678025
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
Gebrauchsanweisung
Oberarm
BASIS CONTROL
Das Blutdruckmessgerät Nr. 1
in deutschen Apotheken*
Auch u. a. geeignet für:
gg
Schwangere
Arrhythmie-
Erkennung
* Meistverkauft in deutschen Apotheken, IMS Health Pharmatrend Database –
digitale Blutdruckmessgeräte Umsatz/Absatz, Stand 12/2016
3
aponorm
®
Basis Control – Kurzanleitung
Legen Sie die mitgelieferten
Batterien ein.
Legen Sie die Manschette so an,
dass sie ca. 2 cm oberhalb der
Armbeuge sitzt. Lagern Sie den Arm
ausgestreckt, so dass die Manschet-
te sich in Brusthöhe befindet.
Schalten Sie das Gerät aus.
Messungen werden automatisch
gespeichert.
Schließen Sie die Manschette an.
Starten Sie die Messung durch
Tippen auf die Start/Stopp-Taste.
Während der Messung, weder
sprechen, bewegen, essen,
trinken oder rauchen.
Vor jeder Messung sollten Sie
einige Minuten entspannen.
Nach der Messung erscheinen auf
dem Display die gemessenen Blut-
druckwerte.
1
4
8
2
56
3
7
2
aponorm
®
Basis Control
12
3
4
5
6 7
8
10
11
12
13
14
15
16
17
18 19 20
9
aponorm
®
Basis Control
1
Schalter, Gehäuse und Zubehör
1
Ein-/Aus-Taste
2
Display
3
Manschetten-Anschlussbuchse
4
Netzadapter-Anschlussbuchse
5
Batteriefach
6
Manschette
7
Manschetten-Verbindungsstecker
8
Uhrzeit-Taste
9
Speichertaste (M-Taste)
aponorm
®
Basis Control
Anwendungsteil des Typs BF.
Achtung! Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um mögliche
Beschädigungen am Gerät bzw. um Fehlermeldungen zu verhindern.
Vor Nässe schützen.
Bitte lesen Sie vor Benutzung des Geräts
die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Display-Anzeige
10
Batteriestand-Warnanzeige
11
Datum/Uhrzeit
12
Systolischer Wert
13
Diastolischer Wert
14
Pulsergebnis
15
Blutdruckampel-Anzeige
16
Pulsmessung aktiv
17
Manschettenprüfanzeige
18
Bewegungsalarm
19
Herzarrhythmie-Warnsymbol (PAD)
20
Gespeicherter Wert
2
Wepa_IB-cover_Basis_Control_4717
3
aponorm
®
Basis Control
Sehr geehrter Kunde,
Ihr neues Blutdruckmessgerät aponorm
®
by
microlife ist ein zuverlässiges medizinisches
Gerät zur Messung des Blutdrucks am Oberarm.
Es ist sehr einfach zu bedienen und bestens für
die genaue Blutdruckkontrolle zu Hause geeignet.
Dieses Gerät wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten
entwickelt und in klinischen Tests wurde die hohe
Messgenauigkeit nachgewiesen.*
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch,
damit Sie alle Funktionen und Sicherheitshin-weise
verstehen. Wir möchten, dass Sie mit Ihrem
aponorm
®
by microlife-Gerät zufrieden sind. Wen-
den Sie sich bei Fragen, Problemen oder Ersatz-
teilbedarf jederzeit gern an den Kundendienst von
aponorm
®
by microlife. Ihr Händler oder Apotheker
kann Ihnen die Adresse der aponorm
®
by microlife-
Vertretung in Ihrem Land mitteilen. Eine Vielzahl
nützlicher Informationen zu unseren Produkten
finden Sie auch im Internet unter
www.aponorm.de.
Bleiben Sie gesund – aponorm
®
by microlife!
* Dieses Gerät verwendet die gleiche Messtechnik wie das
nach dem Protokoll der Britischen Hochdruckgesellschaft
(BHS) mit bester Auszeichnung getestete Modell
„BP 3BTO-A“.
4
5
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Informationen zum Blutdruck
und zur Selbstmessung
6
· Wie beurteile ich meinen Blutdruck?
