611044
93
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/95
Pagina verder
Alcatel OmniPCX Enterprise
1
Benutzerhandbuch
Advanced RR
EFLEXES
Alcatel OOmniPCX EEnterprise
Sie besitzen jetzt einen Apparat Advanced REFLEXES. Er gibt Ihnen auf einfache
und ergonomische Weise Zugang zu allen Diensten und Funktionen des
Systems Alcatel OmniPCX Enterprise.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie:
eine Beschreibung Ihres Apparates,
einen alphabetischen Index der Ihnen zur Verfügung stehenden Dienste und
Funktionen,
eine Beschreibung dieser Dienste und Funktionen zum progressiven
Einarbeiten.
Sie sind in drei Themengruppen eingeteilt:
• Ihre Anrufe
• Ihr Komfort
• In Ihrer Abwesenheit
Was auch immer Sie wünschen, Ihr Apparat Advanced REFLEXES und Ihr System
Alcatel OmniPCX Enterprise werden Sie zufriedenstellen.
Hinweis: Die Verfügbarkeit der in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen hängt von der Version
oder Konfiguration Ihrer Anlage ab. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Systemtechniker.
Name: .............................................. Apparat Nr.: ...............................
Fax: ................................................. Handy: .......................................
E-mail:................................................ DECT-Nr.:....................................
2
In dder DDokumentation vverwendete SSymbolzeichen
"Drücke eine Taste" ist durch symbolisiert.
Die Softkeys sind durch symbolisiert.
Die vom Benutzer programmierten oder fest programmierten Tasten sind durch
symbolisiert.
Alle fest programmierten oder frei programmierbaren Funktionskennziffern sind in der
an diese Dokumentation angehängten Kennzifferntabelle aufgeführt.
Die Programmierung der Tasten zur persönlichen Gestaltung Ihres Apparates wird auf
Seite 49 beschrieben.
Die Liste der verfügbaren Funktionen finden Sie auf den Seiten 51 bis 53.
Name
3
Informationen üüber IIhre TTelefonanlage
Entsprechend der Softwareversion Ihrer Telefonanlage (R2 oder R3) sind die fest
programmierten Tasten Ihres Apparates nicht die gleichen. Die Tastenbelegung ist im
Kapitel
"Beschreibung ddes AApparates"
, Abschnitt
"Frei pprogrammierbare TTasten uund
zugehörige LLEDs"
, beschrieben.
Davon abgesehen kann Ihr Apparat entsprechend der Anlagenkonfiguration
(unabhängig von der Softwareversion) ein Singleline-Apparat (Sie verfügen nicht über
Leitungstasten) oder ein Multiline-Apparat (Sie verfügen über mindestens zwei
Leitungstasten) sein.
Auf einem Multiline-Apparat kann die Rückfragefunktion auf zwei unterschiedliche Arten
konfiguriert werden:
- Singleline-Modus
- Multiline-Modus
Die unterschiedlichen Betriebsarten bringen insbesondere eine unterschiedliche
Bedienung der Funktionen Rückfrage, Makeln und Übergabe mit sich.
Hinweis: Falls Sie ausführlichere Informationen über Ihre Systemkonfiguration wünschen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Systemtechniker.
4
5
BBEESSCCHHRREEIIBBUUNNGG DDEESS AAPPPPAARRAATTEESS
i
6
Display, SSoftkeys uund NNavigator
Display:
Das 2-zeilige Display kann mehrere Seiten enthalten.
- Apparat im Ruhezustand:
1. Zeile: Informationen über den Zustand Ihres Telefones; Datum und Uhrzeit.
2. Zeile (+ 1. Zeile auf den 4 folgenden Seiten): Gesprächspartner oder Funktionen,
die Sie selbst programmieren können.
- Bei bestehender Verbindung:
1. Zeile: Informationen über Ihren Gesprächspartner und das laufende Gespräch.
2. Zeile: Kontextabhängige Funktionen.
Navigator:
Zum Umblättern von
einer Seite des Displays zur
anderen oder den Übergang von
einer Zeile zur anderen.
Softkeys
: Für den Zugang
zu den am Display
angebotenen Funktionen.
Die grüne LED
zeigt das
Vorhandensein
von
Nachrichten
an.
7
Navigationsprinzip
Der Navigator ermöglicht es Ihnen, die Seiten des Verzeichnisses und die verfügbaren
Funktionen zu durchblättern und auf dem Display die Zeile auszuwählen, die die
Funktion des zugehörigen Softkeys definieren soll.
Wenn Sie die obere Zeile auswählen, blinkt Sie um anzuzeigen, daß die Zeile
vorübergehend aktiv ist.
Wenn Sie auf einen Softkey drücken bzw. nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne
wird die untere Zeile automatisch wieder aktiv.
Hinweis: EEntsprechend IIhrer AAnlagenkonfiguration kkann ddie VVerwendung ddes NNavigators aauf ddie
Tasten bbeschränkt ssein, ddie dder ooberen uund uunteren ZZeile eentsprechen.
David
Paul
Francois
Guy
Jacques
Julien
Marie
Paul
Luc
Fred
Obere Zeile
Untere Zeile
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
Zugehöriger
Softkey
Blinkanzeige der aktiven Zeile
8
Programmierbare TTasten uund zzugehörige IIcons
Entsprechend der Softwareversion Ihres Apparates, besitzt dieser 4 bzw. 5 fest
programmierte Tasten und 20 bzw. 19 Tasten, die Sie selbst oder Ihr Systemtechniker
frei pprogrammieren
können:
• Direktruf einer internen oder externen Nummer,
• Zugriff auf eine Funktion.
Im Multiline-Modus besitzt Ihr Apparat neben den frei programmierbaren Tasten
mindestens 2 Leitungstasten.
Diese Tasten sind mit Kommunikations- und Funktions-Icons verbunden.
Softwareversion R2 Softwareversion R3
ISDN
ISDN
Kommunikations-
Icons
Funktions-Icons
Frei programmierbare und
fest programmierte Tasten
9
Die den Tasten zugeordneten Icons
KKoommmmuunniikkaattiioonnss--IIccoonnss FFuunnkkttiioonnss--IIccoonnss
Ankommender Anruf (blinkend). Funktion aktiviert.
Bestehende Verbindung. Funktion erfordert eine Aktivität.
Verbindung wird gehalten. Nebenstelle oder Leitung belegt
(Überwachen).
Verbindung wird gemeinsam
gehalten.
Die fest programmierten Funktionstasten:
: Vorübergehende Speicherung einer Nummer (gezielte Wahlwiederholung)
: Zugriff auf die verschiedenen Nachrichtenspeicher
: Automatische Wiederholung der zuletzt gewählten Nummer
(Wahlwiederholung)
: Abrufen der Liste der unbeantwortet gebliebenen ISDN-Anrufe oder
Wahlvorbereitung
:
GGeeggeennsspprreecchheenn
: Beantworten eines Anrufes ohne Abheben des Hörers
ISDN
AAnnbbrriinnggeenn ddeess EEttiikkeettttss aamm AAppppaarraatt
Das zum Lieferumfang des Apparates gehörende bedruckte Etikett wird
folgendermaßen unter den programmierbaren Tasten angebracht:
DDiiee ffeesstt pprrooggrraammmmiieerrtteenn FFuunnkkttiioonnssttaasstteenn
Die fest programmierten Funktionstasten sind den am häufigsten benutzten Funktionen
zugeordnet.
IInnffoorrmmaattiioonn::
Zum einfachen Zugriff auf die
Funktionen Ihres Apparates, zum Übergang in
den Programmiermodus und zur Anzeige von
Informationen auf Ihrem Apparat
i
10
Einen flachen Gegenstand in die Kerbe
einführen.
(1 Kerbe pro Tastenblock).
Die Abdeckung des Tastenblocks
hochklappen.
Das Etikett einlegen.
Die Abdeckung wieder herunterklappen.
11
AAllpphhaattaassttaattuurr
Diese Tastatur dient zur Nachrichtenerstellung,
zur Namenwahl und zur Programmierung.
SSttuummmmsscchhaalltteenn::
Damit Ihr
Gesprächspartner Sie
nicht mehr hört
GGeeggeennsspprreecchheenn::
Automatisches
Entgegennehmen eines
Anrufes ohne Abheben
des Hörers
EEnnddee::
Beenden eines
Gespräches oder einer
Programmierung
LLaauuttsspprreecchheerr
FFrreeiisspprreecchheenn::
Anrufen oder antworten,
ohne den Hörer abzuheben
Lautstärke des
Lautsprechers oder
des Hörers erhöhen
Lautstärke des
Lautsprechers oder
des Hörers verringern
12
II NN HH AA LL TT SS VV EE RR ZZ EE II CC HH NN II SS
IIhhrree AAnnrruuffee
Anruf außerhalb des Unternehmens .............................................................. 18
Anruf innerhalb des Unternehmens................................................................ 18
Anruf zum Operator................................................................................... 19
Anruf Ihres internen Gesprächspartners über seinen Namen
(Handsetbuch des Unternehmens) ................................................................. 19
Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung (Rückfrage). 20
Anruf Ihrer Partnernebenstelle (Sekretär, Kollege usw.)..................................... 21
Entgegennehmen eines Anrufes .................................................................... 22
Entgegennehmen von Anrufen bei bestehender Verbindung.............................. 22
Übergabe eines Anrufes ............................................................................. 23
Ablegen Ihres Gesprächspartners in Warteposition (Halten).............................. 24
Wiederaufnehmen eines vergessen Anrufes.................................................... 25
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder externen
Gesprächspartnern (Dreierkonferenz)............................................................. 25
Erweitern einer Dreierkonferenz .................................................................... 26
Umschalten von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln) ...................... 27
Ablegen eines Gesprächspartners in Warteposition (Parken) ............................ 27
Automatischer Rückruf durch Ihren internen Gesprächspartner,
wenn er besetzt war .................................................................................. 28
Automatischer Rufwiederholung Ihres internen Gesprächspartner,
wenn er besetzt war .................................................................................. 29
13
Beantworten eines Nachtanrufes................................................................... 29
Heranholen eines Anrufes von einem anderen Apparat ................................... 30
Anrufen über Ihr individuelles Kurzwahlverzeichnis .......................................... 31
Anruf über eine programmierte Taste............................................................ 31
Hineinschalten in eine programmierte Konferenz ............................................. 32
Geleitete Konferenz .................................................................................... 34
Anruf einer Sammelkurzwahlnummer............................................................. 34
Aufschalten in eine interne Verbindung.......................................................... 35
Erreichen eines Gesprächspartners, der bereits auf eine andere Nebenstelle
umgeleitet wurde oder die Funktion Bitte nicht stören aktiviert hat ................... 36
Anruf eines Gesprächspartners über seinen Lautsprecher (Direkt Ansprechen)...... 36
Entgegennehmen eines internen Anrufes über die Funktion Gegensprechen ......... 36
Senden in MFV.......................................................................................... 37
Sammelanschlußgruppe .............................................................................. 38
Vorübergehendes Herausschalten aus einem Sammelanschluß .......................... 38
Gemeinsames Ablegen eines Gesprächspartners in Warteposition..................... 39
Anruf eines ISDN-Gesprächspartners ............................................................ 40
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an einen internen Gesprächspartner..... 41
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an einen ISDN-Gesprächspartner......... 42
Anruf eines internen Gesprächspartners auf seinem Mobil-Empfänger ................ 42
Direktes Ablegen einer Sprachnachricht......................................................... 43
IIhhrr KKoommffoorrtt
Anrufen oder antworten, ohne den Hörer abzunehmen (Freisprechen)................ 49
14
Einschalten des Lautsprechers bei bestehender Verbindung .............................. 49
Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers bei bestehender Verbindung............. 49
Einstellen der Lautstärke des Hörers bei bestehender Verbindung ...................... 50
Wiederholung der zuletzt gewählten Nummer (Wahlwiederholung)................... 50
Stummschalten ........................................................................................... 50
Persönliche Gestaltung Ihrer Telefones ........................................................... 51
Programmieren Ihres persönlichen Paßwortes ................................................. 52
Einstellung Ihres Tonrufes............................................................................. 52
Einstellung des Display-Kontrastes................................................................. 53
Ändern der Partnernummer.......................................................................... 54
Programmieren der Funktionen auf den freien programmierbaren Tasten
Ihres Telefons ............................................................................................ 54
Definition der Funktionsgruppen.................................................................... 55
Wahl der Sprache..................................................................................... 59
Programmieren der individuellen Kurzwahl..................................................... 59
Programmieren einer Terminerinnerung.......................................................... 61
Nicht gestört werden (Anrufeschutz).............................................................. 63
Umleitung der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden
(Rufumleitung Besetzt).................................................................................. 64
Identifizierung der von Ihnen benutzten Nebenstelle......................................... 65
Vorübergehende Speicherung einer Nummer zur Wiederholung Ihres Anrufes
(gezielte Wahlwiederholung) ....................................................................... 65
Geheimhalten Ihrer Identität ......................................................................... 65
Unterdrücken der Identität Ihres Gesprächspartners ......................................... 66
15
Anzeige von belästigenden Anrufen (Fangen)................................................. 66
Anruf einer externen "Privatnummer" ............................................................ 66
Direkte Zurechnung Ihrer Anrufe zu Kundenkonten .......................................... 67
Abfrage der Kosten ihrer letzten externen Verbindung..................................... 68
Tandem-Konfiguration (Twin Sets)................................................................. 69
IInn IIhhrreerr AAbbwweesseennhheeiitt
Umleitung der Anrufe zu einer andere Nebenstelle (Rufumleitung sofort) ............. 71
Umleitung der Anrufe zu Ihrer Partnernummer (Überlauf).................................. 72
Umleitung Ihrer Anrufe zu einer anderen Nebenstelle (Rufumleitung nach Zeit)..... 73
Umleitung Ihrer Anrufe zu einer anderen Nebenstelle, wenn Sie sich bereits
in einer Verbindung befinden oder abwesend sind (Rufumleitung bei Besetzt
und nach Zeit) ........................................................................................... 74
Rufumleitung von fern.................................................................................. 75
Umleitung der Anrufe auf einen Sprachspeicher.............................................. 77
Annullieren der Umleitungen ....................................................................... 77
Selektive Rufumleitung ................................................................................. 79
Abfragen der Sprachnachrichten.................................................................. 80
Abfragen der Rückrufanforderungen ............................................................. 81
Sperren Ihres Apparates ............................................................................. 81
Umleitung Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-Empfänger ................................... 82
Beantworten des Piep -Zeichens Ihres Mobil-Empfängers............................... 83
Hinterlegen einer Textnachricht für Ihre internen Anrufer ................................... 84
Lesen der während Ihrer Abwesenheit hinterlegten Nachrichten......................... 85
16
Rückruf des letzten internen Anrufers (dessen Anruf unbeantwortet geblieben ist).. 86
Abfragen der Liste der ISDN-Anrufe ............................................................. 87
Abfragen der Liste der internen Anrufe.......................................................... 88
GGlloossssaarr ........................................................................................................................................................................................................ 8899
17
AA NN RR UU FF EE
II
II
HH
HH
RR
RR
EE
EE
AA
AA
NN
NN
RR
RR
UU
UU
FF
FF
EE
EE
18
AAnnrruuff aauußßeerrhhaallbb ddeess UUnntteerrnneehhmmeennss
Nehmen Sie Ihren Hörer ab, oder wählen Sie bei aufliegendem Hörer.
