567324
48
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/54
Pagina verder
Bedienungs-
anleitung
PowerTel
60 plus
Bitte klappen Sie diese Seite aus
Übersicht
U2
Übersicht
Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr Telefon.
Ü
BERSICHT
+60dB
1 Wähltaste
2 Direktwahltaste M1
3 Löschen / Speichern
4 Direktwahltaste M2
5 Aufwärts blättern
6 Kurzwahltaste
7 Abwärts blättern
8 Anrufliste / Abbrechen
9 Anzeige neuer Anruf (s. S. 30)
10 Telefonbuch
11 Nummer speichern
12 R−Taste
13 Wahlwiederholung
14 LED „Telefon klingelt“
15 LED „Freisprechen ein“
16 Taste Freisprechen
17 Hörerlautstärke verstärken
18 LED „Hörerlautstärke verstärkt“
19 Einstellung Hörerlautstärke (ver-
deckt unter Hörer)
20 Einstellung Klingellautstärke
21 Einstellung Klang
22 Einstellung Freisprechlautstärke
1
INHALTSVERZEICHNIS
Telefon in Betrieb nehmen........................................................................................6
Verpackungsinhalt prüfen .....................................................................................6
Anschließen des Telefons .....................................................................................7
Wandmontage........................................................................................................9
Displayanzeigen...................................................................................................11
Erstinbetriebnahme .............................................................................................12
Telefonieren ..............................................................................................................16
Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen ..........................................16
Gespräch beenden...............................................................................................16
Einen Anruf annehmen .......................................................................................17
Lauthören ein-/ausschalten.................................................................................17
Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten....................................................18
Hörerlautstärke einstellen ...................................................................................18
Klang des Hörers einstellen................................................................................18
Freisprechlautstärke einstellen...........................................................................18
Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen ............................................19
Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen.....................................................19
22
INHALTSVERZEICHNIS
2
Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen...............................................20
Eine Rufnummer mit Kurzwahl wählen.............................................................21
Eine Direktwahl-Rufnummer / Notruf wählen...................................................22
Telefon einstellen.....................................................................................................24
Klingellautstärke ..................................................................................................24
Telefonbuch..........................................................................................................24
Kurzwahl...............................................................................................................28
Direktwahl / Notruf ..............................................................................................29
Anrufliste ..............................................................................................................30
Grundeinstellungen ändern................................................................................32
Spezielle Verwendung.........................................................................................34
Anhang......................................................................................................................36
Sicherheitshinweise.............................................................................................36
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................36
Aufstellungsort.....................................................................................................36
Netzgerät ..............................................................................................................37
Hörgeräte kompatibel..........................................................................................37
INHALTSVERZEICHNIS
3
INHALTSVERZEICHNIS
Entsorgung...........................................................................................................38
Fehlersuche und -behebung...............................................................................39
Pflegehinweise.....................................................................................................40
Garantie ................................................................................................................40
Konformitätserklärung ........................................................................................41
Index..........................................................................................................................44
Notizen......................................................................................................................46
44
INHALTSVERZEICHNIS
5
Telefon in
Betrieb nehmen
5
Telefon in Betrieb
nehmen
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
6
Telefon in Betrieb nehmen
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
1 Telefon (Tischgerät)
1 Hörer
1 Hörerspiralkabel
1 Netzteil
1 Telefonanschlusskabel
1 Wandmontagehalterung
1 Bedienungsanleitung
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf der Seite 36,
bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen.
Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn
der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht.
Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma-
lem Gehör und vermindertem Gehör.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Anschließen des Telefons
Um alle Funktionen des Telefons wie z. B. Freisprechen und Verstärkung der
Hörerlautstärke nutzen zu können, ist eine Stromversorgung notwendig. Diese
kann mit Hilfe des mitgelieferten Netzteils und durch Batterien (nicht mitgelie-
fert) erfolgen.
1. Legen Sie die Batterien in das geöffnete
Batteriefach ein. Verwenden Sie nur Batterien
des Typs AA 1,5 V.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Schließen Sie das Batteriefach.
Achten Sie immer darauf, dass das Telefon nicht mit dem Telefonanschluss
und/oder Netzanschluss verbunden ist, wenn Sie die Batterien einlegen oder
austauschen.
