463172
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/111
Pagina verder
22 23
AUSRICHTUNG
Ziehen Sie die drei Schrauben wieder an.
Wiederholen Sie diese drei Schritte für die andere
Einsatzplatte.
ZWEITER SCHRITT: EINSTELLUNG DER
GLEITSCHIENE (ABB. 10-11)
Stellen Sie den Motorblock auf die Gehrungs- und
Neigungsvoreinstellungen von und blockieren Sie
den Motorblock in abgesenkter Position.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in etwa
zwischen den beiden Einsatzplatten zentriert ist.
Vergewissern Sie sich auch, dass zwischen der
rechten Gleitschiene (36) und dem Schwenkarm (37)
ein Spiel vorliegt.
Wenn Einstellungen erforderlich sind, müssen Sie die
Sicherungsgegenmuttern lösen, die sich an den vier
Gewindestiften (38) befinden (siehe Abbildung 11).
Lösen Sie die beiden oberen Gewindestifte.
Ziehen Sie die beiden unteren Gewindestifte an oder
lösen Sie sie, damit das geblatt zwischen den
beiden Einfügeplatten zentriert ist.
Ziehen Sie die beiden unteren Sicherungs-
gegenmuttern an.
Um das Spiel zwischen den Gleitschienen (11) zu
reduzieren, müssen Sie die beiden oberen
Gewindestifte nach und nach anziehen, während Sie
den Motorblock nach vorne und nach hinten
schieben. Ziehen Sie die beiden oberen Sicherungs-
gegenmuttern an.
DRITTER SCHRITT: WINKELEINSTELLUNG
DES SÄGEBLATTS UND DES ANSCHLAGS
(GEHRUNGSAUSRICHTUNG) (ABB. 12-13)
Stellen Sie das Sägeblatt auf die Gehrungs-
voreinstellung von 0° und blockieren Sie den
Gehrungssperrhebel.
Um zu überprüfen, ob das Sägeblatt senkrecht zum
Anschlag steht, müssen Sie den Motorblock in
abgesenkter Position blockieren. Legen Sie einen
Winkel am Anschlag und danach entlang des
Sägeblattes an (wie in Abbildung 12 gezeigt).
Positionieren Sie den Winkel korrekt, so dass er die
Sägeblattzähne nicht berührt und die Winkeleinstellung
nicht verfälscht wird. Der Rumpf des Sägeblatts muss
die gesamte Länge des Winkels berühren.
Wenn das Sägeblatt die gesamte Länge des Winkels
berührt, ist keine Ausrichtung erforderlich. Wenn das
Sägeblatt nicht senkrecht zum Anschlag liegt,
ssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen,
um es auszurichten:
-Nehmen Sie die verschiebbaren Hilfsanschläge ab,
indem Sie die Schrauben lockern, die sie halten.
Schieben Sie die Anschläge zum Sägeblatt und
heben Sie den Schnittkopf an, um sie zu entfernen.
-Lösen Sie die Sperrschrauben des Anschlags.
-Setzen Sie einen Winkel am Sägeblatt an und
stellen Sie den Anschlag so ein, dass er senkrecht
zum Sägeblatt steht.
-Ziehen Sie die Sperrschrauben des Anschlags an.
-Setzen Sie die verschiebbaren Hilfsanschläge
wieder ein und ziehen Sie die Schrauben dieser
Hilfsanschläge an.
EINSTELLUNG DES GEHRUNGSSKALEN-
ANZEIGERS (ABB. 14)
Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube, die den
Gehrungsskalenanzeiger (8) hält.
Setzen Sie den Anzeiger so ein, dass er mit der
Voreinstellung von ausgerichtet ist, und ziehen Sie
die Schraube wieder an.
VIERTER SCHRITT: WINKELEINSTELLUNG
DES SÄGEBLATTS UND DES TISCHES
(NEIGUNGSEINSTELLUNG) (ABB. 15)
Stellen Sie die Säge auf die Neigungsvoreinstellung
von 0° und vergewissern Sie sich, dass die Neigungs-
sperrvorrichtung gelöst ist.
Senken Sie das geblatt ab und stellen Sie den
Motorblock auf die abgesenkte Position.
Verwenden Sie einen Winkel, um zu prüfen, ob das
Sägeblatt senkrecht zum Tisch steht. Wenn das
Sägeblatt den Winkel nicht über die gesamte Länge
berührt, müssen Sie die folgenden Anweisungen
ausführen:
a. Heben Sie die Neigungssperrvorrichtung an.
b. Lösen Sie die beiden Hohlschrauben, die die
Neigungsskala halten.
c. Halten Sie die obere Sägeblattabdeckung und
verschieben Sie den Motorblock nach links oder
nach rechts, bis das Sägeblatt die gesamte Länge
des Winkels berührt.
d. Ziehen Sie die beiden Hohlschrauben an, um die
Neigungsskala zu blockieren.
