49543
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
CS CD 4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Automatisch ladender CD- Player mit UKW / MW, RDS,
Digital PLL Tuning, Anti- Diebstahl und abnehmbarer
Frontplatte.
Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
des Geräts sorgfältig durch.
ÜBER DIESES HANDBUCH..........................................1
LAGE DER BEDIENELEMENTE ...................................2
FUNKTION DER BEDIENELEMENTE...........................3
TASTEN V- SEL / MENU / ENTER (SEL) V- UP / DN UND
MENU- UP / DN (+ / -) ..............................................................3
OPEN-
TASTE FFNEN)...........................................................3
UP-
UND DN- TASTEN ...............................................................3
A.P.-
TASTE ..............................................................................4
BAND-
TASTE ...........................................................................4
TA-
TASTE (VERKEHRSMELDUNG)..............................................4
PTY-
TASTE ..............................................................................5
POWER-
TASTE .......................................................................5
AF-
TASTE ................................................................................5
WIEDERGABE
/ PAUSE- TASTE..............................................6
T
ASTEN PRESENT STATION [1-6] (GESPEICHERTE SENDER),
TOP /CDP, INT, RPT UND RDM ...............................................6
MODE-
TASTE ..........................................................................8
CLOCK-
TASTE.........................................................................8
SCAN-
TASTE ...........................................................................8
GERÄTEEINBAU ...........................................................9
EINBAUABLAUF ..........................................................................9
A
NMERKUNG .............................................................................9
L
IEFERUMFANG........................................................................11
LAUTSPRECHER.........................................................12
LAUTSPRECHERANSCHLUSS MIT TELEFONANSCHLUSS ..............12
PROBLEMBEHEBUNG................................................13
HANDHABUNG DER CD’S..........................................14
TECHNISCHE DATEN .................................................15
NUTZUNGSHINWEISE ................................................16
KENNZEICHNUNG.....................................................................16
G
EWÄHRLEISTUNG ..................................................................16
R
EPARATURANSCHRIFT............................................................17
INDEX ...........................................................................18
1
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des AEG CS CD 4 Autoradios. Damit
Sie Ihr Gerät komfortabel bedienen können, lesen Sie bitte auf den
folgenden Seiten nach, wie Ihr Gerät funktioniert.
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, das volle Potential
Ihrer Anlage auf einem sicheren Lautstärkeniveau ausschöpfen zu
können. Einem Niveau, das den Ton laut und deutlich und ohne
störendes Plärren bzw. Verzerrungen erklingen lässt und, das Wichtigste
ohne Ihr sensibles Gehör dabei negativ zu beeinflussen. Beachten Sie,
dass Töne und Klänge trügerisch sein können. Mit der Zeit passt sich
das Gehör an die höhere Geräuschkulisse im Fahrzeug an, was dazu
führen kann, dass Sie das Lautstärkeniveau höher einstellen als nötig.
Das kann schädlich für Ihr Gehör sein. Schützen Sie sich davor, indem
Sie die Anlage auf ein Niveau einstellen BEVOR sich Ihr Gehör an eine
zu große Lautstärke anpasst hat.
Einstellen eines sicheren Lautstärkeniveaus:
- Stellen Sie den Lautstärkeregler auf ein niedriges Niveau
- Erhöhen Sie langsam die Lautstärke bis Sie den Klang klar und deutlich
wahrnehmen können.
Ist die Anlage auf ein sicheres Lautstärkeniveau eingestellt:
- Speichern Sie die Einstellungen und belassen sie so
Nehmen Sie sich dafür eine Minute Zeit; Sie vermeiden so
Gehörschäden.
Über dieses Handbuch
Dieses Gerät enthält einige hoch entwickelte Funktionen, die einen
hochwertigen Empfang sowie eine leichte Anwendung garantieren.
Jedoch erklären sich viele dieser Anwendungen nicht von selbst. Dieses
Handbuch soll Ihnen helfen, das volle Potential dieser Funktionen
auszuschöpfen und Ihr Hörvergnügen zu maximieren. Wir empfehlen
Ihnen, sich mit den Funktionen und deren Anwendungen durch das
Lesen dieses Handbuches vertraut zu machen, bevor Sie dieses Gerät
verwenden. Es ist besonders wichtig, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen
auf der folgenden Seite und in weiteren Teilen des Handbuches lesen
und beachten.