Wichtig:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät
mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
7
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
2. Schließen Sie das Telefon wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie
nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem ande-
ren Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
Zur Verwendung eines geeigneten Vibrationsgeräts stecken Sie den
Stecker des Vibrationsgeräts in die Buchse „Vibrat.“ des Telefons.
Es sind keine weiteren Einstellungen notwendig.
Das Vibrationsgerät gehört nicht zum Lieferumfang.
Strom-
Steckdose
Telefon -
anschlussdose
8
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Vibrationsgerät
(nicht im Lieferumfang)
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
9
Wandmontage
Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Telefons
benötigen Sie zwei Schrauben.
Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die Füh-
rungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die Wandmon-
tagehalterung (2) 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
Bohren Sie zwei Löcher im Abstand der vorgesehenen Aufhängungen und las-
sen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Setzen Sie das Tele-
fon an den Aufhängungen auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach
unten.
1
3
3
2
Warnung: Im Bereich der zu bohrenden Löcher dürfen sich keine Leitungen
(Kabel, Rohre usw.) befinden.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
10
Drehen Sie die Höreraufhängung (4) in der Telefonhörerablage um 180°, damit
Sie den Telefonhörer einhängen können.
i
4
4
4
4
4
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
11
Displayanzeigen
Tauschen Sie die Batterien aus.
14:45 Anzeige der Uhrzeit.
11/06 Anzeige des Datum.
Sie befinden sich im Telefonbuch.
CID Sie befinden sich in der Anrufliste.
NEW Der aktuelle Eintrag in der Anrufliste ist neu.
Mehrfacher Anruf von diesem Anschluss.
Anzeige der Positionsnummer in der Anrufliste.
GESAMT:XX Sie haben XX Einträge in der Anrufliste.
NEU:XX Sie haben XX neue Einträge in der Anrufliste.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
12
Erstinbetriebnahme
Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal mit dem Netzteil an eine Steckdose
anschließen oder die Batterien einsetzen, werden Sie automatisch um verschie-
dene Grundeinstellungen gebeten.
Wenn diese Einstellungen bei der Erstinbetriebnahme unterbrochen werden,
z. B. durch Abheben des Hörers, können Sie sie jederzeit später durchführen
(s. Seite 32).
Im Display blinkt
DEUTSCH
(Auslieferungszustand).
Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus.
Drücken Sie um die Einstellung zu speichern.
Im Display erscheint
LCD KONTRAST
.
Wählen Sie mit oder eine Einstellung (
1234
) aus.
Drücken Sie um die Einstellung zu speichern.
12
Im Display erscheint
DATUM/ZEIT EINS
. und die „Stunden“ blinken.
Geben Sie mit oder die Stunde ein und drücken Sie .
Geben Sie mit oder die Minuten ein und drücken Sie .
Geben Sie mit oder den Tag ein und drücken Sie .
Geben Sie mit oder den Monat ein und drücken Sie .
Im Display blinkt
TON
(Tonwahl).
Wählen Sie mit oder ggf. das Wahlverfahren aus. Für die meis-
ten Anschlüsse ist Tonwahl (Voreinstellung) das richtige Wahlverfahren; Sie
brauchen daher normalerweise nichts zu ändern. Drücken Sie einfach .
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
13
14
Im Display blinkt
FLASH ZEIT
.
Wählen Sie mit oder ggf. die für Ihren Anschluss richtige
Flashzeit aus. Für die meisten Anschlüsse ist 100 ms (Voreinstellung) die richti-
ge Einstellung; Sie brauchen nichts zu ändern. Drücken Sie einfach .
Damit ist Ihr Telefon betriebsbereit und Sie sehen das Ruhedisplay.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Näheres dazu erfahren Sie im
Kapitel „Telefon einstellen“ auf der Seite 32.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
1515
Telefonieren
TELEFONIEREN
Telefonieren
Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen
Um jemanden anzurufen können Sie:
- zuerst den Hörer abheben und dann die Rufnummer eingeben.
- eine Rufnummer eingeben und dann den Hörer abheben.
oder
- eine Rufnummer eingeben und die Taste oder Taste drücken.
Der Lautsprecherbetrieb wird eingeschaltet und die Rufnummer gewählt (für
Lautsprecherbetrieb Netzteil/Batterien erforderlich).
