675711
26
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
Gebrauchsanweisung
Kombi-Dampf-Ofen
CS4611D
CS4692D
CS6611D
CS6692D
DE Anleitung DE 3 - DE 51
Verwendete Piktogramme
Wichtige Informationen
Tipp
DE 3
IHR OFEN
Ihr Ofen
Einführung 4
Bedienleiste 5
Beschreibung 6
Führungsschienen/Teleskopführungsschienen 6
Zubehör 7
Tür 8
Lüfter 8
Hauptfunktionen 8
Tasten 10
Navigation 11
Erste Verwendung
Erste Schritte 13
Bedienung
Funktionsauswahl 16
Modus zur Funktionseinstellung 16
Zubereitungsfortschritt 18
Ende-Anzeige 18
Einstellungen während des Betriebs ändern 19
Verwendung
Funktionentabelle 20
Dampf-Funktion 25
„Dampf“-Tabellen 28
Vakuumgaren-Tabelle 30
Culisensor 31
Menü „Einstellungen“ 33
Plus-Menü 34
Garinformationen 35
Schnelles Vorheizen 35
Verzögerter Start 37
Gratinieren 37
Garen in Phasen 37
Zu manuellem Garen wechseln 38
Programme und Favoriten 39
Eieruhr 39
Kindersicherung 40
Erwärmen 40
Auftauen 40
Reinigen
Das Gerät reinigen 41
Dampfreinigung 41
Den Filter des Wasserbehälters reinigen 42
Entkalkung 42
Entfernen und Reinigen der Führungsschienen 43
Austausch der Backofenlampe 44
Entfernen der Ofentür 45
Entfernen des Ofentürglases 46
Probleme lösen
Allgemeines 47
Ihr Ofen und die Umwelt
Entsorgung von Gerät und Verpackung 49
Prüfung der speisen
Die Speisen wurden gemäß dem Standard EN 60350-1 geprüft 50
DE 4
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres ATAG-Dampfgarofens.
Bei der Entwicklung dieses Produkts standen eine einfache Bedienung
und optimale Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Der Ofen verfügt
über eine Vielzahl von Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen,
jedes Mal die passende Garmethode zu wählen.
Diese Anleitung erläutert, wie Sie diesen Ofen am besten nutzen
können. Neben Informationen über die Bedienung dieses Ofens
erhalten Sie auch Hintergrundinformationen, die bei der Verwendung
des Geräts hilfreich sein können.
Lesen Sie vor der Verwendung des Gerätes
die separaten Sicherheitshinweise!
Lesen Sie erst diese Anleitung aufmerksam und vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie
sorgfältig auf, um sie später zurate ziehen zu können.
Die Installationsanweisungen sind separat mitgeliefert.
IHR OFEN
DE 5
Bedienleiste
12
13 14 15 16 17 18 19
1 10 116 7 8 95432
1. Funktionsauswahl-Drehschalter (in Position „Aus“)
2. Auftauen
3. Programme und Favoriten
4. Schnelles Vorheizen
5. Ofen
6. Dampf
7. Kombi-Dampf
8. Erwärmen
9. Dampfreinigung
10. Anzeige
11. Auswahldrehknopf
12. Ein-/Austaste und Stopptaste (Abbrechen)
13. Lichttaste
14. Eieruhr-Taste
15. Navigationstaste links*
16. Navigationstaste rechts*
17. Plus-Taste
18. Wasserbehälter-Taste
19. Bestätigungstaste
* Drücken von 15+16 aktiviert die Kindersicherung
Hinweis:
Die Tasten reagieren am besten, wenn Sie sie mit einer großen Fläche
Ihrer Fingerkuppe berühren. Bei jeder Berührung einer Taste im Betrieb
ertönt ein kurzes akustisches Signal.
IHR OFEN
DE 6
IHR OFEN
Beschreibung
1
4
3
5
2
1. Bedienleiste
2. Abdeckung des Wasserbehälters
3. Ofenebenen
4. Ofentür
5. Türgriff
Führungsschienen/Teleskopführungsschienen
Der Ofen verfügt je nach Modell über vier oder fünf
Führungsschienen (Ebene 1 bis 4/5). Ebene 1 wird hauptsächlich
in Kombination mit Unterhitze verwendet. Die zwei oberen Ebenen
werden hauptsächlich für die Grillfunktion verwendet.
Schieben Sie das Ofengestell, das Backblech oder die Dampfschale
in die Lücke zwischen den Schiebern der Führungsschienen.
Einige Einschubleisten können je nach Modell über vollständig
ausziehbare Teleskopführungsschienen verfügen.
Ziehen Sie die Teleskopführungsschienen vollständig aus
dem Ofenraum heraus und stellen Sie das Ofengestell / das
Backblech / die Dampfschale darauf. Schieben Sie dann
das Ofengestell / das Backblech / die Dampfschale auf der
Führungsschiene zurück in den Ofenraum.
Schließen Sie erst dann die Ofentür, wenn die Teleskopführungen
vollständig zurück in den Ofenraum geschoben worden sind.
Ebene 5
Ebene 4
Ebene 3
Ebene 2
Ebene 1
DE 7
Zubehör
Im Lieferumfang Ihres Geräts sind je nach Modell verschiedene
Zubehörteile enthalten. Verwenden Sie ausschließlich
Originalzubehörteile; sie wurden speziell für Ihr Gerät entwickelt.
Hinweis: Nicht alle Zubehörteile sind für jedes Gerät geeignet/
verfügbar (kann auch von Land zu Land variieren). Geben Sie beim
Kauf immer die genaue Identifikationsnummer Ihres Geräts an.
Weitere Informationen zu optimalen Zubehörteilen finden Sie in den
Verkaufsbroschüren und online.
Zubehörteile, die im Lieferumfang Ihres Geräts vorhanden sein können (modellabhängig).
Emailliertes Backblech; für Backwaren und Kuchen verwendet.
Verwenden Sie das emaillierte Backblech nicht für die
Mikrowellenfunktionen!
Für Pyrolysereinigung geeignet.
Ofengestell; hauptsächlich zum Grillen verwendet. Eine Dampfschale
oder ein Topf mit Speisen kann auf das Ofengestell gesetzt werden.
Das Ofengestell verfügt über einen Sicherungsstift. Heben Sie das
Gestell vorne leicht an, um es aus dem Ofen heraus gleiten zu
lassen.
Verwenden Sie das Ofengestell nicht für die
Mikrowellenfunktionen!
Tiefes emailliertes Backblech; zum Braten von Fleisch und
zum Backen flüssigkeitshaltiger Backwaren verwendet. Kann
auch als Fettauffangschale verwendet werden. Setzen Sie
das tiefe Backblech während des Grillens zur Verwendung als
Fettauffangschale auf die erste Ebene.
Verwenden Sie das tiefe emaillierte Backblech nicht für
die Mikrowellenfunktionen!
Für Pyrolysereinigung geeignet.
Backblech aus Glas; für Mikrowelle und Ofen geeignet.
NICHT für Pyrolysereinigung geeignet.
Nicht perforierte Dampfschale; 40 mm tief (nützlich zum Auffangen
von Feuchtigkeit während des Dampfgarens).
Hinweis: Bei Temperaturen über 180 °C können Verfärbungen
auftreten! Dies beeinträchtigt jedoch nicht die korrekte
Funktionsweise des Ofens.
Perforierte Dampfschale; 40 mm tief (nützlich beim Dampfgaren).
Hinweis: Bei Temperaturen über 180 °C können Verfärbungen
auftreten! Dies beeinträchtigt jedoch nicht die korrekte
Funktionsweise des Ofens.
IHR OFEN
DE 8
IHR OFEN
Zubehörteile, die im Lieferumfang Ihres Geräts vorhanden sein können (modellabhängig).
Perforierte Dampfschale; 1/3GN.
Perforierte Dampfschale; 1/2GN.
Hinweis: Bei Temperaturen über 180 °C können Verfärbungen
auftreten! Dies beeinträchtigt jedoch nicht die korrekte
Funktionsweise des Ofens.
Die Dampfschalen können auf zwei Ebenen gleichzeitig verwendet
werden (d.h. die nicht perforierte Dampfschale auf Ebene 1 und
die perforierte Dampfschale auf Ebene 2).
Zum Dampfgaren können Sie die perforierte Dampfschale in
die nicht-perforierte Dampfschale setzen. Diese können nur
mit Teleskopführungsschienen zusammen auf einer Ebene
verwendet werden.
Culisensor; kann verwendet werden, um die Kerntemperatur der
Speise zu messen. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist,
wird der Garprozess automatisch gestoppt.
Tür
Die Türschalter unterbrechen den Betrieb des Dampfgarofens, wenn
die Tür währenddessen geöffnet wird. Beim Schließen der Tür wird
der Betrieb des Ofens fortgesetzt.
Dieser Ofen ist mit einem „sanft schließenden“ Türsystem
ausgestattet. Wenn die Tür geschlossen wird, dämpft das System
die Stärke der Bewegung ab einem bestimmten Winkel, und die Tür
wird leise geschlossen.
Lüfter
Das Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet, der das Gehäuse und die
Bedienleiste kühlt.
Hauptfunktionen
Mit dem Funktionswahl-Drehschalter können Sie die Hauptfunktionen
Ihres Ofens auswählen.
Einstellung
Beschreibung
Aus/Standby-Modus
DE 9
Ofen
Umluft
Umluft + Unterhitze
Unterhitze + Oberhitze
Großer Grill
Grill
Großer Grill + Lüfter
Oberhitze
Unterhitze
Unterhitze + Lüfter
Pro Braten
Spar-Umluft
Schnelles Vorheizen
Programme und Favoriten
Favoriten
Programme
Auftauen
Manuelles Auftauen
Dampf
Dampf
Niedrige Temperatur
Vakuumgaren
Kombi-Dampf
Umluft + Dampfstufe 1
Umluft + Dampfstufe 2
Umluft + Dampfstufe 3
Erwärmen
Regenerieren
Tellererwärmung
Warm halten
Dampfreinigung
IHR OFEN
DE 10
IHR OFEN
Tasten
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Beschreibung der
verschiedenen Tasten.
Tasten Beschreibung der Tasten
Ein-/Austaste und Stopptaste
- Kurz eindrücken: Einstellung löschen oder einen
Schritt im Menü zurückzugehen.
- Lang eindrücken: das Gerät ein- oder ausschalten.
Lichttaste
- Das Ofenlicht ein- oder ausschalten.
Eieruhr
- Die Eieruhr kann unabhängig vom Ofen verwendet
werden.
- Die höchstmögliche Einstellung ist 23:59.
Navigationstaste links
- Den aktivierten Bereich nach links verschieben.
Navigationstaste rechts
- Den aktivierten Bereich nach rechts verschieben.
Plus-Taste
- Das Einstellungsmenü öffnen oder schließen
(im Standby-Modus).
- Das Plus-Menü mit den zurzeit zusätzlich zur
Verfügung stehenden Optionen öffnen oder
schließen (in Position „Ein“).
Kindersicherung
- Halten Sie die linke und rechte Navigationstaste
gleichzeitig eingedrückt, um das Gerät zu sperren.
