an eine Gruppe: Tippen Sie auf und geben Sie mehrere Empfänger
ein.
Senden von Fotos, Videos und anderen Inhalten
Sie können Fotos, Videos, Standorte, Kontaktinformationen und Sprachmemos senden.
Senden eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf .
Die zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Serviceprovider abhängig. Bei Bedarf komprimiert
das iPad Fotos und Videos.
Senden eines Orts Tippen Sie in „Karten“ auf , um einen Standort abzurufen. Tippen Sie
dann auf „Ort senden“ und auf „Nachricht“.
Senden von Kontaktinfos Wählen Sie in „Kontakte“ einen Kontakt, tippen Sie auf „Kontakt senden“
(unter Notizen) und dann auf „Nachricht“.
Sichern eines Foto- oder
Videoanhangs in Ihrem Album
„Aufnahmen“
Tippen Sie auf das Foto oder Video, auf
und dann auf „Bild sichern“.
Kopieren eines Fotos oder Videos Legen Sie den Finger auf den Anhang und tippen Sie danach auf
„Kopieren“.
Sichern empfangener
Kontaktinformationen
Tippen Sie auf die Sprechblase des Kontakts, tippen Sie danach auf „Neuen
Kontakt erstellen“ oder auf „Zu Kontakt hinzufügen“.
Bearbeiten von Unterhaltungen
Wenn Sie nur einen Teil der Unterhaltung behalten möchten, können Sie die nicht gewünschten
Teile löschen. Sie können auch in der Nachrichtenliste vollständige Unterhaltungen löschen.
Bearbeiten einer Unterhaltung: Tippen Sie auf „Bearbeiten“, wählen Sie die zu löschenden Teile
aus und tippen Sie auf „Löschen“.
Löschen aller Texte und Dateien,
ohne die Unterhaltung zu löschen
Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und danach auf „Löschen“.
Löschen einer Unterhaltung Legen Sie Ihren Finger auf die Unterhaltung und tippen Sie dann auf
„Löschen“.
57
Kapitel 6 Nachrichten
Durchsuchen von Nachrichten
In der Nachrichtenliste können Sie nach dem Inhalt von Nachrichten suchen.
Durchsuchen einer Unterhaltung: Tippen Sie auf das Suchfeld und geben den gesuchten Text
ein.
Sie können auch vom Home-Bildschirm aus Unterhaltungen suchen. Weitere Informationen nden
Sie unter „Suchen“ auf Seite 35.
58
Kapitel 6 Nachrichten
Kamera
7
Kamera
Wenn Sie ein iPad 2 oder neuer besitzen, können Sie Standbilder und Videos aufnehmen. Die
Kameras benden sich auf der Rück- und Vorderseite. Mit diesen Kameras können FaceTime-
Anrufe getätigt und Selbstporträts aufgenommen werden.
Zuletzt aufgenommene
Fotos und Videos
Zuletzt aufgenommene
Fotos und Videos
Starten und
Stoppen der
Video-
aufzeichnung
Starten und
Stoppen der
Video-
aufzeichnung
Foto-
/Videoschalter
Foto-
/Videoschalter
Wenn die Ortungsdienste aktiviert wurden, werden Fotos und Videos mit Angaben zum
Aufnahmeort versehen, die von einigen Apps und Websites für die Fotobereitstellung verwendet
werden. Weitere Informationen nden Sie unter Ortungsdienste“ auf Seite 135.
Hinweis: Wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind, wenn Sie die App „Kamera“ önen, werden
Sie zum Aktivieren der Dienste aufgefordert. Sie können die Kamera auch ohne Ortungsdienste
verwenden.
Aufnehmen von Fotos und Videos
Aufnehmen eines Fotos: Überprüfen Sie, dass die Kamera-/Video-Taste auf steht, richten Sie
dann das iPad aus und tippen Sie auf . Sie können ein Foto auch aufnehmen, indem Sie die
Taste „Lauter“ drücken.
Aufnehmen eines Videos: Schieben Sie den Foto-/Videoschalter auf und tippen Sie dann auf
, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen. Verwenden Sie alternativ die Taste „Lauter“.
Wenn Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen, macht das iPad ein Auslösergeräusch. Sie können
die Lautstärke mit den Lautstärketasten bzw. dem Seitenschalter steuern.
59
Hinweis: In manchen Regionen kann das Auslösergeräusch nicht mit dem Seitenschalter
stummgeschaltet werden.
Über dem Bildausschnitt, den die Kamera scharf stellt und für den die Belichtung festgelegt wird,
wird kurz ein Rechteck eingeblendet. Wenn Sie Personen fotograeren, fokussiert das iPad (3.
Generation) mithilfe der Gesichtererkennung automatisch und passt die Belichtung für bis zu
zehn Gesichter an. Jedes erkannte Gesicht wird von einem Rechteck umrahmt.
Verkleinern oder Vergrößern Ziehen Sie eine Stelle auf dem Bildschirm mit Ihrem Daumen und
Zeigenger auf (Rückkamera, nur im Kameramodus).
Aktivieren des Rasters Tippen Sie auf „Optionen“.
Einstellen der Belichtung Tippen Sie auf die Person bzw. das Objekt auf dem Bildschirm.
Sperren der Belichtung Berühren Sie den Bildschirm, bis das blinkende Rechteck angezeigt wird.
Auf dem Bildschirm wird die AE-Sperre angezeigt und die Belichtung bleibt
gesperrt, bis Sie erneut auf den Bildschirm tippen.
Aufnehmen eines Bildschirmfotos Drücken Sie kurz die Standby-Taste und die Home-Taste
gleichzeitig. Das
Bildschirmfoto wird zum Album „Aufnahmen“ hinzugefügt.
Hinweis: Auf einem iPad ohne Kamera werden Fotos im Album „Gesicherte
Fotos“ hinzugefügt.
Anzeigen, Freigeben und Drucken
Die aufgenommen Fotos und Videos werden im Album „Aufnahmen“ gesichert.
Anzeigen des Albums „Aufnahmen“: Streichen Sie von links nach rechts oder tippen Sie links
unten auf dem Bildschirm auf die Miniatur Ihrer letzten Aufnahme. Sie können das Album
„Aufnahmen“ auch in der App „Fotos“ önen.
Um weitere Fotos oder Videos aufzunehmen, tippen Sie auf „Fertig“.
Wenn Sie den iCloud-Fotostream aktiviert haben (unter „Einstellungen“ > „iCloud“), werden
neue Fotos auch zum Album „Fotostream“ hinzugefügt und an alle iOS-Geräte und Computer
übertragen. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von iCloud“ auf Seite 20.
Weitere Informationen über das Ansehen und Senden von Fotos und Videos nden Sie unter
Senden von Fotos und Videos“ auf Seite 68 und Laden von Fotos und Videos auf Ihren
Computer“ auf Seite 61.
Ein- bzw. Ausblenden der
Bedienelemente beim Anzeigen
eines Fotos oder Videos im
Vollbildmodus
Tippen Sie auf den Bildschirm.
Senden eines Fotos oder Videos per
E-Mail oder SMS
Tippen Sie auf
.
Veröentlichen eines Fotos auf
Twitter
Zeigen Sie das Foto im Vollbildmodus an, tippen Sie auf und dann auf
„Tweet“. Sie müssen bei einem Twitter-Account angemeldet sein, um einen
Tweet zu veröentlichen. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
Um Ihren Standort hinzuzufügen, wählen Sie „Ort hinzufügen“.
Drucken eines Fotos Tippen Sie auf
. Weitere Informationen nden Sie unter Drucken eines
Dokuments
“ auf Seite 37.
Löschen eines Fotos oder Videos Tippen Sie auf
.
60
Kapitel 7 Kamera
Bearbeiten von Fotos
Sie können Fotos drehen, verbessern, zuschneiden und rote Augen entfernen. Durch das
Verbessern eines Fotos werden die Dunkelheit bzw. Helligkeit insgesamt sowie die Farbsättigung
und andere Eigenschaften optimiert.
Beschneiden
Beschneiden
Verbessern
Verbessern
Drehen
Drehen
Rote Augen entfernen
Rote Augen entfernen
Bearbeiten eines Fotos: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos im Vollbildmodus auf „Bearbeiten“
und wählen Sie ein Werkzeug aus.
Tippen Sie beim Verwenden des „Rote Augen“-Werkzeugs auf jedes Auge, um es zu korrigieren.
Um ein Foto zuzuschneiden, bewegen Sie die Eckpunkte des Rasters, ziehen Sie das Foto, um es
neu zu positionieren, und tippen Sie auf „Beschneiden“. Wenn Sie beim Zuschneiden auf „Formate“
tippen, können Sie ein bestimmtes Verhältnis festlegen.
Trimmen von Videos
Sie können die Bilder (Frames) am Anfang und am Ende eines gerade von Ihnen aufgenommenen
Videos oder jedes andere Video im Album „Aufnahmen“ trimmen. Sie können das Originalvideo
ersetzen oder die getrimmte Version als neuen Clip sichern.
Trimmen eines Videos: Tippen Sie auf den Bildschirm, während das Video gezeigt wird, um die
Bedienelemente einzublenden. Bewegen Sie die Ränder der Bildansicht wunschgemäß nach links
oder rechts und tippen Sie auf „Trimmen“.
Wichtig: Wenn Sie „Original trimmen“ gewählt haben, werden die Bilder aus dem Originalvideo
gelöscht. Nach Auswahl von „Als neuen Clip sichern“ wird ein neuer (getrimmter) Videoclip im
Album „Aufnahmen“ gesichert. Das Originalvideo bleibt unverändert.
Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer
Sie können Fotos und Videos, die Sie mit der App „Kamera“ aufgenommen haben, in ein
Fotoprogramm auf Ihrem Computer laden (zum Beispiel in iPhoto auf einem Mac).
Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer: Verbinden Sie das iPad über das mitgelieferte
Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer.
 Mac: Wählen Sie auf Ihrem Computer in iPhoto oder einem anderen unterstützten
Fotoprogramm die gewünschten Fotos und Videos aus und klicken Sie auf „Importieren“ oder
auf „Laden“.
 PC: Folgen Sie den Anleitungen, die mit Ihrer Kamera oder dem Fotoprogramm geliefert
wurden.
Wenn Sie die Fotos und Videos, die Sie auf Ihren Computer laden, vom iPad löschen, werden sie
aus dem Album „Aufnahmen“ entfernt. In iTunes können Sie im Bereich „Fotos“ der Einstellungen
festlegen, dass Fotos und Videos mit der App „Fotos“ auf dem iPad synchronisiert werden (Videos
können nur mit Mac-Computern synchronisiert werden). Weitere Informationen nden Sie unter
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
61
Kapitel 7 Kamera
Fotostream
Mit Fotostream – einer Funktion von iCloud – werden Fotos, die Sie mit dem iPad aufnehmen,
automatisch auf iCloud geladen und auf alle Geräte übertragen, auf denen Fotostream aktiviert
ist. Fotos, die von Ihren anderen Geräten oder Computern auf iCloud geladen wurden, werden an
Ihr Album „Fotostream“ auf dem iPad übertragen. Weitere Informationen unter „Verwenden von
iCloud“ auf Seite 20.
Aktivieren von Fotostream: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotostream“.
Neu aufgenommene Fotos werden an Ihren Fotostream übertragen, wenn Sie die App
„Kamera“ beenden und das iPad mit dem Internet via WLAN verbunden ist Alle anderen Fotos,
einschließlich der Fotos, die aus E-Mails oder Textmitteilungen oder von Webseiten geladen
wurden, Photo Booth-Fotos sowie Bildschirmfotos, die zum Album „Aufnahmen“ hinzugefügt
wurden, werden ebenfalls in den Fotostream geladen und an Ihre anderen Geräte übertragen. Mit
„Fotostream“ können Sie von Ihren iOS-Geräten auf bis zu 1000 Ihrer aktuellsten Fotos zugreifen.
Auf Ihren Computern können alle Fotostream-Fotos dauerhaft gespeichert werden.
Sichern von Fotostream-Fotos auf
dem iPad
Tippen Sie in Ihrem Album „Fotostream“ auf
, wählen Sie die zu
sichernden Fotos aus und tippen Sie auf „Sichern“.
Löschen eines Fotos von iCloud Wählen Sie das Foto in Ihrem Album „Fotostream“ aus und tippen Sie auf
.
Löschen mehrerer Fotos von iCloud Tippen Sie in Ihrem Album „Fotostream“ auf , wählen Sie die zu
löschenden Fotos aus und tippen Sie auf „Löschen“.
Hinweis: Zum Löschen von Fotos aus dem Fotostream benötigen Sie iOS 5.1 (oder neuer)
auf dem iPad und allen anderen iOS-Geräten. Weitere Informationen erhalten Sie unter
support.apple.com/kb/HT4486?viewlocale=de_DE.
Die gelöschten Fotos werden nur aus dem Fotostream auf Ihren Geräten entfernt, das Original
verbleibt im Album „Aufnahmen“ (oder „Gesicherte Fotos“) auf dem Gerät, auf dem sich das Foto
ursprünglich befand.
62
Kapitel 7 Kamera
FaceTime
8
Informationen über FaceTime
Mit FaceTime können Sie Videotelefonate über WLAN führen. Verwenden Sie die Frontkamera, um
Ihren Gesprächspartner zu sehen und er Sie, oder die Rückkamera, um Ihre Umgebung zu zeigen.
Zum Verwenden von FaceTime benötigen Sie ein iPad 2 oder neuer und eine WLAN-
Verbindung zum Internet. Weitere Informationen nden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 13 9. Ihr
Gesprächspartner benötigt ebenfalls ein iOS-Gerät bzw. einen Computer mit FaceTime.
Hinweis: FaceTime ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
Bewegen Ihres Bilds an
eine beliebige Stelle
Bewegen Ihres Bilds an
eine beliebige Stelle
Wechseln zwischen
den Kameras
Wechseln zwischen
den Kameras
Ton aus (Sie können den Anrufer
hören und sehen, der Anrufer
kann Sie sehen aber nicht hören).
Ton aus (Sie können den Anrufer
hören und sehen, der Anrufer
kann Sie sehen aber nicht hören).
Anrufen mit FaceTime
Zum Telefonieren mit FaceTime wählen einen Gesprächspartner aus Ihren Kontakten, Favoriten
oder der Liste mit den zuletzt angerufenen Personen aus.
Wenn Sie FaceTime önen, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer Apple-ID anzumelden oder
einen neuen Account zu erstellen.
63
Anrufen eines Kontakts: Tippen Sie auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Namen aus. Tippen Die
dann auf die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse , die diese Person mit FaceTime verwendet.
FaceTime muss unter „Einstellungen“ > „FaceTime“ aktiviert sein.
Erneutes Anrufen eines zuletzt
angerufenen Kontakts
Tippen Sie auf „Anruiste“ und wählen den letzten Anruf aus der Liste aus.
Hinzufügen eines Favoriten Tippen Sie auf „Favoriten“ und auf
. Wählen Sie einen Kontakt und die
Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse aus, die diese Person mit FaceTime
verwendet.
Anrufen eines Kontakts in der
Favoritenliste
Tippen Sie auf „Favoriten“ und einen Namen in der Liste.
Hinzufügen eines Kontakts Tippen Sie auf „Kontakte“ und auf
.
Bendet sich der Kontakt außerhalb Ihrer Region, stellen Sie sicher, dass Sie
die vollständige Telefonnummer einschließlich Länder- und Ortsvorwahl
eingeben.
Festlegen der Optionen für
FaceTime
Wählen Sie „Einstellungen“ > „FaceTime“.
Während eines FaceTime-Anrufs
Während eines Telefonats in FaceTime können Sie die Kameras wechseln, die Ausrichtung des iPad
ändern, das Mikrofon stummschalten, die Bild-in-Bild-Anzeige bewegen, eine andere App önen
und natürlich das Telefonat beenden.
Wechseln zwischen der Front- und
Rückkamera
Tippen Sie auf
.
Ändern der Ausrichtung des iPad Drehen Sie das iPad. Das Bild, das Ihr Freund sieht, ändern sich
entsprechend.
Sperren Sie die Ausrichtung des iPad, um nicht gewünschte Änderungen
der Ausrichtung zu vermeiden. Weitere Informationen nden Sie unter
Ansicht in Hoch- oder Querformat
“ auf Seite 16.
Stummschalten des Telefonats Tippen Sie auf
. Ihr Freund kann Sie weiterhin sehen und Sie können ihn
sehen und hören.
Bewegen der Bild-in-Bild-Anzeige Bewegen Sie das kleine Fenster in eine beliebige Ecke.
Verwenden anderer Apps während
eines Anrufs
Drücken Sie die Home-Taste
und tippen Sie dann auf ein App-Symbol.
Sie können weiterhin mit Ihrem Freund telefonieren, sie können sich
allerdings nicht mehr sehen. Tippen Sie auf die grüne Leiste am oberen
Bildschirmrand, um den Anruf fortzusetzen.
Beenden eines Telefonats Tippen Sie auf
.
64
Kapitel 8 FaceTime
Photo Booth
9
Informationen über Photo Booth
Wenn Sie ein iPad 2 oder neuer besitzen, ist es einfach ein Foto mit Photo Booth aufzunehmen.
Gestalten Sie Ihr Foto interessanter, indem Sie schon bei der Aufnahme einen Eekt hinzufügen.
Photo Booth kann mit der Front- und Rückkamera verwendet werden.
Auswählen eines Eekts
Schon vor der Aufnahme eines Fotos können Sie einen Eekt auswählen, der angewendet werden
soll.
Auswählen eines Eekts: Tippen Sie auf und auf den gewünschten Eekt.
Verzerren eines Bilds: Wenn Sie einen Verzerrungseekt ausgewählt haben, können Sie die
Verzerrung durch Bewegen des Fingers über den Bildschirm ändern. Sie können die Verzerrung
auch durch Auf- und Ziehen, Streichen oder Drehen des Bilds verändern.
Aufnehmen eines Fotos
Zum Aufnehmen eines Photo Booth-Fotos müssen Sie Ihr iPad nur ausrichten und tippen.
Aufnehmen eines Fotos: Richten Sie das iPad aus und tippen Sie auf .
65
Wenn Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen, macht das iPad ein Auslösergeräusch. Mithilfe der
Lautstärketasten an der Seite des iPad können Sie die Lautstärke dieses Tons einstellen. Wenn
Sie den Seitenschalter auf „Stumm“ gesetzt haben, hören Sie keinen Ton. Weitere Informationen
nden Sie unter Tasten“ auf Seite 10.
Hinweis: In einigen Regionen, werden Toneekte auch wiedergegeben, wenn der Seitenschalter
auf „Stumm“ gesetzt ist.
Wechseln zwischen der Front- und Rückkamera: Tippen Sie unten im Bildschirm auf .
Überprüfen eines gerade aufgenommenen Fotos: Tippen Sie auf die Miniatur Ihrer letzten
Aufnahme. Streichen Sie nach links oder rechts, um weitere Miniaturen anzuzeigen.
Werden die Bedienelemente nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm, um sie einzublenden.
Löschen eines Fotos: Wählen Sie eine Miniatur aus und tippen Sie auf .
Verwalten von Fotos: Tippen Sie auf eine oder mehrere Miniaturen. Tippen Sie auf und dann
auf „E-Mail“, „Kopieren“ oder „Löschen“.
Anzeigen und Freigeben von Fotos
Die von Ihnen mit Photo Booth aufgenommenen Fotos werden im Album „Aufnahmen“ der App
„Fotos“ auf dem iPad gesichert.
Anzeigen von Fotos im Album „Aufnahmen“: Tippen Sie in der App „Fotos“ auf das Album
„Aufnahmen“. Zum Durchblättern der Fotos tippen Sie auf die linke oder rechte taste bzw.
streichen auf dem Bildschirm von links nach rechts. Weitere Informationen nden Sie unter
Anzeigen von Fotos und Videos“ auf Seite 67.
Mit der App „Mail“ können Sie ein Photo Booth-Foto in einer E-Mail-Nachricht versenden.
Senden eines Fotos per E-Mail: Tippen Sie auf eine Miniatur, um das Foto auszuwählen. Durch
wiederholtes Tippen können Sie mehrere Fotos auswählen. Tippen Sie auf und dann auf
„E-Mail“ unten im Bildschirm.
Mail wird geönet und erstellt eine neue Nachricht mit dem angehängten Foto.
Laden von Fotos auf Ihren Computer
Sie können die mit Photo Booth aufgenommenen Fotos und Videos in Fotoprogramme (z. B.
iPhoto auf einem Mac) auf Ihrem Computer laden.
Laden von Fotos auf Ihren Computer: Verbinden Sie das iPad über das mitgelieferte Dock
Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer.
 Mac: Wählen Sie die gewünschten Fotos aus und klicken Sie in iPhoto oder einem anderen
unterstützten Fotoprogramm auf Ihrem Computer auf „Importieren“ oder „Laden“.
 PC: Folgen Sie den Anleitungen, die mit Ihrer Kamera oder dem Fotoprogramm geliefert
wurden.
Wenn Sie die Fotos und Videos, die Sie auf Ihren Computer laden, vom iPad löschen, werden sie
aus dem Album „Aufnahmen“ entfernt. Verwenden Sie die Einstellungen im Bereich „Fotos“ in
iTunes, um Fotos mit der App „Fotos“auf dem iPad zu synchronisieren.
66
Kapitel 9 Photo Booth
Fotos
10
Anzeigen von Fotos und Videos
Mit der App „Fotos“ können Sie Fotos und Video, die Sie mit dem iPad aufgenommen bzw. damit
synchronisiert haben, an folgenden Speicherorten ablegen und ansehen:
Album „Aufnahmen“: Hier werden die Fotos und Videos gesichert, die Sie mit der integrierten Â
Kamera gemacht bzw. über E-Mail oder Textmitteilung erhalten, von einer Webseite gespeichert
oder als Bildschirmfoto bekommen haben.
Album „Fotostream“: Fotos, die aus iCloud gestreamt werden (vgl. Â Fotostream“ auf Seite 62)
Album „Letzter Import“: Hier werden Fotos und Videos abgelegt, die von einer Digitalkamera, Â
einem iOS-Gerät oder einer SD-Speicherkarte importiert wurden (vgl. „Importieren von Fotos
und Videos“ auf Seite 69)
Fotomediathek und andere Alben, die vom Computer synchronisiert werden (vgl. Â
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22)
Hinweis: Auf einem iPad ohne Kamera heißt das Album „Aufnahmen“ „Gesicherte Fotos“.
Auswählen eines Fotos zur Anzeige
Auswählen eines Fotos zur Anzeige
Bearbeiten eines Fotos
Bearbeiten eines Fotos
Wiedergeben einer Diashow
Wiedergeben einer Diashow
Löschen eines Fotos
Löschen eines Fotos
Streamen einer Diashow an
ein HD-Fernsehgerät mithilfe
von AirPlay
Streamen einer Diashow an
ein HD-Fernsehgerät mithilfe
von AirPlay
Freigeben oder
Zuweisen eines Fotos,
Verwenden eines Fotos
als Hintergrundbild oder
Drucken eines Fotos
Freigeben oder
Zuweisen eines Fotos,
Verwenden eines Fotos
als Hintergrundbild oder
Drucken eines Fotos
Auf den Bildschirm
tippen, um die
Steuerelemente
anzuzeigen
Auf den Bildschirm
tippen, um die
Steuerelemente
anzuzeigen
Anzeigen von Fotos und Videos Tippen Sie auf eine Taste oben auf dem Bildschirm. Tippen Sie
zum Beispiel auf „Album“ und dann auf ein Album, um dessen Miniaturen anzuzeigen. Tippen Sie
auf eine Miniatur, um das jeweilige Foto oder Video im Vollbildmodus anzuzeigen.
67
Durch Auf- und Zuziehen der Finger können Sie ein Album önen oder schließen, ein Foto oder
Video im Vollbildmodus anzeigen oder zur Miniaturansicht zurückkehren.
Alben, die Sie mit iPhoto 8.0 (iLife ’09) oder neuer oder Aperture 3.0.2 oder neuer synchronisieren,
können nach Ereignissen oder Gesichtern angezeigt werden. Wurde eine Kamera benutzt, die
Geotagging unterstützt, können Sie Fotos auch nach Standort ansehen.
Ein- oder Ausblenden der
Bedienelemente
Tippen Sie auf das Foto oder Video im Vollbildmodus.
Anzeigen des nächsten oder
vorherigen Fotos oder Videos
Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Bildschirm.
Verkleinern oder Vergrößern Tippen Sie zweimal oder ziehen Sie das Foto auf bzw. zu.
Schwenken über ein Foto Bewegen Sie den Finger auf dem Foto.
Abspielen eines Videos Tippen Sie auf
in der Mitte des Bildschirms.
Streamen eines Videos auf einem
HD-Fernsehgerät
Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von AirPlay“ auf
Seite 40.
Bearbeiten von Fotos bzw.Trimmen
von Videos
Weitere Informationen unter „Bearbeiten von Fotos“ oder „Trimmen von
Videos
“ auf Seite 61.
Anzeigen von Diashows
Anzeigen einer Diashow: Tippen Sie auf „Diashow“. Önen Sie die Diashow-Optionen und tippen
Sie auf „Diashow starten“.
Streamen einer Diashow auf einem
HD-Fernsehgerät
Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von AirPlay
“ auf
Seite 40.
Stoppen einer Diashow Tippen Sie auf den Bildschirm.
Festlegen weiterer Optionen Wählen Sie „Einstellungen“ > „Fotos“.
Verwalten von Fotos und Videos
Sie können Alben auf Ihrem iPad erstellen, umbenennen und löschen und behalten so den
Überblick über Ihre Fotos und Videos.
Erstellen eines Albums: Tippen Sie beim Anzeigen der Alben auf „Bearbeiten“ und dann auf
„Hinzufügen“. Wählen Sie die Fotos aus, die zum neuen Album hinzugefügt werden sollen, und
tippen Sie auf „Fertig“.
Hinweis: Alben, die auf dem iPad erstellt werden, werden nicht auf dem Computer synchronisiert.
Umbenennen eines Albums Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie ein Album.
Neuanordnen von Alben Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und bewegen Sie
nach oben oder unten.
Löschen eines Albums Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und auf .
Senden von Fotos und Videos
Senden eines Fotos oder Videos in einer E-Mail, einer Textmitteilung oder als Tweet: Tippen Sie
auf das entsprechende Foto oder Video und dann auf . Wird nicht angezeigt, tippen Sie auf
den Bildschirm, um die Bedienelemente anzuzeigen.
68
Kapitel 10 Fotos
Sie müssen bei einem Twitter-Account angemeldet sein, um einen Tweet zu veröentlichen.
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
Die zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Serviceprovider abhängig. Bei Bedarf komprimiert
das iPad Fotos und Videos.
Senden mehrerer Fotos oder Videos Tippen Sie in der Miniaturübersicht auf , wählen Sie die gewünschten
Fotos oder Videos aus und tippen Sie auf „Senden“.
Kopieren eines Fotos oder Videos Tippen Sie auf
und anschließend auf „Kopieren“.
Kopieren mehrerer Fotos oder
Videos
Tippen Sie auf , wählen Sie die Fotos oder Videos aus und tippen danach
auf „Kopieren“.
Einfügen eines Fotos oder Videos in
eine E-Mail, oder Textmitteilung
Legen Sie Ihren Finger auf die Stelle, an der das Foto oder Video platziert
werden soll, und wählen Sie dann „Einsetzen“.
Sichern eines Fotos oder Videos aus
einer E-Mail
Tippen Sie auf das Foto oder legen Sie Ihren Finger auf das Video und
wählen Sie dann „Sichern“.
Sichern eines Fotos oder Videos aus
einer Textmitteilung
Tippen Sie auf das Bild in der Unterhaltung, auf
und anschließend auf
„Sichern“.
Sichern eines Fotos aus einer
Webseite
Legen Sie den Finger auf das Bild und tippen Sie danach auf „Bild sichern“.
Wenn Sie Fotos und Videos erhalten oder von einer Webseite speichern, werden diese
automatisch im Album „Aufnahmen“ (oder im Album „Gesicherte Fotos“ auf einem iPad ohne
Kamera) gespeichert.
Drucken von Fotos
Foto drucken: Tippen Sie auf und anschließend auf „Drucken“.
Mehrere Fotos drucken: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotoalbums auf . Wählen Sie die
Fotos aus, die gedruckt werden sollen, und tippen Sie auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter Drucken“ auf Seite 36.
Verwendung des Bilderrahmens
Wenn das iPad gesperrt ist, können Sie eine Diashow aller Fotos oder ausgewählter Alben
anzeigen.
Starten des Bilderrahmens: Drücken Sie die Standby-Taste, um das iPad zu sperren. Drücken Sie
die Taste erneut, um den Bildschirm einzuschalten. Tippen Sie dann auf .
Anhalten der Diashow Tippen Sie auf den Bildschirm.
Stoppen der Diashow Tippen Sie auf die Diashow und dann auf
.
Festlegen der Optionen für den
Bilderrahmen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bilderrahmen“.
Deaktivieren des Bilderrahmens Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“.
Importieren von Fotos und Videos
Mit dem iPad Camera Connection Kit (separat erhältlich) können Sie Fotos und Videos direkt von
einer Digitalkamera, einem anderen iOS-Gerät oder von einer SD-Speicherkarte importieren.
69
Kapitel 10 Fotos
Fotos importieren
1 Stecken Sie den SD-Kartenleser oder Camera Connector aus dem iPad Camera Connection Kit in
den iPad Dock-Anschluss.
 Eine Kamera oder ein iOS-Gerät anschließen: Verwenden Sie das USB-Kabel, das Sie mit der
Kamera oder dem iOS-Gerät erhalten haben, und schließen Sie es am USB-Anschluss des
Camera Connector (Kamerasteckers) an. Wenn Sie ein iOS-Gerät benutzen, vergewissern Sie
sich, dass es eingeschaltet und nicht gesperrt ist. Sollten Sie eine Kamera verwenden, dann
stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet und in Übertragungsmodus ist. Weitere Informationen
nden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
 SD-Speicherkarte verwenden Stecken Sie die Karte in den Einschubschlitz am SD-Kartenleser.
Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt in den Einschubschlitz zu stecken, sie passt nur auf
eine Art und Weise.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in der Dokumentation zum iPad Camera Connection Kit.
2 Heben Sie die Sperre des iPad auf.
3 Die App „Fotos“ wird geönet und zeigt Fotos und Videos an, die zum Importieren verfügbar sind.
4 Wählen Sie die Fotos und Videos aus, die Sie importieren möchten.
 Alle Objekte importieren Tippen Sie auf „Alle importieren“.
 Nur einige Objekte importieren Wählen Sie die Objekte durch Tippen aus (sie werden mit einem
Häkchen versehen) und tippen Sie anschließend auf „Importieren“ und wählen Sie „Auswahl
importieren“ aus.
5 Nachdem alle Fotos importiert wurden, können Sie die Fotos und Videos auf der Karte, der
Kamera oder dem iPad aufbewahren oder löschen.
6 Trennen Sie die Verbindung zum SD-Kartenlesegerät oder Camera Connector.
Um die Fotos anzuzeigen, önen Sie das Album „Letzter Import“. Ein neues Ereignis wird angelegt,
das alle Fotos enthält, die zum Importieren ausgewählt wurden.
Wenn Sie die Fotos auf Ihren Computer übertragen möchten, schließen Sie das iPad an Ihren
Computer an und importieren Sie die Bilder mit einem Fotoprogramm wie „iPhoto“ oder „Adobe
Elements“.
70
Kapitel 10 Fotos
Videos
11
Videos
Mit dem iPad können Sie Filme, Musikvideos, Video-Podcasts und falls in Ihrem Land verfügbar,
Fernsehsendungen ansehen. Außerdem unterstützt das iPad Spezialfunktionen, wie zum Beispiel
Kapitel, Untertitel, andere Audiosprache und erweiterte Untertitel.
Sie können Videos im iTunes Store ausleihen oder kaufen, und Sie können Videos mittels eines
Video-Adapterkabels auf einem Fernseher oder einem Projektor anschauen. Wenn Sie ein Apple
TV besitzen, können Sie AirPlay verwenden, um Videos auf einem Fernsehgerät anzusehen.
Anzeigen von Videos
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf „Videos“ und dann auf eine Videokategorie wie „Filme“.
Tippen Sie auf das Video, das Sie ansehen möchten. Wenn das Video Kapitel enthält, tippen Sie auf
„Kapitel“ und auf den Titel eines Kapitels oder einfach auf .
Cars 2 © Disney/Pixar.
Cars 2 © Disney/Pixar.
Bewegen, um zurück oder nach vorne zu springen
Bewegen, um zurück oder nach vorne zu springen
Auf das Video
tippen, um die
Steuerelemente
ein- oder
auszublenden
Auf das Video
tippen, um die
Steuerelemente
ein- oder
auszublenden
Anzeigen des
Videos auf
einem
Fernsehgerät
mit Apple TV
Anzeigen des
Videos auf
einem
Fernsehgerät
mit Apple TV
Bewegen, um
die Lautstärke
anzupassen
Bewegen, um
die Lautstärke
anzupassen
Ein- oder Ausblenden der
Bedienelemente
Tippen Sie während der Videowiedergabe auf den Bildschirm.
Anpassen der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder verwenden Sie die Lautstärketasten
an der Seite des iPad oder die Tasten an einem kompatiblen Headset.
Anzeigen im Breitbildformat Drehen Sie das iPad.
71
Auswählen zwischen einer
bildschirmfüllenden oder einer
auf die Bildschirmgröße skalierten
Videodarstellung
Tippen Sie zweimal auf den Bildschirm. Tippen Sie
, um mit dem Video
den gesamten Bildschirm auszufüllen, oder tippen Sie , um es der
Bildschirmgröße anzupassen.
Unterbrechen oder Fortsetzen der
Wiedergabe
Tippen Sie auf
oder auf oder drücken Sie die Mitteltaste (bzw.
entsprechende Taste) an einem kompatiblen Headset
Erneute Wiedergabe Wenn ein Video verschiedene Kapitel umfasst, bewegen Sie die
Abspielposition auf der Navigationsleiste ganz nach links. Gibt es keine
Kapitel, tippen Sie auf
. Haben Sie das Video weniger als fünf Sekunden
lang angeschaut, wird stattdessen das vorherige Video aus Ihrer Mediathek
wiedergegeben.
Springen zu einem bestimmten
Kapitel
Tippen Sie auf „Fertig“, „Kapitel“ und wählen Sie ein Kapitel aus. (Nicht
immer verfügbar.)
Wechseln zum nächsten Kapitel Tippen Sie auf
oder auf oder drücken Sie zweimal schnell die Mitteltaste
(bzw. entsprechende Taste) an einem kompatiblen Headset (Nicht immer
verfügbar.)
Wechseln zum vorherigen Kapitel Tippen Sie auf
oder auf oder drücken Sie dreimal schnell die Mitteltaste
(bzw. entsprechende Taste) an einem kompatiblen Headset Haben Sie
das Video weniger als fünf Sekunden lang angeschaut, wird stattdessen
das vorherige Video aus Ihrer Mediathek wiedergegeben. (Nicht immer
verfügbar.)
Schneller Vorlauf/Schneller
Rücklauf
Tippen und halten Sie
oder .
Springen zu einer Stelle in einem
Video
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit
dem Finger nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit von schnell auf
langsam anzupassen.
Abbrechen der Videowiedergabe Tippen Sie auf „Fertig“.
Abspielen eines Videos auf dem
Apple TV mit AirPlay
Tippen Sie auf
und wählen Sie ein Apple TV. Weitere Informationen
nden Sie unter „Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät“ auf
Seite 73.
Wählen einer anderen
Audiosprache
Tippen Sie auf
und wählen Sie eine Sprache aus der Liste. (Nicht immer
verfügbar.)
Ein- bzw. Ausblenden von
Untertiteln
Tippen Sie auf
und wählen Sie eine Sprache bzw. die Option „Aus“ aus
der Liste. (Nicht immer verfügbar.)
Ein- bzw. Ausblenden von
erweiterten Untertiteln
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Video“. (Nicht immer verfügbar.)
Anschauen geliehener Filme
Sie können im iTunes Store Filme im SD- oder HD-Format ausleihen und diese auf dem iPad
anschauen. Sie können ausgeliehene Filme auf das iPad laden oder Filme in iTunes von Ihrem
Computer auf Ihr iPad übertragen. (Die Funktion zum Ausleihen von Filmen ist möglicherweise
nicht in allen Regionen verfügbar.)
Sie können einen Film erst ansehen, nachdem er vollständig geladen wurde. Sie können die
Wiedergabe unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Die Leihfrist von
Leihlmen endet nach einer bestimmten Anzahl von Tagen. Nachdem Sie die Wiedergabe eines
Leihlms einmal gestartet haben, können Sie ihn nur für begrenzte Zeit ansehen. Nach Ablauf der
Leihfrist werden die Filme automatisch gelöscht. Prüfen Sie im iTunes Store die Leihfrist, bevor Sie
einen Film leihen.
72
Kapitel 11 Videos
Ansehen eines Leihlms: Tippen Sie auf „Filme“ und auf das Video, das Sie ansehen wollen.
Wählen Sie ein Kapitel aus oder tippen Sie einfach auf . Wenn das Video nicht in Ihrer Liste
angezeigt wird, wurde es möglicherweise noch nicht vollständig geladen.
Übertragen geliehener Filme auf das iPad: Verbinden Sie das iPad mit dem Computer. Wählen
Sie dann in der iTunes-Seitenleiste das iPad aus, klicken Sie auf „Filme“ und wählen Sie die zu
übertragenden Filme aus. Ihr Computer muss mit dem Internet verbunden sein. Mit dem iPad
geliehene Filme können nicht auf den Computer übertragen werden.
Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät
Sie können mit AirPlay und Apple TV Videos über WLAN auf Ihr Fernsehgerät streamen oder das
iPad mit einem der folgenden Kabel an das Fernsehgerät anschließen:
Apple Digital AV-Adapter und ein HDMI-Kabel Â
Apple Component AV-Kabel Â
Apple Composite AV-Kabel Â
Apple VGA-Adapter und ein VGA-Kabel Â
Apple-Kabel sind in vielen Ländern erhältlich. Önen Sie www.apple/de/store oder besuchen Sie
Ihren örtlichen Apple-Händler.
Streamen von Videos mithilfe von AirPlay: Beginnen Sie mit der Videowiedergabe, tippen Sie
auf und wählen Sie aus der Liste der AirPlay-Geräte Ihr Apple TV aus. Wenn nicht angezeigt
oder Apple TV nicht in der Liste der AirPlay-Geräte aufgeführt wird, überprüfen Sie, ob es sich
im gleichen WLAN-Netzwerk wie das iPad bendet. Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden von AirPlay“ auf Seite 40.
Sie können den Bereich „Video“ verlassen und andere Apps verwenden, während das Video
abgespielt wird. Um die Wiedergabe auf dem iPad fortzusetzen, tippen Sie auf und wählen Sie
iPad.
Streamen von Videos mithilfe eines Kabels: Schließen Sie das iPad mit dem Kabel an Ihr
Fernsehgerät bzw. AV-Receiver an und wählen Sie die entsprechende Eingabe.
Anschließen mithilfe eines Apple
Digital AV-Adapters
Verbinden Sie den Apple Digital AV-Adapter mit dem iPad-Dockanschluss.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den HDMI-Anschluss des Adapters
mit Ihrem Fernsehgerät oder Receiver zu verbinden. Damit das iPad auch
während der Videowiedergabe aufgeladen wird, müssen Sie mit einem
Apple Dock Connector-auf-USB-Kabel den 30-poligen Anschluss des
Adapters mit Ihrem Computer verbinden oder einem mit dem Stromnetz
verbundenen iPad 10W-USB-Netzteil verwenden.
Anschließen mithilfe eines AV-
Kabels
Verwenden Sie das Apple Component AV-Kabel, das Apple Composite AV-
Kabel oder ein anderes mit dem iPad kompatibles Kabel. Sie können diese
Kabel auch verwenden, um das Apple Universal Dock (separat erhältlich)
mit dem iPad und Ihrem Fernsehgerät zu verbinden. Steuern Sie die
Wiedergabe mit der Fernbedienung des Docks.
Anschließen mithilfe eines VGA-
Adapters
Verbinden Sie den AV-Adapter mit dem iPad-Dockanschluss. Schließen
Sie den VGA-Adapter mit einem VGA-Kabel an ein kompatibles Gerät
(Fernsehgerät, Projektor oder VGA-Bildschirm) an.
73
Kapitel 11 Videos
Mit dem iPad 2 oder neuer wird der iPad-Bildschirm beim Anschluss des Kabels an ein
Fernsehgerät oder einen Projektor automatisch auf dem externen Bildschirm synchronisiert.
