598855
193
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/195
Pagina verder
iPad
Benutzerhandbuch
Für iOS 8.3-Software
Inhalt
8 Kapitel 1: Das iPad auf einen Blick
8 iPad-Überblick
10 Zubehör
10 Multi-Touch-Display
11 Standby-Taste
12 Home-Taste
12 Lautstärketasten und Seitenschalter
13 Fach für SIM-Karte
14 Symbole in der Statusleiste
16 Kapitel 2: Vorbereitung
16 Einrichten des iPad
16 Anmelden beim Mobilfunkdienst
17 Verbinden mit WLAN
18 Herstellen der Verbindung zum Internet
18 Apple-ID
18 iCloud
20 Einrichten von Mail-, Kontakt- und Kalenderaccounts
21 Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
21 Verbinden des iPad mit dem Computer
22 Synchronisieren mit iTunes
23 Datum und Uhrzeit
24 Landeseinstellungen
24 Name Ihres iPad
24 Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPad
24 Tipps für die Verwendung von iOS 8
25 Kapitel 3: Grundlagen
25 Verwenden von Apps
29 Integration
30 Anpassen des iPad
33 Texteingabe
37 Diktieren
38 Suchen
39 Kontrollzentrum
40 Hinweise und Mitteilungszentrale
41 Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
42 Nicht stören
42 Freigabe
46 iCloud Drive
46 Transferieren von Dateien
46 Persönlicher Hotspot
2
47 AirPlay
48 AirPrint
48 Apple Pay
49 Bluetooth-Geräte
50 Einschränkungen
50 Datenschutz
51 Sicherheit
54 Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
55 Reisen mit dem iPad
56 Kapitel 4: Siri
56 Verwenden von Siri
57 Siri und Apps
57 Mitteilen persönlicher Informationen
57 Korrigieren von Siri
58 Einstellungen von Siri
59 Kapitel 5: Nachrichten
59 iMessage-Dienst
60 Senden und Empfangen von Nachrichten
61 Verwalten von Unterhaltungen
62 Freigeben von Fotos, Videos, Standort und anderen Informationen
63 Einstellungen für Nachrichten
64 Kapitel 6: Mail
64 Schreiben von Nachrichten
65 Vorschau
66 Nachrichtenentwürfe
66 Anzeigen wichtiger Nachrichten
67 Anhänge
68 Bearbeiten mehrerer Nachrichten
69 Anzeigen und Sichern von Adressen
69 Drucken von Nachrichten
69 Maileinstellungen
70 Kapitel 7: Safari
70 Safari auf einen Blick
70 Suchen im Web
71 Suchen im Web
72 Verwalten von Lesezeichen
73 Sichern einer Leseliste
73 Geteilte Links und Abonnements
74 Ausfüllen von Formularen
75 Übersichtlicheres Gestalten von Seiten mit Reader
75 Datenschutz und Sicherheit
76 Safari-Einstellungen
77 Kapitel 8: Musik
77 Kaufen und Importieren von Musik
78 iTunes Radio
79 Suchen und Wiedergeben
Inhalt 3
80 Siri
81 iCloud und iTunes Match
82 Wiedergabelisten
82 Genius
83 Privatfreigabe
83 Musikeinstellungen
85 Kapitel 9: FaceTime
85 FaceTime auf einen Blick
86 Tätigen und Annehmen von Anrufen
87 Verwalten von Anrufen
87 Einstellungen
88 Kapitel 10: Kalender
88 Kalender auf einen Blick
89 Einladungen
89 Verwenden mehrerer Kalender
90 Freigeben von iCloud-Kalendern
91 Kalendereinstellungen
92 Kapitel 11: Fotos
92 Anzeigen von Fotos und Videos
93 Verwalten von Fotos und Videos
94 iCloud-Fotomediathek
95 Mein Fotostream
96 iCloud-Fotofreigabe
97 Andere Optionen zum Freigeben von Fotos und Videos
98 Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos
99 Drucken von Fotos
100 Importieren von Fotos und Videos
100 Fotoeinstellungen
101 Kapitel 12: Kamera
101 Kamera auf einen Blick
102 Aufnehmen von Fotos und Videos
104 HDR
104 Anzeigen, Freigeben und Drucken
105 Kameraeinstellungen
106 Kapitel 13: Kontakte
106 Kontakte auf einen Blick
107 Hinzufügen von Kontakten
108 Vereinheitlichen von Kontakten
108 Einstellungen für Kontakte
109 Kapitel 14: Uhr
109 Uhr auf einen Blick
110 Wecker und Timer
111 Kapitel 15: Karten
111 Suchen von Orten
112 Abrufen von Informationen
Inhalt 4
112 Wegbeschreibungen
114 3D- und Flyover-Ansichten
114 Festlegen der Einstellungen für „Karten“
115 Kapitel 16: Videos
115 Videos auf einen Blick
116 Hinzufügen von Videos zu Ihrer Mediathek
117 Steuerung der Wiedergabe
118 Einstellungen für Videos
119 Kapitel 17: Notizen
119 Notizen auf einen Blick
120 Verwenden von Notizen in mehreren Accounts
121 Kapitel 18: Erinnerungen
121 Erinnerungen auf einen Blick
122 Termingebundene Erinnerungen
123 Standortbasierte Erinnerungen
123 Einstellungen für Erinnerungen
124 Kapitel 19: Photo Booth
124 Aufnehmen von Fotos
125 Verwalten von Fotos
126 Kapitel 20: Game Center
126 Game Center auf einen Blick
127 Spielen mit Freunden
128 Game Center-Einstellungen
129 Kapitel 21: Zeitungskiosk
130 Kapitel 22: iTunes Store
130 iTunes Store auf einen Blick
131 Durchsuchen
132 Kaufen, Leihen oder Einlösen von Gutscheinen
133 Einstellungen des iTunes Store
134 Kapitel 23: App Store
134 App Store auf einen Blick
134 Suche nach Apps
135 Kaufen, Einlösen von Geschenkkarten und Download
137 Einstellungen des App Store
138 Kapitel 24: iBooks
138 Kaufen von Büchern
138 Lesen eines Buchs
140 Interagieren mit Multimedia
140 Anzeigen von Notizen und Glossareinträgen
140 Verwalten von Büchern
141 Lesen von PDFs
141 iBooks-Einstellungen
Inhalt 5
142 Kapitel 25: Podcasts
142 Podcasts auf einen Blick
142 Finden von Podcasts und Folgen
144 Steuerung der Wiedergabe
145 Verwalten Ihrer Favoriten in Sendern
146 Einstellungen für Podcasts
147 Anhang A: Bedienungshilfen
147 Funktionen zur Bedienungshilfe
148 Bedienungshilfen-Kurzbefehl
148 VoiceOver
162 Zoomen
164 Invertierte Farben und Graustufen
164 Sprechen der Auswahl
164 Sprechen des Bildschirminhalts
164 Auto-Text vorlesen
165 Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung
165 Tastenformen
165 Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten
165 Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
165 Zuweisbare Töne
166 Videobeschreibungen
166 Hörgeräte
167 Mono-Audio und Balance
167 Untertitel und erweiterte Untertitel
168 Siri
168 Tastaturen im Querformat
168 Geführter Zugri
169 Schaltersteuerung
173 AssistiveTouch
175 Bedienungshilfen in OS X
176 Anhang B: iPad in Unternehmen
176 Das iPad im Unternehmen
176 Mail, Kontakte und Kalender
177 Netzwerkzugri
177 Apps
178 Anhang C: Internationale Tastaturen
178 Verwenden internationaler Tastaturen
179 Spezielle Eingabemethoden
181 Anhang D: Sicherheit, Handhabung und Support
181 Sicherheitsinformationen
184 Wichtige Informationen zur Handhabung
185 Website für iPad-Support
185 Neustarten oder Zurücksetzen des iPad
185 Zurücksetzen der iPad-Einstellungen
186 Eine App wird nicht bildschirmfüllend angezeigt
186 Die Bildschirmtastatur wird nicht angezeigt
186 Abrufen von Informationen über Ihr iPad
Inhalt 6
187 Informationen zur Verwendung
187 Deaktivieren des iPad
187 VPN-Einstellungen
188 Proleinstellungen
188 Sichern des iPad
189 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPad-Software
190 Einstellungen für das mobile Netz
190 Verkaufen oder Verschenken des iPad
191 Weitere Informationen, Service und Support
191 Erklärung über die Einhaltung von FCC-Richtlinien
192 Erklärung zu gesetzlichen Bestimmungen in Kanada
192 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
194 ENERGY STAR®-Erklärung
194 Apple und die Umwelt
Inhalt 7
1
8
iPad-Überblick
Dieses Handbuch beschreibt iOS 8 für folgende Geräte:
iPad mini (alle Modelle)
iPad Air (alle Modelle)
iPad 3. und 4. Generation
iPad 2
iPad mini 3
Multi-Touch-
Bildschirm
Multi-Touch-
Bildschirm
FaceTime-
HD-Kamera
FaceTime-
HD-Kamera
App-Symbole
App-Symbole
Statusleiste
Statusleiste
Home-Taste/
Touch ID-
Sensor
Home-Taste/
Touch ID-
Sensor
Nano-SIM-
Kartenfach
(Mobilfunkmodelle)
Nano-SIM-
Kartenfach
(Mobilfunkmodelle)
Lightning-Anschluss
Lightning-Anschluss
Lautsprecher
Kopfhöreranschluss
Kopfhöreranschluss
Standby-Taste
Standby-Taste
iSight-
Kamera
iSight-
Kamera
Lautstärketasten
Lautstärketasten
Seitenschalter
Seitenschalter
Mikrofone
Mikrofone
Das iPad auf einen Blick
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 9
iPad Air 2
Multi-Touch-
Bildschirm
Multi-Touch-
Bildschirm
FaceTime-
HD-Kamera
FaceTime-
HD-Kamera
Home-Taste/
Touch ID-
Sensor
Home-Taste/
Touch ID-
Sensor
App-Symbole
App-Symbole
Statusleiste
Statusleiste
Lightning-Anschluss
Lightning-Anschluss
Standby-Taste
Standby-Taste
iSight-
Kamera
iSight-
Kamera
Lautstär-
ketasten
Lautstär-
ketasten
Nano-SIM-
Kartenfach
(Mobilfunk-
modelle)
Nano-SIM-
Kartenfach
(Mobilfunk-
modelle)
Kopfhöreranschluss
Kopfhöreranschluss
Lautsprecher
Lautsprecher
Mikrofone
Mikrofone
Die Apps und Funktionen auf Ihrem iPad können abhängig von dem Modell, das
Sie besitzen, sowie Ihrem Ort, Ihrer Sprache und Ihrem Netzanbieter variieren. Unter
www.apple.com/de/ios/feature-availability sehen Sie, welche Funktionen in Ihrer Region
unterstützt werden.
Hinweis: Durch Apps und Dienste, mit denen Sie Daten über das Telefonnetz empfangen
oder verschicken, können zusätzliche Gebühren anfallen. Setzen Sie sich mit Ihrem Anbieter in
Verbindung, wenn Sie Informationen über den Mobilfunkvertrag für Ihr iPad und eventuell anfal-
lende Gebühren benötigen.
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 10
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des iPad enthalten:
USB-Netzteil: Verwenden Sie zum Auaden der Batterie in Ihrem iPad das Lightning-auf-USB-
Kabel oder das 30-Pin-auf-USB-Kabel. Die Größe des Adapters hängt vom iPad-Modell und Ihrer
Region ab.
Lightning-auf-USB-Kabel: Verwenden Sie das Kabel, um das iPad (4. Generation oder neuer) bzw.
das iPad mini zum Auaden an das USB-Netzteil oder an Ihren Computer anzuschließen. Frühere
iPad-Modelle verwenden ein 30-Pin-auf-USB-Kabel.
Multi-Touch-Display
Eine Handvoll einfacher Gesten (Tippen, Bewegen, Streichen, Ziehen und Auf- und Zuziehen)
sind alles, was Sie für das Erkunden und Verwenden des iPad und der darauf verfügbaren
Apps brauchen.
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 11
Standby-Taste
Sie können das iPad sperren, indem Sie den Ruhezustand aktivieren, wenn Sie es nicht
verwenden. Beim Sperren des iPad wird der Bildschirm in den Ruhezustand versetzt, was
Batteriestrom spart und außerdem verhindert, dass durch Berühren des Touchscreen unbeab-
sichtigt Apps geönet oder Funktionen genutzt werden. Sie können weiterhin FaceTime-Anrufe,
Textmitteilungen, Weckbenachrichtigungen und Mitteilungen erhalten sowie Musik hören und
die Lautstärke anpassen.
Standby-Taste
Standby-Taste
Sperren des iPad: Drücken Sie die Standbytaste.
Aufheben der iPad-Sperre: Drücken Sie die Home-Taste oder die Standbytaste und bewegen Sie
dann den Regler, der auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Für zusätzliche Sicherheit können Sie auch einstellen, dass zum Entsperren des iPad ein Code
eingegeben werden muss. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“ (iPad-Modelle mit
Touch ID) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle). Weitere Informationen nden Sie unter
Verwenden eines Codes für den Datenschutz auf Seite 51.
Einschalten des iPad: Drücken und halten Sie die Standbytaste, bis das Apple-Logo
angezeigt wird.
Ausschalten des iPad: Drücken und halten Sie die Standbytaste einige Sekunden lang, bis der
Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den Finger auf dem Schieberegler.
Wenn Sie den Bildschirm eine oder zwei Minuten lang nicht berühren, wird das iPad automatisch
gesperrt. Sie können angeben, wie lange es dauert, bis der Bildschirm gesperrt wird, oder einen
Code zum Entsperren des iPad festlegen.
Festlegen der Zeit zum Aktivieren der automatischen Sperre: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Automatische Sperre“.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Code“.
Sie können auch ein iPad Smart Cover oder Smart Case zum Sperren oder Entsperren des iPad
verwenden (iPad 2 oder neuer).
Einrichten des iPad Smart Cover bzw. iPad Smart Case zum Sperren bzw. Entsperren des iPad:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ und aktivieren Sie die Option „Verriegeln/Entriegeln“.
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 12
Home-Taste
Mit der Home-Taste können Sie jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren. Die Taste bietet
auch andere praktische Kurzbefehle.
Wechseln zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste.
Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf eine App, um sie zu önen. Weitere Informationen
nden Sie unter Der Home-Bildschirm auf Seite 25.
Anzeigen der geöneten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste des entsperrten iPad und
streichen Sie nach rechts oder links.
Verwenden von Siri (iPad 3. Generation oder neuer): Drücken und halten Sie die Home-Taste .
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von Siri auf Seite 56.
Sie können die Home-Taste schließlich auch zum Aktivieren und Deaktivieren der
Bedienungshilfen verwenden. Weitere Informationen nden Sie unter Bedienungshilfen-
Kurzbefehl auf Seite 148.
Bei iPad-Modellen mit Touch ID können Sie den Sensor in der Home-Taste verwenden, anstatt
einen Code oder ein Apple-ID-Passwort einzugeben, um das iPad für Käufe im iTunes Store, im
App Store oder im iBooks Store zu entsperren. Weitere Informationen nden Sie unter Touch
ID auf Seite 52. Sie können den Touch ID-Sensor auch zur Authentizierung verwenden, wenn
Sie Apple Pay nutzen, um von einer App aus einzukaufen. Weitere Informationen nden Sie unter
Apple Pay auf Seite 48.
Lautstärketasten und Seitenschalter
Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Lautstärke bei der Wiedergabe von Musik,
anderen Medien, Warntönen und Toneekten anzupassen. Mit dem Seitenschalter können
Sie Audiohinweise und Mitteilungen stummschalten und Verhindern, dass das iPad vom
Hoch- ins Querformat wechselt. (Verwenden Sie bei iPad-Modellen ohne Seitenschalter das
Kontrollzentrum.)
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 181.
Lautstärketasten
Lautstärketasten
Seitenschalter
Seitenschalter
Sperren der Lautstärke von Klingel- und Hinweistönen: Önen Sie „Einstellungen“ > „Töne“
und deaktivieren Sie die Option „Mit Tasten ändern“. Auch für Musik und Videos können Sie eine
maximale Lautstärke einstellen. Die entsprechende Option nden Sie unter „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Maximale Lautstärke“.
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 13
Hinweis: In einigen EU-Ländern werden Sie vom iPad möglicherweise darauf hingewiesen, dass
Ihre eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum Gehörschutz empfohlenen
Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert einstellen können, müssen Sie
unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben. Wenn Sie die maximale Lautstärke
für den Kopfhörer auf den Richtwert einstellen wollen, können Sie „Einstellungen“ > „Musik“ >
„Maximale Lautstärke“ wählen und „Max. Lautstärke (EU)“ einschalten. Wählen Sie „Einstellungen“
> „Allgemein“ > „Einschränkungen“, um Änderungen an der maximalen Lautstärke zu verhindern.
Verwenden des Kontrollzentrums zum Anpassen der Lautstärke: Wenn das iPad gesperrt ist
oder Sie eine andere App verwenden, können Sie das Kontrollzentrum önen, indem Sie vom
unteren Rand des Bildschirm nach oben streichen.
Mit der Option „Nicht stören“, die auch im Kontrollzentrum verfügbar ist, lässt sich das iPad ganz
einfach stumm schalten. Weitere Informationen nden Sie unter Nicht stören auf Seite 42.
Stummschalten des Tons: Drücken und halten Sie die Leiser-Taste.
Sie können die Lautstärketaste auch verwenden, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen.
Weitere Informationen nden Sie unter Aufnehmen von Fotos und Videos auf Seite 102.
Stummschalten von Benachrichtigungen, Warntönen und Toneekten: Schieben Sie den
Seitenschalter in Richtung der Lautstärketasten.
Mit dem Seitenschalter kann die Audiowiedergabe für Musik, Podcasts, Filme und
Fernsehsendungen nicht stummgeschaltet werden.
Verwenden des Seitenschalters zum Sperren der Bildschirmausrichtung: Önen Sie den
Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ und tippen Sie auf „Ausrichtungssperre“.
Fach für SIM-Karte
Die SIM-Karte in iPad Wi-Fi + Cellular-Modellen wird für die mobile Datenverbindung verwen-
det. Falls Ihre SIM-Karte nicht vorinstalliert war oder falls Sie den Mobilfunkanbieter gewechselt
haben, müssen Sie die SIM-Karte möglicherweise installieren bzw. austauschen.
Nano-SIM-Karte
Nano-SIM-Karte
SIM-Fach
SIM-Fach
Werkzeug zum
Auswerfen
der SIM-Karte
Werkzeug zum
Auswerfen
der SIM-Karte
Önen des SIM-Fachs: Führen Sie das Auswerfwerkzeug (separat erhältlich) gerade in das
Loch des SIM-Kartenfachs ein und drücken Sie so lange, bis das Fach herausspringt. Ziehen
Sie das SIM-Fach heraus, um die SIM-Karte zu installieren bzw. auszutauschen. Wenn Sie das
Werkzeug zum Auswerfen der SIM-Karte nicht zur Hand haben, können Sie eine aufgebogene
Büroklammer verwenden.
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 14
Wichtig: Sie benötigen eine SIM-Karte, um beim Verbinden mit GSM-Netzwerken und einigen
CDMA-Netzwerken Mobilfunkdienste nutzen zu können. Ihr iPad unterliegt den Bestimmungen
und Richtlinien Ihres WLAN-Dienstanbieters, die Einschränkungen enthalten können, was das
Roaming und das Wechseln des Dienstanbieters anbelangt. Entsprechende Regelungen können
unter Umständen erst nach Abschluss des erforderlichen Servicevertrags in Kraft treten. Wenden
Sie sich an Ihren WLAN-Dienstanbieter, um weitere Informationen zu erhalten. Die Verfügbarkeit
des Mobilfunknetzes ist vom WLAN-Netzwerk abhängig.
Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 190.
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole oben im Bildschirm in der Statusleiste zeigen Informationen zum iPad an:
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
WLAN Das iPad verfügt über eine WLAN-Internetverbindung. Je mehr
Balken angezeigt werden, desto besser ist die Verbindung. Weitere
Informationen nden Sie unter Verbinden mit WLAN
auf Seite 17.
Mobilfunksignal Das iPad (Wi-Fi + Cellular-Modelle) empfängt ein Mobilfunksignal.
Wenn kein Mobilfunksignal empfangen wird, erscheint die Meldung
„Kein Dienst“.
Flugmodus Der Flugmodus ist aktiviert, d. h. Sie können nicht auf das Internet
zugreifen und keine Bluetooth®-Geräte verwenden. Funktionen, für
die keine Funkverbindungen erforderlich sind, stehen weiterhin zur
Verfügung. Weitere Informationen nden Sie unter Reisen mit dem
iPad
auf Seite 55.
LTE Das iPad (Wi-Fi + Cellular-Modelle) ist über ein 4G LTE-Netz mit dem
Internet verbunden.
4G Das iPad (Wi-Fi + Cellular-Modelle) ist über ein 4G-Netz mit dem
Internet verbunden.
3G Das iPad (Wi-Fi + Cellular-Modelle) ist über ein 3G-Netz mit dem
Internet verbunden.
EDGE Das iPad (Wi-Fi + Cellular-Modelle) ist über ein EDGE-Netz mit dem
Internet verbunden.
GPRS Das iPad (Wi-Fi + Cellular-Modelle) ist über ein GPRS-Netz mit dem
Internet verbunden.
Nicht stören Die Option „Nicht stören“ wurde aktiviert. Weitere Informationen
nden Sie unter Nicht stören
auf Seite 42.
Persönlicher Hotspot Das iPad stellt für ein anderes Gerät einen persönlichen Hotspot
bereit. Weitere Informationen nden Sie unter Persönlicher
Hotspot
auf Seite 46.
Synchronisieren Das iPad wird mit iTunes synchronisiert. Weitere Informationen
nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes
auf Seite 22.
Aktivität Es besteht eine Verbindung zu einem Netzwerk oder ein ande-
rer aktiver Prozess wird ausgeführt. Möglicherweise wird dieses
Symbol von Drittanbieter-Apps verwendet, um einen aktiven
Prozess anzuzeigen.
VPN Das iPad ist über VPN mit einem Netzwerk verbunden. Weitere
Informationen nden Sie unter Netzwerkzugri
auf Seite 177.
Kapitel 1 Das iPad auf einen Blick 15
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
Schloss Das iPad ist gesperrt. Weitere Informationen nden Sie unter
Standby-Taste
auf Seite 11.
Wecker Es wurde ein Wecker gestellt. Weitere Informationen nden Sie unter
Kapitel 14, Uhr, auf Seite 109.
Ausrichtungssperre Die Bildschirmsperre ist aktiviert. Weitere Informationen nden Sie
unter Ändern der Bildschirmausrichtung
auf Seite 28.
Ortungsdienste Eine App verwendet Ortungsdienste. Weitere Informationen nden
Sie unter Datenschutz
auf Seite 50.
Bluetooth: Blaues oder weißes Symbol: Zeigt, dass Bluetooth eingeschaltet ist
und mit einem Gerät (zum Beispiel ein Headset oder eine Tastatur)
gekoppelt ist.
Graues Symbol: Zeigt, dass Bluetooth aktiviert und mit einem Gerät
verbunden ist, das Gerät sich aber außer Reichweite bendet oder
ausgeschaltet ist.
Kein Symbol: Bluetooth ist nicht mit einem Gerät gekoppelt.
Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-Geräte
auf
Seite 49.
Bluetooth-Batterie Zeigt den Batteriestatus eines unterstützten gekoppelten
Bluetooth-Geräts an.
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den Status des Auadevorgangs
an. Weitere Informationen nden Sie unter Auaden der Batterie
und Prüfen der Batterielaufzeit
auf Seite 54.
2
16
Einrichten des iPad
·
ACHTUNG: Lesen Sie die Informationen über die Vorbeugung vor Verletzungen unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 181, bevor Sie das iPad verwenden.
Mit nur einer WLAN-Verbindung können Sie das iPad einrichten. Sie können das iPad auch ein-
richten, indem Sie es an einen Computer anschließen und iTunes verwenden (siehe Verbinden
des iPad mit dem Computer auf Seite 21).
Einrichten des iPad: Schalten Sie Ihr iPad ein und folgen Sie den Anleitungen
des Einrichtungsassistenten.
Der Assistent leitet Sie durch die verschiedenen Einrichtungsschritte:
Herstellen der Verbindung zu einem WLAN
Anmelden mithilfe oder Erstellen einer kostenlosen Apple-ID (erforderlich für zahlreiche
Funktionen wie iCloud, FaceTime, iTunes Store, App Store und mehr)
Festlegen eines Codes
Einrichten von iCloud und des iCloud-Schlüsselbunds
Aktivieren empfohlener Funktionen wie Ortungsdienste
Aktivieren des iPad für Ihren Anbieter (Cellular-Modelle)
Sie können das iPad während der Konguration auch aus einem iCloud- oder iTunes-Backup wie-
derherstellen. Weitere Informationen nden Sie unter Sichern des iPad auf Seite 188.
Hinweis: „Mein iPad suchen“ wird aktiviert, wenn Sie sich bei iCloud anmelden. Die
Aktivierungssperre verhindert, dass das iPad von jemand anderem konguriert werden kann,
auch wenn es vollständig wiederhergestellt wurde. Bevor Sie Ihr iPad verkaufen oder verschen-
ken, setzen Sie es zurück, um Ihre persönlichen Inhalte zu löschen, und deaktivieren Sie die
Aktivierungssperre. Weitere Informationen nden Sie unter Verkaufen oder Verschenken des
iPad auf Seite 190.
Anmelden beim Mobilfunkdienst
Wenn Ihr iPad eine Apple-SIM-Karte (verfügbar für iPad-Modelle mit Mobilfunkunterstützung
und Touch ID) besitzt, können Sie einen Anbieter auswählen und sich auf dem iPad beim
Mobilfunkdienst anmelden. Abhängig von Ihrem Anbieter und Ziel können Sie möglicherweise
mit dem iPad ins Ausland reisen und sich beim Mobilfunkdienst eines Anbieters in dem Land
anmelden, das Sie besuchen. Dies ist nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar und nicht
alle Anbieter werden unterstützt. Wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter, um weitere
Informationen zu erhalten.
Anmelden beim Mobilfunkdienst Önen Sie „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“, tippen Sie auf
„Mobiles Netz einrichten“ und befolgen Sie dann die angezeigten Anleitungen.
Vorbereitung
Kapitel 2 Vorbereitung 17
Einrichten eines Mobilfunkdiensts in einem anderen Land: Wenn Sie in ein anderes Land
reisen, können Sie einen lokalen Anbieter wählen, statt das Roaming zu verwenden. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Mobiles Netz“, tippen Sie auf „Datentarif auswählen“ und wählen Sie dann den
gewünschten Tarif aus.
Apple-SIM-Karten-Kits können Sie bei Apple-Händlern in Ländern mit teilnehmenden
Anbietern erwerben.
Verbinden mit WLAN
Wenn oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, sind Sie bereits mit einem WLAN-Netzwerk
verbunden. Das iPad stellt automatisch eine Verbindung her, wenn Sie sich wieder am selben
Ort benden.
Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk bzw. Anpassen der WLAN-Einstellungen: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „WLAN“.
Aktivieren oder Deaktivieren von WLAN: Tippen Sie auf den WLAN-Schalter. Sie können WLAN
auch im Kontrollzentrum aktivieren oder deaktivieren.
Auswählen eines Netzwerks: Tippen Sie auf eines der Netzwerke in der Liste und geben Sie das
Passwort für den Zugang zu diesem Netzwerk ein, wenn Sie danach gefragt werden.
Hinweisen auf Netzwerke: Aktivieren Sie die Option „Auf Netzwerke hinweisen“, um einzustel-
len, dass Sie darauf hingewiesen werden, wenn ein WLAN verfügbar ist. Andernfalls müssen
Sie manuell eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, wenn ein vorher genutztes
Netzwerk nicht verfügbar ist.
Herstellen einer Verbindung zu einem geschlossenen Netzwerk: Tippen Sie auf „Anderes“
und geben Sie den Namen des Netzwerks ein. Sie benötigen den Netzwerknamen, den
Sicherheitstyp und das Passwort.
Anpassen von Einstellungen für ein WLAN-Netzwerk: Tippen Sie auf neben einem Netzwerk.
Sie können einen HTTP-Proxy einrichten, Einstellungen für ein statisches Netzwerk denieren,
BootP aktivieren oder die von einem DHCP-Server bereitgestellten Einstellungen erneuern.
Ignorieren eines Netzwerks: Tippen Sie neben einem bereits verwendeten Netzwerk auf und
wählen Sie „Dieses Netzwerk ignorieren“.
Kongurieren eines eigenen WLAN-Netzwerks: Wenn Sie eine noch nicht kongurierte AirPort-
Basisstation aktiviert haben, die sich in Reichweite bendet, können Sie diese mit dem iPad
einrichten. Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ und suchen Sie die Option „AirPort-Basisstation
kongurieren“. Tippen Sie auf Ihre Basisstation und der Systemassistent erledigt den Rest.
Verwalten eines AirPort-Netzwerks: Wählen Sie, wenn das iPad mit einer AirPort-Basisstation
verbunden ist, „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie neben dem Namen des Netzwerks
auf und danach auf „Netzwerk verwalten“. Tippen Sie auf „OK“, wenn Sie das AirPort-
Dienstprogramm noch nicht geladen haben, um den App Store zu önen und es zu laden. (Dafür
ist eine Internetverbindung erforderlich.)
Kapitel 2 Vorbereitung 18
Herstellen der Verbindung zum Internet
Das iPad stellt eine Verbindung zum Internet her, wann immer dies erforderlich ist. Wenn keine
WLAN-Verbindung verfügbar ist, wird eine Verbindung über das Mobilfunknetz Ihres Anbieters
hergestellt. Weitere Informationen zum Herstellen einer Internetverbindung über WLAN erhalten
Sie unter Verbinden mit WLAN weiter oben.
Wenn für eine App eine Internetverbindung erforderlich ist, führt das iPad die folgenden Schritte
in der angegebenen Reihenfolge aus:
Es wird eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten WLAN-Netzwerk hergestellt, sofern
dieses verfügbar ist.
Die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerken wird angezeigt und die Verbindung wird zu dem
Netzwerk hergestellt, das Sie in der Liste auswählen.
Die Verbindung zu Ihrem Mobilfunknetz (sofern verfügbar) wird hergestellt.
Hinweis: Ist keine WLAN-Verbindung zum Internet verfügbar, fallen für einige Apps und
Dienste zusätzliche Gebühren für die Datenübertragung über das Mobilfunknetz an. Setzen Sie
sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung, um Informationen zu den anfallenden Kosten für die
Datenübertragung über das Mobilfunknetz einzuholen. Weitere Informationen zur Verwaltung
des Datenplans nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 190.
Apple-ID
Die Apple-ID ist der Account, der für nahezu alle Angebote und Dienste von Apple verwendet
wird – für iCloud zum Speichern Ihrer Inhalte, für den App Store zum Laden von Apps und für
den iTunes Store zum Kaufen von Musiktiteln, Filmen und TV-Sendungen.
Sie werden aufgefordert, Ihre Apple-ID einzugeben, wenn Sie das iPad zum ersten Mal kon-
gurieren oder wenn Sie sich für die Verwendung eines Apple-Dienstes anmelden wollen. Wenn
Sie noch keine Apple-ID besitzen, können Sie während des Anmeldevorgangs eine erstellen. Es
reicht, eine Apple-ID für alles zu verwenden, was mit Apple zu tun hat.
Weitere Informationen nden Sie unter appleid.apple.com/de_DE.
iCloud
iCloud umfasst kostenlose Funktionen wie Mail, Kontakte, Kalender etc., die Sie ganz einfach ein-
richten können, wenn Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei iCloud anmelden. Überprüfen Sie, dass die
Funktionen, die Sie verwenden möchten, eingeschaltet sind.
Kongurieren von iCloud: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“. Erstellen Sie bei Bedarf eine
Apple-ID oder verwenden Sie eine bestehende.
iCloud sichert Ihre Fotos, Videos, Dokumente, Musik, Kalender, Kontakte und vieles mehr. In
iCloud gespeicherte Inhalte werden drahtlos an Ihre anderen iOS-Geräte und Computer übertra-
gen, die mit derselben Apple-ID bei iCloud angemeldet sind.
iCloud ist für Geräte mit iOS 5 (oder neuer), für Mac-Computer mit OS X Lion 10.7.5 (oder neuer)
und für PCs mit iCloud für Windows 4.0 (Windows 7 oder Windows 8 erforderlich) verfügbar. Sie
können sich auch von einem Mac oder PC bei iCloud.com anmelden, um auf Ihre iCloud-Infor-
mationen und -Funktionen wie „Fotos“, „Mein iPhone suchen“, „Mail“, „Kalender“, „Kontakte“, „iWork
für iCloud“ und mehr zuzugreifen.
Kapitel 2 Vorbereitung 19
Hinweis: iCloud ist möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar, und die ver-
fügbaren iCloud-Funktionen können in verschiedenen Ländern und Regionen variieren. Weitere
Informationen hierzu nden Sie unter www.apple.com/de/icloud
Die iCloud-Funktionen umfassen:
Musik, Filme, Fernsehsendungen, Apps und Bücher: Mit iCloud können Sie automatisch alle Ihre
iTunes-Käufe auf die Geräte laden lassen, die mit iCloud eingerichtet wurden, bzw. jederzeit
zuvor gekaufte iTunes-Musik und Fernsehsendungen erneut laden. Mit einem iTunes Match-
Abonnement werden Ihre Musiktitel, einschließlich der von einer CD importierten Titel und
den nicht im iTunes Store gekauften Titeln, in iCloud gesichert und können bei Bedarf wie-
dergegeben werden. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud und iTunes Match auf
Seite 81. Sie können Apps und Bücher, die Sie im App Store und im iBooks Store gekauft
haben, jederzeit kostenlos auf das iPad laden.
Fotos: Verwenden Sie die iCloud-Fotomediathek, um alle Fotos und Videos in iCloud zu sichern
und von einem iOS 8,1-Gerät, einem Mach mit OS X Yosemite 10.10.3 und über iCloud.com
mit derselben Apple-ID zuzugreifen. Mit der iCloud-Fotofreigabe können Sie Fotos und Videos
mit ausgewählten Personen teilen, gleichzeitig können diese ihrerseits Fotos, Videos und
Kommentare hinzufügen. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Fotomediathek auf
Seite 94. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Fotofreigabe auf Seite 96.
Familienfreigabe: Bis zu sechs Familienangehörige können iTunes Store-, App Store- und
iBooks Store-Käufe gemeinsam nutzen. Zahlen Sie für Familieneinkäufe mit der gleichen
Kreditkarte und genehmigen Sie Käufe Ihrer Kinder direkt vom Gerät eines Elternteils aus.
Darüber hinaus können Sie Fotos, einen Familienkalender und vieles mehr freigeben. Weitere
Informationen nden Sie unter Familienfreigabe auf Seite 43.
iCloud Drive: Sichern Sie Präsentationen, Tabellenkalkulationen, PDFs, Bilder und andere
Dokumente in iCloud und greifen Sie über iPad, iPhone, iPod touch, Mac oder PC darauf zu.
Weitere Informationen nden Sie unter Über iCloud Drive auf Seite 46.
Dokumente in der Cloud: Sie können die Dokumente und die Daten iCloud-fähiger Apps
auf allen Ihren Geräten, die mit iCloud konguriert wurden, immer auf dem neuesten
Stand halten.
Mail, Kontakte, Kalender: Sie können Ihre Mail-Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen
auf allen Geräten auf dem aktuellen Stand halten.
Safari-Tabs: Sie können überprüfen, welche Webseiten auf Ihren anderen iOS-Geräten und
OS X-Computern geönet sind. Weitere Informationen nden Sie unter Suchen im Web auf
Seite 71.
Backup: Sie können automatisch eine Sicherungskopie (Backup) Ihres iPad in iCloud erstellen,
solange es mit dem Stromnetz und einem WLAN verbunden ist. iCloud-Daten und Backups
werden verschlüsselt über das Internet gesendet. Weitere Informationen nden Sie unter
Sichern des iPad auf Seite 188.
iPad suchen: Sie können den Standort Ihres iPad auf einer Karte anzeigen lassen und eine
Nachricht auf dem iPad anzeigen, einen Ton wiedergeben, den Bildschirm sperren, Ihre
für Apple Pay verwendeten Kredit- und Debitkarteninformationen unter „Einstellungen“ >
„Passbook & Apple Pay“ deaktivieren oder dauerhaft entfernen oder alle auf de, iPad bend-
lichen Informationen und Daten löschen. Die Funktion „Mein iPad suchen“ umfasst eine
Aktivierungssperre. Sie bewirkt, dass Ihre Apple-ID und das zugehörige Passwort eingege-
ben werden müssen, um die Funktion „Mein iPad suchen“ auszuschalten oder die Daten von
Ihrem iPad zu löschen. Ihre Apple-ID und das zugehörige Passwort müssen auch eingegeben
werden, damit Ihr iPad neu aktiviert werden kann. Weitere Informationen nden Sie unter iPad
suchen auf Seite 53.
Kapitel 2 Vorbereitung 20
Freunde nden: Sie können Personen, die Ihnen wichtig sind, Ihren Standort mitteilen. Sie
können die App kostenlos aus dem App Store laden.
iCloud-Schlüsselbund: Mit dem Schlüsselbund können Sie sicherstellen, dass Ihre Passwörter
und Ihre Kreditkarteninformationen auf allen Ihren registrierten Geräten immer auf dem aktu-
ellen Stand sind. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Schlüsselbund auf Seite 52.
Zum Verwenden von Apple Pay müssen Sie einen iCloud-Account besitzen und bei iCloud ange-
meldet sein. Weitere Informationen nden Sie unter Apple Pay auf Seite 48.
Sie erhalten in iCloud einen kostenlosen E-Mail-Account und 5 GB Speicher für Ihre E-Mails,
Dokumente, Fotos und Backups. Gekaufte Musiktitel, Apps, Fernsehsendungen und Bücher und
Ihre Fotostreams gehen nicht zu Lasten dieses bereitgestellten Speicherbereichs.
Vergrößern Ihres iCloud-Speichers: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher“ und tippen
Sie auf „Speicherplan ändern“. Weitere Informationen zum Erweitern Ihres iCloud-Speichers
nden Sie unter help.apple.com/icloud.
Anzeigen und Laden vorheriger Käufe bzw. von Käufen durch Familienmitglieder:
iTunes Store: Sie können auf gekaufte Musiktitel und Videos direkt in der App „Musik“ bzw.
„Videos“ zugreifen. Oder tippen Sie im iTunes Store auf „Einkäufe“
App Store: Önen Sie den App Store und tippen Sie auf „Gekaufte Artikel“ .
iBooks Store: Önen Sie iBooks und tippen Sie auf „Käufe“ .
Aktivieren der Option „Automatische Downloads“ für Musik, Apps oder Bücher: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „iTunes & App Store“.
Weitere Informationen über iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud.
Supportinformationen nden Sie unter www.apple.com/de/support/icloud.
Einrichten von Mail-, Kontakt- und Kalenderaccounts
Das iPad funktioniert mit Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten E-Mail-,
Kontakte- und Kalenderdienstanbietern.
Einrichten eines anderen Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Account hinzufügen“.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen, sofern
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen nden Sie unter
Hinzufügen von Kontakten auf Seite 107.
Sie können über einen CalDAV-Account Kalender hinzufügen und iCalendar (.ics)-Kalender abon-
nieren bzw. diese aus Mail importieren. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden meh-
rerer Kalender auf Seite 89.
Informationen zum Einrichten eines Microsoft Exchange-Accounts in
Unternehmensumgebungen nden Sie unter Mail, Kontakte und Kalender auf Seite 176 .
Kapitel 2 Vorbereitung 21
Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
Sie können entweder über iCloud oder iTunes Informationen und Dateien zwischen iPad und
Ihren anderen iOS-Geräten und -Computern übertragen.
iCloud sichert Ihre Fotos, Videos, Dokumente, Musik, Kalender, Kontakte und vieles mehr. Alle
Objekte werden drahtlos an Ihre anderen iOS-Geräte und Computer geschickt, damit alles auf
dem neuesten Stand bleibt. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud auf Seite 18.
Mit iTunes können Sie Musik, Videos, Fotos und andere Inhalte zwischen Computer und iPad
synchronisieren. Wenn Sie auf einem Gerät Änderungen vornehmen, werden diese übernom-
men, wenn das Gerät das nächste Mal synchronisiert wird. Verwenden Sie iTunes, um eine
Datei auf das iPad zu übertragen und diese mit einer App zu verwenden. Oder übertragen Sie
ein Dokument, das Sie auf dem iPad erstellt haben, auf Ihren Computer. Weitere Informationen
nden Sie nachfolgend unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 22.
Sie können, je nach Ihren Bedürfnissen, iCloud oder iTunes oder auch beides verwenden. So
können Sie zum Beispiel in iCloud Kontakte und Kalender auf allen Geräten automatisch auf dem
neuesten Stand halten und mit iTunes Musik von Ihrem Computer mit dem iPad synchronisieren.
Wichtig: Zum Vermeiden von Duplikaten sollten Sie Kontakte, Kalender und Notizen entweder
mithilfe von iCloud oder iTunes (nicht jedoch mit beiden) synchronisieren.
Sie können auch von Hand Inhalte in iTunes verwalten, indem Sie diese Option im Bereich „iPad“
wählen. Dann können Sie Musiktitel oder Videos von Ihrer iTunes-Mediathek auf das iPad bewe-
gen. Dies ist hilfreich, wenn Ihre iTunes-Mediathek mehr Objekte enthält, als auf Ihr Gerät passen.
Hinweis: Wenn Sie iTunes Match verwenden, können Sie nur Videos von Hand verwalten.
Verbinden des iPad mit dem Computer
Wenn das iPad mit Ihrem Computer verbunden ist, können Sie in iTunes Inhalte synchroni-
sieren. Die Synchronisierung mit iTunes ist auch drahtlos möglich. Siehe Synchronisieren mit
iTunes oben.
Zum Verwenden des iPad mit Ihrem Computer benötigen Sie Folgendes:
Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband wird empfohlen)
Einen Mac oder PC mit einem USB 2.0/3.0-Anschluss und mit einem der folgenden
Betriebssysteme:
OS X Version 10.6.8 (oder neuer)
Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP (Home oder Professional) mit ins-
talliertem Service Pack 3 (oder neuer)
iTunes, erhältlich unter www.itunes.com/de/download
Kapitel 2 Vorbereitung 22
Verbinden des iPad mit dem Computer: Verwenden Sie mitgelieferte das Lightning-auf-USB-
Kabel oder das 30-polige-auf-USB-Kabel.
Die Verbindung zum Computer kann jederzeit getrennt werden, es sei denn, das iPad wird
gerade mit dem Computer synchronisiert. Oben im iTunes-Fenster sehen Sie, ob das iPad gerade
synchronisiert wird oder nicht. Trennen Sie die Verbindung während der Synchronisierung,
werden einige Daten möglicherweise erst synchronisiert, wenn Sie Ihr iPad das nächste Mal mit
Ihrem Computer verbinden.
