769645
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/31
Pagina verder
ii
Copyright © 2019 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Handbuchs sowie keine hierin beschriebenen Produkte und Programme dürfen ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. („ASUS“) vervielfältigt,
übertragen, abgeschrieben, in einem Archivsystem abgelegt, in irgendeiner Form oder mit irgendeinem
Werkzeug übersetzt werden; ausgenommen hiervon sind Kopien des Käufers für Sicherungszwecke.
Die Garantie oder der Service wird unter folgenden Bedingungen nicht verlängert: (1) Das Produkt wird
ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modiziert oder verändert, (2) die Seriennummer des
Produkts fehlt oder ist unleserlich.
ASUS stellt dieser Anleitung ohne Mängelgewähr und ohne jegliche Garantien und Gewährleistungen
gleich welcher Art, ob ausdrücklich oder implizit, einschließlich implizierter Gewährleistungen von
Markttauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck zur Verfügung. In keinem Fall haften ASUS,
ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder Agenten für jegliche indirekten, speziellen,
beiläugen oder Folgeschäden (einschließlich Schäden durch entgangenen Gewinn, Geschäftsverlust,
Geschäftsunterbrechung und dergleichen), auch wenn ASUS auf die Möglichkeit des Eintretens solcher
Schäden durch Unzulänglichkeiten oder Fehler dieser Anleitung oder des Produktes hingewiesen wurde.
In dieser Anleitung enthaltene Spezikationen und weitere Informationen werden lediglich zu
Informationszwecken zur Verfügung gestellt, können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern und
dürfen nicht als Verpichtung seitens ASUS ausgelegt werden. ASUS übernimmt keinerlei Haftung
für jegliche Fehler oder Ungenauigkeiten dieser Anleitung einschließlich sämtlicher Angaben zu darin
erwähnten Produkten und Softwareprodukten.
In dieser Anleitung erwähnte Produkte oder Firmennamen können eingetragene, urheberrechtlich
geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein und werden ohne jegliche Beabsichtigung der Verletzung
von Rechten Dritter allein zur Identizierung oder Erläuterung zum Vorteil des Anwenders verwendet.
Inhalt
Hinweise ...................................................................................................... iii
Sicherheitshinweise ................................................................................... iv
Pege und Reinigung ................................................................................. vi
1.1 Willkommen .................................................................................. 1-1
1.2 Lieferumfang ................................................................................ 1-1
1.3 Monitor montieren ........................................................................ 1-2
1.4 Kabelverwaltung .......................................................................... 1-3
1.5 Kabel anschließen ........................................................................ 1-4
1.5.1 Rückseite des LCD-Monitors .......................................... 1-4
1.6 Einführung .................................................................................... 1-5
1.6.1 Steuertaste verwenden .................................................. 1-5
2.1 Einstellen des Monitors ............................................................... 2-1
2.2 Umrisse ......................................................................................... 2-2
2.3 Abnehmen des Schwenkarms/Fußes (zur VESA-Wandmontage) 2-3
3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü) ..................................................... 3-1
3.1.1 Erneutkongurieren ........................................................ 3-1
3.1.2 Die OSD-Funktionen ....................................................... 3-2
3.2 Aura ............................................................................................... 3-9
3.3 Technische Daten ...................................................................... 3-11
3.3 Problembeseitigung (FAQ) ........................................................ 3-12
3.4 Unterstützte Timings ................................................................. 3-13
iii
Hinweise
FCC-Hinweis
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Voraussetzungen:
Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen.
Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen,
einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen
können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend
befunden. Diese Grenzwerte wurden gescha󰀨en, um angemessenen
Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab
und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen des
Herstellers installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation
verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten
Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des
Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus-
und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem
Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers
getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/
Fernsehtechnikers.
Zur Gewährleistung der Konformität mit FCC-Richtlinien müssen
zur Verbindung des Monitors mit der Grakkarte abgeschirmte
Kabel verwendet werden. Nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung verantwortlichen Partei zugelassene Änderungen oder
Modikationen an diesem Gerät könnten die Berechtigung des
Nutzers zum Betrieb dieses Gerätes erlöschen sollen.
