563353
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/129
Pagina verder
Benutzerhandbuch
RT-N18U
2.4GHz 600Mbps WLAN-Hochleistungsrouter
2
Copyright © 2014 ASUSTeK Computer Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte
und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK
COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise,
vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem
gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt
repariert, modifiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS
genehmigte Reparaturen, Modifizierung oder Abwandlungen; oder (2) die
Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER
KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN,
VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE,
ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND
VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVERLUST,
GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER
WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM
HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN
AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE
ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG
SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER
ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG
ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND
SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U.
eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein
und dienen nur der Identifizierung oder Erklärung zu Gunsten des Eigentümers,
ohne Rechte verletzen zu wollen.
G9415
Erste Ausgabe
Mai 2014
3
Inhaltsverzeichnis
1 Kennenlernen Ihres drahtlosen Routers 6
1.1 Willkommen! .................................................................................. 6
1.2 Packungsinhalt ..............................................................................6
1.3 Der drahtlose Router ...................................................................7
1.4 Router Aufstellen ..........................................................................9
1.5 Einrichtungsvoraussetzungen.............................................. 10
1.6 Router einrichten ...................................................................... 11
1.6.1 Kabelverbindung ..................................................................11
1.6.2 Drahtlose Verbindung .........................................................12
2 Erste Schritte 14
2.1 Anmeldung im Web-GUI ........................................................ 14
2.2 Quick Internet Setup (QIS) mit autom. Erkennung ....... 15
2.3 Mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden .............................. 19
3 Allgemeine Einstellungen kongurieren 20
3.1 Netzwerkübersicht verwenden .......................................... 20
3.1.1 Einrichten der Drahtlos-Sicherheit .................................21
3.1.2 Verwalten der Netzwerk-Clients ...................................... 22
3.1.3 Überwachen der USB-Geräte ............................................23
3.2 Erstellen eines Gästenetzwerkes ......................................... 26
3.3 Trac Manager verwenden .................................................. 28
3.3.1
Verwalten der QoS (Quality of Service) -Bandbreite ..... 28
3.3.2 Trac überwachen ...............................................................31
3.4 Jugendschutz einrichten ........................................................ 32
3.5 USB-Anwendungen verwenden .......................................... 33
3.5.1 AiDisk verwenden ....................................................................33
3.5.2 Servercenter verwenden .................................................... 35
3.5.3 3G/4G ........................................................................................41
4
Inhaltsverzeichnis
3.6 AiCloud verwenden ................................................................. 43
3.6.1 Cloud-Laufwerk .....................................................................44
3.6.2 Intelligenter Zugri ..............................................................46
3.6.3 Intelligente Synchronisierung ..........................................47
4 Kongurieren der erweiterten
Einstellungen 48
4.1 WLAN ............................................................................................. 48
4.1.1 General (Allgemein) .............................................................48
4.1.2 WPS ............................................................................................51
4.1.3 Brücke ........................................................................................53
4.1.4 WLAN-MAC-Filter ..................................................................55
4.1.5 RADIUS-Einstellungen ......................................................... 56
4.1.6 Professionell ............................................................................ 57
4.2 LAN ................................................................................................. 59
4.2.1 LAN-IP ........................................................................................59
4.2.2 DHCP-Server ...........................................................................60
4.2.3 Route .........................................................................................62
4.2.4 IPTV ...............................................................................................63
4.3 WAN ............................................................................................... 64
4.3.1 Internetverbindung .............................................................64
4.3.2 Portauslösung ........................................................................67
4.3.3 Virtueller Server/Portweiterleitung ................................ 69
4.3.4 DMZ............................................................................................72
4.3.5 DDNS .........................................................................................73
4.3.6 NAT-Durchleitung .................................................................74
4.4 IPv6 ................................................................................................. 75
4.5 VPN-Server ................................................................................... 76
4.6 Firewall .......................................................................................... 77
4.6.1 Allgemein .................................................................................77
4.6.2 URL-Filter .................................................................................. 77
4.6.3 Schlüsselwortlter ................................................................78
5
Inhaltsverzeichnis
4.6.4 Netzwerkdienstelter ..........................................................79
4.7 Administration ........................................................................... 81
4.7.1 Betriebsmodus ....................................................................... 81
4.7.2 System ....................................................................................... 82
4.7.3 Aktualisieren der Firmware ................................................83
4.7.4
Wiederherstellen/Speichern/Hochladen
der Einstellungen ....................................................................83
4.8 Systemprotokoll ........................................................................ 84
5 Verwenden der Hilfsprogramme 85
5.1 Device Discovery ....................................................................... 85
5.2 Firmware Restoration .............................................................. 86
5.3 Druckerserver einrichten ........................................................ 87
5.3.1 ASUS EZ Printer Sharing .....................................................87
5.3.2 LPR zur Druckerfreigabe verwenden ............................. 91
5.4 Download Master ...................................................................... 96
5.4.1 BitTorrent-Download-Einstellungen kongurieren .. 97
5.4.2 NZB-Einstellungen ................................................................ 98
6 Fehlerbehebung 99
6.1 Allgemeine Problemlösung................................................... 99
6.2 Häug gestellte Fragen (FAQ) ............................................102
Anhänge 112
Hinweise ....................................................................................................112
ASUS Kontaktinformationen ..............................................................126
Globale Netzwerk-Hotlines .................................................................127
6
1 Kennenlernen Ihres drahtlosen
Routers
Hinweise
:
• FallsArtikelbeschädigtodernichtvorhandensind,wendenSiesichfür
technische Anfragen und Support an ASUS. Eine Liste der ASUS Support
Hotlines finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung.
