611049
37
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/53
Pagina verder
Handbuch
OmniTouch 4135 IP
DEUTSCH
2
Das OmniTouch 4135 IP ist mit OmniSound
®
2.0 ausgerüstet, das eine noch bessere
Tonqualität liefert. Wie OmniSound
®
nutzt auch OmniSound
®
2.0 Full-Duplex, ein
Mikrofon mit omnidirektionaler Aufnahmecharakteristik und drei Lautsprecher für
eine optimale Tonqualität. Neu bei OmniSound
®
2.0 sind „noise suppression“ für
die Unterdrückung störender Hintergrundgeräusche, „wideband voice“ für 7 kHz bei
VoIP-Gesprächen und ein „Equalizer“ für die individuelle Klangregelung während der
Telefonkonferenz.
Alcatel-Lucent erklärt hiermit, dass dieses Konferenztelefon die wesentlichen
Anforderungen und andere relevante Bedingungen der Direktive 1999/5/EG erfüllt.
Bitte beachten!
Das OmniTouch 4135 IP vor Feuchtigkeit schützen.
Bitte beachten!
Das Gehäuse des OmniTouch 4135 IP nicht öffnen.
1
INHALT
Beschreibung 2
Allgemeines ........................................... 2
Pege .................................................... 2
Anschluss .............................................. 2
Tastenblock ............................................ 4
Display .................................................. 5
Navigation und Auswahl in den Menüs ...... 6
Anrufe entgegennehmen und tätigen 8
Anrufe entgegennehmen .......................... 8
Ein wartendes Gespräch übernehmen ....... 8
Gespräche tätigen ................................... 8
Wahlwiederholung ................................... 8
Aus dem Telefonbuch anrufen .................. 9
Während eines Gesprächs 10
Einstellen der Lautsprecherlautstärke ......10
Gespräche vorübergehend trennen ..........10
Gespräch beenden .................................10
Sichere Verbindung ................................10
Gespräche mit mehreren Partnern
tätigen 11
Einen Partner zu einem Gespräch
hinzuschalten ........................................11
Konferenzgruppen anrufen ......................11
Telefonleitungen verwalten 12
Zwischen Leitungen bei einer Konferenz
hin- und herschalten ..............................12
Leitung trennen .....................................13
Prole 14
Ein Anwenderprol verwenden ................14
Name und Passwort eines Prols ändern ..15
Telefonbuch 16
Kontakt suchen .....................................16
Kontakt hinzufügen ................................16
Kontakt bearbeiten ................................16
Kontakt löschen ....................................17
Alle Konferenzgruppen löschen ...............17
Status des Telefonbuchs anzeigen ...........17
Externes Telefonbuch (LDAP) 18
Kontakte suchen und anrufen .................19
Konferenzführer 20
Konferenzgruppen anrufen ..................... 20
Teilnehmer einer Konferenzgruppe
anzeigen ...............................................21
Eine neue Konferenzgruppe anlegen ........21
Konferenzgruppe bearbeiten ...................21
Konferenzgruppe löschen ...................... 22
Alle Konferenzgruppen löschen .............. 22
Status des Konferenzführers anzeigen .... 22
Gesprächsaufzeichnung 23
Aufzeichnung starten ............................ 23
Stummschaltung .................................. 23
Warteposition ....................................... 23
Aufzeichnung beenden .......................... 23
Gesprächsaufzeichnung abspielen ...........24
Namen der Aufzeichnungen ändern .........24
Aufzeichnung löschen ........................... 25
Alle Aufzeichnungen löschen ................. 25
Einstellung des Aufzeichnungshinweises . 25
Status der Gesprächsaufzeichnungs-
funktion anzeigen ................................. 25
Einstellungen 26
Grundeinstellungen ............................... 26
Erweiterte Einstellungen ........................ 28
Einstellungen während eines laufenden
Gesprächs ............................................ 28
System ................................................ 30
Status überprüfen ..................................31
Webschnittstelle verwenden 33
Netzwerkadresse überprüfen .................. 33
Auf dem OmniTouch 4135 IP einloggen .. 34
Telefonbuch verwalten ........................... 35
Konferenzführer verwalten ..................... 38
Gesprächsliste kontrollieren ................... 40
Grundeinstellungen ................................41
Neustart des OmniTouch 4135 IP .......... 43
Status überprüfen ................................. 44
Über IP-, SIP-, URI- und IP-Telefonie 45
Häuge Fragen und Fehlersuche 47
Zubehör 48
Technische Daten 49
2
ALLGEMEINES
Das OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für die IP-Telefonie mit vielen innova-
tiven Funktionen:
OmniSound
®
2.0 Klangsystem
IP-Telefonie für exibles und kostengünstiges Telefonieren
Konferenzführer für automatisches Anrufen mehrerer Teilnehmer
Möglichkeit, verschiedene Leitungen während eines Gesprächs zu managen (neue
Teilnehmer anrufen, Mehrparteiengespräche zu führen, Mehrparteiengespräche
aufzuteilen)
Gespchsaufzeichnung
Webschnittstelle für einfaches Verwalten von Kontakten, Konferenzgruppen und
Einstellungen
Power over Ethernet für den einfachen Anschluss nur mit dem mitgelieferten
Netzwerkkabel.
Anschlussmöglichkeit für Zusatzmikrofone für größeren Aufnahmebereich (Zubehör)
Anschlussmöglichkeit für schnurloses Headset und Verstärkeranlage (Zubehör)
Zukunftssicher, kann mit neuen, smarten Funktionen aktualisiert werden.
2 Jahre Garantie.
Das OmniTouch 4135 IP ist zukunftssicher, da fortlaufend neue innovative Funktionen
entwickelt werden.
PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine
Flüssigkeiten zum Reinigen.
ANSCHLUSS
Informationen Anschluss und Registrierung nden Sie im „OmniTouch 4135 IP
Installation Guide“ (in englischer Sprache).
BESCHREIBUNG
3
BESCHREIBUNG
Schacht für SD-
Speicherkarte
Buchse für
Zusatzmikrofon
DisplayLautsprecher Mikrofon Tastenblock Leuchtanzeigen
Buchse für Stromversorgung
Anschluss für
Sicherungskabel
AUX-Buchse
Buchse für Netzwerkkabel
Buchse für Zusatzmikrofon
Leuchtanzeigen
Blinkt blau Eingehende Anrufe
Leuchtet blau Gespräch wird geführt
Blinkt rot Warteposition, Mikrofon
und Lautsprecher ausge-
schaltet
Leuchtet rot Stummschaltung, Mikrofon
ausgeschaltet
4
TASTENBLOCK
Einige OmniTouch 4135 IP haben eine andere Tastatur mit anderen Symbolen. Dies
hat jedoch keinen Einuss auf die Funktionen der Tasten.
Text schreiben
Mit jeder Taste lassen sich verschiedene Buchstaben und Zeichen eingeben und zwar
deutlich mehr als auf den Tasten dargestellt sind (siehe folgende Abbildung). Durch
wiederholtes Drücken der gleichen Taste wechseln die Buchstaben und Zeichen. Wenn
Sie zwei Buchstaben, die der gleichen Taste zugeordnet sind, hintereinander schreiben
möchten, müssen Sie vor der Eingabe des zweiten Buchstabens einen Augenblick
warten.
Durch Drücken der Taste C können Sie das zuletzt eingegebene Zeichen löschen.
BESCHREIBUNG
MENU,
Menü für Einstellungen
PFEIL NACH UNTEN
Navigieren in Menüs,
Anzeige der Gesprächsliste
C
Nein/Abbrechen/
Zurück, Gesprächs-
aufzeichnung
Lautstärke erhöhen
Lautstärke redu-
zieren
MUTE
(Stummschaltung)
HOLD
Warteposition
OK
Ja/Wahl bestätigen
Antworten/neue Ver-
bindung herstellen
Auegen/Verbindung
abbrechen
KONFERENZ
Automatischer Anruf
von Konferenzgrup-
pen
Telefonbuch
PFEIL NACH UNTEN
Navigieren im Menü,
Anzeige der Gesprächsliste
Alphanumerische Tasten,
Telefonbuch
(Leerzeichen) . - 1
G H I 4
P Q R S 7
D E F É È 3
M N O Ö Ø Ñ 6
W X Y Z 9
A B C Å Ä Á À 2
J K L 5
T U V Ü Ú 8
0
5
BESCHREIBUNG
DISPLAY
Ruheposition (Hörer aufgelegt)
Drücken Sie , um diese Anzeige zu erhalten.
Gesprächsposition (Hörer abgenommen)
Drücken Sie , um diese Anzeige zu erhalten.
Leitungsstatus:
Leitung frei (Vor dem Kontonamen – Telefon nicht registriert)
Leitung verbunden (Vor dem Kontonamen – Telefon registriert)
Leitung in Warteposition (Text ”HOLD” im Display – alle Gespräche in Warteposition)
Leitung (angerufener Partner) besetzt
Eigene Leitung von anderem Partner in Warteposition gesetzt
Gesprächsaufzeichnung läuft
Sichere Verbindung
Informationstext, zeigt eine der folgenden Alternativen an:
Nummer oder Name der jeweiligen Telefonleitung
(Wenn eine Nummer im Telefonbuch gespeichert ist, wird der Name angezeigt)
Beschreibung, was Sie tun sollen (beispielsweise NUMMER ANGEBEN)
Status (beispielsweise HOLD, wenn Sie alle Gespräche in die Warteposition geschaltet haben)
Datum
Uhrzeit
Displaytext (kann geändert werden)
Registriert
Nicht registriert
Kontoname (kann geändert werden)
Gesprächsdauer
Uhrzeit
Informationstext (siehe unten)
Telefonleitungen (L1–L4)
Leitungsstatus (siehe unten)
Sichere Verbindung (siehe Seite 10)
66
Leitungsmenü
Mit dem Leitungsmenü können individuelle Leitungen gesteuert, in Warteposition
geschaltet, zurückgeholt und getrennt werden. Die (Konferenz) Taste schaltet
während eines laufenden Gesprächs zwischen dem Verbindungsbildschirm und dem
Anschlussmenü um. Fas Leitungsmenü kann während eines Gesprächs auch durch
Drücken von MENU > ANSCHLUSS aufgerufen werden.