Während des Gesprächs wird die Gesprächsdauer angezeigt.
Gespräch beenden
Um ein Gespräch zu beenden können Sie:
- den Hörer auflegen.
oder
- die Taste drücken, wenn Sie das Gespräch über den Lautsprecher
geführt haben (die rote Lampe in der Taste leuchtet).
16
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFONIEREN
Einen Anruf annehmen
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Lauthören ein-/ausschalten
Während eines Telefongesprächs, das Sie mit dem Hörer führen, können Sie
auf Lautsprecherbetrieb umschalten (Netzteil/Batterien erforderlich).
Drücken Sie dazu die Taste und legen Sie anschließend den Hörer auf.
Wollen Sie das Gespräch mit dem Hörer fortsetzen, heben Sie einfach den
Hörer ab.
Beachten Sie bitte:
- Während des Lautsprecherbetriebs wird Ihre Sprache vom Mikrofon im
Tischgerät übertragen. Sprechen Sie mit einem Abstand von bis zu 50 cm
in Richtung der Vorderseite des Tischgerätes.
- Laute Geräusche in Ihrer Umbegung werden ebenfalls übertragen und kön-
nen die Verständlichkeit Ihrer Sprache bei Ihrem Gesprächspartner beein-
trächtigen.
17
TELEFONIERENTELEFONIEREN
TELEFONIEREN
Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten
Die Hörerlautstärke kann auf +60 dB verstärkt werden (Netzteil/Batterien erfor-
derlich). Drücken Sie dazu die Taste . Die „Ein“-Anzeige leuchtet.
Hörerlautstärke einstellen
Sie können die Hörerlautstärke mit einem Drehregler (19) anpassen (siehe Aus-
klappseite vorn).
Klang des Hörers einstellen
Sie können den Klang des Hörers mit einem Schieberegler (21) anpassen,
wenn die Verstärkung auf +60 dB aktiviert ist (siehe Ausklappseite vorn).
Freisprechlautstärke einstellen
Sie können die Freisprechlautstärke mit einem Schieberegler (22) anpassen
(siehe Ausklappseite vorn).
Warnung: Diese Lautstärke kann Schäden bei Menschen mit normalem
Gehör verursachen!
18
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFONIEREN
Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen
Das Telefon speichert die zuletzt gewählte Telefonnummer.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste und dann
die Taste .
oder
Drücken Sie zuerst die Taste und heben Sie dann den Hörer ab oder
drücken Sie die Taste .
Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen
In der Anrufliste werden Anrufe gespeichert, die Sie nicht angenommen haben.
Weitere Information finden Sie im Abschnitt „Anrufliste“ auf der Seite 30.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste , wählen
Sie dann mit den Tasten und den
gewünschten Eintrag aus und drücken Sie .
oder
19
TELEFONIERENTELEFONIEREN
TELEFONIEREN
Wählen Sie zuerst mit den Tasten und den gewünschten Ein-
trag aus und heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste
.
Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen
Informationen zum Erstellen und Speichern von Telefonbucheinträgen finden
Sie im Abschnitt „Telefonbuch“ auf der Seite 24.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Tasten und
den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie .
oder
Drücken Sie zuerst die Taste , wählen Sie mit den Tasten und
den gewünschten Eintrag aus und heben Sie dann den Hörer ab oder
drücken Sie die Taste .
20
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFONIEREN
21
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Eine Rufnummer mit Kurzwahl wählen
Wie Sie Telefonnummern als Kurzwahl speichern finden Sie im Abschnitt
„Kurzwahl“ auf der Seite 28.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Kurzwahltaste und anschließend die Taste für den
Speicherplatz (0 … 9).
oder
Drücken Sie zuerst die Kurzwahltaste und anschließend die Taste für
den Speicherplatz (0 … 9).
Heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
TELEFONIEREN
22
TELEFONIEREN
Eine Direktwahl-Rufnummer / Notruf wählen
Über die Direktwahl- / Notruftasten können Sie Hausnotrufdienste oder Perso-
nen zu Hilfe rufen. Wie Sie die Direktwahl- / Notrufnummern speichern finden
Sie im Abschnitt „Direktwahl/Notruf“ auf der Seite 29.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Notruftaste oder .
oder
Drücken Sie zuerst die Notruftaste oder .
Heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahl- / Notruftasten
können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden
die alten Einträge überschrieben.
TELEFONIEREN
2323
Telefon einstellen
TELEFON EINSTELLEN
24
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON EINSTELLEN
Telefon einstellen
Klingellautstärke
Sie können die Klingellautstärke mit einem Schieberegler (20) anpassen (siehe
Ausklappseite vorn).
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 32 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen
speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch
eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden
können.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Spei-
chern die Meldung SPEICHER VOLL. Um wieder Platz zu schaffen, müssen
Sie zuerst einen anderen Eintrag löschen.
Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch geordnet. Um direkt zum
gewünschten Telefonbucheintrag zu gelangen, drücken Sie den entspre-
chenden Anfangsbuchstaben.
TELEFON EINSTELLEN
25
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Namen eingeben
Die Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges
Drücken der entsprechenden Taste können Buchstaben, Ziffern und Sonderzei-
chen eingegeben werden.
Leerzeichen geben Sie mit der Taste ein.
Zeichen löschen können Sie mit .
Um den gleichen Buchstaben zweimal hintereinander einzugeben, drücken Sie
den entsprechenden Buchstaben erst einmal. Warten Sie dann, bis der Cursor
(blinkender Strich) eine Stelle weitergesprungen ist. Geben Sie dann den Buch-
staben erneut ein.
Telefonbucheinträge erstellen
Drücken Sie .
Drücken Sie und bestätigen Sie
SPEICHERN?
mit .
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
TELEFON EINSTELLEN
Making and receiving calls
26
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Telefonbucheinträge ändern
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden und bestätigen Sie
ÄNDERN?
mit .
Geben Sie ggf. die neue Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie ggf. den neuen Namen ein und drücken Sie .
Einzelne Telefonbucheinträge löschen
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie . Im Display erscheint
LÖSCHEN?
.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht.
TELEFON EINSTELLEN
Making and receiving calls
27
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Alle Telefonbucheinträge löschen
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und einen Ein-
trag aus.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden.
Im Display erscheint
ALLE LÖSCHEN?
.
Drücken Sie erneut für ca. 4 Sekunden.
Hinweis: Wollen Sie einen Vorgang abbrechen, drücken Sie die CID-Taste.
TELEFON EINSTELLEN
28
Making and receiving calls
28
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Kurzwahl
Sie können 10 Telefonnummern auf die Zifferntasten 0 - 9 abspeichern.
Kurzwahl speichern
Drücken Sie .
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
Drücken Sie die Zifferntaste, auf der die Kurzwahl gespeichert werden soll.
Hinweis: Zum Anrufen mit Kurzwahl siehe Seite 21.
Hinweis: Die gespeicherten Kurzwahl-Rufnummern können nicht gelöscht
werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden die alten Einträge über-
schrieben.
TELEFON EINSTELLEN
Making and receiving calls
29
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Direktwahl / Notruf
Sie können die Direktwahltasten M1 und M2 als Direktwahl bzw. als Speicher-
plätze für einen Notruf nutzen. Das erspart den „Umweg“ über Telefonbuch
oder Kurzwahl.
Direktwahlnummern / Notrufnummern speichern
Drücken Sie .
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
Drücken Sie die Direktwahltaste oder , auf der die Direktwahl
gespeichert werden soll.
Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahl- / Notruftasten
können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden
die alten Einträge überschrieben.
TELEFON EINSTELLEN
TELEFON EINSTELLEN
Anrufliste
Steht die Rufnummernübertragung (CLIP) an Ihrem Anschluss zur Verfügung,
wird Ihnen die Rufnummer des Anrufers bzw. der Name, wenn es für diese
Rufnummer einen Telefonbucheintrag gibt, bereits angezeigt, wenn das Telefon
klingelt. Hat der Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt oder
ist sie aus anderen Gründen nicht verfügbar, wird eine entsprechende Meldung
angezeigt. Die Rufnummer kann dann nicht angezeigt und somit auch nicht in
der Anrufliste gespeichert werden.