Canadian Department of Communications – Hinweise
Dieses Digitalgerät hält die Klasse-B-Grenzwerte hinsichtlich
Funkemissionen von Digitalgeräten gemäß Radio Interference Regulations
des Canadian Department of Communications ein.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Vorgaben der kanadischen
ICES-003.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der Canadian
Interference-Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du
Réglement sur le matériel brouiller du Canada.
iv
Sicherheitshinweise
Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte
Dokumentation aufmerksam durchzulesen.
Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor
nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche
Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen
führen.
Falls ein Teil der Stromversorgung beschädigt werden sollte,
versuchen Sie nicht, die Komponenten selbst zu reparieren. Wenden
Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker oder an Ihren Händler.
Überprüfen Sie vor Nutzung des Geräts, ob alle Kabel ordnungsgemäß
eingesteckt und die Stromkabel nicht beschädigt sind. Wenden Sie
sich bei derartigen Schäden sofort an den Händler, bei dem Sie das
Gerät erworben haben.
Die Öffnungen und Schlitze oben oder seitlich am Gerätegehäuse
dienen der Belüftung. Versperren Sie sie nicht. Stellen Sie das
Gerät nie in der Nähe von oder über Heizkörper oder einer anderen
Wärmequelle auf, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist.
Der Monitor sollte nur von der auf dem Etikett angegebenen
Stromquelle versorgt werden. Wenn Sie nicht wissen, welche
Stromspannung und -stärke bei Ihnen standardmäßig zu finden ist,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben, oder an den für Sie zuständigen Stromversorger.
Verwenden Sie den örtlichen Standards entsprechende Stecker.
Verhindern Sie Überlastungen bei Mehrfachsteckdosen und
Verlängerungskabeln; Sie lösen u. U. einen Brand oder einen
Stromschlag aus.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen
Sie den Monitor nicht in einer Umgebung auf, in der mit Feuchtigkeit zu
rechnen ist. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
Ziehen Sie bei Gewitter oder längerer Betriebspause den Netzstecker
heraus. Hierdurch wird das Gerät vor Überspannungen geschützt.
Stecken Sie keine Gegenstände und schütten Sie keine Flüssigkeit in
die Öffnungen des Gehäuses.
Verwenden Sie das Gerät zur Gewährleistung eines
zufriedenstellenden Betriebs nur in Verbindung mit PCs mit UL-Listing-
Prüfzeichen ein, die über entsprechend konfigurierte Steckdosen (100
bis 240 V Wechselspannung) verfügen.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
Bei technischen Problemen mit dem Monitor wenden Sie sich an einen
qualifizierten Servicetechniker.
Sorgen Sie für eine Erdung, bevor Sie den Netzstecker an die
Steckdose anschließen. Achten Sie beim Trennen der Erdung darauf,
zuvor den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
v
Verwenden Sie ADP-120RH B des DELTA-Adapters.
WARNUNG
Die Nutzung anderer als der angegebenen Kopf- oder Ohrhörer kann
aufgrund übermäßiger Geräuschpegel zu Hörverlust führen.
Erklärung zur Beschränkung von gefährlichen Substanzen
(Indien)
Dieses Produkt stimmt mit den „India E-Waste (Management) Rules, 2016“
überein und untersagt den Einsatz von Blei, Quecksilber, sechswertigem
Chrom, polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern
in Konzentrationen von mehr als 0,1 % des Gewichts in homogenen
Materialien und 0,01 % des Gewichts in homogenen Materialien bei
Kadmium. Ausgenommen sind die in Schedule 2 der Vorschrift gelisteten
Ausnahmen.
Hergestellt in China
vi
Pege und Reinigung
Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel
herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors
an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim
Heben oder Tragen an den Kanten. Heben Sie das Display nicht am
Ständer oder am Kabel an.
Reinigung. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie das
Stromkabel heraus. Reinigen Sie die Oberfläche mit einem
fusselfreien, weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können mit einem
Tuch mit mildem Reinigungsmittel entfernt werden.
Alkohol- oder azetonhaltige Reiniger dürfen nicht verwendet werden.
Verwenden Sie einen speziell für LCDs vorgesehenen Reiniger.
Sprühen Sie Reiniger nie direkt auf das Display, denn er könnte in das
Geräteinnere gelangen und einen Stromschlag verursachen.
Dieses Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
zeigt an, dass das Produkt (Elektro-, Elektronikgerät und
quecksilberhaltige Knopfzelle) nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Bitte prüfen Sie örtliche Richtlinien zur Entsorgung
von Elektronikgeräten.
