647170
76
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/81
Pagina verder
ProjectorCam
Schnellanleitung
Page 1
ProjectorCam
DE
Inhalt
CE-Hinweis .......................................................................... 6
Sicherheitshinweise ........................................................... 7
Sicherheitshinweise zur Batterie ...................................... 8
1 Einleitung ...................................................................... 9
1.1 Systemanforderungen ............................................ 9
1.2 Merkmale ................................................................ 10
1.3 Lieferumfang .......................................................... 10
1.4 Ansicht von außen ................................................ 11
1.5 Die Tasten und ihre Funktion ............................... 13
1.6 LCD-Display einstellen ......................................... 14
2 Erste Schritte .............................................................. 15
2.1 Speicherkarte(n) einsetzen ................................... 15
2.2 Akku einsetzen ...................................................... 17
2.3 Akku aufladen ........................................................ 19
2.4 Digitale Videokamera ein-/ausschalten ............... 20
2.5 Moduswechsel ....................................................... 20
2.6 Grundeinstellungen .............................................. 21
2.6.1 Datum und Uhrzeit einstellen ....................... 21
2.6.2 Sprache auswählen ...................................... 21
3 Die digitale Videokamera ........................................... 22
3.1 Videos aufnehmen ................................................. 22
3.1.1 Der Aufnahmebildschirm .............................. 22
Page 2
ProjectorCam
DE
3.2 Videomenü ............................................................. 25
3.2.1 Qualität ......................................................... 25
3.2.2 Voraufnahme ................................................ 26
3.2.3 Zeitraffer ....................................................... 27
3.2.4 ewegungserkennung .................................... 28
3.2.5 Weißabgleich ................................................ 29
3.2.6 Auto. Belichtungsmessung ........................... 30
3.2.7 Digitaleffekt ................................................... 31
3.2.8 Digitalzoom ................................................... 32
3.3 Videos wiedergeben .............................................. 33
3.3.1 Wiedergabe in Zeitlupe ................................. 36
3.3.2
Ein Standbild bei der Videowiedergabe
aufnehmen
............................................................... 37
3.4 Einstellungen für Videowiedergabe ..................... 38
3.4.1 Datei schützen .............................................. 38
3.4.2 Wiedergabeoption ........................................ 39
3.4.3 Datei löschen ................................................ 40
3.5 Fotos aufnehmen .................................................. 42
3.5.1 Der Aufnahmebildschirm .............................. 42
3.6 Kameramenü .......................................................... 45
3.6.1 Aufnahmemodus .......................................... 45
3.6.2 Sofortansicht ................................................. 46
3.6.3 Selbstauslöser .............................................. 47
3.6.4 Weißabgleich ................................................ 48
3.6.5 Automatische Belichtungsmessung .............. 49
3.6.6 AE ISO .......................................................... 50
Page 3
ProjectorCam
DE
3.6.7 Digitaleffekt ................................................... 50
3.6.8 Digitalzoom ................................................... 51
3.7 Fotos anzeigen ...................................................... 52
3.8 Einstellungen für Fotowiedergabe ...................... 54
3.8.1 Datei schützen .............................................. 54
3.8.2 Diaschau ....................................................... 55
3.8.3 Datei löschen ................................................ 56
3.8.4 DPOF ............................................................ 58
3.8.5 Drehen .......................................................... 60
3.9 Integrierten Projektor nutzen ............................... 61
3.9.1 Projektorfunktion aktivieren .......................... 61
3.9.2 Projektortasten bedienen .............................. 62
4 Das Einrichtungsmenü ............................................... 63
4.1 Einrichtungsmenü ................................................. 63
4.1.1 System .......................................................... 64
4.1.2 Dateinummer ................................................ 64
4.1.3 Zeit einstellen ............................................... 65
4.1.4 Formatieren .................................................. 66
4.1.5 Standardeinstellungen .................................. 66
4.1.6 LCD-Helligkeit ............................................... 67
4.1.7 Datum-/Zeitstempel ...................................... 67
4.1.8 Automatische Abschaltung ........................... 68
4.1.9 Sprache ........................................................ 69
4.1.10 Informationen ................................................ 70
4.1.11 Signalton ....................................................... 70
4.1.12 Startlogo ........................................................ 71
Page 4
ProjectorCam
DE
4.1.13 Anti-Flimmern ............................................... 71
4.1.14 Recording Audio Gain ................................... 72
4.1.15 SD (SD-Karte) .............................................. 73
4.1.16 Info automatisch ausblenden ........................ 73
5 An andere Geräte anschließen .................................. 74
5.1 An einen Computer anschließen ......................... 74
5.2 An ein Fernsehgerät anschließen ........................ 75
6 Installieren der Software ............................................ 76
7 Bearbeitungssoftware ................................................ 77
8 Technische Daten ....................................................... 78
Page 5
ProjectorCam
DE
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für
Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien
übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen,
um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in
Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet
und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in
Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten
Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung
Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung
herausgefunden werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des
Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-
/Fernsehtechnikers.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1) Dieses Gerät
darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss
jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich
Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
FCC-Warnhinweis: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die
nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften
verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung
des Benutzers zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
Page 6
ProjectorCam
DE
WEEE-Hinweis
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/oder
Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten
Haushalten innerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung
weist darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder
Batterien/Akkumulatoren an entsprechende
Sammelstellen zum Recycling elektrischer und
elektronischer Geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren
übergeben. Weitere Informationen zum Recycling dieses
Gerätes und/oder der Batterien/Akkumulatoren erhalten
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem Laden, in dem Sie das
Gerät erworben haben, oder Ihrem Entsorgungsbetrieb.
Das Recycling von Materialien hilft bei der Schonung
natürlicher Ressourcen und gewährleistet eine für die
menschliche Gesundheit und Umwelt sichere Art der
Wiederverwertung.
CE-Hinweis
Dieses Gerät stimmt mit den vom Rat beschlossenen
Anforderungen in den Gemeinschaftsrichtlinien über die
Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der
Mitgliedstaaten zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(2004/108/EC); mit der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ EC);
mit der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2002/95/ EC),
mit der türkischen EEE-Richtlinie; mit der Verordnung (EC) Nr.
1275/2008 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/ EC des
Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die
Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch
elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräten im
Bereitschafts- und im Aus-Zustand; und mit der Richtlinie 2009/125/
EC des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung
Page 7
ProjectorCam
DE
eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die
umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte überein.
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Gerät von Regen fern und nutzen Sie es nicht
in der Nähe von Wasser.
Packen Sie das Gerät nicht ein oder bewahren Sie es in einer
Umgebung mit hoher Temperatur auf.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen oder in
der Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise Öfen,
Heizlüftern usw.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Gehen Sie mit dem LCD-Display vorsichtig um.
Halten Sie den Akku von Kindern fern.
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus auf die Pole.
Lösen Sie den Blitz nicht direkt vor den Augen einer anderen
Person aus.
Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Auto/Motorrad/Fahrrad
fahren.
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse
beschädigt ist, schalten Sie es aus und nehmen Sie den Akku
heraus. Setzen Sie sich mit einem autorisierten Händler oder
dem Kundendienst in Verbindung.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
Risikogruppe 2
ACHTUNG! Dieses Gerät gibt
möglicherweise gefährliche Lichtstrahlung
ab. Im Betrieb nicht direkt in den
Lichtstrahl blicken. Augenschädigungen
sind möglich.
Page 8
ProjectorCam
DE
Sicherheitshinweise zur Batterie
Verwenden Sie nur das zugelassene Ladegerät.
Niemals eigenhändig demontieren.
Akku niemals kurzschließen.