Hierbei wird eine Auösung von bis zu 1080p erreicht und Videos werden mit einer maximalen
Auösung von 1080p abgespielt. Einige Apps wie Keynote verwenden den externen Bildschirm als
zweiten Videomonitor. Mit älteren iPad-Modellen kann der externe Bildschirm nur mit bestimmten
Apps (einschließlich YouTube, Videos und Fotos) verwendet werden.
Sie können den iPad 2 oder neuer-Bildschirm auch mithilfe der AirPlay-Synchronisierung und
Apple TV mit dem Fernsehgerät synchronisieren. Weitere Informationen unter „Verwenden von
AirPlay“ auf Seite 40.
Wenn Sie den Apple Digital AV-Adapter oder das Apple Component AV-Kabel verwenden, werden
hochauösende Videos in HD-Qualität wiedergegeben.
Löschen von Videos vom iPad
Um Speicherplatz freizugeben, können Sie Videos vom iPad löschen.
Löschen eines Videos: Tippen Sie in der Liste „Videos“ auf den Film, den Sie löschen möchten,
und halten Sie die Finger auf dem Bildschirm, bis die Taste „Löschen“ erscheint. Tippen Sie dann
auf . Wenn Sie mit dem Löschen der Videos fertig sind, dann tippen Sie auf „Abbrechen“ oder
drücken Sie die Home-Taste.
Wenn Sie ein Video (ausgenommen geliehene Filme) vom iPad löschen, wird das Video nicht
aus Ihrer iTunes-Mediathek auf Ihrem Computer gelöscht und Sie können es zu einem späteren
Zeitpunkt durch Synchronisieren wieder auf das iPad übertragen. Möchten Sie das Video nicht
wieder mit dem iPad synchronisieren, legen Sie dies in iTunes entsprechend fest. Weitere
Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
Wichtig: Wenn Sie einen geliehenen Film vom iPad löschen, wird er dauerhaft gelöscht und kann
nicht mehr zurück auf Ihren Computer übertragen werden.
Verwenden der Privatfreigabe
Mit der Funktion „Privatfreigabe“ können Sie Musik, Filme und Fernsehsendungen aus der iTunes-
Mediathek auf Ihrem Computer oder PC auf dem iPad wiedergeben. Weitere Informationen nden
Sie unter Privatfreigabe“ auf Seite 98.
74
Kapitel 11 Videos
YouTube
12
YouTube
Auf YouTube nden Sie kurze Videos, die von Benutzern weltweit veröentlicht wurden. Für einige
der YouTube-Funktionen ist ein YouTube-Account erforderlich. Um einen Account einzurichten,
gehen Sie zu www.youtube.com.
Um mit Ihrem iPad auf YouTube zuzugreifen, benötigen Sie eine Internetverbindung. Weitere
Informationen nden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 139 .
Hinweis: YouTube wird nur in bestimmten Ländern und Regionen angeboten.
Durchblättern und Suchen von Videos
Suchen von Videos: Tippen Sie auf eine der Tasten zum Blättern und Suchen unten auf dem
Bildschirm.
Suchen nach einem Video Tippen Sie auf das Suchfeld, geben Sie ein Wort oder eine Wortfolge ein
und tippen Sie dann auf „Suchen“.
Anzeigen von weiteren Videos von
diesem YouTube-Benutzer.
Tippen Sie auf den Bildschirm, während ein Video im Vollbildmodus gezeigt
wird, um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie anschließend auf
. Tippen Sie in der Seitenleiste auf „Mehr von“. Sie müssen dafür an
einem YouTube-Account angemeldet sein.
Anzeigen von Videos, die dem
gezeigten Video ähnlich sind
Tippen Sie in der Seitenleiste auf „Ähnlich“.
75
Anzeigen von Videos
Anschauen eines Videos: Tippen Sie auf ein beliebiges Video. Die Wiedergabe beginnt, wenn ein
ausreichend großer Teil des Videos auf das iPad geladen wurde. Tippen Sie auf , um das Video
eher zu starten.
Bewegen, um zurück oder
nach vorne zu springen
Bewegen, um zurück oder
nach vorne zu springen
Auf das Video tippen, um die
Steuerelemente ein- oder auszublenden
Auf das Video tippen, um die
Steuerelemente ein- oder auszublenden
Bewegen, um
die Lautstärke
anzupassen
Bewegen, um
die Lautstärke
anzupassen
Anzeigen von Videoinforma-
tionen, zugehörigen Videos
und Kommentaren
Anzeigen von Videoinforma-
tionen, zugehörigen Videos
und Kommentaren
Hinzufügen dieses
Videos zu Ihren
YouTube-Favoriten
Hinzufügen dieses
Videos zu Ihren
YouTube-Favoriten
Ein- oder Ausblenden der
Bedienelemente für Videos:
Tippen Sie auf den Bildschirm.
Anpassen der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder verwenden Sie die Lautstärketasten
des iPad oder eines kompatiblen Headsets.
Bildschirmfüllende Anzeige Drehen Sie das iPad, um das Querformat zu verwenden. Werden weiterhin
Videobilder angezeigt, tippen Sie auf
.
Umschalten zwischen
bildschirmfüllender und an die
Bildschirmgröße angepasster
Anzeige
Tippen Sie im Vollbildmodus zweimal auf das Video. Tippen Sie
, um
mit dem Video den gesamten Bildschirm auszufüllen, oder tippen Sie ,
um es der Bildschirmgröße anzupassen. Werden die Bedienelemente nicht
angezeigt, ist die Video perfekt auf die Bildschirmgröße angepasst.
Unterbrechen oder Fortsetzen der
Wiedergabe
Tippen Sie auf
oder . Sie können auch die Mitteltaste (bzw.
entsprechende Taste) an einem kompatiblen Headset drücken.
Erneute Wiedergabe Tippen Sie während der Wiedergabe auf
. Haben Sie das aktuelle Video
weniger als fünf Sekunden lang angeschaut, wird stattdessen das vorherige
Video in der Liste wiedergegeben.
Zurück- bzw. Vorgehen Tippen und halten Sie
oder .
Springen zu einem beliebigen
Punkt
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit
dem Finger nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit von schnell auf
langsam anzupassen.
Springen zum nächsten oder
vorherigen Video in der Liste
Tippen Sie auf
, um zum nächsten Video zu wechseln. Tippen Sie
zweimal auf , um zum vorherigen Video zu wechseln. Haben Sie das
aktuelle Video weniger als fünf Sekunden lang angeschaut, tippen Sie
einmal.
Abbrechen der Videowiedergabe Tippen Sie auf „Fertig“.
Abspielen eines Videos auf dem
Apple TV mit AirPlay
Tippen Sie auf
und wählen Sie ein Apple TV. Weitere Informationen
nden Sie unter „Verwenden von AirPlay“ auf Seite 40.
76
Kapitel 12 YouTube
Verwalten Ihrer bevorzugten Videos
Anzeigen weiterer Bedienelemente für die Verwaltung der Videos: Tippen Sie im Vollbildmodus
einmal, um die Bedienelemente anzuzeigen. Tippen Sie dann auf .
Hinzufügen eines Videos zu den
Favoriten
Tippen Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie anschließend „Favoriten“. Wenn
Sie das Video anschauen, tippen Sie auf .
Hinzufügen eines Videos zu einer
Wiedergabeliste
Tippen Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie die Wiedergabeliste. Werden
Ihre Wiedergabelisten nicht angezeigt, melden Sie sich an.
Abonnieren von Videos von diesem
YouTube-Benutzer
Tippen Sie auf „Mehr von“ und dann auf „Abonnieren“. Sie müssen dafür an
einem YouTube-Account angemeldet sein.
Löschen eines Favoriten Tippen Sie auf „Favoriten“ und dann auf „Bearbeiten“.
Löschen eines Videos aus einer
Wiedergabeliste oder einer
kompletten Wiedergabeliste
Tippen Sie auf „Listen“ und dann auf „Bearbeiten“.
Melden eines Videos Tippen Sie auf
.
Freigeben von Videos, Kommentaren und Bewertungen
Anzeigen der Bedienelemente für Freigaben, Bewertungen und Kommentare: Tippen Sie im
Vollbildmodus einmal, um die Bedienelemente anzuzeigen. Tippen Sie dann auf .
Bewerten eines Videos Tippen Sie auf „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“. Sie müssen dafür an
einem YouTube-Account angemeldet sein.
Hinzufügen eines Kommentars Tippen Sie auf „Kommentar “ und anschließend auf das Kommentarfeld. Sie
müssen dafür an einem YouTube-Account angemeldet sein.
Hinzufügen eines Videos zu
den Favoriten oder zu einer
Wiedergabeliste:
Tippen Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie „Favoriten“ oder eine
Wiedergabeliste.
Versenden eines Links zu einem
Video
Tippen Sie auf „Senden“.
Melden eines Videos Tippen Sie auf den Film, um die Symbolleiste anzuzeigen. Tippen Sie
anschießend auf
.
Senden Ihres eigenen Videos an
YouTube
Önen Sie die App „Fotos“, wählen Sie ein Video und tippen Sie auf .
Ansehen von YouTube auf einem Fernsehgerät
Wenn Sie ein Apple TV besitzen, können Sie AirPlay verwenden, um YouTube-Videos auf einem
Fernsehgerät anzusehen. Weitere Informationen nden Sie unter „Anzeigen von Videos“ auf
Seite 76.
Sie können Ihr iPad auch mithilfe eines Kabels an Ihr Fernsehgerät oder einen Projektor
anschließen. Weitere Informationen nden Sie unter „Ansehen eines Videos auf einem
Fernsehgerät“ auf Seite 73.
77
Kapitel 12 YouTube
Kalender
13
Kalender
Der Kalender macht es leicht, den Überblick über Termine zu behalten. Sie können Kalender
einzeln oder mehrere Kalender gleichzeitig anzeigen. Sie können die Ereignisse nach Tagen, nach
Monaten oder in einer Liste anzeigen. Sie können unter Verwendung von Titeln, eingeladenen
Personen oder Veranstaltungsort nach bestimmten Veranstaltungen oder Terminen suchen. Wenn
Sie Geburtstage für Kontakte eintragen, können Sie diese Geburtstage im Kalender anzeigen.
Sie können auf dem iPad Ereignisse erstellen, bearbeiten oder absagen und diese dann wieder
mit Ihrem Computer synchronisieren. Sie können Kalender von iCloud, Google, Yahoo! oder iCal
abonnieren. Wenn Sie über einen Microsoft Exchange- oder iCloud-Account verfügen, können Sie
Einladungen erhalten und darauf reagieren.
Anzeigen Ihrer Kalender
Sie können einzelne oder mehrere Kalender zusammen anzeigen. Dies erleichtert das
gleichzeitige Verwalten von beruichen und privaten Kalendern.
Auswählen einer Darstellung
Auswählen einer Darstellung
Hinzufügen eines Ereignisses
Hinzufügen eines Ereignisses
Für die Anpassung
berühren und
bewegen
Für die Anpassung
berühren und
bewegen
Wechseln der Darstellungen: Tippen Sie auf „Liste“, „Tag“, „Jahr“ oder „Monat“.
78
Anzeigen des Geburtstagskalenders Tippen Sie auf „Kalender“ und dann auf „Geburtstage“, um die Geburtstage
Ihrer Kontakte gemeinsam mit Ihren Ereignissen anzuzeigen.
Anzeigen der Informationen eines
Termins oder Ereignisses
Tippen Sie auf den Termin. Wenn Sie auf „Informationen“ tippen, werden
weitere Einzelheiten angezeigt. Ist eine Adresse oder ein Ort angegeben,
tippen Sie darauf, um „Karten“ zu önen.
Bearbeiten oder Löschen eines
Kalenders
Tippen Sie auf „Kalender“ und dann auf „Bearbeiten“.
Auswählen der Kalender für die
Anzeige
Tippen Sie auf „Kalender“ und wählen Sie dann die Kalender durch Tippen
aus, die angezeigt werden sollen. Die Ereignisse aller ausgewählten
Kalender werden in einem einzigen Kalender auf dem iPad angezeigt.
Hinzufügen von Ereignissen
Sie können Kalenderereignisse direkt auf dem iPad hinzufügen und aktualisieren.
Hinzufügen eines Ereignisses: Tippen Sie auf und geben Sie Informationen zum Ereignis ein.
Tippen Sie dann auf „Fertig“.
Sie können Ihren Finger auch auf eine freie Stelle im Kalender legen, um ein neues Ereignis zu
hinzuzufügen. Passen Sie mithilfe der Aktivpunkte die Dauer des Ereignisses an.
Festlegen einer Erinnerung Tippen Sie auf „Erinnerung“ und legen Sie einen Hinweis von fünf Minuten
bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis fest.
Setzen einer Standarderinnerung
für Ereignisse
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Standarderinnerungen“.
Aktualisieren eines Ereignisses Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und ändern Sie die Informationen für das
Ereignis.
Legen Sie den Finger auf ein Ereignis, um es auszuwählen und Uhrzeit oder
Dauer festzulegen. Bewegen Sie es auf eine neue Uhrzeit oder bewegen Sie
die Aktivpunkte, um die Dauer zu ändern.
Löschen eines Ereignisses Tippen Sie auf das Ereignis und auf „Bearbeiten“. Blättern Sie dann nach
unten und tippen Sie auf „Ereignis löschen“.
Einladen weiterer Teilnehmer zu
einem Ereignis
Tippen Sie auf „Teilnehmer“, um Personen aus Ihren Kontakten
auszuwählen. Hierfür ist ein iCloud-, Microsoft Exchange- oder CalDAV-
Account erforderlich.
Antworten auf Einladungen
Wenn Sie einen iCloud-, Microsoft Exchange- oder einen unterstützten CalDAV-Account besitzen,
können Sie Einladungen zu Besprechungen von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen empfangen
und beantworten. Wenn Sie eine Einladung erhalten, wird der Termin in Ihrem Kalender mit einer
gepunkteten Linie umrahmt. Unten rechts auf dem Bildschirm wird angezeigt.
Antworten auf eine Einladung: Tippen Sie im Kalender auf eine Einladung zu einer Besprechung
oder tippen Sie auf , um den Ereignis-Bildschirm einzublenden. Tippen Sie dann auf eine
Einladung.
79
Kapitel 13 Kalender
Anzeigen der
Kontaktinformationen eines
Organisators
Tippen Sie auf „Einladung von“.
Anzeigen weiterer Teilnehmer Tippen Sie auf „Teilnehmer“. Tippen Sie auf einen Namen, um die
Kontaktinformationen dieser Person einzublenden.
Hinzufügen von Kommentaren zu
einer Antwort
Tippen Sie auf „Kommentar hinzufügen“. Nur der Organisator kann
den Kommentar ansehen. Je nach verwendetem Kalenderdienst ist die
Kommentarfunktion möglicherweise nicht verfügbar.
Festlegen der eigenen
Verfügbarkeit
Tippen Sie auf „Verfügbarkeit“ und wählen Sie „Beschäftigt“ oder „Frei“.
„Beschäftigt“ kennzeichnet die Uhrzeit als reserviert, wenn Sie zu einer
Besprechung eingeladen werden
Durchsuchen von Kalendern
Sie können in der Listendarstellung nach Titeln, Namen eingeladener Personen,
Veranstaltungsorten und Notizen für Termine in Ihren Kalendern suchen. Bei der Suche werden
die Ereignisse in den gerade angezeigten Kalendern durchsucht.
Suchen nach Veranstaltungen und Terminen: Tippen Sie auf „Liste“ und geben Sie den
gesuchten Text in das Suchfeld ein.
Bei der Suche vom Home-Bildschirm aus kann auch nach Kalenderereignissen gesucht werden.
Weitere Informationen nden Sie unter Suchen“ auf Seite 35.
Abonnieren von Kalendern
Sie können Kalender abonnieren, die das Format iCalendar (.ics) verwenden. Zahlreiche
kalenderbasierte Dienste wie iCloud, Yahoo!, Google und das Programm „iCal“ von OS X
unterstützen das Abonnieren von Kalendern.
Auf abonnierte Kalender haben Sie nur Lesezugri. Sie können auf dem iPad Ereignisse aus
abonnierten Kalendern anzeigen, es ist jedoch nicht möglich, diese zu bearbeiten oder neue
Ereignisse zu erstellen.
Abonnieren eines Kalenders: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und
dann auf „Account hinzufügen“. Wählen Sie „Andere“ und dann „Kalenderabo hinzufügen“ aus.
Sie können auch einen iCal-Kalender (oder einen anderen .ics-Kalender) abonnieren, der im
Internet veröentlicht wurde, indem Sie auf einen Link zum Kalender tippen.
Importieren von Kalenderereignissen aus Mail
Sie können Ereignisse zu einem Kalender hinzufügen, indem Sie eine Kalenderdatei aus einer
E-Mail-Nachricht importieren. Importieren Sie eine beliebige Standard-.ics-Datei.
Importieren von Ereignissen aus einer Kalenderdatei: Önen Sie in Mail die Nachricht und
tippen Sie auf die Kalenderdatei.
Synchronisieren von Kalendern
Sie haben folgende Möglichkeiten, die App „Kalender“ zu synchronisieren:
 In iTunes: Verwenden Sie die Bereiche für die Geräteeinstellungen zur Synchronisierung mit iCal
oder Microsoft Entourage auf einem Mac oder mit Microsoft Outlook 2003, 2007 oder 2010 auf
einem PC, wenn das iPad mit Ihrem Computer verbunden ist.
80
Kapitel 13 Kalender
 In den Einstellungen: Aktivieren Sie die App „Kalender“ in Ihren iCloud-, Microsoft Exchange-,
Google- oder Yahoo!-Accounts, um Ihre Kalenderinformationen über das Internet zu
synchronisieren, oder zum Einrichten eines CalDAV-Accounts, sofern Ihr Unternehmen oder Ihre
Organisation dies unterstützen Weitere Informationen nden Sie unter „Kongurieren von Mail
und anderen Accounts“ auf Seite 19.
Kalender-Accounts und -einstellungen
Für die App „Kalender“ und Ihre Kalenderaccounts sind verschiedene Einstellungen verfügbar.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Kalender-Accounts werden auch verwendet, um Aufgaben für Erinnerungen zu synchronisieren.
Hinzufügen eines CalDAV-Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“,
dann auf „Account hinzufügen“ und auf „Andere“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „CalDAV-Account
hinzufügen“.
Diese Optionen gelten für alle Kalender:
Festlegen des Kalenderhinweise Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ > „Kalenderhinweise“.
Synchronisieren vergangener
Ereignisse
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf
„Sync“ und wählen Sie dann einen Zeitrahmen aus. Künftige Ereignisse
werden immer synchronisiert.
Festlegen, dass beim Eingang
von Einladungen zu Meetings ein
akustisches Signal ausgegeben
wird
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und tippen Sie auf
„Einladungsmeldungen“.
Tippen Sie unter „Kalender“ auf
„Zeitzonen-Support“.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Zeitzonen-
Support“, um diese Funktion zu aktivieren.
Festlegen eines Standardkalenders Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Standardkalender“.
Verwenden von iCloud, um die
Lesezeichen auf Ihren iOS-Geräten
und Computern auf dem neuesten
Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option
„Kalender“. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
iCloud
“ auf Seite 20.
Wichtig: Wenn der Zeitzonen-Support aktiviert ist, zeigt die App „Kalender“ Datum und
Uhrzeit der Termine in der Zeitzone der ausgewählten Stadt an. Wenn der Zeitzonen-Support
deaktiviert ist, zeigt die App „Kalender“ Termine in der Zeitzone Ihres aktuellen Aufenthaltsorts an.
Maßgeblich ist hierbei Ihre Internetverbindung Wenn Sie auf Reisen sind, gibt das iPad visuelle
und akustische Hinweise auf Ereignisse möglicherweise nicht zur korrekten lokalen Uhrzeit aus.
Wenn Sie die Uhrzeit manuell korrigieren wollen, lesen Sie die Informationen unter Datum &
Uhrzeit“ auf Seite 142.
81
Kapitel 13 Kalender
Kontakte
14
Kontakte
Mit „Kontakte“ können Sie einfach auf Ihre Kontaktlisten von privaten, geschäftlichen und
organisatorischen Accounts zugreifen und diese verwalten. Sie können in allen Gruppen suchen,
wobei automatisch auf die Informationen in Ihren Kontakten zugegrien wird, um E-Mail-
Adressierung schnell und einfach zu machen.
In Karten anzeigen
In Karten anzeigen
Informationen
hinzufügen oder
ändern
Informationen
hinzufügen oder
ändern
Suchen nach Kontakten
Suchen nach Kontakten
Synchronisieren von Kontakten
Sie können Kontakte wie nachfolgend beschrieben hinzufügen:
Verwenden Sie Ihre iCloud-Kontakte. Weitere Informationen unter  Verwenden von iCloud“ auf
Seite 20.
In iTunes können Sie Kontakte mit Google, Yahoo! oder den Programmen synchronisieren, die Â
auf Ihrem Computer installiert sind. Weitere Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit
iTunes“ auf Seite 22.
Richten Sie einen MobileMe- oder Microsoft Exchange-Account auf dem iPad ein und achten Â
Sie dabei darauf, dass die App „Kontakte“ aktiviert wird. Weitere Informationen nden Sie unter
Kontakte-Accounts und -einstellungen“ auf Seite 84.
82
Richten Sie einen LDAP- oder CardDAV-Account ein, um auf Geschäfts- oder Schulverzeichnisse Â
zugreifen zu können. Weitere Informationen nden Sie unter „Kontakte-Accounts und
-einstellungen“ auf Seite 84.
Geben Sie Kontakte direkt in das iPad ein. Weitere Informationen nden Sie unter  Hinzufügen
und Bearbeiten von Kontakten“ auf Seite 83.
Suchen nach Kontakten
Sie können in Ihren Kontakten auf dem iPad nach Titel, Vor-, Nach- oder Firmenname suchen.
Wenn Sie einen Microsoft Exchange-, einen LDAP- oder einen CardDAV-Account eingerichtet
haben, können Sie auch diese Kontakte durchsuchen.
Suchen von Kontakten: Tippen Sie in Kontakte auf das Suchfeld und geben Sie den Suchtext ein.
Suchen einer GAL-Liste Tippen Sie auf „Gruppen“ und auf „Verzeichnisse“ unten in der Liste und
geben Sie einen Suchbegri ein.
Suchen auf einem LDAP-Server Tippen Sie auf „Gruppen“ und danach auf den Namen des LDAP-Servers.
Geben Sie anschließend den Suchbegri ein.
Suchen auf einem CardDAV-Server Tippen Sie auf „Gruppen“ und auf die durchsuchbare CardDAV-Gruppe
unten in der Liste und geben Sie einen Suchbegri ein.
Speichern von
Kontaktinformationen von einem
GAL-, LDAP- oder CardDAV-Server
Suchen Sie nach dem Kontakt, den Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie
auf „Kontakt hinzufügen“.
Bei der Suche vom Home-Bildschirm können auch Kontakte gesucht werden. Weitere
Informationen nden Sie unter Suchen“ auf Seite 35.
Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten
Hinzufügen eines Kontakts auf dem iPad: Tippen Sie auf „Kontakte“ und dann auf . Wenn
nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht in einer LDAP-, CalDAV- oder GAL-
Kontaktliste benden. Es ist nicht möglich, Kontakte in diesen Listen hinzuzufügen.
Bearbeiten von Kontaktinformationen: Wählen Sie einen Kontakt aus und tippen Sie dann auf
„Bearbeiten“.
Hinzufügen eines neuen Felds Tippen Sie auf „Feld hinzufügen“ .
Hinzufügen des Twitter-Namens
eines Kontakts
Tippen Sie auf „Hinzufügen“ und dann auf „Twitter“.
Ändern eines Feldetiketts Tippen Sie auf das Etikett und wählen Sie ein anderes. Blättern Sie an das
Ende der Liste und tippen Sie auf „Eigenes Etikett hinzufügen“, um ein
neues hinzuzufügen.
Ändern des Klingeltons oder SMS-
Tons für einen Kontakt
Tippen Sie auf das Feld „Klingelton“ oder „SMS-Ton“ und wählen Sie einen
neuen Ton unter „Einstellungen“ > „Töne“ aus.
Löschen eines Objekts Tippen Sie auf
und anschließend auf „Löschen“.
Zuordnen eines Fotos zu einem
Kontakt
Tippen Sie im Bearbeitungsmodus auf „Foto hinzufügen“ oder tippen Sie
auf das vorhandene Foto. Sie können mit der Kamera ein Foto aufnehmen
oder ein vorhandenes verwenden.
Um Fotos von den Twitter-Prolen Ihrer Kontakte zu importieren, önen Sie
„Einstellungen“ > „Twitter“. Melden Sie sich bei Ihrem Twitter-Account an.
Tippen Sie danach auf „Kontakte aktualisieren“.
Löschen eines Kontakts Wählen Sie in der Kontaktliste einen Kontakt aus und tippen Sie dann auf
„Bearbeiten“. Blättern Sie nach unten und tippen auf „Kontakt löschen“.
83
Kapitel 14 Kontakte
Kontakte-Accounts und -einstellungen
Sie können weitere Kontakte-Accounts hinzufügen und festlegen, wie diese sortiert und angezeigt
werden.
Hinzufügen eines Kontakte-Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“
und dann auf „Account hinzufügen“.
Um die Einstellungen zu ändern, önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“, um auf die
folgenden Optionen zuzugreifen:
Festlegen der Sortierfolge von
Kontakten
Tippen Sie auf „Sortierfolge“ und legen Sie fest, ob die Kontakte nach Vor-
oder Nachnamen sortiert werden.
Festlegen der Anzeigefolge von
Kontakten
Tippen Sie auf „Anzeigefolge“ und legen Sie fest, ob die Kontakte nach Vor-
oder Nachnamen sortiert werden.
Einrichten der Karte mit Ihren
persönlichen Infos
Tippen Sie auf „Meine Infos“ und wählen Sie die Kontaktkarte mit Ihrem
Namen und Ihren Informationen aus der Liste aus.
Die Karte „Meine Infos“ wird von Safari und anderen Apps verwendet.
Festlegen eines standardmäßigen
Kontakte-Accounts:
Wählen Sie „Standardaccount“ und wählen Sie dann einen Account aus.
Neue Kontakte werden automatisch hier gespeichert, wenn Sie keinen
anderen Account festlegen.
Verwenden von iCloud, um die
Kontakte auf Ihren iOS-Geräten
und Computern auf dem neuesten
Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option
„Kontakte“. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
iCloud
“ auf Seite 20.
84
Kapitel 14 Kontakte
Notizen
15
Notizen
Dank seines großen Bildschirms und der Bildschirmtastatur ist es leicht, mit dem iPad Notizen
aufzuschreiben. iCloud stellt die von Ihnen auf dem iPad eingegebenen Notizen auf Ihren anderen
iOS-Geräten bereit.
Sie können Notizen im Hoch- und Querformat lesen und schreiben. Tippen Sie im Hochformat auf
„Notizen“, um eine Liste Ihrer Notizen anzuzeigen. Im Querformat erscheint die Liste der Notizen
auf der linken Seite, wobei die aktuelle Notiz rot eingekreist ist.
Schreiben und Lesen von Notizen
Die Notizen werden nach dem letzten Änderungsdatum aufgelistet, wobei die zuletzt geänderte
Notiz oben angezeigt wird. Die Liste zeigt die ersten Worte jeder Notiz an. Tippen Sie in der Liste
auf eine Notiz, um sie zu lesen oder zu bearbeiten.
Hinzufügen einer Notiz: Tippen Sie auf , geben Sie Ihre Notiz ein und tippen Sie dann auf
„Fertig“.
Senden oder
Drucken der
Notiz
Senden oder
Drucken der
Notiz
Löschen
der Notiz
Löschen
der Notiz
Auf eine Notiz tippen,
um sie anzuzeigen
Auf eine Notiz tippen,
um sie anzuzeigen
Hinzufügen einer Notiz
Hinzufügen einer Notiz
Anzeigen der vorherigen
oder nächsten Notiz
Anzeigen der vorherigen
oder nächsten Notiz
Lesen einer Notiz: Tippen Sie auf die Notiz in der Liste oder auf oder auf , um die vorherige
oder nächste Notiz anzuzeigen.
85
Bearbeiten einer Notiz Tippen Sie auf die Notiz, um die Tastatur einzublenden. Bearbeiten Sie die
Notiz und tippen Sie dann auf „Fertig“.
Ändern der Schrift Wählen Sie „Einstellungen“ > „Notizen“.
Löschen einer Notiz Tippen Sie unten in der Notiz auf
.
Verwenden von iCloud, um die
Notizen auf Ihren iOS-Geräten und
Mac-Computern auf dem neuesten
Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option
„Notizen“ (standardmäßig aktiviert). Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden von iCloud
“ auf Seite 20.
Durchsuchen von Notizen
Sie können die Texte von Notizen durchsuchen, um eine bestimmte Notiz zu nden.
Durchsuchen von Notizen: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein, das oben in
der Liste der Notizen erscheint. Tippen Sie im Hochformat auf „Notizen“, um die Liste der Notizen
anzuzeigen.
Die Suchergebnisse werden parallel zur Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf die Taste „Tastatur“,
um die Tastatur auszublenden, sodass mehr Ergebnisse angezeigt werden können. Tippen Sie auf
eine Notiz in der Liste der Suchergebnisse, um sie anzuzeigen.
Drucken oder Versenden von Notizen
Drucken oder Versenden einer Notiz per E-Mail: Tippen Sie auf die Notiz und dann auf .
Um eine Notiz per E-Mail zu versenden, muss auf iPad ein E-Mail-Account eingerichtet sein.
Weitere Informationen nden Sie unter „Senden von E-Mails“ auf Seite 49.
86
Kapitel 15 Notizen
Erinnerungen
16
Erinnerungen
Erstellen Sie mit der App „Erinnerungen“ eine Erinnerung, die ein Fälligkeitsdatum und einen
Standort umfasst. Die App „Erinnerungen“ funktioniert mit Ihren Kalenderaccounts, d. h. dass
Änderungen, die Sie vornehmen, automatisch auf Ihren anderen iOS-Geräten und Computern
übernommen werden.
Objekte als
beendet
markieren
Objekte als
beendet
markieren
Erinnerung hinzufügen
Erinnerung hinzufügen
Darstellungen wechseln
Darstellungen wechseln
Wechseln zwischen der Listen- und der Datumsansicht. Tippen Sie oben im Bildschirm auf
„Liste“ bzw. „Datum“.
Festlegen einer Erinnerung
Hinzufügen einer Erinnerung: Tippen Sie in „Erinnerungen“ auf , geben Sie eine Beschreibung
ein und tippen Sie auf „Fertig“.
Nach dem Hinzufügen einer Erinnerung können Sie die Einstellungen bearbeiten.
87
Festlegen eines Datums oder einer
Uhrzeit für eine Erinnerung
Tippen Sie auf die Erinnerung und dann auf „Erinnerung“. Aktivieren Sie
die Option „An einem Tag“ und legen Sie das gewünschte Datum und
die Uhrzeit fest. Fällige Erinnerungen werden in der Mitteilungszentrale
angezeigt.
Hinzufügen von Notizen zu einer
Erinnerung
Tippen Sie auf die Erinnerung und dann auf „Mehr anzeigen“. Tippen Sie auf
„Notizen“.
Bewegen einer Erinnerung in eine
andere Liste
Tippen Sie auf die Erinnerung und dann auf „Mehr anzeigen“. Tippen Sie auf
„Liste“ und wählen Sie eine neue Liste.
Informationen zum Erstellen oder Bearbeiten von Listen erhalten Sie unter
Verwalten von Erinnerungen in der Listenansicht
“ auf Seite 88.
Löschen einer Erinnerung Tippen Sie auf die Erinnerung, dann auf „Mehr anzeigen“ und anschließend
auf „Löschen“.
Bearbeiten einer Erinnerung Tippen Sie auf die Erinnerung und dann auf ihre Bezeichnung.
Markieren einer Erinnerung als
erledigt
Tippen Sie auf das Feld neben der Erinnerung, sodass ein Häkchen
angezeigt wird.
Abgeschlossene Elemente werden in der Liste „Erledigt“ angezeigt. Weitere
Informationen nden Sie unter Verwalten erledigter Erinnerungen
“ auf
Seite 89.
Festlegen des Hinweistons für
Erinnerungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
Verwenden von iCloud, um die
Erinnerungen auf Ihren iOS-
Geräten und Computern auf dem
neuesten Stand zu halten
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option
„Erinnerungen“. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
iCloud
“ auf Seite 20.
Verwalten von Erinnerungen in der Listenansicht
Durch das Verwalten von Erinnerungen in Listen ist es ganz einfach, Ihr Privatleben, Ihre Arbeit
und andere Aufgaben voneinander getrennt zu halten. Die App „Erinnerungen“ beinhaltet eine
Liste für aktive sowie eine Liste für erledigte Erinnerungen. Sie können weitere Listen hinzufügen.
Erstellen einer Liste: Tippen Sie oben im Bildschirm auf „Liste“ und dann auf „Bearbeiten“ .
Wechseln zwischen Listen Tippen Sie in der Listenansicht auf die Liste, die angezeigt werden soll.
Anzeigen erledigter Elemente Tippen Sie in der Listenansicht auf „Erledigt“.
Ändern der Reihenfolge der Listen Tippen Sie in der Listenansicht auf „Bearbeiten“. Legen Sie Ihren Finger
neben einer Liste auf
, um sie an eine andere Position zu bewegen.
Listen können nicht in andere Accounts bewegt und die Reihenfolge der
Erinnerungen in einer Liste kann nicht geändert werden.
Löschen einer Liste Tippen Sie in der Listenansicht auf „Bearbeiten“. Tippen Sie für jede Liste,
die gelöscht werden soll, auf
.
Wenn Sie eine Liste löschen, werden auch die darin enthaltenen Elemente
gelöscht.
Ändern des Namens einer Liste Tippen Sie in der Listenansicht auf „Bearbeiten“. Tippen Sie auf den zu
bearbeitenden Namen und geben Sie einen neuen ein. Tippen Sie auf
„Fertig“.
Festlegen einer Standardliste für
neue Erinnerungen
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und tippen Sie unter
„Erinnerungen“ auf „Standardliste“.
88
Kapitel 16 Erinnerungen
Verwalten von Erinnerungen in der Datumsansicht
In der Datumsansicht können Sie Erinnerungen verwalten, die ein Fälligkeitsdatum haben.
Anzeigen der Erinnerungen für ein bestimmtes Datum: Tippen Sie oben auf dem Bildschirm
auf „Datum“, um die Erinnerungen des aktuellen Tags die nicht abgeschlossenen Elemente der
vorherigen Tage anzuzeigen.
Verwalten erledigter Erinnerungen
Mit der App „Erinnerungen“ behalten Sie die Übersicht über Ihre als abgeschlossen markierten
Elemente. Sie können diese in der Listen- oder in der Datumsansicht anzeigen oder auch die Liste
„Erledigt“ verwenden.
Anzeigen erledigter Elemente: Tippen Sie auf die Taste „Liste“ oben auf dem Bildschirm und
dann auf „Erledigt“.
Markieren abgeschlossener
Elemente als nicht abgeschlossen
Tippen Sie auf das entsprechende Element, um die Markierung zu
entfernen. Dann wird dieses automatisch in seine ursprüngliche Liste
bewegt.
Synchronisieren vergangener
Erinnerungen
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Tippen Sie
unter „Erinnerungen“ auf „Synchronisieren“. Diese Einstellung gilt für Ihre
gesamten Accounts. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten Sie nur
die benötigten vergangenen Erinnerungen synchronisieren.
Suchen von Erinnerungen
Suchen von Erinnerungen Wählen Sie das Suchfeld aus und geben Sie den Suchtext ein.
Die Erinnerungen werden nach Namen gesucht.
Sie können auch vom Home-Bildschirm aus Erinnerungen suchen. Weitere Informationen nden
Sie unter Spotlight-Suche“ auf Seite 140.
89
Kapitel 16 Erinnerungen
Karten
17
Finden von Orten
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zum sicheren Fahren nden Sie im Handbuch Wichtige
Produktinformationen unter support.apple.com/de_DE/manuals/ipad.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Doppeltippen zum Einzoomen,
tippen mit zwei Fingern zum
Auszoomen Oder Auf- und
Zuziehen des Ausschnitts, um
das Bild zu vergrößern bzw. zu
verkleinern
Doppeltippen zum Einzoomen,
tippen mit zwei Fingern zum
Auszoomen Oder Auf- und
Zuziehen des Ausschnitts, um
das Bild zu vergrößern bzw. zu
verkleinern
Auswählen verschiedener
Optionen wie Anzeigen des
Verkehrs oder Satellitenansicht
Auswählen verschiedener
Optionen wie Anzeigen des
Verkehrs oder Satellitenansicht
© 2012 Google. Map data © 2012 Google.
© 2012 Google. Map data © 2012 Google.
Suchen nach Routen mit dem
Auto, öffentl. Verkehrsmitteln
sowie zu Fuß
Suchen nach Routen mit dem
Auto, öffentl. Verkehrsmitteln
sowie zu Fuß
Eingeben eines Suchbegriffs
Eingeben eines Suchbegriffs
Anzeigen des Standorts
eines Unternehmens
oder einer Person aus
Ihren Kontakten
Anzeigen des Standorts
eines Unternehmens
oder einer Person aus
Ihren Kontakten
Aktuellen Standort
anzeigen
Aktuellen Standort
anzeigen
Suchen eines Orts: Tippen Sie „Suchen“ und dann auf das Suchfeld, um die Tastatur
einzublenden. Geben Sie eine Adresse oder andere Informationen ein und tippen Sie dann auf
„Suchen“.
Sie können nach Informationen suchen wie den folgenden:
Kreuzung („8th and market“) Â
Gegend („greenwich village“) Â
Sehenswürdigkeit („guggenheim“) Â
Postleitzahl Â
Unternehmen („kino“, „restaurants in san francisco“, „apple inc new york“) Â
Sie können auch auf tippen, um den Standort eines Kontakts zu suchen.
90
Anzeigen des Namens bzw. der
Beschreibung eines Orts
Tippen Sie auf die Stecknadel.
Anzeigen einer Liste mit
gefundenen Unternehmen
Tippen Sie auf
.
Tippen Sie auf ein Unternehmen, um dessen Standort auf der Karte
anzuzeigen.
Ermitteln der eigenen Position Tippen Sie auf
.
Ihr aktueller Standort wird mit einer blauen Stecknadel gekennzeichnet.
Wenn sich der Standort nicht genau bestimmen lässt, erscheint ein Kreis
um die Stecknadel. Je kleiner der Radius, desto genauer ist die gefundene
Position.
Verwenden des digitalen
Kompasses
Tippen Sie erneut auf
. Das Symbol ändert sich in und ein kleiner
Kompass wird angezeigt.
Markieren eines Orts Berühren Sie den Bildschirm, bis die Stecknadel angezeigt wird.
Wichtig: Karten, Richtungen und ortungsbasierte Apps hängen von den Datendiensten ab.
Diese Datendienste unterliegen Änderungen und stehen möglicherweise in bestimmten
Ländern oder Gebieten nicht zur Verfügung. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Karten,
Wegbeschreibungen oder ortungsbasierte Informationen nicht verfügbar, nicht präzise oder
unvollständig sind. Vergleichen Sie die auf dem iPad angezeigten Informationen mit dem, was Sie
tatsächlich sehen. Beachten Sie außerdem mögliche Verkehrs- und Straßenschilder etc.
Wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind, wenn Sie die App „Karten“ zum ersten Mal
önen, werden Sie zum Aktivieren der Dienste aufgefordert. Sie können „Karten“ auch ohne
Ortungsdienste verwenden. Weitere Informationen nden Sie unter Ortungsdienste“ auf
Seite 135 .
Abrufen von Wegbeschreibungen
Abrufen von Informationen zur Route
1 Tippen Sie auf „Route“.
2 Geben Sie den Start- und Endpunkt an.
Tippen Sie auf , um einen Ort, der in den Lesezeichen gespeichert wurde (einschließlich Ihres
aktuellen Standorts bzw. der gesetzten Stecknadel), einen zuletzt verwendeten Ort oder einen
Kontakt auszuwählen.
3 Tippen Sie auf „Route“ und wählen Sie, ob nach einer Route mit dem Auto ( ), mit öentlichen
Verkehrsmitteln ( ), oder einem Fußweg ( ) gesucht werden soll.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Um die Route abschnittsweise anzuzeigen, tippen Sie auf „Start“ und anschließend auf . So
