624430
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/35
Pagina verder
BENUTZERANLEITUNG
2 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung .......................................................................................................................4
1.1 Was ist Acronis® True Image™ 2016? ........................................................................................ 4
1.2 Neu in dieser Version ................................................................................................................. 5
1.3 Systemanforderungen ............................................................................................................... 5
1.4 Acronis True Image 2016 installieren, aktualisieren oder entfernen ........................................ 5
1.5 Informationen zur Testversion .................................................................................................. 6
1.6 Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) ................................................................... 7
1.7 Rückmeldung an Acronis senden ............................................................................................... 7
1.8 Technischer Support .................................................................................................................. 8
2 Backup ............................................................................................................................9
2.1 Grundlegende Konzepte ..........................................................................................................10
2.2 Was Sie per Backup sichern können und was nicht ................................................................11
2.3 Backup zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage ...................................................................11
2.4 Backups in die Acronis Cloud ...................................................................................................12
2.5 Planung ....................................................................................................................................14
2.6 Elemente vom Backup ausschließen .......................................................................................15
2.7 Ein Datacenter für Backups auswählen ...................................................................................17
2.8 Was ist die Acronis Cloud? .......................................................................................................18
2.8.1 Ein Acronis-Konto erstellen .......................................................................................................................... 19
2.8.2 Abonnement für die Acronis Cloud ............................................................................................................. 19
2.9 Unterstützung für Parallels Desktop ........................................................................................20
2.10 Icons für die Backup-Liste ........................................................................................................20
3 Ein bootfähiges Notfallmedien erstellen ......................................................................... 21
4 Recovery ....................................................................................................................... 22
4.1 Wann stelle ich meinen Mac wieder her? ...............................................................................23
4.2 Ihren Mac wiederherstellen ....................................................................................................23
4.3 FAQ über Boot Camp-Volume .................................................................................................25
4.4 Dateien aus lokalen Backups wiederherstellen .......................................................................25
4.5 Dateien aus der Acronis Cloud wiederherstellen ....................................................................26
5 Die Daten der ganzen Familie sichern ............................................................................. 28
5.1 Was bedeutet 'Data Protection für die ganze Familie'? ..........................................................28
5.2 Ein neues Gerät hinzufügen .....................................................................................................29
5.3 Einen beliebigen Computer sichern .........................................................................................29
5.4 Daten mithilfe des Online Dashboards wiederherstellen........................................................30
6 Daten archivieren .......................................................................................................... 30
6.1 Was tut die Datenarchivierungsfunktion? ...............................................................................30
6.2 Datenarchivierung vs. Online Backup ......................................................................................31
3 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
6.3 Archivierung Ihrer Daten .........................................................................................................32
6.3.1 Ein Datacenter für die Archivierung aushlen ......................................................................................... 33
6.4 Zugriff auf Ihre archivierten Dateien .......................................................................................33
4 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
1 Einführung
In diesem Abschnitt
Was ist Acronis® True Image™ 2016? ........................................................ 4
Neu in dieser Version ................................................................................. 5
Systemanforderungen................................................................................ 5
Acronis True Image 2016 installieren, aktualisieren oder entfernen ........ 5
Informationen zur Testversion ................................................................... 6
Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) ................................... 7
Rückmeldung an Acronis senden ............................................................... 7
Technischer Support .................................................................................. 8
1.1 Was ist Acronis
®
True Image™ 2016?
Acronis True Image 2016 ist eine Anwendung, die alle Informationen auf Ihrem Mac schützt – das
Betriebssystem, Anwendungen, Einstellungen und Ihre kompletten Daten eingeschlossen. Um Ihren
Mac zu schützen, müssen Sie zwei einfache Aktionen ausführen:
1. Ein vollständiges Backup Ihres Macs erstellen.
Dadurch werden die Dateien Ihres Betriebssystems und all Ihre Daten in eine Datei gespeichert,
die 'Backup' genannt wird. Sie können diese Datei in einem Storage (hier verwendeter
Oberbegriff für Datenspeicher aller Art) speichern, der lokal oder im Netzwerk liegt. Oder die
Datei auch in die Acronis Cloud hochladen. Details finden Sie in den Abschnitten 'Backup zu
einem lokalen oder Netzwerk-Storage (S. 11)' und 'Backup in die Acronis Cloud (S. 12)'.
2. Ein Acronis Boot-Medium erstellen.
Dabei handelt es sich um einen Wechsellaufwerk, das entsprechende Boot-Dateien enthält.
Sollte Ihr Mac einmal nicht mehr starten können, dann ermöglicht Ihnen dieses Medium, eine
Wiederherstellungsumgebung von Acronis auszuführen. Sie können dann Ihr Backup verwenden,
um Ihren Mac in einen fehlerfreien Zustand zurückzuversetzen. Weitere Details finden Sie im
Abschnitt 'Ein bootfähiges Notfallmedium erstellen (S. 21)'.
Nach Ausführung dieser beiden Schritte können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Mac OS X reparieren und
verlorene Dokumente in wenigen Minuten wiederherstellen können.
Kernfunktionen:
Ausgewählte Laufwerke oder die kompletten Inhalte eines Macs zu einem lokalen oder
Netzwerk-Storage (S. 11) oder in die Acronis Cloud (S. 12) sichern
Ausgewählte Dateien und Ordner zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage (S. 11) oder in die
Acronis Cloud (S. 12) sichern
Datenarchivierung (S. 30)
Data Protection für die ganze Familie (S. 28)
Ein bootfähiges Notfallmedium erstellen (S. 21)
Mac OS X in der Umgebung eines bootfähigen Mediums wiederherstellen (S. 23)
Bestimmte Dateien und Ordner unter Mac OS X wiederherstellen (S. 25)
5 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
1.2 Neu in dieser Version
Zahlreiche Verbesserungen bei der Datenarchivierung:
Unterstützung für Dateien über 4 GB
Unterstützung von mehr als 30.000 Dateien in einem Archiv
Anwender können das Acronis Cloud-Datacenter auswählen
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei der Backup-Liste Die Backups des aktuellen Computers
werden getrennt von den Backups aufgelistet, die auf anderen Computern erstellt wurden.
Anzeige der Upload-Geschwindigkeit für Online Backups
1.3 Systemanforderungen
Unterstütze Betriebssysteme:
OS X Mavericks 10.9
OS X Yosemite 10.10
OS X El Capitan 10.11
Unterstützte Dateisysteme:
Das Mac OS Extended-Format (unabhängig von Groß-/Kleinschreibung)
FAT32
exFAT
NTFS (Nur Lesen)
Sie können keine Backups zu einem Laufwerk mit NTFS-Dateisystem sichern. Es ist jedoch möglich, Daten
aus einem Backup wiederherzustellen, das sich auf einem Laufwerk in einem solchen Dateisystem befindet.
Anforderungen an das bootfähige Acronis-Medium:
Sie können zum Erstellen eines bootfähigen Mediums ein Wechsellaufwerk mit 4 GB an freiem
Speicherplatz (oder mehr) verwenden.
CD- und DVD-Medien werden nicht unterstützt.
Unterstützte Speichermedien:
Details finden Sie im Abschnitt 'Was Sie per Backup sichern können und was nicht (S. 11)'.
1.4 Acronis True Image 2016 installieren, aktualisieren
oder entfernen
Installation
So installieren Sie Acronis True Image 2016:
1. Laden Sie die Setup-Datei von Acronis True Image 2016 von der Acronis Website herunter:
Besuchen Sie zum Erwerb der Vollversion folgende Webseite:
www.acronis.com/redirector/products/timac2016/getfullversion/.
Um die kostenlose Testversion auszuprobieren, besuchen Sie folgende Webseite:
www.acronis.com/redirector/products/timac2016/getfreetrial/.
6 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
2. Lesen Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung sowie des Acronis Programms zur
Kundenzufriedenheit (CEP) und akzeptieren Sie diese.
3. Klicken Sie doppelt auf die Setup-Datei von Acronis True Image 2016 (die Datei hat die
Erweiterung '.dmg').
4. Ziehen Sie das Acronis True Image 2016-Symbol in den Ordner 'Programme'.
Wenn Sie Acronis True Image 2016 zum ersten Mal starten, müssen Sie eine Seriennummer eingeben
oder die Testversion des Produktes starten.
Update
Sie werden von Acronis True Image 2016 automatisch benachrichtigt, wenn ein Update über die
Acronis Website verfügbar ist. Sie können dieses dann herunterladen und über Ihre vorhandene
Version von Acronis True Image 2016 installieren. All Ihre Backups und Einstellungen bleiben dabei
erhalten.
Deinstallation
So entfernen Sie Acronis True Image 2016 von Ihrem Mac:
1. Öffnen Sie den Finder und klicken Sie dann auf Programme.