Akku sachgemäß entsorgen.
Setzen Sie den Akku keinen offenen Flammen aus, es besteht
Explosionsgefahr.
Die Batterie darf nur bei Umgebungstemperaturen bis maximal
80 °C genutzt oder gelagert werden. Bei längerfristiger
Lagerung darf eine maximale Temperatur von 60 °C nicht
überschritten werden. Achten Sie darauf, dass der Grenzwert
nicht länger als 24 Stunden überschritten wird; andernfalls
kann sich die Batterie aufblähen und Gefährdungen
verursachen.
Lithium-Ionen-Akku
MODELL:CA NP40
3,7 1200 mAh 4,44 Wh
1. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku und das Ladegerät.
2. Die Verwendung anderer Akkutypen und Ladegeräte kann das Gerät beschädigen;
außerdem erlischt Ihre Garantie.
3. Halten Sie sich bei der Entsorgung von Altbatterien an örtliche Bestimmungen.
Page 9
ProjectorCam
DE
1 Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser modernen mobilen Digitalkamera.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Kamera bedienen
und ihre Funktionen optimal nutzen können.
1.1 Systemanforderungen
Der PC, an den die Kamera angeschlossen wird, muss folgende
Bedingungen erfüllen:
Windows:
Windows XP SP2/Vista/Win 7
Prozessor: Pentium IV 3,2 GHz / AMD Athlon FX ab 2,6 GHz
Mindestens 2 GB RAM
nVIDIA GeForce 7600GT/ATI ab X1600
USB-Port
Monitor mit 16 bit Farbtiefe (1280 x 1024, 32 bit Farbtiefe
empfohlen)
250 MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM-Laufwerk
Macintosh:
Mac OS ab 10.4
Power Mac ab G3
Mindestens 256 MB RAM
110 MB freier Festplattenspeicher
USB-Port
CD-ROM-Laufwerk
Page 10
ProjectorCam
DE
1.2 Merkmale
Full-HD-Kamera (1920 x 1080 bei 30 Bildern/Sek.) mit
eingebautem Pico Projektor
3,0-Zoll-Touchscreen
Zeitrafferaufnahmen
Bewegungserkennung
2 Einschübe für Speicherkarten
Projektorfunktion (Wiedergabemodus)
Aufnahme eines Standbildes bei der Videowiedergabe
1.3 Lieferumfang
Das Paket enthält folgende Komponenten. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt
sein sollte.
Digitale
Videokamera
CD-ROM Tasche
Schnellanleitung HDMI-Kabel Videokabel
USB-Kabel Netzteil Lithiumakku
Page 11
ProjectorCam
DE
1.4 Ansicht von außen
Oben, unten und vorne
Nr.
Komponente
Nr.
Komponente
1 Lautsprecher
6 Objektiv
2 Zoom-Hebel
7 LED-Licht
3 Projektor-Fokushebel
8
Selbstauslöser-
Anzeige
4 Anschluss für Stativ
9 Projektorobjektiv
5
Akku-/
Speicherkartenfachabde
ckung
10 Mikrofon
Oben
Unten
Vorne
1
6
4
5
3
2
7
8
10
9
Page 12
ProjectorCam
DE
Links, rechts, hinten
Links
Rechts
Hinten
1
3
2
4
5
Nr.
Komponente
Nr. Komponente
1 Halteschlaufe
4 LED-Anzeige
2 Ein-/Austaste 5 Aufnahmetaste
3
Abdeckung für USB-
/HDMI-Anschluss
Page 13
ProjectorCam
DE
1.5 Die Tasten und ihre Funktion
In der folgenden Tabelle sind die Tasten und ihre Funktion erläutert.
Komponente
Funktion
Ein-/Austaste
Zum Ein- und Ausschalten der
Videokamera.
Aufnahmetaste
Durch Drücken dieser Taste im
Videomodus wird mit der
Aufzeichnung eines Videos
begonnen. Durch erneute
Betätigung wird die Aufzeichnung
gestoppt.
Im Kameramodus wird mit dieser
Taste ein Foto aufgenommen.
Zoom-Hebel
Im Video- und im Kameramodus
werden Videos bzw. Fotos beim
Aufnehmen durch Verschieben des
Hebels nach rechts vergrößert und
nach links verkleinert.
Im Videowiedergabemodus wird
durch Verschieben des Hebels die
Lautstärke verändert. Die
Lautstärke kann auch während der
Wiedergabe geändert werden.
Im Kamerawiedergabemodus wird
das Foto durch Verschieben des
Hebels nach rechts/links
vergrößert/verkleinert.
Projektor-
Fokushebel
In den Modi Videowiedergabe und
Fotowiedergabe zum Anpassen
des Projektorfokus nicht rechts/links
schieben.
Page 14
ProjectorCam
DE
1.6 LCD-Display einstellen
Zum Öffnen des LCD-Displays klappen Sie dieses um 90° nach
außen.
Stellen Sie den für Sie optimalen Sehwinkel durch Kippen und
Drehen des LCD-Bildschirms ein.
Page 15
ProjectorCam
DE
2 Erste Schritte
2.1 Speicherkarte(n) einsetzen
In diese Kamera können Sie zwei Speicherkarten parallel einsetzen:
eine SD- und eine Micro SD-Karte.
1. Drücken Sie die Verriegelung der Akku-
/Speicherkartenabdeckung zum Öffnen der Abdeckung wie in
der Abbildung gezeigt.
2. Setzen Sie die Speicherkarte(n) ein.
Page 16
ProjectorCam
DE
3. Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs.
Hinweis:
Setzen Sie die Speicherkarte nicht ein und nehmen Sie sie nicht heraus, während das
Gerät eingeschaltet ist. Dies kann die Speicherkarte beschädigen.
Page 17
ProjectorCam
DE
2.2 Akku einsetzen
Verwenden Sie für diese digitale Videokamera nur die
angegebenen Akkus.
1. Drücken Sie die Verriegelung der Akku-
/Speicherkartenfachabdeckung zum Öffnen der Abdeckung
wie in der Abbildung gezeigt.
2. Schieben Sie den Akku in der gezeigten Ausrichtung ein, bis
er hörbar einrastet.
Page 18
ProjectorCam
DE
3. Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs.
Hinweis:
1. Schalten Sie vor dem Abnehmen des Akkus die digitale Videokamera aus.
2. Bei Gebrauch erwärmt sich der Akku u. U. Dies ist normal.
Akku entfernen:
1. Drücken Sie die Verriegelung des Akku-
/Speicherkartenfachabdeckung zum Öffnen der Abdeckung.
2. Halten Sie die Verriegelung wie abgebildet gedrückt; danach
können Sie den Akku aus dem Fach nehmen.
Page 19
ProjectorCam
DE
2.3 Akku aufladen
Laden Sie den Akku mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des USB-/HDMI-Anschlusses.
2. Stecken Sie ein Ende des Netzteilkabels in den USB-
Anschluss der Kamera.
3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels mit dem Netzteil in
eine Steckdose.
Hinweis:
1. Die ote LED leuchtet auf, während der Akku geladen wird.
2 .Ladedauer hängt von der aktuellen Akkukapazität und den Umgebungsbedingungen ab.
3. Das Netzteil kann das Gerät auch bei einer Umgebungstemperatur von 45°C und mehr
mit Strom versorgen, jedoch nicht den Lithium-Ionen-Akku aufladen. Dies ist durch die.
Eigenschaften des Lithium-Ionen-Akku bedingt und stellt keine Fehlfunktion dar.
Page 20
ProjectorCam
DE
2.4 Digitale Videokamera ein-
/ausschalten
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Ein-/Ausschalten der Kamera:
LCD-Panel öffnen/schließen.