AEEE yönetmeliğine uygundur
Folgendes stellt keinen Fehler oder Problem dar:
Bei erstmaligem Gebrauch kann der Bildschirm flackern. Schalten Sie
das Gerät am Stromschalter aus und wieder ein, damit das Flackern
verschwindet.
Unter Umständen ist das Display unterschiedlich hell; dies hängt vom
eingestellten Desktop-Hintergrund ab.
Wenn längere Zeit dasselbe Bild auf dem Display steht, hinterlässt
es u. U. ein Nachbild. Dieses Bild verschwindet langsam. Sie können
dieses Verschwinden durch Ausschalten des Geräts für mehrere
Stunden (am Stromschalter) unterstützen.
Wenn der Bildschirm erlischt, blinkt oder leer bleibt, wenden Sie sich
an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder das für
Sie zuständige Servicecenter. Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst
zu reparieren!
In diesem Handbuch verwendete Symbole
WARNUNG: Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen.
ACHTUNG: Hinweise zur Vermeidung von Beschädigungen an
Komponenten.
WICHTIG: Hinweise, die bei Ausführung eines Vorgangs
UNBEDINGT zu befolgen sind.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Hinweise zur Ausführung eines
Vorgangs.
vii
So nden Sie weitere Informationen
Folgende Informationsquellen liefern weitere Hinweise sowie Updates für
Produkte und Software:
1. ASUS-Internetseiten
Die ASUS-Internetseiten des Unternehmens für die einzelnen Länder
liefern aktualisierte Informationen über Hardware und Software von
ASUS. Siehe http://www.asus.com
2. Weitere Dokumentation
Das Gerätepaket enthält u. U. vom Händler beigelegte
Zusatzdokumentation. Diese ist nicht Teil des Standardpakets.
1-1
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
1.1 Willkommen
Vielen Dank, dass Sie diesen ASUS® LCD-Monitor gekauft haben!
Dieser neueste Widescreen LCD-Monitor von ASUS verfügt über ein
schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine
Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer
und die Darstellung noch natürlicher machen.
Diese Funktionen und Merkmale sorgen für die augenfreundliche und
brillante Bildwiedergabe des Monitors!
1.2 Lieferumfang
Prüfen Sie den Lieferumfang auf folgende Komponenten:
LCD-Monitor
Monitorfuß
Schnellstartanleitung
Garantiekarte
1x Netzkabel
1x HDMI-Kabel
1x DP-Kabel
1x Netzteil
1x USB-3.0-Kabel
1x LED-Projektionsabdeckung und austauschbare Folien
Wenn eine der o. a. Komponenten beschädigt ist oder fehlt, wenden
Sie sich sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
1-2 Kapitel 1: Einführung
1.3 Monitor montieren
So montieren Sie den Monitor:
Während der Montage von Monitorarm/-basis sollten Sie den Monitor
in seiner EPS- (Expanded Polystrene) Verpackung belassen.
1. Richten Sie das Schraubenloch am Arm an der mitgelieferten
Schraube an der Basis aus. Stecken Sie dann die Basis in den Arm.
2. Befestigen Sie die Basis am Arm, indem Sie die mitgelieferte
Schraube festziehen.
3. Richten Sie die dreieckigen Markierungen an der Monitorbasis und
an der LED-Projektionsabdeckung aus. Bringen Sie dann die LED-
Projektionsabdeckung an der Monitorbasis an.
4. Entfernen Sie den Monitor aus seiner EPS-Verpackung. Stellen Sie
einen für Sie bequemen Neigungswinkel ein.
2
3
1
5. Wechseln Sie die Folie an der LED-Projektionsabdeckung, indem Sie
die nachstehende Abbildung befolgen.
or
1-3
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
1.4 Kabelverwaltung
Sie können die Kabel mit Hilfe der Eingangs-/Ausgangsportabdeckung
organisieren.
Kabel anordnen
Eingangs-/Ausgangsportabdeckung verwenden: Die
Abdeckung kann angebracht oder abgenommen werden.
1-4 Kapitel 1: Einführung
1.5 Kabel anschließen
1.5.1 Rückseite des LCD-Monitors
31 2 5
46
7
1. DisplayPort
2. HDMI1.4-Port
3. Kopfhöreranschluss
4. USB-Upstream-Port
5. USB-Downstream-Port
6. Netzeingang
7. Kensington-Schloss
1-5
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
1.6 Einführung
1.6.1 Steuertaste verwenden
Verwenden Sie die Steuertaste an der Rückseite des Monitors zum
Anpassen der Monitoreinstellungen.
