624456
35
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/45
Pagina verder
Acronis True Image 8.0
Benutzerhandbuch
www.acronis.de
Copyright © Acronis, 2000-2004
Copyright © Acronis, 2000-2004. Alle Rechte vorbehalten.
Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
OS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen der IBM Corporation.
Windows und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Andere in diesem Buch erwähnte Namen können Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein und sollten als solche betrachtet
werden.
Die Veränderung und Verbreitung dieser Dokumentation ohne schriftliche
Genehmigung des Copyright-Inhabers ist untersagt.
Die Verbreitung des Werkes oder einzelner Bestandteile des Werkes in beliebiger auf
Papier abgedruckter Form (z.B. als Buch) zu kommerziellen Zwecken ist ohne
vorherige schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers verboten.
Diese Dokumentation wird ohne Anspruch auf Vollständigkeit zur Verfügung gestellt.
Der Autor gewährleistet nicht, dass der Inhalt fehlerfrei ist, Ihren Anforderungen
sowie dem von Ihnen gewünschten Einsatzweck entspricht. Weiterhin übernimmt der
Autor keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhaltes, soweit nicht grob fahrlässiges
oder vorsätzliches Verhalten vorliegt. Teile oder die gesamte Dokumentation können
jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
Benutzerhandbuch Acronis True Image 8.0 Inhaltsverzeichnis
Copyright © Acronis, 2000-2004 3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis........................................................3
Acronis True Image 8.0...............................................4
Kapitel 1. Gemeinsam ausgepackt............................7
Kapitel 2. Erste Schritte.............................................8
2.1 Funktionsweise....................................................................8
2.2 Installation...........................................................................8
2.3 Der erste Start....................................................................12
2.4 Die Aktionen im Programmhauptfenster...........................13
2.5 Der Start vom Notfallmedium ...........................................15
Kapitel 3. Abbildarchivdateien ...............................17
3.1 Ein neues Abbildarchiv erstellen.......................................17
3.2 Prüfen eines Abbildarchivs................................................20
3.3 Durchsuchen eines Abbildarchivs .....................................21
3.4 Abbildarchive aktualisieren...............................................22
3.5 Erweitern eines Abbildarchivs...........................................23
3.6 Abbilder wiederherstellen..................................................24
Kapitel 4. Migrationstools .......................................28
4.1 Festplatte klonen................................................................28
4.2 Festplatte hinzufügen.........................................................31
Kapitel 5. Datensicherheit .......................................32
5.1 Die Acronis Secure Zone anlegen .....................................32
5.2 Abbilder in der Acronis Secure Zone ablegen...................33
5.3 Größe der Acronis Secure Zone verändern........................34
5.4 Der Acronis Startup Recovery Manager............................34
5.5 Die Acronis Secure Zone löschen......................................36
Kapitel 6. Datensicherungen ...................................38
Kapitel 7. LINUX .....................................................41
Stichwortverzeichnis .................................................42
Lizenzvereinbarung...................................................44
Acronis True Image 8.0 Benutzerhandbuch
4 Copyright © Acronis, 2000-2004
Acronis True Image 8.0
Acronis True Image 8.0 ist ein einzigartiges Tool, das Backup-Funktionen für
Festplatten bzw. Partitionen und zur Migration von Festplatten in einem Programm
vereint. Es erstellt ein exaktes Abbild (Image) Ihrer Festplatte oder einzelner
Partitionen für ein komplettes Backup und erlaubt die Wiederherstellung aller Inhalte,
einschließlich der Betriebssysteme, aller Programme sowie der persönlichen Daten
und Einstellungen. Im Falle verhängnisvoller Software- oder Hardwarefehler
rekonstruiert Acronis True Image 8.0 Festplatten und Partitionen selbst dann, wenn
normale Datensicherungssoftware oder gar das Betriebssystem des Rechners nicht
funktionieren. Damit ist Acronis True Image eine ideale Desaster Recovery Lösung.