Ein/Aus-Taste betätigen.
2.5 Moduswechsel
Die digitale Videokamera verfügt über zwei Aufnahmemodi:
Videomodus: zum Aufnehmen von Videos.
Kameramodus: zum Aufnehmen von Bildern.
Standardmäßig befindet sich die digitale Videokamera im
Videomodus.
Berühren Sie im Videomodus zum Wechseln in den
Kameramodus das Symbol ( ) oben links.
Berühren Sie im Kameramodus zum Wechseln in den
Videomodus das Symbol ( ) oben links.
Page 21
ProjectorCam
DE
2.6 Grundeinstellungen
Vor der Inbetriebnahme der digitalen Videokamera können Sie die
Bildschirmsprache sowie Zeit und Datum einstellen.
2.6.1 Datum und Uhrzeit einstellen
1. Berühren Sie zum Anpassen
des Elements das
entsprechende Feld zur
Auswahl; berühren Sie zum
Festlegen des Wertes / .
2. Wiederholen Sie Schritt 1 zum
Ändern der übrigen Werte.
3. Berühren Sie zum Speichern Ihrer Änderungen .
Hinweis:
Berühren Sie zum Anpassen des Wertes oder . Mit und steuern Sie das
vorherige bzw. das nächste Feld an.
2.6.2 Sprache auswählen
1. Berühren Sie die Option für die gewünschte Sprache.
Hinweis:
Mit / steuern Sie die Menüoptionen an, mit und gehen Sie zur vorherigen bzw.
nächsten Seite.
Page 22
ProjectorCam
DE
3 Die digitale Videokamera
3.1 Videos aufnehmen
1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig
befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus.
Berühren Sie im Kameramodus zum Wechseln in den
Videomodus .
2. Drücken Sie zum Start der Aufnahme eines Videos Aufnahme.
Durch erneute Betätigung wird die Aufzeichnung gestoppt.
Während der Aufnahme können Sie mit dem Zoom-Hebel das
Motiv vergrößern.
3.1.1 Der Aufnahmebildschirm
1
5
1
0
2
3
4
1
1
12
14
13
1
5
16
6
7
8
9
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
1
Videomodus
Gibt an, dass bei der
digitalen Videokamera
derzeit der Videomodus
aktiviert
ist.
Zum Wechseln
Page 23
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
in den
Kamera
modus
berühren.
2
Kartentyp
Gibt den Typ der
eingelegten Speicherkarte
an.
3
Weißabgleich
Gibt den aktuellen
Weißabgleichsmodus an.
4
Messmodus
Gibt den Modus für die
automatische
Belichtungsmessung (AE)
an.
5
Menü
Zum Aufrufen des
Video
menüs berühren.
6
Bewegungserkennu
ng
Gibt an, dass der
Aufnahmemodus für
Bewegungserkennung
aktiviert ist.
7
Auflösung
Zum Auswählen der
gewünschten
Videoauflösung berühren.
Verfügbare Optionen:
FHD/HD (60)/HD (30)
8
AF-Einstellung
Zum Auswählen der
gewünschten AF-
Einstellung berühren.
Verfügbare Optionen: AF /
Sperren
9
LED-Symbol
Zum Auswählen des
geeigneten
Beleuchtungsmodus
berühren.
Page 24
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
Verfügbare Optionen:
Aus/Ein
10
Szenenmodus
Zum Auswählen des
gewünschten
Szenenmodus berühren:
Verfügbare Optionen:
Auto/Nacht/Sport/Landschaf
t/Portrait/Sonnenuntergang/
Sand-Schnee/Blume/
Feuerwerk/Beleuchtung/Sch
önheit
11
Zeitdauer
Zeigt die verbleibende
Aufnahmedauer an.
12
Akkustatus
Zeigt die verbleibende
Akkuleistung an.
13
Zoom-Indikator
Zeigt den Zoom
-
Status an.
14
Zeitraffer
Gibt an, dass die
Zeitrafferaufnahme auf 5
Minuten eingestellt ist.
15
Belichtungskorrektur
Gibt die aktuelle
Belichtungskorrektur an.
Berühren Sie zum
Anpassen des Wertes
oder .
16
Wiedergabe
Zum Aufrufen des
Wiedergabemodus
berühren.
Page 25
ProjectorCam
DE
3.2 Videomenü
Mit dem Videomenü werden Einstellungen im Videomodus
geändert.
1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig
befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus.
Berühren Sie im Kameramodus zum Umschalten in den
Videomodus .
2. Berühren Sie zum Aufrufen des Videomenüs.
3. Berühren Sie Aufrufen des entsprechenden Funktionsmenüs
die gewünschte Option.
4. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten
Einstellung.
5. Berühren Sie zum Verlassen des Menüs .
Hinweis:
Mit / steuern Sie die Menüoptionen an, mit und gehen Sie zur vorherigen bzw.
nächsten Seite.
3.2.1 Qualität
Zum Einstellen der Videoqualität.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des
Qualitätsmenüs berühren Sie
Qualität.
3. Berühren Sie eine Option
zum Auswählen der
gewünschten Einstellung.
(Superfein, Fein, Normal)
Page 26
ProjectorCam
DE
3.2.2 Voraufnahme
Mit der Voraufnahmefunktion werden Bilder noch vor dem Drücken
der Taste Aufnahme aufgezeichnet.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des
Voraufnahmemenüs berühren
Sie Voraufnahme.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Hinweis:
Bei aktivierter Voraufnahmefunktion sind Zeitraffer und Bewegungserkennung deaktiviert.
Page 27
ProjectorCam
DE
3.2.3 Zeitraffer
In der Zeitraffer-Funktion, zeichnet der Camcorder ein Bild (Frame)
alle 1 Minute, 5 Minuten oder alle 30 Minuten (je nach Einstellung)
auf. Zum Beispiel werden beim Zeitraffer von einer Minute bei Full
HD 30 fps, 720 Bilder während einer 12 stündigen Aufnahme
aufgezeichnet. Die Länge des gesamten Videoclips wird nur noch
24 Sekunden (720 Bilder / 30 fps = 24 Sekunden) sein. Bei der
Wiedergabe des Videos werden Sie den Eindruck haben, dass das
Video in Zeitraffer abläuft. Mit dieser Funktion können Sie Videos
beispielsweise vom Bau eines Hauses, Wetteränderungen am
Himmel, das Wachstum eines Baums oder das Aufblühen einer
Blume aufnehmen.
Hinweis
Es ist normal, dass während der Zeitraffer-Aufnahme der Timer auf dem Bildschirm
Minuten anstatt Sekunden anzeigt.
00.01.00
00.02.00
...
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des
Zeitraffermenüs berühren Sie
Zeitraffer.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Aus: Die Funktion ist
deaktiviert.
Page 28
ProjectorCam
DE
1 Min.: Eine Minute wird im Zeitraffer aufgenommen.
5 Min.: Fünf Minuten werden im Zeitraffer aufgenommen.
30 Min.: Dreißig Minuten werden im Zeitraffer
aufgenommen.
Hinweis:
Bei aktivierter Zeitrafferfunktion sind Voraufnahme und Bewegungserkennung deaktiviert.
3.2.4 ewegungserkennung
Mit der Bewegungserkennungsfunktion beginnt die Aufnahme
automatisch, sobald die digitale Videokamera eine Bewegung
registriert.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des
Bewegungserkennungsmenüs
berühren Sie
Bewegungserkennung.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Hinweis:
Bei aktivierter Bewegungserkennungsfunktion sind Zeitraffer und Voraufnahme deaktiviert.