• BewahrenSiedieOriginalverpackungfürdenFalleineszukünftigen
Garantieanspruchs wie Nachbesserung oder Ersatz gut auf.
RT-AC18U drahtloser Router Netzwerkkabel (RJ-45)
Netzteil Schnellstarthilfe
Garantiekarte
1.1 Willkommen!
Vielen Dank für den Kauf Ihres neuen WLAN-Routers ASUS RT-
AC18U!
Das ist ein 2.4GHz 802.11n WLAN-Hochleistungsrouter, der
TurboQAM™-Technologie mit Geschwindigkeiten bis zu 600Mbit/s
verwendet. Er hat einen USB3.0-Anschluss und Gigabit Ethernet-
Konnektivität, so dass es eine perfekte Wahl für anspruchsvolle
Leistung der Benutzer ist.
1.2 Packungsinhalt
7
1.3 Der drahtlose Router
1
LAN LED 1-4
Aus: Kein Strom oder keine physische Verbindung.
An: Physische Verbindung mit LAN (Lokales Netzwerk).
2
WAN LED (Internet)
Aus: Kein Strom oder keine physische Verbindung.
An: Physische Verbindung mit WAN (Wide Area Network).
3
USB 3.0/2.0 LED
Aus: Kein Strom oder keine physische Verbindung.
An: Physische Verbindung mit USB 3.0/2.0-Geräten.s.
4
2,4 GHz LED
Aus: Kein 2,4 GHz- Signal.
An: Drahtlossystem ist bereit.
Blinkend: Datenversand oder -empfang über die Drahtlosverbindung.
5
Strom LED
Aus: Kein Strom.
An: Gerät ist bereit.
Langsames Blinken: Rettungsmodus
Schnelles Blinken: WPS in Betrieb..
6
Stromanschluss (DC-IN)
Verbinden das mitgelieferte Netzteil mit diesem Anschluss und schließen Sie den Router an
eine Stromversorgung an.
RT-N18U Wireless 2.4GHz
600Mbps High Power Router
8
HINWEISE:
• VerwendenSienurdasmitgelieferteNetzteil.AndereNetzteile
könnten das Gerät beschädigen.
• Spezikationen:
Netzteil Gleichstromausgang: +19V mit max 1.75A
Strom;
Betriebstemperatur 0~40oC Lagerung 0~70oC
Betriebsluftfeuchtigkeit 50~90% Lagerung 20~90%
Stromtaste
Mit dieser Taste können Sie Ihr System ein-/ausschalten.
USB 3.0/2.0-Anschlüsse
Verbinden Sie USB 3.0/2.0-Geräte wie USB-Festplatten oder -Flashlaufwerke mit diesen
Anschlüssen.
Verbinden Sie das USB-Kabel Ihres iPads mit einem dieser Anschlüsse, um den iPad
aufzuladen.
Reset-Taste
Mit dieser Taste können Sie das System auf dessen Werkseinstellungen zurücksetzen..
WAN-Anschluss (Internet)
Verbinden Sie ein Netzwerkkabel mit diesem Anschluss, um eine WAN-Verbindung
einzurichten.
LAN-Anschlüsse 1 ~ 4
Verbinden Sie Netzwerkkabel mit diesen Anschlüssen, um eine LAN-Verbindung.
einzurichten.
WPS-Taste
Diese Taste startet den WPS-Assistenten.
On
Off
9
1.4 Router Aufstellen
Für beste Funksignalübertragung zwischen dem drahtlosen Router
und damit verbundenen Netzwerkgeräten sollten Sie:
• DendrahtlosenRouterineinemzentralenBereichfürmaximale
Funkabdeckung der Netzwerkgeräte aufestellen.
• DasGerätvonMetallhindernissenoderdirektenSonnenlicht
fernhalten.
• DasGerätvon802.11godernur20MHzWi-Fi-Geräten,2.4GHz
Computerperipherie, Bluetooth-Geräten, schnurlosen Telefonen,
Transformatoren, Hochleistungsmotoren, Neonlampen,
Mikrowellen, Kühlschränken und anderen Industriegeräten
fernhalten, um Signalstörungen oder -verlust zu vermeiden.
• ImmerdieaktuellsteFirmwareverwenden.NeuesteFirmware
finden Sie auf der ASUS-Webseite unter http://www.asus.com.
• Für optimale Signalqualität richten Sie bitte die drei Antennen so
aus, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist.