Acronis True Image 8.0 speichert Abbilder auf Festplatte oder Diskette, beschreibba-
ren CD/DVD-Medien, ZIP®, Jaz® und anderen Wechselspeichern. Intuitiv zu
bedienende Assistenten im WindowsXP-Stil erläutern die notwendigen Handlungen
Schritt für Schritt.
Einzigartig ist die Fähigkeit von Acronis True Image 8.0, eine Abbilddatei
inkrementell zu erweitern oder die zugehörigen Festplatten bzw. Partitionen ebenso
wiederherzustellen.
Die exklusive und innovative Technologie von Acronis True Image 8.0 sichert
komplette Laufwerke online im laufenden Windows-Betriebssystem. So ist selbst
beim Backup von Systempartitionen kein Neustart erforderlich. Auch die Wiederher-
stellung von Nicht-Systempartitionen ist online im laufenden Windowsbetrieb
möglich.
Die Migrationstools von Acronis True Image 8.0 gestatten es Ihnen, die Daten einer
alten Festplatte auf eine neue, größere Festplatte zu überspielen. Alternativ kann Ihnen
Acronis True Image 8.0 dabei helfen, eine neue Festplatte für die Installation eines
oder mehrerer Betriebssysteme vorzubereiten.
Acronis True Image 8.0 enthält mit der Acronis Secure Zone und dem Acronis Startup
Recovery Manager Funktionen, mit denen Sie Backups von Partitionen bzw.
Festplatten in einem gesicherten Festplattenbereich ablegen können. Damit
rekonstruieren Sie beschädigte Partitionen selbst dann, wenn das Betriebssystem nicht
mehr startet.
Mit diesem neuen Release ist Acronis True Image 8.0 eine noch zuverlässigere
Backup- und Imaging-Lösung, die jede Datensicherung besser denn je ermöglicht.
Umsteiger von den Vorversionen werden wie Neueinsteiger in das Programm neben
der verbesserten Benutzerschnittstelle und der gesteigerten Performance schnell die
neuen Funktionen schätzen:
Acronis True Image 8.0 verringert die Dauer der Backuperstellung und den
notwendigen Speicherplatz durch den Ausschluss von Auslagerungs- und
Ruhezustandsdateien aus dem Backup-Image.
Durch den Wechsel von Prozess-Prioritäten bei der Imageerstellung kann die
Performance des Rechners zugunsten der Geschwindigkeit von Acronis True
Image 8.0 weiter gesteigert werden.
Benutzerhandbuch Gemeinsam ausgepackt
Copyright © Acronis, 2000-2004 5
Imagearchive können vor der Wiederherstellung noch einmal auf ihre Integrität
geprüft werden. Damit verhindern Sie den Einsatz beschädigter Abbildarchive.
Nach einer Wiederherstellung ist eine Überprüfung der Systemintegrität des
Dateisystems von rekonstruierten Festplatten oder Partitionen möglich.
Durch Einsichten in Protokolldateien erhalten Sie detaillierte Informationen über
die Imageerstellung und andere Aktivitäten von Acronis True Image 8.0.
Für den Start vom Bootmedium stehen eine komplette und eine abgesicherte
Variante zur Verfügung. Damit können Sie Acronis True Image 8.0 nach dem Start
von der Bootdiskette auch dann ausführen, wenn der normale Modus auf sehr
speziellen Rechnern nicht zu Problemen führen könnte.
Archivdateien
Acronis True Image 8.0 erzeugt Archivdateien mit der Erweiterung .tib. Diese Dateien
enthalten die Abbilder der Partitionen bzw. Festplatten. Ebenso enthalten sind die
Daten der Partitionen bzw. der Festplatte und Informationen, mit denen die
Wiederherstellung realisiert wird.
Eine Archivdatei kann Abbilder mehrerer Partitionen bzw. mehrerer Festplatten
enthalten. Acronis True Image 8.0 ist in der Lage, die gesicherten Daten zu
komprimieren und die Abbildarchivdatei automatisch oder entsprechend einer
Vorgabe in mehrere Teile zu zerlegen. Die Teilung der Archivdatei ist meist
erforderlich, wenn Sie diese auf Wechseldatenträgern speichern.