7
2. Erste Inbetriebnahme des Gerätes
7
· Einsetzen der Batterien
7
· Einstellen von Datum und Uhrzeit
7
· Auswahl der richtigen Manschette
8
3. Blutdruckmessung mit diesem Gerät
8
· Ein Messergebnis nicht speichern
9
4. Anzeige einer Herz-Arrhythmie
Früherkennung
9
5. „Ampel“-Anzeige im Display
10
6. Messwertspeicher
10
· Anzeigen gespeicherter Messwerte
10
· Speicher voll
10
· Löschen aller Werte
10
7. Batterieanzeige und Batteriewechsel
11
· Niedriger Batteriestand
11
· Batterien leer – Austausch der Batterien
11
· Welche Batterien passen, und was ist zu
beachten?
11
· Verwendung wiederaufladbarer Batterien
(Akkus)
11
8. Verwendung eines Netzadapters
12
9. Fehlermeldungen
12
10. Sicherheit, Pflege, Überprüfung
der Genauigkeit und Entsorgung
13
· Sicherheit und Schutz
13
· Pflege des Gerätes
14
· Reinigung der Manschette
14
· Überprüfung der Genauigkeit
15
· Entsorgung
15
11. Garantie
15
12. Technische Daten
17
Garantiekarte (siehe Rückseite)
6
1. Wichtige Informationen zum
Blutdruck und zur Selbstmessung
Der Blutdruck ist der Druck des in den Blutgefä-
ßen fließenden Blutes, der durch das Pumpen
des Herzens entsteht. Es werden immer zwei
Werte gemessen, der systolische (höhere)
Wert und der diastolische (niedrigere) Wert.
Das Gerät zeigt Ihnen außerdem den Puls an
(wie oft das Herz in der Minute schlägt).
Auf Dauer erhöhter Blutdruck kann zu
Gesundheitsschäden führen und muss
deshalb unbedingt ärztlich behandelt
werden.
Besprechen Sie Ihre Werte immer mit Ihrem
Arzt, insbesondere wenn Sie auffällige Werte
feststellen oder sich unsicher sind. Verlassen
Sie sich niemals nur auf die Blutdruck-
Messwerte allein. Nutzen Sie beiliegenden
Blutdruckpass zum Notieren Ihrer Werte.
Zu hoher Blutdruck kann verschiedene
Ursachen haben. Ihr Arzt kann Sie genauer
darüber informieren und wird Sie bei Bedarf
entsprechend behandeln. Neben Medikamen-
ten können z. B. auch Gewichtsabnahme oder
Sport blutdrucksenkend wirken.
Verändern Sie auf keinen Fall von sich aus
die von Ihrem Arzt verschriebene Medika-
mentendosis.
Der Blutdruck unterliegt im Tagesverlauf
starken Schwankungen, je nach körperlicher
Anstrengung und allgemeinem Befinden.
Messen Sie deshalb täglich unter densel-
ben Bedingungen, in Ruhe und wenn Sie
entspannt sind. Messen Sie mindestens 2x
täglich (morgens und abends).
Es ist normal, dass sich bei kurz hintereinander
durchgeführten Messungen die Messwerte
deutlich voneinander unterscheiden
können.
Abweichungen zwischen einer Messung
beim Arzt oder in der Apotheke und zu Hause
sind vollkommen normal, da Sie sich in ganz
unterschiedlichen Situationen befinden.
Mehrere Messungen liefern also wesentlich
zuverlässigere Blutdruckwerte als eine Einzel-
messung.
Machen Sie zwischen zwei Messungen eine
kleine Pause von mindestens 15 Sekunden.
Bei starken Herzrhythmusstörungen (Arrhyth-
mie, siehe Kapitel 4 auf Seite 9) sollten Sie die
Messungen mit Ihrem Arzt zusammen auswer-
ten.
Die Pulsanzeige ist nicht zur Kontrolle der
Frequenz von Herzschrittmachern
geeignet!
7
Während der Schwangerschaft sollten Sie
Ihren Blutdruck sehr genau kontrollieren, da er
deutlich verändert sein kann.
)
Das Blutdruckmessgerät ist speziell für die
Verwendung in der Schwangerschaft und bei
Präeklampsie geprüft. Wenn Sie während
der Schwangerschaft außergewöhnlich hohe
Blutdruckwerte messen, führen Sie bitte
nach 4 Stunden eine erneute Messung durch.
Wenn der angezeigte Wert immer noch zu
hoch ist, suchen Sie bitte Ihren Allgemeinarzt
oder Frauenarzt auf.
Wie beurteile ich meinen Blutdruck?
Tabelle zur Einteilung der Blutdruckwerte von
Erwachsenen gemäß internationaler Richtlinien
(ESH, AHA, JSH). Angaben in mmHg.
