673749
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/13
Pagina verder
1
Amewi
Bedienungsanleitung
Radio Control Multicopter
RTF 2,4 GHz. DEVO 7
QR X 350
Nikolaus-Otto-Str.6 33178 Borchen
2
Herzlich willkommen
AMEWI TRADE e.K. ist ein junges, international tätiges Import- und
Großhandelsunternehmen im Bereich RC Modellbau und Spielwaren, mit Sitz in
Borchen bei Paderborn.
Unsere Produktpalette beinhaltet über 4.000 Artikel.
Dazu gehören vor allem ferngesteuerte Auto-, Hubschrauber-, Boots- und
Panzermodelle sowie ein reichhaltiges Zubehör und alle erforderlichen Ersatzteile.
Unser Vertriebsnetz umfasst europaweit über 450 Fach- und Onlinehändlern.
Die Firma Amewi Trade e.K. ist ein reines Großhandelsunternehmen.
Wir vertreiben unsere Produkte ausschließlich an Einzelhändler.
Wenn Sie als Endverbraucher AMEWI-Produkte erwerben, gehen Sie einen Vertrag
mit dem Einzelhändler ein.
Wenden Sie sich bitte bei Gewährleistungsfällen immer an Ihren Händler.
Dieses Modellflugzeug ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Personen unter 14 Jahren
geeignet. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam und suchen Sie als Anfänger die Hilfe
eines erfahrenen Piloten.
Das Modell und Zubehör muss vor Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden
Einzelteile können verschluckt werden und führen so zu einer Erstickungsgefahr
3
Inhaltsverzeichnis / Seite
Die Firma (2)
Sicherheitsbestimmungen Gewährleistung (3)
Features / Allgemein / Technische Daten (4-7)
Endmontage Inbetriebnahme - Flugvorbereitung (7 - 18)
Akku Laden, DEVO 7 (19 - 24)
Sicherheitsbestimmungen, Entsorgung (25 - 26)
Sicherheitshinweise (Grundsatz Quadrocopter)
Benutzen Sie Ihre R/C Fernsteuerung nur für die dafür vorgesehenen Anwendungen.
Fliegen Sie niemals in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder bei widrigen
Witterungsbedingungen wie Regen, Gewitter oder stärkerem Wind. Das Modell
vorsichtig betreiben, wenn sich Menschen oder Tiere in der Nähe befinden. Halten
Sie ausreichend Abstand zwischen den Menschen bzw. Tieren.
Beim fliegen im Regen dringt Wasser in den Empfänger oder Sender. Dadurch kann
ein Kurzschluss entstehen der Störungen und einen Absturz verursachen kann. Vor
dem Flugbeginn immer Empfänger, Sender und Motoren auf Funktion überprüfen.
Auch die Reichweite der Fernsteuerung muss vor dem Flugbeginn überprüft werden.
Fliegen Sie nicht mit diesem Modell, falls die Motoren oder Steuerung nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Gewährleistung
Wir garantieren, dass dieses Modell zum Zeitpunkt des Kaufes frei von Produktions-
oder Materialfehlern ist. Diese gewährleistung deckt keine Bauteile oder bei der
Benutzung beschädigte Teile zufolge Änderungen oder Beschädigungen, die durch
den Gebrauch von anderen als in der Betriebsanleitung erwähnten Materialen
entstanden sind. Sobald das Modellflugzeug in Betrieb genommen wird, übernimmt
der Benutzer alle daraus entstehende Haftung. Reklamationen aufgrund
unsachgemäßer Behandlung oder Schadensersatzforderungen aufgrund falscher
Anwendung dieses Modells müssen zurückgewiesen werden, da der praktische
Betrieb außerhalb unseres Einflussbereiches liegt.
Von der Gewährleistung sind ausgenommen: Schaden durch unsachgemäßen
Gebrauch, normaler Verschleiß, sowie Mangel, die den Wert oder die
Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen
durch nicht von uns autorisierte Amewi Fachhändler sowie Verwendung anderer als
Original Amewi / Walkera Ersatzteile erlischt die Garantie.
4
Features / Allgemein / Technische Daten
Als erstes fällt beim QR X350 das futuristische Erscheinungsbild auf. Die
Vollverkleidung ist gleichzeitig der Rumpf und auf optimale Aerodynamik ausgelegt.
Alle Bauteile sind geschützt in der Verkleidung untergebracht.
