648366
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
MONTAGEANLEITUNG
1
© 2013 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
Developed by OJ Electronics A/S - www.ojelectronics.com
Typ EM 50-1 Eismelder
Deutsch
Typ EM 50-1 ist ein Eismelder zum wirtschaftli-
chen Schmelzen von Eis und Schnee für Außen-
flächen sowie Dachrinnen. Eisbildung entsteht
bei Kombination von niedriger Außentemperatur
und Feuchtigkeit. EM 50-1 erfasst sowohl Tem-
peratur als auch Feuchtigkeit und die Schnee-
schmelzanlage wird normalerweise nur bei
Vorhandensein von Schnee oder Eis aktiviert.
EM 50-1 kann zur Regelung von elektrischen
Heizkabeln eingesetzt werden.
Produktprogramm
EM 50-1 Eismelder
EF 50-25 H Bodenfühler zur Erfassung von
Temperatur und Feuchtigkeit.
F 50-10 RH Dachrinnenfühler zur Erfassung
von Feuchtigkeit
ATF 5 Außenfühler zur
Temperaturerfassung
CE-KENNZEICHNUNG
Gemäß folgendem Standard:
NSR/EMV: EN 60730-2-9.
Angewandte Normen
EN 61000-6-3, EN 61000-6-2, EN 60730-1 und
EN 60730-2-9.
Das Produkt darf nur angewandt werden, wenn
die gesamte Installation die geltenden Richtlini-
enanforderungen erfüllt.
Ist das Produkt gemäß dieser Anleitung und
geltenden Installationsvorschriften installiert,
wird es von der Werksgarantie umfasst.
Wurde das Produkt beschädigt, zB während
des Transports, muss es durch qualifiziertes
Personal einer Sicht- und Funktionskontrolle
unterzogen werden, bevor das Produkt an das
Netz angeschlossen werden darf.
WARNUNG
– Wichtige Sicherheitsanweisungen.
Die Spannungsversorgung unterbrechen, bevor
Montage- oder Instandhaltungsarbeiten an die-
ser Steuerungseinheit und den damit verbunde-
nen Komponenten vorgenommen werden. Diese
Steuerungseinheit und die verbundenen Kom-
ponenten dürfen ausschließlich von fachlich
qualifiziertem Personal (d. h. einem Elektriker)
montiert werden. Die elektrische Installation ist
gemäß den lokal geltenden relevanten Geset-
zesvorschriften vorzunehmen.
TECHNISCHE DATEN
Thermostat EM 50-1:
Spannungs-
versorgung ..............230 V AC ±10%, 50/60 Hz
Ausgangsrelais (NO) ...................................16 A
Ein/Aus-Dierenz ........................................ 1 °C
Temperaturskala ................................. 0/+10 °C
Nachlaufzeit .......................................... 0-5 Std.
Umgebungstemperatur ................... -10/+50 °C
Luftfeuchtigkeit ....................................10-95 %
Schutzart ...................................IP 20 / Nema 1
Eigenverbrauch.......................................... 3 VA
Gewicht ....................................................200 g
Abmessungen (H/B/T) ................. 86/52/59 mm
Bodenfühler EF 50-25 H mit Einbauhülse:
Vorgesehen zur Einbettung im Außenbereich.
Erfasst ................. Feuchtigkeit und Temperatur
Montage ................. Freiflächen/Außenbereiche
Schutzart ...................................................IP 68
Umgebungstemperatur ................... -50/+70 °C
Abmessungen .................. H78 mm, Ø63,5 mm
Dachrinnenfühler Typ F 50-10 RH:
Vorgesehen für Einbau in Dachrinne oder Ab-
flussrohr. Wird in Kombination mit Außenfühler
Typ ATF 5 montiert.
Erfasst ........................................... Feuchtigkeit
Montage ..........................................Dachrinnen
Schutzart ...................................................IP 68
Umgebungstemperatur ................... -50/+70 °C
Abmessungen (H/B/T) ............... 110/28/16 mm
Außentemperaturfühler Typ ATF 5:
Erfasst .............................................Temperatur
Montage .............................................auf Wand
Umgebungstemperatur ................... -50/+70 °C
Abmessungen (H/B/T) ................. 65/50/35 mm
Bei unterbrochenem Fühler wird die Schnee-
schmelzanlage abgeschaltet.
MONTAGE DER FÜHLER
Bodenfühler EF 50-25 H, Abb. 1 + 3:
Montage im Bereich in dem häufig Probleme mit
Schnee oder Eis auftreten. Die Fühleroberseite
ist mit Hilfe des mitgelieferten Beschlags auf
einer Ebene mit dem umgebenden Bereich zu
bringen. Die mitgelieferte Fühlerhülse benutzen.