Synchronisieren mit iTunes
Bei der Synchronisierung mit iTunes werden Daten von Ihrem iPad auf Ihren Computer kopiert
und umgekehrt. Sie können das iPad synchronisieren, indem Sie es an Ihren Computer anschlie-
ßen. Alternativ können Sie in iTunes die Synchronisierung über ein Drahtlosnetzwerk (WLAN)
einrichten. Sie können in iTunes festlegen, welche Inhalte (Musik, Fotos, Videos, Apps usw.) syn-
chronisiert werden sollen. Wenn Sie für das Synchronisieren Hilfe benötigen, önen Sie iTunes
auf Ihrem Computer und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ und dann Ihr Gerät (iPhone, iPod oder
iPad) aus. iTunes ist verfügbar unter www.itunes.com/de/download.
Einrichten der drahtlosen Synchronisierung: Verbinden des iPad mit dem Computer: Wählen
Sie in iTunes auf Ihrem Computer Ihr iPad aus, klicken Sie auf „Übersicht“ und aktivieren Sie die
Option „Mit diesem iPad über WLAN synchronisieren“.
Ist die Synchronisierung über WLAN aktiviert, erfolgt die Synchronisierung des iPad täglich. Dazu
muss das iPad an eine Stromquelle angeschlossen und iTunes auf dem Computer geönet sein.
Das iPad und der Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Tipps für das Synchronisieren mit iTunes auf Ihrem Computer
Schließen Sie das iPad an Ihren Computer an, wählen Sie es in iTunes aus und stellen Sie in den
verschiedenen Bereichen die gewünschten Optionen ein.
Wird das iPad nicht in iTunes angezeigt, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste iTunes-Version
verwenden und dass das mitgelieferte Kabel korrekt angeschlossen ist. Starten Sie Ihren
Computer neu.
Im Bereich „Übersicht“ können Sie festlegen, dass iTunes Ihren Computer und Ihr iPad automa-
tisch synchronisiert werden, wenn das Gerät an Ihren Computer angeschlossen wird. Um diese
Einstellung vorübergehend zu deaktivieren, halten Sie die Befehls- und Wahltaste (Mac) bzw.
die Umschalt- und Strg-Taste (PC) gedrückt, bis das iPad in der Seitenleiste angezeigt wird.
Kapitel 2 Vorbereitung 23
Sollen die gesicherten Daten während des Erstellens des iTunes-Backups verschlüsselt
werden, wählen Sie in iTunes im Bereich „Übersicht“ die Option „iPad-Backup verschlüsseln“.
Verschlüsselte Backups sind durch ein Schlosssymbol gekennzeichnet. Um sie wiederherzu-
stellen, ist das Passwort erforderlich. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden Passwörter
(zum Beispiel für E-Mail-Accounts) nicht in das Backup eingeschlossen und müssen neu einge-
geben werden, wenn Sie das iPad auf der Basis eines solchen Backups wiederherstellen.
Wenn Sie im Bereich „Infos“ E-Mail-Accounts synchronisieren, werden lediglich die
Einstellungen von Ihrem Computer auf das iPad übertragen. Werden Änderungen an einem
Account auf dem iPad vorgenommen, wirkt sich dies nicht auf den Account auf Ihrem
Computer aus.
Wählen Sie im Bereich „Infos“ unter „Erweitert“ die Optionen aus, mit denen Sie bei der
nächsten Synchronisierung die Daten auf Ihrem iPad durch Daten auf dem Computer
ersetzen möchten.
Im Bereich „Musik“ können Sie über Ihre Wiedergabelisten Musik synchronisieren.
Im Bereich „Fotos“ können Sie Fotos und Videos mit einem Ordner oder einer unterstützten
App auf Ihrem Computer synchronisieren.
Wenn Sie Ihre Kontakte, Kalender, Lesezeichen und Notizen mithilfe von iCloud speichern,
dürfen Sie die Objekte nicht zusätzlich auch mit iTunes synchronisieren.
Wenn die iCloud-Fotomediathek aktiviert ist, können Sie iTunes nicht zum Synchronisieren von
Fotos und Videos auf dem iPad verwenden.
Datum und Uhrzeit
Das Datum und die Uhrzeit werden normalerweise ausgehend von Ihrem derzeitigen Standort
eingestellt. Schauen Sie auf den Sperrbildschirm, um zu prüfen, ob Datum und Uhrzeit korrekt
eingestellt sind.
Festlegen, ob das iPad Datum und Uhrzeit automatisch aktualisieren soll: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
Option „Automatisch einstellen“. Wenn das iPad für die automatische Aktualisierung der Uhrzeit
eingestellt ist, ruft es die korrekte Zeit über das Netzwerk ab und aktualisiert die Uhrzeit für die
Zeitzone, in der Sie sich benden. Einige Anbieter unterstützen die Netzwerkzeit nicht, sodass das
iPad in einigen Regionen die lokale Uhrzeit möglicherweise nicht automatisch erkennen kann.
Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Datum & Uhrzeit“ und deaktivieren Sie die Option „Automatisch einstellen“.
Festlegen des Formats für die Uhr des iPad (24-Stunden- oder 12-Stunden-Format): Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
24-Stunden-Uhr. (Das 24-Stunden-Format ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.)
Kapitel 2 Vorbereitung 24
Landeseinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Sprache & Region“, um folgende Einstellungen
festzulegen:
Die Sprache für das iPad
Die bevorzugte Sprachreihenfolge für Apps und Websites
Das regionale Format
Das Kalenderformat
Erweiterte Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Nummern
Wenn Sie eine Tastatur für eine andere Sprache festlegen möchten, önen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Tastatur“ >„Tastaturen“. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden inter-
nationaler Tastaturen auf Seite 178.
Name Ihres iPad
Der Name Ihres iPad wird sowohl von iTunes als auch von iCloud verwendet.
Ändern des iPad-Namens: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ > „Name“.
Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPad
Sie können das iPad-Benutzerhandbuch auf dem iPad in Safari und in der App „iBooks“ anzeigen.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in Safari: Tippen Sie in Safari auf und dann auf das
Lesezeichen „iPad Benutzerhandbuch“. Oder besuchen Sie die Website help.apple.com/ipad.
Hinzufügen eines Lesezeichens für das Handbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie auf und
danach auf „Zum Home-Bildschirm“.
Anzeigen des Handbuchs in einer anderen Sprache: Tippen Sie im unteren Bereich der
Homepage auf „Sprache ändern“.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in iBooks: Önen Sie iBooks und suchen Sie im iBooks Store
nach „iPad Benutzer“.
Weitere Informationen über iBooks nden Sie unter Kapitel 24, iBooks, auf Seite 138
Tipps für die Verwendung von iOS 8
Mit der App „Tipps“ holen Sie das Meiste aus Ihrem iPad heraus.
Laden der App „Tipps“: Önen Sie die App „Tipps“. Es werden wöchentlich neue
Tipps hinzugefügt.
Erhalten von Benachrichtigungen, wenn neue Tipps zur Verfügung stehen: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Tipps“.
3
25
Verwenden von Apps
Alle Apps, die ab Werk auf Ihrem iPad installiert sind, und alle Apps, die Sie selbst aus dem App
Store laden, benden sich auf dem Home-Bildschirm.
Der Home-Bildschirm
Tippen Sie auf eine App, um sie zu önen.
Drücken Sie jederzeit die Home-Taste, um zum Home-Bildschirm zu gelangen. Streichen Sie nach
links oder nach rechts, um zu einem anderen Bildschirm zu wechseln.
Grundlagen
Kapitel 3 Grundlagen 26
Multitasking
Sie können auf Ihrem iPad mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen.
Anzeigen von Kontakten und Önen von Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste, um die
Multitasking-Leiste anzuzeigen. Streichen Sie nach links oder rechts, um mehr Apps anzuzeigen.
Sie können zu einer anderen App wechseln, indem Sie auf diese tippen. Um eine Verknüpfung
mit einem kürzlich verwendeten bzw. bevorzugten Kontakt herzustellen, tippen Sie auf das Bild
bzw. den Namen eines Kontakts und wählen Sie eine bevorzugte Kommunikationsmethode.
Schließen einer App: Wird eine App nicht ordnungsgemäß ausgeführt, können Sie deren
Beendigung über den Multi-Tasking-Bildschirm erzwingen. Ziehen Sie die App im Multitasking-
Bildschirm nach oben. Versuchen Sie danach erneut, die App zu önen.
Wenn viele Apps installiert sind, können Sie mithilfe von „Spotlight“ nach einer App suchen,
um sie gezielt zu önen. Fahren Sie von der Mitte des Home-Bildschirms mit dem Finger nach
unten, um das Suchfeld anzuzeigen. Weitere Informationen nden Sie unter Spotlight-Suche auf
Seite 38.
Allgemeine Orientierung
Ziehen Sie eine Liste nach oben oder unten, um mehr anzuzeigen. Streichen Sie mit einer
gleitenden Fingerbewegung, um schnell zu scrollen; wenn Sie den Finger auf den Bildschirm
gedrückt halten, wird das Scrollen gestoppt. Manche Listen haben einen Index; tippen Sie auf
einen Buchstaben, um an die entsprechende Stelle zu springen.
Kapitel 3 Grundlagen 27
Bewegen Sie ein Foto, eine Karte oder eine Webseite in eine beliebige Richtung, um
mehr anzuzeigen.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Seite
zu wechseln.
Verkleinern oder Vergrößern:
Sie können einen Ausschnitt eines Fotos, einer Webseite oder einer Karte vergrößern, indem
Sie ihn mit zwei Fingern aufziehen – und ihn durch Zusammenziehen der beiden Finger wieder
verkleinern. In der App „Fotos“ können Sie durch wiederholtes Aufziehen die Sammlung oder das
Album anzeigen, in der/dem sich das aktuelle Foto bendet.
Sie können ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneu-
tes Doppeltippen wieder auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und
durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Multitasking-Gesten
Mithilfe der Multitasking-Gesten auf dem iPad können Sie zum Home-Bildschirm zurückkehren,
die Multitasking-Leiste einblenden oder zu einer anderen App wechseln.
Rückkehr zum Home-Bildschirm: Ziehen Sie vier oder fünf Finger zusammen.
Anzeigen der Multitasking-Leiste: Streichen Sie mit vier oder fünf Fingern nach oben.
Wechsel zwischen Apps: Streichen Sie mit vier oder fünf Fingern nach links oder rechts.
Aktivieren oder Deaktivieren von Multitaskinggesten: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Multitasking-Gesten“.
Kapitel 3 Grundlagen 28
Ändern der Bildschirmausrichtung
Viele Apps önen eine andere Ansicht, wenn Sie das iPad drehen.
Aktivieren der Ausrichtungssperre: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um
das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf .
In der Statusleiste wird das Symbol für die Ausrichtungssperre angezeigt, wenn die
Ausrichtung des Bildschirms gesperrt ist.
Sie können mit dem Seitenschalter nicht nur Toneekte und Benachrichtigungen ausblenden,
sondern auch die Bildschirmausrichtung sperren. Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ >
„Seitenschalter verwenden“ und tippen Sie dann auf „Ausrichtungssperre“.
App-Erweiterungen
Manchen Apps erweitern die Funktionen für das iPad. So werden manche App-Erweiterungen
als Optionen für Freigabe oder andere Aktionen, als Widget in der Mitteilungszentrale, als
Dateianbieter oder als eine eigene Tastatur angezeigt. Wenn Sie z. B. Pinterest auf Ihr iPad gela-
den haben, wird es als zusätzliche Freigabeoption angezeigt, wenn Sie auf klicken.
Freigabeoptionen
Freigabeoptionen
Aktionsoptionen
Aktionsoptionen
Mit App-Erweiterungen können Sie auch Fotos oder Videos in der Foto-App bearbeiten. Beispiel:
Sie laden eine Foto-App, mit der Sie Filter auf Ihre Fotos in der App „Fotos“ hinzufügen können.
Installieren von App-Erweiterungen: Laden Sie die App aus dem App Store, önen Sie sie und
befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Aktivieren bzw. Deaktivieren von Freigabe-/Aktionsoptionen: Tippen Sie auf und auf
„Mehr“ (bewegen Sie, falls erforderlich, Optionen nach links). Deaktivieren Sie Freigabe- und
Aktionsoptionen von Drittanbietern (standardmäßig sind diese aktiviert).
Kapitel 3 Grundlagen 29
Verwalten von Freigabe- und Aktionsoptionen: Tippen Sie auf und auf „Mehr“ (bewe-
gen Sie, falls erforderlich, Objekte nach links). Legen Sie den Finger auf , um die Optionen
neu anzuordnen.
Weitere Informationen zu Widgets in der Mitteilungszentrale nden Sie unter
Mitteilungszentrale auf Seite 40. Weitere Informationen zu Freigabeoptionen nden Sie unter
Freigabe von Apps aus auf Seite 42.
Integration
Informationen zu den Integrationsfunktionen
Dank der Integrationsoptionen können Sie Ihr iPad mit einem iPhone, iPod touch und
Mac verbinden und als ein Gerät verwenden. So können Sie beispielsweise eine E-Mail
oder ein Dokument auf dem iPad beginnen und auf dem iPod touch oder Mac fortsetzen.
Genauso können Sie mit dem iPad über das iPhone einen Anruf tätigen und SMS- oder
MMS-Nachrichten senden.
Für die Integrationsfunktion benötigen Sie einen iPod touch (5. Generation) oder neuer,
ein iPhone 5 oder neuer, ein iPad (4. Generation) oder neuer, sowie einen unterstütz-
ter Mac-Computer mit iOS 8 bzw. OS X Yosemite. Weitere Informationen nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT6337?viewlocale=de_DE.
Hando
Fahren Sie auf einem Gerät fort, wo Sie auf einem anderen angefangen haben. Hando kann mit
Mail, Safari, Pages, Numbers, Keynote, Karten, Nachrichten, Erinnerungen, Kalender, Kontakte und
sogar einigen Drittanbieter-Apps verwendet werden. Dazu müssen die Geräte mit der gleichen
Apple-ID bei iCloud angemeldet sein und sich innerhalb der Bluetooth-Reichweite benden
(etwa im Abstand von 10 m).
Wechseln von Geräten: Streichen Sie im Sperrbildschirm von unten links nach oben (wo das
Aktivitätssymbol der App angezeigt wird) oder önen Sie die App vom Multitasking-Bildschirm
aus. Klicken Sie auf dem Mac auf die App, die Sie auf Ihrem iOS-Gerät verwendet haben.
Deaktivieren von Hando auf Ihren iOS-Geräten: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Hando & App-Vorschläge“.
Deaktivieren von Hando auf Ihrem Mac: Önen Sie „Systemeinstellungen“ > „Allgemein“ und
deaktivieren Sie Hando zwischen dem Mac und Ihren mit iCloud eingerichteten Geräten.
Telefongespräche
mit der Option „Integration“ können Sie auf Ihren anderen iOS-Geräten und Mac-Computern
Telefonanrufe machen und empfangen. Anrufe gehen auf dem iPhone ein, das eingeschaltet und
mit einem Mobilfunknetz verbunden sein muss. Dazu müssen sich alle Geräte im gleichen WLAN
benden und mit der gleichen Apple-ID bei FaceTime und iCloud angemeldet sein. (Stellen
Sie auf dem iPhone sicher, dass die Option „WLAN-Anrufe erlauben“ deaktiviert ist, falls diese
Einstellung angezeigt wird.) Wählen Sie „Einstellungen“ > „Telefon“ > „WLAN-Anrufe“.
Tätigen eines Anrufs auf dem iPad: Tippen Sie in „Kontakte“, „Kalender“, „FaceTime“,
„Nachrichten“, „Spotlight“ oder „Safari“ auf eine Telefonnummer. Sie können außerdem im
Multitasking-Bildschirm auf einen vor Kurzem verwendeten Kontakt tippen.
Deaktivieren von iPhone-Mobilanrufen: Tippen Sie auf dem iPhone auf „Einstellungen“ >
„FaceTime“ und deaktivieren Sie die Option „iPhone-Mobilanrufe“.
Kapitel 3 Grundlagen 30
Nachrichten
Wenn Ihr iPhone (mit iOS 8) mit der gleichen Apple-ID wie Ihr iPad bei iMessage angemeldet
sind, können Sie außerdem SMS- und MMS-Nachrichten auf dem iPad erhalten. Dafür können
Mobilfunkgebühren für Ihr Telefon anfallen.
Instant Hotspot
Verwenden Sie auf dem iPhone (mit iOS 8) bzw. dem iPad (Cellular-Modelle mit iOS 8) den
Instant Hotspot, um für Ihre anderen iOS-Geräte und Mac-Computer (mit iOS 8 und OS X
Yosemite) eine Internetverbindung bereitzustellen. Dafür müssen diese mit der gleichen
Apple-ID bei iCloud angemeldet sein. Für Instant Hotspot wird der persönliche Hotspot des
iPhone oder iPad verwendet. Dafür ist es nicht erforderlich ein Passwort einzugeben oder den
persönlichen Hotspot zu aktivieren.
Verwenden von Instant Hotspot Wählen Sie „Einstellungen“ > „WLAN“ auf den iOS-Geräten, die
keine Mobilfunkfunktion haben, und wählen Sie dann einfach unter „Persönlicher Hotspot“ Ihr
iPhone- oder iPad-Netzwerk aus. Wählen Sie auf dem Mac das iPhone- oder iPad-Netzwerk aus
den WLAN-Einstellungen aus.
Wenn der Hotspot nicht verwendet wird, trennen sich die Geräte automatisch, um
Batterielaufzeit zu sparen. Weitere Informationen zum Einrichten des persönlichen Hotspots
erhalten Sie unter Persönlicher Hotspot auf Seite 46.
Hinweis: Die Funktion ist möglicherweise nicht bei allen Mobilfunkanbietern verfüg-
bar. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Netzanbieter.
Anpassen des iPad
Anordnen Ihrer Apps
Anordnen von Apps: Legen Sie den Finger auf das Symbol einer App im Home-Bildschirm, bis es
anfängt zu wackeln, und bewegen Sie es danach an die gewünschte Position. Schieben Sie eine
App an den Bildschirmrand, um sie in einen anderen Home-Bildschirm zu bewegen, oder in das
Dock unten im Bildschirm. Drücken Sie die Home-Taste, um Ihre Änderungen zu sichern.
Kapitel 3 Grundlagen 31
Erstellen eines neuen Home-Bildschirms: Bewegen Sie eine App beim Neuanordnen von Apps
an den äußersten rechten Rand des letzten Home-Bildschirms. Die Punkte über dem Dock zeigen
an, auf welchem Home-Bildschirm Sie sich gerade benden.
Wenn das iPad an den Computer angeschlossen ist, können Sie den Home-Bildschirm über
iTunes anpassen. Wählen Sie in iTunes Ihr iPad aus und klicken Sie auf „Apps“.
Neu starten: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“, um Ihren Home-
Bildschirm und Ihre Apps in ihr ursprüngliches Layout zurückzuversetzen. Ordner werden ent-
fernt und das ursprüngliche Hintergrundbild wird wieder hergestellt.
Verwalten mithilfe von Ordnern
Erstellen eines Ordners: Bewegen Sie beim Anordnen Ihrer Apps eine App auf eine andere.
Tippen Sie auf den Namen des daraufhin erstellten Ordners, um ihn umzubenennen. Bewegen
Sie Apps, um diese hinzuzufügen oder zu verschieben. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die
Home-Taste.
In einem Ordner können sich mehrere Seiten mit Apps benden.
Löschen eines Ordners: Ziehen Sie alle Apps aus dem Ordner – der Ordner wird daraufhin
automatisch gelöscht.
Kapitel 3 Grundlagen 32
Ändern des Hintergrundbildes
Mit der Einstellung „Hintergrundbild“ können Sie ein Bild oder ein Foto als Hintergrundbild für
den Bildschirm „Code-Sperre“ oder den Home-Bildschirm auswählen. Sie können ein dynami-
sches Bild oder ein Standbild auswählen.
Ändern des Hintergrundbildes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hintergrund“ > „Neuer
Hintergrund“.
Beim Auswählen eines Bilds als neues Hintergrundbild legen Sie über „Perspektive“ fest, ob das
ausgewählte Bild vergrößert verwendet wird oder nicht. Wählen Sie bei einem bereits vorhande-
nen Hintergrund die Option „Hintergrund“ aus und tippen Sie auf das Bild des Sperrbildschirms
oder des Home-Bildschirms, um die Taste „Perspektive“ einzublenden.
Hinweis: Die Taste „Perspektive“ wird nicht angezeigt, wenn die Option „Bewegung reduzieren“
( in den Einstellungen für die Bedienungshilfen) aktiviert ist. Weitere Informationen nden Sie
unter Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten auf Seite 165.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms
Dunkeln Sie den Bildschirm ab, um die Batterielaufzeit zu erhöhen oder verwenden Sie die
Option „Auto-Helligkeit“.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“
und bewegen Sie den Schieberegler. Wenn die Option „Auto-Helligkeit“ aktiviert ist, verwen-
det das iPad den integrierten Sensor für das Umgebungslicht, um die Bildschirmhelligkeit
der jeweiligen Umgebung entsprechend anzupassen. Sie können die Helligkeit auch im
Kontrollzentrum anpassen.
Kapitel 3 Grundlagen 33
Texteingabe
Mit der Bildschirmtastatur können Sie bei Bedarf Text eingeben.
Eingeben von Text
Tippen Sie auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur einzublenden, und tippen Sie auf die ent-
sprechenden Buchstaben. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren Finger oder
Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger
oder Daumen von der Taste nehmen.
Tippen Sie auf die Umschalttaste, um Großbuchstaben einzugeben. Sie können auch mit
dem Finger auf die Umschalttaste tippen und den Finger, ohne ihn abzuheben, von dort zur
gewünschten Buchstabentaste bewegen. Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste, um die
Feststelltaste zu aktivieren. Tippen Sie auf die Nummerntaste oder auf die Symboltaste ,
um Ziern, Satzzeichen oder Symbole einzugeben. Haben Sie keine Tastaturen hinzugefügt,
tippen Sie auf , um zur Emoji-Tastatur zu wechseln. Wenn Sie mehrere Tastaturen haben,
tippen Sie auf , um zur letzten verwendeten zu wechseln. Tippen Sie mehrmals, um auf andere
aktivierte Tastaturen zuzugreifen, oder legen Sie Ihren Finger auf und bewegen Sie ihn dann
auf eine andere Tastatur. Sie können am Ende eines Satzes automatisch einen Punkt und ein
Leerzeichen eingeben, indem Sie zweimal auf die Leertaste tippen.
Eingeben von Buchstaben mit Akzent- oder diakritischen Zeichen: Legen Sie den Finger auf
eine Taste und ziehen Sie Ihren Finger auf eine der Optionen.
Ausblenden der Bildschirmtastatur: Tippen Sie auf die Taste „Tastatur“ .
Tippen Sie auf ein rot unterstrichenes Wort, um dafür Korrekturvorschläge anzuzeigen. Wird das
gewünschte Wort nicht angezeigt, können Sie die Korrektur selbst eingeben.
Kapitel 3 Grundlagen 34
Während der Eingabe schlägt die Tastatur das nächste Wort vor (nicht in allen Sprachen verfüg-
bar). Tippen Sie auf ein Wort, um es auszuwählen, oder akzeptieren Sie einen Vorschlag, indem
Sie ein Leerzeichen oder ein Satzteichen eingeben. Wenn Sie auf ein vorgeschlagenes Wort
tippen, wird nach dem Wort ein Leerzeichen angezeigt. Wenn Sie ein Komma, einen Punkt oder
ein anderes Satzzeichen eingeben, wird das Leerzeichen gelöscht. Lehnen Sie einen Vorschlag
ab, indem Sie auf das Wort tippen, das Sie eingegeben haben (dieses wird als Option für
Textvorschläge mit Anführungszeichen angezeigt).
Vorschläge
Vorschläge
Ausblenden von Textvorschlägen: Bewegen Sie den Finger in den vorgeschlagenen Wörtern
nach unten. Bewegen Sie die Leiste nach oben, wenn die Vorschläge wieder angezeigt
werden sollen.
Ausschalten von Textvorschlägen: Legen Sie den Finger auf oder und bewegen Sie ihn
auf „Vorschläge“.
Auch wenn die Textvorschläge deaktiviert haben, bietet das iPad möglicherweise weiterhin
Vorschläge für falsch geschriebene Wörter an. Sie können eine Korrektur annehmen, indem Sie
ein Leerzeichen oder ein Satzzeichen eingeben oder auf den Zeilenschalter tippen. Wenn Sie
die Korrektur ablehnen wollen, tippen Sie auf das Symbol „x“. Wird derselbe Vorschlag mehrmals
abgelehnt, hört das iPad auf, ihn einzublenden.
Festlegen der Optionen für die Texteingabe bzw. Hinzufügen von Tastaturen: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Sie können alternativ auch ein Apple Wireless Keyboard anschließen. Weitere Informationen
nden Sie unter Verwenden eines Apple Wireless Keyboard auf Seite 36. Informationen zur
Funktion „Diktieren“ (wenn Sie Text nicht eingeben, sondern diktieren wollen) nden Sie unter
Diktieren auf Seite 37.
Kapitel 3 Grundlagen 35
Bearbeiten von Text
Korrigieren von Text: Legen Sie den Finger auf ein Textobjekt, um die Lupe einzublenden, und
bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die gewünschte Zeichenposition.
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahloptionen anzuzei-
gen. Wahlweise können Sie auch ein Wort durch Doppeltippen auswählen. Bewegen Sie
die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu verringern. Tippen
Sie in Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten), auf ein Wort, um
es auszuwählen.
Aktivpunkte
Aktivpunkte
Sie können ausgewählten Text ausschneiden oder kopieren oder ihn anstelle eines ande-
ren Texts einsetzen. Bei manchen Apps können Sie Text auch fett oder kursiv setzen oder
unterstreichen (tippen Sie auf B/I/U), die Denition eines Worts anzeigen oder das iPad eine
Alternative vorschlagen lassen. Möglicherweise ist es erforderlich, dass Sie auf tippen, um alle
Optionen anzuzeigen.
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs: Schütteln Sie das iPad und tippen anschließend
auf „Widerrufen“.
Ausrichten von Text: Wählen Sie den Text aus und tippen Sie dann auf den Links- bzw.
Rechtspfeil (nicht immer verfügbar).
Zeitsparende Texteingabe
Ein Kurzbefehl bietet den Vorteil, dass Sie nur einige wenige Zeichen tippen müssen, um ein
Wort oder eine Wortfolge einzugeben. So wird „adw“ beispielsweise zu „Auf dem Weg!“ erweitert.
Dieses ist bereits für Sie eingerichtet, Sie können jedoch Ihre eigenen Kurzbefehle hinzufügen.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und danach
auf „Kurzbefehle“.
Verhindern der Korrektur eines Wortes oder Satzes durch das iPad: Erstellen Sie einen
Kurzbefehl, lassen Sie das Feld „Kurzbefehl“ jedoch leer.
Fortlaufendes Aktualisieren des persönlichen Wörterbuchs auf Ihren Geräten mit iCloud:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „iCloud Drive“ bzw.
„Dokumente & Daten“.
Kapitel 3 Grundlagen 36
Verwenden eines Apple Wireless Keyboard
Sie können zur Eingabe von Text auf dem iPad auch ein Apple Wireless Keyboard (separat erhält-
lich) verwenden. Sie müssen dazu die Tastatur mit dem iPad koppeln, da die Verbindung über
Bluetooth erfolgt.
Hinweis: Das Apple Wireless Keyboard unterstützt möglicherweise nicht die Funktionen,
die Sie auf Ihrem Gerät verwenden. Beispiel: Es werden keine Wörter antizipiert oder
automatisch korrigiert.
Koppeln eines Apple Wireless Keyboard mit dem iPad: Schalten Sie die Tastatur ein, wählen Sie
„Einstellungen“ > „Bluetooth“und aktivieren Sie „Bluetooth“. Tippen Sie danach auf die Tastatur,
wenn sie in der Geräteliste angezeigt wird.
Wenn die Tastatur gekoppelt ist, wird die Verbindung zum iPad hergestellt, sobald sie sich in
Reichweite des iPad bendet (bis zu 10 Meter). Wenn ein Apple Wireless Keyboard verbunden ist,
wird die Bildschirmtastatur nicht mehr eingeblendet.
Sparen von Batterielaufzeit: Schalten Sie Bluetooth und die drahtlose Tastatur aus, solange
Sie sie nicht verwenden. Bluetooth kann im Kontrollzentrum ausgeschaltet werden. Sie
können die Tastatur ausschalten, indem Sie die Standby-Taste gedrückt halten, bis das grüne
Licht erlischt.
Beenden der Verbindung zu einem Wireless Keyboard: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“
und tippen Sie auf neben dem Namen der Tastatur und danach auf „Dieses Gerät ignorieren“.
Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-Geräte auf Seite 49.
Hinzufügen oder Ändern von Tastaturen
Sie können Eingabefunktionen wie die Rechtschreibkorrektur aktivieren oder deaktivieren,
fremdsprachige Tastaturen hinzufügen und die Belegung der Bildschirmtastatur oder des Apple
Wireless Keyboard ändern.
Einstellen der Eingabefunktionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Hinzufügen einer fremdsprachigen Tastatur: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Tastatur“ > „Tastaturen“ und danach auf „Tastatur hinzufügen“.
Umschalten zwischen Tastaturen: Haben Sie keine Tastaturen hinzugefügt, tippen Sie auf ,
um zur Emoji-Tastatur zu wechseln. Wenn Sie mehrere Tastaturen haben, tippen Sie auf , um
zur zuletzt verwendeten zu wechseln. Tippen Sie mehrmals, um auf andere aktivierte Tastaturen
zuzugreifen, oder legen Sie Ihren Finger auf und bewegen Sie ihn dann auf eine andere
Tastatur.
Weitere Informationen zu internationalen Tastaturen nden Sie unter Verwenden internationaler
Tastaturen auf Seite 178 .
Ändern der Tastaturbelegung: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Tastaturen“, wählen Sie eine Tastatur aus und legen Sie die Tastaturbelegung fest.
Kapitel 3 Grundlagen 37
Tastaturbelegungen
Auf dem iPad können Sie auf einer geteilten Tastatur schreiben, die unten auf dem Bildschirm
oder in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird.
Anpassen der Tastatur: Tippen und halten Sie .
Verwenden einer geteilten Tastatur: Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, um die
Tastatur zu teilen, und heben Sie ihn dann. Oder teilen Sie die Tastatur von der Mitte aus.
Bewegen der Tastatur zur Mitte des Bildschirms: Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm,
um die Tastatur vom Rand zu lösen, und heben Sie ihn dann.
Zurückkehren zu einer vollständigen Tastatur: Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm,
um die Tastatur an den Rand zu bewegen und zusammenzuführen, und heben Sie ihn dann.
Zurückkehren zu einer vollständigen Tastatur unten auf dem Bildschirm: Bewegen Sie Ihren
Finger über den Bildschirm, um die Tastatur an den Rand zu bewegen, und heben Sie
ihn dann.
Aktivieren oder Deaktivieren der geteilten Tastatur: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Tastatur“ > „Geteilte Tastatur“.
Diktieren
Wenn Sie möchten, können Sie Text nicht nur eingeben, sondern auch diktieren. Stellen Sie
sicher, dass die Diktierfunktion (im Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“) aktiviert ist
und dass das iPad mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Die Diktierfunktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachen oder Regionen verfüg-
bar und die Funktionen können variieren. Es können dafür Mobilfunkgebühren anfallen. Weitere
Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 190.
Diktieren von Text: Tippen Sie auf auf der Bildschirmtastatur und diktieren Sie etwas. Tippen
Sie abschließend auf „Fertig“.
Tippen, um Diktat zu starten
Tippen, um Diktat zu starten
Hinzufügen von Text: Tippen Sie erneut auf und diktieren Sie weiter. Platzieren Sie zum
Einsetzen von Text zuerst die Einfügemarke an der Zielposition. Sie können auch bereits ausge-
wählten Text durch diktierten Text ersetzen.
Hinzufügen von Satzzeichen und Formatieren von Text: Diktieren Sie die Satzzeichen oder den
Formatierungsbefehl. Wenn Sie beispielsweise „Liebe Maria Komma der Scheck ist in der Post
Ausrufezeichen“ diktieren, lautet das Ergebnis: „Liebe Maria, der Scheck ist in der Post!” Beispiele
für Satzzeichen- und Formatierungsbefehle:
Kapitel 3 Grundlagen 38
Anführungszeichen Anfang ... Anführungszeichen Ende
Neuer Absatz
Neue Zeile
Großbuchstabe – am Satzanfang und für Substantive
Großbuchstaben ein ... Großbuchstaben aus - um das erste Zeichen jedes Worts groß zu
schreiben
Kapitälchen – um das nächste Wort in Großbuchstaben zu schreiben
Kapitälchen ein ... Kapitälchen aus - um die eingeschlossenen Wörter in Großbuchstaben zu
schreiben
Kleinbuchstaben ein ... Kleinbuchstaben aus - um die eingeschlossenen Wörter in
Kleinbuchstaben zu schreiben
Kein Leerzeichen ein ... kein Leerzeichen aus - um eine Reihe von Wörtern
zusammenzuschreiben
Smiley – um das Symbol :-) einzufügen
Frowny – um das Symbol :-( einzufügen
Winky – um das Symbol ;-) einzufügen
Suchen
Suchen von Apps
Viele Apps verfügen über ein Suchfeld, in das Sie einen Suchbegri eingeben können, um
Informationen zu suchen, die die App dazu gespeichert hat. So können Sie beispielsweise in der
Karten-App nach einem bestimmten Ort suchen.
Spotlight-Suche
Mit der Spotlight-Suche wird nicht nur Ihr iPad durchsucht, sondern es werden auch
Vorschläge aus dem App Store sowie dem Internet angezeigt. So werden Ihnen möglicherweise
Vorstellungszeiten für Filme, Standorte in der Nähe und vieles mehr angezeigt.
Durchsuchen des iPad: Fahren Sie von der Mitte eines beliebigen Home-Bildschirms mit dem
Finger nach unten, um das Suchfeld einzublenden. Die Suchergebnisse werden parallel zur
Texteingabe automatisch angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur auszublenden,
sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können. Tippen Sie auf einen Eintrag in der Liste,
um das entsprechende Objekt in der jeweiligen App zu önen.
Kapitel 3 Grundlagen 39
Sie können die Spotlight-Suche auch verwenden, um Apps zu suchen und zu önen.
Auswählen der zu durchsuchenden Apps und Inhalte: Önen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Spotlight-Suche“ und tippen Sie, um die Auswahl von Apps oder Inhalten
aufzuheben. Wenn Sie die Suchreihenfolge ändern möchten, bewegen Sie an eine
neue Position.
Beschränken der Spotlight-Suche auf das iPad: Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Spotlight-Suche“ und tippen Sie auf „Spotlight-Suche“, um die Option aufzuheben.
Deaktivieren der Ortungsdienste für Spotlight-Vorschläge: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Datenschutz“ > „Ortungsdienste“. Tippen Sie auf „Systemdienste“ und deaktivieren Sie
Spotlight-Vorschläge.
Kontrollzentrum
Das Kontrollzentrum ermöglicht den direkten schnellen Zugri auf die Kamera, den
Taschenrechner, AirPlay, Steuerung und Wiedergabe des gerade abgespielten Audiomaterials
und viele andere nützliche Funktionen. Außerdem können Sie die Helligkeit anpassen, den
Bildschirm im Hochformat sperren, WLAN aktivieren bzw. deaktivieren und AirDrop einschalten.
Weitere Informationen über AirDrop nden Sie unter AirDrop auf Seite 43
Önen des Kontrollzentrums: Streichen Sie mit dem Finger vom unteren Rand eines beliebigen
Bildschirms nach oben; (dies funktioniert auch im Sperrbildschirm).
Önen der aktuell wiedergebenden Audio-App: Tippen Sie auf den Songtitel.
Schließen des Kontrollzentrums: Streichen Sie mit dem Finger nach unten, tippen Sie auf den
oberen Bereich im Bildschirm oder drücken Sie die Home-Taste.
Deaktivieren des Zugris auf das Kontrollzentrum in Apps und im Sperrbildschirm: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“.
Kapitel 3 Grundlagen 40
Hinweise und Mitteilungszentrale
Hinweise
Hinweise informieren Sie über wichtige Ereignisse. Diese werden kurz oben im Bildschirm einge-
blendet oder werden in der Bildschirmmitte angezeigt, bis Sie von ihnen Notiz nehmen.
Einige Apps sind so eingerichtet, dass auf dem Home-Bildschirm zusammen mit ihrem Symbol
die Anzahl der neuen Objekte angezeigt wird, zum Beispiel die Anzahl der neu eingetroenen
E-Mail-Nachrichten. Im Falle eines Problems (wenn beispielsweise eine Nachricht nicht gesendet
werden konnte) wird das Symbol der App mit einem Ausrufezeichen versehen. Bei einem
Ordner steht die eingeblendete kleine Nummer für die Gesamtzahl der Benachrichtigungen und
Mitteilungen für alle in dem Ordner enthaltenen Apps.
Mitteilungen können auch auf dem Bildschirm „Code-Sperre“ angezeigt werden.
Auf eine Mitteilung reagieren, ohne die gerade verwendete App zu verlassen: Ziehen Sie die
Mitteilung nach unten, wenn er oben auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Hinweis: Dies funktioniert mit Textnachrichten, E-Mails, Kalendereinladungen und vielem mehr.
Reagieren auf eine Mitteilung bei gesperrtem iPad: Streichen Sie von rechts nach links über
den Hinweis.
Stummschalten von Mitteilungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nicht stören“. Sie können die
Funktion „Nicht stören“ auch mit Siri aktivieren bzw. deaktivieren. Sagen Sie „„Nicht stören aktivie-
ren“ oder „Nicht stören deaktivieren“.
Festlegen von Tönen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
Mitteilungszentrale
Die Mitteilungszentrale sammelt all Mitteilungen für Sie an einem Ort, sodass Sie sie bei
Gelegenheit lesen und auf sie reagieren können. Sie können auch auf den Tab „Heute“ tippen, um
einen spezische Zusammenfassung über die Ereignisse des jeweiligen Tages zu erhalten – zum
Beispiel den Wetterbericht, Termine, Geburtstage, Aktienkurse und auch eine kurze Übersicht
über die für den nächsten Tag anstehenden Aufgaben. Tippen Sie auf den Bereich „Mitteilungen“,
um alle Mitteilungen anzuzeigen.
Kapitel 3 Grundlagen 41
Önen der Mitteilungszentrale: Streichen Sie vom oberen Rand des Bildschirms nach unten.
Festlegen der Optionen für „Heute“: Um auszuwählen, welche Informationen angezeigt
werden sollen, tippen Sie unten im Bereich „Heute“ auf „Bearbeiten“. Tippen Sie auf + bzw. -,
um Informationen hinzuzufügen bzw. zu entfernen. Wenn Sie die angezeigten Informationen
neu sortieren möchten, legen Sie den Finger auf und bewegen Sie das Objekt an eine
neue Position.
Festlegen der Mitteilungsoptionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“. Tippen Sie
auf eine App, um deren Mitteilungsoptionen festzulegen. Beispiel: Wählen Sie eine Mitteilung
auf dem Sperrbildschirm aus. Sie können auch auf „Bearbeiten“ tippen, um die Reihenfolge
der App-Mitteilungen festzulegen. Tippen Sie auf und bewegen Sie das Symbol an eine
andere Position.
Festlegen, ob der aktuelle Tag und Mitteilungen im Sperrbildschirm angezeigt werden:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“ (iPad-Modelle mit Touch ID) oder
„Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle) und legen Sie fest, ob bei gesperrtem Gerät
darauf zugegrien werden soll.
Schließen der Mitteilungszentrale: Streichen Sie nach oben oder drücken Sie die Home-Taste.
Aktivieren und Deaktivieren von Tönen
Sie können die Signaltöne, die Ihr iPad beim Eingang von FaceTime-Anrufen, Textnachrichten,
E-Mails, Tweets, Facebook-Mitteilungen, Erinnerungen oder anderen Ereignissen ausgibt, ändern
oder deaktivieren.
Festlegen der Soundoptionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“, um auf die Optionen für
Klingel- und Hinweistöne sowie für deren Lautstärke zuzugreifen.
Informationen darüber, wie Sie eingehende FaceTime-Anrufe, Hinweise und Soundeekte vorü-
bergehend stummschalten können, nden Sie im nachfolgenden Abschnitt .
Kapitel 3 Grundlagen 42
Nicht stören
Mit der Option „Nicht stören“ können Sie ganz einfach das iPad stummschalten, wenn Sie in ein
Meeting gehen oder schlafen wollen. Dadurch erreichen Sie, dass bei einem FaceTime-Anruf oder
bei einem Hinweis kein akustisches Signal ertönt und der Bildschirm nicht aueuchtet.
Aktivieren des Modus „Nicht stören“: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um
das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Solange die Option „Nicht stören“ aktiviert
ist, wird in der Statusleiste angezeigt.
Hinweis: Wecksignale werden ausgegeben, auch wenn die Option „Nicht stören“ aktiviert ist.
Schalten Sie das iPad aus, um sicherzustellen, dass es ganz stumm bleibt.
Kongurieren der Option „Nicht stören“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nicht stören“.
Sie können Ruhezeiten einplanen, FaceTime-Anrufe von Ihren Favoriten oder bestimmten
Gruppen von Kontakten zulassen und erlauben, dass im Falle von Notfällen mehrmalige
FaceTime-Anrufe durchgelassen werden. Außerdem können Sie einstellen, ob das iPad durch
die Option „Nicht stören“ nur im gesperrten Zustand oder auch im entsperrten Zustand
stummgeschaltet wird.
Freigabe
Freigabe von Apps aus
Bei vielen Apps können Sie auf „Senden“ oder tippen, um festzulegen, wie Informationen
mit anderen geteilt werden. Welche Optionen im Einzelfall zur Auswahl stehen, hängt von
der jeweiligen App ab. Wenn Sie andere Apps mit Freigabeoptionen geladen haben, werden
möglicherweise weitere Optionen angezeigt. Weitere Informationen nden Sie unter App-
Erweiterungen auf Seite 28.
Verwenden von Twitter, Facebook, Flickr, Vimeo oder anderen Drittanbieter-Apps mit
Freigabeoptionen: Melden Sie sich im Bereich „Einstellungen“ an Ihrem Account an. Über die
Teilen-Tasten werden Sie direkt zu den richtigen Einstellungen weitergeleitet, wenn Sie noch
nicht angemeldet sind.
Anpassen, wie Informationen freigegeben, angezeigt und verwaltet werden: Tippen Sie auf
„Mehr“ und bewegen Sie auf die neue Position.