2
1
3
4
5
6
3
4
5
6
1. Betriebsanzeige:
Die Farbe der LED hat folgende Bedeutung:
Status Beschreibung
Weiß EIN
Blinkt gelb Aufrufen des Bereitschaftsmodus
Gelb Bereitschaftsmodus / kein Signal
AUS AUS
Rot G-SYNC
2. Leistung-taste:
Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
3. GameVisual:
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen sechs voreingestellten
Modi (Landschaftsmodus, Rennmodus, Kinomodus, RTS/
RPGmodus, FPSmodus und sRGBmodus) mit Hilfe der
GameVisual™ Video Intelligence Technology um.
4. GamePlus-Taste:
GamePlus: Die GamePlus-Funktion bietet einen Werkzeugsatz
und erzeugt eine bessere Spielumgebung beim Spielen
unterschiedlicher Spieltypen. Insbesondere die Fadenkreuz-
Funktion wurde speziell für Neulinge oder Anfänger erstellt, die
sich für Egoshooter interessieren.
So aktivieren Sie GamePlus:
1-6 Kapitel 1: Einführung
Drücken Sie zum Aufrufen des GamePlus-Hauptmenüs die
GamePlus-Taste.
Aktivieren Sie die Crosshair (Fadenkreuz), Timer oder FPS
Counter (FPS-Zähler).
Bewegen Sie die Taste ( ) zur Auswahl nach oben/
unten, drücken Sie zum Bestätigen der erforderlichen Funktion
( ). Mit brechen Sie den Vorgang ab und verlassen
das Menü.
Crosshair (Fadenkreuz), Timer oder FPS Counter (FPS-
Zähler) durch Betätigung der 5-Wege-Taste.
GamePlus-Hauptmenü GamePlus - Crosshair (Fadenkreuz)
GamePlus
NEXT BACK/EXIT
GamePlus
NEXT BACK/EXIT
GamePlus-Timer GamePlus-FPS Counter
(FPS-Zähler)
NEXT BACK/EXIT
GamePlus
FPS
5. Schließen-Taste:
Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü.
6. ( 5-Wege-) Taste:
Blenden Sie das OSD-Menü ein. Aktiviert das ausgewählte OSD-
Menüelement.
Erhöht/verringert Werte oder bewegt Ihre Auswahl nach oben/
unten/links/rechts.
2-1
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
2.1 Einstellen des Monitors
Für eine optimale Draufsicht sollten Sie direkt auf das Display schauen
und dabei den Neigungswinkel des Monitors so einstellen, dass Sie
das Display bequem ansehen können.
Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung
des Winkels fest.
Sie können den Monitorwinkel zwischen +20 ° und -5 ° einstellen und
um 50 ° nach links oder rechts schwenken. Zudem können Sie die
Monitorhöhe um +/- 10cm anpassen.
-5 ~ 20
50° 50°
10cm
Es ist normal, dass der Monitor während der Anpassung des
Betrachtungswinkels leicht wackelt.
2-2 Kapitel 2: Aufbau und Konguration
2.2 Umrisse
Einheit: mm [in]
2-3
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
2.3 Abnehmen des Schwenkarms/Fußes (zur
VESA-Wandmontage)
Beschädigen Sie die Monitoroberfläche nicht. Achten Sie beim Lösen
des Monitorständers immer darauf, den Monitor in seiner EPS-
Verpackung zu belassen.
Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESA-
Wandmontage entwickelt.
Der Schwenkarm/Fuß wird wie folgt abgenommen
1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Signalkabel heraus. Platzieren
Sie den Monitor vorsichtig mit der Bildschirmseite nach unten in
seiner EPS-Verpackung.
2. Entfernen Sie die Abdeckungen an der Stelle, an der sich Monitor
und Arm tre󰀨en.
3. Entfernen Sie die vier (4) Schrauben, die den Arm an der Rückseite
des Monitors sichern.
4. Lösen Sie den Fuß (Arm und Basis) vom Monitor.
Das VESA-Wandmontageset (100 x 100 mm) ist nicht im
standardmäßigen Lieferumfang enthalten.