Geben Sie die Kennziffer für externe Gespräche (Standardkennziffer = 0) und die
Nummer Ihres Gesprächspartners ein; am Display erscheint die gewählte Nummer.
Das zur Leitungstaste gehörende Icon informiert Sie über den Zustand Ihrer
Verbindung
Hinweis: 0 kann die Kennziffer für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz sein.
Sie die Kennziffern abfragen, indem Sie können die Betriebsart Bedienerführung benutzen:
dann dann ; am Display erscheinen die
gesuchten Kennziffern.
AAnnrruuff iinnnneerrhhaallbb ddeess UUnntteerrnneehhmmeennss
Nehmen Sie den Hörer ab oder wählen Sie bei aufliegendem Hörer ,die Nummer
Ihres Gesprächspartners, oder drücken Sie auf eine programmierte Taste; am
Display erscheinen der Name und/oder die Nummer des Angerufenen sowie der
Zustand seines Apparates. Wenn er nicht antwortet, können Sie eine der am
Display angezeigten Optionen wählen:
Durchsage einer Nachricht über den Lautsprecher Ihres
Gesprächspartners
Rückruf buchen
Übermittlung einer Textnachricht
Texte
Rückr
LSAufs
Amt/Op
Leistm
i
19
AA NN RR UU FF EE
Übermittlung einer Sprachnachricht*
Ruf eines Mobil-Telefones nach DECT
*Wenn Ihr System einen Sprachspeicher besitzt
AAnnrruuff zzuumm OOppeerraattoorr
Nehmen Sie den Hörer ab. Wählen Sie zum Beispiel die 10 auf Ihrer Tastatur.
Hinweis: Die 10 kann die Standardkennziffer der Funktion "Anruf zum Operator" sein.
AAnnrruuff IIhhrreess iinntteerrnneenn GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss üübbeerr sseeiinneenn NNaammeenn ((TTeelleeffoonnbbuucchh
ddeess UUnntteerrnneehhmmeennss))
Geben Sie die ersten Buchstaben des Namens Ihres Gesprächspartners, seine
Initialen oder seinen Namen und Vornamen auf Ihrer Alphatastatur ein.
Um die Suche zu starten:
Wenn Sie den Namen ganz oder teilweise eingegeben haben,
Wenn Sie die Initialen (Vorname-Name) eingegeben haben,
Wenn Sie den Namen und dann den Vornamen eingegeben haben,
Annullieren des Vorganges.
Zurück
FamVor
Initia
Name
Dect
Teles
20
Am Display wird ein Name zusammen mit seiner Rufnummer angezeigt sowie die
Anzahl der Möglichkeiten, wenn es mehrere Antworten gibt. 02/04 zum Beispiel
bedeutet, daß der angezeigte Name der 2. von 4 gefundenen Möglichkeiten ist.
Die verschiedenen Einträge werden in einer Schleife angezeigt.
Wenn der angezeigte Name nicht derjenige Ihres Gesprächspartners ist, können Sie
weitersuchen:
 Anzeige des nächsten Namens:
Anzeige des vorhergehenden Namens:
Starten Ihres Anrufes:
Wenn die Suche nicht erfolgreich war, schlägt Ihnen das Display automatisch vor,
Ihre Suche zu ändern:
 Ändern der Suche: (Eingabe weiterer Buchstaben des Namens)
 Annullieren:
AAnnrruuff eeiinneess zzwweeiitteenn GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss bbeeii bbeesstteehheennddeerr VVeerrbbiinndduunngg
((RRüücckkffrraaggee))
Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem internen oder externen
Gesprächspartner. Sie können einen zweiten Gesprächspartner anrufen: über seine
Nummer, seinen Namen oder eine programmierte Taste des
Kurzwahlverzeichnisses.
Zurück
Ändern
Anruf
Vorher
Nächst
21
AA NN RR UU FF EE
Damit stellen Sie eine Verbindung mit dem zweiten Gesprächspartner her.
Der erste Gesprächspartner wird dann automatisch in Warteposition gelegt.
Zum Beenden Ihres zweiten Anrufes und zur Rückkehr zum ersten: .
Nur bei Multiline:
Wenn Sie sich geirrt haben, legen Sie einfach auf.
Ihr Telefon klingelt und Ihr erster Gesprächspartner ist wieder da.
AAnnrruuff IIhhrreerr PPaarrttnneerrnneebbeennsstteellllee ((SSeekkrreettäärr,, KKoolllleeggee uussww..))
Ihre Nebenstelle kann in enger Beziehung zu einer anderen internen Nebenstelle
stehen, die Sie selbst festlegen (siehe Abschnitt "Ändern der Partnernummer").
Mit dann und
gelangen Sie in die Funktionsgruppe
""PPaarrttnneerr NNSStt""..
;
am Display erscheint die Anzeige "Partner NSt" mit der zugehörigen
Kennziffer.
Bestät
Bestät
P.-Ruf
Bestät
Nächst
Funkt.
Leistm
i
RükAus
22
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""PPaarrttnneerrrruuff""..
EEnnttggeeggeennnneehhmmeenn eeiinneess AAnnrruuffeess
Ihr Telefon klingelt, und am Display erscheinen der Name und/oder die Nummer
des Anrufenden. Zur Annahme des Gespräches nehmen Sie den Hörer ab oder
drücken die Freisprechtaste oder drücken auf die blinkende Leitungstaste.
EEnnttggeeggeennnneehhmmeenn vvoonn AAnnrruuffeenn bbeeii bbeesstteehheennddeerr VVeerrbbiinndduunngg
Sie befinden sich in einer Verbindung. Ein "Piep"-Zeichen (Singleline-Modus) oder
eine blinkende Leitungstaste (Multiline-Modus) zeigen Ihnen an, daß ein interner
oder ein externer Gesprächspartner Sie zu erreichen versucht.
Er wird in Warteposition gelegt; das Display zeigt Ihnen einige Sekunden lang seine
Identität an.
Sie möchten den Anruf sofort entgegennehmen:
Singleline-Apparat:
Multiline-Apparat: Drücken Sie auf die seinem Anruf entsprechende Leitungstaste.
Der erste Gesprächspartner wird automatisch in Warteposition gelegt.
Abfrag
P.-Ruf
23
AA NN RR UU FF EE
Wenn Sie wieder zum ersten Anrufer zurückkehren möchten:
Singleline-Apparat:
Multiline-Apparat: Drücken Sie auf die entsprechende Leitungstaste.
Wenn Sie auflegen, ohne den zweiten Anruf entgegenzunehmen, werden Sie
automatisch zurückgerufen.
Wenn gleichzeitig mehrere Anrufe eintreffen, kommt nur der letzte zur Anzeige.
Wenn Sie die Identität der anderen wartenden Anrufe abfragen wollen,
und dann auf eine blinkende Leitungstaste.
Zum Annullieren Ihrer Abfrage,
Hinweis: Sie können verhindern, daß Ihre Gesprächspartner in Warteposition gelegt werden,
wenn Sie sich in einer Verbindung befinden.
Externe Anrufe werden zur Vermittlung umgeleitet.
Zum Annullieren der Sperre: .
Die Funktion bleibt bis zur nächsten Änderung gülti
g
.
ÜÜbbeerrggaabbee eeiinneess AAnnrruuffeess
Sie befinden sich in einer Verbindung. Sie möchten Ihren Gesprächspartner an eine
andere Nebenstelle übergeben.
Wählen Sie direkt die Nummer dieser Nebenstelle.
Ihr Gesprächspartner wird dann automatisch in Warteposition gelegt.
Anklop
Ankl.
i
i
Makeln
24
Wenn der Angerufene antwortet:
Sie können Ihren Anruf auch sofort weitergeben, ohne die Antwort Ihres
Gesprächspartners abzuwarten.
Hinweis: Das Verbinden von zwei externen Gesprächspartnern ist im allgemeinen nicht
gestattet (von dem betroffenen Land abhängig).
AAbblleeggeenn IIhhrreess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss iinn WWaarrtteeppoossiittiioonn ((HHaalltteenn))
Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem internen oder externen
Gesprächspartner.
Sie möchten ihn in Warteposition legen und später an derselben Nebenstelle wieder
aufnehmen.
Singleline-Apparat: Geben Sie die Kennziffer der Funktion
""PPaarrkkeenn//ZZuurrüücckkhhoolleenn aauuss
ddeemm PPaarrkkeenn""
ein oder drücken Sie die entsprechend programmierte Taste.
Multiline-Apparat: Drücken Sie auf die entsprechende Leitungstaste. Genauso
vorgehen, um zu Ihrem Gesprächspartner zurückzukehren.
Verb.
WWiieeddeerraauuffnneehhmmeenn eeiinneess vveerrggeesssseenneenn AAnnrruuffeess
Wenn Sie auflegen und dabei einen Gesprächspartner in Warteposition belassen,
wird Ihnen dies am Display und das zur Leitungstaste gehörende Icon
angezeigt, und Ihr Telefon klingelt.
Wenn Sie wieder in die Verbindung mit Ihrem Gesprächspartner zurückkehren
wollen, heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie auf die Leitungstaste.
GGlleeiicchhzzeeiittiiggeess GGeesspprrääcchh mmiitt 22 iinntteerrnneenn uunndd//ooddeerr eexxtteerrnneenn
GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrnn ((DDrreeiieerrkkoonnffeerreennzz))
Sie befinden sich in einem Gespräch mit einem Gesprächspartner, und ein zweiter
Gesprächspartner ist in Warteposition gelegt.
Wenn Sie zu dritt sprechen wollen:
Singleline-Apparat: .
Multiline-Apparat: Wenn Sie die Warteposition über die Leitungstasten eingeleitet
haben: .
Zum Annullieren der Konferenz: .
Sie gelangen wieder in das Gespräch mit ihrem ersten Gesprächspartner.
Die zweite Verbindung ist beendet.
Hinweis: Im Verlauf der Konferenz können Sie auflegen oder auf drücken,
damit sich die beiden anderen Gesprächspartner in einer direkten Verbindung befinden (außer
wenn sie beide externe Teilnehmer sind).
Verb.