Bereich
Systo-
lisch
Diasto-
lisch
Empfehlung
niedriger
Blutdruck
z100 z60
Fragen Sie
Ihren Arzt!
1. optimaler
Blutdruck
100 - 129 60 - 79
Eigene Blut-
druckmessung
2. erhöhter
Blutdruck
130 - 134 80 - 84
Eigene Blut-
druckmessung
3. hoher
Blutdruck
135 - 160 85 - 100
Ärztliche
Kontrolle
4. schwerer
Blutdruck
160
y 100 y
Arztbesuch dring-
end erforderlich!
Für die Beurteilung ist immer der höhere Wert
entscheidend. Beispiel: Bei einem Messwert von
140/80 mmHg oder 130/90 mmHg liegt „hoher
Blutdruck“ vor.
2. Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Einsetzen der Batterien
Nach dem Auspacken des Gerätes setzen Sie
bitte zunächst die Batterien ein. Das Batteriefach
5
befindet sich unten am Gerät. Setzen Sie die
Batterien (4 x AA 1,5 V) richtig herum ein (Polung
+/- beachten!).
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Wenn neue Batterien eingelegt sind, blinkt die
Jahreszahl im Display auf. Durch Drücken der
M-Taste
9
können sie das Jahr einstellen.
Drücken Sie die Uhrzeit-Taste
8
, um die
Jahreszahl zu bestätigen und danach den
Monat einzustellen.
2. Durch Drücken der M-Taste stellen Sie den
Monat ein. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste, um
den Monat zu bestätigen und danach den Tag
einzustellen.
3. Bitte stellen Sie Tag, Stunden und Minuten
genauso ein, wie oben für das Datum beschrie-
ben.
8
4. Wenn Sie die Minuten eingestellt und die
Uhrzeit-Taste gedrückt haben, sind Datum und
Uhrzeit eingestellt, und die Zeit wird auf dem
Display angezeigt.
5. Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten,
halten Sie bitte die Uhrzeit-Taste ca. 3 Sekun-
den lang gedrückt, bis die Jahreszahl blinkt.
Jetzt können Sie die neuen Werte eingeben,
wie oben beschrieben.
Auswahl der richtigen Manschette
Bei aponorm
®
by microlife können Sie zwischen
verschiedenen Manschettengrößen wählen.
Maßgebend ist der Umfang des Oberarms (eng
anliegend, gemessen in der Mitte des Oberarms).
Manschettengröße für Oberarmumfang
S 17 - 22 cm
M 22 - 32 cm
M - L 22 - 42 cm
L - XL 32 - 52 cm
)
Verwenden Sie ausschließlich aponorm
®
by
microlife Manschetten!
`Verbinden Sie die Manschette mit dem Gerät,
indem Sie den Manschettenstecker
7
fest bis
zum Anschlag in den Manschetten-Anschluss
3
einstecken.
3. Blutdruckmessung mit diesem
Gerät
Checkliste für die Durchführung einer zuver-
lässigen Messung
1. Vermeiden Sie kurz vor der Messung Anstren-
gung, Essen und Rauchen.
2. Entspannen Sie sich mindestens 5 Minuten vor
der Messung.
3. Führen Sie die Messung stets im Sitzen
und am selben Arm durch (normalerweise
am linken). Es ist empfehlenswert, dass ein
Arzt beim ersten Besuch eines Patienten
Messungen an beiden Armen vornimmt, um
festzulegen, an welchem Arm der Patient in
Zukunft messen soll. Der Blutdruck ist immer
an dem Arm zu messen, an dem der höhere
Blutdruck festgestellt wurde.
4. Legen Sie einengende Kleidungsstücke am
Oberarm ab. Krempeln Sie nicht die Hemdärmel
hoch, um ein Aufstauen des Blutes zu vermei-
den. Glatt anliegende Ärmel stören unter der
Manschette nicht.
5. Verwenden Sie immer die richtige Manschet-
tengröße (Kennzeichnung auf der Manschette).
· Legen Sie die Manschette eng, aber nicht zu
stramm an.
9
· Die Manschette muss 2 cm Abstand zur Ellen-
bogenbeuge haben.
· Die Arterienmarkierung auf der Manschette
(ca. 3 cm langer Streifen) muss über der Arte-
rie auf der Arminnenseite zu liegen kommen.
· Stützen Sie den Arm zur Entspannung ab.
· Achten Sie darauf, dass sich die Manschette
auf Herzhöhe befindet.
