572150
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
INHALT
AUFBAU DES TELEFONS ......................................................
Tasten ....................................................................................
1-2
Symbole .................................................................................. 1-3
LED Anzeige .......................................................................... 1-4
INSTALLATION..........................................................................
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen ..............................
2-1
Inbetriebnahme ...................................................................... 2-3
TELEFONGESPRÄCHE ..........................................................
Anruf tätigen ........................................................................
3-1
Anruf entgegennehmen ........................................................ 3-2
Eigene Rufnummer einsehen ................................................ 3-2
Während dem Telefonieren.... ................................................ 3-3
RUFNUMMERNVERZEICHNIS................................................
Rufnummernverzeichnis aufrufen ......................................
4-1
Rufnummernverzeichnis verlassen...................................... 4-3
Funktionen des Rufnummernverzeichnisses...................... 4-4
ANRUFSPEICHER ....................................................................
Anrufspeicher aufrufen ........................................................
5-1
Anrufspeicher verlassen ...................................................... 5-1
Anrufspeicher verwalten ...................................................... 5-2
SPRACHBOX ............................................................................
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN ....................................
MAILBOX....................................................................................
Mailbox aufrufen ....................................................................
6-1
Mailbox verwalten .................................................................. 6-3
Teilnehmer zurückrufen ........................................................ 6-4
Mailbox verlassen .................................................................. 6-4
MENÜ ........................................................................................
Menü aufrufen ......................................................................
7-1
Menü verlassen...................................................................... 7-2
Menü einrichten .................................................................... 7-2
7
6
5
5
5
4
3
2
1
GARANTIE /INFORMATIONEN
GARANTIE
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, daß Sie
damit voll zufrieden sind.
Wir weisen darauf hin, daß es sich um ein nach Europäischem Recht
zugelassenes Gerät mit EG-Kennzeichnung CE handelt.
Abgesehen von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften besteht für
dieses Telefon eine Vertragsgarantie von EINEM (1) Jahr auf Ersatzteile
und Arbeitszeit ab dem auf Ihrer Rechnung eingetragenen Datum. Wenn
die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als zwölf (12) Monate
beträgt, ist nur diese gesetzliche Gewährleistung gültig. Beträgt
hingegen die gesetzliche Gewährleistungsvorschrift Ihres Landes weniger
als zwölf (12) Monate, besteht für das Telefon eine Gesamtgarantiezeit
(gesetzlich und vertraglich) von zwölf (12) Monaten.
Für die Akkus gilt eine andere Gewährleistung, die Sie aus der Broschüre
"Empfehlungen" ersehen können.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf eine
Nichteinhaltung der Anweisungen im Benutzerhandbuch für das Telefon
zurückzuführen sind, wenn der Schaden aufgrund einer externen Ursache
- wie beispielsweise dem Aussetzen von Feuchtigkeit oder dem Eindringen
von Flüssigkeit - entsteht, wenn die Installation im Fahrzeug nicht durch
eine entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgte oder wenn Änderungen
oder Reparaturen von Personen vorgenommen wurden, die nicht vom
Hersteller oder Vertragshändler anerkannt sind.
Geben Sie bei einem Mangel das Telefon Ihrem Vertragshändler zurück.
INFORMATIONEN
Internet-Adresse: www.alcatel.com
Alcatel-Hotline: Siehe “Alcatel Services” Broschüre (Kosten des
Anrufs entsprechend der in Ihrem Land gültigen Telefongebühren).
AUFBAU DES TELEFONS
Lautstärke-
regler
LED
Antenne
Anzeige
Hörer
Alphanumerisches
Tastenfeld
Mikrofon
TASTEN
Telefon einschalten
(langer Druck)
Anruf tätigen oder entgegennehmen / Auflegen
Anrufspeicher einsehen (BIS)
Telefon ausschalten / Rückkehr zum
Anfangsbildschirm
(langer Druck)
Zeichen löschen / Zurück zum vorherigen Bildschirm
Mailbox einsehen
(langer Druck)
Rufnummernverzeichnis einsehen
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Zugriff auf MENÜ / Funktion bestätigen
Tastenfeld sperren
(langer Druck)
Eine Rufnummer einsehen
(1)
(langer Druck)
Lautstärke einstellen /
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion
(hierzu
können Sie die Tasten und benutzen).
+
Funktions-
tasten
© Alcatel 1999
+
(1)
Zur Eingabe einer Rufnummer siehe Kapitel 3, Seite 2.
SYMBOLE
Ladezustand des Akkus
Klingelton abgeschaltet
Sie haben die Funktion "Ton/Modus/Abgeschalt." im MENÜ
ausgewählt, damit Ihr Telefon keinen Klingelton mehr abgibt
(weder für Anruf noch für Termine usw.) ..................
Kapitel 7, Seite 3
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie einen Anruf erhalten haben, den
Sie nicht entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie ALLE nicht entgegengenommenen Anrufe im
Anrufspeicher eingesehen haben ..................................
Kapitel 5, Seite 1
Sprachnachricht eingegangen
oder In Ihrer Sprachbox sind neue Nachrichten eingegangen, die Sie
einsehen sollten ........................................................
Kapitel 5, Seite 3
Textnachricht (SMS) eingegangen
Dieses Symbol zeigt an, daß eine Nachricht eingegangen ist, die
Sie nicht gelesen haben. Das Symbol verschwindet wieder, sobald
Sie den GANZEN Text ALLER nicht gelesenen Nachrichten
durchgesehen haben ................................................
Kapitel 6, Seite 1
Mailbox voll
Ihr Gerät kann keine Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht....................................................................
Kapitel 6, Seite 1
Anrufumleitung aktiviert
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie eine Anrufumleitung über das
MENÜ "Dienste/Uml. Alle" aktiviert haben............
Kapitel 7, Seite 7
Termin eingegeben
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie mit Hilfe des Menüpunkts
"Uhr/Termin " einen Termin programmiert haben. Das Symbol
verschwindet automatisch wieder, nachdem der Termin gemeldet
wurde ..........................................................................
Kapitel 7, Seite 4
Funkempfangsqualität
LED ANZEIGE
Grüne LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß das Telefon ins Netz eingebucht ist.
Grüne LED leuchtet konstant:
Die Freisprechfunktion wurde aktiviert..................Kapitel 3, Seite 3
Rote LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß der Ladezustand des Akkus zu
schwach ist.
Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien
oder den Akku herausnehmen.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen,
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus.
Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereichs (-20 ° C bis
+ 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar ist. Derartige
Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht schwerwiegend.
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie die Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
Sicherheit im Fahrzeug
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende
Recht den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im
Fahrzeug darf dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die
Bordelektronik zu vermeiden, nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der
Außenantenne verbunden ist. Die Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr
Körper nicht ständig in der Nähe der Antenne befindet, falls nicht eine
metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach) vorhanden ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden Fahrzeug
benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
Telefon nur im Freisprech-Modus mit dem Zubehör “Einbaubereite
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP70) oder “Digitale
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP71) benutzt werden.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im
Fahrzeug (ABS, Airbag, usw.) stören. Lassen Sie von Ihrem Vertragshändler
oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme
überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen und legen Sie das
eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel ab.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam lesen.
Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DIE FOLGEN EINER UNSACHGEMÄßEN
BENUTZUNG DES TELEFONS ODER EINER ANWENDUNG, DIE DEN IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN NICHT ENTSPRICHT.
Betriebsbedingungen
Die Antenne muß ganz herausgezogen werden (je nach Modell). Vermeiden Sie
eine längere Berührung der Antenne mit der Haut, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch
strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die
für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden.
Die Verwendung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Prothesen
(Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen usw.) stören. Stecken Sie das
eingeschaltete Telefon daher nicht in eine Kleidungstasche in der Nähe der
medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon nicht an das
Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder
brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien
oder Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt
andernfalls keine Haftung.
INSTALLATION
1 - Einschieben der SIM-Karte
Die SIM-Karte, die Sie mit dem Abonnement erhalten haben, muß im
Kleinformat "mikro" sein.
(1)
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
(2)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
Schieben Sie die
Karte ein
Schließen Sie
die Kartenführung
Gerät einschalten
(langer Druck)
Geben Sie Ihren PIN-
Code ein
Bestätigen
Anfangsmenü
08/12 12:47
“NETZNAME”
PIN-Code ?
--------
Lassen Sie Ihren PIN-Code
(1)
nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
2 - Stromversorgung des Telefons
Für nähere Informationen zum Einsetzen Ihres Akkus, lesen Sie bitte die
Broschüre “Empfehlungen”
Während der Netzsuche erscheint das Zeichen <<<-->>>.
(Das Zeichen ???-??? erscheint, wenn Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt
wurde
(1)
).
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, geben Sie
diese Daten ein und bestätigen mit (zum Wechseln vom Datum auf die
Uhrzeit drücken Sie die Lautstärkeregler ).
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie diese mit den
Lautstärkereglern durchsehen oder durch Drücken der Taste
löschen (siehe Menüpunkt "Dienste/Netze/SMS-CB", Kapitel 7, Seite 11).
Neben dem Netznamen kann eines der folgenden Symbole angezeigt
werden:
: Sie haben über den Menüpunkt "Dienste/Netze/Suchmodus" die
manuelle Netzsuche eingestellt, um sich an ein Netz
anzuschalten (Kapitel 7, Seite 11).
! : Sie sind an ein Fremdnetz angeschaltet (nicht das Ihres
Netzbetreibers).
: Sie befinden sich in einer bevorzugten Gebührenzone
(2)
.
+
+
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob die Kartenführung ganz aufgeklappt ist
3 - Einschalten des Telefons
Klappen Sie die
Karte herunter
(1)
Wenn Sie den Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Der Eingang eines Anrufs wird durch einen Klingelton
(1)
angezeigt, dessen
Lautstärke Sie einstellen können. Ist das Symbol angezeigt, ertönt
kein Klingelton
(Sie haben die Menüfunktion "Ton/Modus/Abgeschalt." eingestellt -
siehe Kapitel 7).
Ein Anruf geht ein...
(2)
Heben Sie ab Sprechen Sie Legen Sie auf
0146522495
bla, bla
bla
Abstellen des Klingeltons ohne Verlust des Anrufs
Drücken Sie die Taste , wenn der Klingelton erklingt: Sie können
den Anruf jetzt durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Einstellen der Lautstärke des Klingeltons oder des Hörers
Drücken Sie die Lautstärkeregler .
EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der Taste
(langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben Sie Ihre
Rufnummer ein und bestätigen mit . Für eine spätere Änderung der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion "Nummern/Eigene Nr."
(Kapitel 7, Seite 5).
+
(1)
Mit Hilfe der Lautstärkeregler können Sie den Klingelton lauter und leiser
stellen.
(2)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
+
Vor jedem Anruf und jeder Anrufannahme ist das Telefon IMMER ERST
einzuschalten und die herausziehbare Antenne ganz herausziehen (je nach
Modell).
ANRUF TÄTIGEN
TELEFONGESPRÄCHE
Die Nummer
wählen
Den Anruf starten Sprechen Auflegen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Taste löschen. Zur Eingabe
der Zeichen “+” oder “P” (Pause) üben Sie einen langen Druck auf die Taste
aus (folgende Zeichen werden hierbei durchgeblättert: 0, +, •, P).
Internationale Anrufe
Sobald die Landesvorwahl angezeigt wird, können Sie die Rufnummer
des Gesprächspartners eingeben und den Anruf starten.
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber
vorgegebene Notrufnummer.
Wie alle schnurlosen Telefone ist auch dieses Telefon von Funksignalen
abhängig. Daher kann nicht garantiert werden, daß der Notruf unter
allen Umgebungsbedingungen und jederzeit funktioniert.
Das "+" aufrufen
(langer Druck)
Die Länderliste aufrufen
(langer Druck)
Bestätigen
Das gewünschte
Land suchen
¤ CANADA
CHILE
+
+
Lautstärkeregler
WÄHREND DEM TELEFONIEREN....
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Freispr.?
2. Anruf?
Halten?
Nr.Speich?
Nachr.?
Verlassen?
Ein Anruf geht ein
(1)
Hörer abheben
ODER
0362214770
Verweigern
dann
Durch Drücken der Taste nehmen Sie den neuen Anruf entgegen
und der aktuelle Anrufer wird auf Halten geschaltet: Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern
umschalten.
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf sonstige
Funktionen (Sie nehmen den neuen Anruf entgegen und beenden
gleichzeitig das aktuelle Gespräch).
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm
IHR ANRUF
Freispr.?
ODER
+
1 - Haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen über die Taste :
+
2 - Entgegennehmen eines neuen Anrufs
(1)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
()
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus im Telefon
integriert (anstelle des Symbols erscheint das Symbol
).
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die
erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte.
Anrufen eines weiteren Gesprächspartners (das aktuelle
Gespräch wird automatisch gehalten; Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden
Gesprächspartnern umschalten).
Schalten des Anrufs in den Wartezustand. Sie können
das Gespräch dann später durch Drücken der Taste
wiederaufnehmen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher (Kapitel 5).
Aufrufen der Mailbox.
Wechsel zum vorherigen Bildschirm.
Ihr persönliches Rufnummernverzeichnis kann bis zu 250 Einträge
enthalten (Name und zugehörige Rufnummer), die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden
(1)
.
RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
(1)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt von Ihrem Netzbetreiber ab.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
1 - Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, fragt das Telefon, ob Sie einen
Eintrag erstellen möchten:
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format "+"
speichern (Kapitel 1, Seite 1).
Um von einem Zeichen zum nächsten zu wechseln, drücken Sie die
Taste .
+
Namen eingeben
(2)
(max. 10 Zeichen)
Bestätigen
Name?
---------
Drücken der TasteTaste
Eingabe von Name und Rufnummer für den ersten Eintrag
Verzeichnis aufrufen Annullieren
Verz. leer !
Erstellen?
Ersten Eintrag
erstellen ?
Bestätigen
oder
()
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?-------
--------
Erstellen des nächsten Eintrags
Siehe Funktion “Erstellen?” im Kapitel FUNKTIONEN DES
RUFNUMMERNVERZEICHNISSES.
SP = Leerzeichen
Beispiel: Zur Eingabe
eines "B" drücken Sie
zweimal die Taste
Zur Eingabe eines Namens drücken Sie sooft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste können Sie durch Drücken der Taste auf
folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen?
Nr.anzeig?
Name anz.?
Eintrgsnr?
Löschen?
Verlassen?
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer), der
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert wird
(Vorgehensweise: siehe vorherigen Abschnitt).
Anzeige/Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
VERZEICHN.
Erstellen?
oder
+
Namen über Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch einen Teilnehmer durch Eingabe des
Anfangsbuchstaben des Namens suchen.
Beispiel: Drücken Sie zweimal auf , um einen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben "N" zu finden.
Suchen Sie dann den Namen durch Drücken der Taste .
Einsehen einer Rufnummer
Durch Drücken der Taste können Sie die zu dem Namen
gehörige Rufnummer einsehen.
+
Verzeichnis aufrufen Anruf starten
¤
DUPONT
MARTIN
+
Teilnehmer suchen
2- Sind bereits Einträge in dem Rufnummernverzeichnis enthalten,
wird eine Liste mit den Namen/Rufnummern angezeigt:
RUFNUMMERNVERZEICHNIS VERLASSEN
Um von der Namensliste wieder zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
+
TON UHR
Zeit aktu.
Format
Termin
Datum/Zeit
NUMMERNNUMMERN
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Nachr.ton
Tastenton
Klingelton
Modus
EINSTELLEN
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
DIENSTE
Sicherheit
Kosten
Uml. Alle
Umleitung
Rufsignal
Sperren
Netze
PIN-Code
...
Dauer
Preis
Vervielfältigung untersagt. Alcatel behält sich das Recht vor,
im Interesse seiner Kunden die technischen Daten seiner
Geräte ohne Vorankündigung zu verändern.
AUFBAU DES MENÜS
3DS05856ACAA 02
1 32 4
1
2
34
1
2
1
2
1
2
343434
!
Die Antenne nicht entfernen.
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Zur Eingabe einer Nummer verwenden Sie die Tasten bis .
Auf die Zeichen + und P (Pause) kann durch einen langen Druck
auf die Taste zugegriffen werden (folgende Zeichen werden
hierbei durchgeblättert: 0, +, , P).
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
1
2
3
4
ONE TOUCH
ONE TOUCH
Deutsch
INHALT
AUFBAU DES TELEFONS ......................................................
Tasten ....................................................................................
1-2
Symbole .................................................................................. 1-3
LED Anzeige .......................................................................... 1-4
INSTALLATION..........................................................................
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen ..............................
2-1
Inbetriebnahme ...................................................................... 2-3
TELEFONGESPRÄCHE ..........................................................
Anruf tätigen ........................................................................
3-1
Anruf entgegennehmen ........................................................ 3-2
Eigene Rufnummer einsehen ................................................ 3-2
Während dem Telefonieren.... ................................................ 3-3
RUFNUMMERNVERZEICHNIS................................................
Rufnummernverzeichnis aufrufen ......................................
4-1
Rufnummernverzeichnis verlassen...................................... 4-3
Funktionen des Rufnummernverzeichnisses...................... 4-4
ANRUFSPEICHER ....................................................................
Anrufspeicher aufrufen ........................................................
5-1
Anrufspeicher verlassen ...................................................... 5-1
Anrufspeicher verwalten ...................................................... 5-2
SPRACHBOX ............................................................................
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN ....................................
MAILBOX....................................................................................
Mailbox aufrufen ....................................................................
6-1
Mailbox verwalten .................................................................. 6-3
Teilnehmer zurückrufen ........................................................ 6-4
Mailbox verlassen .................................................................. 6-4
MENÜ ........................................................................................
Menü aufrufen ......................................................................
7-1
Menü verlassen...................................................................... 7-2
Menü einrichten .................................................................... 7-2
7
6
5
5
5
4
3
2
1
GARANTIE /INFORMATIONEN
GARANTIE
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, daß Sie
damit voll zufrieden sind.
Wir weisen darauf hin, daß es sich um ein nach Europäischem Recht
zugelassenes Gerät mit EG-Kennzeichnung CE handelt.
Abgesehen von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften besteht für
dieses Telefon eine Vertragsgarantie von EINEM (1) Jahr auf Ersatzteile
und Arbeitszeit ab dem auf Ihrer Rechnung eingetragenen Datum. Wenn
die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als zwölf (12) Monate
beträgt, ist nur diese gesetzliche Gewährleistung gültig. Beträgt
hingegen die gesetzliche Gewährleistungsvorschrift Ihres Landes weniger
als zwölf (12) Monate, besteht für das Telefon eine Gesamtgarantiezeit
(gesetzlich und vertraglich) von zwölf (12) Monaten.
Für die Akkus gilt eine andere Gewährleistung, die Sie aus der Broschüre
"Empfehlungen" ersehen können.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf eine
Nichteinhaltung der Anweisungen im Benutzerhandbuch für das Telefon
zurückzuführen sind, wenn der Schaden aufgrund einer externen Ursache
- wie beispielsweise dem Aussetzen von Feuchtigkeit oder dem Eindringen
von Flüssigkeit - entsteht, wenn die Installation im Fahrzeug nicht durch
eine entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgte oder wenn Änderungen
oder Reparaturen von Personen vorgenommen wurden, die nicht vom
Hersteller oder Vertragshändler anerkannt sind.
Geben Sie bei einem Mangel das Telefon Ihrem Vertragshändler zurück.
INFORMATIONEN
Internet-Adresse: www.alcatel.com
Alcatel-Hotline: Siehe “Alcatel Services” Broschüre (Kosten des
Anrufs entsprechend der in Ihrem Land gültigen Telefongebühren).
AUFBAU DES TELEFONS
Lautstärke-
regler
LED
Antenne
Anzeige
Hörer
Alphanumerisches
Tastenfeld
Mikrofon
TASTEN
Telefon einschalten
(langer Druck)
Anruf tätigen oder entgegennehmen / Auflegen
Anrufspeicher einsehen (BIS)
Telefon ausschalten / Rückkehr zum
Anfangsbildschirm
(langer Druck)
Zeichen löschen / Zurück zum vorherigen Bildschirm
Mailbox einsehen
(langer Druck)
Rufnummernverzeichnis einsehen
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Zugriff auf MENÜ / Funktion bestätigen
Tastenfeld sperren
(langer Druck)
Eine Rufnummer einsehen
(1)
(langer Druck)
Lautstärke einstellen /
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion
(hierzu
können Sie die Tasten und benutzen).
+
Funktions-
tasten
© Alcatel 1999
+
(1)
Zur Eingabe einer Rufnummer siehe Kapitel 3, Seite 2.
SYMBOLE
Ladezustand des Akkus
Klingelton abgeschaltet
Sie haben die Funktion "Ton/Modus/Abgeschalt." im MENÜ
ausgewählt, damit Ihr Telefon keinen Klingelton mehr abgibt
(weder für Anruf noch für Termine usw.) ..................
Kapitel 7, Seite 3
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie einen Anruf erhalten haben, den
Sie nicht entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie ALLE nicht entgegengenommenen Anrufe im
Anrufspeicher eingesehen haben ..................................
Kapitel 5, Seite 1
Sprachnachricht eingegangen
oder In Ihrer Sprachbox sind neue Nachrichten eingegangen, die Sie
einsehen sollten ........................................................
Kapitel 5, Seite 3
Textnachricht (SMS) eingegangen
Dieses Symbol zeigt an, daß eine Nachricht eingegangen ist, die
Sie nicht gelesen haben. Das Symbol verschwindet wieder, sobald
Sie den GANZEN Text ALLER nicht gelesenen Nachrichten
durchgesehen haben ................................................
Kapitel 6, Seite 1
Mailbox voll
Ihr Gerät kann keine Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht....................................................................
Kapitel 6, Seite 1
Anrufumleitung aktiviert
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie eine Anrufumleitung über das
MENÜ "Dienste/Uml. Alle" aktiviert haben............
Kapitel 7, Seite 7
Termin eingegeben
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie mit Hilfe des Menüpunkts
"Uhr/Termin " einen Termin programmiert haben. Das Symbol
verschwindet automatisch wieder, nachdem der Termin gemeldet
wurde ..........................................................................
Kapitel 7, Seite 4
Funkempfangsqualität
LED ANZEIGE
Grüne LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß das Telefon ins Netz eingebucht ist.
Grüne LED leuchtet konstant:
Die Freisprechfunktion wurde aktiviert..................Kapitel 3, Seite 3
Rote LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß der Ladezustand des Akkus zu
schwach ist.
Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien
oder den Akku herausnehmen.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen,
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus.
Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereichs (-20 ° C bis
+ 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar ist. Derartige
Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht schwerwiegend.
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie die Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
Sicherheit im Fahrzeug
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende
Recht den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im
Fahrzeug darf dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die
Bordelektronik zu vermeiden, nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der
Außenantenne verbunden ist. Die Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr
Körper nicht ständig in der Nähe der Antenne befindet, falls nicht eine
metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach) vorhanden ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden Fahrzeug
benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
Telefon nur im Freisprech-Modus mit dem Zubehör “Einbaubereite
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP70) oder “Digitale
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP71) benutzt werden.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im
Fahrzeug (ABS, Airbag, usw.) stören. Lassen Sie von Ihrem Vertragshändler
oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme
überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen und legen Sie das
eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel ab.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam lesen.
Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DIE FOLGEN EINER UNSACHGEMÄßEN
BENUTZUNG DES TELEFONS ODER EINER ANWENDUNG, DIE DEN IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN NICHT ENTSPRICHT.
Betriebsbedingungen
Die Antenne muß ganz herausgezogen werden (je nach Modell). Vermeiden Sie
eine längere Berührung der Antenne mit der Haut, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch
strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die
für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden.
Die Verwendung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Prothesen
(Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen usw.) stören. Stecken Sie das
eingeschaltete Telefon daher nicht in eine Kleidungstasche in der Nähe der
medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon nicht an das
Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder
brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien
oder Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt
andernfalls keine Haftung.
INSTALLATION
1 - Einschieben der SIM-Karte
Die SIM-Karte, die Sie mit dem Abonnement erhalten haben, muß im
Kleinformat "mikro" sein.
(1)
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
(2)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
Schieben Sie die
Karte ein
Schließen Sie
die Kartenführung
Gerät einschalten
(langer Druck)
Geben Sie Ihren PIN-
Code ein
Bestätigen
Anfangsmenü
08/12 12:47
“NETZNAME”
PIN-Code ?
--------
Lassen Sie Ihren PIN-Code
(1)
nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
2 - Stromversorgung des Telefons
Für nähere Informationen zum Einsetzen Ihres Akkus, lesen Sie bitte die
Broschüre “Empfehlungen”
Während der Netzsuche erscheint das Zeichen <<<-->>>.
(Das Zeichen ???-??? erscheint, wenn Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt
wurde
(1)
).
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, geben Sie
diese Daten ein und bestätigen mit (zum Wechseln vom Datum auf die
Uhrzeit drücken Sie die Lautstärkeregler ).
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie diese mit den
Lautstärkereglern durchsehen oder durch Drücken der Taste
löschen (siehe Menüpunkt "Dienste/Netze/SMS-CB", Kapitel 7, Seite 11).
Neben dem Netznamen kann eines der folgenden Symbole angezeigt
werden:
: Sie haben über den Menüpunkt "Dienste/Netze/Suchmodus" die
manuelle Netzsuche eingestellt, um sich an ein Netz
anzuschalten (Kapitel 7, Seite 11).
! : Sie sind an ein Fremdnetz angeschaltet (nicht das Ihres
Netzbetreibers).
: Sie befinden sich in einer bevorzugten Gebührenzone
(2)
.