Wasserbehälter-Taste
- Zum Öffnen des Ventils des Wasserbehälters.
Bestätigungstaste
- Alle weißen Einstellungen/Elemente in der Anzeige
bestätigen.
DE 11
Navigation
Wenn Sie den Funktionswahl-Drehschalter aus der 0-Position drehen,
leuchtet das Symbol der ausgewählten Hauptfunktion auf. Die
Anzeige zeigt das Symbol und den Namen der aktivierten Funktion
ca. 1,5 Sekunden lang an. Anschließend sehen Sie die ausgewählte
Hauptfunktion und die Unterfunktion oben in der Anzeige der
Informationsleiste. Ebenso wird der Modus zur Funktionseinstellung
aktiviert (grauer Hintergrund). In diesem aktivierten Bereich können Sie
Ihre Einstellungen mit dem Auswahldrehknopf auswählen.
180
°C
OFEN l UMLUFT 14:30
In jedem Menü sieht die Navigation folgendermaßen aus:
Verwenden Sie die Navigationstasten oder drücken Sie den
Auswahldrehknopf, um den aktivierten Bereich (grauer Hintergrund)
zu verschieben.
Die Einstellung im aktivierten Bereich kann durch Drehen des
Auswahldrehknopfs (links = Verringern eines Wertes, rechts =
Erhöhen eines Wertes) geändert werden. Die Einstellung wird
automatisch gespeichert.
IHR OFEN
Funktionswahl-
Drehschalter
Stopptaste Navigationstasten Bestäti-
gungstaste
Auswahldreh-
knopf
aktivierter Bereich
DE 12
Wenn alle Elemente auf dem Bildschirm eingestellt sind, bestätigen
Sie dann diese Einstellungen, indem Sie auf die Bestätigungstaste
drücken (die Taste beginnt zu blinken, wenn es möglich ist, das
Programm zu starten).
Drücken Sie auf die Stopptaste, um im Menü einen Schritt
zurückzugehen.
Oben in der Anzeige befindet sich eine Informationsleiste. Diese Leiste
zeigt an, wo Sie sich im Menü befinden und welche Einstellung Sie
ändern. Funktionen / Einstellungen sind von einer vertikalen Linie
voneinander getrennt.
EINSTELLUNGEN l ALLGEMEINES l TON l TASTENTON
IHR OFEN
DE 13
ERSTE VERWENDUNG
Erste Schritte
Reinigen Sie den Ofenraum und das Zubehör mit heißem Wasser
und Spülmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Scheuerschwämme oder Ähnliches.
Bei der ersten Verwendung strömt ein spezieller Geruch aus dem
Ofen – das ist normal. Stellen Sie sicher, dass bei der ersten
Verwendung für ausreichende Raumlüftung gesorgt ist.
Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird oder wenn das
Gerät länger nicht am Stromnetz angeschlossen war, müssen Sie die
„Sprache“, das „Datum“ und die „Uhrzeit“ einstellen.
Einstellen der Sprache
English
Deutsch
SPRACHE
Wenn Ihnen die Sprache der Anzeige nicht zusagt, können Sie eine
andere Sprache auswählen. Die Standardeinstellung ist Englisch.
1. Drehen Sie am Auswahldrehknopf und wählen Sie Ihre bevorzugte
Sprache aus der angezeigten Liste aus.
2. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Bestätigungstaste.
Der nächste Bildschirm wird angezeigt.
Einstellen des Datums
01 2015
01
02
DATUM l TAG
1. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die erste Einstellung (Tag)
zu ändern.
2. Bestätigen Sie diese Einstellung, indem Sie auf die rechte
Navigationstaste oder auf den Auswahldrehknopf drücken..
3. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die nächste Einstellung
(Monat) zu ändern..
4. Bestätigen Sie diese Einstellung, indem Sie auf die rechte
Navigationstaste oder auf den Auswahldrehknopf drücken..
5. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die letzte Einstellung
(Jahr) zu ändern..
6. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Bestätigungstaste.
Der nächste Bildschirm wird angezeigt.
DE 14
Einstellen der Uhrzeit
: 00
11
12
13
ZEIT l STUNDE
1. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die Stunden zu ändern..
2. Bestätigen Sie diese Einstellung, indem Sie auf die rechte
Navigationstaste oder auf den Auswahldrehknopf drücken.
3. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die Minuten zu ändern..
4. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Bestätigungstaste.
Einstellen der Wasserhärte
1 Rot Weiches Wasser
WASSERHÄRTE
Die Wasserhärte muss vor der ersten Verwendung eingestellt werden.
Wenn das Wasser weicher oder härter als die Standardeinstellung ist,
können Sie den eingestellten Härtegrad ändern.
Prüfen des Wasserhärtegrades
Mithilfe des mitgelieferten „Papierteststreifens“ können Sie die
Wasserhärte Ihres Geräts messen. Für weitere Informationen zu der
Wasserhärte in Ihrer Region wenden Sie sich bitte an den örtlichen
Wasserversorger.
Verwenden des „Papierteststreifens“
Tauchen Sie den Teststreifen für 1 Sekunde in das Wasser. Warten Sie 1
Minute und beachten Sie die Anzahl der Balken auf dem Papierstreifen.
Überprüfen Sie in der Tabelle die richtige Wasserhärteeinstellung.
Einstellen der Wasserhärte
1. Vergleichen Sie den Teststreifen mit dem Bild in der Anzeige.
2. Drehen Sie den Auswahldrehknopf, bis die Balken auf dem
Bildschirm mit dem Teststreifen übereinstimmen.
3. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste, um die eingestellte
Wasserhärte zu speichern.
Das Gerät wurde jetzt programmiert, sodass die Benachrichtigungen
zur Entkalkung in Übereinstimmung mit der tatsächlichen
Wasserhärte angezeigt werden.
ERSTE VERWENDUNG
DE 15
Anzeige
Teststreifenanzahl/
Farbe der Balken
Typ PPM
Französischer
Härtegrad (°df)
Deutscher
Härtegrad
(°dH)
1 4 grüne Balken
Sehr weiches
Wasser
0 – 90 0 – 9 0 – 5
2 1 roter Balken Weiches Wasser 90 – 178 9 – 18 5 – 10
3 2 rote Balken Eher hartes Wasser 178 – 267 18 – 26 10 – 15
4 3 rote Balken Hartes Wasser 267 – 356 26 – 35 15 – 20
5 4 rote Balken Sehr hartes Wasser
> 356 > 35
> 20
Alle Anfangseinstellungen sind jetzt eingestellt, und die Anzeige
zeigt den Standby-Bildschirm an. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Die Sprache, die Zeit, das Datum und die Wasserhärte können im Menü
„Einstellungen“ angepasst werden (siehe Kapitel „Menü Einstellungen“).
Das Menü „Einstellungen“ kann in der Start-Anzeige über das „Plus“-
Menü aufgerufen werden.
Standby-Anzeige
Die Standby-Anzeige zeigt die Uhrzeit, das Datum, die
Ofenraumtemperatur (falls diese höher als 80 °C ist) und die Eieruhr (falls
eingestellt) an. Das Gerät wechselt in den Standby-Modus nachdem:
Der Funktionsauswahl-Drehschalter auf 0 (Position „Aus“)
gedreht wurde.
Die Stopptaste mehrfach (tiefer im Menü) gedrückt wurde.
12 : 00
03 05 2015
„Aus“-Modus
Standardmäßig schaltet sich das Gerät nach 30 Minuten Inaktivität aus.
Halten Sie die Stopptaste eingedrückt, um das Gerät manuell
auszuschalten.
Einschalten des Geräts
Halten Sie die Stopptaste eingedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät kann auch eingeschaltet werden, indem der
Funktionsauswahl-Drehschalter auf eine Funktion gestellt wird.
ERSTE VERWENDUNG
DE 16
Funktionsauswahl
Wählen Sie die für Ihr Gericht passende Funktion aus. Beziehen Sie sich für
die verfügbaren Funktionen auf die Tabelle im Kapitel „Funktionentabelle“.
Wechseln Sie direkt zur Anzeige des Zubereitungsfortschritts, indem
Sie auf die Bestätigungstaste drücken (die Taste blinkt, wenn es
möglich ist, das Programm zu starten).
Nachdem Sie eine Hauptfunktion ausgewählt haben, wird der Modus
zur Funktionseinstellung aktiviert (grauer Hintergrund). Im aktivierten
Bereich ist es jetzt möglich, die Einstellung dieser Funktion zu ändern.
Modus zur Funktionseinstellung
Beispiel (Ofen/Umluft + Unterhitze/40 Minuten)
1. Wählen Sie eine Hauptfunktion, indem Sie am Funktionsauswahl-
Drehschalter drehen.
Die erste Unterfunktions-Einstellung wird aktiviert.
180
°C
OFEN l UMLUFT 14:30
Jetzt können die Einstellungen wie gewünscht geändert werden.
Folgendes kann eingestellt werden:
Die Funktion (beziehen Sie sich auf die Tabelle im Kapitel
„Funktionentabelle“).
Die Temperatur.
Die Zeit.
2. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die Einstellung zu ändern.
200
°C
OFEN l UMLUFT + UNTERHITZE 14:30
3. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie auf die rechte
Navigationstaste oder auf den Auswahldrehknopf drücken.
Die nächste Unterfunktions-Einstellung wird aktiviert.
200
°C
OFEN l TEMPERATUR 14:30
195
200
°C
205
4. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die Einstellung zu ändern.
200
°C
OFEN l TEMPERATUR 14:30
20-5
210
°C
215
BEDIENUNG
DE 17
5. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie auf die rechte
Navigationstaste oder auf den Auswahldrehknopf drücken.
Die nächste Unterfunktions-Einstellung wird aktiviert.
210
°C
OFEN l GARZEIT 14:30
Das Eieruhr-Symbol zeigt an, dass für diese Funktion keine
Eieruhr notwendig ist. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste,
um das Programm direkt mit den gewählten Einstellungen
(siehe Schritt 7) zu starten.
Um die Eieruhr einzustellen, gehen Sie zu Schritt 6.
Wenn für eine aktuelle Funktion die Eieruhr notwendig ist, wird die
Standard-Eieruhr-Einstellung anstelle des Eieruhr-Symbols angezeigt.
6. Drehen Sie am Auswahldrehknopf, um die Einstellung zu ändern.
210
°C
OFEN l GARZEIT 14:30
0:39
0:40
0:41
H:M-Anzeige.
7. Falls gewünscht, wählen Sie zusätzliche Einstellungen mithilfe des
„Plus“-Menüs aus (beispielsweise „Schnelles Vorheizen“).
Für weitere Informationen siehe das „Plus-Menü“.
8. Falls die gewählte Funktion Dampf beinhaltet, muss der
Wasserbehälter mit sauberem Wasser gefüllt werden, bevor das
Programm gestartet wird.
9. Das Programm starten: Drücken Sie auf die Bestätigungstaste,
um zur Anzeige des Zubereitungsfortschritts zu wechseln.
Das Programm startet mit den ausgewählten Einstellungen; der
Ofen wechselt zur Anzeige des Zubereitungsfortschritts und der
Betriebsbildschirm wird angezeigt.