Menü
Drücken Sie MENU, um zu diesem Menü zu wechseln bzw. um es zu verlassen.
NAVIGATION UND AUSWAHL IN DEN MENÜS
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Menüalternative.
Bestätigen Sie mit OK, um die markierte Alternative zu wählen.
Mit der Taste C brechen Sie die Einstellung ab oder gehen einen Menüpunkt zurück.
Durch erneutes Drücken der Taste MENU verlassen Sie das Menü.
Bitte beachten Sie, dass alle Einstellungen mit der Taste OK bestätigt werden
müssen, damit diese aktiv werden.
BESCHREIBUNG
Aktuelles Menü
Untermenü
Markierte Alternative – wird mit der Taste OK geöffnet
Rollliste
(Die Anzeige, wo die markierte Alternative zu nden ist, gibt es in
der Liste oder im Menü)
Liste mit Einstellungsalternativen:
Aktuelle Einstellung
Markierte Alternative – wird mit der Taste OK gewählt
Liste mit Namen:
Markierter Name – wird mit der Taste OK gewählt
Leitung/Nummer/Name
Neue Leitung
Alternative für die Herstellung oder Aufteilung von Konferenzge-
sprächen
77
BESCHREIBUNG
Sie können eine Menüalternative direkt öffnen. Hierzu drücken Sie die Zifferntaste,
die der Position der Alternative im Menü entspricht (beispielsweise 2, um das
TELEFONBUCH zu öffnen, und danach 3, um KONTAKT ÄNDERN zu wählen).
Schreibweise in den Anleitungen
In den Anleitungen steht MENU > EINSTELLUNGEN (6) für folgende Einzelschritte:
Drücken Sie die Taste MENU.
Markieren Sie die Alternative EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Pfeiltasten und bestä-
tigen Sie mit OK, um das Menü zu öffnen (oder drücken Sie die Nummerntaste 6).
Entsprechend bedeutet Phone book > Conference Guide in der Webschnittstelle, dass
Sie das Menü Phone book und die Registerkarte Conference Guide wählen.
Menübaum
Die Einstellungen und die Verwaltung der Kontakte erfolgt am einfachsten mit
einem Computer und der Webschnittstelle im OmniTouch 4135 IP, siehe Seite 33.
1 2 3 4 5 6 7 8
KONF.-FÜHRER
GRUND-
EINST.
EINSTELLUNGEN SYSTEM STATUSAUFZEICHNUNG
STANDARD
PROFILE 1
PROFILE 2
PROFILE 3
PROFILE 4
PROFILE TELEFONBUCH EXT. TELEFONBUCH
KONTAKT
SUCHEN
KONTAKT
HINZU
KONTAKT
ÄNDERN
KONTAKT
LÖSCH.
ALLE
LÖSCHEN
STATUS
GRUPPE
SUCHEN
GRUPPE
HINZU
GRUPPE
ÄNDERN
GRUPPE
LÖSCHEN
ALLE
LÖSCHEN
STATUS
DATEI
ABSPIEL
NAMEN
ÄNDERN
DATEI
LÖSCHEN
ALLE
LÖSCHEN
EIN-
STELLUNGEN
STATUS
GRUND-
EINST.
ERWEITERT
RESTART
REBOOT
WERKS-
EINSTELL.
KONTEN
NETZWERK
NAT
TRAVERSALE
MEDIUM
UHRZEIT
EINHEIT
SPRACHE
TASTENTON
ANRUF-
SIGNAL
EQUALIZER
AUX-BUCHSE
PA
ZEITFORMAT
DISPLAYTEXT
STANDARD
8
ANRUFE ENTGEGENNEHMEN
Ein Anrufsignal ertönt und die blauen Anzeigen blinken.
Drücken Sie , um den Anruf entgegenzunehmen.
Die Anzeigen leuchten blau.
EIN WARTENDES GESPRÄCH ÜBERNEHMEN
Wenn das Konferenztelefon während eines laufenden Gesprächs angerufen wird, ertönt
das Signal für wartende Gespräche (Doppelton), der Text EINGEHENDE ANRUFE wird
auf dem Display angezeigt und die blauen Anzeigen blinken.
Drücken Sie , um den Anruf entgegenzunehmen.
Das laufende Gespräch wird automatisch in die Warteposition geschaltet.
Drücken Sie die Taste (Konferenz), um die Gespräche zusammenzuschalten.
Drücken Sie auf , um das neue Gespräch zu beenden und auf (Hold), um
das alte Gespräch wieder aufzunehmen.
Verwenden Sie das Leitungsmenü (siehe Seite 12), um zwischen den Gesprächen
hin- und herzuschalten.
GESPRÄCHE TÄTIGEN
Geben Sie die Rufnummer ein.
Drücken Sie .
Die Nummer wird gewählt, und die Anzeigen leuchten blau. Im Display wird die Gesprächsdauer
angezeigt.
Alternativ:
Drücken Sie .
Geben Sie die Rufnummer ein und bestätigen Sie mit OK.
Die Nummer wird gewählt, und die Anzeigen leuchten blau. Im Display wird die Gesprächsdauer
angezeigt.
WAHLWIEDERHOLUNG
Drücken Sie eine Pfeiltaste.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird im Display angezeigt.
Mit den Pfeiltasten können Sie in der Gesprächsliste blättern.
Drücken Sie .
Die ausgewählte Rufnummer wird angewählt.
Sie können die Gesprächsliste löschen. Hierzu blättern Sie zum Ende der Liste und
drücken OK. Dann erscheint die Frage „LISTE LÖSCHEN?“.
ANRUFE ENTGEGENNEHMEN UND TÄTIGEN
9
AUS DEM TELEFONBUCH ANRUFEN
Auf Seite 16 nden Sie Informationen, wie Sie Kontakte im Telefonbuch speichern und
ändern.
Das OmniTouch 4135 IP unterstützt auch ein externes Telefonbuch in Form eines
Katalogservers (LDAP-Server). Weitere Informationen nden Sie auf Seite 18.
Drücken Sie (Telefonbuch).
Das Telefonbuch wird im Display angezeigt. Die gespeicherten Namen werden in alphabetischer
Reihenfolge angezeigt.
Alternativ:
Drücken Sie eine Ziffertaste zwei Sekunden lang.
Das Telefonbuch wird im Display angezeigt. Die gespeicherten Namen werden in alphabetischer
Reihenfolge und mit dem ersten Buchstaben der gedrückten Taste angezeigt.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Namen im Telefonbuch zu
markieren.
Drücken Sie .
Die ausgewählte Rufnummer wird angewählt.
Das Telefonbuch ist auch über MENU > TELEFONBUCH > KONTAKT SUCHEN
zugänglich. Bei aktiviertem LDAP ist dies die einzige Möglichkeit, das interne
Telefonuch zu öffnen.
ANRUFE ENTGEGENNEHMEN UND TÄTIGEN
10
EINSTELLEN DER LAUTSPRECHERLAUTSTÄRKE
Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten und ein.
GESPRÄCHE VORÜBERGEHEND TRENNEN
Stummschaltung
Drücken Sie (Mute), um das Mikrofon auszuschalten.
Die Anzeigeleuchten wechseln von blau nach rot. Ihr Gesprächspartner hört nicht mehr, was Sie
sagen.
Drücken Sie (Mute) um das Gespräch weiterzuführen.
Warteposition
Drücken Sie (Hold), um das Gespräch in Warteposition zu schalten.
Die Anzeigeleuchten wechseln von blau nach rot blinkend. Sowohl Mikrofon als auch
Lautsprecher sind ausgeschaltet, und das Gespräch bendet sich in Warteposition.
Durch erneutes Drücken der Taste (Hold) wird das Gespräch wieder zugeschal-
tet.
GESPRÄCH BEENDEN
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie .
SICHERE VERBINDUNG
OmniTouch 4135 IP unterstützt die sichere Datenverbindung zwischen zwei Geräten
(Authentikation und Verschlüsselung). Diese Funktion muss vom Administrator
aktiviert werden.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird ein geschlossenes Vorhängeschloss unten rechts
im Display angezeigt, wenn das OmniTouch 4135 IP eine sichere Verbindung mit dem
anderen Telefon hat. Wenn das angerufene Telefon oder die Vermittlungsstelle eine
sichere Verbindung nicht unterstützt, wird ein offenes Vorhängeschloss angezeigt. Siehe
Abbildung auf Seite 5.
WÄHREND EINES GESPRÄCHS
11
Auf der nächsten Seiten nden Sie unter „TELEFONLEITUNGEN VERWALTEN
Informationen, wie Sie bei Mehrparteiengesprächen einzelne Partner in Warteposition
schalten sowie über weitere innovative Funktionen.
Bei Mehrparteiengesprächen ertönt alle 10 Sekunden ein diskreter Piepton.
EINEN PARTNER ZU EINEM GESPRÄCH HINZUSCHALTEN
Wenn noch freie Telefonleitungen vorhanden sind, können Sie neue Gesprächspartner
hinzufügen, egal ob mit der Taste (Konferenz) oder durch einen normalen Anruf.
Drücken Sie während eines laufenden Gesprächs auf , um ein neues Freizeichen
zu erhalten.
Die laufenden Gespräche werden in Warteposition geschaltet.
