624444
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/155
Pagina verder
RTM
Benutzeranleitung
2 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte ........................................................................................................................... 6
1.1 Einführung ................................................................................................................................. 6
1.1.1 Was ist Acronis Small Office: Server Cloud Backup? ................................................................................... 6
1.1.2 Grundlegende Konzepte in Acronis Small Office Backup ............................................................................ 7
1.1.3 FAQ über Backup und Recovery .................................................................................................................. 9
1.1.4 Systemanforderungen und unterstützte Medien .....................................................................................11
1.1.5 Small Office Backup Installation ..............................................................................................................13
1.1.6 Small Office Backup-Aktivierung ................................................................................................................13
1.1.7 Information zum Testabonnement ...........................................................................................................14
1.1.8 So erhalten Sie ein Abonnement ...............................................................................................................15
1.1.9 Installation von Acronis Hotfixes ...............................................................................................................16
1.1.10 Technischer Support ...................................................................................................................................17
1.2 Programmarbeitsfläche ...........................................................................................................17
1.2.1 Hauptfenster ...............................................................................................................................................17
1.2.2 Assistenten und Symbole im Infobereich der Taskleiste ..........................................................................22
1.2.3 Acronis Backup Explorer .............................................................................................................................22
1.2.4 Menü 'Anmelden' .......................................................................................................................................28
1.2.5 Das Menü 'Einstellungen' ...........................................................................................................................29
1.2.6 Hilfemenü ...................................................................................................................................................29
2 Backup von Daten .................................................................................................................. 30
2.1 Was ist ein Laufwerk-/Volume-Image? ...................................................................................30
2.2 Vollständige, inkrementelle und differentielle Backups..........................................................30
2.3 Backup von Laufwerken und Volumes ....................................................................................32
2.4 Reservekopien von Backups erstellen .....................................................................................33
2.5 So erstellen Sie ein bootfähiges Wechselmedium mit einem Backup ....................................34
2.6 Ein existierendes Backup der Liste hinzufügen........................................................................35
2.7 Backups und Backup-Versionen löschen .................................................................................36
2.8 Backup-Optionen .....................................................................................................................36
2.8.1 Backup-Schemata .......................................................................................................................................38
2.8.2 Schema 'Eine Version' ................................................................................................................................38
2.8.3 Schema 'Versionskette' ..............................................................................................................................39
2.8.4 Benutzerdefinierte Schemata ....................................................................................................................39
2.8.5 Modus zur Image-Erstellung ......................................................................................................................43
2.8.6 Backup-Schutz ............................................................................................................................................43
2.8.7 Befehle vor bzw. nach dem Backup ...........................................................................................................44
2.8.8 Backup-Aufteilung ......................................................................................................................................45
2.8.9 Optionen für Backup-Validierung ..............................................................................................................45
2.8.10 Backup-Reservekopie .................................................................................................................................46
2.8.11 Einstellungen für Wechselmedien .............................................................................................................47
2.8.12 Backup-Kommentar ...................................................................................................................................47
2.8.13 Fehlerbehandlung ......................................................................................................................................48
2.8.14 Computer herunterfahren .........................................................................................................................48
2.8.15 Windows-Konto ..........................................................................................................................................49
2.8.16 Die Performance von Backup-Aktionen ....................................................................................................49
2.8.17 Benachrichtigungen für Backup-Aktionen .................................................................................................50
2.8.18 Elemente vom Backup ausschließen .........................................................................................................52
2.9 Backups validieren ...................................................................................................................53
2.10 Backup-Versionen konsolidieren .............................................................................................54
3 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
2.10.1 Kennwortschutz beim zu konsolidierenden Archiv ...................................................................................54
2.10.2 Auswahl der Backups .................................................................................................................................54
2.10.3 Speicherort der Kopie .................................................................................................................................55
2.10.4 Konsolidierung (Zusammenfassung) .........................................................................................................55
2.11 Backup-Einstellungen klonen...................................................................................................55
3 Wiederherstellung von Daten ................................................................................................ 57
3.1 Ihr System nach einem Absturz wiederherstellen ...................................................................57