6. Starten Sie die Messung durch Drücken der
Ein-/Aus-Taste
1
.
7. Die Manschette wird nun automatisch aufge-
pumpt. Entspannen Sie sich, bewegen Sie sich
nicht und spannen Sie die Armmuskeln nicht
an, bis das Ergebnis angezeigt wird. Atmen Sie
ganz normal und sprechen Sie nicht.
8. Wenn der richtige Druck erreicht ist, stoppt das
Aufpumpen und der Druck fällt allmählich ab.
Sollte der Druck nicht ausreichend gewesen
sein, pumpt das Gerät automatisch nach.
9. Während der Messung blinkt das Herz-Symbol
16
im Display.
10. Das Ergebnis mit dem systolischen
12
und dem
diastolischen
13
Blutdruckwert und dem Puls
14
wird angezeigt.
11. Nehmen Sie nach der Messung die Manschette
wieder vom Arm ab.
12. Schalten Sie das Gerät aus (die Anzeige schal-
tet nach ca. 1 Minute automatisch ab).
Ein Messergebnis nicht speichern
Drücken Sie direkt nach der Messung die Ein-/Aus-
Taste
1
, während das Ergebnis angezeigt wird.
Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis „M
20
zu blinken beginnt, und lassen Sie sie dann los.
Bestätigen Sie erneut durch Drücken der M-Taste.
)
Sie können die Messung jederzeit durch
Drücken der Ein-/Aus-Taste abbrechen (z. B.
bei Unwohlsein oder unangenehmem Druck
der Manschette).
4. Herz-Arrhythmie-Anzeige zur
Früherkennung
Das Erscheinen dieses Symbols
19
bedeutet, dass
bei der Messung gewisse Pulsunregelmäßigkeiten
festgestellt wurden. Das Ergebnis kann dabei
von Ihrem normalen Blutdruck abweichen, daher
wiederholen Sie bitte die Messung.
Dies ist in der Regel kein Anlass zur Beunruhigung.
Sollte das Symbol jedoch häufiger erscheinen
(z. B. bei täglichen Messungen mehrmals pro
Woche) empfehlen wir, dies Ihrem Arzt mitzu-
teilen.
10
Zeigen Sie ihm dazu bitte die folgende
Erläuterung:
Information für den Arzt bei häufiger Anzeige
des Arrhythmie-Indikators
Dieses Gerät ist ein oszillometrisches Blutdruck-
messgerät, das als Zusatzoption die Pulsfrequenz
während der Messung analysiert. Das Gerät ist
klinisch getestet. Wenn während der Messung
Pulsunregelmäßigkeiten auftreten, wird nach der
Messung das Arrhythmie-Symbol angezeigt. Wenn
das Symbol häufiger (z. B. bei täglich durchgeführ-
ten Messungen mehrmals pro Woche) erscheint,
empfehlen wir dem Patienten zur Sicherheit,
eine genauere ärztliche Abklärung vornehmen zu
lassen. Das Gerät ersetzt keine kardiologische
Untersuchung, dient aber zur Früherkennung von
Pulsunregelmäßigkeiten.
5. „Ampel“-Anzeige im Display
Die Balken auf der linken Seite der Ampel-
Anzeige
15
zeigen Ihnen an, in welchem Bereich
Ihr Blutdruck-Messwert liegt. Je nach Höhe des
Balkens liegt der Messwert im normalen (grünen)
Bereich, im Grenzbereich (gelb) oder ist bereits als
zu hoch (orange) oder gefährlich hoch anzusehen
(rot). Diese Einteilung entspricht den 4 Bereichen
in der Tabelle gemäß den internationalen
Richtlinien (ESH, AHA, JSH), wie in Kapitel 1 auf
Seite 7 dargestellt.
6. Messwertspeicher
Das Gerät speichert automatisch die letzten
30 Messwerte.
Anzeige der gespeicherten Messwerte
Drücken Sie nun kurz die M-Taste
9
. Im Display
erscheint zuerst das M und dann eine Zahl, z. B.
„M 17“. Dies bedeutet, dass aktuell 17 Werte
im Speicher sind. Danach wird automatisch zum
letzten gespeicherten Wert umgeschaltet. Durch
wiederholtes Drücken der M-Taste können Sie
jetzt nacheinander in der Historie der Speicher-
werte Schritt für Schritt zurück gehen.