Im Ruhedisplay erkennen Sie, wieviele Anrufe in der Anrufliste sind und wie-
viele davon NEU (noch nicht angesehen) sind. Insgesamt werden 32 Rufnum-
mern in einer Anrufliste gespeichert. Die blinkende rote LED zeigt an, dass
neue Anrufe in der Anrufliste gespeichert wurden. Diese LED blinkt so lange
wie noch nicht angesehene Einträge vorhanden sind. Um das Blinken zu stop-
pen drücken Sie wiederholt auf die Taste .
Rufnummer in der Anrufliste anzeigen
Drücken Sie und wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, muss an Ihrem Anschluss
die Rufnummernübertragung verfügbar sein. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber
nach weiteren Informationen.
TELEFON EINSTELLEN
30
TELEFON EINSTELLEN
Rufnummer aus der Anrufliste ins Telefonbuch speichern
Drücken Sie und wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Drücken Sie und bestätigen Sie
NR.KOPIEREN?
mit .
Einzelne Einträge löschen
Drücken Sie und wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Drücken Sie . Im Display erscheint
LÖSCHEN?
.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht.
Komplette Anrufliste löschen
Drücken Sie und wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden.
Im Display erscheint
ALLE LÖSCHEN?
.
Drücken Sie erneut für ca. 4 Sekunden.
TELEFON EINSTELLEN
31
TELEFON EINSTELLEN
Grundeinstellungen ändern
Sie können die bei der Erstinbetriebnahme (s. Seite 12) gemachten Einstellun-
gen ändern, wenn sich dies für Ihren Telefonanschluss als notwendig erweist
oder Sie das Telefon an einer Telekommunikationsanlage anschließen wollen.
Drücken Sie für ca. 5 Sekunden. Das Menü wird geöffnet.
Es erscheint die aktuelle Einstellung für die Displaysprache.
Ändern Sie die Einstellung mit und und drücken Sie
oder drücken Sie einfach , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Es erscheint die aktuelle Einstellung für den Displaykontrast.
Ändern Sie die Einstellung mit und und drücken Sie
oder drücken Sie einfach , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Es erscheint die Einstellung für Datum und Uhrzeit.
Ändern Sie ggf. die Stunden, die Minuten, den Tag und/oder den Monat mit
und und drücken Sie
TELEFON EINSTELLEN
32
TELEFON EINSTELLEN
oder drücken Sie einfach , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Es erscheint die Einstellung für das Wahlverfahren.
Ändern Sie die Einstellung mit und und drücken Sie
oder drücken Sie einfach , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Es erscheint die Einstellung für die Flashzeit.
Ändern Sie die Einstellung mit und und drücken Sie
oder drücken Sie einfach , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Wahlverfahren - für die meisten Anschlüsse ist die Einstellung Tonwahl/
DTMF (TON) das richtige Wahlverfahren. In Ausnahmefällen,
z. B. beim Betrieb an einer Telekommunika tions anlage, kann
es notwendig sein, auf Impulswahl (PULS) umzuschalten.
Flashzeit - Für die Nutzung der Leistungsmerkmale im analogen Netz
ist die Flashzeit von 100 ms richtig. Es kann aller dings z. B.
beim Betrieb an einer Telekommunikationsanlage
notwendig sein, eine Flashzeit von 300 oder 600 ms
einzustellen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der Anlage.
TELEFON EINSTELLEN
33
TELEFON EINSTELLEN
34
Spezielle Verwendung
Betrieb an einer Telefonanlage
Betreiben Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage (wenn Sie z. B. eine „0“ wäh-
len müssen um eine Amtsleitung zu belegen) benutzen Sie für die Vermitt-
lungsfunktionen, die Ihnen die Anlage bietet, die Taste .
Zur Länge des von Ihrer Anlage benötigten Flash-Signals sehen Sie bitte in der
Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage nach.
Wahlpause einfügen
Wenn Sie innerhalb einer Telefonnummer eine Wahlpause eingeben wollen,
drücken Sie an der entsprechenden Stelle die Taste .
Netzbetreiber-Dienste nutzen
Sie können mit Ihrem Telefon auch Netzbetrieber-Dienste wie „Anklopfen“ oder
„Konferenz“ nutzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach
den Einzelheiten.
35
Anhang
35
Anhang
Anhang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines analogen Tele-
fonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen-
mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das
Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche
durch.