Konf
Konf
Konf
25
AA NN RR UU FF EE
EErrwweeiitteerrnn eeiinneerr DDrreeiieerrkkoonnffeerreennzz
Während einer Dreierkonferenz ermöglicht es diese Funktion dem Teilnehmer, der
die Konferenz eingerichtet hat, bis zu drei neue Teilnehmer hinzuzufügen.
Dazu folgendermaßen vorgehen:
, dann die Nummer des Teilnehmers wählen, den Sie in die Konferenz
einfügen möchten. Währenddessen können die beiden anderen Teilnehmer ihr
Gespräch fortsetzen.
Wenn der neue Gesprächspartner abnimmt, , um ihn in die Konferenz
einzufügen bzw. , um davon abzusehen und zur Konferenz
zurückzukehren.
Jedes Mal, wenn ein neuer Teilnehmer in die Konferenz eingefügt wird, ertönt ein
Aufmerksamkeitston. Die Anzahl der Teilnehmer wird am Display angezeigt.
Während der Konferenz können Sie auch einen ankommenden, einen
herangeholten oder einen aus dem Parken geholten Anruf zur Konferenz
hinzufügen.
Dazu folgendermaßen vorgehen: Nachdem Sie den Anruf entgegen- bzw. wieder
aufgenommen haben, . Dann wie oben beschrieben vorgehen.
Hinzu
Zurück
Einfg.
Hinzu
26
27
AA NN RR UU FF EE
UUmmsscchhaalltteenn vvoonn eeiinneemm GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr aauuff ddeenn aannddeerreenn ((MMaakkeellnn))
Sie befinden sich in einem Gespräch mit einem Gesprächspartner, und ein zweiter
Gesprächspartner wird in Warteposition gelegt.
Wenn Sie von einem Gesprächspartner zum anderen umschalten wollen:
Singleline-Apparat: ; Sie befinden sich im Gespräch mit demjenigen
Gesprächspartner, dessen Identität links im Display angezeigt wird.
Multiline-Apparat: Drücken Sie abwechselnd auf die Ihren Anrufen entsprechenden
Leitungstasten.
AAbblleeggeenn eeiinneess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr iinn WWaarrtteeppoossiittiioonn ((PPaarrkkeenn))
Sie können einen Gesprächspartner in Warteposition ablegen, um ihn dann auf
einer anderen Nebenstelle im Unternehmen wieder zu übernehmen.
Während der Verbindung drücken Sie auf und wählen dann die
Nummer des Zielapparates auf den das Gespräch geparkt werden soll.
Das Ablegen in Wartestellung erfolgt automatisch. Ihr Gesprächspartner hört das
Warte-Tonzeichen.
Wenn Sie wieder in die Verbindung mit Ihrem Gesprächspartner zurückkehren
wollen:
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""HHeerraannhhoolleenn""..
Funkt.
Leistm
i
Parken
Makeln
28
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""PPaarrkkeenn//ZZuurrüücckkhhoolleenn aauuss ddeemm PPaarrkkeenn""..
Hinweis: Wenn die geparkte Verbindung nicht innerhalb einer gegebenen Zeit wieder
aufgenommen wird, wird sie zur Operator durchgeschaltet.
AAuuttoommaattiisscchheerr RRüücckkrruuff dduurrcchh IIhhrreenn iinntteerrnneenn GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr,, wweennnn eerr
bbeesseettzztt wwaarr
Sie rufen eine interne Nebenstelle an. Das Display und ein Besetztzeichen zeigen
Ihnen an, daß Ihr Gesprächspartner besetzt ist.
Sie können sich automatisch zurückrufen lassen, sobald Ihr Gesprächspartner
aufgelegt hat.
:das Display zeigt an, daß der Rückruf akzeptiert worden ist.
Legen Sie auf.
Zum Annullieren der Rückrufanforderung wählen Sie die Nummer des
Gesprächspartners. Legen Sie auf.
Rückr.
Bestät
Parken
Bestät
29
AA NN RR UU FF EE
AAuuttoommaattiisscchhee RRuuffwwiieeddeerrhhoolluunngg IIhhrreess iinntteerrnneenn GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr,, wweennnn eerr
bbeesseettzztt wwaarr
Sie rufen eine interne Nebenstelle an. Das Display und ein Tonzeichen zeigen Ihnen
an, daß Ihr Gesprächspartner besetzt ist.
Wenn Sie sich in Warteposition begeben wollen,
Sobald Ihr Gesprächspartner seine Verbindung beendet hat, wird Ihr Anruf
automatisch wiederholt.
BBeeaannttwwoorrtteenn eeiinneess NNaacchhttaannrruuffeess
In Abwesenheit des Operators werden die für sie bestimmten internen oder externen
Anrufe auf einen allgemeinen Tonruf gelegt.
Zum Beantworten dieser Anrufe:
dann und
für den Zugang zur Funktionsgruppe
""HHeerraannhhoolleenn""..
Oder:
Oder:
Hol.Na
Bestät
Hol.Na
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Rückr.
30
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""BBeeaannttwwoorrtteenn eeiinneess NNaacchhttaannrruuffeess""..
HHeerraannhhoolleenn eeiinneess AAnnrruuffeess vvoonn eeiinneemm aannddeerreenn AAppppaarraatt
1. dann und
Oder:
Eine andere Möglichkeit:
Wählen Sie die Kennziffer
""GGeezziieelltteess HHeerraannhhoolleenn""
.
2. Wählen Sie die Nummer des Apparates, der klingelt.
Bestimmte Apparate sind durch die Programmierung der Anlage gegen das
Heranholen von Anrufen geschützt.
SSiiee ggeehhöörreenn zzuu eeiinneerr HHeerraannhhoollggrruuppppee
Sie können von Ihrem Apparat aus einen Anruf von jedem Apparat der Gruppe
entgegennehmen.
dann und
für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""HHeerraannhhoolleenn""..
Funkt.
Leistm
i
Hol.gz
Bestät
Hol.gz
Funkt.
Leistm
i
31
AA NN RR UU FF EE
;
am Display erscheint die Funktion
""HHeerraannhhoolleenn GGrruuppppee""
und
dahinter ihre Kennziffer.
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""HHeerraannhhoolleenn GGrruuppppee""..
AAnnrruuffeenn üübbeerr IIhhrr iinnddiivviidduueelllleess KKuurrzzwwaahhllvveerrzzeeiicchhnniiss
Das Display zeigt die ersten bereits programmierten (*) Nummern des
Verzeichnisses an.
Zum Umblättern auf die nächsten Seiten verwenden Sie den Navigator.
Zum Anrufen drücken Sie auf den Softkey unter dem gewählten Gesprächspartner.
* Zum Programmieren Ihrer Nummern siehe Seite 54.
AAnnrruuff üübbeerr eeiinnee pprrooggrraammmmiieerrttee TTaassttee
Einige der frei programmierbaren Tasten Ihres Apparates können internen oder
externen Gesprächspartnern oder Funktionen zugeordnet werden.
Hol.Gr
Bestät
Hol.Gr
Bestät
32
Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie auf die programmierte Taste Ihrer
Wahl, der Anruf erfolgt automatisch.
Am Display erscheint die angerufene Nummer.
HHiinneeiinnsscchhaalltteenn iinn eeiinnee pprrooggrraammmmiieerrttee KKoonnffeerreennzz
Zu einem vereinbarten Zeitpunkt können Sie an einer Telefonkonferenz teilnehmen,
die bis zu 7 oder 29 interne und externe Teilnehmer umfassen kann (je nach
Konfiguration).
Vorher ist von den Teilnehmern ein Konferenzcode für den Zugang definiert worden.
Die Anzahl Ziffern, die diesen Code bilden, ist vom Verwalter Ihrer Anlage definiert
worden. Zur Unterscheidung zwischen einer 7-er und 29-er Konferenz muß bei
einer 29-er Konferenz der 1. Teilnehmer einen * oder ein # vor dem vereinbarten
Konferenzcode eingeben.
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""DDiivv.. LLeeiissttuunnggssmm..""
.
Oder:
Geben Sie die Kennziffer der Funktion
""PPrrooggrraammmmiieerrttee KKoonnffeerreennzz""
ein (*).
2. Geben Sie den Konferenzcode für den Zugang ein.
Bestät
MeetMe
Bestät
Funkt.
Leistm
i
33
AA NN RR UU FF EE
Wenn Sie der 1.Konferenzteilnehmer sind, hören Sie ein Warte-Tonzeichen.
Danach treten Sie in die Konferenz ein. Am Display wird Ihnen die Anzahl der
anwesenden Teilnehmer angezeigt. Wenn die TeilnehmerKapazität der Konferenz
ausgebucht ist, hören Sie ein Besetztzeichen.
Sie können die Konferenz jederzeit verlassen, indem Sie auflegen.
BBeetteeiilliigguunngg eeiinneess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss aann eeiinneerr pprrooggrraammmmiieerrtteenn KKoonnffeerreennzz
Sie können einen internen oder externen Gesprächspartner in die Konferenz
einbeziehen, müssen diese aber vorerst verlassen.
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""PPrrooggrraammmmiieerrttee KKoonnffeerreennzz""
(*) und
anschließend den Konferenzcode für den Zugang zur Konferenz.
Ihr Gesprächspartner gelangt automatisch in Warteposition.
. Wenn Sie einen Multiline-Apparat besitzen, drücken Sie auf die
Leitungstaste, die ihrem ersten Gesprächspartner entspricht.
Anschließend können Sie selbst in die Konferenz eintreten:
Wenn Sie Ihren Apparat wieder in den Ruhezustand zurückbringen wollen:
(*) bei einer Konferenz im Netzwerk die Nummer des Knotens eingeben, auf der die
Konferenz stattfindet, bevor Sie den Geheimcode für den Zugang zur Konferenz eingeben.
Zurück
KonfPr
Verb.
34
GGeelleeiitteettee KKoonnffeerreennzz
Diese Funktion ermöglicht es entsprechend der Konfiguration Ihres Systems, bis zu
29 Teilnehmer zusammenzuschalten:
durch Herstellen einer Konferenz mit manueller Einfügung der Teilnehmer,
durch Herstellen einer Konferenz mit automatischer Einfügung der Teilnehmer,
durch Abspielen einer gesprochenen oder zuvor aufgezeichneten Nachricht auf
den Lautsprechern der Teilnehmer (Durchsage).
Die Konferenz wird von einem Benutzer, dem Konferenzleiter, hergestellt; er ist der
einzige, der die Teilnehmer anrufen kann.
Wenn es sich um eine überwachte Konferenz handelt, kann der Konferenzleiter die
Teilnehmer einzeln auswählen.
Wenn es sich um eine nicht überwachte Konferenz handelt, verwendet der
Konferenzleiter zuvor erstellte Listen.
Konferenzen mit manueller Einfügung der Teilnehmer sind immer überwacht und
können nur dann ausgehend von Ihrem Apparat hergestellt werden, wenn dieser
mit einem oder mehreren Erweiterungsgehäuse(n) versehen ist.
Die beiden anderen Dienste können ohne Überwachung verwendet werden.
Weitere Informationen über diese Funktion erhalten Sie beim Verwalter Ihrer
Anlage.
AAnnrruuff eeiinneerr NNuummmmeerr ddeerr SSaammmmeellkkuurrzzwwaahhll
Ihre Nebenstelle hat Zugang zu einem Sammelkurzwahlverzeichnis externer
Kurzrufnummern.
Wählen Sie direkt die Kurzrufnummer.
35
AA NN RR UU FF EE
AAuuffsscchhaalltteenn iinn eeiinnee iinntteerrnnee VVeerrbbiinndduunngg
Die Nebenstelle Ihres Gesprächspartners ist besetzt.
Wenn diese Nebenstelle nicht "geschützt" ist, können Sie sich, wenn Sie hierzu
berechtigt sind, in das bestehende Gespräch einschalten.
Wenn einer der 3 Gesprächspartner auflegt, bleibt die Verbindung zwischen den
zwei anderen bestehen.
AAuuffsscchhaalltteesscchhuuttzz
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""DDiivv.. LLeeiissttuunnggssmm..""
Oder:
Oder:
Geben Sie die Kennziffer der Funktion
""AAuuffsscchhaalltteesscchhuuttzz""
ein.
2. Rufen Sie Ihren Gesprächspartner an.
Der Schutz verfällt nach Gesprächsende.
Schutz
Bestät
Schutz
Bestät
Funkt.
Leistm
i
LSAufs
36
EErrrreeiicchheenn eeiinneess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss,, ddeerr bbeerreeiittss aauuff eeiinnee aannddeerree NNeebbeennsstteellllee
uummggeelleeiitteett wwuurrddee ooddeerr ddiiee FFuunnkkttiioonn ""BBiittttee nniicchhtt ssttöörreenn"" aakkttiivviieerrtt hhaatt
Ihr Gesprächspartner hat Rufumleitung aktiviert.
Wenn Sie den Softkey angezeigt bekommen, können Sie den
Gesprächspartner trotzdem anrufen.