Wählen Sie die neue Rufnummer.
Drücken Sie die Pfeiltaste zur Ansicht der Gesprächsliste oder die Taste
(Telefonbuch) für den Zugriff auf das Telefonbuch.
Drücken Sie die Taste (Konferenz), um die Gespräche auf allen Leitungen zu
einer Konferenz zusammenzuschalten.
KONFERENZGRUPPEN ANRUFEN
Unter „KONFERENZFÜHRER“ auf Seite 20 nden Sie Informationen zum Erstellen und
Verwalten von Konferenzgruppen.
Drücken Sie die Taste (Konferenz).
Wählen Sie die gewünschte Konferenzgruppe und bestätigen Sie mit OK.
Das OmniTouch 4135 IP ruft alle Mitglieder der Konferenzgruppe an.
Sobald ein Telnehmer antwortet, wird dies durch ein gefülltes Viereck vor dem Namen ange-
zeigt.
GESPRÄCHE MIT MEHREREN PARTNERN TÄTIGEN
12
ZWISCHEN LEITUNGEN BEI EINER KONFERENZ HIN- UND
HERSCHALTEN
Nur mit einem Partner sprechen
Drücken Sie die Taste (Konferenz).
Das Leitungsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie (Hold) .
Alle Telefonleitungen werden in Warteposition geschaltet.
Sie können auch die Alternative KONFERENZ AUFT. im Leitungsmenü wählen, um
die Leitungen in Warteposition zu schalten.
Markieren Sie einen Partner im Leitungsmenü und drücken Sie OK oder (Hold).
Die Gesprächspartner werden wieder zugeschaltet.
Zu einem anderen Partner wechseln
Die Beschreibung geht davon aus, dass Sie ein Gespräch mit einem Partner gemäß
obiger Erläuterung führen.
Markieren Sie einen anderen Partner im Leitungsmenü und drücken Sie (Hold).
Der erste Partner wird in Warteposition geschaltet und der andere Partner wird zugeschaltet.
Mit mehreren Partnern sprechen
Die Beschreibung geht davon aus, dass Sie ein Gespräch mit einem Partner gemäß
obiger Erläuterung führen.
Markieren Sie einen anderen Partner im Leitungsmenü und drücken Sie OK.
Sowohl der erste als auch der zweite Partner werden zugeschaltet.
Mit allen Partnern sprechen
Drücken Sie die Taste (Konferenz).
Alle Partner werden dem Gespräch zugeschaltet.
Sie können auch die Alternative KONFERENZ EINR. im Leitungsmenü wählen, um
alle Leitungen zusammenzuschalten.
TELEFONLEITUNGEN VERWALTEN
13
LEITUNG TRENNEN
Sie können einzelne Leitungen während eines Mehrparteiengesprächs trennen.
Drücken Sie die Taste (Konferenz).
Das Leitungsmenü wird im Display angezeigt.
Markieren Sie die Leitung, die Sie trennen möchten, und drücken Sie .
TELEFONLEITUNGEN VERWALTEN
14
Das OmniTouch 4135 IP bietet Ihnen die Möglichkeit, Kontakte im Telefonbuch
und Konferenzführer mit einem Passwort zu schützen. Alle Kontakte, die in der
Grundguration (Default) gespeichert werden, sind für alle Anwender zugänglich und
können nicht durch ein Passwort geschützt werden. Alle Kontakte, die von Admin
gespeichert werden, werden ebenfalls in der Grundguration (Default) angezeigt.
Durch wählen eines Anwenderprols und Angabe des PIN-Codes des Prols können
eigene persönliche Kontakte, Konferenzgruppen und Einstellungen eingegeben
werden, die nicht für andere Anwender zugänglich sind. Es stehen vier persönliche
Anwenderprole mit jeweils 1000 Kontakten und 20 Konferenzgruppen zur Verfügung.
Folgende individuelle Einstellungen sind für jedes Prol möglich:
Standardkonto (falls zwei Konten registriert sind)
Sprache
Tonsingnal
Tastenton
Zeitformat
Equalizer
Displaytext
Die Verwaltung der persönlichen Kontakte und sonstigen Einstellungen funktioniert auf
die gleiche Weise, wenn man mit einem Anwenderprol eingeloggt ist, solange die von
Ihnen vorgenommenen Änderungen keine anderen Anwender betreffen.
Bitte beachten Sie, dass sich der Name des Anwenderprols und der PIN-Code nur
über die Webschnittstelle ändern lassen. Admin kann alle Namen der Anwenderprole
und PIN-Codes ändern.
EIN ANWENDERPROFIL VERWENDEN
Wählen Sie MENU > PROFILE (1).
Markieren Sie das gewünschte Prol und drücken Sie OK.
Geben Sie den PIN-Code für das Prol ein.
Der Standard-Code lautet 0000.
Vom Prol ausloggen
Wählen Sie MENU > PROFILE (1).
Drücken Sie mit markierter Alternative AUSLOGGEN auf OK.
PROFILE
15
NAME UND PASSWORT EINES PROFILS ÄNDERN
Loggen Sie auf dem OmniTouch 4135 IP ein, siehe Seiten 33–34.
Wählen Sie Settings > Basic.
Klichen Sie auf Edit unter der Rubrik Proles.
Geben Sie einen Namen und einen PIN-Code ein.
Klicken Sie auf Set und speichern Sie die Einstellungen durch Klicken auf Save.
Name und PIN-Code notieren und an einem sicheren Ort aufbewahren. Der
Administrator kann die Einstellungen auf null zurückstellen.
PROFILE
16
Das Telefonbuch des OmniTouch 4135 IP bietet in jedem Anwenderprol Platz
für 1000 Rufnummern. Auf Seite 9 wird erläutert, wie Sie eine Nummer aus dem
Telefonbuch anrufen.
Informationen zum Schreiben von Text mit den Tasten nden Sie auf Seite 4.
KONTAKT SUCHEN
Für die Suche nach einem Kontakt im Telefonbuch ist am einfachsten, die Taste
(Telefonbuch) zu drücken und eine alphanumerische Taste zwei Sekunden lang
zu drücken (Siehe Seite 9). Sie können auch über das TELEFONBUCH-Menü nach
einem Kontakt suchen.
Bitte beachten Sie, dass die Taste (Telefonbuch) das externe LDAP-Verzeichnis
anstelle des internen Telefonbuchs öffnet, wenn LDAP vom Administrator aktiviert
ist.
Wählen Sie MENU > TELEFONBUCH > KONTAKT SUCHEN (2,1).
Markieren Sie den gewünschten Kontakt.
Sie können auch die Pfeiltasten verwenden und eine alphanumerische Taste drü-
cken, um das Telefonbuch mit dem ersten Namen zu öffnen, der mit der gewählten
Buchstabentaste beginnt.
Drücken Sie OK oder , um den gewählten Kontakt anzurufen, oder C, um zum
Menü TELEFONBUCH zurückzukehren, oder MENU, um das Menü zu verlassen.
KONTAKT HINZUFÜGEN
Wählen Sie MENU > TELEFONBUCH > KONTAKT HINZU (2,2).
Geben Sie den Namen des Kontakts ein und bestätigen Sie mit OK.
Geben Sie die Telefonnummer ein und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie OK, um einen weiteren Kontakt einzugeben, oder MENU, um das Menü
zu verlassen.
KONTAKT BEARBEITEN
Wählen Sie MENU > TELEFONBUCH > KONTAKT ÄNDERN (2,3).
Markieren Sie den Kontakt, den Sie ändern möchten, und bestätigen Sie mit OK.
Nehmen Sie die Änderung vor und bestätigen Sie mit OK.
Mit der Taste C löschen Sie Zeichen oder Ziffern in den Namen. Sie können die
Änderungen von Namen oder Rufnummer abbrechen, indem Sie C drücken, bis das
Menü TELEFONBUCH angezeigt wird.
TELEFONBUCH
17
KONTAKT LÖSCHEN
Wählen Sie MENU > TELEFONBUCH > KONTAKT LÖSCH. (2,4).
Markieren Sie den Kontakt, den Sie löschen möchten, und bestätigen Sie mit OK.
Bestätigen Sie, dass Sie den Kontakt wirklich löschen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie C drücken.
ALLE KONFERENZGRUPPEN LÖSCHEN
Wählen Sie MENU > TELEFONBUCH > ALLE LÖSCHEN (2,5).
Bestätigen Sie, dass Sie wirklich alle Kontakte löschen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie C drücken.
STATUS DES TELEFONBUCHS ANZEIGEN
Wählen Sie MENU > TELEFONBUCH > STATUS (2,6).
Im Display wird die Anzahl der gespeicherten Kontakte sowie der freie Speicherplatz für weitere
Kontakte angezeigt.
TELEFONBUCH
18
OmniTouch 4135 IP unterstützt ein externes Telefonbuch. Dies bedeutet, dass es mit
einem Katalogserver gemäß LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) kommunizie-
ren kann. Ein Administrator muss das externe Telefonbuch zugänglich machen, indem
er die LDAP-Funktion im OmniTouch 4135 IP aktiviert und konguriert.
Eine LDAP-Datenbank kann Tausende von Kontakten enthalten, und das OmniTouch
4135 IP hat daher eine Suchfunktion, die den Inhalt der Datenbank dynamisch nach
den von Ihnen angegebenen Suchkriterien ltert .
Wenn Sie den richtigen Kontakt gefunden haben, öffnen Sie ihn mit OK. Danach
können Sie wählen, welche Telefonnummer des Kontakts Sie anrufen möchten (beis-
pielsweise Arbeit, Mobil oder privat).
Bitte beachten Sie, dass der Administrator die Möglichkeit hat, die Funktionen
auf unterschiedliche Weise zu kongurieren. Dies bedeutet, dass sie in der Praxis
anders als hier beschrieben funktionieren können.