2. Suchen Sie Acronis True Image 2016 in der Liste und ziehen Sie es dann in den Papierkorb.
1.5 Informationen zur Testversion
Falls Sie Acronis True Image 2016 zuerst testen und bewerten wollen, können Sie das Produkt als
kostenlose 30-tägige Testversion installieren. Die Testversion ist voll funktionsfähig. Nach Ablauf des
Testzeitraums wird die Programmfunktionalität geblockt. Falls Sie Acronis True Image 2016 danach
noch weiter verwenden wollen, müssen Sie ein Upgrade auf die Vollversion durchführen.
Ihre Backups werden nach Ablauf des Testzeitraums nicht gelöscht und können in der Vollversion von
Acronis True Image 2016 für Wiederherstellungen verwendet werden.
Acronis Cloud
Während des Testzeitraums ist Ihr Speicherplatz nicht begrenzt. Sie können diesen Speicherplatz
verwenden, um Ihre Backups online zu speichern. Nach Ablauf des Testzeitraums funktioniert die
Acronis Cloud noch für 30 Tage im Modus 'Nur Recovery'. Nach Ablauf dieses Zeitraums können Sie
den Acronis Cloud Service nicht mehr verwenden und all Ihre Daten werden gelöscht.
7 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Ein vollständiges Acronis Cloud-Abonnement ist Bestandteil von Acronis True Image Cloud. Sie
können dieses Produkt auf der Acronis Website erwerben.
Die Testversion installieren
Um die Testversion verwenden zu können, müsse Sie das Produkt zuerst installieren und dann auf
Test starten klicken. Details finden Sie im Abschnitt 'Acronis True Image 2016 installieren,
aktualisieren oder entfernen (S. 5)'.
Upgrade auf die Vollversion
So führen Sie ein Upgrade auf die Vollversion des Produkts durch:
1. Erwerben Sie die Vollversion auf der Acronis Website:
www.acronis.de/redirector/products/timac2014/getfullversion/.
2. Öffnen Sie Acronis True Image 2016.
3. Klicken Sie in der Menüleiste auf Acronis True Image 2016 und dann auf Geben Sie die
Seriennummer ein.
4. Geben Sie die vollständige Seriennummer in das entsprechende Eingabefeld ein und klicken Sie
dann auf Fertig stellen.
1.6 Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP)
Das Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) erlaubt es Acronis-Kunden, Einfluss auf die
Funktionen, das Design und die Entwicklung von Acronis-Produkten zu nehmen. Das Programm
ermöglicht Ihnen, uns mit verschiedenen Informationen zu versorgen, z.B. über die
Hardware-Konfiguration physischer Computer oder virtueller Maschinen, über die am häufigsten
(oder seltensten) verwendeten Funktionen und die Probleme, mit denen Sie sich konfrontiert sehen.
Wir können auf Basis dieser Informationen die Produkte von Acronis sowie die von Ihnen am
häufigsten verwendeten Funktionen verbessern.
Sie haben die Wahl:
1. Klicken Sie im Menü Acronis True Image auf den Befehl Über Acronis True Image.
2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Am Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP)
teilnehmen, um das Programm zu verlassen.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, werden jede Woche entsprechende technische
Informationen automatisch eingeholt. Es werden keine persönlichen Daten, wie z.B. Namen,
Adressen, Telefonnummern oder Tastatureingaben gesammelt. Die Teilnahme am Programm zur
Kundenzufriedenheit (CEP) ist freiwillig; die Resultate dienen ausschließlich dazu, die Software zu
verbessern, die Funktionalität zu erweitern und die Erwartungen unserer Kunden noch besser zu
erfüllen.
1.7 Rückmeldung an Acronis senden
Wir verbessern unsere Produkte und Dienste regelmäßig, indem wir sie funktioneller, zuverlässiger
und schneller machen. Sie können uns über das Rückmeldungsformular Unannehmlichkeiten oder
fehlerhafte Funktionen mitteilen, die wir zur Verbesserung von Acronis True Image 2016 beheben
sollen. Bitte geben Sie uns einige Ihrer Minuten, um uns mitzuteilen, was Sie von unserem Produkt
halten, um eine neue Funktion vorzuschlagen oder ein Problem zu melden. Alle Rückmeldungen
werden von uns gelesen und analysiert.
8 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
So senden Sie eine Rückmeldung an Acronis:
1. Klicken Sie im Acronis True Image 2016-Menü auf den Befehl Rückmeldung senden. Daraufhin
wird das Rückmeldungsformular geöffnet.
2. Wählen Sie einen Grund für Ihre Rückmeldung aus der Liste aus.
3. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
4. Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.
5. [Optionaler Schritt] Sie können eine Datei und einen Acronis-Systembericht anhängen.
Ein Acronis-Systembericht enthält diverse technische Informationen (einschließlich
Informationen über Ihre Hardware-Konfiguration, die OS X-Version, das Systemprotokoll sowie
das Ereignisprotokoll von Acronis True Image 2016) und Ihre Backup-Einstellungen.
Hinweis: Ein Acronis-Systembericht enthält keine persönlichen Daten (wie z.B. Namen, Adressen,
Telefonnummern) und es werden auch keine Tastatureingaben gesammelt.
Wir empfehlen Ihnen, einen Systembericht anzuhängen, wenn Sie mit einem ernsthaften
Problem konfrontiert wurden (beispielsweise, wenn Acronis True Image 2016 nicht mehr
reagiert).
6. Klicken Sie auf Senden.
1.8 Technischer Support
Maintenance- und Support-Programm
Wenn Sie Unterstützung für Ihr Acronis-Produkt benötigen, besuchen Sie
http://www.acronis.com/support/.
9 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Produkt-Updates
Sie können für all Ihre registrierten Acronis-Software-Produkte jederzeit Updates von unserer
Website herunterladen, nachdem Sie sich unter Mein Konto (http://www.acronis.com/my)
eingeloggt und Ihr Programm registriert haben. Siehe auch 'Acronis-Produkte auf der Website
registrieren' (http://kb.acronis.com/node/11044) und 'Benutzeranleitung zur Acronis-Website'
(http://kb.acronis.com/node/20611).
2 Backup
In diesem Abschnitt
Grundlegende Konzepte .......................................................................... 10
Was Sie per Backup sichern können und was nicht ................................. 11
Backup zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage ................................... 11
Backups in die Acronis Cloud ................................................................... 12
10 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Planung .................................................................................................... 14
Elemente vom Backup ausschließen ........................................................ 15
Ein Datacenter für Backups auswählen ................................................... 17
Was ist die Acronis Cloud? ....................................................................... 18
Unterstützung für Parallels Desktop ........................................................ 20
Icons für die Backup-Liste ........................................................................ 20
2.1 Grundlegende Konzepte
Backup und Recovery
Der Begriff Backup bezieht sich auf die Erstellung von Datenkopien, damit diese dazu verwendet
werden können, die ursprünglichen Daten nach einem Datenverlust wiederherzustellen.
Backups haben in erster Linie zwei Funktionen:
Um ein Betriebssystem wiederherzustellen (S. 23), wenn es beschädigt ist oder nicht mehr
starten kann. Dieser Prozess wird auch 'Disaster Recovery' genannt. Informationen darüber, wie
Sie Ihren Mac vor einem Desaster schützen, finden Sie in den Abschnitten 'Backup zu einem
lokalen oder Netzwerk-Storage (S. 11)' und 'Backup in die Acronis Cloud (S. 12)'.
Um bestimmte Dateien und Ordner wiederherzustellen (S. 25), nachdem diese versehentlich
gelöscht oder beschädigt wurden.
Backup-Versionen
Eine Backup-Version wird während einer Backup-Aktion erstellt. Eine Version repräsentiert einen
Zeitpunkt, zu dem ein System bzw. Daten wiederhergestellt (im Sinne von 'zurückversetzt') werden
kann bzw. können. Die erste Backup-Version enthält alle Daten, die für das Backup ausgewählt
wurden. Die zweite Version und die nachfolgenden Versionen enthalten nur solche
Datenänderungen, die seit der letzten Backup-Version aufgetreten sind. Alle Backup-Versionen
werden in einer einzelnen Backup-Datei gespeichert.
Format der Backup-Datei
Wenn Sie ein Backup Ihres Macs zu einem lokalen Storage oder einem Speicherplatz im Netzwerk
erstellen, speichert Acronis True Image 2016 die Backup-Daten im proprietären .tib-Format und
verwendet dabei eine Kompression. Daten aus .tib-Backup-Dateien können nur mit Acronis True
Image 2016 wiederhergestellt werden.
Wenn Sie ein Backup Ihres Macs in die Acronis Cloud (S. 18) erstellen, speichert Acronis True Image
2016 Ihre Daten 'wie vorliegend'. Sie können die Acronis Cloud-Webapplikation (S. 18) auf jedem
Mac-Computer öffnen und Ihre Daten wiederherstellen.
Planung
Damit Ihre Backups auch wirklich hilfreich sind, sollten diese so aktuell wie möglich sein. Planen Sie
Ihre Backups (S. 14), um sie regelmäßig auszuführen.