Page 29
ProjectorCam
DE
3.2.5 Weißabgleich
Der Weißabgleich sollte bei der Aufnahme von Videos unter
bestimmten Beleuchtungsbedingungen eingestellt werden.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des
Weißabgleichsmenüs
berühren Sie Weißabgleich.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Auto: Hiermit wird der
Weißabgleich automatisch
eingestellt.
Glühlampe: Das Innere
des Gebäudes ist mit
Kunstlicht beleuchtet.
Sonnig: Für Aufnahmen bei hellem Tageslicht.
Bewölkt: Wolkig oder schattig.
Fluoreszenz: Für Aufnahmen im Gebäudeinnern bei
fluoreszierendem Licht.
Voreinstellung: Zum manuellen Einstellen des
Weißabgleichs.
Page 30
ProjectorCam
DE
3.2.6 Auto. Belichtungsmessung
Wählen Sie hier die Messmethode zur Berechnung der Belichtung.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
automatische
Belichtungsmessung berühren
Sie Auto.
Belichtungsmessung.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Durchschnitt: Die
Belichtung wird anhand
der gesamten Bildfläche
berechnet.
Mitte: Die Belichtung wird anhand der gesamten Bildfläche
berechnet, die Mitte eines Motivs wird jedoch stärker
belichtet.
Punkt: Die Belichtung wird anhand der Bildschirmmitte
berechnet.
Page 31
ProjectorCam
DE
3.2.7 Digitaleffekt
Hier legen Sie den Farbfiltereffekt fest, der beim Aufnehmen des
Videos zum Tragen kommen soll.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
digitale Effekte berühren Sie
Digitaleffekt.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Aus: Digitale Effekte
werden nicht verwendet.
Kunst: Die Farben wirken wie bei einem Ölbild.
Sepia: Das Bild ist leicht braun getönt.
Negativ: Das Bild wird in den Negativfarben der
Originalfarben angezeigt.
Schwarzweiß: Das Bild wird als Schwarzweißbild
angezeigt.
Lebendig: Das Bild erhält hellere Farben.
Page 32
ProjectorCam
DE
3.2.8 Digitalzoom
Hier können Sie festlegen, ob bei der Aufnahmen von Videos
Digitalzoom genutzt werden soll.
1. Im Videomodus rufen Sie
durch Berühren von das
Videomenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
Digitalzoom berühren Sie
Digitalzoom.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Page 33
ProjectorCam
DE
3.3 Videos wiedergeben
1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des
Videowiedergabemodus .
2. Berühren Sie das Video, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen
möchten.
3. Berühren Sie zur Wiedergabe des Videos .
4. Berühren Sie zum Anpassen von Lautstärke und
Wiedergabegeschwindigkeit die entsprechenden Symbole.
Hinweis:
Sie können auch den Zoom- Schalter nach rechts oder links bewegen, um die Lautstärke
anzupassen
1
9
2
3
1
3
10
1
2
14
5
6
7
8
1
1
4
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
1
Wiedergabemodus
Gibt an, dass bei der
digitalen Videokamera
derzeit der
Videowiedergabemodus
aktiviert ist.
Page 34
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
2
Lautstärke erhöhen
Zum Erhöhen der
Wiedergabelautstärke
berühren.
3
Lautstärke
verringern
Zum Verringern der
Wiedergabelautstärke
berühren.
4
Menü
Zum Aufrufen des
Videowiedergabemenü
üü
üs
berühren.
5
Dateinummer
Zeigt die Dateinummer an.
6
Zeitlupe
Zum De
aktivieren
/Aktivieren
der Wiedergabe in Zeitlupe
berühren.
7
Auflösung
Zeigt
die Dateiauflösung an.
8
Schutz
Zeigt an, dass die Datei
geschützt ist.
9
Zeitdauer
Zeigt die
Wiedergabezeit/Gesamtvide
odauer an.
10
Akkustatus
Zeigt die
verbleibende
Akkuleistung an.
11
Vorheriges Video
Zeigt das vorherige Video
an
Rückwärts spulen
Spult das Video schnell
zurück (2x~64X durch
erneutes drücken)
12
Wiedergabe (Play)
Startet die Wiedergabe
Page 35
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
13
Nächstes Video
Zeigt das nächste Video
an
Vorwärts spulen
Spult das Video schnell
vor (2x~64X durch
erneutes drücken)
14
Zurück
Zum Zurückkehren zum
vorherigen Bildschirm
berühren.
Page 36
ProjectorCam
DE
3.3.1 Wiedergabe in Zeitlupe
So starten Sie die Wiedergabe in Zeitlupe:
1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des
Videowiedergabemodus .
2. Berühren Sie das Video,
wenn Sie es in Vollbildgröße
sehen möchten.
3. Berühren Sie zum Aktivieren
der Zeitlupenfunktion .
Das Symbol wird orange.
4. Berühren Sie zur Wiedergabe des Videos .
5. Gehen Sie während der Wiedergabe wie folgt vor:
Berühren Sie zum Anpassen der
Schnellvorlaufgeschwindigkeit (1/2- bis 1/64fach) .
Berühren Sie zum Anpassen der
Rücklaufgeschwindigkeit (1/2- bis 1/64fach) .
6. Berühren Sie zum Deaktivieren der Zeitlupenfunktion das
orangefarbene -Symbol.
Hinweis:
1. Falls die Videowiedergabe bereits läuft, berühren Sie zum Aktivieren der
Zeitlupenfunktion .
2. Der aufgenommene Ton wird bei Zeitlupenwiedergabe nicht ausgegeben.
Page 37
ProjectorCam
DE
3.3.2 Ein Standbild bei der Videowiedergabe
aufnehmen
Mit dieser Funktion können Sie eine Bild aus dem
wiedergegebenen Video aufnehmen.
1. Berühren Sie im
Videomodus zum Aufrufen
des
Videowiedergabemodus
.
1. Berühren Sie das Video,
wenn Sie es in Vollbildgröße
sehen möchten.
2. Berühren Sie zum
Unterbrechen .
3. Drücken Sie die
Aufnahmetaste zum
Erfassen des Bildes. Die
Datei wird automatisch
gespeichert.
Video Foto
FHD 1920 x 1080
HD 60 1280 x 720
HD 30 1280 x 720
Hinweis:
Die Auflösung des aus dem Video erfassten Bildes ist von der Auflösungseinstellung der
Kamera zum Zeitpunkt der Videoaufnahme abhängig.
Page 38
ProjectorCam
DE
3.4 Einstellungen für Videowiedergabe
3.4.1 Datei schützen
1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des
Videowiedergabemodus .
2. Wählen Sie die zu schützende Videodatei.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Videowiedergabemenüs
( ) .
4. Zum Aufrufen des
Dateischutzmenüs berühren
Sie Datei schützen.
5. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Eines schützen: Zum
Schützen der aktuellen
Datei.
Eines freigeben: Zum Aufheben des Schutzes der
aktuellen Datei.
Alles schützen: Zum Schützen aller Dateien.
Alles freigeben: Zum Aufheben des Schutzes aller
Dateien.
Page 39
ProjectorCam
DE
3.4.2 Wiedergabeoption
1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des
Videowiedergabemodus .
2. Berühren Sie das ausgewählte Video, wenn Sie es in
Vollbildgröße sehen möchten.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Videowiedergabemenüs
( ).
4. Zum Aufrufen des Menüs mit
Wiedergabeoptionen
berühren Sie
Wiedergabeoption.
Berühren Sie eine Option
zum Auswählen der
gewünschten Einstellung.
Eines wiedergeben: Zum Abspielen des aktuellen Videos.