Speicher voll
)
Bitte beachten Sie, dass der Speicher nur 30
Messwerte fasst. Wenn die 30 Speicher-
plätze voll sind, wird der älteste Wert
automatisch mit dem 31. Messwert über-
schrieben. Bitte zeigen Sie die Werte einem
Arzt zur Beurteilung, bevor der Speicher voll
ist und Werte überschrieben werden und
nicht mehr abrufbar sind.
Löschen aller Messwerte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte
unwiderruflich löschen möchten, halten Sie die
M-Taste (im ausgeschalteten Zustand) so lange
gedrückt, bis „CL“ angezeigt wird. Lassen Sie
dann die Taste los. Zum endgültigen Löschen des
Speichers drücken Sie erneut die M-Taste wäh-
rend „CL“ blinkt.
11
)
Löschvorgang abbrechen: Drücken Sie die
Start-/Stopp-Taste
1
, während „CL“ blinkt.
)
Einzelne Messwerte können nicht gelöscht
werden.
7. Batterieanzeige und
Batteriewechsel
Niedriger Batteriestand
Wenn die Batterien zu etwa 3/4 aufgebraucht
sind, blinkt gleich nach dem Einschalten das
Batteriesymbol
10
(teilweise gefüllte Batterie).
Sie können weiterhin zuverlässig mit dem Gerät
messen, sollten aber neue Batterien besorgen.
Batterien leer – Austausch der Batterien
Wenn die Batterien leer sind, blinkt gleich nach
dem Einschalten das Batteriesymbol
10
(leere
Batterie). Sie können keine Messung mehr durch-
führen und müssen neue Batterien einsetzen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach
5
unten am Gerät.
2. Tauschen Sie die Batterien aus – achten Sie
darauf, die Batterien in der richtigen Position
einzulegen, wie im Fach durch Symbole darge-
stellt.
3. Gehen Sie zum erneuten Einstellen von Datum
und Uhrzeit wie in Kapitel 2 auf Seite 7
beschrieben vor.
)
Alle Werte bleiben im Speicher erhalten, aber
Datum und Uhrzeit müssen neu eingestellt
werden. Daher blinkt nach dem Batteriewech-
sel automatisch die Jahreszahl.
Welche Batterien passen, und was ist zu
beachten?
)
Setzen Sie 4 neue Longlife-Alkaline-Batterien
1,5 V AA ein. Alle eingelegten Batterien
sollten vom gleichen Fabrikat sein.
)
Verwenden Sie Batterien nicht über das
angegebene Haltbarkeitsdatum hinaus.
)
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwendung wiederaufladbarer Batterien
(Akkus)
Sie können das Gerät auch mit wiederaufladbaren
Batterien betreiben.
)
Bitte nur wiederaufladbare NiMH-Batterien
verwenden!
)
Wenn das Batteriesymbol „Batterie leer“
erscheint, müssen die Batterien herausge-
nommen und wieder aufgeladen werden!
Wenn sie im Gerät verbleiben, können sie
Schaden nehmen (Tiefenentladung durch
geringen Stromverbrauch des Gerätes auch
im ausgeschalteten Zustand).
12
)
Nehmen Sie wiederaufladbare Batterien unbe-
dingt aus dem Gerät, wenn Sie es eine Woche
lang oder länger nicht benutzen!
)
Die Batterien dürfen zum Aufladen NICHT im
Blutdruckmessgerät verbleiben!
)
Laden Sie die Batterien in einem externen
Ladegerät auf und beachten Sie die Hinweise
zur Aufladung, Umgang und Haltbarkeit!
8. Verwendung eines Netzadapters
Sie können dieses Gerät mit dem aponorm
®
by
microlife Netzadapter (6 V DC, 600 mA) betreiben.
)
Verwenden Sie nur den als Original-Zubehör
erhältlichen aponorm
®
by microlife Netzadap-
ter entsprechend Ihrer Netzspannung.
)
Stellen Sie sicher, dass Netzadapter und Kabel
keine Beschädigungen aufweisen.
1. Stecken Sie das Adapterkabel in die Netzadap-
ter-Buchse
4
des Blutdruckmessgeräts.
2. Stecken Sie den Adapterstecker in die Steck-
dose.
Wenn der Netzadapter angeschlossen ist, wird
kein Batteriestrom verbraucht.
9. Fehlermeldungen
Wenn bei der Messung ein Fehler auftritt, wird die
Messung abgebrochen, und eine Fehlermeldung
erscheint, z. B. „ERR 3“.
)
Wenn Ihnen die Ergebnisse ungewöhnlich
erscheinen, lesen Sie bitte die Hinweise in
Kapitel 1 auf Seite 6 sowie in Kapitel 3 auf
Seite 8 gründlich durch.