Das Fühlerkabel ist gemäß geltenden Vorschrif-
ten zu montieren, es empfiehlt sich ein Rohr zur
Führung des Fühlerkabels zu verlegen. Eine
ausführliche Montageanleitung liegt dem Fühler
bei.
Dachrinnenfühler F 50-10 RH, Abb. 2 + 4:
Montage in Dachrinnen auf der Nordseite des
Gebäudes. Die Schaltelemente sind entgegen-
gesetzt der Fließ richtung des Schmelzwassers
zu montieren. Eine ausführliche Montageanlei-
tung liegt dem Fühler bei.
Außenfühler ATF 5, Abb. 2 + 4:
Wird in Verbindung mit Dachrinnenfühler
F 50-10 RH eingesetzt, kann aber auch separat
zur Erfassung der Temperatur angewandt
werden. Ist unter dem Dachüberhang auf der
Nordseite des Gebäudes zu montieren.
Fühlerkabel:
EF 50-25 H wird mit 25 m Kabel und
F 50-10 RH wird mit 10 m Kabel geliefert,
das mit herkömmlichem Installationskabel
6x1,5 mm² für EF 50-25 H und 4x1,5 mm² für
F 50-10 RH bis auf ca. 200 m verlängert werden
kann. Das Kabel für ATF 5 darf bis zu ca. 50 m
lang sein. Fühlerkabel sind gemäß geltenden
• Deutsch
• English
Vorschriften zu montieren, sie dürfen nicht
parallel mit Wechselstromleitungen verlegt wer-
den, damit keine elektrischen Störsignale das
Fühlersignal beeinflussen.
Montage des Thermostats
Montage auf DIN-Schiene in zugelassener
Schalttafel.
Spannungsversorgung an den Klemmen 1 und
2 anschließen. Die elektrische Installation ist ge-
mäß den lokal geltenden relevanten Gesetzes-
vorschriften vorzunehmen.
Konfiguration:
EM 50-1 kann für Eis- und Schneeschmelz-
anwendungen für Freiflächen mit EF 50-25
H-Fühlern und in Dachrinne/Regenrohren mit
F 50-10 RH- und ATF 5-Fühlern ausgerüstet
werden.
Elektroheizungsregelung mit EF 50-25 H
(Abb. 5 & 7):
Einen EF 50-25 H-Fühler an die Klemmen
8-14 anschließen.
Heizkabel gem. Abb. 7 an das Ausgangsre-
lais anschließen.
Elektroheizungsregelung mit F 50-10 RH +
ATF 5 (Abb. 6 + 7):
Einen F 50-10 RH-Fühler an die Klemmen
10-14 anschließen.
Achtung: Der rosa und der graue Leiter
dürfen nicht angeschlossen werden.
Einen ATF 5-Fühler an die Klemmen 8-9
anschließen.
Heizkabel gem. Abb. 7 an das Ausgangsre-
lais anschließen.
Programmieren der Empfindlichkeit:
1. ETR2 ausschalten.
2. Klemmen 8 und 9 mit einem Draht
überbrücken.
3. Klemmen 10 und 11 mit einem Draht
überbrücken.
4. TIME SET auf max. (Konstant ein) einstellen.
5. TEMP SET auf max. (10) einstellen.
6. Gerät einschalten. Die Betriebs-LED blinkt.
a. Die LEDs für TEMP, MOIST und RELAY
leuchten konstant, und zeigen die vom
Werk eingestellte Empfindlichkeitsstufe an.
7. Empfindlichkeitsstufe konfigurieren. „TIME
SET“-Drehknopf auf 1-5 (1 = min., 2 =
niedrig, 3 = normal/Werkseinstellung, 4 =
hoch, 5 = max.) einstellen.
a. Die Leuchtfolge der LEDs zeigt die
konfigurierte Empfindlichkeit an (siehe
untenstehende Übersicht).
8. Gerät ausschalten, und die gewünschten
Einstellungen für Temperatur (TEMP SET)
und Nachlaufzeit (TIME SET) vornehmen.
9. Die Brückendrähte von den Klemmen 8 und 9
sowie 10 und 11 entfernen.
10.
Temperaturfühler und Feuchtigkeitsfühler
normal installieren.
Den „TIME SET“-Drehknopf auf 1-5
einstellen.
Die Leuchtfolge der LEDs zeigt die
konfigurierte Empfindlichkeit an:
TIME SET
Drehknopf
Empfindlich-
keits stufe
LED für
„TEMP“
LED für
”MOIST”
LED für
”RELAY”
1 Minimum EIN AUS AUS
2 Niedrig EIN EIN AUS
3 Werks-
einstellung
EIN EIN EIN
4 Hoch AUS EIN EIN
5 Maximum AUS AUS EIN
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG EM 50-1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG EM 50-1 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 0,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van AEG EM 50-1

AEG EM 50-1 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Deutsch, English - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info