Abbilder von Partitionen beinhalten alle Dateien und Verzeichnisse, unabhängig von
deren Eigenschaften (Versteckt, System etc.), den Master Boot Record (MBR), die
Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table, FAT) und das Wurzelverzeichnis
(Root).
Acronis True Image 8.0 speichert in einem Partitionsabbild nur die Festplattensekto-
ren, die Nutzdaten enthalten. Sie können diese Archive durch ein Kennwort schützen.
Unterstützte Betriebssysteme
Acronis True Image 8.0 kann auf Computern installiert und ausgeführt werden, auf
denen ein Windows-Betriebssystem neuer als Windows 98 installiert ist. Nach der
Installation kann Acronis True Image 8.0 Bootdisketten und bootfähige CD-R/W
erstellen. Mit diesen Bootmedien können Computer mit beliebigen PC-basierten
Betriebssystemen (einschließlich LINUX) gesichert und wiederhergestellt werden.
Das Programm bietet volle Unterstützung für die Windows-Dateisysteme FAT16,
FAT32 und NTFS Basisdatenträger, sowie die Linux-Dateisysteme Ext2, Ext3,
ReiserFS. Für Festplatten anderer Dateisysteme bietet Acronis True Image 8.0 eine
Sektor für Sektor-Unterstützung für Partitionen. Damit können nach einem Start des
Computers von der Installations-CD oder einem Notfallmedium beliebige
Festplattenimages erstellt werden.
Nutzungsbedingungen der Software
Die Bedingungen für die Nutzung der Software Acronis True Image 8.0 sind in der im
Anhang abgeduckten Lizenzvereinbarung beschrieben.
Acronis True Image 8.0 Benutzerhandbuch
6 Copyright © Acronis, 2000-2004
Die einmalige Seriennummer ist der Nachweis für den legalen Erwerb und die
Verwendung von Acronis True Image 8.0 auf Ihrem Computer. Sie ist auf der
4. Umschlagseite des Handbuchs angebracht. Es wird empfohlen, die Nummer durch
Registrierung unter www.acronis.de/registration/
zu personalisieren.
Technische Unterstützung (Support)
Nutzer legal erworbener und registrierter Kopien von Acronis True Image 8.0 erhalten
technische Unterstützung von Acronis. Im Problemfall sollten Sie jedoch zuerst
versuchen, die Lösung im Benutzerhandbuch oder der im Programmverzeichnis
abgelegten Datei LIESMICH zu finden.
Falls Sie Probleme mit der Installation oder Nutzung des Programms haben und diese
weder mit dem Handbuch noch der Liesmich-Datei lösen können, besuchen Sie die
Acronis-Internetseiten unter der Adresse http://www.acronis.de/support/
. Dort finden
Sie eine Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen (FAQ), in der Sie sehr
wahrscheinlich die Lösung Ihres Problems entdecken.
Wenn Sie in der FAQ ebenfalls nicht fündig wurden, schicken Sie eine E-Mail an die
Adresse
SUPPORT@ACRONIS.DE. Dazu benötigen Sie die Seriennummer Ihrer
Acronis True Image 8.0 Kopie, die Sie auf der Rückseite des Handbuches finden.
Diese geben Sie im Text der Mail an, bevor Sie das Problem beschreiben. Versuchen
Sie, das Problem umfassend zu schildern und vergessen Sie nicht, die verwendete
Hardware und die Version des Betriebssystems mit anzugeben.
Es wird vorausgesetzt, dass das Betriebssystem durch alle vorhandenen Servicepacks
und Patches auf dem neuesten Stand ist und für die verwendete Hardware aktuelle
Treiber installiert sind.