Fehler Bezeich-
nung
Möglicher Grund
und Abhilfe
«ERR 1»
Zu
schwaches
Signal
Die Pulssignale an der
Manschette sind zu
schwach. Legen Sie die
Manschette erneut an
und wiederholen die
Messung.*
«ERR 2»
18
Störsignal
Während der Messung
wurden Störsignale an der
Manschette festgestellt,
z. B. durch Bewegen oder
Anspannen der Muskeln.
Halten Sie den Arm ruhig
und wiederholen Sie die
Messung.
13
Fehler Bezeich-
nung
Möglicher Grund
und Abhilfe
«ERR 3»
17
Kein Druck
in der
Manschet-
te
In der Manschette kann
kein ausreichender Druck
aufgebaut werden. Even-
tuell ist die Manschette
beschädigt und dadurch
undicht. Prüfen Sie, ob die
Manschette richtig ange-
schlossen ist und nicht zu
locker anliegt. Eventuell
Batterien austauschen.
Wiederholen Sie danach
die Messung.
«ERR 5»
Anormales
Ergebnis
Die Messsignale sind
ungenau und es kann
deshalb kein Ergebnis
angezeigt werden. Beach-
ten Sie die Checkliste auf
Seite 8 für zuverlässige
Messungen und wie-
derholen Sie danach die
Messung.*
Fehler Bezeich-
nung
Möglicher Grund
und Abhilfe
«HI»
Puls oder
Manschet-
tendruck
zu hoch
Der Druck in der Man-
schette ist zu hoch (über
299 mmHg) ODER der
Puls ist zu hoch (über
200 Schläge pro Minute).
Entspannen Sie sich 5
Minuten lang und wieder-
holen Sie die Messung.*
«LO»
Puls zu
niedrig
Der Puls ist zu niedrig
(unter 40 Schläge pro
Minute). Wiederholen Sie
die Messung.*
* Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn diese oder
andere Probleme wiederholt auftreten.
Eine ausführliche Fehlerbehebungshilfe finden Sie
außerdem auch im Downloadbereich der Produkt-
website www.aponorm.de.
10. Sicherheit, Pflege, Überprüfung
der Genauigkeit und Entsorgung
Sicherheit und Schutz
Dieses Gerät darf nur für den in dieser Anlei-
tung beschriebenen Zweck verwendet werden.
Für Schäden aufgrund falscher Verwendung
haftet der Hersteller nicht.
14
Dieses Gerät besteht aus sensiblen Bauteilen
und muss vorsichtig behandelt werden. Beach-
ten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen im
Kapitel 12 auf Seite 17.
Schützen Sie das Gerät vor:
`Wasser und Feuchtigkeit
`extremen Temperaturen
`Stößen und Herunterfallen
`Schmutz und Staub
`direkter Sonneneinstrahlung
`Hitze und Kälte
Die Manschette ist empfindlich und muss scho-
nend behandelt werden.
Verwenden Sie keine Manschetten oder
Manschettenstecker anderer Hersteller für die
Messung mit diesem Gerät.
Pumpen Sie die Manschette erst auf wenn sie
angelegt ist.
Die Funktion dieses Gerätes kann durch starke
elektromagnetische Felder wie z. B. Mobiltele-
fone oder Funkanlagen beeinträchtigt werden.
Wir empfehlen einen Mindestabstand von 1 m.
Falls Sie den Mindestabstand nicht einhalten
können, überprüfen Sie die ordnungsgemäße
Funktion des Gerätes bevor Sie es benutzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen
Schaden erkennen oder Ihnen etwas Unge-
wöhnliches auffällt.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird.
Beachten Sie die weiteren Sicherheitshinweise
in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Das von diesem Gerät angezeigte Messergebnis
ist keine Diagnose. Es ersetzt nicht die Not-
wendigkeit einer fachlichen Einschätzung durch
einen Mediziner, vor allem dann nicht, wenn
das Ergebnis nicht dem Befinden des Patienten
entspricht. Verlassen Sie sich nicht ausschließ-
lich auf das Messergebnis. Alle potenziell
auftretenden Symptome und die Schilderung
des Patienten müssen in Betracht gezogen
werden. Die Verständigung eines Arztes oder
Krankenwagens wird bei Bedarf empfohlen.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Einige Teile sind
so klein, dass sie verschluckt werden
könnten. Außerdem besteht ein Strangulie-
rungsrisiko wenn ihr Gerät mit Kabeln oder
Schläuchen ausgestattet ist.