In diesem Handbuch wird die Grundanwendung jeder Funktion (z.B. das
reine Abspielen von Musik) am Anfang der Beschreibung kurz erläutert.
2
Lage der Bedienelemente
1. Tasten V- SEL / MENU / ENTER (SEL) V- UP / DN und MENU- UP /
DN (+ / -)
2. OPEN- Taste (Öffnen)
3. LCD- Display
4. Tasten UP (aufwärts) und DN (abwärts)
5. A.P.- Taste (Radiosender automatisch speichern / PRESET
MEMORY SCAN)
6. BAND- Taste (Frequenzband)
7. TA- Taste (Verkehrsmeldungen)
8. PTY- Taste (Programmtyp)
9. POWER- Taste (Ein- / Ausschalten)
10. AF- Taste (alternative Frequenzen)
11. WIEDERGABE- / PAUSE- Taste
12. Tasten PRESET STATION [1-6] (gespeicherte Sender), TOP, INT,
RPT und RDM
13. MODE- Taste
14. CLOCK- Taste (Uhreinstellung)
15. SCAN- Taste
3
Funktion der Bedienelemente
Tasten V- SEL / MENU / ENTER (SEL) V- UP / DN und
MENU- UP / DN (+ / -)
- Drücken Sie mehrmals kurz die SEL- Taste, um einen der folgenden
Modi zu wählen: VOLUME (Lautstärke), BASS (ohne voreingestellten
DSP), TREBLE (Höhen – ohne voreingestellten DSP), BALANCE
(Abgleich) oder FADER (Abblenderegler). Anschließend drücken Sie
die Taste + bzw. -, um die Einstellungen im ausgewählten Modus zu
ändern.
- Halten Sie die SEL- Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, um zum
Modus MENU zu gelangen. Das LCD- Display zeigt TA SEEK / TA
ALARM an. Drücken Sie anschließend mehrmals kurz die SEL- Taste,
um in dieser Reihenfolge eine Funktion auszuwählen: MASK DPI /
MASK ALL, DSP OFF / POP M / ROCK M / CLASS M / FLAT M, LOUD
ON / LOUD OFF, BEEP ON / BEEP OFF, SEEK1 / SEEK2, STEREO /
MONO, LOCAL /DX, VOL LAST / VOL ADJ (falls Sie sich im Modus
VOL ADJ befinden, erscheint nach dem Modus VOL ADJ die Anzeige
zur Anpassung der Lautstärke, A- VOL). Nachdem Sie das gewünschte
Menü ausgewählt haben, drücken Sie die Taste + bzw. -, zur Auswahl
der Einstellung des jeweiligen ausgewählten Menüs.
OPEN- Taste (Öffnen)
Drücken Sie diese Taste, um das vordere Bedienteil, die Frontklappe
herunter zu klappen und eine CD in das CD- Fach einzulegen. Oder
drücken Sie die EJ- Taste, um die CD aus dem CD- Fach zu entnehmen
bzw. um das vordere Bedienteil zu entfernen.
UP- und DN- Tasten
1. Radiobetrieb: Drücken Sie mehrmals kurz die Taste >>| bzw. |<<, um
manuell die Frequenz für den gewünschten Radiosender einzustellen.
Drücken Sie die Taste >>| bzw. |<< länger als 0,5 Sekunden, um die
automatische Sendersuche zu aktivieren.
2. CD- Betrieb: Drücken Sie die Taste >>| bzw. |<<, um den nächsten
Titel abzuspielen. Drücken Sie einmal die Taste
v, um den aktuellen
Titel vom Beginn abzuspielen, drücken Sie zweimal die Taste
v, um
den letzten Titel abzuspielen. Halten Sie die Taste >>| bzw. |<<
gedrückt, um vorige oder nachfolgende Titel auszuwählen.
4
A.P.- Taste
Radiobetrieb: Drücken Sie die A.P.- Taste jeweils 5 Sekunden, um
sämtliche Radiosender aufzurufen. Im Display blinken hierbei die
Frequenz und die Speicherplatzzahl. Wird die A.P.- Taste länger als 5
Sekunden gedrückt, wird eine Station auf dem aktuellen Frequenzband
gesucht und anschließend gespeichert. Wenn die automatische
Speicherung beendet ist, wird sie für jeweils 5 Sekunden automatisch
durchgeführt. Drücken Sie die Tasten 1 bis 6 während der
Senderspeicherung, um einen Sender zu speichern und um die
Suchfunktion zu beenden.