GPS Empfänger mit Höhensensor
Eine kleine Sensation ist der integrierte GPS Empfänger. Mittels GPS können Sie
beispielsweise exakt die Höhe halten, auch bei Wind. Ein Höhensensor sorgt in
Verbindung mit dem GPS Sensor für eine weitere Entspannung während des
Fliegens. Im sogenannten "altitude hold" Modus fliegt der Multikopter exakt auf der
Höhe weiter, die zuvor "festgelegt" wurde. Sie müssen sich nicht mehr darauf
konzentrieren die Höhe zu halten beim Fliegen, das macht der QR X350 dann
selbsttätig.
Failsafe Landing
Der Walkera QR X350 beherrscht auch das sogenannte Failsafe Landing. Das
bedeutet, das der Multikopter im Falle eines Verlusts des Empfängersignals
selbstständig zum Landeplatz navigiert. Das schafft nicht nur Sicherheit sondern ist
vor allem auch beim FPV Fliegen ein nicht zu unterschätzender Sicherheitspuffer.
Sollten Sie einmal die Orientierung verlieren, können Sie so zumindest das Modell
retten und wieder sicher landen.
Die GPS Steuereinheit prädestiniert den Walkera QR X350 vor allem auch für das
FPV Fliegen, sprich das Fliegen mittels 5.8 GHZ Videosender und Empfänger. Diese
müssten in diesem Fall noch separat dazu erworben werden. Besitzer eine Devo F7
können die Videosignale aber auch direkt auf dem Monitor mit verfolgen. Die
Übertragung erfolgt in Echtzeit.
Halterung für GoPro Kamera
Die optional erhältliche GoPro Halterung ermöglicht die Verwendung einer Hero Go
Pro HD Kamera, um spektakuläre Videos zu drehen oder zu fotografieren.
Voll verkleidet - GPS Steuerung - Go Home Funktion - Failsafe Landing
Go Pro Kamera Adaptierung (Kamera und Halterung nicht im Lieferumfang)
Flugzeit ca.10-15 Minuten (je nach Gewicht und Ausstattung)
Präzises Höhe halten mit GPS
Unterspannungsschutz - Optionale FPV Videoübertragung zur Devo F7
5
Technische Daten
Hauptrotor: 556mm - Rotorblattlänge: 206mm
Länge: 289mm - Breite: 289mm - Höhe 180mm
Empfänger RX702
Motor: 4x WK-WS-28-008A
Akku: 3S Lipo 2200 mAh
Flugzeiten: 10 - 15 Minuten (Je nach Zuladung)
Besonderheiten / Lieferzustand
Multicopter Flugmanöver
6
Lieferumfang QRX 350
Multicopter RTF DEVO 7 Fernsteuerung (Opiton)
Lipo Akku 3S 2200 mAh (Opiton) GA 005 Balance Lader (Opiton)
220 / 12 Volt Netzteil (Opiton) 4x Luftschrauben
Anleitung D / GB Werkzeug
7
Endmontage / Flugvorbereitung
Lesen Sie unbedingt vor dem ersten Start die Bedienungsanleitung durch. Dieses ist
für einen einwandfreien Betrieb nötig. Der QR X350 ist ein komplexes Gerät, dass
ständigen Änderungen und Verbesserungen unterworfen ist, was zu Abweichungen
vom hier beschriebenen Verhalten führen kann
Achtung
Bei allen Einstellarbeiten sollten grundsätzlich zunächst die Propeller entfernt werden,
um einen nicht beabsichtigen Start zu vermeiden. Halten Sie den QR X350 von
Magnetfeldern wie fern, da hierdurch der eingebaute Kompass beschädigt werden
könnte.
Die Montage des Kompass Modul
Als erstes bringen wir das Landegestell mit dem integrieten Kompassmodul an.
Sofern das Kompass Modul mit im Lieferumfang enthalten war, montieren Sie dieses
als erstes. Drehen Sie hierzu den QR X350 auf den kopf ( Propellerseite )
Stecken Sie die Antennendrähte durch das Loch im Landegestell. Führen Sie
anschließend das 5- polige Kompass Kabel durch das Loch im Landegestell und
stecken dieses vorsichtig am Kompassmodul an. Mit dem beiliegenden Schrauben
wird dieses am Walkera QR X350 befestigt.
Ist eine Antenne zu lang, schieben Sie den Draht durch die Gummidichtung in den QR
X350 zurück (oder öffnen den QR X350 und ziehen vorsichtig von innen). Starten Sie
häufig in feuchtem Gras, sollten Sie den Kompass mit Isolierband wassergeschützt
umkleben. Es empfiehlt sich, das Kabel vom Kompassmodul mit leichten Klebeband
zu fixieren. Achten Sie darauf, das Kompass Modul von magnetischen Gegenständen
wie Lautsprechern oder magnetischen Werkzeug (z.B. Schraubendreher)
fernzuhalten. Dieses kann zu einer Beeinträchtigung und im schlimmsten Fall zu
einen Defekt des Moduls führen.