+
+
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob die Kartenführung ganz aufgeklappt ist
3 - Einschalten des Telefons
Klappen Sie die
Karte herunter
(1)
Wenn Sie den Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Der Eingang eines Anrufs wird durch einen Klingelton
(1)
angezeigt, dessen
Lautstärke Sie einstellen können. Ist das Symbol angezeigt, ertönt
kein Klingelton
(Sie haben die Menüfunktion "Ton/Modus/Abgeschalt." eingestellt -
siehe Kapitel 7).
Ein Anruf geht ein...
(2)
Heben Sie ab Sprechen Sie Legen Sie auf
0146522495
bla, bla
bla
Abstellen des Klingeltons ohne Verlust des Anrufs
Drücken Sie die Taste , wenn der Klingelton erklingt: Sie können
den Anruf jetzt durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Einstellen der Lautstärke des Klingeltons oder des Hörers
Drücken Sie die Lautstärkeregler .
EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der Taste
(langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben Sie Ihre
Rufnummer ein und bestätigen mit . Für eine spätere Änderung der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion "Nummern/Eigene Nr."
(Kapitel 7, Seite 5).
+
(1)
Mit Hilfe der Lautstärkeregler können Sie den Klingelton lauter und leiser
stellen.
(2)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
+
Vor jedem Anruf und jeder Anrufannahme ist das Telefon IMMER ERST
einzuschalten und die herausziehbare Antenne ganz herausziehen (je nach
Modell).
ANRUF TÄTIGEN
TELEFONGESPRÄCHE
Die Nummer
wählen
Den Anruf starten Sprechen Auflegen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Taste löschen. Zur Eingabe
der Zeichen “+” oder “P” (Pause) üben Sie einen langen Druck auf die Taste
aus (folgende Zeichen werden hierbei durchgeblättert: 0, +, •, P).
Internationale Anrufe
bla, bla,
bla
Sobald die Landesvorwahl angezeigt wird, können Sie die Rufnummer
des Gesprächspartners eingeben und den Anruf starten.
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber
vorgegebene Notrufnummer.
Wie alle schnurlosen Telefone ist auch dieses Telefon von Funksignalen
abhängig. Daher kann nicht garantiert werden, daß der Notruf unter
allen Umgebungsbedingungen und jederzeit funktioniert.
Das "+" aufrufen
(langer Druck)
Die Länderliste aufrufen
(langer Druck)
Bestätigen
Das gewünschte
Land suchen
¤ CANADA
CHILE
+
+
Lautstärkeregler
WÄHREND DEM TELEFONIEREN....
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Freispr.?
2. Anruf?
Halten?
Nr.Speich?
Nachr.?
Verlassen?
Ein Anruf geht ein
(1)
Hörer abheben
ODER
0362214770
Verweigern
dann
Durch Drücken der Taste nehmen Sie den neuen Anruf entgegen
und der aktuelle Anrufer wird auf Halten geschaltet: Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern
umschalten.
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf sonstige
Funktionen (Sie nehmen den neuen Anruf entgegen und beenden
gleichzeitig das aktuelle Gespräch).
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm
IHR ANRUF
Freispr.?
ODER
+
1 - Haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen über die Taste :
+
2 - Entgegennehmen eines neuen Anrufs
(1)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
()
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus im Telefon
integriert (anstelle des Symbols erscheint das Symbol
).
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die
erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte.
Anrufen eines weiteren Gesprächspartners (das aktuelle
Gespräch wird automatisch gehalten; Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden
Gesprächspartnern umschalten).
Schalten des Anrufs in den Wartezustand. Sie können
das Gespräch dann später durch Drücken der Taste
wiederaufnehmen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher (Kapitel 5).
Aufrufen der Mailbox.
Wechsel zum vorherigen Bildschirm.
Ihr persönliches Rufnummernverzeichnis kann bis zu 250 Einträge
enthalten (Name und zugehörige Rufnummer), die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden
(1)
.
RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
(1)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt von Ihrem Netzbetreiber ab.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
1 - Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, fragt das Telefon, ob Sie einen
Eintrag erstellen möchten:
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format "+"
speichern (Kapitel 1, Seite 1).
Um von einem Zeichen zum nächsten zu wechseln, drücken Sie die
Taste .
+
Namen eingeben
(2)
(max. 10 Zeichen)
Bestätigen
Name?
---------
Drücken der TasteTaste
Eingabe von Name und Rufnummer für den ersten Eintrag
Verzeichnis aufrufen Annullieren
Verz. leer !
Erstellen?
Ersten Eintrag
erstellen ?
Bestätigen
oder
()
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?-------
--------
Erstellen des nächsten Eintrags
Siehe Funktion “Erstellen?” im Kapitel FUNKTIONEN DES
RUFNUMMERNVERZEICHNISSES.
SP = Leerzeichen
Beispiel: Zur Eingabe
eines "B" drücken Sie
zweimal die Taste
Zur Eingabe eines Namens drücken Sie sooft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste können Sie durch Drücken der Taste auf
folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen?
Nr.anzeig?
Name anz.?
Eintrgsnr?
Löschen?
Verlassen?
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer), der
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert wird
(Vorgehensweise: siehe vorherigen Abschnitt).
Anzeige/Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
VERZEICHN.
Erstellen?
oder
+
Namen über Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch einen Teilnehmer durch Eingabe des
Anfangsbuchstaben des Namens suchen.
Beispiel: Drücken Sie zweimal auf , um einen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben "N" zu finden.
Suchen Sie dann den Namen durch Drücken der Taste .
Einsehen einer Rufnummer
Durch Drücken der Taste können Sie die zu dem Namen
gehörige Rufnummer einsehen.
+
Verzeichnis aufrufen Anruf starten
¤
DUPONT
MARTIN
+
Teilnehmer suchen
2- Sind bereits Einträge in dem Rufnummernverzeichnis enthalten,
wird eine Liste mit den Namen/Rufnummern angezeigt:
RUFNUMMERNVERZEICHNIS VERLASSEN
Um von der Namensliste wieder zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
+
TON UHR
Zeit aktu.
Format
Termin
Datum/Zeit
NUMMERNNUMMERN
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Nachr.ton
Tastenton
Klingelton
Modus
EINSTELLEN
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
DIENSTE
Sicherheit
Kosten
Uml. Alle
Umleitung
Rufsignal
Sperren
Netze
PIN-Code
...
Dauer
Preis
Vervielfältigung untersagt. Alcatel behält sich das Recht vor,
im Interesse seiner Kunden die technischen Daten seiner
Geräte ohne Vorankündigung zu verändern.
AUFBAU DES MENÜS
3DS05856ACAA 02
1 32 4
1
2
34
1
2
1
2
1
2
343434
!
Die Antenne nicht entfernen.
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Zur Eingabe einer Nummer verwenden Sie die Tasten bis .
Auf die Zeichen + und P (Pause) kann durch einen langen Druck
auf die Taste zugegriffen werden (folgende Zeichen werden
hierbei durchgeblättert: 0, +, , P).
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
1
2
3
4
ONE TOUCH
ONE TOUCH
Deutsch
INHALT
AUFBAU DES TELEFONS ......................................................
Tasten ....................................................................................
1-2
Symbole .................................................................................. 1-3
LED Anzeige .......................................................................... 1-4
INSTALLATION..........................................................................
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen ..............................
2-1
Inbetriebnahme ...................................................................... 2-3
TELEFONGESPRÄCHE ..........................................................
Anruf tätigen ........................................................................
3-1
Anruf entgegennehmen ........................................................ 3-2
Eigene Rufnummer einsehen ................................................ 3-2
Während dem Telefonieren.... ................................................ 3-3
RUFNUMMERNVERZEICHNIS................................................
Rufnummernverzeichnis aufrufen ......................................
4-1
Rufnummernverzeichnis verlassen...................................... 4-3
Funktionen des Rufnummernverzeichnisses...................... 4-4
ANRUFSPEICHER ....................................................................
Anrufspeicher aufrufen ........................................................
5-1
Anrufspeicher verlassen ...................................................... 5-1
Anrufspeicher verwalten ...................................................... 5-2
SPRACHBOX ............................................................................
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN ....................................
MAILBOX....................................................................................
Mailbox aufrufen ....................................................................
6-1
Mailbox verwalten .................................................................. 6-3
Teilnehmer zurückrufen ........................................................ 6-4
Mailbox verlassen .................................................................. 6-4
MENÜ ........................................................................................
Menü aufrufen ......................................................................
7-1
Menü verlassen...................................................................... 7-2
Menü einrichten .................................................................... 7-2
7
6
5
5
5
4
3
2
1
GARANTIE /INFORMATIONEN
GARANTIE
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, daß Sie
damit voll zufrieden sind.
Wir weisen darauf hin, daß es sich um ein nach Europäischem Recht
zugelassenes Gerät mit EG-Kennzeichnung CE handelt.
Abgesehen von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften besteht für
dieses Telefon eine Vertragsgarantie von EINEM (1) Jahr auf Ersatzteile
und Arbeitszeit ab dem auf Ihrer Rechnung eingetragenen Datum. Wenn
die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als zwölf (12) Monate
beträgt, ist nur diese gesetzliche Gewährleistung gültig. Beträgt
hingegen die gesetzliche Gewährleistungsvorschrift Ihres Landes weniger
als zwölf (12) Monate, besteht für das Telefon eine Gesamtgarantiezeit
(gesetzlich und vertraglich) von zwölf (12) Monaten.
Für die Akkus gilt eine andere Gewährleistung, die Sie aus der Broschüre
"Empfehlungen" ersehen können.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf eine
Nichteinhaltung der Anweisungen im Benutzerhandbuch für das Telefon
zurückzuführen sind, wenn der Schaden aufgrund einer externen Ursache
- wie beispielsweise dem Aussetzen von Feuchtigkeit oder dem Eindringen
von Flüssigkeit - entsteht, wenn die Installation im Fahrzeug nicht durch
eine entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgte oder wenn Änderungen
oder Reparaturen von Personen vorgenommen wurden, die nicht vom
Hersteller oder Vertragshändler anerkannt sind.
Geben Sie bei einem Mangel das Telefon Ihrem Vertragshändler zurück.
INFORMATIONEN
Internet-Adresse: www.alcatel.com
Alcatel-Hotline: Siehe “Alcatel Services” Broschüre (Kosten des
Anrufs entsprechend der in Ihrem Land gültigen Telefongebühren).
AUFBAU DES TELEFONS
Lautstärke-
regler
LED
Antenne
Anzeige
Hörer
Alphanumerisches
Tastenfeld
Mikrofon
TASTEN
Telefon einschalten
(langer Druck)
Anruf tätigen oder entgegennehmen / Auflegen
Anrufspeicher einsehen (BIS)
Telefon ausschalten / Rückkehr zum
Anfangsbildschirm
(langer Druck)
Zeichen löschen / Zurück zum vorherigen Bildschirm
Mailbox einsehen
(langer Druck)
Rufnummernverzeichnis einsehen
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Zugriff auf MENÜ / Funktion bestätigen
Tastenfeld sperren
(langer Druck)
Eine Rufnummer einsehen
(1)
(langer Druck)
Lautstärke einstellen /
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion
(hierzu
können Sie die Tasten und benutzen).
+
Funktions-
tasten
© Alcatel 1999
+
(1)
Zur Eingabe einer Rufnummer siehe Kapitel 3, Seite 2.
SYMBOLE
Ladezustand des Akkus
Klingelton abgeschaltet
Sie haben die Funktion "Ton/Modus/Abgeschalt." im MENÜ
ausgewählt, damit Ihr Telefon keinen Klingelton mehr abgibt
(weder für Anruf noch für Termine usw.) ..................
Kapitel 7, Seite 3
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie einen Anruf erhalten haben, den
Sie nicht entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie ALLE nicht entgegengenommenen Anrufe im
Anrufspeicher eingesehen haben ..................................
Kapitel 5, Seite 1
Sprachnachricht eingegangen
oder In Ihrer Sprachbox sind neue Nachrichten eingegangen, die Sie
einsehen sollten ........................................................
Kapitel 5, Seite 3
Textnachricht (SMS) eingegangen
Dieses Symbol zeigt an, daß eine Nachricht eingegangen ist, die
Sie nicht gelesen haben. Das Symbol verschwindet wieder, sobald
Sie den GANZEN Text ALLER nicht gelesenen Nachrichten
durchgesehen haben ................................................
Kapitel 6, Seite 1
Mailbox voll
Ihr Gerät kann keine Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht....................................................................
Kapitel 6, Seite 1
Anrufumleitung aktiviert
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie eine Anrufumleitung über das
MENÜ "Dienste/Uml. Alle" aktiviert haben............
Kapitel 7, Seite 7
Termin eingegeben
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie mit Hilfe des Menüpunkts
"Uhr/Termin " einen Termin programmiert haben. Das Symbol
verschwindet automatisch wieder, nachdem der Termin gemeldet
wurde ..........................................................................
Kapitel 7, Seite 4
Funkempfangsqualität
LED ANZEIGE
Grüne LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß das Telefon ins Netz eingebucht ist.
Grüne LED leuchtet konstant:
Die Freisprechfunktion wurde aktiviert..................Kapitel 3, Seite 3
Rote LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß der Ladezustand des Akkus zu
schwach ist.
Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien
oder den Akku herausnehmen.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen,
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus.
Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereichs (-20 ° C bis
+ 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar ist. Derartige
Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht schwerwiegend.
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie die Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
Sicherheit im Fahrzeug
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende
Recht den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im
Fahrzeug darf dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die
Bordelektronik zu vermeiden, nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der
Außenantenne verbunden ist. Die Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr
Körper nicht ständig in der Nähe der Antenne befindet, falls nicht eine
metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach) vorhanden ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden Fahrzeug
benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
Telefon nur im Freisprech-Modus mit dem Zubehör “Einbaubereite
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP70) oder “Digitale
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP71) benutzt werden.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im
Fahrzeug (ABS, Airbag, usw.) stören. Lassen Sie von Ihrem Vertragshändler
oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme
überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen und legen Sie das
eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel ab.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam lesen.
Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DIE FOLGEN EINER UNSACHGEMÄßEN
BENUTZUNG DES TELEFONS ODER EINER ANWENDUNG, DIE DEN IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN NICHT ENTSPRICHT.
Betriebsbedingungen
Die Antenne muß ganz herausgezogen werden (je nach Modell). Vermeiden Sie
eine längere Berührung der Antenne mit der Haut, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch
strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die
für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden.
Die Verwendung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Prothesen
(Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen usw.) stören. Stecken Sie das
eingeschaltete Telefon daher nicht in eine Kleidungstasche in der Nähe der
medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon nicht an das
Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder
brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien
oder Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt
andernfalls keine Haftung.
INSTALLATION
1 - Einschieben der SIM-Karte
Die SIM-Karte, die Sie mit dem Abonnement erhalten haben, muß im
Kleinformat "mikro" sein.
(1)
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
(2)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
Schieben Sie die
Karte ein
Schließen Sie
die Kartenführung
Gerät einschalten
(langer Druck)
Geben Sie Ihren PIN-
Code ein
Bestätigen
Anfangsmenü
08/12 12:47
“NETZNAME”
PIN-Code ?
--------
Lassen Sie Ihren PIN-Code
(1)
nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
2 - Stromversorgung des Telefons
Für nähere Informationen zum Einsetzen Ihres Akkus, lesen Sie bitte die
Broschüre “Empfehlungen”
Während der Netzsuche erscheint das Zeichen <<<-->>>.
(Das Zeichen ???-??? erscheint, wenn Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt
wurde
(1)
).
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, geben Sie
diese Daten ein und bestätigen mit (zum Wechseln vom Datum auf die
Uhrzeit drücken Sie die Lautstärkeregler ).
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie diese mit den
Lautstärkereglern durchsehen oder durch Drücken der Taste
löschen (siehe Menüpunkt "Dienste/Netze/SMS-CB", Kapitel 7, Seite 11).
Neben dem Netznamen kann eines der folgenden Symbole angezeigt
werden:
: Sie haben über den Menüpunkt "Dienste/Netze/Suchmodus" die
manuelle Netzsuche eingestellt, um sich an ein Netz
anzuschalten (Kapitel 7, Seite 11).
! : Sie sind an ein Fremdnetz angeschaltet (nicht das Ihres
Netzbetreibers).
: Sie befinden sich in einer bevorzugten Gebührenzone
(2)
.
+
+
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob die Kartenführung ganz aufgeklappt ist
3 - Einschalten des Telefons
Klappen Sie die
Karte herunter
(1)
Wenn Sie den Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Der Eingang eines Anrufs wird durch einen Klingelton
(1)
angezeigt, dessen
Lautstärke Sie einstellen können. Ist das Symbol angezeigt, ertönt
kein Klingelton
(Sie haben die Menüfunktion "Ton/Modus/Abgeschalt." eingestellt -
siehe Kapitel 7).
Ein Anruf geht ein...
(2)
Heben Sie ab Sprechen Sie Legen Sie auf
0146522495
bla, bla
bla
Abstellen des Klingeltons ohne Verlust des Anrufs
Drücken Sie die Taste , wenn der Klingelton erklingt: Sie können
den Anruf jetzt durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Einstellen der Lautstärke des Klingeltons oder des Hörers
Drücken Sie die Lautstärkeregler .
EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der Taste
(langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben Sie Ihre
Rufnummer ein und bestätigen mit . Für eine spätere Änderung der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion "Nummern/Eigene Nr."
(Kapitel 7, Seite 5).
+
(1)
Mit Hilfe der Lautstärkeregler können Sie den Klingelton lauter und leiser
stellen.
(2)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
+
Vor jedem Anruf und jeder Anrufannahme ist das Telefon IMMER ERST
einzuschalten und die herausziehbare Antenne ganz herausziehen (je nach
Modell).
ANRUF TÄTIGEN
TELEFONGESPRÄCHE
Die Nummer
wählen
Den Anruf starten Sprechen Auflegen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Taste löschen. Zur Eingabe
der Zeichen “+” oder “P” (Pause) üben Sie einen langen Druck auf die Taste
aus (folgende Zeichen werden hierbei durchgeblättert: 0, +, •, P).
Internationale Anrufe
bla, bla,
bla
Sobald die Landesvorwahl angezeigt wird, können Sie die Rufnummer
des Gesprächspartners eingeben und den Anruf starten.
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber
vorgegebene Notrufnummer.
Wie alle schnurlosen Telefone ist auch dieses Telefon von Funksignalen
abhängig. Daher kann nicht garantiert werden, daß der Notruf unter
allen Umgebungsbedingungen und jederzeit funktioniert.
Das "+" aufrufen
(langer Druck)
Die Länderliste aufrufen
(langer Druck)
Bestätigen
Das gewünschte
Land suchen
¤ CANADA
CHILE
+
+
Lautstärkeregler
WÄHREND DEM TELEFONIEREN....
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Freispr.?
2. Anruf?
Halten?
Nr.Speich?
Nachr.?
Verlassen?
Ein Anruf geht ein
(1)
Hörer abheben
ODER
0362214770
Verweigern
dann
Durch Drücken der Taste nehmen Sie den neuen Anruf entgegen
und der aktuelle Anrufer wird auf Halten geschaltet: Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern
umschalten.
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf sonstige
Funktionen (Sie nehmen den neuen Anruf entgegen und beenden
gleichzeitig das aktuelle Gespräch).
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm
IHR ANRUF
Freispr.?
ODER
+
1 - Haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen über die Taste :
+
2 - Entgegennehmen eines neuen Anrufs
(1)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
()
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus im Telefon
integriert (anstelle des Symbols erscheint das Symbol
).
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die
erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte.
Anrufen eines weiteren Gesprächspartners (das aktuelle
Gespräch wird automatisch gehalten; Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden
Gesprächspartnern umschalten).
Schalten des Anrufs in den Wartezustand. Sie können
das Gespräch dann später durch Drücken der Taste
wiederaufnehmen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher (Kapitel 5).
Aufrufen der Mailbox.
Wechsel zum vorherigen Bildschirm.
Ihr persönliches Rufnummernverzeichnis kann bis zu 250 Einträge
enthalten (Name und zugehörige Rufnummer), die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden
(1)
.
RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
(1)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt von Ihrem Netzbetreiber ab.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
1 - Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, fragt das Telefon, ob Sie einen
Eintrag erstellen möchten:
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format "+"
speichern (Kapitel 1, Seite 1).
Um von einem Zeichen zum nächsten zu wechseln, drücken Sie die
Taste .
+
Namen eingeben
(2)
(max. 10 Zeichen)
Bestätigen
Name?
---------
Drücken der TasteTaste
Eingabe von Name und Rufnummer für den ersten Eintrag
Verzeichnis aufrufen Annullieren
Verz. leer !
Erstellen?
Ersten Eintrag
erstellen ?
Bestätigen
oder
()
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?-------
--------
Erstellen des nächsten Eintrags
Siehe Funktion “Erstellen?” im Kapitel FUNKTIONEN DES
RUFNUMMERNVERZEICHNISSES.
SP = Leerzeichen
Beispiel: Zur Eingabe
eines "B" drücken Sie
zweimal die Taste
Zur Eingabe eines Namens drücken Sie sooft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste können Sie durch Drücken der Taste auf
folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen?
Nr.anzeig?
Name anz.?
Eintrgsnr?
Löschen?
Verlassen?
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer), der
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert wird
(Vorgehensweise: siehe vorherigen Abschnitt).
Anzeige/Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
VERZEICHN.
Erstellen?
oder
+
Namen über Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch einen Teilnehmer durch Eingabe des
Anfangsbuchstaben des Namens suchen.
Beispiel: Drücken Sie zweimal auf , um einen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben "N" zu finden.
Suchen Sie dann den Namen durch Drücken der Taste .
Einsehen einer Rufnummer
Durch Drücken der Taste können Sie die zu dem Namen
gehörige Rufnummer einsehen.
+
Verzeichnis aufrufen Anruf starten
¤
DUPONT
MARTIN
+
Teilnehmer suchen
2- Sind bereits Einträge in dem Rufnummernverzeichnis enthalten,
wird eine Liste mit den Namen/Rufnummern angezeigt:
RUFNUMMERNVERZEICHNIS VERLASSEN
Um von der Namensliste wieder zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
+
TON UHR
Zeit aktu.
Format
Termin
Datum/Zeit
NUMMERNNUMMERN
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Nachr.ton
Tastenton
Klingelton
Modus
EINSTELLEN
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
DIENSTE
Sicherheit
Kosten
Uml. Alle
Umleitung
Rufsignal
Sperren
Netze
PIN-Code
...
Dauer
Preis
Vervielfältigung untersagt. Alcatel behält sich das Recht vor,
im Interesse seiner Kunden die technischen Daten seiner
Geräte ohne Vorankündigung zu verändern.
AUFBAU DES MENÜS
3DS05856ACAA 02
1 32 4
1
2
34
1
2
1
2
1
2
343434
!
Die Antenne nicht entfernen.
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Zur Eingabe einer Nummer verwenden Sie die Tasten bis .
Auf die Zeichen + und P (Pause) kann durch einen langen Druck
auf die Taste zugegriffen werden (folgende Zeichen werden
hierbei durchgeblättert: 0, +, , P).
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
1
2
3
4
ONE TOUCH
ONE TOUCH
Deutsch
INHALT
AUFBAU DES TELEFONS ......................................................
Tasten ....................................................................................
1-2
Symbole .................................................................................. 1-3
LED Anzeige .......................................................................... 1-4
INSTALLATION..........................................................................
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen ..............................
2-1
Inbetriebnahme ...................................................................... 2-3
TELEFONGESPRÄCHE ..........................................................
Anruf tätigen ........................................................................
3-1
Anruf entgegennehmen ........................................................ 3-2
Eigene Rufnummer einsehen ................................................ 3-2
Während dem Telefonieren.... ................................................ 3-3
RUFNUMMERNVERZEICHNIS................................................
Rufnummernverzeichnis aufrufen ......................................
4-1
Rufnummernverzeichnis verlassen...................................... 4-3
Funktionen des Rufnummernverzeichnisses...................... 4-4
ANRUFSPEICHER ....................................................................
Anrufspeicher aufrufen ........................................................
5-1
Anrufspeicher verlassen ...................................................... 5-1
Anrufspeicher verwalten ...................................................... 5-2
SPRACHBOX ............................................................................
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN ....................................
MAILBOX....................................................................................
Mailbox aufrufen ....................................................................
6-1
Mailbox verwalten .................................................................. 6-3
Teilnehmer zurückrufen ........................................................ 6-4
Mailbox verlassen .................................................................. 6-4
MENÜ ........................................................................................
Menü aufrufen ......................................................................
7-1
Menü verlassen...................................................................... 7-2
Menü einrichten .................................................................... 7-2
7
6
5
5
5
4
3
2
1
GARANTIE /INFORMATIONEN
GARANTIE
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, daß Sie
damit voll zufrieden sind.
Wir weisen darauf hin, daß es sich um ein nach Europäischem Recht
zugelassenes Gerät mit EG-Kennzeichnung CE handelt.
Abgesehen von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften besteht für
dieses Telefon eine Vertragsgarantie von EINEM (1) Jahr auf Ersatzteile
und Arbeitszeit ab dem auf Ihrer Rechnung eingetragenen Datum. Wenn
die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als zwölf (12) Monate
beträgt, ist nur diese gesetzliche Gewährleistung gültig. Beträgt
hingegen die gesetzliche Gewährleistungsvorschrift Ihres Landes weniger
als zwölf (12) Monate, besteht für das Telefon eine Gesamtgarantiezeit
(gesetzlich und vertraglich) von zwölf (12) Monaten.