Kapitel 3 Grundlagen 43
AirDrop
AirDrop bietet die Möglichkeit, Fotos, Videos, Webseiten und andere Objekte drahtlos mit ande-
ren Geräten (iOS 7 oder neuer) auszutauschen, die sich in Ihrer Nähe benden und AirDrop
ebenfalls unterstützen. Wenn Sie iOS 8 verwenden, können Sie Dateien mit Mac-Computern
austauschen, auf denen OS X Yosemite installiert ist. AirDrop überträgt Informationen über WLAN
und Bluetooth. Beide Funktonen müssen aktiviert sein. Zum Verwenden von AirDrop müssen Sie
sich mit Ihrer Apple-ID bei iCloud anmelden. Aus Sicherheitsgründern werden die transferierten
Informationen verschlüsselt.
Tippen, um die Freigabe
mit einem Kontakt in der
Nähe via AirDrop zu
ermöglichen
Tippen, um die Freigabe
mit einem Kontakt in der
Nähe via AirDrop zu
ermöglichen
Freigeben von Objekten über AirDrop: Tippen Sie auf „Senden“ oder auf und auf den Namen
eines AirDrop-Benutzers in Ihrer Nähe.
Empfangen von AirDrop-Objekten von anderen: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand
nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen. Tippen Sie auf „AirDrop“ und geben Sie an, ob
Sie Objekte beliebiger Benutzer oder nur solcher Benutzer empfangen wollen, die in Ihren
Kontakten enthalten sind. Sie können Objekte individuell akzeptieren oder ablehnen.
Familienfreigabe
Die Familienfreigabe ermöglicht es bis zu sechs Familienmitgliedern, ihre iTunes-, iBooks- und
App Store-Käufe, einen Familienkalender sowie Familienfotos miteinander zu teilen. Dafür ist es
nicht erforderlich, ein Konto gemeinsam zu nutzen.
Ein Erwachsener – der Familienorganisator – lädt Familienangehörige in Gruppe ein und erklärt
sich damit einverstanden, für Einkäufe im iTunes Store, App Store und iBooks Store dieser
Angehörigen zu bezahlen, so lange sie Teil der Familiengruppe sind. Sobald die Gruppe einge-
richtet wurde, können Familienangehörige auf Musik, Filme, Fernsehsendungen, Bücher und
manche Apps der anderen zugreifen. Darüber hinaus können die Familienmitglieder Fotos in
einem gemeinsamen Familienalbum miteinander teilen, Ereignisse zum Familienkalender hinzu-
fügen, ihres Standort mit den anderen teilen und auch dabei helfen, verloren gegangene Geräte
füreinander zu nden.
Auch Kinder unter 13 können an der Familienfreigabe teilnehmen. Als Elternteil bzw.
Erziehungsberechtigter kann der Familienorganisator sein Einverständnis geben, dass ein Kind
seine eigene Apple-ID haben darf, und diese für das Kind erstellen. Sobald der Account erstellt
wurde, wird das Kind automatisch zur Familiengruppe hinzugefügt.
Kapitel 3 Grundlagen 44
Zur Verwendung der Familienfreigabe müssen Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei iCloud anmelden.
Sie werden dazu aufgefordert, die Apple-ID zu bestätigen, die Sie für den iTunes Store, den App
Store und den iBooks Store verwenden. Diese Funktion ist für Geräte mit iOS 8, Mac-Computer
mit OS X Yosemite und PCs mit iCloud für Windows 4.0 verfügbar. Ein Benutzer kann nur Teil
einer Familiengruppe sein.
Einrichten der Familienfreigabe: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Familienfreigabe
einrichten“. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Familienfreigabe als
Familienorganisator einzurichten, und laden Sie dann Familienangehörige ein.
Erstellen einer Apple-ID für ein Kind: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Familie“, scrol-
len Sie auf dem Bildschirm nach unten und tippen Sie dann auf „Apple-ID erstellen“, um eine
Apple-ID für Ihr Kind zu erstellen.
Akzeptieren einer Einladung zur Familienfreigabe: Überprüfen Sie, ob Sie bei iCloud ange-
meldet sind und ob Sie eine Einladung zur Familienfreigabe von iOS-Geräten (iOS 8), Mac-
Computern (OS X Yosemite) oder PCs (iCloud für Windows 4.0) erhalten können. Ist der
Familienorganisator in der Nähe, kann er Sie einfach Ihre Apple-ID und Ihr Passwort eingeben
lassen, die Sie für iCloud verwenden.
Zugreifen auf die gemeinsamen iTunes Store-, App Store-und iBooks Store-Käufe: Önen Sie
den iTunes Store, iBooks Store oder den App Store und tippen Sie auf „Käufe“. Wählen Sie dann
ein Familienmitglied aus dem angezeigten Menü aus.
Wenn ein Familienmitglied einen Einkauf tätigt, wird dieser direkt dem Familienorganisator in
Rechnung gestellt. Dann wird das Objekt zum Account des Benutzers hinzugefügt, der den Kauf
eingeleitet hat, und mit der übrigen Familie geteilt. Wenn die Familienfreigabe deaktiviert wird,
behält jedes Mitglied die Artikel, die es gekauft hat, auch wenn der Organisator dafür bezahlt hat.
Aktivieren des Genehmigens von Käufen: Der Familienorganisator kann festlegen, dass jüngere
Familienmitglieder für das Laden von kostenlosen Artikeln seine Genehmigung erfordern. Önen
Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Familie“ und tippen Sie auf den Namen einer Person.
Hinweis: Die Altersbeschränkungen variieren je nach Region. In den Vereinigten Staaten kann
der Familienorganisator festlegen, dass diese Option für Minderjährige unter 18 aktiviert wird. Bei
Kindern unter 13 ist sie standardmäßig aktiviert.
Kapitel 3 Grundlagen 45
Ausblenden der iTunes Store-, App Store- und iBooks Store-Käufe: Önen Sie iTunes auf Ihrem
Computer und klicken Sie auf „iTunes Store“. Klicken Sie unter „Auf einen Klick“ auf „Gekaufte
Artikel“ und wählen Sie die gewünschten Inhalte (z. B. „Musik“ oder „Filme“). Halten Sie den
Mauszeiger über das Objekt, das ausgeblendet werden soll, und klicken Sie auf . Um Käufe
erneut anzuzeigen, klicken Sie wiederum auf „Alles auf einen Klick“ und dann auf „Account“.
Scrollen Sie nach unten zu „iTunes in der Cloud“ und klicken Sie auf „Verwalten“ (rechts neben
„Ausgeblendete Käufe“).
Freigeben von Fotos und Videos mit Familienangehörigen: Wenn die Familienfreigabe einge-
richtet wird, wird in der App „Fotos“ automatisch ein Album namens „Familie“ auf allen Geräten
der Gruppenmitglieder erstellt. Wenn Sie ein Foto oder Video mit anderen Familienmitgliedern
teilen möchten, önen Sie „Fotos“ und wählen Sie eines oder mehrere Fotos oder Videos aus.
Tippen Sie auf und auf „iCloud-Fotofreigabe“, fügen Sie Kommentare hinzu und stellen Sie es
im gemeinsamen Familienalbum bereit. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Fotofrei-
gabe auf Seite 96.
Hinzufügen eines Ereignisses zum Familienkalender: Wenn die Familienfreigabe eingerichtet
wird, wird in der App „Kalender“ automatisch ein Kalender namens „Familie“ auf allen Geräten der
Gruppenmitglieder erstellt. Um ein Familienereignis hinzuzufügen, önen Sie die App „Kalender“,
erstellen Sie ein Ereignis und legen Sie fest, dass es zum Familienkalender hinzugefügt wird.
Weitere Informationen nden Sie unter Freigeben von iCloud-Kalendern auf Seite 90.
Einrichten einer Familienerinnerung: Wenn die Familienfreigabe eingerichtet wird, wird
in der App „Erinnerungen“ automatisch eine gemeinsame Liste auf allen Geräten der
Gruppenmitglieder erstellt. Um eine Erinnerung zur Familienliste hinzuzufügen, önen Sie die
App „Erinnerungen“, wählen Sie die Familienliste und fügen Sie eine Erinnerung hinzu. Weitere
Informationen nden Sie unter Erinnerungen auf einen Blick auf Seite 121.
Freigeben Ihres Standortes für Familienmitglieder: Familienmitglieder können ihren Standort
miteinander teilen, indem sie auf „Einstellungen“ > „iCloud“ >„Standortfreigabe“ (unter
„Erweitert“) tippen. Um zu sehen, wo sich ein Familienmitglied bendet, verwenden Sie „Freunde
nden“ (kostenlos im App Store erhältlich). Sie können auch die Nachrichten-App verwen-
den (iOS 8 erforderlich). Weitere Informationen zum Senden und Anzeigen von Standorten
mit „Nachrichten“ erhalten Sie unter Freigeben von Fotos, Videos, Standort und anderen
Informationen auf Seite 62.
Behalten des Überblicks über die Geräte innerhalb der Familie: Wenn Familienmitglieder die
Option „Standortfreigabe“ in iCloud aktiviert haben, können Sie ihnen beim Aunden eines
vermissten Geräts helfen. Önen Sie auf Ihrem Gerät die App „Mein iPhone suchen“ oder unter
iCloud.com. Weitere Informationen nden Sie unter iPad suchen auf Seite 53.
Beenden der Familienfreigabe: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Familie“ und tippen
Sie auf „Familienfreigabe verlassen“. Wenn Sie der Organisator sind, önen Sie „Einstellungen“ >
„iCloud“ > „Familie“, tippen Sie auf Ihren Namen und auf „Familienfreigabe stoppen“. Weitere
Informationen nden Sie unter http://support.apple.com/kb/HT201081?viewlocale=de_DE.
Kapitel 3 Grundlagen 46
iCloud Drive
Über iCloud Drive
Mit iCloud Drive können Sie Präsentationen, Tabellen, PDFs, Bilder und andere Dokumente in
iCloud sichern und von jedem für iCloud eingerichteten Gerät aus darauf zugreifen. Dadurch ist
es Ihnen möglich, in verschiedenen Apps an der gleichen Datei zu arbeiten.
iCloud Drive funktioniert mit iOS 8-Geräten, Mac-Computern mit OS X Yosemite und PCs mit
iCloud für Windows 4.0. Alternativ kann auch iCloud.com verwendet werden. Um auf iCloud
Drive zuzugreifen, melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei iCloud an. iCloud Drive funktioniert mit
unterstützten Apps wie Pages, Numbers, Keynote, GarageBand und einigen Drittanbieter-Apps.
Die Größe des Speicherplatzes ist im iCloud-Speicherplan deniert.
Kongurieren von iCloud Drive
Wenn Sie iOS 8 installieren, können Sie iCloud Drive mit dem Systemassistenten kongurieren.
Sie können dies auch später über die „Einstellungen“ tun. iCloud Drive ist eine Erweiterung
der Option „Dokumente & Daten“. Wenn Sie auf iCloud Drive aktualisieren, werden Ihre
Dokumente nach iCloud Drive kopiert und stehen auf anderen Geräten und Computern zur
Verfügung, die ebenfalls iCloud Drive verwenden. Sie können mit Ihren anderen Geräten erst
dann auf die in iCloud Drive gespeicherten Dokumente zugreifen, wenn sie auf iOS 8 bzw.
OS X Yosemite aktualisiert wurden. Weitere Informationen zu iCloud Drive nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT6345?viewlocale=de_DE.
Kongurieren von iCloud Drive: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „iCloud Drive“ und akti-
vieren Sie „iCloud Drive“. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen.
Transferieren von Dateien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien zwischen dem iPad und Ihrem Computer oder
einem anderen iOS-Gerät zu transferieren.
Übertragen von Dateien mit iTunes: Verbinden Sie das iPad über das mitgelieferte Kabel mit
Ihrem Computer. Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer Ihr iPad aus und klicken Sie auf
„Apps“. Gehen Sie in den Bereich „Dateifreigabe“, um Dokumente zwischen Ihrem iPad und Ihrem
Computer zu übertragen. Apps, die die Dateifreigabe unterstützen, werden in der Liste „Apps“
angezeigt. Wählen Sie zum Löschen einer Datei die betreende Datei aus der Liste „Dokumente“
aus und drücken danach die Taste „Löschen“
Sie können auch Dateien anzeigen, die als E-Mail Anhang auf dem iPad empfangen wurden.
Bei manchen Apps können Sie Dateien mit AirDrop übertragen. Weitere Informationen nden Sie
unter AirDrop auf Seite 43.
Persönlicher Hotspot
Über den persönlichen Hotspot können Sie Ihre iPad-Internetverbindung für andere Benutzer
freigeben (Wi-Fi + Cellular-Modelle). Computer können Ihre Internetverbindung über WLAN,
Bluetooth oder ein USB-Kabel nutzen. Andere iOS-Geräte können die Verbindung über WLAN
nutzen. Der persönliche Hotspot funktioniert nur, wenn das iPad über das Mobilfunknetz mit
dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Die Funktion ist möglicherweise nicht bei allen Mobilfunkanbietern verfüg-
bar. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Netzanbieter.
Kapitel 3 Grundlagen 47
Freigeben einer Internetverbindung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ und tippen
Sie auf „Persönlicher Hotspot“, wenn diese Option angezeigt wird, um den Dienst im Hinblick auf
Ihren Anbieter einzurichten.
Nach dem Aktivieren des persönlichen Hotspots können andere Geräte über eine der folgenden
Optionen verbunden werden:
WLAN: Wählen Sie in der Liste mit verfügbaren WLAN-Netzwerken Ihr iPad aus.
USB: Schließen Sie Ihr iPad mit dem Kabel, das mit dem iPad geliefert wurde, an Ihren
Computer an. Wählen Sie in den Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Computer das iPad und
kongurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
Bluetooth: Wählen Sie auf dem iPad „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie die
Option „Bluetooth“. Informationen zum Koppeln des iPad mit Ihrem Gerät nden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Hinweis: Wenn die Verbindung steht, erscheint oben auf dem iPad-Bildschirm ein blaues Band.
Das Symbol „Persönlicher Hotspot“ wird in der Statusleiste von iOS-Geräten angezeigt, wenn
diese den persönlichen Hotspot verwenden.
Ändern des WLAN-Passworts für das iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Persönlicher Hotspot“ >
„WLAN-Passwort“ und geben Sie ein Passwort mit mindestens acht Zeichen ein.
Überwachen der Benutzung des Mobilfunknetzes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“.
Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 190.
AirPlay
Mit AirPlay können Sie Musik, Fotos und Videos drahtlos auf ein Apple TV und andere AirPlay-
fähige Geräte streamen. Werden keine AirPlay-fähigen Geräte angezeigt, wenn Sie auf tippen,
überprüfen Sie, ob sich alle Geräte im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Anzeigen der AirPlay-Steuerungen: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um
das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf .
Streamen von Inhalten: Tippen Sie auf und danach auf das Gerät, auf das Sie die Inhalte
streamen wollen.
Zurückschalten auf das iPad: Tippen Sie auf und wählen Sie das iPad aus.
Synchronisieren des iPad-Bildschirms auf einem Fernsehgerät: Tippen Sie auf , wählen
Sie einen Apple TV aus und tippen Sie auf „Bildschirmsynchronisation“. Wenn die AirPlay-
Synchronisierung aktiviert ist, wird oben auf dem iPad-Bildschirm eine blaue Leiste angezeigt.
Mit einem entsprechenden Apple-Kabel oder -Adapter können Sie das iPad auch mit einem
Fernseher, Projektor oder einem anderen externen Bildschirm verbinden. Weitere Informationen
nden Sie unter http://support.apple.com/kb/HT4108?viewlocale=de_DE.
Kapitel 3 Grundlagen 48
AirPrint
AirPrint bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte, die in Apps wie Mail, Fotos und Safari angezeigt
werden, drahtlos auf einem Drucker zu drucken, der die AirPrint-Technologie unterstützt. Viele im
App Store angebotene Apps unterstützen AirPrint ebenfalls.
Das iPad und der Drucker müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein. Weitere
Informationen über AirPrint nden Sie unter support.apple.com/kb/HT4356?viewlocale=de_DE.
Drucken eines Dokuments: Tippen Sie auf oder auf (je nach verwendeter App).
Anzeigen des Status eines Druckauftrags: Klicken Sie zweimal auf die Home-Taste und tippen
Sie auf „Druckzentrale“. Die kleine Nummer auf dem Symbol gibt an, wie viele Dokumente sich in
der Druckerwarteschlange benden.
Abbrechen eines Druckauftrags: Wählen Sie den entsprechenden Auftrag in der Druckzentrale
aus und tippen Sie auf „Drucken abbrechen“.
Apple Pay
Auf iPad-Modellen mit Touch ID-Sensor können Sie Apple Pay zum Bezahlen in App verwen-
den, die dies unterstützen. Diese Apps verkaufen Waren und Dienste wie Bekleidung, Elektronik,
Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Tickets, Reservierungen und vieles mehr.
Einrichten von Apple Pay: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Passbook & Apple Pay“ und geben
Sie Informationen für bis zu acht unterstützte Kredit- oder Debitkarten, Ihre Versand- oder
Rechnungsdetails und Ihre Kontaktinformationen ein. Wenn Sie eine Karte für die Verwendung
mit Apple Pay hinzufügen, bestimmt der Kartenaussteller, ob die Karte geeignet ist, und kann Sie
zur Eingabe weiterer Informationen auordern, um den Überprüfungsvorgang abzuschließen.
Hinweis: Viele US-amerikanische Kredit- oder Debitkarten können mit Apple Pay verwendet
werden. Informationen zur Verfügbarkeit von Apple Pay und den aktuellen Kartenanbietern
nden Sie unter support.apple.com/kb/HT6288?viewlocale=de_DE.
Bezahlen in einer App: Tippen Sie auf die Apple Pay-Taste, überprüfen Sie die angezeigten
Informationen (z. B. die zur Bezahlung verwendete Karte, Ihre-E-Mail-Adresse und die Versandart).
Ändern Sie ggf. die angezeigten Informationen, bevor Sie die Touch ID oder Ihren Code verwen-
den, um den Zahlungsvorgang zu beenden.
Sie erhalten eine Mitteilung mit dem Namen des Händlers und dem für den Kauf vereinbar-
ten Betrag. Möglicherweise wird Ihre Postleitzahl an den Händler übermittelt, damit dieser
Steuern und Versandkosten ermitteln kann. Zahlungsinformationen – wie Rechnungs- und
Versandadressen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer – werden möglicherweise ebenfalls an den
Händler übermittelt, nachdem Sie die Zahlung per Touch ID oder einem Code genehmigt haben.
Anzeigen der Apple Pay-Aktivität: Ihre Apple Pay-Aktivität wird auf dem Beleg angezeigt, den
Sie vom Kartenaussteller erhalten. Möglicherweise können Sie die Apple Pay-Aktivität für unter-
stützte Kreditkarten auch anzeigen, indem Sie „Einstellungen“ > „Passbook & Apple Pay“ wählen.
Kapitel 3 Grundlagen 49
Aufheben der Kartenverwendung und Entfernen von Karten: Sie haben mehrere
Möglichkeiten, Kredit- und Debitkarten zu entfernen oder deren Verwendung aufzuheben. Zum
Entfernen einer Kredit- und Debitkarte von Apple Pay wählen Sie „Einstellungen“ > „Passbook &
Apple Pay“, tippen auf eine Kredit- oder Debitkarte und scrollen auf dem Bildschirm nach unten
und tippen dann auf „Entfernen“. Wenn Sie Ihr iPad verloren haben oder wenn es gestohlen
wurde und Sie „Mein iPad suchen“ aktiviert haben, kann Ihnen dies dabei helfen, Ihr iPad zu
orten und zu schützen. Hierzu gehört auch das Aufheben der Verwendung und Entfernen von
den für Apple Pay genutzten Kredit- und Debitkarten. Weitere Informationen nden Sie unter
iPad suchen auf Seite 53. Sie können sich bei Ihrem Account unter iCloud.com anmelden und
Ihre Karten unter „Einstellungen“ > „Meine Geräte“ entfernen. Alternativ können Sie auch den
Kartenaussteller anrufen.
Bluetooth-Geräte
Sie können Bluetooth-Geräte wie Headsets, Freisprecheinrichtungen, Stereokopfhörer oder ein
Apple Wireless Keyboard in Verbindung mit Ihrem iPad verwenden. Unterstützte Bluetooth-
Prole nden Sie unter: support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE.
ACHTUNG: Weitere Informationen zum Vermeiden von Hörverlust bzw. Ablenkungen, die zu
gefährlichen Situationen führen könnten, erhalten Sie unter Sicherheitsinformationen auf
Seite 181.
Hinweis: Die Verwendung bestimmter Zubehörgeräte mit dem iPad kann die drahtlose
Kommunikation beeinträchtigen. Beachten Sie, dass nicht alle Zubehörgeräte für iPhone und
iPod touch uneingeschränkt kompatibel mit dem iPad sind. Audiointerferenzen zwischen dem
iPad und einem Zubehörgerät können unter Umständen durch das Aktivieren des Flugmodus
beseitigt werden. Eine Neuausrichtung oder ein Positionswechsel des iPad und des angeschlos-
senen Zubehörgeräts kann die Leistung der drahtlosen Kommunikation verbessern.
Aktivieren oder Deaktivieren von Bluetooth: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“. Sie
können Bluetooth auch im Kontrollzentrum aktivieren oder deaktivieren.
Herstellen der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät: Tippen Sie in der Geräteliste auf das
Gerät und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen zum Herstellen der Verbindung. Beachten
Sie die Anleitungen zum Koppeln unter Bluetooth in der Gerätedokumentation. Weitere
Informationen zur Verwendung des Apple Wireless Keyboard, nden Sie unter Verwenden eines
Apple Wireless Keyboard auf Seite 36.
Das iPad muss sich in einem Umkreis von maximal 10 Metern zum Bluetooth-Gerät benden.
Zurückstellen der Audiowiedergabe auf das iPad: Deaktivieren Sie das Gerät oder trennen
Sie die Verbindung. Alternativ können Sie unter „Einstellungen“ > „Bluetooth“ Bluetooth deak-
tivieren oder mithilfe von AirPlay die Audiowiedergabe auf das iPad zurückstellen. Weitere
Informationen nden Sie unter AirPlay auf Seite 47. Die Audiowiedergabe wird auf das iPad
zurückgestellt, wenn das Bluetooth-Gerät außer Reichweite ist.
Trennen eines Bluetooth-Geräts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und tippen Sie auf
neben dem Gerät und danach auf „Dieses Gerät ignorieren“. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth
aktiviert ist, wenn die Geräteliste nicht angezeigt wird.
Kapitel 3 Grundlagen 50
Einschränkungen
Sie können für einige Apps und für gekaufte Inhalte Einschränkungen festlegen. So können
Sie als Eltern beispielsweise festlegen, dass Musik, die als „Explicit“ (Anstößig) gekennzeichnet
ist, nicht in Wiedergabelisten angezeigt wird, oder Sie können Änderungen an bestimmten
Einstellungen nicht zulassen. Über die Einschränkungen können Sie die Nutzung bestimm-
ter Apps, die Installation neuer Apps oder Änderungen an Accounts oder an der maximalen
Lautstärke verhindern.
Aktivieren von Einschränkungen: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Einschränkungen“. Tippen Sie danach auf „Einschränkungen aktivieren“. Sie werden aufgefordert,
einen Code für die Einschränkungen festzulegen, den Sie später eingeben müssen, wenn Sie
Änderungen an den Einschränkungen vornehmen wollen. Dieser Code muss nicht mit dem Code
identisch sein, den Sie zum Entsperren des iPad verwenden.
Wichtig: Wenn Sie den Code für die Einschränkungen vergessen haben, müssen Sie die Software
des iPad wiederherstellen. Weitere Informationen nden Sie unter Wiederherstellen des iPad auf
Seite 189.
Datenschutz
Mit den Datenschutzeinstellungen können Sie anzeigen und steuern, welche Apps und welche
Systemdienste Zugri auf die Ortungsdienste und auf Ihre Kontakte, Kalender, Erinnerungen und
Fotos haben.
Die Ortungsdienste ermöglichen es Apps wie „Karten“, „Kamera“ und „Erinnerungen“ sowie
standortbasierten Apps anderer Anbieter, Daten bezüglich Ihres Standortes zu sammeln und zu
verwenden. Ihr ungefährer Standort wird anhand der über das lokale WLAN-Netzwerk (sofern
WLAN aktiviert wurde) verfügbaren Informationen ermittelt. Die von Apple gesammelten
Standortangaben werden in einer Weise erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre persönliche
Identität zulässt. Wenn eine App Ortungsdienste nutzt, wird in der Statusleiste angezeigt.
Aktivieren oder Deaktivieren der Ortungsdienste: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ >
„Ortungsdienste“. Sie können die Ortungsdienste für alle oder für einzelne Apps und Dienste
deaktivieren. Wenn Sie die Ortungsdienste deaktivieren, werden Sie aufgefordert, sie wieder zu
aktivieren, wenn eine App das nächste Mal versucht, diese Funktion zu verwenden.
Deaktivieren der Ortungsdienste für die Systemdienste: Einige Systemdienste (zum Beispiel
für standortbasierte Werbung) nutzen die Ortungsdienste. Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Datenschutz“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“, um den Status dieser Dienste anzuzeigen,
die Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren oder um zu erreichen, dass in der Statusleiste das
Symbol angezeigt wird, wenn die Dienste Ihre Standortinformationen verwenden.
Deaktivieren des Zugris auf persönliche Informationen: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Datenschutz“. Sie können prüfen, welche Apps und Funktionen versucht haben, auf die folgen-
den Informationen zuzugreifen, und welchen Apps dies gestattet wurde:
Kontakte
Kalender
Erinnerungen
Fotos
Bluetooth-Freigabe
Mikrofon
Kamera
Kapitel 3 Grundlagen 51
HomeKit
Aktivitätsdaten
Twitter
Facebook
Sie können den Zugri jeder App auf jede Informationskategorie einzeln deaktivieren. Lesen
Sie die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen für Apps von Drittanbietern, um zu erfah-
ren, für welche Zwecke die von den Apps angeforderten Daten verwendet werden. Weitere
Informationen nden Sie unter support.apple.com/kb/HT6338?viewlocale=de_DE.
Sicherheit
Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf Ihrem iPad vor unbe-
fugtem Zugri zu schützen.
Verwenden eines Codes für den Datenschutz
Aus Sicherheitsgründen können Sie einen Code festlegen, der jedes Mal eingegeben werden
muss, wenn Sie das iPad einschalten oder den Standbymodus verlassen.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“ (iPad-Modelle mit Touch
ID) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle) und geben Sie einen vierstelligen Code ein.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert. Unter Verwendung Ihres Codes
werden auf dem iPad gespeicherte E-Mails und Anhänge mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung ver-
schlüsselt. (Andere Apps verwenden möglicherweise ebenfalls Datenschutz.)
Verbessern der Sicherheit: Deaktivieren Sie die Option „Einfacher Code“ und verwenden Sie
einen längeren Code. Einen Code, der aus Buchstaben und Ziern besteht, können Sie mithilfe
der Bildschirmtastatur eingeben. Wenn Sie das iPad lieber mithilfe der numerischen Tastatur ent-
sperren wollen, können Sie einen längeren Zahlencode festlegen.
Hinzufügen von Fingerabdrücken und Festlegen der Optionen für den Touch ID-Sensor: (iPad-
Modelle mit Touch ID) Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“. Weitere Informationen
nden Sie unter Touch ID unten.
Erlauben des Zugris auf Siri bei gesperrtem iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID &
Code“ (iPad-Modelle mit Touch ID) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle). Die optiona-
len Funktionen umfassen:
Heute (siehe Mitteilungszentrale auf Seite 40)
Mitteilungsansicht (siehe Mitteilungszentrale auf Seite 40)
Siri (sofern aktiviert, siehe Einstellungen von Siri auf Seite 58)
Erlauben des Zugris auf das Kontrollzentrum bei gesperrtem iPad: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“. Weitere Informationen nden Sie unter Kontrollzentrum auf
Seite 39.
Erzwingen der Datenlöschung nach zehn fehlgeschlagenen Code-Eingabeversuchen: Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“ (iPad-Modelle mit Touch ID) oder „Einstellungen“ >
„Code“ (andere Modelle) und tippen Sie auf „Daten löschen“. Nach zehn fehlgeschlagenen Code-
Eingabeversuchen werden alle Einstellungen zurückgesetzt und alle Informationen und Medien
werden durch Entfernen des für die Datenverschlüsselung verwendeten Codes gelöscht.
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPad wiederherstellen. Weitere
Informationen nden Sie unter Wiederherstellen des iPad auf Seite 189.
Kapitel 3 Grundlagen 52
Touch ID
Bei iPad-Modellen mit Touch ID können Sie die Sperre aufheben, indem Sie Ihren Finger auf die
Home-Taste legen. Mit der Touch ID können Sie:
Ihre Apple ID-zum Einkaufen im iTunes Store, App Store oder iBooks Store zu verwenden
Informationen über Kredit- und Debitkarten, Rechnungs- und Versandadressen und Kontakte
für die Bezahlung in Apps eingeben, die Apple Pay als Zahlungsmethode anbieten
Einrichten des Touch ID-Sensors: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID & Code“. Sie können
nun angeben, ob Sie künftig einen Fingerabdruck verwenden wollen, um das iPad zu entsperren
und Käufe zu tätigen. Tippen Sie dazu auf „Fingerabdruck hinzufügen“ und folgen Sie den ange-
zeigten Anleitungen. Sie können mehrere Fingerabdrücke hinzufügen (zum Beispiel von Daumen
oder Zeigenger oder einen Abdruck Ihres Lebenspartners).
Hinweis: Wenn Sie das iPad nach dem Kongurieren des Touch ID-Sensors ausschalten, müssen
Sie nach dem Wiedereinschalten bei der ersten Anmeldung Ihren Code eingeben. Sie müss-
ten auch bei Ihrem ersten Einkauf im iTunes Store, App Store oder iBooks Store Ihr Apple-
ID-Passwort eingeben.
Löschen eines Fingerabdrucks: Tippen Sie auf den Fingerabdruck und dann auf „Fingerabdruck
löschen“. Wenn Sie mehrere Fingerabdrücke registriert haben, berühren Sie die Home-Taste mit
einem Finger, um herauszunden, um welchen Fingerabdruck es sich handelt.
Benennen eines Fingerabdrucks: Tippen Sie auf den Fingerabdruck und geben Sie einen Namen
ein (zum Beispiel „Daumen“).
Verwenden des Touch ID-Sensors zum Bezahlen im iTunes Store, App Store oder iBooks Store:
Folgen Sie beim Einkaufen im iTunes Store, App Store oder iBooks Store den Angezeigten
Anleitungen, um Käufe per Fingerabdruck zu aktivieren. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch ID &
Code“ und aktivieren Sie die Option „iTunes & App Store“.
Verwenden der Touch ID zum Bezahlen in einer App mit Apple Pay-Unterstützung: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Touch ID & Code“, um sicherzustellen, dass Apple Pay für die Touch ID aktiviert
wurde. Weitere Informationen nden Sie unter Apple Pay auf Seite 48.
iCloud-Schlüsselbund
Der iCloud-Schlüsselbund sichert Ihre Benutzernamen und Passwörter, die Sie in Safari ver-
wenden, Kreditkartendaten und WLAN-Informationen und hält diese auf dem neuesten Stand.
Der iCloud-Schlüsselbund ist für alle genehmigten Geräte (iOS 7 oder neuer) und Macs (OS X
Mavericks oder neuer) verfügbar.
Der iCloud-Schlüsselbund funktioniert in Verbindung mit dem Passwortgenerator von Safari und
der Funktion für das automatische Ausfüllen. Der Passwortgenerator von Safari schlägt beim
Erstellen eines neuen Accounts eindeutige und schwer zu erratende Passwörter vor. Verwenden
Sie die Option „Autom. ausfüllen“, damit das iPad Benutzername und Passwort automatisch
eingibt und somit die Anmeldung ganz einfach macht. Weitere Informationen nden Sie unter
Ausfüllen von Formularen auf Seite 74.
Hinweis: Die Funktion für das automatische Ausfüllen wird nicht von allen Websites unterstützt.
Für die iCloud-Schlüsselbund-Verschlüsselung wird eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung für das
Sichern und die Übertragung verwendet. Apple kann diese nicht umgehen.
Kapitel 3 Grundlagen 53
Kongurieren des iCloud-Schlüsselbunds: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ >
„Schlüsselbund“. Aktivieren Sie die Option „iCloud-Schlüsselbund“ und folgen Sie den angezeig-
ten Anleitungen. Wenn Sie den iCloud-Schlüsselbund auf anderen Geräten eingerichtet haben,
müssen Sie dessen Verwendung vorab auf einem dieser anderen Geräte genehmigen, oder alter-
nativ Ihren iCloud-Sicherheitscode verwenden.
Wichtig: Dieser kann nicht von Apple angerufen werden. Haben Sie den Sicherheitscode verges-
sen, müssen Sie von vorne anfangen und den iCloud-Schlüsselbund erneut einrichten.
Einrichten der Funktion für das automatische Ausfüllen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ >
„Passwörter & Autom. ausfüllen“. Vergewissern Sie sich, dass „Namen und Passwörter“ und
„Kreditkarten“ aktiviert ist; (diese Optionen sind standardmäßig aktiviert). Tippen Sie auf
„Gesicherte Kreditkarten“, um weitere Kreditkarteninformationen hinzuzufügen.
Der Sicherheitscode einer Kreditkarte wird nicht gesichert – diesen Code müssen stets
manuell eingeben.
Wenn beim Besuch einer Website, die das automatische Ausfüllen unterstützt, Namen, Passwörter
und/oder Kreditkarteninformationen automatisch ausgefüllt werden sollen, müssen Sie nur auf
ein korrespondierendes Textfeld und danach auf „Autom. ausfüllen“ tippen.
Legen Sie zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einen Code fest, wenn Sie den iCloud-Schlüssel-
bund und die Option „Autom. ausfüllen“ aktivieren.
Beschränken von Ad-Tracking
Beschränken bzw. Zurücksetzen von Ad-Tracking: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ >
„Werbung“. Aktivieren Sie die Option „Kein Ad-Tracking“, um zu verhindern, dass Apps auf die
Werbe-ID Ihres iPad zugreifen. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Über Werbung &
Datenschutz“.
iPad suchen
Die Funktion „Mein iPad suchen“ kann Ihnen dabei helfen, Ihr iPad zu orten und zu schützen.
Verwenden Sie hierzu die kostenlose (im App Store erhältliche) App „Mein iPhone suchen“ auf
einem anderen iPad, iPhone oder iPod touch oder den Webbrowser auf einem Mac oder PC,
wenn Sie bei www.icloud.com/nd angemeldet sind. Die Funktion „Mein iPhone suchen“ umfasst
eine Aktivierungssperre, die es im Falle eines Verlusts des iPad fremden Personen zusätzlich
erschwert, Ihr iPad zu verwenden. Um die Funktion „Mein iPad suchen“ auszuschalten oder die
Daten von Ihrem iPad zu löschen und es neu zu aktivieren, müssen Ihre Apple-ID und das zuge-
hörige Passwort eingegeben werden.
Aktivieren von „Mein iPad suchen“: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie
„Mein iPad suchen“.
Wichtig: Damit Sie diese Funktionen verwenden können, muss die Option „Mein iPad suchen“ vor
dem Verlust Ihres iPad aktiviert worden sein. Damit Sie Ihr iPad orten und die Schutzmaßnahmen
aktivieren können, muss das iPad eine Verbindung zum Internet herstellen können. Wenn die
Option „Letzten Standort senden“ aktiviert ist, sendet das iPad den letzten Standort, bevor der
Batteriestrom zur Neige geht.
Verwenden von „Mein iPhone suchen“: Önen Sie auf einem iOS-Gerät die App „Mein
iPhone suchen“ oder zeigen Sie in einem Browser auf Ihrem Computer die Webseite
www.icloud.com/nd an. Melden Sie sich an und wählen Sie Ihr Gerät aus.
Abspielen eines Klingeltons: Es wird zwei Minuten lang ein lauter Ton wiedergegeben, auch,
wenn das iPad lautlos geschaltet ist.
Kapitel 3 Grundlagen 54
Modus für den Verlustfall: Sie können Ihr verlorenes iPad mithilfe eines Codes sperren und eine
Nachricht mit einer Telefonnummer für die Kontaktaufnahme senden. Das iPad überwacht
und meldet den eigenen Standort, sodass Sie in der App „Mein iPhone suchen“ den Standort
nachvollziehen können. Im Modus für den Verlustfall wird auch die Verwendung von Kredit-
und Debitkarten aufgehoben, die für Apple Pay (iPad-Modelle mit Touch ID) genutzt wurden.
Weitere Informationen nden Sie unter Apple Pay auf Seite 48.
Löschen der Daten auf dem iPad: Schützen Sie Ihre Privatsphäre durch das Löschen aller
Informationen und Medien auf Ihrem iPad und das Wiederherstellen der Werkseinstellungen
auf dem iPad. Durch das Löschen der Daten auf dem iPad werden auch die Kredit- und
Debitkarten entfernt, die für Apple Pay (iPad-Modelle mit Touch ID) genutzt wurden. Weitere
Informationen nden Sie unter Apple Pay auf Seite 48.
Hinweis: Bevor Sie Ihr iPad verkaufen oder verschenken, sollten Sie sämtliche Inhalte und
persönlichen Daten löschen und die Aktivierungssperre der Funktion „Mein iPad suchen“ aus-
schalten, damit der neue Besitzer das Gerät aktivieren und verwenden kann. Wählen Sie dazu
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ > „Inhalte & Einstellungen löschen“. Weitere
Informationen nden Sie unter Verkaufen oder Verschenken des iPad auf Seite 190.
Auaden der Batterie und Prüfen der Batterielaufzeit
Das iPad hat eine eingebaute auadbare Lithium-Ionen-Batterie. Weitere Informationen
zu Batterie und Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer nden Sie unter
www.apple.com/de/batteries.
ACHTUNG: Weitere sicherheitsrelevante Informationen über die Batterie und das Auaden des
iPad nden Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 181.
Auaden der Batterie: Am besten laden Sie die Batterie des iPad auf, indem Sie das iPad mit dem
mitgelieferten Kabel und dem USB-Netzteil an einer Steckdose anschließen.
Hinweis: Wenn das iPad an die Stromversorgung angeschlossen wird, besteht die Möglichkeit,
dass ein iCloud-Backup oder eine WLAN-Synchronisierung mit iTunes durchgeführt wird. Weitere
Informationen nden Sie unter Sichern des iPad auf Seite 188 und Synchronisieren mit iTunes auf
Seite 22.
Das iPad kann auch langsam aufgeladen werden, wenn Sie es an einen USB 2.0-Anschluss Ihres
Computers anschließen. Wenn Ihr Mac oder PC nicht genügend Strom bereitstellt, um das iPad
aufzuladen, wird in der Statusleiste gemeldet, dass die Batterie nicht geladen wird.
Wichtig: Die Batterie des iPad wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen, wenn das
iPad mit einem PC, einem Computer, der ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand bzw.
Standbymodus bendet, oder mit einem USB-Hub oder einem USB-Anschluss an einer Tastatur
verbunden wird.
Kapitel 3 Grundlagen 55
Anzeigen, wie viel Batterie jede App einzeln verwendet: Tippen Sie auf „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Nutzung“ und wählen Sie „Batterienutzung“.
Das Batteriesymbol oben rechts auf der Statusleiste zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Anzeigen der Batterieladung in Prozent: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Benutzung“ und aktivieren Sie die Option „Batterieladung in %“.
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPad wird unter Umständen die Darstellung einer
nahezu leeren Batterie angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das iPad bis zu 20
Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie es wieder verwenden können. Ist die Batterie
des iPad nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen bis zu zwei
Minuten lang leer, bevor der Batteriewarnhinweis eingeblendet wird.
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher
müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die Batterie ist fest im iPad ver-
baut und darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem auto-
risierten Servicepartner ausgewechselt werden. Weitere Informationen nden Sie unter
www.apple.com/de/batteries/service-and-recycling
Reisen mit dem iPad
Bei manchen Airlines können Sie Ihr iPad während Ihres Aufenthalt an Bord eingeschaltet lassen,
sofern Sie den Flugmodus verwenden. WLAN und Bluetooth sind deaktiviert, sodass Sie keine
FaceTime-Anrufe machen oder empfangen oder Funktionen verwenden können, die drahtlos
kommunizieren. Sie können aber Musik hören, spielen, Videos ansehen oder andere Apps nutzen,
die keinen Internetzugri benötigen. Sofern die Fluggesellschaft dies erlaubt, können Sie auch im
Flugmodus WLAN oder Bluetooth aktivieren, um die entsprechenden Dienste nutzen zu können.
Aktivieren des Flugmodus: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das
Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Sie können den Flugmodus auch über den
Bereich „Einstellungen“ ein- und ausschalten. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird in der
Statusleiste oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können WLAN und Bluetooth auch über das Kontrollzentrum ein- und ausschalten. Weitere
Informationen nden Sie unter Kontrollzentrum auf Seite 39.
Wenn Sie sich im Ausland benden, können Sie möglicherweise direkt von Ihrem iPad bei einem
Mobilfunkdienst eines Anbieters im jeweiligen Land anmelden (verfügbar bei iPad-Modellen mit
Touch ID). Weitere Informationen nden Sie unter Anmelden beim Mobilfunkdienst auf Seite 16.
4
56
Verwenden von Siri
Dank Siri können Sie mit Ihrem iPad sprechen, um Nachrichten zu senden, Verabredungen zu
treen, Anrufe zu tätigen und vieles mehr. Siri versteht, was Sie sagen und meinen. Deshalb ist
es auch nicht notwendig, spezielle Befehle und Schlagwörter zu erlernen. Sie können nun ver-
schiedene Anfragen an Siri stellen, angefangen von „Stell den Timer auf 3 Minuten“ bis hin zu
„Welche Filme laufen heute Abend im Kino?“. Sie können Apps önen und Funktionen wie den
Flugmodus, Bluetooth, „Nicht stören“ und VoiceOver aktivieren oder deaktivieren. Siri hält Sie auf
dem neuesten Stand, was Sport angeht, hilft Ihnen Restaurants zu nden und durchsucht für Sie
den iTunes und App Store.
Hinweis: Damit Sie Siri verwenden können, muss Ihr iPad mit dem Internet verbunden sein.
Weitere Informationen nden Sie unter Verbinden mit WLAN auf Seite 17. Es können dafür
Mobilfunkgebühren anfallen.
Anzeigen der Siri-Übersicht: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis Sie das akustische Signal
von Siri hören, und sprechen Sie.
Steuern, wenn Siri zuhört: Soll Siri nicht automatisch erkennen, wenn Sie mit dem Sprechen
aufhören, können Sie die Home-Taste beim Sprechen gedrückt halten und loslassen, wenn Sie
fertig sind.
Hey Siri: Wenn das iPad mit einer Stromquelle verbunden ist (oder Sie bereits eine Unterhaltung
mit Siri gestartet haben), kann Siri auch ohne Drücken der Home-Taste verwendet werden. Sagen
Sie einfach „Hey Siri“ und formulieren Sie Ihre Anfrage. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren dieser
Option wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“ > „„Hey Siri“ erlauben“.