zeigen Sie den nächsten Routenabschnitt an.
 Um alle Routen aufzulisten, tippen Sie auf „Start“ und danach auf .
Tippen Sie auf einen beliebigen Eintrag in der Liste, um eine Karte mit diesem
Streckenabschnitt anzuzeigen.
5 Tippen Sie, wenn mehrere Routen angezeigt werden, auf die Route, die verwendet werden soll.
Wenn Sie öentliche Verkehrsmittel nutzen, tippen Sie auf , um Ihre Abfahrts- bzw. Ankunftszeit
festzulegen und einen Fahrplan zu wählen. Tippen Sie auf das Symbol an einer Haltestelle, um
die dortige Abfahrtszeit des Busses oder Zuges zu erfahren oder einen Link zur Website oder den
Kontaktinformationen des jeweiligen Beförderungsunternehmens zu erhalten (sofern verfügbar).
91
Kapitel 17 Karten
Abrufen von Routen von einem
Standort auf der Karte
Tippen Sie auf die Stecknadel, dann auf
und anschließend auf
„Wegbeschreibung hierhin“ oder „Wegbeschreibung von hier“.
Anlegen eines Lesezeichens für
einen Standort
Tippen Sie auf „Zu Lesezeichen hinzufügen“.
Abrufen und Freigeben von Informationen zu einem Standort
FaceTime-Anruf
(sofern verfügbar)
FaceTime-Anruf
(sofern verfügbar)
Website besuchen
Website besuchen
© 2012 Google. Map data © 2012 Google.
© 2012 Google. Map data © 2012 Google.
Abrufen und Freigeben von Informationen zu einem Standort: Tippen Sie auf die Stecknadel
und dann auf .
Hinzufügen eines Unternehmens zu
Ihren Kontakten
Tippen Sie auf „Zu Kontakten hinzufügen“.
Teilen Ihres Standorts per Tweet,
Textmitteilung oder E-Mail
Tippen Sie auf „Ort senden“.
Sie müssen bei einem Twitter-Account angemeldet sein, um einen Tweet zu
veröentlichen. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
Anzeigen der Verkehrslage
Wenn verfügbar, können Sie Informationen zur Verkehrslage auf Haupt- und Schnellstraßen auf
der Karte anzeigen.
Verkehrslage anzeigen: Tippen oder bewegen Sie die rechte untere Ecke des Bildschirms und
aktivieren Sie die Funktion „Verkehr“.
Die aktuelle Verkehrssituation wird anhand von Farben dargestellt:
Grau: keine Daten verfügbar Â
Grün: Richtgeschwindigkeit Â
Gelb: Langsamer als die Richtgeschwindigkeit Â
Rot: Stockender Verkehr Â
Verkehrsbedingungen sind nicht in allen Regionen verfügbar.
92
Kapitel 17 Karten
Kartendarstellungen
© 2012 Google. Map data © 2012 Google.
© 2012 Google. Map data © 2012 Google.
Anzeigen einer Standard-, Satelliten-, Hybrid- oder Geländeansicht: Tippen oder bewegen Sie
die rechte untere Ecke des Bildschirms und wählen Sie die gewünschte Ansicht.
Anzeigen von Google Street View-Aufnahmen eines Orts: Tippen Sie auf . Streichen Sie in
der 360°-Panoramadarstellung nach links oder rechts (der Ausschnitt zeigt Ihre aktuelle Sicht).
Tippen Sie auf einen Pfeil, um die Straße entlang zu gehen. Tippen Sie auf den Ausschnitt, um zur
Kartenansicht zurückzukehren.
Tippen,
um zur Karte
zurückzukehren
Tippen,
um zur Karte
zurückzukehren
© 2012 Google.
© 2012 Google.
Die Street View-Funktion ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
93
Kapitel 17 Karten
Musik
18
Hinzufügen von Musik und Audiodateien
Übertragen von Musik und anderen Audioinhalten auf das iPad:
Im iTunes Store auf dem iPad können Sie Inhalte kaufen und laden. Tippen Sie beim Suchen in Â
der App „Musik“ auf „Store“. Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 19, „ iTunes Store,“ auf
Seite 99.
Mit der Option „Automatische Downloads“ werden automatisch neu gekaufte Musiktitel auf Â
Ihre anderen iOS-Geräte und Computer geladen. Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden von iCloud“ auf Seite 20.
Synchronisieren Sie das Gerät mit Ihrem Computer. Sie können alle Medien synchronisieren Â
oder nur bestimmte Musiktitel und andere Objekte. Weitere Informationen nden Sie unter
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
Verwenden Sie iTunes Match zum Speichern Ihrer Musikmediathek in iCloud, damit sie auf allen Â
iOS-Geräten und Computern verfügbar ist. Weitere Informationen unter iTunes Match“ auf
Seite 96.
Wiedergeben von Musik und anderen Audiodateien
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Hörschäden und zur Sicherheit
im Straßenverkehr nden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter
support.apple.com/de_DE/manuals/ipad.
Sie können Audiomaterial über die integrierten Lautsprecher, am Kopfhöreranschluss
angeschlossenen Kopfhörer oder Bluetooth-Stereokopfhörer anhören, die mit dem iPad drahtlos
verbunden sind. Wenn Kopfhörer angeschlossen oder drahtlos verbunden sind, ist der interne
Lautsprecher stummgeschaltet.
Durchsuchen Ihrer Sammlung: Tippen Sie auf eine Taste unten auf dem Bildschirm. Durchsuchen
Sie Ihre Inhalte nach Wiedergabeliste, Musiktiteln, Interpreten oder Album. Tippen Sie auf
„Weitere“, um Inhalte nach Genre oder Komponist zu durchsuchen, oder Podcasts anzuzeigen.
Wiedergeben eines Musiktitels oder eines anderen Objekts: Tippen Sie auf ein Objekt.
Verwenden Sie zum Steuern der Wiedergabe die Bedienelemente oben im Bildschirm.
94
Önen des Bildschirms „Sie hören“: Tippen Sie auf eine Miniatur eines Albumcovers oben auf
dem Bildschirm.
Bewegen, um zurück oder
nach vorne zu springen
Bewegen, um zurück oder
nach vorne zu springen
Anpassen der Lautstärke
Anpassen der Lautstärke
Zurück
Zurück
Blättern in
Musiktiteln
Blättern in
Musiktiteln
Titelliste
Titelliste
Wechseln zwischen
Wiedergabe und Navigation
Wechseln zwischen
Wiedergabe und Navigation
Erstellen einer
Genius-Wiedergabeliste
Erstellen einer
Genius-Wiedergabeliste
Wiedergabe/Pause
Wiedergabe/Pause
Wiederholen
Wiederholen
Zufällige
Wiedergabe
Zufällige
Wiedergabe
AirPlay
AirPlay
Wiederholen von Musiktiteln Tippen Sie auf .
= alle Titel des Albums bzw. der Liste wiederholen
= aktuellen Titel wiederholen
= keine Wiederholung
Zufällige Wiedergabe Tippen Sie auf .
= Titel in zufälliger Folge abspielen
= Titel in normaler Reihenfolge abspielen
Springen zu einer beliebigen Stelle
in einem Musiktitel
Bewegen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste. Streichen Sie
mit dem Finger langsam nach unten, um die Scrubbing-Geschwindigkeit
anzupassen.
Festlegen der
Wiedergabegeschwindigkeit für
Podcasts
Tippen Sie auf
. Tippen Sie ein weiteres Mal, um die Geschwindigkeit zu
ändern.
= mit doppelter Geschwindigkeit wiedergeben
= mit halber Geschwindigkeit wiedergeben
= mit normaler Geschwindigkeit wiedergeben
Wiederholen der letzten 30
Sekunden eines Podcasts
Tippen Sie auf .
Durchsuchen von Musiktiteln
in einer Liste mithilfe des
Albumcovers
Streichen Sie im Bildschirms „Sie hören“ nach links oder rechts. Die
Wiedergabe der Titel wird automatisch gestartet.
Verwenden von Ping Weitere Informationen nden Sie unter „Mitverfolgen der Aktivitäten von
Interpreten und Freunden
“ auf Seite 101.
Wiedergeben von Musik über
AirPlay-Lautsprecher oder Apple TV
Tippen Sie auf . Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von
AirPlay
“ auf Seite 40.
Festlegen der Musikoptionen Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
95
Kapitel 18 Musik
Wenn Sie eine andere App verwenden, zeigen Sie die Bedienelemente für die Audiowiedergabe
an, indem Sie zweimal die Home-Taste drücken und dann unten auf dem Bildschirm von links
nach rechts streichen.
Mit den Bedienelementen wird die gerade geönete App gesteuert. Wurde die Musik angehalten,
wird damit die als letztes verwendete App gesteuert. Das Symbol der App wird rechts angezeigt.
Tippen Sie darauf, um die App zu önen.
Durch zweimaliges Drücken der Home-Taste werden die Bedienelemente auch dann angezeigt,
wenn der Bildschirm gesperrt ist.
Anzeigen aller Titel eines Albums
Anzeigen aller Musiktitel des Albums, das den aktuellen Musiktitel enthält: Tippen Sie im
Bildschirm „Sie hören“ auf . (Tippen Sie auf den Bildschirm, wenn die Bedienelemente nicht
angezeigt werden.) Tippen Sie auf einen Musiktitel, um ihn abzuspielen. Tippen Sie erneut auf ,
um zum Bildschirm „Sie hören“ zurückzukehren.
In der Darstellung „Titelliste“ können Sie Musiktitel bewerten. Verwenden Sie bei der Erstellung
von intelligenten Wiedergabelisten in iTunes Bewertungen.
Suchen nach Audioinhalten
Sie können nach Titeln, Interpreten, Alben, Komponisten, Podcasts sowie anderen Audioinhalten
suchen, die Sie mit dem iPad synchronisiert haben.
Suchen nach Musik: Geben Sie beim Suchen einen Text in das Suchfeld unten rechts auf dem
Bildschirm ein
Sie können auch vom Home-Bildschirm aus Musik suchen. Weitere Informationen nden Sie unter
„Suchen“ auf Seite 35.
iTunes Match
iTunes Match speichert Ihre Musikmediathek in iCloud, einschließlich den von CDs importierten
Titeln. So können Sie Ihre Sammlung immer und überall auf dem iPad und anderen iOS-
Geräten und Computern genießen. Bei iTunes Match handelt es sich um ein kostenpichtiges
Abonnement.
Hinweis: iTunes Match ist nicht in allen Regionen verfügbar. Es können Roaming-Gebühren
anfallen, wenn unter „Einstellungen“ > „Musik“ > „Mobile Daten verwenden“ aktiviert ist.
Abonnieren von iTunes Match: Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Store“ > „iTunes Match
aktivieren“ und klicken Sie auf die Taste „Abonnieren“.
Nach dem Abonnieren fügt iTunes Ihre Musik, Wiedergabelisten und Genius-Mixe zu iCloud
hinzu. Titel, die bereits im iTunes Store vorhanden sind, sind in iCloud automatisch verfügbar. Alle
anderen Titel werden hochgeladen. Sie können Titel, die mit iTunes Match verarbeitet wurden, in
iTunes Plus-Qualität anhören (256 kBit/s AAC ohne Kopierschutz), auch wenn die ursprüngliche
Datei eine geringere Qualität hatte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.apple.com/de/
icloud/features.
96
Kapitel 18 Musik
Aktivieren von iTunes Match Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
Durch das Aktivieren von iTunes Match werden synchronisierte Musiktitel
vom iPad entfernt und Genius-Mixe und Genius-Wiedergabelisten
deaktiviert.
Genius
Bei einer Genius-Wiedergabeliste handelt es sich um eine Sammlung von Musiktiteln aus Ihrer
Mediathek, die gut zusammenpassen. Erstellen Sie in iTunes Genius-Wiedergabelisten und
synchronisieren Sie diese mit Ihrem iPad. Sie können Genius-Wiedergabelisten auch direkt auf
dem iPad erstellen und sichern.
Ein Genius-Mix ist eine Auswahl von Musiktiteln aus dem gleichen Genre, die jedes Mal neu aus
Ihrer Mediathek zusammengestellt wird, wenn Sie den Mix wiedergeben.
Um die Genius-Funktion auf dem iPad zu nutzen, aktivieren Sie sie zunächst in iTunes und
synchronisieren Sie dann das iPad mit iTunes. Genius-Mixe werden automatisch synchronisiert, es
sei denn, Sie verwalten Ihre Musik manuell und wählen aus, welche Mixe in iTunes synchronisiert
werden sollen. Genius ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine Apple-ID erforderlich ist.
Wenn Sie einen Genius-Mix synchronisieren, wählt und synchronisiert iTunes möglicherweise
Musiktitel in Ihrer Mediathek, die Sie bisher noch nicht für die Synchronisierung ausgewählt
hatten.
Abspielen eines Genius-Mix: Tippen Sie auf „Listen“ und einen Genius-Mix oben in der
Wiedergabeliste.
Erstellen einer Genius-Liste: Spielen Sie einen Musiktitel ab und tippen dann oben im Bildschirm
auf .
Die Genius-Wiedergabeliste wird zu Ihren Wiedergabelisten nach den Genius-Mixen hinzugefügt
Sichern einer Genius-Liste Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an, tippen Sie auf „Genius“ View und auf
„Sichern“. Die Wiedergabeliste wird mit dem Namen des gewählten Titels
gesichert.
Aktualisieren einer Genius-Liste Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Aktualisieren“.
Erstellen einer Genius-Liste
basierend auf einem anderen Titel
Spielen Sie einen Musiktitel ab und tippen Sie auf
.
Löschen einer gesicherten Genius-
Liste
Tippen Sie auf die Wiedergabeliste und dann auf .
Auf dem iPad erstellte Genius-Wiedergabelisten werden auf Ihren Computer kopiert, wenn Sie das
Gerät mit iTunes synchronisieren.
Hinweis: Nachdem eine Genius-Liste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie sie nicht mehr
direkt auf dem iPad löschen. Verwenden Sie iTunes, um den Namen der Wiedergabeliste zu
bearbeiten, die Synchronisierung zu beenden oder die Wiedergabeliste zu löschen.
Wiedergabelisten
Erstellen und bearbeiten Sie Ihre eigenen Wiedergabelisten auf dem iPad oder bearbeiten Sie mit
iTunes synchronisierte Wiedergabelisten auf Ihrem Computer.
97
Kapitel 18 Musik
Erstellen einer Wiedergabeliste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an und tippen Sie auf „Neu“
oben im Bildschirm. Geben Sie einen Titel ein und sichern Sie ihn, wählen Sie Titel und Videos aus
und tippen Sie dann auf „Fertig“.,
Wenn Sie eine Wiedergabeliste erstellen und das iPad mit Ihrem Computer synchronisieren, wird
die Wiedergabeliste mit Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert.
Bearbeiten einer Wiedergabeliste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an und wählen Sie die zu
bearbeitende Liste aus. Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und führen Sie eine der folgenden Aktionen
aus
Hinzufügen weiterer Titel: Tippen Sie auf „Titel hinzufügen“.
Löschen eines Musiktitels: Tippen Sie auf . Wenn Sie einen Titel aus einer Liste löschen, wird er
nicht vom iPad gelöscht.
Bewegen eines Titels an eine andere Stelle in der Liste: Legen Sie Ihren Finger auf und bewegen
Sie den Titel.
Das nächste Mal, wenn Sie das iPad mit Ihrem Computer synchronisieren, werden Ihre
Änderungen automatisch mit Ihrer iTunes-Mediathek oder drahtlos via iCloud synchronisiert,
wenn Sie iTunes Match abonniert haben.
Löschen einer Wiedergabeliste Legen Sie in „Listen“ Ihren Finger auf eine Wiedergabeliste und tippen Sie
dann auf
.
Löschen eines Titels vom iPad Legen Sie in „Titel“ Ihren Finger auf den entsprechenden Titel und tippen
Sie auf „Löschen“.
Der Titel wird vom iPad gelöscht, jedoch nicht aus der iTunes-Mediathek auf
Ihrem Mac oder PC.
Privatfreigabe
Mit der Funktion „Privatfreigabe“ können Sie Musik, Filme und Fernsehsendungen aus der iTunes-
Mediathek auf Ihrem Mac oder PC auf dem iPad wiedergeben. Dafür müssen sich das iPad und
der Computer im gleichen WLAN-Netzwerk benden. Auf Ihrem Computer muss iTunes mit
aktivierter Privatfreigabe geönet sein und dieselbe Apple-ID wie die Privatfreigabe auf dem iPad
verwendet werden.
Hinweis: Für die Privatfreigabe ist iTunes 10.2 oder neuer erforderlich, verfügbar unter
www.itunes.com/de/download. Bonusmaterial wie digitale CD-Booklets und iTunes Extras können
nicht freigegeben werden.
Wiedergeben von Musik auf Ihrem iPad von Ihrer iTunes-Mediathek:
1 Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Erweitert“ > „Privatfreigabe aktivieren“.
2 Melden Sie sich an und klicken Sie auf „Privatfreigabe anlegen“.
3 Önen Sie auf dem iPad „Einstellungen“ > „Musik“ und melden Sie sich mit der gleichen Apple-ID
und dem gleichen Kennwort bei der Privatfreigabe an.
4 Tippen Sie in „Musik“ auf „Weitere“, „Freigegeben“ und wählen Sie dann Ihre Mediathek aus.
Zurückkehren zu den Inhalten auf
dem iPad
Tippen Sie auf „Freigegeben“ und wählen Sie „Mein iPad“.
98
Kapitel 18 Musik
iTunes Store
19
iTunes Store
Übertragen Sie mithilfe des iTunes Store Inhalte auf Ihr iPad. Sie können im Store nach Musik,
Fernsehsendungen, Hörbüchern, Hinweistönen suchen und diese kaufen. Sie können außerdem
Filme kaufen oder ausleihen oder Podcasts oder iTunes U-Sammlungen laden und wiedergeben.
Um Inhalte zu erwerben, benötigen Sie eine Apple-ID. Weitere Informationen nden Sie unter
„Store-Einstellungen“ auf Seite 104.
Hinweis: Der iTunes Store ist nicht in allen Regionen verfügbar und die iTunes Store-Inhalte
können sich von Region zu Region unterscheiden. Funktionen können sich jederzeit ändern.
Um mit Ihrem iPad auf iTunes zuzugreifen, benötigen Sie eine Internetverbindung. Weitere
Informationen nden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 139.
Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten
Wählen einer Kategorie
Wählen einer Kategorie
Durchsuchen von Inhalten: Tippen Sie auf eine der Inhaltskategorien (z. B. „Musik“ oder „Videos“).
99
Suchen nach Inhalten Tippen Sie auf das Suchfeld und geben Sie ein oder mehrere Wörter ein.
Tippen Sie dann auf „Suchen“.
Kaufen und Bewerten von Objekten
und Freunde darüber informieren
Tippen Sie auf ein Objekt in der Liste, um weitere Detailinformationen im
zugehörigen Info-Bildschirm anzuzeigen.
Suchen nach Empfehlungen von
Interpreten und Freunden
Tippen Sie auf „Ping“. Weitere Informationen nden Sie unter „Mitverfolgen
der Aktivitäten von Interpreten und Freunden
“ auf Seite 101.
Kaufen von Musik, Hörbüchern und Tönen
Wenn Ihnen ein Musiktitel, ein Album, ein Ton oder ein Hörbuch im iTunes Store gefällt, können
Sie den entsprechenden Artikel kaufen und laden. Sie können eine Hörprobe bzw. Vorschau des
Objekts wiedergeben, um sicherzugehen, dass das der gewünschte Artikel ist.
Hörprobe eines Musiktitels, Tons oder Hörbuchs: Tippen Sie auf das Objekt und befolgen Sie die
angezeigten Anleitungen.
Einlösen einer Geschenkkarte bzw.
eines Geschenkcodes
Tippen Sie auf „Musik“ und dann unten im Bildschirm auf „Einlösen“ und
folgen Sie den angezeigten Anleitungen. Wenn Sie angemeldet sind, wird
unten in den meisten iTunes Store-Bildschirmen zusammen mit Ihren
Apple-ID-Informationen Ihr aktuelles Guthaben angezeigt.
Vervollständigen eines Albums Tippen Sie beim Ansehen eines Albums auf den Rabattpreis für die
verbleibenden Titel unter „Alben vervollständigen“ (nicht in allen Regionen
verfügbar). Zum Anzeigen von Angeboten zu anderen Alben, die
vervollständigt werden sollen, tippen Sie auf „Musik“ und dann auf „Alben
vervollständigen“.
Laden eines zuvor gekauften
Objekts
Tippen Sie auf „Käufe“.
Sie können einen Artikel auch erneut laden, während Sie den Store
durchstöbern: Tippen Sie einfach auf „Laden“ (wo üblicherweise der Preis
angezeigt wird).
Automatisches Laden von Käufen
auf anderen Geräten oder
Computern
Önen Sie „Einstellungen“ > „Store“ und legen Sie fest, welche Käufe
automatisch geladen werden sollen.
Kaufen und Leihen von Videos
Sie können im iTunes Store Filme, Fernsehsendungen und Musikvideos kaufen und laden. Einige
Filme können auch für eine begrenzte Zeit ausgeliehen werden. Videoinhalte können im SD-
Format (Standard-Denition), im HD-Format (High-Denition) oder in beiden Formaten verfügbar
sein.
Kaufen oder Leihen eines Videos Tippen Sie auf „Kaufen“ bzw. auf „Leihen“.
Nachdem Sie den Kauf eines Objekts abgeschlossen haben, wird es geladen. Danach erscheint
es im Bildschirm „Downloads“. Weitere Informationen nden Sie unter „Prüfen des Status von
Ladevorgängen“ auf Seite 102.
Vorschau eines Videos Tippen Sie auf „Vorschau“.
Anzeigen der Vorschau eines
Videos auf einem Fernsehgerät mit
AirPlay und Apple TV
Tippen Sie auf
, wenn die Vorschau beginnt, und wählen Sie „Apple
TV“. Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von AirPlay“ auf
Seite 40.
100
Kapitel 19 iTunes Store
Mitverfolgen der Aktivitäten von Interpreten und Freunden
Verwenden Sie Ping, um Kontakte zu den leidenschaftlichsten Musikfans der Welt zu knüpfen.
Wenn Sie die Aktivitäten Ihrer Lieblingsinterpreten mitverfolgen, können Sie sich über
Neuerscheinungen und bevorstehende Konzerte und Tourneen informieren, Sie erhalten über die
geposteten Fotos und Videos echte Insider-Einblicke und erfahren mehr über ihre musikalischen
Einüsse. Lesen Sie die Kommentare von Freunden zu Musik, die diese gerade hören, und nden
Sie heraus, was Ihre Freunde kaufen und welches Konzert sie besuchen möchten. Außerdem
können Sie Ihren Freunden Musikempfehlungen geben und Kommentare posten.
Wenn Sie diese musikalischen Verbindungen knüpfen und pegen möchten, müssen Sie zuerst
ein Ping-Prol erstellen.
Erstellen eines Ping-Prols: Önen Sie das Programm „iTunes“ auf Ihrem Mac oder PC, klicken Sie
auf „Ping“ und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Folgen der Aktivitäten eines
Interpreten
Tippen Sie auf der Prolseite eines Künstlers auf „Folgen“.
Folgen der Aktivitäten eines
Freundes
Tippen Sie auf „Leute“, geben Sie den Namen des Freunds in das Suchfeld
ein. Tippen Sie dann auf „Folgen“.
Wenn Sie jemandem folgen, folgt diese Person nicht automatisch auch
Ihnen. Sie können in Ihrem Prol Anfragen anderer Personen bestätigen
oder ablehnen (ignorieren) oder alle neuen Mitleser ohne Prüfung
akzeptieren (dies ist die Standardeinstellung).
Gedankenaustausch mit anderen Wenn Sie in Alben oder Musiktiteln stöbern, können Sie auf „Posten“ tippen,
um ein Musikstück zu kommentieren, oder durch Tippen auf „Gefällt mir“
Personen, die Ihnen folgen, mitteilen, dass Ihnen die Musik gefällt. Ihre
Freunde sehen Ihre Kommentare und Empfehlungen in ihrem Feed „Ping
Aktivitäten“.
Informieren über geplante
Konzertbesuche
Tippen Sie auf Ihrer Prolseite auf „Konzerte“, um bevorstehende Konzerte
der Interpreten, bei denen Sie mitlesen, zu nden. Gleichzeitig können Sie
sehen, wer von Ihren Freunden zu einem bestimmten Konzert geht. Tippen
Sie auf „Tickets“, um eine Eintrittskarte zu kaufen, oder tippen Sie auf „Ich
gehe hin“, damit die anderen wissen, dass Sie auch dort sein werden. (Nicht
in allen Regionen verfügbar.)
Streaming und Laden von Podcasts
Sie können Audio- oder Video-Podcasts abspielen, die per Streaming aus dem iTunes Store über
das Internet übertragen werden. Sie können Audio- und Video-Podcasts auch laden.
Übertragen eines Podcasts per Streaming: Tippen Sie auf „Podcasts“), um die Podcasts im iTunes
Store zu durchsuchen.
Video-Podcasts sind mit einem Videosymbol gekennzeichnet.
Laden eines Podcasts Tippen Sie auf die Taste „Kostenlos“ und klicken Sie anschließend auf
„Laden“. Geladene Podcasts werden in der Wiedergabeliste „Podcasts“
angezeigt.
Anhören bzw. Ansehen eines
geladenen Podcasts
Tippen Sie in Musik auf „Podcasts“ und anschließend auf den Podcast.
Video-Podcasts werden auch in Ihrer Videoliste angezeigt.
101
Kapitel 19 iTunes Store
Prüfen des Status von Ladevorgängen
Im Bildschirm „Downloads“ können Sie den Status aktueller oder geplanter Ladevorgänge sowie
den Status von Einkäufen überprüfen, für die Sie eine Vorbestellung abgegeben haben.
Anzeigen des Status von Ladevorgängen: Tippen Sie auf „Downloads“.
Vorbestellte Objekte werden an ihrem Erscheinungsdatum nicht automatisch auf Ihr Gerät
geladen. Sie müssen den Ladevorgang manuell im Bildschirm „Downloads“ starten.
Laden eines vorbestellten Objekts Tippen Sie auf das Objekt und dann auf .
Wenn der Ladevorgang unterbrochen wird, wird er fortgesetzt, sobald wieder eine
Internetverbindung besteht. Wenn Sie alternativ iTunes auf Ihrem Computer önen, führt iTunes
den Ladevorgang zu Ende und übernimmt das betreende Objekt in die iTunes-Mediathek (sofern
Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist und Sie mit derselben Apple-ID angemeldet sind).
Anzeigen der Accountinformationen
Wenn Sie iTunes Store-Informationen für Ihre Apple-ID auf dem iPad anzeigen möchten,
tippen Sie auf Ihre Apple-ID (unten in den meisten iTunes Store-Bildschirmen). Oder wählen
Sie „Einstellungen“ > „Store“ und tippen auf „Apple ID anzeigen“. Sie müssen angemeldet sein,
um Ihre Accountinformationen anzuzeigen. Weitere Informationen nden Sie unter Store-
Einstellungen“ auf Seite 104.
Prüfen der geladenen Dateien
Mithilfe von iTunes können Sie auf Ihrem Computer überprüfen, ob sich alle Musiktitel, Videos,
Programme und anderen Objekte, die Sie im iTunes Store oder App Store gekauft haben, in
Ihrer iTunes-Mediathek benden. Dies ist möglicherweise sinnvoll, wenn ein Ladevorgang
unterbrochen wurde.
Prüfen der Downloads: Önen Sie iTunes auf Ihrem Computer und wählen Sie „Store“ > „Nach
verfügbaren Downloads suchen“.
Wenn Sie alle Einkäufe anzeigen möchten, können Sie sich mit Ihrer Apple-ID anmelden, „Store“ >
„Meinen Account anzeigen“ auswählen und auf „Einkaufsstatistik“ klicken.
102
Kapitel 19 iTunes Store
App Store
20
App Store
Mit dem iPad können Sie Apps im App Store suchen, als Demo anzeigen, bewerten, kaufen und
laden.
Hinweis: Der App Store ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar und
die App Store-Inhalte können sich von Land zu Land oder Region zu Region unterscheiden.
Funktionen können sich jederzeit ändern.
Ihr iPad muss mit dem Internet verbunden sein, damit Sie den App Store önen können. Weitere
Informationen nden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 139. Zum Kaufen von Apps benötigen Sie eine
Apple-ID. Weitere Informationen nden Sie unter Store-Einstellungen“ auf Seite 104.
Nach App-Updates
suchen
Nach App-Updates
suchen
Suchen und Laden von Apps
Blättern Sie durch die verschiedenen Listen, um neue, interessante oder empfohlenen Apps
anzuzeigen. In den Top 25 nden Sie die beliebtesten Apps. Verwenden Sie die Suche, wenn Sie
nach einer bestimmten App suchen.
Durchsuchen des App Store: Tippen Sie auf „Highlights“, „Kategorien“ oder „Top-Charts“.
103
Suchen mithilfe der Funktion
„Genius“
Tippen Sie auf „Genius“, um eine Liste mit Empfehlungen anzuzeigen, die
auf dem Inhalt Ihrer App-Sammlung basieren. Folgen Sie den angezeigten
Anleitungen, um die Funktion „Genius“ zu aktivieren. Genius ist ein
kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine Apple-ID erforderlich ist.
Suchen nach Apps Tippen Sie auf die Taste „Suchen“ und auf das Suchfeld. Geben Sie danach
ein oder mehrere Wörter ein und tippen Sie auf „Suchen“.
Senden eines Links zur Info-Seite
der App in iTunes via E-Mail
Tippen Sie auf „Empfehlen“.
Versenden einer App als Geschenk Tippen Sie auf die Option zum Schenken und folgen Sie dann den
angezeigten Anleitungen.
Melden eines Problems Tippen Sie auf „Problem melden“. Wählen Sie ein Problem aus der Liste aus
oder geben Sie optionale Kommentare ein. Tippen Sie dann auf „Melden“.
Kaufen und Laden einer App Tippen Sie auf den Preis (oder tippen Sie auf „Gratis“) und anschließend auf
„Kaufen“.
Wenn Sie eine App bereits gekauft haben, wird im Info-Bildschirm statt des
Preises der Hinweis „Installieren“ angezeigt. Sie müssen nicht bezahlen, um
die App erneut zu laden.
Einlösen einer Geschenkkarte bzw.
eines Geschenkcodes
Tippen Sie unten im Bildschirm „Highlights“ auf „Einlösen“ und folgen Sie
dann den angezeigten Anleitungen.
Anzeigen des Ladestatus von Apps Wenn eine App geladen wird, wird deren Symbol mit einem Statusbalken
auf dem Home-Bildschirm angezeigt.
Laden einer zuvor gekauften App Tippen Sie auf „Käufe“, suchen Sie nach der App in der Liste und tippen Sie
dann auf „Laden“.
Sie können einen Artikel auch erneut laden, während Sie den Store
durchstöbern: Tippen Sie einfach auf „Laden“ (wo üblicherweise der Preis
angezeigt wird).
Automatisches Laden von Käufen
auf anderen Geräten oder
Computern
Önen Sie „Einstellungen“ > „Store“ und legen Sie fest, welche Käufe
automatisch geladen werden sollen.
Löschen von Apps
Sie können Apps, die Sie über den App Store installiert haben, löschen. Wenn Sie eine App
löschen, werden auch alle verknüpften Daten gelöscht.
Löschen einer App Store-App Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im Home-
Bildschirm, bis die Symbole anfangen, sich leicht zu bewegen, und tippen Sie dann auf . Wenn
Sie mit dem Löschen der Apps fertig sind, drücken Sie die Home-Taste .
Informationen zum Zurücksetzen des iPad, um alle Apps, Daten und Einstellungen zu löschen,
nden Sie unter „Zurücksetzen“ auf Seite 143.
Store-Einstellungen
In den Store-Einstellungen können Sie sich mit einer Apple-ID anmelden, eine neue Apple-ID
erstellen oder eine vorhandene bearbeiten. Wenn Sie mehrere Apple-IDs haben, können Sie sich
in den Store-Einstellungen bei einer Apple-ID abmelden und mit einer anderen anmelden.
Unter www.apple.com/de/legal/itunes/ww/ nden Sie die Bedingungen des iTunes Store.
Anmelden mit einer Apple-ID Wählen Sie „Store“ > „Anmelden“. Tippen Sie dann auf „Bestehende
Apple-ID verwenden“ und geben Sie Ihre Apple-ID und das Kennwort ein.
104
Kapitel 20 App Store
Anzeigen und Bearbeiten Ihrer
Accountinformationen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“, tippen Sie auf Ihre Apple-ID und
tippen Sie auf „Apple-ID anzeigen“. Tippen Sie auf ein Element, um es zu
bearbeiten. Zum Ändern Ihres Kennwortes tippen Sie auf das Feld „Apple-
ID“.
Anmelden mit einer anderen
Apple-ID
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“, tippen Sie auf Ihren Accountnamen
und auf „Abmelden“.
Erstellen einer neuen Apple-ID Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“ aus und tippen Sie auf „Anmelden“.
Tippen Sie auf „Neue Apple-ID erstellen“ und befolgen Sie die angezeigten
Anleitungen.
Automatisches Laden von Käufen Önen Sie „Einstellungen“ > „Store“ und legen Sie fest, welche Käufe (z. B.
„Musik“ oder „Bücher“) automatisch auf das iPad geladen werden sollen.
Sie können die automatische Aktualisierung der Zeitungskiosk-Apps auch
deaktivieren.
Laden von Käufen über das mobile
Datennetzwerk
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“ und aktivieren bzw. deaktivieren Sie
die Option „Mobile Daten“. Für das Laden von Einkäufen über das mobile
Datennetzwerk fallen möglicherweise Gebühren von Ihrem Telefonanbieter
an. Zeitungskiosk-Apps werden nur aktualisiert, wenn das iPad mit einem
WLAN-Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 21, „ Zeitungskiosk,“ auf Seite 106.
105
Kapitel 20 App Store
Zeitungskiosk
21
Zeitungskiosk
Im Zeitungskiosk benden sich Ihre Zeitschriften- und Zeitungsabonnements in einem Regal,
über das Sie ganz einfach darauf zugreifen können. Zeitungskiosk-Apps sind direkt im Regal
verfügbar. Wenn es eine neue Ausgabe gibt, wird dies mit einem Banner im Regal angezeigt. Sie
werden automatisch auf das iPad übertragen.
Finger auf ein
Magazin/eine
Zeitung legen,
um das Objekt
neu anzuordnen
Finger auf ein
Magazin/eine
Zeitung legen,
um das Objekt
neu anzuordnen
Suchen von Zeitungskiosk-Apps: Tippen Sie auf „Zeitungskiosk“, um das Regal anzuzeigen, und
wählen Sie dann „Store“.
Wenn Sie eine neue Zeitungskiosk-App kaufen, wird diese zu Ihrem Regal hinzugefügt und Sie
können dort schnell darauf zugreifen. Nachdem die App geladen wurde, önen Sie sie, um die
verschiedenen Ausgaben und Abonnementoptionen anzuzeigen.
Bei Abonnements handelt es sich um App-interne Käufe, die über Ihre Apple-ID abgerechnet
werden. Weitere Informationen nden Sie unter Store-Einstellungen“ auf Seite 104.
Die Preise variieren und Zeitungskiosk-Apps stehen möglicherweise nicht in allen Regionen oder
Ländern zur Verfügung.
106
Lesen der neuesten Ausgabe
Wenn es eine neue Ausgabe einer Zeitschrift oder Zeitung gibt, wird diese automatisch im
Zeitungskiosk geladen, wenn Ihr Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Außerdem
informiert eine Kennzeichnung auf der App Sie über die neue Ausgabe. Önen Sie die App
„Zeitungskiosk“, um mit dem Lesen zu beginnen, und suchen Sie nach den Apps, die mit einer
Kennzeichnung „Neu“ versehen sind.
Wie Sie über neue Ausgaben informiert werden, variiert je nach App. Informationen zum Löschen,
Suchen und Lesen einzelner Ausgaben erhalten Sie in der Hilfe der entsprechenden App bzw.
im Informationstext zur App im App Store. Es ist nicht möglich, die App „Zeitungskiosk“ aus dem
Regal zu entfernen oder andere Arten von Apps in das Regal zu stellen.
Deaktivieren automatischer Downloads: Önen Sie „Einstellungen“ > „Store“ und deaktivieren
Sie für das gewünschte Objekt automatische Downloads.
107
Kapitel 21 Zeitungskiosk
iBooks
22
iBooks
Die App „iBooks“ ist eine großartige Lösung, um Bücher zu lesen und zu kaufen. Laden Sie die
kostenlose App aus dem App Store und kaufen oder laden Sie anschließend Bücher aller Art, von
klassischer Literatur bis hin zu Bestsellern, im integrierten iBookstore. Sobald Sie ein Buch geladen
haben, wird es auf Ihrem Bücherregal dargestellt.
Sie benötigen eine Internetverbindung und eine Apple-ID, damit Sie die App „iBooks“ laden
und den iBookstore verwenden können. Wenn Sie keine Apple-ID haben oder für einen Kauf
eine andere Apple-ID verwenden wollen, können Sie „Einstellungen“ > „Store“ auswählen und
die gewünschten Änderungen vornehmen. Weitere Informationen nden Sie unter Store-
Einstellungen“ auf Seite 104.
Hinweis: Die App „iBooks“ und der iBookstore stehen möglicherweise nicht in allen Sprachen und
Regionen zur Verfügung.
Verwenden des iBookstore
Tippen Sie in der App „iBooks“ auf „Store“, um den iBookstore zu önen. Hier können Sie durch
empfohlene und meistverkaufte Bücher blättern und Bücher nach Autor oder Thema suchen.
Wenn Sie das gewünschte Buch gefunden haben, können Sie es kaufen und laden.
Hinweis: Einige Funktionen des iBookstore sind nicht überall verfügbar.
Kaufen eines Buchs: Finden Sie das gewünschte Buch, tippen Sie auf den Preis und dann auf
„Buch kaufen“ oder auf „Buch laden“, wenn es kostenlos erhältlich ist.
Abrufen von Informationen über
ein Buch
Sie können eine Zusammenfassung des Buchs lesen, eine Rezension lesen
und eine Leseprobe des Buchs laden, bevor Sie das Buch kaufen. Nach dem
Kauf eines Buchs können Sie selbst eine Rezension schreiben.
Laden einer zuvor gekauften App Tippen Sie dort, wo normalerweise der Preis angezeigt wird, auf „Käufe“
oder „Laden“.
Automatisches Laden von Käufen
auf anderen iOS-Geräten oder
Computern
Önen Sie „Einstellungen“ > „Store“ und legen Sie fest, welche Käufe
automatisch geladen werden sollen.
108
Synchronisieren von Büchern und PDFs
Verwenden Sie iTunes zum Synchronisieren Ihrer Bücher und PDFs zwischen iPad und Ihrem
Computer und zum Kaufen von Büchern im iTunes Store. Wenn das iPad mit Ihrem Computer
verbunden ist, können Sie im Bereich „Bücher“ die Objekte zum Synchronisieren auswählen. Ferner
können Sie Bücher, die ohne Kopierschutz im ePub-Format erstellt wurden, und PDF-Dokumente
zu Ihrer iTunes-Mediathek hinzufügen. Im Internet sind Bücher im PDF- und ePub-Format
verfügbar.
Synchronisieren eines Buchs oder einer PDF auf dem iPad: Wählen Sie in iTunes auf Ihrem
Computer „Ablage“ > „Zur Mediathek hinzufügen“ und anschließend die .pdf-, .epub- oder .ibooks-
Datei. Verbinden Sie das iPad zum Synchronisieren mit dem Computer.
Um ein Buch oder eine PDF zu iBooks hinzuzufügen, ohne das Gerät synchronisieren zu müssen,
schicken Sie sich die Datei per E-Mail von Ihrem Computer. Önen Sie auf dem iPad die E-Mail,
legen Sie den Finger auf den Anhang und wählen Sie „In „iBooks“ önen“ aus dem angezeigten
Menü.
Lesen von Büchern
Es ist einfach, ein Buch zu lesen. Tippen Sie im Bücherregal auf das Buch, das Sie lesen
möchten. Wird das gewünschte Buch nicht angezeigt, tippen Sie auf „Sammlungen“, um andere
Sammlungen anzuzeigen.
Hinzufügen eines
Lesezeichens
Hinzufügen eines
Lesezeichens
Doppeltippen
zum Zoomen
Doppeltippen
zum Zoomen
Blättern zu einer anderen Seite
Blättern zu einer anderen Seite
Im Liegen lesen: Damit Sie ein Buch auch im Liegen lesen können, verwenden Sie die
Ausrichtungssperre, um das iPad daran zu hindern, die Anzeige zu drehen, wenn Sie das iPad
drehen. Weitere Informationen nden Sie unter „Ansicht in Hoch- oder Querformat“ auf Seite 16.
Jedes Buch verfügt über bestimmte Funktionen, die auf seinem Inhalt und Format basieren. Einige