Für die Akkus gilt eine andere Gewährleistung, die Sie aus der Broschüre
"Empfehlungen" ersehen können.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf eine
Nichteinhaltung der Anweisungen im Benutzerhandbuch für das Telefon
zurückzuführen sind, wenn der Schaden aufgrund einer externen Ursache
- wie beispielsweise dem Aussetzen von Feuchtigkeit oder dem Eindringen
von Flüssigkeit - entsteht, wenn die Installation im Fahrzeug nicht durch
eine entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgte oder wenn Änderungen
oder Reparaturen von Personen vorgenommen wurden, die nicht vom
Hersteller oder Vertragshändler anerkannt sind.
Geben Sie bei einem Mangel das Telefon Ihrem Vertragshändler zurück.
INFORMATIONEN
Internet-Adresse: www.alcatel.com
Alcatel-Hotline: Siehe “Alcatel Services” Broschüre (Kosten des
Anrufs entsprechend der in Ihrem Land gültigen Telefongebühren).
AUFBAU DES TELEFONS
Lautstärke-
regler
LED
Antenne
Anzeige
Hörer
Alphanumerisches
Tastenfeld
Mikrofon
TASTEN
Telefon einschalten
(langer Druck)
Anruf tätigen oder entgegennehmen / Auflegen
Anrufspeicher einsehen (BIS)
Telefon ausschalten / Rückkehr zum
Anfangsbildschirm
(langer Druck)
Zeichen löschen / Zurück zum vorherigen Bildschirm
Mailbox einsehen
(langer Druck)
Rufnummernverzeichnis einsehen
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Zugriff auf MENÜ / Funktion bestätigen
Tastenfeld sperren
(langer Druck)
Eine Rufnummer einsehen
(1)
(langer Druck)
Lautstärke einstellen /
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion
(hierzu
können Sie die Tasten und benutzen).
+
Funktions-
tasten
© Alcatel 1999
+
(1)
Zur Eingabe einer Rufnummer siehe Kapitel 3, Seite 2.
SYMBOLE
Ladezustand des Akkus
Klingelton abgeschaltet
Sie haben die Funktion "Ton/Modus/Abgeschalt." im MENÜ
ausgewählt, damit Ihr Telefon keinen Klingelton mehr abgibt
(weder für Anruf noch für Termine usw.) ..................
Kapitel 7, Seite 3
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie einen Anruf erhalten haben, den
Sie nicht entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie ALLE nicht entgegengenommenen Anrufe im
Anrufspeicher eingesehen haben ..................................
Kapitel 5, Seite 1
Sprachnachricht eingegangen
oder In Ihrer Sprachbox sind neue Nachrichten eingegangen, die Sie
einsehen sollten ........................................................
Kapitel 5, Seite 3
Textnachricht (SMS) eingegangen
Dieses Symbol zeigt an, daß eine Nachricht eingegangen ist, die
Sie nicht gelesen haben. Das Symbol verschwindet wieder, sobald
Sie den GANZEN Text ALLER nicht gelesenen Nachrichten
durchgesehen haben ................................................
Kapitel 6, Seite 1
Mailbox voll
Ihr Gerät kann keine Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht....................................................................
Kapitel 6, Seite 1
Anrufumleitung aktiviert
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie eine Anrufumleitung über das
MENÜ "Dienste/Uml. Alle" aktiviert haben............
Kapitel 7, Seite 7
Termin eingegeben
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie mit Hilfe des Menüpunkts
"Uhr/Termin " einen Termin programmiert haben. Das Symbol
verschwindet automatisch wieder, nachdem der Termin gemeldet
wurde ..........................................................................
Kapitel 7, Seite 4
Funkempfangsqualität
LED ANZEIGE
Grüne LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß das Telefon ins Netz eingebucht ist.
Grüne LED leuchtet konstant:
Die Freisprechfunktion wurde aktiviert..................Kapitel 3, Seite 3
Rote LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß der Ladezustand des Akkus zu
schwach ist.
Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien
oder den Akku herausnehmen.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen,
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus.
Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereichs (-20 ° C bis
+ 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar ist. Derartige
Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht schwerwiegend.
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie die Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
Sicherheit im Fahrzeug
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende
Recht den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im
Fahrzeug darf dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die
Bordelektronik zu vermeiden, nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der
Außenantenne verbunden ist. Die Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr
Körper nicht ständig in der Nähe der Antenne befindet, falls nicht eine
metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach) vorhanden ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden Fahrzeug
benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
Telefon nur im Freisprech-Modus mit dem Zubehör “Einbaubereite
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP70) oder “Digitale
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP71) benutzt werden.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im
Fahrzeug (ABS, Airbag, usw.) stören. Lassen Sie von Ihrem Vertragshändler
oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme
überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen und legen Sie das
eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel ab.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam lesen.
Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DIE FOLGEN EINER UNSACHGEMÄßEN
BENUTZUNG DES TELEFONS ODER EINER ANWENDUNG, DIE DEN IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN NICHT ENTSPRICHT.
Betriebsbedingungen
Die Antenne muß ganz herausgezogen werden (je nach Modell). Vermeiden Sie
eine längere Berührung der Antenne mit der Haut, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch
strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die
für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden.
Die Verwendung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Prothesen
(Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen usw.) stören. Stecken Sie das
eingeschaltete Telefon daher nicht in eine Kleidungstasche in der Nähe der
medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon nicht an das
Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder
brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien
oder Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt
andernfalls keine Haftung.
INSTALLATION
1 - Einschieben der SIM-Karte
Die SIM-Karte, die Sie mit dem Abonnement erhalten haben, muß im
Kleinformat "mikro" sein.
(1)
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
(2)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
Schieben Sie die
Karte ein
Schließen Sie
die Kartenführung
Gerät einschalten
(langer Druck)
Geben Sie Ihren PIN-
Code ein
Bestätigen
Anfangsmenü
08/12 12:47
“NETZNAME”
PIN-Code ?
--------
Lassen Sie Ihren PIN-Code
(1)
nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
2 - Stromversorgung des Telefons
Für nähere Informationen zum Einsetzen Ihres Akkus, lesen Sie bitte die
Broschüre “Empfehlungen”
Während der Netzsuche erscheint das Zeichen <<<-->>>.
(Das Zeichen ???-??? erscheint, wenn Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt
wurde
(1)
).
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, geben Sie
diese Daten ein und bestätigen mit (zum Wechseln vom Datum auf die
Uhrzeit drücken Sie die Lautstärkeregler ).
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie diese mit den
Lautstärkereglern durchsehen oder durch Drücken der Taste
löschen (siehe Menüpunkt "Dienste/Netze/SMS-CB", Kapitel 7, Seite 11).
Neben dem Netznamen kann eines der folgenden Symbole angezeigt
werden:
: Sie haben über den Menüpunkt "Dienste/Netze/Suchmodus" die
manuelle Netzsuche eingestellt, um sich an ein Netz
anzuschalten (Kapitel 7, Seite 11).
! : Sie sind an ein Fremdnetz angeschaltet (nicht das Ihres
Netzbetreibers).
: Sie befinden sich in einer bevorzugten Gebührenzone
(2)
.
+
+
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob die Kartenführung ganz aufgeklappt ist
3 - Einschalten des Telefons
Klappen Sie die
Karte herunter
(1)
Wenn Sie den Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Der Eingang eines Anrufs wird durch einen Klingelton
(1)
angezeigt, dessen
Lautstärke Sie einstellen können. Ist das Symbol angezeigt, ertönt
kein Klingelton
(Sie haben die Menüfunktion "Ton/Modus/Abgeschalt." eingestellt -
siehe Kapitel 7).
Ein Anruf geht ein...
(2)
Heben Sie ab Sprechen Sie Legen Sie auf
0146522495
bla, bla
bla
Abstellen des Klingeltons ohne Verlust des Anrufs
Drücken Sie die Taste , wenn der Klingelton erklingt: Sie können
den Anruf jetzt durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Einstellen der Lautstärke des Klingeltons oder des Hörers
Drücken Sie die Lautstärkeregler .
EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der Taste
(langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben Sie Ihre
Rufnummer ein und bestätigen mit . Für eine spätere Änderung der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion "Nummern/Eigene Nr."
(Kapitel 7, Seite 5).
+
(1)
Mit Hilfe der Lautstärkeregler können Sie den Klingelton lauter und leiser
stellen.
(2)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
+
Vor jedem Anruf und jeder Anrufannahme ist das Telefon IMMER ERST
einzuschalten und die herausziehbare Antenne ganz herausziehen (je nach
Modell).
ANRUF TÄTIGEN
TELEFONGESPRÄCHE
Die Nummer
wählen
Den Anruf starten Sprechen Auflegen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Taste löschen. Zur Eingabe
der Zeichen “+” oder “P” (Pause) üben Sie einen langen Druck auf die Taste
aus (folgende Zeichen werden hierbei durchgeblättert: 0, +, •, P).
Internationale Anrufe
bla, bla,
bla
Sobald die Landesvorwahl angezeigt wird, können Sie die Rufnummer
des Gesprächspartners eingeben und den Anruf starten.
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber
vorgegebene Notrufnummer.
Wie alle schnurlosen Telefone ist auch dieses Telefon von Funksignalen
abhängig. Daher kann nicht garantiert werden, daß der Notruf unter
allen Umgebungsbedingungen und jederzeit funktioniert.
Das "+" aufrufen
(langer Druck)
Die Länderliste aufrufen
(langer Druck)
Bestätigen
Das gewünschte
Land suchen
¤ CANADA
CHILE
+
+
Lautstärkeregler
WÄHREND DEM TELEFONIEREN....
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Freispr.?
2. Anruf?
Halten?
Nr.Speich?
Nachr.?
Verlassen?
Ein Anruf geht ein
(1)
Hörer abheben
ODER
0362214770
Verweigern
dann
Durch Drücken der Taste nehmen Sie den neuen Anruf entgegen
und der aktuelle Anrufer wird auf Halten geschaltet: Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern
umschalten.
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf sonstige
Funktionen (Sie nehmen den neuen Anruf entgegen und beenden
gleichzeitig das aktuelle Gespräch).
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm
IHR ANRUF
Freispr.?
ODER
+
1 - Haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen über die Taste :
+
2 - Entgegennehmen eines neuen Anrufs
(1)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
()
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus im Telefon
integriert (anstelle des Symbols erscheint das Symbol
).
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die
erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte.
Anrufen eines weiteren Gesprächspartners (das aktuelle
Gespräch wird automatisch gehalten; Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden
Gesprächspartnern umschalten).
Schalten des Anrufs in den Wartezustand. Sie können
das Gespräch dann später durch Drücken der Taste
wiederaufnehmen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher (Kapitel 5).
Aufrufen der Mailbox.
Wechsel zum vorherigen Bildschirm.
Ihr persönliches Rufnummernverzeichnis kann bis zu 250 Einträge
enthalten (Name und zugehörige Rufnummer), die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden
(1)
.
RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
(1)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt von Ihrem Netzbetreiber ab.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
1 - Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, fragt das Telefon, ob Sie einen
Eintrag erstellen möchten:
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format "+"
speichern (Kapitel 1, Seite 1).
Um von einem Zeichen zum nächsten zu wechseln, drücken Sie die
Taste .
+
Namen eingeben
(2)
(max. 10 Zeichen)
Bestätigen
Name?
---------
Drücken der TasteTaste
Eingabe von Name und Rufnummer für den ersten Eintrag
Verzeichnis aufrufen Annullieren
Verz. leer !
Erstellen?
Ersten Eintrag
erstellen ?
Bestätigen
oder
()
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?-------
--------
Erstellen des nächsten Eintrags
Siehe Funktion “Erstellen?” im Kapitel FUNKTIONEN DES
RUFNUMMERNVERZEICHNISSES.
SP = Leerzeichen
Beispiel: Zur Eingabe
eines "B" drücken Sie
zweimal die Taste
Zur Eingabe eines Namens drücken Sie sooft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste können Sie durch Drücken der Taste auf
folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen?
Nr.anzeig?
Name anz.?
Eintrgsnr?
Löschen?
Verlassen?
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer), der
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert wird
(Vorgehensweise: siehe vorherigen Abschnitt).
Anzeige/Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
VERZEICHN.
Erstellen?
oder
+
Namen über Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch einen Teilnehmer durch Eingabe des
Anfangsbuchstaben des Namens suchen.
Beispiel: Drücken Sie zweimal auf , um einen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben "N" zu finden.
Suchen Sie dann den Namen durch Drücken der Taste .
Einsehen einer Rufnummer
Durch Drücken der Taste können Sie die zu dem Namen
gehörige Rufnummer einsehen.
+
Verzeichnis aufrufen Anruf starten
¤
DUPONT
MARTIN
+
Teilnehmer suchen
2- Sind bereits Einträge in dem Rufnummernverzeichnis enthalten,
wird eine Liste mit den Namen/Rufnummern angezeigt:
RUFNUMMERNVERZEICHNIS VERLASSEN
Um von der Namensliste wieder zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
+
TON UHR
Zeit aktu.
Format
Termin
Datum/Zeit
NUMMERNNUMMERN
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Nachr.ton
Tastenton
Klingelton
Modus
EINSTELLEN
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
DIENSTE
Sicherheit
Kosten
Uml. Alle
Umleitung
Rufsignal
Sperren
Netze
PIN-Code
...
Dauer
Preis
Vervielfältigung untersagt. Alcatel behält sich das Recht vor,
im Interesse seiner Kunden die technischen Daten seiner
Geräte ohne Vorankündigung zu verändern.
AUFBAU DES MENÜS
3DS05856ACAA 02
1 32 4
1
2
34
1
2
1
2
1
2
343434
!
Die Antenne nicht entfernen.
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Zur Eingabe einer Nummer verwenden Sie die Tasten bis .
Auf die Zeichen + und P (Pause) kann durch einen langen Druck
auf die Taste zugegriffen werden (folgende Zeichen werden
hierbei durchgeblättert: 0, +, , P).
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
1
2
3
4
ONE TOUCH
ONE TOUCH
Deutsch
INHALT
AUFBAU DES TELEFONS ......................................................
Tasten ....................................................................................
1-2
Symbole .................................................................................. 1-3
LED Anzeige .......................................................................... 1-4
INSTALLATION..........................................................................
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen ..............................
2-1
Inbetriebnahme ...................................................................... 2-3
TELEFONGESPRÄCHE ..........................................................
Anruf tätigen ........................................................................
3-1
Anruf entgegennehmen ........................................................ 3-2
Eigene Rufnummer einsehen ................................................ 3-2
Während dem Telefonieren.... ................................................ 3-3
RUFNUMMERNVERZEICHNIS................................................
Rufnummernverzeichnis aufrufen ......................................
4-1
Rufnummernverzeichnis verlassen...................................... 4-3
Funktionen des Rufnummernverzeichnisses...................... 4-4
ANRUFSPEICHER ....................................................................
Anrufspeicher aufrufen ........................................................
5-1
Anrufspeicher verlassen ...................................................... 5-1
Anrufspeicher verwalten ...................................................... 5-2
SPRACHBOX ............................................................................
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN ....................................
MAILBOX....................................................................................
Mailbox aufrufen ....................................................................
6-1
Mailbox verwalten .................................................................. 6-3
Teilnehmer zurückrufen ........................................................ 6-4
Mailbox verlassen .................................................................. 6-4
MENÜ ........................................................................................
Menü aufrufen ......................................................................
7-1
Menü verlassen...................................................................... 7-2
Menü einrichten .................................................................... 7-2
7
6
5
5
5
4
3
2
1
GARANTIE /INFORMATIONEN
GARANTIE
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, daß Sie
damit voll zufrieden sind.
Wir weisen darauf hin, daß es sich um ein nach Europäischem Recht
zugelassenes Gerät mit EG-Kennzeichnung CE handelt.
Abgesehen von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften besteht für
dieses Telefon eine Vertragsgarantie von EINEM (1) Jahr auf Ersatzteile
und Arbeitszeit ab dem auf Ihrer Rechnung eingetragenen Datum. Wenn
die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als zwölf (12) Monate
beträgt, ist nur diese gesetzliche Gewährleistung gültig. Beträgt
hingegen die gesetzliche Gewährleistungsvorschrift Ihres Landes weniger
als zwölf (12) Monate, besteht für das Telefon eine Gesamtgarantiezeit
(gesetzlich und vertraglich) von zwölf (12) Monaten.
Für die Akkus gilt eine andere Gewährleistung, die Sie aus der Broschüre
"Empfehlungen" ersehen können.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf eine
Nichteinhaltung der Anweisungen im Benutzerhandbuch für das Telefon
zurückzuführen sind, wenn der Schaden aufgrund einer externen Ursache
- wie beispielsweise dem Aussetzen von Feuchtigkeit oder dem Eindringen
von Flüssigkeit - entsteht, wenn die Installation im Fahrzeug nicht durch
eine entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgte oder wenn Änderungen
oder Reparaturen von Personen vorgenommen wurden, die nicht vom
Hersteller oder Vertragshändler anerkannt sind.
Geben Sie bei einem Mangel das Telefon Ihrem Vertragshändler zurück.
INFORMATIONEN
Internet-Adresse: www.alcatel.com
Alcatel-Hotline: Siehe “Alcatel Services” Broschüre (Kosten des
Anrufs entsprechend der in Ihrem Land gültigen Telefongebühren).
AUFBAU DES TELEFONS
Lautstärke-
regler
LED
Antenne
Anzeige
Hörer
Alphanumerisches
Tastenfeld
Mikrofon
TASTEN
Telefon einschalten
(langer Druck)
Anruf tätigen oder entgegennehmen / Auflegen
Anrufspeicher einsehen (BIS)
Telefon ausschalten / Rückkehr zum
Anfangsbildschirm
(langer Druck)
Zeichen löschen / Zurück zum vorherigen Bildschirm
Mailbox einsehen
(langer Druck)
Rufnummernverzeichnis einsehen
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Zugriff auf MENÜ / Funktion bestätigen
Tastenfeld sperren
(langer Druck)
Eine Rufnummer einsehen
(1)
(langer Druck)
Lautstärke einstellen /
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion
(hierzu
können Sie die Tasten und benutzen).
+
Funktions-
tasten
© Alcatel 1999
+
(1)
Zur Eingabe einer Rufnummer siehe Kapitel 3, Seite 2.
SYMBOLE
Ladezustand des Akkus
Klingelton abgeschaltet
Sie haben die Funktion "Ton/Modus/Abgeschalt." im MENÜ
ausgewählt, damit Ihr Telefon keinen Klingelton mehr abgibt
(weder für Anruf noch für Termine usw.) ..................
Kapitel 7, Seite 3
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie einen Anruf erhalten haben, den
Sie nicht entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie ALLE nicht entgegengenommenen Anrufe im
Anrufspeicher eingesehen haben ..................................
Kapitel 5, Seite 1
Sprachnachricht eingegangen
oder In Ihrer Sprachbox sind neue Nachrichten eingegangen, die Sie
einsehen sollten ........................................................
Kapitel 5, Seite 3
Textnachricht (SMS) eingegangen
Dieses Symbol zeigt an, daß eine Nachricht eingegangen ist, die
Sie nicht gelesen haben. Das Symbol verschwindet wieder, sobald
Sie den GANZEN Text ALLER nicht gelesenen Nachrichten
durchgesehen haben ................................................
Kapitel 6, Seite 1
Mailbox voll
Ihr Gerät kann keine Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht....................................................................
Kapitel 6, Seite 1
Anrufumleitung aktiviert
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie eine Anrufumleitung über das
MENÜ "Dienste/Uml. Alle" aktiviert haben............
Kapitel 7, Seite 7
Termin eingegeben
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie mit Hilfe des Menüpunkts
"Uhr/Termin " einen Termin programmiert haben. Das Symbol
verschwindet automatisch wieder, nachdem der Termin gemeldet
wurde ..........................................................................
Kapitel 7, Seite 4
Funkempfangsqualität
LED ANZEIGE
Grüne LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß das Telefon ins Netz eingebucht ist.
Grüne LED leuchtet konstant:
Die Freisprechfunktion wurde aktiviert..................Kapitel 3, Seite 3
Rote LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß der Ladezustand des Akkus zu
schwach ist.
Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien
oder den Akku herausnehmen.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen,
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus.
Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereichs (-20 ° C bis
+ 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar ist. Derartige
Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht schwerwiegend.
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie die Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
Sicherheit im Fahrzeug
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende
Recht den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im
Fahrzeug darf dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die
Bordelektronik zu vermeiden, nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der
Außenantenne verbunden ist. Die Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr
Körper nicht ständig in der Nähe der Antenne befindet, falls nicht eine
metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach) vorhanden ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden Fahrzeug
benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
Telefon nur im Freisprech-Modus mit dem Zubehör “Einbaubereite
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP70) oder “Digitale
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP71) benutzt werden.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im
Fahrzeug (ABS, Airbag, usw.) stören. Lassen Sie von Ihrem Vertragshändler
oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme
überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen und legen Sie das
eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel ab.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam lesen.
Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DIE FOLGEN EINER UNSACHGEMÄßEN
BENUTZUNG DES TELEFONS ODER EINER ANWENDUNG, DIE DEN IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN NICHT ENTSPRICHT.
Betriebsbedingungen
Die Antenne muß ganz herausgezogen werden (je nach Modell). Vermeiden Sie
eine längere Berührung der Antenne mit der Haut, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch
strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die
für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden.
Die Verwendung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Prothesen
(Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen usw.) stören. Stecken Sie das
eingeschaltete Telefon daher nicht in eine Kleidungstasche in der Nähe der
medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon nicht an das
Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder
brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien
oder Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt
andernfalls keine Haftung.
INSTALLATION
1 - Einschieben der SIM-Karte
Die SIM-Karte, die Sie mit dem Abonnement erhalten haben, muß im
Kleinformat "mikro" sein.
(1)
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
(2)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
Schieben Sie die
Karte ein
Schließen Sie
die Kartenführung
Gerät einschalten
(langer Druck)
Geben Sie Ihren PIN-
Code ein
Bestätigen
Anfangsmenü
08/12 12:47
“NETZNAME”
PIN-Code ?
--------
Lassen Sie Ihren PIN-Code
(1)
nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
2 - Stromversorgung des Telefons
Für nähere Informationen zum Einsetzen Ihres Akkus, lesen Sie bitte die
Broschüre “Empfehlungen”
Während der Netzsuche erscheint das Zeichen <<<-->>>.
(Das Zeichen ???-??? erscheint, wenn Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt
wurde
(1)
).
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, geben Sie
diese Daten ein und bestätigen mit (zum Wechseln vom Datum auf die
Uhrzeit drücken Sie die Lautstärkeregler ).
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie diese mit den
Lautstärkereglern durchsehen oder durch Drücken der Taste
löschen (siehe Menüpunkt "Dienste/Netze/SMS-CB", Kapitel 7, Seite 11).
Neben dem Netznamen kann eines der folgenden Symbole angezeigt
werden:
: Sie haben über den Menüpunkt "Dienste/Netze/Suchmodus" die
manuelle Netzsuche eingestellt, um sich an ein Netz
anzuschalten (Kapitel 7, Seite 11).
! : Sie sind an ein Fremdnetz angeschaltet (nicht das Ihres
Netzbetreibers).
: Sie befinden sich in einer bevorzugten Gebührenzone
(2)
.
+
+
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob die Kartenführung ganz aufgeklappt ist
3 - Einschalten des Telefons
Klappen Sie die
Karte herunter
(1)
Wenn Sie den Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Der Eingang eines Anrufs wird durch einen Klingelton
(1)
angezeigt, dessen
Lautstärke Sie einstellen können. Ist das Symbol angezeigt, ertönt
kein Klingelton
(Sie haben die Menüfunktion "Ton/Modus/Abgeschalt." eingestellt -
siehe Kapitel 7).
Ein Anruf geht ein...
(2)
Heben Sie ab Sprechen Sie Legen Sie auf
0146522495
bla, bla
bla
Abstellen des Klingeltons ohne Verlust des Anrufs
Drücken Sie die Taste , wenn der Klingelton erklingt: Sie können
den Anruf jetzt durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Einstellen der Lautstärke des Klingeltons oder des Hörers
Drücken Sie die Lautstärkeregler .
EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der Taste
(langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben Sie Ihre
Rufnummer ein und bestätigen mit . Für eine spätere Änderung der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion "Nummern/Eigene Nr."
(Kapitel 7, Seite 5).
+
(1)
Mit Hilfe der Lautstärkeregler können Sie den Klingelton lauter und leiser
stellen.
(2)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
+
Vor jedem Anruf und jeder Anrufannahme ist das Telefon IMMER ERST
einzuschalten und die herausziehbare Antenne ganz herausziehen (je nach
Modell).
ANRUF TÄTIGEN
TELEFONGESPRÄCHE
Die Nummer
wählen
Den Anruf starten Sprechen Auflegen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Taste löschen. Zur Eingabe
der Zeichen “+” oder “P” (Pause) üben Sie einen langen Druck auf die Taste
aus (folgende Zeichen werden hierbei durchgeblättert: 0, +, •, P).
Internationale Anrufe
bla, bla,
bla
Sobald die Landesvorwahl angezeigt wird, können Sie die Rufnummer
des Gesprächspartners eingeben und den Anruf starten.
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber
vorgegebene Notrufnummer.
Wie alle schnurlosen Telefone ist auch dieses Telefon von Funksignalen
abhängig. Daher kann nicht garantiert werden, daß der Notruf unter
allen Umgebungsbedingungen und jederzeit funktioniert.
Das "+" aufrufen
(langer Druck)
Die Länderliste aufrufen
(langer Druck)
Bestätigen
Das gewünschte
Land suchen
¤ CANADA
CHILE
+
+
Lautstärkeregler
WÄHREND DEM TELEFONIEREN....
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Freispr.?
2. Anruf?
Halten?
Nr.Speich?
Nachr.?
Verlassen?
Ein Anruf geht ein
(1)
Hörer abheben
ODER
0362214770
Verweigern
dann
Durch Drücken der Taste nehmen Sie den neuen Anruf entgegen
und der aktuelle Anrufer wird auf Halten geschaltet: Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern
umschalten.