210
°C
14:30
0:40
UMLUFT + UNTERHITZE
15:10
BEDIENUNG
H:M
H:M
DE 18
Zubereitungsfortschritt
Auf der linken Seite des Bildschirms wird die Temperatur angezeigt
(wenn die eingestellte Temperatur noch nicht erreicht ist, schaltet die
Temperatur zwischen Ofenraumtemperatur (grau) und eingestellter
Temperatur (weiß) hin und her). Wenn die eingestellte Temperatur erreicht
ist, wird das Popup „Die eingestellte Temperatur ist erreicht“ angezeigt.
Auf der rechten Seite der Anzeige werden die Zeit (abwärtszählend)
oder die verstrichene Zeit (aufwärtszählend, wenn keine Zeit
eingestellt ist) angezeigt. Neben der Garzeit sehen Sie die Endzeit.
210
°C
14:30
0:40
UMLUFT + UNTERHITZE
15:10
Wenn Vorheizen ausgewählt wurde, wird der Zubereitungsfortschritt
erst in der Vorheizen-Anzeige angezeigt (Vorheizen in der
Informationsleiste und auf dem Symbol für Vorheizen). Alle
Einstellungen werden angezeigt, nur die Farben haben sich
verändert. Die Ofenraumtemperatur ist weiß und die ausgewählten
Einstellungen sind grau. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht
ist, wird ein Popup angezeigt: „Die eingestellte Temperatur ist
erreicht. Speise in den Ofen stellen“.
210
°C
14:30
0:40
UMLUFT + UNTERHITZE
15:10
Ende-Anzeige
Wenn die Eieruhr abgelaufen ist, erscheint die „Ende-Anzeige“.
Folgende Auswahlmöglichkeiten sind jetzt verfügbar:
Prozess beenden.
Extra-Zeit hinzufügen.
Gratinieren (falls zutreffend).
Als Favoriten speichern.
ENDE l GUTEN APPETIT! 14:30
Prozess beenden
1. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste.
Die Ende-Anzeige wird geschlossen, und der Standby-Bildschirm
wird angezeigt.
Nach 10 Minuten Inaktivität schaltet sich die Anzeige in den
Standby-Modus.
BEDIENUNG
DE 19
BEDIENUNG
Extra-Zeit hinzufügen
1. Drücken Sie auf die rechte Navigationstaste,
um „Extra-Zeit hinzufügen“ auszuwählen.
2. Die Zeiteinstellung wird aktiv und kann direkt durch Drehen des
Auswahldrehknopfs geändert werden.
3. Bestätigen Sie mithilfe der Bestätigungstaste.
Der vorausgegangene Prozess wird wieder aktiviert.
Gratinieren
1. Drücken Sie auf die rechte Navigationstaste,
um „Gratinieren“ auszuwählen.
Die Grilleinstellungen werden angezeigt.
2. Die Temperatur (standardmäßig 200 °C) und Zeit können eingestellt
werden oder das Programm kann direkt durch Drücken der
Bestätigungstaste gestartet werden (die Zeit zählt aufwärts).
Nach Bestätigung mithilfe der Bestätigungstaste wird der
Betriebsbildschirm eingeblendet.
Als Favoriten speichern
1. Drücken Sie auf die rechte Navigationstaste,
um „Als Favoriten speichern“ auszuwählen.
Der nächste Bildschirm zeigt 10 Positionen an, auf die das
Programm eingestellt werden kann.
2. Wählen Sie eine Position für Ihr Rezept aus, indem Sie am
Auswahldrehknopf drehen und drücken Sie zum Speichern
auf die Bestätigungstaste.
3. Geben Sie dem Rezept einen Namen. Drehen Sie am
Auswahldrehknopf, um den richtigen Buchstaben auszuwählen und
drücken Sie zur Bestätigung den Auswahldrehknopf ein. Machen
Sie mit dem nächsten Buchstaben weiter.
Sie können ein Zeichen mithilfe der Funktion „Rücktaste“ in der
Zeichenliste (Pfeil) löschen.
4. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste, um das Rezept zu speichern.
Einstellungen während des Betriebs ändern
Wenn Sie während des Betriebs die Navigationstasten
betätigen, wird der aktivierte Bereich angezeigt. Die ausgewählte
Einstellung kann jetzt geändert werden, siehe Kapitel „Modus zur
Funktionseinstellung“.
Nach Bestätigung mithilfe der Bestätigungstaste wird der
Bildschirm des Zubereitungsfortschritts mit den geänderten
Einstellungen eingeblendet.
Nach 5 Minuten Inaktivität werden die Betriebseinstellungen
gelöscht und die Anzeige kehrt zum Betriebsbildschirm zurück.
DE 20
VERWENDUNG
Funktionentabelle
Beziehen Sie sich auf die Tabelle, um die bevorzugte Funktion
zu wählen. Beachten Sie auch die Zubereitungshinweise auf der
Verpackung des Gerichts.
Verwenden Sie nur Glasbräter, die bis
230 °C temperaturbeständig sind.
Funktion Beschreibung
Ofenfunktionen
Umluft
Heizen mithilfe heißer Luft von der Rückseite
des Ofens.
Dieser Modus sorgt für eine gleichmäßige Hitze
und ist ideal zum Backen geeignet.
Setzen Sie das Backblech oder das Ofengestell
auf Einschubebene 2.
Empfohlene Temperatur: 180 °C
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
2
Umluft + Unterhitze
Heizen mithilfe von Umluft von der Rückseite des
Ofens und vom unteren Heizelement.
Dieser Modus wird für Pizza, Backwaren, saftiges
Gebäck, Obstkuchen, Hefeteig und Mürbeteig
verwendet.
Setzen Sie das Backblech oder das Ofengestell
auf Einschubebene 2.
Empfohlene Temperatur: 200 °C
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
2
Oberhitze + Unterhitze
Heizen mithilfe des oberen und unteren
Heizelements.
Dieser Modus ist für normales Backen und
Braten geeignet.
Setzen Sie das Backblech oder das Ofengestell
auf Einschubebene 2.
Empfohlene Temperatur: 200 °C
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
2
DE 21
VERWENDUNG
Funktion Beschreibung
Großer Grill
Heizen mithilfe des oberen Heizelements
und des Grillelements.
Dieser Modus ist besonders für Gerichte und
Backwaren nützlich, die eine untere Kruste oder
Bräunung erfordern. Verwenden Sie ihn kurz vor
Ende der Back-/Bratzeit.
Setzen Sie das Ofengestell auf Ebene 4 und das
Backblech auf Ebene 2.
Maximal zulässige Temperatur: 230 °C
Überwachen Sie den Garvorgang die gesamte
Zeit. Die Speise kann bei diesen hohen
Temperaturen schnell anbrennen.
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
2
4
Grill
Heizen mithilfe des Grillelements.
Dieser Modus ist zum Grillen kleinerer Mengen
offener Sandwiches, für Grillwürste oder zum
Toasten von Brot geeignet.
Setzen Sie das Ofengestell auf Ebene 4 und das
Backblech auf Ebene 2.
Maximal zulässige Temperatur: 230 °C
Überwachen Sie den Garvorgang die gesamte
Zeit. Die Speise kann bei diesen hohen
Temperaturen schnell anbrennen.
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
2
4
Großer Grill + Lüfter
Heizen mithilfe der oberen Heizelemente.
Die Wärme wird vom Lüfter verteilt.
Dieser Modus ist zum Grillen von Fleisch, Fisch
und Gemüse geeignet.
Setzen Sie das Ofengestell auf Ebene 4 und das
Backblech auf Ebene 2.
Empfohlene Temperatur: 170 °C
Überwachen Sie den Garvorgang die gesamte
Zeit. Die Speise kann bei diesen hohen
Temperaturen schnell anbrennen.
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
2
4
Oberhitze
Heizen nur mithilfe des oberen Heizelements.
Dieser Modus wird verwendet, um die obere
Schicht des Gerichts zu backen oder zu braten.
Setzen Sie das Backblech oder das Ofengestell
auf Einschubebene 2.
Empfohlene Temperatur: 150 °C
2
DE 22
VERWENDUNG
Funktion Beschreibung
Unterhitze
Heizen nur mithilfe des unteren Heizelements.
Dieser Modus ist besonders für Gerichte und
Backwaren nützlich, die eine untere Kruste oder
Bräunung erfordern.
Setzen Sie das Backblech oder das Ofengestell
auf Einschubebene 2.
Verwenden Sie ihn kurz vor Ende
der Back-/Bratzeit.
Empfohlene Temperatur: 160 °C
Unterhitze + Lüfter
Heizen mithilfe des unteren Heizelements.
Die Wärme wird vom Lüfter verteilt.
Dieser Modus wird zum Backen flacher
Hefekuchen oder zum Einkochen von Obst
und Gemüse verwendet.
Setzen Sie ein nicht zu hohes Backblech auf
Ebene 2, damit die heiße Luft auch über die
Oberfläche der Speisen zirkulieren kann.
Empfohlene Temperatur: 180 °C
2
Pro Braten
Heizen mithilfe des oberen Heizelements in
Kombination mit dem Grillelement und Umluft.
Dieser Modus ist zum Braten von Fleisch aller
Art geeignet.
Empfohlene Temperatur: 180 °C
2
3
Spar-Umluft
Heizen mithilfe von Umluft. Spar-Umluft
verbraucht weniger Energie, aber liefert dieselben
Resultate wie die Umluft-Einstellung. Das Garen
dauert einige Minuten länger.
Dieser Modus ist zum Braten von Fleisch und
Backen von Teigwaren geeignet.
Setzen Sie das Blech auf Ebene 2.
Empfohlene Temperatur: 180 °C
Diese Einstellung verwendet die Restwärme
(Heizen ist nicht die ganze Zeit eingeschaltet),
um einen niedrigen Energieverbrauch zu erzielen
(gemäß Energieeffizienzklasse EN 60350-
1). In diesem Modus wird die tatsächliche
Ofentemperatur nicht angezeigt.
2
DE 23
VERWENDUNG
Funktion Beschreibung
Dampf-Funktionen
Dampf
Heizen mithilfe von Dampf.
Siehe Kapitel „Dampf-Funktionen“ für weitere
Informationen.
Dampf von 100 °C wird in regelmäßigen
Intervallen in den Ofenraum gesprüht.
Dieser Modus kann verwendet werden, um
zum Beispiel Gemüse, Eier, Obst und Reis zu
dampfgaren.
Dampfgaren - Niedrige Temperatur
Heizen mithilfe von Dampf.
Siehe Kapitel „Dampf-Funktionen“ für weitere
Informationen.
Dampf wird in regelmäßigen Intervallen in den
Ofenraum gesprüht.
Dieses Menü kann verwendet werden, um
Gemüse und Fisch zu dampfgaren, Essen
warmzuhalten oder aufzutauen.
Vakuumgaren
Heizen mithilfe von Dampf.
Siehe Kapitel „Dampf-Funktionen“ für weitere
Informationen.
Das vakuumversiegelte Essen wird bei niedriger
Temperatur langsam gegart.
Bei dieser Methode bleiben Geschmack,
Vitamine und Mineralien des Essens erhalten.