Wenn Sie ihm eine Textnachricht schicken wollen,
Wenn Sie eine Rückrufanforderung hinterlassen wollen: ; Ihre
Anforderung wird nur am Empfänger-Apparat registriert und nicht weitergeleitet.
AAnnrruuff eeiinneess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss üübbeerr sseeiinneenn LLaauuttsspprreecchheerr ((DDiirreekktteess
AAnnsspprreecchheenn))
Ihr interner Gesprächspartner antwortet nicht.
Sie können (wenn Sie hierzu befugt sind), eine gezielte Durchsage über seinen
App.-Lautsprecher machen:
Ihr Gesprächspartner kann Ihnen antworten, ohne den Hörer abzuheben oder die
Freisprechtaste zu drücken.
EEnnttggeeggeennnneehhmmeenn eeiinneess iinntteerrnneenn AAnnrruuffeess üübbeerr ddiiee FFuunnkkttiioonn GGeeggeennsspprreecchheenn
Sie können antworten, ohne den Hörer abnehmen zu müssen.
LSAufs
Rückr.
Texte
OrgRuf
37
AA NN RR UU FF EE
oder (Softwareversion R2). Das zugehörige Icon/LED
blinkt.
Wenn ein in Ihrer Gegensprechliste verzeichneter interner Gesprächspartner anruft,
klingelt Ihr Telefon und Sie sind direkt an den Lautsprecher angeschlossen.
Am Display wird die Identität des Anrufenden angezeigt.
Wenn Ihr Gesprächspartner auflegt, legt Ihr Apparat automatisch auf, und die
Funktion Gegensprechen bleibt aktiviert.
EEiinnrriicchhtteenn,, ÄÄnnddeerrnn ooddeerr AAbbffrraaggeenn IIhhrreerr GGeeggeennsspprreecchhlliissttee ((mmaaxxiimmaall 1100 NNaammeenn))
dann und
Folgen Sie den Hinweisen des Displays.
Wenn die Gegensprechliste leer ist, können alle internen Anrufe in der Funktion
Gegensprechen angenommen werden. Ansonsten gilt dies nur für die Anrufe der
Liste.
SSeennddeenn iinn MMFFVV
Während einer bestehenden externen Verbindung können Sie Codezeichen in MFV
senden (zum Beispiel an einen Sprachserver, eine automatische Vermittlung oder
einen fernabgefragten Anrufbeantworter).
Dann werden alle eingegebenen Ziffern in MFV übertragen.
MFV
DirAns
Progr.
i
38
Die Funktion wird automatisch annulliert, wenn die Verbindung beendet wird oder
bei Druck auf
Hinweis: Sie können auch auf einer Taste die anzurufende Nummer, dann die Kennziffer der
Funktion MFV Wahl und anschließend # programmieren. Die Übertragung der Ziffern
erfolgt automatisch, sobald die Verbindung aufgebaut ist.
SSaammmmeellaannsscchhlluußß
Bestimmte Apparate können zu einer Sammelanschlußgruppe zusammengefaßt
sein.
Indem Sie die Nummer der Gruppe wählen, treten Sie mit einem der Apparate der
Gruppe in Verbindung.
Hinweis: Sie können jederzeit einen bestimmten Apparat der Gruppe erreichen, indem Sie
seine eigene Rufnummer wählen.
VVoorrüübbeerrggeehheennddeess HHeerraauusssscchhaalltteenn aauuss eeiinneemm SSaammmmeellaannsscchhlluußß
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""DDiivv.. LLeeiissttuunnggssmm..""
Gr-Aus
Bestät
Funkt.
Leistm
i
MFV
39
AA NN RR UU FF EE
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""SSaammmmeellaannsscchhlluußß aauuss""..
Sie erhalten weiterhin die Gespräche, die für Sie bestimmt sind.
Wenn Sie wieder in Ihre Gruppe zurückkehren möchten: oder
(Funktionsgruppe
""DDiivv.. LLeeiissttuunnggssmm..""
) oder wählen Sie die Kennziffer
der Funktion
SSaammmmeellaannsscchhlluußß eeiinn
.
GGeemmeeiinnssaammeess AAbblleeggeenn eeiinneess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss iinn WWaarrtteeppoossiittiioonn
Sie gehören zu einer Heranholgruppe und befinden sich in einem Gespräch mit
einem internen oder externen Gesprächspartner und möchten diesen in
Warteposition legen.
Zu diesem Zweck müssen Sie über eine programmierte Taste mit der Funktion
""GGeemmeeiinnssaammeess HHaalltteenn""
verfügen.
Sie können Ihren Gesprächspartner auf gemeinsames Halten legen (das Icon
leuchtet) und das Gespräch mit ihm durch Drücken auf diese Taste wieder
aufnehmen.
Gr-Ein
Grupp
Grupp
Bestät
40
Der wartende Anruf wird allen Mitgliedern der Heranholgruppe, die über eine Taste
für gemeinsames Halten verfügen, angezeigt (das Icon blinkt).
Jedes beliebige Mitglied der Heranholgruppe kann das Gespräch über seine Taste
für gemeinsames Halten wieder aufnehmen.
AAnnrruuff eeiinneess IISSDDNN--GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss
Sie können die ISDN-Dienste nutzen.
dann wählen Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners. Am Display
erscheint die gewählte Nummer und bietet Ihnen an:
Sie können Ihren Anruf senden
Sie können das letzte Zeichen ändern
Sie können die Nummer durch eine Subadresse ergänzen
Unterdrücken/Freigeben der Identität
Rückkehr in das vorhergehende Menü.
Das mit der ISDN-Taste verbundene Icon leuchtet während der gesamten Dauer des
Gespräches.
Zum Senden Ihres Rufs, .
Senden
Zurück
Gehei
SubAdr
Korrig
Senden
ISDN
41
AA NN RR UU FF EE
ÜÜbbeerrmmiittttlluunngg eeiinneerr SSuubbaaddrreessssee
Sie können die Nummer Ihres Gesprächspartners durch eine "Subadresse" von 4
Ziffern ergänzen (um direkt sein Fax, seinen PC, sein Telefon usw.) zu erreichen.
und Wahl der Nummer des Gesprächspartners.
und Wahl der Subadresse auf der Tastatur.
zur Bestätigung.
ÜÜbbeerrmmiittttlluunngg eeiinneerr sscchhrriiffttlliicchheenn NNaacchhrriicchhtt aann eeiinneenn iinntteerrnneenn
GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr
dann
Wählen Sie die Nummer des Empfängers; am Display erscheint seine Identität.
Am Display wird Ihnen eine Nachrichtenliste angeboten:
Fest Fest definierte Nachrichten
 Prog Zu ergänzende Nachrichten
 Eigene Nachrichten, die Sie selbst abfassen können (maximal 127 Zeichen)
Bestät
Senden
Texte
Senden
SubAdr
ISDN
42
 Zurück Rückkehr ins vorhergehende Menü
Wählen Sie aus der Nachrichten-Liste.
Drücken Sie den entsprechenden Softkey.
Zur Übermittlung Ihrer Nachricht:
Das Display bestätigt Ihnen die Übermittlung.
Wenn Sie aus einem bestehenden Ruf auf einen freien oder besetzten Apparat
heraus eine Nachricht senden wollen:
;
Sie gelangen direkt in die Liste der Nachrichten (fest oder prog).
ÜÜbbeerrmmiittttlluunngg eeiinneerr sscchhrriiffttlliicchheenn NNaacchhrriicchhtt aann eeiinneenn IISSDDNN--GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr
Wenn Sie aus einer bestehenden Verbindung heraus an einen ISDN-
Gesprächspartner eine schriftliche Nachricht senden wollen:
AAnnrruuff eeiinneess iinntteerrnneenn GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss aauuff sseeiinneemm MMoobbiill--EEmmppffäännggeerr
((PPeerrssoonneennssuucchhaannllaaggee))**
Die Nebenstelle Ihres Gesprächspartners antwortet nicht, und Sie wissen, daß er
einen Mobil-Empfänger besitzt.
*
Option
Texte
Texte
Bestät
Um Ihren Anruf anzuzeigen:
1.
; am Display wird angezeigt, daß die Suche läuft.
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""PPeerrssoonneennssuucchhee""..
2. Wählen Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners.
Ihr Gesprächspartner kann von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens aus
antworten.
DDiirreekktteess AAbblleeggeenn eeiinneerr SSpprraacchhnnaacchhrriicchhtt
1. Wenn Sie eine Sprachnachricht hinterlegen wollen, wählen Sie die Nummer des
Anzurufenden und . Sprechen Sie Ihre Nachricht auf
2. Wenn sich der Apparat im Ruhestand befindet:
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""TTeelleesseekkrreettäärr DDiieennssttee""..
Wählen Sie die Nummer des Empfängers und diktieren Sie Ihre Nachricht.
Bestät
Senden
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Teles.
BIP
43
AA NN RR UU FF EE
KKoonnffiigguurraattiioonn MMLLAA ((MMuullttii--LLiinnee AAppppeeaarraannccee))
Alcatel MLA ist eine Konfiguration, mit der mehreren Apparaten MLA-Leitungen
zugewiesen werden können.
Diese Konfiguration ermöglicht es allen Apparaten, die Mitglied einer MLA-Gruppe
sind, folgende Funktionen auszuführen:
Anzeige eines auf einer MLA-Leitung ankommenden Anrufs gleichzeitig auf
allen Apparaten der Gruppe,
Entgegennehmen dieses Anrufs,
Überführen dieses Anrufs in den Modus Überwachtes Halten,
Wiederaufnehmen eines Anrufs im Modus Überwachtes Halten,
 Permanente Information über den Status der einzelnen MLA-Leitungen
(Überwachung) anhand der Icons und der Leitungstasten.
Ankommender Anruf
Ein für die Gruppe bestimmter Anruf wird auf eine freie MLA-Leitung geleitet, und
der Status dieser Leitung ist sofort auf allen Apparaten der Gruppe sichtbar
(Icon ). Der Apparat klingelt (sofort oder nach einer vorher festgelegten
Zeitverzögerung), und die den Anruf betreffenden Informationen (Name, Nummer
des Anrufers bzw. Fernnetz) werden auf allen Apparaten der Gruppe angezeigt.
Um den Anruf entgegenzunehmen, auf die entsprechende Taste drücken oder den
Hörer abnehmen (Icon ). An den anderen Apparaten der Gruppe zeigt das Icon
n an, dass die entsprechende Leitung belegt ist und von den anderen Mitgliedern
der Gruppe daher nicht benutzt werden kann.
44
Anruf ausgehend von einer MLA-Leitung
Um ausgehend von einer MLA-Leitung einen Anruf zu tätigen, auf die einer freien
Leitung entsprechende Taste drücken und die Nummer mit einer der verfügbaren
Nummernwahlfunktionen wählen (Tastatur, Kurzrufnummern usw.). Die ausgehend
von einer MLA-Taste getätigten Anrufe werden unter der Telefonbuchnummer Ihres
eigenen Apparats identifiziert.
Überführen in den Modus Überwachtes Halten (Gruppe) - über MLA-Taste
Um einen Anruf in den Modus
ÜÜbbeerrwwaacchhtteess HHaalltteenn
zu überführen, auf die dem
Anruf entsprechende MLA-Taste drücken (Icon ).
Der Anruf kann an einem der Apparate der Gruppe durch Drücken auf die Taste
der entsprechenden MLA-Leitung (Icon ) wieder aufgenommen werden.
Überführen in den Modus individuelles Halten
DDiieessee FFuunnkkttiioonn sstteehhtt nnuurr ddaannnn zzuurr VVeerrffüügguunngg,, wweennnn IIhhrr AAppppaarraatt eeiinnee
vvoorrpprrooggrraammmmiieerrttee TTaassttee bbeessiittzztt..
Sie können eine MLA-Leitung in den Haltemodus überführen, ohne dass ein anderer
Apparat der Gruppe ihn wieder aufnehmen kann. Man spricht in diesem Fall vom
iinnddiivviidduueelllleenn HHaalltteenn
(Icon ).
Dazu folgendermaßen vorgehen: Während des Anrufs an Ihrem Apparat auf
drücken. Ihr Gesprächspartner wird auf der entsprechenden MLA-
Taste gehalten, und auf den anderen Apparaten zeigt das Icon n an, dass die
Leitung belegt ist. Um den Gesprächspartner wieder aufzunehmen, an Ihrem
Halten
Halten
45
AA NN RR UU FF EE
Apparat auf die Taste der entsprechenden MLA-Leitung drücken.
Verbinden eines Anrufs
Zwischen den Mitgliedern einer Gruppe
Um Ihren Gesprächspartner während eines Gesprächs mit einem anderen
Mitglied der Gruppe zu verbinden, diesen in den Modus Überwachtes Halten
überführen und den Anruf dem entsprechenden Gruppenmitglied mit jedem
geeigneten Mittel anzeigen (durch Ansagen oder Anrufen des Apparats).