Backup-Aufbewahrungsregeln
Bei jeder Ausführung einer Backup-Aktion, egal ob manuell oder per Planung, erstellt Acronis True
Image 2016 am jeweiligen Backup-Speicherort eine neue Backup-Version. An einem Speicherort
werden maximal zehn Versionen hinterlegt. Diese Regel gilt sowohl für die Acronis Cloud wie auch
lokale Ordner oder Netzwerkordner. Wenn Sie die elfte Version erstellen, löscht Acronis True Image
2016 automatisch die älteste Version des betreffenden Backups. Sie verfügen daher immer über die
zehn letzten (jüngsten) Backup-Versionen.
11 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Hinweis: Bei Backup-Speicherorten, die lokal oder im Netzwerk liegen, können Sie mehr als zehn
Versionen erstellen, indem Sie für das betreffende Backup einen neuen Speicherort festlegen. Die
Versionen, die am vorherigen Speicherort liegen, werden nicht gelöscht.
2.2 Was Sie per Backup sichern können und was nicht
Die nachfolgende Tabelle illustriert, was Sie sichern können - und wohin.
Backup-Ziele
Interne
Laufwerke
(HDD, SSD,
RAID)
Acronis
Cloud
USB-Lau
fwerke
Thunderb
olt
AirPort
Time
Capsule
Netzwerk-
Freigabe,
NAS
CD, DVD
Interne Laufwerke (HDD,
SSD)
+
+
+
+
+
+
-
USB-Laufwerke
+
+
+
+
+
+
-
FireWire-Laufwerke
+
+
+
+
+
+
-
Thunderbolt
+
+
+
+
+
+
-
Fusion Drives
+
+
+
+
+
+
-
Festplatten, die mit
FileVault 2 geschützt sind
+
+
+
+
+
+
-
Festplattenlaufwerke, auf
denen Boot Camp
installiert ist
+
+
+
+
+
+
-
Bestimmte Dateien
+
+
+
+
+
+
-
Einzelne Volumes
(Partitionen)
-
-
-
-
-
-
-
RAID, Apple RAID
-
-
-
-
-
-
-
CD, DVD
-
-
-
-
-
-
-
APM-Laufwerke
-
-
-
-
-
-
-
2.3 Backup zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage
So erstellen Sie ein Backup Ihrer Daten zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage:
1. Öffnen Sie Acronis True Image 2016.
2. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Überspringen Sie diesen Schritt, falls dies Ihr erstes Backup ist.
Sollten Sie bereits ein Backup haben und stattdessen ein neues erstellen wollen, dann klicken
Sie im unteren Bereich der Backup-Liste auf Backup hinzufügen.
Hinweis: Klicken Sie zum Löschen eines Backups mit der rechten Maustaste auf dieses und wählen Sie
anschließend den Befehl Löschen. Das Backup wird daraufhin aus der Liste entfernt und die
entsprechenden Backup-Dateien werden aus dem Backup Storage gelöscht.
3. Klicken Sie auf das Symbol für die Backup-Quelle und bestimmen Sie, was gesichert werden soll:
Laufwerke
12 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Dateien und Ordner
4. Klicken Sie auf das Symbol für das Backup-Ziel, bestimmen Sie den Speicherort für die
Backup-Datei und klicken Sie dann auf OK. Sollte der Speicherort nicht aufgeführt sein, dann
klicken Sie auf Ein anderes Ziel wählen und wählen Sie einen Speicherort aus.
5. [Optionaler Schritt] Zusätzliche Einstellungen konfigurieren. Sie können:
Dateien und Ordner manuell unter Einstellungen > Ausschlusskriterien ausschließen.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Elemente vom Backup ausschließen (S. 15)'.
Die Backup-Planung unter Einstellungen > Planung konfigurieren. Details finden Sie im
Abschnitt 'Planung (S. 14)'.
Ihr Backup per Kennwort und Verschlüsselung unter Einstellungen > Verschlüsselung
schützen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Backup verschlüsseln und geben Sie
anschließend das Kennwort ein. Sie sollten sich das Kennwort gut merken, weil es nirgendwo
abgerufen werden kann.
Acronis True Image 2016 schützt Ihre Backups mit dem AES-Verschlüsselungsalgorithmus
(Advanced Encryption Standard) und verwendet dabei eine Verschlüsselungstiefe von 256
Bit.
6. Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben und bereit zum Starten eines Backups sind, dann
klicken Sie auf Backup starten.
Um Ihren Mac aus einem Acronis True Image-Backup wiederherstellen zu können, benötigen Sie ein
Acronis Boot-Medium. Sollten Sie noch keines haben, dann erstellen Sie es. Weitere Details finden
Sie im Abschnitt 'Ein bootfähiges Notfallmedium erstellen (S. 21)'.
2.4 Backups in die Acronis Cloud
So beginnen Sie mit der Nutzung der Acronis Cloud:
Erstellen Sie ein Acronis Konto (S. 19), falls Sie bisher noch keines haben.
13 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Abonnieren Sie den Acronis Cloud Service (S. 19).
So sichern Sie Ihren Mac per Backup in die Acronis Cloud:
1. Öffnen Sie Acronis True Image 2016.
2. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Überspringen Sie diesen Schritt, falls dies Ihr erstes Backup ist.
Sollten Sie bereits ein Backup haben und stattdessen ein neues erstellen wollen, dann klicken
Sie im unteren Bereich der Backup-Liste auf das Plus-Zeichen (+).
Hinweis: Klicken Sie zum Löschen eines Backups mit der rechten Maustaste auf dieses und wählen Sie
anschließend den Befehl Löschen. Das Backup wird daraufhin aus der Liste entfernt und die
entsprechenden Backup-Dateien werden aus dem Backup Storage gelöscht.
3. Klicken Sie auf das Symbol für die Backup-Quelle und bestimmen Sie, was gesichert werden soll:
Laufwerke
Dateien und Ordner
4. Klicken Sie auf das Symbol für das Backup-Ziel, wählen Sie die Acronis Cloud aus und klicken Sie
dann auf OK.
Sollten Sie bisher noch nicht angemeldet sein, dann geben Sie die E-Mail-Adresse und das
Kennwort Ihres Acronis Kontos ein und klicken Sie dann auf Anmelden.
Sollten Sie noch kein Acronis Konto haben, dann klicken Sie auf Konto erstellen, geben Sie Ihre
E-Mail-Adresse und ein Kennwort ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Konto erstellen.
Details finden Sie im Abschnitt 'Ein Acronis Konto erstellen (S. 19)'.
5. [Optionaler Schritt] Zusätzliche Einstellungen konfigurieren. Sie können:
Daten ausschließen, die über die Dienste von Drittanbietern geschützt werden (sofern von
Ihnen verwendet). Klicken Sie auf Backup optimieren und spezifizieren Sie die
auszuschließenden Daten. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Elemente vom Backup
ausschließen (S. 15)'.
14 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Dateien und Ordner manuell unter Einstellungen > Ausschlusskriterien ausschließen.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Elemente vom Backup ausschließen (S. 15)'.
Die Backup-Planung unter Einstellungen > Planung konfigurieren. Details finden Sie im
Abschnitt 'Planung (S. 14)'.
Ihr Backup per Kennwort und Verschlüsselung unter Einstellungen > Verschlüsselung
schützen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Backup verschlüsseln und geben Sie
anschließend das Kennwort ein. Sie sollten sich das Kennwort gut merken, weil es nirgendwo
abgerufen werden kann.
Acronis True Image 2016 schützt Ihre Backups mit dem AES-Verschlüsselungsalgorithmus
(Advanced Encryption Standard) und verwendet dabei eine Verschlüsselungstiefe von 256
Bit.
Wählen Sie ein von Ihnen bevorzugtes Datacenter unter Einstellungen > Erweitert aus.
Details finden Sie im Abschnitt 'Acronis Cloud-Datacenter auswählen (S. 17)'.
6. Wenn Sie alle Einstellungen konfiguriert haben und bereit zum Starten eines Backups sind, dann
klicken Sie auf Backup starten.
Das erste Online Backup kann bis zur Fertigstellung einige Zeit dauern. Zukünftige Backup-Prozesse werden
voraussichtlich schneller ablaufen, da nur Änderungen an den Dateien gesichert werden.
Um Ihren Mac aus einem Acronis True Image-Backup wiederherstellen zu können, benötigen Sie ein
Acronis Boot-Medium. Sollten Sie noch keines haben, dann erstellen Sie es. Weitere Details finden
Sie im Abschnitt 'Ein bootfähiges Notfallmedium erstellen (S. 21)'.
2.5 Planung
Damit Ihre Backups auch wirklich hilfreich sind, sollten diese so aktuell wie möglich sein. Planen Sie
Ihre Backups, um diese regelmäßig auszuführen. Als Standardvorgabe wird Ihr Mac wöchentlich
gesichert.
15 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
So planen Sie ein Backup:
1. Klicken Sie auf Einstellungen, wählen Sie die Backup-Frequenz und spezifizieren Sie den
Startzeitpunkt.
Ohne Planung
Durch diese Option wird die Planung ausgeschaltet.
Täglich
Das Backup startet einmal am Tag und an dem von Ihnen spezifizierten Zeitpunkt.