Die Vakuumversiegelung sorgt für eine längere
Haltbarkeit der Speise.
Verwenden Sie diese Funktion zum Garen von
Gemüse, Obst, Fleisch, Geflügel und Fisch.
DE 24
VERWENDUNG
Funktion Beschreibung
Kombi-Dampf-Funktionen
Hoch 3
Mittel 2
Niedrig 1
Umluft + Dampfstufe 1 / 2 / 3
Heizen mithilfe von Umluft in Kombination
mit Dampf.
Der Dampf wird in regelmäßigen Intervallen
in den Ofenraum gesprüht.
Dieser Modus kann zum Backen von Backwaren
wie Blätterteig, Brioches, Hefegebäck, Baguettes,
Gratins und zum Braten von Fleisch verwendet
werden. Der heiße Dampf sorgt für eine schöne
knusprige Kruste und eine luftige Textur. Fleisch
und Fisch bleiben innen schön und saftig. Stellen
Sie für diesen Modus immer sicher, dass der
Wasserbehälter mit frischem Wasser gefüllt ist.
HOCH: zum Garen von Schnitzeln, Steaks und
kleineren Fleischstücken
MITTEL: zum Aufwärmen kalter/tiefgekühlter
Mahlzeiten, zum Garen von Fischfilets und
gratiniertem Gemüse
NIEDRIG: zum Garen großer Fleischstücke
(Braten, ganzes Hähnchen), zum Backen
aufgegangenen Teigs (Brot und Brötchen), zum
Garen von Lasagne usw.
Extra-Funktionen
Erwärmen
Tellererwärmung: Diese Funktion wird zum
Erwärmen von Geschirr verwendet, sodass die
servierten Gerichte länger warm bleiben.
Warm halten: Diese Modus wird zum Warmhalten
von bereits gegarten Gerichten verwendet.
Regenerieren: Dieser Modus wird zum Erwärmen
bereits gegarter Gerichte verwendet. Durch
die Verwendung von Dampf entsteht kein
Qualitätsverlust. Der Geschmack und die
Textur bleiben erhalten, so als wäre die Speise
frisch gekocht. Verschiedene Speisen können
gleichzeitig regeneriert werden.
Dampfreinigung
Mit dieser Funktion und einem feuchten Tuch
können Sie einfach Fett und Schmutz von den
Ofenwänden entfernen.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn der
Ofen vollständig abgekühlt ist. Dampf wird in
regelmäßigen Intervallen in den Ofenraum gesprüht.
Nach dem Einweichen können Speisereste mit
einem feuchten Tuch entfernt werden.
DE 25
VERWENDUNG
Funktion Beschreibung
Auftauen
Bei dieser Funktion zirkuliert die Luft mithilfe
des Lüfters. Die Luft wird auf eine Temperatur
von 30 °C erwärmt.
Verwenden Sie diese Funktion zum Auftauen
tiefgekühlter Lebensmittel.
Programme und Favoriten
Programme: zum Backen und Braten. Wählen Sie
eine Speise aus der Liste der vorprogrammierten
Speisen.
Favoriten: Wählen Sie Ihre eigenen gespeicherten
Rezepte aus.
Schnelles Vorheizen
Mit dieser Funktion wird der Ofenraum schnell auf
die gewünschte Temperatur erwärmt. Verwenden
Sie diese Einstellung nicht, wenn sich ein Gericht
im Ofen befindet.
Dampf-Funktion
Dampfgaren
Das Dampfgaren stellt eine gesunde und natürliche Art des Zubereitens
dar, denn Aussehen und Geschmack der Speise bleiben erhalten. Bei
dieser Garmethode werden keine Gerüche freigesetzt.
Sie müssen kein Salz oder zusätzliche Gewürze ins Wasser des
Behälters geben.
Hinweis: Das Wassersystem entleert sich jedes Mal, wenn die Dampf-
Funktion beendet ist. Dieser Vorgang ist hörbar und gehört zum
normalen Betrieb des Dampfofens.
Vorteile des Dampfgarens
Das Dampfgaren (Dämpfen, Kochen, Braten) beginnt, bevor die
Temperatur im Ofenraum 100 °C erreicht.
Das langsame Garen (Dämpfen, Kochen, Braten) ist auch bei
niedrigeren Temperaturen möglich. Es ist gesund – Vitamine und
Mineralien bleiben erhalten, da sich nur ein kleiner Teil davon im
heißen Dampf der Speise auflöst.
Sie müssen während des Dampfgarens kein zusätzliches Fett o der
Öl hinzufügen.
Der Dampf erhält den Geschmack der Speise.
DE 26
VERWENDUNG
Der Dampf verteilt nicht den Geruch oder den Geschmack – daher
können das Fleisch oder der Fisch zusammen mit dem Gemüse
gegart werden.
Der Dampf ist auch zum Blanchieren, Auftauen und Aufwärmen
geeignet oder zum Warmhalten der Speise.
Vakuumgaren
Das Verwenden der Funktion zum Vakuumgaren:
Vakuumsaugen
Verschließen Sie zuerst mithilfe einen Vakuummaschine das
Essen vakuumdicht in Plastik. Bei diesem Prozess wird der
größte Teil der Luft aus dem Plastikbeutel entfernt. Der Beutel
erhält während des Garens die Nährstoffe und den Geschmack,
wodurch das Essen saftiger, weicher und schmackhafter wird.
Vakuumgaren
Mithilfe der Dampfeinstellung des Ofens für das Vakuumgaren
können Sie die Speise mit der richtigen Temperatur und der
richtigen Zeitdauer garen (siehe „Rezepte und Garzeiten“).
Die meisten Speisen können für einige Stunden auf
Serviertemperatur gehalten werden (ungefähr 60 °C), was die
Vorbereitung sehr erleichtert: Sie holen einfach die Speise aus
dem Ofen, wenn Sie sie benötigen.
Das Füllen des Wasserbehälters
Befüllen Sie den Behälter immer vor der Verwendung einer
Dampffunktion. Verwenden Sie sauberes, kaltes Leitungswasser,
Flaschenwasser ohne zugefügte Mineralien oder destilliertes Wasser,
das für den Verzehr geeignet ist.
1. Drücken Sie auf die Taste „Wasserbehälter“, um die Abdeckung des
Wasserbehälters zu öffnen.
2. Nutzen Sie den Griff, um den Behälter aus dem Ofen zu nehmen.
3. Entfernen Sie den Deckel des Wasserbehälters und reinigen Sie den
Behälter mit sauberem Wasser.
4. Füllen Sie den Behälter mit Wasser bis zur „MAX“-Markierung auf
dem Behälter (ungefähr 1,2 Liter).
5. Schieben Sie den Wasserbehälter zurück in den Ofen, bis Sie ein
Klicken hören (Positionsschalter ist aktiviert).
6. Schließen Sie die Abdeckung des Wasserbehälters.
DE 27
VERWENDUNG
Im Wassersystem verbleibendes Wasser wird nach dem Garen zurück
in den Wasserbehälter gepumpt. Leeren, reinigen und trocknen Sie den
Wasserbehälter, nach Verwendung der Dampffunktion. Befüllen Sie den
Behälter erst vor der Verwendung.
DE 28
VERWENDUNG
„Dampf“-Tabellen
Dampfgaren und Niedr. Temp. Dampfgaren
Verwenden Sie die Einstellungen und Zeiten in dieser Tabelle zur
Orientierung beim Dampfgaren. Befüllen Sie immer
den Wasserbehälter mit Frischwasser bis zur Höchstmarkierung.
Speise
Temperatur
Zeit
(Min.)
Zubehör (Einschubleiste)
Brokkoliröschen 100 °C 15 - 25 Perforierte Dampfschale (2)
Ganze Möhren 100 °C 25 - 35 Perforierte Dampfschale (2)
Geschnittenes Gemüse
(Paprikaschoten, Zucchini,
Möhren, Zwiebeln)
100 °C 15 - 25 Perforierte Dampfschale (2)
Grüne Bohnen 100 °C 20 - 25 Perforierte Dampfschale (2)
Spargel 100 °C 15 - 25 Perforierte Dampfschale (2)
Gemüse im Ganzen (Artischocken,
ganzer Blumenkohl, Maiskolben)
100 °C 25 - 35 Perforierte Dampfschale (2)
Geschälte Kartoffeln (geviertelt) 100 °C 25 - 35 Perforierte Dampfschale (2)
Fischfilet (2 cm dick) 80 °C 15 - 20
Perforierte Dampfschale
in einer nicht-perforierten
Dampfschale (2)
Garnelen (roh/ungekocht) 100 °C 10 - 14
Perforierte Dampfschale
in einer nicht-perforierten
Dampfschale (2)
Hühnerbrust 100 °C 20 - 30
Perforierte Dampfschale
in einer nicht-perforierten
Dampfschale (2)
Gekochte Eier (hartgekocht) 100 °C 15 - 20
Nicht-perforierten
Dampfschale (2)
Eingefrorene Dampfnudeln 100 °C 15 - 25 Perforierte Dampfschale (2)
Weißer Reis (Basmati oder Pandan)
(doppelte Menge Wasser hinzufügen)
100 °C 25 - 35
Nicht-perforierten
Dampfschale (2)
Obst-Kompott
(Verwenden Sie eine flache, runde
Schüssel aus Jenaer Glas, fügen
Sie 1 Teelöffel Zucker und 2
Teelöffel Wasser hinzu)
100 °C 25 - 35 Backblech oder Ofengestell (2)
Flan/Crème (6 Dessertteller, jeder
à 100 ml, Teller mit Folie abdecken)
90 °C 20 - 30 Backblech oder Ofengestell (2)
Eierpudding (Verwenden Sie eine
große, flache Schale aus Jenaer
Glas, decken Sie die Schale mit
Folie ab)
90 °C 40 - 50 Backblech oder Ofengestell (2)
DE 29
VERWENDUNG
KOMBI: Umluft + Dampfstufe 1, 2, 3
Verwenden Sie die Einstellungen und Zeiten in dieser Tabelle zur
Orientierung beim Backen und Braten. Befüllen Sie den Wasserbehälter
immer mit Frischwasser bis zur Höchstmarkierung.
Speise Temperatur Dampfstufe Zeit (Min.)
Zubehör
(Einschubleiste)
Blätterteigstreifen
(Reibkäse
hinzufügen)
200 °C 1 15 – 20 Backblech (1)
Croissants (Fertig-
Croissantteig)
180 °C 1 17
- 23 Backblech (1)
Selbstgemachtes
Brot
180 °C
(Vorheizen)
2 30 - 40 Ofengestell (1)
Gemüsegratin /
Kartoffelgratin
160-180 °C 2 35 - 50 Ofengestell (2)
Rinderbraten (1
kg), Medium-
durchgebraten
1. Phase: 150 °C
2. Phase: 150 °C
3
3
1. Phase: 50 - 60
2. Phase: 40 - 50
Ofengestell (2) /
Backblech (1)
Backofenfisch 200 °C 3 20 - 25
Ofengestell (2) /
Backblech (1)
Ganzes Huhn
1. Phase: 210 °C
2. Phase: 210 °C
1
1. Phase: 30 - 40
2. Phase: 20 - 30
Ofengestell (2) /
Backblech (1)
Hähnchenstücke
1. Phase: 210 °C
2. Phase: 210 °C
3
1. Phase: 20 - 30
2. Phase: 20 - 30
Ofengestell (2) /
Backblech (1)
Vorheizen des Ofens wird empfohlen.
