460472
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/51
Pagina verder
16 17
WS 6-100 WS 6-115 WS 6-125 WS 6-125
(110V) (220-240V)
..... 670 W ......... 670 W .............670 W ...................700 W
..... 370 W ......... 370 W .............370 W ...................385 W
..11000 /min .. 10000 /min ...... 10000 /min ............10000 /min
..... 100 mm ........115 mm ........... 125 mm ................125 mm
... M 10 ........... M 14 ............... M 14 ....................M 14
...... 1,8 kg .......... 1,9 kg .............. 1,9 kg ....................1,9 kg
......... 4 m/s
2
.......... 4 m/s
2
.............. 4 m/s
2
...................4 m/s
2
....... 82 dB (A) .... 82 dB (A) ........ 82 dB (A) .............. 82 dB (A)
....... 93 dB (A) .... 93 dB (A) ........ 93 dB (A) .............. 93 dB (A)
ENGLISH
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, in accordance with the
regulations 98/37/EC, 2004/108/EC
Rainer Kumpf
Manager Product Development
Winnenden, 2009-01-08
MAINS CONNECTION
Connect only to single-phase a.c. current and only to the
system voltage indicated on the rating plate. It is also
possible to connect to sockets without an earthing contact
as the design conforms to safety class II.
MAINTENANCE
The ventilation slots of the machine must be kept clear at all
times.
Use only AEG accessories and spare parts. Should
components need to be exchanged which have not been
described, please contact one of our AEG service agents
(see our list of guarantee/service addresses).
If needed, an exploded view of the tool can be ordered.
Please state the ten-digit No. as well as the machine type
printed on the label and order the drawing at your local
service agents or directly at: AEG Elektrowerkzeuge,
Max-Eyth-Straße 10, D-71364 Winnenden, Germany.
SYMBOLS
Please read the instructions carefully
before starting the machine.
Always wear goggles when using the machine.
Always disconnect the plug from the socket
before carrying out any work on the machine.
Accessory - Not included in standard
equipment, available as an accessory.
Do not dispose of electric tools together with
household waste material! In observance of
European Directive 2002/96/EC on waste
electrical and electronic equipment and its
implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of
their life must be collected separately and
returned to an environmentally compatible
recycling facility.
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
Nennaufnahmeleistung (W) .....................................................
Abgabeleistung (W) .................................................................
Leerlaufdrehzahl (min
-1
) ...........................................................
max. Leerlaufdrehzahl (min
-1
) ..................................................
max. Schleifscheiben-Ø (mm) .................................................
Spindelgewinde .......................................................................
Gewicht ohne Netzkabel (kg) ..................................................
Typisch bewertete Beschleunigung im Hand-Arm-Bereich (m/s
2
)
Typische A-bewertete Schallpegel:
Schalldruckpegel (dB (A)) (K = 3 dB(A)) ................................
Schalleistungspegel (dB (A)) (K = 3 dB(A)) ............................
Gehörschutz tragen!
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen,
Sandpapierschleifen, Arbei ten mit Drahtbürsten,
Polieren und Trennschleifen
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als
Schleifer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste, Polierer
und Trennschleifmaschine. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und
Daten, die Sie mit dem Elektrowerkzeug erhalten. Wenn
Sie die folgen den Anweisungen nicht beachten, kann es zu
elek trischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungen kommen.
b) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her steller
nicht speziell für dieses Elektrowerk zeug vorgesehen
und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine
sichere Ver wendung.
c) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerk zeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör,
das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und
umheriegen.
d) Außendurchmesser und Dicke des Einsatz werkzeugs
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
entsprechen. Falsch bemes sene Einsatzwerkzeuge
können nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert
werden.
e) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes
Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres
Elektrowerkzeugs pas sen. Einsatzwerkzeuge, die nicht
genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen,
dre hen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können
zum Verlust der Kontrolle führen.
f) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz werkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Ver wendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf
Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse,
Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf
lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerk-
zeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder ver wenden
Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerk zeug. Wenn Sie das
Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben,
halten Sie und in der Nähe bendliche Personen sich
außerhalb der Ebene des rotierenden Ein satzwerkzeugs
auf und lassen Sie das Elek trowerkzeug eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatz-
werkzeuge brechen meist in dieser Testzeit.
g) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge sichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen,
tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe oder Spezi alschürze, die kleine
Schleif- und Material partikel von Ihnen fernhält. Die
Augen sollen vor herumiegenden Fremdkörpern geschützt
werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen.
Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der
Anwendung entstehenden Staub ltern. Wenn Sie lange
lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
h) Achten Sie bei anderen Personen auf siche ren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den
Arbeitsbereich betritt, muss persönli che
Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks
oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegiegen
und Verletzungen auch außer halb des direkten
Arbeitsbereichs verursachen.
i) Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griffächen an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treffen kann. Kontakt mit einer
span nungsführenden Leitung setzt auch Metallteile des
Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu einem
elektrischen Schlag.
j) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kon trolle über das
Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt
oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich
drehende Einsatz werkzeug geraten.
k) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor
das Einsatzwerkzeug völlig zum Still stand gekommen
ist. Das sich drehende Einsatz werkzeug kann in Kontakt mit
der Ablageäche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elek trowerkzeug verlieren können.
l) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatz werkzeug
erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren
Körper bohren.
m) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
n) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken kön nen diese
Materialien entzünden.
o) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicher heitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk zeugs,
wie Schleifscheibe, Schleifteller, Draht bürste usw. Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des
rotierenden Einsatz werkzeugs. Dadurch wird ein
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG WS 6-125 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG WS 6-125 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 1,92 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info