8
Propellermontage
Bei der Montage der Propeller ist unbedingt auf die Drehrichtung zu achten. Auf den
Propellern ist eine Rotationsmarkierung vorhanden, welche immer nach oben zeigt.
Setzen Sie die Propeller entsprechend der Markierung drauf. Ziehen Sie den Spinner
zwar kräftig, aber dennoch mit Gefühl fest. Kontrollieren Sie auch alle Schrauben auf
festen Sitz. Dieses sollten Sie zwischen durch immer wieder kontrollieren, da durch
Vibration sich Schrauben lockern können. Hilfreich ist auch hier die Verwendung von
Schraubensicherungslack ( Stärke mittel). Achten sie auch darauf, die Schrauben im
Plastik nicht zu fest anzuziehen. Die Drehrichtung muss dabei mit der des Motors
übereinstimmen. Ziehen Sie anschließend die Propeller vorsichtig fest an.
Drehrichtung der Propeller. Bei allen Reparaturarbeiten sollten sie die
Rotorblätter vom QR X350 entfernen, um bei einer ungewollten Inbetriebnahme
Verletzungen zu vermeiden.
9
Gesamtübersicht QR X350
Anschlüsse Brushless Motoren am Regler
Falls Sie einmal die Motoren austauschen müssen finden Sie untenstehend die
richtige Anschluss Reihenfolge.
M1 und M2 sind die rechtsdrehenden Motoren, M2 und M4 die linksdrehenden
Motoren. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung, um Kurzschlüsse zu
vermeiden.
Motorenanschluss links drehend Motorenanschluss recht drehend
Die Regler sind mit dem Powerboard verbunden. Auch hier ist unbedingt auf die
richtige Anschluss Reihenfolge vom Regler an das Powerboard zuachten, um
Kurzschlüsse des Boards oder der Regler zu vermeiden! Meiden Sie auch feuchte
Umgebungen.
Schwarz ( -) kommt an GND und der rote (+) an VCC.
10
Mainbord FCS350
Am eingebauten Mainboard Devo-FCS350 laufen alle wichtigen Informationen
zusammen. Hier werden neben den Motoren und Reglern auch das Kompass Modul
und das GPS angeschlossen. Das Mainbord ist direkt mit dem RX-702 verbunden.
Sind Sie Besitzer eines Senders vom Fremdherstellern, haben Sie hier auch die
Möglichkeit, den RX gegen den des Fremdherstellers einzusetzen.
Powerboardanschlüsse 1,2,3, 4.
Es wird ein Sender mit mindestens 5 Kanälen benötigt sowie ein Dreiwegeschalter für
den Kanal 5, der für Position 0/1/2 die Werte -100/0/100 ausgibt.
Aux Freier Anschluss
Gear Dreiwegeschalter Manual, Position Halten, Go Home
Rudd Rudder Kontrolle
Thro Throttle Kontrolle
Aile Aileron Kontrolle
Elev Elevator Kontrolle
Check Power LiPo Checker
LED LED Anschluss
GPS GPS Anschluss
Compass Kompass Module Anschluss
An der Box finden Sie auch einen USB Anschluss. Über diesen werden
Systemupgrades ausgeführt.
11
Anschlussschema Regler zum Mainboard
Links am Mainbord ( M1 M4 ) schließen Sie entsprechend der Abbildung die Regler
an.
Anschluss Schema Mainboard zum RX-702
Vom Mainboard ausgehend verbinden Sie die Anschlüsse zum verwendeten Reciever
wie in der untenstehenden Abbildung aufgeführt.
Aktivieren Sie im Devo 7 Menü unter Output Device (Outpu) die Funktionen:
Hierdurch wird der Mixschalter aktiviert, der für die 3
Modes Manual, Position halten und Coming Home zuständig ist, welche nach folgend
beschreiben werden.