Mit einem Teilnehmer, der nicht der Gruppe angehört
Rufen Sie den entsprechenden Apparat an und drücken Sie dann die Verbinden-
Taste an Ihrem Apparat oder die entsprechende vorprogrammierte Taste. Nach
dem Verbinden ist die MLA-Leitung, auf der der Anruf angekommen war, wieder
frei (Icon o).
Rückfrage
Sie können während eines Gesprächs auf einer MLA-Leitung eine Rückfrage
durchführen. Drücken Sie dafür auf eine verfügbare Leitungstaste und gehen Sie wie
bei einer herkömmlichen Konfiguration vor (nicht MLA).
Der erste Gesprächspartner wird automatisch in den Modus Individuelles Halten
überführt (Icon ).
An den Apparaten der Gruppe zeigt das Icon n an, dass die dieser MLA-Taste
entsprechende Leitung belegt ist und dass der erste Gesprächspartner von den
anderen Apparaten der Gruppe nicht wieder aufgenommen werden kann.
46
47
AA NN RR UU FF EE
Ankommende Nicht-MLA-Anrufe
Wenn die Nummer Ihres Apparats individuell angerufen wird, erscheint der Anruf
nur auf Ihrem Apparat. Die ihn betreffenden Informationen (Name oder Nummer
des Teilnehmers) werden nur an Ihrem Apparat angezeigt.
48
II
II
HH
HH
RR
RR
KK
KK
OO
OO
MM
MM
FF
FF
OO
OO
RR
RR
TT
TT
49
KK OO MM FF OO RR TT
AAnnrruuffeenn ooddeerr aannttwwoorrtteenn,, oohhnnee ddeenn HHöörreerr aabbzzuunneehhmmeenn ((FFrreeiisspprreecchheenn))
Wählen Sie ohne den Hörer abzuheben, die Nummer Ihres Gesprächspartners.
Sie befinden sich automatisch im Modus Freisprechen; auf dem Display wird kurz
das Lautstärke-Icon des Lautsprechers angezeigt.
Sprechen Sie vor dem Apparat.
Während des Gespräches können Sie den Hörer abheben, ohne daß dadurch die
Verbindung unterbrochen wird.
Rückkehr in den Modus Freisprechen: und den Hörer auflegen.
Beantworten eines Anrufes im Modus Freisprechen:
EEiinnsscchhaalltteenn ddeess LLaauuttsspprreecchheerrss bbeeii bbeesstteehheennddeerr VVeerrbbiinndduunngg
Sie befinden sich in einer Verbindung.
Einschalten des Lautsprechers:
Abschalten des Lautsprechers:
EEiinnsstteelllleenn ddeerr LLaauuttssttäärrkkee ddeess LLaauuttsspprreecchheerrss bbeeii bbeesstteehheennddeerr VVeerrbbiinndduunngg
, um den Lautsprecher einzuschalten, dann oder
um die Lautstärke einzustellen (7 verschiedene Stufen).
Am Display wird einige Sekunden lang die Lautstärkestufe des Lautsprechers
angezeigt.
50
EEiinnsstteelllleenn ddeerr LLaauuttssttäärrkkee ddeess HHöörreerrss bbeeii bbeesstteehheennddeerr VVeerrbbiinndduunngg
oder um die Lautstärke einzustellen (7 verschiedene Stufen).
Am Display wird einige Sekunden lang die Lautstärkestufe des Lautsprechers
angezeigt.
WWiieeddeerrhhoolluunngg ddeerr zzuulleettzztt ggeewwäähhlltteenn NNuummmmeerr ((WWaahhllwwiieeddeerrhhoolluunngg))
;
der Anruf erfolgt automatisch, und am Display erscheint die
gewählte Nummer.
SSttuummmmsscchhaalltteenn
Wenn Sie bei einer bestehenden Verbindung mit Hörerbenutzung oder im Modus
Freisprechen das Mikrofon abschalten wollen: oder
(Softwareversion R2).
Sie hören Ihren Gesprächspartner, aber er hört Sie nicht mehr, und die LED bzw.
das zugehörige Icon blinkt.
Rückkehr in Ihr normales Gespräch: oder
51
KK OO MM FF OO RR TT
PPeerrssöönnlliicchhee GGeessttaallttuunngg IIhhrreess TTeelleeffoonneess
Um Sie bei Ihren täglichen Anrufen zu unterstützen, können Sie an Ihrem Telefon,
bestimmte Funktionen auswählen, sich Ihr persönliches Verzeichnis anzulegen und
freie Tasten programmieren.
Zur persönlichen Gestaltung Ihres Telefones: ; am Display erscheinen
die 5 Hauptfunktionen, auf die Sie zugreifen können.
: Informationen über den Inhalt der bereits programmierten oder
noch zu programmierenden Tasten und Aktivierung dieser
Funktionen
: Programmieren und persönliches Gestalten Ihres Apparates
(Tonruf, Funktionstasten, Display, Nummer der Partnernebenstelle,
persönliches Paßwort, Verzeichnis)
: Abfragen der Identität einer Nebenstelle
: Änderung der Anzeigesprache
: Test des Displays und der Tonrufe
Drücken Sie auf den Softkey unter einer dieser Funktionen;: das Display zeigt Ihnen
die verschiedenen verfügbaren Funktionen an (siehe Liste, s.51 ff.).
Allgemein gilt:
 Rückkehr in die vorhergehende Stufe im Menü:
 Rückkehr ins Hauptmenü:
 Verlassen der Betriebsart "Persönliche Gestaltung:
Menü
Zurück
Test
Sprach
EigNum
Progr.
Leistm
i
52
PPrrooggrraammmmiieerreenn IIhhrreess ppeerrssöönnlliicchheenn PPaaßßwwoorrtteess
Das Default-Paßwort Ihres Apparates ist 0000.
Wenn Sie das persönliche Paßwort ändern wollen:
und dann
Geben Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein und dann
Das Display fordert Sie auf, das Default-Paßwort oder Ihr altes Paßwort
einzugeben. Nach der Eingabe Ihres alten Paßwortes geben Sie zweimal das neue
Paßwort ein und folgen dabei den Anweisungen.
Jede Ziffer des Paßworts wird durch ein Sternchen symbolisiert.
EEiinnsstteelllluunngg IIhhrreess TToonnrruuffeess
Sie können die Melodie Ihres Apparates (unter 16 Möglichkeiten) und seine
Lautstärke wählen.
dann
Geben Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein und dann:
Wenn Sie sich die verschiedenen angebotenen Melodien anhören wollen:
oder
Einstellen der Lautstärke: oder oder oder
; am Display wird das Lautstärke-Icon des Lautsprechers kurz angezeigt.
Minus
Plus
Nächst
Vorher
Töne
Progr.
i
Paßwrt
Progr.
i
53
KK OO MM FF OO RR TT
Bestätigen Ihrer Wahl: oder (Rückkehr ins
Programmiermenü). Die Einstellung des Tonrufs läßt sich ebenfalls programmieren,
wenn sich der Apparat im Ruhezustand befindet: für die Wahl der
Melodie.
Geben Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein, dann und oder
oder für die Lautstärke.
EEiinnsstteelllluunngg ddeess DDiissppllaayy--KKoonnttrraasstteess
11..SScchhnneelllleeiinnsstteelllluunngg mmiitt HHiillffee ddeess NNaavviiggaattoorrss
Sie können den Kontrast der Displays (16 Kontraststufen) und der Icons (8
Kontraststufen) mit Hilfe der vertikalen Tasten des Navigators einstellen, wenn
diese nicht für die Auswahl der aktiven Leitungen des Displays verwendet werden
(keine aktive Anzeige am Display).
22..EEiinnsstteelllluunngg iimm MMeennüü
dann
Geben Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein und dann .
ou ein, bis Sie den gewünschten Kontrast aktiviert
haben.
Zur Bestätigung Ihrer Wahl: oder (Rückkehr ins
Programmiermenü).
Zurück
Minus
Plus
Displ
Progr.
i
Minus
Plus
Menü
54
Hinweis : Für die früheren Versionen ist nur die Einstellung im Menü möglich.
In diesem Falle gibt es nur vier Kontraststufen, die über ...... erreichbar
sind.
ÄÄnnddeerrnn ddeerr PPaarrttnneerrnnuummmmeerr
Die Partnernummer kann die Nummer eines Telefonapparates, eines
Sprachspeichers oder eines PSA-Mobilempfängers sein.
Um die Partnernummer zu ändern: dann
; am Display wird die aktuelle Partnernummer angezeigt, falls zuvor
eine programmiert wurde.
Geben sie Ihr persönliches Paßwort ein und dann die Nummer der
neuen Partnernebenstelle.
Zum Bestätigen
Um die Nummer zu löschen, geben Sie anstelle der Partnernummer die Nummer
Ihres eigenen Apparates ein.
PPrrooggrraammmmiieerreenn ddeerr FFuunnkkttiioonneenn aauuff ddeenn ffrreeiieenn pprrooggrraammmmiieerrbbaarreenn TTaasstteenn
IIhhrreess TTeelleeffoonnss
Fragen Sie die Liste der nachstchend aufgeführten programmierbaren
Funktionsgruppen ab. Zum Programmieren einer Funktion auf eine freie Taste:
Ändern
Partn.
Progr.
i
Stufe4
Stufe1
55
KK OO MM FF OO RR TT
dann . Geben Sie eventuell Ihr persönliches Paßwort ein.
Drücken Sie auf eine nicht programmierte Taste.
Wählen Sie direkt die Kennziffer oder die zu speichernde Nummer.
Oder:
um die gewünschte Funktionsgruppe zu erreichen, dann
Drücken Sie auf den Softkey unter der Funktion, die Sie programmieren möchten.
DDeeffiinniittiioonn ddeerr FFuunnkkttiioonnssggrruuppppeenn
Wenn Sie eine Funktion wählen, erscheint ihre Bezeichnung im Display. Hinter dieser
Bezeichnung steht eine Zahl, die der zu dieser Funktion gehörenden Kennziffer
entspricht.
Diese Kennziffer läßt sich direkt über die Tastatur eingeben, um die Funktion zu
aktivieren. Wenn die Funktion nicht verfügbar ist, erscheinen ihre Bezeichnung und
ihre Kennziffern nicht im Display. Diese Funktionen lassen sich auch abfragen und
einrichten, wenn sich der Apparat im Ruhezustand befindet, und zwar über :
,
und
Funkt.
Leistm
i
Bestät
Bestät
Nächst
Funkt.
Tasten
Progr.
i
56
GGrruuppppee 11:: RRuuffuummlleeiittuunnggeenn
Sofort : Umleitung all Ihrer Anrufe
Besetz : Umleitung Ihrer Anrufe, wenn Sie sich bereits in einem Gespräch
befinden (Umleiten bei Besetzt)
n. Zeit : Umleitung Ihrer Anrufe nach einer vorher festgelegten Anzahl Tonrufe
ohne Antwort (Umleitung bei Nichtbeantwortung)
BesZeit : Kombinierte Umleitung bei Besetzt und bei Nichtbeantwortung
RulAus : Annullierung der programmierten Umleitung
RulAus : Rufumleitung Ziel löschen
RulFer : Rufumleitung fern ein
RulAus : Rumumleitung fern löschen
GGrruuppppee 22:: AAnnrruuffeesscchhuuttzz // SSppeerrrreenn
Sperren : Sperren / Entsperren des Apparates
Anrufsch : Anrufeschutz
DNDSui : DND Suite Ein/Aus (Nur bei Hotelkonfiguration)
Bediener : aktivieren/deaktivieren Sprachbedienerführung
Geh.ID : Geheimhaltung der Identität
DispID : Anzeige der Identität
Anklop : Anklopfen erlaubt
GGrruuppppee 33:: HHeerraannhhoolleenn
Hol.Gr : Heranholen Gruppe
Hol.gz : Heranholen direkt
Hol.Na : Heranholen Nacht
57
KK OO MM FF OO RR TT
Parken : Anruf parken/holen
Halten : Gemeinsames Halten
GGrruuppppee 44:: PPaarrttnneerr NNSStt..
P.-Ruf : Kurzruf der Partnernebenstelle
P.-Ein : Überlauf zum Partner nach Zeit
Besetz : Partnernebenstelle besetzt
BesZei : Überlauf zum Partner bei besetzt und nach Zeit
P.-Aus : Überlauf löschen
GGrruuppppee 55:: RRüücckkrruuff // GGeebbüühhrreenn
Rückruf : Rückruf letzter Anruf
Gebühr : Ablesen des Gebührenzählers
Alarm : Abfrage der Alarme
GGrruuppppee 66:: TTeerrmmiinnrruuff EErriinnnneerruunngg
TerEin : Terminruf eingeben
TerAus : Terminruf löschen
SuiEin : Wecktermin Suite eingeben (Nur bei Hotelkonfiguration)
SuiAus : Wecktermin Suite löschen (Nur bei Hotelkonfiguration)
GGrruuppppee 77:: TTeelleesseekkrreettäärr DDiieennssttee
Teles : Zugang zum Sprachspeicher
Abfrag : Abfragen des Sprachspeichers
Benach : Ankündigung
58
Senden : Telesekretär Nachricht senden
Aufz. : Gesprächesaufzeichnung
GGrruuppppee 88:: DDiivv.. LLeeiissttuunnggssmm..