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf sonstige
Funktionen (Sie nehmen den neuen Anruf entgegen und beenden
gleichzeitig das aktuelle Gespräch).
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm
IHR ANRUF
Freispr.?
ODER
+
1 - Haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen über die Taste :
+
2 - Entgegennehmen eines neuen Anrufs
(1)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
()
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus im Telefon
integriert (anstelle des Symbols erscheint das Symbol
).
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die
erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte.
Anrufen eines weiteren Gesprächspartners (das aktuelle
Gespräch wird automatisch gehalten; Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden
Gesprächspartnern umschalten).
Schalten des Anrufs in den Wartezustand. Sie können
das Gespräch dann später durch Drücken der Taste
wiederaufnehmen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher (Kapitel 5).
Aufrufen der Mailbox.
Wechsel zum vorherigen Bildschirm.
Ihr persönliches Rufnummernverzeichnis kann bis zu 250 Einträge
enthalten (Name und zugehörige Rufnummer), die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden
(1)
.
RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
(1)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt von Ihrem Netzbetreiber ab.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
1 - Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, fragt das Telefon, ob Sie einen
Eintrag erstellen möchten:
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format "+"
speichern (Kapitel 1, Seite 1).
Um von einem Zeichen zum nächsten zu wechseln, drücken Sie die
Taste .
+
Namen eingeben
(2)
(max. 10 Zeichen)
Bestätigen
Name?
---------
Drücken der TasteTaste
Eingabe von Name und Rufnummer für den ersten Eintrag
Verzeichnis aufrufen Annullieren
Verz. leer !
Erstellen?
Ersten Eintrag
erstellen ?
Bestätigen
oder
()
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?-------
--------
Erstellen des nächsten Eintrags
Siehe Funktion “Erstellen?” im Kapitel FUNKTIONEN DES
RUFNUMMERNVERZEICHNISSES.
SP = Leerzeichen
Beispiel: Zur Eingabe
eines "B" drücken Sie
zweimal die Taste
Zur Eingabe eines Namens drücken Sie sooft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste können Sie durch Drücken der Taste auf
folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen?
Nr.anzeig?
Name anz.?
Eintrgsnr?
Löschen?
Verlassen?
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer), der
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert wird
(Vorgehensweise: siehe vorherigen Abschnitt).
Anzeige/Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
VERZEICHN.
Erstellen?
oder
+
Namen über Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch einen Teilnehmer durch Eingabe des
Anfangsbuchstaben des Namens suchen.
Beispiel: Drücken Sie zweimal auf , um einen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben "N" zu finden.
Suchen Sie dann den Namen durch Drücken der Taste .
Einsehen einer Rufnummer
Durch Drücken der Taste können Sie die zu dem Namen
gehörige Rufnummer einsehen.
+
Verzeichnis aufrufen Anruf starten
¤
DUPONT
MARTIN
+
Teilnehmer suchen
2- Sind bereits Einträge in dem Rufnummernverzeichnis enthalten,
wird eine Liste mit den Namen/Rufnummern angezeigt:
RUFNUMMERNVERZEICHNIS VERLASSEN
Um von der Namensliste wieder zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
+
TON UHR
Zeit aktu.
Format
Termin
Datum/Zeit
NUMMERNNUMMERN
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Nachr.ton
Tastenton
Klingelton
Modus
EINSTELLEN
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
DIENSTE
Sicherheit
Kosten
Uml. Alle
Umleitung
Rufsignal
Sperren
Netze
PIN-Code
...
Dauer
Preis
Vervielfältigung untersagt. Alcatel behält sich das Recht vor,
im Interesse seiner Kunden die technischen Daten seiner
Geräte ohne Vorankündigung zu verändern.
AUFBAU DES MENÜS
3DS05856ACAA 02
1 32 4
1
2
34
1
2
1
2
1
2
343434
!
Die Antenne nicht entfernen.
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Zur Eingabe einer Nummer verwenden Sie die Tasten bis .
Auf die Zeichen + und P (Pause) kann durch einen langen Druck
auf die Taste zugegriffen werden (folgende Zeichen werden
hierbei durchgeblättert: 0, +, , P).
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
1
2
3
4
ONE TOUCH
ONE TOUCH
Deutsch
ANRUFSPEICHER VERWALTEN
Von der Liste der gespeicherten Rufnummern können Sie durch Drücken
von auf folgende Funktionen zugreifen:
Ins Verz.?
Ändern?
Löschen?
Verlassen?
Speichern der gewählten Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Rufnummer.
Löschen ALLER Rufnummern aus dem Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
ANRUFSPEI.
Ins Verz.?
oder
+
ANRUFSPEICHER
Ihr Telefon kann bis zu 40 unterschiedliche Rufnummern von
eingegangenen Anrufen speichern.
ANRUFSPEICHER AUFRUFEN
Der zuletzt eingegangene Anruf wird als erstes angezeigt.
Vor jeder Rufnummer steht eines der folgenden Symbole:
: Eingegangener und entgegengenommener Anruf
: Eingegangener, nicht entgegengenommener Anruf
: Getätigter Anruf
M : Über die Funktion "Nr.speich?" gespeicherte Rufnummer. Zum
Speichern der Rufnummer in einem Ihrer Verzeichnisse
verwenden Sie die Funktion "Ins Verz.?", siehe Kapitel
ANRUFSPEICHER VERWALTEN.
ANRUFSPEICHER VERLASSEN
Um von der Liste der gespeicherten Rufnummern wieder zum
Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Anrufspeicher aufrufen Anruf starten
Gewünschte
Nummer suchen
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
+
Am Anfangsbildschirm können Sie über das Tastenfeld folgendes eingeben:
- Betrag zum Umrechnen von EURO in eine Währung oder von der Währung
in EURO
- eine Nummer, die im Anrufspeicher gespeichert wird
In Euro?
In Währng?
Währungen?
Nr.speich?
Verlassen?
Umrechnung des eingegebenen Betrags (WÄHRUNG -> EURO)
Mit den Lautstärkereglern können Sie die
Währung auswählen
(3)
.
Umrechnung des eingegebenen Betrags (EURO -> WÄHRUNG)
Mit den Lautstärkereglern können Sie
das Ergebnis in einer anderen Währung
anzeigen lassen
(3)
.
Wählen Sie die Währung aus, die Sie am häufigsten verwenden
(der Umrechnungskurs für diese Währung wird angezeigt, Sie
können ihn aber ändern, wenn nötig). Sollte die von Ihnen
benötigte Währung nicht in der Liste enthalten sein, können
Sie sie über die Funktion “Andere ?” hinzufügen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
+
+
Nummer
eingeben
(1) (2)
Funktion auswählen
AUSWAHL:
In Euro?
+
Folgende Funktionen sind hier verfügbar:
Bestätigen
(1)
Zum Eingeben des Dezimalkommas die Taste (langer Druck) drücken.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(3)
Die automatisch vorgeschlagene Währung ist die Ihres Betreibers.
SPRACHBOX
(1)
Die Sprachbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, daß Ihnen kein Anruf
verlorengeht: sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und kann jederzeit
eingesehen werden.
Ist keine Zugangsnummer zur Sprachbox Ihres Netzbetreibers
vorhanden, wählen Sie die Nummer, die Sie vom Netzbetreiber erhalten
haben.
Zum Einsatz der Sprachbox im Ausland wenden Sie sich vor der Reise
an Ihren Netzbetreiber.
Zum späteren Ändern der Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion
"Nummern/Sprachbox" (Kapitel 7, Seite 5).
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN
Funktionen aufrufen
Nachricht erstellen
2 - Wenn Sie keine Nachricht vorliegen haben, bietet das
Telefon an, eine zu erstellen:
Empfänger
eingeben
?0146522495
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Möchten Sie eine
Nachricht erstellen ?
Liste leer !
Erstellen?
Bestätigen
Annullieren
(1)
oder
Zum Erhalt eines Empfängers aus dem Verzeichnis drücken Sie auf
, suchen den Namen mit (oder alphabetischer Suche) und
bestätigen mit .
Konnte die Nachricht nicht gesendet werden, sehen Sie die
Menüfunktion "Parameter?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN ein.
+
MAILBOX
(1)
Mit dem Telefon können Sie bis zu 20 Nachrichten verwalten, die auf der
SIM-Karte
(2)
gespeichert wurden. Der Eingang einer Nachricht wird durch
das Symbol und ein Tonsignal
(3)
angezeigt.
MAILBOX AUFRUFEN
1 - Sind Nachrichten eingegangen, wird die Liste der Nachrichten
angezeigt:
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Nachrichten der
Reihe nach lesen
Die zuletzt eingegangene Nachricht wird als erstes angezeigt.
Das Symbol wird ausgeblendet, wenn Sie ALLE nicht gelesenen
Nachrichten eingesehen haben.
Das Symbol erscheint, wenn die Liste voll ist: Sie können dann
keine Nachrichten mehr empfangen. Zum Löschen von Nachrichten
siehe "Löschen?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN.
Die folgenden Symbole zeigen die Art der gespeicherten Nachricht
an:
: Bereits gelesene Nachricht
: Noch nicht gelesene Nachricht
: Gesendete Nachricht
: Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung erhalten
x : Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung verloren oder
Nachricht nicht gesendet (der Benutzer muß sie erneut senden)
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt vom Netzbetreiber ab.
(3)
Zur Deaktivierung des Tonsignals verwenden Sie die Menüfunktion
"Ton/Nachr.ton" (Kapitel 7, Seite 3).
Bestätigen
()
Sie können eine ganz neue Nachricht erstellen (“Neu?”) oder eine der
vorhandenen Nachrichten (“Vordef.?”) ändern:
Nachricht auswählen Bestätigen
Vordef.
Rufnummer
+
Nachricht
ergänzen
Bestätigen
?Rufnummer
0146522495
(1)
Je nach dem Modell, das Sie besitzen, haben Sie über diese Taste Zugriff auf
die in Kapitel 6, Seite 3, beschriebenen Parameter.
Senden bestätigen
0146 522495
Senden?
Bestätigen
Nachricht senden
TEILNEHMER ZURÜCKRUFEN
Ist in der eingegangenen Nachricht eine Rufnummer enthalten, können
Sie:
den Teilnehmer durch Drücken der Taste zurückrufen
mit Hilfe der Funktion "Nr.speich?" (Kapitel MAILBOX VERWALTEN) die
Rufnummer im Anrufspeicher speichern.
MAILBOX VERLASSEN
Um von der Nachrichtenliste zum Anfangsbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Nachrichtenliste
NACHRICHTEN
Löschen?
oder
+
(1)
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzbetreiber.
Löschen?
Erstellen?
Ändern ?
Nr.speich?
Senden?
Parameter?
Verlassen?
Löschen der ausgewählten Nachricht.
Erstellen einer neuen Nachricht (siehe Abschnitt 2 - "Ist
keine Nachricht in der Mailbox vorhanden ....")
Ändern des Textes der gewählten Nachricht und Senden
der Nachricht.
Speichern der ersten Rufnummer in der Nachricht im
Anrufspeicher.
Senden der ausgewählten Nachricht nach Ändern des
Empfängers oder anderer Parameter.
Aktualisierung der folgenden Parameter:
- Serice CTR: Rufnummer des Server-Zentrums Ihres
Netzbetreibers
(1)
(wird eventuell automatisch
angegeben).
- Format : Format, in dem die Nachricht dem Empfänger
angezeigt werden soll (SMS, E-Mail, Fax, usw.)
- Gültigkeit: Dauer, wie lange das Netz bei einer Störung
versuchen soll, die Nachricht dem Empfänger zu
übermitteln.
- Empfgsbest.: Empfangsbestätigung bei jedem Senden
einer Nachricht
Rückkehr zur Nachrichtenliste.
MAILBOX VERWALTEN
Von der Nachrichtenliste aus können Sie durch Drücken von auf
folgende Funktionen zugreifen:
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
MENÜ VERLASSEN
Um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
MENÜ EINRICHTEN
Sie können den Zugriff für die Funktionen (max. 9), die Sie häufig
verwenden, beschleunigen.
Soll beispielsweise die Funktion "Uhr/Termin" vor der Funktion "Ton" im
Menü erscheinen, wählen Sie die Funktion aus und drücken auf
(langer Druck), um Sie an die erste Menüposition zu verschieben.
Wenn Sie jetzt das Menü einsehen, erscheint folgendes:
MENÜ
Ton
S. 3
Modus
Klingelton
Tastenton
Nachr.ton
Uhr
S. 4
Datum/Zeit
Termin
Format
Aktualis.
Nummern
S. 5
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Dienste
S. 6
Sicherheit
PIN-Code
PIN2-Code
Netzcode
MENÜ-Code
Gerätecode
Eig.Konfig
Kosten S. 7
Dauer
Preis
7
7
7
7
7
MENÜ AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch Drücken der Taste
auf folgende Menüfunktionen zugreifen (es ist möglich, daß einige
Funktionen bei Ihrem Modell nicht verfügbar sind):
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur vorherigen
Anzeige
MENÜ
Ton
oder
+
Termin
Ton
Uhr
Nummern
Dienste
Einstellen
Auf die gleiche Weise können Sie jede Menüfunktion verschieben.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Zum Löschen dieser
Funktion, wählen Sie sie
aus und drücken auf die
Taste (langer Druck).
Dienste (Fortsetzung)
Uml. Alle S. 7
Umleitung S. 8
Sprache
Daten
Fax
Aktiviert
AlleAnnull
Rufsignal S. 9
Annahme
Rufsignal
Inkognito
Anrufer?
Sperren S. 10
Abgehend
Ankommend
Aktiviert
Netze S. 11
SMS-CB
Suchmodus
Einstellen
S. 12
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
7
7
7
7
7
7
+
Uhr
Datum/Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit des Telefons (mit Hilfe
der Lautstärkeregler vom Datum auf die Uhrzeit
wechseln).
Termin Eingabe eines Termins (Datum und Uhrzeit eingeben - mit
bestätigen - Gegenstand des Termins eingeben -
mit ): bestätigen): Bei Aktivierung der Funktion
erscheint das Symbol . Es kann immer nur ein Termin
programmiert werden. Der Terminalarm ertönt bei ein-
und ausgeschaltetem Gerät. Er kann durch Drücken einer
beliebigen Taste abgebrochen werden. Sobald die Funktion
aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Format Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit.
Aktualis.
(1)
In Abhängigkeit von dem Modell und der gewählten
Funktion werden Datum und Uhrzeit des Telefons vom
Netz aktualisiert:
Automatisch Automatische Aktualisierung ohne Ihr Zutun.
Manuell Aktualisierung nach Bestätigung der Aktualisierung.
Keine Keine Aktualisierung möglich; Ausnahme: über die
Funktion “Uhr/Datum/Zeit”.
+
Ton
Modus Je nach gewählter Funktion und angeschaltetem Zubehör:
Normal Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke).
Diskret Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke)
nach Piepton.
Abgeschalt. Abschaltung aller Tonsignale (Klingelton, Nachrichtenton,
Terminton, zu schwacher Akku, usw). Das Symbol ist
eingeblendet.
Klingelton
Melodien Melodien (Auswahl mit ).
Lautstärke Lautstärke des Klingeltons (Einstellung über
Lautstärkeregler ).
Tastenton
Kurz.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem KURZEN
Tastendruck ein Tonsignal.
Lang.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem
LANGEM Tastendruck ein Tonsignal.
Nachr.ton Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei Eingang einer
neuen Textnachricht ein Tonsignal.
+
+
Dienste
Sicherheit
PIN-Code
(1)
Sicherungscode für die SIM-Karte, der bei jedem
Einschalten des Telefons abgefragt wird, WENN dieser
Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
PIN2-Code
(1)
Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte Funktionen
der SIM-Karte (Kosten/Preis und Sperre/FDN); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN2-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Netzcode
(1)
Paßwort für die netzbezogenen Sperrfunktionen.
MENÜ-Code Sicherungscode für den Zugriff auf bestimmte
Menüfunktionen (Dienste, Einstellen/Sprache); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen MENÜ-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Gerätecode Sicherungscode für das Telefon, der bei jedem
Einschalten des Telefons und v
or jedem Anruf abgefragt
wird, WENN dieser Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen GERÄTE-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Eig.Konfig Rückgängigmachen aller Änderungen, die seit der
werkseitigen Einstellung des Telefons vorgenommen
wurden (Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig).
Nummern
Eigene Nr. Rufnummer Ihres Telefons, die normalerweise auf der SIM-
Karte registriert ist (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Sprachbox
(1)
Rufnummer Ihrer Sprachbox (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Tastenfeld Direktwahlnummern: Nach Programmierung der
Rufnummern unter den Tasten 1-9 können diese Nummern
durch einen langen Druck auf die jeweilige Taste v
om
Anfangsbildschirm aus direkt gewählt werden.
Wurde noch keine Rufnummer programmiert:
(1)
Vor dem ersten Einsatz wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn
nötig.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(1)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn nötig.
Nummer der
Taste eingeben
(2)
Bestätigen
TASTENNR.?
--------
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?--------
---------
Namen
eingeben
(2)
Bestätigen
NAME?
--------
Vorwahl Nach Aktivierung dieser Funktion wird die programmierte
Rufnummer oder Vorwahl automatisch der Rufnummer
beim Tätigen des Anrufs vorangestellt (Nummer
eingeben - mit bestätigen).
Wurde bereits eine Rufnummer programmiert:
Zu ändernde
Taste suchen
Funktionen aufrufen
TASTENFELD
1 HAUS
Gewählte
Taste ändern
TASTENFELD
Ändern?
+
Dienste (Fortsetzung)
Umleitung
(1)
Sprache Die folgenden Funktionen gelten für Telefonanrufe
(Gespräche):
Bedingt Bei Aktivierung dieser Funktion (2) werden alle Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet; dies gilt für
belegte Leitung, Nichtentgegennnahme und
Unerreichbarkeit (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Belegt Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe bei
belegter Leitung auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Keine Antw Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie nicht
abheben (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Unerreichb Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie für das
Netz unerreichbar sind (Rufnummer eingeben und mit der
Taste bestätigen).
Daten Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Datenübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Fax Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Faxübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Aktiviert Liste der für das Telefon aktivierten Umleitungen.
AlleAnnull Annullierung aller aktivierten Umleitungen.
Dienste (Fortsetzung)
Kosten
Dauer Verwaltung der Gesprächsdauer.
LetztAnruf Dauer des letzten Anrufs.
Zeitguth. Zeitguthaben, das gegenüber der in der Pauschale
festgelegten Zeit (Betrag informationshalber angegeben)
noch verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtzeit der getätigten Anrufe.
Guthaben Verfügbare Zeitpauschale (Dauer eingeben - mit
bestätigen).
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufzeit auf 0 (sofort oder
in regelmäßigen Abständen).
Zeitton Bei Aktivierung der Funktion wird in regelmäßigen
Abständen ein Signalton abgegeben (Abstände eingeben
- mit bestätigen).
Preis
(1)
Verwaltung der Gebühren.
LetztAnruf Gebühren des letzten Anrufs.
Guthaben
(1)
Guthaben, das gegenüber dem max. Guthaben noch
verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtgebühren der getätigten Anrufe.
Max. Guth.
(1)
Max. Guthaben, darüber hinaus wird jeder Anruf gesperrt
(Guthaben eingeben - mit bestätigen) .
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufgebühren auf 0.
Geb.Einh. Kosten einer Telekom-Einheit in der Währung Ihrer Wahl
(Funktion "Andere?" auswählen, Währung eingeben -
Eingabe des Dezimalkommas erfolgt mit .
Uml. Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion werden ALLE Anrufe
automatisch auf die eingegebene Nummer umgeleitet
(Rufnummer eingeben - mit bestätigen): das
Symbol erscheint.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Dienste (Fortsetzung)
Sperren (Fortsetzung)
Abgehend (Fortsetzung)
Auß.->Heim
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
in Ihr Abonnement-Land getätigt werden.
Außer FDN
(1)
Filterung der Anrufe anhand des FDN-Verzeichnisses auf
der SIM-Karte.
Aktiv./Annull. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
getätigt werden, deren Vorwahl im FDN-Verzeichnis
gespeichert wurden.
Ändern Wurde die Funktion "Auß. FDN aktiviert, können Sie nach
Eingabe des PIN2-Codes das FDN-Verzeichnis
aktualisieren (Aktualisierung durch Taste ).
Ankommend Sperre von bestimmten ankommenden Anrufen:
Auß. Ver. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe angenommen werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
angenommen werden.
Ausland
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe
aus dem Ausland angenommen werden.
Aktiviert Liste der für dieses Telefon aktivierten Sperren.
Dienste (Fortsetzung)
Rufsignal
Annahme Je nach der gewählten Funktion wird der eingehende
Anruf wie folgt entgegengenommen:
Automatisch Automatisch (es muß keine Taste gedrückt werden) nach
ca. 2 Klingeltönen (diese Funktion ist nur möglich, wenn
das Telefon an dem entsprechenden Zubehör
angeschlossen ist).
Taste Anrufannahme durch Drücken der Taste .
Jede Taste Anrufannahme durch Drücken einer beliebigen Taste des
Tastenfeldes (1-#).
Rufsignal
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihnen der Eingang
eines zweiten Anrufs durch einen Signalton angezeigt.
Inkognito
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIR) wird Ihre
Rufnummer dem anderen Teilnehmer nicht über das Netz
übertragen (Sie bleiben anonym).
Anrufer?
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIP) wird die
Rufnummer des Anrufers (und sein Name, wenn er in
Ihrem Verzeichnis steht) bei jedem Anruf angezeigt.
Sperren
Abgehend Sperre von bestimmten abgehenden Anrufen:
Auß. Verz. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe getätigt werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
getätigt werden.
Internat.
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe ins
Ausland getätigt werden.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Einstellen
Anzeige
Beleuchtg Stärke der Beleuchtung (mit einstellen): Wir
empfehlen Ihnen, die Beleuchtung auf Minimum zu stellen,
um den Akku zu schonen.
Kontrast Kontrast der Anzeige (mit einstellen).
Sprachen Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen
(Auswahl mit ). Bei "automatisch" werden sie in der
Sprache des abonnierten Netzes angezeigt (wenn diese
im Telefon integriert ist).
Willkomm.
(1)
Empfangstext, der bei jedem Einschalten erscheint: Ihnen
stehen hierfür 24 Zeichen zur Verfügung (verfügbare
Zeichen siehe Kapitel "Verzeichnis").
Autonomie
Abschalt. Automatisches Abschalten des Telefons bei längerer
Nichtbenutzung (weder Tastendruck noch Eingang von
Anrufen oder Nachrichten) nach einer von Ihnen
voreingestellten Zeit (Eingabe der Zeit - bestätigen mit
).
LED Bei Aktivierung dieser Funktion werden die
Leuchtanzeigen ausgeschaltet, um den Akku zu schonen.
Fahrzeug
(1)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Telefon in einer
digitale Fahrzeugeinrichtung verwendet wird.
Autoalarm Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt ein Alarm, wenn
Sie den Zündschlüssel ziehen und das Telefon in der
Fahrzeugeinrichtung lassen.
Dieb.Sich Diebstahlsicherungscode für die digitale Fahrzeugeinrichtung.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Änderung des Codes (4-8 Ziffern) nach Eingabe des
aktuellen Diebstahlsicherungscodes (Dieb.Sich).
+
+
+
Dienste (Fortsetzung)
Netze
SMS-CB
(1)
Vom Netz übertragene Nachrichten (Wetter, Verkehr, ...),
die automatisch am Anfangsbildschirm angezeigt werden
(Lesen der Nachricht mit - Löschen mit ).
CB-Liste Liste der Codes zum Empfang dieser Nachrichten
(Aktualisierung der Liste mit ).
Empfang Je nach aktivierter Funktion wählt das Telefon die vom
Netz übertragenen Nachrichten aus.
Alle Das Telefon empfängt ständig alle Nachrichten und zeigt
diese an.
Bestimmte Das Telefon empfängt die Nachrichten in Intervallen und
zeigt nur bestimmte Nachrichten an.
Keine Es werden keine Nachrichten empfangen (wir empfehlen
diesen Modus, um den Akku zu schonen).
Suchmodus Suche eines Netzes zum Einbuchen.
Verfügbar Liste der verfügbaren Netze in Ihrer Funkumgebung.
Netzmodus Je nach gewählter Funktion wird folgende Netzsuche
eingesetzt:
Automatisch Das zuletzt benutzte Netz wird als erstes
wiederverwendet.
Manuell Der Benutzer wählt das Netz aus der Liste der
verfügbaren Netze aus (das Zeichen steht neben dem
gewählten Netz).
Bevorzugt Liste der Netze, die bevorzugt verwendet werden sollen
(Aktualisierung der Liste mit ).
Verboten Liste der Netze, in die Sie nicht einbuchen können
(Aktualisierung der Liste mit ).
+
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig.
5 6 7 7 7
1
2
34
1
2
1
2
5
6
343478
9
!™
ERSTE:
Telefon
+
0146521322
um 12:30
+
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Anruf starten
MOBILBOXNR.
Anrufen?
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
100
656 FF
100 FF
15,24
Bestätigen
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Der Zugriff auf diese Funktion hängt vom Netzbetreiber und der verwendeten
SIM-Karte ab.
ANRUFSPEICHER VERWALTEN
Von der Liste der gespeicherten Rufnummern können Sie durch Drücken
von auf folgende Funktionen zugreifen:
Ins Verz.?
Ändern?
Löschen?
Verlassen?
Speichern der gewählten Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Rufnummer.
Löschen ALLER Rufnummern aus dem Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
ANRUFSPEI.
Ins Verz.?
oder
+
ANRUFSPEICHER
Ihr Telefon kann bis zu 40 unterschiedliche Rufnummern von
eingegangenen Anrufen speichern.