Wenden der Speise wird zwischen der 1. und 2. Phase empfohlen.
Wenn Sie die Tür öffnen, während der Ofen in Betrieb ist,
pausiert das Programm. Schließen Sie die Tür, um das Programm
fortzusetzen.
DE 30
VERWENDUNG
Vakuumgaren-Tabelle
Vakuumgaren ist das Garen vakuumverpackter Lebensmittel bei einer
niedrigen konstanten Temperatur über einen längeren Zeitraum.
Speise
Temperatur
Zeit (Min.)
Zubehör
(Einschubleiste)
Rinderlet medium (4 cm dick) 60 °C 150 - 160
Ofengestell (2)
Rinderlet durchgebraten (4 cm dick) 70 °C 120 - 140
Ofengestell (2)
Lamm rosagebraten (3 cm dick) 60 °C 180 - 190
Ofengestell (2)
Lamm medium (3 cm dick) 70 °C 90 - 100
Ofengestell (2)
Filetierte Hähnchenbrust (3 cm dick) 70 °C 70 - 80
Ofengestell (2)
Ente letiert (2 cm dick) 65 °C 90 - 100
Ofengestell (2)
Truthahn letiert (2 cm dick) 75 °C 75 - 85
Ofengestell (2)
Seebarsch (4 Filets/1 cm dick) 60 °C 25 - 35
Ofengestell (2)
Kabeljau (2 Filets/1 cm dick) 60 °C 30 - 40
Ofengestell (2)
Jakobsmuscheln (groß) 60 °C 40 - 50
Ofengestell (2)
Muscheln mit Schale 60 °C 50 - 60
Ofengestell (2)
Garnelen ohne Schale (groß) 60 °C 30 - 40
Ofengestell (2)
Tintensch 85 °C 220 - 240
Ofengestell (2)
Forellenlet (2 Filets/ 1,5 cm dick) 60 °C 60 - 70
Ofengestell (2)
Lachslet (3 cm dick) 60 °C 50 - 60
Ofengestell (2)
Grüner Spargel (ganz) 85 °C 60 - 70
Ofengestell (2)
Weißer Spargel (ganz) 85 °C 70 - 80
Ofengestell (2)
Zucchini (Scheiben von 1 cm) 85 °C 30 - 40
Ofengestell (2)
Aubergine (Scheiben von 1 cm) 85 °C 60 - 70
Ofengestell (2)
Möhren (Scheiben von 0,5 cm) 85 °C 80 - 90
Ofengestell (2)
DE 31
VERWENDUNG
Culisensor
Wenn der Culisensor angeschlossen ist, wird der Culisensor-
Bildschirm angezeigt und ein kleines Culisensor-Symbol wird neben
der Zeitanzeige eingeblendet. Der Ofen ist solange in Betrieb, bis
der Nahrungskern die eingestellte Temperatur erreicht hat. Die
Kerntemperatur wird mithilfe des Temperaturfühlers gemessen.
1. Entfernen Sie die Gummikappe von der Buchse (vordere obere
Ecke des Ofenraums).
2. Setzen Sie den Culisensor-Stecker in die Buchse und stecken Sie
den Culisensor vollständig in die Speise.
Die Anzeige zeigt den Culisensor-Bildschirm und -Symbol an.
3. Stellen Sie die Funktion und Temperatur ein. Anstelle der Zeit
müssen Sie die Kerntemperatur einstellen (zwischen 30-100 °C).
4. Starten Sie den Betrieb durch Drücken der Bestätigungstaste.
Während des Garens wird die steigende Temperatur des Kerns
angezeigt (die gewünschte Kerntemperatur kann während des
Garprozesses angepasst werden).
Wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist, wird der
Garprozess gestoppt. Ein akustisches Signal ertönt, welches Sie
durch Drücken einer der Tasten ausstellen können. Nach einer
Minute wird das akustische Signal automatisch verstummen. Die
aktuelle Uhrzeit wird in der Anzeige angezeigt.
Stecken Sie immer den kompletten Metallfühler des Culisensors in
die Speise. Achtung! Setzen Sie nach dem Garen die Gummikappe
wieder auf die Culisensor-Buchse.
Verwenden Sie nur den Fühler, der für die Nutzung in Ihrem
Ofen geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass der Fühler während
des Garens nicht das Heizelement berührt. Nach der Garzeit
ist der Fühler sehr heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen
(Verbrennungen) zu vermeiden.
DE 32
Empfohlene Kerntemperaturwerte
Rind
Filet/Lendenstück medium 55 – 58 ºC
Roastbeef medium 55 - 60 ºC
Rumpsteak durchgebraten 85 – 90 ºC
Roastbeef durchgebraten 80 – 85 ºC
Geschmortes Rindfleisch durchgebraten 90 ºC
Schwein
Haxe/Keule durchgebraten 75 ºC
Haxe/Keule leicht rosa 65 – 68 ºC
Schweinelende leicht rosa 65 – 70 ºC
Schweineschulter durchgebraten 75 ºC
Schweinebauch/gefüllt durchgebraten 75 – 80 ºC
Schweinebauch durchgebraten 80 – 85 ºC
Gebratene Schweinshaxe durchgebraten 80 – 85 ºC
Schweinshaxe durchgebraten 80 – 85 ºC
Gekochter Schinken sehr zart 64 – 68 ºC
Kassler Rippchen durchgebraten 65 ºC
Schinken im Brotmantel 65 – 68 ºC
Kalbfleisch
Kalbslende leicht rosa 58 – 65 ºC
Kalbshaxe/Kalbskeule durchgebraten 78 ºC
Gebratene Nieren durchgebraten 75 – 80 ºC
Gebratenes Kalbfleisch/Schulter durchgebraten 75 – 80 ºC
Kalbskeule durchgebraten 75 – 78 ºC
Hammel
Hammellende rosa 65 – 70 ºC
Hammellende durchgebraten 80 ºC
Hammelhaxe rosa 70 – 75 ºC
Hammelkeule 82 – 85 ºC
Lamm
Lammkeule rosa 60 – 62 ºC
Lammkeule durchgebraten 68 – 75 ºC
Lammlende rosa 54 – 58 ºC
Lammlende durchgebraten 68 – 75 ºC
Lammschulter durchgebraten 78 – 85 ºC
Geflügel
Hähnchen durchgebraten 85 ºC
Gans/Ente durchgebraten 90 – 92 ºC
Pute/Truthahn durchgebraten 80 – 85 ºC
Backwaren usw.
Backwaren 72 – 85 ºC
Terrinen 60 – 70 ºC
Fisch
Lachs weich 60 ºC
Fischfilet 62 – 65 ºC
Ganzer Fisch 65 ºC
Terrine 62 – 65 ºC
VERWENDUNG
DE 33
Menü „Einstellungen“
Das Menü „Einstellungen“ ist nur verfügbar, wenn die „Plus-Taste“ im
Standby-Modus gedrückt wird.
Einstellung Beschreibung
Allgemeines
Sprache
Zeit
Datum
Ton
Anzeige
Heiligkeit
Uhrgröße
Nacht-Modus
Gerät in Standby-Modus
Garen
Standard-Programm-Intensität
Dampf
Einstellungen Vorheizen
System
Geräteinformationen
Werkseinstellungen
Ofenbeleuchtung
Allgemeines
In diesem Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Sprache (Sprache der Anzeige)
Zeit (immer im 24-h-Format)
Zeitanzeige (24-h- oder 12-h-Format)
Datum (immer Tag-Monat-Jahr-Format)
Datumsanzeige (TTMMJJJJ oder MMTTJJJJ)
Töne (Lautstärke der allgemeinen akustischen Signale)
Tastentöne
Begrüßungston (Einschalten-/Ausschalten-Ton Ein/Aus)
Anzeige
In diesem Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Helligkeit (niedrig, mittel, hoch)
Nachtmodus (Start- und Endzeit für geringere Helligkeit der Anzeige: Startzeit
in der ersten Anzeige einstellen, Endzeit in der zweiten Anzeige einstellen)
Uhrgröße (klein / groß)
Standby (automatisches Ausschalten / manuelles Ausschalten)
VERWENDUNG
DE 34
Umschalten auf manuelles Ausschalten erhöht den
Energieverbrauch. Wenn der Ofen manuell ausgeschaltet wird
(oder wenn die Stromversorgung unterbrochen wird), wird diese
Funktion zurückgesetzt (das Display schaltet sich automatisch
aus).
Garstufen-Einstellungen
In diesem Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Standard-Programm-Intensität (niedrig / mittel / hoch)
Dampfeinstellungen (Wasserhärte / Entkalkung)
Einstellungen Vorheizen (Vorheizen standardmäßig ein oder aus)
System
In diesem Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Geräteinformationen (anfordern der Geräteinformationen)
Werkseinstellungen (zurück zu Werkseinstellungen)
Ofenbeleuchtung (automatisches Ausschalten nach 1 Minute / manuell)
Plus-Menü
Abhängig von der Funktion ist es möglich, zusätzliche Funktionalität
auszuwählen (nachdem Sie eine Hauptfunktion und Einstellungen im
„Modus zur Funktionseinstellung“ ausgewählt haben), indem Sie auf die
„Plus-Taste“ drücken.
Ein kleines Symbol neben der aktuellen Zeitanzeige gibt an, welche
Funktionen des Plus-Menüs aktiviert sind. Die Farbe des Symbols
gibt an, ob sie aktiv (weiß) oder inaktiv (grau) sind.
Um das Plus-Menü zu verlassen, drücken Sie auf die „Stopptaste“
oder „Plus-Taste“; die Anzeige zeigt wieder den vorigen Bildschirm an.
Um eine zusätzliche Funktionalität zu löschen, wählen Sie „löschen“
(Symbol mit einem roten Streifen) aus.
+ Menü Beschreibung Symbol
Garinformationen
Fordern Sie weitere Informationen über die
ausgewählte Funktion an.
Schnelles Vorheizen
Heizen Sie den Ofen schnell auf die
gewünschte Temperatur vor (in Kombination
mit „Verzögerter Start“ nicht verfügbar)
VERWENDUNG
DE 35
+ Menü Beschreibung Symbol
Verzögerter Start
Der Garprozess startet automatisch und
endet zur gewünschten Zeit. Nur verfügbar,
wenn eine Garzeit eingestellt ist, nicht
verfügbar in Kombination mit Vorheizen.
Gratinieren
Fügen Sie am Ende des Prozesses die
Grillfunktion hinzu; Zeit zum Gratinieren wird
am Ende des Garprozesses hinzugefügt.
Zu Favoriten hinzufügen
Hinzufügen der Einstellungen für die
zubereitete Speise zu Ihren Favoriten (siehe
Kapitel „Ende-Anzeige“).
Garen in Phasen
Kombinieren Sie bis zu drei Funktionen in
einem Garprozess.