BAND- Taste
Drücken Sie im Radio- Modus wiederholt die BAND- Taste, um das
gewünschte Frequenzband auszuwählen.
TA- Taste (Verkehrsmeldung)
Drücken Sie die TA- Taste, um den TA- Modus zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Wird der TA- Modus aktiviert (TA erscheint im LCD- Display), wird nach
einem Sender gesucht, der Verkehrsmeldungen ausstrahlt; TA SEEK
erscheint für einige Zeit im LCD- Display.
Während der Übermittlung einer Verkehrsmeldung:
1. Befindet sich die Anlage im CD- Modus, wird temporär in den
Radiomodus gewechselt.
2. Es wird temporär zu einem mit EON verbundenen Sender
gewechselt, wenn EON eine Verkehrsmeldung im anderen Sender
entdeckt. Im LCD- Display erscheint TP.
3. Falls der Lautstärkeregler auf eine niedrigere Position als
„20“ eingestellt ist, wird dieser auf „20“ erhöht. Sobald die
Verkehrsmeldung beendet wurde, wird der Lautstärkeregler wider auf
die vorherige Lautstärke gesetzt. Sollte die Lautstärke während der
Verkehrsmeldung angepasst werden, gilt die vorige Lautstärke.
* TA- Unterbrechungsfunktion:
Die aktuelle Verkehrmeldung wird unterbrochen, wenn diese Taste
gedrückt wird. Dadurch bleibt der Ta- Modus jedoch weiterhin aktiviert.
Während der TA- Modus aktiviert ist, können die Funktionen SEEK
(SCAN), AUTO MEMORY nur empfangen und abgespeichert werden,
wenn der Indentifikationscode des Verkehrsprogramms empfangen
wurde.
5
Wenn der TA- Modus aktiviert ist, kann der Programm-
Identifikationscode während einer bestimmten Zeit nicht empfangen
werden.
PTY- Taste
Drücken Sie mehrmals kurz die PTY- Taste, um einen der folgenden
Modi auszuwählen:
1. PTY MUSIC (=Programmtyp Musik)
2. PTY SPEECH (=Programmtyp Sprache)
3. PTY OFF (=Funktion Programmtyp ausgeschaltet)
Die Auswahl des PTY- Programmtyps wird durch Drücken der
Speichertasten bestätigt (drücken Sie mehrmals kurz eine der 6
Speichertasten, um den PTY- Programmtyp auszuwählen). Wenn PTY
MUSIC oder PTY SPEECH aktiviert ist, wird das zuvor ausgewählte
PTY- Programm bzw. PTY- Wort im LCD- Display angezeigt. Falls
innerhalb von 2 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wird die vorher
ausgewählte PTY- Eingabe durchsucht. Wenn in einem Suchdurchlauf
die gewünschte PTY- Eingabe nicht gefunden wird, blinkt NO PTY auf
dem LCD- Display. Die PTY- Eingabe wird nicht mehr angezeigt und der
normale Radiobetrieb wird wieder aktiviert.
POWER- Taste
Drücken Sie zum Einschalten der Anlage eine beliebige Taste – mit
Ausnahme von EJECT und OPEN. Zum Ausschalten der Anlage halten
Sie die PWR- Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt. Nach dem
erstmaligen Anschalten an einen Stromquelle muss die Taste 3
Sekunden gedrückt werden.
AF- Taste
Halten Sie die AF- Taste kurz gedrückt, um den AF- Umschaltmodus
auszuwählen. Im LCD- Display wird der jeweilige Status des AF-
Umschaltmodus angezeigt:
Segment off: AF- Umschaltmodus ist ausgeschaltet.
Segment on: AF- Umschaltmodus ist eingeschaltet und
empfängt RDS- Informationen.
6
Segment blinkt: AF- Umschaltmodus ist eingeschaltet, aber es
wurden noch keine RDS- Informationen
empfangen.