Der Administrator kann einstellen, in welchem Datenbankfeld Ihre Suchkriterien
verwendet werden sollen, wie viele Treffer im OmniTouch 4135 IP angezeigt werden
und welche Angaben angezeigt werden sollen (Name, Unternehmen, Abteilung,
Telefonnummer).
Kontaktieren Sie den Telefon- oder Netzwerkverantwortlichen des Unternehmens,
um Informationen zu erhalten, wie LDAP in Ihrem OmniTouch 4135 IP konguriert
ist.
EXTERNES TELEFONBUCH (LDAP)
Die ersten drei Kontakte,
die mit Ihren Suchkriterien
übereinstimmen
Gewählte Kontakte (Mit den
Pfeiltasten können Sie in der
Liste blättern)
Die von Ihnen eingegebenen
Suchkriterien
Anzahl der Kontakte, die
Ihrer Suchanfrage ents-
prechen
(Wenn das Zeichen > vor
der Anzahl steht, bedeutet
dies, dass mehr als die ang-
ezeigten vorhanden sind)
Liste mit den Telefon-
nummern des gewählten
Kontakts
19
EXTERNES TELEFONBUCH (LDAP)
KONTAKTE SUCHEN UND ANRUFEN
Drücken Sie (Telefonbuch) oder wählen Sie MENU > EXT. TEL.BUCH (3).
Das OmniTouch 4135 IP nimmt Kontakt mit der Datenbank auf, die alle Kontakte sendet. Die
ersten 20 werden im OmniTouch 4135 IP angezeigt (in der Standardeinstellung).
Bitte beachten Sie, dass die Taste (Telefonbuch) das externe LDAP-Verzeichnis
anstelle des internen Telefonbuchs öffnet, wenn LDAP vom Administrator aktiviert
ist.
Geben Sie weitere Suchkriterien ein, um die Liste zu ltern.
Die Anzahl der Treffer reduziert sich mit jedem Zeichen, das Sie eingeben.
Wenn das Zeichen > vor der Anzahl der Treffer steht, bedeutet dies, dass mehr als
die angezeigten vorhanden sind.
Geben Sie weitere Suchzeichen ein, bis die Anzahl der Treffer sich so weit reduziert,
dass Sie den gesuchten Kontakt nden.
Sie können ein falsch eingegebenes Zeichen mit der Taste C löschen.
Informationen zum Schreiben von Text mit den Tasten nden Sie auf Seite 4.
Markieren Sie den gewünschten Kontakt mit den Pfeiltasten und öffnen Sie ihn
durch Drücken auf OK.
Wenn Sie Ihre Suche ändern möchten, können Sie auf C drücken, um zurückzuge-
hen, oder auf MENU, um die Suche abzubrechen.
Markieren Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten (falls mehrere Telefonnummern
für den Kontakt angezeigt werden) und drücken Sie auf OK oder .
Die ausgewählte Rufnummer wird angewählt.
20
KONFERENZFÜHRER
Der Konferenzführer erleichtert das Zusammenschalten von bis zu fünf Parteien inklusi-
ve des eigenen Anschlusses. Das OmniTouch 4135 IP ruft automatisch alle Teilnehmer
der Konferenzgruppe an.
In jedem Anwenderprol können bis zu 20 Konferenzgruppen gespeichert werden.
Bei Mehrparteiengesprächen ertönt alle 10 Sekunden ein diskreter Piepton.
Informationen zum Schreiben von Text mit den Tasten nden Sie auf Seite 4.
KONFERENZGRUPPEN ANRUFEN
Drücken Sie die Taste (Konferenz).
Wählen Sie die gewünschte Konferenzgruppe.
Sie können auch die Pfeiltasten verwenden und eine alphanumerische Taste drü-
cken, um das Telefonbuch mit dem ersten Namen zu öffnen, der mit der gewählten
Buchstabentaste beginnt.
Drücken Sie OK, wenn Sie sehen möchten, welche Teilnehmer zu der Gruppe
gehören, die angerufen werden soll.
(Drücken Sie danach noch einmal OK oder , um die Gruppe anzurufen.)
Drücken Sie direkt , wenn Sie die Gruppe sofort anrufen möchten, ohne vorher
die Gruppenmitglieder zu kontrollieren.
Das OmniTouch 4135 IP ruft alle Mitglieder der Konferenzgruppe an.
Sobald ein Telnehmer antwortet, wird dies durch ein gefülltes Viereck vor dem Namen ange-
zeigt.
Sie können auch das Menü verwenden, um eine Konferenzgruppe auszuwählen und
anzurufen.
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > GRUPPE SUCHEN (4,1), wählen Sie die
gewünschte Konferenzgruppe und bestätigen Sie mit OK oder wie oben.
Einen Partner zu einem Gespräch hinzuschalten
Drücken Sie während eines laufenden Gesprächs auf , um ein neues Freizeichen
zu erhalten.
Die laufenden Gespräche werden in Warteposition geschaltet.
Wählen Sie die neue Rufnummer.
Sie können auch auf eine Pfeiltaste drücken, um die Gesprächsliste zu verwenden
oder das Telefonbuch über das Menü aufrufen.
21
Drücken Sie die Taste (Konferenz), um die Gespräche zusammenzuschalten.
TEILNEHMER EINER KONFERENZGRUPPE ANZEIGEN
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > GRUPPE SUCHEN (4,1).
Markieren Sie die gewünschte Gruppe und drücken Sie OK.
Die Namen der Teilnehmer der Konferenzgruppe werden angezeigt.
Drücken Sie C oder OK um zum Menü KONFERENZFÜHRER zurückzugehen oder
MENU, um das Menü zu verlassen. Drücken Sie OK oder , um die Gruppe
anzurufen.
EINE NEUE KONFERENZGRUPPE ANLEGEN
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > GRUPPE HINZU (4,2).
Geben Sie einen Gruppennamen ein und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie OK, um den ersten Teilnehmer einzugeben.
Geben Sie den Namen des ersten Teilnehmers ein und bestätigen Sie mit OK.
Geben Sie die Rufnummer ein und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie OK, um einen weiteren Teilnehmer einzugeben und wiederholen Sie
den Vorgang wie oben beschrieben.
Zum Beenden drücken Sie auf die Taste C.
KONFERENZGRUPPE BEARBEITEN
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > GRUPPE ÄNDERN (4,3).
Hier haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten: Namen einer Konferenzgruppe
ändern, einen Teilnehmer einer Gruppe hinzufügen oder entfernen sowie Name und
Telefonnummer eines Teilnehmers ändern.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Alternative im Menü und bestäti-
gen Sie die Auswahl mit OK.
Die Namen der vorhandenen Konferenzgruppen werden angezeigt.
Markieren Sie die Gruppe, die Sie ändern möchten und bestätigen Sie mit OK.
Markieren Sie einen eventuellen Teilnehmer, den Sie ändern möchten und bestäti-
gen Sie mit OK.
Nehmen Sie die Änderung vor und bestätigen Sie mit OK.
Mit der Taste C löschen Sie Zeichen oder Ziffern in den Namen. Sie können die
Änderungen von Namen oder Rufnummer abbrechen, indem Sie C drücken, bis das
Menü KONFERENZFÜHRER angezeigt wird.
KONFERENZFÜHRER
22
KONFERENZGRUPPE LÖSCHEN
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > GRUPPE LÖSCHEN (4,4).
Markieren Sie die Gruppe, den Sie löschen möchten, und bestätigen Sie mit OK.
Bestätigen Sie, dass Sie die Gruppe wirklich löschen wollen, indem Sie noch einmal
auf OK drücken, oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie C drücken.
ALLE KONFERENZGRUPPEN LÖSCHEN
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > ALLE LÖSCHEN (4,5).
Bestätigen Sie, dass Sie wirklich alle Gruppen löschen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie C drücken.
STATUS DES KONFERENZFÜHRERS ANZEIGEN
Wählen Sie MENU > KONF.-FÜHRER > STATUS (4,6).
Im Display wird die Anzahl der gespeicherten Konferenzgruppen sowie der freie
Speicherplatz für weitere Gruppen angezeigt.
KONFERENZFÜHRER
23
Sie können eine Telefonkonferenz auf einer SD-Speicherkarte (Secure Digital) aufzeich-
nen und später wieder abspielen. Sie können sowohl laufende Gespräche aufzeichnen
als auch das OmniTouch 4135 IP als Diktiergerät verwenden.
Während der Aufzeichnung leuchtet ein Aufzeichnungssymbol im Display. Um
die anderen Teilnehmer der Telefonkonferenz darüber zu informieren, dass eine
Aufzeichnung des Gesprächs erfolgt, ertönt alle 20 Sekunden ein Ton. Der Ton kann
unter Einstellungen abgestellt werden, siehe Seite 25.
Das aufgezeichnete Gespräch wird auf der Speicherkarte gespeichert. Die Datei erhält
einen Namen nach der Uhrzeit, zu der die Aufzeichnung gestartet wurde (beispielsweise
14-35-01.wav), und wird in einem Ordner mit dem aktuellen Datum gespeichert. Nach
Beendigung der Aufzeichnung kann der Name der Datei geändert werden.
AUFZEICHNUNG STARTEN
Bitte vergessen Sie nicht, die Konferenzteilnehmer vorher über die Aufzeichnung zu
informieren.
Drücken Sie zwei Sekunden lang die Taste
REC
/C und bestätigen Sie mit OK.
Das Aufzeichnungssymbol blinkt im Display.
STUMMSCHALTUNG
Drücken Sie während eines Gesprächs auf die Taste
(Mute), um das Mikrofon
abzuschalten.
Die Anzeigeleuchten wechseln von blau nach rot.