MONTAGE UND ENTFERNUNG DES
GEBLATTES
VERWENDUNG DER EINSPANNVORRICHTUNG
DES TEILS (ABB. 3)
Mit der Einspannvorrichtung des Teils (23) kann das
Werkstück in einer geeigneten Schnittposition gehalten
werden. Diese Einspannvorrichtung kann auf der rechten
oder linken Seite der Gehrungssäge montiert werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Säge,
dass die Einspannvorrichtung des Teils den Durchlauf
des Sägeblatts am Werkstück nicht behindert.
Richten Sie die Achse der Einspannvorrichtung (32)
mit dem auf dem Sägesockel befindlichen Loch aus
und setzen Sie die Achse ein.
VIER GRUNDEINSTELLUNGEN DER SÄGE
Um die Teile Ihre Kapp- und Gehrungssäge korrekt
einzustellen und auszurichten, müssen vier Grundregeln
beherrscht werden.
Mit dem Gehrungssperrhebel und dem Einstellrad
für die Gehrungsvoreinstellung (Abb. 4) können
die Gehrungseinstellungen des Sägeblatts
geändert werden:
-Heben Sie den Gehrungssperrhebel (15) an.
-Drehen Sie das Einstellrad für die Gehrungs-
voreinstellung (34) teilweise nach unten, um die
aktuelle Voreinstellung in die nächste Voreinstellung
umzuändern.
-Drehen Sie das Einstellrad für die Gehrungs-
voreinstellung vollständig nach unten, um alle
Gehrungsvoreinstellungen durchlaufen zu lassen.
-Drehen Sie den Tisch (6), um ihn auf die
gewünschte Gehrungsposition zu stellen, und
blockieren Sie den Gehrungssperrhebel.
Mit der Neigungssperrvorrichtung und dem Stift
zur Neigungsvoreinstellungen kann die Neigung
des Sägeblatts geändert werden (Abb. 6):
-Ziehen Sie die Neigungssperrvorrichtung zu sich
heran. Drücken Sie den Stift r die Neigungs-
voreinstellung nach unten. Dadurch kann das
Sägeblatt bei gleichzeitiger Anzeige aller
Neigungsvoreinstellungen geneigt werden.
-Um den Stift zur Neigungsvoreinstellung auf eine
Voreinstellung zu setzen, drücken Sie ihn nach oben.
-Blockieren Sie die Neigungssperrvorrichtung, bevor
Sie mit dem Schneiden beginnen.
Mit dem Tiefeneinstellnocken und der Sperre des
Motorblocks (Abb. 7 & 8) kann das geblatt
eingestellt werden:
-Üben Sie einen leichten Druck nach unten aus,
drehen Sie den Tiefeneinstellnocken (17) nach
rechts und heben Sie das Sägeblatt an.
Anmerkung: Es ist nicht erforderlich, die Sperr-
vorrichtung der Schnitttiefe (35) zu lösen.
-Die Abflachung des Tiefeneinstellnockens muss
nach oben gerichtet sein.
Anmerkung: Der Motorblock darf nur für den
Transport und bei der Lagerung des Gets in
abgesenkter Position gehalten werden. Führen Sie
keine Sägeoperation durch, wenn der Motorblock in
abgesenkter Position blockiert ist.
-Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um
das Sägeblatt in abgesenkter Position zu blockieren:
-Drehen Sie den Tiefeneinstellnocken nach rechts
und senken Sie das Sägeblatt zum Tisch ab.
-Der Stift der oberen Sägeblattabdeckung muss in
das Loch des Nockens eingefügt werden können.
Translationssperrknopf:
-Drehen Sie den Translationssperrknopf nach links,
um ihn zu lösen, und nach rechts, um ihn
anzuziehen. Wenn Sie den Translationssperrknopf
sen, kann der Motorblock nach vorne und nach
hinten verschoben werden. Wenn Sie ihn anziehen,
wird der Motorblock blockiert.
AUSRICHTUNG
WARNUNG
Um die Verletzungsrisiken, die durch ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts
verursacht werden können, oder die Risiken
eines elektrischen Schlages zu verringern, muss
vor einem Eingriff an der Säge stets der
Netzstecker abgezogen werden.
ERSTER SCHRITT: EINSTELLUNG DES
EINTAUCHSPIELS DES SÄGEBLATTS (ABB. 9)
Das Eintauchspiel des geblatts muss so eingestellt
werden, dass sich die zwei Einsatzplatten nicht in der
Achse des geblatts befinden, während Sie dieses
ausrichten. Die Einsatzplatten müssen eingesetzt
werden, nachdem das Sägeblatt ausgerichtet ist.
Lösen Sie die drei Schrauben, die eine der beiden
Einsatzplatten halten.
Schieben Sie die Einsatzplatte möglichst weit vom
Sägeblatt weg.
DEUTSCHDEUTSCH
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG PS 305 DG bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG PS 305 DG in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 7,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info