Wenn Sie ein Headset verwenden, können Sie die mittlere bzw. die Anruftaste anstatt der
Home-Taste drücken.
Tippen, um mit Siri
zu sprechen
Antwort von Siri
Auf Bildschirm tippen,
um weitere Infos bzw.
weitere Aktionen
anzuzeigen (falls
verfügbar)
Siri
Kapitel 4 Siri 57
Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie Siri einfach direkt fragen: „Was kannst du?". Sie
können alternativ auch auf tippen.
Je nach Anfrage beinhaltet Siris Antwort häug Informationen oder Bilder, auf die getippt
werden kann, um weitere Details anzuzeigen oder um eine andere Aktion auszuführen wie eine
Websuche oder das Önen einer App.
Ändern des Geschlechts für Siris Sprachausgabe: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Siri“ (möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar).
Anpassen der Lautstärke für Siri: Verwenden Sie während der Interaktion mit Siri
die Lautstärketasten.
Siri und Apps
Siri funktioniert mit vielen Apps auf dem iPad, einschließlich der Apps „Telefon“, „Nachrichten“,
„Karten“, „Uhr“, Kalender“ und vielen anderen. Sie können zum Beispiel sagen:
„FaceTime mit Mama“
„Habe ich neue Texte von Rick?“
„Ich habe kaum noch Benzin“
„Weck mich um 8 Uhr“
„Meetings am Freitag absagen“
Weitere Beispiele für die Verwendung von Siri mit Apps nden Sie in diesem Handbuch.
Mitteilen persönlicher Informationen
Verraten Sie Siri, wie Ihre Privat- und Büroadresse lautet sowie welche Beziehungen Sie pe-
gen, um Siri zum Beispiel zu bitten, Sie daran zu erinnern Ihre Frau anzurufen, wenn Sie im
Büro ankommen.
Erfassen persönlicher Angaben für Siri: Füllen Sie in der App „Kontakte“ die Karte „Meine Infos“
aus. Wählen Sie danach „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“ > „Meine Infos“ aus und tippen Sie
auf Ihre Kontaktkarte.
Geben Sie Ihre Beziehungen zu anderen Personen an, die Siri kennen soll, indem Sie z. B. „Emily
Parker ist meine Frau“.
Hinweis: Siri verwendet die Ortungsdienste, wenn für Ihre Anfragen die Ermittlung Ihres
Standorts erforderlich ist. Weitere Informationen nden Sie unter Datenschutz auf Seite 50.
Korrigieren von Siri
Wenn Siri etwas nicht richtig versteht, können Sie Ihre Anfrage bearbeiten, indem Sie auf
sie tippen.
Auf ein Symbol
tippen, um einen
Auf ein Symbol
tippen, um einen
Wahlweise können Sie auch erneut auf tippen und Ihre Anfrage wiederholen.
Abbrechen des letzten Befehls: Sagen Sie „Abbrechen“, tippen Sie auf das Siri-Symbol oder drü-
cken Sie die Home-Taste .
Kapitel 4 Siri 58
Einstellungen von Siri
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“, um Optionen für Siri festzulegen. Zu den
Optionen gehören:
Aktivieren oder Deaktivieren von Siri
Aktivieren oder Deaktivieren von „„Hey Siri“ erlauben“.
Sprache
Geschlecht der Stimme (möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar)
Sprach-Feedback
Karte „Meine Infos“
Verhindern des Zugris auf Siri bei gesperrtem iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Touch
ID & Code“ (iPad-Modelle mit Touch ID) oder „Einstellungen“ > „Code“ (andere Modelle). Sie
können Siri auch deaktivieren, indem Sie entsprechende Einschränkungen festlegen. Weitere
Informationen nden Sie unter Einschränkungen auf Seite 50.
5
59
iMessage-Dienst
Mit der App „Nachrichten“ und dem integrierten Dienst „iMessage“ können Sie unbegrenzt kos-
tenlose Textmitteilungen über WLAN an andere iOS 5- (oder neuer) und OS X Mountain Lion-
Benutzer (oder neuer) senden. Nachrichten können Fotos, Videos und andere Daten beinhalten.
Sie können sehen, wenn andere Personen Text eingeben und sie wissen lassen, wenn Sie ihre
Nachrichten gelesen haben. Wenn Sie mit der gleichen Apple-ID auf verschiedenen iOS-Geräten
oder eine Mac (OS X Mavericks oder neuer) bei iMessage angemeldet sind, können Sie eine
Unterhaltung auf einem Gerät beginnen und sie auf einem anderen fortsetzen. iMessage-Nach-
richten werden aus Sicherheitsgründen vor dem Senden verschlüsselt.
Mit den Integrationsfunktionen (iOS 8 oder neuer), können Sie auf Ihrem iPad SMS- und
MMS-Nachrichten, die über Ihr iPhone weitergeleitet werden, senden und empfangen. Ihr
iPad und das iPhone müssen mit derselben Apple-ID bei iMessage angemeldet sein. Dafür
können Mobilfunkgebühren für Ihr Telefon anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter
Informationen zu den Integrationsfunktionen auf Seite 29.
Anmelden bei iMessage: Önen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ und aktivieren Sie iMessage.
ACHTUNG: Wichtige Informationen zum Vermeiden von Ablenkungen, die zu gefährlichen
Situationen führen könnten, erhalten Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 181.
Hinweis: iPhone- und iPad-Benutzern, mit denen Sie Nachrichten über das Mobilfunknetz aus-
tauschen, können zusätzliche Datenübertragungskosten oder sonstige Kosten entstehen.
Nachrichten
Kapitel 5 Nachrichten 60
Senden und Empfangen von Nachrichten
Auf die Taste „Verfassen“ tippen,
um eine neue Unterhaltung zu starten
Auf die Taste „Verfassen“ tippen,
um eine neue Unterhaltung zu starten
Foto oder Video senden
Foto oder Video senden
Informationen
anzeigen, Sprach- oder
FaceTime-Anruf
machen, Standort
freigeben oder
Benachrichtigungen
stummschalten
Informationen
anzeigen, Sprach- oder
FaceTime-Anruf
machen, Standort
freigeben oder
Benachrichtigungen
stummschalten
Ihre Stimme zur
Unterhaltung
hinzufügen
Ihre Stimme zur
Unterhaltung
hinzufügen
Blau kennzeichnet eine
iMessage-Unterhaltung
Blau kennzeichnet eine
iMessage-Unterhaltung
Starten einer Unterhaltung: Tippen Sie auf und geben Sie eine Telefonnummer oder eine
E-Mail-Adresse ein. Sie können alternativ auch auf tippen und einen Kontakt auswäh-
len. Um eine Unterhaltung zu starten, tippen bzw. klicken Sie in „Kontakte“, „Kalender“ oder
Safari auf eine Telefonnummer oder wählen Sie einen kürzlich verwendeten Kontakt aus dem
Multitasking-Bildschirm aus.
Hinweis: Wenn eine Nachricht nicht gesendet werden kann, wird eine Warnung angezeigt.
Tippen Sie auf die Warnung in einer Unterhaltung, um die Nachricht erneut zu senden.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel:
„Sende eine Nachricht an Emily und frag, wie es mit morgen aussieht“
„Lies meine Nachrichten vor“
„Lies die letzte Nachricht von Bob vor“
„Antworte, dass es gute Neuigkeiten sind“
Fortsetzen einer Unterhaltung: Tippen Sie auf die Unterhaltung in der Nachrichtenliste.
Ausblenden der Tastatur: Tippen Sie unten rechts auf .
Verwenden von Bild-Zeichen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ und tippen Sie auf „Emoji“, um diese Tastatur verfügbar zu
machen. Tippen Sie zum Önen der Emoji-Tastatur und zum Eingeben einer Nachricht auf .
Weitere Informationen nden Sie unter Spezielle Eingabemethoden auf Seite 179.
Zum Sprechen tippen: Halten Sie gedrückt, um eine Nachricht aufzunehmen, und streichen
Sie nach oben, um sie zu senden. Um Sie zu löschen, streichen Sie nach links.
Um Speicherplatz zu sparen, werden Audionachrichten zwei Minuten, nachdem Sie sie angehört
haben, automatisch gelöscht, es sei denn Sie wählen „Behalten“. Wenn sie automatisch gesichert
werden sollen, wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Löschen“ (unter „Audionachrichten“)
und tippen Sie auf „Nie“.
Anzeigen des Empfangs- oder Sendezeitpunkts einer Nachricht: Ziehen Sie eine der
Sprechblasen nach links.
Kapitel 5 Nachrichten 61
Anzeigen der Kontaktinformationen einer Person: Tippen Sie in einer Unterhaltung auf
„Details“ und auf . Tippen Sie auf Informationsobjekte, um Aktionen wie einen FaceTime-Anruf
durchzuführen.
Senden von Mitteilungen an eine Gruppe: Tippen Sie auf und geben Sie mehrere Empfänger
ein.
Festlegen eines Gruppennamens: Tippen Sie beim Anzeigen einer Unterhaltung auf „Details“,
streichen Sie nach unten und geben Sie einen Namen in das Betrefeld ein.
Hinzufügen von Teilnehmern: Tippen Sie auf das Feld „An“ und dann auf „Kontakt hinzufügen“.
Verlassen einer Gruppe: Tippen Sie auf „Details“ und anschließend auf „Konversation verlassen“.
Stummschalten: Wählen Sie „Details“ und aktivieren Sie die Option „Nicht stören“, um
Benachrichtigungen für die Konversation stummzuschalten.
Blockieren unerwünschter Nachrichten: Tippen Sie auf der Kontaktkarte der entsprechenden
Person auf „Anrufer sperren“. Sie können die Kontaktkarte einer Person aufrufen, indem Sie
eine ihrer Nachrichten anzeigen, auf „Details“ tippen und danach auf tippen. Sie können
Anrufer außerdem auch im Bereich „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Gesperrt“ sperren.
Von gesperrten Anrufern werden keine FaceTime-Anrufe und auch keine Textnachrichten
angenommen. Weitere Informationen über das Sperren von Anrufern nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT5845?viewlocale=de_DE.
Verwalten von Unterhaltungen
Unterhaltungen werden in der Liste „Nachrichten“ gesichert. Ein blauer Punkt kennzeich-
net eine ungelesene Nachricht. Tippen Sie auf eine Unterhaltung, um sie anzuzeigen oder
fortzusetzen.
Weiterleiten einer Nachricht bzw. eines Anhangs: Legen Sie den Finger auf eine Nachricht oder
einen Anhang, tippen Sie auf „Mehr“, wählen Sie ggf. zusätzliche Objekte aus und tippen Sie auf
.
Löschen einer Nachricht bzw. eines Anhangs: Legen Sie den Finger auf eine Nachricht oder
einen Anhang, tippen Sie auf „Mehr“, wählen Sie ggf. zusätzliche Objekte aus und tippen Sie auf
.
Löschen einer Unterhaltung: Streichen Sie in der Nachrichtenliste von rechts nach links über die
Unterhaltung und tippen Sie auf „Löschen“.
Suchen in Unterhaltungen: Tippen Sie in der Liste „Nachrichten“ oben auf den Bildschirm, um
das Suchfeld anzuzeigen. Geben Sie danach den gesuchten Text ein. Sie können auch vom
Home-Bildschirm aus Unterhaltungen durchsuchen. Weitere Informationen nden Sie unter
Spotlight-Suche auf Seite 38.
Kapitel 5 Nachrichten 62
Freigeben von Fotos, Videos, Standort und anderen Informationen
Sie können Fotos, Videos, Standorte, Kontaktinformationen und Sprachmemos senden. Die zuläs-
sige Größe für Anhänge ist von Ihrem Dienstanbieter abhängig. Bei Bedarf komprimiert das iPad
die angehängten Fotos und Videos.
Schnelles Senden eines Fotos oder Videos: Legen Sie den Finger auf . Bewegen Sie dann
den Finger nach oder , um ein Foto oder Video aufzunehmen. Fotos werden unmittelbar
gesendet. Tippen Sie auf , um eine Vorschau des Videos anzuzeigen. Um Ihre Videonachricht zu
senden, tippen Sie auf .
Um Speicherplatz zu sparen, werden Videos zwei Minuten, nachdem Sie sie angesehen haben,
automatisch gelöscht, es sei denn Sie wählen „Behalten“. Wenn sie automatisch gesichert werden
sollen, wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“ > „Löschen“ (unter „Videonachrichten“) und
tippen Sie auf „Nie“.
Senden von Fotos und Videos aus Ihrer Fotomediathek: Tippen Sie auf . Kürzlich aufge-
nommene Fotos nden Sie direkt dort. Tippen Sie für ältere auf „Fotomediathek“. Wählen Sie die
Objekte aus, die gesendet werden sollen.
Anzeigen von Anhängen: Tippen Sie beim Anzeigen einer Unterhaltung auf „Details“. Anhänge
werden in umgekehrter chronologischer Reihenfolge unten im Bildschirm angezeigt. Tippen Sie
auf einen Anhang, um ihn im Vollbildmodus anzuzeigen. Tippen Sie im Vollbildmodus auf ,
um die Anhänge in einer Liste anzuzeigen.
Senden des aktuellen Standorts: Tippen Sie auf „Details“ und auf „Meinen aktuellen Standort
senden“, um eine Karte mit Ihrem Standort zu senden.
Freigeben Ihres Standorts: Wählen Sie „Details“ und dann „Standortfreigabe“ und legen Sie eine
Dauer fest. Der Empfänger der Nachricht kann Ihren Standort sehen, wenn er auf „Details“ tippt.
Wenn Sie die Standortfreigabe deaktivieren oder das Gerät auswählen möchten, dass Ihren
Standort bestimmt, önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Standortfreigabe“ (unter „Erweitert“).
Senden von Objekten aus anderer App: Tippen Sie in der anderen App auf „Senden“ oder
und danach auf „Nachricht“.
Senden, Sichern oder Drucken eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang und danach auf .
Kopieren eines Fotos oder Videos: Legen Sie den Finger auf den Anhang und tippen Sie danach
auf „Kopieren“.
Kapitel 5 Nachrichten 63
Einstellungen für Nachrichten
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Aktivieren oder Deaktivieren von iMessage
Benachrichtigen anderer Personen, dass Sie deren Nachrichten gelesen haben
Festlegen von Telefonnummern, Apple-IDs oder E-Mail-Adressen zur Verwendung der
Nachrichten-App
Anzeigen des Felds „Betre“
Blockieren unerwünschter Nachrichten
Festlegen, wie lange Nachrichten aufbewahrt werden
Verwalten der Einstellungen für das Aufbewahren von Audio- und Videonachrichten innerhalb
von „Nachrichten“ (Audio- und Videoanhänge, die außerhalb der Nachrichten-App erstellt
wurden, werden aufbewahrt, bis Sie sie löschen).
Verwalten der Mitteilungen für Nachrichten: Weitere Informationen nden Sie unter
Mitteilungszentrale auf Seite 40.
Festlegen des Hinweistons für eingehende Textmitteilungen: Weitere Informationen nden Sie
unter Aktivieren und Deaktivieren von Tönen auf Seite 41.
6
64
Schreiben von Nachrichten
Mit Mail können Sie von unterwegs auf all Ihre E-Mail-Accounts zugreifen.
ACHTUNG: Weitere Informationen zum Vermeiden von Ablenkungen, die zu gefährlichen
Situationen führen könnten, erhalten Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 181.
Nachricht
verfassen
Nachricht
verfassen
Postfächer oder
Accounts ändern
Postfächer oder
Accounts ändern
Mehrere Nachrichten löschen,
bewegen oder markieren
Mehrere Nachrichten löschen,
bewegen oder markieren
Nachrichten
suchen
Nachrichten
suchen
Vorschaulänge unter „Einstellungen“ >
„Mail, Kontakte, Kalender“ ändern
Vorschaulänge unter „Einstellungen“ >
„Mail, Kontakte, Kalender“ ändern
Einfügen eines Fotos oder Videos: Doppeltippen Sie und tippen Sie danach auf „Foto oder Video
einfügen“. Weitere Informationen nden Sie unter Bearbeiten von Text auf Seite 35 .
Zitieren von Text aus der Ausgangsmail: Tippen Sie auf die Einfügemarke und wählen Sie den
Text aus, den Sie einfügen möchten. Tippen Sie auf und danach auf „Antworten“. Sie können
das Einziehen von zitiertem Text ausschalten. Wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Zitatebene erhöhen“.
Mail
Kapitel 6 Mail 65
Senden einer Nachricht von einem anderen Account: Tippen Sie auf das Feld „Von“ und wählen
Sie den anderen Account aus.
Ändern eines Empfängers von „Kopie“ auf „Blindkopie“: Wenn Sie die Empfänger eingegeben
haben, können Sie deren Namen von einem Eingabefeld in ein anderes bewegen oder deren
Reihenfolge innerhalb eines Eingabefelds ändern.
Markieren von Adressen außerhalb bestimmter Domains: Wenn Sie eine Nachricht an einen
Empfänger verfassen, der nicht die Domain Ihres Unternehmens verwendet, kann die Mail-
App den Namen rot anzeigen, um Sie darauf hinzuweisen. Önen Sie „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“ > „Adressen markieren“ und legen Sie die Domains fest, die nicht markiert
werden sollen. Sie können mehrere durch Komma voneinander getrennte Domains eingeben,
wie z. B. „apple.com, example.org“.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel:
„Neue E-Mail an Susanne Schmidt“
„E-Mail an Dr. Patrick und sage, ich habe die Formulare, Danke“
Vorschau
Anzeigen einer längeren Vorschau: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Vorschau“. Sie können bis zu fünf Zeilen anzeigen.
Anzeigen der Felder „An“ und „Kopie“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“
und aktivieren Sie die Option „An/Kopie anzeigen“. Wenn Ihr Name im Feld „Kopie“ statt im Feld
„An“ angezeigt wird, wurden Sie vom Sender lediglich auf „Kopie“ gesetzt. Sie können auch das
Postfach „Posteingänge“ verwenden, in dem alle an Sie adressierten E-Mails gesammelt werden.
Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf „Bearbeiten“, wenn Sie das Postfach anzeigen wollen.
Kapitel 6 Mail 66
Nachrichtenentwürfe
Anzeigen einer Nachricht, während eine andere verfasst wird: Streichen Sie auf der Titelleiste,
die Sie schreiben, nach unten. Wenn Sie zur Nachricht zurückkehren möchten, tippen Sie auf
ihren Titel unten im Bildschirm. Haben Sie mehrere unfertige Nachrichten, tippen Sie unten auf
den Bildschirm, um sie alle anzuzeigen.
Sichern eines Entwurfs für später: Wenn Sie eine angefangene Nachricht später fertigstellen
wollen, tippen Sie auf „Abbrechen“ und danach auf „Entwurf sichern“. Legen Sie zum Fertigstellen
der Nachricht den Finger auf „Erstellen“.
Mit OS X Yosemite können Sie nicht fertiggestellte Nachrichten auf dem Mac fortsetzen. Weitere
Informationen nden Sie unter Informationen zu den Integrationsfunktionen auf Seite 29.
Anzeigen wichtiger Nachrichten
Erhalten einer Benachrichtigung, wenn auf eine Nachricht oder eine Mitteilung eine Antwort
eingeht: Tippen Sie auf und danach auf „Mitteilung“. Sie können, während Sie eine Nachricht
verfassen, auch im Betrefeld auf tippen. Wenn Sie ändern möchten, wie Benachrichtigungen
angezeigt werden, önen Sie „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ > „Mail“ > „Mitteilungen“.
Sammeln wichtiger Nachrichten: Sie können wichtige Kontakte zu Ihrer VIP-Liste hinzufügen,
damit deren Nachrichten im Postfach „VIP“ angezeigt werden. Tippen Sie auf den Namen des
Absenders in einer Nachricht und danach auf „Zu VIP hinzufügen“. Wenn Sie ändern möchten,
wie Benachrichtigungen angezeigt werden, önen Sie „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ >
„Mail“ > „VIP“.
Kapitel 6 Mail 67
Benachrichtigen bei wichtigen Nachrichten: Die Mitteilungszentrale benachrichtigt Sie, wenn
Nachrichten in einem Favoriten-Postfach oder von Ihren VIP-Kontakten eingehen. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Mail“.
Markieren einer Nachricht, um diese besser wiedernden zu können: Tippen Sie auf , wäh-
rend Sie die Nachricht lesen. Zum Ändern des Aussehens des Etiketts zum Kennzeichnen von
Nachrichten wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Markierungsstil“.
Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf „Bearbeiten“ und danach auf „Markiert“, wenn Sie das
intelligente Postfach „Markiert“ anzeigen wollen.
Suchen nach einer Nachricht: Scrollen Sie in der Nachrichtenliste nach oben oder tippen Sie
ganz oben auf die Nachrichtenliste, um das Suchfeld anzuzeigen. Dabei werden alle Adresszeilen,
der Betre und der Nachrichtentext durchsucht. Sie können mehrere Accounts in einem
Arbeitsgang durchsuchen, indem Sie ein intelligentes Postfach durchsuchen (zum Beispiel das
Postfach „Gesendet (alle)“.
Suchen nach Datum: Scrollen Sie in der Nachrichtenliste nach oben (oder tippen Sie ganz
oben auf die Nachrichtenliste), um das Suchfeld anzuzeigen und geben Sie zum Beispiel
„Februar Meeting“ ein, um alle Nachrichten aus dem Februar anzuzeigen, die das Wort „Meeting“
enthalten.
Suchen nach Nachrichtenstatus: Geben Sie im Suchfeld „Etikett ungelesen VIP“ ein, um alle mar-
kierten, ungelesenen Nachrichten von Leuten aus Ihrer VIP-Liste anzuzeigen. Sie können auch
nach anderen Nachrichtenattributen wie „Anhang“ suchen.
Identizieren von unerwünschter Werbung: Tippen Sie auf , während Sie eine Nachricht
lesen. Tippen Sie danach auf „In „Werbung“ bewegen“, um die Datei im Ordner für unerwünschte
Werbung zu sichern. Falls Sie eine Nachricht versehentlich als unerwünschte Werbung markiert
haben, schütteln Sie unmittelbar danach das iPad, um dies rückgängig zu machen.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Gibt es heute neue Mails von Jonas?“
Erstellen eines Favoriten-Postfach: Ihre Favoriten werden zuoberst in der Liste „Postfächer“ ange-
zeigt. Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf „Bearbeiten“, wenn Sie ein Favoriten-Postfach hin-
zufügen wollen. Tippen Sie auf „Postfach hinzufügen“ und wählen Sie das Postfach aus, das Sie
hinzufügen möchten. Für Favoriten-Postfächer erhalten Sie auch Push-Benachrichtigungen.
Anzeigen der Entwürfe aus allen Accounts: Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf
„Bearbeiten“, auf „Postfach hinzufügen“ und schließlich auf „Alle Entwürfe“.
Anhänge
Sichern eines Fotos oder Videos in Ihrem Album „Aufnahmen“: Legen Sie den Finger auf das
Foto oder Video, bis ein Menü angezeigt wird. Tippen Sie danach auf das Album „Bild sichern“.
Önen eines Anhangs mit einer anderen App: Tippen Sie auf den Anhang und belassen Sie den
Finger darauf, bis ein Menü eingeblendet wird. Tippen Sie danach auf den Namen der App, in der
Sie den Anhang önen wollen. Manche Anhänge zeigen automatisch ein Banner mit Tasten an,
über die Sie andere Apps önen können.
Anzeigen von Nachrichten mit Anhängen: Im Postfach „Anhänge“ werden Nachrichten aus
allen Accounts angezeigt, die Anhänge umfassen. Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf
„Bearbeiten“, wenn Sie das Postfach hinzufügen wollen.
Kapitel 6 Mail 68
Bearbeiten mehrerer Nachrichten
Löschen, Bewegen oder Markieren einer Nachricht: Zeigen Sie beim Anzeigen einer
Nachrichtenliste ein Menü mit verschiedenen Aktionen an, indem Sie nach links streichen.
Streichen Sie ganz nach links, um die erste Aktion auszuwählen. Wenn Sie nach rechts strei-
chen, werden andere Aktionen angezeigt. Legen Sie unter „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Streichgesten“ fest, welche Aktionen angezeigt werden sollen.
Löschen, Bewegen oder Markieren mehrerer Nachrichten: Tippen Sie beim Anschauen einer
Nachrichtenliste auf „Bearbeiten“. Wählen Sie zunächst einige Nachrichten und danach die
gewünschte Aktion aus. Wenn Sie einen Fehler gemacht habe, können Sie das iPad schütteln, um
diese Aktion rückgängig zu machen.
Verwalten Ihrer E-Mails mit Postfächern: Tippen Sie in der Liste der Postfächer auf „Bearbeiten“,
um ein neues Postfach zu erstellen oder um ein vorhandenes Postfach umzubenennen oder zu
löschen. (Einige der integrierten Postfächer können nicht verändert werden.) Es gibt mehrere
intelligente Postfächer, beispielsweise „Ungelesen“, die Nachrichten aus all Ihren Accounts anzei-
gen. Tippen Sie auf diejenigen, die Sie verwenden möchten.
Wiederherstellen einer gelöschten Nachricht: Wählen Sie das Postfach „Papierkorb“ aus und
önen Sie die Nachricht. Tippen Sie danach auf und bewegen Sie die Nachricht. Wenn Sie die
Nachricht erst unmittelbar zuvor gelöscht haben, können Sie das iPad schütteln, um die Aktion
rückgängig zu machen. Wenn Sie Nachrichten im Papierkorb auf all Ihren Accounts anzeigen
möchten, können Sie das Postfach „Papierkorb“ hinzufügen. Tippen Sie dafür in der Liste der
Postfächer auf „Bearbeiten“ und wählen Sie es aus der Liste aus.
Archivieren anstatt Löschen: Sie können Nachrichten, anstatt sie zu löschen, auch archivie-
ren, sodass sie bei Bedarf immer noch zur Verfügung stehen. Aktivieren Sie dazu Ihr Postfach
„Archivieren“. Sie nden diese Option im Bereich „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
Accountname“ > „Account“ > „Erweitert“. Wenn Sie eine Nachricht löschen wollen, anstatt sie zu
archivieren, müssen Sie den Finger auf legen und danach auf „Löschen“ tippen.
Vorhalten von Nachrichten im Papierkorb: Sie können einstellen, wie lange gelöschte
Nachrichten im Papierkorb verbleiben. Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Accountname“ und danach auf „Account“ > „Erweitert“.
Kapitel 6 Mail 69
Anzeigen und Sichern von Adressen
Anzeigen, bei wem eine Nachricht eingegangen ist: Tippen Sie, wenn Ihnen die Nachrichten
angezeigt werden, auf „Details“ im Feld „Von“.
Hinzufügen einer Person zu Ihren Kontakten oder zur VIP-Liste: Tippen Sie auf den Namen
bzw. die E-Mail-Adresse einer Person und danach auf „Zu VIP hinzufügen“. Sie können die Adresse
auch zu einem neuen oder vorhandenen Kontakt hinzufügen.
Person als VIP
markieren
Person als VIP
markieren
Drucken von Nachrichten
Drucken einer Nachricht: Tippen Sie auf und danach auf „Drucken“.
Drucken von Anhängen oder Bildern: Tippen Sie auf das gewünschte Objekt und danach auf
und auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter AirPrint auf Seite 48.
Maileinstellungen
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen
zur Verfügung:
Erstellen unterschiedlicher Mail-Signaturen für jeden Account
Hinzufügen von Mail-Accounts
Festlegen von Urlaubsbenachrichtigungen für Exchange-E-Mail-Accounts
Senden einer Blindkopie jeder gesendeten Nachricht an die eigene Adresse
Aktivieren von „Nach E-Mail-Verlauf“ zum Gruppieren zusammengehöriger Nachrichten
Deaktivieren der Bestätigungsrückfrage beim Löschen einer Nachricht
Deaktivieren der Push-Übermittlung neuer Nachrichten, um Batterieleistung zu sparen
Vorübergehendes Deaktivieren eines Accounts
7
70
Safari auf einen Blick
Mit Safari auf dem iPad können Sie im Internet suchen, in der Leseliste Webseiten zum späteren
Lesen sichern und Seitensymbole zum Home-Bildschirm hinzufügen, um schnell darauf zugreifen
zu können. Wenn Sie iCloud aktivieren, können Sie Seiten sehen, die auf Ihren anderen Geräten
geönet sind, und dafür sorgen, dass Ihre Lesezeichen, Ihr Verlauf und Ihre Leseliste auf allen
Ihren Geräte immer auf dem aktuellen Stand sind.
Webadresse oder Suchbegriff
eingeben bzw. schnellen Zugriff
auf Favoriten erhalten
Webadresse oder Suchbegriff
eingeben bzw. schnellen Zugriff
auf Favoriten erhalten
Lesezeichen,
Leselisten, Internet-
verlauf und
freigegebene Links
anzeigen
Lesezeichen,
Leselisten, Internet-
verlauf und
freigegebene Links
anzeigen
Geöffnete Seiten
Geöffnete Seiten
Neue Seite öffnen
Neue Seite öffnen
Freigeben, drucken und mehr
Freigeben, drucken und mehr
Geöffnete Tabs
Geöffnete Tabs
Doppeltippen bzw. mit zwei
Fingern auseinander ziehen,
um ein Objekt zu vergrößern
Doppeltippen bzw. mit zwei
Fingern auseinander ziehen,
um ein Objekt zu vergrößern
Suchen im Web
Websuche: Geben Sie in das Suchfeld oben auf der Seite eine URL oder einen gesuchten
Begri ein. Tippen Sie danach auf einen der Vorschläge. Tippen Sie alternativ auf „Önen“ auf
der Tastatur, um exakt nach dem Suchbegri zu suchen, den Sie über die Tastatur eingegeben
haben. Wenn Sie keine Vorschläge für Suchbegrie angezeigt bekommen möchten, wählen Sie
„Einstellungen“ > „Safari“ und deaktivieren Sie die Option „Suchvorschläge“ (unter „Suche“).
Schnelles Suchen einer zuvor geöneten Seite: Geben Sie den Namen der Seite und Ihren
Suchbegri ein. Beispiel: Schreiben Sie „Wiki Einstein“, um auf Wikipedia nach Einstein zu
suchen. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie diese Option unter „Einstellungen“ > „Safari“ > „Schnelle
Website-Suche“.
Safari
Kapitel 7 Safari 71
Anzeigen Ihrer Favoriten ganz oben in der Liste: Wählen Sie die Favoriten im Bereich
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Favoriten“.
Suchen auf einer Seite: Scrollen Sie in der Liste mit Vorschlägen nach unten und tippen Sie
auf den Eintrag unter „Auf dieser Seite“. Tippen Sie auf unten links, um sich das nächste
Vorkommen auf der Seite anzeigen zu lassen. Wenn Sie einen anderen Begri auf der Seite
suchen möchten, geben Sie ihn unten in der Seite ein. Tippen Sie auf „Fertig“, wenn Sie
fertig sind.
Auswählen einer Suchmaschine: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Suchmaschine“.
Suchen im Web
Anzeigen der Zieladresse eines Links: Legen Sie den Finger auf einen Link, um die Zieladresse
anzuzeigen, bevor Sie den Link önen.
Finger auf einen Link
legen, um diese
Optionen anzuzeigen
Finger auf einen Link
legen, um diese
Optionen anzuzeigen
Önen eines Links als neue Seite: Legen Sie den Finger auf einen Link und wählen Sie dann
„In neuem Tab önen“. Wenn Sie den neuen Tab direkt önen möchten, deaktivieren Sie unter
„Einstellungen“ > „Safari“ die Option „Links önen (Im Hintergrund)“.
Durchsuchen geöneter Tabs: Tippen Sie auf oder machen Sie mit drei Fingern eine
Zuziehbewegung, um alle geöneten Tabs anzuzeigen. Haben Sie mehrere Tabs geönet,
werden Tabs für die gleiche Website gestapelt. Tippen Sie auf oben links oder streichen Sie
nach links, um ein Tab zu schließen. Um zu einem einzelnen Tab zurückzukehren, tippen Sie
darauf und auf „Fertig“ oder machen Sie mit drei Fingern eine Aufziehbewegung.
Anzeigen der auf anderen Geräten geöneten Tabs: Wenn Sie „Safari“ im Bereich
„Einstellungen“ > „iCloud“ aktivieren, können Sie die Tabs anzeigen, die auf anderen Geräten
geönet sind. Tippen Sie dazu auf und blättern Sie zu den Listen am Ende der Seite.
Hinweis: Wenn Sie den Tab auf dem iPad schließen, wird der Tab auch auf Ihren anderen
Geräten geschlossen.
Anzeigen zuletzt geschlossener Tabs: Legen Sie den Finger auf .
Zurückkehren zum Anfang: Tippen Sie auf die obere Kante des Bildschirms, um schnell an den
Anfang einer langen Seite zurückzukehren.
Weitere anzeigen: Drehen Sie das iPad ins Querformat.
Aktualisieren von Seiten: Tippen Sie auf neben der Adresse im Suchfeld, um den Inhalt der
aktuellen Seite zu aktualisieren.
Anzeigen des Verlaufs eines Tabs: Legen Sie den Finger auf oder .
Anzeigen der Desktopversion einer Seite: Wenn Sie eine vollständige Desktopversion einer
Seite statt der mobilen Version ansehen möchten, tippen Sie auf das Suchfeld, ziehen Sie Ihre
Favoritenliste nach unten und wählen Sie „Desktop-Site anfordern“.
Kapitel 7 Safari 72
Verwalten von Lesezeichen
Hinzufügen eines Lesezeichens für die aktuelle Seite: Tippen Sie auf (oder legen Sie den
Finger auf ) und tippen Sie auf „Lesezeichen hinzufügen“.
Anzeigen Ihrer Lesezeichen: Tippen Sie auf und danach auf .
Sortieren von Lesezeichen: Tippen Sie, wenn Sie einen Ordner für Lesezeichen erstellen wollen,
auf und danach „Bearbeiten“.
Hinzufügen einer Website zu Ihren Favoriten: Önen Sie die Seite, tippen Sie auf das Suchfeld,
ziehen Sie es nach unten und tippen Sie auf „Als Favorit sichern“.
Schnelles Anzeigen Ihrer Favoriten sowie häug besuchter Websites: Tippen Sie auf das
Suchfeld, um Ihre Favoriten anzuzeigen. Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie häug
besuchte Seiten.
Bearbeiten Ihrer Favoriten: Tippen Sie auf das Suchfeld und legen Sie Ihren Finger auf eine Seite
oder einen Ordner, bis das Symbol größer wird. Anschließend können Sie das Objekt löschen
oder zum Bearbeiten darauf tippen, um es umzubenennen oder zu bewegen.
Auswählen der beim Tippen auf das Suchfeld anzuzeigenden Favoriten: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Favoriten“.
Anzeigen der Lesezeichenleiste auf Ihrem Mac: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und akti-
vieren Sie „Safari“, wenn Objekte, die auf Ihrem Mac in der Lesezeichenleiste von Safari enthalten
sind, auf dem iPad in Ihren Favoriten angezeigt werden sollen.
Sichern eines Symbols für die aktuelle Seite auf Ihrem Home-Bildschirm: Tippen Sie auf und
danach auf „Zum Home-Bildschirm“. Das Symbol wird nur auf dem Gerät angezeigt, auf dem Sie
es erstellt haben.
Kapitel 7 Safari 73
Sichern einer Leseliste
Sie können interessante Objekte in einer Leseliste sichern, um diese später zu lesen. Seiten in der
Leseliste können Sie auch lesen, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
Hinzufügen der aktuellen Seite zur Leseliste: Tippen Sie auf und danach auf „Zur Leseliste
hinzufügen“.
Hinzufügen einer per Link verknüpften Seite, ohne sie zu önen: Legen Sie den Finger auf
einen Link und wählen Sie danach „Zur Leseliste hinzufügen“.
Anzeigen der Leseliste: Tippen Sie auf und danach auf .
Löschen eines Objekts aus Ihrer Leseliste: Streichen Sie mit dem Finger nach links über das
Objekt in der Leseliste.
Deaktivieren, dass Objekte in Leselisten über das Mobilfunknetz geladen werden: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Safari“ und deaktivieren Sie die Option „Mobile Daten verwenden“.
Geteilte Links und Abonnements
Zeigen Sie Links an, die von Social Media-Accounts aus geteilt wurden, wie z. B. Twitter, oder
Feeds Ihrer Abonnements.
Anzeigen geteilter Links und Abonnements: Tippen Sie auf und danach auf .
Abonnieren eines Feeds: Önen Sie eine Seite mit einem Abo-Feed, tippen Sie auf , wählen Sie
„Zu freigegebenen Links hinzufügen“ und tippen Sie dann zum Bestätigen auf „Zu freigegebenen
Links hinzufügen“.
Löschen eines Abonnements: Tippen Sie auf , dann auf , wählen Sie „Abonnements“ unter
der Liste mit freigegebenen Links und tippen Sie dann neben dem Abonnement, das gelöscht
werden soll, auf .
Kapitel 7 Safari 74
Senden/Teilen eines Links: Tippen Sie auf .
Tippen, um die Freigabe
mit einem Kontakt in der
Nähe via AirDrop zu
ermöglichen
Tippen, um die Freigabe
mit einem Kontakt in der
Nähe via AirDrop zu
ermöglichen
Andere Freigabeoptionen
Andere Freigabeoptionen
Ausfüllen von Formularen
Wenn Sie sich bei einer Website anmelden, für einen Dienst registrieren oder einen Einkauf täti-
gen wollen, können Sie die dafür erforderlichen Informationen mithilfe der Bildschirmtastatur
eintippen. Sie können aber auch veranlassen, dass Safari diese Informationen automatisch für
Sie ausfüllt.
„Autom.
ausfüllen“
wählen,
anstatt Ihre
Kontaktdaten
einzugeben
„Autom.
ausfüllen“
wählen,
anstatt Ihre
Kontaktdaten
einzugeben
Vereinfachen des Anmeldevorgangs: Tippen Sie auf „Ja“, wenn Sie beim Anmelden gefragt
werden, ob Ihr Passwort gesichert werden soll. Daraufhin werden bei der nächsten Anmeldung
Ihr Benutzername und Ihr Passwort automatisch ausgefüllt.
Ausfüllen eines Formulars: Tippen Sie auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur einzublenden.
Tippen Sie auf oder auf über der Bildschirmtastatur, um zum jeweils nächsten bzw. vorheri-
gen Feld zu gelangen.
Automatisches Ausfüllen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Passwörter & Autom. ausfüllen“
und aktivieren Sie die Option „Kontaktinfos benutzen“. Tippen Sie danach beim Ausfüllen eines
Formulars auf „Autom. ausfüllen“ über der Bildschirmtastatur. Die Funktion für das automatische
Ausfüllen wird nicht von allen Websites unterstützt.
Hinzufügen einer Kreditkarte für Käufe: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Passwörter &
Autom. ausfüllen“ > „Gesicherte Kreditkarten“ > „Neue Kreditkarte“. Um Informationen einzu-
geben, ohne sie eintippen zu müssen, wählen Sie „Kamera verwenden“ und halten Sie das iPad
über der Kreditkarte, bis sich die Karte innerhalb des Rahmens bendet. Sie können auch eine
Karte hinzufügen, wenn Safari vorschlägt, diese zu sichern, wenn Sie einen Online-Kauf tätigen.
Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Schlüsselbund auf Seite 52.
Kapitel 7 Safari 75
Verwenden der Kreditkarteninformationen: Achten Sie auf die Taste „Autom. ausfüllen
(Kreditkarte)“ über der Bildschirmtastatur, wenn Sie sich in einem Kreditkartenfeld benden.
Der Sicherheitscode Ihrer Kreditkarte wird nicht gesichert – diesen Code müssen Sie aus
Sicherheitsgründen immer selbst eingeben. Wenn Sie für das iPad keinen Code verwenden, emp-
ehlt es sich, jetzt einen festzulegen. Informationen nden Sie unter Verwenden eines Codes für
den Datenschutz auf Seite 51.
Absenden eines Formulars: Tippen Sie auf „Önen“, „Suchen“ oder den entsprechenden Link auf
der Seite.
Übersichtlicheres Gestalten von Seiten mit Reader
Der Safari Reader hilft Ihnen, sich auf den primären Inhalt einer Seite zu konzentrieren.
Tippen, um die Seite im Reader anzuzeigen
Tippen, um die Seite im Reader anzuzeigen
Konzentrieren auf Inhalt: Tippen Sie auf ganz links im Adressfeld. Wird das Symbol nicht
angezeigt, kann diese Seite nicht im Reader geönet werden.
Senden/Teilen eines Artikels: Tippen Sie, wenn Sie nur den Text eines Artikels und den entspre-
chenden Link senden wollen, auf , solange die Seite im Reader angezeigt wird.
Zurückkehren zur normalen Ansicht: Tippen Sie erneut auf das Symbol „Reader“ im Adressfeld.
Datenschutz und Sicherheit
Sie können Ihre Safari-Einstellungen anpassen, um beim Surfen Ihre Privatsphäre zu schützen
und schädliche Websites zu blocken.
Surfen ohne Protokollieren Ihres Verhaltens: Önen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und
aktivieren Sie die Option „Kein Tracking“. Safari weist von Ihnen besuchte Websites an, Ihr
Surfverhalten nicht zu protokollieren – allerdings können Websites diese Anforderung ablehnen
und ignorieren.
Verwalten von Cookies: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ > „Cookies blockieren“. Wenn Sie
Cookies entfernen wollen, die sich bereits auf Ihrem iPad benden, wählen Sie „Einstellungen“ >
„Safari“ > „Verlauf und Websitedaten löschen“.
Erstellen und Speichern sicherer Passwörter in Safari: Tippen Sie dazu beim Erstellen eines
neuen Accounts auf das Feld für die Passworteingabe. Safari bietet Ihnen daraufhin an, ein
Passwort für Sie zu generieren.
Löschen der Webaktivitäten und Daten von Ihrem iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ >
„Verlauf löschen“ und „Einstellungen“ > „Safari“ > „Verlauf und Websitedaten löschen“.
Kapitel 7 Safari 76
Besuchen von Websites ohne deren Erfassung im Verlauf: Tippen Sie auf und danach auf
„Privat“. Sites, die Sie nachfolgend besuchen, werden nicht mehr in den Verlauf auf Ihrem iPad
aufgenommen. Um Ihre privaten Seiten auszublenden, wählen Sie und tippen Sie erneut auf
„Privat“. Schließen Sie die Seiten oder bewahren Sie sie für das nächste Mal auf, wenn Sie den
privaten Surfmodus verwenden.
Aktivieren des Schutzes vor verdächtigen Websites: Önen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und
aktivieren Sie die Option „Betrugswarnung“.