ANRUFSPEICHER AUFRUFEN
Der zuletzt eingegangene Anruf wird als erstes angezeigt.
Vor jeder Rufnummer steht eines der folgenden Symbole:
: Eingegangener und entgegengenommener Anruf
: Eingegangener, nicht entgegengenommener Anruf
: Getätigter Anruf
M : Über die Funktion "Nr.speich?" gespeicherte Rufnummer. Zum
Speichern der Rufnummer in einem Ihrer Verzeichnisse
verwenden Sie die Funktion "Ins Verz.?", siehe Kapitel
ANRUFSPEICHER VERWALTEN.
ANRUFSPEICHER VERLASSEN
Um von der Liste der gespeicherten Rufnummern wieder zum
Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Anrufspeicher aufrufen Anruf starten
Gewünschte
Nummer suchen
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
+
Am Anfangsbildschirm können Sie über das Tastenfeld folgendes eingeben:
- Betrag zum Umrechnen von EURO in eine Währung oder von der Währung
in EURO
- eine Nummer, die im Anrufspeicher gespeichert wird
In Euro?
In Währng?
Währungen?
Nr.speich?
Verlassen?
Umrechnung des eingegebenen Betrags (WÄHRUNG -> EURO)
Mit den Lautstärkereglern können Sie die
Währung auswählen
(3)
.
Umrechnung des eingegebenen Betrags (EURO -> WÄHRUNG)
Mit den Lautstärkereglern können Sie
das Ergebnis in einer anderen Währung
anzeigen lassen
(3)
.
Wählen Sie die Währung aus, die Sie am häufigsten verwenden
(der Umrechnungskurs für diese Währung wird angezeigt, Sie
können ihn aber ändern, wenn nötig). Sollte die von Ihnen
benötigte Währung nicht in der Liste enthalten sein, können
Sie sie über die Funktion “Andere ?” hinzufügen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
+
+
Nummer
eingeben
(1) (2)
Funktion auswählen
AUSWAHL:
In Euro?
+
Folgende Funktionen sind hier verfügbar:
Bestätigen
(1)
Zum Eingeben des Dezimalkommas die Taste (langer Druck) drücken.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(3)
Die automatisch vorgeschlagene Währung ist die Ihres Betreibers.
SPRACHBOX
(1)
Die Sprachbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, daß Ihnen kein Anruf
verlorengeht: sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und kann jederzeit
eingesehen werden.
Ist keine Zugangsnummer zur Sprachbox Ihres Netzbetreibers
vorhanden, wählen Sie die Nummer, die Sie vom Netzbetreiber erhalten
haben.
Zum Einsatz der Sprachbox im Ausland wenden Sie sich vor der Reise
an Ihren Netzbetreiber.
Zum späteren Ändern der Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion
"Nummern/Sprachbox" (Kapitel 7, Seite 5).
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN
Funktionen aufrufen
Nachricht erstellen
2 - Wenn Sie keine Nachricht vorliegen haben, bietet das
Telefon an, eine zu erstellen:
Empfänger
eingeben
?0146522495
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Möchten Sie eine
Nachricht erstellen ?
Liste leer !
Erstellen?
Bestätigen
Annullieren
(1)
oder
Zum Erhalt eines Empfängers aus dem Verzeichnis drücken Sie auf
, suchen den Namen mit (oder alphabetischer Suche) und
bestätigen mit .
Konnte die Nachricht nicht gesendet werden, sehen Sie die
Menüfunktion "Parameter?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN ein.
+
MAILBOX
(1)
Mit dem Telefon können Sie bis zu 20 Nachrichten verwalten, die auf der
SIM-Karte
(2)
gespeichert wurden. Der Eingang einer Nachricht wird durch
das Symbol und ein Tonsignal
(3)
angezeigt.
MAILBOX AUFRUFEN
1 - Sind Nachrichten eingegangen, wird die Liste der Nachrichten
angezeigt:
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Nachrichten der
Reihe nach lesen
Die zuletzt eingegangene Nachricht wird als erstes angezeigt.
Das Symbol wird ausgeblendet, wenn Sie ALLE nicht gelesenen
Nachrichten eingesehen haben.
Das Symbol erscheint, wenn die Liste voll ist: Sie können dann
keine Nachrichten mehr empfangen. Zum Löschen von Nachrichten
siehe "Löschen?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN.
Die folgenden Symbole zeigen die Art der gespeicherten Nachricht
an:
: Bereits gelesene Nachricht
: Noch nicht gelesene Nachricht
: Gesendete Nachricht
: Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung erhalten
x : Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung verloren oder
Nachricht nicht gesendet (der Benutzer muß sie erneut senden)
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt vom Netzbetreiber ab.
(3)
Zur Deaktivierung des Tonsignals verwenden Sie die Menüfunktion
"Ton/Nachr.ton" (Kapitel 7, Seite 3).
Bestätigen
()
Sie können eine ganz neue Nachricht erstellen (“Neu?”) oder eine der
vorhandenen Nachrichten (“Vordef.?”) ändern:
Nachricht auswählen Bestätigen
Vordef.
Rufnummer
+
Nachricht
ergänzen
Bestätigen
?Rufnummer
0146522495
(1)
Je nach dem Modell, das Sie besitzen, haben Sie über diese Taste Zugriff auf
die in Kapitel 6, Seite 3, beschriebenen Parameter.
Senden bestätigen
0146 522495
Senden?
Bestätigen
Nachricht senden
TEILNEHMER ZURÜCKRUFEN
Ist in der eingegangenen Nachricht eine Rufnummer enthalten, können
Sie:
den Teilnehmer durch Drücken der Taste zurückrufen
mit Hilfe der Funktion "Nr.speich?" (Kapitel MAILBOX VERWALTEN) die
Rufnummer im Anrufspeicher speichern.
MAILBOX VERLASSEN
Um von der Nachrichtenliste zum Anfangsbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Nachrichtenliste
NACHRICHTEN
Löschen?
oder
+
(1)
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzbetreiber.
Löschen?
Erstellen?
Ändern ?
Nr.speich?
Senden?
Parameter?
Verlassen?
Löschen der ausgewählten Nachricht.
Erstellen einer neuen Nachricht (siehe Abschnitt 2 - "Ist
keine Nachricht in der Mailbox vorhanden ....")
Ändern des Textes der gewählten Nachricht und Senden
der Nachricht.
Speichern der ersten Rufnummer in der Nachricht im
Anrufspeicher.
Senden der ausgewählten Nachricht nach Ändern des
Empfängers oder anderer Parameter.
Aktualisierung der folgenden Parameter:
- Serice CTR: Rufnummer des Server-Zentrums Ihres
Netzbetreibers
(1)
(wird eventuell automatisch
angegeben).
- Format : Format, in dem die Nachricht dem Empfänger
angezeigt werden soll (SMS, E-Mail, Fax, usw.)
- Gültigkeit: Dauer, wie lange das Netz bei einer Störung
versuchen soll, die Nachricht dem Empfänger zu
übermitteln.
- Empfgsbest.: Empfangsbestätigung bei jedem Senden
einer Nachricht
Rückkehr zur Nachrichtenliste.
MAILBOX VERWALTEN
Von der Nachrichtenliste aus können Sie durch Drücken von auf
folgende Funktionen zugreifen:
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
MENÜ VERLASSEN
Um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
MENÜ EINRICHTEN
Sie können den Zugriff für die Funktionen (max. 9), die Sie häufig
verwenden, beschleunigen.
Soll beispielsweise die Funktion "Uhr/Termin" vor der Funktion "Ton" im
Menü erscheinen, wählen Sie die Funktion aus und drücken auf
(langer Druck), um Sie an die erste Menüposition zu verschieben.
Wenn Sie jetzt das Menü einsehen, erscheint folgendes:
MENÜ
Ton
S. 3
Modus
Klingelton
Tastenton
Nachr.ton
Uhr
S. 4
Datum/Zeit
Termin
Format
Aktualis.
Nummern
S. 5
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Dienste
S. 6
Sicherheit
PIN-Code
PIN2-Code
Netzcode
MENÜ-Code
Gerätecode
Eig.Konfig
Kosten S. 7
Dauer
Preis
7
7
7
7
7
MENÜ AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch Drücken der Taste
auf folgende Menüfunktionen zugreifen (es ist möglich, daß einige
Funktionen bei Ihrem Modell nicht verfügbar sind):
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur vorherigen
Anzeige
MENÜ
Ton
oder
+
Termin
Ton
Uhr
Nummern
Dienste
Einstellen
Auf die gleiche Weise können Sie jede Menüfunktion verschieben.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Zum Löschen dieser
Funktion, wählen Sie sie
aus und drücken auf die
Taste (langer Druck).
Dienste (Fortsetzung)
Uml. Alle S. 7
Umleitung S. 8
Sprache
Daten
Fax
Aktiviert
AlleAnnull
Rufsignal S. 9
Annahme
Rufsignal
Inkognito
Anrufer?
Sperren S. 10
Abgehend
Ankommend
Aktiviert
Netze S. 11
SMS-CB
Suchmodus
Einstellen
S. 12
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
7
7
7
7
7
7
+
Uhr
Datum/Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit des Telefons (mit Hilfe
der Lautstärkeregler vom Datum auf die Uhrzeit
wechseln).
Termin Eingabe eines Termins (Datum und Uhrzeit eingeben - mit
bestätigen - Gegenstand des Termins eingeben -
mit ): bestätigen): Bei Aktivierung der Funktion
erscheint das Symbol . Es kann immer nur ein Termin
programmiert werden. Der Terminalarm ertönt bei ein-
und ausgeschaltetem Gerät. Er kann durch Drücken einer
beliebigen Taste abgebrochen werden. Sobald die Funktion
aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Format Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit.
Aktualis.
(1)
In Abhängigkeit von dem Modell und der gewählten
Funktion werden Datum und Uhrzeit des Telefons vom
Netz aktualisiert:
Automatisch Automatische Aktualisierung ohne Ihr Zutun.
Manuell Aktualisierung nach Bestätigung der Aktualisierung.
Keine Keine Aktualisierung möglich; Ausnahme: über die
Funktion “Uhr/Datum/Zeit”.
+
Ton
Modus Je nach gewählter Funktion und angeschaltetem Zubehör:
Normal Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke).
Diskret Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke)
nach Piepton.
Abgeschalt. Abschaltung aller Tonsignale (Klingelton, Nachrichtenton,
Terminton, zu schwacher Akku, usw). Das Symbol ist
eingeblendet.
Klingelton
Melodien Melodien (Auswahl mit ).
Lautstärke Lautstärke des Klingeltons (Einstellung über
Lautstärkeregler ).
Tastenton
Kurz.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem KURZEN
Tastendruck ein Tonsignal.
Lang.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem
LANGEM Tastendruck ein Tonsignal.
Nachr.ton Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei Eingang einer
neuen Textnachricht ein Tonsignal.
+
+
Dienste
Sicherheit
PIN-Code
(1)
Sicherungscode für die SIM-Karte, der bei jedem
Einschalten des Telefons abgefragt wird, WENN dieser
Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
PIN2-Code
(1)
Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte Funktionen
der SIM-Karte (Kosten/Preis und Sperre/FDN); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN2-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Netzcode
(1)
Paßwort für die netzbezogenen Sperrfunktionen.
MENÜ-Code Sicherungscode für den Zugriff auf bestimmte
Menüfunktionen (Dienste, Einstellen/Sprache); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen MENÜ-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Gerätecode Sicherungscode für das Telefon, der bei jedem
Einschalten des Telefons und v
or jedem Anruf abgefragt
wird, WENN dieser Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen GERÄTE-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Eig.Konfig Rückgängigmachen aller Änderungen, die seit der
werkseitigen Einstellung des Telefons vorgenommen
wurden (Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig).
Nummern
Eigene Nr. Rufnummer Ihres Telefons, die normalerweise auf der SIM-
Karte registriert ist (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Sprachbox
(1)
Rufnummer Ihrer Sprachbox (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Tastenfeld Direktwahlnummern: Nach Programmierung der
Rufnummern unter den Tasten 1-9 können diese Nummern
durch einen langen Druck auf die jeweilige Taste v
om
Anfangsbildschirm aus direkt gewählt werden.
Wurde noch keine Rufnummer programmiert:
(1)
Vor dem ersten Einsatz wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn
nötig.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(1)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn nötig.
Nummer der
Taste eingeben
(2)
Bestätigen
TASTENNR.?
--------
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?--------
---------
Namen
eingeben
(2)
Bestätigen
NAME?
--------
Vorwahl Nach Aktivierung dieser Funktion wird die programmierte
Rufnummer oder Vorwahl automatisch der Rufnummer
beim Tätigen des Anrufs vorangestellt (Nummer
eingeben - mit bestätigen).
Wurde bereits eine Rufnummer programmiert:
Zu ändernde
Taste suchen
Funktionen aufrufen
TASTENFELD
1 HAUS
Gewählte
Taste ändern
TASTENFELD
Ändern?
+
Dienste (Fortsetzung)
Umleitung
(1)
Sprache Die folgenden Funktionen gelten für Telefonanrufe
(Gespräche):
Bedingt Bei Aktivierung dieser Funktion (2) werden alle Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet; dies gilt für
belegte Leitung, Nichtentgegennnahme und
Unerreichbarkeit (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Belegt Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe bei
belegter Leitung auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Keine Antw Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie nicht
abheben (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Unerreichb Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie für das
Netz unerreichbar sind (Rufnummer eingeben und mit der
Taste bestätigen).
Daten Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Datenübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Fax Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Faxübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Aktiviert Liste der für das Telefon aktivierten Umleitungen.
AlleAnnull Annullierung aller aktivierten Umleitungen.
Dienste (Fortsetzung)
Kosten
Dauer Verwaltung der Gesprächsdauer.
LetztAnruf Dauer des letzten Anrufs.
Zeitguth. Zeitguthaben, das gegenüber der in der Pauschale
festgelegten Zeit (Betrag informationshalber angegeben)
noch verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtzeit der getätigten Anrufe.
Guthaben Verfügbare Zeitpauschale (Dauer eingeben - mit
bestätigen).
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufzeit auf 0 (sofort oder
in regelmäßigen Abständen).
Zeitton Bei Aktivierung der Funktion wird in regelmäßigen
Abständen ein Signalton abgegeben (Abstände eingeben
- mit bestätigen).
Preis
(1)
Verwaltung der Gebühren.
LetztAnruf Gebühren des letzten Anrufs.
Guthaben
(1)
Guthaben, das gegenüber dem max. Guthaben noch
verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtgebühren der getätigten Anrufe.
Max. Guth.
(1)
Max. Guthaben, darüber hinaus wird jeder Anruf gesperrt
(Guthaben eingeben - mit bestätigen) .
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufgebühren auf 0.
Geb.Einh. Kosten einer Telekom-Einheit in der Währung Ihrer Wahl
(Funktion "Andere?" auswählen, Währung eingeben -
Eingabe des Dezimalkommas erfolgt mit .
Uml. Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion werden ALLE Anrufe
automatisch auf die eingegebene Nummer umgeleitet
(Rufnummer eingeben - mit bestätigen): das
Symbol erscheint.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Dienste (Fortsetzung)
Sperren (Fortsetzung)
Abgehend (Fortsetzung)
Auß.->Heim
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
in Ihr Abonnement-Land getätigt werden.
Außer FDN
(1)
Filterung der Anrufe anhand des FDN-Verzeichnisses auf
der SIM-Karte.
Aktiv./Annull. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
getätigt werden, deren Vorwahl im FDN-Verzeichnis
gespeichert wurden.
Ändern Wurde die Funktion "Auß. FDN aktiviert, können Sie nach
Eingabe des PIN2-Codes das FDN-Verzeichnis
aktualisieren (Aktualisierung durch Taste ).
Ankommend Sperre von bestimmten ankommenden Anrufen:
Auß. Ver. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe angenommen werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
angenommen werden.
Ausland
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe
aus dem Ausland angenommen werden.
Aktiviert Liste der für dieses Telefon aktivierten Sperren.
Dienste (Fortsetzung)
Rufsignal
Annahme Je nach der gewählten Funktion wird der eingehende
Anruf wie folgt entgegengenommen:
Automatisch Automatisch (es muß keine Taste gedrückt werden) nach
ca. 2 Klingeltönen (diese Funktion ist nur möglich, wenn
das Telefon an dem entsprechenden Zubehör
angeschlossen ist).
Taste Anrufannahme durch Drücken der Taste .
Jede Taste Anrufannahme durch Drücken einer beliebigen Taste des
Tastenfeldes (1-#).
Rufsignal
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihnen der Eingang
eines zweiten Anrufs durch einen Signalton angezeigt.
Inkognito
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIR) wird Ihre
Rufnummer dem anderen Teilnehmer nicht über das Netz
übertragen (Sie bleiben anonym).
Anrufer?
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIP) wird die
Rufnummer des Anrufers (und sein Name, wenn er in
Ihrem Verzeichnis steht) bei jedem Anruf angezeigt.
Sperren
Abgehend Sperre von bestimmten abgehenden Anrufen:
Auß. Verz. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe getätigt werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
getätigt werden.
Internat.
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe ins
Ausland getätigt werden.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Einstellen
Anzeige
Beleuchtg Stärke der Beleuchtung (mit einstellen): Wir
empfehlen Ihnen, die Beleuchtung auf Minimum zu stellen,
um den Akku zu schonen.
Kontrast Kontrast der Anzeige (mit einstellen).
Sprachen Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen
(Auswahl mit ). Bei "automatisch" werden sie in der
Sprache des abonnierten Netzes angezeigt (wenn diese
im Telefon integriert ist).
Willkomm.
(1)
Empfangstext, der bei jedem Einschalten erscheint: Ihnen
stehen hierfür 24 Zeichen zur Verfügung (verfügbare
Zeichen siehe Kapitel "Verzeichnis").
Autonomie
Abschalt. Automatisches Abschalten des Telefons bei längerer
Nichtbenutzung (weder Tastendruck noch Eingang von
Anrufen oder Nachrichten) nach einer von Ihnen
voreingestellten Zeit (Eingabe der Zeit - bestätigen mit
).
LED Bei Aktivierung dieser Funktion werden die
Leuchtanzeigen ausgeschaltet, um den Akku zu schonen.
Fahrzeug
(1)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Telefon in einer
digitale Fahrzeugeinrichtung verwendet wird.
Autoalarm Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt ein Alarm, wenn
Sie den Zündschlüssel ziehen und das Telefon in der
Fahrzeugeinrichtung lassen.
Dieb.Sich Diebstahlsicherungscode für die digitale Fahrzeugeinrichtung.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Änderung des Codes (4-8 Ziffern) nach Eingabe des
aktuellen Diebstahlsicherungscodes (Dieb.Sich).
+
+
+
Dienste (Fortsetzung)
Netze
SMS-CB
(1)
Vom Netz übertragene Nachrichten (Wetter, Verkehr, ...),
die automatisch am Anfangsbildschirm angezeigt werden
(Lesen der Nachricht mit - Löschen mit ).
CB-Liste Liste der Codes zum Empfang dieser Nachrichten
(Aktualisierung der Liste mit ).
Empfang Je nach aktivierter Funktion wählt das Telefon die vom
Netz übertragenen Nachrichten aus.
Alle Das Telefon empfängt ständig alle Nachrichten und zeigt
diese an.
Bestimmte Das Telefon empfängt die Nachrichten in Intervallen und
zeigt nur bestimmte Nachrichten an.
Keine Es werden keine Nachrichten empfangen (wir empfehlen
diesen Modus, um den Akku zu schonen).
Suchmodus Suche eines Netzes zum Einbuchen.
Verfügbar Liste der verfügbaren Netze in Ihrer Funkumgebung.
Netzmodus Je nach gewählter Funktion wird folgende Netzsuche
eingesetzt:
Automatisch Das zuletzt benutzte Netz wird als erstes
wiederverwendet.
Manuell Der Benutzer wählt das Netz aus der Liste der
verfügbaren Netze aus (das Zeichen steht neben dem
gewählten Netz).
Bevorzugt Liste der Netze, die bevorzugt verwendet werden sollen
(Aktualisierung der Liste mit ).
Verboten Liste der Netze, in die Sie nicht einbuchen können
(Aktualisierung der Liste mit ).
+
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig.
5 6 7 7 7
1
2
34
1
2
1
2
5
6
343478
9
!™
ERSTE:
Telefon
+
0146521322
um 12:30
+
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Anruf starten
MOBILBOXNR.
Anrufen?
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
100
656 FF
100 FF
15,24
Bestätigen
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Der Zugriff auf diese Funktion hängt vom Netzbetreiber und der verwendeten
SIM-Karte ab.
ANRUFSPEICHER VERWALTEN
Von der Liste der gespeicherten Rufnummern können Sie durch Drücken
von auf folgende Funktionen zugreifen:
Ins Verz.?
Ändern?
Löschen?
Verlassen?
Speichern der gewählten Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Rufnummer.
Löschen ALLER Rufnummern aus dem Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
ANRUFSPEI.
Ins Verz.?
oder
+
ANRUFSPEICHER
Ihr Telefon kann bis zu 40 unterschiedliche Rufnummern von
eingegangenen Anrufen speichern.
ANRUFSPEICHER AUFRUFEN
Der zuletzt eingegangene Anruf wird als erstes angezeigt.
Vor jeder Rufnummer steht eines der folgenden Symbole:
: Eingegangener und entgegengenommener Anruf
: Eingegangener, nicht entgegengenommener Anruf
: Getätigter Anruf
M : Über die Funktion "Nr.speich?" gespeicherte Rufnummer. Zum
Speichern der Rufnummer in einem Ihrer Verzeichnisse
verwenden Sie die Funktion "Ins Verz.?", siehe Kapitel
ANRUFSPEICHER VERWALTEN.
ANRUFSPEICHER VERLASSEN
Um von der Liste der gespeicherten Rufnummern wieder zum
Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Anrufspeicher aufrufen Anruf starten
Gewünschte
Nummer suchen
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
+
Am Anfangsbildschirm können Sie über das Tastenfeld folgendes eingeben:
- Betrag zum Umrechnen von EURO in eine Währung oder von der Währung
in EURO
- eine Nummer, die im Anrufspeicher gespeichert wird
In Euro?
In Währng?
Währungen?
Nr.speich?
Verlassen?
Umrechnung des eingegebenen Betrags (WÄHRUNG -> EURO)
Mit den Lautstärkereglern können Sie die
Währung auswählen
(3)
.
Umrechnung des eingegebenen Betrags (EURO -> WÄHRUNG)
Mit den Lautstärkereglern können Sie
das Ergebnis in einer anderen Währung
anzeigen lassen
(3)
.
Wählen Sie die Währung aus, die Sie am häufigsten verwenden
(der Umrechnungskurs für diese Währung wird angezeigt, Sie
können ihn aber ändern, wenn nötig). Sollte die von Ihnen
benötigte Währung nicht in der Liste enthalten sein, können
Sie sie über die Funktion “Andere ?” hinzufügen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
+
+
Nummer
eingeben
(1) (2)
Funktion auswählen
AUSWAHL:
In Euro?
+
Folgende Funktionen sind hier verfügbar:
Bestätigen
(1)
Zum Eingeben des Dezimalkommas die Taste (langer Druck) drücken.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(3)
Die automatisch vorgeschlagene Währung ist die Ihres Betreibers.
SPRACHBOX
(1)
Die Sprachbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, daß Ihnen kein Anruf
verlorengeht: sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und kann jederzeit
eingesehen werden.
Ist keine Zugangsnummer zur Sprachbox Ihres Netzbetreibers
vorhanden, wählen Sie die Nummer, die Sie vom Netzbetreiber erhalten
haben.
Zum Einsatz der Sprachbox im Ausland wenden Sie sich vor der Reise
an Ihren Netzbetreiber.
Zum späteren Ändern der Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion
"Nummern/Sprachbox" (Kapitel 7, Seite 5).
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN
Funktionen aufrufen
Nachricht erstellen
2 - Wenn Sie keine Nachricht vorliegen haben, bietet das
Telefon an, eine zu erstellen:
Empfänger
eingeben
?0146522495
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Möchten Sie eine
Nachricht erstellen ?
Liste leer !
Erstellen?
Bestätigen
Annullieren
(1)
oder
Zum Erhalt eines Empfängers aus dem Verzeichnis drücken Sie auf
, suchen den Namen mit (oder alphabetischer Suche) und
bestätigen mit .
Konnte die Nachricht nicht gesendet werden, sehen Sie die
Menüfunktion "Parameter?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN ein.
+
MAILBOX
(1)
Mit dem Telefon können Sie bis zu 20 Nachrichten verwalten, die auf der
SIM-Karte
(2)
gespeichert wurden. Der Eingang einer Nachricht wird durch
das Symbol und ein Tonsignal
(3)
angezeigt.
MAILBOX AUFRUFEN
1 - Sind Nachrichten eingegangen, wird die Liste der Nachrichten
angezeigt:
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Nachrichten der
Reihe nach lesen
Die zuletzt eingegangene Nachricht wird als erstes angezeigt.
Das Symbol wird ausgeblendet, wenn Sie ALLE nicht gelesenen
Nachrichten eingesehen haben.
Das Symbol erscheint, wenn die Liste voll ist: Sie können dann
keine Nachrichten mehr empfangen. Zum Löschen von Nachrichten
siehe "Löschen?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN.
Die folgenden Symbole zeigen die Art der gespeicherten Nachricht
an:
: Bereits gelesene Nachricht
: Noch nicht gelesene Nachricht
: Gesendete Nachricht
: Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung erhalten
x : Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung verloren oder
Nachricht nicht gesendet (der Benutzer muß sie erneut senden)
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt vom Netzbetreiber ab.
(3)
Zur Deaktivierung des Tonsignals verwenden Sie die Menüfunktion
"Ton/Nachr.ton" (Kapitel 7, Seite 3).