45
°
45
°
WPS
10
1.5 Einrichtungsvoraussetzungen
Zur Netzwerkeinrichtung benötigen Sie einen oder zwei
Computer, die folgende Systemvorraussetzungen erfüllen:
 • EthernetRJ-45(LAN)-Anschluss(10Base-T/100Base-
TX/1000BaseTX)
 • IEEE802.11a/b/g/n/acDrahtlosfunktion
 • VerfügbarerTCP/IP-Dienst
 • EinWebbrowserwieInternetExplorer,Firefox,Safari,oder
Google Chrome
HINWEISE:
•
Falls Ihr Computer über keine integrierte Drahtlosfunktion verfügt,
können Sie einen IEEE802.11a/b/g/n/acWLAN-Adapter für die
Netzwerkverbindung auf Ihrem Computer installieren.
•
Die für die Verbindung der Netzwerkgeräte verwendeten Ethernet
RJ-45-Kabel sollten nicht länger als 100 Meter sein.
11
1.6 Router einrichten
WICHTIG!
• NutzenSiezurEinrichtungIhresWLAN-Routerseine
Kabelverbindung, damit die Einrichtung problemlos vonstatten
geht.
• BevorSiedendrahtlosenASUSRouteraufbauen,solltenSie:
• DenaktuellenRoutervomNetzwerktrennen(fallsvorhanden).
• AlleKabel/LeitungenderaktuellenModem-Konguration
trennen. Entfernen Sie auch jegliche Batterien (falls vorhanden).
• StartenSiedenComputerneu(empfohlen).
1.6.1 Kabelverbindung
HINWEIS: Bei Kabelverbindungen können Sie entweder ein
1:1-durchkontaktiertes („straight-through“) oder gekreuztes Kabel
(„crossover“) verwenden.
So richten Sie die Kabelverbindung ein:
1. Verbinden Sie das Netzteil des Routers mit dem Stromanschluss
(DC-IN) sowie mit der Stromversorgung.
Computer
Wall Power Outlet
LAN
Modem
Power
WAN
RT-N18U
12
2. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel, um den LAN-
Anschluss des Routers mit dem Computer zu verbinden.
WICHTIG! Die LAN LED sollte blinken.
3 Verwenden Sie ein anderes Netzwerkkabel, um den WAN-
Anschluss des Routers mit dem Modem zu verbinden.
4. Verbinden Sie das Netzteil des Modems mit dem
Stromanschluss (DC-IN) sowie mit der Stromversorgung.
1.6.2 Drahtlose Verbindung
So richten Sie eine drahtlose Verbindung ein:
1. Verbinden Sie das Netzteil des Routers mit dem Stromanschluss
(DC-IN) sowie mit der Stromversorgung.
2 Verwenden Sie ein anderes Netzwerkkabel, um den WAN-
Anschluss des Routers mit dem Modem zu verbinden.
Wall Power Outlet
Modem
Power
WAN
RT-N18U
13
3. Verbinden Sie das Netzteil des Modems mit dem
Stromanschluss (DC-IN) sowie mit der Stromversorgung.
4. Installieren Sie einenIEEE802.11a/b/g/nWLAN-Adapter auf Ihrem
Computer.
HINWEISE
:
• FürDetailszurVerbindungzueinemDrahtlosnetzwerkbeziehenSie
sich auf das Handbuch Ihres WLAN-Adapters.
• ZurEinrichtungderSicherheitseinstellungenfürIhrNetzwerk
beziehen Sie sich auf den Abschnitt
Einrichten der Drahtlos-
Sicherheitseinstellungen
im Kapitel 3 in diesem Benutzerhandbuch.
14
2 Erste Schritte
2.1 Anmeldung im Web-GUI
Ihr drahtloser ASUS Router ist mit einer intuitiven webbasierten
grafischen Oberfläche (GUI) ausgerüstet, um Ihnen die Einrichtung
seiner vielseitigen Funktion durch einen Webbrowser wie Internet
Explorer,Firefox,SafarioderGoogleChromezuerleichtern.
HINWEIS: Der Funktionsumfang kann je nach unterschiedlichen
Firmware-Versionen variieren.
So melden Sie sich bei der Web-GUI an:
1. Geben Sie in Ihren Browser die IP-Adresse192.168.1.1manuell
ein oder besuchen Sie die Webseite http://router.asus.com.
2. Geben Sie auf der Anmeldungsseite den vorgegebenen
Benutzernamen (admin) und das Kennwort (admin) ein.
3. Zur Konguration der diversen Einstellungen Ihres
ASUS-WLAN-Routers können Sie auch die grasche
Benutzeroberäche (GUI) verwenden.
HINWEIS: Wenn Sie sich zum ersten Mal an der graschen
Benutzeroberäche anmelden, werden Sie automatisch zur Internet-
Schnelleinrichtungsseite (ISE) geleitet.
Navigations
panel
ISE
Befehlsschaltächen
Infobanner
mittlere
Spalte
rechte Spalte
15
2.2 Quick Internet Setup (QIS) mit autom.
Erkennung
Die Funktion Quick Internet Setup (QIS) führt Sie schnell durch die
Einrichtung Ihrer Interentverbindung.