Verwenden Sie nur Wandmontagehalterungen mit UL-Listing-
Prüfzeichen mit einer Mindestbelastung von 28,8 kg (Schrauben: M4
x 10 mm).
3-1
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü)
3.1.1 Erneut kongurieren
Over Clocking EIN
Verschieben/Eingeben
Zurück Beenden
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
1. Blenden Sie das OSD-Menü mit der Mitte der 5-Wege-Taste ein.
2. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Menüoptionen
die Aufwärts- oder Abwärtstaste. Wenn Sie sich im Menü von
einem Symbol zum anderen bewegen, wird der Name der aktuell
ausgewählten Option hervorgehoben.
3. Drücken Sie zur Auswahl eines hervorgehobenen Menüelements die
Rechtstaste oder die mittlere Taste.
4. Wählen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste die gewünschten
Parameter aus.
5. Drücken Sie zum Einblenden des Reglers die Rechtstaste oder die
mittlere Taste; nehmen Sie dann mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste
(je nach Anzeigen im Menü) Änderungen vor.
6. Kehren Sie mit der Linkstaste zum vorherigen Menü zurück.
3-2 Kapitel 3: Allgemeines
3.1.2 Die OSD-Funktionen
1. Over Clocking
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anpassung der
Bildwiederholfrequenz.
Over Clocking EIN
Verschieben/Eingeben
Zurück Beenden
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
Max Aktualisierungsrate 120 Hz: ermöglicht Ihnen die Auswahl
einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 105->110->115-
>120Hz (nur bei DisplayPort-Eingang). Drücken Sie nach Auswahl
zum Aktivieren der Einstellung zweimal ( ).
Passen Sie Over Clocking im OSD an und warten Sie, bis der Monitor
neu gestartet ist. Ändern Sie die maximale Bildwiederholfrequenz in
der NVIDIA-Systemsteuerung.
Diese Funktion ist nur per DisplayPort verfügbar.
Die Leistung der Funktion Over Clocking kann je nach Grafikkarte
oder Spieldetails variieren.
3-3
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
2. Blaulichtlter
Passen Sie die Intensität des von der LED-Hintergrundbeleuchtung
ausgegebenen blauen Lichts an.
Verschieben/Eingeben Zurück
Stufe 0
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 2
Stufe 1
Beenden
Over Clocking
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
Stufe 0: Keine Änderung.
Stufe 1 – 4: Je höher die Stufe, desto stärker wird das blaue Licht
reduziert.
Wenn Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die Standardeinstellungen des
Rennmodus automatisch importiert.
Zwischen Stufe 1 und Stufe 3 ist die Helligkeitsfunktion vom Nutzer
konfigurierbar.
Stufe 4 ist die optimierte Einstellung. Entspricht der TÜV Low Blue
Light-Zertifizierung. Die Helligkeitsfunktion ist nicht vom Nutzer
konfigurierbar.
Bitte beachten Sie zur Abschwächung von Augenbelastungen Folgendes:
Bei langer Bildschirmarbeit sollten Sie einige Zeit vom Display
wegsehen. Sie sollten nach etwa 1 Stunde kontinuierlicher
Computerarbeit eine kurze Pause (mindestens 5 Minuten) einlegen.
Kurze, regelmäßige Pausen sind effektiver als eine einzelne längere
Pause.
Zur Minimierung von Augenbelastung und Trockenheit sollten Sie Ihre
Augen regelmäßig ausruhen, indem Sie weit entfernte Gegenstände
fokussieren.
Augenübungen können dabei helfen, Augenbelastung zu verringern.
Wiederholen Sie diese Übungen häufig. Wenden Sie sich an einen
Arzt, falls die Augenbelastung anhält. Augenübungen: (1) Wiederholt
nach oben und unten schauen (2) Langsam mit den Augen rollen (3)
Augen diagonal bewegen.
Intensives blaues Licht kann zu Augenbelastung und AMD
(altersbedingte Makuladegeneration) führen. Blaulichtfilter zur
Reduzierung von 70 % (max.) des schädlichen blauen Lichts zur
Vermeidung von CVS (Computer Vision Syndrome).
3-4 Kapitel 3: Allgemeines
3. Farbe
Mit dieser Funktion wählen Sie die gewünschte Bildfarbe.