Der angerufene Gesprächspartner hört jetzt nicht mehr, was Sie sagen und es werden nur seine
Äußerungen aufgezeichnet.
WARTEPOSITION
Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste (Hold), um es in Warteposition
zu schalten.
Die Anzeigeleuchten wechseln von blau nach rot blinkend.
Sowohl Mikrofon als auch Lautsprecher sind ausgeschaltet, und das Gespräch bendet sich in
Warteposition. Keiner der Gesprächspartner wird jetzt aufgezeichnet.
AUFZEICHNUNG BEENDEN
Drücken Sie zwei Sekunden lang die Taste
REC
/C und bestätigen Sie mit OK.
Das Aufzeichnungssymbol wird nicht mehr im Display angezeigt.
Wenn Sie ein Gespräch aufzeichnen und das Gespräch beendet wird, werden Sie
gefragt, ob Sie die Aufzeichnung beenden möchten.
GESPRÄCHSAUFZEICHNUNG
24
GESPRÄCHSAUFZEICHNUNG ABSPIELEN
Die aufgezeichnete Telefonkonferenz kann sowohl im OmniTouch 4135 IP als auch in
einem Computer mit SD-Kartenleser abgespielt werden. Die Aufzeichnung erfolgt im
wav-Format und kann mit einem beliebigen Mediaplayer abgespielt werden. So hören
Sie die Aufzeichnung im OmniTouch 4135 IP:
Wählen Sie MENU > AUFZEICHNUNG > DATEI ABSPIEL (5,1).
Markieren Sie den gewünschten Ordner (Datum) und bestätigen Sie mit OK.
Eine Liste aller Aufzeichnungen des aktuellen Datums wird angezeigt. Für jede Aufzeichnung
werden Name, Datum, Uhrzeit und Länge angezeigt.
Markieren Sie die gewünschte Aufzeichnung und starten Sie die Widergabe mit OK.
Einstellen der Lautsprecherlautstärke
Erhöhen Sie die Lautstärke mit der Taste und reduzieren Sie die Lautstärke mit
der Taste .
Wiedergabe vorübergehend unterbrechen
Durch Drücken auf OK unterbrechen Sie die Wiedergabe.
Durch erneutes Drücken auf OK wird die Wiedergabe fortgesetzt.
hrend der Wiedergabe in der Aufzeichnung vor- und zurückgehen
Durch Drücken der Pfeiltaste nach oben oder nach unten können Sie in der
Aufzeichnung vor- oder zurückspulen.
Jeder Tastendruck entspricht 10 Sekunden.
Wiedergabe stoppen
Durch Drücken auf C stoppen Sie die Widergabe.
NAMEN DER AUFZEICHNUNGEN ÄNDERN
In der Standardeinstellung besteht der Name der Aufzeichnung aus dem Zeitpunkt
des Aufzeichnungsstarts.
Wählen Sie MENU > AUFZEICHNUNG > NAMEN ÄNDERN (5,2).
Markieren Sie den gewünschten Ordner und drücken Sie OK.
Markieren Sie die zu bearbeitende Aufzeichnung und drücken Sie OK.
Nehmen Sie die Änderung vor und bestätigen Sie mit OK.
Mit der Taste C löschen Sie Zeichen oder Ziffern in den Namen.
Sie können die Änderungen abbrechen, ohne Namen oder Nummern zu ändern, indem
Sie mehrmals die Taste C drücken, bis das Menü NAMEN ÄNDERN angezeigt wird.
GESPRÄCHSAUFZEICHNUNG
25
AUFZEICHNUNG LÖSCHEN
Wählen Sie MENU > AUFZEICHNUNG > DATEI LÖSCHEN (5,3).
Markieren Sie den gewünschten Ordner und drücken Sie OK.
Markieren Sie die zu löschende Aufzeichnung und drücken Sie OK.
Bestätigen Sie, dass Sie die Aufzeichnung wirklich löschen möchten, indem Sie auf
OK drücken oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf C drücken.
ALLE AUFZEICHNUNGEN LÖSCHEN
Wählen Sie MENU > AUFZEICHNUNG > ALLE LÖSCHEN (5,4).
Bestätigen Sie, dass Sie wirklich alle Aufzeichnungen löschen möchten, indem Sie
auf OK drücken oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf C drücken.
EINSTELLUNG DES AUFZEICHNUNGSHINWEISES
Um die anderen Teilnehmer der Telefonkonferenz darüber zu informieren, dass eine
Aufzeichnung des Gesprächs erfolgt, ertönt alle 20 Sekunden ein kurzer Ton. Diese
Funktion kann abgeschaltet werden.
Wählen Sie MENU > AUFZEICHNUNG > EINSTELLUNGEN (5,5).
Treffen Sie Ihre Wahl und bestätigen Sie mit OK.
STATUS DER GESPRÄCHSAUFZEICHNUNGSFUNKTION
ANZEIGEN
Wählen Sie MENU > AUFZEICHNUNG > STATUS (5,6).
Im Display werden die Anzahl der Aufzeichnungen, die Gesamtlänge der aufgezeichneten
Gespräche sowie die verbleibende Speicherkapazität der Karte in Stunden angezeigt
GESPRÄCHSAUFZEICHNUNG
26
Im OmniTouch 4135 IP sind die möglichen Einstellungen in zwei Gruppen gegliedert:
Basic und Advanced. Um zu den erweiterten Einstellungen zu gelangen, müssen Sie
den PIN-Code für Admin eingeben.
Die Einstellungen erfolgen am einfachsten mit einem Computer und der
Webschnittstelle im OmniTouch 4135 IP, siehe Seite 33.
GRUNDEINSTELLUNGEN
Sprache wählen
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > SPRACHE (6,1,1).
Wählen Sie die gewünschte Sprache und bestätigen Sie mit OK.
Tastenton ausschalten
Sie können wählen, ob beim Drücken einer Taste ein Ton zu hören ist oder nicht.
Unabhängig von dieser Einstellung hören Sie bei der Eingabe einer Rufnummer während
eines Gesprächs Töne.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > TASTENTON (6,1,2).
Treffen Sie Ihre Wahl und bestätigen Sie mit OK.
Lautstärke des Klingelsignals einstellen
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > ANRUFSIGNAL (6,1,3).
Treffen Sie Ihre Wahl und bestätigen Sie mit OK.
Es gibt sechs verschiedene Ebenen und eine Stumm-Einstellung. Das Anrufsignal
wird bei jeder gewünschten Ebene vorgespielt. In der Stummschaltung blinkt das
Telefon bei eingehenden Anrufen lediglich.
Tonqualität einstellen (Equalizer)
Die Tonwiedergabe kann auf die gewünschte Tonhöhe (WEICH, NEUTRAL und HELL)
eingestellt werden.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > EQUALIZER (6,1,4).
Treffen Sie Ihre Wahl und bestätigen Sie mit OK.
EINSTELLUNGEN
27
EINSTELLUNGEN
Einstellungen für den Anschluss externer Geräte (Aux)
Das OmniTouch 4135 IP kann an ein schnurloses Headset oder an eine externe
Lautsprecheranlage (PA) angeschlossen werden. Für letzteres ist eine PA-Interface-Box
als Zubehör erforderlich.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > AUX-BUCHSE (6,1,5).
Wählen Sie die Alternative PA, um die Funktion für externes Mikrofonmischpult und
Lautsprechersystem zu aktivieren.
Wählen Sie die Alternative PA nicht, wenn keine Lautsprecheranlage angeschlossen
ist. Diese Alternative schaltet das interne Mikrofon und die internen Lautsprecher
aus. HEADSET kann immer gewählt werden, unabhängig davon, ob ein Headset
angeschlossen ist oder nicht.
Einstellungen für externe Lautsprecheranlage, PA
Diese Einstellungen setzen voraus, dass PA im vorangegangenen Menü aktiviert wurde.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > PA (6,1,6).
Wählen Sie INT. MIKROFON und drücken Sie OK , um zwischen eingeschaltet
(gefülltes Quadrat) und ausgeschaltet zu wechseln.
Für ein maximale Tonqualität sollten Sie das interne Mikrofon nicht zusammen mit
externen Mikrofonen verwenden, die über die PA-Interface-Box angeschlossen sind.
Es wird nur das interne Mikrofon ausgeschaltet. Eventuell an das OmniTouch 4135
IP angeschlossene externe Mikrofone bleiben eingeschaltet.
Wählen Sie INT. LAUTSPR. und drücken Sie OK, um zwischen eingeschaltet (gefüll-
tes Quadrat) und ausgeschaltet zu wechseln.
Für ein maximale Tonqualität sollten Sie die internen Lautsprecher nicht zusammen
mit externen Lautsprechern verwenden, die über die PA-Interface-Box angeschlos-
sen sind.
Zeitformat
Datum und Uhrzeit können nur von Admin eingestellt werden. Normalerweise wird
die Uhrzeit automatisch von einem Zeitserver übernommen. Mit Zeitformat kann man
zwischen 12-Stunden- und 25-Stunden-Zeitanzeige wählen.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > ZEITFORMAT (6,1,7).
Treffen Sie Ihre Wahl und bestätigen Sie mit OK.
28
Text im Display ändern
Sie können den Text ändern, der im Bereitschaftsmodus im Display des OmniTouch
4135 IP angezeigt wird.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > DISPLAYTEXT (6,1,8).
Löschen Sie den vorhandenen Text mit der Taste C und geben Sie den gewünschten
Text ein. Bestätigen Sie mit OK.
Zurückstellung
Damit werden die Anwendereinstellungen des aktuellen Anwenderprols auf
die Werkseinstellungen zurückgestellt. Telefonbuch, Konferenzführer und alle
Grundeinstellungen (Basic) werden zurückgestellt. Einstellungen zu Konten, Netzwerk
und SIP werden nicht zurückgestellt.