Alles wiedergeben: Zum Abspielen aller Videos.
Eines wiederholen: Zum Wiederholen des aktuellen Videos.
Alles wiederholen: Zum Wiederholen aller Videos.
Page 40
ProjectorCam
DE
3.4.3 Datei löschen
1. Berühren Sie im Videomodus zum Aufrufen des
Videowiedergabemodus .
2. Wählen Sie die zu löschende Videodatei.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Videowiedergabemenüs
( ) .
4. Zum Aufrufen des Menüs zum
Löschen von Dateien
berühren Sie Datei löschen.
5. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Diese Datei löschen:
Zum Löschen der aktuellen Datei.
Alle Dateien löschen: Zum Löschen aller Dateien.
Auswahl löschen: Zum Löschen der ausgewählten
Dateien.
Zum Markieren berühren Sie die gewünschten Dateien.
Berühren Sie bei Abschluss der Dateiauswahl
.
Page 41
ProjectorCam
DE
6. Berühren Sie zum Bestätigen der Löschung .
Hinweis:
Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Sichern Sie daher die Dateien
vor der Löschung. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden; geben Sie sie zuerst
frei.
Page 42
ProjectorCam
DE
3.5 Fotos aufnehmen
1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig
befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus.
2. Berühren Sie zum Wechseln in den Kameramodus .
3. Drücken Sie die Aufnahmetaste zum Aufnehmen eines Fotos.
3.5.1 Der Aufnahmebildschirm
1
9
2
3
4
10
11
14
12
16
17
6 7 8
13
15
5
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
1
Kameramodus
Gibt an, dass bei der
digitalen Videokamera
derzeit der Kameramodus
aktiviert ist. Zum Wechseln
in den Videomodus
berühren.
2
Kartentyp
Gibt den Typ der
eingelegten Speicherkarte
an.
Page 43
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
3
Weißabgleich
Gibt den aktuellen
Weißabgleichsmodus an.
4
Messmodus
Gibt den Modus für die
automatische
Belichtungsmessung (AE)
an.
5
Menü
Zum Aufrufen des
Kameramenüs berühren.
6
Fotogröße
Zum Auswählen der
gewünschten Fotogröße
berühren.
Verfügbare Optionen:
16M/12M/8M/5M/3M.
7
AF-Einstellung
Zum Auswählen der
gewünschten AF-
Einstellung berühren.
Verfügbare Optionen:
Normal / Makro / Sperren
8
LED-Symbol
Zum Auswählen des
geeigneten
Beleuchtungsmodus
berühren.
Verfügbare Optionen: Aus
/ Ein
9
Szenenmodus
Zum Auswählen des
gewünschten
Szenenmodus berühren.
Verfügbare Optionen:
Auto/Nacht/Sport/Landsch
aft/Portrait/'Sonnenunterga
ng/Sand-
Schnee/Blume/Feuerwerk/
Beleuchtung
/
Schönheit
Page 44
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
10
Mögliche
Aufnahmen
Gibt die Anzahl der
möglichen Aufnahmen an.
11
Akkustatus
Zeigt die verbleibende
Akkuleistung an.
12
Zoom-Indikator
Zeigt den Zoom-Status an.
13
ISO
Gibt den Modus für die
automatische Belichtung
(AE) an (in diesem Fall
ISO).
14
Aufnahmemod
us
Gibt an, dass als aktueller
Aufnahmemodus
"Mehrfachaufnahme"
gewählt ist.
15
Selbstauslöser
Gibt an, dass nach 10
Sekunden eine Aufnahme
mit dem Selbstauslöser
stattfindet.
16
Belichtungskor
rektur
Gibt die aktuelle
Belichtungskorrektur an.
Berühren Sie zum
Anpassen des Wertes
oder .
17
Wiedergabe
Zum Aufrufen des
Wiedergabemodus
berühren.
Page 45
ProjectorCam
DE
3.6 Kameramenü
Mit dem Kameramenü werden Einstellungen im Kameramodus
geändert.
1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig
befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus.
2. Berühren Sie zum Wechseln in den Kameramodus .
3. Zum Aufrufen des Kameramenüs berühren.
4. Berühren Sie Aufrufen des entsprechenden Funktionsmenüs
die gewünschte Option.
5. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten
Einstellung.
6. Berühren Sie zum Verlassen des Menüs .
Hinweis:
Mit / steuern Sie die Menüoptionen an, mit und gehen Sie zur vorherigen bzw.
nächsten Seite.
3.6.1 Aufnahmemodus
Hier legen Sie den Aufnahmemodus für Fotos fest.
1. Im Kameramodus rufen Sie durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Rufen Sie das Menü durch
Berühren von
Aufnahmemodus auf.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Page 46
ProjectorCam
DE
Normal: Nehmen Sie
jeweils ein Foto auf.
Mehrfachaufnahme:
Solange die
Aufnahmetaste gedrückt
gehalten wird, werden
Fotos aufgenommen.
Hinweis:
1. Wenn als Aufnahmemodus Mehrfachaufnahme gewählt ist, sind Sofortansicht und
Selbstauslöser deaktiviert.
2. Die
Mehrfachaufnahme
-Funktion wird deaktiviert, falls die
Fotogröße
auf 16M / 12M /
8M eingestellt ist.
3.6.2 Sofortansicht
Hiermit wird sofort nach der Aufnahme eine Vorschau des Fotos
angezeigt.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
Sofortansicht berühren Sie
Sofortansicht.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Page 47
ProjectorCam
DE
3.6.3 Selbstauslöser
Hier legen Sie eine Zeitverzögerung für Aufnahmen mit dem
Selbstauslöser fest.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
den Selbstauslöser berühren
Sie Selbstauslöser.
3. Berühren Sie eine Option
zum Auswählen der
gewünschten Einstellung.
Aus: Die Funktion ist
deaktiviert.
2 Sek.: Der
Selbstauslöser wird nach 2 Sekunden ausgelöst.
10 Sek.: Der Selbstauslöser wird nach 10 Sekunden
ausgelöst.
Page 48
ProjectorCam
DE
3.6.4 Weißabgleich
Der Weißabgleich sollte bei der Aufnahme von Fotos unter
bestimmten Beleuchtungsbedingungen eingestellt werden.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des
Weißabgleichsmenüs
berühren Sie Weißabgleich.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Auto: Hiermit wird der
Weißabgleich automatisch
eingestellt.
Glühlampe: Das Innere des Gebäudes ist mit Kunstlicht
beleuchtet.
Sonnig: Für Aufnahmen bei hellem Tageslicht.
Bewölkt: Wolkig oder schattig.
Fluoreszenz: Für Aufnahmen im Gebäudeinnern bei
fluoreszierendem Licht.
Voreinstellung: Zum manuellen Einstellen des
Weißabgleichs.
Page 49
ProjectorCam
DE
3.6.5 Automatische Belichtungsmessung
Wählen Sie hier die Messmethode zur Berechnung der Belichtung.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
automatische
Belichtungsmessung
berühren Sie Auto.
Belichtungsmessung.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Durchschnitt: Die
Belichtung wird anhand der gesamten Bildfläche berechnet.
Mitte: Die Belichtung wird anhand der gesamten Bildfläche
berechnet, die Mitte eines Motivs wird jedoch stärker
belichtet.
Punkt: Die Belichtung wird anhand der Bildschirmmitte
berechnet.
Page 50
ProjectorCam
DE
3.6.6 AE ISO
Hiermit wird die Empfindlichkeit für Fotoaufnahmen festgelegt.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
automatische
Beleuchtungsmessung nach
ISO berühren Sie AE ISO.