Benutzerhandbuch Gemeinsam ausgepackt
Copyright © Acronis, 2000-2004 7
Kapitel 1. Gemeinsam ausgepackt
Inhalt des Softwarepakets
Das von Ihnen erworbene Acronis True Image 8.0 Softwarepaket beinhaltet:
die Installations-CD,
dieses Benutzerhandbuch incl. Lizenzvereinbarung,
die Registrierungskarte sowie
Informationen zu weiteren Produkten von Acronis.
Systemanforderungen
Für den Einsatz von Acronis True Image 8.0 sind durch die verwendete Hardware
folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
PC-kompatibler Computer mit Pentium-CPU oder ähnlicher,
32 MB RAM Arbeitsspeicher,
Disketten- oder CD-Laufwerk,
Optionales CD-R/RW-Laufwerk,
VGA-Monitor,
Maus (empfohlen),
freier Speicherplatz für die Archivdateien.
Für die Installation einer Box-Version von Acronis True Image 8.0 ist ein
CD-Laufwerk unbedingt erforderlich.
Acronis True Image 8.0 Benutzerhandbuch
8 Copyright © Acronis, 2000-2004
Kapitel 2. Erste Schritte
Um die Arbeit mit dem Programm Acronis True Image zu beginnen, gibt es zwei
Varianten:
Legen Sie die Installations-CD von Acronis True Image in das CD-ROM Laufwerk
des Computers ein und starten Sie den PC neu. Da die Installations-CD bootfähig
ist, startet das Programm den PC und bietet danach selbst die wichtigsten Funktio-
nen für die Erstellung von Abbilddateien bzw. für die Migration von Festplatten.
Für die Nutzung aller Funktionen von Acronis True Image unter Windows ist eine
Installation erforderlich. Während der Installation können Sie auf einem bootfähi-
gen Wechselmedium ein Notfallmedium für den Start von Acronis True Image
erstellen: Halten Sie daher die notwendigen Medien bereit bzw. schließen Sie das
Wechselmedium an den PC an.
2.1 Funktionsweise
Acronis True Image arbeitet mit Assistenten und nach einem einfachen Prinzip: Bei
allen Aktionen stellen Sie zunächst mit Hilfe des Assistenten eine Handlungsanwei-
sung für Acronis True Image zusammen. Mit den üblichen Schaltflächen schreiten Sie
z.B. schon während der Installation schrittweise Weiter voran, gehen bei Bedarf
bereits gewählte Schritte zur Kontrolle bzw. Veränderung Zurück oder wählen
Abbrechen , um den Vorgang nicht auszuführen.
Veränderungen an Datenträgern erfolgen in dieser Phase noch nicht. Durch den
Assistenten werden erst Veränderungen vorgenommen, wenn Sie auf Fertig
stellen klicken. Bis zu diesem Befehl stellt Acronis True Image lediglich eine
Handlungsfolge zusammen, die Sie bis zur Bestätigung jederzeit ändern oder
verwerfen können.
Diese einfache Bedienung der Assistenten wird im gesamten Handbuch vorausgesetzt:
Es wird bei der Beschreibung der Abläufe meist nicht ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass Sie den jeweils nächsten Schritt eines Assistenten mit einem Klick
auf die Schaltfläche Weiter auslösen müssen.
2.2 Installation
Die Installation von Acronis True Image erfolgt komfortabel durch einen
Installationsassistenten. Zum Start des Installationsassistenten reicht es aus, die
Acronis True Image Installations-CD in das CD-ROM Laufwerk einzulegen. Falls Sie
das Programm online erworben haben und per Download eine Datei aus dem Internet
vorliegen haben, dann starten Sie das Setup mit einem Doppelklick auf die Datei im
Windowsexplorer. Halten Sie in jedem Fall die Seriennummer des Programms bereit.
Wenn die Installation nicht automatisch startet, klicken Sie auf das Startmenü von
Windows und wählen dort den Befehl Ausführen. Tragen Sie in das Eingabefeld den
Befehl X:\Setup.exe ein, wobei X für den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM
Laufwerks steht.