Wöchentlich
Das Backup startet jede Woche an den ausgewählten Tagen und an dem von Ihnen
spezifizierten Zeitpunkt.
Monatlich
Das Backup startet jede Woche an den ausgewählten Daten und an dem von Ihnen
spezifizierten Zeitpunkt.
2. Klicken Sie auf Anwenden, nachdem Sie alle Einstellungen konfiguriert haben.
Sollte Ihr Backup beim Erreichen des geplanten Zeitpunkts ausgeschaltet sein oder sich im
Ruhezustand befinden, dann wird das Backup ausgeführt, wenn der Mac das nächste Mal startet
oder aufgeweckt wird.
2.6 Elemente vom Backup ausschließen
Sie können die Größe eines Backups schon vor dessen Start reduzieren, indem Sie solche Daten
ausschließen, die nicht mitgesichert werden müssen.
Sie können Dateien und Ordner folgendermaßen ausschließen:
Manuell, von jedem Backup
Um ein Element ausschließen zu können, müssen Sie es genau spezifizieren oder eine Maske
verwenden.
Automatisch, von einem Backup in die Acronis Cloud
Acronis True Image 2016 analysiert die verwendete Backup-Quelle und schlägt Ihnen zum
Ausschließen lokale Daten vor, die aus den Cloud-Speichern von Drittanbietern heruntergeladen
werden können.
Elemente manuell ausschließen
So schließen Sie Dateien und Ordner manuell aus:
16 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
1. Klicken Sie beim Konfigurieren eines Backups auf Einstellungen und dann auf den Befehl
Ausschlusskriterien.
2. Klicken Sie auf das Plus-Symbol und dann auf eine der folgenden Optionen:
Bestimmte Datei oder Ordner ausschließen
Suchen Sie das auszuschließende Element, wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf
Ausschließen.
Per Maske ausschließen
Geben Sie unter Verwendung von Platzhalterzeichen (* und ?) eine Ausschlussmaske ein und
klicken Sie dann auf Ausschließen.
Beispiele für Ausschlussmasken:
*.ext Alle Dateien mit der Erweiterung '.ext' werden ausgeschlossen.
??name.ext Dateien mit der Erweiterung '.ext', deren Namen aus sechs Buchstaben
bestehen (beginnend mit zwei beliebigen Zeichen (??) und mit name endend), werden
ausgeschlossen.
3. Klicken Sie auf OK.
Anderweitig wiederherstellbare Daten von Online Backups ausschließen
Sie können mit Acronis True Image 2016 solche lokale Daten ausschließen, die über die
Cloud-Dienste anderer Anbieter (wie Google Drive oder Dropbox) hochgeladen bzw. synchronisiert
werden. Diese Daten sind bereits geschützt und können jederzeit leicht auf Ihren Computer
heruntergeladen werden. Es ist daher nicht notwendig, diese zusätzlich in die Acronis Cloud
hochzuladen. Sie können die Daten vom Backup ausschließen, um dessen Größe zu reduzieren und
den Backup-Prozess zu beschleunigen.
Sie können Daten ausschließen, die durch folgende Dienstleister geschützt werden:
iTunes
17 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Dropbox
Microsoft OneDrive
Google Drive
BoxSync
Yandex.Disk
SugarSync
Acronis True Image 2016 schlägt Ihnen nur dann das Ausschließen solcher Daten vor, wenn folgende
Kriterien zutreffen:
Der Dienst des Drittanbieters ist zum Backup-Zeitpunkt aktiviert.
Die im entsprechenden Ordner gespeicherte Datenmenge beträgt über 250 MB.
So schließen Sie Elemente von einem Online Backup aus:
1. Klicken Sie vor dem Start des Backup-Prozesses auf den Befehl Backup optimieren (unterhalb des
Symbols für die Backup-Quelle).
2. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Elementen, die Sie vom Backup ausschließen
wollen und klicken Sie dann auf Fertig.
2.7 Ein Datacenterr Backups auswählen
Wenn Sie bei der Erstellung eines Backups die Acronis Cloud als Ziel verwenden, werden Ihre Daten
in eines der Acronis-Datacenter hochgeladen, die jeweils in verschiedenen Ländern liegen. Beim
Erstellen Ihres Acronis-Kontos wird anfänglich dasjenige Datacenter für Sie festgelegt, welches Ihrem
Standort am nächsten liegt. Anschließend werden Ihre Online Backups und synchronisierten Dateien
standardmäßig in genau diesem Datacenter gespeichert.
Wir empfehlen, dass Sie dann ein anderes Datacenter für Ihre Backups manuell festlegen, wenn Sie
sich in einem anderen Land befinden oder das standardmäßig ausgewählte Datacenter doch nicht
18 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
das nächstliegende ist (bezogen auf Ihren Stand- bzw. Wohnort). Dies kann die Datenrate beim
Upload deutlich steigern.
Hinweis: Sie können das Datacenter für dort bereits vorliegende Backups nicht mehr ändern.
So wählen Sie ein Datacenter aus:
1. Klicken Sie beim Konfigurieren eines Online Backups auf Einstellungen und dann auf Erweitert.
2. Wählen Sie dasjenige Land aus, das am nächsten zu Ihrem aktuellen Stand- bzw. Wohnort liegt.
Klicken Sie anschließend auf OK.
2.8 Was ist die Acronis Cloud?
Remote-Storage
Die Acronis Cloud ist einerseits ein geschützter Remote-Storage, den Sie zur Sicherung Ihrer Backups
und Archive verwenden können. Da die Dateien auf einem Remote-Storage vorliegen, können Sie die
kompletten Inhalte Ihres Macs wiederherstellen, falls es zu einem Desaster oder einer
Datenbeschädigung kommen sollte.
19 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Sollten Sie Acronis True Image für Windows verwenden, dann können Sie außerdem Datei-Backups,
Laufwerk-Images sowie Versionen von synchronisierten Dateien in der Acronis Cloud speichern.
So beginnen Sie mit der Nutzung der Acronis Cloud:
Erstellen Sie ein Acronis Konto (S. 19), falls Sie bisher noch keines haben.
Starten Sie die Testversion von Acronis True Image (S. 6) oder erwerben Sie Acronis True Image
Cloud auf der Acronis Website:
www.acronis.com/redirector/products/timac2016/getfullversion/.
Webapplikation
Die Acronis Cloud ist andererseits eine Webapplikation, die es Ihnen ermöglicht, in der Acronis Cloud
gespeicherte Daten wiederherzustellen und zu verwalten. Um mit der Anwendung zu arbeiten,
können Sie einen beliebigen Mac oder PC verwenden, der mit dem Internet verbunden ist.
Sie erhalten Zugriff auf die Anwendung, wenn Sie zur Seite
'https://www.acronis.com/de-de/my/online-backup/' gehen, sich dort mit Ihrem Konto anmelden
und dann auf den Befehl Meine Daten jetzt wiederherstellen klicken.
2.8.1 Ein Acronis-Konto erstellen
Um den Acronis Cloud Service nutzen zu können, benötigen Sie ein Acronis-Konto.
So erstellen Sie ein Acronis-Konto:
1. Öffnen Sie Acronis True Image 2016.
2. Wählen Sie die Acronis Cloud als Ziel für Ihr Backup. Das Anmeldefenster öffnet sich.
3. Klicken Sie auf Konto erstellen.
4. Füllen Sie das Registrierungsformular aus.
Damit Ihre persönlichen Daten geschützt sind, sollten Sie ein sicheres Kennwort für Ihr Konto festlegen.
Sorgen Sie dafür, dass es nicht in falsche Hände gerät und ändern Sie es von Zeit zu Zeit.
5. Klicken Sie auf Konto erstellen.
6. Es wird eine Nachricht an die von Ihnen spezifizierte E-Mail-Adresse gesendet. Öffnen Sie diese
Nachricht und bestätigen Sie Ihren Wunsch, ein Konto zu erstellen.
2.8.2 Abonnement für die Acronis Cloud
Um Backups in die Acronis Cloud erstellen zu können, benötigen Sie ein Abonnement für den Acronis
Cloud Service. Wenn Sie mit der Verwendung von Acronis True Image 2016 beginnen, wird Ihrem
Konto automatisch ein kostenloses 30-tägiges Abonnement mit unbegrenztem Speicherplatz
zugewiesen.
Nach Ablauf des Testabonnements funktioniert die Acronis Cloud noch für 30 Tage im Modus 'Nur
Recovery'. Nach Ablauf dieses Zeitraums können Sie den Acronis Cloud Service nicht mehr
verwenden und Ihre Daten werden komplett aus der Cloud gelöscht.
Beachten Sie, dass die Acronis Cloud für Inhaber einer Acronis True Image-Lizenz über eine Richtlinie zur fairen
Nutzung (Fair Usage Policy) geregelt wird. Weitere Details finden Sie unter:
https://kb.acronis.com/de/content/49040.