3. Berühren Sie eine Option
zum Auswählen der
gewünschten Einstellung:
Auto (100-400), Auto800
(100-800), Auto1600 (100-
1600), 100, 200, 400, 800,
1600.
Hinweis:
Verwenden Sie bei schlechten Lichtbedingungen eine höhere und bei guten
Lichtbedingungen eine geringere ISO-Einstellung.
3.6.7 Digitaleffekt
Hier legen Sie den Farbfiltereffekt fest, der beim Aufnehmen von
Fotos zum Tragen kommen soll.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von
das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
digitale Effekte berühren Sie
Page 51
ProjectorCam
DE
Digitaleffekt.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Aus: Digitale Effekte
werden nicht verwendet.
Kunst: Die Farben wirken
wie bei einem Ölbild.
Sepia: Das Bild ist leicht braun getönt.
Negativ: Das Bild wird in den Negativfarben der
Originalfarben angezeigt.
Schwarzweiß: Das Bild wird als Schwarzweißbild
angezeigt.
Lebendig: Das Bild erhält hellere Farben.
3.6.8 Digitalzoom
Hier können Sie festlegen, ob bei der Aufnahmen von Fotos
Digitalzoom genutzt werden soll.
1. Im Kameramodus rufen Sie
durch Berühren von das
Kameramenü auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
Digitalzoom berühren Sie
Digitalzoom.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Page 52
ProjectorCam
DE
3.7 Fotos anzeigen
1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig
befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus.
2. Berühren Sie zum Wechseln in den Kameramodus .
3. Berühren Sie zum Aufrufen des Fotowiedergabemodus .
4. Berühren Sie das Foto, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen
möchten.
1
2
9
7
1
0
11
3
4
5
8
6
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
1
Wiedergabem
odus
Gibt an, dass bei der digitalen
Videokamera derzeit der
Fotowiedergabemodus
aktiviert ist.
2
Menü
Zum Aufrufen des
Fotowiedergabemenüs
berühren.
3
Dateinummer
Zeigt die Dateinummer an.
4
Fotogröße Zeigt die Dateiauflösung an.
Page 53
ProjectorCam
DE
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
5
Schutz
Zeigt an, dass die Datei
geschützt ist.
6
DPOF-Code
Zeigt an, dass die Datei
gedruckt werden soll.
7
Akkustatus
Zeigt die verbleibende
Akkuleistung an.
8
Zurück
Zum Ansehen des vorherigen
Fotos berühren.
9
Vor
Zum Ansehen des nächsten
Fotos berühren.
10
T (Vergrößern)
Zum Vergrößern des Fotos
berühren (max.10-fach).
11
Zurück
Zum Zurückkehren zum
vorherigen Bildschirm berühren.
Page 54
ProjectorCam
DE
3.8 Einstellungen für Fotowiedergabe
3.8.1 Datei schützen
1. Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des
Fotowiedergabemodus .
2. Wählen Sie die zu schützende Fotodatei.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Fotowiedergabemenü
üü
üs
( ) .
4. Zum Aufrufen des
Dateischutzmenüs berühren
Sie Datei schützen.
5. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Eines schützen: Zum
Schützen der aktuellen
Datei.
Eines freigeben: Zum Aufheben des Schutzes der
aktuellen Datei.
Alles schützen: Zum Schützen aller Dateien.
Alles freigeben: Zum Aufheben des Schutzes aller
Dateien.
Page 55
ProjectorCam
DE
3.8.2 Diaschau
1. Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des
Wiedergabemodus .
2. Wählen Sie die gewünschte Fotodatei, mit der die Diaschau
gestartet werden soll.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Wiedergabemenü
üü
üs ( ) .
4. Zum Aufrufen des
Diaschaumenüs berühren Sie
Diaschau.
5. Berühren Sie Ein zum Starten
der Diaschau. Die Diaschau
beginnt direkt.
6. Berühren Sie zum Beenden
.
Page 56
ProjectorCam
DE
3.8.3 Datei löschen
1. Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des
Fotowiedergabemodus .
2. Wählen Sie die zu löschende Fotodatei.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Fotowiedergabemenüs
( ) .
4. Zum Aufrufen des Menüs
zum Löschen von Dateien
berühren Sie Datei löschen.
5. Berühren Sie eine Option
zum Auswählen der
gewünschten Einstellung.
Diese Datei löschen:
Zum Löschen der
aktuellen Datei.
Alle Dateien löschen: Zum Löschen aller Dateien.
Auswahl löschen: Zum Löschen der ausgewählten
Dateien.
Zum Markieren berühren Sie die gewünschten Dateien.
Berühren Sie bei Abschluss der Dateiauswahl
.
Page 57
ProjectorCam
DE
6. Berühren Sie zum Bestätigen der Löschung .
Hinweis:
Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. Sichern Sie daher die Dateien
vor der Löschung. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden; geben Sie sie zuerst
frei.
Page 58
ProjectorCam
DE
3.8.4 DPOF
Hinweis:
Für die DPOF-Funktion ist eine Speicherkarte erforderlich.
1. Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des
Fotowiedergabemodus .
2. Wählen Sie die Fotodatei, die den DPOF-Code erhalten soll.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Fotowiedergabemenüs
( ) .
4. Zum Aufrufen des DPOF-
Menüs berühren Sie DPOF.
5. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
DPOF eines: Hiermit wird
festgelegt, dass die
aktuelle Datei gedruckt
werden soll.
DPOF alle: Hiermit wird festgelegt, dass alle Dateien
gedruckt werden sollen.
Eines rücksetzen: Hiermit wird der DPOF-Code von der
aktuellen Datei entfernt.
Alles rücksetzen: Hiermit wird der DPOF-Code von allen
Dateien entfernt.
Page 59
ProjectorCam
DE
6. Berühren Sie zum
Auswählen der gewünschten
Datei / .
7. Berühren Sie / zum Festlegen der Anzahl der Exemplare.
8. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7 für die übrigen zu druckenden
Dateien.
9. Berühren Sie zum Bestätigen der DPOF-Einstellungen .
Page 60
ProjectorCam
DE
3.8.5 Drehen
1. Berühren Sie im Kameramodus zum Aufrufen des
Fotowiedergabemodus .
2. Wählen Sie die zu drehende Fotodatei.
3. Berühren Sie zum
Aufrufen des
Fotowiedergabemenüs
( ) .
4. Zum Aufrufen des Menüs zum
Drehen von Fotos berühren
Sie Drehen.
5. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Links 90°: Hiermit wird
das Bild um
90° im Gegenuhrzeigersinn gedreht.
Rechts 90°: Hiermit wird das Bild um
90° im Uhrzeigersinn gedreht.
Page 61
ProjectorCam
DE
3.9 Integrierten Projektor nutzen
Aktivieren Sie die Projektorfunktion zum Projizieren von Videos
oder Fotos.
3.9.1 Projektorfunktion aktivieren
1. Berühren Sie im Video/Kamera-Modus zum Aufrufen des
Videowiedergabe- /Fotowiedergabe-Modus.
2. Berühren Sie das Video, wenn Sie es in Vollbildgröße sehen
möchten.
3. Berühren Sie zum Aktivieren der Projektorfunktion .
4. Der Zoomhebel / kann zur Lautstärkeregelung während
der Videowiedergabe genutzt werden.
Page 62
ProjectorCam
DE
3.9.2 Projektortasten bedienen
In der folgenden Tabelle sind die Tasten und ihre Funktion erläutert.
Nr.
Symbol
Komponente
Beschreibung
1
Zurück
Zum Ansehen des vorherigen
Videos/Fotos berühren.