Benutzerhandbuch Erste Schritte
Copyright © Acronis, 2000-2004 9
1. Der Begrüßungsbildschirm des Installationsassistenten erscheint. Er enthält eine
Zusammenstellung der wichtigsten Aufgaben von Acronis True Image.
Falls Acronis True Image bei der Installation eine bereits vorhandene Version des
Programms lokalisiert, erscheint ein entsprechender Hinweis. Das weitere Vorgehen
für diesen Fall ist im Abschnitt «Reparieren und aktualisieren» beschrieben.
2. Es erscheint der Endbenutzerlizenzvertrag: Lesen Sie den Lizenzvertrag
aufmerksam, aktivieren Sie danach die Option Annehmen und klicken Sie auf
Weiter .
3. Geben Sie die Seriennummer Ihrer Programmkopie ein, die Sie auf der Rückseite
des Handbuchs finden. Die Schaltfläche Weiter wird erst aktiv, wenn die
Nummer korrekt eingegeben ist.
4. Wählen Sie den Ordner, in den Acronis True Image die Programmdateien
installieren soll.
5. Wählen Sie mit Hilfe des Kontrollkästchens Ja, für alle Benutzer installieren, ob
Sie Acronis True Image im Startmenü für alle Benutzer installieren wollen oder
nicht. Vorgegeben ist die Einstellung, Acronis True Image für alle Benutzer des
Computers zu installieren.
Bei einem so mächtigen Programm wie Acronis True Image sollten Sie genau
abwägen, ob Sie das Programm für alle Benutzer freigeben. Es ist anzuraten, das
Kontrollkästchen zu deaktivieren, um bei einer Benutzung des Computers durch
mehrere Personen den Überblick über erfolgte Sicherungen zu behalten. Acronis True
Image kann auf NT-basierten Systemen nur von Benutzern mit Administrationsrech-
ten für den Computer ausgeführt werden. Beachten Sie aber, dass der Hauptbenutzer
bei der üblichen Standardinstallation von Windows-XP mit Administratoren-Rechten
ausgestattet ist.
6. Im nächsten Schritt wählen Sie den Eintrag, der in das Programmmenü von
Windows aufgenommen wird. Vorgabe ist der Programmordner
Acronis\TrueImage.
7. Überprüfen Sie die Einstellungen. Mit einem Klick auf Fertig stellen starten
Sie den Kopiervorgang für die Programmdateien. Die Dateien werden auf die
Festplatte kopiert, eine InfoBox zeigt den Installationsfortschritt an.
8. Nach kurzer Zeit erscheint der nächste Schritt des Assistenten: Er bietet an,
bootfähige Notfallmedien (Disketten oder CD-R/W) zu erstellen. Wenn Sie dieser
Empfehlung folgen möchten, klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den
Anweisungen.
Anderenfalls deaktivieren Sie die Vorauswahl Ja, ich möchte die bootfähigen
Notfallmedien jetzt erstellen mit einem Klick auf das Kontrollkästchen.
9. Wenn Sie die Erstellung des Notfallmediums abgeschlossen oder übersprungen
haben, erscheint der letzte Schritt des Assistenten, den Sie mit Fertig stellen
abschließen. Es öffnet sich die Datei LIESMICH, falls Sie vor dem Klick nicht das
zugehörige Kontrollkästchen deaktiviert hatten.
10. Zum Abschluss der Installation muss der Computer neu gestartet werden.
Bestätigen Sie die entsprechende Abfrage von Acronis True Image Setup.
Acronis True Image 8.0 Benutzerhandbuch
10 Copyright © Acronis, 2000-2004
So erstellen Sie ein Notfallmedium
Acronis True Image bietet während der Installation an, ein bootfähiges Notfallmedium
anzulegen. Sie können diesen Schritt entweder sofort ausführen oder (weitere)
bootfähige Notfallmedien nach der Installation zu jedem späteren Zeitpunkt erstellen.
Beginnen Sie die Erstellung des Notfallmediums mit dem Befehl Start
(Alle) Programme
Acronis
TrueImage
Builder für bootfähige Notfallmedien.