Bei der Auswahl der AF- Umschaltmodi überprüft das Radio
kontinuierlich die Stärke des Signals. Die Intervalle zwischen den
Überprüfungszeiten jeder AF- Frequenz hängen von der Signalstärke
des eingestellten Senders ab; von einigen Minuten bei starken Sendern
bis wenigen Sekunden bei schwachen Sendern. Immer wenn die neue
Frequenz stärker als die aktuelle ist, wird auf die neue Frequenz
umgeschaltet. Die neue Frequenz wird hierbei für 1 bis 2 Sekunden
angezeigt. Aufgrund der Kürze der Überprüfungszeit wird die
Umschaltung zwischen den Frequenzen während des Radiobetriebs
kaum wahrgenommen.
Wenn die AF- Funktion im UKW- Modus eingeschaltet wird, können die
Funktionen SEEK (SCAN) und AUTO- MEMORY RDS- Programm nur
empfangen und speichern.
Bei längerem Drücken der AF- Taste wird vom AF- Modus in den Modus
REGION ON / OFF (Regionalprogramme an / aus) umgeschaltet.
Modus REGION ON (Funktion regionale Programme eingeschaltet): AF-
Umschaltmodus oder PI- SEEK wird bei den Sendern durchgeführt,
dessen PI- Code der gleiche wie der des aktuellen Senders ist (der PI-
Code wird bei der AF- Suche überprüft).
Modus REGION OFF (Funktion regionale Programme ausgeschaltet):
Der regionale Code im PI- Format wird ignoriert, wenn AF- Modus oder
PI- SEEK aktiviert ist. PI- Code und Senderreichweite werden nicht
überprüft, wenn AF- Suche durchgeführt wird.
WIEDERGABE / PAUSE- Taste
Drücken Sie während der CD- Wiedergabe diese Taste, um die
Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie diese Taste erneut, um zur
CD- Wiedergabe zurückzukehren.
Tasten PRESENT STATION [1-6] (gespeicherte Sender),
TOP /CDP, INT, RPT und RDM
1. Radiobetrieb: Drücken Sie die entsprechende Taste kurz, um direkt
zu einem gespeicherten Sender zu gelangen.
Wird die Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, wird der aktuelle
Sender gespeichert.
Im ausgewählten Modus PTY- Programm sind die vorgespeicherten
Sendertasten wie folgt belegt:
7
PTY- MUSIC
English Deutsch
1. Pop M, Rock M Popmusik, Rockmusik
2. Easy M, Light M Leichte Musik
3. Classic M, other M. Klassik, andere Musik
4. Jazz, Country Jazz, Country
5. Nation M, Oldies Schlager, Oldies
6. Folk M. Volksmusik
PTY- Sprache
English Deutsch
1. News, Affairs, Info Nachrichten, Ereignisse,
Informationen
2. Sport, Educate, Drama Sport, Bildung, Drama
3. Culture, Science, Varied Kultur, Wissenschaft,
Verschiedenes
4. Weather, Finance, Children Wetter, Finanzen, Kinder
5. Social, Religion, Phone in Soziales, Religion,
Hörerbeteiligung
6. Travel, Leisure, Document Reisen, Freizeit, Dokumentar
2. CD- Betrieb: Drücken Sie die TOP / CDP- Taste, um den ersten Titel
der CD abzuspielen.
Drücken Sie die INT- Taste, um die ersten 10 Sekunden jedes Titels
anzuspielen. Drücken Sie die Taste erneut, um den INT- Modus zu
stoppen und den aktuell ausgewählten Titel abzuspielen.
Drücken Sie die RPT- Taste, um den aktuellen Titel wiederholt
abzuspielen. Drücken Sie die Taste erneut, um den
Wiederholungsmodus zu verlassen.
Drücken Sie die RDM- Taste, um die Titel in zufälliger Reihenfolge
abzuspielen. Drücken Sie die Taste erneut, um diesen Modus zu
verlassen.
8
MODE- Taste
Drücken Sie die MODE- Taste, um zwischen Radio- und CD- Betrieb zu
wählen.
CLOCK- Taste
1. Radio- Betrieb, wenn RDS- Daten empfangen werden, drücken Sie
diese Taste mehrere Male, so dass im Display folgendes erscheint:
ÆPA NAMEÆFREQUENCYÆCLOCKÆPTYÆ
wenn keine RDS- Daten empfangen werden:
ÆFREQUENZYÆCLOCKÆPTYÆ
2. CD- Betrieb. Drücken Sie diese Taste, im LCD- Display wird für 5
Sekunden die Zeit angezeigt, danach geht die Anzeige wieder in den
vorherigen Status.