12
Beispiel GPS Mode
Der Normalmode:
Zur Aktivierung stellen Sie den MIX-Schalter in die Position 0. Wenn der MIX-Schalter
in Position 0 steht, fliegen sie im ganz normalen Flug Mode ohne GPS, Kompass und
Höhenmesser. Hier lassen sich nach etwas Übung auch Kurven in Schräglage
fliegen. Aber Vorsicht! Der X350 beschleunigt schon bei sehr geringer Neigung sehr
zügig . Einsteiger sollten hier also sehr vorsichtig agieren
Der GPS-Mode (Position halten):
Zur Aktivierung stellen Sie den MIX-Schalter in die Position 1. Wenn der MIX-Schalter
in Position 1 steht, fliegen sie im GPS Mode. Wichtig ist hier, das die Funktion von
Höhensensor, Kompass und GPS zuvor richtig kalibriert wurde. Es sollten möglichst 7
Satelliten oder mehr zur Verfügung stehen. Je mehr um so besser. Gestartet wird
immer im Normalmode. Schalten Sie dann in den GPS-Mode um, wenn Sie die Höhe
halten möchten. Der QR X350 stabilisiert sich und bleibt dort stehen, so lange man
die Finger vom Sender lässt. Das erfolgt unabhängig von der beim Umschalten
vorhandenen Knüppelposition. Seien Sie also vorsichtig!
Wenn Sie in den Normalmode zurück schalten, steigt der QR X350 rasant, wenn er
beim Aktivieren des GPS-Modes im Steigflug war. Zur Nutzung des GPS-Modes
benötigen sie hier nicht einen in die Mittelstellung federnden Gasknüppel, wie es bei
anderen Herstellern der Fall ist. Sie können den QR X350 auch im GPS- Mode fliegen
er reagiert hier allerdings dann sehr träge.
Wenn Sie die Gasposition nicht verändern, wird der QR X350 die Höhe beibehalten.
Verstellt man beim Steuern versehentlich den Gasknüppel, oder es wird die
Gasposition absichtlich geändert, reagiert der QR X350 recht schwerfällig. Lässt man
erneut die Knüppel los, wird der QR X350 versuchen, sich erneut zu stabilisieren.
13
GO HOME-Mode:
Zur Aktivierung stellen Sie den MIX-Schalter in die Position 3
Will man einen weit entfernten QR X350 zurückholen ist vorsichtiges Steuern nur mit
dem rechten Knüppel ( bei Mode 2, Nick und Roll) eventuell sinnvoll, weil dadurch im
GPS-Mode ein plötzliches starkes Beschleunigen und Absinken des weit entfernten
QR X350 vermieden wird. Nutzen Sie hier also besser zur Rückholung die GO HOME
Funktion, wie Sie nach folgend beschreiben wird. Stellen Sie zunächst sicher, dass
Sie für den GPS Mode möglichst 7 Satelliten oder mehr empfangen und das der QR
X350 vorher sauber kalibriert wurde. Dieses ist eine unabdingbare Voraussetzung für
die einwandfreie Funktion von Höhensensor, Kompass und GPS. Wenn Sie auf GO
HOME ( Schalter Pos.3 ) umschalten, geht der QR X350 in den Schwebemode über
und fliegt dann zu der Position zurück, die er in der Startphase beim Empfang von
genügend vielen Satelliten gespeichert hat. Über dem Startplatz sinkt er dann zur
automatischen Landung ab und dreht dabei seine Nase in die Startrichtung. Die
Landung ist mit einen kleinen Hüpfer verbunden. Die Motoren schaltet der X350
selbsttätig aus, falls Sie als Pilot nicht tätig wurden. Danach ist ein Neustart nur nach
erneutem Bindevorgang möglich.
Achten Sie darauf, das keine hohen Hindernisse im Weg stehen.
Diese Rückholfunktion aktiviert sich automatisch auch bei Ausfall der Verbindung
Sicherheitshalber sollte man keinesfalls bei am Boden stehendem initialisiertem QR
X350 auf GO HOME schalten, oder den Sender vor dem QR X350 ausschalten.
Achten Sie darauf, den GO HOME Mode nicht in zu geringer Höhe aktivieren, weil der
QR X350 anfänglich einige Meter absinken kann. Die Mindesthöhe sollte 2,5 Meter
betragen.
Fail Safe Mode ( Signalverlust )
Verliert der QR X350 das Signal, begibt er sich in den Fail Fafe Mode. Der QR X350
wird in
gleichbleibender Höhe zum Ausgangspunkt zurückkehren und anschließend zur
Landung ansetzen.
Hat man den Sender ausgeschaltet, ist wegen des automatischen Bindens bei
Walkera Sendern kein Abbruch der automatischen Landung mehr möglich. Achten
Sie auch darauf, das Sie eine Mindesthöhe von 2,5 Metern haben.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Amewi QRX 350 - Radio Control Multicopter bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Amewi QRX 350 - Radio Control Multicopter in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,95 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info