Schutz : Vorübergehender Schutz gegen das Aufschalten als Dritter
Ver-Nr : Zuteilung einer Verrechnungsnummer
Mitnah : Mitnahme der Telefonfunktion
SubPri : Mitnahme Privilegien
Gr-Ein : Sammelanschluß ein
Gr-Aus : Sammelanschluß aus
AppAus : Außerbetriebnehmen des Apparates
MeetMe : Konferenz einberufen
a/b>UA : Analog-Apparat hinter einem Telefon ReflexesÔ
1. Ltg : Wahl der Hauptleitung an einem Multiline-Apparat mit Multinummern
2. Ltg : Wahl der Nebenleitungen an einem Multiline-Apparat mit
Multinummern
GGrruuppppee 99:: PPSSAA--DDiieennssttee
PSA : Antwort Personensuche
Bip : Direkter Ruf Personensuche
GGrruuppppee 1100:: TTrraannssppaarreennzz
IWV : Transparenz bei Impulsverbindung
MFV : Transparenz bei Mehrfrequenzverbindung
PSA : Anschluß Personensuchanlage
59
KK OO MM FF OO RR TT
WWaahhll ddeerr SSpprraacchhee
Zur Wahl der Sprache für die Anzeigen:
und . Dann geben Sie ggf. Ihr persönliches Paßwort ein.
Am Display werden Ihnen mehrere Möglichkeiten angeboten.
Dazu gehören:
F: Französisch - GB: Englisch - D: Deutsch - SP: Spanisch - P: Portugiesisch - NL:
Niederländisch - DK: Dänisch - I: Italienisch - A: Österreichisch.
Drücken Sie auf den Ihrer Wahl entsprechenden Softkey.
Bestätigung Ihrer Wahl:
Rückkehr in das Menü zur Auswahl der Sprachen:
PPrrooggrraammmmiieerreenn ddeerr iinnddiivviidduueelllleenn KKuurrzzwwaahhll
1. dann
2. Wählen Sie Ihr persönliches Paßwort
3.
4. Drücken Sie auf einen nicht programmierten Softkey.
5. Wählen Sie die zu programmierende Rufnummer (für eine externe Nummer
wählen Sie vorher die 0).
Tasten
Progr.
i
Zurück
Bestät
Sprach
i
60
6. ; das Display bittet Sie um die Eingabe des zu der Nummer
gehörenden Namens.
7. Geben Sie auf der Alphatastatur den entsprechenden Namen ein (maximal 6
Zeichen).
8
.
9.
Hinweis: Wenn die gewählte Taste bereits programmiert ist, kann die Programmierung
gelöscht oder geändert werden.
Löschen des zuletzt getippten Zeichens.
Programmieren einer Funktion.
Ändern.
Ändern des mit der Nummer verbundenen Namens.
Löschen der Nummer und des Namens.
Rückkehr in das Menü "Wahl der Taste".
Zurück
Lösche
Name
Nummer
Funkt.
Korrig
Bestät
Bestät
61
KK OO MM FF OO RR TT
PPrrooggrraammmmiieerreenn eeiinneerr TTeerrmmiinneerriinnnneerruunngg
11.. TTeerrmmiinneerriinnnneerruunngg
1. dann und und für den
Zugang zur Funktionsgruppe
""TTeerrmmiinnrruuff EErriinnnneerruunngg""
.
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""TTeerrmmiinneerriinnnneerruunngg""..
2. Wählen Sie die Uhrzeit Ihres Termins: 2 Ziffern für die Stunden, 2 Ziffern für die
Minuten.
können Sie die Daten korrigieren.
3. Wählen Sie die Nummer der Nebenstelle, an der die Erinnerung ankommen
soll. Wenn es Ihre eigene ist, brauchen Sie nichts zu wählen.
4. Zum programmierten Zeitpunkt klingelt Ihr Telefon, und das Display
erinnert Sie daran, daß es sich um einen Termin handelt.
5. Nehmen Sie den Hörer ab und legen Sie wieder auf, um der Terminruf zu
bestätigen.
Korrig
TerEin
Bestät
TerEin
Bestät
Nächst
Funkt.
Leistm
i
62
Hinweis: Zum Annullieren Ihrer Terminrufes benutzen Sie das gleiche Verfahren wie zum
Einrichten, indem Sie oder oder die Kennziffer der Funktion
""TTeerrmmiinneerriinnnneerruunngg llöösscchheenn""
eingeben.
22.. MMeehhrreerree TTeerrmmiinneerriinnnneerruunnggeenn ((22 bbiiss 44))
Zum Programmieren von mehreren Terminerinnerungen:
1. Gehen Sie in den Programmiermodus über, indem Sie auf die entsprechende
programmierbare Taste drücken oder die Kennziffer der Funktion
""TTeerrmmiinneerriinnnneerruunngg""
wählen.
2. Geben Sie die Nummer des Zielapparats des Rückrufs an, wenn Sie danach
gefragt werden.
3. auf der Sie den ersten Rückruf programmieren möchten.
4. Geben Sie die Uhrzeit des Termins ein: 2 Ziffern für die Stunden, 2 Ziffern für
die Minuten.
5. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 für die anderen Termine.
6. ; zum programmierten Zeitpunkt klingelt Ihr Telefon, und das
Display erinnert Sie daran, daß es sich um einen Termin handelt.
7. Nehmen Sie den Hörer ab und legen Sie wieder auf, um den Terminruf zu
bestätigen.
Zum Annullieren der Terminerinnerung(en) genauso vorgehen. Nachdem Sie den
entsprechenden Softkey ausgewählt haben:
Geben Sie die neue Uhrzeit ein, um den Termin zu ändern,
../..
TerAus
TerEin
63
KK OO MM FF OO RR TT
, um ihn zu löschen
Hinweis: Wenn Sie auf den ersten Terminruf nicht reagieren, erfolgt ein zweiter. Nach diesem
zweiten Terminruf wird der Terminruf annulliert.
Wenn Ihr Apparat auf eine andere Nebenstelle umgeleitet ist, wird der Terminruf nicht
umgeleitet.
NNiicchhtt ggeessttöörrtt wweerrddeenn ((AAnnrruuffeesscchhuuttzz))
Sie können Ihren Apparat vorübergehend für alle Anrufe (außer denjenigen des
Operator) unerreichbar machen.
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""AAnnrruuffeesscchhuuttzz//SSppeerrrreenn""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""BBiittttee nniicchhtt ssttöörreenn""..
2. Geben Sie Ihr persönliches Paßwort ein.
Anrufs
Bestät
Anrufs
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Lösche
64
3. Warten Sie 2 Sekunden oder drücken Sie auf ; Ihr Apparat zeigt
""AAnnrruuffeesscchhuuttzz""
an
Zum Annullieren benutzen Sie das gleiche Verfahren wie zum Einrichten.
UUmmlleeiittuunngg ddeerr AAnnrruuffee,, ssoobbaalldd SSiiee ssiicchh iinn eeiinneerr VVeerrbbiinndduunngg bbeeffiinnddeenn
((RRuuffuummlleeiittuunngg bbeesseettzztt))
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg bbeesseettzztt""..
2. Geben Sie die Nummer des Zielapparates ein; das Display zeigt Ihnen an, daß
die Umleitung akzeptiert worden ist (Partner, Voice Box oder eine andere
Nummer).
3.
Besetz
Bestät
Besetz
Bestät
Funkt.
Leistm
i
65
KK OO MM FF OO RR TT
IIddeennttiiffiizziieerruunngg ddeerr vvoonn IIhhnneenn bbeennuuttzzeenn NNeebbeennsstteellllee
dann
Am Display erscheinen die Nummer der Nebenstelle und der zugehörige Name.
VVoorrüübbeerrggeehheennddee SSppeeiicchheerruunngg eeiinneerr NNuummmmeerr zzuurr WWiieeddeerrhhoolluunngg IIhhrreess
AAnnrruuffeess ((ggeezziieellttee WWaahhllwwiieeddeerrhhoolluunngg))
Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist besetzt oder antwortet nicht. Bevor Sie
auflegen:
Die gewählte Nummer ist gespeichert.
Wenn Sie später noch einmal wählen wollen:
Diese Nummer bleibt so lange gespeichert, bis eine neue Nummer abgespeichert
wird. Nach Benutzung wird diese gelöscht.
GGeehheeiimmhhaalltteenn IIhhrreerr IIddeennttiittäätt
Ihr Apparat kann die ISDN-Dienste nutzen.
Wenn Sie einen internen oder einen externen Gesprächspartner, der ebenfalls
ISDN-Teilnehmer ist, anrufen, wird ihm automatisch Ihre Nummer übermittelt.
Sie können Ihre Identität unterdrücken, bevor Sie Ihren Anruf absenden.
Drücken Sie auf: und
Gehei
ISDN
EigNum
i
66
Wählen Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners.
Zum Annullieren des Geheimnisses der Identität: dann
UUnntteerrddrrüücckkeenn ddeerr IIddeennttiittäätt IIhhrreess GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerrss
Wenn sich Ihr Apparat im Ruhezustand oder in einer Verbindung befindet und Sie
die Anzeige der Identität Ihres Gesprächspartners auf Ihrem Apparat unterdrücken
wollen:
Zum Annullieren dieser Funktion:
AAnnzzeeiiggee vvoonn bbeelläässttiiggeennddeenn AAnnrruuffeenn ((FFaannggeenn))
Sie werden von einem unbekannten Anrufer am Telefon belästigt und wollen seine
Identität feststellen lassen:
Der Systembeauftragte kann nun die Identität des Anrufers feststellen.
AAnnrruuff eeiinneerr eexxtteerrnneenn ""PPrriivvaattnnuummmmeerr""
Sie können unabhängig von bestehenden Zugangseinschränkungen einen externen
Anruf tätigen. Für diesen Anruf erfolgt eine spezifischen Gebührenberechnung, die
seine Identifizierung ermöglicht.
Fangen
Geh.ID
Geh.ID
Gehei
ISDN
67
KK OO MM FF OO RR TT
Heben Sie den Hörer ab. Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""AAmmttssaannllaassssuunngg
PPrriivvaattggeesspprrääcchh""
; Ihren PIN-Code und anschließend ggf. Ihr persönliches Paßwort.
Wählen Sie dann die Nummer Ihres Gesprächspartners.
Hinweis: Ein Privatanruf kann nicht auf einen anderen Apparat weitervermittelt werden.
DDiirreekkttee ZZuurreecchhnnuunngg IIhhrreerr AAnnrruuffee zzuu ddeenn KKuunnddeennkkoonntteenn
Sie können die Kosten Ihrer externen Verbindungen den zu Ihrem Gesprächspartner
gehörenden Verrechnungsnummern zuordnen.
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""DDiivv.. LLeeiissttuunnggssmm..""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""VVeerrrreecchhnnuunnggssnnuummmmeerr""..
2. Geben Sie die spezifische, dem Kundenkonto zugeteilte Nummer ein.
3. Wählen Sie die Kennziffer für Amtsanlassung und die externe Rufnummer.
Hinweis: Ver-Nr kann ebenfalls für einen ankommenden Anruf verwendet werden.
Ver-Nr
Bestät
Ver-Nr
Bestät
Funkt.
Leistm
i
68
AAbbffrraaggee ddeerr KKoosstteenn iihhrreerr lleettzztteenn eexxtteerrnneenn VVeerrbbiinndduunngg
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRüücckkrruuff // GGeebbüühhrreenn""
.
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""LLeesseenn ddeess GGeebbüühhrreennzzäähhlleerrss""..
Am Display erscheinen die Dauer, die Gebühreneinheiten oder die Kosten Ihres
letzten externen Gespräches sowie die Gesamtsumme der Gebühren oder Kosten
seit der letzten Rückstellung der Zähler auf Null.
Gebühr
Bestät
Gebühr
Bestät
Funkt.
Leistm
i
69
KK OO MM FF OO RR TT
TTaannddeemm--KKoonnffiigguurraattiioonn
Diese Konfiguration ermöglicht es, zwei Apparate unter ein und derselben Nummer
zu einer Gruppe zusammenzufassen.
Ihr Apparat ist der Hauptapparat, und der zweite Apparat, bei dem es sich im
Allgemeinen um einen Apparat DECT handelt, wird Sekundärapparat genannt.