der unten beschriebenen Funktionen sind möglicherweise nicht in dem Buch vorhanden, das Sie
gerade lesen. Die Druckfunktion ist zum Beispiel nur für PDFs verfügbar und wenn ein Buch keine
gesprochene Erzählung enthält, wird das Symbol zum Vorlesen nicht angezeigt.
109
Kapitel 22 iBooks
Anzeigen der Bedienelemente Tippen Sie auf die Mitte der Seite.
Umblättern der Seite Tippen Sie auf den rechten oder linken Rand des Bildschirms oder streichen
Sie mit dem Finger von links nach rechts über die Seite. Zum Ändern der
Blätterrichtung beim Tippen auf den linken Rand wählen Sie „Einstellungen“
> „iBooks“ > „Auf linken Rand tippen“.
Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses Tippen Sie auf
. Bei einigen Büchern können Sie das Inhaltsverzeichnis
auch durch Aufziehen anzeigen.
Einfügen oder Entfernen von
Lesezeichen
Tippen Sie auf
. Sie können mehrere Lesezeichen verwenden.
Zum Entfernen des Lesezeichens tippen Sie darauf.
Es ist nicht erforderlich, ein Lesezeichen zu setzen, wenn Sie ein Buch
schließen, da sich iBooks die Seite merkt.
Einfügen oder Entfernen von
Markierungen
Wählen Sie ein Wort durch Doppeltippen aus, passen Sie die Auswahl
mithilfe der Aktivpunkte an und tippen Sie auf „Markieren“. Wählen Sie
anschließend eine Farbe aus.
Zum Entfernen einer Markierung tippen Sie auf den hervorgehobene Text
und dann auf
.
Zum Unterstreichen von Wörtern tippen Sie auf .
Zum Ändern der Farbe tippen Sie auf den hervorgehobenen Text und
wählen dann eine Farbe aus dem Menü aus.
Hinzufügen, Entfernen oder
Bearbeiten von Notizen
Doppeltippen Sie auf ein Wort und tippen Sie dann auf „Notiz“. Tippen Sie
nach dem Schreiben der Notiz auf eine beliebige Stelle der Seite, um sie zu
schließen.
Zum Anzeigen der Notiz tippen Sie auf die Markierung, die am Rand des
hervorgehobenen Textes angezeigt wird.
Zum Entfernen einer Notiz löschen Sie deren Text. Zum Entfernen einer Notiz
und deren Markierung tippen Sie auf den hervorgehobenen Text und dann
auf
.
Zum Ändern der Farbe tippen Sie auf den hervorgehobenen Text und
wählen dann eine Farbe aus dem Menü aus.
Zum Hinzufügen einer Notiz zu einer Markierung tippen Sie auf den
hervorgehobenen Text und dann auf
.
Anzeigen aller Lesezeichen Tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Lesezeichen aus der Liste aus.
Anzeigen aller Notizen Tippen Sie abhängig vom Buch auf und dann auf „Notizen“ oder auf
. Weitere Informationen nden Sie unter „Überprüfen von Notizen und
Wörterlisten
“ auf Seite 111 .
Vergrößern eines Bildes Vergrößern Sie das Bild durch Doppeltippen auf das Bild oder bei einigen
Büchern durch Aufziehen des Bilds.
Blättern zu einer bestimmten Seite Verwenden Sie die Bedienelemente für die Seitennavigation unten im
Bildschirm. Oder tippen Sie auf
und geben Sie eine Seitenzahl ein.
Tippen Sie dann auf die Seitenzahl in den Suchergebnissen.
Suchen im Buch Tippen Sie auf
.
Für die Internetrecherche tippen Sie auf „Im Internet suchen“ oder auf „Mit
Wikipedia suchen“. Safari wird geönet und zeigt die Ergebnisse an.
Suchen nach weitere Vorkommen
eines Wortes oder Satzes
Wählen Sie ein Wort durch Doppeltippen aus, passen Sie die Auswahl
mithilfe der Aktivpunkte an und tippen Sie im angezeigten Menü auf
„Suchen“.
11 0
Kapitel 22 iBooks
Nachschlagen eines Wortes Wählen Sie ein Wort durch Doppeltippen aus, passen Sie die Auswahl
mithilfe der Aktivpunkte an und tippen Sie im angezeigten Menü auf
„Nachschlagen“.
Denitionen stehen möglicherweise nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
Anhören eines Buchs Tippen Sie auf
.
Diese Funktion ist nicht bei allen Büchern verfügbar.
Wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist, können Sie VoiceOver nutzen
und sich fast alle Bücher vorlesen lassen. Weitere Informationen unter
Informationen über VoiceOver
“ auf Seite 11 7.
iBooks verwendet Ihre Apple-ID zum Speichern Ihrer Sammlungen, Lesezeichen, Notizen und
aktuellen Seiteninformationen, sodass Sie Ihre Bücher auf allen iOS-Geräten lesen können. iBooks
sichert die Informationen für alle Bücher, wenn Sie die App önen bzw. schließen. Informationen
einzelner Bücher werden ebenfalls gesichert, wenn Sie das Buch önen oder schließen.
Aktivieren oder Deaktivieren der Synchronisierung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iBooks“.
Einige Bücher greifen auf Audio- oder Videoinhalte zu, die im Internet gespeichert sind.
Aktivieren oder Deaktivieren des Online-Video- und Audiozugris: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„iBooks“ > „Online Audio & Video“.
Hinweis: Das iPad verwendet ein Datennetzwerk. Für das Abspielen dieser Dateien können
Gebühren des Anbieters anfallen.
Ändern des Erscheinungsbildes eines Buchs
Bei einigen Büchern können Sie Schriftgröße, Schriftart und Seitenfarbe ändern.
Ändern der Helligkeit: Tippen Sie in die Mitte der aktuellen Seite, um die Bedienelemente
anzuzeigen, und tippen Sie dann auf . Wird nicht angezeigt, tippen Sie erst auf .
Ändern der Schriftart oder der
Schriftgröße
Tippen Sie in die Mitte der aktuellen Seite, um die Bedienelemente
anzuzeigen, und tippen Sie dann auf . Tippen Sie auf „Schrift“, um eine
Schriftart auszuwählen. Nicht alle Bücher unterstützen das Ändern der
Schriftart.
Bei einigen Büchern kann die Schriftart nur geändert werden, wenn sich
das iPad im Hochformat bendet.
Ändern der Farbe von Seite und
Text
Tippen Sie in die Mitte der aktuellen Seite, um die Bedienelemente
anzuzeigen, und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf „Thema“. Diese
Einstellung ist für Bücher gültig, die dies unterstützen.
Verwenden des Vollbildmodus zum
Anzeigen eines Buchs
Tippen Sie in die Mitte der aktuellen Seite, um die Bedienelemente
anzuzeigen, und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf „Thema“ und
aktivieren Sie den Vollbildmodus. Einige Bücher werden automatisch im
Vollbildmodus angezeigt.
Aktivieren oder Deaktivieren der
Ausrichtung und Worttrennung
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iBooks“. Einige Bücher und PDFs unterstützen
die Ausrichtung und Worttrennung nicht.
Überprüfen von Notizen und Wörterlisten
In Büchern, die diese Funktion unterstützen, können Sie alle Markierungen und Notizen als Karten
anzeigen. Zum schnellen Finden Ihrer Notizen zeigen Sie sie nach Kapitel an oder durchsuchen
Sie deren Inhalte.
Anzeigen Ihrer Notizen: Tippen Sie auf .
111
Kapitel 22 iBooks
Anzeigen von Notizen nach Kapitel Kennzeichnung in der Kapitelliste zeigen die Anzahl der Notizen und der
Markierungen an, die Sie in jedem Kapitel hinzugefügt haben. Wird die
Kapitelliste nicht angezeigt, tippen Sie auf die Taste „Kapitel“.
Tippen Sie auf ein Kapitel, um dessen Notizen anzuzeigen. Tippen Sie
auf ein Objekt in der Liste, um die Notiz oder Markierungen im Kontext
anzuzeigen.
Durchsuchen aller Notizen Geben Sie in der Notizenansicht ein Wort oder einen Satz in das Suchfeld
ein. Wird das Suchfeld nicht angezeigt, tippen Sie auf die Taste „Kapitel“.
Die Kapitel mit den entsprechenden Notizen oder Markierungen werden
angezeigt. Tippen Sie auf ein Kapitel, um dessen Notizen anzuzeigen.
Überprüfen von Notizen und
Vokabular auf Karteikarten
Tippen Sie auf die Option für die Karten.
Auf der Vorderseite jeder Karte wird der mit Markierungen versehene Text
angezeigt. Durch Streichen gelangen Sie von einer Karte zur nächsten. Sind
auf einer Karte Notizen vorhanden, was durch
angezeigt wird, tippen
Sie auf die Karte, um sie umzudrehen.
Tippen Sie auf
, um auszuwählen, welche Markierungen angezeigt
werden, oder um die Karten in Zufallsfolge anzuzeigen. Enthält eine Kapitel
eine Wörterliste, können Sie diese ebenfalls auf den Karten aufnehmen.
Senden Ihrer Notizen per E-Mail Tippen Sie in den angezeigten Notizen auf
. Wählen Sie die Notizen aus,
die gesendet werden sollen, und tippen Sie auf „Per E-Mail senden“.
Löschen von Notizen Tippen Sie in den angezeigten Notizen auf
. Wählen Sie die Notizen aus,
die gelöscht werden sollen, und tippen Sie auf „Löschen“.
Interaktion mit Multimedia-Objekten
Einige Bücher verfügen über interaktive Elemente wie Filme, Diagramme, Präsentationen, Galerien,
3D-Objekten und Kapitelrezensionen. Zur Interaktion mit Multimedia-Objekten tippen Sie auf,
streichen über oder ziehen das Objekt auf und zu. Bei einer Präsentation können Sie zum Beispiel
auf tippen, um die Präsentation zu starten und dann jede Folie durch Tippen einzeln anzeigen
Zur Vollbildanzeige eines Elements spreizen Sie zwei Finger auseinander. Ziehen Sie die Finger
wieder zusammen, wenn Sie fertig sind.
Drucken oder Versenden einer PDF per E-Mail
Mit iBooks können Sie die Kopie eines PDF-Dokuments per E-Mail versenden und das Dokument
komplett oder in Auszügen auf einem unterstützten Drucker ausdrucken.
Sie können nur PDFs drucken oder per e-Mail versenden, nicht jedoch Bücher.
Versenden von PDFs per E-Mail: Önen Sie die PDF, tippen Sie auf und wählen Sie „Per
E-Mail senden“. Daraufhin wird eine neue E-Mail mit der PDF als Anhang geönet. Tippen Sie auf
„Senden“, wenn Sie Ihre Mitteilung eingegeben haben.
Drucken von PDFs Önen Sie die PDF, tippen Sie auf und wählen Sie „Drucken“. Wählen
Sie einen Drucker, einen Seitenbereich und die Anzahl der Kopien aus
und tippen Sie auf „Drucken“. Weitere Informationen nden Sie unter
„Drucken
“ auf Seite 36.
11 2
Kapitel 22 iBooks
Verwalten des Bücherregals
Mithilfe des Bücherregals können Sie Ihre Bücher und PDFs durchsuchen. Ferner können Sie
Objekte in Sammlungen verwalten.
Finger auf ein
Buch legen, um
das Objekt neu
anzuordnen
Finger auf ein
Buch legen, um
das Objekt neu
anzuordnen
VerfügbarimiBookstoreÄnderungenanderVerfügbarkeitvonTitelnvorbehalten.
VerfügbarimiBookstoreÄnderungenanderVerfügbarkeitvonTitelnvorbehalten.
Buch oder PDF in eine Sammlung bewegen: Zeigen Sie das Bücherregal an und tippen Sie auf
„Bearbeiten“. Tippen Sie auf die Objekte, die bewegt werden sollen, und dann auf „Bewegen“ und
wählen Sie eine Sammlung aus.
Wenn Sie ein Buch oder eine PDF zu Ihrem Bücherregal hinzufügen, wird es der Sammlung
„Bücher“ oder „PDFs“ hinzugefügt. Sie können das Objekt dann von hier aus in eine andere
Sammlung bewegen. Sie können beispielsweise Sammlungen für Arbeit und Schule oder zu
Referenzzwecken oder als Freizeitlektüre anlegen.
Anzeigen einer Sammlung Tippen Sie auf „Sammlungen“ und anschließend auf eine neue Sammlung
in der angezeigten Liste.
Verwalten von Sammlungen Tippen Sie auf „Sammlungen“, um die Liste mit den Sammlungen
einzublenden. Zum Ändern des Namens einer Sammlung tippen Sie auf
„Bearbeiten“.
Die integrierten Sammlungen „Bücher“ und „PDFs“ können nicht bearbeitet
oder gelöscht werden.
Sortieren des Bücherregals Tippen Sie auf
und wählen Sie eine Sortiemethode aus den
Auswahlmöglichkeiten unten auf dem Bildschirm.
Löschen eines Objekts aus dem
Bücherregal
Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf das Objekt (Buch oder PDF), das
gelöscht werden soll, sodass ein Häkchen angezeigt wird. Tippen Sie auf
„Löschen“. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Wenn Sie ein gekauftes Buch löschen, können Sie es über den Bereich
„Gekaufte Artikel“ erneut aus dem iBookstore laden.
Suchen nach einem Buch Zeigen Sie das Bücherregal an. Tippen Sie auf die Statusleiste, um im
Bildschirm nach oben zu blättern. Tippen Sie dann auf
. Bei der Suche
wird nach dem Buchtitel und dem Namen des Autors gesucht.
11 3
Kapitel 22 iBooks
Game Center
23
Game Center
Entdecken Sie neue Spiele und tauschen Sie Ihre Spielerfahrungen mit Freunden aus aller Welt im
Game Center aus. Laden Sie Ihre Freunde zum Spielen ein oder verwenden Sie die Funktion „Auto-
Match“, um interessante Gegner zu nden. Sammeln Sie Bonuspunkte, indem Sie bestimmte Ziele
in einem Spiel erreichen, nden Sie heraus, was Ihre Freunde erreicht haben, und schauen Sie sich
die Bestenliste an, um herauszunden, wer die besten Spieler sind.
Hinweis: Das Game Center ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar und die
verfügbaren Spiele können variieren.
Sie benötigen für das Game Center eine Internetverbindung und eine Apple-ID. Wenn Sie einen
iCloud-Account besitzen, können Sie diese Apple-ID mit dem Game Center verwenden. Besitzen
Sie noch keine Apple-ID oder möchten Sie eine separate ID zum Spielen einrichten, können Sie
diese im Game Center, wie unten beschrieben, erstellen.
Festlegen Ihres
Status, Ändern
Ihres Fotos bzw.
Abmelden
Festlegen Ihres
Status, Ändern
Ihres Fotos bzw.
Abmelden
Einladen von Freunden
zu einem Spiel
Einladen von Freunden
zu einem Spiel
Wählen
eines Spiels
Wählen
eines Spiels
Antworten auf eine
Kontaktanfrage
Antworten auf eine
Kontaktanfrage
Anmelden beim Game Center
Anmelden: Önen Sie das Game Center. Wenn Ihr Kurzname und Foto oben auf der Seite
angezeigt werden, sind Sie bereits angemeldet. Geben Sie andernfalls Ihre Apple-ID und Ihr
Kennwort ein und tippen Sie auf „Anmelden“. Oder tippen Sie auf „Neuen Account erstellen“, um
eine neue Apple-ID zu erstellen.
11 4
Hinzufügen Ihres Fotos Tippen Sie auf das Foto neben Ihrem Namen.
Angeben Ihres Status Tippen Sie auf „Ich“ und anschließend auf die Statusleiste und geben Sie
Ihren Status ein.
Anzeigen Ihrer
Accounteinstellungen
Tippen Sie auf „Ich“, auf das Accountbanner und dann auf „Account
anzeigen“.
Abmelden Tippen Sie auf „Ich“, tippen Sie dann auf das Accountbanner und
anschließend auf „Abmelden“. Sie müssen sich nicht jedes Mal beim
Verlassen des Game Centers abmelden.
Kaufen und Laden von Spielen
Spiele für das Game Center sind im App Store erhältlich.
Kaufen und Laden eines Spiels: Tippen Sie auf „Spiele“ und dann auf ein empfohlenes Spiel oder
auf „Game Center-Spiele suchen“.
Im Game Center-Bereich des App Store werden die Spiele angezeigt, die mit dem Game Center
funktionieren. Sie können in diesem Bereich navigieren und Spiele von dort kaufen und laden.
Weitere Informationen nden Sie unter Kapitel 20, „ App Store,“ auf Seite 103.
Kaufen von Spielen, die Ihre
Freunde besitzen
Tippen Sie auf „Freunde“ und einen Namen in der Liste. Tippen Sie auf ein
Spiel in der Spieleliste Ihres Freundes. Tippen Sie dann auf den Preis des
Spiels.
Spielen von Spielen
Spielen eines Spiels: Tippen Sie auf „Spiele“ und wählen Sie ein Spiel aus. Tippen Sie dann auf
„Spielen“.
Anzeigen einer Liste mit der
Höchstpunktzahl
Tippen Sie auf „Spiele“ und wählen Sie das Spiel aus. Tippen Sie dann auf
„Bestenliste“.
Anzeigen, welche Spielerfolge
erzielt werden können
Tippen Sie auf „Spiele“ und wählen Sie ein Spiel aus. Tippen Sie dann auf
„Erfolge“.
Zurückkehren zum Game Center
nach dem Spiel
Drücken Sie die Home-Taste und tippen Sie auf „Game Center“ im Home-
Bildschirm.
Spielen mit Freunden
Das Game Center vermittelt Kontakte zu Spielern auf der ganzen Welt. Sie fügen Freunde zum
Game Center hinzu, indem Sie eine Anfrage senden oder die Anfrage eines anderen Spielers
akzeptieren.
Einladen von Freunden zu einem Mehrspieler-Spiel: Tippen Sie auf „Freunde“, wählen Sie den
Namen des Freundes und ein Spiel und tippen Sie dann auf „Spielen“. Sind bei dem Spiel mehrere
Spieler erlaubt oder erforderlich, können Sie weitere Spieler auswählen und einladen. Tippen Sie
anschließend auf „Weiter“. Geben Sie Ihre Einladung ein und versenden Sie sie. Warten Sie dann,
bis die anderen die Einladung annehmen. Wenn jeder bereit ist, können Sie loslegen.
Ist ein Freund nicht verfügbar oder antwortet nicht auf die Einladung, können Sie auf „Auto-
Match“ tippen, damit Game Center für Sie nach einem Mitspieler sucht. Oder tippen Sie auf
„Einladen“, um einen anderen Freund einzuladen.
11 5
Kapitel 23 Game Center
Senden einer Kontaktanfrage Tippen Sie auf „Freunde“ oder „Anfragen“, tippen Sie auf +++„Freunde
hinzufügen“ und geben Sie dann die E-Mail-Adresse eines Freundes oder
dessen Game Center-Kurznamen ein. Zum Blättern in Ihren Kontakten
tippen Sie auf
. Um eine Anfrage an mehrere Freunde zu senden, tippen
Sie nach jeder Adresse auf „Zurück“.
Antworten auf eine Kontaktanfrage Tippen Sie auf „Anfragen“, wählen Sie die Anfrage und tippen Sie dann auf
„Annehmen“ oder „Ignorieren“. Um ein Problem mit der Anfrage zu melden,
streichen Sie nach oben und tippen Sie auf „Problem melden“.
Anzeigen der Spiele, die Freunde
spielen, sowie deren Punktzahl
Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen eines Freundes und dann auf „Spiele“
oder „Punkte“.
Suchen nach einem Kontakt in Ihrer
Freundesliste
Tippen Sie auf die Statusleiste, um im Bildschirm nach oben zu blättern.
Tippen Sie dann auf das Suchfeld und geben Sie den Suchbegri ein.
Blockieren von Spieleeinladungen Deaktivieren Sie in Ihren Game Center-Einstellungen die Option
„Spieleeinladungen“. Weitere Informationen nden Sie unter „Game Center-
Einstellungen
“ auf Seite 11 6 .
Verbergen Ihrer privaten E-Mail-
Adresse
Deaktivieren Sie in Ihren Game Center-Einstellungen die Option „Meine
E-Mail-Adresse nden“. Weitere Informationen nden Sie unter „Game
Center-Einstellungen
“ auf Seite 11 6 .
Deaktivieren von Mehrspieler-
Aktivitäten
Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“ > „Game
Center“ und deaktivieren Sie die Option „Mehrspieler“.
Deaktivieren von Kontaktanfragen Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“ > „Game
Center“ und deaktivieren Sie die Option „Freunde hinzufügen“.
Anzeigen der Freundesliste eines
Kontakts
Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen des Freundes und dann auf „Freunde“
unter dem Foto des Kontakts.
Entfernen eines Freundes Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen des Freundes und dann auf
„Entfreunden“.
Melden beleidigenden bzw.
unangemessenen Verhaltens
Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen des Freundes und dann auf „Problem
melden“.
Game Center-Einstellungen
Einige Game Center-Einstellungen sind mit der Apple-ID verknüpft, mit der Sie sich anmelden.
Andere benden sich auf dem iPad unter „Einstellungen“.
Ändern der Game Center-Einstellungen für Ihre Apple-ID Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an,
tippen Sie auf „Ich“ und auf das Accountbanner und wählen Sie „Account anzeigen“.
Festlegen der Art der Benachrichtigungen für das Game Center: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Benachrichtigungen“ > „Game Center“. Wird das Game Center nicht angezeigt, aktivieren Sie die
Benachrichtigungen.
Ändern der Game Center-Einschränkungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Einschränkungen“ > „Game Center“.
11 6
Kapitel 23 Game Center
Bedienungshilfen
24
Funktionen der Bedienungshilfen
Das iPad beinhaltet zahlreiche Funktionen zur Bedienungshilfe, einschließlich:
VoiceOver Bildschirmlesetechnologie (Screenreader) Â
Vergrößerung durch Zoomen Â
Großer Text Â
Weiß auf schwarz Â
Auswahl vorlesen Â
Auto-Text vorlesen Â
Mono-Audio und Balance Â
AssistiveTouch Â
Unterstützung für Braillezeilen Â
Wiedergabe von Inhalten mit erweiterten Untertiteln Â
Zoom, Weiß auf schwarz und Mono-Audio funktionieren mit allen Apps. Großer Text funktioniert
mit Mail und Notizen. VoiceOver funktioniert mit den integrierten iPad-Apps und einigen Apps
anderer Anbieter, die Sie im App Store laden können. Erweiterte Untertitel funktioniert mit Videos
und Podcasts, die Untertitel unterstützen.
Weitere Informationen über die iPad-Bedienungshilfen nden Sie unter: www.apple.com/de/
accessibility.
Sie können einzelne Funktionen in den Einstellungen für die Bedienungshilfen auf dem iPad
aktivieren oder deaktivieren. Sie können einige Funktionen auch in iTunes aktivieren oder
deaktivieren, wenn Ihr iPad an den Computer angeschlossen ist.
Aktivieren der Bedienungshilfen auf dem iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“.
Aktivieren der Bedienungshilfen mit iTunes: Schließen Sie das iPad an den Computer und und
wählen Sie in der iTunes-Geräteliste iPad. Klicken Sie auf „Übersicht“ und dann unten im Bildschirm
auf „Bedienungshilfen kongurieren“.
Informationen über VoiceOver
VoiceOver liest vor, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. So können Sie das iPad benutzen,
ohne es zu sehen.
VoiceOver liest Ihnen die verfügbaren Informationen für jedes Element vor, das auf dem
Bildschirm ausgewählt wird. Wenn ein Element ausgewählt wird, wird es auf dem Bildschirm durch
einen schwarzen Rahmen hervorgehoben, dem VoiceOver-Cursor. Gleichzeitig liest VoiceOver den
Namen oder eine Kurzbeschreibung des Elements vor.
11 7
Berühren Sie den Bildschirm oder bewegen Sie Ihre Finger über den Bildschirm, um Informationen
über verschiedene Elemente auf dem Bildschirm zu hören. Wenn Sie Text auswählen, liest
VoiceOver den Text vor. Wenn die Option „Eingabe vorlesen“ aktiviert ist, liest VoiceOver entweder
den Namen des Objekts vor oder aber Anleitungen für das weitere Vorgehen – z. B. „Doppeltippen,
um Objekt zu önen“. Verwenden Sie die unter „Lernen von VoiceOver-Gesten“ auf Seite 121
beschriebenen Gesten, um mit den Bildschirmelementen, wie Tasten und Links, zu arbeiten.
VoiceOver informiert Sie mit einem akustischen Signal über jeden Bildschirmwechsel. Bei einem
Wechsel wählt VoiceOver das erste Element im neuen Bildschirm aus und liest dessen Namen
oder Kurzbeschreibung vor. (Normalerweise handelt es sich dabei um das Element in der linken
oberen Ecke eines Bildschirms.) VoiceOver informiert Sie außerdem darüber, wenn die Anzeige
vom Hoch- ins Querformat (oder umgekehrt) geändert wird und wenn ein Bildschirm gesperrt
und wieder entsperrt wird.
Hinweis: Für das Vorlesen verwendet VoiceOver die in den Landeseinstellungen festgelegte
Sprache, wobei die für „Region“ festgelegte Einstellung („Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Region“) berücksichtigt wird. VoiceOver ist in vielen, jedoch nicht in allen
Sprachen verfügbar.
Einrichten von VoiceOver
Wichtig: VoiceOver ändert die Gesten, mit denen Sie das iPad steuern. Nachdem Sie VoiceOver
aktiviert haben, müssen Sie die speziellen VoiceOver-Gesten verwenden, um Ihr iPad zu steuern.
Dies gilt auch für die Geste, mit der Sie die VoiceOver-Funktion deaktivieren, um das Gerät wieder
auf normale Weise bedienen zu können.
Hinweis: Sie können die Funktionen „VoiceOver“ und „Zoomen“ nicht gleichzeitig verwenden.
Aktivieren oder Deaktivieren von VoiceOver: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“. Sie können auch festlegen, dass VoiceOver über die Funktion
„Home-Dreifachklick“ aktiviert oder deaktiviert werden kann. Weitere Informationen nden Sie
unter „Home-Dreifachklick“ auf Seite 129.
Aktivieren und Deaktivieren
gesprochener Hinweise
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“. Wenn die Option „Vorschläge vorlesen“ aktiviert ist, liest
VoiceOver entweder die Aktion vor, die mit dem Element ausgeführt
werden kann, oder aber Anleitungen für das weitere Vorgehen – z. B.
„Doppeltippen, um Objekt zu önen“. Sie können die Option „Vorschläge“
auch zum Rotor hinzufügen und nach oben oder unten streichen, um
Anpassungen vorzunehmen. Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden der VoiceOver-Rotorsteuerung
“ auf Seite 12 2 .
Festlegen der Lesegeschwindigkeit
für VoiceOver
Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“
aus und passen Sie den Regler „Lesegeschwindigkeit“ wie gewünscht
an. Sie können die Option „Sprechtempo“ auch zum Rotor hinzufügen
und nach oben oder unten streichen, um Anpassungen vorzunehmen.
Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden der VoiceOver-
Rotorsteuerung
“ auf Seite 12 2 .
Festlegen der Art der Rückmeldung Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Eingabe vorlesen“.
Verwenden des
Buchstabieralphabets beim
Vorlesen der Eingabe
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Buchstabieralphabet“. Der Text wird Buchstabe für
Buchstabe vorgelesen. VoiceOver spricht zunächst den ersten Buchstaben
und dann das phonetische Äquivalent, zum Beispiel „B“ und dann „Berta“.
11 8
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Tonhöhenänderung Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Tonhöhenänderung“. VoiceOver verwendet einen höheren
Ton bei der Eingabe eines Buchstabens und einen tieferen Ton beim
Löschen eines Buchstabens. VoiceOver verwendet einen höheren Ton auch,
wenn es das erste Objekt einer Gruppe (etwa einer Liste oder Tabelle)
vorliest, und einen tieferen Ton beim Vorlesen des letzten Objekts einer
Gruppe.
Festlegen der Rotoroptionen für
die Webnavigation:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Rotor“. Tippen Sie, um Optionen auszuwählen bzw. deren
Auswahl aufzuheben, oder legen Sie Ihren Finger auf
, um ein Element
an eine andere Position zu bewegen.
Ändern der VoiceOver-Aussprache Wählen Sie für den Rotor den Sprachmodus aus und streichen Sie dann
nach oben oder unten. Der Sprachenrotor ist immer dann verfügbar, wenn
Sie mehr als eine Aussprache ausgewählt haben.
Auswählen einer der im
Sprachenrotor verfügbaren
Aussprachen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Sprachenrotor“. Um die Position einer Sprache in der Liste zu
ändern, ziehen Sie
nach oben oder unten.
Ändern der Sprache für das iPad Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Sprache“. Einige Sprachen werden zusätzlich durch die regionalen
Einstellungen unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Region“ beeinusst.
Überspringen von Bildern beim
Navigieren
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Bilder navigieren“. Sie können entweder alle Bilder
überspringen oder nur diejenigen, für die keine Beschreibung vorhanden
ist.
Vorlesen von Mitteilungen bei
entsperrtem iPad
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Mitteilungen vorlesen“. Ist diese Option deaktiviert, spricht
das iPad nur, wenn Sie es entsperren.
Verwenden von VoiceOver
Auswählen von Elementen im Bildschirm: Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm.
VoiceOver liest Ihnen dabei den Namen oder die Beschreibung jedes Elements vor, das Sie
berühren. Sie können systematisch von einem Element zum jeweils nächsten bzw. vorherigen
navigieren, indem Sie mit einem Finger nach rechts oder links streichen. Die Auswahl der
Elemente erfolgt von links nach rechts und von oben nach unten. Durch das Streichen nach
rechts gelangen Sie zum jeweils nächsten Element, durch das Streichen nach links zum jeweils
vorherigen Element.
Aktivieren der vertikalen
Navigation
Sie können die Option „Vertikale Navigation“ auch zum Rotor hinzufügen,
diese dort auswählen und nach oben oder unten streichen, um die
Position zu ändern. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden der
VoiceOver-Rotorsteuerung
“ auf Seite 12 2 .
Auswählen des ersten oder letzten
Objekts auf dem Bildschirm
Streichen Sie mit vier Fingern nach oben oder unten.
Entsperren des iPad Wählen Sie den Schalter „Entsperren“ aus und heben Sie die Sperre durch
Doppeltippen auf den Bildschirm auf.
Auswählen eines Objekts nach
Namen
Tippen Sie mit zwei Fingern dreifach auf eine beliebige Stelle des
Bildschirms, um die Objektauswahl zu önen. Geben Sie dann den Namen
in das Suchfeld ein oder streichen Sie nach links oder rechts, um die
Liste alphabetisch durchzugehen. Alternativ können Sie auch auf den
Tabellenindex rechts tippen und nach oben oder unten gehen.
Ändern des Bildschirmnamens für
ein schnelleres Finden
Tippen Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle des Bildschirms und
lassen Sie sie darauf liegen.
11 9
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Sprechen des Textes des ausgewählten Objekts: Streichen Sie mit einem Finger nach oben oder
unten, um das nächste oder vorherige Wort oder Zeichen vorzulesen. (Drehen Sie den Rotor, um
Zeichen oder Wörter auszuwählen.) Es kann auch das Buchstabieralphabet verwendet werden.
Weitere Informationen nden Sie unter „Einrichten von VoiceOver“ auf Seite 118 .
Stoppen der Vorlesefunktion für ein
Element
Tippen Sie einmal mit zwei Fingern. Tippen Sie erneut mit zwei Fingern, um
die Vorlesefunktion wieder zu aktivieren. Bei der Auswahl eines anderen
Elements wird die Vorlesefunktion automatisch wieder aufgenommen.
Ändern der Sprechlautstärke Verwenden Sie die Lautstärketasten des iPad oder fügen Sie die Option
„Lautstärke“ zum Rotor hinzu und streichen Sie nach oben oder unten,
um Anpassungen vorzunehmen. Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden der VoiceOver-Rotorsteuerung
“ auf Seite 12 2 .
Stummschalten von VoiceOver Tippen Sie zweimal mit drei Fingern. Tippen Sie erneut zweimal mit
drei Fingern, um das Vorlesen wieder zu aktivieren. Setzen Sie den
Seitenschalter in die Position „Aus“, wenn Sie die VoiceOver-Töne
ausschalten wollen. Wenn eine externe Tastatur angeschlossen ist, können
Sie auch die Taste „ctrl“ auf der Tastatur drücken, um die Stummschaltung
von VoiceOver zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Ändern der Lesestimme Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Kompakte Stimme verwenden“.
Vorlesen des gesamten Bildschirms
von oben
Streichen Sie mit zwei Fingern nach oben über den Bildschirm.
Vorlesen ab dem aktuellen Element
bis zum Ende des Bildschirms
Streichen Sie mit zwei Finger nach unten über den Bildschirm.
Sprechen der iPad-
Statusinformationen
Tippen Sie oben auf den Bildschirm, um sich Informationen zu Uhrzeit,
Batteriestatus, WLAN-Signalstärke etc. ansagen zu lassen.
Tippen auf ein ausgewähltes Element bei aktivierter VoiceOver-Funktion: Tippen Sie zweimal
an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm.
„Doppeltippen“ auf ein
ausgewähltes Element bei
aktivierter VoiceOver-Funktion:
Tippen Sie dreimal an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm.
Anpassen eines Schiebereglers Streichen Sie mit einem Finger nach oben über den Bildschirm, um die
Einstellung zu erhöhen, und nach unten, um die Einstellung zu verringern.
Blättern in einer Liste oder einem
Bereich des Bildschirms
Streichen Sie mit drei Fingern nach oben oder unten über den Bildschirm.
Streichen Sie nach unten, um seitenweise nach unten durch die Liste oder
den Bildschirm zu blättern, oder nach oben, um seitenweise nach oben zu
blättern. Beim Blättern in einer Liste liest VoiceOver den aktuell angezeigten
Abschnitt von Elementen vor (Beispiel: „es werden die Reihen 5 bis 10
angezeigt“). Sie können auch fortlaufend durch eine Liste blättern, anstatt
sie seitenweise anzuzeigen. Tippen Sie zweimal und halten Sie die Finger
auf dem Bildschirm, bis Sie eine Tonfolge hören. Bewegen Sie den Finger
dann nach oben oder unten, um in der Liste zu blättern. Wenn Sie den
Finger anheben, wird der fortlaufende Blättervorgang beendet.
Verwenden eines Listenindex Einige Listen verfügen über einen alphabetisch sortierten Index, der an
der rechten Seite angezeigt wird. Der Index kann nicht durch Streichen
ausgewählt werden, sondern nur durch direktes Antippen. Nachdem der
Index ausgewählt wurde, können Sie durch Streichen nach oben oder
unten durch den Index blättern. Sie können auch zweimal tippen und dann
den Finger nach oben oder unten streichen.
12 0
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Neuanordnen einer Liste Einige Listen wie die Liste „Rotor“ und „Sprachenrotor“ in den Einstellungen
für die Bedienungshilfen können neu angeordnet werden. Wählen Sie
rechts neben einem Objekt, doppeltippen und halten Sie, bis Sie einen Ton
hören, und ziehen Sie das Objekt dann nach oben oder unten. Abhängig
von der Richtung, in die Sie das Objekt bewegt haben, liest VoiceOver vor,
ob es nach oben oder unten bewegt wurde.
Neuanordnen des Home-
Bildschirms
Wählen Sie im Home-Bildschirm das Symbol aus, das Sie bewegen
möchten. Tippen Sie zweimal auf das Symbol, halten Sie den Finger darauf
und bewegen Sie es anschließend. VoiceOver liest beim Bewegen des
Symbols die Zeilen und Spalten der aktuellen Position vor. Lassen Sie das
Symbol los, wenn es sich an der gewünschten Position bendet. Sie können
weitere Symbole bewegen. Bewegen Sie ein Objekt an den linken oder
rechten Rand des Bildschirms, um es auf eine andere Seite des Home-
Bildschirms zu bewegen. Drücken Sie die Home-Taste
, wenn Sie fertig
sind.
Aktivieren oder Deaktivieren des
Bildschirmvorhangs
Tippen Sie dreimal mit drei Fingern. Wenn der Bildschirmvorhang aktiviert
ist, ist der Bildschirminhalt aktiv, obwohl der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Entsperren des iPad Wählen Sie den Schalter „Entsperren“ aus und heben Sie die Sperre durch
Doppeltippen auf den Bildschirm auf.
Lernen von VoiceOver-Gesten
Wenn VoiceOver aktiviert ist, führen die für den Touchscreen denierten standardmäßigen Gesten
zu anderen Ergebnissen, da VoiceOver für die Navigation im Bildschirm und für die Steuerung
ausgewählter Elemente neben den Standardgesten zusätzliche Gesten unterstützt. Zu den
VoiceOver-Gesten gehören das Tippen und das Streichen mit zwei oder mit drei Fingern. Optimale
Ergebnisse bei der Verwendung von Gesten mit zwei und drei Fingern erreichen Sie, indem Sie die
Finger entspannt und mit etwas Abstand auf dem Bildschirm bewegen.
Sie können auch Standardgesten verwenden, wenn VoiceOver aktiviert ist, indem Sie zweimal
tippen und den Finger auf dem Bildschirm halten. Durch eine Abfolge von Tönen wird
angegeben, dass nun die Standardgesten aktiviert sind. Diese bleiben so lange aktiviert, bis Sie
den Finger anheben. Danach sind wieder die VoiceOver-Gesten aktiviert.
VoiceOver-Gesten können auf mehrere Arten ausgeführt werden. Zum Beispiel können Sie zum
Tippen mit zwei Fingern zwei Finger derselben Hand oder alternativ je einen Finger der rechten
und der linken Hand verwenden. Auch die Daumen können Sie dafür verwenden. Viele Benutzer
nden die Geste „geteiltes Tippen“ besonders nützlich: Statt ein Objekt durch Doppeltippen
auszuwählen, können Sie mit einem Finger auf ein Element und mit einem zweiten Finger auf
den Bildschirm tippen. Testen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, um zu sehen, welche für Ihre
Zwecke am besten geeignet ist.
Funktionieren Ihre Gesten nicht, bewegen Sie die Finger schneller, speziell bei Gesten mit
Doppeltipp- und Streichbewegungen. Streichen Sie mit einem oder mehreren Fingern schnell
über den Bildschirm. Wenn VoiceOver aktiviert ist, wird die Taste „VoiceOver-Übungen“ angezeigt.
Hiermit können Sie die VoiceOver-Gesten zunächst üben, bevor Sie sie verwenden.
Üben von Gesten: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“. Tippen Sie dann auf „VoiceOver-Übungen“. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Wird die Taste „VoiceOver-Übungen“ nicht angezeigt, stellen Sie sicher, dass VoiceOver aktiviert ist.
Nachfolgend nden Sie einen Überblick über wichtige VoiceOver-Gesten:
Navigieren und Lesen
 Tippen: Ausgewähltes Element vorlesen
 Nach links oder rechts streichen: Auswählen des nächsten oder vorherigen Elements
121
Kapitel 24 Bedienungshilfen
 Nach oben oder unten streichen: Abhängig von den Einstellungen der Rotorsteuerung Weitere
Informationen nden Sie unter „Verwenden der VoiceOver-Rotorsteuerung“ auf Seite 122 .