Over Clocking
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Verschieben/Eingeben Zurück
80
50
50
Helligkeit
Farbtemp.
Gamma
Sättigung
Kontrast
Beenden
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
Helligkeit: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
Kontrast: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
Sättigung: Möglich sind Werte zwischen 0 und 100.
Farbtemp.: Diese Funktion verfügt über drei voreingestellte
Farbmodi (Kühl, Normal, Warm) und einen Anwendermodus.
Gamma: Enthält drei Gamma-Modi, darunter 1.8, 2.2, 2.4.
Im Anwendermodus sind die Farben R (Rot), G (Grün) und B (Blau)
vom Anwender einstellbar; mögliche Werte liegen zwischen 0 und
100.
3-5
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
4. Bildeinrichtung
Über diese Hauptfunktion OD, Adaptive Kontrastregelung, Shadow
Boost können Sie anpassen.
Verschieben/Eingeben Zurück
OD
Adaptive Kontrastregelung
Shadow Boost
Beenden
Over Clocking
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
OD: Zur Beschleunigung der Reaktionszeit in der Overdrive-
Technologie. Inklusive Stufe 0 bis Stufe 5.
Adaptive Kontrastregelung: Adaptiver Kontrast ermöglicht die
Erhöhung des allgemeinen Kontrasts zahlreicher Bilder, vor allem
wenn der Kontrast der nützlichen Daten für Bilder ziemlich nah
beieinander liegt. Diese Funktion ist nützlich bei Bilder, deren
Hintergrund und Vordergrund zu hell oder zu dunkel ist.
Shadow Boost: Dunkle Farbverstärkung passt die Gammakurve
des Monitors zur Bereicherung dunkler Farbtöne in einem Bild an,
damit dunkle Szenen und Objekte besser erkennbar werden.
Wählen Sie 4:3, 16:9 zur Anzeige des Bildes entsprechend dem
Originalseitenverhältnis der Eingangsquelle.
3-6 Kapitel 3: Allgemeines
5. Eingangswahl
Eingangsquelle wählen: HDMI, DisplayPort
Verschieben/Eingeben Zurück
HDMI
DisplayPort
Beenden
Over Clocking
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
3-7
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
6. System-Einstellungen
Funktion zum Einstellen der Systemkonguration.
Over Clocking
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
滾滾長江東逝水
Verschieben/Eingeben Zurück
Sprache
OSD-Position
Transparenz
Beenden
OK
Information
OSD-Abschaltzeit
Tastensperre
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
Verschieben/Eingeben Zurück
Klang
DisplayPort-Tiefschlaf
Fabrikseinst
Beenden
Over Clocking
Farbe
Blaulichtfilter
Bildeinrichtung
Eingangswahl
System-Einstellungen
Aura Sync
Aura RGB
LICHT IN BEWEGUNG
Normaler Modus DisplayPort 3440x1440@ 60Hz
Rennmodus Aura-statisch
ROG Swift PG349Q
Sprache: Zur Auswahl der Sprache für das OSD-Menü. Die
Auswahlmöglichkeiten sind: Englisch, Niederländisch,
Kroatisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes
Chinesisch, Tschechisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch,
Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Rumänisch, Persisch,
Polnisch, Portugiesisch, Koreanisch, Russisch, Spanisch,
Thai und Türkisch.
OSD-Position: Zur Anpassung der OSD-Position.
Transparenz: Zur Anpassung der OSD-Transparenz.
OSD-Abschaltzeit: Zur Anpassung der OSD-Abschaltzeit.
Tastensperre: Zum Deaktivieren aller Tastenfunktionen. Wenn
Sie die Abwärtstaste länger als fünf Sekunden gedrückt halten,
wird die Tastensperre deaktiviert.
Information: Zur Anzeige der Monitordaten.
LICHT IN BEWEGUNG: Stellen Sie die Intensität des roten Lichts
an der Basis zwischen Stufe 1 und Stufe 3 ein. Wählen Sie zum
Abschalten des roten Lichts Stufe 0.
Aura Sync: Ermöglicht Ihnen die Ein- oder Abschaltung der
Funktion Aura Sync, die den Aura RGB-Lichteffekt zwischen allen
unterstützten Geräten synchronisiert.