Safari-Einstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Wählen Ihrer Suchmaschine und Kongurieren der Suchergebnisse
Bereitstellen der Informationen für das automatische Ausfüllen
Auswählen der bei einer Suche anzuzeigenden Favoriten
Önen neuer Tabs im Hintergrund
Anzeigen der Favoriten oben auf einer Seite
Unterdrücken von Pop-Ups
Ändern der Einstellungen für Datenschutz und Sicherheit
Löschen von Verlauf und Websitedaten
Festlegen, ob Objekte in Leselisten über das Mobilfunknetz geladen werden
Kongurieren erweiterter Einstellungen und mehr
8
77
Kaufen und Importieren von Musik
Übertragen von Musik und anderen Audioinhalten auf das iPad:
Kaufen von Musik im iTunes Store: Önen Sie den iTunes Store. Weitere Informationen nden
Sie unter Kapitel 22, iTunes Store, auf Seite 130 .
iCloud: Greifen Sie auf all Ihre iTunes-Titel zu, egal auf welchem Gerät diese erworben
wurden. Verwenden Sie iTunes Match, um CDs und andere Musik zu importieren. Weitere
Informationen nden Sie unter iCloud und iTunes Match auf Seite 81.
Familienfreigabe: Um Musiktitel zu laden, die andere Familienmitglieder gekauft haben,
önen Sie den iTunes Store, tippen Sie auf „Mehr“, dann auf „Käufe“ und wählen Sie ein
Familienmitglied aus. Weitere Informationen nden Sie unter Familienfreigabe auf Seite 43.
Synchronisieren von Inhalten mit iTunes auf Ihrem Computer: Weitere Informationen nden Sie
unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 22.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 181.
Musik
Kapitel 8 Musik 78
iTunes Radio
Die vorgeschlagenen Sender sind eine ideale Möglichkeit, neue Musik aus vielfältigen Genres
zu entdecken und zu genießen. Sie können außerdem eigene Sender erstellen, die auf den von
Ihnen gewählten Interpreten, Titeln oder Genres basieren. Weitere Informationen nden Sie unter
iCloud und iTunes Match auf Seite 81.
Hinweis: iTunes Radio ist möglicherweise nicht in allen Ländern und
Regionen verfügbar. Weitere Informationen über iTunes Radio nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT5848?viewlocale=de_DE.
Sender erstellen, freigeben, bearbeiten,
umbenennen oder löschen
Sender erstellen, freigeben, bearbeiten,
umbenennen oder löschen
Ähnlichen Titel spielen, einen Titel niemals spielen
oder einen Titel zur Wunschliste hinzufügen
Ähnlichen Titel spielen, einen Titel niemals spielen
oder einen Titel zur Wunschliste hinzufügen
Zum nächsten
Titel wechseln
Zum nächsten
Titel wechseln
Optionen zum Durchsuchen
der Musikmediathek
Optionen zum Durchsuchen
der Musikmediathek
Wenn Sie einen Sender auswählen und einen Titel wiedergeben, werden im Bildschirm „Sie
hören“ das Albumcover und Bedienelemente für die Wiedergabe eingeblendet. Tippen Sie auf
, um mehr Informationen zu erhalten, basierend auf dem Interpreten oder Titel einen neuen
Sender zu erstellen, die Feineinstellung für einen Sender vorzunehmen oder einen Sender zu
senden. Weitere Informationen nden Sie unter Freigabe von Apps aus auf Seite 42.
Erstellen eines eigenen Senders basierend auf einem Interpreten, Genre oder Titel: Tippen
Sie im Bildschirm von iTunes Radio auf „Neu“. Oder tippen Sie auf „Erstellen“, wenn Sie in Ihrer
Mediathek nach Musik suchen oder Musik abspielen.
Bearbeiten Ihrer Sender: Tippen Sie auf „Bearbeiten“. Sie können daraufhin andere Künstler, Titel
oder Genres einbeziehen oder ausschließen und einen Sender löschen.
Steuern der Songauswahl: Tippen Sie auf
und danach auf „Mehr solche Musik spielen“ oder
„Titel nie wieder spielen“. Sie können den Titel auch zu Ihrer iTunes-Wunschliste hinzufügen.
Wechseln zum nächsten Musiktitel: Tippen Sie auf . Die Anzahl der Musiktitel, die Sie im
Zeitraum einer Stunde überspringen können, ist begrenzt.
Anzeigen der gespielten Titel oder Ihrer Wunschliste: Tippen Sie auf „Übersicht“ und dann auf
„Abgespielt“ oder „Wunschliste“. Sie können Titel für Ihre Mediathek kaufen. Tippen Sie auf einen
Titel, um ihn anzuhören.
Kaufen von Titeln für die eigene Mediathek: Tippen Sie auf die Taste mit dem Preis.
Senden eines selbst erstellten Senders: Tippen Sie auf und auf „Sender freigeben“.
Kapitel 8 Musik 79
Suchen und Wiedergeben
Durchsuchen Ihrer Musik nach Wiedergabeliste, Interpret, Titel oder anderen Kategorien:
Weitere Optionen erhalten Sie, indem Sie auf „Mehr“ tippen, wenn die Option unten rechts ange-
zeigt wird. Tippen Sie auf einen Titel, um ihn wiederzugeben.
Sie können Audiomedien über die integrierten Lautsprecher, über Kopfhörer, die an den
Kopfhöreranschluss angeschlossen sind, oder über Bluetooth-Stereokopfhörer anhören, die mit
dem iPad drahtlos verbunden sind. Wenn Kopfhörer angeschlossen oder drahtlos verbunden
sind, ist der interne Lautsprecher stummgeschaltet.
Anpassen von Tabs: Sie können die Tasten unten auf dem Bildschirm neu anordnen, indem Sie
auf „Mehr“ (sofern angezeigt) und danach auf „Bearbeiten“ tippen. Ziehen Sie anschließend eine
Taste über diejenige, die Sie ersetzen wollen.
Der Bildschirm „Sie hören“ enthält Informationen über den aktuell gespielten Titel und
Bedienelemente für die Wiedergabe.
Lautstärke
Lautstärke
Abspielposition
Abspielposition
Tippen, um eine
Genius-Wiedergabeliste
oder einen iTunes
Radio-Sender zu erstellen
Tippen, um eine
Genius-Wiedergabeliste
oder einen iTunes
Radio-Sender zu erstellen
Zurück
Zurück
Titelliste
Titelliste
Springen zu einer beliebigen Stelle in einem Musiktitel: Bewegen Sie die Abspielposition.
Sie können die Scrubbing-Geschwindigkeit reduzieren, indem Sie mit dem Finger auf dem
Bildschirm nach unten streichen.
Zufällige Wiedergabe: Tippen Sie auf das Symbol „Zufällig“, wenn die Musiktitel in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben werden sollen.
Kapitel 8 Musik 80
Anzeigen aller Musiktitel des Albums mit dem aktuell gespielten Musiktitel: Tippen Sie auf .
Zum Abspielen eines Titels tippen Sie darauf.
Suchen nach Musiktiteln: Streichen Sie beim Durchblättern nach unten, um das Suchfeld oben
im Bildschirm einzublenden. Geben Sie danach den Suchbegri ein. Sie können auch vom
Home-Bildschirm aus nach Musiktiteln suchen. Weitere Informationen nden Sie unter Spotlight-
Suche auf Seite 38.
Bewerten eines Titels zum Erstellen intelligenter Wiedergabelisten in iTunes: Tippen Sie auf
den Bildschirm, um die Bewertungspunkte einzublenden. Durch Tippen auf einen der Punkte
können Sie festlegen, wie viele Sterne Sie vergeben möchten.
Anzeigen der Liedtexte: Tippen Sie auf das Albumcover, um den Liedtext einzublenden, sofern
Sie den Liedtext für den Titel zuvor hinzugefügt haben. Den Liedtext können Sie in iTunes auf
Ihrem Computer im Fenster „Informationen“ des Titels hinzufügen. Danach müssen Sie den Titel
mit Ihrem iPad synchronisieren.
Einblenden der Audiobedienelemente im Sperrbildschirm oder bei Verwendung einer
anderen App: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu
önen. Weitere Informationen nden Sie unter Kontrollzentrum auf Seite 39.
Wiedergeben von Musik über AirPlay-Lautsprecher oder Apple TV: Streichen Sie vom unteren
Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Weitere
Informationen nden Sie unter AirPlay auf Seite 47.
Siri
Sie können mit Siri (iPad 3. Generation oder neuer) die Musikwiedergabe steuern. Weitere
Informationen nden Sie unter Verwenden von Siri auf Seite 56.
Verwenden von Siri, um Musik wiederzugeben: Drücken und halten Sie die Home-Taste .
Wiedergeben von Musik und Unterbrechen der Musikwiedergabe: Sagen Sie „abspielen“, „Musik
abspielen“ oder „ iTunes Radio wiedergeben“ Zum Unterbrechen der Wiedergabe sagen Sie
„Anhalten“, „Musik anhalten“ oder „Stopp“. Weitere mögliche Befehle sind „Nächster Titel“ oder
„Vorheriger Titel“.
Wiedergeben eines Albums, eines Interpreten oder einer Wiedergabeliste: Sagen Sie zunächst
„Abspielen“, danach „Album“, „Interpret“ oder „Wiedergabeliste“ und schließlich den Namen.
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Wiedergabeliste: Sagen Sie „Zufällig“.
Abrufen zusätzlicher Informationen über den aktuellen Titel: Sagen Sie „Wie heißt der Song“,
„Welcher Titel ist das“ oder „Wer singt dieses Lied“.
Kapitel 8 Musik 81
Wiedergeben ähnlicher Titel mittels Genius: Sagen Sie „Genius“, „Ähnliche Titel spielen“ oder
„Ähnliche Lieder spielen“.
Siri kann Ihren auf beim Suchen nach Musiktiteln im iTunes Store helfen. Weitere Informationen
nden Sie im Abschnitt „Suchen mit Siri“ unter Durchsuchen auf Seite 131.
iCloud und iTunes Match
Über iCloud können Sie von all Ihren Geräten aus auf die Musik zugreifen, die Sie im iTunes Store
gekauft haben. Das Symbol zeigt an, welche Titel sich in iCloud benden. Tippen Sie ganz ein-
fach auf einen Titel, um ihn wiederzugeben.
Automatisches Laden von Musik, die auf einem anderen Gerät gekauft wurde: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „iTunes & App Store“, melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an und aktivieren Sie
die Option „Musik“ unter „Automatische Downloads“.
Laden von Musik für den Fall, dass Sie kein WLAN haben: Tippen Sie auf neben den Titeln,
die Sie abspielen möchten. Sie können außerdem gesamte Alben und Wiedergabelisten laden.
Sie können auch vorherige iTunes-Käufe erneut laden. Tippen Sie dazu auf „Mehr“, dann auf
„Käufe“ und auf „Musik“.
Entfernen eines heruntergeladenen Musiktitels: Streichen Sie nach links und tippen Sie auf
„Löschen“. Der Titel wird zwar vom iPad entfernt, ist aber weiterhin in iCloud verfügbar.
Anzeigen von ausschließlich geladener Musik: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iTunes & App
Store“. Deaktivieren Sie unter „Alle anzeigen“ die Option „Musik“.
Mit einem iTunes Match-Abonnement können Sie Ihre gesamte Musik in iCloud sichern (bis zu
25 000 Titel), auch von CDs importierte Werke.
Hinweis: iTunes Match ist möglicherweise nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar.
Weitere Informationen nden Sie unter support.apple.com/kb/HT5085?viewlocale=de_DE.
Abonnieren von iTunes Match: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iTunes & App Store“
und tippen Sie auf „iTunes Match abonnieren“. Weitere Informationen nden Sie unter
www.apple.com/de/itunes/itunes-match.
Aktivieren von iTunes Match: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iTunes & App Store“. Melden Sie sich
falls erforderlich an.
Kapitel 8 Musik 82
Wiedergabelisten
Erstellen eigener Wiedergabelisten zum Ordnen von Musiktiteln: Zeigen Sie Ihre
Wiedergabelisten an und tippen Sie oben in der Liste auf „Neue Wiedergabeliste“. Geben Sie
danach einen Titel ein. Tippen Sie auf , um Musiktitel und Videos hinzuzufügen.
Bearbeiten einer Wiedergabeliste: Wählen Sie die Wiedergabeliste und danach „Bearbeiten“ aus.
Hinzufügen weiterer Titel: Tippen Sie auf .
Löschen eines Titels: Tippen Sie auf und danach auf „Entfernen“. Wenn Sie einen Titel aus
einer Liste löschen, wird er nicht vom iPad gelöscht.
Ändern der Reihenfolge der Titel: Bewegen Sie das Symbol .
Wenn Sie das iPad das nächste Mal mit Ihrem Computer synchronisieren, werden neue und
geänderte Wiedergabelisten mit Ihrer iTunes-Mediathek oder drahtlos via iCloud synchronisiert,
wenn Sie iTunes Match abonniert haben.
Leeren oder Löschen einer auf dem iPad erstellten Wiedergabeliste: Wählen Sie die
Wiedergabeliste aus und tippen Sie auf „Leeren“ oder auf „Löschen“.
Löschen eines Titels vom iPad: Tippen Sie auf „Titel“, streichen Sie mit dem Finger über den ent-
sprechenden Titel und tippen Sie danach auf „Löschen“. Der Titel wird vom iPad gelöscht, jedoch
nicht aus der iTunes-Mediathek auf Ihrem Mac oder PC oder iCloud.
Genius
Bei einer Genius-Wiedergabeliste handelt es sich um eine Sammlung von Musiktiteln aus Ihrer
Mediathek, die gut zusammenpassen. Genius ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine
Apple-ID erforderlich ist.
Ein Genius-Mix ist eine Auswahl von Musiktiteln aus dem gleichen Genre, die jedes Mal neu aus
Ihrer Mediathek zusammengestellt wird, wenn Sie den Mix wiedergeben.
Aktivieren von Genius: Wählen Sie „Wiedergabelisten“ > „Genius-Liste“ und anschließend „Genius
aktivieren“.
Suchen und Wiedergeben von Genius-Mixen: Tippen Sie auf „Genius“ (tippen Sie zuerst auf
„Mehr“, wenn „Genius“ nicht angezeigt wird). Streichen Sie nach links oder rechts, um auf Ihre
anderen Mixe zuzugreifen. Tippen Sie auf , um einen Mix wiederzugeben.
Kapitel 8 Musik 83
Erstellen einer Genius-Liste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an, tippen Sie auf „Genius-Liste“
und wählen Sie einen Titel aus. Alternativ können Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf „Erstellen“ und
danach auf „Genius-Liste“ tippen.
Ersetzen der Wiedergabeliste mit einem anderen Titel: Tippen Sie auf „Neu“ und wählen Sie einen
Titel aus.
Aktualisieren der Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Aktual.“.
Sichern der Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Sichern“. Die Wiedergabeliste wird mit dem Namen
des gewählten Titels gesichert und mit gekennzeichnet.
Wenn Sie iTunes Match abonnieren, werden Ihre Genius-Listen in iCloud gesichert. Auf dem iPad
erstellte Genius-Wiedergabelisten werden auf Ihren Computer kopiert, wenn Sie das Gerät mit
iTunes synchronisieren.
Hinweis: Nachdem eine Genius-Liste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie sie nicht mehr
direkt auf dem iPad löschen. Verwenden Sie iTunes, um den Namen der Wiedergabeliste zu bear-
beiten, die Synchronisierung zu beenden oder die Wiedergabeliste zu löschen.
Löschen einer gesicherten Genius-Liste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Löschen“.
Privatfreigabe
Mit der Funktion „Privatfreigabe“ können Sie Musik, Filme und Fernsehsendungen aus der iTunes-
Mediathek auf Ihrem Computer oder PC wiedergeben. Dafür müssen sich das iPad und der
Computer im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Hinweis: Für die Privatfreigabe ist iTunes 10.2 oder neuer erforderlich, verfügbar unter
www.itunes.com/de/download. Bonusmaterial wie digitale CD-Booklets und iTunes Extras
können nicht freigegeben werden.
Wiedergeben von Musik aus Ihrer iTunes-Mediathek auf dem iPad:
1 Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Ablage“ > „Erweitert“ > „Privatfreigabe aktivieren“.
Melden Sie sich an und klicken Sie auf „Privatfreigabe anlegen“.
2 Wählen Sie auf dem iPad „Einstellungen“ > „Musik“ und melden Sie sich mit der gleichen
Apple-ID und dem gleichen Passwort bei der Privatfreigabe an.
3 Tippen Sie in „Musik“ auf „Mehr“ und auf „Freigegeben“ und wählen Sie danach Ihre Mediathek
aus.
Zurückkehren zu den Inhalten auf dem iPad: Tippen Sie auf „Freigegeben“ und wählen Sie „Mein
iPad“.
Musikeinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“, um die Optionen für die App „Musik“ festzulegen. Hierzu
gehören:
Anpassen der Lautstärke (zum Normalisieren des Lautstärkepegels an Ihre Audioinhalte)
Equalizer (EQ)
Hinweis: In der Regel wirkt sich die Equalizer-Einstellung aber nur auf Musik aus, die Sie mit
der App „Musik“ wiedergeben. Die Einstellung gilt für die gesamte Audioausgabe – einschließ-
lich für die Ausgabe über den Kopfhöreranschluss und über AirPlay.
Kapitel 8 Musik 84
Die Einstellung „Late Night“ bewirkt eine Komprimierung des dynamischen Bereichs der
Audioausgabe, sodass die Lautstärke bei leisen Passagen angehoben und bei lauten Passagen
reduziert wird. Die Verwendung dieser Einstellung empehlt sich für Situationen, in denen Sie
Musik in einem Flugzeug oder in einer anderen Umgebung mit hohem Außengeräuschpegel
anhören wollen. Die Einstellung „Late Night“ gilt für die gesamte Audioausgabe – die
Audioausgabe von Musiktiteln und von Videos.
Maximale Lautstärke
Hinweis: In einigen EU-Ländern werden Sie vom iPad möglicherweise darauf hingewiesen, dass
Ihre eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum Gehörschutz empfohlenen
Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert einstellen können, müssen Sie
unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben. Wenn Sie die maximale Lautstärke
für den Kopfhörer auf den Richtwert einstellen wollen, können Sie „Einstellungen“ > „Musik“ >
„Maximale Lautstärke“ wählen und „Max. Lautstärke (EU)“ einschalten.
Unterbinden von Änderungen an der maximalen Lautstärke: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Einschränkungen“ > „Maximale Lautstärke“ und aktivieren Sie die Option „Änderungen
nicht zulassen“.
9
85
FaceTime auf einen Blick
Mit FaceTime können Sie Video- oder Audiotelefonate mit anderen iOS-Geräten oder Computern
führen, die FaceTime unterstützen. Die FaceTime-Kamera bietet die Möglichkeit, Gespräche „von
Angesicht zu Angesicht“ zu führen. Sie können während des Gesprächs auf die rückseitige iSight-
Kamera (nicht bei allen Modellen enthalten) umschalten, um Ihrem Gesprächspartner zu zeigen,
was Sie gerade sehen.
Hinweis: FaceTime ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
Das Bild an eine
beliebige Stelle ziehen
Das Bild an eine
beliebige Stelle ziehen
Zwischen den
Kameras wechseln
Zwischen den
Kameras wechseln
Ton aus (Sie können den
Anrufer hören und sehen,
der Anrufer kann Sie sehen
aber nicht hören)
Ton aus (Sie können den
Anrufer hören und sehen,
der Anrufer kann Sie sehen
aber nicht hören)
Mit einer WLAN-Verbindung und einer Apple-ID können Sie FaceTime-Anrufe tätigen und emp-
fangen (melden Sie sich dazu mit Ihrer Apple-ID an oder erstellen Sie einen neuen Account).
Auf iPad Wi-Fi + Cellular-Modellen können Sie für FaceTime-Anrufe auch das Mobilfunknetz ver-
wenden. Dafür können zusätzliche Gebühren anfallen. (FaceTime über Mobilfunk oder LTE ist für
das iPad 2 nicht verfügbar.) Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile
Netz auf Seite 190.
FaceTime
Kapitel 9 FaceTime 86
Tätigen und Annehmen von Anrufen
Tätigen eines FaceTime-Anrufs: Stellen Sie sicher, dass FaceTime unter „Einstellungen“ >
„FaceTime“ aktiviert ist. Tippen Sie auf „FaceTime“ und geben Sie oben links in das Eingabefeld
den Namen bzw. die Nummer der Person ein, die Sie anrufen möchten. Tippen Sie auf für
einen Videoanruf oder auf für einen Audioanruf. Sie können auch auf tippen, um die
Kontakte-App zu önen und den Anruf von dort aus einzuleiten.
Auf ein Symbol tippen,
um einen FaceTime-
Anruf zu beginnen
Auf ein Symbol tippen,
um einen FaceTime-
Anruf zu beginnen
Tätigen eines Anrufs per Sprachsteuerung: Drücken und halten Sie die Home-Taste, sagen Sie
„FaceTime“ gefolgt vom Namen der Person, die angerufen werden soll.
Wahlwiederholung: Tippen Sie auf „FaceTime“, um Ihren Anrufverlauf links anzuzeigen. Wählen
Sie „Audio“ bzw. „Video“, um die Suche zu verfeinern, und geben Sie erneut einen Namen oder
eine Nummer ein. Tippen Sie auf , um den Namen oder die Nummer in der Kontakte-App
zu önen.
Löschen eines Anrufs aus dem Anrufverlauf: Tippen Sie auf „FaceTime“, um Ihren Anrufverlauf
anzuzeigen. Streichen Sie nach links und tippen Sie auf die Löschtaste, um den Namen bzw. die
Nummer aus dem Verlauf zu löschen.
Annehmen oder Ablehnen eines Anrufs: Wenn ein FaceTime-Anruf eingeht, können Sie ihn
annehmen oder ablehnen oder eine andere Option wählen.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Starte FaceTime-Anruf“
Eine Erinnerung einstellen, um den Anrufer zurückzurufen
Eine Erinnerung einstellen, um den Anrufer zurückzurufen
Dem Anrufer eine
Textmitteilung senden
Dem Anrufer eine
Textmitteilung senden
Wechseln zwischen Hoch- oder Querformat: Drehen Sie das iPad, um FaceTime im Querformat
zu verwenden. Soll eine unerwünschte Änderung der Ausrichtung vermieden werden, können
Sie das iPad im Hochformat sperren. Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der
Bildschirmausrichtung auf Seite 28.
Kapitel 9 FaceTime 87
Verwalten von Anrufen
Nutzen von Apps während eines Anrufs: Drücken Sie die Home-Taste und tippen Sie auf ein
App-Symbol. Das Gespräch läuft ganz normal weiter, allerdings wird die Videoübertragung
unterbrochen. Tippen Sie auf die grüne Leiste am oberen Bildschirmrand, um die
Videoübertragung fortzusetzen.
Verwalten von Anrufen: FaceTime-Anrufe werden nicht weitergeleitet. Wenn ein anderer Anruf
eingeht, während Sie ein Gespräch über FaceTime führen, können Sie entweder das laufende
Gespräch beenden und den eingehenden Anruf annehmen, den eingehenden Anruf ablehnen
oder ihn mit einer Textnachricht beantworten. Die Funktion „Anklopfen/Makeln“ kann nur bei
FaceTime-Audioanrufen verwendet werden.
Verwenden von „Anklopfen/Makeln“ bei Audioanrufen: Wenn Sie einen FaceTime-Audioanruf
führen und ein weiterer Anruf eingeht, können Sie den Anruf ablehnen, den ersten Anruf been-
den und den neuen annehmen oder den ersten Anruf in die Warteschlange stellen, um den
neuen Anruf anzunehmen.
Blockieren unerwünschter Anrufer: Wählen Sie „Einstellungen“ > „FaceTime“ > „Gesperrt“ >
„Kontakt hinzufügen“. Von gesperrten Anrufern werden keine FaceTime-Anrufe und auch keine
Textnachrichten angenommen. Weitere Informationen über das Sperren von Anrufern nden Sie
unter support.apple.com/kb/HT5845?viewlocale=de_DE.
Einstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „FaceTime“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Aktivieren oder Deaktivieren von FaceTime
Festlegen von Telefonnummern, Apple-IDs oder E-Mail-Adressen zur Verwendung mit
FaceTime
Einrichten Ihrer Anruferkennung
10
88
Kalender auf einen Blick
Kalender oder Accounts ändern
Kalender oder Accounts ändern
Ansichten ändern
Ansichten ändern
Einladungen anzeigen
Einladungen anzeigen
Nach Ereignissen suchen
Nach Ereignissen suchen
Hinzufügen eines Ereignisses: Tippen Sie auf und füllen Sie die Details des Ereignisses aus.
Wenn Sie einen Standort hinzufügen und die Option „Erinnerung“ > „Beginn der Wegzeit“ aktivie-
ren, werden Sie basierend auf der aktuellen Wegzeit an das Ereignis erinnert.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Meeting mit Hans auf 9 Uhr legen“.
Suchen nach Ereignissen: Tippen Sie auf und geben Sie den gesuchten Text in das Suchfeld
ein. Die Titel, Teilnehmer, Orte und Notizen der angezeigten Kalender werden durchsucht.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Was steht Freitag im Kalender?“
Ändern der Textformatierung: Tippen Sie auf „Tag“, „Woche“, „Monat“ oder „Jahr“. Tippen
Sie auf , um die anstehenden Ereignisse als Liste anzuzeigen. Alternativ können Wochen-
und Tageskalender auch durch Zusammen- bzw. Auseinanderziehen der Finger ein- und
ausgezoomt werden.
Ändern der Farbe eines Kalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ und danach auf neben einem
Kalender und wählen Sie die gewünschte Farbe aus der Liste aus. Bei bestimmten Kalender-
Accounts (zum Beispiel bei Google) wird die Farbe durch den Server vorgegeben.
Kalender
Kapitel 10 Kalender 89
Ändern eines Ereignisses: Legen Sie den Finger auf das Ereignis und bewegen Sie es an den
gewünschten Zeitpunkt oder passen Sie es mithilfe der Aktivpunkte an.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Verabredung mit Hans auf nächsten Montag 9 Uhr
verschieben“.
Einladungen
Mit iCloud, Microsoft Exchange und einigen CalDAV-Servern können Sie Kalendereinladungen
senden und empfangen.
Einladen von Teilnehmern zu einem Ereignis: Tippen Sie auf ein Ereignis, danach auf
„Bearbeiten“ und anschließend auf „Teilnehmer“. Geben Sie Namen ein oder tippen Sie auf
, wenn Sie Personen aus Ihren Kontakten auswählen wollen. Wenn Sie nicht benachrichtigt
werden möchten, wenn jemand seine Teilnahme zu einer Veranstaltung absagt, deaktivieren Sie
die Option „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Absagen anzeigen“.
Um Antwort wird gebeten: Tippen Sie auf ein Ereignis, zu dem Sie eingeladen wurden, oder
tippen Sie auf das Eingangsfach und danach auf eine Einladung. Wenn Sie Kommentare hin-
zugefügt haben, die möglicherweise nicht in allen Kalendertypen verfügbar sind, sind diese
Kommentare nur für den Organisator, nicht jedoch für die anderen Teilnehmer sichtbar. Tippen
Sie auf „Kalender“ und aktivieren Sie „Abgelehnte Ereignisse“, wenn Sie möchten, dass abgelehnte
Ereignisse weiterhin angezeigt werden.
Eintragen eines Termins ohne Blockieren des Termins: Tippen Sie auf ein Ereignis und wählen
Sie „Frei“ für die Einstellung „Verfügbarkeit“. Handelt es sich dabei um ein von Ihnen erstelltes
Ereignis, tippen Sie auf „Zeigen als“ und wählen Sie „Frei“ aus. Der Termin bleibt in Ihrem Kalender,
wird jedoch anderen Personen nicht als belegt angezeigt, wenn sie Ihnen Einladungen senden.
Senden einer schnellen E-Mail an die Teilnehmer: Tippen Sie auf ein Ereignis, danach auf
„Teilnehmer“ und anschließend auf .
Verwenden mehrerer Kalender
Facebook-Ereignisse unter
„Einstellungen“ > „Facebook“
einschalten
Facebook-Ereignisse unter
„Einstellungen“ > „Facebook“
einschalten
Wählen, welche Kalender
angezeigt werden sollen
Wählen, welche Kalender
angezeigt werden sollen
Aktivieren von iCloud-, Google-, Exchange- oder Yahoo!-Kalendern: Tippen Sie auf
„Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen Sie einen Account. Aktivieren Sie danach
„Kalender“.
Kapitel 10 Kalender 90
Abonnieren eines Kalenders: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und
danach auf „Account hinzufügen“. Wählen Sie „Andere“ und danach „Kalenderabo hinzufü-
gen“ aus. Geben Sie die URL und den Namen der .ics-Datei ein, die Sie abonnieren möchten.
Sie können auch einen iCalendar-Kalender (.ics) abonnieren, indem Sie auf einen Link zum
Kalender tippen.
Hinzufügen eines CalDAV-Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“
und danach auf „Account hinzufügen“ und auf „Andere“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „CalDAV-
Account hinzufügen“.
Anzeigen des Geburtstagskalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ und danach auf „Geburtstage“,
um die Geburtstage Ihrer Kontakte gemeinsam mit Ihren Ereignissen anzuzeigen. Wenn Sie
einen Facebook-Account eingerichtet haben, können Sie auch die Geburtstage Ihrer Freunde auf
Facebook einbeziehen.
Anzeigen des Feiertagskalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ und danach auf „Feiertage“, um nati-
onale Feiertage mit Ihren Ereignissen anzuzeigen.
Anzeigen mehrerer Kalender gleichzeitig: Tippen Sie auf „Kalender“ und wählen Sie danach die
Kalender aus, die angezeigt werden sollen.
Bewegen eines Ereignisses in einen anderen Kalender: Tippen Sie auf das Ereignis und danach
auf „Bearbeiten“ und auf „Kalender“. Wählen Sie anschließend den Kalender aus, in den das
Ereignis bewegt werden soll.
Freigeben von iCloud-Kalendern
Bei aktivierter Familienfreigabe wird ein gemeinsamer Kalender für die gesamte Familie automa-
tisch erstellt. Weitere Informationen nden Sie unter Familienfreigabe auf Seite 43. Sie können
einen iCloud-Kalender für andere iCloud-Benutzer freigeben. Andere Benutzer können den frei-
gegebenen Kalender zunächst nur anzeigen. Sie können andere Benutzer aber berechtigen, dass
sie im freigegebenen Kalender ihrerseits Ereignisse hinzufügen und ändern können. Sie können
auch eine Leseversion freigeben, die alle Benutzer ansehen können.
Erstellen eines iCloud-Kalenders: Tippen Sie im Bereich „iCloud“ nacheinander auf „Kalender“,
„Bearbeiten“ und „Hinzufügen“.
Freigeben eines iCloud-Kalenders: Tippen Sie auf „Kalender“ > „Bearbeiten“ und danach auf den
iCloud-Kalender, den Sie freigeben wollen. Tippen Sie auf „Person hinzufügen“ und geben Sie
einen Namen ein oder tippen Sie auf , um Ihre Kontakte zu durchsuchen. Die ausgewählte
Person erhält per E-Mail eine Einladung mit dem Hinweis, dass der Kalender zur Verfügung steht.
Damit die Person Ihre Einladung annehmen kann, benötigt sie einen iCloud-Account.
Kapitel 10 Kalender 91
Ändern des Zugris auf einen freigegebenen Kalender für eine bestimmte Person: Tippen Sie
auf „Kalender“ > „Bearbeiten“, wählen Sie den freigegebenen Kalender aus und tippen Sie danach
auf die Person. Sie können die Person berechtigen, Änderungen im Kalender vorzunehmen bzw.
die Berechtigung zurücknehmen, die Einladung zur Nutzung des Kalenders erneut senden oder
Sie können die Freigabe des Kalenders für die Person stoppen.
Deaktivieren der Benachrichtigungen für freigegebene Kalender: Wenn ein Benutzer etwas
an einem freigegebenen Kalender ändert, werden Sie von dieser Änderung benachrichtigt.
Sie können solche Benachrichtigungen deaktivieren. Wählen Sie dazu „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“ > „Änderungen im freig. Kalender“.
Freigeben einer Leseversion eines Kalenders für alle Benutzer: Tippen Sie auf „Kalender“ >
„Bearbeiten“ und danach auf den iCloud-Kalender, den Sie freigeben wollen. Aktivieren Sie die
Option „Öentlicher Kalender“ und tippen Sie auf „Link freigeben“, um eine Kopie oder die URL
Ihres Kalenders zu senden. Jeder Benutzer, der eine kompatible App verwendet (zum Beispiel
„Kalender“ für OS X), kann diesen Kalender abonnieren.
Kalendereinstellungen
Es gibt unter „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ mehrere Einstellungen, die sich auf Ihre
Kalender sowie Ihre Kalenderaccounts auswirken. Hierzu gehören:
Synchronisieren zurückliegender Ereignisse (künftige Ereignisse werden stets synchronisiert)
Kalenderhinweise für neue Einladungen
Standardkalender für neue Ereignisse
Standardzeit für Hinweise
Unterstützung für Zeitzonen zur Anzeige von Datum und Uhrzeit unter Verwendung einer
anderen Zeitzone
Erster Wochentag
Anzeigen von chinesischen, hebräischen und islamischen Daten
11
92
Anzeigen von Fotos und Videos
Mit der App „Fotos“ können Sie Fotos und Videos anzeigen, die:
mit der App „Kamera“ auf dem iPad aufgenommen wurden
in iCloud gesichert wurden (sieheiCloud-Fotomediathek auf Seite 94)
von anderen freigegeben wurden (sieheiCloud-Fotofreigabe auf Seite 96)
vom Computer synchronisiert wurden (sieheSynchronisieren mit iTunes auf Seite 22)
aus E-Mails, Textnachrichten, Webseiten und als Bildschirmfotos gesichert wurden
von Ihrer Kamera importiert wurden
Anzeigen im
Vollbildmodus
Anzeigen im
Vollbildmodus
Die App „Fotos“ enthält die Tasten „Fotos“, „Freigegeben“ und „Alben“.
Tippen Sie auf „Fotos“, um Ihre Fotos und Videos nach Jahr, Sammlung oder Moment sortiert
anzuzeigen. Sie können die Fotos in einer Sammlung oder in einem Jahr schnell durchsuchen,
indem Sie Ihren Finger kurz auf die entsprechende Gruppe legen und danach in die jeweilige
Richtung streichen.
Tippen Sie auf auf „Freigegeben“, um Fotos und Videos anzuzeigen, die Sie freigegeben haben
bzw. die von andern freigegeben wurden. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-
Fotofreigabe auf Seite 96.
Tippen Sie auf „Alben“, um zu sehen, wie Ihre Fotos und Videos in Alben auf Ihrem iPad sortiert
sind. Weitere Informationen nden Sie unter Verwalten von Fotos und Videos unten.
Fotos
Kapitel 11 Fotos 93
Anzeigen Ihrer Fotos und Videos: Standardmäßig zeigt die App „Fotos“ beim Suchen basie-
rend auf Sammlung oder Jahr einen repräsentativen Querschnitt der jeweiligen Fotos. Wenn
Sie immer alle Fotos sehen möchten, müssen Sie die Option „Fotoübersicht“ im Bereich
„Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“ ausschalten.
Anzeigen nach Ort: Tippen Sie bei der Ansicht nach Jahr oder Sammlung auf . Für Fotos und
Videos, die Ortsangaben enthalten, werden die Informationen über den Ort eingeblendet, an
dem die jeweilige Aufnahme entstand.
Tippen Sie auf ein Foto oder Video, das Sie gerade anschauen, um die Bedienelemente ein- oder
auszublenden. Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um vorwärts bzw. rückwärts
zu blättern.
Suchen von Fotos: Wählen Sie in „Alben“ oder „Fotos“ , um nach einem bestimmten Datum
(Monat und Jahr) oder einem bestimmten Ort (Stadt und Land) zu suchen. Die Suchfunktion
merkt sich Ihre Suchen und schlägt Ihnen verwandte Suchen vor.
Verkleinern oder Vergrößern: Doppeltippen Sie auf ein Foto bzw. ziehen Sie es mit Daumen
und Zeigenger auf oder zu. In der vergrößerten Ansicht können Sie das Foto in die gewünschte
Richtung ziehen, um andere Teile des Fotos anzuzeigen.
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf . Doppeltippen Sie auf den Bildschirm, um zwischen
dem Vollbildmodus und einer auf die Bildschirmgröße skalierten Darstellung zu wechseln.
Wiedergeben einer Präsentation: Tippen Sie, solange Sie ein Foto anschauen, auf und
danach auf „Diashow“. Wählen Sie die Optionen aus und tippen Sie auf „Präsentation starten“.
Zum Stoppen der Diashow tippen Sie auf den Bildschirm. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Fotos &
Kamera“ zum Festlegen anderer Optionen.
Informationen zum Streamen einer Diashow oder eines Videos auf ein TV-Gerät nden Sie unter
AirPlay auf Seite 47
Verwalten von Fotos und Videos
Der Tab „Album“ enthält – abhängig von der Verwendung von Fotos – von Ihnen erstellte Alben
und verschiedene Standardalben. Videos werden z. B. automatisch zum Album „Videos“ hinzu-
gefügt und das Album „Mein Fotostream“ wird angezeigt, wenn Sie diese Funktion verwenden
(siehe Mein Fotostream unten). Wenn Sie die iCloud-Fotomediathek verwenden, benden sich
Ihre Fotos in iCloud im Album „Alle Fotos“ (siehe iCloud-Fotomediathek auf Seite 94). Wenn Sie
die iCloud-Fotomediathek nicht verwenden, enthält das Album „Aufnahmen“ die Fotos und
Videos, die Sie mit dem iPhone oder anderen Quellen aufgenommen haben.
Hinweis: Verwenden Sie die iCloud-Fotomediathek, werden Alben mit derselben Apple-ID
in iCloud gesichert und sind auf jedem Gerät mit iOS 8.1 (oder neuer), jedem Mac mit OS X
Yosemite 10.10.3 (oder neuer) und auf iCloud.com auf dem aktuellen Stand und jederzeit verfüg-
bar. Weitere Informationen nden Sie unter iCloud-Fotomediathek auf Seite 94.
Erstellen eines neuen Albums: Tippen Sie auf „Alben“ und danach auf und geben Sie den
Namen ein. Tippen Sie danach auf „Sichern“. Wählen Sie die Fotos und Videos aus, die zum Album
hinzugefügt werden sollen, und tippen Sie auf „Fertig“.
Hinzufügen von Objekten zu einem bestehenden Album: Tippen Sie in der Ansicht mit den
Miniaturen auf „Auswählen“ und wählen Sie die gewünschten Objekte aus. Tippen Sie danach auf
„Hinzufügen zu" und wählen Sie das Album aus.
Verwalten von Alben: Zeigen Sie die Liste Ihrer Alben an und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Kapitel 11 Fotos 94
Umbenennen eines Albums: Wählen Sie das Album aus und geben Sie einen neuen Namen ein.
Neuanordnen von Alben: Legen Sie den Finger auf ein Album und bewegen Sie es an eine
andere Stelle.
Löschen eines Albums: Tippen Sie auf .
Mit der iCloud-Fotomediathek können Sie alle Alben von jedem Gerät mit iOS 8.1 (oder neuer)
verwalten, das für die Verwendung der iCloud-Fotomediathek konguriert wurde.
Markieren Ihrer Favoriten: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos oder Videos auf , um es
automatisch zum Album „Favoriten“ hinzuzufügen. Ein Foto oder Video kann sowohl Teil eines
Albums als auch des Albums „Favoriten“ sein.
Ausblenden von Fotos, die Sie behalten aber nicht anzeigen möchten: Legen Sie den Finger
auf ein Foto und wählen Sie „Ausblenden“. Das Foto wird in das Album „Ausgeblendet“ bewegt.
Legen Sie den Finger auf ein ausgeblendetes Foto, um es wieder einzublenden.
Löschen eines Fotos oder Videos aus einem Album: Tippen Sie auf das Foto oder Video, auf
und danach auf „Foto löschen“. Das Foto oder Video wird aus dem Album und dem Tab „Fotos“
gelöscht.
Löschen eines Fotos oder Videos aus „Fotos“: Tippen Sie auf das Foto oder Video, auf und
danach auf „Foto löschen“ oder „Video löschen“. Die gelöschten Fotos und Videos benden sich
weiterhin im Album „Zuletzt gelöscht“ auf dem iPad und die Markierung zeigt die verbleibenden
Tage an, bis das Objekt dauerhaft gelöscht wird. Wollen Sie das Foto oder Video vor Ablauf der
Frist dauerhaft löschen, tippen Sie auf das Objekt und auf „Löschen“. Tippen Sie anschließend auf
„Foto löschen“ oder „Video löschen“. Verwenden Sie die iCloud-Fotomediathek, werden gelöschte
Fotos und Videos dauerhaft von allen Geräten gelöscht, die die iCloud-Fotomediathek mit dersel-
ben Apple-ID verwenden.
Wiederherstellen eines gelöschten Fotos oder Videos: Tippen Sie im Album „Zuletzt gelöscht“
auf das Foto bzw. Video, dann auf „Wiederherstellen“ und auf „Foto wiederherstellen“ oder
auf „Video wiederherstellen“, um das Objekt in das Album „Aufnahmen“ zu bewegen. Bei
Verwendung der iCloud-Fotomediathek wird das Objekt in das Album „Alle Fotos“ bewegt.
iCloud-Fotomediathek
Mit der iCloud-Fotomediathek können Sie mit derselben Apple-ID auf Ihre Fotos und Videos auf
jedem Gerät mit iOS 8.1 (oder neuer), jedem Mac mit OS X Yosemite 10.10.3 (oder neuer) und auf
iCloud.com zugreifen. Sie können Änderungen an Fotos und Videos in der App „Fotos“ vorneh-
men, die Originale und bearbeitete Versionen behalten und sehen, wie die Änderungen auf Ihren
anderen Geräten übernommen werden (siehe Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos auf
Seite 98). Sie können so viele Fotos und Videos sichern, wie dies in Ihrem iCloud Speicherplan
vorgesehen ist.
Hinweis: Wenn die iCloud-Fotomediathek aktiviert ist, können Sie iTunes nicht zum
Synchronisieren von Fotos und Videos auf dem iPad verwenden.
Aktivieren der iCloud-Fotomediathek: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotos“. Oder
wählen Sie „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“.
Anzeigen von Fotos und Videos in der iCloud-Fotomediathek: Sie können Ihre Fotos und
Videos nicht nur im Tab „Fotos“ nach Jahr, Sammlung oder Moment sortiert anzeigen, sondern
auch als kontinuierlichen Stream im Album „Alle Fotos“ nach Datum sortiert anzeigen.
Kapitel 11 Fotos 95
Festlegen, dass der Speicher optimiert wird oder dass alle Fotos und Videos in voller
Auösung auf dem iPad gespeichert werden: Liegt Ihr iCloud-Speicher über 5 GB, ist die Option
zum Optimieren des iPad-Speichers standardmäßig aktiviert. Mit dieser Option wird der Speicher
verwaltet, indem Fotos und Videos automatisch in voller Auösung in iCloud und Versionen mit
geringerer Auösung auf Ihrem iPad gespeichert werden, um Speicherplatz einzusparen. Tippen
Sie auf „Laden und Originale behalten“, um die Originale in voller Auösung auf dem iPad zu
behalten. Ihre Originale werden immer in iCloud gespeichert.