 Mit zwei Fingern tippen: Stoppen der Vorlesens eines Elements
 Nach oben streichen mit zwei Fingern: Vorlesen des gesamten Bildschirm von oben
 Nach unten streichen mit zwei Fingern: Vorlesen von der aktuellen Auswahl an
 Zickzack-Geste mit zwei Fingern: Dreimaliges schnelles Hin- und Herbewegen (wie ein Z) von
zwei Fingern, um eine Warnung zu ignorieren oder zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren
 Mit zwei Fingern dreifach tippen: Önet die Objektauswahl
 Nach oben oder unten streichen mit drei Fingern: Blättern einer Seite
 Nach rechts oder links streichen mit drei Fingern: Zur nächsten bzw. vorherigen Seite wechseln
(zum Beispiel zum Home-Bildschirm, zum Bildschirm „Aktien“ oder zum Bildschirm „Safari“)
 Mit drei Fingern tippen: Ansagen weiterer Informationen, wie die Position in einer Liste oder die
Auswahl von Text
 Mit vier Fingern oben auf den Bildschirm tippen: Auswählen des ersten Objekts auf der Seite
 Mit vier Fingern unten auf den Bildschirm tippen: Auswählen des letzten Objekts auf der Seite
Aktivieren
 Doppeltippen: Aktivieren des gewählten Objekts
 Dreifachtippen: Önen eines Objekts (vergleichbar mit Doppeltippen)
 Geteiltes Tippen: Alternative zum Auswählen eines Objekts durch Doppeltippen. Hierbei wird
ein Objekt aktiviert, indem mit einem Finger auf ein Element und mit einem zweiten Finger auf
den Bildschirm getippt wird.
 Tippen mit einem Finger auf ein Element und mit einem zweiten Finger auf den Bildschirm („geteiltes
Tippen“): Aktivieren des Objekts
 Doppeltippen und halten (1 Sekunde) + Standardgeste: Verwenden einer Standardgeste
Wenn Sie doppeltippen und halten, lernt das iPad dass die nachfolgende Geste als
Standardgeste verwendet werden soll. Sie können zum Beispiel die Stellung eines Schalters
ändern, indem Sie doppeltippen und nach kurzem Halten und ohne Abheben des Fingers Ihren
Finger bewegen.
 Mit zwei Fingern doppeltippen: Unterbrechen der Wiedergabe und Wiedergabe von Musiktiteln
in den Apps „Musik“, „Videos“, „YouTube“, „Sprachmemos“ oder „Fotos“. Foto aufnehmen
(Kamera) Aufnahme starten oder stoppen (Kamera oder Sprachmemos) Stoppuhr starten oder
stoppen
 Mit zwei Fingern doppeltippen und halten: Beschriften eines Elements
 Mit zwei Fingern dreifach tippen: Önet die Objektauswahl
 Mit drei Fingern doppeltippen: Aktivieren bzw. Deaktivieren der VoiceOver-Stummschaltung
 Mit drei Fingern dreifachtippen: Aktivieren oder Deaktivieren des Bildschirmvorhangs
Verwenden der VoiceOver-Rotorsteuerung
Bei der Rotorsteuerung handelt es sich um eine virtuelle „Wählscheibe“, mit der Sie das Ergebnis
beeinussen können, das Sie durch Streichen nach oben oder nach unten erzielen. Diese Funktion
steht nur zur Verfügung, wenn VoiceOver aktiviert ist.
12 2
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Bedienen des Rotors: Legen Sie zwei Finger auf den Bildschirm des iPad und drehen Sie die
Hand.
Ändern der im Rotor angezeigten Optionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“ und wählen Sie die Optionen, die im Rotor verfügbar
sein sollen.
Die Funktionsweise des Rotors hängt von der Aktion ab, die Sie ausführen. Wenn Sie sich den
Text einer E-Mail-Nachricht vorlesen lassen, können Sie mit dem Rotor festlegen, ob das Vorlesen
wortweise, zeichenweise oder zeilenweise erfolgen soll, wenn Sie nach oben oder nach unten
streichen. Wenn Sie eine Webseite durchblättern, können Sie können mit dem Rotor festlegen,
dass Sie den kompletten Text (Wort für Wort oder Zeichen für Zeichen) hören wollen oder von
einem Element eines bestimmten Typs (z. B. Überschriften oder Links) zum jeweils nächsten
Element desselben Typs springen wollen.
Lesen von Text
Auswählen und Vorlesen von Text:
Zeichen, Wort oder Zeile Â
Sprechen
Anpassen der VoiceOver Sprachausgabe:
Lautstärke oder Geschwindigkeit Â
Verwenden der Wiedergabe der Texteingabe, der Tonhöhenänderung oder des Â
Buchstabieralphabets (mit dem Apple Wireless Keyboard)
Weitere Informationen nden Sie unter „Steuern von VoiceOver mit einem Apple Wireless
Keyboard“ auf Seite 126.
Navigieren
Auswählen und Vorlesen von Text:
Zeichen, Wort oder Zeile Â
Überschrift Â
Link, besuchter Link, nicht besuchter Link oder In-Page-Link Â
Bedienelemente für Formulare Â
Tabelle oder Zeile (beim Navigieren in einer Tabelle) Â
Liste Â
Sehenswürdigkeit Â
Bild Â
Statischer Text Â
Elemente des gleichen Typs Â
Tasten Â
Textfelder Â
Suchfelder Â
Container (Bildschirmbereiche wie das Dock) Â
12 3
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Verkleinern oder Vergrößern
Eingeben von Text
Bewegen der Einfügemarke und Vorlesen von Text:
Zeichen, Wort oder Zeile Â
Auswählen der Bearbeitungsfunktion
Auswählen einer Sprache
Verwenden eines Steuerelements
Auswählen und Vorlesen von Text:
Zeichen, Wort oder Zeile Â
Anpassen des Werts des Steuerungsobjekts
Eingeben und Bearbeiten von Text mit VoiceOver
Wenn Sie mit VoiceOver ein Textfeld auswählen, können Sie die virtuelle oder eine externe
Tastatur verwenden, die an das iPad angeschlossen wird, um Text einzugeben. Mit VoiceOver
können Sie außerdem die Bearbeitungsfunktionen des iPad verwenden, um Inhalt im Textfeld
auszuschneiden, zu kopieren oder einzusetzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Text in VoiceOver einzugeben – normales Tippen und Tippen durch
Berühren. Beim normalen standardmäßigen Tippen wählen Sie eine Taste aus und geben das
Zeichen durch Doppeltippen auf den Bildschirm ein. Beim Tippen durch Berühren wird die Taste
durch Berühren ausgewählt und beim Anheben des Fingers automatisch eingegeben. Diese
Methode kann zwar schneller sein, erfordert jedoch mehr Übung als das herkömmliche Tippen.
Mit VoiceOver können Sie außerdem die Bearbeitungsfunktionen des iPad verwenden, um Inhalt
im Textfeld auszuschneiden, zu kopieren oder einzusetzen.
Eingeben von Text: Wählen Sie ein bearbeitbares Textfeld aus. Tippen Sie dann zweimal, um die
Einfügemarke anzuzeigen und die Bildschirmtastatur einzublenden, und geben Sie dann Zeichen
ein.
 Zweingersystem:Streichen Sie zur Texteingabe nach links oder rechts über den Bildschirm,
um eine Taste auf der Tastatur auszuwählen, und wählen Sie die gewünschte Taste durch
Doppeltippen aus, um das entsprechende Zeichen einzugeben. Sie können alternativ auch
einen Finger über die Tastatur bewegen, den Finger auf der gewünschten Taste halten und mit
einem zweiten Finger auf den Bildschirm tippen. VoiceOver liest das Zeichen ein erstes Mal vor,
wenn Sie es auswählen, und ein weiteres Mal, nachdem das Zeichen eingegeben wurde.
 Zehnngersystem:Berühren Sie eine Taste auf der Tastatur, um sie auszuwählen. Heben Sie dann
Ihren Finger an, um das Zeichen einzugeben. Haben Sie die falsche Taste berührt, bewegen
Sie Ihren Finger auf der Tastatur, bis die gewünschte Taste ausgewählt ist. VoiceOver liest das
Zeichen für jede Taste vor, die Sie berühren. Das Zeichen wird aber erst eingegeben, wenn Sie
Ihren Finger anheben.
Hinweis: Diese Art der Texteingabe funktioniert nur bei Tasten, mit denen Text eingegeben
wird. Verwenden Sie die Standardmethode für andere Tasten wie die Umschalttaste,
Rückschritttaste und Zeilenschalter.
Bewegen der Einfügemarke: Streichen Sie nach oben oder unten über den Bildschirm, um die
Einfügemarke innerhalb des Textes nach vorne oder nach hinten zu versetzen. Verwenden Sie
den Rotor, um auszuwählen, ob Sie die Einfügemarke zeichen-, wort- oder zeilenweise bewegen
möchten. VoiceOver informiert Sie mit einem akustischen Signal, wenn die Einfügemarke bewegt
wird, und liest das entsprechende Zeichen, das Wort oder die Zeile vor.
12 4
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Bei der Vorwärtsbewegung wird die Einfügemarke am Ende des Wortes platziert, über
das sie bewegt wird, und vor dem Leerzeichen oder Satzzeichen, das darauf folgt. Bei der
Rückwärtsbewegung wird die Einfügemarke am Ende des Wortes platziert, über das sie bewegt
wird, und vor dem Leerzeichen oder Satzzeichen, das darauf folgt. Wenn Sie die Einfügemarke
hinter das Satzzeichen am Wort- oder Satzende bewegen wollen, wechseln Sie mithilfe des
Rotors in den Modus für die zeichenweise Bewegung. Wird die Einfügemarke zeilenweise bewegt,
liest VoiceOver jede Zeile vor, über die sie bewegt wurde. Bei der Vorwärtsbewegung wird
die Einfügemarke am Anfang der nächsten Zeile platziert (es sei denn, es handelt sich um die
letzte Zeile des Absatzes, die Einfügemarke wird dann zum Ende der Zeile bewegt, die gerade
vorgelesen wurde). Bei der Rückwärtsbewegung wird die Einfügemarke an den Anfang der Zeile
gestellt, die vorgelesen wird.
Wählen der Standardmethode oder
Tippen durch Berühren
Wenn VoiceOver aktiviert und eine Taste auf der Tastatur ausgewählt ist,
können Sie mit dem Rotor den Schreibmodus auswählen und dann mit
dem Finger nach oben oder unten streichen.
Löschen eines Zeichens Wählen Sie
und löschen Sie das Zeichen durch Doppeltippen oder
geteiltes Tippen auf den Bildschirm. Dies ist auch beim Tippen durch
Berühren erforderlich. Zum Löschen mehrerer Zeichen berühren und
halten Sie die Taste „Löschen“ und tippen mit einem anderen Finger auf
den Bildschirm (einmal auf jedes Zeichen, das gelöscht werden soll).
VoiceOver liest das Zeichen vor, das gelöscht wird. Wenn die Funktion
„Tonhöhenänderung“ aktiviert ist, liest VoiceOver die gelöschten Zeichen in
einem tieferen Ton.
Text auswählen Wählen Sie für den Rotor den Bearbeitungsmodus aus, streichen Sie
mit dem Finger nach oben oder unten, um die Funktionen „Auswählen“
oder „Alle auswählen“ zu verwenden, und tippen Sie dann zweimal. Bei
Verwendung von „Auswählen“ wird beim Doppeltippen das Wort direkt
neben der Einfügemarke ausgewählt. Bei Verwendung von „Alle auswählen“
wird der gesamte Text ausgewählt. Ziehen Sie zwei Finger auf oder zu, um
die Auswahl zu erweitern oder zu verringern.
Ausschneiden, Kopieren oder
Einsetzen
Vergewissern Sie sich, dass mit dem Rotor der Bearbeitungsmodus
ausgewählt wurde. Streichen Sie, wenn Text ausgewählt ist, nach oben oder
unten, um „Ausschneiden“, „Kopieren“ oder „Einsetzen“ auszuwählen. Tippen
Sie dann zweimal.
Widerrufen Schütteln Sie das iPad bzw. streichen Sie nach links oder rechts, um eine
Aktion rückgängig zu machen, und tippen Sie zweimal.
Eingeben eines diakritischen
Zeichens
Wählen Sie im Standardeingabemodus die Taste mit dem entsprechenden
Grundzeichen aus. Tippen Sie zweimal auf die Taste und lassen Sie den
Finger auf der Taste, bis Sie durch ein akustisches Signal informiert werden,
dass die Leiste mit den alternativen diakritischen Zeichen zu sehen ist.
Bewegen Sie danach den Finger nach links oder rechts, um die alternativen
Zeichen auszuwählen und vorlesen zu lassen. Heben Sie Ihren Finger ab,
um das aktuell ausgewählte Zeichen einzugeben.
Ändern der Sprache für die Eingabe Wählen Sie für den Rotor den Sprachmodus aus und streichen Sie dann
nach oben oder unten. Wählen Sie die Standardsprache, um die in den
Landeseinstellungen festgelegte Sprache zu verwenden. Die Sprachenliste
wird nur angezeigt, wenn Sie mehrere Sprachen in der VoiceOver-
Einstellung für die Sprachenliste gewählt haben. Weitere Informationen
nden Sie unter „Einrichten von VoiceOver
“ auf Seite 11 8 .
Verwenden von VoiceOver mit Safari
Wenn Sie Safari zum Suchen im Internet mit aktiviertem VoiceOver verwenden, können Sie mit
dem Rotor für die Suchergebnisse eine Liste der vorgeschlagenen Suchbegrie anhören.
12 5
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Suchen im Web Wählen Sie das Suchfeld, geben Sie einen Suchbegri ein und wählen Sie
mithilfe des Rotors „Suchergebnisse“. Streichen Sie mit dem Finger nach rechts oder links, um in
der Liste nach oben oder unten zu blättern, und doppeltippen Sie dann auf den Bildschirm, um im
Internet nach dem aktuellen Suchbegri zu suchen.
Verwenden von VoiceOver mit der App „Karten“
Mithilfe von VoiceOver können Sie Karten durch Zoomen vergrößern oder verkleinern,
Stecknadeln auswählen und Informationen zu Orten abrufen.
Verkleinern oder Vergrößern: Wählen Sie mit dem Rotor den Zoom-Modus aus und streichen Sie
dann nach oben oder unten, um ein- oder auszuzoomen.
Auswählen einer Stecknadel: Tippen Sie auf eine Stecknadel oder streichen Sie nach links oder
rechts, um von einer Stecknadel zu nächsten zu wechseln.
Abrufen von Informationen über einen Ort: Tippen Sie zweimal auf eine ausgewählte
Stecknadel, um die zugehörigen Informationen einzublenden. Streichen Sie nach links oder rechts,
um die Taste „Weitere Infos“ auszuwählen, und tippen Sie dann zweimal, um die Informationsseite
zu önen.
Steuern von VoiceOver mit einem Apple Wireless Keyboard
Sie können zur Eingabe von Text auf dem iPad auch ein Apple Wireless Keyboard verwenden.
Weitere Informationen nden Sie unter „Verwenden von Bluetooth-Geräten“ auf Seite 41.
Mit den VoiceOver-Tastaturbefehlen können Sie auf dem Bildschirm navigieren, Elemente
auswählen, Bildschirminhalte lesen, den Rotor anpassen und andere VoiceOver-Aktionen
ausführen. Alle Tastaturbefehle (außer einem) umfassen die Tastenkombination „ctrl-Wahl“, die in
der folgenden Tabelle als „VO“ abgekürzt ist.
Die VoiceOver-Hilfe liest die Tasten oder Tastaturbefehle vor, während Sie sie eingeben. Sie können
die VoiceOver-Hilfe verwenden, um sich mit der Tastaturbelegung und den Aktionen, die den
Tastenkombinationen zugeordnet sind, vertraut zu machen.
VoiceOver-Tastaturbefehle
VO = ctrl-Wahl
Vorlesen von der aktuellen Auswahl
an
VO–A
Vorlesen des gesamten Bildschirms
von oben
VO–B
Bewegen zur Statusleiste VO–M
Drücken der Home-Taste VO–H
Auswählen des nächsten oder
vorherigen Objekts
VO–Rechtspfeil oder VO–Linkspfeil
Tippen auf ein Objekt VO–Leertaste
Doppeltippen mit zwei Fingern VO–”-”
Auswählen des nächsten oder
vorherigen Rotorobjekts
VO–Aufwärtspfeil oder VO–Abwärtspfeil
12 6
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Auswählen des nächsten oder
vorherigen Objekts in der Liste mit
den Spracheinstellungen
VO–Befehl-Linkspfeil oder VO–Befehl-Rechtspfeil
Anpassen der Liste mit den
Spracheinstellungen
VO–Befehl-Aufwärtspfeil oder VO–Befehl-Abwärtspfeil
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
VoiceOver-Stummschaltung
VO–S
Aktivieren oder Deaktivieren des
Bildschirmvorhangs
VO–Umschalt-S
Aktivieren der VoiceOver-Hilfe VO–K
Zurückkehren zum vorherigen
Bildschirm oder Deaktivieren der
VoiceOver-Hilfe
Esc
Schnelle Navigation
Aktivieren Sie die schnelle Navigation, um VoiceOver mit den Pfeiltasten zu steuern. Die Option
„Schnelle Navigation“ ist standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren oder Deaktivieren der
schnellen Navigation
Linkspfeil–Rechtspfeil
Auswählen des nächsten oder
vorherigen Objekts
Rechtspfeil–Linkspfeil
Auswählen des nächsten oder
vorherigen Objekts, das in der
Rotoreinstellung festgelegt ist
Aufwärtspfeil oder Abwärtspfeil
Auswählen des ersten oder letzten
Objekts
ctrl–Aufwärtspfeil oder ctrl–Abwärtspfeil
„Tippen“ auf ein Objekt Aufwärtspfeil–Abwärtspfeil
Blättern nach oben, unten, links
oder rechts
Wahl–Aufwärtspfeil, Wahl–Abwärtspfeil, Wahl–Linkspfeil oder Wahl–
Rechtspfeil
Ändern des Rotors Aufwärtspfeil–Linkspfeil oder Aufwärtspfeil–Rechtspfeil
Schnelle Navigation im Internet mit einem Buchstaben
Wenn Sie bei aktivierter schneller Navigation eine Webseite anzeigen, können Sie mit den
folgenden Tasten schnell durch die Seite navigieren. Wenn Sie die entsprechende Taste eingeben,
gelangen Sie zum nächsten Element des aufgezeigten Typs. Halten Sie beim Eingeben des
Buchstabens die Umschalttaste gedrückt, um zum vorherigen Element zurückzukehren.
H Überschrift
L Link
R Textfeld
B Taste
C Bedienelemente für Formulare
I Bild
T Tabelle
S Statischer Text
12 7
Kapitel 24 Bedienungshilfen
W ARIA-Landmark
X Liste
M Element des gleichen Typs
1 Überschrift der ersten Ebene
2 Überschrift der zweiten Ebene
3 Überschrift der dritten Ebene
4 Überschrift der vierten Ebene
5 Überschrift der fünften Ebene
6 Überschrift der sechsten Ebene
Verwenden von Braillezeilen mit VoiceOver
Sie können eine aktualisierbare Bluetooth-Braillezeile verwenden, um die VoiceOver-Ausgabe
in Blindenschrift darzustellen. Ferner können Braillezeilen mit Eingabetasten und anderen
Bedienelementen zur Steuerung des iPad verwendet werden, wenn VoiceOver aktiviert ist.
Das iPad funktioniert mit vielen gängigen drahtlosen Braillezeilen. Eine Liste der unterstützten
Bildschirme nden Sie unter: www.apple.com/de/accessibility/iphone/braille-display.html.
Einrichten einer Braillezeile Schalten Sie den Bildschirm ein, önen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie „Bluetooth“. Wählen Sie dann „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Blindenschrift“, um die Braillezeile auszuwählen.
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
verkürzten Blindenschrift:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Blindenschrift“.
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
8-Punkt-Blindenschrift
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ > „Blindenschrift“.
Informationen zu allgemeinen Braille-Befehlen für die VoiceOver-Navigation und spezielle
Informationen zu bestimmten Braillezeilen nden Sie unter support.apple.com/kb/
HT4400?viewlocale=de_DE.
Die Braillezeile verwendet die für die Sprachsteuerung festgelegte Sprache. Standardmäßig
handelt es sich hierbei um die Sprache, die unter „Einstellungen“ > „Landeseinstellungen“ >
„Sprache“ für das iPad festgelegt wird. Sie können die Einstellung für die VoiceOver-Sprache
verwenden, um eine andere Sprache für VoiceOver und Braillezeilen auswählen.
Festlegen der Sprache für VoiceOver: Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Sprachstrg.“ aus und tippen Sie auf die gewünschte Sprache.
Wenn Sie die Sprache für das iPad ändern, müssen Sie möglicherweise die Sprache für VoiceOver
und Ihre Braillezeile zurücksetzen.
Sie können die Zelle ganz links bzw. ganz rechts auf Ihrer Braillezeile so denieren, dass sie den
Systemstatus und andere Informationen wiedergibt:
Meldungsverlauf enthält eine ungelesene Nachricht Â
Die aktuelle Nachricht im Meldungsverlauf wurde noch nicht gelesen Â
VoiceOver ist stummgeschaltet Â
Die Batterie des iPad ist fast leer (weniger als 20 % Ladung) Â
Das iPad bendet sich im Querformat Â
Die Bildschirmanzeige ist ausgeschaltet Â
Auf der linken Seite der aktuellen Zeile bendet sich weiterer Text Â
12 8
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Auf der rechten Seite der aktuellen Zeile bendet sich weiterer Text Â
Festlegen der Zelle ganz links bzw. rechts zur Wiedergabe von Statusinformationen: Önen Sie
den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Blindenschrift“ >
„Statuszelle“ und tippen Sie dann auf „Links“ oder „Rechts“.
Anzeigen einer erweiterten Beschreibung der Statuszelle: Drücken Sie auf Ihrer Braillezeile die
Routing-Taste der Statuszelle.
Home-Dreifachklick
Die Funktion „Home-Dreifachklick“ bietet eine einfache Möglichkeit, einige der Bedienungshilfen
ganz einfach zu aktivieren oder zu deaktivieren, indem Sie die Home-Taste dreimal schnell
hintereinander drücken. Sie können die Funktion „Home-Dreifachklick“ einstellen, VoiceOver, „Weiß
auf schwarz“ oder das Berühren ein- oder auszuschalten oder zu fragen, ob Sie die Home-Taste
dreimal drücken möchten zum:
Aktivieren oder Deaktivieren von VoiceOver Â
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Weiß auf schwarz“ Â
Aktivieren oder Deaktivieren der Zoomfunktion Â
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „AssistiveTouch“ Â
Die Funktion „Home-Dreifachklick“ ist normalerweise deaktiviert.
Einstellen der Funktion „Home-Dreifachklick“: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Home-Dreifachklick“ und wählen Sie die gewünschte
Funktion aus.
Zoomen
Das Zoomen ist eine Bedienungshilfefunktion, mit der Sie den gesamten Bildschirm vergrößern
können, um die einzelnen Bestandteile besser sehen zu können.
Aktivieren oder Deaktivieren der Zoomfunktion: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „Zoom“. Oder verwenden Sie die Funktion „Home-Dreifachklick“. Weitere
Informationen nden Sie unter Home-Dreifachklick“ auf Seite 129.
12 9
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Verkleinern oder Vergrößern Tippen Sie mit drei Fingern zweimal auf den Bildschirm. Standardmäßig
wird der Bildschirm mit dem Vergrößerungsfaktor 200 % angezeigt.
Wenn Sie den Zoomfaktor manuell ändern (mit der unten beschriebenen
Geste „Tippen und Bewegen“), verwendet das iPad automatisch diesen
Zoomfaktor, wenn Sie das nächste Mal zweimal mit drei Fingern auf den
Bildschirm tippen.
Ändern des Vergrößerungsfaktors Tippen Sie mit drei Fingern auf den Bildschirm und bewegen Sie Ihre Finger
zum oberen Rand des Bildschirms (um den Zoomfaktor zu erhöhen) oder
zum unteren Rand (um den Zoomfaktor) zu reduzieren. Diese Geste „Tippen
und Bewegen“ ähnelt dem zweimaligen Tippen. Allerdings heben Sie Ihre
Finger für das zweite Tippen nicht an, sondern bewegen sie über den
Bildschirm. Nachdem Sie den Bewegungsvorgang gestartet haben, können
Sie ihn mit nur einem Finger zu Ende führen.
Navigieren im Bildschirm Streichen Sie in der vergrößerten Darstellung mit drei Fingern über
den Bildschirm, um im Bildschirm zu navigieren. Nachdem Sie den
Bewegungsvorgang gestartet haben, können Sie ihn mit nur einem Finger
zu Ende führen, sodass Sie einen größeren Ausschnitt des Bildschirms
sehen können. Tippen Sie mit einem Finger auf eine Stelle nahe am
Rand der Anzeige und halten Sie den Finger an dieser Stelle, um in
der Bildschirmanzeige in die entsprechende Richtung zu blättern. Je
näher Sie Ihren Finger am Rand platzieren, umso schneller erfolgt dieser
Blättervorgang. Beim Önen eines neuen Bildschirms wird die obere Hälfte
des Bildschirms vergrößert angezeigt.
Beim Verwenden der Zoomfunktion mit einem Apple Wireless Keyboard folgt die
Bildschirmanzeige der Einfügemarke und wird in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Weitere
Informationen nden Sie unter „Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 35.
Großer Text
Mit dieser Funktion können Sie den Text in Mail und Notizen vergrößern. Sie können zwischen
diesen Werten wählen: 20 pt, 24 pt, 32 pt, 40 pt, 48 pt oder 56 pt.
Festlegen der Textgröße: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„Großer Text“.
Weiß auf schwarz
Mit der Funktion „Weiß auf schwarz“ können Sie die Farben auf dem Bildschirm des iPad
umkehren, was das Lesen der Informationen auf dem Bildschirm in bestimmten Situationen
vereinfacht. Ist die Funktion „Weiß auf schwarz“ aktiviert, sieht der Bildschirm wie ein Fotonegativ
aus.
Umkehren der Farben auf dem Bildschirm: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „Weiß auf schwarz“.
Auswahl vorlesen
Auch mit deaktiviertem VoiceOver kann das iPad ausgewählten Text vorlesen.
Aktivieren der Sprachauswahl und Anpassen der Geschwindigkeit: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Auswahl vorlesen“.
Vorlesen lassen von Text Wählen Sie den Text aus und tippen Sie auf „Vorlesen“.
13 0
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Auto-Text vorlesen
Mit dieser Funktion werden die Textkorrekturen und -vorschläge, die das iPad macht, während der
Texteingabe vorgelesen.
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Auto-Text vorlesen“: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Auto-Text vorlesen“.
Die Option „Auto-Text vorlesen“ kann auch zusammen mit VoiceOver und der Zoomfunktion
verwendet werden.
Mono-Audio
Die Funktion „Mono-Audio“ fasst den linken und den rechten Kanal zu einem einzelnen
Monosignal zusammen, das in gleicher Weise auf den linken und den rechten Lautsprecher des
Kopf-/Ohrhörers ausgegeben wird. Benutzer mit einer Hörschwäche auf einem Ohr können
dadurch das komplette Audiosignal auf dem jeweils anderen Ohr hören.
Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion „Mono-Audio“: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Mono-Audio“.
AssistiveTouch
AssistiveTouch hilft Ihnen beim Verwenden des iPad, wenn Sie Schwierigkeiten mit dem
Touchscreen bzw. den Tasten haben. Sie können mit AssistiveTouch kompatibles adaptives
Zubehör (wie einen Joystick) verwenden, um das iPad zu steuern. AssistiveTouch kann auch ohne
Zubehör verwendet werden, wenn Sie Gesten verwenden möchten, die schwierig für Sie sind.
Aktivieren von AssistiveTouch: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„AssistiveTouch“. Legen Sie fest, dass durch dreimaliges Drücken der Home-Taste AssistiveTouch
aktiviert bzw. deaktiviert wird. Önen Sie dazu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“
> „Home-Dreifachklick“.
Anpassen der Zeigerbewegung Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„AssistiveTouch“ > „Zeigerbewegung“.
Ein- oder Ausblenden des
AssistiveTouch-Menüs
Klicken Sie auf dem Zubehör auf die sekundäre Taste.
Ausblenden der Menütaste Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„AssistiveTouch“ > „Menü immer einblenden“.
Verwenden von 2, 3, 4 oder 5
Fingern für eine Streich- oder
Ziehbewegung
Tippen Sie auf die Menütaste, wählen Sie „Gesten“ und geben Sie die
Anzahl der Finger ein, die für eine Geste erforderlich sind. Wenn die
entsprechenden Kreise angezeigt werden, ziehen oder streichen Sie in die
für die Geste erforderliche Richtung. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die
Menütaste.
Verwenden einer Aufziehgeste Tippen Sie auf die Menütaste, auf „Favoriten“ und dann auf „Aufziehen“.
Wenn die Kreise angezeigt werden, berühren Sie den Bildschirm, um diese
zu bewegen, und machen Sie eine Ziehbewegung an eine beliebige Stelle
auf dem Bildschirm. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf die Menütaste.
Erstellen eigener Gesten Tippen Sie auf die Menütaste, auf „Favoriten“ und dann auf einen freien
Platzhalter für eine Geste. Önen Sie alternativ „Einstellungen“ > „Allgemein“
> „Bedienungshilfen“ > „AssistiveTouch“ > „Neue Geste erstellen“.
Sperren oder Drehen des
Bildschirms, Anpassen der
Lautstärke des iPad, Wechseln
zwischen Seitenschalter und
Simulieren einer Schüttelbewegung
Tippen Sie auf die Menütaste und dann auf „Gerät“.
131
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Simulieren des Drückens der
Home-Taste
Tippen Sie auf die Menütaste und dann auf „Home“.
Bewegen der Menütaste Bewegen Sie sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm.
Schließen eines Menüs ohne das
Verwenden einer Geste
Tippen Sie außerhalb des Menüs auf den Bildschirm.
Bedienungshilfen in OS X
Nutzen Sie die Funktionen der Bedienungshilfen von Mac OS X, wenn Sie Informationen und
Inhalte Ihrer iTunes-Mediathek mithilfe von iTunes auf das iPad übertragen. Wählen Sie im Finder
„Hilfe“ > „Hilfe-Zentrum und suchen Sie nach „Bedienungshilfe“.
Weitere Informationen zu Bedienungshilfen für das iPad und OS X nden Sie
unter www.apple.com/de/accessibility.
Minimale Schriftgröße für E-Mails
Stellen Sie die minimale Schriftgröße für Text in E-Mails auf „Groß“, „Sehr groß“ oder „Supergroß“
ein, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Festlegen der Mindestschriftgröße für E-Mails: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Mindestschriftgröße“.
Die Einstellung „Großer Text“ überschreibt die hier festgelegte Mindestschriftgröße.
Tastaturen im Querformat
Alle integrierten iPad-Apps zeigen eine größere Bildschirmtastatur an, wenn Sie das iPad im
Querformat benutzen. Sie können zur Eingabe auch ein Apple Wireless Keyboard verwenden.
Erweiterte Untertitel
Aktivieren der erweiterten Untertitel für Videos: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Video“ >
„Erweiterte Untertitel“.
Nicht alle Videoinhalte sind für erweiterte Untertitel ausgelegt.
132
Kapitel 24 Bedienungshilfen
Einstellungen
25
Flugmodus
Im Flugmodus werden die WLAN-Funktionen des iPad deaktiviert, um mögliche Störungen des
Flugbetriebs bzw. elektronischer Ausrüstung zu reduzieren.
Aktivieren des Flugmodus: Tippen Sie auf „Einstellungen“ und aktivieren Sie den Flugmodus.
Bei aktiviertem Flugmodus wird in der Statusleiste oben im Bildschirm angezeigt und das
iPad gibt keine WLAN-, Mobilfunk- (4G- oder 3G-Modelle) oder Bluetooth-Signale aus. Apps oder
Funktionen, die diese Signale benötigen, können nicht verwendet werden.
Sofern von der Fluggesellschaft und durch entsprechende Gesetze und Bestimmungen gestattet,
können Sie im Flugmodus Musik hören, Videos anschauen, E-Mails, Kalender und andere Daten,
die Sie zuvor empfangen haben, ansehen. Apps, die keine Internetverbindung erfordern, können
verwendet werden.
Sofern WLAN verfügbar und von der Fluggesellschaft und durch geltende Gesetze und
Regelungen genehmigt ist, können Sie es unter „Einstellungen“ wieder aktivieren. Aktivieren Sie
Bluetooth in „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“.
WLAN
Herstellen einer WLAN-Netzwerkverbindung
In den WLAN-Einstellungen wird festgelegt, ob das iPad lokale WLAN-Netzwerke für die
Verbindung zum Internet nutzt. Wenn das iPad mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, zeigt
das WLAN-Symbol
in der Statusleiste oben im Bildschirm die aktuelle Signalstärke an. Je mehr
Balken angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung.
Wenn Sie die Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk manuell hergestellt haben, aktiviert das
iPad diese Verbindung automatisch, wenn Sie sich innerhalb der Reichweite dieses Netzwerks
benden. Werden mehrere zuvor verwendete Netzwerke innerhalb der Reichweite gefunden,
stellt das iPad die Verbindung zum zuletzt verwendeten Netzwerk her.
Sind keine WLAN-Netzwerke verfügbar, stellt das iPad (4G- oder 3G-Modelle) die Verbindung über
Ihr Funknetzwerk her, sofern möglich.
Sie können das iPad verwenden, um eine neue AirPort-Basisstation zu kongurieren, mit der
Sie daheim bzw. im Büro WLAN-Dienste nutzen können. Weitere Informationen nden Sie unter
Kongurieren einer AirPort-Basisstation“ auf Seite 134.
Aktivieren oder Deaktivieren von WLAN: Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“.
133
Festlegen, dass das iPad fragt,
ob eine Verbindung zu einem
Netzwerk hergestellt werden soll
Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und aktivieren oder deaktivieren Sie
die Option „Auf Netze hinweisen“.
Ist die Option „Verbinden bestätigen“ deaktiviert, müssen Sie für den
Internetzugri manuell eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen,
wenn kein zuvor verwendetes Netzwerk oder Mobilfunknetz verfügbar ist.
Ignorieren eines Netzwerks, damit
das iPad nicht automatisch eine
Verbindung damit herstellt
Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie dann neben einem
zuvor verwendeten Netzwerk auf
. Tippen Sie dann auf „Dieses Netzwerk
ignorieren“.
Herstellen einer WLAN-Verbindung
zu einem geschlossenen WLAN-
Netzwerk
Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ > „Anderes“ und geben Sie den
Netzwerknamen ein, wenn Sie auf ein WLAN-Netzwerk zugreifen wollen,
das in der Liste der gefundenen Netzwerke nicht angezeigt wird.
Damit Sie auf ein geschlossenes Netzwerk zugreifen können, müssen Sie
Netzwerkname, Kennwort und Sicherheitsstandard kennen.
Anpassen von Einstellungen für
die Verbindung zu einem WLAN-
Netzwerk
Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und und dann neben einem Netzwerk
auf
. Sie können ein HTTP-Proxy einrichten, Einstellungen für ein
statisches Netzwerk denieren, BootP aktivieren oder die von einem DHCP-
Server bereitgestellten Einstellungen erneuern.
Kongurieren einer AirPort-Basisstation
Eine AirPort-Basisstation bietet eine WLAN-Verbindung für Zuhause, in der Schule oder im
Büro. Mit dem iPad können Sie eine neue AirPort Express-, AirPort Extreme- oder Time Capsule-
Basisstation kongurieren.
Verwenden des AirPort-Assistenten: Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“. Wählen Sie unter „Eine
AirPort-Basisstation kongurieren“ den Namen der Basisstation, die Sie kongurieren möchten.
Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Einige ältere AirPort-Basisstationen können nicht über iOS-Geräte konguriert werden. Ziehen Sie
die entsprechende Dokumentation zu Rate, die im Lieferumfang der Basisstation enthalten war.
Ist die gewünschte Basisstation nicht aufgeführt, überprüfen Sie, ob die Stromversorgung
ausreichend ist, ob Sie sich in Reichweite benden und ob diese zuvor bereits konguriert wurde.
Nur neue oder zurückgesetzte Basisstationen können konguriert werden.
Wurde Ihre AirPort-Basisstation bereits konguriert, können Sie über die App „AirPort-
Dienstprogramm“ im App Store die Einstellungen für die Basisstation ändern und den Status auf
überwachen.
Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen werden in der Mitteilungszentrale angezeigt und informieren
Sie auch dann über neue Informationen, wenn die jeweilige App nicht ausgeführt wird.
Benachrichtigungen variieren abhängig von der jeweiligen App. Sie können Textelemente
und akustische Warnhinweise umfassen oder das Symbol der jeweiligen App auf dem Home-
Bildschirm mit einer kleinen Nummer versehen.
Sie können Mitteilungen deaktivieren, zu denen Sie keine Informationen wünschen, und die
Reihenfolge ändern, in der die Mitteilungen angezeigt werden sollen.
Aktivieren oder Deaktivieren von Mitteilungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“.
Tippen Sie in der Liste auf ein Element und aktivieren bzw. deaktivieren Sie dann die
Benachrichtigungen für das entsprechende Element.
Apps, bei denen Mitteilungen deaktiviert wurden, werden in der Liste „Nicht in der
Mitteilungszentrale“ angezeigt.
13 4
Kapitel 25 Einstellungen
Ändern der Anzahl der zuletzt
angezeigten Mitteilungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ und dann ein Objekt aus der
Liste „In der Mitteilungszentrale“. Tippen Sie auf „Anzeigen“, um festzulegen,
wie viele Mitteilungen dieser Art in der Mitteilungszentrale angezeigt
werden.
Ändern des Hinweisstils Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ und dann ein Objekt aus der
Liste „In der Mitteilungszentrale“. Wählen Sie einen Hinweisstil oder „Keine“
aus, um Hinweise oder Kennzeichnungen zu deaktivieren. Mitteilungen
werden weiterhin in der Mitteilungszentrale angezeigt.
Ändern der Reihenfolge der
Mitteilungen
Önen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Bewegen Sie die Mitteilungen an die gewünschte Position. Um eine
Mitteilung zu deaktivieren, ziehen Sie sie in die Liste „Nicht in der
Mitteilungszentrale“.
Anzeigen von nummerierten
Bannern für Apps, bei denen
Mitteilungen vorliegen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ und dann ein Objekt
aus der Liste „In der Mitteilungszentrale“. Aktivieren Sie die Option
„Kennzeichensymbol“.
Verhindern der Anzeige von
Hinweisen, wenn das iPad gesperrt
ist
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ und dann eine App aus
der Liste „In der Mitteilungszentrale“. Deaktivieren Sie die Option „Im
Sperrbildschirm“, um Hinweise von Apps auszublenden, wenn das iPad
gesperrt ist.
Manche Apps verfügen über weitere Optionen. So können Sie in „Nachrichten“ festlegen, wie oft