Aufstellungsort
Beachten Sie bitte:
Stellen Sie Ihr Telefon auf eine flache, ebene Oberfläche bzw. befestigen Sie
es an der Wand.
Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit dem Netzgerät jederzeit zugäng-
lich ist, um das Gerät schnell vom Netz trennen zu können.
Halten Sie einen Abstand von ca. 1 Meter zu anderen elektronischen Gerä-
ten ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
36
ANHANGANHANG
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika-
lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Netzgerät
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen
der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG).
Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im
Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu
Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Hörgeräte kompatibel
Das Telefon ist auf Hörgeräte abgestimmt und mit den meisten am Markt
befindlichen Hörgeräten kompatibel.
Durch die Vielzahl der angebotenen Modelle kann jedoch keine einwandfreie
Funktion mit jedem Hörgerät garantiert werden.
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile
das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht
durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
37
ANHANGANHANG
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgü-
tern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeu-
tet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammel-
stelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Batterien entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei
zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vor-
schriften.
Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn
der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht.
Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma-
lem Gehör und vermindertem Gehör.
38
ANHANGANHANG
39
ANHANG
Fehlersuche und -behebung
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden
Hinweise.
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden.
Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Kein Telefongespräch möglich
- Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder gestört. Verwenden
Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
Einige Funktionen, z. B. +60 dB Verstärkung oder Freisprechen funktionieren
nicht
- Kontrollieren Sie die Funktion des Netzteils.
- Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingesetzt sind, der Batterietyp
stimmt und sie nicht entladen sind.
Die Rufnummernanzeige funktioniert nicht
- Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Bitte fra-
gen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
- Der Anrufer hat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt.
ANHANG
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien
Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Techno-
logien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts
bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten
Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten ver-
wendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Mona-
te, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstel-
lungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch
erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch fal-
sches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder
Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entste-
hen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
40
ANHANGANHANG
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu
ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetausch-
te Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausge-
schlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstel-
lers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen,
wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das
Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle Gewähr-
leistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber
Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf
und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr gel-
tend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtun-
gen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit
der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.amplicomms.com.
41
ANHANGANHANG
42
Index
4343
Index
Index
A
Anruf annehmen. . . . . . . . . . . . . . 17
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 30
Anrufliste anzeigen . . . . . . . . . . . 30
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufstellungsort. . . . . . . . . . . . . . . 36
B
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
D
Direktwahl. . . . . . . . . . . . . . . . 22, 29
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . 11
E
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . 12
F
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Flashzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Freisprechlautstärke. . . . . . . . . . . 18
G
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . 16
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . 32
H
Hörerlautstärke. . . . . . . . . . . . . . . 18
Hörgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
K
Klang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Klingellautstärke. . . . . . . . . . . . . . 24
Konformitätserklärung . . . . . . . . . 41
Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
L
Lauthören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Lautsprecherbetrieb . . . . . . . . . . . 17
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
44
INDEXINDEX
N
Namen eingeben . . . . . . . . . . . . . 25
Netzbetreiber-Dienste. . . . . . . . . . 34
Netzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 29
P
Pflegehinweise . . . . . . . . . . . . . . . 40
Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
R
Rufnummer aus der Anrufliste ins
Telefonbuch speichern . . . . . . . . . 31
Rufnummer von Hand eingeben . 16
S
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 36
T
Telefonanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . 20, 24
Telefonbucheinträge ändern . . . . 26
Telefonbucheinträge erstellen . . . 25
Telefonbucheinträge löschen. . . . 26
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
V
Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . 6
Verstärkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
W
Wahlpause . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Wahlverfahren . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . 19
Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . 9
45
INDEXINDEX
46
INDEX
Notizen
NOTIZEN
Vertrieb: Audioline GmbH, D-41460 Neuss
07/2013 – Ausgabe 3.0
4 250711 990121
48

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Amplicomms PowerTel 60 Plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Amplicomms PowerTel 60 Plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,78 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Amplicomms PowerTel 60 Plus

Amplicomms PowerTel 60 Plus Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 52 pagina's

Amplicomms PowerTel 60 Plus Gebruiksaanwijzing - English - 54 pagina's

Amplicomms PowerTel 60 Plus Gebruiksaanwijzing - Français - 54 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info