Es erscheint der zuständige Assistent mit einem Willkommensbildschirm. Alle
nachfolgenden Schritte sind mit denen identisch, die beim Erstellen des Notfallmedi-
ums während der Installation folgen.
Die Acronis True Image Installations-CD ist ebenfalls bootfähig.
1. Entscheiden Sie, welche Acronis True Image-Version das Notfallmedium enthalten
soll. Es wird empfohlen, die normale Version mit Treibern für USB-, PCMCIA-
und SCSI-Festplatten zu wählen. Die abgesicherte Version wird nur benötigt, wenn
Probleme beim Booten der normalen Version auftreten.
2. Entscheiden Sie sich für eines der angebotenen Wechseldatenlaufwerke.
Üblicherweise erscheinen in dieser Auswahl installierte Disketten-, ZIP
®
, Jaz
®
und
andere Wechselspeicher. Wählen Sie in jedem Fall einen Datenträger, mit dem Sie
Ihren Rechner booten können.
3. Folgen Sie den weiteren Anweisungen und klicken Sie auf Fertig stellen . Der
Erstellungsprozess wird durch eine Fortschrittsanzeige unterstützt.
Der Builder für bootfähige Notfallmedien meldet abschließend den Erfolg und erinnert
daran, die BIOS-Einstellungen für das Booten vom angegebenen Medium zu
kontrollieren.
Der Builder für bootfähige Notfallmedien listet alle Wechseldatenträger, die das
System erkennt, z.B. auch USB-Sticks. Beachten Sie aber, dass USB-Sticks mit
herstellerspezifischen Tools als bootfähig eingerichtet und formatiert werden müssen.
Die technische Unterstützung von Acronis True Image betrifft ausschließlich die CD-
und Diskettenerstellung.
Reparieren und aktualisieren
Acronis True Image bietet Funktionen für die Reparatur einer beschädigten
Installation, das Upgrade auf eine höhere Version und für die Deinstallation. Für diese
Aufgaben starten Sie das Installationsprogramm erneut. Wenn Acronis True Image
eine vorhandene Version im System des Zielcomputers findet, erscheint ein
besonderes Assistentenfenster (s. Abb. 1).
Benutzerhandbuch Erste Schritte
Copyright © Acronis, 2000-2004 11
Mit Auswahl der ersten Option reparieren oder modifizieren Sie eine vorhandene
Version von Acronis True Image. Damit führen Sie den im Abschnitt «Reparieren und
aktualisieren» beschriebenen Installationsvorgang erneut aus. Acronis True Image–
Setup ersetzt die älteren oder beschädigten Dateien.
Acronis Startup Recovery Manager upgraden
Beachten Sie, dass ein Update auf eine aktuellere Version von Acronis True Image 8.0
oder auf eine der Vorversionen die in der Acronis Secure Zone abgelegte Version
nicht automatisch aktualisiert. Dazu müssen Sie zunächst die Acronis Secure Zone
entfernen. Dabei wird der Acronis Startup Recovery Manager ebenfalls entfernt. Beim
anschließenden Neuanlegen der Acronis Secure Zone und Aktivierung des Acronis
Startup Recovery Manager gelangt die neu installierte Version von Acronis True
Image auch in die Acronis Secure Zone und wird beim Starten des Acronis Startup
Recovery Managers genutzt. Details zum Einrichten der Acronis Secure Zone finden
Sie im Abschnitt Kapitel 5, «Datensicherheit».
Beachten Sie, dass beim Entfernen der Acronis Secure Zone alle dort abgelegten
Abbildarchive ebenfalls verloren gehen. Sie müssen also genau bedenken, ob Sie
diesen Schritt gehen möchten. Es ist anzuraten, vor dem Update der Acronis Secure
Zone ein Image der gesamten Festplatte anzulegen und im Netzwerk oder einem
externen Datenträger zu speichern.