der Hinweiston ertönt und ob eine Vorschau der Nachricht in der Benachrichtigung angezeigt
werden soll.
Ortungsdienste
Die Ortungsdienste ermöglichen es Apps wie „Erinnerungen“, „Karten“, und „Kamera“ sowie
ortungsbezogenen Apps anderer Anbieter, Daten bezüglich Ihres Standorts zu sammeln und
zu verwenden. Ihr ungefährer Standort wird mithilfe von Informationen bestimmt, die über
Mobilfunknetze (auf 4G- oder 3G-Modelle) und lokalen WLAN-Netzwerken (sofern WLAN aktiviert
ist) bereitgestellt werden. Sie können die Batterie schonen, indem Sie die Ortungsdienste
deaktivieren, solange Sie sie nicht verwenden.
Wenn eine App Ortungsdienste nutzt, wird in der Statusleiste angezeigt.
Jede App und jeder Systemdienst, die/der Ortungsdienste nutzt, wird im Bildschirm mit den
Einstellungen für die Ortungsdienste aufgelistet. Hier sehen Sie, ob die Ortungsdienste für
diese App bzw. diesen Dienst aktiviert oder deaktiviert sind. Sie können die Ortungsdienste
für bestimmte oder für alle Apps und Dienste deaktivieren, wenn Sie diese Funktion nicht
nutzen wollen. Wenn Sie die Ortungsdienste deaktivieren, werden Sie aufgefordert, sie wieder
zu aktivieren, wenn eine App oder ein Dienst das nächste Mal versucht, diese Funktion zu
verwenden.
Die von Apple gesammelten Standortangaben lassen keine Rückschlüsse auf Ihre persönliche
Identität zu. Wenn Sie auf dem iPad eine App eines anderen Anbieters verwenden,
die die Ortungsdienste nutzt, sollten Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen und
datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieses Anbieters lesen, damit Sie informiert sind, wie die
betreende App Ihre Standortdaten verwertet.
Aktivieren oder Deaktivieren der Ortungsdienste: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Ortungsdienste“.
13 5
Kapitel 25 Einstellungen
Mobile Daten
Verwenden Sie die Einstellungen für mobile Daten (auf iPad-Modellen, die Funkverbindungen
unterstützen) zum Aktivieren Mobilfunkdatendienste, Aktivieren und Deaktivieren des Mobilfunks
oder zum Hinzufügen einer PIN (Personal Identication Number) zum Sperren der Mikro-SIM-
Karte. Bei einigen Anbietern können Sie auch den Datentarif ändern.
Aktivieren, Anzeigen oder Ändern Ihrer Mobilfunkdatenaccounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“
> „Mobile Daten“ und dann auf „Account anzeigen“. Befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Aktivieren oder Deaktivieren von
Mobilfunkdaten:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobile Daten“. Wenn mobile Daten
deaktiviert sind, wird für das Empfangen und Senden von E-Mails, für das
Surfen im Internet, für Push-Benachrichtigungen und andere Dienste WLAN
verwendet. Wenn mobile Daten aktiviert sind, können Gebühren anfallen.
Werden beispielsweise bestimmte Funktionen und Dienste verwendet,
können durch die Datenübertragung Gebühren für Ihren Datentarif
anfallen.
Aktivieren oder Deaktivieren von
Daten-Roaming
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobile Daten“. Durch das Deaktivieren des
Daten-Roaming werden Gebühren vermieden, die durch das Verwenden
eines Netzwerks eines anderen Anbieters entstehen können.
VPN
In Unternehmen verwendete virtuelle private Netzwerke (VPN) ermöglichen das sichere
Übertragen von Daten über ein öentliches Netzwerk. Möglicherweise müssen Sie für bestimmte
Dienste VPN kongurieren (z. B. zum Abrufen Ihrer Arbeits-E-Mails). Diese Einstellung wird
angezeigt, wenn Sie VPN auf dem iPad konguriert haben. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit,
VPN zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Weitere Informationen nden Sie unter „Netzwerk“ auf
Seite 13 9.
Persönlicher Hotspot
Mit iPad Wi-Fi + 4G-Modellen können Sie die Option „Persönlicher Hotspot“ verwenden, um eine
Internetverbindung für Ihren Computer oder andere Geräte wie iPod touch, iPhone oder ein
anderes iPad bereitzustellen, die mit Ihrem iPad über WLAN verbunden sind. Sie können auch eine
Internetverbindung für einen Computer bereitstellen, der über Bluetooth oder USB mit Ihrem iPad
verbunden ist. Der persönliche Hotspot funktioniert nur, wenn das iPad über das Mobilfunknetz
mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Die Funktion ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar. Hierfür können
zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Freigeben einer Internetverbindung: Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“ und
tippen Sie auf „Persönlichen Hotspot kongurieren“, wenn diese Option angezeigt wird, um den
Dienst mit Ihrem Anbieter einzurichten.
Nach dem Aktivieren des persönlichen Hotspots können andere Geräte über eine der folgenden
Optionen verbunden werden:
 Über WLAN: Wählen Sie in der Liste mit verfügbaren WLAN-Netzwerken Ihr iPad aus.
 Über USB: Verbinden Sie das iPad über das Dock Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer.
Wählen Sie in den Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Computer das iPad und kongurieren Sie
die Netzwerkeinstellungen.
 Über Bluetooth: Önen Sie auf dem iPad „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bluetooth“ und
aktivieren Sie „Bluetooth“. Informationen zum Koppeln des iPad mit Ihrem Gerät nden Sie in
der Dokumentation zu Ihre Computer.
13 6
Kapitel 25 Einstellungen
Wenn die Verbindung steht, erscheint oben auf dem iPad-Bildschirm ein blaues Band. Bei der
Verbindung über USB bleibt der persönliche Hotspot aktiv, auch wenn Sie die Internetverbindung
nicht aktiv nutzen.
Hinweis: Das Symbol „Persönlicher Hotspot“ wird in der Statusleiste von iOS-Geräten angezeigt,
wenn diese den persönlichen Hotspot verwenden.
Ändern des WLAN-Kennwortes für
das iPad
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ > „WLAN-Kennwort“
und geben Sie ein Kennwort mit mindestens 8 Zeichen ein.
Überwachen der Benutzung des
Mobilfunknetzes
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“ > „Benutzung“.
Helligkeit & Hintergrund
Mit den Helligkeitseinstellungen können Sie die Bildschirmhelligkeit auf ein angenehmes Niveau
anpassen.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms: Önen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“
und passen Sie den Schieberegler an.
Festlegen, ob das iPad die
Bildschirmhelligkeit automatisch
anpassen soll
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“ und aktivieren
oder deaktivieren Sie die Option „Auto-Helligkeit“. Wenn die Option „Auto-
Helligkeit“ aktiviert ist, verwendet das iPad den integrierten Sensor für das
Umgebungslicht, um die Bildschirmhelligkeit der jeweiligen Umgebung
entsprechend anzupassen.
Mit der Einstellung „Hintergrundbild“ können Sie ein Bild oder ein Foto als Hintergrundbild für
die Anzeigesperre oder den Home-Bildschirm auswählen. Weitere Informationen nden Sie unter
„Ändern des Hintergrunds“ auf Seite 29.
Bilderrahmen
Der Bilderrahmenmodus verwandelt das iPad in einen animierten Bilderrahmen. Wählen Sie den
zu verwendenden Übergang, die Dauer jedes Fotos und das Album zur Anzeige aus. Wählen Sie
aus, ob Sie in Gesichter einzoomen und Fotos in beliebiger Reihenfolge anzeigen wollen.
Starten des Bilderrahmens: Tippen Sie im Sperrbildschirm auf .
Entfernen der Taste für den
Bilderrahmens vom Sperrbildschirm
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“.
Allgemein
Im Bereich „Allgemein“ sind die Netzwerk-, Freigabe- und Sicherheitseinstellungen und andere
iOS-Einstellungen zusammengefasst. Dort können Sie Informationen zu Ihrem iPad anzeigen
sowie verschiedene iPad-Optionen zurücksetzen.
Info
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Über“ , um Informationen über Ihr iPad anzuzeigen.
Dazu gehören: der verfügbare Speicherplatz, die Seriennummer, die Netzwerkadressen und
rechtliche und regulatorische Informationen. Sie können die Diagnoseinformationen anzeigen
und deaktivieren, die an Apple gesendet werden.
Ändern des Namens Ihres iPad: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“.
Tippen Sie dann auf „Name“.
137
Kapitel 25 Einstellungen
Der Name wird in der Seitenleiste angezeigt, wenn das iPad mit iTunes verbunden ist und von
iCloud verwendet wird.
Softwareaktualisierung
Über die Softwareaktualisierung können Sie iOS-Updates von Apple laden und installieren.
Aktualisieren auf die neueste iOS-Version: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Softwareaktualisierung“.
Wenn eine neuere iOS-Version verfügbar ist, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das
Update zu laden und zu installieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das iPad an eine Stromquelle angeschlossen ist, damit die
Installation erfolgreich abgeschlossen werden kann. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten
dauern.
Benutzung
Sie können den verfügbaren Speicherplatz, verbleibende Batterieladung und auf 4G- oder
3G-Modelle die Nutzung des Funknetzes anzeigen.
Anzeigen des verfügbaren Speichers Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“.
Verwalten des iCloud-Speichers Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“ > „Speicher
verwalten“. Sie können Backups anzeigen und löschen und die Sicherung
Ihres Albums „Aufnahmen“ deaktivieren. Sie können auch zusätzlichen
iCloud-Speicher erwerben.
Anzeigen des App-Speichers Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“. Für jede installierte
App wird der insgesamt beanspruchte Speicherplatz angezeigt. Weitere
Details erhalten Sie, indem Sie auf den Namen der App tippen.
Anzeigen der
Benutzungsinformationen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“ > „Benutzung“.
Verfügbar auf einem 4G- oder 3G-Modelle.
Zurücksetzen Ihrer
Benutzungsstatistiken
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“ und danach auf
„Statistiken zurücksetzen“, um die Daten und gesammelten Zeitstatistiken
zu löschen.
Anzeigen der Batterieladung Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Benutzung“ und aktivieren
Sie die Option unter „Batterieverbrauch“.
Töne
Legen Sie fest, dass das iPad einen Ton ausgibt, wenn Sie eine neue Nachricht, eine E-Mail
oder eine Erinnerung erhalten. Es können auch Töne für Termine, das Senden von E-Mails, das
Verwenden der Tastatur sowie das Sperren des iPad ausgegeben werden.
Anpassen der Lautstärke von akustischen Signalen: Önen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ und
passen Sie den Schieberegler an. Ist die Option „Mit Tasten ändern“ aktiviert, können Sie auch die
Lautstärketasten an der Seite des iPad verwenden.
Hinweis: In bestimmten Ländern und Regionen er Soundeekt für die Kamera auch
wiedergegeben, wenn das iPad stummgeschaltet ist.
13 8
Kapitel 25 Einstellungen
Festlegen, dass die Lautstärke
von Hinweistönen mit den
Lautstärketasten geändert werden
kann
Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Töne“ und aktivieren Sie die
Option „Mit Tasten ändern“.
Ändern von Warntönen und
anderen Tönen
Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Töne“ und wählen Sie die
Töne für die Elemente in der Liste aus.
Ändern der Lautstärke anderer
Töne
Verwenden Sie die Lautstärketasten an der Seite des iPad.
Netzwerk
Verwenden Sie die Netzwerkeinstellungen, um eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) zu
kongurieren oder auf Ihre WLAN-Einstellungen zuzugreifen.
Hinzufügen einer neuen VPN-
Konguration:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“ > „VPN“ > „VPN
hinzufügen“.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator, welche Einstellungen
verwendet werden müssen. In den meisten Fällen können Sie die gleichen
VPN-Einstellungen für Ihr iPad verwenden, die Sie auch auf dem Computer
nutzen. Weitere Informationen nden Sie unter „VPN
“ auf Seite 136.
Weitere Informationen zu WLAN-Einstellungen nden Sie unter „WLAN“ auf Seite 133 .
Bluetooth
Das iPad kann sich drahtlos mit Bluetooth-Geräten wie Kopfhörern verbinden Über Bluetooth
können Sie auch das Apple Wireless Keyboard anschließen. Weitere Informationen nden Sie
unter Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 35.
Aktivieren oder Deaktivieren von Bluetooth: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bluetooth“.
Herstellen einer Verbindung zu
einem Bluetooth-Gerät
Tippen Sie in der Geräteliste auf das Gerät und befolgen Sie die
angezeigten Anleitungen zum Herstellen der Verbindung. Beachten Sie die
Anleitungen zum Koppeln unter Bluetooth in der Dokumentation zu Ihrem
Gerät.
iTunes WLAN Sync
Sie können das iPad mit iTunes auf einem Computer synchronisieren, wenn sich beide Geräte im
gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Aktivieren von iTunes-WLAN-Sync: Verbinden Sie das iPad über das mitgelieferte Dock
Connector-auf-USB-Kabel mit dem Computer. Aktivieren Sie in iTunes im Bereich „Übersicht“
des Geräts die Option „Über WLAN synchronisieren“. Weitere Informationen nden Sie unter
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
Nachdem Sie WLAN Sync konguriert haben, wird das iPad einmal pro Tag mit iTunes
synchronisiert, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist und folgende Bedingungen erfüllt
sind:
Das iPad und der Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden. Â
iTunes muss auf dem Computer geönet sein. Â
Anzeigen des WLAN-Sync-Status Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iTunes WLAN Sync“.
Sofortiges Synchronisieren mit
iTunes
Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iTunes WLAN Sync“ und wählen
Sie „Jetzt synchronisieren“.
13 9
Kapitel 25 Einstellungen
Spotlight-Suche
Mithilfe der Spotlight-Suchfunktion können Sie die Inhaltskategorien auswählen, die bei einer
Suche berücksichtigt werden sollen, und festlegen, in welcher Reihenfolge diese Kategorien
durchsucht werden sollen.
Festlegen der zu durchsuchenden Inhaltskategorien Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Spotlight-Suche“ und wählen Sie die zu suchenden Objekte aus.
Festlegen der Reihenfolge der
Kategorien in den Suchergebnissen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Spotlight-Suche“. Berühren Sie
neben einem Objekt und bewegen Sie es in der Liste.
Automatische Sperre
Durch Sperren des iPad wird der Bildschirm ausgeschaltet, Batteriestrom eingespart und
verhindert, dass das iPad unbeabsichtigt bedient wird.
Festlegen, nach welcher Zeit das iPad gesperrt wird: Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Automatische Sperre“ und wählen Sie eine Dauer.
Wenn Sie bei gesperrtem Bildschirm Musik hören, können Sie die Lautstärke mit den
Lautstärketasten einstellen.
Code-Sperre
Standardmäßig ist das iPad so konguriert, dass kein Code eingegeben werden muss, um die
Sperre aufzuheben.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert. Weitere Informationen nden Sie
unter „Sicherheits- und Schutzfunktionen“ auf Seite 42.
Festlegen eines Codes: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben
Sie einen vierstelligen Code ein.
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPad wiederherstellen. Weitere
Informationen nden Sie unter „Aktualisieren des iPad“ auf Seite 155.
Deaktivieren der Code-Sperre bzw.
Ändern des Codes
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“.
Festlegen, wann der Code
eingegeben werden muss
Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und
geben Sie einen vierstelligen Code ein. Tippen Sie auf „Code anfordern“
und legen Sie fest, wie lange die Sperre des iPad dauern soll, bevor es die
Eingabe des Codes anfordert, um die Sperre wieder aufzuheben.
Aktivieren oder Deaktivieren des
einfachen Codes
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“.
Der einfache Code umfasst nur vier Ziern. Sie können die Sicherheit
erhöhen, indem Sie statt eines einfachen Codes einen längeren Code
verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen, Buchstaben, Satz- und
Sonderzeichen besteht.
Löschen der Daten nach zehn
fehlgeschlagenen Code-
Eingabeversuchen
Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und
tippen Sie auf „Daten löschen“.
Nach zehn fehlgeschlagenen Code-Eingabeversuchen werden alle
Einstellungen zurückgesetzt und alle Informationen und Medien werden
durch Entfernen des für die Datenverschlüsselung verwendeten Codes
gelöscht.
Aktivieren bzw. Deaktivieren des
Bilderrahmens:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“. Weitere
Informationen nden Sie unter Bilderrahmen
“ auf Seite 137.
140
Kapitel 25 Einstellungen
Sperren und Entsperren mit dem iPad-Cover
Sie können das iPad 2 oder neuer automatisch sperren bzw. entsperren, wenn Sie es mit dem iPad
Smart Cover (separat erhältlich) verwenden. Ist diese Funktion aktiviert, wird das iPad automatisch
gesperrt und der Ruhezustand aktiviert, wenn Sie das Cover schließen. Der Ruhezustand wird
beendet, wenn Sie das Cover önen. Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie das iPad Smart
Cover anschließen.
Einschränkungen
Sie können für einige Apps und gekaufte Inhalte Einschränkungen festlegen. So können Eltern
beispielsweise festlegen, dass Musik, die als „Explicit“ (Anstößig) gekennzeichnet ist, nicht in
Wiedergabelisten angezeigt wird, oder sie können In-App-Käufe deaktivieren.
Aktivieren von Einschränkungen: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Einschränkungen“. Tippen Sie dann auf „Einschränkungen aktivieren“.
Wichtig: Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPad wiederherstellen.
Weitere Informationen nden Sie unter „Wiederherstellen des iPad“ auf Seite 156.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Inhalte einzuschränken:
Safari Safari wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Das Surfen
im Internet und die Wiedergabe von Clips im Internet ist mit Safari nicht möglich.
YouTube YouTube wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt.
Kamera Die Kamera wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Es
können keine Fotos aufgenommen werden.
FaceTime Das Tätigen oder Annehmen von FaceTime-Videoanrufen ist nicht möglich. Das FaceTime-
Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt.
iTunes Der iTunes Store wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Es
ist nicht möglich, Inhalte anzusehen, zu kaufen oder zu laden.
Ping Sie können nicht auf Ping oder die Ping-Funktionen zugreifen.
Installieren von
Apps
Der App Store wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Es
können keine Apps auf dem iPad installiert werden.
Löschen von Apps Es können keine Apps vom iPad gelöscht werden.
wird nicht bei den App-Symbolen
angezeigt, wenn Sie den Home-Bildschirm anpassen.
Diktieren Die Diktierfunktion kann nicht verwendet werden.
Anstößige
Sprache
Das iPad versucht, diktierte anstößige Ausdrücke durch Sterne zu ersetzen.
Ort Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ortungsdienste für alle oder bestimmte Apps. Sie
können die Ortungsdienste auch sperren, damit keine Änderungen an den Einstellungen
vorgenommen werden können einschließlich der Nutzung von Ortungsdiensten durch
andere Apps.
Accounts Die aktuellen Einstellungen für „Mail, Kontakte, Kalender“ sind geschützt und Accounts
können nicht hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden.
Festlegen von
Einschränkungen
für Inhalte
Tippen Sie auf „Altersfreigaben für“ und wählen Sie aus der Liste ein Land aus. Sie können
Einschränkungen basierend auf dem Freigabeschema des jeweiligen Landes für die folgenden
Musik, Podcasts, Filme, Fernsehsendungen und Apps festlegen. Inhalte, die nicht den von
Ihnen festgelegten Kriterien entsprechen, werden nicht auf dem iPad angezeigt.
141
Kapitel 25 Einstellungen
In-App-Käufe Deaktivieren Sie die Option „In-App-Käufe“. Wenn Sie die Option aktivieren, können Sie in
Apps, die Sie aus dem App Store geladen haben, zusätzliche Inhalte oder Features kaufen.
Kennwort
erforderlich
Diese Option erfordert die Eingabe Ihrer Apple-ID für In-App-Käufe nach einer von Ihnen
festgelegten Zeitspanne.
Multiplayer Spiele Ist die Option „Multiplayer-Spiele“ deaktiviert, ist es nicht möglich, ein Match mit einem
anderen Spieler anzufordern oder Einladungen zu Spielen zu senden und zu empfangen oder
Freunde im Game Center hinzuzufügen.
Freunde
hinzufügen
Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie im Game Center keine Auorderungen an
Freunde senden oder von diesen empfangen. Sind die Multiplayer-Spiele aktiviert, können Sie
mit vorhandenen Freunden weiterhin spielen.
Seitenschalter
Mit dem Seitenschalter können Sie die Bildschirmausrichtung sperren oder Töne für
Benachrichtigungen und Eekte stummschalten.
Sperren des Bildschirms im Hoch- oder Querformat: Wählen Sie in den Einstellungen
„Allgemein“ > „Seitenschalter verwenden“ und tippen Sie dann auf „Ausrichtungssperre“.
Stummschalten von Benachrichtigungen und anderen Toneekten: Wählen Sie in den
Einstellungen „Allgemein“ > „Seitenschalter verwenden“ und tippen Sie dann auf „Ton aus“.
Mit diesem Schalter wird die Audio- oder Videowiedergabe nicht stummgeschaltet. Verwenden
Sie die Lautstärketasten an der Seite, um diese Töne stummzuschalten.
Multitasking-Gesten
Mit Multitasking-Gesten können Sie schnell zwischen den verwendeten Apps wechseln, die
Multitasking-Leiste einblenden und den Home-Bildschirm anzeigen. Weitere Informationen nden
Sie unter „Verwenden der Multitaskinggesten“ auf Seite 17.
Datum & Uhrzeit
Diese Einstellungen wirken sich auf die Zeit aus, die oben im Bildschirm in der Statusleiste sowie
in Weltuhren und Kalendern angezeigt wird.
Festlegen des Formats für die Uhr des iPad (24-Stunden- oder 12-Stunden-Format): Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“. (Das 24-Stunden-Format ist möglicherweise
nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.)
Festlegen, ob das iPad Datum und
Uhrzeit automatisch aktualisieren
soll
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“.
Wenn das iPad so eingestellt ist, dass die Zeitangabe automatisch
aktualisiert wird, bestimmt es die Zeitzone auf Basis Ihrer
Internetverbindung und aktualisiert die Angaben für die aktuelle Zeitzone.
Wenn Sie unterwegs sind, kann das iPad die lokale Zeit möglicherweise
nicht automatisch einstellen.
Manuelles Festlegen von Datum
und Uhrzeit
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und
deaktivieren Sie die Option „Automatisch einstellen“. Tippen Sie auf
„Zeitzone“, um Ihre Zeitzone festzulegen. Tippen Sie auf „Datum & Uhrzeit“
> „Datum & Uhrzeit einstellen“ und geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
Tastatur
Sie können mehrere Tastaturen aktivieren, um in verschiedenen Sprachen zu schreiben. Außerdem
können Sie Texteingabefunktionen wie die Rechtschreibprüfung aktivieren bzw. deaktivieren.
Weitere Informationen zu Tastaturoptionen nden Sie unter „Eingeben von Text, Zahlen und
Symbolen“ auf Seite 30. Informationen zum Zurücksetzen des Tastaturwörterbuchs nden Sie
unter Zurücksetzen“ auf Seite 143
142
Kapitel 25 Einstellungen
Weitere Informationen zu internationalen Tastaturen nden Sie unter Anhang B, „ Internationale
Tastaturen,“ auf Seite 147.
Landeseinstellungen
Mit den Landeseinstellungen legen Sie die Sprache für das iPad fest, aktivieren und deaktivieren
Sie die Tastaturbelegungen für verschiedene Sprachen und stellen Sie die Formate für Datum,
Uhrzeit und Telefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region ein.
Festlegen der Sprache für das iPad: Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Sprache“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Tippen Sie dann
auf „Fertig“.
Festlegen des Kalenderformats Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Kalender“. Wählen Sie danach ein Format aus.
Festlegen der Formate für Datum,
Uhrzeit und Telefonnummern
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ >
„Region“. Wählen Sie Ihre Region aus.
Die gewählte Region legt auch fest, welche Sprache für Tage und Monate in
Apps verwendet wird.
Bedienungshilfen
Wählen Sie „Bedienungshilfen“, wenn Sie die Bedienungshilfen aktivieren wollen, und
wählen Sie die gewünschten Funktionen aus. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 24, Bedienungshilfen,“ auf Seite 11 7.
Prole
Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie ein oder mehrere Prole auf dem iPad installieren.
Tippen Sie auf „Prole“, um Informationen über die installierten Prole zu sehen. Weitere
Informationen zu Prolen nden Sie unter Anhang A, „ iPad in Unternehmen,“ auf Seite 145.
Zurücksetzen
Sie können das Tastaturwörterbuch, die Netzwerkeinstellungen, das Layout des Home-Bildschirms
sowie Ortungswarnungen zurücksetzen. Außerdem können Sie Ihre gesamten Inhalte und
Einstellungen löschen.
Löschen aller Inhalte und Einstellungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Inhalte & Einstellungen löschen“.
Nachdem Sie das Zurücksetzen des iPad bestätigt haben, werden alle Inhalte, persönliche
Informationen und Einstellungen gelöscht. Das iPad muss erst konguriert werden, damit Sie es
erneut benutzen können.
143
Kapitel 25 Einstellungen
Zurücksetzen aller Einstellungen Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie
auf „Alle Einstellungen“.
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
Zurücksetzen der
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie
auf „Netzwerkeinstellungen“.
Beim Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen wird die Liste mit allen
bisher benutzten Netzwerken und VPN-Einstellungen entfernt, die
nicht mithilfe eines Kongurationsprols installiert wurden. WLAN wird
deaktiviert und dann wieder aktiviert. Dabei werden alle eventuell
vorhandenen Verbindungen zu Netzwerken getrennt. Die Einstellungen für
WLAN und die Option „Auf Netze hinweisen“ bleiben aktiviert.
Wenn Sie VPN-Einstellungen entfernen wollen, die mithilfe eines
Kongurationsprols installiert wurden, müssen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Prol“ und danach das zu löschende Prol auswählen
und auf „Entfernen“ tippen. Dadurch werden außerdem alle anderen
Einstellungen und Accounts im Zusammenhang mit diesem Prol gelöscht.
Zurücksetzen des
Tastaturwörterbuchs
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie
auf „Tastaturwörterbuch“.
Sie fügen Wörter zum Tastaturwörterbuch hinzu, indem Sie
Korrekturvorschläge des iPad ablehnen. Tippen Sie auf ein Wort, um
den Korrekturvorschlag abzulehnen, und fügen Sie das Wort zum
Tastaturwörterbuch hinzu. Durch Zurücksetzen des Tastaturwörterbuchs
werden alle von Ihnen hinzugefügten Wörter gelöscht.
Zurücksetzen der Anordnung des
Home-Bildschirms
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie
auf „Home-Bildschirm“.
Zurücksetzen der
Ortungswarnungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie
auf „Ortungswarnungen zurücksetzen“.
Eine Ortungswarnung wird von einer App angezeigt, wenn sie versucht,
die Ortungsdienste zu nutzen. Das iPad zeigt für jede App eine
Ortungswarnung an, wenn diese erstmals versucht, auf die Ortungsdienste
zuzugreifen. Wenn Sie den Hinweis durch Tippen auf „Abbrechen“
beantworten, wird er künftig nicht mehr angezeigt. Tippen Sie auf
„Ortungswarnungen zurücksetzen“, damit Sie erneut eine Anfrage für jede
App erhalten.
App-Einstellungen
Ziehen Sie die anderen Kapitel zu Rate, um Informationen zu den verschiedenen
App-Einstellungen zu erhalten. Näheres zu den Safari-Einstellungen nden Sie unter
Kapitel 4, „ Safari,“ auf Seite 44.
144
Kapitel 25 Einstellungen
iPad in Unternehmen
Anhang
A
Das iPad im Unternehmen
Mit Funktionen, wie dem sicheren Netzwerkzugri, dem sicheren Zugang auf
Unternehmensverzeichnisse und auf Microsoft Exchange, ist das iPad bestens für den Einsatz am
Arbeitsplatz geeignet. Ausführliche Informationen zum Einsatz des iPad in Unternehmen nden
Sie unter www.apple.com/de/ipad/business.
Verwenden von Kongurationsprolen
Wenn Sie in einer Unternehmensumgebung arbeiten, können Sie u. U. Accounts und
andere Objekte auf dem iPad einrichten, indem Sie ein Kongurationsprol installieren.
Kongurationsprole bieten Systemadministratoren die Möglichkeit, das iPad so zu kongurieren,
dass es mit den Informationssystemen von Unternehmen, Schulen oder Organisationen
verwendet werden kann. Mithilfe eines Kongurationsprols kann Ihr iPad beispielsweise so
konguriert werden, dass das iPad auf die Microsoft Exchange-Server an Ihrem Arbeitsplatz und
somit auf Ihre Exchange-E-Mails, -Kalender und -Kontakte zugreifen kann.
Ein Kongurationsprol kann viele verschiedene Einstellungen auf dem iPad anpassen.
Beispielsweise können Sie mit einem Kongurationsprol Ihren Microsoft Exchange-Account,
Ihren VPN-Account und die Zertikate für den sicheren Zugri auf das Netzwerk und auf
Informationen Ihres Unternehmens einrichten. Ein Kongurationsprol aktiviert u. U. auch die
Code-Sperre, sodass Sie einen Code erstellen und eingeben müssen, um das iPad verwenden zu
können.
Ihr Systemadministrator kann u. U. Kongurationsprole per E-Mail verteilen, sie zur Abholung
auf einer sicheren Webseite bereitstellen oder sie direkt für Sie auf dem iPad installieren. Darüber
hinaus wird der Administrator Sie unter Umständen bitten, ein Prol zu installieren, das Ihr
iPad mit einem Verwaltungsserver für mobile Geräte verknüpft, damit der Administrator die
Einstellungen per Fernzugri kongurieren kann.
Installieren von Kongurationsprolen: Önen Sie die E-Mail auf dem iPad oder laden Sie die
Kongurationsprole von der von Ihrem Systemadministrator bereitgestellten Website. Wenn Sie
das Kongurationsprol önen, startet die Installation.
Wichtig: Möglicherweise werden Sie gefragt, ob das Kongurationsprol vertrauenswürdig
ist. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Systemadministrator, bevor Sie das Kongurationsprol
installieren.
Sie können die Einstellungen in einem Kongurationsprol nicht ändern. Wenn Sie die
Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zunächst das Kongurationsprol entfernen oder ein
neues Kongurationsprol mit den neuen Einstellungen installieren.
Entfernen eines Kongurationsprols: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Prol“ und
wählen Sie das Kongurationsprol aus. Tippen Sie dann auf „Entfernen“.
Durch Entfernen eines Kongurationsprols werden die Einstellungen und alle anderen
Informationen gelöscht, die von dem Prol installiert wurden.
145
Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts
Microsoft Exchange bietet E-Mail-Funktionen, Kontakt- und Kalenderinformationen, die sich
automatisch drahtlos mit dem iPad synchronisieren lassen. Sie können einen Exchange-Account
direkt auf dem iPad einrichten.
Einrichten eines Exchange-Accounts auf dem iPad: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“. Tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und dann auf „Microsoft Exchange“.
Ihr Dienstanbieter oder Systemadministrator kann Ihnen die erforderlichen Accounteinstellungen
zur Verfügung stellen.
VPN-Zugri
VPN (Virtual Private Network) ermöglicht den sicheren Zugang zu einem privaten Netzwerk über
das Internet, zum Beispiel zum Netzwerk eines Unternehmens oder einer Schule. VPN können Sie
in den Netzwerkeinstellungen auf dem iPad kongurieren und aktivieren. Erkundigen Sie sich bei
Ihrem Netzwerkadministrator, welche Einstellungen verwendet werden müssen.
VPN kann außerdem mithilfe eines Kongurationsprols automatisch eingerichtet werden. Mit
einem Kongurationsprol für VPN kann das iPad so eingerichtet werden, dass VPN automatisch
aktiviert wird, sobald es benötigt wird. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Administrator.
LDAP- und CardDAV-Accounts
Wenn Sie einen LDAP-Account einrichten, haben Sie die Möglichkeit, nach Kontakten zu suchen,
die auf dem LDAP-Server Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation gespeichert sind, und diese
anzuzeigen. Der Server in der App „Kontakte“ wird als eine neue Gruppe angezeigt. Da LDAP-
Kontakte nicht auf das iPad geladen werden, benötigen Sie eine Internetverbindung, damit Sie
sie anzeigen können. Weitere Informationen über die Einstellungen für den Account und sonstige
Anforderungen (zum Beispiel VPN) erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Wenn Sie einen CardDAV-Account einrichten, werden die Kontakte über das Mobilfunknetz mit
dem iPad synchronisiert. Unter Umständen können Sie auch nach Kontakten auf dem CardDAV-
Server Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation suchen.
Einrichten eines LDAP- oder CardDAV-Accounts Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ und dann auf „Account hinzufügen“. Tippen Sie auf „Andere“.
Ihr Dienstanbieter oder Systemadministrator kann Ihnen die erforderlichen Accounteinstellungen
zur Verfügung stellen.
146
Anhang A iPad in Unternehmen
Internationale Tastaturen
Anhang
B
Internationale Tastaturen ermöglichen die Eingabe von Textzeichen in unterschiedlichen
Landessprachen, u. a. auch von asiatischen Sprachen und Sprachen mit der Schreibrichtung von
rechts nach links.
Hinzufügen und Entfernen von Tastaturen
Zur Texteingabe in anderen Sprachen auf dem iPad verwenden Sie unterschiedliche Tastaturen.
Standardmäßig ist nur die Tastatur in der von Ihnen festgelegten Sprache verfügbar. Önen Sie
die Tastatureinstellungen, um Tastaturen für andere Sprachen hinzuzufügen. Eine Liste der vom
iPad unterstützten Tastaturen nden Sie unter www.apple.com/de/ipad/specs.
Hinzufügen einer Tastatur Önen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“,
> „Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ und wählen Sie eine Tastatur aus der Liste aus. Wiederholen
Sie diese Schritte, um weitere Tastaturen hinzuzufügen.
Entfernen einer Tastatur: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Tastaturen“. Tippen Sie dann auf „Bearbeiten“. Tippen Sie neben der
Tastatur, die Sie entfernen möchten, auf und tippen Sie dann auf „Löschen“.
Bearbeiten der Tastaturliste: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“
> „Tastaturen“. Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und bewegen Sie neben der gewünschten Tastatur,
um diese an eine neue Position in der Liste zu bewegen.
Wechseln der Tastatur
Wechseln Sie die Tastatur, wenn Sie Text in einer anderen Sprache eingeben möchten.
Wechseln der Tastatur bei der Eingabe: Legen Sie Ihren Finger auf die Globustaste , um alle
aktivierten Tastaturen anzuzeigen. Zur Auswahl einer Tastatur bewegen Sie Ihren Finger auf
den Namen der Tastatur und heben ihn dann an. Die Globustaste wird angezeigt, wenn Sie
mindestens zwei Tastaturen aktiviert haben.
Sie können außerdem auf tippen. Der Name der nun aktivierten Tastatur wird kurz
eingeblendet, wenn Sie auf tippen. Tippen Sie weiter, um weitere aktivierte Tastaturen
aufzurufen.
Bei zahlreichen Tastaturen sind Buchstaben, Nummern und Symbole verfügbar, die nicht auf der
Tastatur sichtbar sind.
Eingeben von Buchstaben mit Akzenten bzw. anderen Buchstabenalternativen: Legen Sie den
Finger auf die jeweilige Buchstaben-, Ziern- oder Symboltaste und bewegen Sie ihn, um eine
Variante auszuwählen. Bei der Tastatur für Thai können Sie zum Beispiel das sprachspezische
Ziernzeichen auswählen, indem Sie auf die Taste mit der entsprechenden arabischen Zier