2
Wiedergabe
Videowied
ergabe
-
Modus:
Wiedergabe/Stopp
Fotowiedergabe-Modus:
Diafunktion ein/aus
3
Projektor
Berühren Sie diese
Schaltfläche zum Aktivieren der
Projektorfunktion
4
Zurück
Berühren Sie diese
Schaltfläche zum Beenden der
Projektorfunktion
5
Vor
Zum Ansehen
des nächsten
Videos/Fotos berühren.
Hinweis:
1. Das LCD wird schwarz, wenn die Projektorfunktion aktiviert ist. Dies ist normal und kein
Fehler.
2. Bei Einsatz der Projektorfunktion kann die Zeitlupenvideowiedergabe nicht genutzt
werden.
3. Achten Sie darauf, dass die Projektorfunktion abgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät
ausschalten. Andernfalls kann es zu Beschädigungen des Gerätes kommen.
2
3
4
1 5
Page 63
ProjectorCam
DE
4 Das Einrichtungsmenü
4.1 Einrichtungsmenü
Allgemeine Einstellungen der digitalen Videokamera konfigurieren.
1. Schalten Sie die digitale Videokamera ein. Standardmäßig
befindet sich die digitale Videokamera im Videomodus.
Berühren Sie im Kameramodus zum Umschalten in den
Videomodus .
2. Berühren Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs; von hier
aus können Sie zum Einrichtungsmenü ( ) wechseln.
Im Videomodus rufen Sie durch zweimaliges Berühren
von das Einrichtungsmenü ( ) auf.
Im Kameramodus berühren Sie zum Aktivieren des
Einrichtungsmenüs ( ).
3. Berühren Sie Aufrufen des entsprechenden Funktionsmenüs
die gewünschte Option.
4. Berühren Sie eine Option zum Auswählen der gewünschten
Einstellung.
5. Berühren Sie zum Verlassen des Menüs .
Hinweis:
Mit / steuern Sie die Menüoptionen an, mit und gehen Sie zur vorherigen bzw.
nächsten Seite.
Page 64
ProjectorCam
DE
4.1.1 System
Zum Einstellen des TV-Systems basierend auf Ihrer Region.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie System.
3. Wählen Sie die Option für
NTSC oder PAL durch
Berühren aus.
4.1.2 Dateinummer
Hier können Sie das Numeriersystem für aufgenommene Dateien
festlegen.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Dateinummer.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Rücksetzen: Hiermit wird
die Nummer der Datei auf
0001 zurückgesetzt.
Serie: Die Numerierung
wird ab der Nummer der letzten aufgenommenen Datei
fortgesetzt.
Page 65
ProjectorCam
DE
4.1.3 Zeit einstellen
Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs fur
Zeiteinstellung berühren Sie
Formatieren.
3. Wählen Sie zum Anpassen des
Elements das entsprechende
Feld durch Berühren.
4. Berühren Sie zum Anpassen
des Wertes / .
5. Wiederholen Sie Schritt 3 und
4 zum Ändern der übrigen Werte.
6. Berühren Sie zum Speichern Ihrer Änderungen .
Hinweis:
Berühren Sie zum Anpassen des Wertes oder . Mit und steuern Sie das
vorherige bzw. das nächste Feld an.
Page 66
ProjectorCam
DE
4.1.4 Formatieren
Zum Formatieren der Speicherkarte.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des
Formatierungsmenüs
berühren Sie Formatieren.
3. Berühren Sie zum
Formatieren der Karte .
4. Wenn der Bildschirm mit dem
Hinweis "Formatierung
erfolgreich!" erscheint,
berühren Sie zum Verlassen
des Menüs .
4.1.5 Standardeinstellungen
Hiermit wird die digitale Videokamera auf die standardmäßigen
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs für
Standardeinstellungen
berühren Sie
Standardeinstellungen.
3. Berühren Sie zum
Wiedereinstellen der
werksseitigen Einstellungen
.
Page 67
ProjectorCam
DE
4. Wenn der Bildschirm mit dem Hinweis "Vorgang
abgeschlossen!" erscheint, berühren Sie zum Verlassen des
Menüs .
4.1.6 LCD-Helligkeit
Hiermit wird die Helligkeit des LCD-Displays eingestellt.
1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Helligkeitsmenüs berühren Sie LCD-
Helligkeit.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Normal: Die aktuelle
Helligkeitsstufe wird als
Standardeinstellung
gewählt.
Hoch: Die Helligkeit wird
erhöht.
Auto: Die Helligkeit wird
automatisch an die
Umgebungshelligkeit
angepasst.
4.1.7 Datum-/Zeitstempel
Hiermit deaktivieren Sie den Datum-/Zeitstempel oder wählen Sie
einen Stempel für die Aufnahme
von Fotos aus.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü (
) auf.
Page 68
ProjectorCam
DE
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Datum-
/Zeitstempel.
3. Berühren Sie eine Option
zum Auswählen der
gewünschten Einstellung.
Aus: Der Datum-/Zeitstempel ist deaktiviert.
Datum: Nur der Datumstempel ist aktiviert.
Datum/Zeit: Der Datum- und der Zeitstempel ist aktiviert.
4.1.8 Automatische Abschaltung
Hiermit wird festgelegt, dass die digitale Videokamera automatisch
abgeschaltet wird, wenn sie für bestimmte Zeit nicht benutzt wird.
1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs berühren Sie Auto. Abschaltung.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Aus: Die Funktion für
automatisches Abschalten
ist deaktiviert.
3 Min.: Wenn die digitale
Videokamera 3 Minuten
nicht benutzt wird, wird sie
automatisch ausgeschaltet.
5 Min.:: Wenn die digitale
Videokamera 5 Minuten
nicht benutzt wird, wird sie
automatisch ausgeschaltet.
Page 69
ProjectorCam
DE
4.1.9 Sprache
Zum Einstellen der Sprache des Bildschirmmenüs.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( )
auf.
2. Zum Aufrufen des
Sprachmenüs berühren Sie
Sprache.
3. Berühren Sie die Option für
die gewünschte Sprache.
Hinweis:
Mit / steuern Sie die Menüoptionen an, mit und gehen Sie zur vorherigen bzw.
nächsten Seite.
Page 70
ProjectorCam
DE
4.1.10 Informationen
Hier wählen Sie die Informationen aus, die auf dem
Vorschaubildschirm angezeigt werden sollen.
1. Rufen Sie das Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des
Informationsmenüs berühren
Sie Informationen.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Normal: Auf dem
Vorschaubildschirm
werden grundlegende
Informationen angezeigt.
Erweitert: Auf dem
Vorschaubildschirm
werden ausführliche
Informationen angezeigt.
4.1.11 Signalton
Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren
des Signaltons.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des
Signaltonmenüs berühren Sie
Signalton.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Page 71
ProjectorCam
DE
4.1.12 Startlogo
Hier wird das Bild festgelegt, das beim Einschalten der digitalen
Videokamera auf dem Display
erscheinen soll.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Startlogo.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Standard: Hiermit wird
das standardmäßige
Startlogo angezeigt.
Benutzereinstellung: Hiermit wird eines der
aufgenommenen Fotos als Startbild verwendet.
4.1.13 Anti-Flimmern
Hiermit wird die Bildwiederholfrequenz der digitalen Videokamera
festgelegt.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Anti-Flimmern.
3. Berühren Sie eine Option zum
Auswählen der gewünschten
Einstellung.
Page 72
ProjectorCam
DE
Auto: Die
Bildwiederholfrequenz
wird anhand der
Systemeinstellungen
automatisch festgelegt.
60 Hz: Die
Bildwiederholfrequenz
wird auf 60 Hz eingestellt.