Ein vollständiges Acronis Cloud-Abonnement ist Bestandteil von Acronis True Image Cloud. Sie
können dieses Produkt auf der Acronis Website erwerben.
20 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
2.9 Unterstützung für Parallels Desktop
Was ist Paralles Desktop?
Parallels Desktop ist eine Anwendung, die es ermöglicht, Windows auf Ihrem Mac mithilfe einer
besonderen virtuellen Umgebung auszuführen. Weitere Details dazu können Sie erfahren, wenn Sie
die Parallels-Website besuchen: http://www.parallels.com/de/products/desktop/.
Wie handhabt Acronis True Image 2016 virtuelle Parallels Desktop-Maschinen?
Acronis True Image 2016 bietet eine vollständige Unterstützung für virtuelle Maschinen, die mit
Parallels Desktop 9 oder Parallels Desktop 10 erstellt wurden. Wenn Sie ein Backup Ihres Macs
erstellen, werden auch die virtuellen Maschinen gesichert. Wenn Sie Ihren Mac wiederherstellen,
werden die virtuellen Maschinen auf den Zustand zurückversetzt, in dem diese zum Zeitpunkt der
Backup-Erstellung vorlagen. Nach einer Wiederherstellung sind all Ihre virtuellen Maschinen
weiterhin konsistent und bootfähig.
Wie funktioniert das?
Bei jeder Backup-Ausführung erstellt Acronis True Image 2016 einen sogenannten 'Snapshot' aller
virtuellen Maschinen, die unter Parallels Desktop laufen. Diese Snapshots werden als spezielle
(Recovery-)Zeitpunkte verwendet, wenn Sie Ihren Mac wiederherstellen. Nachdem die erstellten
Snapshots in dem jeweiligen Backup gespeichert wurden, werden sie automatisch von Ihrem Mac
gelöscht.
Welche virtuellen Maschinen werden per Backup gesichert?
Acronis True Image 2016 sichert alle virtuellen Maschinen, die:
auf den per Backup gesicherten Laufwerken gespeichert sind
zur Parallel Desktop-Anwendung hinzugefügt wurden
derzeit laufen, gestoppt oder angehalten (pausiert) sind
2.10 Icons für die Backup-Liste
Wenn Sie mit der Backup-Liste arbeiten, werden besondere Symbole angezeigt. Diese Symbole
entsprechen folgenden Informationen:
Backup-Typ
21 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Aktueller Backup-Status
Icons für den jeweiligen Backup-Typ
Backup des kompletten Mac
Hinweis: Die Art dieses Symbols hängt vom Typ Ihres Macs ab.
Backup auf Laufwerksebene
Icons für das jeweilige Backup-Stadium
Das letzte Backup ist fehlgeschlagen.
Das Backup wird ausgeführt.
Das letzte Backup wurde vom Benutzer pausiert.
Das letzte Backup wurde vom Benutzer gestoppt.
3 Ein boothiges Notfallmedien erstellen
Ein bootfähiges Notfallmedium ist ein Wechsellaufwerk, welches entsprechende Boot-Dateien
enthält. Sollte Ihr Mac nicht mehr starten, dann verwenden Sie dieses Laufwerk, um eine
Wiederherstellungsumgebung von Acronis zu booten. Stellen Sie anschließend damit Ihren Mac aus
einem zuvor erstellten Backup wieder her.
Sollten Sie bisher noch kein Backup haben, dann erstellen Sie eins. Details finden Sie in den
Abschnitten Backup zu einem lokalen oder Netzwerk-Storage (S. 11) und Backup in die Acronis Cloud
(S. 12).
22 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Die Verwendung eines bootfähigen Mediums ist der einzig mögliche Weg, um Ihren Mac aus einem
Acronis-Backup wiederherzustellen.
So erstellen Sie ein bootfähiges Acronis-Notfallmedium:
1. Verbinden Sie ein Wechsellaufwerk mit Ihrem Mac.
Das Laufwerk muss über mindestens 4 GB an freiem Speicherplatz verfügen. Sie können
beispielsweise eine externe Festplatte oder einen USB-Stick verwenden. Beachten Sie, dass CD-
und DVD-Medien nicht unterstützt werden.
2. Starten Sie Acronis True Image 2016.
3. Klicken Sie im Menü Datei auf Medium erstellen. Das Fenster des Bootable Media Builders wird
geöffnet.
4. Wählen Sie das Laufwerk, welches Sie bootfähig machen wollen.
5. Klicken Sie auf Medium erstellen. Sollte das Laufwerk nicht leer sein, dann verlangt Acronis True
Image 2016 von Ihnen eine Bestätigung, dass alle auf dem Laufwerk gespeicherten Daten
gelöscht werden können. Klicken Sie zur Bestätigung auf Löschen.
6. Entfernen Sie das Medium nach Abschluss des Prozesses und bewahren Sie es an einem sicheren
Platz auf. Sie können auch eigene Daten auf dem Medium speichern – stellen Sie dabei jedoch
sicher, dass Sie keine der Boot-Dateien von Acronis löschen oder ändern.
Wir empfehlen, dass Sie jedes Mal ein neues Notfallmedium erstellen, wenn Sie ein Upgrade Ihres Mac OS X auf
eine neuere Version durchführen. Anderenfalls funktioniert Ihr Notfallmedium möglicherweise nicht richtig.
4 Recovery
In diesem Abschnitt
Wann stelle ich meinen Mac wieder her? ............................................... 23
Ihren Mac wiederherstellen ..................................................................... 23
FAQ über Boot Camp-Volume .................................................................. 25
Dateien aus lokalen Backups wiederherstellen ....................................... 25
23 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Dateien aus der Acronis Cloud wiederherstellen .................................... 26
4.1 Wann stelle ich meinen Mac wieder her?
Wenn Ihr Computer nicht mehr startet oder Sie feststellen, dass Ihr Mac OS X (oder einige
Anwendungen) nicht mehr korrekt arbeiten. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass der Zeitpunkt
gekommen ist, Ihr Betriebssystem aus einem Laufwerk-Image wiederherzustellen. Als Erstes
empfehlen wir jedoch, dass Sie die Ursache Ihres Problems bestimmen.
Systemfehler beruhen zumeist auf zwei grundsätzlichen Faktoren:
Einem Hardware-Fehler
In diesem Szenario sollten Sie die Reparatur am besten von einem Service-Center ausführen
lassen.
Der Beschädigung eines Betriebssystems, von Anwendungen oder Daten
Sollte die Fehlerursache ein Virus, eine Malware oder eine Beschädigung von Systemdateien sein,
dann stellen Sie das System aus einem Backup wieder her. Details finden Sie im Abschnitt 'Ihren
Mac wiederherstellen (S. 23)'.
So ermitteln Sie die Ursache Ihres Problems:
1. Überprüfen Sie Ihre Kabel, Verbindungen, die Stromversorgung Ihrer externen Geräte etc.
2. Starten Sie Ihren Mac neu. Halten Sie die Wahltaste gedrückt, während Ihr Mac startet. Das
Menü zur Wiederherstellung wird angezeigt.
3. Wählen Sie Festplattendienstprogramm in der Liste und klicken Sie dann auf Fortfahren.
4. Wählen Sie das Festplattenlaufwerk, welches Sie überprüfen wollen, und klicken Sie dann auf
den Befehl Erste Hilfe.
Wenn Ihnen das Festplattendienstprogramm mitteilt, dass Ihr Laufwerk ausfallen wird, ist die
Ursache im physischen Zustand der Festplatte begründet. Beispielsweise könnte Sie fehlerhafte
Sektoren enthalten. Wir empfehlen, dass Sie das Festplattenlaufwerk so schnell wie möglich per
Backup sichern und dann gegen ein neues austauschen.
5. Klicken Sie auf Volume überprüfen.
Sollte ein Fehler vorliegen, dann klicken Sie auf Volume reparieren. Wenn das
Festplattendienstprogramm meldet, dass das Laufwerk in Ordnung ist oder repariert wurde,
starten Sie Ihren Mac neu und nutzen ihn weiter wie gewohnt. Sollte das Problem weiterhin
bestehen, stellen Sie Ihren Mac aus einem Acronis True Image Backup wieder her. Details
finden Sie im Abschnitt 'Ihren Mac wiederherstellen (S. 23)'.
Falls das Festplattendienstprogramm keinen Fehler findet, stellen Sie Ihren Mac aus einem
Acronis True Image Backup wieder her. Details finden Sie im Abschnitt 'Ihren Mac
wiederherstellen (S. 23)'.
4.2 Ihren Mac wiederherstellen
Folgen Sie den unteren Anweisungen, falls Ihr Mac nicht mehr starten kann oder fehlerhaft
funktioniert.
So stellen Sie Ihren Mac wieder her:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
Ein zuvor erstelltes Acronis True Image Backup. Ohne ein solches Backup ist eine
Wiederherstellung nicht möglich. Details finden Sie in den Abschnitten 'Backup zu einem
lokalen oder Netzwerk-Storage (S. 11)' und 'Backup in die Acronis Cloud (S. 12)'.