HINWEIS: Wenn Sie das eine Internetverbindung zum ersten Mal
einrichten, drücken Sie die Reset-Taste, um den drahtlosen Router auf
dessen Werkseinstellungen zurückzusetzen.
So verwenden Sie QIS mit autom. Erkennung:
1. Melden Sie sich an der graschen Benutzeroberäche an. Die
ISE-Seite önet sich automatisch.
Hinweise:
•
Ab Werk sind Benutzername und Kennwort zur Anmeldung an
der graschen Benutzeroberäche Ihres WLAN-Routers auf admin
voreingestellt. Detaillierte Hinweise zum Ändern des Benutzernamens
und des Kennwortes nden Sie in Abschnitt 4.7.2 System.
• BenutzernameundKennwortzurAnmeldungamWLAN-Router
unterscheiden sich vom 2,4-GHz-Netzwerkname (SSID genannt) und
dem Sicherheitsschlüssel. Mit Benutzername und Kennwort können
Sie sich an der graschen Benutzeroberäche des WLAN-Routers
anmelden und die Einstellungen des Routers bequem kongurieren.
2,4-GHz-/5-GHz-Netzwerkname (SSID) und Sicherheitsschlüssel
sorgen dafür, dass sich andere WLAN-Geräte an Ihrem 2,4-GHz-/5-
GHz-Netzwerk anmelden und damit verbinden können.
16
2. Der drahtlose Router erkennt automatisch, ob die
Verbindungsart Ihres Internet Dienstanbieters (ISP)
Dynamische IP (Dynamic IP), PPPoE, PPTP, L2TP oder
Statische IP (Static IP) ist. Geben Sie zusätzlich die nötigen
Daten Ihrer Verbindung ein.
WICHTIG! Beziehen Sie die nötigen Informationen zur Ihrer
Verbindungsart von Ihrem Internet-Dienstanbieter (ISP).
zur automatischen IP-Zuweisung (DHCP)
für PPPoE, PPTP und L2TP
17
zur statischen IP-Zuweisung
HINWEISE:
• Dieautom.ErkennungderVerbindungsartIhresISPwirdbei
der ersten Konfiguration des drahtlosen Routers oder nach
dem Reset (Zurücksetzen) Ihres drahtlosen Routers zu seinen
Standardeinstellungen durchgeführt.
• FallsQISIhreVerbindungsartnichterkennt,klickenSieaufManuelle
Einstellung (Skip to manual setting; Siehe Abbildung in Schritt 1)
und konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen manuell.
3. Weisen Sie einen Netzwerknamen (SSID) und einen
Sicherheitsschlüssel für Ihre 2.4GHz-Drahtlosverbindung zu.
Klicken Sie auf Apply, wenn Sie fertig sind.
18
4. Ihre Internet- und Drahtloseinstellungen werden angezeigt.
Klicken Sie auf Next, um fortzufahren.
5. Lesen Sie die Drahtlosnetzwerk-Verbindungsanleitung und
klicken Sie auf Finish, wenn Sie fertig sind.
19
2.3 Mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden
Nachdem Sie Ihren WLAN-Router über ISE eingerichtet haben,
können Sie Ihren Computer und andere kompatible Geräte mit
Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden.
So verbinden Sie sich mit Ihrem Netzwerk:
1. Am Computer klicken Sie auf das Netzwerksymbol im
Benachrichtigungsbereich: Verfügbare WLAN-Netzwerke
werden angezeigt.
2. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus der Liste, mit dem Sie
sich verbinden möchten, klicken Sie dann auf Connect
(Verbinden).
3. Bei einem abgesicherten WLAN-Netzwerke müssen Sie
eventuell den Netzwerk-Sicherheitsschlüssel eingeben;
anschließend klicken Sie auf OK.
4. Warten Sie ab, bis die Verbindung zum WLAN-Netzwerk
erfolgreich hergestellt wurde. Der Verbindungstatus
wird angezeigt, das Netzwerksymbol signalisiert die
Netzwerkverbindung ( ).
HINWEISE:
• IndennächstenKapitelnndenSieweitereHinweisezur
Konguration der WLAN-Netzwerkeinstellungen.
• DetailszurVerbindungmitIhremWLAN-NetzwerkndenSieinder
Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
20
3 Allgemeine Einstellungen
kongurieren
3.1 Netzwerkübersicht verwenden
Über die Netzwerkübersicht können Sie die
Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerks kongurieren, Ihre
Netzwerk-Clients verwalten und Ihre USB-Geräte überwachen.
21
3.1.1 Einrichten der Drahtlos-Sicherheit
Um Ihr Netzwerk vor unautorisierten Zugriff zu schützen, müssen
Sie dessen Sicherheitseinstellungen einrichten.
So richten Sie die Drahtlos-Sicherheitseinstellungen ein:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein)>
Network Map (Netzwerkübersicht).
2. Im Fenster Network Map (Netzwerkübersicht) wählen Sie
das Symbol System status (Systemstatus), um Drahtlos-
Sicherheitseinstellungen wie SSID, Sicherheitsstufe und
Verschlüsselungseinstellungen anzuzeigen.