Laden eines Fotos oder Videos in voller Auösung: Wenn Sie die Originalversionen nicht auf
dem iPad speichern, vergrößern Sie das Objekt durch Aufziehen auf 100 % oder tippen Sie auf
„Bearbeiten“.
Hinweis: Wenn Sie Fotos und Videos in die iCloud-Fotomediathek laden, muss das iPad mit
dem Internet verbunden sein. Wenn Sie eine Mobilfunkverbindung auf iPad-Modellen mit
Mobilfunkunterstützung verwenden, können Sie bis zu 100 MB laden.
Übersteigen die geladenen Fotos und Videos die Kapazität des Speicherplans, können Sie Ihren
iCloud-Speicher vergrößern. Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher“ > „Speicherplan
ändern“, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Mein Fotostream
Die Option „Mein Fotostream“ ist standardmäßig aktiviert und lädt neue Fotos und Videos auto-
matisch auf Ihre anderen Geräte, die diese Funktion verwenden.
Aktivieren oder Deaktivieren der Option „Mein Fotostream“: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Fotos & Kamera“ oder „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotos“.
Hinweis: In iCloud gesicherte Fotos werden zu Ihrem iCloud-Speicher gezählt. Hochgeladene
Fotos in „Mein Fotostream“ zählen nicht zusätzlich.
Verwenden der Option „Mein Fotostream“ ohne die iCloud-Fotomediathek: Die mit dem iPad
aufgenommenen Fotos und Videos werden zum Album „Mein Fotostream“ hinzugefügt, sobald
Sie die App „Kamera“ verlassen und das iPad über WLAN verbunden wird. Alle hinzugefügten
Fotos – einschließlich Bildschirmfotos und aus E-Mails gesicherter Fotos – werden ebenfalls im
Album „Mein Fotostream“ angezeigt.
Auch Fotos und Videos, die Sie auf einem Ihrer anderen Geräte zu Ihrem Fotostream hinzufügen,
werden in Ihrem Album „Mein Fotostream“ auf dem iPad angezeigt. Auf iOS-Geräten können bis
zu 1000 der zuletzt verwendeten Fotos in iCloud für 30 Tage aufbewahrt werden. Sie können
diese Fotos auf Ihrem Computer automatisch importieren, wenn Sie diese zeitlich unbeschränkt
behalten möchten.
Verwalten Ihrer Fotostreaminhalte: Tippen Sie im Album „Mein Fotostream“ auf „Auswählen“.
Sichern Ihrer besten Fotos auf dem iPad: Wählen Sie die Fotos aus und tippen Sie auf
„Hinzufügen zu“.
Senden, Drucken oder Kopieren: Wählen Sie die Fotos aus und tippen Sie auf .
Löschen von Fotos: Wählen Sie die Fotos aus und tippen Sie auf .
Hinweis: Die gelöschten Fotos werden aus Ihrem Fotostream auf allen Ihren Geräten
entfernt. Die Originale verbleiben aber in der Foto-App auf dem Gerät, von dem sie
ursprünglich stammen. Fotos, die Sie in einem anderen Album auf einem Gerät oder
einem Computer sichern, werden nicht gelöscht. Weitere Informationen nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT4486?viewlocale=de_DE.
Kapitel 11 Fotos 96
Verwenden der Option „Mein Fotostream“ mit der iCloud-Fotomediathek: Wenn Sie die iCloud-
Fotomediathek auf dem iPad verwenden, können Sie mit der Option „Mein Fotostream“ Fotos
und Videos laden und auf anderen Geräten anzeigen, auf denen die iCloud-Fotomediathek nicht
aktiviert ist.
iCloud-Fotofreigabe
Die iCloud-Fotofreigabe ermöglicht Ihnen das Erstellen von Alben zum Teilen mit anderen
Benutzern sowie das Abonnieren anderer freigegebener Alben. Laden Sie andere ein, die iCloud-
Fotofreigabe (iOS 6 oder neuer bzw. OS X Mountain Lion oder neuer) zum Ansehen Ihrer Alben
zu nutzen und diese dann zu kommentieren. Wenn sie iOS 7 oder OS X Mavericks (oder neuer)
verwenden, können sie außerdem ihre eigenen Fotos und Videos hinzufügen. Sie können Ihr
Album auch auf einer öentlich zugänglichen Website bereitstellen. Die iCloud-Fotofreigabe
kann mit oder ohne die iCloud-Fotomediathek und „Mein Fotostream“ verwendet werden.
Hinweis: Um die iCloud-Fotofreigabe zu nutzen, muss das iPad mit dem Internet verbunden sein.
Dafür kann WLAN oder das Mobilnetz verwendet werden. Es können dafür Mobilfunkgebühren
anfallen. Weitere Informationen nden Sie unter Informationen zur Verwendung auf Seite 187.
Neues,
freigegebenes
Album
erstellen oder
Fotos zu einem
vorhandenen
hinzufügen
Neues,
freigegebenes
Album
erstellen oder
Fotos zu einem
vorhandenen
hinzufügen
Aktivieren der iCloud-Fotofreigabe: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotos“. Oder wählen
Sie „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“.
Senden von Fotos und Videos: Tippen Sie, wenn Sie ein Foto oder Video geönet oder mehrere
Fotos oder Videos ausgewählt haben, auf und danach auf „iCloud-Fotofreigabe“, fügen Sie
Kommentare hinzu und bewegen Sie es in ein freigegebenes Album oder erstellen Sie ein neues.
Um Personen einzuladen, sich Ihr Album anzusehen, können Sie deren E-Mail-Adressen oder ihre
für iMessage verwendeten Mobilfunknummern verwenden.
Aktivieren einer Website: Wählen Sie das freigegebene Album aus, tippen Sie auf „Personen“ und
aktivieren Sie „Öentliche Website“. Tippen Sie auf „Link freigeben“, um die Site zu publizieren.
Hinzufügen von Objekten zu einem freigegebenen Album: Zeigen Sie das freigegebene
Album an und tippen Sie auf . Wählen Sie danach die Objekte aus und tippen Sie auf „Fertig“.
Sie können auch einen Kommentar hinzufügen, indem Sie den Text eingeben und auf „Posten“
tippen.
Löschen von Fotos aus einem freigegebenen Album: Wählen Sie das Album aus, tippen Sie auf
„Auswählen“ und wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die gelöscht werden sollen. Tippen Sie
anschließend auf . Sie müssen Eigentümer des Albums bzw. des Fotos sein.
Kapitel 11 Fotos 97
Löschen von Fotos aus einem freigegebenen Album: Wählen Sie das Foto oder Video aus, das
den Kommentar enthält. Legen Sie den Finger auf den Kommentar und tippen Sie danach auf
„Löschen“. Sie müssen Eigentümer des Albums bzw. des Fotos sein.
Umbenennen eines freigegebenen Albums: Tippen Sie beim Anschauen des freigegebe-
nen Albums auf „Bearbeiten“. Tippen Sie danach auf den Namen und geben Sie einen neuen
Namen ein.
Hinzufügen oder Entfernen von Abonnenten; Deaktivieren oder Aktivieren von Mitteilungen:
Wählen Sie das Album aus und tippen Sie auf „Personen“.
Abonnieren eines freigegebenen Albums: Tippen Sie in der Einladung, die Sie erhalten haben,
auf den Tab „Freigaben“ und danach auf „Akzeptieren“. Sie können eine Einladung auch in
einer E-Mail annehmen.
Hinzufügen von Objekten zu einem abonnierten freigegebenen Album: Zeigen Sie das Album
an und tippen Sie auf . Wählen Sie die gewünschten Objekte aus und tippen Sie auf „Fertig“.
Sie können auch einen Kommentar hinzufügen, indem Sie den Text eingeben und auf „Posten“
tippen.
Anzeigen des Familienalbums: Wenn die Familienfreigabe eingerichtet wird, wird in der App
„Fotos“ automatisch ein Album namens „Familie“ auf allen Geräten der Gruppenmitglieder
erstellt. Jedes Familienmitglied kann Fotos, Videos und Kommentare zum Album beisteuern und
benachrichtigt werden, wenn es neue Beiträge gibt. Mehr Informationen zum Einrichten der
Familienfreigabe nden Sie unter Familienfreigabe auf Seite 43.
Andere Optionen zum Freigeben von Fotos und Videos
Sie können über „Mail“ oder „Nachrichten“ Fotos senden oder andere Apps installieren.
Senden oder Kopieren eines Fotos oder eines Videos: Önen Sie das entsprechende Foto oder
Video und tippen Sie auf . Wird nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm, um die
Bedienelemente anzuzeigen.
Tippen Sie unter „Freigabe“ auf „Mehr“, um die Apps zu aktivieren, die Sie für die Freigabe ver-
wenden möchten.
Die zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Serviceprovider abhängig. Bei Bedarf komprimiert
das iPad Fotos und Videos.
Sie können ein Foto oder Video auch kopieren und es anschließend in eine E-Mail oder eine
Textnachricht (MMS oder iMessage) einsetzen.
Senden oder Kopieren mehrerer Fotos oder Videos: Tippen Sie in der Ansicht „Momente“ auf
„Senden“.
Speichern oder Bereitstellen von empfangenen Fotos oder Videos:
E-Mail: Tippen Sie ggf. auf die E-Mail, um sie herunterzuladen, und legen Sie den Finger auf
das gewünschte Objekt, um die Freigabeoptionen und andere Optionen anzuzeigen.
Textnachricht: Tippen Sie auf ein Objekt in der Unterhaltung und danach auf .
Wenn Sie Fotos und Videos in einer Nachricht erhalten oder von einer Webseite laden
und sie speichern, werden diese automatisch im Tab „Fotos“ gesichert. Sie können auch im
Album „Aufnahmen“ oder bei Verwendung der iCloud-Fotomediathek im Album „Alle Fotos“
angezeigt werden.
Kapitel 11 Fotos 98
Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos
Sie können Fotos direkt auf dem iPad bearbeiten. Wenn Ihre Fotos in iCloud gesichert werden,
werden sie auf allen Geräten synchronisiert, die mit iCloud eingerichtet wurden. Sowohl
Originale als auch bearbeitete Versionen werden gesichert. Löschen Sie ein Foto, wird es von
allen Geräten und aus iCloud gelöscht. Mit den Erweiterungen der Foto-App können Sie Fotos
bearbeiten. Weitere Informationen nden Sie unter App-Erweiterungen auf Seite 28.
Bearbeiten eines Fotos: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos im Vollbildmodus auf „Bearbeiten“
und danach auf ein Werkzeug. Um ein Foto zu bearbeiten, das nicht mit dem iPad aufgenommen
wurde, wählen Sie es aus, tippen Sie auf „Bearbeiten“, dann auf „Duplizieren“ und anschließend
auf „Bearbeiten“.
Mit der Funktion „Verbessern“ können Sie Belichtung, Kontrast, Sättigung und andere
Eigenschaften korrigieren.
Tippen Sie mit dem Werkzeug „Rote Augen“ auf die Augen, die korrigiert werden sollen.
Tippen Sie auf und die Foto-App schlägt eine optimale Beschneidung vor. Sie können
diese jedoch nach Belieben ändern. Bewegen Sie das Rad, um das Foto zu neigen oder
zu begradigen. Tippen Sie auf „Auto“, um das Foto am Horizont auszurichten, und wählen
Sie „Zurücksetzen“, um Änderungen zu verwerfen. Tippen Sie auf , um das Foto um 90
Grad zu drehen. Tippen Sie auf , um ein Standardbeschneidungsverhältnis wie 2:3 oder
Quadrat auszuwählen.
Foto drehen
Foto drehen
Bewegen des Rads, um das Foto
zu neigen oder zu begradigen
Bewegen des Rads, um das Foto
zu neigen oder zu begradigen
Wählen eines Standardfotoformats
Wählen eines Standardfotoformats
Mit Fotoltern können Sie einen anderen Farbeekt anwenden (zum Beispiel Mono oder
Chrom).
Tippen Sie auf „Anpassungen“ , um die Optionen „Licht“, „Farbe“ und „S/W“ (Schwarz-weiß)
festzulegen. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil und dann auf neben „Licht“, „Farbe“ und „S/W“,
um das Objekt auszuwählen, das Sie anpassen möchten. Bewegen Sie den Schieberegler für
den gewünschten Eekt.
Vergleichen der bearbeiteten Version mit dem Original: Legen Sie den Finger auf das Foto, um
das Original anzuzeigen. Heben Sie den Finger, um Ihre Bearbeitungen anzusehen.
Wiederherstellen des Originalbilds: Wählen Sie „Abbrechen“ und dann „Änderungen verwerfen“.
Tippen Sie auf „Fertig“, um die Änderungen zu sichern.
Kapitel 11 Fotos 99
Zurück zum Original: Nachdem Sie ein Foto bearbeitet und die Änderungen gesichert haben,
können Sie zum Originalbild zurückkehren. Tippen Sie auf das Bild, danach auf „Bearbeiten“ und
anschließend auf „Zurück“.
Kürzen eines Videos: Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Bedienelemente einzublenden.
Bewegen Sie die Ränder der Bildansicht wunschgemäß nach links oder rechts und tippen Sie auf
„Kürzen“.
Wichtig: Wenn Sie „Original kürzen“ gewählt haben, werden die Bilder aus dem Originalvideo
gelöscht. Nach Auswahl von „Als neuen Clip sichern“ wird ein neuer (gekürzter) Videoclip im
Album „Videos“ gesichert. Das Originalvideo bleibt unverändert.
Drucken von Fotos
Drucken auf einem AirPrint-fähigen Drucker:
Drucken eines einzelnen Fotos: Tippen Sie auf und danach auf „Drucken“.
Drucken mehrerer Fotos: Tippen Sie im geöneten Fotoalbum auf „Auswählen“, wählen Sie die
Fotos aus und tippen Sie auf und danach auf „Drucken“.
Weitere Informationen nden Sie unter AirPrint auf Seite 48.
Kapitel 11 Fotos 100
Importieren von Fotos und Videos
Sie können Fotos und Videos direkt von einer Digitalkamera, einem anderen iOS-Gerät mit
Kamera oder einer SD-Speicherkarte importieren. Verwenden Sie bei einem iPad 4. Generation
(oder neuer) oder iPad mini den Lightning-auf-SD-Kartenlesegerät oder den Lightning-auf-USB-
Kameraadapter (beides separat erhältlich). Verwenden Sie bei älteren iPad-Modellen das iPad
Camera Connection Kit (separat erhältlich), das sowohl ein SD-Kartenlesegerät als auch einen
Camera Connector enthält.
Fotos importieren
1 Setzen Sie das SD-Kartenlesegerät oder den Camera Connector in den iPad-Lightning-Anschluss
oder den 30-poligen Dockanschluss ein.
Verwenden einer SD-Speicherkarte: Stecken Sie die Karte in den Einschubschlitz am
SD-Kartenleser. Versuchen Sie nicht, die Karte mit Gewalt in den Einschubschlitz zu stecken, sie
passt nur auf eine Art und Weise.
Anschließen einer Kamera oder eines iOS-Geräts: Verwenden Sie das USB-Kabel, das Sie mit
der Kamera oder dem iOS-Gerät erhalten haben, und schließen Sie es am USB-Anschluss des
Camera Connector (Kamerasteckers) an. Wenn Sie ein iOS-Gerät benutzen, vergewissern Sie
sich, dass es eingeschaltet und nicht gesperrt ist. Sollten Sie eine Kamera verwenden, dann
stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet und in Übertragungsmodus ist. Weitere Informationen
nden Sie in der Dokumentation zur Kamera.
2 Heben Sie die Sperre des iPad auf.
3 Die App „Fotos“ wird geönet und zeigt Fotos und Videos an, die zum Importieren
verfügbar sind.
4 Wählen Sie die Fotos und Videos aus, die Sie importieren möchten.
Importieren aller Objekte: Tippen Sie auf „Alle importieren“.
Importieren nur einiger Objekte: Wählen Sie die Objekte durch Tippen aus (sie werden mit
einem Häkchen versehen) und tippen Sie anschließend auf „Importieren“ und auf „Auswahl
importieren“.
5 Nachdem alle Fotos importiert wurden, können Sie die Fotos und Videos auf der Karte, der
Kamera oder dem iPad aufbewahren oder löschen.
6 Trennen Sie die Verbindung zum SD-Kartenlesegerät oder Camera Connector.
Im Album „Letzter Import“ wird ein neues Ereignis angezeigt, das alle soeben importierten Fotos
enthält.
Wenn Sie die Fotos auf Ihren Computer übertragen möchten, schließen Sie das iPad an Ihren
Computer an und importieren Sie die Bilder mit einer Foto-App wie „iPhoto“ oder „Adobe
Elements“.
Fotoeinstellungen
Die Fotoeinstellungen nden Sie unter „Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“. Hierzu gehören:
iCloud-Fotomediathek, Mein Fotostream, iCloud-Fotofreigabe und Serienfotos hochladen
Bereich „Fotos“
Diashow
Kameraraster
HDR (Hochkontrastbild)
12
101
Kamera auf einen Blick
Schnellzugri auf die Kamera: Führen Sie auf dem Sperrbildschirm ausgehend vom Symbol
eine Streichbewegung nach oben aus. Sie können auch vom unteren Bildschirmrand nach oben
streichen, um das Kontrollzentrum zu önen, und auf tippen.
Hinweis: Wenn Sie über den Sperrbildschirm auf die Kamera zugreifen, können Sie auch bei
gesperrtem Gerät Fotos und Videos anzeigen (und auch bearbeiten), indem Sie auf die Miniatur
links unten tippen. Um Fotos und Videos freigeben zu können, müssen Sie das iPad entsperren.
Sie können mit beiden Kameras des iPad (FaceTime-Frontkamera und Kamera auf der Rückseite)
Fotos und Videos aufnehmen.
Zuletzt aufgenommene
Fotos und Videos
Zuletzt aufgenommene
Fotos und Videos
Auslöser
Auslöser
HDR aktivieren
HDR aktivieren
Zwischen den
Kameras wechseln
Zwischen den
Kameras wechseln
Kamera
Kapitel 12 Kamera 102
Aufnehmen von Fotos und Videos
Die Kamera unterstützt mehrere Modi – für Standbilder, quadratische Fotos, Zeitraer, Videos
und Panoramafotos.
Auswählen eines Kameramodus: Streichen Sie nach oben oder unten über den Bildschirm oder
wählen Sie einen Kameramodus wie „Zeitraer“, „Video“, „Foto“, „Quadrat“ oder „Pano“ durch
Tippen aus.
Aufnehmen eines Fotos: Wählen Sie „Foto“ aus und tippen Sie auf den weißen Auslöser oder
drücken Sie eine Lautstärketaste.
Aufnehmen von Serienfotos: (iPad Air 2) Legen Sie den Finger auf den Auslöser, um meh-
rere Fotos hintereinander aufzunehmen (verfügbar im Foto- und im Quadratmodus). Der
Auslöseton klingt anders und der Zähler reektiert die Anzahl der aufgenommen Bilder. Die
Serienaufnahme wird fortgesetzt, bis Sie den Finger anheben. Tippen Sie auf die Miniatur
und danach auf „Auswählen“, um die vorgeschlagenen Aufnahmen anzuzeigen und die
Fotos auszuwählen, die Sie behalten wollen. Die vorgeschlagenen Fotos sind durch graue
Punkte gekennzeichnet. Tippen Sie auf den Kreis rechts unten, wenn Sie ein Foto aus der
Serienaufnahme als eigenständiges Foto in das Album „Serien“ kopieren wollen. Tippen Sie
zum Löschen einer Serienaufnahme auf die Serienaufnahme und danach auf .
Verwenden eines Filters: Tippen Sie auf und wenden Sie einen anderen Farbeekt an (zum
Beispiel Mono oder Chrom). Tippen Sie auf und auf „Keine“, um den Filter wieder aus-
zuschalten. Sie können einen Filter auch beim späteren Bearbeiten eines Fotos anwenden.
Weitere Informationen nden Sie unter Bearbeiten von Fotos und Kürzen von Videos auf
Seite 98.
An der Stelle, an der die Belichtung erfolgt, wird kurz ein Rechteck eingeblendet. Wenn Sie
Menschen fotograeren, verteilt die Gesichtserkennung (iPad 3. Generation oder neuer) die
Belichtung auf bis zu 10 Gesichter. Jedes erkannte Gesicht wird von einem Rechteck umrahmt.
Die Belichtung wird automatisch eingestellt. Sie können sie für die nächste Aufnahme jedoch
auch manuell einstellen, indem Sie auf ein Objekt oder einen Bereich auf dem Bildschirm tippen.
Wenn Sie die iSight-Kamera verwenden, wird durch Tippen auf den Bildschirm der Fokus und
die Belichtungszeit gesetzt. Außerdem wird dadurch die Gesichtererkennung kurzzeitig deakti-
viert. Zum Fixieren von Fokus und Belichtung legen Sie den Finger auf den Bildschirm, bis das
Rechteck anfängt zu blinken. Sie können beliebig viele Fotos aufnehmen. Wenn Sie erneut auf
den Bildschirm tippen, werden die automatischen Einstellungen sowie die Gesichtererkennung
erneut aktiviert.
Anpassen der Belichtung: Legen Sie den Finger auf den Bildschirm, bis neben dem
Belichtungsrechteck angezeigt wird, und streichen Sie nach oben oder unten, um die
Belichtung anzupassen.
Kapitel 12 Kamera 103
Aufnehmen eines Panoramafotos: (iSight-Kamera) Wählen Sie „Pano“, tippen Sie auf den
Auslöser und bewegen Sie die Kamera langsam in Pfeilrichtung. Tippen Sie zunächst auf den
Pfeil, wenn Sie das Panoramafoto in der entgegengesetzten Richtung aufnehmen wollen.
Wenn Sie ein Panoramafoto in vertikaler Richtung aufnehmen möchten, müssen Sie das iPad
zunächst in das Querformat drehen. Sie können auch bei einem vertikalen Panoramafoto die
Richtung umkehren.
Erstellen eines Zeitraerprojekts: Wählen Sie „Zeitraer“, platzieren Sie das iPad wie gewünscht
und tippen Sie auf die Taste „Zeitraervideo aufnehmen“, um einen Sonnenuntergang, eine sich
önende Blüte oder ein anderes Szenario über eine gewisse Dauer aufzunehmen. Tippen Sie
die Taste erneut, um die Aufnahme zu beenden. Zeitraerfotos werden in einem kurzen Video
zusammengestellt, das Sie sich anschauen und mit anderen teilen können.
Aufnehmen eines Videos: Wählen Sie „Video“ und tippen Sie auf die Taste „Video aufnehmen“
oder eine der Lautstärketasten, um die Aufnahme zu starten und (bei erneutem Tippen) zu stop-
pen. Das Video wird mit 30 FPS (Frames pro Sekunde) aufgenommen.
Aufnehmen für Zeitlupenwiedergabe: (iPad Air 2) Wählen Sie „Slo-Mo“, um ein Video in Zeitlupe
aufzunehmen. Beim Bearbeiten des Videos können Sie angeben, welcher Ausschnitt in Zeitlupe
wiedergegeben werden soll.
Festlegen eines in Zeitlupe abzuspielenden Videoausschnitts: Tippen Sie auf die Miniatur und
legen Sie den Ausschnitt des Videos, der in Zeitlupe wiedergegeben werden soll, mit den vertika-
len Balken unterhalb der Bildansicht fest.
Verkleinern oder Vergrößern: (iSight-Kamera) Ziehen Sie das Bild auf dem Bildschirm mit zwei
Fingern auf oder zu. Beim iPad Air (alle Modelle) und iPad mini 2 (und neuer) funktioniert der
Zoom sowohl im Videomodus als auch im Fotomodus.
Wenn die Ortungsdienste aktiviert wurden, werden Fotos und Videos mit Angaben zum
Aufnahmeort versehen, die von Apps und Websites für das Bereitstellen von Fotos verwendet
werden können. Weitere Informationen nden Sie unter Datenschutz auf Seite 50.
Verwenden des Aufnahmetimers, um eine Aufnahme von sich selbst zu machen: Durch den
Aufnahmetimer erhalten Sie keine wackeligen Fotos mehr und müssen sich auch nicht mehr
nachträglich zu einem Foto hinzufügen. Um sich selbst aufzunehmen, stabilisieren Sie zunächst
das iPad und umrahmen Sie Ihre Aufnahme. Tippen Sie auf , wählen Sie „3s“ oder „10s“ und
tippen Sie dann auf den Auslöser.
13
106
Kontakte auf einen Blick
Mit dem iPad können Sie auf Ihre Kontaktlisten von privaten, geschäftlichen und anderen
Accounts zugreifen und diese verwalten.
In Nachrichten
öffnen
In Nachrichten
öffnen
In FaceTime
öffnen
In FaceTime
öffnen
In „Karten“
öffnen
In „Karten“
öffnen
Einrichten der Karte „Meine Infos“ für Safari, Siri und andere Apps: Tippen Sie auf
„Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und auf „Meine Infos“. Wählen Sie die Karte mit Ihrem
Namen und Ihren Informationen.
Denieren von Zugehörigkeiten zwischen Kontakten: Geben Sie auf Ihrer Kontaktkarte mithilfe
der Felder „Zugehörige Namen“ Ihre Beziehungen zu anderen Personen an, die Siri kennen soll,
damit Sie z. B. sagen können: „Sende eine Nachricht an meine Schwester“. Sie können mit Siri
auch Ihre Beziehung zu anderen Personen hinzufügen. Sagen Sie zum Beispiel „Max Mustermann
ist mein Bruder“.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Sarah Castelblanco ist meine Schwester“.
Suchen nach einem Kontakt: Tippen Sie oben in der Kontaktliste auf das Suchfeld. Sie können
Ihre Kontakte auch per Spotlight-Suche durchsuchen (siehe Spotlight-Suche auf Seite 38).
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Wie ist die Büroadresse meines Bruders“.
Senden eines Kontakts: Tippen Sie auf einen Kontakt und danach auf „Kontakt senden“. Weitere
Informationen nden Sie unter Freigabe von Apps aus auf Seite 42.
Ändern eines Etiketts: Tippen Sie auf „Bearbeiten“, wenn ein Feld ein falsches Etikett aufweist
(beispielsweise „Privat“ anstelle von „Arbeit“). Tippen Sie danach auf das Etikett und wählen Sie
ein neues aus der Liste aus oder tippen Sie auf „Eigenes Feld“, um ein eigenes Etikett zu erstellen.
Kontakte
Kapitel 13 Kontakte 107
Hinzufügen der Social Media-Accounts Ihrer Freunde: Tippen Sie, solange ein Kontakt ange-
zeigt wird, auf „Bearbeiten“ und danach auf „Soziales Prol hinzufügen“. Sie können Accounts
für Twitter, Facebook, LinkedIn, Flickr, Myspace und Sina Weibo hinzufügen oder einen eigenen
Eintrag erstellen.
Löschen eines Kontakts: Wählen Sie die Karte des Kontakts aus und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Blättern Sie nach unten und tippen Sie auf „Kontakt löschen“.
Hinzufügen von Kontakten
Neben dem Hinzufügen von Kontakten können Sie noch weitere Aktionen durchführen:
Verwenden Ihrer iCloud-Kontakte: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die
Option „Kontakte“.
Importieren Ihrer Facebook-Freunde: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Facebook“ und aktivie-
ren Sie „Kontakte“ in der Liste „Diese Apps dürfen Ihren Account benutzen“. Daraufhin wird in
„Kontakte“ eine Facebook-Gruppe eingerichtet.
Verwenden Ihrer Google-Kontakte: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“,
wählen Sie Ihren Google-Account aus und aktivieren Sie „Kontakte“.
Zugreifen auf eine globale Adressliste von Microsoft Exchange: Tippen Sie auf „Einstellungen“
> „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen Sie Ihren Exchange-Account aus und aktivieren Sie
„Kontakte“.
Einrichten eines LDAP- oder CardDAV-Accounts für den Zugri auf Verzeichnisse Ihres
Unternehmens oder Ihrer Bildungseinrichtung: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Account hinzufügen“ > „Andere“. Tippen Sie danach auf „LDAP-Account“ oder auf
„CardDAV-Account“ und geben Sie die Accountinformationen ein.
Synchronisieren von Kontakten von Ihrem Computer: Aktivieren Sie in iTunes auf Ihrem
Computer die Synchronisierung von Kontakten im Bereich mit den Geräteinformationen.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in der iTunes-Hilfe.
Importieren von Kontakten von einer vCard: Tippen Sie auf einen .vcf-Anhang in einer E-Mail
oder einer Nachricht.
Durchsuchen eines Verzeichnisses: Tippen Sie auf „Gruppen“ und danach auf das GAL-,
CardDAV-, oder LDAP-Verzeichnis, das durchsucht werden soll. Geben Sie anschließend den
Suchbegri ein. Tippen Sie auf „Kontakt hinzufügen“, um die Informationen in Ihren Kontakten
zu speichern.
Ein- oder Ausblenden einer Gruppe: Tippen Sie auf „Gruppen“ und wählen Sie die Gruppen aus,
die Sie sehen wollen. Diese Taste wird nur angezeigt, wenn Ihre Kontakte aus verschiedenen
Quellen stammen.
Aktualisieren Ihrer Kontakte mit Twitter, Facebook und Sina Weibo: Önen Sie „Einstellungen“ >
„Twitter“, „Einstellungen“ > „Facebook“ oder „Einstellungen“ > „Sina Weibo“ und wählen Sie dann
„Kontakte aktualisieren“. Dadurch werden Fotos und Social Media-Accountnamen in „Kontakte“
aktualisiert.
Kapitel 13 Kontakte 108
Vereinheitlichen von Kontakten
Wenn Sie Kontakte aus mehreren Quellen verwenden, sind möglicherweise mehrere Einträge für
dieselbe Person vorhanden. Damit keine Mehrfacheinträge in der Liste „Alle Kontakte“ erschei-
nen, können Sie Kontakte aus unterschiedlichen Quellen mit demselben Namen miteinander
verknüpfen und als einzelnen vereinheitlichten Kontakt anzeigen. Wenn Sie einen solchen Kontakt
anzeigen, erscheint „Gemeinsam“ als Titel.
Vereinheitlichen von Kontakten: Wenn zwei Einträge für dieselbe Person nicht automatisch
verknüpft werden. können Sie die Einträge manuell vereinheitlichen. Önen Sie eine der Karten
des Kontakts und tippen Sie auf „Kontakt verknüpfen“ und wählen Sie den Kontakt, zu dem die
Verknüpfung hergestellt werden soll.
Verknüpfte Kontakte werden nicht zusammengeführt. Haben Sie die Informationen in einem ver-
einheitlichten Kontakt geändert oder Informationen hinzugefügt, werden diese Änderungen in
jeden Quellenaccount kopiert, in dem diese bereits vorhanden sind.
Wenn Sie Kontakte mit unterschiedlichen Vor- oder Nachnamen verknüpfen, ändern sich die
Namen der einzelnen Karten nicht. Es wird jedoch nur ein Name auf der vereinheitlichten Karte
angezeigt. Wenn Sie auswählen möchten, welcher Name auf einer vereinheitlichten Karte ange-
zeigt wird, tippen Sie auf „Bearbeiten“, danach auf die verknüpfte Karte mit dem gewünschten
Namen und anschließend auf „Namen für gem. Karte benutzen“.
Einstellungen für Kontakte
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen
zur Verfügung:
Ändern der Sortierfolge von Kontakten
Anzeigen der Kontakte sortiert nach Vor- oder Nachname
Ändern der Abkürzung von Namen in Listen
Festlegen, dass kürzlich verwendete Kontakte im Multitasking-Bildschirm angezeigt werden
Festlegen des Standardaccounts für neue Kontakte
Einrichten der Karte mit Ihren persönlichen Infos
14
109
Uhr auf einen Blick
Die erste Uhr zeigt die Uhrzeit des Standorts an, an dem Sie sich beim Einrichten des iPad
befanden. Fügen Sie verschiedene Uhren hinzu, um die Zeit in anderen größeren Städten und
Zeitzonen anzuzeigen.
Uhr hinzufügen
Uhr hinzufügen
Uhren anzeigen, Wecker stellen,
Ereignis planen oder Timer stellen
Uhren anzeigen, Wecker stellen,
Ereignis planen oder Timer stellen
Uhren löschen bzw.
Anordnung ändern
Uhren löschen bzw.
Anordnung ändern
Uhr
Kapitel 14 Uhr 110
Wecker und Timer
Verwenden des Weckers: Tippen Sie auf „Wecker“ und danach auf . Legen Sie die Uhrzeit, zu
der das Wecksignal ausgegeben werden soll, sowie weitere Optionen fest und geben Sie dem
Wecker einen Namen (z.B. „Guten Morgen“).
Ereignis hinzufügen
Ereignis hinzufügen
Erinnerung ein-/ausschalten
Erinnerung ein-/ausschalten
Ausgewähltes Ereignis
Ausgewähltes Ereignis
Weiteres Ereignis
Weiteres Ereignis
Ereignisse anzeigen und ändern
Ereignisse anzeigen und ändern
Erfassen der Zeit: Mit der Stoppuhr können Sie die Zeit und Rundenzeiten aufzeichnen.
Außerdem können Sie einen Timer einstellen, der nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein
Signal ausgibt.
Musik oder Podcast zum Einschlafen: Tippen Sie auf „Timer“ und auf „Timer-Ende“. Wählen Sie
ganz unten im Bildschirm „Wiedergabe stoppen“ aus.
Schnellzugri auf Funktionen der Uhr: Streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben,
um das Kontrollzentrum zu önen, und tippen Sie auf . Über das Kontrollzentrum können
Sie auf den Timer auch zugreifen, wenn das iPad gesperrt ist. Sie können auch zu den anderen
Funktionen der Uhr navigieren.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel:
„Stell den Timer auf 3 Minuten“
„Weck mich morgen um 7 Uhr“
„Welche Weckzeiten habe ich eingestellt?“
15
111
Suchen von Orten
ACHTUNG: Weitere Informationen zur Navigation und zum Vermeiden von Ablenkungen, die
zu gefährlichen Situationen führen könnten, erhalten Sie unter Sicherheitsinformationen auf
Seite 181. Weitere Informationen nden Sie unter Datenschutz auf Seite 50.
Weitere Infos abrufen
Auf Stecknadel tippen,
um Banner einzublenden
Ansicht wählen, Stecknadel
setzen bzw. Verkehr anzeigen
Wegbeschreibungen
abrufen
Suchbegriff eingeben
Aktuellen Standort anzeigen
Fahrtrouten schnell anzeigen
Doppeltippen zum Einzoomen,
Tippen mit zwei Fingern zum
Auszoomen Oder Ausschnitt
auf- oder zuziehen
Navigieren Sie auf der Karte, indem Sie den Bildschirm in die gewünschte Richtung ziehen.
Führen Sie mit zwei Fingern eine Kreisbewegung auf dem Bildschirm aus, um die Karte in eine
andere Richtung zu drehen. Tippen Sie auf den Kompass oben rechts, um die Karte wieder
nach Norden auszurichten.
Verkleinern oder Vergrößern: Tippen Sie zweimal mit einem Finger, um einzuzoomen, und
einmal mit zwei Fingern, um auszuzoomen. Sie können auch einfach Daumen und Finger auf-
oder zuziehen. Die Skalierung wird während des Zoomens oben links angezeigt oder wenn Sie
zwei Finger auf den Bildschirm legen. Unter „Einstellungen“ > „Karten“ können Sie einstellen, ob
Entfernungen in Kilometern oder Meilen angezeigt werden.
Karten
Kapitel 15 Karten 112
Suchen nach einem Standort: Tippen Sie auf das Suchfeld. Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
nach einem Ort auf der Karte zu suchen: Beispiel:
Kreuzung („Ecke Haupt- und Marktstraße“)
Gegend („Ruhrgebiet“)
Sehenswürdigkeit („Guggenheim“)
Postleitzahl
Unternehmen („Kino“, „Restaurants in Berlin“, „Apple Inc New York“)
Möglicherweise werden auch kürzlich verwendete Standorte, Suchen oder Wegbeschreibungen
angezeigt, aus denen Sie wählen können.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Finde Café in meiner Nähe“
Suchen nach dem Standort eines Kontakts oder eines Lesezeichens aus dem letzten
Suchvorgang: Tippen Sie auf „Favoriten“.
Ändern der Ansicht: Tippen Sie auf und wählen Sie „Standard“, „Hybrid“ oder „Satellit“.
Manuelles Markieren eines Orts: Berühren Sie den Bildschirm, bis die Stecknadel angezeigt wird.
Abrufen von Informationen
Abrufen von Informationen über einen Ort: Tippen Sie auf eine Stecknadel, um das
Informationsbanner einzublenden. Tippen Sie danach auf . Die angezeigten Informationen
können Yelp-Rezensionen und Fotos, den Link zu einer Webseite, Wegbeschreibungen und
mehr umfassen.
Um einen Ort freizugeben, fügen Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzu oder verwenden Sie eine
andere installierte App und tippen Sie auf . Weitere Informationen nden Sie unter Freigabe
von Apps aus auf Seite 42.
Wegbeschreibungen
Hinweis: Das iPad muss mit dem Internet verbunden sein, um Wegbeschreibungen abrufen
zu können. Um eine Wegbeschreibung zu Ihrem aktuellen Standort zu erhalten, müssen die
Ortungsdienste aktiviert sein.
Wegbeschreibungen: Tippen Sie auf die Routentaste, geben Sie den Start- und den Zielort ein
und tippen Sie auf „Route“. Sie können auch, sofern verfügbar, einen Ort oder eine Route aus der
eingeblendeten Liste auswählen. Tippen Sie, um eine Auto- oder eine Fußgängerroute auszu-
wählen oder um eine App für öentliche Verkehrsmittel zu verwenden.
Wird ein Ortsbanner angezeigt, werden Wegbeschreibungen dahin von Ihrem aktuellen Standort
aus eingeblendet. Um andere Wegbeschreibungen zu bekommen, tippen Sie auf das Suchfeld.
Tippen Sie, wenn mehrere Routen angezeigt werden, auf die Route, die verwendet werden soll.
Hören von Abzweigungsanweisungen (iPad Wi-Fi + Cellular): Tippen Sie auf „Start“.
Die App „Karten“ verfolgt den zurückgelegten Weg und leitet Sie mit gesproche-
nen Abzweigungsanweisungen an Ihr Ziel. Tippen Sie zum Ein- und Ausblenden der
Bedienelemente auf den Bildschirm.
Auch wenn das iPad automatisch gesperrt wird, werden die Streckenabschnitte auf dem
Bildschirm weiterhin angezeigt und die Sprachansagen fortgesetzt. Sie können, während Sie
die Sprachansagen der Apps „Karten“ verfolgen, eine andere App verwenden. Tippen Sie auf
das Banner am oberen Bildschirmrand, um zu „Karten“ zurückzukehren.
Kapitel 15 Karten 113
Wenn Sie die Abzweigungsanweisungen nutzen, wird im Nachtmodus die Darstellung auf
dem Bildschirm so angepasst, dass Sie die Anweisungen im Dunkeln besser sehen können.
Hören von Abzweigungsanweisungen (nur iPad Wi-Fi): Tippen Sie auf „Start“ und streichen Sie
mit dem Finger nach links, um die jeweils nächste Anweisung einzublenden.
Anzeigen der Routenübersicht: Tippen Sie auf „Übersicht“.
Anzeigen der Abzweigungsanweisungen als Liste: Tippen Sie auf „Liste“.
Stoppen der Abzweigungsanweisungen: Tippen Sie auf „Ende“. Oder bitten Sie Siri die
Navigation zu beenden.
Abrufen der Wegbeschreibung ab dem aktuellem Standort: Tippen Sie auf dem
Informationsbanner Ihres Ziels auf . Tippen Sie, um eine Auto- oder eine Fußgängerroute aus-
zuwählen oder um eine App für öentliche Verkehrsmittel zu verwenden.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel:
„Zeige Routen nach Hause“
„Routen zum Büro meines Vaters“
„Wann komme ich voraussichtlich an?“
„Suche nach einer Tankstelle“
Verwenden Sie „Karten“ auf dem Mac, um Wegbeschreibungen zu erhalten. Önen Sie „Karten“
auf dem Mac (OS X Mavericks oder neuer), rufen Sie eine Wegbeschreibung auf und wählen Sie
„Ablage“ > „Senden“ > „An Gerät senden“. Ihr Mac und das iPad müssen mit derselben Apple-ID
bei iCloud angemeldet sein.
Anzeigen von Verkehrsinformationen: Tippen Sie auf und anschließend auf „Verkehr“. Eine
orangefarbene Markierung weist auf einen Punkt hin, an dem der Verkehr langsamer ießt. Eine
rote Markierung kennzeichnet einen Punkt mit Stop-and-Go-Verkehr. Tippen Sie auf eine solche
Markierung, um die Verkehrsmeldung aufzurufen.
Senden eines Problemberichts: Tippen Sie auf und danach auf „Problem melden“.
Kapitel 15 Karten 114
3D- und Flyover-Ansichten
Beim iPad der dritten Generation und neueren Modellen können in 3D oder Flyover viele Städte
und Orte auf der ganzen Welt in der 3D-Ansicht oder der Flyover-Ansicht dreidimensional
dargestellt werden.
Anzeigen einer 3D-Karte: Tippen Sie auf und anschließend auf „Auf 3D-Karte zeigen“.
Alternativ können Sie mit zwei Fingern nach oben streichen. (Durch Einzoomen können Sie eine
genauere Darstellung anzeigen, wenn die Option „Auf 3D-Karte zeigen“ nicht verfügbar ist.)
Anpassen des Winkels: Streichen Sie mit zwei Fingern nach oben oder unten.
Flyover Tour: Für ausgewählte Städte steht eine Luftansicht zur Verfügung. Dies wird durch
neben dem Städtenamen angezeigt. (Werden die -Markierungen nicht angezeigt, zoomen
Sie aus.) Tippen Sie auf den Namen der Stadt, um das Banner anzuzeigen, und wählen Sie
dann „Tour“, um zu beginnen. Um die Tour zu beenden, tippen Sie auf den Bildschirm, um
die Bedienelemente anzuzeigen, und wählen Sie die Option „Flyover Tour beenden“. Um zur
Standardansicht zurückzukehren, tippen Sie auf .
Festlegen der Einstellungen für „Karten“
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Karten“. Zu den Einstellungen gehören:
Lautstärke der Navigationsstimme (iPad Wi-Fi + Cellular)
Entfernungsangaben in Meilen oder in Kilometern
Kartenbeschriftungen (die Anzeige erfolgt in Ihrer Sprache, d. h. in der Sprache, die Sie unter
„Einstellungen“ > „Allgemein“ „Landeseinstellungen“ > „Sprache“ festgelegt haben)
16
115
Videos auf einen Blick
Mit der App „Videos“ können Sie Filme, Fernseh- oder TV-Sendungen und Musikvideos ansehen.
Um sich Videopodcasts anzusehen, önen Sie die App „Podcasts“. Weitere Informationen unter
Podcasts auf einen Blick auf Seite 142. Videos, die Sie mit der App „Kamera“ auf dem iPad aufge-
nommen haben, können Sie in der App „Fotos“ ansehen.