3. Wenn die Zeit im Display angezeigt wird, halt Sie die Taste gedrückt
bis die Uhrzeit blinkt, dann drücken Sie die + oder – Taste, um die
STUNDE oder MINUTE einzustellen.
SCAN- Taste
Drücken Sie diese Taste, um vorwärts kanalweise nach Radiosendern
zu suchen. Wird ein Sender gefunden, dann blinkt die Frequenz für 5
Sekunden im Display. Drücken Sie die SCAN- Taste, um diese Frequenz
beizubehalten. Wenn nicht, wird nach 5 Sekunden die Sendersuche
automatisch fortgesetzt.
9
Geräteeinbau
Einbauablauf
Es handelt sich hier um eine Anti- Diebstahl- Installation. Die
Geräteeinheit befindet sich in einem beweglichen Metallgehäuse. Bitte
gehen Sie bei der Verkabelung von Strom, Lautsprechern und Antenne
laut dem Handbuch vor. Anschließend können Sie das bewegliche
Gehäuse gemäß der Zeichnung in das Auto einbauen.
1. Zur Minimierung eventueller Störungen, fixieren Sie die
Metallhalterung an der unteren Befestigungsvorrichtung des Autos.
2. Wählen Sie eine geeignete Halterung zum Befestigen des
beweglichen Metallgehäuses.
3. Zum Herausziehen der Geräteeinheit aus dem beweglichen
Metallgehäuse setzen sie die Entriegelungshaken an beiden Seiten
des Gehäuses ein und ziehen Sie dann das Gerät aus dem
Metallgehäuse.
Anmerkung
1. Entfernen Sie das bewegliche Metallgehäuse.
2. Entfernen Sie vor der Verwendung des Geräts zum Schutz der
Abdeckung die beiden Schrauben.
3. Drücken Sie die Rückstelltaste zur Reaktivierung des Systems, falls
das Display oder einige Tasten nicht funktionieren sollten.
10
4. Zum Anbringen der Frontplatte an die Gerätseinheit setzen Sie zuerst
die rechte Seite auf das Gerät und drücken Sie anschließend die linke
Seite an.
5. Zum Einlegen oder Herausnehmen einer CD in das CD- Fach bzw.
aus dem CD- Fach, drücken Sie die OPEN- Taste, klappen Sie die
Frontplatte nach unten und nehmen Sie die Frontplatte von der
Geräteeinheit ab.
6. Nach dem Herunterklappen der Frontplatte ziehen Sie die Frontplatte
aus der Halterung.
11
ACHTUNG: Montieren Sie abnehmbare Frontplatte nicht, bevor Sie das
Kabel angeschlossen haben.
1. Das Gerät wurde so entwickelt, dass der Minuspol der Batterie mit
dem Autometall verbunden ist. Bitte überprüfen Sie dies vor dem
Einbau des Geräts.
2. Sollte sich der Innenraum des Autos stark erhitzt haben – wie nach
langem Parken in der Sonne – verwenden Sie den MP3- Player
erst, nachdem sich das Auto wieder etwas abgekühlt hat.
3. Drücken Sie die OPEN- Taste, um die Frontplatte nach unten zu
klappen (siehe Abb.1). Entfernen Sie die Frontplatte (siehe Abb. 2)
und legen Sie diese in die Schutzhülle (siehe Abb. 3).
4. Fügen Sie die Frontplatte wieder in die Halterung ein und drücken
Sie diese nach hinten in die Grundposition (Abb. 4).
Lieferumfang
- Eine Frontplatte mit Schutzhülle (Etui)
- Ein Radio CS CD 4
- Eine Bedienungsanleitung
- Zwei Entriegelungshaken
- Ein abziehbares Metallgehäuse
- Ein Metall- Lochband (noch nicht gebogen)
12
Lautsprecher
Lautsprecheranschluss mit Telefonanschluss
Achtung:
1. Trotz unterschiedlicher Lautsprechersysteme muss ein 4 Ohm
Widerstand für die Lautsprecher verwendet werden, um evtl.
Verzerrungen bei großer Lautstärke zu verringern.
2. Vermeiden Sie den Kontakt des Erdungskabels mit der
Autoantenne.