Bestätigen
()
Sie können eine ganz neue Nachricht erstellen (“Neu?”) oder eine der
vorhandenen Nachrichten (“Vordef.?”) ändern:
Nachricht auswählen Bestätigen
Vordef.
Rufnummer
+
Nachricht
ergänzen
Bestätigen
?Rufnummer
0146522495
(1)
Je nach dem Modell, das Sie besitzen, haben Sie über diese Taste Zugriff auf
die in Kapitel 6, Seite 3, beschriebenen Parameter.
Senden bestätigen
0146 522495
Senden?
Bestätigen
Nachricht senden
TEILNEHMER ZURÜCKRUFEN
Ist in der eingegangenen Nachricht eine Rufnummer enthalten, können
Sie:
den Teilnehmer durch Drücken der Taste zurückrufen
mit Hilfe der Funktion "Nr.speich?" (Kapitel MAILBOX VERWALTEN) die
Rufnummer im Anrufspeicher speichern.
MAILBOX VERLASSEN
Um von der Nachrichtenliste zum Anfangsbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Nachrichtenliste
NACHRICHTEN
Löschen?
oder
+
(1)
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzbetreiber.
Löschen?
Erstellen?
Ändern ?
Nr.speich?
Senden?
Parameter?
Verlassen?
Löschen der ausgewählten Nachricht.
Erstellen einer neuen Nachricht (siehe Abschnitt 2 - "Ist
keine Nachricht in der Mailbox vorhanden ....")
Ändern des Textes der gewählten Nachricht und Senden
der Nachricht.
Speichern der ersten Rufnummer in der Nachricht im
Anrufspeicher.
Senden der ausgewählten Nachricht nach Ändern des
Empfängers oder anderer Parameter.
Aktualisierung der folgenden Parameter:
- Serice CTR: Rufnummer des Server-Zentrums Ihres
Netzbetreibers
(1)
(wird eventuell automatisch
angegeben).
- Format : Format, in dem die Nachricht dem Empfänger
angezeigt werden soll (SMS, E-Mail, Fax, usw.)
- Gültigkeit: Dauer, wie lange das Netz bei einer Störung
versuchen soll, die Nachricht dem Empfänger zu
übermitteln.
- Empfgsbest.: Empfangsbestätigung bei jedem Senden
einer Nachricht
Rückkehr zur Nachrichtenliste.
MAILBOX VERWALTEN
Von der Nachrichtenliste aus können Sie durch Drücken von auf
folgende Funktionen zugreifen:
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
MENÜ VERLASSEN
Um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
MENÜ EINRICHTEN
Sie können den Zugriff für die Funktionen (max. 9), die Sie häufig
verwenden, beschleunigen.
Soll beispielsweise die Funktion "Uhr/Termin" vor der Funktion "Ton" im
Menü erscheinen, wählen Sie die Funktion aus und drücken auf
(langer Druck), um Sie an die erste Menüposition zu verschieben.
Wenn Sie jetzt das Menü einsehen, erscheint folgendes:
MENÜ
Ton
S. 3
Modus
Klingelton
Tastenton
Nachr.ton
Uhr
S. 4
Datum/Zeit
Termin
Format
Aktualis.
Nummern
S. 5
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Dienste
S. 6
Sicherheit
PIN-Code
PIN2-Code
Netzcode
MENÜ-Code
Gerätecode
Eig.Konfig
Kosten S. 7
Dauer
Preis
7
7
7
7
7
MENÜ AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch Drücken der Taste
auf folgende Menüfunktionen zugreifen (es ist möglich, daß einige
Funktionen bei Ihrem Modell nicht verfügbar sind):
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur vorherigen
Anzeige
MENÜ
Ton
oder
+
Termin
Ton
Uhr
Nummern
Dienste
Einstellen
Auf die gleiche Weise können Sie jede Menüfunktion verschieben.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Zum Löschen dieser
Funktion, wählen Sie sie
aus und drücken auf die
Taste (langer Druck).
Dienste (Fortsetzung)
Uml. Alle S. 7
Umleitung S. 8
Sprache
Daten
Fax
Aktiviert
AlleAnnull
Rufsignal S. 9
Annahme
Rufsignal
Inkognito
Anrufer?
Sperren S. 10
Abgehend
Ankommend
Aktiviert
Netze S. 11
SMS-CB
Suchmodus
Einstellen
S. 12
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
7
7
7
7
7
7
+
Uhr
Datum/Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit des Telefons (mit Hilfe
der Lautstärkeregler vom Datum auf die Uhrzeit
wechseln).
Termin Eingabe eines Termins (Datum und Uhrzeit eingeben - mit
bestätigen - Gegenstand des Termins eingeben -
mit ): bestätigen): Bei Aktivierung der Funktion
erscheint das Symbol . Es kann immer nur ein Termin
programmiert werden. Der Terminalarm ertönt bei ein-
und ausgeschaltetem Gerät. Er kann durch Drücken einer
beliebigen Taste abgebrochen werden. Sobald die Funktion
aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Format Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit.
Aktualis.
(1)
In Abhängigkeit von dem Modell und der gewählten
Funktion werden Datum und Uhrzeit des Telefons vom
Netz aktualisiert:
Automatisch Automatische Aktualisierung ohne Ihr Zutun.
Manuell Aktualisierung nach Bestätigung der Aktualisierung.
Keine Keine Aktualisierung möglich; Ausnahme: über die
Funktion “Uhr/Datum/Zeit”.
+
Ton
Modus Je nach gewählter Funktion und angeschaltetem Zubehör:
Normal Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke).
Diskret Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke)
nach Piepton.
Abgeschalt. Abschaltung aller Tonsignale (Klingelton, Nachrichtenton,
Terminton, zu schwacher Akku, usw). Das Symbol ist
eingeblendet.
Klingelton
Melodien Melodien (Auswahl mit ).
Lautstärke Lautstärke des Klingeltons (Einstellung über
Lautstärkeregler ).
Tastenton
Kurz.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem KURZEN
Tastendruck ein Tonsignal.
Lang.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem
LANGEM Tastendruck ein Tonsignal.
Nachr.ton Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei Eingang einer
neuen Textnachricht ein Tonsignal.
+
+
Dienste
Sicherheit
PIN-Code
(1)
Sicherungscode für die SIM-Karte, der bei jedem
Einschalten des Telefons abgefragt wird, WENN dieser
Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
PIN2-Code
(1)
Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte Funktionen
der SIM-Karte (Kosten/Preis und Sperre/FDN); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN2-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Netzcode
(1)
Paßwort für die netzbezogenen Sperrfunktionen.
MENÜ-Code Sicherungscode für den Zugriff auf bestimmte
Menüfunktionen (Dienste, Einstellen/Sprache); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen MENÜ-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Gerätecode Sicherungscode für das Telefon, der bei jedem
Einschalten des Telefons und v
or jedem Anruf abgefragt
wird, WENN dieser Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen GERÄTE-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Eig.Konfig Rückgängigmachen aller Änderungen, die seit der
werkseitigen Einstellung des Telefons vorgenommen
wurden (Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig).
Nummern
Eigene Nr. Rufnummer Ihres Telefons, die normalerweise auf der SIM-
Karte registriert ist (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Sprachbox
(1)
Rufnummer Ihrer Sprachbox (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Tastenfeld Direktwahlnummern: Nach Programmierung der
Rufnummern unter den Tasten 1-9 können diese Nummern
durch einen langen Druck auf die jeweilige Taste v
om
Anfangsbildschirm aus direkt gewählt werden.
Wurde noch keine Rufnummer programmiert:
(1)
Vor dem ersten Einsatz wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn
nötig.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(1)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn nötig.
Nummer der
Taste eingeben
(2)
Bestätigen
TASTENNR.?
--------
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?--------
---------
Namen
eingeben
(2)
Bestätigen
NAME?
--------
Vorwahl Nach Aktivierung dieser Funktion wird die programmierte
Rufnummer oder Vorwahl automatisch der Rufnummer
beim Tätigen des Anrufs vorangestellt (Nummer
eingeben - mit bestätigen).
Wurde bereits eine Rufnummer programmiert:
Zu ändernde
Taste suchen
Funktionen aufrufen
TASTENFELD
1 HAUS
Gewählte
Taste ändern
TASTENFELD
Ändern?
+
Dienste (Fortsetzung)
Umleitung
(1)
Sprache Die folgenden Funktionen gelten für Telefonanrufe
(Gespräche):
Bedingt Bei Aktivierung dieser Funktion (2) werden alle Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet; dies gilt für
belegte Leitung, Nichtentgegennnahme und
Unerreichbarkeit (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Belegt Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe bei
belegter Leitung auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Keine Antw Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie nicht
abheben (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Unerreichb Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie für das
Netz unerreichbar sind (Rufnummer eingeben und mit der
Taste bestätigen).
Daten Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Datenübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Fax Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Faxübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Aktiviert Liste der für das Telefon aktivierten Umleitungen.
AlleAnnull Annullierung aller aktivierten Umleitungen.
Dienste (Fortsetzung)
Kosten
Dauer Verwaltung der Gesprächsdauer.
LetztAnruf Dauer des letzten Anrufs.
Zeitguth. Zeitguthaben, das gegenüber der in der Pauschale
festgelegten Zeit (Betrag informationshalber angegeben)
noch verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtzeit der getätigten Anrufe.
Guthaben Verfügbare Zeitpauschale (Dauer eingeben - mit
bestätigen).
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufzeit auf 0 (sofort oder
in regelmäßigen Abständen).
Zeitton Bei Aktivierung der Funktion wird in regelmäßigen
Abständen ein Signalton abgegeben (Abstände eingeben
- mit bestätigen).
Preis
(1)
Verwaltung der Gebühren.
LetztAnruf Gebühren des letzten Anrufs.
Guthaben
(1)
Guthaben, das gegenüber dem max. Guthaben noch
verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtgebühren der getätigten Anrufe.
Max. Guth.
(1)
Max. Guthaben, darüber hinaus wird jeder Anruf gesperrt
(Guthaben eingeben - mit bestätigen) .
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufgebühren auf 0.
Geb.Einh. Kosten einer Telekom-Einheit in der Währung Ihrer Wahl
(Funktion "Andere?" auswählen, Währung eingeben -
Eingabe des Dezimalkommas erfolgt mit .
Uml. Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion werden ALLE Anrufe
automatisch auf die eingegebene Nummer umgeleitet
(Rufnummer eingeben - mit bestätigen): das
Symbol erscheint.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Dienste (Fortsetzung)
Sperren (Fortsetzung)
Abgehend (Fortsetzung)
Auß.->Heim
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
in Ihr Abonnement-Land getätigt werden.
Außer FDN
(1)
Filterung der Anrufe anhand des FDN-Verzeichnisses auf
der SIM-Karte.
Aktiv./Annull. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
getätigt werden, deren Vorwahl im FDN-Verzeichnis
gespeichert wurden.
Ändern Wurde die Funktion "Auß. FDN aktiviert, können Sie nach
Eingabe des PIN2-Codes das FDN-Verzeichnis
aktualisieren (Aktualisierung durch Taste ).
Ankommend Sperre von bestimmten ankommenden Anrufen:
Auß. Ver. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe angenommen werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
angenommen werden.
Ausland
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe
aus dem Ausland angenommen werden.
Aktiviert Liste der für dieses Telefon aktivierten Sperren.
Dienste (Fortsetzung)
Rufsignal
Annahme Je nach der gewählten Funktion wird der eingehende
Anruf wie folgt entgegengenommen:
Automatisch Automatisch (es muß keine Taste gedrückt werden) nach
ca. 2 Klingeltönen (diese Funktion ist nur möglich, wenn
das Telefon an dem entsprechenden Zubehör
angeschlossen ist).
Taste Anrufannahme durch Drücken der Taste .
Jede Taste Anrufannahme durch Drücken einer beliebigen Taste des
Tastenfeldes (1-#).
Rufsignal
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihnen der Eingang
eines zweiten Anrufs durch einen Signalton angezeigt.
Inkognito
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIR) wird Ihre
Rufnummer dem anderen Teilnehmer nicht über das Netz
übertragen (Sie bleiben anonym).
Anrufer?
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIP) wird die
Rufnummer des Anrufers (und sein Name, wenn er in
Ihrem Verzeichnis steht) bei jedem Anruf angezeigt.
Sperren
Abgehend Sperre von bestimmten abgehenden Anrufen:
Auß. Verz. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe getätigt werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
getätigt werden.
Internat.
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe ins
Ausland getätigt werden.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Einstellen
Anzeige
Beleuchtg Stärke der Beleuchtung (mit einstellen): Wir
empfehlen Ihnen, die Beleuchtung auf Minimum zu stellen,
um den Akku zu schonen.
Kontrast Kontrast der Anzeige (mit einstellen).
Sprachen Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen
(Auswahl mit ). Bei "automatisch" werden sie in der
Sprache des abonnierten Netzes angezeigt (wenn diese
im Telefon integriert ist).
Willkomm.
(1)
Empfangstext, der bei jedem Einschalten erscheint: Ihnen
stehen hierfür 24 Zeichen zur Verfügung (verfügbare
Zeichen siehe Kapitel "Verzeichnis").
Autonomie
Abschalt. Automatisches Abschalten des Telefons bei längerer
Nichtbenutzung (weder Tastendruck noch Eingang von
Anrufen oder Nachrichten) nach einer von Ihnen
voreingestellten Zeit (Eingabe der Zeit - bestätigen mit
).
LED Bei Aktivierung dieser Funktion werden die
Leuchtanzeigen ausgeschaltet, um den Akku zu schonen.
Fahrzeug
(1)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Telefon in einer
digitale Fahrzeugeinrichtung verwendet wird.
Autoalarm Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt ein Alarm, wenn
Sie den Zündschlüssel ziehen und das Telefon in der
Fahrzeugeinrichtung lassen.
Dieb.Sich Diebstahlsicherungscode für die digitale Fahrzeugeinrichtung.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Änderung des Codes (4-8 Ziffern) nach Eingabe des
aktuellen Diebstahlsicherungscodes (Dieb.Sich).
+
+
+
Dienste (Fortsetzung)
Netze
SMS-CB
(1)
Vom Netz übertragene Nachrichten (Wetter, Verkehr, ...),
die automatisch am Anfangsbildschirm angezeigt werden
(Lesen der Nachricht mit - Löschen mit ).
CB-Liste Liste der Codes zum Empfang dieser Nachrichten
(Aktualisierung der Liste mit ).
Empfang Je nach aktivierter Funktion wählt das Telefon die vom
Netz übertragenen Nachrichten aus.
Alle Das Telefon empfängt ständig alle Nachrichten und zeigt
diese an.
Bestimmte Das Telefon empfängt die Nachrichten in Intervallen und
zeigt nur bestimmte Nachrichten an.
Keine Es werden keine Nachrichten empfangen (wir empfehlen
diesen Modus, um den Akku zu schonen).
Suchmodus Suche eines Netzes zum Einbuchen.
Verfügbar Liste der verfügbaren Netze in Ihrer Funkumgebung.
Netzmodus Je nach gewählter Funktion wird folgende Netzsuche
eingesetzt:
Automatisch Das zuletzt benutzte Netz wird als erstes
wiederverwendet.
Manuell Der Benutzer wählt das Netz aus der Liste der
verfügbaren Netze aus (das Zeichen steht neben dem
gewählten Netz).
Bevorzugt Liste der Netze, die bevorzugt verwendet werden sollen
(Aktualisierung der Liste mit ).
Verboten Liste der Netze, in die Sie nicht einbuchen können
(Aktualisierung der Liste mit ).
+
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig.
5 6 7 7 7
1
2
34
1
2
1
2
5
6
343478
9
!™
ERSTE:
Telefon
+
0146521322
um 12:30
+
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Anruf starten
MOBILBOXNR.
Anrufen?
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
100
656 FF
100 FF
15,24
Bestätigen
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Der Zugriff auf diese Funktion hängt vom Netzbetreiber und der verwendeten
SIM-Karte ab.
ANRUFSPEICHER VERWALTEN
Von der Liste der gespeicherten Rufnummern können Sie durch Drücken
von auf folgende Funktionen zugreifen:
Ins Verz.?
Ändern?
Löschen?
Verlassen?
Speichern der gewählten Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Rufnummer.
Löschen ALLER Rufnummern aus dem Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
ANRUFSPEI.
Ins Verz.?
oder
+
ANRUFSPEICHER
Ihr Telefon kann bis zu 40 unterschiedliche Rufnummern von
eingegangenen Anrufen speichern.
ANRUFSPEICHER AUFRUFEN
Der zuletzt eingegangene Anruf wird als erstes angezeigt.
Vor jeder Rufnummer steht eines der folgenden Symbole:
: Eingegangener und entgegengenommener Anruf
: Eingegangener, nicht entgegengenommener Anruf
: Getätigter Anruf
M : Über die Funktion "Nr.speich?" gespeicherte Rufnummer. Zum
Speichern der Rufnummer in einem Ihrer Verzeichnisse
verwenden Sie die Funktion "Ins Verz.?", siehe Kapitel
ANRUFSPEICHER VERWALTEN.
ANRUFSPEICHER VERLASSEN
Um von der Liste der gespeicherten Rufnummern wieder zum
Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Anrufspeicher aufrufen Anruf starten
Gewünschte
Nummer suchen
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
+
Am Anfangsbildschirm können Sie über das Tastenfeld folgendes eingeben:
- Betrag zum Umrechnen von EURO in eine Währung oder von der Währung
in EURO
- eine Nummer, die im Anrufspeicher gespeichert wird
In Euro?
In Währng?
Währungen?
Nr.speich?
Verlassen?
Umrechnung des eingegebenen Betrags (WÄHRUNG -> EURO)
Mit den Lautstärkereglern können Sie die
Währung auswählen
(3)
.
Umrechnung des eingegebenen Betrags (EURO -> WÄHRUNG)
Mit den Lautstärkereglern können Sie
das Ergebnis in einer anderen Währung
anzeigen lassen
(3)
.
Wählen Sie die Währung aus, die Sie am häufigsten verwenden
(der Umrechnungskurs für diese Währung wird angezeigt, Sie
können ihn aber ändern, wenn nötig). Sollte die von Ihnen
benötigte Währung nicht in der Liste enthalten sein, können
Sie sie über die Funktion “Andere ?” hinzufügen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
+
+
Nummer
eingeben
(1) (2)
Funktion auswählen
AUSWAHL:
In Euro?
+
Folgende Funktionen sind hier verfügbar:
Bestätigen
(1)
Zum Eingeben des Dezimalkommas die Taste (langer Druck) drücken.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(3)
Die automatisch vorgeschlagene Währung ist die Ihres Betreibers.
SPRACHBOX
(1)
Die Sprachbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, daß Ihnen kein Anruf
verlorengeht: sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und kann jederzeit
eingesehen werden.
Ist keine Zugangsnummer zur Sprachbox Ihres Netzbetreibers
vorhanden, wählen Sie die Nummer, die Sie vom Netzbetreiber erhalten
haben.
Zum Einsatz der Sprachbox im Ausland wenden Sie sich vor der Reise
an Ihren Netzbetreiber.
Zum späteren Ändern der Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion
"Nummern/Sprachbox" (Kapitel 7, Seite 5).
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN
Funktionen aufrufen
Nachricht erstellen
2 - Wenn Sie keine Nachricht vorliegen haben, bietet das
Telefon an, eine zu erstellen:
Empfänger
eingeben
?0146522495
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Möchten Sie eine
Nachricht erstellen ?
Liste leer !
Erstellen?
Bestätigen
Annullieren
(1)
oder
Zum Erhalt eines Empfängers aus dem Verzeichnis drücken Sie auf
, suchen den Namen mit (oder alphabetischer Suche) und
bestätigen mit .
Konnte die Nachricht nicht gesendet werden, sehen Sie die
Menüfunktion "Parameter?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN ein.
+
MAILBOX
(1)
Mit dem Telefon können Sie bis zu 20 Nachrichten verwalten, die auf der
SIM-Karte
(2)
gespeichert wurden. Der Eingang einer Nachricht wird durch
das Symbol und ein Tonsignal
(3)
angezeigt.
MAILBOX AUFRUFEN
1 - Sind Nachrichten eingegangen, wird die Liste der Nachrichten
angezeigt:
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Nachrichten der
Reihe nach lesen
Die zuletzt eingegangene Nachricht wird als erstes angezeigt.
Das Symbol wird ausgeblendet, wenn Sie ALLE nicht gelesenen
Nachrichten eingesehen haben.
Das Symbol erscheint, wenn die Liste voll ist: Sie können dann
keine Nachrichten mehr empfangen. Zum Löschen von Nachrichten
siehe "Löschen?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN.
Die folgenden Symbole zeigen die Art der gespeicherten Nachricht
an:
: Bereits gelesene Nachricht
: Noch nicht gelesene Nachricht
: Gesendete Nachricht
: Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung erhalten
x : Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung verloren oder
Nachricht nicht gesendet (der Benutzer muß sie erneut senden)
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt vom Netzbetreiber ab.
(3)
Zur Deaktivierung des Tonsignals verwenden Sie die Menüfunktion
"Ton/Nachr.ton" (Kapitel 7, Seite 3).
Bestätigen
()
Sie können eine ganz neue Nachricht erstellen (“Neu?”) oder eine der
vorhandenen Nachrichten (“Vordef.?”) ändern:
Nachricht auswählen Bestätigen
Vordef.
Rufnummer
+
Nachricht
ergänzen
Bestätigen
?Rufnummer
0146522495
(1)
Je nach dem Modell, das Sie besitzen, haben Sie über diese Taste Zugriff auf
die in Kapitel 6, Seite 3, beschriebenen Parameter.
Senden bestätigen
0146 522495
Senden?
Bestätigen
Nachricht senden
TEILNEHMER ZURÜCKRUFEN
Ist in der eingegangenen Nachricht eine Rufnummer enthalten, können
Sie:
den Teilnehmer durch Drücken der Taste zurückrufen
mit Hilfe der Funktion "Nr.speich?" (Kapitel MAILBOX VERWALTEN) die
Rufnummer im Anrufspeicher speichern.
MAILBOX VERLASSEN
Um von der Nachrichtenliste zum Anfangsbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Nachrichtenliste
NACHRICHTEN
Löschen?
oder
+
(1)
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzbetreiber.
Löschen?
Erstellen?
Ändern ?
Nr.speich?
Senden?
Parameter?
Verlassen?
Löschen der ausgewählten Nachricht.
Erstellen einer neuen Nachricht (siehe Abschnitt 2 - "Ist
keine Nachricht in der Mailbox vorhanden ....")
Ändern des Textes der gewählten Nachricht und Senden
der Nachricht.
Speichern der ersten Rufnummer in der Nachricht im
Anrufspeicher.
Senden der ausgewählten Nachricht nach Ändern des
Empfängers oder anderer Parameter.
Aktualisierung der folgenden Parameter:
- Serice CTR: Rufnummer des Server-Zentrums Ihres
Netzbetreibers
(1)
(wird eventuell automatisch
angegeben).
- Format : Format, in dem die Nachricht dem Empfänger
angezeigt werden soll (SMS, E-Mail, Fax, usw.)
- Gültigkeit: Dauer, wie lange das Netz bei einer Störung
versuchen soll, die Nachricht dem Empfänger zu
übermitteln.
- Empfgsbest.: Empfangsbestätigung bei jedem Senden
einer Nachricht
Rückkehr zur Nachrichtenliste.
MAILBOX VERWALTEN
Von der Nachrichtenliste aus können Sie durch Drücken von auf
folgende Funktionen zugreifen:
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
MENÜ VERLASSEN
Um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
MENÜ EINRICHTEN
Sie können den Zugriff für die Funktionen (max. 9), die Sie häufig
verwenden, beschleunigen.
Soll beispielsweise die Funktion "Uhr/Termin" vor der Funktion "Ton" im
Menü erscheinen, wählen Sie die Funktion aus und drücken auf
(langer Druck), um Sie an die erste Menüposition zu verschieben.
Wenn Sie jetzt das Menü einsehen, erscheint folgendes:
MENÜ
Ton
S. 3
Modus
Klingelton
Tastenton
Nachr.ton
Uhr
S. 4
Datum/Zeit
Termin
Format
Aktualis.
Nummern
S. 5
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Dienste
S. 6
Sicherheit
PIN-Code
PIN2-Code
Netzcode
MENÜ-Code
Gerätecode
Eig.Konfig
Kosten S. 7
Dauer
Preis
7
7
7
7
7
MENÜ AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch Drücken der Taste
auf folgende Menüfunktionen zugreifen (es ist möglich, daß einige
Funktionen bei Ihrem Modell nicht verfügbar sind):
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur vorherigen
Anzeige
MENÜ
Ton
oder
+
Termin
Ton
Uhr
Nummern
Dienste
Einstellen
Auf die gleiche Weise können Sie jede Menüfunktion verschieben.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Zum Löschen dieser
Funktion, wählen Sie sie
aus und drücken auf die
Taste (langer Druck).
Dienste (Fortsetzung)
Uml. Alle S. 7
Umleitung S. 8
Sprache
Daten
Fax
Aktiviert
AlleAnnull
Rufsignal S. 9
Annahme
Rufsignal
Inkognito
Anrufer?
Sperren S. 10
Abgehend
Ankommend
Aktiviert
Netze S. 11
SMS-CB
Suchmodus
Einstellen
S. 12
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
7
7
7
7
7
7
+
Uhr
Datum/Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit des Telefons (mit Hilfe
der Lautstärkeregler vom Datum auf die Uhrzeit
wechseln).
Termin Eingabe eines Termins (Datum und Uhrzeit eingeben - mit
bestätigen - Gegenstand des Termins eingeben -
mit ): bestätigen): Bei Aktivierung der Funktion
erscheint das Symbol . Es kann immer nur ein Termin
programmiert werden. Der Terminalarm ertönt bei ein-
und ausgeschaltetem Gerät. Er kann durch Drücken einer
beliebigen Taste abgebrochen werden. Sobald die Funktion
aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Format Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit.
