632027
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/66
Pagina verder
- 1
Aspire All-in-one-Computer
Benutzerhandbuch
2 -
© 2013. Alle Rechte vorbehalten.
Aspire All-in-one-Computer
Gilt für: All-in-one-Modelle (ohne Touch-Funktion)
Diese Überarbeitung: October 2013
Für eine Acer ID anmelden und Externe Acer-Dateien
aktivieren
Öffnen Sie das Acer-Portal von der Startseite aus, um sich
für einer Acer ID zu registrieren oder melden Sie sich an,
wenn Sie bereits eine Acer ID besitzen.
Es gibt drei gute Gründe, warum Sie eine Acer ID erhalten
sollten:
Aus der Ferne auf Ihren PC von Ihren anderen Geräten mit
unserer kostenlosen Externe Acer-Dateien App zugreifen
Die neuesten Angebote und Produktinformationen erhalten
Ihr Gerät für Garantiedienste registrieren
Weitere Informationen finden Sie auf der AcerCloud-Website
www.acer.com/acercloud
Modellnummer: ________________________________
Seriennummer: ________________________________
Kaufdatum: ___________________________________
Kaufort: ______________________________________
Inhaltsverzeichnis - 3
INHALTSVERZEICHNIS
Das Wichtigste zuerst 5
Hilfen ....................................................... 5
Grundlegende Pflege und Hinweise
für die Arbeit mit Ihrem Computer ........... 5
Ein- und Ausschalten Ihres Computers ...... 5
Pflege Ihres Computers .............................. 6
Pflege des Netzteils .................................... 6
Reinigung und Wartung .............................. 7
Wiederherstellung 8
Erstellen einer Wiederherstellungskopie..... 8
Erstellen einer Kopie von Treibern
und Applikationen.................................. 10
Wiederherstellung des Systems............ 12
Neuinstallation von Treibern und
Applikationen ............................................ 13
Wiederherstellen eines früheren
Systemabbilds........................................... 15
Zurücksetzen des Systems auf die
Werkseinstellungen................................... 16
Wiederherstellung in Windows.................. 17
Wiederherstellung mit einer
Wiederherstellungskopie........................... 20
Herstellung einer Internetverbindung 24
Verbindungsherstellung über ein Kabel.... 24
Integrierte Netzwerkfunktion ..................... 24
BIOS-Dienstprogramm 26
Bootsequenz.......................................... 26
Einrichten von Kennwörtern .................. 26
Sichern des Computers 27
Festlegen eines Kennworts ................... 27
Eingabe von Kennwörtern......................... 28
Energieverwaltung 29
Sparen von Energie............................... 29
Ports und Anschlüsse 32
Informationen zu USB 3.0......................... 33
Audioanschlüsse auf der Rückseite.......... 33
Speicherkartenleser 34
Anschlussoptionen................................. 34
Video- und Audioanschlüsse 36
HDMI 37
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss 38
Häufig gestellte Fragen 40
Inanspruchnahme von Dienstleistungen .... 43
Tipps und Hinweise für
die Verwendung von Windows 8.1 ........ 44
Wie gelange ich zum Start-Bildschirm? .... 44
Was sind „Charms“? ................................. 44
Kann ich nach der Anmeldung direkt
den Desktop anzeigen? ............................ 45
Wie wechsle ich zwischen Apps? ............. 45
Wie schalte ich den Computer aus? ......... 45
Wie entsperre ich den Computer? ............ 45
Wie richte ich den Computer
persönlich ein?.......................................... 47
Wo finde ich meine Apps? ........................ 48
Was versteht man unter einer
Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)? ..... 50
Wie füge ich Internet Explorer einen
Favoriten hinzu? ....................................... 51
Wie kann ich nach Windows-Updates
suchen? .................................................... 51
Wo kann ich weitere Informationen
erhalten? ................................................... 51
Problemlösung....................................... 52
Tipps zur Problembehebung..................... 52
Fehlermeldungen ...................................... 52
Internet- und Onlinesicherheit 54
Erste Schritte im Internet ....................... 54
Schützen des Computers.......................... 54
Wählen Sie einen Internetdienstanbieter..... 54
Netzwerkverbindungen ............................. 56
Surfen im Internet! .................................... 58
Sicherheit .................................................. 59
Wiedergabe von Blu-Ray- oder
DVD-Filmen 66
4 -
Erste Schritte ...
In diesem Abschnitt finden Sie:
tzliche Informationen für die Pflege Ihres Computers und Ihrer Gesundheit
Erstellung von Wiederherstellungskopien
Richtlinien für den Anschluss an ein Netzwerk
Informationen über die Nutzung der Acer Paket-Software
Das Wichtigste zuerst - 5
DAS WICHTIGSTE ZUERST
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug
auf Ihren Computerbedarf für einen Desktop-Computer von Acer
entschieden haben.
Hilfen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer Desktop-Computers zu helfen,
haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt:
Die Einrichtungsanleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres
Computers.
Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und
Funktionen Ihres neuen Computers vor. Für weitere Informationen dazu,
wie Ihnen Ihr Computer helfen kann, noch produktiver zu arbeiten, lesen
Sie bitte das Benutzerhandbuch. Diese Bedienungsanleitung enthält
detaillierte Informationen zu Themen wie z. B. System-Programmen,
Datenwiederherstellung, Erweiterungsoptionen und Problembehebung.