Deinstallieren
Für die Deinstallation von Acronis True Image verwenden Sie nach einem Start des
Setupprogramms die Option Deinstallieren von Acronis True Image (s. Abb. 1). Wenn
Sie dann die Installation abbrechen, wird das Programm deinstalliert.
Alternativ verwenden Sie den Befehl Start
(Alle) Programme !
!!
! Acronis
TrueImage
Acronis True Image deinstallieren. In diesem Fall erfolgt nach einer
Sicherheitsabfrage die Deinstallation des Programms.
Abb. 1: Der Assistent für die Reparatur oder die Aktualisierung
von Acronis True Image
Benutzerhandbuch Datensicherheit
Copyright © Acronis, 2000-2004 35
Die Hauptaufgabe des Acronis Startup Recovery Managers ist das Zurückspielen
beschädigter Betriebssystempartitionen. Natürlich können Sie auch andere Partitionen
wiederherstellen, wenn Acronis True Image auf die Abbildarchive zugreifen kann.
Das vom Acronis Startup Recovery Manager gestartete Acronis True Image bietet alle
Funktionen, die auch beim Start von einem Notfallmedium möglich sind. Nähere
Informationen finden Sie daher im Kapitel 2.5, «Der Start vom Notfallmedium».
Vorbereitungen
Für den sinnvollen Einsatz des Acronis Startup Recovery Managers muss eine Acronis
Secure Zone eingerichtet sein, die ein Abbildarchiv der Systempartition enthält.
Natürlich können Sie ebenso alle Partitionen der Festplatten eines Rechners in diesen
Sicherheitsbereich ablegen.
Sie müssen entweder manuell oder mit Hilfe des Schedulers von Acronis True Image
dafür sorgen, dass die in der Acronis Secure Zone abgelegten Abbildarchive auf dem
gewünschten Stand sind.
Erstellen Sie mit dem Befehl Extras
Acronis Secure Zone verwalten oder einem
Klick auf den Link in der Seitenleiste den geschützten Bereich der Festplatte (siehe
Kapitel 5.1, «Die Acronis Secure Zone anlegen»). Die Größe sollte für das
Abbildarchiv ausreichend groß gewählt werden.
Erstellen Sie die gewünschten Abbilder, mindestens aber das Abbild der
Systempartition (siehe Kapitel 5.2, «Abbilder in der Acronis Secure Zone
ablegen»).
Nachdem das Abbild des Systems in der Acronis Secure Zone gespeichert wurde,
empfiehlt sich eine Verkleinerung der Acronis Secure Zone auf ein notwendiges
Minimum.
Acronis Startup Recovery Manager aktivieren
Die Aktivierung des Acronis Startup Recovery Managers erfolgt mit dem Befehl
Extras
Acronis Startup Recovery Manager aktivieren. Dabei analysiert Acronis
True Image die Festplatte und stellt fest, ob bereits eine Acronis Secure Zone
eingerichtet ist. Falls das nicht der Fall ist, folgen die Schritte zum Einrichten der
Acronis Secure Zone. Die Details dieser Aktionen finden Sie in Kapitel 5.1, «Die
Acronis Secure Zone anlegen».
Wenn Sie die gewählten Aktionen mit Fertig stellen bestätigen, aktiviert Acronis
True Image den Acronis Startup Recovery Manager, der nach wenigen Augenblicken
einsatzbereit ist.
Bei jedem Start des Rechners erscheint von nun an vor dem eigentlichen Betriebssys-
temstart für eine kurze Zeit eine Aufforderung, durch Drücken der F11 -Taste das
Programm Acronis True Image zu starten.
Acronis Startup Recovery Manager beim Rechnerstart
Bei aktiviertem Acronis Startup Recovery Manager erscheint bei jedem Start des
Rechners vor dem eigentlichen Betriebssystemstart für eine kurze Zeit die
Aufforderung, durch Drücken der F11 -Taste das Programm Acronis True Image zu
35

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Acronis True Image 8 Home bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Acronis True Image 8 Home in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info