Wählen Sie MENU > EINSTELLUNGEN > GRUNDEINST. > STANDARD (6,1,9).
Bestätigen Sie, dass Sie alle Einstellungen zurückstellen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie C drücken.
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Diese Einstellungen können nur durch Admin vorgenommen werden. Siehe „Installation
and Administration of OmniTouch 4135 IP“ (in englischer Sprache).
EINSTELLUNGEN WÄHREND EINES LAUFENDEN GESPRÄCHS
Die Menüs HEADSET/PA, TELEFONBUCH und EQUALIZER sind während eines laufen-
den Gesprächs durch Drücken auf MENU zugänglich. Die erste Alternative ist entweder
HEADSET oder PA, je nachdem ob PA aktiviert ist.
Diese HEADSET/PA-Einstellungen sind zur zugänglich, wenn ein Gespräch geführt
wird.
Die internen Mikrofone bei der Verwendung eines Headsets ausschalten
Die Menüalternative HEADSET setzt voraus, dass PA nicht aktiviert ist.
Ein schnurloses Headset kann verwendet werden, wenn sich eine Person weit vom
Konferenztelefon entfernen muss, beispielsweise bei Vorlesungen. Wenn man das
OmniTouch 4135 IP als persönliches Telefon mit Headset verwenden möchte, können
die internen Lautsprecher vorübergehend ausgeschaltet werden.
Wählen Sie MENU > HEADSET.
Antworten Sie auf die Frage ”LAUTSPR. AUS?” mit JA.
Die Lautsprecher werden automatisch eingeschaltet, wenn das aktuelle Gespräch
beendet wird.
EINSTELLUNGEN
29
EINSTELLUNGEN
Einstellung des Mikrofons über die PA-Anlage
Die Menüalternative PA setzt voraus, dass PA aktiviert ist.
Wählen Sie MENU > PA > PA MONITOR.
Stellen Sie den Mikrofonpegel am Mischpult so ein, dass der im Display angezeigte
Wert bei einem normalen Gespräch bei 1012 liegt.
Manuelle Einstellung der PA-Kalibrierung
Die Duplex-Funktion des Konferenztelefons kann bei einem Anschluss an eine PA-
Anlage kalibriert werden. Der Kalibrierungswert kann automatisch vom OmniTouch
4135 IP gesetzt oder manuell in Stufen zwischen 0 und 5 eingestellt werden, wobei 0
der Maximalwert für Duplex ist.
Den Kalibrierungswert erhöhen, wenn der angerufene Gesprächspartner störende
Echos hört.
Den Kalibrierungswert reduzieren, wenn der angerufene Gesprächspartner einen
geringen Grad von Duplex hört, also wenn Ihre Stimme leise oder nicht zu hören ist,
wenn der Gesprächspartner selber spricht.
Die Position der Mikrofone und Lautsprecher der PA-Anlage sowie die Einstellungen
des Verstärkers können die Duplex-Möglichkeiten beeinussen.
Wählen Sie MENU > PA > KALIBRIERUNG.
AUTO ist die Grundeinstellung und wird für die meisten Situationen empfohlen. Der
Wert in Klammern ist der gemessene Kalibrierungswert.
Wählen Sie verschiedene Werte und vergleichen Sie die jeweilige Tonqualität, um
die gewünschte Einstellung vorzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Gesprächspartner die Wirkung der verschiedenen
Einstellungen beurteilen muss.
30
EINSTELLUNGEN
SYSTEM
Das Systemmenü kann für einen manuellen Neustart und die Rückstellung verwendet
werden.
Neustart des Telefonprogramms
Damit werden die Telefonfunktionen neu gestartet, dieser Vorgang dauert weniger als
30 Sekunden.
Wählen Sie MENU > SYSTEM > RESTART ( 7,1).
Bestätigen Sie, dass Sie den Neustart wirklich durchführen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Neustart ab, indem Sie C drücken.
Neustart des Telefons
Damit wird das Telefon neu gestartet, dieser Vorgang dauert etwa zwei Minuten.
Wählen Sie MENU > SYSTEM > REBOOT ( 7, 2 ).
Bestätigen Sie, dass Sie den Neustart wirklich durchführen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Neustart ab, indem Sie C drücken.
Zurückstellen auf die Werkseinstellungen
Diese Alternative stellt das OmniTouch 4135 IP vollständig zurück. Alle Einstellungen
inklusive der PIN-Codes und registrierten Konten werden gelöscht. Für diese Alternative
ist der PIN-Code für Admin erforderlich.
Wählen Sie MENU > SYSTEM > WERKSEINSTELL. (7, 3).
Geben Sie den PIN-Code für Admin ein und drücken Sie OK.
Bestätigen Sie, dass Sie den Neustart wirklich durchführen wollen, indem Sie noch
einmal auf OK drücken, oder brechen Sie den Neustart ab, indem Sie C drücken.
31
EINSTELLUNGEN
STATUS ÜBERPRÜFEN
Das Statusmenü kann bei der Fehlersuche verwendet werden. Nur der Administrator
kann diese Einstellungen ändern. Was die anderen Einstellungen beinhalten, wird in
„Installation and Administration of OmniTouch 4135 IP“ erläutert.
Konto
Zur Kontrolle der Kontoeinstellungen für SIP-Konto.
Wählen Sie MENU > STATUS > KONTEN > KONTO (8,1,1).
Dies zeigt den Status für:
- KONTONAME
- STATUS
- REGISTER
- ANWENDER
- ANVENDERNAME
- REALM
- PROXY
Übertragungsprotokoll
Zur Kontrolle, welches Protokoll zum Transport von Datenpaketen im Netzwerk verwen-
det wird.
Wählen Sie MENU > STATUS > KONTEN > TRANSPORT (8,1,2).
Das aktuelle Protokoll wird angezeigt.
Netzwerk
Zur Kontrolle, welches Protokoll zum Transport von Datenpaketen im Netzwerk verwen-
det wird.
Wählen sie MENU > STATUS > NETZWERK (8,2).
Dies zeigt den Status für:
- DHCP
- IP-ADRESSE
- HOSTNAME
- DOMÄNE
- NETZMASKE
- GATEWAY
- DNS 1
- DNS 2
- VLAN
32
NAT Traversal
Zur Kontrolle, ob die Adressenkonvertierung aktiviert ist. Dies kann erforderlich sein,
wenn das Telefon hinter einer Firewall installiert ist.
Wählen Sie MENU > STATUS > NAT TRAVERSALE (8,3).
Dies zeigt den Status für:
- STUN
- TURN
- ICE
Media
Zur Kontrolle der Präferenzen der Ton-Codierung und DTMF-Signalisierung.
Wählen Sie MENU > STATUS > MEDIUM (8,4).
Dies zeigt den Status für:
- CODEC-PRIORITÄT
- VAD
- DTMF-SIGNAL
- SICHER RTP
- SICHERE SIGNALIS.
Uhrzeit
Zur Kontrolle von Zeitserver und Zeitzone.
Wählen Sie MENU > STATUS > UHRZEIT (8,5).
Dies zeigt den Status für:
- NTP
- NTP SERVER
- ZEITZONE
Ausrüstung
Zum Überprüfen von Seriennummer und Programmversion des Telefons.
Wählen Sie MENU > STATUS > EINHEIT (8,6).
Dies zeigt den Status für:
- KTONFTEL 300IP (Programmversion und Datum)
- SERIENNUMMER
- MAC-ADRESSE
EINSTELLUNGEN
33
Mit einem Browser und Computer, der an das selbe Netzwerk angeschlossen ist, können
Kontakte, Konferenzgruppen verwaltet und Einstellungen des OmniTouch 4135 IP
vorgenommen werden.
Die Wahl der Sprache im OmniTouch 4135 IP hat keine Auswirkungen auf die
Webschnittstelle, die nur auf English zur Verfügung steht.
Die Gesprächsaufzeichnung kann aus Sicherheitsgnden nur direkt am OmniTouch
4135 IP gesteuert werden. Alle anderen Einstellungen, die man direkt am OmniTouch
4135 IP vornimmt, können auch über die Webschnittstelle erfolgen. Kontakte und
Konferenzgruppen importieren und exportieren, Anwenderprole verwalten und PIN-
Codes ändern kann man allerdings nur über die Webschnittstelle. Der Administrator
kann außerdem die Einloggungen überprüfen, die Firmware aktualisieren und eine
Kongurationsdatei erstellen.
Einstellungen, die das Netzwerk und die Konten betreffen, erfordern ein Einloggen
als Administrator. Alle Einstellungen lassen sich aber auch als Anwender überprüfen.
Einstellungen, die Administratorrechte voraussetzen, werden beschrieben unter
„Installationsguide OmniTouch 4135 IP“ und „Installation and Administration of
OmniTouch 4135 IP“ (nur auf Englisch).
Als Standradeinstellung lautet der PIN-Code koden 0000 für das Anwenderkonto
(Default, Prole 1, Prole 2, Prole 3 und Prole 4). Sie sollten einen anderen PIN-
Code wählen, um die Einstellungen zu schützen. Der Code kann acht Ziffern enthalten.
Der Administrator kann die PIN-Codes für die Anwenderkonten jederzeit sehen und
ändern. Der PIN-Code des Administrators lässt sich nur durch eine vollständige
Rückstellung auf die Werkseinstellungen auf null setzen.
NETZWERKADRESSE ÜBERPRÜFEN
Um auf die Webschnittstelle im OmniTouch 4135 IP zugreifen zu können, müssen Sie
die Netzwerkadresse ermitteln.
Drücken Sie MENU und wählen Sie die Menüalternative STATUS > NETZWERK
(8,2).