3.1.1 Versuche zur Bestimmung der Absturzursache ........................................................................................57
3.1.2 Vorbereitungen zur Wiederherstellung .....................................................................................................58
3.1.3 Wiederherstellung Ihres Systems ..............................................................................................................58
3.2 Volumes und Laufwerke wiederherstellen ..............................................................................61
3.3 So stellen Sie mehr als ein Volume auf einmal wieder her .....................................................63
3.4 Ein Laufwerk-Backup unter einem Notfallmedium auf ein anderes Laufwerk
wiederherstellen ................................................................................................................................68
3.4.1 Ein Laufwerk mit verstecktem Volume wiederherstellen .........................................................................68
3.5 Bestimmte Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen ........................................................74
3.5.1 Dateiversionen wiederherstellen ...............................................................................................................75
3.6 Acronis Universal Restore ........................................................................................................76
3.6.1 Verwendungszwecke von Acronis Universal Restore ...............................................................................76
3.6.2 Auf abweichende Hardware wiederherstellen .........................................................................................77
3.6.3 Beschränkungen bei der Verwendung von Acronis Universal Restore ....................................................81
3.7 Recovery von Laufwerken und Volumes vom Typ 'Dynamisch' oder 'GPT' .............................81
3.8 Die Dialogbox 'Backup-Schutz' .................................................................................................82
3.9 Boot-Reihenfolge im BIOS arrangieren ....................................................................................83
3.10 Recovery-Optionen ..................................................................................................................84
3.10.1 Recovery-Modus 'Laufwerk'.......................................................................................................................84
3.10.2 Vor-/Nach-Befehle für Wiederherstellung ................................................................................................84
3.10.3 Optionen für Validierung ............................................................................................................................85
3.10.4 Computer-Neustart ....................................................................................................................................85
3.10.5 Optionen für Datei-Recovery .....................................................................................................................86
3.10.6 Optionen für das Überschreiben von Dateien ..........................................................................................86
3.10.7 Die Performance von Recovery-Aktionen .................................................................................................86
3.10.8 Benachrichtigungen für Recovery-Aktionen .............................................................................................87
4 Online Backup verwenden ..................................................................................................... 89
4.1 Was ist die Acronis Cloud? .......................................................................................................89
4.2 Die Funktionsweise ..................................................................................................................89
4.3 Backups in die Acronis Cloud ...................................................................................................90
4.4 Planung ....................................................................................................................................91
4.4.1 Parameter bei täglicher Ausführung ..........................................................................................................92
4.4.2 Parameter bei monatlicher Ausführung ....................................................................................................93
4.4.3 Parameter bei wöchentlicher Ausführung ................................................................................................93
4.4.4 Parameter zur Ausführung bei einem Ereignis ..........................................................................................93
4.5 Optionen für Online Backup ....................................................................................................94
4.5.1 Acronis Cloud-Verbindungsversuche .........................................................................................................94
4.5.2 Acronis Cloud-Bereinigung .........................................................................................................................94
4.5.3 Kodierungsschlüssel ...................................................................................................................................95
4.5.4 Windows-Konto für Online Backup ...........................................................................................................95
4.5.5 Priorität für die Aktion ................................................................................................................................96
5 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
7.6 Logs einsehen ....................................................................................................................... 149
7.7 Acronis Programm zur Kundenzufriedenheit (CEP) .............................................................. 150
8 Glossar ................................................................................................................................ 153
6 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
1 Erste Schritte
1.1 Einführung
Themen
Was ist Acronis Small Office: Server Cloud Backup? .................................. 6
Grundlegende Konzepte in Acronis Small Office Backup ........................... 7
FAQ über Backup und Recovery ................................................................. 9
Systemanforderungen und unterstützte Medien .................................... 11
Small Office Backup – Installation ............................................................ 13
Small Office Backup-Aktivierung .............................................................. 13
Information zum Testabonnement .......................................................... 14
So erhalten Sie ein Abonnement ............................................................. 15
Installation von Acronis Hotfixes ............................................................. 16
Technischer Support ................................................................................ 17
1.1.1 Was ist Acronis Small Office: Server Cloud Backup?
Acronis Small Office Server Cloud Backup (die Kurzbezeichnung ist Small Office Backup) ist eine
abonnementbasierte, integrierte Programm-Zusammenstellung, mit der Sie die Sicherheit aller
Informationen auf Ihrem PC gewährleisten. Sie können durch die Verwendung von zwei
Hauptwerkzeugen Backups des Betriebssystems, von Anwendungen, Einstellungen und all Ihrer
Daten erstellen:
Laufwerk- und Volume-Backup
Die einzigartige Snapshot-Technologie von Acronis, die in Small Office Backup integriert ist,
ermöglicht die Erstellung exakter Sektor-für-Sektor-Backups von Laufwerken. Solche Backups
enthalten alle Dateien des Betriebssystems, Anwendungsprogramme und Konfigurationsdateien,
persönliche Einstellungen und alle Daten.
Das bedeutet, dass Sie im Fall eines Daten-Desasters Ihr Computer-System wiederherstellen
können, beispielsweise bei Datenverlust, versehentlichem Löschen entscheidender Dateien bzw.
Ordner oder bei einem kompletten Laufwerksausfall.