Hinweis:
1. Für die Telefonstummschaltung stellen wir eine Leitung zur
Verfügung, die direkt aus der Rückseite des Metallgehäuses
kommt.
2. Sobald die Leitung Kontakt zur Erdung (- Pol) hat, wird das Gerät
auf stumm geschaltet.
3. Diese Leitung ist zum Anschließen an eine Telefonfreisprech-
anlage gedacht.
4. Die Halterung sollte einen Anschluss für die Stummschaltung
haben, der beim Eingang eines Telefonats geerdet wird.
5. Da es verschiedene Telefonfreisprechanlagen gibt, entnehmen Sie
bitte den Anschlussplan der Freisprechanlage aus der
dazugehörenden Montageanleitung.
13
Problembehebung
Mit der folgenden Liste können einige häufig auftretende Probleme
behoben werden. Falls die Störungen auch nach Prüfen der Checkliste
nicht behoben werden können, kontaktieren Sie den nächsten
Kundendienst.
Störung Ursache Lösung
Kein Strom Die Zündung des Autos ist
nicht eingeschaltet.
Sicherung durchgebrannt
Wenn die Stromzufuhr
richtig am Gerät ange-
schlossen ist, Zündung auf
„ACC“ stellen.
Sicherung austauschen.
CD kann nicht
eingelegt
werden
Es befindet sich bereits
eine CD im CD-Spieler.
Die CD herausnehmen
und eine neue CD
einlegen.
Die CD kann
vom Gerät
nicht gelesen
werden
Die CD wurde falsch
herum eingelegt
Die CD ist sehr schmutzig
oder defekt
Zu hohe Innentemperatur
im Auto
CD mit der beschrifteten
Seite nach oben einlegen.
CD reinigen oder eine
neue CD einlegen.
Innentemperatur auf
normale Bedingungen
abkühlen lassen.
Kein Ton
Lautstärkenregler zu leise
eingestellt
Verkabelung nicht korrekt
Lautstärke wie gewünscht
einstellen
Verkabelung prüfen
Die Tasten
funktionieren
nicht.
Der eingebaute Mikrocom-
puter arbeitet nicht, was
wahrscheinlich auf Geräu-
sche zurückzuführen ist.
Frontplatte nicht korrekt
eingesetzt
Funktionstaste RESET
drücken.
Frontplatte korrekt
einsetzen.
Der Ton ist
holperig.
Einbauwinkel beträgt über
30 Grad
CD ist sehr schmutzig oder
defekt
Einbauwinkel auf unter 30
Grad korrigieren.
CD reinigen oder eine
neue CD einlegen.
14
Das Radio
funktioniert
nicht.
Keine auto-
matische
Sendersuche
Antennenkabel ist nicht
angeschlossen
Radiosignale zu schwach
Das Antennenkabel fest
einsetzen.
Sender manuell einstellen
Handhabung der CD’s
- Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem sauberen
fusselfreien Tuch.
- Reinigen Sie die CD in der durch die Pfeile angegebenen Richtung.
Hinweis: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Terpentin.
Kommerziell verfügbare Reinigungsmittel oder antistatische Sprays
können Schäden am Gerät verursachen.
Legen Sie die CD nicht mit der Beschriftung nach unten ein. Dies könnte
das Gerät beschädigen.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, eine weitere CD einzulegen, wenn sich
bereits eine andere im Gerät befindet. Dies könnte das Gerät
beschädigen.
- Halten Sie die CD am Rand und berühren sie nicht die Oberfläche.
- Halten Sie die CD sauber.
- Kleben Sie kein Papier oder Klebeband auf die CD.
- Setzen Sie die CD nicht direkter Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen wie Heißluftleitungen aus.
- Lassen Sie die CD’s nicht im Auto, wenn diese durch direkte
Sonneneinstrahlung stark erhitzt werden können.
15
Technische Daten
Allgemein:
Stromversorgung: DC 13,8 V
Stromverbrauch: 7A Max.