24 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Ein bootfähiges Acronis Notfallmedium. Sollten Sie noch keines haben, aber Acronis True
Image 2016 auf Ihrem Mac noch starten können, dann erstellen Sie das Medium so schnell
wie möglich. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Ein bootfähiges Notfallmedium
erstellen (S. 21)'.
2. Verbinden Sie das bootfähige Medium mit Ihrem Mac.
3. Starten Sie Ihren Mac (neu). Halten Sie die Wahltaste gedrückt, während Ihr Mac startet. Das
Boot-Menü wird angezeigt.
4. Wählen Sie das Acronis Medium als dasjenige Gerät aus, von dem gebootet werden soll. Die Liste
der OS X-Dienstprogramme wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Option Aus Acronis True Image Backup wiederherstellen und klicken Sie dann
auf Fortfahren.
6. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster den Speicherort Ihres Backups aus:
Lokaler oder Netzwerk-Storage wählen Sie Ihr Backup und klicken Sie dann auf Öffnen.
Acronis Cloud melden Sie sich an Ihrem Acronis Konto an, wählen Sie Ihr Backup und
klicken Sie dann auf Öffnen.
7. Wählen Sie aus der Liste diejenige Backup-Version, die Sie zur Wiederherstellung Ihres Macs
verwenden wollen und klicken Sie dann auf Weiter. Die Inhalte dieser Version werden
angezeigt.
8. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen derjenigen Volumes (hier synonym für Partitionen
verwendet), die Sie wiederherstellen wollen.
25 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
9. Bestimmen Sie für jedes Volume ein entsprechendes Ziel.
10. Klicken Sie zum Starten der Wiederherstellung auf Recovery und bestätigen Sie dann, dass alle
Daten auf den Ziel-Volumes gelöscht werden sollen.
11. Starten Sie Ihren Mac neu, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
4.3 FAQ über Boot Camp-Volume
Wie kann ich ein Backup meines Boot Camp-Volumes erstellen?
Erstellen Sie ein Backup des Festplattenlaufwerks, wo Boot Camp installiert ist. Dieses Backup
wird anschließend alle auf dem Laufwerk gespeicherten Daten enthalten – einschließlich des
Boot Camp-Volumes.
Kann ich ein Backup allein nur von meinem Boot Camp-Volume erstellen?
Nein, das ist nicht möglich. Sie können mit Acronis True Image 2016 nur Backups auf
Laufwerkebene erstellen. Erstellen Sie stattdessen ein Backup des gesamten
Festplattenlaufwerks, auf dem das Boot Camp-Volume enthalten ist.
Wie kann ich mein Boot Camp-Volume wiederherstellen?
Sie können dies über die Betriebssystemumgebung des bootfähigen Mediums aus durchführen.
Wählen Sie bei den Schritten für die Wiederherstellungsquelle und das Wiederherstellungsziel
jeweils alle auf aufgelisteten Volumes (Partitionen) aus. Dadurch wird das komplette
Festplattenlaufwerk wiederhergestellt. Wenn Sie nur das Boot Camp-Volume wiederherstellen
wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben diesem Volume und deaktivieren Sie die
Kontrollkästchen aller anderen Volumes.
Kann ich die Größe meines Boot Camp-Volumes vor der Wiederherstellung anpassen?
Nein, das ist nicht möglich. Das Boot Camp-Volume erhält dieselbe Größe wie die im Backup
vorliegende.
Welche Wiederherstellungsziele kann ich für ein Boot Camp-Volume wählen?
Sie können zwar jedes Wiederherstellungsziel wählen, jedoch empfehlen wir ausdrücklich, dass
Sie Ihr Boot Camp-Volume nur auf sich selbst wiederherstellen.
Kann ich bestimmte Dateien aus dem Backup eines Boot Camp-Volumes wiederherstellen?
Ja, Sie können diese Dateien ohne Beschränkungen wiederherstellen (genauso, wie Sie auch
andere Dateien wiederherstellen würden).
Ich möchte mein Festplattenlaufwerk durch ein neues ersetzen. Kann ich OS X, das Boot
Camp-Volume und all meine Daten auf das neue Laufwerk klonen?
Ja, das ist möglich. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Erstellen Sie ein Backup Ihres Festplattenlaufwerks auf ein externes Speichermedium
(beispielsweise in die Acronis Cloud, auf eine USB-Festplatte oder zu einer
Netzwerkfreigabe).
2. Schalten Sie Ihren Mac aus und tauschen Sie dann Ihr altes Festplattenlaufwerk gegen ein
neues aus.
3. Booten Sie Ihren Mac mit einem bootfähigen Acronis-Notfallmedium.
4. Stellen Sie Ihren Mac aus dem Backup auf das neue Festplattenlaufwerk wieder her.
4.4 Dateien aus lokalen Backups wiederherstellen
Folgen Sie den unteren Anweisungen, wenn Sie bestimmte Dateien und Ordner aus einem Backup
wiederherstellen müssen.
26 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Wiederherstellung aus einem Backup, das in einem lokalen oder Netzwerk-Storage
gespeichert ist
So führen Sie eine Wiederherstellung von Dateien und Ordnern aus:
1. Öffnen Sie Acronis True Image 2016.
2. Wählen Sie im linken Fensterbereich das Backup aus, welches die wiederherzustellenden Dateien
und Ordner enthält.
3. Klicken Sie auf Dateien wiederherstellen. Das Fenster mit den Backup-Inhalten wird geöffnet.
4. Wählen Sie in der Liste Backup-Version die gewünschte Backup-Version anhand ihres
Backup-Datums aus. Die Dateien und Ordner sind nach Abschluss der Prozedur wieder in den
Zustand zurückversetzt (wiederhergestellt), in dem sie bei Erstellung des Backups vorlagen.
5. Wählen Sie die Dateien oder Ordner, die Sie wiederherstellen wollen.
6. [Optionaler Schritt] Standardmäßig werden die ausgewählten Dateien oder Ordner an ihrem
ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Speicherort
als Recovery-Ziel verwenden wollen, klicken Sie zuerst auf Ändern. Suchen Sie anschließend aus
dem Verzeichnisbaum den Speicherort aus, den Sie für die Wiederherstellung verwenden wollen.
7. Klicken Sie auf Recovery. Mit Abschluss des Prozesses werden Ihre Daten auf den von Ihnen
gewählten Zeitpunkt hin wiederhergestellt bzw. zurückgesetzt und am ursprünglichen oder
einem benutzerdefinierten Speicherort abgelegt.
4.5 Dateien aus der Acronis Cloud wiederherstellen
Sie können bestimmte Dateien und Ordner aus einem Online Backup wiederherstellen, welches in
der Acronis Cloud gespeichert ist. Zur Durchführung dieser Aktion müssen Sie zuerst die Acronis
Cloud-Webapplikation öffnen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Acronis Cloud-Webapplikation zu öffnen:
Auf Ihrem Mac, auf dem Acronis True Image 2016 installiert ist:
1. Öffnen Sie Acronis True Image 2016.
2. Wählen Sie im linken Fensterbereich das Backup aus, welches die wiederherzustellenden
Dateien und Ordner enthält.
3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Dateien durchsuchen.
27 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Auf einem beliebigen Mac, der eine Internetverbindung hat:
1. Gehen Sie mit Ihrem Webbrowser zur Adresse 'https://www.acronis.de/my/online-backup/'.
2. Melden Sie sich an Ihrem Acronis-Konto an.
3. Klicken Sie auf Meine Daten jetzt wiederherstellen.
Die Webapplikation wird in Ihrem Webbrowser geöffnet.
Die neuesten Versionen von Dateien und Ordnern wiederherstellen
So führen Sie eine Wiederherstellung von Dateien und Ordnern aus:
1. Suchen Sie in der Registerkarte Dateien der Acronis Cloud-Webapplikation die Datei/den Ordner
heraus, die/der wiederhergestellt werden soll. Sie können auch das Sucheingabefeld verwenden.
2. Klicken Sie zum Starten der Wiederherstellung auf Download.
Die ausgewählten Daten werden in den Ordner Downloads heruntergeladen.
Vorherige Dateiversionen wiederherstellen
Beachten Sie, dass diese Option nicht auf Ordner anwendbar ist.
So stellen Sie eine bestimmte Dateiversion wieder her:
1. Suchen Sie in der Registerkarte Dateien der Acronis Cloud-Webapplikation die Datei heraus, die
wiederhergestellt werden soll. Sie können auch das Sucheingabefeld verwenden.
2. Wählen Sie die Datei aus, klicken Sie rechts neben der Datei auf das Zahnradsymbol und klicken
Sie dann auf Versionen anzeigen.
28 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
3. Wählen Sie im erscheinenden Fenster die gewünschte Version anhand ihres Erstellungsdatums.
Ihre aktuelle Version wird genau zu dem Zustand wiederhergestellt (zurückversetzt), der an
diesem Zeitpunkt vorlag.
4. Klicken Sie auf Recovery, um fortzufahren. Die gewählte Version wird zur neuesten Version in der
Acronis Cloud.