Sicherheitseinstellungen
für 2.4GHz
3. Geben Sie im Feld Wireless name (Drahtlos-Kennung, SSID)
Ihrem drahtlosen Netzwerk einen individuellen Namen.
22
4. Wählen Sie in der Dropdownliste Security Level
(Sicherheitsstufe) eine Verschlüsselungsmethode für Ihr
drahtloses Netzwerk.
WICHTIG!DerIEEE802.11n/ac-StandarderkenntdieVerwendungeines
hohen Durchsatzes mit WEP oder WPA-TKIP als Unicastchiffrierung nicht
an. Falls Sie diese Verschlüsselungsmethoden verwenden, wird Ihre
Datenrate auf die IEEE 802.11g 54Mbps-Verbindung heruntergestuft.
5. Geben Sie Ihr Sicherheitskennwort ein.
6. Zum fertigstellen auf Apply (Übernehmen) klicken.
3.1.2 Verwalten der Netzwerk-Clients
So verwalten Sie die Netzwerk-Clients:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein) >
Network Map tab (Netzwerkübersicht-Register).
2. Wählen Sie im Fenster Network Map (Netzwerkübersicht) das
Symbol Client Status (Clientstatus), um Informationen über
Ihre Netzwerk-Clients anzuzeigen.
3. Wenn Sie den Netzwerkzugri eines Clients blockieren
möchten, wählen Sie den Client aus und klicken anschließend
auf block (blockieren).
23
3.1.3 Überwachen der USB-Geräte
Der ASUS-WLAN-Router bietet zwei USB 2.0-Ports zum Anschluss
von USB-Geräten oder USB-Druckern; so können Sie Dateien und
Drucker mit Clients in Ihrem Netzwerk teilen.
HINWEISE:
•
Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie einen USB-Datenträger
wieeinUSB-LaufwerkoderUSB-FlashlaufwerkmitdemUSB3.0/
2.0-Anschluss auf der Rückseite Ihres drahtlosen Routers verbinden.
Stellen Sie sicher, dass der USB-Datenträger richtig formatiert und
partitioniert wurde. Für eine Tabelle unterstützter Dateisysteme für
Ihre Laufwerke beziehen Sie sich auf die ASUS-Webseite unter
http://event.asus.com/networks/disksupport
• AndieUSB-PortskönnenzweiUSB-LaufwerkeodereinDruckerund
ein USB-Laufwerk gleichzeitig angeschlossen werden.
24
WICHTIG! Wenn Sie anderen Netzwerk-Clients per FTP-Site/
Drittanbieter-FTP-Clients, Servercenter, Samba oder AiCloud Zugri
auf das USB-Gerät gewähren möchten, müssen Sie zunächst ein
Freigabekonto und dessen Berechtigungen/Zugrisrechte einrichten.
Weitere Hinweise dazu nden Sie in den Abschnitten 3.5 USB-
Anwendungen verwenden und 3.6 AiCloud verwenden in dieser
Bedienungsanleitung.
So überwachen Sie die USB-Geräte:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein) >
Network Map (Netzwerkübersicht).
2. Wählen Sie im Fenster Network Map (Netzwerkübersicht)
das Symbol USB Disk Status (USB-Laufwerksstatus), um
Informationen über Ihre USB-Geräte anzuzeigen.
3. Klicken Sie im Feld AiDisk Wizard (AiDisk-Assistent) auf GO
(Los), um einen FTP-Server für die Dateifreigabe im Internet
einzurichten.
HINWEISE:
• WeitereHinweisedazundenSieinAbschnitt3.5.2 Servercenter
verwenden in dieser Anleitung.
•
DerdrahtloseRouterläuftmitdenmeistenUSB-Festplatten/
Flashlaufwerken(biszu2TB)undunterstütztLese-/Schreibezugriffin
FAT16, FAT32, EXT2, EXT3 und NTFS.
25
USB-Laufwerk sicher trennen
WICHTIG: Ein falsches Trennen des USB-Laufwerks kann zu
Datenverlusten führen.
So trennen Sie das USB-Laufwerk auf sichere Weise:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein)>
Network Map (Netzwerkübersicht).
2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf > Eject USB
disk (USB-Laufwerk trennen). Wenn das USB-Laufwerk
erfolgreich getrennt wurde, wird als USB-Status Unmounted
(Getrennt) angezeigt.
26
3.2 Erstellen eines Gästenetzwerkes
Das Gästenetzwerk ermöglicht zeitweiligen Besuchern den Zugri
auf das Internet. Dazu werden separate SSIDs oder Netzwerke
verwendet, die keinen Zugang zu Ihrem privaten Netzwerk
ermöglichen.
HINWEIS: Der RT-AC18U unterstützt bis zu vier SSIDs.
So erstellen Sie ein Gästenetzwerk:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein) >
Guest Network (Gästenetzwerk).