Aktualis.
(1)
In Abhängigkeit von dem Modell und der gewählten
Funktion werden Datum und Uhrzeit des Telefons vom
Netz aktualisiert:
Automatisch Automatische Aktualisierung ohne Ihr Zutun.
Manuell Aktualisierung nach Bestätigung der Aktualisierung.
Keine Keine Aktualisierung möglich; Ausnahme: über die
Funktion “Uhr/Datum/Zeit”.
+
Ton
Modus Je nach gewählter Funktion und angeschaltetem Zubehör:
Normal Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke).
Diskret Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke)
nach Piepton.
Abgeschalt. Abschaltung aller Tonsignale (Klingelton, Nachrichtenton,
Terminton, zu schwacher Akku, usw). Das Symbol ist
eingeblendet.
Klingelton
Melodien Melodien (Auswahl mit ).
Lautstärke Lautstärke des Klingeltons (Einstellung über
Lautstärkeregler ).
Tastenton
Kurz.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem KURZEN
Tastendruck ein Tonsignal.
Lang.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem
LANGEM Tastendruck ein Tonsignal.
Nachr.ton Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei Eingang einer
neuen Textnachricht ein Tonsignal.
+
+
Dienste
Sicherheit
PIN-Code
(1)
Sicherungscode für die SIM-Karte, der bei jedem
Einschalten des Telefons abgefragt wird, WENN dieser
Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
PIN2-Code
(1)
Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte Funktionen
der SIM-Karte (Kosten/Preis und Sperre/FDN); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN2-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Netzcode
(1)
Paßwort für die netzbezogenen Sperrfunktionen.
MENÜ-Code Sicherungscode für den Zugriff auf bestimmte
Menüfunktionen (Dienste, Einstellen/Sprache); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen MENÜ-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Gerätecode Sicherungscode für das Telefon, der bei jedem
Einschalten des Telefons und v
or jedem Anruf abgefragt
wird, WENN dieser Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen GERÄTE-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Eig.Konfig Rückgängigmachen aller Änderungen, die seit der
werkseitigen Einstellung des Telefons vorgenommen
wurden (Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig).
Nummern
Eigene Nr. Rufnummer Ihres Telefons, die normalerweise auf der SIM-
Karte registriert ist (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Sprachbox
(1)
Rufnummer Ihrer Sprachbox (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Tastenfeld Direktwahlnummern: Nach Programmierung der
Rufnummern unter den Tasten 1-9 können diese Nummern
durch einen langen Druck auf die jeweilige Taste v
om
Anfangsbildschirm aus direkt gewählt werden.
Wurde noch keine Rufnummer programmiert:
(1)
Vor dem ersten Einsatz wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn
nötig.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(1)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn nötig.
Nummer der
Taste eingeben
(2)
Bestätigen
TASTENNR.?
--------
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?--------
---------
Namen
eingeben
(2)
Bestätigen
NAME?
--------
Vorwahl Nach Aktivierung dieser Funktion wird die programmierte
Rufnummer oder Vorwahl automatisch der Rufnummer
beim Tätigen des Anrufs vorangestellt (Nummer
eingeben - mit bestätigen).
Wurde bereits eine Rufnummer programmiert:
Zu ändernde
Taste suchen
Funktionen aufrufen
TASTENFELD
1 HAUS
Gewählte
Taste ändern
TASTENFELD
Ändern?
+
Dienste (Fortsetzung)
Umleitung
(1)
Sprache Die folgenden Funktionen gelten für Telefonanrufe
(Gespräche):
Bedingt Bei Aktivierung dieser Funktion (2) werden alle Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet; dies gilt für
belegte Leitung, Nichtentgegennnahme und
Unerreichbarkeit (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Belegt Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe bei
belegter Leitung auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Keine Antw Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie nicht
abheben (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Unerreichb Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie für das
Netz unerreichbar sind (Rufnummer eingeben und mit der
Taste bestätigen).
Daten Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Datenübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Fax Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Faxübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Aktiviert Liste der für das Telefon aktivierten Umleitungen.
AlleAnnull Annullierung aller aktivierten Umleitungen.
Dienste (Fortsetzung)
Kosten
Dauer Verwaltung der Gesprächsdauer.
LetztAnruf Dauer des letzten Anrufs.
Zeitguth. Zeitguthaben, das gegenüber der in der Pauschale
festgelegten Zeit (Betrag informationshalber angegeben)
noch verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtzeit der getätigten Anrufe.
Guthaben Verfügbare Zeitpauschale (Dauer eingeben - mit
bestätigen).
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufzeit auf 0 (sofort oder
in regelmäßigen Abständen).
Zeitton Bei Aktivierung der Funktion wird in regelmäßigen
Abständen ein Signalton abgegeben (Abstände eingeben
- mit bestätigen).
Preis
(1)
Verwaltung der Gebühren.
LetztAnruf Gebühren des letzten Anrufs.
Guthaben
(1)
Guthaben, das gegenüber dem max. Guthaben noch
verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtgebühren der getätigten Anrufe.
Max. Guth.
(1)
Max. Guthaben, darüber hinaus wird jeder Anruf gesperrt
(Guthaben eingeben - mit bestätigen) .
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufgebühren auf 0.
Geb.Einh. Kosten einer Telekom-Einheit in der Währung Ihrer Wahl
(Funktion "Andere?" auswählen, Währung eingeben -
Eingabe des Dezimalkommas erfolgt mit .
Uml. Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion werden ALLE Anrufe
automatisch auf die eingegebene Nummer umgeleitet
(Rufnummer eingeben - mit bestätigen): das
Symbol erscheint.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Dienste (Fortsetzung)
Sperren (Fortsetzung)
Abgehend (Fortsetzung)
Auß.->Heim
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
in Ihr Abonnement-Land getätigt werden.
Außer FDN
(1)
Filterung der Anrufe anhand des FDN-Verzeichnisses auf
der SIM-Karte.
Aktiv./Annull. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
getätigt werden, deren Vorwahl im FDN-Verzeichnis
gespeichert wurden.
Ändern Wurde die Funktion "Auß. FDN aktiviert, können Sie nach
Eingabe des PIN2-Codes das FDN-Verzeichnis
aktualisieren (Aktualisierung durch Taste ).
Ankommend Sperre von bestimmten ankommenden Anrufen:
Auß. Ver. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe angenommen werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
angenommen werden.
Ausland
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe
aus dem Ausland angenommen werden.
Aktiviert Liste der für dieses Telefon aktivierten Sperren.
Dienste (Fortsetzung)
Rufsignal
Annahme Je nach der gewählten Funktion wird der eingehende
Anruf wie folgt entgegengenommen:
Automatisch Automatisch (es muß keine Taste gedrückt werden) nach
ca. 2 Klingeltönen (diese Funktion ist nur möglich, wenn
das Telefon an dem entsprechenden Zubehör
angeschlossen ist).
Taste Anrufannahme durch Drücken der Taste .
Jede Taste Anrufannahme durch Drücken einer beliebigen Taste des
Tastenfeldes (1-#).
Rufsignal
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihnen der Eingang
eines zweiten Anrufs durch einen Signalton angezeigt.
Inkognito
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIR) wird Ihre
Rufnummer dem anderen Teilnehmer nicht über das Netz
übertragen (Sie bleiben anonym).
Anrufer?
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIP) wird die
Rufnummer des Anrufers (und sein Name, wenn er in
Ihrem Verzeichnis steht) bei jedem Anruf angezeigt.
Sperren
Abgehend Sperre von bestimmten abgehenden Anrufen:
Auß. Verz. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe getätigt werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
getätigt werden.
Internat.
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe ins
Ausland getätigt werden.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Einstellen
Anzeige
Beleuchtg Stärke der Beleuchtung (mit einstellen): Wir
empfehlen Ihnen, die Beleuchtung auf Minimum zu stellen,
um den Akku zu schonen.
Kontrast Kontrast der Anzeige (mit einstellen).
Sprachen Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen
(Auswahl mit ). Bei "automatisch" werden sie in der
Sprache des abonnierten Netzes angezeigt (wenn diese
im Telefon integriert ist).
Willkomm.
(1)
Empfangstext, der bei jedem Einschalten erscheint: Ihnen
stehen hierfür 24 Zeichen zur Verfügung (verfügbare
Zeichen siehe Kapitel "Verzeichnis").
Autonomie
Abschalt. Automatisches Abschalten des Telefons bei längerer
Nichtbenutzung (weder Tastendruck noch Eingang von
Anrufen oder Nachrichten) nach einer von Ihnen
voreingestellten Zeit (Eingabe der Zeit - bestätigen mit
).
LED Bei Aktivierung dieser Funktion werden die
Leuchtanzeigen ausgeschaltet, um den Akku zu schonen.
Fahrzeug
(1)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Telefon in einer
digitale Fahrzeugeinrichtung verwendet wird.
Autoalarm Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt ein Alarm, wenn
Sie den Zündschlüssel ziehen und das Telefon in der
Fahrzeugeinrichtung lassen.
Dieb.Sich Diebstahlsicherungscode für die digitale Fahrzeugeinrichtung.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Änderung des Codes (4-8 Ziffern) nach Eingabe des
aktuellen Diebstahlsicherungscodes (Dieb.Sich).
+
+
+
Dienste (Fortsetzung)
Netze
SMS-CB
(1)
Vom Netz übertragene Nachrichten (Wetter, Verkehr, ...),
die automatisch am Anfangsbildschirm angezeigt werden
(Lesen der Nachricht mit - Löschen mit ).
CB-Liste Liste der Codes zum Empfang dieser Nachrichten
(Aktualisierung der Liste mit ).
Empfang Je nach aktivierter Funktion wählt das Telefon die vom
Netz übertragenen Nachrichten aus.
Alle Das Telefon empfängt ständig alle Nachrichten und zeigt
diese an.
Bestimmte Das Telefon empfängt die Nachrichten in Intervallen und
zeigt nur bestimmte Nachrichten an.
Keine Es werden keine Nachrichten empfangen (wir empfehlen
diesen Modus, um den Akku zu schonen).
Suchmodus Suche eines Netzes zum Einbuchen.
Verfügbar Liste der verfügbaren Netze in Ihrer Funkumgebung.
Netzmodus Je nach gewählter Funktion wird folgende Netzsuche
eingesetzt:
Automatisch Das zuletzt benutzte Netz wird als erstes
wiederverwendet.
Manuell Der Benutzer wählt das Netz aus der Liste der
verfügbaren Netze aus (das Zeichen steht neben dem
gewählten Netz).
Bevorzugt Liste der Netze, die bevorzugt verwendet werden sollen
(Aktualisierung der Liste mit ).
Verboten Liste der Netze, in die Sie nicht einbuchen können
(Aktualisierung der Liste mit ).
+
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig.
5 6 7 7 7
1
2
34
1
2
1
2
5
6
343478
9
!™
ERSTE:
Telefon
+
0146521322
um 12:30
+
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Anruf starten
MOBILBOXNR.
Anrufen?
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
100
656 FF
100 FF
15,24
Bestätigen
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Der Zugriff auf diese Funktion hängt vom Netzbetreiber und der verwendeten
SIM-Karte ab.
ANRUFSPEICHER VERWALTEN
Von der Liste der gespeicherten Rufnummern können Sie durch Drücken
von auf folgende Funktionen zugreifen:
Ins Verz.?
Ändern?
Löschen?
Verlassen?
Speichern der gewählten Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Rufnummer.
Löschen ALLER Rufnummern aus dem Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
ANRUFSPEI.
Ins Verz.?
oder
+
ANRUFSPEICHER
Ihr Telefon kann bis zu 40 unterschiedliche Rufnummern von
eingegangenen Anrufen speichern.
ANRUFSPEICHER AUFRUFEN
Der zuletzt eingegangene Anruf wird als erstes angezeigt.
Vor jeder Rufnummer steht eines der folgenden Symbole:
: Eingegangener und entgegengenommener Anruf
: Eingegangener, nicht entgegengenommener Anruf
: Getätigter Anruf
M : Über die Funktion "Nr.speich?" gespeicherte Rufnummer. Zum
Speichern der Rufnummer in einem Ihrer Verzeichnisse
verwenden Sie die Funktion "Ins Verz.?", siehe Kapitel
ANRUFSPEICHER VERWALTEN.
ANRUFSPEICHER VERLASSEN
Um von der Liste der gespeicherten Rufnummern wieder zum
Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Anrufspeicher aufrufen Anruf starten
Gewünschte
Nummer suchen
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
+
Am Anfangsbildschirm können Sie über das Tastenfeld folgendes eingeben:
- Betrag zum Umrechnen von EURO in eine Währung oder von der Währung
in EURO
- eine Nummer, die im Anrufspeicher gespeichert wird
In Euro?
In Währng?
Währungen?
Nr.speich?
Verlassen?
Umrechnung des eingegebenen Betrags (WÄHRUNG -> EURO)
Mit den Lautstärkereglern können Sie die
Währung auswählen
(3)
.
Umrechnung des eingegebenen Betrags (EURO -> WÄHRUNG)
Mit den Lautstärkereglern können Sie
das Ergebnis in einer anderen Währung
anzeigen lassen
(3)
.
Wählen Sie die Währung aus, die Sie am häufigsten verwenden
(der Umrechnungskurs für diese Währung wird angezeigt, Sie
können ihn aber ändern, wenn nötig). Sollte die von Ihnen
benötigte Währung nicht in der Liste enthalten sein, können
Sie sie über die Funktion “Andere ?” hinzufügen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher.
Rückkehr zum Anfangsbildschirm
+
+
Nummer
eingeben
(1) (2)
Funktion auswählen
AUSWAHL:
In Euro?
+
Folgende Funktionen sind hier verfügbar:
Bestätigen
(1)
Zum Eingeben des Dezimalkommas die Taste (langer Druck) drücken.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(3)
Die automatisch vorgeschlagene Währung ist die Ihres Betreibers.
SPRACHBOX
(1)
Die Sprachbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, daß Ihnen kein Anruf
verlorengeht: sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und kann jederzeit
eingesehen werden.
Ist keine Zugangsnummer zur Sprachbox Ihres Netzbetreibers
vorhanden, wählen Sie die Nummer, die Sie vom Netzbetreiber erhalten
haben.
Zum Einsatz der Sprachbox im Ausland wenden Sie sich vor der Reise
an Ihren Netzbetreiber.
Zum späteren Ändern der Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion
"Nummern/Sprachbox" (Kapitel 7, Seite 5).
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN
Funktionen aufrufen
Nachricht erstellen
2 - Wenn Sie keine Nachricht vorliegen haben, bietet das
Telefon an, eine zu erstellen:
Empfänger
eingeben
?0146522495
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Möchten Sie eine
Nachricht erstellen ?
Liste leer !
Erstellen?
Bestätigen
Annullieren
(1)
oder
Zum Erhalt eines Empfängers aus dem Verzeichnis drücken Sie auf
, suchen den Namen mit (oder alphabetischer Suche) und
bestätigen mit .
Konnte die Nachricht nicht gesendet werden, sehen Sie die
Menüfunktion "Parameter?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN ein.
+
MAILBOX
(1)
Mit dem Telefon können Sie bis zu 20 Nachrichten verwalten, die auf der
SIM-Karte
(2)
gespeichert wurden. Der Eingang einer Nachricht wird durch
das Symbol und ein Tonsignal
(3)
angezeigt.
MAILBOX AUFRUFEN
1 - Sind Nachrichten eingegangen, wird die Liste der Nachrichten
angezeigt:
Mailbox aufrufen
(langer Druck)
Nachrichten der
Reihe nach lesen
Die zuletzt eingegangene Nachricht wird als erstes angezeigt.
Das Symbol wird ausgeblendet, wenn Sie ALLE nicht gelesenen
Nachrichten eingesehen haben.
Das Symbol erscheint, wenn die Liste voll ist: Sie können dann
keine Nachrichten mehr empfangen. Zum Löschen von Nachrichten
siehe "Löschen?" im Kapitel MAILBOX VERWALTEN.
Die folgenden Symbole zeigen die Art der gespeicherten Nachricht
an:
: Bereits gelesene Nachricht
: Noch nicht gelesene Nachricht
: Gesendete Nachricht
: Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung erhalten
x : Nachricht gesendet und Empfangsbestätigung verloren oder
Nachricht nicht gesendet (der Benutzer muß sie erneut senden)
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt vom Netzbetreiber ab.
(3)
Zur Deaktivierung des Tonsignals verwenden Sie die Menüfunktion
"Ton/Nachr.ton" (Kapitel 7, Seite 3).
Bestätigen
()
Sie können eine ganz neue Nachricht erstellen (“Neu?”) oder eine der
vorhandenen Nachrichten (“Vordef.?”) ändern:
Nachricht auswählen Bestätigen
Vordef.
Rufnummer
+
Nachricht
ergänzen
Bestätigen
?Rufnummer
0146522495
(1)
Je nach dem Modell, das Sie besitzen, haben Sie über diese Taste Zugriff auf
die in Kapitel 6, Seite 3, beschriebenen Parameter.
Senden bestätigen
0146 522495
Senden?
Bestätigen
Nachricht senden
TEILNEHMER ZURÜCKRUFEN
Ist in der eingegangenen Nachricht eine Rufnummer enthalten, können
Sie:
den Teilnehmer durch Drücken der Taste zurückrufen
mit Hilfe der Funktion "Nr.speich?" (Kapitel MAILBOX VERWALTEN) die
Rufnummer im Anrufspeicher speichern.
MAILBOX VERLASSEN
Um von der Nachrichtenliste zum Anfangsbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Nachrichtenliste
NACHRICHTEN
Löschen?
oder
+
(1)
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Netzbetreiber.
Löschen?
Erstellen?
Ändern ?
Nr.speich?
Senden?
Parameter?
Verlassen?
Löschen der ausgewählten Nachricht.
Erstellen einer neuen Nachricht (siehe Abschnitt 2 - "Ist
keine Nachricht in der Mailbox vorhanden ....")
Ändern des Textes der gewählten Nachricht und Senden
der Nachricht.
Speichern der ersten Rufnummer in der Nachricht im
Anrufspeicher.
Senden der ausgewählten Nachricht nach Ändern des
Empfängers oder anderer Parameter.
Aktualisierung der folgenden Parameter:
- Serice CTR: Rufnummer des Server-Zentrums Ihres
Netzbetreibers
(1)
(wird eventuell automatisch
angegeben).
- Format : Format, in dem die Nachricht dem Empfänger
angezeigt werden soll (SMS, E-Mail, Fax, usw.)
- Gültigkeit: Dauer, wie lange das Netz bei einer Störung
versuchen soll, die Nachricht dem Empfänger zu
übermitteln.
- Empfgsbest.: Empfangsbestätigung bei jedem Senden
einer Nachricht
Rückkehr zur Nachrichtenliste.
MAILBOX VERWALTEN
Von der Nachrichtenliste aus können Sie durch Drücken von auf
folgende Funktionen zugreifen:
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
+
MENÜ VERLASSEN
Um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
MENÜ EINRICHTEN
Sie können den Zugriff für die Funktionen (max. 9), die Sie häufig
verwenden, beschleunigen.
Soll beispielsweise die Funktion "Uhr/Termin" vor der Funktion "Ton" im
Menü erscheinen, wählen Sie die Funktion aus und drücken auf
(langer Druck), um Sie an die erste Menüposition zu verschieben.
Wenn Sie jetzt das Menü einsehen, erscheint folgendes:
MENÜ
Ton
S. 3
Modus
Klingelton
Tastenton
Nachr.ton
Uhr
S. 4
Datum/Zeit
Termin
Format
Aktualis.
Nummern
S. 5
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Dienste
S. 6
Sicherheit
PIN-Code
PIN2-Code
Netzcode
MENÜ-Code
Gerätecode
Eig.Konfig
Kosten S. 7
Dauer
Preis
7
7
7
7
7
MENÜ AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch Drücken der Taste
auf folgende Menüfunktionen zugreifen (es ist möglich, daß einige
Funktionen bei Ihrem Modell nicht verfügbar sind):
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur vorherigen
Anzeige
MENÜ
Ton
oder
+
Termin
Ton
Uhr
Nummern
Dienste
Einstellen
Auf die gleiche Weise können Sie jede Menüfunktion verschieben.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Zum Löschen dieser
Funktion, wählen Sie sie
aus und drücken auf die
Taste (langer Druck).
Dienste (Fortsetzung)
Uml. Alle S. 7
Umleitung S. 8
Sprache
Daten
Fax
Aktiviert
AlleAnnull
Rufsignal S. 9
Annahme
Rufsignal
Inkognito
Anrufer?
Sperren S. 10
Abgehend
Ankommend
Aktiviert
Netze S. 11
SMS-CB
Suchmodus
Einstellen
S. 12
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
7
7
7
7
7
7
+
Uhr
Datum/Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit des Telefons (mit Hilfe
der Lautstärkeregler vom Datum auf die Uhrzeit
wechseln).
Termin Eingabe eines Termins (Datum und Uhrzeit eingeben - mit
bestätigen - Gegenstand des Termins eingeben -
mit ): bestätigen): Bei Aktivierung der Funktion
erscheint das Symbol . Es kann immer nur ein Termin
programmiert werden. Der Terminalarm ertönt bei ein-
und ausgeschaltetem Gerät. Er kann durch Drücken einer
beliebigen Taste abgebrochen werden. Sobald die Funktion
aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Format Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit.
Aktualis.
(1)
In Abhängigkeit von dem Modell und der gewählten
Funktion werden Datum und Uhrzeit des Telefons vom
Netz aktualisiert:
Automatisch Automatische Aktualisierung ohne Ihr Zutun.
Manuell Aktualisierung nach Bestätigung der Aktualisierung.
Keine Keine Aktualisierung möglich; Ausnahme: über die
Funktion “Uhr/Datum/Zeit”.
+
Ton
Modus Je nach gewählter Funktion und angeschaltetem Zubehör:
Normal Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke).
Diskret Normaler Klingelton (stufenlos verstellbare Lautstärke)
nach Piepton.
Abgeschalt. Abschaltung aller Tonsignale (Klingelton, Nachrichtenton,
Terminton, zu schwacher Akku, usw). Das Symbol ist
eingeblendet.
Klingelton
Melodien Melodien (Auswahl mit ).
Lautstärke Lautstärke des Klingeltons (Einstellung über
Lautstärkeregler ).
Tastenton
Kurz.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem KURZEN
Tastendruck ein Tonsignal.
Lang.Druck Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei jedem
LANGEM Tastendruck ein Tonsignal.
Nachr.ton Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt bei Eingang einer
neuen Textnachricht ein Tonsignal.
+
+
Dienste
Sicherheit
PIN-Code
(1)
Sicherungscode für die SIM-Karte, der bei jedem
Einschalten des Telefons abgefragt wird, WENN dieser
Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
PIN2-Code
(1)
Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte Funktionen
der SIM-Karte (Kosten/Preis und Sperre/FDN); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen PIN2-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Netzcode
(1)
Paßwort für die netzbezogenen Sperrfunktionen.
MENÜ-Code Sicherungscode für den Zugriff auf bestimmte
Menüfunktionen (Dienste, Einstellen/Sprache); wird
abgefragt, WENN der Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen MENÜ-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Gerätecode Sicherungscode für das Telefon, der bei jedem
Einschalten des Telefons und v
or jedem Anruf abgefragt
wird, WENN dieser Code aktiviert wurde.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Ändern des Codes (4-8 Ziffern) nach der Eingabe des
aktuellen GERÄTE-Codes (Geben Sie den Code ein und
bestätigen Sie mit der Taste ).
Eig.Konfig Rückgängigmachen aller Änderungen, die seit der
werkseitigen Einstellung des Telefons vorgenommen
wurden (Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig).
Nummern
Eigene Nr. Rufnummer Ihres Telefons, die normalerweise auf der SIM-
Karte registriert ist (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Sprachbox
(1)
Rufnummer Ihrer Sprachbox (Nummer eingeben - mit
bestätigen).
Tastenfeld Direktwahlnummern: Nach Programmierung der
Rufnummern unter den Tasten 1-9 können diese Nummern
durch einen langen Druck auf die jeweilige Taste v
om
Anfangsbildschirm aus direkt gewählt werden.
Wurde noch keine Rufnummer programmiert:
(1)
Vor dem ersten Einsatz wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn
nötig.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
(1)
Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber, wenn nötig.
Nummer der
Taste eingeben
(2)
Bestätigen
TASTENNR.?
--------
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?--------
---------
Namen
eingeben
(2)
Bestätigen
NAME?
--------
Vorwahl Nach Aktivierung dieser Funktion wird die programmierte
Rufnummer oder Vorwahl automatisch der Rufnummer
beim Tätigen des Anrufs vorangestellt (Nummer
eingeben - mit bestätigen).
Wurde bereits eine Rufnummer programmiert:
Zu ändernde
Taste suchen
Funktionen aufrufen
TASTENFELD
1 HAUS
Gewählte
Taste ändern
TASTENFELD
Ändern?
+
Dienste (Fortsetzung)
Umleitung
(1)
Sprache Die folgenden Funktionen gelten für Telefonanrufe
(Gespräche):
Bedingt Bei Aktivierung dieser Funktion (2) werden alle Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet; dies gilt für
belegte Leitung, Nichtentgegennnahme und
Unerreichbarkeit (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Belegt Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe bei
belegter Leitung auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Keine Antw Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie nicht
abheben (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Unerreichb Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden die Anrufe auf
die eingegebene Rufnummer umgeleitet, wenn Sie für das
Netz unerreichbar sind (Rufnummer eingeben und mit der
Taste bestätigen).