Jeder Apparat hat seine eigene Telefonbuchnummer, doch die Nummer des
Tandems ist die des Hauptapparats.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, klingeln die beiden Apparate gleichzeitig. Wenn
einer der beiden Apparate den Anruf entgegennimmt, hört der andere auf zu
klingeln.
Wenn alle Leitungen des Hauptapparats besetzt sind, klingelt der Sekundärapparat
(DECT) nicht.
Der Sekundärapparat kann jederzeit über seine eigene Nummer angerufen werden;
in diesem Fall ist die Tandem-Funktion nicht aktiv.
Die meisten Funktionen gelten für beide Apparate, z.B. Rufumleitungen,
Terminerinnerungen, die verschiedenen Nachrichten usw., andere bleiben für jeden
Apparat spezifisch, z.B. individuelles Kurzwahlverzeichnis, Wahlwiederholung,
außer Betrieb, Sperren des Apparats usw.
Hinweis: Bei der Aktivierung der Tandem-Funktion werden alle Programmierungen
(Rufumleitungen, Rückrufanforderungen, Nachrichten usw.) auf beiden Apparaten gelöscht.
Weitere Informationen über diese Funktion erhalten Sie beim Verwalter Ihrer
Anlage.
70
II
II
NN
NN
II
II
HH
HH
RR
RR
EE
EE
RR
RR
AA
AA
BB
BB
WW
WW
EE
EE
SS
SS
EE
EE
NN
NN
HH
HH
EE
EE
II
II
TT
TT
71
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
UUmmlleeiittuunngg ddeerr AAnnrruuffee zzuu eeiinneerr aannddeerree NNeebbeennsstteellllee ((RRuuffuummlleeiittuunngg ssooffoorrtt))
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Anrufe zu einer Rufnummer einer Wohnung*,
eines Handy*, eines Autotelefons* oder auch einer Nebenstelle (Operator,
Partnernebenstelle usw.) umzuleiten (* Option).
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
; am Display erscheint die Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg ssooffoorrtt""
und
dahinter ihre Kennziffer.
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg ssooffoorrtt""..
2. Wählen Sie die Nummer der Zielnebenstelle (vor einer externen Nummer muß
die Kennziffer für den Zugang zum öffentlichen Telefonnetz, z.B. eine 0, gewählt
werden); am Display erscheint die Aktivierung der Umleitung (Programm
akzeptiert).
Rufuml
Bestät
Sofort
Bestät
Funkt.
Leistm
i
72
3. Nach zwei Sekunden oder nach Druck auf gelangt Ihr Apparat
wieder in die Ruhestellung, und am Display
werden die Umleitung und die Zielnummer angezeigt.
Hinweis: Sie können weiterhin abgehende Gespräche führen. Erreichen kann Sie nur die
Zielnebenstelle.
UUmmlleeiittuunngg ddeerr AAnnrruuffee zzuu IIhhrreerr PPaarrttnneerrnnuummmmeerr ((ÜÜbbeerrllaauuff))
Diese Nummer kann die Nummer einer Nebenstelle, des Sprachspeichers oder der
Personensuche sein.
Wenn Sie zuvor eine Partnernummer festgelegt haben (siehe Abschnitt
""ÄÄnnddeerrnn ddeerr
PPaarrttnneerrnnuummmmeerr""
), können Sie Ihre Anrufe auf diese Nummer weiterleiten:
dann und
für den Zugang zur Liste der Funktionen
""PPaarrttnneerr NNSStt""..
für eine zeitverzögerte Umleitung, wenn Sie nicht antworten.
für eine sofortige Umleitung, wenn Ihre Leitung besetzt ist.
für eine zeitverzögerte Umleitung, wenn Sie nicht antworten bzw. für
eine sofortige Umleitung, wenn Ihre Leitung besetzt ist.
Annullieren dieser Funktion.
P.-Aus
BesZei
Besetz
P.-Ein
Bestät
Nächst
Funkt.
Leistm
i
73
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
Hinweis: All diese Funktionen können über die Kennziffer der entsprechenden Funktion aktiviert
werden (Sofortiger Überlauf bei Besetzt) oder durch Drücken der entsprechenden
programmierten Taste.
UUmmlleeiittuunngg IIhhrreerr AAnnrruuffee zzuu eeiinneerr aannddeerreenn NNeebbeennsstteellllee ((RRuuffuummlleeiittuunngg nnaacchh
ZZeeiitt))
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg nnaacchh ZZeeiitt""..
2. Geben Sie die Nummer des Zielapparates der Umleitung ein; am Display wird
angezeigt, daß die Umleitung akzeptiert worden ist.
3. ; die Umleitung erfolgt bei Nichtbeantwortung durch Ihre
Nebenstelle nach einer gegebenen Zeitspanne (je nach Konfiguration,
15 Sekunden als Default-Wert).
n.Zeit
Bestät
n.Zeit
Bestät
Funkt.
Leistm
i
74
Hinweis: Wenn dies in Ihrer Anlage vorgesehen ist, können Sie Ihre Anrufe auch auf eine
externe Nummer umleiten.
UUmmlleeiittuunngg IIhhrreerr AAnnrruuffee zzuu eeiinneerr aannddeerreenn NNeebbeennsstteellllee,, wweennnn SSiiee ssiicchh bbeerreeiittss
iinn eeiinneerr VVeerrbbiinndduunngg bbeeffiinnddeenn ooddeerr aabbwweesseenndd ssiinndd ((RRuuffuummlleeiittuunngg bbeeii BBeesseettzztt
uunndd nnaacchh ZZeeiitt))
1. dann und um auf die Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""
zuzugreifen
Oder:
Oder aber: wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg bbeeii BBeesseettzztt
uunndd nnaacchh ZZeeiitt""
.
2. Geben Sie die Nummer des Zielapparates ein. Am Display wird angezeigt, daß
die Umleitung akzeptiert wurde.
3.
Hinweis: Je nach Anlagenkonfiguration können Sie die Anrufe auch an eine externe Nummer
weiterleiten.
BesZei
Bestät
BesZei
Bestät
Funkt.
Leistm
i
75
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
RRuuffuummlleeiittuunngg vvoonn ffeerrnn
UUmmlleeiittuunngg IIhhrreerr AAnnrruuffee vvoonn eeiinneemm aannddeerreenn AAppppaarraatt aauuss
Sie befinden sich vorübergehend in einem anderen Büro und möchten, daß Ihnen
Ihre Anrufe folgen. Führen Sie an dem Apparat, auf dem die Anrufe ankommen
sollen, folgende Prozedur durch:
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg ffeerrnn""..
2. Dann folgen Sie den Anweisungen und geben Sie die Nummer Ihres Apparates
ein.
3.
RulFer
Bestät
RulFer
Bestät
Funkt.
Leistm
i
76
UUmmlleeiittuunngg vvoonn AAnnrruuffeenn vvoonn eeiinneemm bbeelliieebbiiggeenn AAppppaarraatt iimm UUnntteerrnneehhmmeenn
Sie möchten die an einem bestimmten Apparat ankommenden Anrufe von einem
beliebigen Apparat im Unternehmen aus auf einen anderen Apparat umleiten.
1. dann und um auf die Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""
zuzugreifen.
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg ffeerrnn""..
2. Geben Sie die Rufnummer der Zielnebenstelle ein, danach die Rufnummer des
umzuleitenden Teilnehmers und falls gefordet, das paßwort dieser Nebenstelle.
3.
UUmmlleeiittuunngg ddeerr AAnnrruuffee aauuff eeiinneenn SSpprraacchhssppeeiicchheerr
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Funkt.
Leistm
i
RulFer
Bestät
RulFer
Bestät
Funkt.
Leistm
i
77
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
Wählen Sie den Umleitungstyp aus.
Oder:
Drücken Sie auf die dem Umleitungstyp entsprechende Taste.
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der entsprechenden Funktion.
2. Wählen Sie die Nummer Ihres Sprachspeichers.
Nach zwei Sekunden oder nach Druck auf kehrt Ihr Apparat wieder in die
Ruhestellung zurück.
AAnnnnuulllliieerreenn ddeerr UUmmlleeiittuunnggeenn
VVoonn IIhhrreemm AAppppaarraatt aauuss
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Bestät
RulAus
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Bestät
Bestät
78
Oder:
Wenn Sie die Umleitung von dieser Taste aus aktiviert haben.
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""AAnnnnuulllliieerreenn eeiinneerr RRuuffuummlleeiittuunngg""..
Nach 2 Sekunden oder nach einem Druck auf steht Ihr Apparat wieder für
neue Anrufe zur Verfügung.
VVoonn ddeemm iinntteerrnneenn ZZiieellaappppaarraatt aauuss
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""AAnnnnuulllliieerreenn eeiinneerr RRuuffuummlleeiittuunngg ZZiieell
llöösscchheenn""..
2. Geben Sie die Rufnummer der Nebenstelle ein, von welcher die Anrufe
umgeleitet wurden.
Bestät
RulAus
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Rufuml
79
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
VVoonn iirrggeennddeeiinneemm AAppppaarraatt ddeess UUnntteerrnneehhmmeennss aauuss
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""AAnnnnuulllliieerreenn eeiinneerr RRuuffuummlleeiittuunngg vvoonn
ffeerrnn""..
2. Geben Sie die Rufnummer der Nebenstelle ein, von welcher die Anrufe
umgeleitet wurden.
Hinweis: Jede Programmierung einer neuen Umleitung annulliert die vorhergehende.
SSeelleekkttiivvee RRuuffuummlleeiittuunngg
Im Multiline-Modus können Ihnen eine Hauptnummer und mehrere Nebennummern
zugeordnet sein. Sie können Ihre Hauptnummer und Ihre Nebennummer(n) auf
verschiedene Apparate umleiten.
FerAus
Bestät
FerAus
Bestät
Funkt.
Leistm
i
80
1. dann und um auf die Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""
zuzugreifen.
Wählen Sie den gewünschten Umleitungstyp.
; das Display schlägt Ihnen die Umleitung der Hauptnummer, der
Nebennummer(n) oder aller Nummern vor.
Treffen Sie Ihre Wahl.
2. Wählen Sie die Nummer des Zielapparates der Umleitung.
3.
AAbbffrraaggeenn ddeerr SSpprraacchhnnaacchhrriicchhtteenn
Das zu gehörende Icon und die grüne LED Ihres Apparates zeigen an,
daß Nachrichten anstehen.
dann
. Folgen Sie dann den gesprochenen
Anweisungen der Bedienerführung.
Teles.
Bestät
Bestät
Bestät
Funkt.
Leistm
i
81
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
AAbbffrraaggee ddeerr RRüücckkrruuffaannffoorrddeerruunnggeenn
Das zu gehörende Icon und die grüne LED Ihres Apparates zeigen an,
daß Nachrichten anstehen.
; die erste zurückzurufende Person (Name/Rufnummer) wird im Display
angezeigt.
Wenn Sie sie zurückrufen wollen:
Wenn Sie ihre Nachricht im Speicher ablegen wollen:
Zur nächsten Nachricht:
Hinweis: Der Zugang zum Verzeichnis kann durch Ihr persönliches Paßwort geschützt werden.
SSppeerrrreenn IIhhrreess AAppppaarraatteess
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Aufbau externer Verbindung sowie
Änderungen der Programmierung Ihres Apparates zu verhindern.
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""AAnnrruuffeesscchhuuttzz//SSppeerrrreenn""..
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Nächst
Speich
Rückr.
Rückr.
82
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""SSppeerrrreenn//EEnnttssppeerrrreenn""..
2. Ihr Apparat ist nun gesperrt.
Zum Entsperren Ihres Apparates genauso vorgehen. Die Eingabe Ihres persönlichen
Paßwortes ist erforderlich.
UUmmlleeiittuunngg IIhhrreerr AAnnrruuffee aauuff IIhhrreenn PPSSAA--MMoobbiill--EEmmppffäännggeerr
Dank dieses Systems können Ihre Gesprächspartner Sie erreichen, während Sie
innerhalb des Unternehmens unterwegs sind.
1.
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRuuffuummlleeiittuunnggeenn""
.
Bestät
Sofort
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Sperre
Bestät
Sperre
83
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRuuffuummlleeiittuunngg ssooffoorrtt""..
2. Geben Sie die Nummer des PSA-Mobil-Empfängers ein.
Am Display wird bestätigt, daß die Umleitung akzeptiert worden ist.
BBeeaannttwwoorrtteenn ddeess ""PPiieepp""--ZZeeiicchheennss IIhhrreess MMoobbiill--EEmmppffäännggeerrss
Sie sind im Unternehmen unterwegs, und Ihr Mobil-Empfänger klingelt; Sie können von
jedem beliebigen Telefon des Unternehmens aus antworten.
1.
dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""PPSSAA--DDiieennssttee""..