2. Im Guest Network (Gästenetzwerk)-Bildschirm wählen
Sie, ob Sie das 2,4-GHz- oder 5-GHz-Frequenzband für Ihr
Gästenetzwerk verwenden möchten.
3. Klicken Sie auf Enable (Aktivieren).
27
4. Wenn Sie zusätzliche Optionen kongurieren möchten, klicken
Sie auf Modify (Modizieren).
5. Klicken Sie im Gästenetzwerk-Bildschirm auf Ja.
6. Legen Sie im Feld Network Name (SSID) (Netzwerkname
(SSID)) einen Namen für Ihr temporäres Netzwerk fest.
7. Wählen Sie ein Authentication Method
(Autentisierungsverfahren).
8. Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode.
9. Legen Sie die Access time (Zugangszeiten) fest oder wählen
Sie Limitless (Unbeschränkt).
10. Wählen Sie unter Access Intranet (Intranetzugri)
zwischen den Optionen Disable (Deaktivieren) und Enable
(Aktivieren).
11. Klicken Sie zum Abschluss auf Apply (Übernehmen).
28
So richten Sie die Bandbreitenpriorität ein:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zum Register General
(Allgemein >
Trac Manager (Datenverkehrmanager)
> QoS .
2. Klicken Sie auf ON, um die Standardregel zu aktivieren und
füllen Sie die Felder für Up- und Download-Bandbreite aus.
HINWEIS: Die Bandbreiteninformationen erhalten Sie von Ihren ISP.
3. Klicken Sie auf Save (Speichern).
HINWEIS: Die Liste mit benutzerdenierten Regeln zählt
zu den erweiterten Einstellungen. Wenn Sie bestimmten
Netzwerkanwendungen und Netzwerkdiensten Priorität gewähren
möchten, wählen Sie User-dened QoS rules (Benutzerdenierte
QoS-Regeln) oder User-dened Priority (Benutzerdenierte
Priorität) aus der Auswahlliste in der oberen rechten Ecke.
3.3 Trac Manager verwenden
3.3.1
Verwalten der QoS (Quality of Service) -Bandbreite
Mit Quality of Service (QoS) können Sie die Bandbreitenpriorität
einstellen und den Netzwerkverkehr verwalten.
29
4. Auf der Seite user-dened QoS rules (Benutzerdenierte
QoS-Regeln) gibt es vier Standard-Onlineservicetypen:
Surfen im Internet, HTTPS und Dateitransfer. Wählen Sie Ihren
bevorzugten Dienst, tragen Sie Source IP or MAC (Quell-IP
oder MAC-Adresse), Destination Port (Zielport), Protocol
(Protokoll), Transferred (Übertragen) und Priority (Priorität)
ein, klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen). Die Daten
werden im QoS-Regeln-Bildschirm konguriert.
HINWEISE
•
Quell-IP oder MAC-Adresse können Sie auf folgende Weisen eintragen:
a) Geben Sie eine bestimmte IP-Adresse ein; beispielsweise
„192.168.122.1“.
b) Geben Sie IP-Adressen innerhalb desselben Subnetzes oder
IP-Kontingentes ein; beispielsweise „192.168.123.*“ oder
„192.168.*.*“.
c) Geben Sie sämtliche IP-Adressen als „*.*.*.*“ ein oder lassen Sie
das Feld frei.
d) Eine MAC-Adresse besteht aus sechs Gruppen zu je zwei
Hexadezimalzeichen, die durch Doppelpunkte (:) voneinander
getrennt werden. (Beispiel: 12:34:56:aa:bc:ef)
• Quell-undZielportbereichkönnenSieauffolgendeWeisen
festlegen:
a) Geben Sie einen bestimmten Port ein; beispielsweise 95.
b) Geben Sie einen Portbereich ein, beispielsweise „103:315“, „>
100“ oder „< 65535“.
• DieTransferred (Übertragen)-Spalte enthält Informationen zum
Upstream- und Downstream-Datenverkehr (abgehender und
ankommender Netzwerkverkehr) einer Sektion. In dieser Spalte
können Sie das Netzwerkverkehrlimit (in Kilobyte) eines bestimmten
Dienstes festlegen und so spezische Prioritäten eines Dienstes
festlegen, der einem bestimmten Port zugewiesen wurde. Ein
Beispiel: Wenn zwei Netzwerk-Clients (PC 1 und PC 2) beide auf
das Internet zugreifen (über Port 80), PC 1 jedoch wegen laufender
Downloads das Netzwerkverkehrlimit überschreitet, erhält PC 1 eine
geringere Priorität. Wenn Sie kein Verkehrslimit festlegen möchten,
tragen Sie nichts ein.
30
5. Auf der Seite User-dened Priority (Benutzerdenierte
Priorität) können Sie Netzwerkanwendungen oder
Netzwerkgeräten eine von fünf Prioritätsstufen zuweisen, die
Sie in der user-dened QoS rules (Benutzerdenierte QoS-
Regeln)-Auswahlliste nden. Je nach Prioritätsstufe können Sie
eine der folgenden Methoden zum Senden von Datenpaketen
verwenden:
• ReihenfolgevonUpstream-Netzwerkpaketenändern,die
über das Internet gesendet werden.