Zu manuellem Garen wechseln
Bearbeiten eines Standardprogramms als ein
„Garen in Phasen“-Programm
Dampf hinzufügen 1-3x
Verteilen Sie bis zu drei Dampfzyklen
gleichmäßig über Garprozess. Wählen Sie
mindestens
10 Minuten Garzeit aus.
Dampf hinzufügen
Fügen Sie dem Garprozess einen
Dampfzyklus hinzu.
Garinformationen
Der Bildschirm „Garinformationen“ enthält weitere Informationen zur
gewählten Funktion, wie die benötigten Geräte und wozu die Funktion
verwendet wird.
Schnelles Vorheizen
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, um schnelles Vorheizen zu
verwenden:
VERWENDUNG
DE 36
Schnelles Vorheizen im Menü „Einstellungen“ aktivieren
(standardmäßig ein oder aus)
1. Drücken Sie auf die „Plus-Taste“, wenn sich das Gerät im Standby-
Modus befindet. Gehen Sie zu „Gareinstellungen“ und legen Sie fest, ob
schnelles Vorheizen standardmäßig ein- oder ausgeschaltet sein soll.
2. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste.
Wenn schnelles Vorheizen auf „Standard-Vorheizen ein“ gestellt
ist, wird das kleine Symbol für schnelles Vorheizen eingeblendet,
um anzuzeigen, dass die Vorheizfunktion aktiviert ist.
Diese Option ist nur für die Ofenfunktionen verfügbar.
Schnelles Vorheizen im Plus-Menü aktivieren.
1. Drücken Sie auf die Plus-Taste (im „Modus zur
Funktionseinstellung“).
2. Wählen Sie „Schnelles Vorheizen“ aus, indem Sie auf die rechte
Navigationstaste drücken.
3. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste, um schnelles Vorheizen zu
aktivieren.
Neben der aktuellen Zeitanzeige wird das kleine Symbol für
schnelles Vorheizen eingeblendet.
Wenn Vorheizen aktiviert ist, wird „Verzögerter Start“ grau
hinterlegt, da diese Funktionen nicht gemeinsam ausgeführt
werden können.
Wenn „Verzögerter Start“ aktiviert ist, wird Vorheizen grau
hinterlegt.
Um Vorheizen zu löschen: Drücken Sie erneut auf die
Bestätigungstaste.
Mit schnellem Vorheizen beginnen
Wenn ein Programm gestartet wurde und es mit schnellem
Vorheizen beginnt, erscheint ein Popup. Nach 15 Sekunden wird
das Popup automatisch wieder ausgeblendet. Der Bildschirm des
Zubereitungsfortschritts zeigt das Symbol für schnelles Vorheizen
an, die Zeit wird grau hinterlegt.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird folgendes Popup
angezeigt: „Die eingestellte Temperatur ist erreicht. Stellen Sie die
Speise in den Ofen.“ Stellen Sie die Speise in den Ofen, und das
Programm startet nach Schließen der Tür automatisch.
Drücken der Bestätigungstaste (ohne die Tür zu öffnen) hält das
Gerät auf der eingestellten Temperatur. Das bleibt so, bis die Tür
geöffnet wird.
VERWENDUNG
DE 37
Verzögerter Start
Nutzen Sie die Funktion „Verzögerter Start“, wenn Sie zu einem
späteren Zeitpunkt mit dem Garen starten möchten, indem Sie die
gewünschte Endzeit einstellen.
1. Drücken Sie auf die Plus-Taste (im „Modus zur
Funktionseinstellung“).
2. Wählen Sie „Verzögerter Start“ mit der rechten Navigationstaste aus.
3. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste.
Die Anzeige zeigt das Symbol für „Verzögerter Start“, die Garzeit
und die Endzeit an.
4. Ändern Sie die Endzeit, indem Sie am Auswahldrehknopf drehen
und bestätigen Sie mit der Bestätigungstaste.
Ein kleines Symbol wird eingeblendet, um anzuzeigen, dass die
Funktion aktiviert ist.
Um „Verzögerter Start“ zu löschen: Gehen Sie zu „Verzögerter
Start“ und wählen Sie „Verzögerten Start abbrechen“ aus (ein
Popup zur Bestätigung des Abbruchs des verzögerten Starts
wird eingeblendet).
5. Das Programm starten: Drücken Sie auf die Bestätigungstaste, um
zur Anzeige des Zubereitungsfortschritts zu wechseln.
Die Funktion wird automatisch zur errechneten Zeit starten.
Gratinieren
Sie können am Ende des Prozesses die Grillfunktion hinzufügen (Zeit
zum Gratinieren wird am Ende des Garprozesses hinzugefügt).
1. Drücken Sie auf die Plus-Taste (im „Modus zur
Funktionseinstellung“).
2. Wählen Sie „Gratinieren“ mit der rechten Navigationstaste aus.
3. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste.
Neben der aktuellen Zeitanzeige wird ein kleines Grill-Symbol
eingeblendet.
Um Gratinieren zu löschen: Wählen Sie im Plus-Menü
„Gratinieren abbrechen“ aus.
Garen in Phasen
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bis zu drei Funktionen in einem
Garprozess zu kombinieren. Wählen Sie verschiedene Funktionen
und Einstellungen aus, um Ihren bevorzugten Garprozess
zusammenzustellen.
1. Drücken Sie auf die Plus-Taste (im „Modus zur
Funktionseinstellung“).
2. Wählen Sie „Garen in Phasen“ durch Drücken der rechten
Navigationstaste aus.
3. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste.
VERWENDUNG
DE 38
Neben der aktuellen Zeitanzeige wird Ein kleines Symbol
eingeblendet. Die erste Phase ist bereits mit den aktuellen
Einstellungen der Funktion ausgefüllt. Wenn keine Zeit eingestellt ist,
wird die Standardzeit für die erste Phase eingestellt.
Zum Beispiel: Die Ofenfunktion und Umluft 180 °C sind
ausgewählt; die Standardzeit von 30 Min. wird der ersten Phase
hinzugefügt.
4. Um eine Phase hinzuzufügen, wählen Sie die zweite
Funktion, indem Sie auf die Navigationstasten oder auf den
Auswahldrehknopf drücken.
5. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste.
Die Anzeige wechselt in den Einstellungen-Bildschirm.
6. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, stellen Sie Temperatur
und Zeit ein.
7. Speichern Sie die Phase und kehren Sie zur Übersicht „Garen in
Phasen“ zurück, indem Sie auf die Bestätigungstaste drücken.
Wenn die Stopptaste gedrückt wird, wird die Einstellung
gelöscht, und die Anzeige kehrt zur vorigen Anzeige zurück.
8. Fügen Sie gegebenenfalls eine dritte Phase hinzu. Wiederholen Sie
die Schritte 4, 5 und 7.
9. Nach der Bestätigung zeigt die Anzeige die eingestellten Phasen
an, und ein Symbol zum Bearbeiten und Löschen ist hinzugefügt.
10. Wenn alle Phasen nach Ihren Wünschen eingestellt wurden, kehren
Sie zum Bildschirm „Ofeneinstellung“ zurück. Drücken Sie auf die
„Plus-Taste, um das Plus-Menü zu schließen.
Die Anzeige zeigt den normalen Bildschirm „Ofeneinstellung“ mit
den Einstellungen der ersten Phase (Phase 1 weißes Symbol) an.
11. Starten Sie den Prozess durch Drücken der Bestätigungstaste.
Wenn die Stopptaste gedrückt wird, wird das Menü „Garen
in Phasen“ abgebrochen, und der Ofen kehrt zum normalen
Modus zurück.
Zu manuellem Garen wechseln
Im Modus „manuelles Garen“ kann ein Standardprogramm aus
der Funktion „Programme und Favoriten“ ausgewählt und wie im
Modus „Garen in Phasen“ bearbeitet werden.
Wenn Sie die manuelle Funktion im Plus-Menü auswählen, wird ein
Popup eingeblendet: „In Ofenmodus wechseln?“ Nach Bestätigung
wechselt die Anzeige in den Modus „Garen in Phasen“, wenn das
ausgewählte Programm mehrere Phasen hat.
VERWENDUNG
DE 39
Programme und Favoriten
Automatische Programme
Sie können die „automatischen Programme“ zum Backen und Braten
verwenden. Wählen Sie dazu einfach eine Speise aus der Liste der
vorprogrammierten Speisen aus. Wählen Sie zuerst die Speiseart und
dann die Speise selbst aus der verfügbaren Liste aus.
Alle Programmkategorien haben eine Abbildung. Wenn eine Speise
ausgewählt wird, werden die Programmeinstellungen angezeigt. Der
Name der Speise and der Name der aktiven Auswahl werden in der
Textleiste angezeigt.
In den Einstellungen werden zunächst die Abbildung der Speise
(nicht einstellbar), das Gewicht (anhängig von der Speise) (wenn
einstellbar), die Intensität (nicht immer einstellbar) und die Garzeit
angezeigt. Passen Sie gegebenenfalls die Intensität und/oder das
Gewicht an.
Favoriten (siehe Kapitel „Ende-Anzeige“)
Sie können unter „Favoriten“ Ihre eigenen gespeicherten Rezepte
auswählen.
Wenn es keine gespeicherten Rezepte gibt, wird ein Popup
eingeblendet: „Keine gespeicherten Speisen.“
Der Name der Speise erscheint in der Textleiste, und die
gespeicherten Ofeneinstellungen werden angezeigt.
Eieruhr
Die Eieruhr kann unabhängig vom Ofen verwendet werden.
1. Drücken Sie auf die Eieruhr-Taste.
2. Die Zeiteinstellung kann durch Drehen des Auswahldrehknopfs
geändert werden.
Die höchstmögliche Einstellung ist 23:59.
3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Bestätigungstaste.
Die Eieruhr wurde gestartet.
Um die Eieruhr zu löschen, stellen Sie die Zeit zurück auf 0:00
und bestätigen Sie durch Drücken der Bestätigungstaste.
Um das Eieruhr-Menü zu schließen, drücken Sie auf die Eieruhr-
Taste oder auf die Stopptaste.
4. Wenn die Eieruhr abläuft, wird ein Popup eingeblendet mit dem Text
„Eieruhr läuft ab“ und ein akustisches Signal ertönt. Drücken Sie auf
die Stopptaste, um das Signal auszuschalten und das Popup-Menü
zu schließen.
Der Ton stoppt automatisch nach ca. 2 Minuten.
VERWENDUNG
DE 40
Kindersicherung
Die Bedienleiste des Ofens kann mithilfe der Kindersicherung gesperrt
werden, um den Ofen vor Fehlgebrauch zu schützen.
1. Halten Sie die linke und rechte Navigationstaste gleichzeitig
eingedrückt.
Das Gerät wechselt in den Tastensperre-Modus. Ein Popup wird
eingeblendet. Nach 3 Sekunden wird das Popup „Die Tastensperre
ist aktiviert“ geschlossen.
Der aktuelle Modus des Geräts wird angezeigt.
Wenn die Tastensperre während des Garens aktiviert wird, wird
der Garprozess fortgesetzt.