Kontrollieren Sie die Netzwerkadresse des Konferenztelefons unter der Rubrik IP-
ADRESSE.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
34
AUF DEM OMNITOUCH 4135 IP EINLOGGEN
Schreiben Sie die Netzwerkadresse des Telefons in das Adressenfeld des Browsers.
Wählen Sie Default oder ein leeres Anwenderprol unter Prole und geben Sie den
PIN-Code ein.
Der Standard-Code lautet 0000.
Sie können ein eigenes, mit persönlichem Passwort geschütztes Telefonbuch
anlegen, indem Sie ein Anwenderprol verwenden.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
35
TELEFONBUCH VERWALTEN
Wählen Sie Phone Book.
Hier können Sie Kontakte hinzufügen, ändern und löschen. Sie können außerdem
bereits vorhandene Kontakte importieren.
Wenn ein Kontakt im Telefonbuch eingetragen ist, wird der Name im Display des
Telefons angezeigt, wenn Sie den Kontakt anrufen oder der Kontakt sie anruft.
Einen Kontakt hinzufügen
Geben Sie den Namen des Kontakt ein unter Name:
Geben Sie die Telefonnummer oder URI ein unter Number/URI.
Informationen zur URI nden Sie auf den Seiten 4546.
Wie die Nummer eingegeben ist, kann abhängig von der verwendeten SIP-
Vermittlungsstelle sein, in der Regel verwenden Sie folgende Eingabe:
• Vollständige Telefonnummer inklusive Landesvorwahl
• Telefonnummer inklusive Vorwahl
• Nur die lokale Telefonnummer
• Interne Kurzwahl (mit eigener Telefonanlage)
• URI, beispielsweise sip:user@company.com
• URI mit IP-Adresse, beispielsweise sip:10.10.1.100 (innerhalb eines lokalen
Netzwerks)
Klicken Sie auf Add contact.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
36
Kontakt bearbeiten
Klicken Sie auf Edit contact nach dem Kontakt, den Sie ändern möchten.
Bearbeiten Sie den Kontakt und klicken Sie danach auf Save contact.
Kontakt löschen
Klicken Sie auf Erase contact nach dem Kontakt, den Sie löschen möchten.
Bestätigen Sie, dass Sie den Kontakt löschen möchten.
Sie können auch alle Kontakte in einem Schritt löschen. Hierzu klicken Sie auf
Erase all.
Kontakte importieren
Sie können Kontakte aus einer mit Kommata getrennten Textdatei (csv) importieren.
Eine derartige Datei kann man mit Microsoft Excel erstellen und im Format csv spei-
chern.
In die erste Spalte schreiben Sie den Namen des Kontakts und in die zweite Spalte die
Telefonnummer oder URI. Verwenden Sie keine Bindestriche oder Leerzeichen in der
Nummer. Bitte beachten Sie auch, dass Excel Nullen am Anfang einer Zahl ignoriert.
Formatieren Sie die Zellen daher als Text.
Informationen zur URI nden Sie auf den Seiten 4546.
Man kann eine csv-Datei auch mit einem Programm erstellen, das im unformatierten
Textformat speichern kann. Schreiben Sie den Namen, gefolgt von einem Semikolon
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
37
und die Telefonnummer - immer ein Kontakt in einer Zeile. Geben Sie der Datei vor dem
Speichern den Appendix csv statt txt.
Normalerweise lassen sich Kontaktbücher, die Sie bereits im Rechner haben, im
csv-Format exportieren.
Klicken Sie auf Durchsuchen… unter der Rubrik Import im Webfenster.
Wählen und öffnen Sie ihre csv-Datei.
Klicken Sie auf Import.
Der Name ist auf 15 Zeichen begrenzt, da das Display des OmniTouch 4135 IP
nicht mehr Zeichen darstellen kann.
Kontakte exportieren
Sie können Ihre Kontakte als Dokument im csv-Format exportieren, um sie in einem
anderen Telefon zu importieren.
Klicken Sie auf Export.
Wählen Sie als Dokument speichern.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
38
KONFERENZFÜHRER VERWALTEN
Wählen Sie Phone Book > Conference guide.
Hier können Sie Konferenzgruppen hinzufügen, ändern und löschen. Sie können außer-
dem bereits erstellte Gruppen importieren.
Wenn ein Kontakt im Telefonbuch enthalten ist, wird dessen Name im Display des
Telefons angezeigt, wenn die Verbindung hergestellt ist.
Eine neue Konferenzgruppe anlegen
Den Namen der Gruppe, die Namen der Teilnehmer und deren Telefonnummer
eingeben.
Sie können ebenfalls weitere Teilnehmer aus dem Telefonbuch hinzufügen durch
Anklicken der Drop-Down Liste Phone book.
Die Gruppe durch Klicken auf Add group speichern.
Konferenzgruppe bearbeiten
Klicken Sie auf Edit group bei dem Kontakt, den Sie ändern möchten.
Bearbeiten Sie die Gruppe und klicken Sie anschließend auf Save group.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
39
Konferenzgruppe löschen
Klicken Sie auf Erase group bei der Gruppe, die den Sie löschen möchten.
Bestätigen Sie, dass Sie die Gruppe löschen möchten.
Sie können auch alle Gruppen in einem Schritt löschen. Hierzu klicken Sie auf
Erase all groups.
Konferenzgruppen importieren
Sie können Konferenzgruppen aus einer mit Kommata getrennten Textdatei (csv)
importieren. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter „Kontakte importieren“ auf
Seite 36.
In die erste Spalte schreiben Sie den Namen der Gruppe, in die zweite die Namen der
Teilnehmer und in die dritte Spalte deren Telefonnummer oder URI.
Klicken Sie auf Durchsuchen… unter der Rubrik Import im Webfenster.
Wählen und öffnen Sie ihre csv-Datei.
Klicken Sie auf Import.
Konferenzgruppen exportieren
Sie können Ihre Gruppen als Dokument im csv-Format exportieren, um sie in einem
anderen Telefon zu importieren.
Klicken Sie auf Export.
Wählen Sie als Dokument speichern.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
40
GESPRÄCHSLISTE KONTROLLIEREN
Die Gesprächsliste zeigt in zeitlicher Reihenfolge nacheinander eingegangene, getätigte
und versäumte Gespräche bzw. Anrufe.
Wählen Sie Call list > Recent.
Wählen Sie eine der Registerkarten Incoming, Outgoing oder Missed um die Liste zu
sortieren.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
41
GRUNDEINSTELLUNGEN
Die Einstellungen gelten nur für das Anwenderprol, das Sie beim Einloggen
gewählt haben.
Wählen Sie Settings > Basic.
PIN-Code und Prolnamen ändern
Der PIN-Code kann von der Standardeinstellung geändert werden, um die Einstellungen
zu schützen.
Klichen Sie auf Edit unter der Rubrik Proles.
Geben Sie einen neuen PIN-Code ein.
Der Code kann acht Ziffern enthalten.
Sie können auch den Namen des Anwenderprols ändern.
Klicken Sie auf Set und Save.
Den neuen PIN-Code notieren und an einem sicheren Ort aufbewahren.
Der Administrator kann die PIN-Codes und die Prolnamen jederzeit sehen und
ändern.
Sprache wählen
Wählen Sie die gewünschte Sprache unter der Rubrik Language und klicken Sie auf
Save.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
42
Anrufsignallautstärke ändern
Wählen Sie die gewünschte Lautstärke unter der Rubrik Ring level und klicken Sie
auf Save.
Tastenton ändern
Wählen Sie On oder Off unter der Rubrik Key tone und klicken Sie auf Save.
Aufzeichnungsanzeige ändern
Um die anderen Teilnehmer der Telefonkonferenz darüber zu informieren, dass eine
Aufzeichnung des Gesprächs erfolgt, ertönt alle 20 Sekunden ein kurzer Ton. Diese
Funktion kann abgeschaltet werden.
Wählen Sie On oder Off unter der Rubrik Recording tone und klicken Sie auf Save.
Einstellungen für den Anschluss externer Geräte (Aux)
Das OmniTouch 4135 IP kann an ein schnurloses Headset oder an eine externe
Lautsprecheranlage (PA) angeschlossen werden. Für letzteres ist eine PA-Interface-Box
als Zubehör erforderlich.
Wählen Sie die Alternative PA, um die Funktion für externes Mikrofonmischpult und
Lautsprechersystem zu aktivieren.
Wählen Sie die Alternative PA nicht, wenn keine Lautsprecheranlage angeschlossen
ist. Diese Alternative schaltet das interne Mikrofon und die internen Lautsprecher
aus. HEADSET kann immer gewählt werden, unabhängig davon, ob ein Headset
angeschlossen ist oder nicht.
Zeitformat ändern
Wählen Sie 12 hour oder 24 hour unter der Rubrik Time format und klicken Sie auf
Save.
Tonqualität einstellen
Die Tonwiedergabe kann auf die gewünschte Tonhöhe (WEICH, NEUTRAL und HELL)
eingestellt werden.
Wählen Sie Soft, Neutral oder Bright unter der Rubrik Equalizer und klicken Sie auf
Save.
Displaytext
Der Anzeigetext wird im Display angezeigt, wenn sich das OmniTouch 4135 IP in
Ruheposition bendet (Hörer aufgelegt).
Schreiben Sie den gewünschten Text in das Textfeld und klicken Sie auf Save.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
43
NEUSTART DES OMNITOUCH 4135 IP
Wählen Sie Settings > Basic.
Neustart des Telefonprogramms
Dieser Neustart startet nur das Telefonprogramm mit den aktuellen Einstellungen neu.
Dies dauert etwa eine halbe Minute.
Klicken Sie auf Restart.
Neustart des Telefons
Dieser Neustart schaltet das Telefon aus und startet es erneut. Dies dauert etwa drei
Minuten.