Oder:
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""AAnnttwwoorrtt aauuff ddiiee PPeerrssoonneennssuucchhee""..
AntwPS
Bestät
PSA
Bestät
Funkt.
Leistm
i
Rufuml
84
2. Geben Sie die Nummer Ihres Apparates ein. Sie treten in Verbindung mit der
Person, die Sie zu erreichen versucht.
HHiinntteerrlleeggeenn eeiinneerr TTeexxttnnaacchhrriicchhtt ffüürr IIhhrree iinntteerrnneenn AAnnrruuffeerr
Sie können auf Ihrem Apparat eine Nachricht hinterlassen (Abwesenheitsnachricht),
die dann am Display des Apparates, der Sie anruft, zur Anzeige kommt.
dann
Nachricht auswählen und vervollständigen
Die Wahl der Nachricht erfolgt auf die gleiche Art und Weise wie im Kapitel "Ihre
Anrufe", Abschnitt
""ÜÜbbeerrmmiittttlluunngg eeiinneerr sscchhrriiffttlliicchheenn NNaacchhrriicchhtt aann eeiinneenn iinntteerrnneenn
GGeesspprrääcchhssppaarrttnneerr""
.
Das Display zeigt Ihnen an, daß eine Abwesenheitsnachricht ansteht.
Ihr Anrufer wird von seinem Display informiert und kann die Nachricht
""AAbbwweesseennhheeiittss--MMoodduuss""
lesen.
Zum Annullieren dieser Nachricht:
dann
und
Aus
TxtAus
Texte
Bestät
Progr.
Text
Texte
85
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
Die vordefinierten Abwesenheitsnachrichten sind:
fest:
1. Besprechung, bitte nicht stören
2. Bin in einer externen Besprechung
3. Bitte Operator anrufen
4. Komme gleich zurück
5. Ich rufe Sie morgen zurück
prog.:
6. Rufen Sie bitte ... (*)
7. Bin im Besprechungszimmer
8. Rufen Sie Nr. ...(*)
9. Komme zurück am * * / * * (*)
10. Bin im Urlaub bis * * / * * (*)
11. Komme zurück um * * : * * (*)
* Diese Nachrichten müssen von der Zifferntastatur aus vervollständigt werden.
LLeesseenn ddeerr wwäähhrreenndd IIhhrreerr AAbbwweesseennhheeiitt hhiinntteerrlleeggtteenn NNaacchhrriicchhtteenn
Das mit verbundene Icon und die grüne Leuchtdiode Ihres Apparates
zeigen an, daß Nachrichten anstehen.
Am Display wird die Anzahl der hinterlegten Nachrichten angezeigt.
und
Lesen
Texte
86
In der ersten Zeile des Displays finden Sie den Namen des Absenders und
anschließend das Datum und die Uhrzeit der Übermittlung der Nachricht.
In der zweiten Zeile wird Ihnen vorgeschlagen:
 Speich Abspeicherung der eingegangenen Nachrichten
 Blätt Anzeige der Nachrichten
 Zurück Rückkehr in das vorhergehende Menü
 Nächst Anzeige der nächsten Nachricht
 Rückr. Automatischer Rückruf des Verfassers der Nachricht
Antwrt Zum direkten Übermitteln einer Textnachricht an den Verfasser der
angezeigten Nachricht (siehe den vorhergehenden Abschnitt)
Hinweis: Alle nicht abgespeicherten Nachrichten werden gelöscht, wenn Sie die Nachrichten
gelesen haben.
RRüücckkrruuff ddeess lleettzztteenn iinntteerrnneenn AAnnrruuffeerrss ((ddeesssseenn AAnnrruuff uunnbbeeaannttwwoorrtteett ggeebblliieebbeenn
iisstt))
Sie können den letzten Anrufer zurückrufen, ohne die Nummer seiner Nebenstelle
zu kennen.
1. dann und für den Zugang zur
Funktionsgruppe
""RRüücckkrruuffee // GGeebbüühhrreenn""..
RückRu
Bestät
Funkt.
Leistm
i
87
AA BB WW EE SS EE NN HH EE II TT
Oder
Oder:
Wählen Sie die Kennziffer der Funktion
""RRüücckkrruuff ddeess lleettzztteenn AAnnrruuffeerrss""
.
Die Identität des letzten Anrufers kommt zur Anzeige.
2.
AAbbffrraaggeenn ddeerr LLiissttee ddeerr IISSDDNN--AAnnrruuffee
Während Ihrer Abwesenheit werden die ISDN Anrufe gespeichert.
Die Liste kann bis zu 16 Anrufe aufnehmen.
Das zu gehörende Icon zeigt an, daß Nachrichten anstehen.
; am Display wird die Anzahl der Anrufe angezeigt.
Zum Abfragen der Liste:
In der ersten Zeile des Displays erscheinen die Nummer Ihres Gesprächspartners
sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufes.
In der zweiten Zeile wird Ihnen angeboten:
 Speich: Zum Abspeichern ...
... Siehe den Abschnitt:
LLeesseenn ddeerr wwäähhrreenndd IIhhrreerr AAbbwweesseennhheeiitt hhiinntteerrlleeggtteenn
NNaacchhrriicchhtteenn
.
Lesen
ISDN
ISDN
Rückr.
RückRuf
Bestät
88
AAbbffrraaggeenn ddeerr LLiissttee ddeerr iinntteerrnneenn AAnnrruuffee
Während Ihrer Abwesenheit können bis zu 10 interne Anrufe gespeichert sein.
Das zur Taste gehörige Icon zeigt das Vorhandensein von Nachrichten
an.
Drücken Sie auf ; am Display wird die Anzahl der Anrufe angezeigt.
Um die Liste abzufragen:
Auf der ersten Zeile des Displays werden die Nummer Ihres Gesprächspartners,
das Datum und die Uhrzeit des Anrufes angezeigt.
Auf der zweiten Zeile wird Ihnen vorgeschlagen:
 Speich: zum Speichern ...
... siehe Abschnitt
""LLeesseenn ddeerr wwäähhrreenndd IIhhrreerr AAbbwweesseennhheeiitt hhiinntteerrlleeggtteenn NNaacchhrriicchhtteenn""
Lesen
89
GLOSSAR
ALLGEMEINER TTONRUF:
In Abwesenheit der Vermittlung werden die für Sie bestimmten internen und externen
Anrufe an einer zentralen Stelle angezeigt, die es jeder hierzu freigegebenen
Nebenstelle erlaubt zu antworten.
ANSCHLUSS EEINER PPSA:
Anschluß an eine Personensuchanlage.
AUFSCHALTEN:
Dienst, der es ermöglicht, sich in eine bestehende Verbindung zwischen zwei
Gesprächspartnern (davon mindestens einer intern) einzuschalten.
BEANTWORTEN EEINES NNACHTANRUFES:
Dieser Dienst ermöglicht es, auf einen Anruf zu antworten, der durch den allgemeinen
Tonruf angezeigt wird.
CHEF/ SEKRETÄ R:
Eine Serie von Sonderdiensten (Filtern, Umleiten) zwischen der Nebenstelle eines Chefs
und derjenigen einer Sekretärin.
DECT:
Europäische Norm für drahtlose Telefonie: Digital Enhanced Cordless
Telecommunication.
Telefon nach DECT: Drahtloses Telefon des Typs Alcatel Mobile 100/200 nach dieser
Norm.
90
DREIERKONFERENZ:
Dieser Dienst ermöglicht es, mit zwei Teilnehmern gleichzeitig zu sprechen.
FILTERN:
Dieser Dienst, der für "Chef/Sekretärin" vorgesehen ist, ermöglicht es, die für den
Apparat des Chefs bestimmten Anrufe auf einen oder mehrere Sekretärinnen-Apparate
umzuleiten.
GEGENSPRECHEN:
Dieser Dienst ermöglicht es, interne Anrufe in der Betriebsart Gegensprechen
entgegenzunehmen, indem sie automatisch auf den Lautsprecher geschaltet werden.
PROGRAMMIERTE KKONFERENZ:
Zu einer vereinbarten Uhrzeit und einem vereinbarten Konferenzcode können Sie an
einer Telefonkonferenz teilnehmen, die bis zu 7 oder bis zu 29 interne und externe
Teilnehmer umfassen kann.
HALTEN:
Dieser Dienst ermöglicht es, einen Gesprächspartner in Warteposition abzulegen, um
einen zweiten Vorgang durchzuführen, bevor das erste Gespräch am gleichen Apparat
wieder aufgenommen wird.
HERANHOLGRUPPE:
Dieser Dienst ermöglicht es, einen Anruf zu beantworten, der für eine andere
Nebenstelle bestimmt ist. Das Annehmen des Anrufes erfolgt innerhalb einer
Annahmegruppe.
91
INDIVIDUELLE KKURZWAHLZIELE:
Dieses Verzeichnis enthält die persönlichen Telefonnummern des Benutzers einer
Nebenstelle.
ISDN:
Öffentliches Digitalnetz.
LEITUNGSTASTE:
Diese Taste ermöglicht die Übernahme einer Leitung, wenn diese aktiviert worden ist.
MAKELN:
Diese Funktion ermöglicht es, wechselweise von einem Gesprächspartner auf einen
anderen umzuschalten.
MEHRFREQ UENZWAHLVERFAHREN:
Während eines Gespräches müssen Sie manchmal Codezeichen in Mehrfrequenz
aussenden. Dieser Typ von Wählverfahren wird verwendet, wenn ein Benutzer einen
Sprachserver abfragen, eine automatische Zentrale erreichen oder einen
Anrufbeantworter fernabfragen will.
MULTILINE-AAPPARAT:
Apparat, der über mindestens zwei Leitungen verfügt (mindestens zwei Leitungstasten).
PARKEN:
Dieser Dienst ermöglicht es, eine Verbindung in Warteposition abzulegen, um sie später
an irgendeiner anderen hierzu "befugten" Nebenstelle der Anlage wieder
aufzunehmen.
92
PERSÖ NLICHES PPASSWORT:
Im allgemeinen besteht dieses Paßwort in einer Kennziffer, die den Zugang zu den
Programmierfunktionen und das Sperren des Apparates ermöglicht (Standardkennziffer:
0000).
SAMMELKURZWAHL:
Dieses Verzeichnis enthält sämtliche Kurzrufnummern, auf die die Benutzer einer Anlage
zurückgreifen können.
SAMMELANSCHLUSS:
Sammelanschluß von Nebenstellen, die unter der gleichen Amtsnummer gruppiert sind.
Ein Anruf auf diese Nummer erreicht eine der freien Leitungen der Nebenstellen dieser
Gruppe.
SINGLELINE-AAPPARAT:
Apparat, der nur über eine einzige Leitung verfügt (keine Leitungstaste).
SUBADRESSE:
Wenn Sie das Fax, den PC oder das Telefon Ihres Gesprächspartners über ISDN
erreichen wollen, kann es erforderlich sein, seine Nummer durch eine aus vier Ziffern
bestehende "Subadresse" zu ergänzen.
ÜBERGABE EEINER VVERBINDUNG:
Diese Funktion ermöglicht das "Vermitteln" einer Verbindung an einen anderen
Benutzer der Anlage.
93
Sicherheitshinweise:
Vorsicht: Vermeiden Sie, daß Ihr Apparat mit Wasser in Kontakt kommt; zur Reinigung
können Sie jedoch ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch nehmen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel (Trichloräthylen, Azeton usw.), denn sie könnten das
Kunststoffgehäuse beschädigen. Keine Reinigungsmittel auf den Apparat sprühen.
Bei bestehender Verbindung in der Nähe eines elektronischen Geräts mit starker
elektromagnetischer Strahlung kann es im Hörer zu einer leichten Modulation kommen.
Anwendungsbereich: Dieser Apparat ist für den Anschluß an ein PABX-
Telekommunikationssystem Alcatel OmniPCX
Enterprise geeignet. Der Apparat
entspricht dem Standard DIN EN 60950 und arbeitet im Bereich SELV (Safety Extra
Low Voltage).
Die CE-Kennzeichnung bestätigt, daß dieses Produkt den folgenden Richtlinien
entspricht:
• 89/336/CEE (gemäß elektromagnetischer Verträglichkeit)
• 73/23/CEE (gemäß den elektrischen Sicherheitsvorschriften)
• 1999/5/CE (R&TTE)
© Alcatel 2002. Alle Rechte vorbehalten.
3AK 19520 DEAB Ausg.04
Alcatel behält sich das Recht vor, seine Produkte zu verändern, um sie technisch zu verbessern oder an neue
gesetzliche Bestimmungen anzupassen.
93

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Alcatel-4035-OmniPCX-Enterprise

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Alcatel 4035 OmniPCX Enterprise bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Alcatel 4035 OmniPCX Enterprise in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Alcatel 4035 OmniPCX Enterprise

Alcatel 4035 OmniPCX Enterprise Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 110 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info