Wenn eine Taste während der Tastensperre betätigt wird, wird
das Popup „Die Tastensperre ist aktiviert“ erneut angezeigt.
Die Stopptaste ist während des Tastensperre-Modus weiterhin
aktiv. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird der Prozess
angehalten. Um das Gerät wieder einzuschalten, deaktivieren Sie
den Tastensperre-Modus.
2. Um den Tastensperre-Modus zu deaktivieren, halten Sie die linke
und rechte Navigationstaste gleichzeitig eingedrückt.
Erwärmen
Regenerieren
Dieser Modus wird zum Erwärmen bereits gegarter Gerichte
verwendet. Durch die Verwendung von Dampf entsteht kein
Qualitätsverlust. Der Geschmack und die Textur bleiben erhalten,
so als wäre die Speise frisch gekocht. Verschiedene Speisen
können gleichzeitig regeneriert werden.
Tellererwärmung
Diese Funktion wird zum Erwärmen von Geschirr (Teller, Becher)
verwendet, sodass die servierten Gerichte länger warm bleiben.
Für diese Funktion können Sie die Temperatur und die Dauer für
das Erwärmen festlegen.
Warm halten
Nutzen Sie diese Funktion, um bereits gekochte Lebensmittel
auf Temperatur zu halten.
Für diese Funktion können Sie die Temperatur und die Dauer für
das Erwärmen des Essens festlegen.
Auftauen
Diese Funktion verwendet Umluft (30 ºC). Verwenden Sie diese
Funktion für das langsame Auftauen tiefgefrorener Speisen (Kuchen,
Gebäck, Plätzchen, Brot, Brötchen und Tiefkühlobst).
Für diese Funktion können Sie die Dauer festlegen.
Wenden Sie das Essen nach der Hälfte der verstrichenen Auftauzeit.
Rühren Sie um oder brechen Sie größere Stücke auseinander, falls
diese zusammengefroren sind.
VERWENDUNG
DE 41
Das Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um die Ansammlung von Fett und
Essenspartikeln zu vermeiden, besonders auf den Oberflächen an der
Innen- und Außenseite, der Tür und der Dichtung.
Aktivieren Sie die Kindersicherung (um zu verhindern, dass das
Gerät versehentlich eingeschaltet wird).
Reinigen Sie die äußeren Oberflächen mit einem weichen Tuch und
warmem Seifenwasser.
Wischen Sie dann mit einem sauberen, feuchten Tuch nach und
trocknen Sie die Oberflächen ab.
Entfernen Sie Spritzer und Flecken auf den inneren Oberflächen mit
einem in Seifenwasser getauchten Tuch.
Wischen Sie dann mit einem sauberen, feuchten Tuch nach und
trocknen Sie die Oberflächen ab.
Achtung: Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Entlüftung
gelangt.
Scheuernde Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel
dürfen keinesfalls verwendet werden.
Stellen Sie immer sicher, dass die Türdichtung sauber ist. So
verhindern Sie, dass sich dort Verschmutzungen ansammeln
und es ermöglicht Ihnen das problemlose Schließen der Tür.
Dampfreinigung
Mit der Dampfreinigungs-Funktion und einem feuchten Tuch können
Sie einfach Fett und Schmutz von den Ofenwänden entfernen.
Verwenden der Dampfreinigung
Verwenden Sie die Dampfreinigung erst, wenn der Ofen vollständig
abgekühlt ist. Die Entfernung von Fett und Schmutz ist um einiges
schwieriger, wenn der Ofen noch heiß ist.
Das Dampfreinigungsprogramm benötigt nur 30 Minuten.
Essenspartikel auf den Email-Wänden sind nach 30 Minuten
ausreichend eingeweicht und können dann mit einem feuchten Tuch
entfernt werden.
1. Entfernen Sie alles Zubehör aus dem Ofen.
2. Wählen Sie das Symbol „Dampfreinigung“ aus.
3. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Dampfreinigung zu
starten.
Bitte beachten Sie: Öffnen Sie während des Reinigungsprozesses
nicht die Tür.
REINIGEN
DE 42
Den Filter des Wasserbehälters reinigen
Wenn der Filter des Wasserbehälters verschmutzt ist, können Sie
diesen unter dem Wasserhahn abspülen.
1. Entfernen Sie das Saugrohr mit dem Filter.
2. Spülen Sie es unter dem Wasserhahn ab und setzen Sie es
wieder ein. Achten Sie darauf, dass der Filter den Boden des
Wasserbehälters berührt.
Entkalkung
Während des Dampfverfahrens kann eine Ansammlung von mineralische
Ablagerungen im Dampfsystem entstehen. Diese müssen von Zeit zu
Zeit entfernt werden. Sie müssen diese Aufgabe ausführen, wenn die
Benachrichtigung „Gerät muss entkalkt werden“ angezeigt wird.
Wenn das Gerät nicht nach 3 Benachrichtigungen entkalkt wurde,
sind die Dampf-Funktionen nicht mehr verfügbar. Verwenden Sie
diese Funktion nur, wenn der Ofen vollständig abgekühlt ist. Der
Entkalkungsprozess setzt sich zusammen aus Entkalken und Spülen.
Während des Prozesses werden Benachrichtigungen mit Informationen
und Handlungsaufforderungen in der Anzeige angezeigt.
1. Gießen Sie mit Entkalkungsmittel gemischtes Wasser in den
Wasserbehälter.
Lesen Sie in den Anweisungen für die Entkalkungsmittel nach, um
das korrekte Mischungsverhältnis zu erfahren.
2. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
3. Wählen Sie „Garstufen-Einstellungen“ aus.
4. Wählen Sie „Dampfgarofen-Einstellungen“ aus.
5. Wählen Sie „Entkalkung“ aus, um die Funktion auszuwählen.
6. Drücken Sie auf die Bestätigungstaste, um die Entkalkung zu
starten.
REINIGEN
DE 43
Hinweis
Wir empfehlen für die Entkalkung die Verwendung von NOKALK/
DLS. Bei NOKALK/DLS handelt es sich um ein sehr effizientes
Entkalkungsmittel, das ausschließlich aus natürlichen, vollständig
abbaubaren Inhaltsstoffen besteht. Die Lösung ist nicht ätzend, nicht
aggressiv und umweltfreundlich.
Neben den effektiven Entkalkungseigenschaften besitzt das Mittel auch
einen reinigenden und anti-bakteriellen Effekt. So wird sichergestellt,
dass sich die inneren Komponenten des Geräts in einem optimalen
hygienischen Zustand befinden und weiterhin bleiben. Darüber hinaus
wird der gute Geschmack des Essens erhalten und die Lebensdauer
des Geräts wird verlängert. Dadurch bleibt der gute Geschmack des
Essens erhalten und die Lebensdauer des Geräts wird verlängert.
Für das Dampfgaren wird Wasser verwendet. Wasser enthält
Kalzium und Magnesium. Durch die Hitze kondensiert das Wasser
und es bleiben mineralische Ablagerungen zurück (für Menschen
ungefährlich).
Wenn der Entkalkungszyklus vor dem Ende des Zyklus abgebrochen
wird, muss das Programm von neuem gestartet werden.
Entfernen und Reinigen der Führungsschienen
Verwenden Sie nur herkömmliche Reinigungsprodukte, um die
Führungsschienen zu reinigen.
Entfernen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher.
Entfernen Sie die Führungsschienen
aus den Löchern in der Rückwand.
REINIGEN
DE 44
Austausch der Backofenlampe
Die Lampe in diesem Haushaltsgerät ist nur für die Beleuchtung
dieses Geräts geeignet. Die Lampe ist nicht zur Raumbeleuchtung
im Haushalt geeignet.
Die Lampen (2x) (Halogen G9, 230 V, 25 W) sind Verbrauchsmaterial
und daher nicht über die Gewährleistung abgedeckt. Um sie
auszutauschen, entfernen Sie zuerst das Backblech, das Ofengestell
und die Führungsschienen.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zu dem Gerät, indem Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen oder den Leistungsschalter
im Sicherungskasten ausschalten!
Bitte beachten Sie: Die Lampe kann sehr heiß sein! Schützen
Sie sich beim Entfernen der Lampe.
1. Entfernen Sie die vier Schrauben von der Abdeckung. Entfernen Sie
die Abdeckung, das Glas und den Dichtring.
2. Entfernen Sie die defekte Halogenlampe und setzen Sie eine neue ein.
3. Bringen Sie die Abdeckung, das Glas und den Dichtring wieder an.
Achtung: Der Dichtring muss perfekt in die Aussparung der
Ofenwand passen.
REINIGEN
DE 45
REINIGEN
Entfernen der Ofentür
Halten Sie Ihre Finger von den Scharnieren der Ofentür fern.
Die Scharniere sind federgelagert und können beim
Zurückfedern der Ofentür Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Scharnierverschlüsse korrekt
angebracht werden, um die Scharniere zu verriegeln.
Entfernen Sie die Ofentür.
1. Öffnen Sie die Tür bis zum Anschlag.
2. Heben Sie beide Scharnierverschlüsse (A) und ziehen Sie diese zur
Ofentür (B) hin.
Die Scharniere werden in einer Position von 45° arretiert.
3. Schließen Sie langsam die Tür, bis sie einen Winkel von 45 ° erreicht
hat.
4. Entfernen Sie die Tür, indem Sie diese anheben und zum Ofen
(C) hin neigen. Die Scharniere müssen aus den Schlitzen im Ofen
heraustreten.
B
A
C
Bauen Sie die Ofentür ein.
1. Halten Sie die Tür in einem Winkel von ungefähr 45 ° vor dem Ofen.
2. Setzen Sie die Scharniere in die Schlitze ein und achten Sie auf eine
korrekte Positionierung an beiden Seiten.
3. Öffnen Sie die Tür bis zum Anschlag.
4. Heben Sie beide Scharnierverschlüsse an und ziehen Sie diese zur
Ofentür hin.
5. Schließen Sie die Ofentür sanft und überzeugen Sie sich, dass sie
korrekt geschlossen ist.
Wenn sich die Tür nicht ordnungsgemäß öffnen oder schließen lässt,
stellen Sie sicher, dass die Scharniere korrekt in ihre Aussparungen
eingesetzt sind.
DE 46
Entfernen des Ofentürglases
Das Ofentürglas kann von der Innenseite aus gereinigt werden. Hierzu
müssen Sie das Glas aus der Ofentür herausnehmen.
1. Heben (1) und verschieben (2) Sie die Halterungen unten links und
rechts an der Tür leicht, um die Glasscheibe (A) freizugeben.
2. Fassen Sie das Glas (A) an der Unterkante und heben Sie es
vorsichtig an (3) und verschieben es (4), um es aus der oberen
Halterung zu entfernen.
3. Das innere Glas (B) (abhängig vom Modell) kann entfernt werden,
indem es vorsichtig angehoben (5) und verschoben (6) wird, um
es aus der unteren Halterung zu entfernen. Entfernen Sie auch die
Gummiadapter (C) vom inneren Glas.
B
A
A
A
C
4 3
5
6
Setzen Sie das Glas in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
REINIGEN
DE 47
Allgemeines
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Ofen haben, dann probieren Sie die
nachfolgend vorgeschlagenen Maßnahmen aus. Falls die Probleme
weiterhin bestehen, dann wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Das Essen bleibt roh.