Pflege des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen,
trockenen Lappen.
Reinigung der Manschette
Entfernen Sie Flecken auf der Manschette vorsich-
tig mit einem feuchten Tuch und Seifenlauge.
15
WARNUNG: Die Manschette nicht in der
Waschmaschine oder dem Geschirrspüler
waschen!
Genauigkeitsprüfung
Wir empfehlen, die Genauigkeit des Geräts alle 2
Jahre oder nach starker mechanischer Beanspru-
chung prüfen zu lassen (z. B. wenn das Gerät zu
Boden gefallen ist). Bitte wenden Sie sich dazu
an den Kundendienst von aponorm
®
by microlife
(siehe Vorwort).
Entsorgung
Batterien und elektronische Geräte dürfen
nicht in den Hausmüll, sondern müssen nach
den jeweils geltenden Vorschriften entsorgt
werden.
11. Garantie
Wir sind von der Qualität unserer aponorm
®
Blutdruckmessgeräte überzeugt. Deshalb
gewähren wir, die WEPA Apothekenbedarf GmbH
& Co. KG, Endkunden, die Verbraucher sind, für
alle in Deutschland gekauften aponorm
®
Blut-
druckmessgeräte nach Maßgabe der folgenden
Bestimmungen freiwillig eine 3-Jahres-Garantie:
1. Gegenstand und Umfang der Garantie
Die Garantie gilt für alle aponorm
®
Blutdruckmess-
geräte, die der Kunde als Verbraucher in Deutsch-
land erworben hat. WEPA Apothekenbedarf GmbH
& Co. KG garantiert dem Kunden, dass sein Produkt
frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
Tritt trotz sachgemäßer Behandlung des Produktes
innerhalb der Garantiefrist von drei Jahren ein
Mangel auf, repariert WEPA Apothekenbedarf
GmbH & Co. KG das Produkt kostenlos (mit Aus-
nahme der Transportkosten zur Einsendung
des Geräts) oder ersetzt dieses nach eigenem
Ermessen vollständig.
2. Ausschluss der Garantieleistung
Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nicht bei
Schäden, die auf Eigenverschulden des Kunden
oder Dritter beruhen, wie z. B. Sturz, Unfall oder
unsachgemäße Handhabung. Gleiches gilt für
Schäden, die auf ausgelaufene Batterien oder
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurück-
zuführen sind.
Eine Garantieleistung durch WEPA Apothekenbe-
darf GmbH & Co. KG ist ebenfalls ausgeschlossen,
wenn ein Mangel/Schaden auf eine unsachgemä-
ße Reparatur oder sonstige Eingriffe durch Dritte
zurückzuführen ist.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleiß-
teile, Zubehör (z. B. Taschen, Kabel etc.), Batterien
und die dem Produkt beigefügte Manschette.
Auf diese gewähren wir eine Funktionsgarantie
(Dichtigkeit der Blase) von 2 Jahren.
16
3. Garantiefrist
Die Garantie gilt für einen Zeitraum von 3 Jahren
ab Kaufdatum (Garantiefrist). Maßgeblich ist das
Datum des Kaufbelegs oder der mit Kaufdatum
vom Händler ausgefüllten Garantiekarte.
Die Garantiefrist verlängert sich nicht aufgrund der
Gewährung von Leistungen im Rahmen dieser
Garantie, insbesondere nicht bei Instandsetzung
oder Austausch des Produktes. Die Garantie be-
ginnt in diesen Fällen auch nicht, neu zu laufen.
4. Geltendmachung von Garantieansprüchen
Die Rechte aus dieser Garantie kann der Kunde
durch Vorlage des mangelhaften Produktes und
des Kaufbelegs oder der vom Händler ausgefüllten
Garantiekarte innerhalb der Garantiefrist direkt
gegenüber WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co.
KG oder bei dem Händler, bei dem der Kunde das
Produkt gekauft hat, geltend machen.
Liegt ein Garantiefall vor, repariert WEPA Apothe-
kenbedarf GmbH & Co. KG das Produkt kostenlos
(mit Ausnahme der Transportkosten zur Einsendung
des Geräts) oder ersetzt dieses nach eigenem
Ermessen vollständig.
