716612
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
8
BEDIENFELD
Timereinstellung
Die Timereinstellung ermöglicht es Ihnen, eine Ablaufzeit einzustellen. Während der Einstellung (siehe Schritte 1. bis 3.) sind folgende Funktionen im Betrieb:
das Licht im Ofen, der Drehtellerantrieb und das Gebläse. Die Mikrowellenstrahlung ist jedoch noch ausgeschaltet. Diese wird erst im 4. Schritt aktiviert. Diese
Funktion ist dafür gedacht, wenn Sie eine Kurzzeit für Speisenzubereitung einstellen möchten.
Zum Beispiel: Sie möchten die Kurzzeit auf 3 Minuten einstellen.
1. Drücken Sie die STOPP/LÖSCHEN-Taste.
2. Drücken Sie 6 Mal die MIKROWELLE-Taste.
3. Drehen Sie den MENÜ/ZEITEN-Regler auf 3:00.
4. Drücken Sie die START-Taste.
Tastensperre (Kindersicherung)
Drücken und halten Sie die STOPP/LÖSCHEN-Taste für 3 Sekunden. Die Anzeige zeigt LOCK an.
Sperre aufheben: STOPP/LÖSCHEN-Taste für 3 Sekunden drücken und halten. LOCK in der Anzeige erlischt.
HINWEISE ZUR BEDIENUNG
1. Platzieren Sie die Nahrungsmittel in einem passenden Behälter und stellen Sie diesen auf den Drehteller, so dass weder Behälter noch das Essen über den
Drehteller hinausragen.
2. Arrangieren Sie das Essen so, dass sich die dicksten Teile am äußeren Rand des Drehtellers befinden.
3. Decken Sie die Nahrung ab. Sie gart dadurch gleichmäßiger und es spritzt weniger.
4. Beachten Sie die Kochzeit. Kochen Sie die kürzeste angegebene Zeit und fügen Sie mehr hinzu, falls notwendig. Bei zu langer Kochzeit können
Nahrungsmittel anfangen zu rauchen oder sich entzünden.
5. Wenden Sie das Gargut zwischenzeitlich, der Garvorgang kann dadurch beschleunigt werden. Große Teile müssen mindestens einmal gewendet werden.
Dazu muss die Tür geöffnet werden, der Kochvorgang wird dadurch unterbrochen.
6. Rühren Sie Suppen um und arrangieren Sie andere Teile von oben nach unten, oder von der Mitte nach außen.
7. Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Nahrung zum Grill.
8. Bei dickeren Nahrungsstücken empfiehlt sich der kombinierte Betrieb. Die Mikrowelle gart das Stück zuerst und der Grill gibt ihm zum Schluss die
gewünschte Farbe, bzw. Knusprigkeit. Eine ausschließliche Verwendung des Grills könnte dazu führen, dass die Nahrung außen verkohlt und innen noch
nicht durch ist.
GESCHIRR
Das ideale Zubehör für Mikrowellen ist transparent. Es erlaubt der Mikrowellenstrahlung hindurchzugehen, so dass die Nahrung erwärmt wird, nicht aber das
Zubehör.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, weshalb metallene Gegenstände Mikrowellenenergie in Wärme umwandeln und heiß werden. Es können auch
Funken entstehen, deshalb dürfen metallische Gegenstände nicht in Mikrowellengeräten verwendet werden.
Benutzen Sie kein Recyclingpapier, da dieses Metallfragmente enthalten kann (siehe oben: Funken, Feuerentstehung).
Runde und ovale Behälter sind zu bevorzugen, da das Essen bei eckigen Behältern in den Ecken zu stark erhitzt wird.
Plastikgeschirr kann für Mikrowellenbetrieb genutzt werden, aber nicht für das Grillen oder den kombinierten Betrieb. Umgekehrt kann Metallgeschirr zum Grillen
benutzt werden, jedoch nicht für die Mikrowelle oder den kombinierten Betrieb.