Überprüfen Sie, ob die Eieruhr eingestellt wurde und Sie die
„Bestätigungs-Taste“ gedrückt haben.
Ist die Tür richtig geschlossen?
Überprüfen Sie, ob eine Sicherung herausgesprungen ist oder ein
Schutzschalter aktiviert wurde.
Das Essen ist zerkocht oder halb gar.
Überprüfen Sie, ob die korrekte Garzeit eingestellt wurde.
Die Tasten reagieren nicht; die Anzeige reagiert nicht auf die
Tasten.
Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom Stromnetz (ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie den
Leistungsschalter aus). Schließen Sie dann das Gerät wieder an
und schalten es ein.
Ein Stromausfall kann das Zurücksetzen der Anzeige verursachen.
Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom Stromnetz (ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie den
Leistungsschalter aus). Schließen Sie dann das Gerät wieder an
und schalten es ein.
Stellen Sie die Uhrzeit erneut ein.
Im Ofen hat sich Kondenswasser gebildet.
Dies ist normal. Wischen Sie den Ofen nach der Verwendung
sauber.
Der Lüfter läuft noch einige Zeit nach dem Ausschalten des Ofens
weiter.
Dies ist normal. Der Lüfter wird noch einige Zeit nach dem
Ausschalten des Ofens weiterlaufen.
An der Tür und der Außenseite des Geräts ist ein Luftzug spürbar.
Dies ist normal.
PROBLEME LÖSEN
DE 48
Aus der Tür oder den Lüftungsschlitzen tritt Dampf aus.
Dies ist normal.
Beim Betrieb des Ofens sind klickende Geräusche zu hören,
besonders bei der Einstellung „Auftauen“.
Dies ist normal.
Der Leistungsschalter springt regelmäßig raus.
Wenden Sie sich an einen Servicetechniker.
Die Anzeige zeigt einen Fehlercode an, ERROR XX...
(XX steht für die Nummer des Fehlers).
Es gibt einen Fehler im Betrieb des Elektronikmoduls. Trennen Sie
das Gerät einige Minuten lang vom Stromnetz. Schließen Sie es
dann wieder an und stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Wenden Sie sich an einen Servicetechniker, wenn der Fehler
weiterhin auftritt.
Lagerung und Reparatur des Ofens
Reparaturen an dem Gerät sollten nur von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker durchgeführt werden.
Falls Wartungsmaßnahmen erforderlich sind, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und kontaktieren Sie den Kundenservice von ATAG.
Halten Sie bei Ihrem Anruf die folgenden Informationen griffbereit:
Die Modell- und die Seriennummer (an der Innenseite der Ofentür
angebracht)
Einzelheiten zur Garantie
Eine klare Problembeschreibung
Wählen Sie einen sauberen, trocknen Ort, wenn Sie das Gerät
zwischenzeitlich lagern müssen, da Staub und Feuchtigkeit dem
Gerät schaden können.
PROBLEME LÖSEN
DE 49
Entsorgung von Gerät und Verpackung
Dieses Produkt wurde aus nachhaltigen Materialien hergestellt.
Allerdings muss das Gerät nach Ablauf seiner Nutzungsdauer
verantwortungsbewusst entsorgt werden. Informationen dazu erhalten
Sie beim Umwelt-/Entsorgungsamt.
Die Verpackung des Geräts kann recycelt werden. Folgende Materialien
wurden benutzt:
Pappe
Polyethylenfolie (PE)
FCKW-freies Polystyrol (PS-Hartschaum)
Diese Werkstoffe sind ordnungsgemäß und gemäß den gesetzlichen
Vorschriften zu entsorgen.
Auf dem Produkt befindet sich ein Piktogramm mit einem
durchgestrichenen Papierkorb.
Dies weist darauf hin, dass Haushaltsgeräte getrennt entsorgt werden
müssen. Das bedeutet, dass das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie müssen es
an einer speziellen Sammelstelle für Sondermüll abgegeben. Alternativ
kann das Gerät auch an einer Verkaufsstelle abgegeben werden, wo die
Entsorgung für Sie übernommen wird.
Das getrennte Sammeln von Haushaltsgeräten schützt die Umwelt
und die öffentliche Gesundheit. Die bei der Herstellung dieses Gerätes
verwendeten Materialien können recycelt werden. Dies bedeutet
eine große Energie- und Rohmaterialeinsparung.
Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass unsere Produkte den einschlägigen
europäischen Richtlinien, Normen und Bestimmungen sowie den
Anforderungen, auf die in den Normen verwiesen wird, entsprechen.
IHR OFEN UND DIE UMWELT
DE 50
PRÜFUNG DER SPEISEN
Die Speisen wurden gemäß dem Standard EN 60350-1 geprüft
CS6611D / CS6692D
BACKEN
Speise Ausrüstung Einschub ebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zubereitungs-
zeit (Min.)
Betriebs-
art
Kekse – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
3 140-150 * 20-35
Kekse – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
3 140-150 * 25-40
Kekse – auf zwei
Einschubebenen
Niedriges emailliertes
Backblech
2, 3 140-150 * 25-40
Kekse – auf drei
Einschubebenen
Niedriges emailliertes
Backblech
2, 3, 4 130-140 * 30-50
Plätzchen – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
3 140-150 * 20-35
Plätzchen – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
3 150-160 * 20-35
Plätzchen – auf zwei
Einschubebenen
Niedriges emailliertes
Backblech
1, 3 140-150 * 30-45
Plätzchen – auf drei
Einschubebenen
Niedriges emailliertes
Backblech
2, 3, 4 140-150 * 35-50
Biskuittorte Tortenform (Durchmesser
26 cm/Rost)
2 160-170 * 20-35
Biskuittorte Tortenform (Durchmesser
26 cm/Rost)
2 160-170 * 20-35
Apfelkuchen 2 x Tortenform (Durchmesser
20 cm/Rost)
2 170-180 65-85
Apfelkuchen 2 x Tortenform (Durchmesser
20 cm/Rost)
3 160-170 65-85
Biskuittorte Tortenform (Durchmesser
26 cm/Rost)
2 150-160 10
15-25
GRILLEN
Speise Ausrüstung Einschub ebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zubereitungs-
zeit (Min.)
Betriebs-
art
Toast Trägerrost 5 230 3:00-6:00
Frikadellen Rost + Fettpfanne 5 230 25-35 **
DAMPFGAREN
Speise Ausrüstung Einschub ebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zubereitungs-
zeit (Min.)
Betriebs-
art
Brokkoli, frisch; ein
Backblech
Perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
3+1 100 22-27
Brokkoli, frisch; 300 g Perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
3+1 100 17-22
Erbsen, gefroren; 2,5 kg Perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
3+1 100 45-50
Erbsen, gefroren; 1,8 kg
in jedem Backblech
2 x perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
3+2+1 100 50-60
* Vorheizen 10 Minuten. Schnelles Vorheizen nicht verwenden.
** Nach 2/3 der Zeit wenden.
DE 51
* Vorheizen 10 Minuten. Schnelles Vorheizen nicht verwenden.
** Nach 2/3 der Zeit wenden.
PRÜFUNG DER SPEISEN
Die Speisen wurden gemäß dem Standard EN 60350-1 geprüft
CS4611D / CS4692D
BACKEN
Speise Ausrüstung Einschub ebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zubereitungs-
zeit (Min.)
Betriebs-
art
Kekse – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
2 140-150 * 25-40
Kekse – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
2 140-150 * 25-40
Kekse – auf zwei
Einschubebenen
Niedriges emailliertes
Backblech
2, 3 140-150 * 25-40
Plätzchen – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
2 140-150 * 20-35
Plätzchen – auf einer
Einschubebene
Niedriges emailliertes
Backblech
2 150-160 * 20-35
Plätzchen – auf zwei
Einschubebenen
Niedriges emailliertes
Backblech
2,3 140-150 * 30-45
Biskuittorte Tortenform (Durchmesser
26 cm/Rost)
1 160-170 * 20-35
Biskuittorte Tortenform (Durchmesser
26 cm/Rost)
1 160-170 * 20-35
Apfelkuchen 2 x Tortenform (Durchmesser
20 cm/Rost)
1 170-180 65-85
Apfelkuchen 2 x Tortenform (Durchmesser
20 cm/Rost)
2 160-170 65-85
Biskuittorte Tortenform (Durchmesser
26 cm/Rost)
2 150-160 10
15-25
GRILLEN
Speise Ausrüstung Einschub ebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zubereitungs-
zeit (Min.)
Betriebs-
art
Toast Trägerrost 4 230 3:00-6:00
Frikadellen Rost + Fettpfanne 4 230 25-35 **
DAMPFGAREN
Speise Ausrüstung Einschub ebene
(von unten)
Temperatur
(°C)
Zubereitungs-
zeit (Min.)
Betriebs-
art
Brokkoli, frisch; ein
Backblech
Perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
2+1 100 22-27
Brokkoli, frisch; 300 g Perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
2+1 100 17-22
Erbsen, gefroren; 2,5 kg Perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
2+1 100 45-50
Erbsen, gefroren; 1,8 kg
in jedem Backblech
2 x perforiertes hohes
Backblech + Fettpfanne
3+2+1 100 50-60
* Vorheizen 10 Minuten. Schnelles Vorheizen nicht verwenden.
** Nach 2/3 der Zeit wenden.
687339 / VER 1 / 26-09-2017
Das Gerätetypenschild befindet sich im Innenraum des Gerätes.
Halten Sie die vollständige Typennummer bereit,
wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen.
Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation
finden Sie auf der Garantiekarte.
687339
*596320*
26

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

ATAG-CS4611D
  • Oven staat uit maar geeft om de bepaalde tijd een signaal. Gesteld op 10-11-2024 om 18:11

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Wij hebben een atag oven CS6611C vinden de gebruiksaanwijzing sumier. Heeft iemand een betere uitleg. Gesteld op 10-7-2023 om 17:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • oven vraagt om het waterreservoir te vullen, zelfs wanneer reservoir vol is of zelfs wanneer stoomfunctie niet gebruikt wordt. Hoe dit op te lossen? Gesteld op 4-6-2022 om 18:10

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb u een vraag gesteld en ontvang een mail met moeilijke instructies .Hoe moeilijk kunnen jullie iets maken..... help de mensen met een vraag met gemakkelijke instructies en een wachtwoord enz Gesteld op 25-10-2020 om 12:40

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik kan mijn uurwerk op mijn combi oven juist instellen!!!!!!!op pagina 13 de tijd instellen wordt dit niet duidelijk vermeld. Dit is absoluut geen gemakkelijke oven in gebruik! Ik ben op ouderdom en dit lukt allemaal niet voor mij. Ben radeloos Gesteld op 25-10-2020 om 12:36

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw ATAG CS4611D bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van ATAG CS4611D in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,8 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van ATAG CS4611D

ATAG CS4611D Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 56 pagina's

ATAG CS4611D Gebruiksaanwijzing - English - 52 pagina's

ATAG CS4611D Gebruiksaanwijzing - Français - 52 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info