Ergibt die Prüfung, dass kein Garantiefall vorliegt,
kann das Produkt auf Kosten des Kunden durch
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG repariert
werden. WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG
teilt dem Kunden in diesem Fall vor Durchführung
der Reparatur per Kostenvoranschlag die voraus-
sichtlich entstehenden Kosten mit. Es steht dem
Kunden in diesem Fall frei, die Reparatur des
Produktes kostenpflichtig in Auftrag zu geben oder
um Rücksendung des nicht reparierten Produktes
zu bitten.
5. Weitere Rechte des Kunden
Die Garantie gewährt WEPA Apothekenbedarf
GmbH & Co. KG unter den genannten Bedingun-
gen. Darüber hinaus können dem Kunden weitere
gesetzliche Rechte zustehen. Die vertraglichen und
gesetzlichen Rechte des Kunden, insbesondere die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber
dem Verkäufer des Produktes, lässt die Garantie
unberührt.
Die Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepu-
blik Deutschland. Stand: 11/2017
17
12. Technische Daten
Betriebs- 10 - 40 °C / 50 - 104 °F
bedingungen: 15 - 95 % relative
maximale Luftfeuchtigkeit
Aufbewahrungs- -20 - +55 °C / -4 - +131 °F
bedingungen: 15 - 95 % relative
maximale Luftfeuchtigkeit
Gewicht: 340 g (mit Batterien)
Größe: 135,5 x 82 x 57 mm
Messverfahren: oszillometrisch, validiert
nach Korotkoff-Methode:
Phase I systolisch,
Phase V diastolisch
Messbereich: 20 - 280 mmHg – Blutdruck
40 - 200 Schläge pro
Minute – Puls
Anzeigenbereich
Manschettendruck: 0 - 299 mmHg
Messauflösung: 1 mmHg
Statische
Genauigkeit: Druck innerhalb ± 3 mmHg
Pulsgenauigkeit: ± 5 % des Messwertes
Spannungsquelle: 4 x 1,5 V Alkaline-
Batterien, Größe AA
Netzadapter 6V DC,
600 mA (optional)
Batterie- ca. 920 Messungen
lebensdauer: (mit neuen Batterien)
IP Klasse: IP 20
Verweis auf EN 1060-1 /-3 /-4;
Normen: IEC 60601-1;
IEC 60601-1-2 (EMC);
IEC 60601-1-11
Durchschnittliche Gerät: 3 Jahre oder
Lebensdauer: 10000 Messungen;
Zubehör: 2 Jahre
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der
Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG.
Technische Änderungen vorbehalten!
18
Wepa_IB_BP_Basis_Control_4717
19
aponorm
®
by
aponorm
®
Basis Control – Garantiepass
Name des Käufers
Seriennummer
des Geräts (SN)
Kaufdatum
Apothekenstempel und
Unterschrift
Tipp:
Sollte Ihnen die Gebrauchsanleitung mit den Garantie-Bedingungen im Laufe der Zeit
abhanden gekommen sein, können Sie sich diese jederzeit im Downloadbereich von
www.aponorm.de neu herunterladen.
Anleitung in mehreren Sprachen
Im Downloadportal von www.aponorm.de
finden Sie alle Anleitungen zum Gerät
zusätzlich in englischer, türkischer,
französischer und russischer Sprache.
Garantiekarte
Ihre Sicherheit: die aponorm
®
by microlife Garantie.
Ihr neues Blutdruckmessgerät ist ein medizinisches Präzisionsgerät der Spitzenklasse.
Dafür verbürgen wir uns mit unserem guten Namen und unserer
Die genauen Garantie-Bedingungen finden Sie auf Seite 15 der Gebrauchsanweisung.
3
Jahre
GARANTIE
Vertrieb durch:
WEPA Apothekenbedarf
GmbH & Co KG
Am Fichtenstrauch 6-10
56204 Hillscheid
www.aponorm.de
www.wepa-dieapothekenmarke.de
Hersteller:
Microlife AG
Espenstraße 139
CH-9443 Widnau
www.microlife.ch
Benutzer
Arrhythmie-
Erkennung
Abschalt-
automatik
Gerätefunktionen im Überblick:
Bewegungs-
alarm
Manschetten-
sitzkontrolle
Stromanschluss
Batteriecheck
Speicherplätze
30
Blutdruckampel
Hilfsmittelpositionsnummer: 21.28.01.2103
Bestell-Nr. 046930
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Aponorm BASIS CONTROL bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Aponorm BASIS CONTROL in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Aponorm BASIS CONTROL

Aponorm BASIS CONTROL Gebruiksaanwijzing - English - 19 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info