Darüber hinaus enthält es allgemeine Bestimmungen und
Sicherheitshinweise zum Desktop-Computer. Sie können auf es über
den Desktop zugreifen; doppelklicken Sie auf das Hilfe-Symbol und
klicken Sie auf Benutzerhandbuch im angezeigten Menü.
Grundlegende Pflege und Hinweise für die Arbeit
mit Ihrem Computer
Ein- und Ausschalten Ihres Computers
Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten:
Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken
Sie auf die Windows-Taste + <C> und klicken Sie auf Einstellungen >
Ein/Aus und anschließend auf Herunterfahren.
Wenn Sie den Computer für eine kurze Weile herunterfahren, aber nicht
ganz abschalten möchten, können Sie den Ruhezustand aktivieren, indem
Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
6 - Das Wichtigste zuerst
Sie können den Schlaf-Modus aktivieren, indem Sie <Fn> + <F4>
drücken.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen
Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf.
Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen von weniger als
0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus.
Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus.
Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es
schließen.
Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel
zum und vom Computer so, dass niemand darauf treten kann.
Hinweis
Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und
halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer
herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn
wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem
Wiedereinschalten.
Das Wichtigste zuerst - 7
Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an,
wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf
den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreiten, wenn
Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe
der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen
Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß sein.
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1.Schalten Sie den Computer aus.
2.Ziehen Sie das Netzteil ab.
3. Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt;
Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß
Siehe Häufig gestellte Fragen auf Seite 40.
8 - Wiederherstellung
WIEDERHERSTELLUNG
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Computer haben und Sie keine Hilfe in
den FAQs (oft gestellte Fragen) (siehe Häufig gestellte Fragen auf
Seite 40) finden können, können Sie den Computer wiederherstellen
-d.h. ihn in einen früheren Zustand zurückversetzen.
In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge
beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen. Acer bietet
Ihnen das Acer Recovery Management, womit Sie eine
Wiederherstellungskopie, eine Kopie von Treibern und Applikationen
herstellen und die Wiederherstellungsoptionen, entweder mit Windows-
Werkzeugen oder der Wiederherstellungskopie nutzen können.
Erstellen einer Wiederherstellungskopie
Wenn Sie eine Neuinstallation mit Hilfe eines USB-Speicherlaufwerks
durchführen möchten, müssen Sie erst eine Wiederherstellungskopie
erstellen. Die Wiederherstellungskopie enthält alle ursprünglichen
Inhalte der Festplatte des Computers, einschließlich Windows und
alle ab Werk geladene Software und Treiber. Mit dieser Kopie können
Sie Ihren Computer wieder in den Zustand zurückversetzen, in dem
Sie ihn gekauft haben, wobei Sie die Möglichkeit haben, sämtliche
Einstellungen und persönlichen Daten beizubehalten.
Hinweis
Acer Recovery Management ist nur verfügbar, wenn ein Windows-Betriebssystem
bereits installiert ist.
Wichtig
Die Herstellung einer Wiederherstellungskopie und einer Kopie von
Treibern und Applikationen wird sobald wie möglich empfohlen.
In bestimmten Fällen wird für eine vollständige Wiederherstellung eine
USB-Wiederherstellungskopie benötigt.
Hinweis
Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung
mindestens 16
GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung
eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32
GB oder mehr empfohlen.
Wiederherstellung - 9
1.Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
2.Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster
Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet.
Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition
zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies
erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie.
10 - Wiederherstellung
3.Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend
auf Weiter.
Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung
mindestens 16
GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die
Verwendung eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32
GB
oder mehr empfohlen.
4.Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
5.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
6.Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können
die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen.
Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer
nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten
Sie das USB-Laufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten
Daten löschen, können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
7.Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich.
Erstellen einer Kopie von Treibern und Applikationen
Wenn Sie eine Kopie für Treiber und Applikationen erstellen möchten,
die die ab Werk geladenen Softwareprogramme und Treiber enthält,
welche von Ihrem Computer benötigt werden, können Sie ein USB-
Speicherlaufwerk oder, falls der Computer über ein DVD-
Aufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare
DVDs verwenden.
Wichtig
Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B. „Windows
Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die Sicherungskopie an einem
sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
Wiederherstellung - 11
1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie
anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit Apps.
2.Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen.
Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das
optische Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass
dessen Speicherplatz ausreicht, bevor Sie fortfahren.
Bei Verwendung von DVDs wird die Anzahl der leeren,
aufnehmbaren Datenträger angezeigt, die Sie für die Erstellung von
Wiederherstellungskopien benötigen. Legen Sie die erforderliche
Anzahl von identischen, leeren DVDs bereit.
3. Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der Sicherungsvorgang
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch:
Wenn Sie optische Datenträger verwenden, gibt das Laufwerk jede
Disc aus, nachdem sie komplett beschrieben wurde. Nehmen Sie die
Disc aus dem Laufwerk und beschreiben Sie sie mit einem
geeigneten Marker.
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Acer Aspire ZC-606 - Non Touch bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Acer Aspire ZC-606 - Non Touch in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Acer Aspire ZC-606 - Non Touch

Acer Aspire ZC-606 - Non Touch Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 65 pagina's

Acer Aspire ZC-606 - Non Touch Gebruiksaanwijzing - English - 63 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info