3-8 Kapitel 3: Allgemeines
Aura RGB: In dieser Funktion können Sie einen Aura RGB-
Lichteffekt für den Monitor wählen und Einstellungen für den
Lichteffekt ändern. Wählen Sie „Aus“, wenn Sie den Aura RGB-
Lichteffekt ausschalten möchten.
Falls die Aura-Sync-Funktion eingeschaltet ist, ist die Aura RGB-
Funktion nicht verfügbar.
Informationen zum Anpassen von Aura-Lichteffekten von Ihrem
Computer finden Sie auf Seite 3-9.
Klang: Wählen Sie zum Anpassen der Ausgabelautstärke
Lautstärke“. Wählen Sie zum Stummschalten der
Ausgabelautstärke „Stummschalten“.
Fabrikseinst: Mit „Ja“ werden alle Einstellungen auf die
werksseitigen Standardvorgaben zurückgesetzt.
DisplayPort-Tiefschlaf: Zur Auswahl von DisplayPort-Tiefschlaf.
HDMI-Tiefschlaf: Zur Auswahl von HDMI-Tiefschlaf.
3-9
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
3.2 Aura
AURA ist ein Softwareprogramm, dass die farbigen LEDs an unterstützten
Geräten, wie Monitoren, Motherboards, Grakkarten, Desktop-PCs usw.,
unterstützt. Aura ermöglicht Ihnen die Anpassung der Farbe von RGB-
LEDs an diesen Geräten und die Auswahl verschiedener Lichte󰀨ekte.
Zudem können Sie die Farbe der LEDs durch deren Kalibrierung
korrigieren oder anpassen.
So aktivieren Sie Aura:
1. Schalten Sie die Funktion Aura Sync im OSD-Menü ein.
2. Verbinden Sie den USB-3.0-Upstream-Port des Monitors mit dem
USB-Port Ihres Computers.
3. Installieren Sie AURA, starten Sie dann den Computer neu.
4. Doppelklicken Sie auf das AURA-Programmsymbol an Ihrem
Desktop.
Beachten Sie die nachstehende Abbildung für Informationen über die
AURA-Programmfunktionen.
1 2 3 4 5
1 Wählen Sie den gewünschten AURA-Lichte󰀨ekt, wenn das System
eingeschaltet wurde.
2 Passen Sie die AURA-Lichtoptionen an.
3-10 Kapitel 3: Allgemeines
3 Zum Aktivieren der Standardeinstellungen anklicken.
4 Zum Rückgängigmachen der Änderungen anklicken.
5 Zum Anwenden der Änderungen anklicken.
Falls die USB-Upstream-Verbindung zwischen Monitor und
Computer getrennt wird, müssen Sie zum Fortsetzen der Aura-
Funktion den USB-3.0-Upstream-Port des Monitors erneut mit
dem Computer verbinden und dann den Computer neu starten.
3-11
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
3.3 Technische Daten
Modell
PG349Q
Aktive Bildschirmgröße
34,14 in (86,72 cm) (Seitenverhältnis 21:9)
Maximale Auösung
3440 x 1440
Helligkeit (typisch)
300 cd/m2
Eigenkontrastverhältnis (typisch)
1000:1
Betrachtungswinkel (CR>10)
178 ° (V), / 178 ° (H)
Anzeigefarben
16.7M
Reaktionszeit
4 ms (Grau zu Grau)
Ton von HDMI
Ja
HDMI-Eingang
HDMI1.4 x 1
DisplayPort-Eingang
Ja
USB-3.0-Port
Upstream x 1, Downstream x 2
(USB-Port ohne Ladegerät bei Upstream ohne
Verbindung)
Kopfhörer
Ja
Stromverbrauch im Betrieb
< 85 W*
(Messung einer Bildschirmhelligkeit von
200 Nits ohne Verbindung von Audio/USB/
Kartenleser)
Gehäusefarben
Schwarz
Energiesparmodus
< 0,5 W
Abgeschaltet
< 0,5 W
Neigung
-5° bis +20°
Phys. Abmessungen mit
Ständer (B x H x T)
815,85 x 560,22 x 307,35 mm
Phys. Abmessungen ohne
Ständer (B x H x T)
815,85 x 560,22 x 128,55 mm
Verpackungsabmessungen (B
x H x T)
956 x 577 x 293 mm
Nettogewicht (ca.)
9,9 kg
Bruttogewicht (ca.)