Nicht auf das iPad
geladenes Video
Nicht auf das iPad
geladenes Video
Tippen für die
Wiedergabe
Tippen für die
Wiedergabe
Kategorie wählen
Kategorie wählen
Zur Mediathek
hinzufügen
Zur Mediathek
hinzufügen
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 181.
Anschauen eines Videos: Tippen Sie auf das Video in der Videoliste.
Anschauen von Videos, die mit dem iPad aufgenommen wurden: Önen Sie die App „Fotos“.
Wählen zwischen Streamen und Laden: Wenn bei der Miniatur eines Videos das Symbol
angezeigt wird, können Sie es ansehen, ohne es zu laden, sofern das iPad mit dem Internet ver-
bunden ist. Wenn Sie das Video auf das iPad laden wollen, damit Sie es auch ansehen können,
wenn keine WLAN- oder Mobilfunkverbindung zum Internet besteht, müssen Sie in den
Detailinformationen für das Video auf tippen.
Videos
Kapitel 16 Videos 116
Suchen nach Podcasts oder iTunes U-Videos: Önen Sie „Podcasts“ oder laden Sie die kosten-
lose App „iTunes U“ aus dem App Store.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand: Tippen Sie in der App „Uhr“ auf „Timer“ und legen
Sie durch Streichen mit dem Finger die gewünschten Stunden und Minuten fest. Tippen Sie auf
„Timer-Ende“ und wählen Sie „Wiedergabe stoppen“ aus. Tippen Sie danach auf „Einstellen“ und
„Starten“.
Hinzufügen von Videos zu Ihrer Mediathek
Kaufen oder Leihen von Videos aus dem iTunes Store: Tippen Sie auf dem iPad in der App
„Videos“ auf „Store“ oder önen Sie die App „iTunes Store“ und tippen Sie auf „Filme“ oder
„TV-Sendungen“. Der iTunes Store ist nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar. Weitere
Informationen nden Sie unter Kapitel 22, iTunes Store, auf Seite 130 .
Übertragen von Videos von Ihrem Computer: Verbinden Sie das iPad mit dem Computer und
synchronisieren Sie die Videos mithilfe von iTunes auf Ihrem Computer. Weitere Informationen
nden Sie unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 22.
Streamen von Videos von Ihrem Computer: Aktivieren Sie die Privatfreigabe in iTunes auf
Ihrem Computer. Wählen Sie dann auf dem iPad „Einstellungen“ > „Videos“ und geben Sie die
Apple-ID und das Passwort ein, die/das Sie für die Privatfreigabe auf Ihrem Computer festge-
legt haben. Önen Sie die App „Videos“ auf dem iPad und tippen Sie oben in der Videoliste auf
„Freigegeben“.
Konvertieren eines Videos für das iPad: Wenn beim Synchronisieren eines Videos von iTunes auf
das iPad die Meldung angezeigt wird, dass das Video nicht auf dem iPad wiedergegeben werden
kann, konvertieren Sie es. Wählen Sie das Video in iTunes auf Ihrem Computer aus und wählen
Sie dann „Ablage“ > „Neue Arbeitskopie erstellen“ > „Version für iPad oder Apple TV erstellen“.
Übertragen Sie danach das umgewandelte Video durch Synchronisieren auf das iPad.
Löschen eines Videos: Tippen Sie auf „Bearbeiten“ rechts oben im Bildschirm Ihrer Sammlung
und dann auf auf der Miniatur des Videos. Wird „Bearbeiten“ nicht angezeigt, suchen Sie in der
Liste nach . Diese Videos wurden noch nicht auf das iPad geladen und können nicht gelöscht
werden. Streichen Sie zum Löschen einer Einzelepisode einer Serie in der Liste „Episoden“ über
die Episode, die gelöscht werden soll.
Wenn Sie ein Video (sofern es sich nicht um einen Leihlm handelt) von Ihrem iPad löschen, wird
es nicht aus Ihrer iTunes-Mediathek auf Ihrem Computer oder aus iCloud gelöscht. Das bedeu-
tet, dass Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder per Synchronisation auf Ihr iPad übertragen
können. Möchten Sie das gelöschte Video nicht wieder mit dem iPad synchronisieren, legen Sie
dies in iTunes entsprechend fest. Weitere Informationen nden Sie unter Synchronisieren mit
iTunes auf Seite 22.
Wichtig: Wenn Sie einen geliehenen Film vom iPad löschen, wird er dauerhaft gelöscht und kann
nicht mehr zurück auf Ihren Computer übertragen werden.
Kapitel 16 Videos 117
Steuerung der Wiedergabe
Sprache,
Untertitel oder
erweiterte
Untertitel
auswählen
Sprache,
Untertitel oder
erweiterte
Untertitel
auswählen
Bewegen, um die
Lautstärke
anzupassen
Bewegen, um die
Lautstärke
anzupassen
Bewegen, um
zurück oder nach
vorne zu springen
Bewegen, um
zurück oder nach
vorne zu springen
Tippen, um
die Steuer-
elemente
ein- oder
auszublenden
Tippen, um
die Steuer-
elemente
ein- oder
auszublenden
Auf einem
Fernseher
mit Apple TV
anzeigen
Auf einem
Fernseher
mit Apple TV
anzeigen
The Grand Budapest Hotelist bei iTunes verfügbar The Grand Budapest Hotel
© 2014 TGBH LLC, Twentieth Century Fox Film Corporation and TSG
Entertainment Finance LLC. Alle Rechte vorbehalten.
The Grand Budapest Hotelist bei iTunes verfügbar The Grand Budapest Hotel
© 2014 TGBH LLC, Twentieth Century Fox Film Corporation and TSG
Entertainment Finance LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Auswählen zwischen Vollbildmodus und einer auf die Bildschirmgröße skalierten
Videodarstellung: Tippen Sie auf oder . Oder doppeltippen Sie auf das Video. Wenn die
Bedienelemente zum Skalieren nicht angezeigt werden, bedeutet dies, dass das Video bereits
passend für den Bildschirm skaliert ist.
Erneute Wiedergabe von Anfang an: Ziehen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste
ganz nach links, wenn das Video einzelne Kapitel enthält. Tippen Sie auf , wenn keine Kapitel
vorhanden sind.
Springen zum nächsten oder vorherigen Kapitel: Tippen Sie auf oder . Sie können
auch die Mitteltaste oder eine funktionsgleiche Taste eines kompatiblen Headsets verwenden.
Drücken Sie die Taste zweimal, um zum nächsten Kapitel zu gelangen, oder dreimal, wenn Sie
zum vorherigen Kapitel zurückkehren möchten.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf: Legen Sie den Finger auf oder . Oder ziehen Sie die
Abspielposition nach links oder rechts. Zur genaueren Steuerung bewegen Sie beim Ziehen der
Abspielposition Ihren Finger auf dem Bildschirm nach unten.
Auswählen einer anderen Audiosprache: Wenn für das Video andere Sprachen verfügbar sind,
tippen Sie auf und wählen Sie eine Sprache aus der Liste „Audio“.
Anzeigen von Untertiteln und erweiterten Untertiteln: Tippen Sie auf . Nicht alle Videos sind
für Untertitel oder erweiterte Untertitel ausgelegt.
Anpassen der Darstellung erweiterter Untertitel: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „Untertitel und erweiterte Untertitel“.
Anzeigen von Untertiteln und erweiterten Untertiteln für Gehörlose und Gehörgeschädigte:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Untertitel und erweiterte
Untertitel“ und aktivieren Sie die Option „Erweiterte Untertitel + SDH“.
Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät: Tippen Sie auf . Weitere Informationen über
AirPlay und weitere Verbindungsmöglichkeiten nden Sie unter AirPlay auf Seite 47.
Kapitel 16 Videos 118
Einstellungen für Videos
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Video“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Festlegen, wo die Wiedergabe beim nächsten Önen des Videos fortgesetzt wird.
Festlegen, dass auf dem iPad nur Videos angezeigt werden
Anmelden für Privatfreigabe
17
119
Notizen auf einen Blick
Notizen, die Sie auf Ihrem iPad erstellen, werden über iCloud auf Ihren anderen iOS-Geräten und
Mac-Computern verfügbar gemacht. Sie können auch Notizen in anderen Accounts (zum Beispiel
Gmail oder Yahoo!) lesen und erstellen.
Auf eine Notiz tippen,
um sie anzuzeigen
Auf eine Notiz tippen,
um sie anzuzeigen
Notiz löschen
Notiz löschen
Neue Notiz
hinzufügen
Neue Notiz
hinzufügen
Tippen, um
den Text zu
bearbeiten
Tippen, um
den Text zu
bearbeiten
Notiz drucken
oder freigeben
Notiz drucken
oder freigeben
Anzeigen Ihrer Notizen auf anderen Geräten: Wenn Sie eine E-Mail-Adresse des Typs „icloud.
com“, „me.com“ oder „mac.com“ für iCloud verwenden, wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und
aktivieren Sie die Option „Notizen“. Wenn Sie Gmail oder einen anderen IMAP-Account für iCloud
verwenden, wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren Sie die Option
„Notizen“ für den Account. Ihre Notizen werden in der App „Notizen“ auf allen anderen iOS-Gerä-
ten und Mac-Computern angezeigt, die die gleiche Apple-ID verwenden.
Anzeigen der Notiz: Verwenden Sie das iPad im Hochformat. Um die Liste mit Notizen erneut
anzuzeigen, streichen Sie im Hochformat von links nach rechts.
Suchen nach einer Notiz: Tippen Sie oben in der Notizenliste auf das Suchfeld und geben Sie
einen Suchbegri ein. Sie können auch direkt auf dem Home-Bildschirm nach Notizen suchen –
tippen Sie dazu etwa in der Mitte auf den Bildschirm und bewegen Sie den Finger nach unten.
Bereitstellen oder Drucken einer Notiz: Tippen Sie auf unten im Bildschirm. Sie können
Notizen als Text- oder als E-Mail-Nachricht oder über AirDrop bereitstellen.
Löschen einer Notiz: Tippen Sie auf oder streichen Sie auf dem Bildschirm mit den aufgeliste-
ten Notizen nach links.
Notizen
Kapitel 23 App Store 135
Empfehlung an Freunde: Suchen Sie nach der App, tippen Sie auf und wählen Sie die
Methode aus. Weitere Informationen nden Sie unter Freigabe von Apps aus auf Seite 42.
Verwenden einer Wunschliste: Sie können Apps für einen späteren Einkauf vormerken. Tippen
Sie dazu auf auf der Seite der App und danach auf „Zur Wunschliste hinzufügen“.
Anzeigen der Wunschliste: Nachdem Sie Objekte zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt haben,
tippen Sie im Bildschirm mit Ihren Käufen auf .
Suchen von Apps nach Kategorien: Tippen Sie auf „Entdecken“, durchblättern Sie die Kategorien
und tippen Sie dann auf die gewünschte Kategorie, um nur die Apps anzuzeigen, die Sie inte-
ressieren, wie z. B. „Bildung“, „Medizin“ oder „Sport“. Wählen Sie Unterkategorien aus, um die
Suchergebnisse zu verfeinern.
Standortbasierte Suche nach Apps: Tippen Sie auf „Entdecken“, um herauszunden, welche
Apps bei Benutzern in Ihrer Nähe besonders beliebt sind. (Dazu muss unter „Einstellungen“ >
„Datenschutz“ die Option „Ortungsdienste“ aktiviert sein.) Das bietet sich beispielsweise an in
Museen, bei Sportveranstaltungen oder auf Reisen, um das Erlebte noch unvergesslicher zu
machen.
Apps aus Bereichen
anzeigen, die Sie
besonders interessieren
Apps aus Bereichen
anzeigen, die Sie
besonders interessieren
Tippen, um mehr zu erfahren,
Apps zu laden bzw. zu kaufen
Tippen, um mehr zu erfahren,
Apps zu laden bzw. zu kaufen
Kaufen, Einlösen von Geschenkkarten und Download
Tippen Sie auf den Preis einer App und danach auf „Kaufen“, um diese zu kaufen. Wenn sie gratis
ist, tippen Sie auf „Gratis“ und dann auf „Installieren“.
Wenn anstelle eines Preises angezeigt wird, haben Sie die App bereits gekauft und können
sie kostenfrei erneut laden. Solange die App geladen oder aktualisiert wird, wird auf dem Home-
Bildschirm ihr Symbol zusammen mit einem Statusbalken angezeigt.
Genehmigen von Käufen über die Familienfreigabe: Bei eingerichteter Familienfreigabe kann
der Organisator der Familie Käufe von anderen Familienangehörigen unter 18 Jahren überprü-
fen und genehmigen. Wenn beispielsweise für minderjährige Angehörige festgelegt wurde,
dass für Käufe eine Genehmigung eines Elternteils/Erziehungsberechtigten erforderlich ist, wird
beim Versuch eines Kaufs eine entsprechende Nachricht gesendet, die genehmigt werden muss.
Mehr Informationen zum Einrichten der Familienfreigabe nden Sie unter Familienfreigabe auf
Seite 43.
Kapitel 23 App Store 136
Hinweis: Die Altersbeschränkungen variieren je nach Region. In den Vereinigten Staaten kann
der Familienorganisator festlegen, dass diese Option für Minderjährige unter 18 aktiviert wird. Bei
Kindern unter 13 ist sie standardmäßig aktiviert.
Mehr über eine
bestimmte App erfahren
Mehr über eine
bestimmte App erfahren
Ausblenden einzelner Käufe: Einzelne Einkäufe können über iTunes ausgeblendet werden, damit
andere Familienangehörige diese nicht sehen bzw. laden können. Weitere Informationen nden
Sie unter Familienfreigabe auf Seite 43.
Einlösen einer Geschenkkarte oder eines Codes: Tippen Sie auf „Highlights“, blättern Sie auf
dem Bildschirm nach unten und tippen auf „Einlösen“. Sie können auch Siri bitten, eine iTunes
Store-Geschenkkarte einzulösen.
Senden eines Geschenks: Zeigen Sie das Objekt an, das Sie verschenken möchten, und tippen
Sie auf und danach auf „Geschenk“. Alternativ können Sie auch auf „Highlights“ tippen, nach
unten scrollen und dann auf „Verschenken“ tippen, um jemandem ein iTunes-Geschenkzertikat
zu senden.
Einschränken von In-App-Käufen: Viele Apps bieten die Möglichkeit, gegen eine Gebühr zusätz-
liche Inhalte oder Erweiterungen zu kaufen. Wenn Sie einschränken möchten, wie viele Käufe
über eine App erfolgen können, önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“
(überprüfen Sie, ob „Einschränkungen“ aktiviert ist) und legen Sie Optionen fest, wie das
Einschränken nach Altersfreigabe oder das Eingeben eines Passworts bei jedem Kauf oder nach
15 Minuten. Sie können die Option „In-App-Käufe“ deaktivieren, um alle Käufe zu blockieren.
Weitere Informationen nden Sie unter Einschränkungen auf Seite 50.
Löschen einer App: Legen Sie im Home-Bildschirm den Finger auf das Symbol der App, bis es
anfängt zu wackeln, und tippen Sie danach auf . Drücken Sie die Home-Taste , wenn Sie fertig
sind. Vorinstallierte Apps können nicht gelöscht werden. Zusammen mit der App werden auch
alle zugehörigen Daten gelöscht. Eine App, die Sie im App Store gekauft haben, können Sie
jederzeit kostenfrei neu laden.
Weitere Informationen zum endgültigen Löschen aller Apps, Daten und Einstellungen nden Sie
unter Zurücksetzen der iPad-Einstellungen auf Seite 185.
Kapitel 23 App Store 137
Einstellungen des App Store
Optionen für den App Store können Sie unter „Einstellungen“ > „iTunes & App Store“ einstellen.
Anzeigen und Bearbeiten Ihres Accounts: Tippen Sie auf Ihre Apple-ID und danach auf
„Apple-ID anzeigen“. Tippen Sie zum Ändern Ihres Passworts auf das Feld „Apple-ID“ und dann
auf das Feld „Passwort“.
Anmelden mit einer anderen Apple-ID: Tippen Sie auf den Namen Ihres Accounts und danach
auf „Abmelden“. Geben Sie anschließend eine andere Apple-ID ein.
Deaktivieren automatischer Downloads: Tippen Sie auf „Apps“ im Bereich „Automatische
Downloads“. Apps werden automatisch über WLAN aktualisiert, es sei denn, Sie deaktivieren die
Option im Bereich „Automatische Downloads“.
Laden von Apps über das Mobilfunknetz (Wi-Fi + Cellular-Modelle): Aktivieren Sie „Mobile
Daten verwenden“. Wenn Sie Apps über das Mobilfunknetz laden, können Gebühren anfallen.
Weitere Informationen nden Sie unter Einstellungen für das mobile Netz auf Seite 190. Apps von
Tageszeitungen können nur über WLAN aktualisiert werden.
24
138
Kaufen von Büchern
Kaufen von Büchern im iBooks Store: Verwenden Sie in iBooks die Tasten unten auf dem
Bildschirm, um auf den iBooks Store zuzugreifen. Tippen Sie auf „Highlights“, um nach
Neuveröentlichen zu suchen, oder auf „Topcharts“, um die beliebtesten Bücher anzuzeigen. Um
ein bestimmtes Buch zu nden, tippen Sie im iBooks Store auf das Suchfeld.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel „Finde Bücher von Name des Autors“.
Lesen eines Buchs
Im Buch suchen
Im Buch suchen
Lesezeichen
Lesezeichen
Anzeigen einer bestimmten Seite
Anzeigen einer bestimmten Seite
Inhalte, Lesezeichen und Notizen
Inhalte, Lesezeichen und Notizen
Önen eines Buchs: Tippen Sie auf das Buch, das Sie lesen möchten. Wird das Buch im Regal
nicht angezeigt, streichen Sie nach links oder rechts, um weitere Sammlungen anzuzeigen.
Einblenden der Steuerelemente: Tippen Sie auf die Mitte der Seite. Nicht in allen Büchern sind
dieselben Steuerelemente vorhanden. Sie können jedoch jederzeit suchen, das Inhaltsverzeichnis
anzeigen und das Gelesene teilen.
Schließen eines Buchs: Tippen Sie auf „Bibliothek“ oder machen Sie auf der Seite
eine Aufziehbewegung.
iBooks
Kapitel 24 iBooks 139
Vergrößern eines Bilds: Doppeltippen Sie auf das Bild. In einigen Büchern können Sie den Finger
auf den Bildschirm legen, um die Lupe einzublenden, mit der Sie das Bild betrachten können.
Anzeigen einer bestimmten Seite: Verwenden Sie die Steuerelemente zur Seitennavigation
unten auf dem Bildschirm. Oder tippen Sie auf und geben Sie eine Seitenzahl ein. Tippen Sie
dann in den Suchergebnissen auf die Seitenzahl.
Anzeigen von Denitionen: Doppeltippen Sie auf ein Wort und Tippen Sie dann im angezeigten
Menü auf „Denieren“. Nicht für alle Sprachen sind Denitionen verfügbar.
Merken einer bestimmten Stelle im Buch: Tippen Sie auf , um ein Lesezeichen hinzuzufü-
gen. Tippen Sie erneut, um es zu löschen. Sie können mehrere Lesezeichen verwenden. Zum
Einblenden aller Lesezeichen tippen Sie auf und dann auf „Lesezeichen“. Es ist nicht erforder-
lich, beim Schließen eines Buchs ein Lesezeichen hinzuzufügen, denn iBooks merkt sich die Seite,
an der Sie die Lektüre unterbrochen haben.
Markieren bestimmter Stellen im Buch: Bei einigen Büchern können Sie Notizen und
Markierungen hinzufügen. Wenn Sie eine bestimmte Stelle im Text markieren möchten, legen
Sie den Finger auf ein Wort und bewegen Sie ihn, um die Markierung zu setzen. Um eine
Anmerkung hinzuzufügen, wählen Sie ein Wort durch Doppeltippen aus, bewegen Sie die
Aktivpunkte, um die Auswahl anzupassen. Tippen Sie dann im angezeigten Menü auf „Notiz“
oder „Markieren“. Zum Anzeigen aller Notizen und Markierungen tippen Sie auf und dann auf
„Notizen“.
Teilen markierter Stellen im Buch: Tippen Sie auf den markierten Text und tippen Sie dann im
angezeigten Menü auf . Ist das Buch aus dem iBooks Store, wird automatisch ein Link zum
Buch hinzugefügt. (Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.)
Teilen eines Links zu einem Buch: Tippen Sie auf die Seitenmitte, um die Steuerelemente einzu-
blenden. Tippen Sie anschließend auf . Tippen Sie auf und auf „Buch teilen“.
Ändern der Darstellung eines Buchs: Bei einigen Büchern können Sie Schriftart, Schriftgröße
und Seitenfarbe ändern. (Tippen Sie auf .) Zum Ändern von Ausrichtung und Silbentrennung
wählen Sie „Einstellungen“ > „iBooks“. Diese Einstellungen wirken sich auf alle Bücher aus, die
diese Funktionen unterstützen.
Seitenfarbe
Seitenfarbe
Helligkeit
Helligkeit
Deaktivieren von Seitenzahlen
Deaktivieren von Seitenzahlen
Ändern der Helligkeit: Tippen Sie auf . Wird die Taste nicht angezeigt, tippen Sie zunächst
auf .
Dimmen des Bildschirms bei Dunkelheit: Aktivieren Sie die Option „Autom. Nachtmodus“, so
dass Regal, Seitenfarbe und Helligkeit automatisch angepasst werden, wenn iBooks bei schlech-
ten Lichtverhältnissen verwendet wird. (Nicht alle Bücher verfügen über den Nachtmodus.)
Kapitel 24 iBooks 140
Interagieren mit Multimedia
In einigen Büchern sind interaktive Elemente wie Filme, Diagramme, Präsentationen, Galerien
und 3D-Objekte enthalten. Durch Tippen, Streichen oder Auf- und Zuziehen können Sie mit
einem Multimedia-Objekt interagieren. Zum Anzeigen eines Elements im Vollbildmodus
ziehen Sie zwei Finger auseinander. Ziehen Sie die Finger zusammen, um den Vollbildmodus
zu beenden.
Anzeigen von Notizen und Glossareinträgen
In Büchern, die diese Funktion unterstützen, können Sie alle Markierungen und Notizen als
Lernkarten anzeigen.
Anzeigen aller Notizen: Tippen Sie auf . Sie können Ihre Notizen durchsuchen oder auf ein
Kapitel tippen, um die Notizen dieses Kapitels anzuzeigen.
Löschen von Notizen: Tippen Sie auf , wählen Sie Notizen aus und tippen Sie dann auf
„Löschen“.
Anzeigen von Notizen als Lernkarten: Tippen Sie auf „Lernkarten“. Streichen Sie über den
Bildschirm, um zwischen Karten zu wechseln. Tippen Sie auf „Karte umdrehen“, um die
Rückseite anzuzeigen.
Zufällige Wiedergabe von Lernkarten: Tippen Sie auf und aktivieren Sie
die Zufallswiedergabe.
Anzeigen von Glossareinträgen: Enthält ein Buch ein Glossar, tippen Sie auf , um diese
Einträge auf Ihren Lernkarten hinzuzufügen.
Verwalten von Büchern
Liste sortieren
Liste sortieren
Sammlungen anzeigen
Sammlungen anzeigen
Von iCloud laden
Von iCloud laden
Ansichten ändern
Ansichten ändern
Im iBooks Store zeigen
Im iBooks Store zeigen
Anzeigen von Büchern nach Titel oder Cover: Tippen Sie auf oder .
Verwalten von Büchern in Sammlungen: Tippen Sie auf „Auswählen“ und wählen Sie die Bücher
aus, die Sie in eine Sammlung bewegen wollen. Zum Bearbeiten oder Erstellen von Sammlungen
tippen Sie auf den Namen der aktuellen Sammlung (oben auf dem Bildschirm). Einige integrierte
Sammlungen (etwa für PDFs) können nicht umbenannt oder gelöscht werden.
Kapitel 24 iBooks 141
Neuanordnen von Büchern: Werden die Bücher nach Cover angezeigt, legen Sie den Finger auf
das Cover und bewegen Sie es an eine neue Stelle. Werden die Bücher nach Titel angezeigt, sor-
tieren Sie die Liste mithilfe der Tasten oben auf dem Bildschirm. Die Sammlung „Alle Bücher“ wird
automatisch für Sie sortiert. Wechseln Sie zu einer anderen Sammlung, um Ihre Bücher von Hand
zu sortieren.
Suchen nach einem Buch: Bewegen Sie den Finger auf dem Bildschirm nach unten, um das
Suchfeld oben auf dem Bildschirm anzuzeigen. Die Suchfunktion sucht nach dem Titel und dem
Namen das Autors.
Ausblenden von gekauften Büchern, die noch nicht geladen wurden: Tippen Sie auf den
Namen der aktuellen Sammlung (oben im Bildschirm) und aktivieren Sie „iCloud-Bücher
ausblenden“.
Lesen von PDFs
Synchronisieren einer PDF-Datei: Fügen Sie auf dem Mac die PDF-Datei zu iBooks für OS X
hinzu, önen Sie iTunes, wählen Sie die Datei und synchronisieren Sie sie dann. Wählen Sie in
iTunes auf Ihrem Windows-Computer „Datei“ > „Zur Mediathek hinzufügen“ und dann die PDF-
Datei. In der iTunes-Hilfe nden Sie weitere Informationen zum Synchronisieren.
Hinzufügen einer PDF aus einem E-Mail-Anhang zu iBooks: Önen Sie die E-Mail und legen Sie
den Finger auf den PDF-Anhang. Wählen Sie „In iBooks önen“ aus dem angezeigten Menü.
Drucken einer PDF: Önen Sie die PDF, tippen Sie auf und wählen Sie „Drucken“. Sie benöti-
gen einen AirPrint-kompatiblen Drucker. Näheres zu AirPrint nden Sie unter AirPrint auf Seite 48.
Mailen einer PDF: Önen Sie die PDF, tippen Sie auf und wählen Sie „E-Mail“.
iBooks-Einstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iBooks“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Synchronisieren von Sammlungen und Lesezeichen (einschließlich Notizen und aktuellen
Seiteninformationen) mit Ihren anderen Geräten.
Anzeigen von Online-Inhalten mit einem Buch: Einige Bücher stellen möglicherweise Video-
oder Audiomaterial bereit, das im Web gespeichert ist.
Wenn Sie auf den linken Rand tippen, können Sie die Richtung ändern, in der die Seiten
umgeblättert werden.
25
142
Podcasts auf einen Blick
Mit der App „Podcasts“, die Sie gratis im App Store erhalten, können Sie auf Ihrem iPad nach
Podcasts suchen, Podcasts abonnieren und Audio- und Video-Podcasts abspielen.
Podcasts löschen oder neu sortieren
Podcasts löschen oder neu sortieren
Auf einen
Podcast
tippen, um ihn
wiederzu-
geben und
einzelne
Folgen
abzuspielen
Auf einen
Podcast
tippen, um ihn
wiederzu-
geben und
einzelne
Folgen
abzuspielen
Neue
Folgen
Neue
Folgen
Abonnierte und
geladene
Podcasts
anzeigen
Abonnierte und
geladene
Podcasts
anzeigen
Favoriten
verwalten und
automatisch
aktualisieren
Favoriten
verwalten und
automatisch
aktualisieren
Podcasts
durchsuchen
Podcasts
durchsuchen
Zum
Aktualisieren
oder Suchen
nach unten
streichen
Zum
Aktualisieren
oder Suchen
nach unten
streichen
Finden von Podcasts und Folgen
Entdecken weiterer Podcasts: Tippen Sie auf „Empfohlen“ oder auf „Topcharts“ unten auf
dem Bildschirm.
Suchen nach neuen Podcasts: Tippen Sie auf „Suchen“ unten im Bildschirm.
Suchen in Ihrer Mediathek: Tippen Sie auf „Meine Podcasts“ und streichen Sie von der Mitte des
Bildschirms nach unten, damit das Suchfeld eingeblendet wird.
Podcasts
Kapitel 25 Podcasts 143
Streamen oder Abspielen einer Folge in der Vorschau: Tippen Sie zunächst auf den Podcast und
danach auf die Folge.
Abonnement-
einstellungen
abonnieren
und anpassen
Abonnement-
einstellungen
abonnieren
und anpassen
Folge laden
Folge laden
Folgen auswählen, um sie zu markieren,
zu löschen oder zu sichern
Folgen auswählen, um sie zu markieren,
zu löschen oder zu sichern
Anzeigen
ungespielter
Folgen
Anzeigen
ungespielter
Folgen
Anzeigen
verfügbarer
Folgen
Anzeigen
verfügbarer
Folgen
Abrufen von Informationen: Tippen Sie auf , um sich Einzelheiten zur Folge anzusehen.
Tippen Sie auf einen beliebigen Link in der Beschreibung eines Podcasts oder einer Folge, um
das Objekt in Safari zu önen.
Finden von neuen Folgen: Tippen Sie auf „Ungespielt“, um Folgen anzuzeigen, die Sie noch nicht
gehört haben.
Suchen von Folgen: Wählen Sie „Feed“, um Folgen anzuzeigen, die geladen oder gestreamt
werden können.
Herunterladen einer Folge auf das iPad: Tippen Sie auf neben der Folge.
Abrufen neuer Folgen sofort bei deren Veröentlichung: Abonnieren Sie den Podcast. Tippen
Sie in der Liste der empfohlenen Podcasts oder der Topcharts auf den Podcast und danach auf
„Abonnieren“. Tippen Sie auf „Mein Podcasts“, wenn Sie bereits Folgen geladen haben. Tippen Sie
anschließend auf den Podcast und danach auf „Einstellungen“ oberhalb der Liste der Folgen und
aktivieren Sie die Option „Abonnement“.
Sichern von Folgen: Tippen Sie auf neben einer Folge und danach auf „Folge sichern“. Tippen
Sie auf „Download löschen“, um eine gesicherte Folge zu löschen.
Kapitel 25 Podcasts 144
Steuerung der Wiedergabe
Über die Bedienelemente für die Wiedergabe können Sie in einem Podcast nach vorne bzw. nach
hinten springen, das Wiedergabetempo festlegen, Folgen überspringen und vieles mehr.
Tippen, um erneut zu
starten, oder doppeltip-
pen, um zur vorherigen
Folge zu gelangen
Tippen, um erneut zu
starten, oder doppeltip-
pen, um zur vorherigen
Folge zu gelangen
Zur nächsten
Folge wechseln
Zur nächsten
Folge wechseln
Tippen,
um weitere
Informationen
anzuzeigen
Tippen,
um weitere
Informationen
anzuzeigen
Liste mit Folgen
einblenden
Liste mit Folgen
einblenden
Bewegen, um
zurück oder
nach vorne
zu springen
Bewegen, um
zurück oder
nach vorne
zu springen
Tippen, um Geschwindigkeit zu
erhöhen bzw. zu verlangsamen
Tippen, um Geschwindigkeit zu
erhöhen bzw. zu verlangsamen
Anzeigen von Informationen zum Podcast während des Abspielens: Tippen Sie im Bildschirm
„Sie hören“ auf das Bild des Podcasts.
Mit größerer Genauigkeit vor- bzw. zurückspringen: Bewegen Sie Ihren Finger beim
Verschieben der Abspielposition nach links oder rechts auf dem Bildschirm nach oben. Bendet
sich Ihr Finger nahe an der Abspielposition, können Sie die Folge schnell scannen. Bendet sich
Ihr Finger nahe am oberen Bildschirmrand, können Sie jeweils eine Sekunde scannen.
Siri verwenden: Sagen Sie zum Beispiel:
„Spiel Podcasts ab“
„Spiel sie doppelt so schnell“
„Spring 10 Sekunden nach vorne“
Kapitel 25 Podcasts 145
Verwalten Ihrer Favoriten in Sendern
Organisieren Sie Ihre Lieblingspodcasts in Sendern und aktualisieren Sie die Folgen automatisch
auf allen Geräten.
Sender oder Podcasts löschen oder neu anordnen
Sender oder Podcasts löschen oder neu anordnen
Ausgewählte Podcasts und
Folgen in Sendern sortieren
Ausgewählte Podcasts und
Folgen in Sendern sortieren
Die neueste
Folge spielen
Die neueste
Folge spielen
Folge laden
Folge laden
Zusammenführen von Folgen unterschiedlicher Podcasts: Tippen Sie, wenn Sie Ihrem „On-The-
Go“-Sender Folgen hinzufügen wollen, auf „Meine Sender“, auf „On-The-Go“ und schließlich auf
„Hinzufügen“. Sie können alternativ auch in der Mediathek auf neben einer Folge tippen. Sie
können den Finger auch auf eine Folge legen und „Zu On-The-Go hinzufügen“ auswählen.
Erstellen eines Senders: Tippen Sie auf „Meine Sender“ und danach auf .
Ändern der Reihenfolge der Sender in der Liste oder der Podcasts in einem Sender: Tippen Sie
auf „Meine Sender“ und danach auf „Bearbeiten“ oberhalb der Liste der Sender bzw. der Liste der
Folgen. Bewegen Sie danach nach oben oder nach unten.
Ändern der Abspielfolge der Folgen eines Senders: Tippen Sie auf den Sender und danach auf
„Einstellungen“.
Neuordnen des Inhalts Ihrer Podcast-Mediathek: Tippen Sie auf „Meine Podcasts“, auf das
Symbol für die Listenansicht rechts oben und schließlich auf „Bearbeiten“. Bewegen Sie danach
nach oben oder nach unten.
Anzeigen der ältesten Folgen am Anfang der Liste: Tippen Sie auf „Meine Podcasts“, auf den
gewünschten Podcast und schließlich auf „Einstellungen“.
Wiedergeben von Podcasts aus der Senderliste: Tippen Sie neben dem Namen eines Senders
auf .
Kapitel 25 Podcasts 146
Einstellungen für Podcasts
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Podcasts“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Festlegen, dass Ihre Podcast-Abonnements auf allen Geräten immer auf dem neuesten Stand
gehalten werden.
Festlegen, in welchem zeitlichen Abstand geprüft werden soll, ob neue Folgen der von Ihnen
abonnierten Podcasts verfügbar sind.
Festlegen, dass Folgen automatisch geladen werden.
Festlegen, ob Folgen beibehalten werden sollen, auch nachdem Sie sie zu Ende abgespielt
oder angehört haben.
A
147
Funktionen zur Bedienungshilfe
Das iPad stellt viele Funktionen zur Bedienungshilfe bereit:
Sehen
VoiceOver
Unterstützung für Braillezeilen
Zoomen
Invertierte Farben und Graustufen
Sprechen der Auswahl
Sprechen des Bildschirminhalts
Auto-Text vorlesen
Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung
Tastenformen
Reduzierte Bewegung von Bildschirmobjekten
Beschriftungen für Ein/Aus-Schalter
Zuweisbare Töne
Videobeschreibungen
Hören
Hörgeräte
Mono-Audio und Balance
Untertitel und erweiterte Untertitel
Interaktion
Siri
Tastaturen im Querformat
Geführter Zugri
Schaltersteuerung
AssistiveTouch
Aktivieren der Bedienungshilfen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“
oder verwenden Sie den Kurzbefehl für die Bedienungshilfen. Weitere Informationen nden Sie
unter Bedienungshilfen-Kurzbefehl auf Seite 148.
Mit Ihrer Stimme können Sie Siri verwenden, um Apps önen, Farben hinzuzufügen,
den Bildschirminhalt in einigen Apps vorzulesen und mit VoiceOver zu arbeiten. Weitere
Informationen nden Sie unter Verwenden von Siri auf Seite 56.
Bedienungshilfen
Anhang
Anhang A Bedienungshilfen 148
Kongurieren der Bedienungshilfen auf dem iPad in iTunes auf Ihrem Computer: Sie können
bestimmte Optionen der Bedienungshilfen in iTunes auf Ihrem Computer auswählen. Schließen
Sie das iPad an den Computer und und wählen Sie das iPad in der iTunes-Geräteliste aus. Klicken
Sie auf „Übersicht" und danach im Bereich „Übersicht“ auf „Bedienungshilfen kongurieren“.
Weitere Informationen über die iPad-Bedienungshilfen nden Sie
unter www.apple.com/de/accessibility
Bedienungshilfen-Kurzbefehl
Verwenden des Kurzbefehls für Bedienungshilfen: Drücken Sie dreimal schnell hintereinander
die Home-Taste, wenn Sie eine der folgenden Funktionen ein- oder ausschalten wollen:
VoiceOver
Umkehren von Farben
Graustufen
Zoomen
Schaltersteuerung
AssistiveTouch
Geführter Zugri (Mit dem Kurzbefehl wird der geführte Zugri gestartet, sofern die Option
zuvor aktiviert wurde. Weitere Informationen nden Sie unter Geführter Zugri auf Seite 168.)
Steuerung des Hörgeräts (bei verbundenen Made for iPhone-Hörgeräten)
Auswählen der zu steuernden Funktionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „Bedienungshilfen-Kurzbefehl“ und wählen Sie die gewünschten
Bedienungshilfen aus.
Reduzieren der Klick-Geschwindigkeit: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „Klick-Geschwindigkeit“, wenn Sie die Klick-Geschwindigkeit für die Home-
Taste herabsetzen wollen. (Dadurch wird auch die Geschwindigkeit für Doppelklicks reduziert.)
VoiceOver
VoiceOver liest vor, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. So können Sie das iPad benutzen,
ohne es zu sehen.
VoiceOver liest Ihnen die verfügbaren Informationen für jedes Objekt vor, das auf dem Bildschirm
ausgewählt wird. Der VoiceOver-Cursor (ein Rechteck) umschließt das Objekt, dessen Name oder
Beschreibung VoiceOver vorliest.
Berühren Sie den Bildschirm oder bewegen Sie einen Finger über den Bildschirm, um
Informationen über die verschiedenen Objekte auf dem Bildschirm zu hören. Wenn Sie Text
auswählen, liest VoiceOver den Text vor. Wenn die Option „Hinweise sprechen“ aktiviert ist,
liest VoiceOver entweder den Namen des Objekts vor oder aber Anleitungen für das weitere
Vorgehen – z. B. „Doppeltippen, um Objekt zu önen“. Verwenden Sie die unter Lernen von
VoiceOver-Gesten auf Seite 152 beschriebenen Gesten, um mit Objekten wie Tasten und Links
zu interagieren.
Anhang A Bedienungshilfen 149
VoiceOver informiert Sie mit einem akustischen Signal über jeden Bildschirmwechsel. Bei einem
Wechsel wählt VoiceOver das erste Objekt im neuen Bildschirm aus und liest dessen Namen oder
Kurzbeschreibung vor. (Normalerweise handelt es sich dabei um das Objekt in der linken oberen
Ecke eines Bildschirms.) VoiceOver informiert Sie außerdem darüber, wenn die Anzeige vom
Hoch- ins Querformat (oder umgekehrt) geändert wird und wenn ein Bildschirm gedimmt oder
gesperrt wird.
Hinweis: VoiceOver verwendet die Sprache, die in „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Sprache &
Region“ ausgewählt wurde. VoiceOver ist in vielen, jedoch nicht in allen Sprachen verfügbar.
Grundlagen in VoiceOver
Wichtig: VoiceOver ändert die Gesten, mit denen Sie das iPad steuern. Wenn Sie VoiceOver akti-
viert haben, müssen Sie die speziellen VoiceOver-Gesten verwenden, um Ihr iPad zu steuern. Dies
gilt auch für die Geste, mit der Sie die VoiceOver-Funktion wieder deaktivieren.
Aktivieren oder Deaktivieren von VoiceOver: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ oder verwenden Sie den Kurzbefehl für die Bedienungshilfen.
Siehe Bedienungshilfen-Kurzbefehl oben.
Siri verwenden: Sagen Sie:
„Aktiviere VoiceOver“
„Deaktiviere VoiceOver“
Entdecken: Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm. VoiceOver liest Ihnen jedes Objekt
vor, das Sie berühren. Wenn Sie Ihren Finger anheben, bleibt das letzte Objekt ausgewählt.
Auswählen eines Objekts: Tippen Sie auf das Objekt oder heben Sie Ihren Finger an, wenn Sie
ihn über den Bildschirm bewegen.
Auswählen des nächsten oder vorherigen Objekts: Streichen Sie mit einem Finger nach rechts
oder links. Die Objekte sind von links nach rechts und von oben nach unten angeordnet.
Auswählen des Objekts darüber oder darunter: Stellen Sie den Rotor auf die vertikale Navigation
ein und streichen Sie danach mit einem Finger nach oben oder unten. Kann im Rotor die
vertikale Navigation nicht ausgewählt werden, fügen Sie sie hinzu (siehe Verwenden des
VoiceOver-Rotors auf Seite 154 ).
Auswählen des ersten oder des letzten Objekts auf dem Bildschirm: Tippen Sie mit vier Fingern
ganz unten oder ganz oben auf den Bildschirm.
Auswählen eines Objekts nach Namen: Tippen Sie mit zwei Fingern dreifach auf eine beliebige
Stelle des Bildschirms, um die Objektauswahl zu önen. Geben Sie danach den Namen in
das Suchfeld ein oder streichen Sie nach links oder rechts, um die Liste alphabetisch durch-
zugehen. Alternativ können Sie auch auf den Tabellenindex rechts tippen und nach oben
oder unten streichen, um schnell in der Liste zu blättern. Sie können alternativ auch den
Handschriftmodus verwenden und ein Objekt auswählen, indem Sie dessen Namen schrei-
ben. Weitere Informationen nden Sie unter Schreiben mit dem Finger auf Seite 15 6. Die
Objektauswahl können Sie mit einer Zickzack-Geste ausblenden, ohne eine Auswahl zu treen
(das heißt, indem Sie zwei Finger wie beim Schreiben eines „z“ dreimal schnell hin und her
bewegen).
Ändern des Namens eines Objekts für einfacheres Aunden: Wählen Sie das Objekt aus.
Doppeltippen Sie danach mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle des Bildschirms und lassen
Sie sie darauf liegen.
Sprechen des Textes des ausgewählten Objekts: Stellen Sie die Rotorsteuerung auf Zeichen oder
Wörter ein und streichen Sie danach mit einem Finger nach oben oder unten.
Anhang A Bedienungshilfen 150
Aktivieren und Deaktivieren gesprochener Hinweise: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Hinweise sprechen“.
Verwenden der phonetischen Schreibweise: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Phonetisches Feedback“.
Sprechen des gesamten Bildschirms von oben: Streichen Sie mit zwei Fingern nach oben über
den Bildschirm.
Sprechen ab dem aktuellen Objekt bis zum Ende des Bildschirms: Streichen Sie mit zwei Fingern
nach unten über den Bildschirm.
Unterbrechen der Vorlesefunktion: Tippen Sie einmal mit zwei Fingern. Tippen Sie erneut
mit zwei Fingern, um die Vorlesefunktion wieder aufzunehmen oder um ein anderes
Objekt auszuwählen.
Stummschalten von VoiceOver: Tippen Sie mit drei Fingern zweimal auf den Bildschirm.