Hinweise:
1. Der Grillgestell (9) kann sowohl im Grillbetrieb, als auch im Kombinationsbetrieb verwendet werden.
2. Der Glas-Drehteller (7) sollte immer verwendet werden.
3. Geeignetes Geschirr kann während des Betriebs auf dem Grillgestell (9) (stellen Sie sicher, dass das Geschirr nicht das Heizelement berührt) oder direkt
auf dem Glas-Drehteller (7) platziert werden.
REINIGUNG UND PFLEGE IHRES MIKROWELLENGRILLS
1. Die Reinigung des Mikrowellenofens ist wesentlicher Bestandteil der sicheren Bedienung des Gerätes und zur Verhinderung von Gesundheitsschäden.
2. Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. Wenn das Gerät nicht regelmäßig gesäubert wird, kann es
dazu kommen, dass die Oberflächen verschleißen und die Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur Einschränkung der Sicherheit und
Funktion des Gerätes führen.
3. Wenn die Türdichtung aufgrund anhaftender Speisereste nicht mehr dicht schließt, kann Mikrowellenstrahlung austreten und Gesundheitsschäden
hervorrufen.
4. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch, um einen Befall mit Schimmelpilzen oder Ungeziefer sowie Austritt von Mikrowellenstrahlung zu vermeiden.
5. Schalten Sie ihr Mikrowellengerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es reinigen.
6. Keine Dampfreiniger zur Reinigung benutzen! Der Dampf tritt unter hohem Druck aus und kann auf elektrischen Bauteilen im Inneren des Gerätes
kondensieren und dort zu Kurzschlüssen führen.
7. Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zur Türreinigung, da diese die Oberfläche zerkratzen, was zum Zerspringen des
Glases führen kann.
8. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des Gerätes gelangt.
9. Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch die Türdichtung, den Kochraum und die angrenzenden Teile regelmäßig und vorsichtig. Speisereste oder Spritzer
mit einem feuchten Tuch auswischen. Legen Sie einen feuchten Lappen auf feste Speisereste und lassen Sie diese eine Weile aufweichen, bevor Sie sie
auswischen.
10. Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld nicht nass wird. Reinigen Sie es nur mit einem weichen und feuchten Tuch. Während der Reinigung des
Bedienfeldes lassen Sie die Tür offen, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
11. Sollte im Inneren oder am Gehäuse Dampf kondensieren und Tropfen bilden, wischen Sie mit einem weichen Tuch darüber. Kondensat kann dort
entstehen, wo feuchte Luft auf eine kühle Oberfläche trifft. Öle und Fette können bei sehr hohen Temperaturen auch verdampfen und sich nach Abkühlung
als schmieriger Fettfilm niederschlagen.
12. Der Glas-Drehteller kann zu Reinigungszwecken entnommen werden. Reinigen Sie den Glasdrehteller in warmer Spülmittellauge oder in der
Geschirrspülmaschine.
13. Der Laufring und der Boden des Garraumes sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige Geräusche zu verhindern. Wischen Sie die
Bodenoberfläche einfach mit einem milden Haushaltsmittel aus und lassen Sie sie trocknen. Wenn der Laufring zu Reinigungszwecken entfernt wird,
vergewissern Sie sich, dass er wieder richtig eingesetzt wird. Reinigen Sie die Tür, die Glasscheibe und die Dichtung regelmäßig mit einem feuchten
Lappen, um Verschmutzungen zu entfernen.
14. Gerüche im Garraum können Sie neutralisieren, wenn Sie eine tiefe mikrowellengeeignete Tasse Wasser mit Zitronensaft 5 Minuten im Gerät kochen
lassen. Wischen Sie den Garraum dann aus und trocknen Sie das Mikrowellengerät mit einem weichen Tuch.
15. Falls die Garraumlampe ausgewechselt werden musst, verständigen Sie bitte den Kundendienst.
For_Real_Alaska_37-001727_MWD2923GN_IM_DE_GB_V07_100214.indb 8 2/18/14 9:49 AM
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Alaska MWD2923GN bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Alaska MWD2923GN in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 1,19 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info