5. Aktualisieren Sie nach Abschluss des Vorgangs die Seite Dateien in Ihrem Webbrowser.
6. Wählen Sie die Datei erneut aus und klicken Sie dann auf Download.
Die Datei wird in den Ordner Downloads heruntergeladen.
5 Die Daten der ganzen Familie sichern
In diesem Abschnitt
Was bedeutet 'Data Protection für die ganze Familie'? .......................... 28
Ein neues Gerät hinzufügen ..................................................................... 29
Einen beliebigen Computer sichern ......................................................... 29
Daten mithilfe des Online Dashboards wiederherstellen ........................ 30
5.1 Was bedeutet 'Data Protection r die ganze
Familie'?
'Data Protection für die ganze Familie' ist eine vereinheitlichte, plattformübergreifende
Funktionalität, mit der Sie den Sicherungsstatus aller Computer, Smartphones und Tablets
überwachen sowie steuern können, die sich alle zusammen ein gemeinsames Acronis Konto teilen.
Da die Benutzer dieser Geräte alle am selben Konto angemeldet sein müssen, gehen wir davon aus,
dass es sich hierbei üblicherweise um die Mitglieder einer Familie handelt. Grundsätzlich kann jedes
Familienmitglied diese Funktion verwenden. Zumeist dürfte aber wohl ein Familienmitglied
erfahrener im Umgang mit den entsprechenden modernen Technologien sein als die anderen. Es ist
daher vernünftig, diese spezielle Person zum 'Datensicherungsverantwortlichen' bzw. 'Administrator'
für die gesamten Familiendaten zu machen.
Sie verwenden das webbasierte Online Dashboard, um den Sicherungsstatus Ihrer Familiengeräte zu
überwachen und zu kontrollieren. Sie können auf das Dashboard von jedem Computer zugreifen, der
mit dem Internet verbunden ist. Dank der Webanwendung kann dieser 'Familien-IT-Administrator':
Die Statuszustände aller Backups und Synchronisierungen auf allen Familiengeräten steuern, die
entweder Windows, Mac OS X, iOS oder Android als Betriebssystem verwenden.
Ein neues Gerät zur Liste hinzufügen.
Ein beliebiges Backup auf jedem Computer manuell starten.
29 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Bei einem (bisher) ungesicherten Computer das erste vollständige Backup in die Acronis Cloud
initiieren.
Daten aus jedem in der Acronis Cloud gespeicherten Backup wiederherstellen (inkl. der Backups
von PCs, Macs sowie von iOS- und Android-basierten Geräten wie Tablets und Smartphones).
Bestimmte produktbezogene Probleme lösen.
5.2 Ein neues Gerät hinzufügen
Sie können der Geräteliste ein neues Gerät mithilfe des Online Dashboards hinzufügen.
So fügen Sie der Geräteliste ein neues Gerät hinzu:
1. Öffnen Sie auf dem Gerät, welches Sie hinzufügen wollen, das Online Dashboard über die
Adresse: https://cloud.acronis.com.
2. Melden Sie sich an Ihrem Acronis Konto an.
3. Klicken Sie in der Registerkarte Geräte auf den Befehl Gerät hinzufügen.
4. Laden Sie Acronis True Image herunter und installieren Sie es.
5. Starten Sie Acronis True Image und melden Sie sich an dem gemeinsam verwendeten Acronis
Konto an.
5.3 Einen beliebigen Computer sichern
Mit dem webbasierten Online Dashboard können Sie einen beliebigen Computer (PC oder Mac) per
Backup sichern, sofern dieser am gemeinsam genutzten Acronis Konto angemeldet ist.
Sollte von einem Gerät noch kein Backup erstellt worden sein, dann können Sie das Gerät mit den
Standardeinstellungen sichern. Acronis True Image 2016 wird die kompletten Inhalte des Gerätes
sichern (beispielsweise mit einem 'Backup des kompletten PCs') und dabei die Acronis Cloud als
Backup-Ziel verwenden. Diese Standardeinstellungen können über die Webanwendung (auch kurz
'Web App' genannt) nicht geändert werden. Sie können diese Einstellungen jedoch ändern, wenn Sie
Acronis True Image 2016 auf dem jeweiligen Gerät starten und dort das gewünschte Backup manuell
konfigurieren.
So sichern Sie einen beliebigen Computer:
1. Öffnen Sie das Online Dashboard über die Adresse: https://cloud.acronis.com.
2. Melden Sie sich an Ihrem Acronis Konto an.
3. Suchen Sie in der Registerkarte Geräte das Gerät, dessen Daten Sie per Backup sichern wollen.
Sollte das Gerät offline sein, dann überprüfen Sie, dass es eingeschaltet und mit dem Internet
verbunden ist.
4. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Falls das Gerät schon einmal gesichert wurde, klicken Sie auf Backup jetzt.
Acronis True Image 2016 erstellt dann in Übereinstimmung mit dem bereits konfigurierten
Backup-Schema eine neue Backup-Version.
Sollte bisher von dem Gerät noch kein Backup erstellt worden sein, dann klicken Sie auf
Backup aktivieren. Warten Sie anschließend, bis das Backup automatisch konfiguriert wurde
und klicken Sie abschließend auf Backup jetzt.
Acronis True Image 2016 erstellt daraufhin ein neues Voll-Backup und lädt dieses in die
Acronis Cloud hoch.
30 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
5.4 Daten mithilfe des Online Dashboards
wiederherstellen
Mit dem webbasierten Online Dashboard können Sie Daten aus jedem Online Backup
wiederherstellen, welches von einem Ihrer Familiengeräte (egal ob PCs, Macs, Smartphones oder
Tablets) in die Acronis Cloud hochgeladen wurde.
So stellen Sie Daten aus einem Online Backup wieder her:
1. Öffnen Sie das Online Dashboard über die Adresse: https://cloud.acronis.com.
2. Melden Sie sich an Ihrem Acronis Konto an.
3. Suchen Sie in der Registerkarte Geräte dasjenige Gerät, das als 'Recovery-Quelle' dienen soll (von
dem aus also die gewünschten Daten wiederhergestellt werden sollen). Sollte das Gerät offline
sein, dann überprüfen Sie, dass es eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist.
4. Klicken Sie auf Recovery.
5. Wählen Sie im linken Fensterbereich das gewünschte Backup anhand des jeweiligen
Backup-Zeitpunkts aus.
6. Aktivieren Sie im rechten Fensterbereich die Kontrollkästchen direkt neben den Dateien bzw.
Ordnern, die Sie wiederherstellen wollen.
7. Klicken Sie auf Download.
6 Daten archivieren
In diesem Abschnitt
Was tut die Datenarchivierungsfunktion? ............................................... 30
Datenarchivierung vs. Online Backup ...................................................... 31
Archivierung Ihrer Daten.......................................................................... 32
Zugriff auf Ihre archivierten Dateien ....................................................... 33
6.1 Was tut die Datenarchivierungsfunktion?
Bei der Datenarchivierungsfunktion handelt es sich um ein Tool, mit dem Sie bestimmte Daten (z.B.
große oder selten verwendete) in die Acronis Cloud verschieben können. Nach dem Upload werden
die lokalen Kopien dieser Dateien dann gelöscht. Falls Sie später eine der archivierten Dateien
benötigen sollten (um Sie beispielsweise zu bearbeiten), können Sie die Datei wieder auf ein lokales
Speichergerät herunterladen. Zudem können Sie auch direkt in der Acronis Cloud auf die Datei
zugreifen und diese dort verwalten.
Die wichtigsten Fähigkeiten bzw. Möglichkeiten der Datenarchivierung sind:
Mehr freier Speicherplatz
Normalerweise wird der Speicherplatz auf modernen, großen Festplatten überwiegend durch
Benutzerdaten (Fotos, Dokumente etc.) belegt und nicht so sehr durch das Betriebssystem oder
Software-Anwendungen. Da die Mehrzahl dieser Benutzerdaten nur selten verwendet wird, ist es
nicht zwingend notwendig, diese auch ständig auf einem lokalen Laufwerk vorzuhalten. Die
Datenarchivierungsfunktion hilft Ihnen, mehr Speicherplatz freizugeben, sodass dieser besser für
häufig verwendete Dateien genutzt werden kann.
Leichter Zugriff von jedem Gerät aus
31 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Da Sie Ihre Dateien in die Acronis Cloud hochgeladen haben, können Sie auf diese nun leicht über
Acronis True Image 2016, über die Acronis True Image App (für Mobilgeräte) und zudem über die
Acronis Cloud Webapplikation zugreifen. Also mit allen Geräten (einschließlich Smartphones und
Tablets), auf denen entweder Windows, Mac OS X, iOS oder Android als Betriebssystem läuft.