Daten Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Datenübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Fax Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
werden alle
Faxübertragungen auf die eingegebene Rufnummer
umgeleitet (Rufnummer eingeben und mit der Taste
bestätigen).
Aktiviert Liste der für das Telefon aktivierten Umleitungen.
AlleAnnull Annullierung aller aktivierten Umleitungen.
Dienste (Fortsetzung)
Kosten
Dauer Verwaltung der Gesprächsdauer.
LetztAnruf Dauer des letzten Anrufs.
Zeitguth. Zeitguthaben, das gegenüber der in der Pauschale
festgelegten Zeit (Betrag informationshalber angegeben)
noch verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtzeit der getätigten Anrufe.
Guthaben Verfügbare Zeitpauschale (Dauer eingeben - mit
bestätigen).
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufzeit auf 0 (sofort oder
in regelmäßigen Abständen).
Zeitton Bei Aktivierung der Funktion wird in regelmäßigen
Abständen ein Signalton abgegeben (Abstände eingeben
- mit bestätigen).
Preis
(1)
Verwaltung der Gebühren.
LetztAnruf Gebühren des letzten Anrufs.
Guthaben
(1)
Guthaben, das gegenüber dem max. Guthaben noch
verfügbar ist.
Kumuliert Gesamtgebühren der getätigten Anrufe.
Max. Guth.
(1)
Max. Guthaben, darüber hinaus wird jeder Anruf gesperrt
(Guthaben eingeben - mit bestätigen) .
Rücksetzen Rücksetzen der kumulierten Anrufgebühren auf 0.
Geb.Einh. Kosten einer Telekom-Einheit in der Währung Ihrer Wahl
(Funktion "Andere?" auswählen, Währung eingeben -
Eingabe des Dezimalkommas erfolgt mit .
Uml. Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion werden ALLE Anrufe
automatisch auf die eingegebene Nummer umgeleitet
(Rufnummer eingeben - mit bestätigen): das
Symbol erscheint.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Dienste (Fortsetzung)
Sperren (Fortsetzung)
Abgehend (Fortsetzung)
Auß.->Heim
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
in Ihr Abonnement-Land getätigt werden.
Außer FDN
(1)
Filterung der Anrufe anhand des FDN-Verzeichnisses auf
der SIM-Karte.
Aktiv./Annull. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können nur noch Anrufe
getätigt werden, deren Vorwahl im FDN-Verzeichnis
gespeichert wurden.
Ändern Wurde die Funktion "Auß. FDN aktiviert, können Sie nach
Eingabe des PIN2-Codes das FDN-Verzeichnis
aktualisieren (Aktualisierung durch Taste ).
Ankommend Sperre von bestimmten ankommenden Anrufen:
Auß. Ver. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe angenommen werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
angenommen werden.
Ausland
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe
aus dem Ausland angenommen werden.
Aktiviert Liste der für dieses Telefon aktivierten Sperren.
Dienste (Fortsetzung)
Rufsignal
Annahme Je nach der gewählten Funktion wird der eingehende
Anruf wie folgt entgegengenommen:
Automatisch Automatisch (es muß keine Taste gedrückt werden) nach
ca. 2 Klingeltönen (diese Funktion ist nur möglich, wenn
das Telefon an dem entsprechenden Zubehör
angeschlossen ist).
Taste Anrufannahme durch Drücken der Taste .
Jede Taste Anrufannahme durch Drücken einer beliebigen Taste des
Tastenfeldes (1-#).
Rufsignal
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihnen der Eingang
eines zweiten Anrufs durch einen Signalton angezeigt.
Inkognito
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIR) wird Ihre
Rufnummer dem anderen Teilnehmer nicht über das Netz
übertragen (Sie bleiben anonym).
Anrufer?
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion (CLIP) wird die
Rufnummer des Anrufers (und sein Name, wenn er in
Ihrem Verzeichnis steht) bei jedem Anruf angezeigt.
Sperren
Abgehend Sperre von bestimmten abgehenden Anrufen:
Auß. Verz. Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können NUR NOCH
Anrufe getätigt werden, deren Rufnummer in Ihrem
Rufnummernverzeichnis eingetragen ist.
Alle
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
kann KEIN Anruf mehr
getätigt werden.
Internat.
(1)
Bei Aktivierung dieser Funktion
(2)
können keine Anrufe ins
Ausland getätigt werden.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(2)
Sobald die Funktion aktiviert wurde, bietet das Telefon automatisch die
Annullierfunktion an.
Einstellen
Anzeige
Beleuchtg Stärke der Beleuchtung (mit einstellen): Wir
empfehlen Ihnen, die Beleuchtung auf Minimum zu stellen,
um den Akku zu schonen.
Kontrast Kontrast der Anzeige (mit einstellen).
Sprachen Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen
(Auswahl mit ). Bei "automatisch" werden sie in der
Sprache des abonnierten Netzes angezeigt (wenn diese
im Telefon integriert ist).
Willkomm.
(1)
Empfangstext, der bei jedem Einschalten erscheint: Ihnen
stehen hierfür 24 Zeichen zur Verfügung (verfügbare
Zeichen siehe Kapitel "Verzeichnis").
Autonomie
Abschalt. Automatisches Abschalten des Telefons bei längerer
Nichtbenutzung (weder Tastendruck noch Eingang von
Anrufen oder Nachrichten) nach einer von Ihnen
voreingestellten Zeit (Eingabe der Zeit - bestätigen mit
).
LED Bei Aktivierung dieser Funktion werden die
Leuchtanzeigen ausgeschaltet, um den Akku zu schonen.
Fahrzeug
(1)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Telefon in einer
digitale Fahrzeugeinrichtung verwendet wird.
Autoalarm Bei Aktivierung dieser Funktion ertönt ein Alarm, wenn
Sie den Zündschlüssel ziehen und das Telefon in der
Fahrzeugeinrichtung lassen.
Dieb.Sich Diebstahlsicherungscode für die digitale Fahrzeugeinrichtung.
Aktiv./Annull. Aktivierung (oder Annullierung) dieses Codes.
Ändern Änderung des Codes (4-8 Ziffern) nach Eingabe des
aktuellen Diebstahlsicherungscodes (Dieb.Sich).
+
+
+
Dienste (Fortsetzung)
Netze
SMS-CB
(1)
Vom Netz übertragene Nachrichten (Wetter, Verkehr, ...),
die automatisch am Anfangsbildschirm angezeigt werden
(Lesen der Nachricht mit - Löschen mit ).
CB-Liste Liste der Codes zum Empfang dieser Nachrichten
(Aktualisierung der Liste mit ).
Empfang Je nach aktivierter Funktion wählt das Telefon die vom
Netz übertragenen Nachrichten aus.
Alle Das Telefon empfängt ständig alle Nachrichten und zeigt
diese an.
Bestimmte Das Telefon empfängt die Nachrichten in Intervallen und
zeigt nur bestimmte Nachrichten an.
Keine Es werden keine Nachrichten empfangen (wir empfehlen
diesen Modus, um den Akku zu schonen).
Suchmodus Suche eines Netzes zum Einbuchen.
Verfügbar Liste der verfügbaren Netze in Ihrer Funkumgebung.
Netzmodus Je nach gewählter Funktion wird folgende Netzsuche
eingesetzt:
Automatisch Das zuletzt benutzte Netz wird als erstes
wiederverwendet.
Manuell Der Benutzer wählt das Netz aus der Liste der
verfügbaren Netze aus (das Zeichen steht neben dem
gewählten Netz).
Bevorzugt Liste der Netze, die bevorzugt verwendet werden sollen
(Aktualisierung der Liste mit ).
Verboten Liste der Netze, in die Sie nicht einbuchen können
(Aktualisierung der Liste mit ).
+
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Verfügbarkeit der Funktion vom Modell abhängig.
5 6 7 7 7
1
2
34
1
2
1
2
5
6
343478
9
!™
ERSTE:
Telefon
+
0146521322
um 12:30
+
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Anruf starten
MOBILBOXNR.
Anrufen?
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
100
656 FF
100 FF
15,24
Bestätigen
(1)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
(1)
Der Zugriff auf diese Funktion hängt vom Netzbetreiber und der verwendeten
SIM-Karte ab.
INHALT
AUFBAU DES TELEFONS ......................................................
Tasten ....................................................................................
1-2
Symbole .................................................................................. 1-3
LED Anzeige .......................................................................... 1-4
INSTALLATION..........................................................................
Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen ..............................
2-1
Inbetriebnahme ...................................................................... 2-3
TELEFONGESPRÄCHE ..........................................................
Anruf tätigen ........................................................................
3-1
Anruf entgegennehmen ........................................................ 3-2
Eigene Rufnummer einsehen ................................................ 3-2
Während dem Telefonieren.... ................................................ 3-3
RUFNUMMERNVERZEICHNIS................................................
Rufnummernverzeichnis aufrufen ......................................
4-1
Rufnummernverzeichnis verlassen...................................... 4-3
Funktionen des Rufnummernverzeichnisses...................... 4-4
ANRUFSPEICHER ....................................................................
Anrufspeicher aufrufen ........................................................
5-1
Anrufspeicher verlassen ...................................................... 5-1
Anrufspeicher verwalten ...................................................... 5-2
SPRACHBOX ............................................................................
UMRECHNUNG IN / SPEICHERN ....................................
MAILBOX....................................................................................
Mailbox aufrufen ....................................................................
6-1
Mailbox verwalten .................................................................. 6-3
Teilnehmer zurückrufen ........................................................ 6-4
Mailbox verlassen .................................................................. 6-4
MENÜ ........................................................................................
Menü aufrufen ......................................................................
7-1
Menü verlassen...................................................................... 7-2
Menü einrichten .................................................................... 7-2
7
6
5
5
5
4
3
2
1
GARANTIE /INFORMATIONEN
GARANTIE
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, daß Sie
damit voll zufrieden sind.
Wir weisen darauf hin, daß es sich um ein nach Europäischem Recht
zugelassenes Gerät mit EG-Kennzeichnung CE handelt.
Abgesehen von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften besteht für
dieses Telefon eine Vertragsgarantie von EINEM (1) Jahr auf Ersatzteile
und Arbeitszeit ab dem auf Ihrer Rechnung eingetragenen Datum. Wenn
die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als zwölf (12) Monate
beträgt, ist nur diese gesetzliche Gewährleistung gültig. Beträgt
hingegen die gesetzliche Gewährleistungsvorschrift Ihres Landes weniger
als zwölf (12) Monate, besteht für das Telefon eine Gesamtgarantiezeit
(gesetzlich und vertraglich) von zwölf (12) Monaten.
Für die Akkus gilt eine andere Gewährleistung, die Sie aus der Broschüre
"Empfehlungen" ersehen können.
Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf eine
Nichteinhaltung der Anweisungen im Benutzerhandbuch für das Telefon
zurückzuführen sind, wenn der Schaden aufgrund einer externen Ursache
- wie beispielsweise dem Aussetzen von Feuchtigkeit oder dem Eindringen
von Flüssigkeit - entsteht, wenn die Installation im Fahrzeug nicht durch
eine entsprechend qualifizierte Fachkraft erfolgte oder wenn Änderungen
oder Reparaturen von Personen vorgenommen wurden, die nicht vom
Hersteller oder Vertragshändler anerkannt sind.
Geben Sie bei einem Mangel das Telefon Ihrem Vertragshändler zurück.
INFORMATIONEN
Internet-Adresse: www.alcatel.com
Alcatel-Hotline: Siehe “Alcatel Services” Broschüre (Kosten des
Anrufs entsprechend der in Ihrem Land gültigen Telefongebühren).
AUFBAU DES TELEFONS
Lautstärke-
regler
LED
Antenne
Anzeige
Hörer
Alphanumerisches
Tastenfeld
Mikrofon
TASTEN
Telefon einschalten
(langer Druck)
Anruf tätigen oder entgegennehmen / Auflegen
Anrufspeicher einsehen (BIS)
Telefon ausschalten / Rückkehr zum
Anfangsbildschirm
(langer Druck)
Zeichen löschen / Zurück zum vorherigen Bildschirm
Mailbox einsehen
(langer Druck)
Rufnummernverzeichnis einsehen
Sprachbox aufrufen
(langer Druck)
Zugriff auf MENÜ / Funktion bestätigen
Tastenfeld sperren
(langer Druck)
Eine Rufnummer einsehen
(1)
(langer Druck)
Lautstärke einstellen /
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion
(hierzu
können Sie die Tasten und benutzen).
+
Funktions-
tasten
© Alcatel 1999
+
(1)
Zur Eingabe einer Rufnummer siehe Kapitel 3, Seite 2.
SYMBOLE
Ladezustand des Akkus
Klingelton abgeschaltet
Sie haben die Funktion "Ton/Modus/Abgeschalt." im MENÜ
ausgewählt, damit Ihr Telefon keinen Klingelton mehr abgibt
(weder für Anruf noch für Termine usw.) ..................
Kapitel 7, Seite 3
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie einen Anruf erhalten haben, den
Sie nicht entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie ALLE nicht entgegengenommenen Anrufe im
Anrufspeicher eingesehen haben ..................................
Kapitel 5, Seite 1
Sprachnachricht eingegangen
oder In Ihrer Sprachbox sind neue Nachrichten eingegangen, die Sie
einsehen sollten ........................................................
Kapitel 5, Seite 3
Textnachricht (SMS) eingegangen
Dieses Symbol zeigt an, daß eine Nachricht eingegangen ist, die
Sie nicht gelesen haben. Das Symbol verschwindet wieder, sobald
Sie den GANZEN Text ALLER nicht gelesenen Nachrichten
durchgesehen haben ................................................
Kapitel 6, Seite 1
Mailbox voll
Ihr Gerät kann keine Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht....................................................................
Kapitel 6, Seite 1
Anrufumleitung aktiviert
Dieses Symbol erscheint, wenn Sie eine Anrufumleitung über das
MENÜ "Dienste/Uml. Alle" aktiviert haben............
Kapitel 7, Seite 7
Termin eingegeben
Dieses Symbol zeigt an, daß Sie mit Hilfe des Menüpunkts
"Uhr/Termin " einen Termin programmiert haben. Das Symbol
verschwindet automatisch wieder, nachdem der Termin gemeldet
wurde ..........................................................................
Kapitel 7, Seite 4
Funkempfangsqualität
LED ANZEIGE
Grüne LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß das Telefon ins Netz eingebucht ist.
Grüne LED leuchtet konstant:
Die Freisprechfunktion wurde aktiviert..................Kapitel 3, Seite 3
Rote LED blinkt:
Das Blinken zeigt an, daß der Ladezustand des Akkus zu
schwach ist.
Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien
oder den Akku herausnehmen.
Umgebungsbedingungen
Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen,
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus.
Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereichs (-20 ° C bis
+ 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar ist. Derartige
Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht schwerwiegend.
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie die Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
Sicherheit im Fahrzeug
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende
Recht den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im
Fahrzeug darf dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die
Bordelektronik zu vermeiden, nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der
Außenantenne verbunden ist. Die Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr
Körper nicht ständig in der Nähe der Antenne befindet, falls nicht eine
metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach) vorhanden ist.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden Fahrzeug
benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
Telefon nur im Freisprech-Modus mit dem Zubehör “Einbaubereite
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP70) oder “Digitale
Fahrzeugeinrichtung zum Freisprechen” (Nr. MP71) benutzt werden.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im
Fahrzeug (ABS, Airbag, usw.) stören. Lassen Sie von Ihrem Vertragshändler
oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme
überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen und legen Sie das
eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel ab.
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam lesen.
Wie alle Funksender und -empfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR DIE FOLGEN EINER UNSACHGEMÄßEN
BENUTZUNG DES TELEFONS ODER EINER ANWENDUNG, DIE DEN IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN NICHT ENTSPRICHT.
Betriebsbedingungen
Die Antenne muß ganz herausgezogen werden (je nach Modell). Vermeiden Sie
eine längere Berührung der Antenne mit der Haut, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch
strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die
für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden.
Die Verwendung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Prothesen
(Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen usw.) stören. Stecken Sie das
eingeschaltete Telefon daher nicht in eine Kleidungstasche in der Nähe der
medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren das Telefon nicht an das
Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder
brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr
besteht.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien
oder Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt
andernfalls keine Haftung.
INSTALLATION
1 - Einschieben der SIM-Karte
Die SIM-Karte, die Sie mit dem Abonnement erhalten haben, muß im
Kleinformat "mikro" sein.
(1)
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
(2)
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird.
Schieben Sie die
Karte ein
Schließen Sie
die Kartenführung
Gerät einschalten
(langer Druck)
Geben Sie Ihren PIN-
Code ein
Bestätigen
Anfangsmenü
08/12 12:47
“NETZNAME”
PIN-Code ?
--------
Lassen Sie Ihren PIN-Code
(1)
nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
2 - Stromversorgung des Telefons
Für nähere Informationen zum Einsetzen Ihres Akkus, lesen Sie bitte die
Broschüre “Empfehlungen”
Während der Netzsuche erscheint das Zeichen <<<-->>>.
(Das Zeichen ???-??? erscheint, wenn Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt
wurde
(1)
).
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, geben Sie
diese Daten ein und bestätigen mit (zum Wechseln vom Datum auf die
Uhrzeit drücken Sie die Lautstärkeregler ).
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie diese mit den
Lautstärkereglern durchsehen oder durch Drücken der Taste
löschen (siehe Menüpunkt "Dienste/Netze/SMS-CB", Kapitel 7, Seite 11).
Neben dem Netznamen kann eines der folgenden Symbole angezeigt
werden:
: Sie haben über den Menüpunkt "Dienste/Netze/Suchmodus" die
manuelle Netzsuche eingestellt, um sich an ein Netz
anzuschalten (Kapitel 7, Seite 11).
! : Sie sind an ein Fremdnetz angeschaltet (nicht das Ihres
Netzbetreibers).
: Sie befinden sich in einer bevorzugten Gebührenzone
(2)
.
+
+
INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie, ob die Kartenführung ganz aufgeklappt ist
3 - Einschalten des Telefons
Klappen Sie die
Karte herunter
(1)
Wenn Sie den Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Der Eingang eines Anrufs wird durch einen Klingelton
(1)
angezeigt, dessen
Lautstärke Sie einstellen können. Ist das Symbol angezeigt, ertönt
kein Klingelton
(Sie haben die Menüfunktion "Ton/Modus/Abgeschalt." eingestellt -
siehe Kapitel 7).
Ein Anruf geht ein...
(2)
Heben Sie ab Sprechen Sie Legen Sie auf
0146522495
bla, bla
bla
Abstellen des Klingeltons ohne Verlust des Anrufs
Drücken Sie die Taste , wenn der Klingelton erklingt: Sie können
den Anruf jetzt durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Einstellen der Lautstärke des Klingeltons oder des Hörers
Drücken Sie die Lautstärkeregler .
EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der Taste
(langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben Sie Ihre
Rufnummer ein und bestätigen mit . Für eine spätere Änderung der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion "Nummern/Eigene Nr."
(Kapitel 7, Seite 5).
+
(1)
Mit Hilfe der Lautstärkeregler können Sie den Klingelton lauter und leiser
stellen.
(2)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
+
Vor jedem Anruf und jeder Anrufannahme ist das Telefon IMMER ERST
einzuschalten und die herausziehbare Antenne ganz herausziehen (je nach
Modell).
ANRUF TÄTIGEN
TELEFONGESPRÄCHE
Die Nummer
wählen
Den Anruf starten Sprechen Auflegen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Taste löschen. Zur Eingabe
der Zeichen “+” oder “P” (Pause) üben Sie einen langen Druck auf die Taste
aus (folgende Zeichen werden hierbei durchgeblättert: 0, +, •, P).
Internationale Anrufe
bla, bla,
bla
Sobald die Landesvorwahl angezeigt wird, können Sie die Rufnummer
des Gesprächspartners eingeben und den Anruf starten.
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber
vorgegebene Notrufnummer.
Wie alle schnurlosen Telefone ist auch dieses Telefon von Funksignalen
abhängig. Daher kann nicht garantiert werden, daß der Notruf unter
allen Umgebungsbedingungen und jederzeit funktioniert.
Das "+" aufrufen
(langer Druck)
Die Länderliste aufrufen
(langer Druck)
Bestätigen
Das gewünschte
Land suchen
¤ CANADA
CHILE
+
+
Lautstärkeregler
WÄHREND DEM TELEFONIEREN....
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
Freispr.?
2. Anruf?
Halten?
Nr.Speich?
Nachr.?
Verlassen?
Ein Anruf geht ein
(1)
Hörer abheben
ODER
0362214770
Verweigern
dann
Durch Drücken der Taste nehmen Sie den neuen Anruf entgegen
und der aktuelle Anrufer wird auf Halten geschaltet: Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern
umschalten.
Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf sonstige
Funktionen (Sie nehmen den neuen Anruf entgegen und beenden
gleichzeitig das aktuelle Gespräch).
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zum
vorherigen Bildschirm
IHR ANRUF
Freispr.?
ODER
+
1 - Haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen über die Taste :
+
2 - Entgegennehmen eines neuen Anrufs
(1)
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz dies zuläßt.
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt
wird (siehe Menüpunkt "Dienste/Rufsignal/Anrufer?" - Kapitel 7, Seite 9).
()
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus im Telefon
integriert (anstelle des Symbols erscheint das Symbol
).
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die
erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte.
Anrufen eines weiteren Gesprächspartners (das aktuelle
Gespräch wird automatisch gehalten; Sie können dann
durch Drücken der Taste zwischen den beiden
Gesprächspartnern umschalten).
Schalten des Anrufs in den Wartezustand. Sie können
das Gespräch dann später durch Drücken der Taste
wiederaufnehmen.
Speichern einer Rufnummer im Anrufspeicher (Kapitel 5).
Aufrufen der Mailbox.
Wechsel zum vorherigen Bildschirm.
Ihr persönliches Rufnummernverzeichnis kann bis zu 250 Einträge
enthalten (Name und zugehörige Rufnummer), die auf Ihrer SIM-Karte
gespeichert werden
(1)
.
RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
(1)
Die Speicherkapazität Ihrer SIM-Karte hängt von Ihrem Netzbetreiber ab.
(2)
Einen Tippfehler löschen Sie mit der Taste .
1 - Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, fragt das Telefon, ob Sie einen
Eintrag erstellen möchten:
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format "+"
speichern (Kapitel 1, Seite 1).
Um von einem Zeichen zum nächsten zu wechseln, drücken Sie die
Taste .
+
Namen eingeben
(2)
(max. 10 Zeichen)
Bestätigen
Name?
---------
Drücken der TasteTaste
Eingabe von Name und Rufnummer für den ersten Eintrag
Verzeichnis aufrufen Annullieren
Verz. leer !
Erstellen?
Ersten Eintrag
erstellen ?
Bestätigen
oder
()
Rufnummer
eingeben
(2)
Bestätigen
?-------
--------
Erstellen des nächsten Eintrags
Siehe Funktion “Erstellen?” im Kapitel FUNKTIONEN DES
RUFNUMMERNVERZEICHNISSES.
SP = Leerzeichen
Beispiel: Zur Eingabe
eines "B" drücken Sie
zweimal die Taste
Zur Eingabe eines Namens drücken Sie sooft auf die
entsprechende Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Vorgehen:
Auswahl einer Funktion Verlassen der Funktion
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste können Sie durch Drücken der Taste auf
folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen?
Nr.anzeig?
Name anz.?
Eintrgsnr?
Löschen?
Verlassen?
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer), der
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert wird
(Vorgehensweise: siehe vorherigen Abschnitt).
Anzeige/Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Anzeige/Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
Funktion suchen Bestätigen
Rückkehr zur
Namensliste
VERZEICHN.
Erstellen?
oder
+
Namen über Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch einen Teilnehmer durch Eingabe des
Anfangsbuchstaben des Namens suchen.
Beispiel: Drücken Sie zweimal auf , um einen Namen mit dem
Anfangsbuchstaben "N" zu finden.
Suchen Sie dann den Namen durch Drücken der Taste .
Einsehen einer Rufnummer
Durch Drücken der Taste können Sie die zu dem Namen
gehörige Rufnummer einsehen.
+
Verzeichnis aufrufen Anruf starten
¤
DUPONT
MARTIN
+
Teilnehmer suchen
2- Sind bereits Einträge in dem Rufnummernverzeichnis enthalten,
wird eine Liste mit den Namen/Rufnummern angezeigt:
RUFNUMMERNVERZEICHNIS VERLASSEN
Um von der Namensliste wieder zum Anfangsbildschirm
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
+
TON UHR
Zeit aktu.
Format
Termin
Datum/Zeit
NUMMERNNUMMERN
Eigene Nr.
Sprachbox
Tastenfeld
Vorwahl
Nachr.ton
Tastenton
Klingelton
Modus
EINSTELLEN
Anzeige
Sprachen
Willkomm.
Autonomie
Fahrzeug
DIENSTE
Sicherheit
Kosten
Uml. Alle
Umleitung
Rufsignal
Sperren
Netze
PIN-Code
...
Dauer
Preis
Vervielfältigung untersagt. Alcatel behält sich das Recht vor,
im Interesse seiner Kunden die technischen Daten seiner
Geräte ohne Vorankündigung zu verändern.
AUFBAU DES MENÜS
3DS05856ACAA 02
1 32 4
1
2
34
1
2
1
2
1
2
343434
!
Die Antenne nicht entfernen.
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
Zur Eingabe einer Nummer verwenden Sie die Tasten bis .
Auf die Zeichen + und P (Pause) kann durch einen langen Druck
auf die Taste zugegriffen werden (folgende Zeichen werden
hierbei durchgeblättert: 0, +, , P).
Mit der Taste können Sie nach oben und mit der Taste nach unten
blättern.
1
2
3
4
ONE TOUCH
ONE TOUCH
Deutsch
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Alcatel One Touch Easy DB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Alcatel One Touch Easy DB in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info