50 Hz: Die Bildwiederholfrequenz wird auf 50 Hz eingestellt.
4.1.14 Recording Audio Gain
Falls die automatische Lautstärkezunahme aktiviert ist und die
Aufnahmelautstärke erhöht wird, werden feine Geräusche und
Dialoge so klar wie möglich aufgenommen. Wenn Sie jedoch mit
der automatischen Lautstärkezunahme aufnehmen, werden mehr
Umgebungsgeräusche zur Aufnahme hinzugefügt; dies ist normal
und weist nicht auf eine geringe Qualität hin. In normalen
Umgebungen wird die automatische Lautstärkezunahme
automatisch deaktiviert.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( )
auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Recording
Audio Gain.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Page 73
ProjectorCam
DE
4.1.15 SD (SD-Karte)
Hier wählen Sie als
Standardspeichermedium zu
nutzende Speicherkartenform aus.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des SD-Menüs
berühren Sie SD (SD-Karte).
3. Wählen Sie die Option für
micro SD oder SD.
4.1.16 Info automatisch ausblenden
Hier können Sie festlegen, ob Informationssymbole auf dem
Bildschirm automatisch ausgeblendet werden sollen.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Info
automatisch ausblenden.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
Page 74
ProjectorCam
DE
5 An andere Geräte anschließen
5.1 An einen Computer anschließen
Sie können die Kamera an einen PC oder Notebook anschließen
und danach Dateien darauf übertragen, ansehen oder die Kamera
aufladen.
1. Schalten Sie die digitale
Videokamera ein.
2. Öffnen Sie die Abdeckung
des USB-/HDMI-
Anschlusses.
3. Stecken Sie ein Ende des
USB-Kabels an der Kamera
ein.
4. Stecken Sie das andere
Ende des USB-Kabels an
einem freien USB-Port des
Computers ein.
5. Wenn die Verbindung aufgebaut ist, ist unter "Computer" ein
Symbol für einen Wechseldatenträger zu sehen. Durch Klicken
auf dieses Symbol können Sie auf die Dateien auf der Kamera
zugreifen.
6. Kopieren Sie die gewünschten Dateien in einen Ordner auf
dem Computer.
Page 75
ProjectorCam
DE
5.2 An ein Fernsehgerät anschließen
Mit einem HDMI-Kabel können Sie Dateien von der digitalen
Videokamera auf einem Fernsehgerät wiedergeben lassen.
1. Schalten Sie die digitale
Videokamera ein.
2. Öffnen Sie die Abdeckung
des USB-/HDMI-
Anschlusses.
3. Stecken Sie ein Ende des
HDMI-Kabels an der
digitalen Videokamera ein.
4. Stecken Sie das andere
Ende des Kabels in einen
HDMI-Anschluss des
Fernsehgeräts.
5. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie als
Eingangsquelle "HDMI".
6. Danach folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:
1. Die synchronisierte Ausgabe ist vom aktuellen Modus der digitalen Videokamera
(Video oder Kamera) abhängig. Ein Wechsel dieser Modi ist in diesem Augenblick
nicht möglich.
2. Im HDMI-Modus können Sie mit der Kamera keine Videos oder Fotos aufnehmen,
die Digitalzoom-Funktion nutzen oder Videos im Zeitraffer abspielen.
3. Die Videokamera muss vor dem Anschluss an ein Fernsehgerät mithilfe des HDMI-
Kabels eingeschaltet werden.
4. Bei HDMI/AV-Ausgang kann die Auflösung auf FHD oder HD 30 eingestellt werden.
Page 76
ProjectorCam
DE
6 Installieren der Software
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in ein CD-Laufwerk ein.
2. Ein Autorun-Bildschirm wird angezeigt.
Falls der Autorun-Bildschirm nicht angezeigt wird,
wählen Sie Computer > CD-ROM, doppelklicken Sie auf
Install_CD.exe.
3. Klicken Sie auf den entsprechenden Softwarenamen.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zum Abschließen
der Softwareinstallation.
Page 77
ProjectorCam
DE
7 Bearbeitungssoftware
ArcSoft Total Media Extreme(TME)™ verwaltet Ihre Medien und
bietet Ihnen zahlreiche unterhaltsame und aufregende
Möglichkeiten zur Erstellung und Freigabe Ihrer Projekte mit Foto-,
Video- und Musikdateien. Bearbeiten, optimieren und erstellen Sie
kreative Bildeffekte. Sie können:
Ihre eigenen Videos oder Fotodiaschauen mit Soundtrack
erstellen.
Dateien einfach auf YouTube™ hochladen!
Dateien durch einfache E-Mail-Anhänge oder beliebte
Fotodrucke weitergeben.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.arcsoft.com/.
Page 78
ProjectorCam
DE
8 Technische Daten
Technische Daten
Bildsensor 1/3,2-Zoll-CMOS-Sensor
Effektive Pixel 5,0 Megapixel (2592 x 1944)
Speichermedium
Unterstützt (Micro) SDHC, bis 32 GB ab
Klasse 4
Objektiv
10-facher optischer Zoom
F2,8-F3,5,
f = 4,6 mm-46 mm (35-350 mm, 35 mm
äquivalent)
Fokusbereich
Film
Weit: 10 cm bis unendlich
Tele: 90 cm bis unendlich
Foto
Normal
Weit: 70 cm bis unendlich
Tele: 200 cm bis unendlich
Makro
Weit: 10 cm bis 70 cm
Tele: 90 cm bis 200 cm
Videoclip
Auflösung: Full-HD (1920 x 1080), 30 Bilder/Sek.
HD (1280 x 720), 60 Bilder/Sek.
Format: MOV
Wiedergabefunktion: Wiedergabe/Pause,
Vorlauf, Rücklauf;
Zeitlupe aktiv: 1/2-fach bis 1/64-fach
Zeitlupe inaktiv: 2-fach bis 64-fach
Page 79
ProjectorCam
DE
Technische Daten
Foto
Auflösung: 16M (4608 x 3456 interpoliert),
12M (4000 x 3000, interpoliert),
8M (3200 x 2400, interpoliert),
5M (2592 x 1944), 3M (2048 x 1536)
Format: DCF 1.1 (JPEG, Exif2.2)
Wiedergabe: 10-facher Digitalzoom
TFT-Bildschirm 3,0-Zoll-Touchscreen (16:9)
Hilfslicht Weiße LED: 1 m effektive Reichweite
Verschluss
Elektronische Blende
Auto: 1/2 –1/2000 Sek., Nacht: 2–1/2000
Sek.
Belichtung Durchschnitt, Mitte, Punkt
ISO
Film Auto
Foto
Auto (100-400), Auto800 (100-
800), Auto1600 (100-1600), 100,
200, 400, 800, 1600
Schnittstelle
Mini-USB 2.0 Typ B (mit hoher
Geschwindigkeit)
Mini-HDMI Typ C
Mikrofon
Ja
Lautsprecher
Ja
Akku
Lithium-Ion-Akku CA NP-40 (1200 mAh)
Betriebstemperatur
0 °–40 °C
Relative
Luftfeuchtigkeit
20–70 % relative Luftfeuchtigkeit
Page 80
ProjectorCam
DE
Technische Daten
Abmessungen 124 x 63,7 x 58,6 mm
Gewicht Ca. 308 g (ohne Akku/Speicherkarte)
76

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Aiptek ProjectorCam C25 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Aiptek ProjectorCam C25 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Aiptek ProjectorCam C25

Aiptek ProjectorCam C25 Snelstart handleiding - English - 77 pagina's

Aiptek ProjectorCam C25 Snelstart handleiding - Français - 78 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info