Schutz Ihrer Daten (Data Protection)
Ihre in der Acronis Cloud gespeicherten Daten sind zuverlässig vor Beschädigungen oder einem
Desaster (etwa ein Feuer, Wasserschaden oder Einbruch in Ihrer Wohnung) geschützt. Sollte
beispielsweise Ihre lokale Festplatte kaputtgehen, können Sie Ihre Dateien ganz einfach auf eine
neue Festplatte herunterladen. Ihre Daten werden zudem verschlüsselt gespeichert. Daher
haben Sie die Gewissheit, dass nur Sie (und sonst wirklich niemand, auch nicht Acronis) auf Ihre
Daten zugreifen kann.
Dateifreigaben
Sobald Ihre Dateien in die Acronis Cloud hochgeladen wurden, können Sie öffentliche Links auf
diese erstellen. Mit diesen Links können Sie die Dateien für bestimmte Personen (z.B. Freunde)
oder in Foren und sozialen Netzwerken freigeben.
Dateiversionen
Bei Dateien, die geändert und dann entsprechend mehrfach in die Acronis hochgeladen werden,
speichert Acronis True Image 2016 all diese durchgeführten Änderungen in Form von einzelnen
Dateiversionen. Sie können daher jederzeit eine bestimmte, gewünschte Dateiversion auswählen
und wieder auf Ihr Gerät herunterladen.
6.2 Datenarchivierung vs. Online Backup
Die Datenarchivierungsfunktion gleicht zwar einem normalen Online Backup in die Acronis es gibt
jedoch auch eine Reihe von Unterschieden.
Online Backup
Datenarchivierung
Verwendungszweck
Schutz vor Beschädigung des
Betriebssystems, Hardware-Fehlern und
Verlust einzelner Dateien.
Bereinigung lokaler Speichergeräte und
Datenverschiebung in die Acronis Cloud.
Schutz Ihrer Daten
(Data Protection)
Umfassender Schutz all Ihrer Daten
auf einem Computer (insbesondere
des Betriebssystems).
Schutz von häufig verwendeten
Dateien.
Schutz von selten verwendeten oder
alten Dateien (v.a. persönliche
Dokumente, Fotos etc.).
Auswahl der
Quelldaten
Manuelle Auswahl.
Manuelle Auswahl.
Handhabung der
Quelldaten
Die Quelldaten bleiben am
ursprünglichen Speicherort.
Die Quelldaten werden vom
ursprünglichen Speicherort gelöscht.
Dadurch erhalten Sie die Garantie, dass
Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten
können (z.B. falls Ihr Computer oder Ihre
Festplatte gestohlen werden).
Häufigkeit von
Datenänderungen
Die zu sichernden Daten werden häufig
geändert. Zu dem Backup gehören viele,
immer wieder aktualisierte Versionen.
Die zu archivierenden Daten werden
selten geändert. Zu dieser Datei gibt es
nur wenige Versionen.
32 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
6.3 Archivierung Ihrer Daten
Die Datenarchivierungsfunktion hilft Ihnen, lokalen Speicherplatz freizugeben, indem Sie alte oder
selten verwendete Dateien in die Acronis Cloud verschieben. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt 'Was tut die Datenarchivierungsfunktion'.
So archivieren Sie Ihre Daten:
1. Starten Sie Acronis True Image 2016 und wechseln Sie in den Programmbereich Archivieren.
2. [Optionaler Schritt] Wenn Sie die Grundlagen der Datenarchivierungsfunktion lernen wollen,
schauen Sie sich die 'Erste Schritte'-Folien an.
3. Verwenden Sie eine der nachfolgenden Möglichkeiten, um die zu archivierenden Dateien
auszuwählen:
Ziehen Sie die Dateien (beispielsweise vom Finder aus) in die Archivierungsanzeige.
33 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Klicken Sie auf Im Finder durchsuchen und wählen Sie die Dateien aus, die archiviert werden
sollen.
4. Klicken Sie auf Archivierung starten.
6.3.1 Ein Datacenter für die Archivierung auswählen
Wenn Sie Ihrer Dateien in die Acronis Cloud archivieren, werden Ihre Daten in eines der Acronis
Datacenter hochgeladen, die jeweils in verschiedenen Ländern liegen. Beim Erstellen Ihres
Acronis-Kontos wird anfänglich dasjenige Datacenter für Sie festgelegt, welches Ihrem Standort am
nächsten liegt. Anschließend werden Ihre archivierten Dateien standardmäßig in genau diesem
Datacenter gespeichert.
Wir empfehlen, dass Sie dann ein anderes Datacenter für ein Archiv manuell festlegen, wenn Sie sich
in einem anderen Land befinden oder das standardmäßig ausgewählte Datacenter doch nicht das
nächstliegende ist (bezogen auf Ihren Stand- bzw. Wohnort). Dies kann die Datenrate beim Upload
deutlich steigern.
Hinweis: Sie können das Datacenter nicht mehr ändern, nachdem der Archivierungsprozess gestartet wurde.
So wählen Sie ein Datacenter aus:
1. Klicken Sie beim Konfigurieren des ersten Archivierungsprozesses auf Einstellungen und dann auf
Erweitert.
2. Wählen Sie dasjenige Land aus, das am nächsten zu Ihrem aktuellen Stand- bzw. Wohnort liegt.
Klicken Sie anschließend auf OK.
6.4 Zugriff auf Ihre archivierten Dateien
Wenn Ihre Dateien erfolgreich archiviert sind, können Sie mit folgenden Applikationen auf diese
zugreifen:
Finder
34 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Öffnen Sie den Finder und klicken Sie unter Favoriten auf Acronis Archiv.
Sie können mit den Dateien so arbeiten, als wären diese auf einer herkömmlichen Festplatte
gespeichert.
Acronis Cloud
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Acronis Cloud-Webapplikation zu öffnen:
Starten Sie Acronis True Image 2016, klicken Sie auf Archivieren und dann auf Im
Webbrowser öffnen.
Gehen Sie zu 'https://www.acronis.com/de-de/my/online-backup/', melden Sie sich an Ihrem
Konto an und klicken Sie dann auf den Befehl Meine Daten jetzt wiederherstellen.
35 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015
Urheberrechtserklärung
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2015. Alle Rechte vorbehalten.
'Acronis', 'Acronis Compute with Confidence', 'Acronis Recovery Manager', 'Acronis Secure Zone',
'Acronis True Image', 'Acronis Try&Decide' und das Acronis-Logo sind Markenzeichen der Acronis
International GmbH.
Linux ist ein eingetragenes Markenzeichen von Linus Torvalds.
VMware und VMware Ready sind Warenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen von VMware, Inc,
in den USA und anderen Jurisdiktionen.
Windows und MS-DOS sind eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen erwähnten Markenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Eine Verteilung substanziell veränderter Versionen dieses Dokuments ohne explizite Erlaubnis des
Urheberrechtinhabers ist untersagt.
Eine Weiterverbreitung dieses oder eines davon abgeleiteten Werks in gedruckter Form (als Buch
oder Papier) für kommerzielle Nutzung ist verboten, sofern vom Urheberrechtsinhaber keine
Erlaubnis eingeholt wurde.
DIE DOKUMENTATION WIRD WIE VORLIEGEND“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND ALLE
AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGEND MITINBEGRIFFENEN BEDINGUNGEN, ZUSAGEN UND
GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER STILLSCHWEIGEND MITINBEGRIFFENER
GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR DEN GEWÖHNLICHEN GEBRAUCH, DER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GEWÄHRLEISTUNG FÜR RECHTSMÄNGEL SIND
AUSGESCHLOSSEN, AUSSER WENN EIN DERARTIGER GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS RECHTLICH
ALS UNGÜLTIG ANGESEHEN WIRD.
Die Software bzw. Dienstleistung kann Code von Drittherstellern enthalten. Die
Lizenzvereinbarungen für solche Dritthersteller sind in der Datei 'license.txt' aufgeführt, die sich im
Stammordner des Installationsverzeichnisses befindet. Eine aktuelle Liste des verwendeten
Dritthersteller-Codes sowie der dazugehörigen Lizenzvereinbarungen, die mit der Software bzw.
Dienstleistung verwendet werden, finden Sie stets unter http://kb.acronis.com/content/7696.
Von Acronis patentierte Technologien
Die in diesem Produkt verwendeten Technologien werden durch einzelne oder mehrere
U.S.-Patentnummern abgedeckt und geschützt: 7,047,380; 7,275,139; 7,281,104; 7,318,135;
7,353,355; 7,366,859; 7,475,282; 7,603,533; 7,636,824; 7,650,473; 7,721,138; 7,779,221; 7,831,789;
7,886,120; 7,895,403; 7,934,064; 7,937,612; 7,949,635; 7,953,948; 7,979,690; 8,005,797; 8,051,044;
8,069,320; 8,073,815; 8,074,035; 8,145,607; 8,180,984; 8,225,133; 8,261,035; 8,296,264; 8,312,259;
8,347,137; 8,484,427; 8,645,748; 8,732,121 sowie schwebende Patentanmeldungen.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Acronis True Image 2016 MAC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Acronis True Image 2016 MAC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Acronis True Image 2016 MAC

Acronis True Image 2016 MAC Gebruiksaanwijzing - English - 31 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info