Wiederholen Sie dies, um die Stummschaltung zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste „ctrl“,
wenn Sie eine erweiterte Tastatur verwenden.
Stummschalten von Soundeekten: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ und deaktivieren Sie die Option „Toneekte benutzen“.
Verwenden eines größeren VoiceOver-Cursors: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ und aktivieren Sie die Option „Große Auswahl“.
Anpassen der Vorlesestimme: Anpassen der VoiceOver-Sprechstimme:
Ändern der Lautstärke: Verwenden Sie die Lautstärketasten auf Ihrem iPad. Sie können die
Option „Lautstärke“ auch zum Rotor hinzufügen und nach oben oder unten streichen,
um Anpassungen vorzunehmen. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden des
VoiceOver-Rotors auf Seite 154 .
Ändern der Sprachgeschwindigkeit: Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ aus und passen Sie den Regler „Sprechtempo“ wie
gewünscht an. Sie können die Option „Sprechtempo“ auch zum Rotor hinzufügen und nach
oben oder unten streichen, um Anpassungen vorzunehmen.
Verwenden der Tonhöhenänderung: VoiceOver verwendet einen höheren Ton, wenn es das
erste Objekt einer Gruppe (etwa einer Liste oder Tabelle) vorliest, und einen tieferen Ton
beim Vorlesen des letzten Objekts einer Gruppe. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Tonhöhenänderung“.
Sprechen der Satzzeichen: Stellen Sie den Rotor auf „Satzzeichen“ ein und streichen Sie mit dem
Finger nach oben oder unten, um anzugeben, in welchem Umfang Satzzeichen vorgelesen
werden sollen.
Steuern des Audio-Duckings: Wenn Sie festlegen möchten, dass die Lautstärke von wiederge-
gebenen Audiodateien reduziert wird, während VoiceOver spricht, stellen Sie den Rotor auf
„Audio-Ducking“ und streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten.
Ändern der Sprache für das iPad: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Sprache & Region“.
Die Aussprache, die VoiceOver verwendet, hängt bei manchen Sprachen vom dort ausgewähl-
ten Regionsformat ab.
Ändern der Aussprache: Wählen Sie für den Rotor den Sprachmodus aus und streichen
Sie dann nach oben oder unten. Der Sprachenrotor ist immer verfügbar, wenn Sie (unter
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Sprachausgabe“ >
„Rotorsprachen“) mehr als eine Sprache hinzugefügt haben.
Anhang A Bedienungshilfen 151
Auswählen der im Rotor angezeigten Dialekte: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Sprachausgabe“ > „Rotorsprachen“. Sie können die
Sprachqualität oder die Vorlesegeschwindigkeit anpassen, indem Sie neben der Sprache auf
tippen. Um Sprachen aus dem Rotor zu entfernen oder die Reihenfolge zu ändern, tippen
Sie auf „Bearbeiten“ und die Löschtaste bzw. ziehen Sie die Taste nach oben oder unten
und tippen Sie auf „Fertig“.
Festlegen des Standarddialekts für die aktuelle iPad-Sprache: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Sprachausgabe“.
Laden einer Vorlesestimme mit verbesserter Qualität: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Sprachausgabe“, tippen Sie auf eine Sprache und
anschließend auf „Hochwertig“. Wenn Sie Englisch als Sprache verwenden, haben Sie
die Möglichkeit, die Stimme von Alex (869 MB) zu laden. Dabei handelt es sich um die
gleiche hochwertige US-amerikanische Stimme, die für VoiceOver auf Mac-Computern
verwendet wird.
Verwenden des iPad mit VoiceOver
Aufheben der iPad-Sperre: Drücken Sie die Home- oder die Standby-Taste, streichen Sie über
den Bildschirm, um die Taste „Entsperren“ auszuwählen und doppeltippen Sie auf den Bildschirm.
Eingeben des Codes ohne Vorlesen: Verwenden Sie die Handschriftfunktion um zu vermeiden,
dass bei der Eingabe des Codes dieser vorgelesen wird. Weitere Informationen nden Sie unter
Schreiben mit dem Finger auf Seite 156 .
Önen einer App, Umschalten eines Schalters oder Tippen auf ein Objekt: Wählen Sie das
Objekt aus und Doppeltippen Sie auf den Bildschirm.
Doppeltippen auf ein ausgewähltes Objekt: Tippen Sie dreimal auf den Bildschirm.
Anpassen eines Schiebereglers: Wählen Sie den Schieberegler aus und streichen Sie dann mit
einem Finger nach oben oder unten.
Verwenden einer Standardgeste: Doppeltippen Sie und belassen Sie den Finger auf dem
Bildschirm, bis Sie drei ansteigende Signale hören. Führen Sie dann Ihre Geste aus. Wenn Sie
Ihren Finger anheben, werden wieder die VoiceOver-Gesten verwendet. Beispiel: Um den
Lautstärkeregler mit dem Finger zu bewegen, anstatt nach oben bzw. unten zu streichen, wählen
Sie den Regler, doppeltippen Sie, lassen Sie den Finger auf dem Bildschirm liegen, bis 3 Signale
zu hören sind, und streichen Sie dann nach links oder rechts.
Blättern in einer Liste oder einem Bereich des Bildschirms: Streichen Sie mit drei Fingern nach
oben oder nach unten.
Fortlaufendes Blättern in einer Liste: Doppeltippen und belassen Sie die Finger auf dem
Bildschirm, bis Sie drei ansteigende Signale hören. Bewegen Sie danach Ihren Finger nach
oben oder unten.
Verwenden des Listenindex: Einige Listen verfügen über einen alphabetisch sortierten
Tabellenindex, der an der rechten Seite angezeigt wird. Nachdem der Index ausgewählt
wurde, können Sie ihn durch Streichen nach oben oder unten durchblättern. Sie können
auch zweimal tippen und den Finger auf dem Bildschirm belassen und dann nach oben oder
unten streichen.
Neuanordnen einer Liste: In einigen Listen können die Objekte neu angeordnet werden, zum
Beispiel die Objekte für den Rotor in den Einstellungen für die Bedienungshilfen. Wählen
Sie rechts neben einem Objekt, doppeltippen und belassen Sie den Finger auf dem
Bildschirm, bis Sie drei ansteigende Signale hören. Ziehen Sie danach das Objekt nach oben
oder unten.
Anhang A Bedienungshilfen 152
Önen der Mitteilungszentrale: Wählen Sie ein Objekt in der Statusleiste aus und streichen Sie
mit drei Fingern nach unten über den Bildschirm. Die Mitteilungszentrale können Sie mit einer
Zickzack-Geste ausblenden (das heißt, indem Sie zwei Finger wie beim Schreiben eines „z“ drei-
mal schnell hin und her bewegen).
Önen des Kontrollzentrums: Wählen Sie ein Objekt in der Statusleiste aus und streichen
Sie mit drei Finger nach oben über den Bildschirm. Diese Anforderung können Sie mit einer
Zickzack-Geste widerrufen.
Wechsel zwischen Apps: Drücken Sie die Home-Taste zweimal, um zu sehen, welche Apps aktu-
ell ausgeführt werden, und streichen Sie danach mit einem Finger nach links oder rechts, um
eine App auszuwählen und sie durch Doppeltippen zu önen. Sie können, während die geö-
neten Apps angezeigt werden, auch den Rotor auf „Aktionen“ einstellen und danach nach oben
oder unten streichen.
Neuanordnen des Home-Bildschirms: Wählen Sie ein Symbol auf dem Home-Bildschirm aus,
doppeltippen Sie auf das Symbol, belassen Sie den Finger darauf und bewegen Sie es an die
gewünschte neue Position. Heben Sie Ihren Finger ab, wenn sich das Objekt an der Zielposition
bendet. Bewegen Sie ein Symbol zum seitlichen Bildschirmrand, wenn Sie es in einem anderen
Home-Bildschirm platzieren wollen. Sie können Objekte so lange auswählen und bewegen, bis
Sie die Home-Taste drücken.
Sprechen der iPad-Statusinformationen: Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem
Bildschirm und streichen Sie nach links oder rechts, um sich Informationen zu Uhrzeit,
Batteriestatus, WLAN-Signalstärke etc. vorlesen zu lassen.
Sprechen von Mitteilungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ >
„VoiceOver“ und aktivieren Sie die Option „Mitteilungen immer sprechen“. Mitteilungen (ein-
schließlich der Inhalte empfangener Textmitteilungen) werden sofort bei Ihrem Erscheinen bzw.
ihrem Empfang vorgelesen, selbst wenn das iPad zu diesem Zeitpunkt gesperrt ist. Nicht quit-
tierte Mitteilungen werden beim Entsperren des iPad wiederholt.
Aktivieren oder Deaktivieren des Bildschirmvorhangs: Tippen Sie mit drei Fingern dreimal auf
den Bildschirm. Wenn der Bildschirmvorhang aktiviert ist, ist der Bildschirminhalt aktiv, obwohl
der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Lernen von VoiceOver-Gesten
Solange VoiceOver eingeschaltet ist, bewirken die Standardgesten andere Aktionen. Außerdem
können Sie in diesem Fall zusätzliche Gesten nutzen, um auf dem Bildschirm zu navigieren und
einzelne Objekte zu steuern. VoiceOver-Gesten können das Tippen und Streichen mit zwei, drei
oder vier Fingern umfassen. Optimale Ergebnisse bei der Verwendung von Gesten mit zwei und
drei Fingern erreichen Sie, wenn Sie die Finger entspannt und nur ganz leicht gespreizt auf dem
Bildschirm bewegen.
VoiceOver-Gesten können auf mehrere Arten ausgeführt werden. Zum Beispiel können Sie zum
Tippen mit zwei Fingern zwei Finger derselben Hand oder alternativ je einen Finger der rech-
ten und der linken Hand verwenden. Sie können auch die Daumen dafür verwenden. Einige
Benutzer nden die Geste „geteiltes Tippen“ hilfreich: Statt ein Objekt durch Doppeltippen aus-
zuwählen, können Sie mit einem Finger auf ein Objekt und mit einem zweiten Finger auf den
Bildschirm tippen.
Testen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, um auszuprobieren, welche Vorgehensweise für Sie
am besten geeignet ist. Versuchen Sie, die Bewegung schneller auszuführen, wenn eine Geste
nicht funktioniert. Dies gilt speziell für Gesten mit Doppeltippen und Streichen. Führen Sie zum
Streichen einen oder mehrere Finger schnell über den Bildschirm.
Anhang A Bedienungshilfen 153
In den VoiceOver-Einstellungen gibt es einen speziellen Bereich, in dem Sie die VoiceOver-Gesten
einüben können, ohne Einuss auf Ihr iPad und dessen Einstellungen zu nehmen.
Üben von VoiceOver-Gesten: Önen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“. Tippen Sie dann auf „VoiceOver-Übungen“. Tippen Sie abschlie-
ßend auf „Fertig“. Stellen Sie sicher, dass VoiceOver aktiviert ist, wenn die Taste „VoiceOver-
Übungen“ nicht angezeigt wird.
Nachfolgend nden Sie einen Überblick über wichtige VoiceOver-Gesten:
Navigieren und Lesen
Tippen: Auswählen und Vorlesen eines Objekts.
Streichen nach links oder rechts: Auswählen des nächsten oder vorherigen Objekts.
Streichen nach oben oder unten: Abhängig von den Einstellungen der Rotorsteuerung. Weitere
Informationen nden Sie unter Verwenden des VoiceOver-Rotors auf Seite 154 .
Streichen nach oben mit zwei Fingern: Vorlesen des gesamten Bildschirms von oben.
Streichen nach unten mit zwei Fingern: Vorlesen ab der aktuellen Auswahl.
Tippen mit zwei Fingern: Der Sprechvorgang wird unterbrochen bzw. fortgesetzt.
Zickzack-Geste mit zwei Fingern: Dreimaliges schnelles Hin- und Herbewegen von zwei
Fingern (wie beim Schreiben eines „z“), um eine Warnung zu ignorieren oder zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Streichen nach oben oder unten mit drei Fingern: Blättern um jeweils eine Seite.
Streichen nach rechts oder links mit drei Fingern: Wechseln zur nächsten bzw. vorherigen Seite
(zum Beispiel im Home-Bildschirm).
Tippen mit drei Fingern: Sprechen weiterer Informationen (beispielsweise die Position in einer
Liste oder ob aktuell Text ausgewählt ist).
Tippen mit vier Fingern oben auf den Bildschirm: Auswählen des ersten Objekts auf der Seite.
Tippen mit vier Fingern unten auf den Bildschirm: Auswählen des letzten Objekts auf der Seite.
Aktivieren
Doppeltippen: Aktivieren des gewählten Objekts.
Dreifachtippen: Doppeltippen auf ein Objekt.
Geteiltes Tippen: Alternative zum Auswählen eines Objekts durch Doppeltippen. Hierbei wird
ein Objekt aktiviert, indem mit einem Finger auf ein Objekt und mit einem zweiten Finger auf
den Bildschirm getippt wird.
Doppeltippen und halten (1 Sekunde) + Standardgeste: Verwenden einer Standardgeste.
Durch Doppeltippen und kurzes Halten weisen Sie das iPad an, die nachfolgende Geste
als Standardgeste zu verwenden. Sie können zum Beispiel die Stellung eines Schalters
ändern, indem Sie doppeltippen und nach kurzem Halten ohne Abheben des Fingers Ihren
Finger bewegen.
Doppeltippen mit zwei Fingern: Wiedergabe oder Unterbrechen der Wiedergabe von Musiktiteln
in den Apps „Musik“, „Videos“ oder „Fotos“. Starten oder Stoppen einer Aufnahme (Kamera).
Starten oder Stoppen der Stoppuhr.
Doppeltippen mit zwei Fingern und halten: Ändern des Etiketts eines Objekts für
einfacheres Aunden.
Dreifachtippen mit zwei Fingern: Önen der Objektauswahl
Doppeltippen mit drei Fingern: Aktivieren bzw. Deaktivieren der VoiceOver-Stummschaltung.
Dreifachtippen mit drei Fingern: Aktivieren oder Deaktivieren des Bildschirmvorhangs.
Anhang A Bedienungshilfen 154
Verwenden des VoiceOver-Rotors
Mit dem Rotor können Sie festlegen, was passiert, wenn Sie bei eingeschaltetem VoiceOver auf
dem Bildschirm nach oben bzw. unten streichen, bzw. welche speziellen Eingabemethoden wie
Braillebildschirmeingabe oder Handschriftmodus verwendet werden sollen.
Bedienen des Rotors: Führen Sie auf dem Bildschirm mit zwei Fingern eine Drehbewegung um
die Fingerachse aus.
Auswählen der Optionen für den Rotor: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“ und danach die Optionen, die im Rotor verfügbar
sein sollen.
Welche Rotoreinstellungen und welche Eekte verfügbar sind, hängen von den gerade ausge-
führten Aktionen ab. Wenn Sie sich beispielsweise den Text einer empfangenen E-Mail vorlesen
lassen, können Sie mit dem Rotor festlegen, dass beim Streichen nach oben oder unten der
Wechsel vom wortweisen zum zeichenweisen Vorlesen (und umgekehrt) erfolgen soll. Wenn Sie
eine Webseite durchblättern, können Sie mit dem Rotor festlegen, dass Sie den kompletten Text
(Wort für Wort oder Zeichen für Zeichen) hören oder zum jeweils nächsten Objekt desselben
Typs springen möchten (z. B. eine Überschrift oder ein Link).
Wenn Sie VoiceOver mit einem Apple Wireless Keyboard steuern, können Sie mit dem
Rotor Einstellungen wie die Lautstärke, die Sprechgeschwindigkeit, die Tonhöhe bzw. die
Phonetik, die Wiedergabe des eingegebenen Texts sowie das Lesen von Satzzeichen festlegen.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von VoiceOver mit einem Apple Wireless
Keyboard auf Seite 157.
Verwenden der Bildschirmtastatur
Wenn Sie ein bearbeitbares Textfeld auswählen, wird die Bildschirmtastatur eingeblendet (sofern
kein Apple Wireless Keyboard angeschlossen ist).
Aktivieren eines Textfelds: Wählen Sie das Feld aus und doppeltippen Sie darauf. Daraufhin
werden die Einfügemarke und die Bildschirmtastatur eingeblendet.
Eingeben von Text: Geben Sie die Zeichen mithilfe der Bildschirmtastatur ein. Sie haben dabei
folgende Möglichkeiten:
Zweingersystem: Streichen Sie zur Texteingabe nach links oder rechts über den Bildschirm,
um eine Taste auf der Tastatur auszuwählen, und wählen Sie die gewünschte Taste durch
Doppeltippen aus, um das entsprechende Zeichen einzugeben. Sie können alternativ auch nur
einen Finger über die Tastatur bewegen, den Finger auf der gewünschten Taste halten und mit
einem zweiten Finger auf den Bildschirm tippen. VoiceOver liest das Zeichen ein erstes Mal vor,
wenn Sie es auswählen, und ein weiteres Mal, nachdem das Zeichen eingegeben wurde.
Zehnngersystem: Berühren Sie eine Taste auf der Tastatur, um sie auszuwählen. Heben Sie
dann Ihren Finger an, um das Zeichen einzugeben. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen,
ziehen Sie Ihren Finger einfach auf die richtige Taste. VoiceOver liest das Zeichen für jede Taste
vor, die Sie berühren. Das Zeichen wird aber erst eingegeben, wenn Sie Ihren Finger anheben.
Direkte Berührung (Eingabe): VoiceOver ist nur für die Tastatur deaktiviert, Sie können also so
Text eingeben, als wäre VoiceOver ausgeschaltet.
Anhang A Bedienungshilfen 155
Auswählen des Texteingabestils: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Eingabemodus“. Wählen Sie für den
Rotor den Eingabemodus aus und streichen Sie dann nach oben oder unten.
Bewegen der Einfügemarke: Streichen Sie nach oben oder unten über den Bildschirm, um die
Einfügemarke innerhalb des Textes nach vorne oder nach hinten zu versetzen. Verwenden Sie
den Rotor, um auszuwählen, ob Sie die Einfügemarke zeichen-, wort- oder zeilenweise bewegen
möchten. Um die Einfügemarke an den Zeilenanfang oder an das Zeilenende zu bewegen, dop-
peltippen Sie auf den Text.
VoiceOver informiert Sie mit einem akustischen Signal, wenn die Einfügemarke bewegt wird, und
liest das entsprechende Zeichen, das Wort oder die Zeile vor. Bei der Vorwärtsbewegung wird die
Einfügemarke am Ende des Wortes platziert, über das sie bewegt wird, und vor dem Leerzeichen
oder Satzzeichen, das darauf folgt. Bei der Rückwärtsbewegung wird die Einfügemarke am Ende
des Wortes platziert, über das sie bewegt wird, und vor dem Leerzeichen oder Satzzeichen, das
darauf folgt.
Versetzen der Einfügemarke hinter das abschließende Satzzeichen am Ende eines Wortes
oder Satzes: Verwenden Sie den Rotor, um zum zeichenweisen Modus zurückzukehren.
Wird die Einfügemarke zeilenweise bewegt, liest VoiceOver jede Zeile vor, über die sie bewegt
wurde. Bei der Vorwärtsbewegung wird die Einfügemarke am Anfang der nächsten Zeile plat-
ziert (es sei denn, es handelt sich um die letzte Zeile des Absatzes, die Einfügemarke wird dann
zum Ende der Zeile bewegt, die gerade vorgelesen wurde). Bei der Rückwärtsbewegung wird die
Einfügemarke an den Anfang der Zeile gestellt, die vorgelesen wird.
Festlegen der Art der Rückmeldung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Eingabe vorlesen“.
Verwenden des Buchstabieralphabets beim Vorlesen der Eingabe: Wählen Sie „Einstellungen“
> „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Phonetisches Feedback“. Der Text wird
buchstabiert. VoiceOver spricht zunächst den ersten Buchstaben und dann das phonetische
Äquivalent, zum Beispiel „B“ und dann „Berta“.
Löschen eines Zeichens: kann mit jedem der VoiceOver-Eingabestile verwendet werden.
VoiceOver liest jedes Zeichen vor, das gelöscht wird. Wenn die Funktion „Tonhöhenänderung“
aktiviert ist, liest VoiceOver die gelöschten Zeichen mit tieferer Stimme vor.
Auswählen von Text: Wählen Sie für den Rotor den Bearbeitungsmodus aus, streichen Sie
mit dem Finger nach oben oder unten, um die Funktionen „Auswählen“ oder „Alle auswählen“
zu verwenden, und tippen Sie dann zweimal. Bei Verwendung von „Auswählen“ wird beim
Doppeltippen das Wort direkt neben der Einfügemarke ausgewählt. Wenn Sie Ihre Auswahl ver-
größern oder verkleinern wollen, müssen Sie eine Zickzack-Geste mit zwei Fingern ausführen,
damit das Einblendmenü ausgeblendet wird. Danach können Sie durch Ziehen die Auswahl im
gewünschten Umfang festlegen.
Ausschneiden, Kopieren oder Einsetzen: Wählen Sie für den Rotor den Bearbeitungsmodus
aus. Wählen Sie danach den Text aus, streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten, um
„Ausschneiden“, „Kopieren“ oder „Einsetzen“ auszuwählen, und tippen Sie zweimal.
Widerrufen: Schütteln Sie das iPad, um eine Aktion rückgängig zu machen, oder streichen Sie
nach links oder rechts und tippen Sie zweimal.
Anhang A Bedienungshilfen 156
Eingeben eines diakritischen Zeichens: Wählen Sie im Standardeingabemodus die Taste mit
dem entsprechenden Grundzeichen aus. Tippen Sie zweimal auf die Taste und lassen Sie den
Finger auf der Taste, bis Sie durch ein akustisches Signal informiert werden, dass die Leiste mit
den alternativen diakritischen Zeichen zu sehen ist. Bewegen Sie danach den Finger nach links
oder rechts, um die alternativen Zeichen auszuwählen und vorlesen zu lassen. Heben Sie Ihren
Finger ab, um das aktuell ausgewählte Zeichen einzugeben. Legen Sie bei Verwendung des
Zehnngersystems den Finger auf ein Zeichen, bis alternative Zeichen angezeigt werden.
Ändern der Tastaturbelegung: Wählen Sie für den Rotor den Sprachmodus aus und streichen
Sie dann nach oben oder unten. Wählen Sie die Standardsprache, um die in „Sprache & Region“
festgelegte Sprache zu verwenden. Die Option „Sprache“ wird im Rotor nur angezeigt, wenn
Sie mehrere Sprachen in den VoiceOver-Einstellungen gewählt haben („Einstellungen" >
„Allgemein" > „Bedienungshilfen" > „VoiceOver" > „Sprachausgabe").
Schreiben mit dem Finger
Im Handschriftmodus können Sie Text eingeben, indem Sie mit Ihrem Finger auf dem Bildschirm
schreiben. Neben der normalen Texteingabe kann der Handschriftmodus verwendet werden, um
auf dem iPad Ihren Code ohne zu sprechen einzugeben oder Apps vom Home-Bildschirm aus
zu önen.
Aufrufen des Handschriftmodus: Wählen Sie „Handschrift“ mit dem Rotor aus. Falls die
Option „Handschrift“ nicht im Rotor enthalten ist, wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“ und fügen Sie sie hinzu.
Auswählen eines Zeichentyps: Streichen Sie mit drei Fingern nach oben oder nach unten, um
zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziern und Satzzeichen zu wählen.
Vorlesen des aktuell ausgewählten Zeichentyps: Tippen Sie mit drei Fingern.
Eingeben eines Zeichens: Schreiben Sie mit Ihrem Finger das Zeichen auf den Bildschirm.
Eingeben eines Leerzeichens: Streichen Sie mit zwei Fingern nach rechts.
Wechsel in eine neue Zeile: Streichen Sie mit drei Fingern nach rechts.
Löschen des Zeichens vor der Einfügemarke: Streichen Sie mit zwei Fingern nach links.
Auswählen eines Objekts auf dem Home-Bildschirm: Schreiben Sie die Anfangszeichen des
Objektnamens. Wenn sich mehrere Übereinstimmungen ergeben, schreiben Sie so viele Zeichen,
bis der Name eindeutig ist. Sie können alternativ auch mit zwei Fingern nach oben oder unten
streichen, um eine der angezeigten Übereinstimmungen auszuwählen.
Eingeben des Codes ohne Vorlesen: Stellen Sie im Bildschirm für die Codeeingabe den Rotor auf
„Handschrift“ ein und geben Sie danach die Zeichen Ihres Codes ein.
Verwenden eines Tabellenindex zum Blättern in einer langen Liste: Wählen Sie den Index
rechts von der Tabelle aus (z. B. neben Ihrer Kontaktliste oder in der VoiceOver-Objektauswahl)
und schreiben Sie den Buchstaben.
Einstellen des Rotors auf einen Elementtyp beim Surfen im Internet: Geben Sie den
Anfangsbuchstaben des Seitenelementtyps ein. Schreiben Sie zum Beispiel „l“, wenn Sie durch
Streichen nach oben oder unten von Link zu Link wechseln wollen, oder „h“, wenn Sie von
Überschrift zu Überschrift wechseln wollen.
Beenden des Handschriftmodus: Führen Sie mit zwei Fingern eine Zickzackgeste aus oder
drehen Sie den Rotor auf eine andere Auswahl.
Anhang A Bedienungshilfen 157
Eingeben von Braillezeichen auf dem Bildschirm
Tippen Sie bei aktivierter Braillebildschirmeingabe auf den Bildschirm, um direkt auf dem iPad-
Bildschirm 6-Punkt-, 8-Punkt-Braille bzw. Braillekurzschrift einzugeben. Legen Sie dazu das iPad
ach vor sich (Modus „Tischplatte“) oder halten Sie es mit abgewendetem Bildschirm vor sich, so
dass Ihre Fingerspitzen den Bildschirm berühren (Modus „Display nach außen“).
Aktivieren der Braillebildschirmeingabe: Verwenden Sie den Rotor, um die
Braillebildschirmeingabe auszuwählen. Falls die Option nicht im Rotor enthalten ist, wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“ und fügen Sie
sie hinzu.
Eingeben von Braillezeichen: Legen Sie das iPad ach vor sich oder halten Sie es mit abgewen-
detem Bildschirm vor sich. Tippen Sie dann mit einem oder mehreren Fingern gleichzeitig auf
den Bildschirm.
Anpassen der Punktpositionen: Um die Punktpositionen Ihren Fingern entsprechend anzupas-
sen, doppeltippen Sie mit sechs oder acht Fingern gleichzeitig.
Wechseln zwischen 6-Punkt- bzw. 8-Punkt-Braillekurzschrift und Braillevollschrift:
Streichen Sie mit drei Fingern nach rechts. Um zu den Standardeinstellungen zurückzukeh-
ren, önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Braille“ >
„Braillebildschirmeingabe“.
Eingeben eines Leerzeichens: Streichen Sie mit einem Finger nach rechts. (Streichen Sie im
Modus „Display nach außen“ von Ihnen aus gesehen nach rechts.)
Löschen des letzten Zeichens: Streichen Sie mit einem Finger nach links.
Wechsel in eine neue Zeile (durch Eingabe): Streichen Sie mit zwei Fingern nach rechts.
Durchsuchen der Rechtschreibvorschläge: Streichen Sie mit einem Finger nach oben oder
nach unten.
Auswählen eines Objekts auf dem Home-Bildschirm: Schreiben Sie die Anfangszeichen des
Objektnamens. Schreiben Sie, wenn sich mehrere Übereinstimmungen ergeben, so viele Zeichen,
bis der Name eindeutig ist. Sie können alternativ auch mit einem Finger nach oben oder unten
streichen, um eine der angezeigten teilweisen Übereinstimmungen auszuwählen.
Önen der ausgewählten App: Streichen Sie mit zwei Fingern nach rechts.
Aktivieren oder Deaktivieren der Braillekurzschrift: Streichen Sie mit drei Fingern nach rechts.
Direktes Übersetzen (bei eingeschalteter Kurzschrift): Streichen Sie mit zwei Fingern nach
unten über den Bildschirm.
Beenden der Eingabe von Brailleschrift: Machen Sie mit zwei Fingern eine Zickzackgeste oder
stellen Sie den Rotor auf eine andere Einstellung.
Verwenden von VoiceOver mit einem Apple Wireless Keyboard
Sie können VoiceOver mit einem Apple Wireless Keyboard steuern, das mit Ihrem iPad verbun-
den ist. Weitere Informationen nden Sie unter Bluetooth-Geräte auf Seite 49.
Mit den VoiceOver-Tastaturbefehlen können Sie auf dem Bildschirm navigieren, Objekte aus-
wählen, Bildschirminhalte lesen, die Liste anpassen und andere VoiceOver-Aktionen ausführen.
Die meisten Befehle umfassen die Tastenkombination „ctrl-Wahl“, die in der Liste unten als „VO“
abgekürzt ist.
Anhang A Bedienungshilfen 158
Sie können die VoiceOver-Hilfe verwenden, um sich mit der Tastaturbelegung und den Aktionen,
die den Tastenkombinationen zugeordnet sind, vertraut zu machen. Wenn Sie die VoiceOver-Hilfe
verwenden, werden die Tasten und die Tastaturbefehle vorgelesen, während Sie sie drücken bzw.
eingeben, ohne dass jedoch die jeweilige Aktion tatsächlich ausgeführt wird.
VoiceOver-Tastaturbefehle
VO = ctrl-Wahl
Aktivieren der VoiceOver-Hilfe: VO–K
Ausschalten der VoiceOver-Hilfe: Esc
Auswählen des nächsten oder vorherigen Objekts: VO–Rechtspfeil oder VO–Linkspfeil
„Doppeltippen“ zum Aktivieren des ausgewählten Objekts: VO–Leertaste
Drücken der Home-Taste: VO–H
Finger auf das ausgewählte Objekt legen: VO–Umschalt–M
Bewegen zur Statusleiste: VO–M
Vorlesen ab der aktuellen Auswahl. VO–A
Vorlesen des gesamten Bildschirms von oben: VO–B
Unterbrechen oder Fortsetzen des Vorlesens: ctrl
Kopieren des zuletzt vorgelesenen Texts in die Zwischenablage: VO–Umschalt–C
Suchen nach Text: VO–F
Aktivieren bzw. Deaktivieren der VoiceOver-Stummschaltung: VO–S
Önen der Mitteilungszentrale: Fn–VO–Aufwärtspfeil
Önen des Kontrollzentrums: Fn–VO–Abwärtspfeil
Önen der Objektauswahl: VO–I
Ändern des Etiketts des ausgewählten Objekts: VO–„/“
Doppeltippen mit zwei Fingern: VO–„-“
Anpassen der Liste: Schnelle Navigation (siehe unten)
Streichen nach oben oder unten: VO–Aufwärtspfeil oder VO–Abwärtspfeil
Anpassen der Liste mit den Spracheinstellungen: VO–Befehl-Linkspfeil oder VO–Befehl-Rechtspfeil
Anpassen der Einstellungen in der Liste mit den Spracheinstellungen: VO–Befehl-Aufwärtspfeil
oder VO–Befehl-Abwärtspfeil
Aktivieren oder Deaktivieren des Bildschirmvorhangs: VO–Umschalt–S
Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm: Esc
Wechsel zwischen Apps: Befehl–Tab oder Befehl–Umschalt–Tab
Schnelle Navigation
Aktivieren Sie die schnelle Navigation, um VoiceOver mit den Pfeiltasten zu steuern.
Aktivieren oder Deaktivieren der schnellen Navigation: Linkspfeil–Rechtspfeil
Auswählen des nächsten oder vorherigen Objekts: Rechtspfeil–Linkspfeil
Auswählen des nächsten oder vorherigen in der Rotoreinstellung festgelegten
Objekts: Aufwärtspfeil oder Abwärtspfeil
Auswählen des ersten oder letzten Objekts: ctrl–Aufwärtspfeil oder ctrl–Abwärtspfeil
Tippen auf ein Objekt: Aufwärtspfeil–Abwärtspfeil
Blättern nach oben, unten, links oder rechts: Wahl–Aufwärtspfeil, Wahl–Abwärtspfeil, Wahl–
Linkspfeil oder Wahl–Rechtspfeil
Anhang A Bedienungshilfen 159
Anpassen der Liste: Aufwärtspfeil–Linkspfeil oder Aufwärtspfeil–Rechtspfeil
Schnelle Navigation (mit nur einem Tastenanschlag) zum Navigieren auf Webseiten
Wenn Sie bei aktivierter schneller Navigation eine Webseite anzeigen, können Sie mit den fol-
genden Tasten schnell durch die Seite navigieren. Wenn Sie die entsprechende Taste eingeben,
gelangen Sie zum nächsten Objekt des jeweiligen Typs. Wenn Sie beim Eingeben des Zeichens
die Umschalttaste gedrückt halten, gelangen Sie zum vorhergehenden Objekt.
Aktivieren der schnellen Navigation (mit nur einem Tastendruck): VO-Q
Überschrift: H
Link: L
Textfeld: R
Taste: B
Bedienelemente für Formulare: C
Bild: I
Tabelle: T
Statischer Text: S
ARIA-Landmark: W
Liste: X
Objekt des gleichen Typs: M
Überschrift der ersten Ebene: 1
Überschrift der zweiten Ebene: 2
Überschrift der dritten Ebene: 3
Überschrift der vierten Ebene: 4
Überschrift der fünften Ebene: 5
Überschrift der sechsten Ebene: 6
Textbearbeitung
Für die Textbearbeitung stehen Ihnen (wenn die schnelle Navigation ausgeschaltet ist) die fol-
genden Befehle zur Verfügung. VoiceOver liest den Text vor, während Sie Einfügemarke bewegen.
Versetzen der Einfügemarke um ein Zeichen vorwärts oder rückwärts: Rechtspfeil–Linkspfeil
Versetzen der Einfügemarke um ein Wort vorwärts oder rückwärts: Wahl–Rechtspfeil oder
Wahl-Linkspfeil
Versetzen der Einfügemarke um eine Zeile nach oben oder unten: Aufwärtspfeil oder Abwärtspfeil
Versetzen der Einfügemarke an den Zeilenanfang oder an das Zeilenende: Befehl-Linkspfeil oder
Befehl-Abwärtspfeil
Versetzen der Einfügemarke an den Anfang oder an das Ende des Absatzes: Wahl-Aufwärtspfeil
oder Wahl-Abwärtspfeil
Versetzen der Einfügemarke zum nächsten oder zum vorherigen Absatz: Wahl-Aufwärtspfeil oder
Wahl-Abwärtspfeil
Versetzen der Einfügemarke an den Anfang oder an das Ende des Textfelds: Befehl-Aufwärtspfeil
oder Befehl-Abwärtspfeil
Auswählen von Text beim Bewegen der Einfügemarke: Umschalttaste + einer der oben genann-
ten Befehle zum Versetzen der Einfügemarke
Auswählen des gesamten Texts: Befehl–A
Kopieren, Ausschneiden oder Einsetzen des ausgewählten Texts: Befehl–C, Befehl–X oder Befehl–V
Widerrufen oder Wiederherstellen der letzten Änderung: Befehl–Z oder Umschalt–Befehl–Z
Anhang A Bedienungshilfen 160
Unterstützung für Braillezeilen
Sie können eine Bluetooth-Braillezeile verwenden, um die VoiceOver-Ausgabe darzustellen.
Ferner können Braillezeilen mit Eingabetasten und anderen Bedienelementen zur Steuerung des
iPad verwendet werden, wenn VoiceOver aktiviert ist. Eine Liste der unterstützten Braillezeilen
nden Sie unter www.apple.com/de/accessibility/ios/braille-display.html.
Anschließen einer Braillezeile: Schalten Sie die Braillezeile ein, önen Sie „Einstellungen“ >
„Bluetooth“ und aktivieren Sie „Bluetooth“. Wählen Sie dann „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Blindenschrift“, um die Braillezeile auszuwählen.
Anpassen der Braille-Einstellungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Blindenschrift“. Dort stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
Wählen zwischen Kurzschrift, 8-Punkt-Kurzschrift und 6-Punkt-Brailletexteingabe oder
-ausgabe
Aktivieren einer Statuszelle und Auswählen eines Orts
Aktivieren von Nemeth-Code für Gleichungen
Einblenden der Bildschirmtastatur
Festlegen, dass beim Bewegen automatisch umgeblättert wird
Ändern der Blindenschrift-Übersetzung von Unied English Braille
Informationen zu allgemeinen Braillebefehlen für die VoiceOver-Navigation
und spezielle Informationen zu bestimmten Braillezeilen nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT4400?viewlocale=de_DE.
Festlegen der Sprache für VoiceOver: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Sprache &
Region“.
Wenn Sie die Sprache für das iPad ändern, müssen Sie möglicherweise die Sprache für VoiceOver
und Ihre Braillezeile zurücksetzen.
Sie können die Zelle ganz links bzw. ganz rechts auf Ihrer Braillezeile so denieren, dass sie den
Systemstatus und andere Informationen wiedergibt:
Meldungsverlauf enthält eine ungelesene Nachricht
Die aktuelle Nachricht im Meldungsverlauf wurde noch nicht gelesen
VoiceOver ist stummgeschaltet
Die Batterie des iPad ist fast leer (weniger als 20 % Ladung)
Das iPad bendet sich im Querformat
Die Bildschirmanzeige ist ausgeschaltet
Auf der linken Seite der aktuellen Zeile bendet sich weiterer Text
Auf der rechten Seite der aktuellen Zeile bendet sich weiterer Text
Festlegen der Zelle ganz links bzw. rechts zur Wiedergabe von Statusinformationen: Önen Sie
den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Blindenschrift“ >
„Statuszelle“ und tippen Sie auf „Links“ oder „Rechts“.
Anzeigen einer erweiterten Beschreibung der Statuszelle: Drücken Sie auf Ihrer Braillezeile die
Routing-Taste der Statuszelle.
Anhang A Bedienungshilfen 161
Vorlesen mathematischer Gleichungen
VoiceOver kann mathematische Gleichungen vorlesen, die eine der folgenden Kodierungen
verwenden:
MathML im Web
MathML oder LaTeX in iBooks Author
Vorlesen einer Gleichung: Lassen Sie VoiceOver den Text ganz normal vorlesen. VoiceOver
beginnt das Vorlesen einer mathematischen Gleichung mit dem Wort „Mathe“.
Erkunden der Gleichung: Önen Sie durch Doppeltippen auf die ausgewählte Gleichung den
Vollbildmodus und navigieren Sie von einem Element zum anderen. Streichen Sie nach links
oder rechts, um Elemente der Gleichung vorzulesen. Wählen Sie mit dem Rotor „Symbole“, „Kleine
Ausdrücke“, „Mittlere Ausdrücke“ oder „Große Ausdrücke“ aus und streichen Sie mit dem Finger
nach oben oder unten, um das nächste Element dieser Größe auszuwählen. Durch weiteres
Doppeltippen auf das ausgewählte Element können Sie tiefer in die Gleichung zoomen, wobei
das ausgewählte Element im Mittelpunkt bleibt. Streichen Sie dann mit dem Finger nach links
oder rechts bzw. nach oben oder unten, um jeweils einen Teil vorzulesen.
Gleichungen, die von VoiceOver vorgelesen werden, können auch auf ein Braille-Gerät ausgege-
ben werden, das entweder den Nemeth-Code oder den Code verwendet, der für Unied English
Braille oder für Braillezeilen für Britisches Englisch, für Französisch oder für Griechisch genutzt
wird. Weitere Informationen nden Sie unter Unterstützung für Braillezeilen auf Seite 160.
Verwenden von VoiceOver mit Safari
Websuche: Tippen Sie auf das Suchfeld, geben Sie den Suchbegri ein und streichen Sie nach
rechts oder links, um in der Liste der Suchvorschläge nach unten oder oben zu blättern. Tippen
Sie anschließend zweimal auf den Bildschirm, um im Web nach dem Suchbegri zu suchen.
Wechseln zum nächsten Seitenelement eines bestimmten Typs: Stellen Sie den Rotor auf den
betreenden Elementtyp ein und streichen Sie nach oben oder unten.
Festlegen der Rotoroptionen für das Surfen im Internet: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“. Tippen Sie, um Optionen auszuwäh-
len bzw. deren Auswahl aufzuheben, oder legen Sie Ihren Finger auf , um ein Objekt an eine
andere Position zu bewegen.
Überspringen von Bildern beim Navigieren: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Bilder navigieren“. Sie können entweder alle Bilder über-
springen oder nur diejenigen, für die keine Beschreibung vorhanden ist.
Erhöhen der Übersichtlichkeit zum einfacheren Lesen und Navigieren: Wählen Sie das Objekt
„Reader“ im Safari-Adressfeld aus (nicht für alle Seiten verfügbar).
Wenn Sie ein Apple Wireless Keyboard mit Ihrem iPad koppeln, können Sie zum Navigieren auf
Webseiten Befehle der schnellen Navigation verwenden, die nur einen Tastenanschlag erfordern.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von VoiceOver mit einem Apple Wireless
Keyboard auf Seite 157.
Verwenden von VoiceOver mit Karten
Mithilfe von VoiceOver können Sie Karten durch Zoomen vergrößern oder verkleinern,
Stecknadeln auswählen und Informationen zu Orten abrufen.
Erkunden der Karte: Bewegen Sie Ihren Finger über den Bildschirm oder streichen Sie mit dem
Finger nach links oder nach rechts, um zu einem anderen Objekt zu gelangen.
Anhang D Sicherheit, Handhabung und Support 193
Kalifornien: Energieezienz von Batterieladegeräten
Türkiye:
Türkiye Cumhuriyeti: AEEE Yönetmeliğine Uygundur.
Taiwan Batterieerklärung
China Batterieerklärung
Europäische Union – Informationen zur Entsorgung
Das Symbol oben weist darauf hin, dass dieses Produkt und/oder die damit verwendete Batterie
vom Hausmüll getrennt entsorgt werden muss. Wenn das Produkt entsorgt werden muss,
geben Sie es bei einer oziellen Sammelstelle ab. Durch getrenntes Sammeln und Recycling
des Produkts und/oder der Batterie werden die Rohstoreserven geschont, und es ist sicher-
gestellt, dass beim Recycling alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt
eingehalten werden.
Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem:
O símbolo indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo domé-
stico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e
diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos
de coleta e telefone de informações, visite www.apple.com/br/environment/.
Información sobre eliminación de residuos y reciclaje
El símbolo indica que este producto y/o su batería no debe desecharse con los residuos domésti-
cos. Cuando decida desechar este producto y/o su batería, hágalo de conformidad con las leyes
y directrices ambientales locales. Para obtener información sobre el programa de reciclaje de
Apple, puntos de recolección para reciclaje, sustancias restringidas y otras iniciativas ambientales,
visite www.apple.com/la/environment/.
193

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Apple iPad iOS 8.3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Apple iPad iOS 8.3 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 30,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Apple iPad iOS 8.3

Apple iPad iOS 8.3 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 185 pagina's

Apple iPad iOS 8.3 Gebruiksaanwijzing - English - 166 pagina's

Apple iPad iOS 8.3 Gebruiksaanwijzing - Français - 187 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info