• InderTabelleUpload Bandwidth (Upload-Bandbreite)
stellen Sie Minimum Reserved Bandwidth (Minimal
reservierte Bandbreite) und Maximum Bandwidth Limit
(Maximale Bandbreite) für mehrere Netzwerkanwendungen
mit unterschiedlichen Prioritätsstufen ein. Der Prozentsatz
signalisiert die Upload-Bandbreiten, die den jeweiligen
Netzwerkanwendungen zur Verfügung stehen.
HINWEISE:
• PaketegeringerPrioritätwerdennichtberücksichtigt,umdie
Übertragung von Paketen mit hoher Priorität sicherzustellen.
• InderTabelleDownload Bandwidth (Download-Bandbreite)
legen Sie Maximum Bandwidth Limit (Maximale Bandbreite)
für mehrere Netzwerkanwendungen in der jeweiligen Reihenfolge
fest. Je höher die Priorität eines Upstream-Paketes, desto höher die
Priorität des Downstream-Paketes.
• FallskeinePaketevonHochpriorität-Anwendungen
gesendet werden, steht Niederpriorität-Paketen die gesamte
Übertragungsbandbreite der Internetverbindung zur Verfügung.
6. Legen Sie das Höchstpriorität-Paket fest. Damit es
insbesondere bei Onlinespielen nicht zu Verzögerungen
kommt, können Sie ACK, SYN und ICMP als Höchstpriorität-
Paket festlegen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, zuerst QoS zu aktivieren, danach die
Upload- und Downloads-Limits festzulegen.
31
3.3.2 Trac überwachen
Über die Datenverkehrüberwachungsfunktion können Sie die
Bandbreitennutzung von Internet, Kabel- und WLAN-Netzwerken
abrufen. Dabei können Sie den Netzwerkverkehr sogar auf
täglicher Basis überwachen.
HINWEIS: Pakete aus dem Internet werden gleichmäßig auf
kabelgebundene und WLAN-Geräte verteilt.
32
3.4 Jugendschutz einrichten
Über den Jugendschutz können Sie festlegen, zu welchen Zeiten
auf das Internet zugegrien werden darf. Sie können ein Zeitlimit
für die Netzwerknutzung eines Clients denieren.
So nutzen Sie die Jugendschutz-Funktionen:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein) >
Parental control (Jugendschutz).
2. Klicken Sie zum Aktivieren des Jugendschutzes auf ON (Ein).
3. Wählen Sie den Client, dessen Netzwerknutzung Sie kontrollieren
möchten. Sie können die MAC-Adresse des Clients auch in die
Client MAC Address (Client-MAC-Adresse)-Spalte eintragen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Name des Clients keine Sonderzeichen
oder Leerzeichen enthält; andernfalls können Fehlfunktionen des Routers
auftreten.
4. Klicken Sie zum Zufügen oder Löschen eines Client-Prols auf
oder .
5. Legen Sie die zugelassenen Zeiten in der Time Management
(Zeitmanagement)-Übersicht fest. Ziehen Sie zum Zulassen der
Netzwerknutzung des jeweiligen Clients die gewünschte Zeit mit
der Maus an die richtige Stelle.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf Apply
(Übernehmen).
33
3.5 USB-Anwendungen verwenden
Die USB-Erweiterungsfunktion bietet AiDisk-, Servers Center-,
Netzwerkdrucker-Server- und Download Master-Untermenüs an.
WICHTIG! Zum Einsatz der Serverfunktionen müssen Sie ein USB-
Speichergerät (beispielsweise USB-Festplatte oder USB-Flash-Laufwerk)
an den USB 2.0-Port an der Rückwand Ihres WLAN-Routers anschließen.
Sorgen Sie dafür, dass das USB-Speichergerät formatiert und richtig
partitioniert ist. Eine Tabelle mit unterstützten Dateisystemen nden
Sie auf den ASUS-Internetseiten: http://event.asus.com/2009/networks/
disksupport/.
3.5.1 AiDisk verwenden
AiDisk erlaubt es Ihnen, den Inhalt eines USB-Laufwerks im
Internet freizugeben. AiDisk unterstützt Sie bei der Einrichtung
von ASUS-DDNS und einem FTP-Server.
So verwenden Sie AiDisk:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein)>
USB application (USB-Anwendungen), klicken Sie dann auf
das AiDisk-Symbol.
2. Klicken Sie im Willkommen-Bildschirm des AiDisk-Assistenten
auf Go.
34
4. Um mit dem ASUS DDNS-Dienst eine eigene Domäne für Ihre
FTP-Seite einzurichten, wählen Sie I will use the service and
accept the Terms of service (Ich werde den Dienst nutzen
und die Nutzungsbedingungen akzeptieren) und geben Sie
den Domänennamen ein. Klicken Sie dann auf Next.
Zum Überspringen der DDNS-Einstellungen können Sie auch
Skip ASUS DDNS settings (ASUS-DDNS-Einstellungen
überspringen) wählen und anschließend auf Next (Weiter)
klicken.