Sie können Backups auf nahezu jedem PC-Speichergerät abgelegen.
Acronis Online Backup
Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen, Ihre wichtigsten Dateien in der Acronis Cloud zu speichern,
einem besonders sicheren Remote-Speicher. Ihre Daten sind damit sogar dann geschützt, wenn
Ihr Computer verloren gehen, gestohlen oder zerstört werden sollte.
Eine Oberfläche und Assistenten im Windows-Stil machen die Arbeit noch einfacher. Sie brauchen
nur einige einfache Schritte auszuführen und können den Rest dann Small Office Backup überlassen.
Bei Auftreten eines Systemfehlers hilft die Software, Ihren PC in kürzester Zeit wieder einsetzbar zu
machen.
Online- und Offline-Modi
Acronis Small Office Backup kann nur auf Computern mit einer Internetverbindung korrekt arbeiten.
Diese Verbindung ist zuerst einmal für die Produktaktivierung erforderlich. Ohne Aktivierung
funktioniert das Produkt nur für eine begrenzte Zeit ohne Einschränkung. Details finden Sie unter
Small Office Backup-Aktivierung (S. 13).
7 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Um auf die Programm-Konsole zugreifen zu können, müssen Sie sich anmelden, indem Sie die
Anmeldedaten für Ihr Acronis-Konto bereitstellen. Die Konsole kann daher ohne Internet nicht
arbeiten. Das bedeutet, dass Sie keine neuen Backups erstellen können.
Ohne Internet können Sie keine Abonnements erwerben, aktualisieren und ändern.
Bei einem Vorfall stehen Ihnen einige Funktionen auch ohne Internet (Offline-Modus) zur Verfügung.
Alle Programmfunktionen, die über das Start-Menü von Windows aufrufbar sind, sind im
Offline-Modus verfügbar. Sie können beispielsweise bootfähige Notfallmedien erstellen und
Images mounten.
Sollten geplante Backups vorliegen, dann werden die neuen Versionen dieser Backups auch im
Offline-Modus erstellt (gemäß der Planungseinstellungen).
Kompatibilität mit Acronis Backup & Recovery
Sie können ein Upgrade von Acronis Small Office Backup zu Acronis Backup & Recovery
durchführen.
Anwender von Acronis Backup & Recovery können Datenwiederherstellungen von Laufwerk-
bzw. Volume-basierten Backups durchführen, die mit Acronis Small Office Backup erstellt
wurden.
Falls Sie ein Upgrade von Small Office Backup zu Acronis Backup & Recovery durchführen,
müssen Sie Ihre Backups nicht komplett neu erstellen. Das Einzige, was Sie zur weiteren Nutzung
Ihrer vorhandenen Backups tun müssen ist, die entsprechenden Backup-Einstellungen neu zu
konfigurieren.
1.1.2 Grundlegende Konzepte in Acronis Small Office Backup
Dieser Abschnitt bietet allgemeine Informationen zu den grundlegenden Konzepten, die Ihnen helfen
sollen zu verstehen, wie das Programm funktioniert.
Backup und Recovery
Der Begriff Backup bezieht sich auf die Erstellung von Daten-Kopien, damit diese zusätzlichen Kopien
dazu verwendet werden können, diese Daten nach einem Datenverlust wiederherzustellen.
Backups haben in erster Linie zwei Funktionen. Die erste Funktion besteht darin, nach einem
Desaster (Notfall) ein bestimmtes Stadium wiederherzustellen (daher auch 'Desaster-Recovery'
genannt). Die zweite besteht in der Wiederherstellung einer kleineren Anzahl von Dateien, die
versehentlich gelöscht oder beschädigt wurden.
Acronis Small Office Backup deckt beides durch die Erstellung von Images von Laufwerken oder
Volumes (hier synonym für Partitionen) ab.
Backup-Versionen
Backup-Versionen sind eine oder mehrere Dateien, die während einer Backup-Aktion erstellt werden.
Sofern Sie nicht die Funktion 'Konsolidierung' verwenden, entspricht die Anzahl erstellter Versionen
immer der Anzahl ausgeführter Backups bzw. der Menge an gespeicherten Zeitpunkten.
Eine Version repräsentiert daher einen Zeitpunkt, zu dem das System oder die Daten zurückgesetzt
(wiederhergestellt) werden können. Anders ausgedrückt, repräsentieren Backup-Versionen auch
vollständige, inkrementelle und differentielle Backups siehe 'Vollständige, inkrementelle und
differentielle Backups (S. 30)'.
13 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Falls Sie ein Volume-Backup auf einer leeren, nicht partitionierten (nicht zugeordneten) Ziel-SSD
wiederherstellen, dann wird das Offset automatisch auf den Standardwert von 1024 KB (2048
Sektoren) gesetzt.