tippen und den Finger darauf halten.
147
Chinesisch
Für die Eingabe von chinesischen Zeichen einschließlich Pinyin, Cangjie, Wubihua und Zhuyin
stehen Ihnen verschiedene Tastaturen zur Verfügung. Sie können auch mit Ihrem Finger
chinesische Zeichen auf den Bildschirm schreiben.
Texteingabe mit Pinyin
Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung, um vereinfachtes oder traditionelles Pinyin
einzugeben. Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf
einen Vorschlag, um ihn auszuwählen, oder geben Sie weiterhin Pinyin ein, um weitere Optionen
anzuzeigen.
Wenn Sie weiterhin Pinyin ohne Leerzeichen eingeben, werden Satzvorschläge eingeblendet.
Texteingabe mit Cangjie
Geben Sie mithilfe der Cangjie-Tasten chinesische Zeichen ein. Beim Schreiben werden die
vorgeschlagenen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen, oder
geben Sie bis zu fünf weitere Zeichenkomponenten ein, um weitere Optionen anzuzeigen.
Texteingabe mit Wubihua
Verwenden Sie den Ziernblock, um mit bis zu fünf Strichen chinesische Zeichen zu schreiben:
horizontal, vertikal, nach links unten, nach rechts unten und Haken (beachten Sie die richtige
Reihenfolge). So sollte das chinesische Zeichen (Kreis) mit einem vertikalen Strich beginnen.
Bei der Eingabe werden chinesische Zeichen vorgeschlagen (die am häugsten verwendeten
Zeichen werden zuerst angezeigt). Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen.
Wenn Sie das korrekte Zeichen nicht kennen, tippen Sie auf den Stern (*). Zum Anzeigen von
weiteren Zeichenoptionen geben Sie ein anderes Zeichen ein oder blättern in der Liste mit den
Zeichen.
Tippen Sie auf die Taste 匹配, um nur die Zeichen anzuzeigen, die exakt Ihrer Eingabe
entsprechen.
Texteingabe mit Zhuyin
Zhuyin-Zeichen können Sie mithilfe der Tastatur eingeben. Beim Schreiben werden die
vorgeschlagenen chinesischen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf einen Vorschlag, um ihn
auszuwählen, oder geben Sie weiter Zhuyin-Buchstaben ein, um weitere Optionen anzuzeigen.
Nach der Eingabe eines Anfangszeichens werden auf der Tastatur zusätzliche Zeichen angeboten.
Wenn Sie weiterhin Zhuyin ohne Leerzeichen eingeben, werden Satzvorschläge eingeblendet.
148
Anhang B Internationale Tastaturen
Zeichnen von chinesischen Zeichen
Wenn die Tastaturbelegungen für vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch aktiviert sind,
können Sie chinesische Zeichen mit dem Finger auf dem Bildschirm zeichnen bzw. schreiben.
Beim Schreiben der Zeichen erkennt das iPad diese und zeigt übereinstimmende Zeichen
in einer Liste an. Die beste Übereinstimmung wird oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein
Zeichen auswählen, werden die wahrscheinlich folgenden Zeichen in der Liste als zusätzliche
Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
Touchpad
Touchpad
Komplexe Zeichen wie (Teil des Namens des internationalen Flughafens in Hongkong), 𨋢
(Fahrstuhl), und (im Kantonesischen verwendeter Partikel) können eingegeben werden, indem
mindestens zwei Zeichenkomponenten hintereinander eingegeben werden. Tippen Sie auf das
Zeichen, um die eingegebenen Zeichen zu ersetzen.
Auch römische Zeichen werden erkannt.
Konvertieren von vereinfachtem und traditionellem Chinesisch
Wählen Sie das Zeichen oder die Zeichen aus, das/die konvertiert werden soll(en), und tippen Sie
dann auf „Ersetzen“.
Japanisch
Für die Eingabe von japanischen Zeichen stehen die Kana- oder Romaji-Tastaturen zur Verfügung.
Sie können auch Smileys eingeben.
Eingeben von Zeichen in Japanisch Kana
Verwenden Sie die Kana-Tastaturbelegung, um Silben auszuwählen. Weitere Optionen für Silben
können Sie anzeigen, indem Sie auf die Pfeiltaste tippen und eine andere Silbe oder ein anderes
Wort im angezeigten Fenster auswählen.
Eingeben von Zeichen in Japanisch Romaji
Verwenden Sie die Romaji-Tastatur zur Eingabe von Silben. Oben auf der Tastatur werden
alternative Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Tippen Sie auf eine Alternative, um diese
einzugeben. Weitere Optionen für Silben können Sie anzeigen, indem Sie auf die Pfeiltaste tippen
und eine andere Silbe oder ein anderes Wort im angezeigten Fenster auswählen.
149
Anhang B Internationale Tastaturen
Eingeben von Smileys
Auf einer japanischen Kana-Tastatur tippen Sie auf die Taste „^_^“.
Auf einer japanischen Romaji-Tastatur (QWERTY-Tastaturbelegung) tippen Sie auf die
Nummerntaste und dann auf die Taste „^_^“.
Auf einer chinesischen Pinyin-Tastatur (vereinfacht oder traditionell) oder Zhuyin-Tastatur
(traditionell) tippen Sie auf die Nummerntaste und dann auf die Taste „^_^“.
Eingeben von Emoji-Zeichen
Verwenden Sie die Emoji-Tastatur, um Bildzeichen einzugeben. Sie können auch mit einer
japanischen Tastatur Emoji-Zeichen eingeben. Beispiel: Geben Sie ーと“ ein, um zu erhalten.
Durchsuchen der Kandidatenliste
Wenn Sie eine chinesische, japanische oder arabische Tastatur verwenden, werden die
vorgeschlagenen Zeichen oder Kandidaten über der Tastatur angezeigt. Tippen Sie auf einen
Kandidaten, um ihn auszuwählen, oder streichen Sie mit dem Finger nach links, um weitere
Optionen anzuzeigen.
Durchsuchen der erweiterten Kandidatenliste: Tippen Sie auf den Aufwärtspfeil rechts, um
eine Liste mit allen Kandidaten anzuzeigen. Bewegen Sie den Finger nach oben oder unten,
um die Liste zu durchblättern. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil, um die zusammengefasste Liste
anzuzeigen.
Verwenden von Kurzbefehlen
Beim Verwenden von bestimmten chinesischen und japanischen Tastaturen können Sie einen
Kurzbefehl für ein Wörterbuch mit Wort- und Eingabepaaren anlegen. Dieser wird zu Ihrem
persönlichen Wörterbuch hinzugefügt. Wenn Sie ein Wort aus dem Wörterbuch eingeben und
eine unterstützte Tastatur verwenden, wird das Wort bzw. Eingabepaar durch die zugehörige
Eingabe ersetzt. Für die folgenden Tastaturen sind Kurzbefehle verfügbar:
Chinesisch – Vereinfacht (Pinyin) Â
Chinesisch – Traditionell (Pinyin) Â
Chinesisch – Traditionell (Zhuyin) Â
Japanisch (Romaji) Â
Japanisch (50 Key) Â
Aktivieren oder Deaktivieren von Kurzbefehlen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Tastatur“ > „Kurzbefehle“.
150
Anhang B Internationale Tastaturen
Vietnamesisch
Legen Sie den Finger auf ein Zeichen, um die verfügbaren diakritischen Zeichen anzuzeigen.
Bewegen Sie dann den Finger auf das gewünschte Zeichen.
Sie können auch die folgende Tastenkombination eingeben, um Buchstaben mit diakritischen
Zeichen einzugeben:
aa—â (a Zirkumex) Â
aw— Â ă (a Hatschek)
ee—ê (e Zirkumex) Â
oo—ô (o Zirkumex) Â
ow— Â ơ (o Horn)
w— Â ư (u Horn)
dd— Â đ (d Bindestrich)
as—á (a Akut) Â
af—à (a Gravis) Â
ar— Â (a Haken)
ax—ã (a Tilde) Â
aj— Â (a Punkt darunter)
151
Anhang B Internationale Tastaturen
Support und weitere
Informationen
Anhang
C
iPad-Support-Website
Umfassende Support-Informationen nden Sie auf der Website www.apple.com/de/support/de/
ipad. Sie können auch die Option „Express Lane“ für individuellen Support verwenden (nicht in
allen Ländern verfügbar). Vgl. expresslane.apple.com/de.
Das Symbol einer leeren Batterie oder die Meldung „Lädt nicht“ wird
angezeigt
Das iPad arbeitet mit Reservestrom und muss bis zu zwanzig Minuten lang aufgeladen werden,
bevor Sie es benutzen können. Weitere Informationen zum Auaden des iPad nden Sie unter
Auaden der Batterie“ auf Seite 23.
oder
oder
Vergewissern Sie sich, dass Sie zum Auaden das 10-W-USB-Netzteil, das mit dem iPad geliefert Â
wurde, oder den USB-Anschluss an einem neueren Mac verwenden. Am schnellsten lässt sich
die Batterie mithilfe des Netzteils auaden. Weitere Informationen nden Sie unter „Auaden
der Batterie“ auf Seite 23.
Schalten Sie das iPad aus, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Â
Es kann vorkommen, dass sich das iPad nicht auädt, wenn es am USB-Anschluss eines älteren Â
Mac, eines PC, einer Tastatur oder an einem USB-Hub angeschlossen ist.
Wenn Ihr Mac oder PC nicht genügend Strom bereitstellt, um das iPad aufzuladen, wird in der
Statusleiste gemeldet, dass die Batterie nicht geladen wird. Trennen Sie das iPad zum Auaden
von Ihrem Computer und verbinden Sie es mit dem mitgelieferten Dock Connector-auf-USB-Kabel
und dem 10-W-USB-Netzteil mit dem Stromnetz.
Das iPad reagiert nicht
Das iPad muss unter Umständen aufgeladen werden. Verbinden Sie das iPad zum Auaden Â
mit dem 10-W-USB-Netzteil. Weitere Informationen nden Sie unter „Auaden der Batterie“ auf
Seite 23.
Drücken Sie die Standby-Taste einige Sekunden lang, bis ein roter Regler eingeblendet wird. Â
Drücken Sie danach die Home-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis die verwendete App
beendet wird.
Funktioniert dies nicht, schalten Sie das iPad aus und wieder ein. Drücken und halten Sie die Â
Standby-Taste bis ein roter Schieberegler eingeblendet wird und streichen Sie mit dem Finger
über den Regler. Drücken und halten Sie anschließend die Standby-Taste, bis das Apple-Logo
angezeigt wird.
152
Setzen Sie das iPad zurück, falls dies nicht funktioniert. Drücken Sie die Standby-Taste und die Â
Home-Taste mindestens zehn Sekunden lang, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Wenn sich die Bildschirmanzeige nicht dreht, wenn Sie das iPad drehen, halten Sie das iPad Â
senkrecht und vergewissern Sie sich, dass die Ausrichtungssperre nicht aktiviert ist.
Neustarten und Zurücksetzen des iPad
Treten funktionelle Probleme auf, versuchen Sie, das iPad neu zu starten, beenden Sie die
verwendete App sofort oder setzen Sie das iPad zurück.
Neustarten des iPad: Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis der rote Schieberegler
angezeigt wird. Bewegen Sie den Schieberegler mit dem Finger, um das iPad auszuschalten.
Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt wird, um das iPad erneut
einzuschalten.
Sofortiges Beenden einer App: Drücken und halten Sie die Standby-Taste oben am iPad einige
Sekunden lang, bis der rote Schieberegler angezeigt wird. Drücken Sie danach die Home-Taste
und halten Sie sie gedrückt, bis die verwendete App beendet wird.
Wenn Sie das iPad nicht ausschalten können oder das Problem weiterhin besteht, müssen Sie das
iPad möglicherweise zurücksetzen. Das Zurücksetzen sollte aber nur erfolgen, wenn ein Fehler
durch das Aus- und erneute Einschalten des iPad nicht behoben werden konnte.
Zurücksetzen des iPad: Drücken Sie die Standby-Taste und die Home-Taste mindestens zehn
Sekunden lang, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Das iPad zeigt in einer Meldung an, dass ein Zubehörprodukt nicht
unterstützt wird
Möglicherweise ist das angeschlossenen Zubehör nicht für den Betrieb mit dem iPad geeignet.
Vergewissern Sie sich, dass das Dock-Connector-auf-USB-Kabel nicht beschädigt ist, und beachten
Sie die Informationen in der Dokumentation zum Zubehörprodukt.
Eine App wird nicht bildschirmfüllend angezeigt
Die meisten Apps für iPhone und iPod touch können mit dem iPad verwendet werden, sie werden
jedoch möglicherweise nicht bildschirmfüllend auf dem großen iPad-Bildschirm angezeigt. Tippen
Sie in diesem Fall auf , um die Anzeige der App zu vergrößern. Tippen Sie auf , um die App
wieder in Originalgröße anzuzeigen.
Sehen Sie im App Store nach, ob eine für das iPad optimierte Version oder eine universelle Version
verfügbar ist, die zur Verwendung mit dem iPhone, iPod touch und dem iPad optimiert wurde.
Die Bildschirmtastatur wird nicht angezeigt
Ist das iPad mit einer Bluetooth-Tastatur gekoppelt, wird die Bildschirmtastatur nicht angezeigt.
Zum Einblenden der Bildschirmtastatur drücken Sie die Auswurftaste auf der Bluetooth-Tastatur.
Die Bildschirmtastatur kann auch wieder angezeigt werden, indem Sie die Bluetooth-Tastatur
außer Reichweite bewegen oder ausschalten.
153
Anhang C Support und weitere Informationen
Sichern des iPad
Sie können mit iCloud oder iTunes automatisch ein Backup Ihres iPad erstellen. Wenn Sie
festlegen, dass Backups automatisch mit iCloud erstellt werden sollen, können mit iTunes keine
automatischen Backups auf Ihrem Computer erstellt werden. Sie können jedoch manuell Backups
mit iTunes auf Ihrem Computer erstellen.
Datensicherung mit iCloud
iCloud erstellt täglich automatisch ein Backup des iPad über WLAN, wenn das iPad an eine
Stromquelle angeschlossen und gesperrt ist. Datum und Uhrzeit des letzten Backups werden
unten im Bildschirm „Speicher & Backup“ angezeigt. Für folgende Objekte können Sie mit iCloud
ein Backup erstellen:
Gekaufte Musik, Fernsehsendungen, Apps und Bücher Â
Fotos und Videos im Album „Aufnahmen“ Â
iPad-Einstellungen Â
App-Daten Â
Home-Bildschirm- und App-Verwaltung Â
Nachrichten Â
Hinweis: Für gekaufte Musik kann nicht in allen Regionen ein Backup erstellt werden.
Fernsehsendungen sind nicht in allen Regionen verfügbar.
Wenn Sie beim ersten Einrichten des iPad die Option „iCloud-Backup“ nicht aktiviert haben,
können Sie dies in den iCloud-Einstellungen nachholen. Wenn Sie „iCloud-Backup“ aktivieren,
sichert Ihr iPad die Daten auf Ihrem Computer nicht mehr automatisch, wenn Sie das Gerät mit
iTunes synchronisieren.
Aktivieren von iCloud-Backups Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und melden Sie sich wenn erforderlich
mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Kennwort an. Önen Sie „Speicher & Backup“
und aktivieren Sie die Option „iCloud-Backup“.
Sofort Backup erstellen Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ und tippen Sie
auf „Backup jetzt erstellen“.
Verwalten Ihrer Backups Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ und tippen Sie
auf „Speicherplatz verwalten“. Tippen Sie auf den Namen Ihres iPad.
Aktivieren oder Deaktivieren
des Backups für das Album
„Aufnahmen“
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ und tippen
Sie auf „Speicherplatz verwalten“. Tippen Sie auf den Namen des iPad und
aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Erstellung eines Backups für das Album
„Aufnahmen“.
Anzeigen der Geräte, für die ein
Backup erstellt wird
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ > „Speicherplatz
verwalten“.
Stoppen von automatischen
iCloud-Backups
Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher & Backup“ und
deaktivieren Sie die Option „iCloud-Backup“.
Musik, die nicht in iTunes gekauft wurde, wird nicht in iCloud gesichert. Diese Inhalte müssen
mit iTunes wiederhergestellt und gesichert werden. Weitere Informationen nden Sie unter
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
Wichtig: Nicht in allen Regionen können Backups von Musik oder Fernsehsendungen erstellt
werden. Vorherige Einkäufe können möglicherweise nicht mehr verfügbar sein, sobald diese nicht
mehr im iTunes Store, App Store oder iBookstore sind.
Gekaufte sowie Fotostream-Inhalte beanspruchen keinen Teil Ihres kostenlosen 5 GB-
Speicherplatzes in iCloud.
154
Anhang C Support und weitere Informationen
Datensicherung mit iTunes
iTunes erstellt ein Backup der Fotos im Album „Aufnahmen“ bzw. „Gesicherte Fotos“, sowie von
Textmitteilungen, Notizen, Kontakten, Audioeinstellungen und vielem mehr. Mediendateien wie
Musiktitel und einige Fotos werden nicht in das Backup eingeschlossen. Diese können jedoch
wiederhergestellt werden, indem Sie das Gerät mit iTunes synchronisieren.
Wenn Sie das iPad an den Computer anschließen, mit dem Sie es normalerweise synchronisieren,
erstellt iTunes in folgenden Fällen ein Backup:
 Synchronisieren mit iTunes: iTunes synchronisiert das iPad immer dann, wenn Sie das iPad
an den Computer anschließen. Wurde ein iPad nicht für die Synchronisierung mit iTunes
konguriert, erstellt iTunes kein automatisches Backup. Weitere Informationen nden Sie unter
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
 Aktualisieren bzw. Wiederherstellen des iPad: Bevor das iPad aktualisiert und wiederhergestellt
wird, erstellt iTunes automatisch ein Backup.
Das iPad-Backup kann in iTunes auch verschlüsselt werden, um Ihre Daten zu schützen.
Verschlüsseln von iPad-Backups: Wählen Sie im Bildschirm „Übersicht“ in iTunes „iPad-Backup
verschlüsseln“.
Wiederherstellen der Dateien und Einstellungen auf dem iPad: Verbinden Sie das iPad mit dem
Computer, den Sie üblicherweise für die Synchronisierung verwenden, wählen Sie in iTunes iPad
aus und klicken Sie im Bildschirm „Übersicht“ auf „Wiederherstellen“.
Entfernen eines iTunes-Backups
Sie können in iTunes ein iPad-Backup aus der Backupliste entfernen. Dies ist zum Beispiel sinnvoll,
wenn ein Backup auf einem fremden Computer erstellt wurde.
Entfernen eines Backups
1 Önen Sie in iTunes den Bereich „Einstellungen“.
 Mac: Wählen Sie „iTunes“ > „Einstellungen“.
 Windows: Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einstellungen“.
2 Klicken Sie auf „Geräte“ (das iPad muss dafür nicht angeschlossen sein).
3 Wählen Sie die Sicherungskopie aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf „Backup
löschen“.
4 Bestätigen Sie, dass Sie das gewählte Backup entfernen möchten, indem Sie auf „Löschen“ klicken.
Klicken Sie anschließend auf „OK“.
Aktualisieren und Wiederherstellen der iPad-Software
Die iPad-Software kann über „Einstellungen“ oder in iTunes aktualisiert werden. Sie können das
iPad auch löschen und iCloud oder iTunes zum Wiederherstellen der Daten aus einem Backup
verwenden.
Sie können über die iPad-Oberäche nicht mehr auf gelöschte Daten zugreifen. Die Daten werden
jedoch nicht endgültig vom iPad entfernt. Weitere Informationen zum endgültigen Löschen aller
Inhalte und Einstellungen erhalten Sie unter Zurücksetzen“ auf Seite 143.
Aktualisieren des iPad
Die iPad-Software kann über „Einstellungen“ oder in iTunes aktualisiert werden.
Aktualisierung über WLAN auf dem iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Softwareaktualisierung“, um nach verfügbaren Updates für das iPad zu suchen.
155
Anhang C Support und weitere Informationen
Softwareaktualisierung in iTunes: iTunes überprüft jedes Mal, wenn Sie das iPad mit iTunes
synchronisieren, ob eine Softwareaktualisierung verfügbar ist. Weitere Informationen nden Sie
unter „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 22.
Weitere Informationen zum Aktualisieren der iPad-Software nden Sie unter support.apple.com/
kb/HT4623?viewlocale=de_DE.
Wiederherstellen des iPad
Stellen Sie das iPad mit iCloud oder iTunes aus einem Backup wieder her.
Von iCloud-Backup: Setzen Sie das iPad zurück, um alle Einstellungen und Daten zu löschen.
Melden Sie sich bei iCloud an und wählen Sie bei der Einrichtung „Aus Backup wiederherstellen“
aus. Weitere Informationen nden Sie unter „Zurücksetzen“ auf Seite 143.
Von iTunes-Backup: Verbinden Sie das iPad mit dem Computer, den Sie üblicherweise für
die Synchronisierung verwenden, wählen Sie in iTunes iPad aus und klicken Sie im Bildschirm
„Übersicht“ auf „Wiederherstellen“.
Wird die iPad-Software wiederhergestellt, können Sie das iPad entweder als neues
Gerät kongurieren oder Ihre Musik, Videos, Apps und andere Inhalte aus einem Backup
wiederherstellen.
Weitere Informationen zum Wiederherstellen der iPad-Software erhalten Sie unter
support.apple.com/kb/HT1414?viewlocale=de_DE.
Der E-Mail-Versand funktioniert nicht
Wenn das iPad keine E-Mails senden oder empfangen kann, probieren Sie folgende Schritte aus.
Der E-Mail-Versand funktioniert nicht
Schalten Sie das iPad aus und anschließend wieder ein. Drücken und halten Sie die Standby- Â
Taste einige Sekunden lang, bis ein roter Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den
Finger auf dem Schieberegler. Drücken und halten Sie anschließend die Standby-Taste, bis das
Apple-Logo angezeigt wird.
Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ und wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ aus. Wählen Â
Sie danach den Account aus, den Sie verwenden wollten. Tippen Sie auf „Account-Info“ und
danach im Bereich „Server für ausgehende E-Mails“ auf „SMTP“. Sie können weitere SMTP-Server
einrichten oder einen Server eines anderen E-Mail-Accounts auf dem iPad auswählen. Die für
die Konguration erforderlichen Angaben erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter.
Richten Sie den E-Mail-Account direkt auf dem iPad ein, anstatt die Daten bei der Â
Synchronisierung aus iTunes zu übernehmen. Önen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen
Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ aus, tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und geben Sie die
Informationen für Ihren Account ein. Wenn das iPad die Einstellungen Ihres Dienstanbieters
nicht nden kann, nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben, können Sie auf der
Website support.apple.com/kb/HT4810?viewlocale=de_DE zusätzliche Informationen für das
Einrichten des Accounts abrufen.
Weitere Informationen zur Fehlerbeseitigung erhalten Sie unter www.apple.com/de/support/ipad.
Verwenden Sie die Express Lane, wenn Sie noch immer keine E-Mails senden können. (Diese
Option ist nicht in allen Ländern verfügbar.) Besuchen Sie die Website expresslane.apple.com/de.
156
Anhang C Support und weitere Informationen
Der E-Mail-Empfang funktioniert nicht
Schalten Sie das iPad aus und anschließend wieder ein. Drücken und halten Sie die Standby- Â
Taste einige Sekunden lang, bis ein roter Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den
Finger auf dem Schieberegler. Drücken und halten Sie anschließend die Standby-Taste, bis das
Apple-Logo angezeigt wird.
Prüfen Sie, ob der von Ihnen benutzte E-Mail-Account zugleich auch auf einem oder mehreren Â
anderen Computern verwendet wird. Dies kann die Ursache für eine wechselseitige Sperre sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter support.apple.com/kb/TS2621?viewlocale=de_DE.
Richten Sie den E-Mail-Account direkt auf dem iPad ein, anstatt die Daten bei der Â
Synchronisierung aus iTunes zu übernehmen. Önen Sie den Bereich „Einstellungen“, wählen
Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ aus, tippen Sie auf „Account hinzufügen“ und geben Sie die
Informationen für Ihren Account ein. Wenn das iPad die Einstellungen Ihres Dienstanbieters
nicht nden kann, nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben, können Sie auf der
Website support.apple.com/kb/HT4810?viewlocale=de_DE zusätzliche Informationen für das
Einrichten des Accounts abrufen.
Wenn Ihr iPad 4G- oder 3G-Modell ein Mobilfunknetz verwendet, dann deaktivieren Sie die Â
WLAN-Funktionalität, sodass das iPad die Verbindung zum Internet über das Mobilfunknetz
aufbaut. Önen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und aktivieren Sie die Option „WLAN“.
Weitere Informationen zur Fehlerbeseitigung erhalten Sie unter www.apple.com/de/support/ipad.
Verwenden Sie die Express Lane, wenn Sie noch immer keine E-Mails senden können. (Diese Option
ist nicht in allen Ländern verfügbar.) Besuchen Sie die Website expresslane.apple.com/de.
Ton, Musik und Video
Wenn auf dem iPad keine Ton- oder Videowiedergabe erfolgt, versuchen Sie Folgendes.
Es erfolgt keine Tonwiedergabe
Vergewissern Sie sich, dass der Lautsprecher des iPad nicht abgedeckt ist. Â
Stellen Sie sicher, dass der Seitenschalter nicht auf „Ton aus“ gesetzt ist. Weitere Informationen Â
nden Sie unter „Lautstärketasten“ auf Seite 11 .
Wenn Sie ein Headset verwenden, trennen Sie die Kabelverbindung und stellen Sie sie danach Â
wieder her. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Stecker fest in den Anschluss stecken.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht vollständig heruntergedreht ist. Â
Die Musikwiedergabe des iPad wurde möglicherweise angehalten. Wenn Sie eine Headset Â
mit einer Wiedergabetaste verwenden, versuchen Sie zur Fortsetzung der Wiedergabe die
Wiedergabetaste zu drücken. Oder tippen Sie im Home-Bildschirm auf „Musik“ und dann auf .
Prüfen Sie, ob eine maximale Lautstärke festgelegt wurde. Wählen Sie in den Einstellungen Â
„Musik“ > „Maximale Lautstärke“.
Wenn Sie den Audio-/Videoausgang (Line Out) am optionalen iPad-Dock verwenden, stellen Sie Â
sicher, dass die externen Lautsprecher oder die Stereoanlage eingeschaltet sind, dass sie richtig
angeschlossen sind und dass die Geräte korrekt funktionieren. Stellen Sie die Lautstärke an den
externen Lautsprechern oder der Stereoanlage ein und nicht am iPad.
Wenn Sie eine App verwenden, die AirPlay unterstützt, stellen Sie sicher, dass das gewünschte Â
AirPlay-Gerät eingeschaltet und nicht stummgeschaltet ist. Wenn Sie den Ton über die
Lautsprecher des iPad hören wollen, tippen Sie auf und wählen Sie das iPad in der Liste aus.
157
Anhang C Support und weitere Informationen
Ein Musiktitel, Video oder ein anderes Objekt wird nicht wiedergegeben
Es kann sein, dass der Musiktitel, das Video, das Hörbuch oder der Podcast in einem Format
kodiert ist, das das iPad nicht unterstützt. Informationen über die Audio- und Videoformate, die
das iPad unterstützt, nden Sie unter www.apple.com/de/ipad/specs.
Wenn ein Musiktitel oder Video in Ihrer iTunes-Mediathek vom iPad nicht unterstützt wird,
können Sie den Titel oder das Video unter Umständen in ein Format konvertieren, das vom iPad
unterstützt wird. Sie können zum Beispiel iTunes für Windows verwenden, um nicht geschützte
WMA-Dateien in ein Format zu konvertieren, das vom iPad unterstützt wird. Önen Sie iTunes und
wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“, um weitere Informationen hierzu anzuzeigen.
Keine Video- oder Audiowiedergabe mit AirPlay
Damit Sie Video- oder Audiosignale an ein AirPlay-Gerät wie ein Apple TV senden können,
müssen sich das iPad und das AirPlay-Gerät im selben drahtlosen Netzwerk benden. Wenn Sie
die -Taste nicht sehen, ist das iPad nicht mit demselben WLAN-Netzwerk wie das AirPlay-Gerät
verbunden oder die verwendete App bietet keine AirPlay-Unterstützung.
Wenn Audio- oder Videosignale an ein AirPlay-Gerät gesendet werden, erfolgt auf dem iPad Â
keine Video- oder Audiowiedergabe. Wenn Sie Inhalte an das iPad leiten und die Verbindung
des iPad zum AirPlay-Gerät trennen wollen, tippen Sie auf und wählen Sie Ihr iPad in der
Liste aus.
Einige Apps unterstützen die Audiowiedergabe nur über AirPlay. Wenn die Videowiedergabe Â
nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete App sowohl die Audio- als
auch die Videowiedergabe unterstützt.
Wenn das Apple TV für die Codeabfrage konguriert wurde, müssen Sie den Code auf dem iPad Â
eingeben, um AirPlay verwenden zu können.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher des AirPlay-Geräts eingeschaltet und die Lautstärke Â
nicht vollständig heruntergedreht ist. Wenn Sie ein Apple TV verwenden, stellen Sie sicher, dass
auf dem Fernsehgerät als Eingabequelle das Apple TV festgelegt ist. Vergewissern Sie sich, dass
die Lautstärke auf dem iPad aufgedreht ist.
Wenn das iPad Daten per Streaming über AirPlay überträgt, muss es mit dem WLAN-Netzwerk Â
verbunden bleiben. Gelangt das iPad außerhalb der Reichweite des Netzwerks, wird die
Wiedergabe gestoppt.
Anhängig von der Geschwindigkeit Ihres Netzwerks kann es 30 Sekunden und länger dauern, Â
bis die Wiedergabe über AirPlay startet.
Weitere Informationen zu AirPlay erhalten Sie unter support.apple.com/kb/
HT4437?viewlocale=de_DE.
Auf dem mit dem iPad verbundenen Fernsehgerät oder Projektor wird kein
Bild angezeigt
Wenn Sie das iPad mit einem USB-Kabel an ein Fernsehgerät oder einen Projektor anschließen,
wird auf dem Bildschirm des angeschlossenen Geräts automatisch der iPad-Bildschirm gespiegelt.
Einige Apps unterstützen möglicherweise die Verwendung des angeschlossenen Bildschirms als
zweiten Monitor. Sehen Sie in den Einstellungen der App bzw. in deren Dokumentation nach.
Wenn Sie HD-Videos in hoher Auösung ansehen möchten, müssen Sie den Apple Digital AV- Â
Adapter oder ein Komponenten-Videokabel verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel fest in beiden Anschlüssen sitzt an und dass es Â
sich um ein unterstütztes Kabel handelt. Ist das iPad mit einer A/V-Switchbox oder -Receiver
verbunden, schließen Sie es direkt an das Fernsehgerät bzw. den Projektor an.
158
Anhang C Support und weitere Informationen
Stellen Sie sicher, dass beim Fernsehgerät der korrekte Videoeingang (z. B. HDMI oder Â
Component-Video) ausgewählt ist.
Wenn das Video nicht angezeigt wird, drücken Sie auf die Home-Taste, trennen Sie das Kabel Â
vom iPad, schließen Sie es anschließend wieder an und versuchen Sie es noch einmal.
iTunes Store und App Store
Das iPad muss mit dem Internet verbunden sein, um den iTunes Store oder den App Store zu
verwenden. Weitere Informationen nden Sie unter „Netzwerk“ auf Seite 139 .
Der iTunes oder der App Store sind nicht verfügbar
Zum Kaufen von Inhalten im iTunes Store oder App Store benötigen Sie eine Apple-ID. Sie können
eine Apple-ID auf dem iPad einrichten. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Store“ > „Neue Apple-ID
erstellen“.
Sie können eine Apple-ID auf Ihrem Computer einrichten, indem Sie iTunes önen und „Store“ >
„Account erstellen“ wählen.
Hinweis: Der iTunes Store und der App Store sind in einigen Ländern nicht verfügbar.
Informationen zu Sicherheit, Service und Support
In dieser Tabelle ist aufgelistet, wo Sie weitere Informationen zur Sicherheit, Software und Service
für das iPad erhalten.
Näheres über Finden Sie hier
Sicherer Umgang mit dem iPad Im Handbuch iPad Wichtige Produktinformationen unter
support.apple.com/de_DE/manuals/ipad nden Sie
aktuelle Hinweise zur Sicherheit und regulatorische
Informationen.
iPad-Service & Support, Tipps, Benutzerforen und
Apple-Software-Downloads
Önen Sie www.apple.com/de/support/ipad.
Die neuesten Informationen über das iPad Önen Sie www.apple.com/de/ipad.
Verwalten Ihres Apple-ID-Accounts Önen Sie appleid.apple.com/de.
Verwenden von iCloud Önen Sie www.apple.com/de/support/icloud.
Verwenden von iTunes Önen Sie iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“.
Eine Online-Einführung zu iTunes (möglicherweise nicht
in allen Ländern und Regionen verfügbar) nden Sie
unter www.apple.com/de/support/itunes.
Verwenden von iPhoto in OS X Önen Sie iPhoto und wählen Sie „Hilfe“ > „iPhoto-Hilfe“.
Verwenden des Adressbuchs unter OS X Önen Sie das Adressbuch und wählen Sie „Hilfe“ >
„Adressbuch-Hilfe“.
Verwenden von iCal in OS X Önen Sie iCal und wählen Sie „Hilfe“ > „iCal-Hilfe“.
159
Anhang C Support und weitere Informationen
Näheres über Finden Sie hier
Microsoft Outlook, Windows-Adressbuch, Adobe
Photoshop Album und Adobe Photoshop Elements
Beachten Sie die Informationen in der Dokumentation
zu diesen Apps.
Garantieleistungen Folgen Sie den Anleitungen in diesem Handbuch.
Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/support/
ipad oder laden Sie das Handbuch iPad Wichtige
Produktinformationenunter support.apple.com/de_DE/
manuals/ipad.
Austauschprogramm der iPhone-Batterie Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.apple.com/de/batteries/replacements.html.
Verwenden des iPad in einer
Unternehmensumgebung
Önen Sie www.apple.com/de/ipad/business.
Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
Sie müssen das iPad gemäß den geltenden Gesetzen und Regelungen ordnungsgemäß
entsorgen. Da das iPad eine Batterie enthält, darf das Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden. Wenn Sie Ihr gebrauchtes iPad entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an
Apple oder Ihre lokalen Behörden und erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten zum Recyceln.
Informationen zum Recycling-Programm von Apple nden Sie unter www.apple.com/de/recycling.
Apple und die Umwelt
Apple Inc. ist ständig darum bemüht, die Umweltbelastungen, die sich aus der Verwendung
von Apple-Systemen und -Produkten ergeben können, möglichst gering zu halten. Weitere
Informationen nden Sie unter www.apple.com/de/environment.
iPad-Betriebstemperatur
Überschreitet die Temperatur im Inneren des iPad die normale Betriebstemperatur, geschieht
möglicherweise Folgendes, um die Temperatur zu verringern:
Der Ladevorgang wird unterbrochen. Â
Der Bildschirm wird abgedunkelt. Â
Eine Temperaturwarnung wird angezeigt. Â
Wichtig: Sie können das iPad nicht verwenden, während die Temperaturwarnung auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Wenn das iPad die interne Temperatur nicht regulieren kann, wird der
Ruhezustand aktiviert, bis das Gerät abgekühlt ist. Legen Sie das iPad an einen kühleren Ort und
warten Sie einige Minuten, bevor Sie versuchen, das iPad erneut zu verwenden.
160
Anhang C Support und weitere Informationen
Apple Inc. K
© 2012 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Apple, das Apple-Logo, AirPlay, AirPort, AirPort Express, AirPort
Extreme, Aperture, Apple TV, FaceTime, Finder, iBooks, iCal, iLife,
iPad, iPhone, iPhoto, iPod, iPod touch, iTunes, iTunes Extras,
Keynote, Mac, Mac OS, Numbers, OS X, Pages, Photo Booth,
Safari, Spotlight und Time Capsule sind Marken der Apple Inc.,
die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
AirPrint, iMessage und Multi-Touch sind Marken der Apple Inc.
Apple Store, Genius, iCloud, iTunes Plus, iTunes Store und
MobileMe sind Dienstleistungsmarken der Apple Inc., die in den
USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
App Store, iBookstore und iTunes Match sind
Dienstleistungsmarken der Apple Inc.
Adobe und Photoshop sind in den USA und/oder weiteren
Ländern Marken oder eingetragene Marken der Adobe Systems
Incorporated.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. und werden von Apple Inc. in Lizenz
verwendet.
IOS ist eine Marke oder eine in den USA und weiteren Ländern
eingetragene Marke der Cisco und wird in Lizenz verwendet.
Ping ist eine eingetragene Marke der Karsten Manufacturing
Corporation und wird in den USA unter Lizenz verwendet.
Einige Apps sind nicht in allen Ländern oder Regionen
verfügbar. Die Verfügbarkeit von Apps kann sich jederzeit
ändern.
Inhalte sind bei iTunes verfügbar. Die Verfügbarkeit von Titeln
kann sich jederzeit ändern.
Namen anderer hier genannter Firmen und Produkte sind
Marken ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.
Die Nennung von Produkten, die nicht von Apple sind,
dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine
Werbung dar. Apple übernimmt hinsichtlich der Auswahl,
Leistung oder Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr.
Alle Vereinbarungen, Verträge oder Garantieansprüche, so
vorhanden, gelten direkt zwischen dem jeweiligen Hersteller
und den jeweiligen Benutzern. Es wurden alle Anstrengungen
unternommen, um sicherzustellen, dass die in diesem
Handbuch aufgeführten Informationen korrekt sind. Apple Inc.
übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts
dieses Handbuchs.
D019-2266 / März 2012
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Apple-iPad-3---voor-iOS-5.1-software
6
12
18
24
30
36
42
  • Ik heb FaceTime ingeschakeld,een ander kan mij ook bellen met zijn iPad .Helaas krijg ik van af mijn iPad geen contact als ik op e-mailadres tik. Een oplossing? Gesteld op 4-7-2012 om 12:50