15 kg
Nennspannung
WS 100-240 V (Di󰀨usionsspannung)
3-12 Kapitel 3: Allgemeines
3.3 Problembeseitigung (FAQ)
Problem Lösungsvorschläge
Betriebsanzeige leuchtet nicht. Drücken Sie , um festzustellen, ob der Monitor
eingeschaltet ist.
Vergewissern sich, dass das Netzkabel richtig an
Display und Steckdose angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im
Hauptmenü. Wählen Sie zum Einschalten der
Betriebs-LED „EIN“.
Die Strom-LED leuchtet
bernsteinfarben, doch auf dem
Display ist nichts zu sehen.
Überprüfen Sie, ob PC und Monitor eingeschaltet
sind.
Überprüfen Sie, ob das Signalkabel
ordnungsgemäß am Monitor und am PC
eingesteckt ist.
Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen
sind.
Schließen Sie den PC an einen anderen Monitor
an, um herauszufinden, ob der PC ordnungsgemäß
funktioniert.
Das angezeigte Bild ist zu hell
oder zu dunkel.
Ändern Sie im OSD-Menü die Werte für Kontrast
und Helligkeit.
Das Bild zittert oder Wellen sind
zu sehen.
Überprüfen Sie, ob das Signalkabel
ordnungsgemäß am Monitor und am PC
eingesteckt ist.
Entfernen Sie elektrische Geräte, die Interferenzen
verursachen können, aus der Nähe des
Monitors.
Das Bild weist Farbfehler auf
(Weiß wird nicht als Weiß
angezeigt).
Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen
sind.
Setzen Sie das Gerät mittels OSD-Menü
zurück.
Ändern Sie die RGB-Einstellungen oder die
Farbtemperatur im OSD-Menü.
Kein Ton bzw. Ton zu leise. Ändern Sie die Lautstärke am Monitor und am
PC.
Vergewissern Sie sich, dass die Soundkarte im PC
ordnungsgemäß installiert und aktiviert ist.
Prüfen Sie die Audioquelle.
Folgende Funktion ist
automatisch deaktiviert.
Diese Funktionen können nicht gleichzeitig aktiviert
werden. Durch Aktivierung einer Funktion werden
die anderen automatisch deaktiviert. Wählen Sie
eine gewünschte Funktion.
3-13
ASUS LCD-Monitor PG-Serie
3.4 Unterstützte Timings
Unterstützte Primärtaktwerte PC
Timingliste HDMI DisplayPort
640 x 480 bei 60 Hz V V
800 x 600 bei 60 Hz V V
1024 x 768 bei 60 Hz V V
1920 x 1080 bei 60 Hz V V
3440 x 1440 bei 50Hz V V
3440 x 1440 bei 60 Hz X V
3440 x 1440 bei 85Hz X V
3440 x 1440 bei 100Hz X V
3440 x 1440 bei 105Hz X V (nach OSD-Übertaktung)
3440 x 1440 bei 110Hz X V (nach OSD-Übertaktung)
3440 x 1440 bei 115Hz X V (nach OSD-Übertaktung)
3440 x 1440 bei 120Hz X V (nach OSD-Übertaktung)
3-14 Kapitel 3: Allgemeines
Videotiming
Timingliste HDMI DisplayPort
640 x 480P bei 59,94 Hz V X
640 x 480P bei 60 Hz V X
720 x 480p bei 59,94 Hz V X
720 x 480p bei 60 Hz V X
720 x 576p bei 50 Hz V X
1280 x 720p bei 50 Hz V X
1280 x 720p bei 59,94 Hz V X
1280 x 720p bei 60 Hz V X
1920 x 1080p bei 50 Hz V X
1920 x 1080p bei 59,94 Hz V X
1920 x 1080p bei 60 Hz V X
* Die nicht oben aufgelisteten Modi werden u. U. nicht unterstützt. Für optimale Auösung
empehlt sich ein in den obigen Tabellen aufgeführter Modus.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw ASUS ROG SWIFT PG349Q bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van ASUS ROG SWIFT PG349Q in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4.35 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van ASUS ROG SWIFT PG349Q

ASUS ROG SWIFT PG349Q Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 31 pagina's

ASUS ROG SWIFT PG349Q Gebruiksaanwijzing - English - 31 pagina's

ASUS ROG SWIFT PG349Q Gebruiksaanwijzing - Français - 31 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info