Falls Sie ein Volume-Backup auf einer leeren, partitionierten Ziel-SSD wiederherstellen, welche
also bereits ein leeres Volume (eine Partition) hat, dann behält die Ziel-SSD ihr ursprüngliches
Offset.
1.1.5 Small Office Backup Installation
Small Office Backup installieren
So installieren Sie Small Office Backup:
1. Starten Sie die Setup-Datei. Vor dem eigentlichen Start der Installation wird Small Office Backup
prüfen, ob ein neueres Build übers Internet verfügbar ist. Wenn ja, wird diese neuere Version zur
Installation angeboten.
2. Klicken Sie im Installationsmenü auf Installieren, um die Installationsprozedur zu starten.
3. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung im entsprechenden Schritt des
Installationsassistenten.
4. Lesen Sie die Teilnahmebedingungen und entscheiden Sie, ob Sie am Acronis Programm zur
Kundenzufriedenheit (CEP) teilnehmen wollen.
5. Ändern Sie bei Bedarf im Fenster Setup-Optionen den Installationsordner.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um mit der Installation zu beginnen.
Reparatur einer fehlerhaften Installation von Small Office Backup
Wenn Small Office Backup nicht mehr läuft oder Fehler verursacht, sind möglicherweise Teile des
Programms beschädigt. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie zuerst das Programm
wiederherstellen. Starten Sie dazu erneut den Installer von Small Office Backup. Das
Installationsprogramm erkennt Small Office Backup automatisch und bietet an, das Programm zu
reparieren oder zu entfernen.
Small Office Backup entfernen
Führen Sie in Abhängigkeit Ihres Betriebssystems eine der nachfolgenden Befehlsreihen aus:
Klicken Sie auf Start –> Systemsteuerung> Software> Acronis Small Office Backup> Entfernen.
oder
Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung –> Programme und Funktionen (oderProgramm
deinstallieren) > Acronis Small Office Backup> Entfernen (oder Deinstallieren).
Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie müssen den Computer anschließend neu
starten, um den Task abzuschließen.
1.1.6 Small Office Backup-Aktivierung
Um Acronis Small Office Backup nutzen zu können, müssen Sie es über das Internet aktivieren. Ohne
Aktivierung können Sie 30 Tage lang mit einem voll funktionsfähigen Produkt arbeiten. Wenn Sie es
nicht aktivieren, steht Ihnen nach diesem Zeitraum nur noch die Programmfunktion 'Recovery'
(Wiederherstellung) zur Verfügung.
15 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
1.1.8 So erhalten Sie ein Abonnement
Acronis Small Office Backup ist ein Abonnement-basiertes Produkt. Zuerst erhalten Sie automatisch
ein 30-tägiges, kostenloses Testabonnement (zu weiteren Details siehe 'Informationen zur
Testversion (S. 14)'). Danach können Sie ein vollständiges Abonnement kaufen.
So erhalten Sie ein vollständiges Abonnement:
1. Starten Sie Small Office Backup.
2. Geben Sie im Anmeldefenster die E-Mail-Adresse und das Kennwort Ihres Acronis-Kontos an und
klicken Sie dann auf Anmelden.
Sollten Sie bisher noch kein Konto haben, dann klicken Sie auf Konto erstellen. Zu Details siehe
unten.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Abonnement verwalten.
4. Wählen Sie in der sich öffnenden Webseite einen Tarifplan, klicken Sie dann auf Upgrade und
geben Sie Ihre Zahlungsinformationen an.
Sollten Sie eine Seriennummer haben, dann klicken Sie auf den entsprechenden Link, geben Sie
die Seriennummer in die Box ein und klicken Sie auf Übermitteln.
So erstellen Sie ein Acronis-Konto
Starten Sie Small Office Backup, klicken Sie in der Symbolleiste auf Anmelden und klicken Sie dann
auf Konto erstellen. Füllen Sie die entsprechenden Felder des Registrierungsformulars aus, worauf
das Konto für Sie erstellt wird.
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an. Ihnen wird jetzt ein Land
angeboten, das basierend auf der IP-Adresse Ihres Computers ausgewählt wird; Sie können aber
auch ein anderes Land auswählen.
Geben Sie ein Kennwort für das neue Konto ein und bestätigen Sie das Kennwort, indem Sie es noch
einmal in das entsprechende Feld eingeben. Wenn Sie alle zur Registrierung notwendigen Aktionen
absolviert haben, warten Sie auf eine E-Mail-Bestätigung über die Konto-Eröffnung.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Acronis Small Office Server Cloud Backup bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Acronis Small Office Server Cloud Backup in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info