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Scherm draaid niet meer Gesteld op 24-6-2012 om 09:24

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • In de zijkant rechts boven, zit bovenaan een klein schuifknopje.Als dit naarbeneden staat is de draaifunctie uitgeschakeld.Dus zou dit het weer moeten doen als je het knopje naar boven schuift.
      Walther Carpay Geantwoord op 24-6-2012 om 12:53

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Zie antwoord verder naar onderen Geantwoord op 4-7-2012 om 12:36

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Dan moet je terug naar instellingen-algemeen en dan vonkje aan bij rotatiescherm en dus geen vonkje bij geluid Geantwoord op 15-7-2012 om 16:03

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Weet iemand hoe je mail definitief van de ipad3 kan halen?
    Nu staat alles nog op het eerste beginscherm als je een letter intoets
    BVD Mart Gesteld op 22-6-2012 om 21:57

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Bij instellingen algemeen dan bij zoeken met spotligt kan je diverse functies aan en uit zetten bijv: Mail dan zie je het niet meer op je begin scherm grrob Geantwoord op 25-7-2012 om 17:09

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Hoe stel ik een draadloze printer in op de I pad
    Gesteld op 20-6-2012 om 10:13

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De iPad maakt gebruik van AirPrint. Dat werkt uitstekend met een WiFi-printer die daarvoor geschikt is. Een lijst van geschikte printers, o.a. van HP Canon en Epson,is te googlen.
      Ik las ook over een programma, AirPrint Avtivator,dan zou je iedere WiFi-printer kunnen gebruiken. Dat kun je downloaden op je PC.
      Naar ik begrijp kan dat alleen op een Mac?
      Succes ermee.
      Walther Carpay Geantwoord op 20-6-2012 om 19:30

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • hoe zet ik een ipad volledig uit
    Gesteld op 17-6-2012 om 11:18

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De knop bovenaan om uit te zetten lang ingedrukt houden. Er komt dan een melding/vraag om de iPad uit te zetten. De rest wijst voor zich. Geantwoord op 20-6-2012 om 23:53

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Ik heb een IPad 3 en heb daar foto's mee getrokken. Hoe kan ik die foto's overbrengen naar mijn PC (windows XP) Gesteld op 12-6-2012 om 20:48

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
48
  • Gebruik dropbox. Is echt ideaal Geantwoord op 15-7-2012 om 15:42

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Wat is dropbox ? Geantwoord op 15-7-2012 om 15:57

    Waardeer dit antwoord (3) Misbruik melden
  • Ik heb me i pad op een slot gezet waardoor het beeldscherm niet meer meedraait hoe zet ik het uit? Gesteld op 8-6-2012 om 21:24

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Beeldscherm rotatiedraaien opheffen. tik op Instellingen,en dan op categorie Algemeen en daarna op Functie zijschakelaar, rotatievergrendeling op "uit" Geantwoord op 4-7-2012 om 12:34

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Icoontje verwijderen Gesteld op 5-6-2012 om 20:22

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Vinger op app-icoontje houden totdat icoontje trilt.
      Dan op kruis tappen.Icoon verdwijnt.Via home knop weer terug. Geantwoord op 10-6-2012 om 13:22

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ik heb veel fotos dubbel . Hoe kan km die verwijderen.? Gesteld op 1-6-2012 om 11:40

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik mijn opgeslagen email definitief verwijderen?
    Mail is verwijderd uit hotmail , maar als je bij zoeken een letter intoetst krijg je de aanhef van de mail weer te zien,deze kan je echter niet meer openen
    Dus mijn vraag hoe kan je deze mails voorgoed laten verdwijnen? Gesteld op 30-5-2012 om 23:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Bij instellingen algemeen dan bij zoeken met spotligt kan je diverse functies aan en uit zetten bijv: Mail dan zie je het niet meer op je begin scherm grrob Geantwoord op 25-7-2012 om 17:11

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Beste mensen,

    Ik heb vandaag een I-Pad 3 gekocht - 32 Gb WiFi (zonder G-netwerk)
    Mijn probleem, hij geeft steeds aan..."configuratie niet compleet..".

    Ik van mijn kant uit heb mijn wachtwoord opgegeven (heb een Ziggo-account) en kom geen stap verder.

    Heb zelfs mijn IP- nr. doorgegeven en we komen helaas niet verder.
    Leuk wanneer je ruim € 700 (incl. accessoires) aan deze I-Pad 3 besteed hebt en hem niet geinstalleerd krijgt.
    Ik hoop dat ik niet de ENIGE ben die met dit probleem kampt.

    Ik zou het op prijs stellen wanneer iemand van jullie - eveneens I-Pad gebruiker - mij verder op weg kan helpen.

    Enige bijzonderheden over de I-Pad 3 wat ik bezit:

    32 Gb
    WiFi (geen G-netwerk)

    draadloos (router) via netwerk Ziggo.

    In de hoop dat iemand van jullie mij kan helpen, alvast dank en fijne Pinksterdagen alvast.

    Mvg.

    Wim Baur
    wimbaur@home.nl

    Gesteld op 26-5-2012 om 19:20

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik zelf heb ook ziggo en totaal geen problemen. Waarschijnlijk staan de instellingen niet helemaal goed. Alles werkt heb je wel het pop gedaan. Misschien handig als je je telefoonnet mail naar marionartz@quicknet.nl kunnen we vergelijkenmet de instellingen.
      Blijf vertrouwen houden.
      Gr. Marion Geantwoord op 27-5-2012 om 15:30

      Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden
  • taal veranderen
    Gesteld op 11-5-2012 om 15:41

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
54

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 13,09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software

Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software Aanvulling / aanpassing - Nederlands - 16 pagina's

Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software Aanvulling / aanpassing - Nederlands - 219 pagina's

Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 156 pagina's

Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software Gebruiksaanwijzing - English - 144 pagina's

Apple iPad 3 - voor iOS 5.1-software Gebruiksaanwijzing - Français - 156 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info