5. Klicken Sie auf Finish, um die Einrichtung abzuschließen.
6. Um auf die von Ihnen erstellte FTP-Seite zuzugreifen, starten
Sie einen Webbrowser oder eine FTP-Anwendung eines
Drittanbieters und geben Sie den von Ihnen erstellten FTP-Link
ein (ftp://<domain name>.asuscomm.com).
3. Wählen Sie die Zugriffsrechte, die Sie den Clients, welche auf
Ihre freigegebenen Daten zugreifen, zuweisen wollen.
35
3.5.2 Servercenter verwenden
Mit dem Servercenter können Sie Mediendateien des USB-
Laufwerks über einen Medienserver-Ordner, den Samba- oder
FTP-Freigabedienst teilen. Außerdem können Sie im Servercenter
auch weitere Einstellungen des USB-Laufwerks kongurieren.
Medienserver verwenden
Ihr WLAN-Router ermöglicht DLNA-kompatiblen Geräten den
Zugri auf Multimediadateien, die auf dem an Ihren WLAN-Router
angeschlossenen USB-Laufwerk gespeichert sind.
HINWEIS: Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem RT-AC18U-Netzwerk, bevor
Sie die DLNA-Medienserverfunktionen nutzen.
36
Wechseln Sie zum Aufrufen der Medienserver-Einstellungseite
zum Register General > USB application > Servers Center >
Media Servers (Allgemein > USB-Anwendungen > Servercenter >
Medienserver). Hier eine Beschreibung der einzelnen Felder:
• DLNA-Medienserver aktivieren: Mit Ein/Aus aktivieren/
deaktivieren Sie den DLNA-Medienserver.
• iTunes-Server aktivieren?: Mit Ein/Aus aktivieren/
deaktivieren Sie den iTunes-Medienserver.
• Medienserverordner: Wählen Sie Ihren Medienserverordner,
klicken Sie dann auf Apply (Übernehmen), damit
Mediengeräte im Netzwerk auf die Dateien des USB-
Laufwerks zugreifen können.
• Medienserverstatus: Zeigt den Status des Medienservers.
Netzwerkplatz (Samba) Freigabeservice
Netzwerkplatz (Samba) Freigabe ermöglicht es Ihnen ein Konto
und Rechte für den Samba Service einzurichten.
So verwenden Sie die Samba-Freigabe:
1. Wechseln Sie vom Navigationspanel zu General (Allgemein)>
USB application (USB-Anwendungen) > Servers Center
(Servercenter).
HINWEIS: Per Vorgabe ist die Netzwerkumgebung-Freigabe (Samba)
aktiv.
37
So löschen Sie ein vorhandenes Konto:
a) Wählen Sie das Konto, das Sie löschen möchten.
b) Klicken Sie auf .
c) Klicken Sie zum Bestätigen der Kontenlöschung auf Delete
(Löschen).
So fügen Sie einen Ordner hinzu:
a) Klicken Sie auf .
b) Geben Sie den Ordnernamen ein, klicken Sie dann auf Add
(Zufügen). Der soeben angelegte Ordner wird der Ordnerliste
zugefügt.
2. Führen Sie die Schritte zum Zufügen, Löschen oder Modizieren
eines Kontos aus.
So erstellen Sie ein neues Konto:
a) Klicken Sie zum Zufügen eines neuen Kontos auf .
b)
Geben Sie Namen und Kennwort Ihres Netzwerk-Clients in die
Felder Account (Konto) und Password (Kennwort) ein. Geben
Sie das Kennwort zur Bestätigung noch einmal ein. Klicken Sie
zum Zufügen des Kontos zur Liste auf Add (Zufügen).
38
3. WählenSieinderListederDateien/OrdnerdieArtvon
Zugriffsrechten,dieSiebestimmtenDateien/Ordnernzuweisen
möchten:
• R/W: WählenSiedieseOption,umLese-/Schreibezugrifffür
bestimmteDatei/Ordnerzuzuweisen.
• L: Diese Option wählen Sie zum schreibgeschützten Zugri.
• No: WählenSiedieseOption,wennSiebestimmteDatei/
Ordner nicht freigeben möchten.
4. Zum Anwenden klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
FTP-Freigabeservice verwenden
Die FTP-Freigabe ermöglicht einem FTP-Server die Freigabe von
Dateien eines USB-Laufwerks zur Nutzung mit anderen Geräten;
per lokalem Netzwerk oder Internet.
WICHTIG:
•
Sie sollten USB-Datenträger immer sicher entfernen. Falsches
Entfernen von USB-Datenträgern kann zu Datenverlüsten führen.
• ZumsicherenTrenneneinesUSB-LaufwerkslesenSiebitteUSB-
Laufwerk sicher trennen im Abschnitt 3.1.3 USB-Geräte
überwachen.
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw ASUS RT-N18U bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van ASUS RT-N18U in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 15,26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van ASUS RT-N18U

ASUS RT-N18U Gebruiksaanwijzing - English - 129 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info