Klicken Sie auf Reboot.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
44
STATUS ÜBERPRÜFEN
Im Menü Status kann man keine Einstellungen vornehmen, die Informationen können
aber bei der Fehlersuche hilfreich sein.
Wählen Sie Status.
Unter der Registerkarte Basic können Sie unter anderem die Seriennummer des
Telefons, die Adresse des Netzwerkanschlusses sowie die aktuelle Programmversion
sehen. Unter den anderen Registerkarten werden die Einstellungen für Netzwerk,
Zeitserver, SIP-Konto und Media angezeigt, die der Administrator vorgenommen hat.
WEBSCHNITTSTELLE VERWENDEN
45
IP steht für Internet Protocol. Dies ist der Standard, der von Computern und anderen
an das Internet angeschlossenen Geräten verwendet wird, um sich gegenseitig zu iden-
tizieren. Der gleiche Standard wird in der Regel in lokalen Netzwerden genutzt. Eine
IP-Adresse ist die einzigartige Netzwerkadresse eines Computers in einem Netzwerk.
Ein IP-Telefon ist ein Telefon, das wie ein Computer an ein Netzwerk oder das Internet
angeschlossen ist, und wie ein Computer hat es eine IP-Adresse, und das Gespräch
wird als Datenpaket im Netzwerk verschickt. Mit einem IP-Telefon kann man sowohl
andere IP-Telefone anrufen, ohne das Netzwerk zu verlassen, als auch normale Telefone
über das öffentliche Telefonnetz anrufen.
SIP steht für Session Initiation Protocol und ist ein standardisiertes Protokoll
(Kommunikationsregeln) für die Verbindung von Telefongesprächen über Netzwerke, in
den meisten Fällen auch über das Internet.
Um anrufen zu können und um angerufen werden zu können, muss das Telefon in
einer SIP-Verbindungsstelle registriert sein. Die Verbindungsstelle kann in einem
Unternehmen installiert sein oder bei einem Anbieter von IP-Telefondiensten. Die SIP-
Verbindungsstelle sorgt dafür, dass das Gespräch mit der richtigen Adresse im Netzwerk
verbunden wird oder sendet das Gespräch weiter an das öffentliche Telefonnetz, wenn
der Empfänger nicht als IP-Telefon im gleichen Netzwerk registriert ist.
Anrufen mit einem IP-Telefon
Wenn Sie mit einem IP-Telefon ein anderes IP-Telefon innerhalb des Netzwerkes
anrufen, ist das Gespräch in der Regel kostenlos. Wenn Sie mit einem IP-Telefon
ein normales analoges Telefon anrufen, bezahlen Sie normalerweise die üblichen
Telefongebühren ab dem Punkt, an dem die SIP-Vermittlungsstelle das Gespräch in das
öffentliche Telefonnetz einspeist.
Ein IP-Telefon kann überall auf der Welt verwendet werden. Die einzige Anforderung
ist ein Internetanschluss, oder besser gesagt, eine SIP-Vermittlungsstelle, bei der das
Telefon registriert ist Es ist zu beachten, dass Gespräche zu anlogen Telefonen an der
Vermittlungsstelle in das öffentliche Telefonnetz eingespeist werden.
Unternehmen mit Niederlassungen in unterschiedlichen Ländern können gratis
zwischen den Büros telefonieren, wenn man IP-Telefone verwendet, die an die gleiche
SIP-Vermittlungsstelle angeschlossen sind. Bei einer derartigen Lösung, wenn sich die
SIP-Vermittlungstelle in einem anderen Land bendet, können zwei SIP-Konten im
Telefon erforderlich sein. Ein Konto für die unternehmensinternen IP-Gespräche und
ein weiteres für lokale externe Gespräche über das analoge Telefonnetz. Anderenfalls
riskiert man, dass man ein Auslandsgespräch führt, obwohl man eigentlich nur den
lokalen Pizza-Lieferservice anrufen wollte.
ÜBER IP-, SIP-, URI- UND IP-TELEFONIE
46
Telefonnummer und Netzwerkadresse
Ein IP-Telefon hat sowohl eine normale Telefonnummer als auch eine
Netzwerkadresse. Wenn jemand die Nummer eines IP-Telefons wählt, konvertiert
die SIP-Vermittlungsstelle den Anruf in Datenpakete, die über das Netzwerk an die
Netzwerkadresse des Telefons gesendet werden.
Sie können von einem IP-Telefon ein anderes Anrufen, indem Sie die Netzwerkadresse
verwenden. Man muss nicht die Netzwerkadresse eines bestimmten Computers kennen,
um eine E-Mail an eine Person zu senden. Auf die gleiche Weise ist es nicht erforder-
lich, die Netzwerkadresse eines IP-Telefons zu kennen. Man verwendet stattdessen
eine Adresse, die leichter zu verstehen ist, die E-Adresse oder öffentliche Adresse des
Telefons.
Wie bei der E-Mail ist aufgebaut nach dem Muster name@domain, zum Beispiel
bob@company.com. Durch Komplettierung der Adresse mit einem zu verwendenden
Kommunikationsprotokoll erhält man eine komplette, sogenannte URI (Uniform
Resource Identier), die folgendermaßen aussehen kann: sip:bob@company.com.
Eine solche URI kann anstelle der Telefonnummer verwendet werden, um ein IP-Telefon
von einem anderen anzurufen.
ÜBER IP-, SIP-, URI- UND IP-TELEFONIE
47
Ich erhalte kein Freizeichen
Kontrollieren, ob das Telefon registriert ist. Dies wird durch ein gefülltes Quadrat in der
linken unteren Ecke des Displays angezeigt. Wenn das Quadrat nicht gefüllt ist, bitte
Kontakt mit dem Telefonadministrator aufnehmen.
Wie kann ich die Firmware im OmniTouch 4135 IP auf die neueste Version aktualisie-
ren?
Die Aktualisierung der Firmware im OmniTouch 4135 IP erfordert das Einloggen als
Administrator. Über die Webschnittstelle können Sie kontrollieren, ob es eine neuere
Version gibt und diese dann danach automatisch im OmniTouch 4135 IP installieren.
Siehe „Installation und Administration des OmniTouch 4135 IP“.
Die Webschnittstelle erscheint nicht in meinem Computer.
Das Telefon kann zu einem anderen Netz als dem Computer angeschlossen werden,
zum Beispiel ein VLAN (Virtual LAN). Bitte wenden Sie sich an Ihren Telefon-
Administrator.
Das Mikrofon und / oder die Lautsprecher funktionieren nicht.
Das OmniTouch 4135 IP kann an eine externe Lautsprecheranlage (PA) angeschlossen
werden, die nicht eingeschaltet ist. Siehe Seite 27.
HÄUFIGE FRAGEN UND FEHLERSUCHE
48
Art.-Nr. Bezeichnung
3GV28133AA AC/DC Netzgerät
3GV28134AA Zusatzmikrofone (1 Paar), erweitern den Aufnahmebereich auf bis zu
70 m
2
.
ZUBEHÖR
49
Maße Durchmesser: 240 mm, Höhe: 77 mm.
Gewicht 1 kg
Farbe Liquorice black
Display Hintergrundbeleuchtetes grasches LCD, 128x64
Tastenblock Alphanumerische 0–9, *, EIN/AUS, Stummschaltung,
Warteposition (hold), Lautstärke erhöhen, Lautstärke
verringern, 5 Tasten für die Navigation im Menüsystem,
Wahlschalter, Konferenzführer
Diebstahlschutz Kensington security slot.
Speicher Unterstützt SD-Speicherkarte bis 2 GB.
Anschlüsse
Netzwerkanschluss RJ45, Ethernet 10/100 Base T
Stromversorgung Netzteil 100–240 V AC / 13,5 V DC
IEEE 802.3af Power over Ethernet class 3.
Zusatzmikrofone zwei Stück modular 4/4
Auxiliary 4/4 modular für schnurloses Headset.
Netzwerk und Kommunikation
Netzwerkadressierung DHCP und statisches IP
NAT traversal STUN, ICE und TURN
Verbindungsprotokoll SIP 2.0 (RFC 3261 zu dazugehörige RFC)
Transport UDP, TCP, TLS und SIPS
Sicherheit SRTP
Tonunterstützung Codecs: G722, G711 A-law, G711 µ-law, G729ab
DTMF Tongeneration RFC 2833, SIP INFO, In-band
Zeitserver NTP und SNTP
Konguration Über integrierten Webserver
Sounddaten
Technologie OmniSound
®
2.0 Wideband
Mikrofon Omnidirektional
Wirkungsbereich Bis zu 30 m
2
, >10 Personen
Lautsprecher Frequenzgang 2007000 Hz,
Lautstärke 90 dB SPL 0,5 m
Equalizer Drei Positionen – weich, neutral, hell
TECHNISCHE DATEN
50
Umfeldbedingungen
Temperatur: 5° – 40°C
Luftfeuchtigkeit: 2080 % kondensfrei
Empfohlene akustische Raumbedingungen:
Nachhallzeit: 0,5 S Rt 60
Hintergrundgeräusche: 45 dBA
Prüfungen/Zulassungen
Elektrische Schutzklasse EN 60950-1:2006,
ANSI/UL 60950-1-2002,
CAN/CSA-C22.2, No. 60950-1-03
EMC/Funk EN 301 489-3 V1.4.1 (2002-08),
EN 301 489-1 V1.6.1 (2005-09),
FCC Part 15 subpart B,
EN 300220-1:2000,
EN 300220-2:2000
RoHS
TECHNISCHE DATEN
110127-61-001 Rev 3B
37

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,79 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP

Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 27 pagina's

Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP Gebruiksaanwijzing - English - 53 pagina's

Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP Gebruiksaanwijzing - Français - 27 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info