Ausgangsleistung: 4 x 7 W
UKW- Sektion:
Frequenzbereich: 87,5 MHz – 108,0 MHz
Nutzbare Empfindlichkeit: 3uV
I.F. Frequenz: 10,7 MHz
MW- Sektion:
Frequenzbereich: 522 kHz – 1620 kHz
I.F. Frequenz: 450 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit: 40dB
LINE– OUT (optional)
Ausgang: CD Max. 1200mV
CD- Player:
System: Compact Disc Audio System
Verwendbare CDs: CD/CD-R/CD-RW
Anzahl der Quantisierungsbits: 1 Bit
Signal Format: Sampling Frequenz 44.1 kHz
Frequenzeigenschaften: 20-100 Hz <= 5 dB
10-20 kHz <= 5 dB
Rauschabstand: CD: 50 dB [1 khz]
Anzahl der Kanäle: 2 Stereokanäle
Gehäuseabmessungen: 178 (B) x 50 (H) x 165 (T) mm
16
Nutzungshinweise
Sehr geehrter Rundfunkteilnehmer !
Dieses Rundfunkgerät darf gemäß der gültigen EG-Richtlinie von
jedermann betrieben werden.
Das Gerät entspricht den zurzeit geltenden europäischen und
harmonisierten nationalen Normen. Die Kennzeichnung bietet Ihnen die
Gewähr, dass die für das Gerät geltenden Richtlinien der
elektromagnetischen Verträglichkeit eingehalten werden.
Kennzeichnung
e- Zeichen entsprechend der EU Kfz - EMV - Richtlinie 95/54/EG
genehmigt den Betrieb in Kraftfahrzeugen (Klasse M, N und O), die nach
dem 01.01.1996 ihre Typenzulassung erhalten haben. Die vollständige
Konformitätserklärung können Sie unter www.aeg-itm.de einsehen.
Gewährleistung*
Die ITM Technology AG leistet für Material und Herstellung des Gerätes
eine Gewährleistung von 24 Monaten ab dem Kauf.
Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie
Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf.
Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die
Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht
ausreichend verpackten Artikeln zu.
Innerhalb der Gewährleistung werden unentgeltlich alle Mängel beseitigt,
die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen. Innerhalb der
Gewährleistung wird nach eigener Wahl die Gewährleistung durch
Reparatur oder Gerätetausch erfüllt. Ausgetauschte Teile/Geräte gehen
in unser Eigentum über. Durch den Gerätetausch erneuert oder
verlängert sich die Gewährleistung nicht automatisch, es bleibt die
ursprüngliche Gewährleistungszeit des Erstgerätes bestehen, diese
endet nach 24 Monaten.
e 13
17
Von der Gewährleistung ausgenommen sind Schäden, die auf
unsachgemässen Gebrauch, auf Verschleiss, auf Eingriff durch Dritte
oder auf höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erfasst
nicht Verbrauchsmaterialien (Akku, Batterien, Verpackung, usw.) und
auch nicht diejenigen Mängel, die den Wert oder die
Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinträchtigen.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Unser Kundendienst steht Ihnen selbstverständlich auch nach Ablauf der
Gewährleistung weiterhin zur Verfügung. Nach Ablauf der
Gewährleistung bzw. für Schäden, für die wir keine Gewährleistung
übernehmen können, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.
Reparaturanschrift*
JKD GmbH Kunden-Hotline* Tel.: +49 (0)911-32 481 61
Fürther Str. 212 Fax: +49 (0)911-32 481 35
D-90429 Nürnberg E-Mail : tkb@aeg-itm.de
Hotline-Zeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
* Die Gewährleistung, Reparaturanschrift und Kunden-Hotline gelten
nur in der BRD.
Für die Gewährleistungsbedingungen und Reparaturanschrift in
anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
18
INDEX
A
A.P.- Taste ............................ 2, 4
AF- Taste........................... 2, 5, 6
Anti- Diebstahl- Installation........ 9
Ausgangsleistung.................... 15
B
BAND- Taste ......................... 2, 4
C
CLOCK- Taste....................... 2, 8
E
Entriegelungshaken............. 9, 11
F
Frontplatte ................... 10, 11, 13
L
Lautsprecher ........................... 12
Lautstärkeregler .................... 1, 4
LCD- Display ............. 2, 3, 4, 5, 8
M
Metall- Lochband .....................11
MODE- Taste.........................2, 8
O
OPEN- Taste .............2, 3, 10, 11
P
POWER- Taste......................2, 5
PTY- Taste ............................2, 5
S
SCAN- Taste .........................2, 8
Stromverbrauch .......................15
Stromversorgung .....................15
T
TA- Taste...............................2, 4
Telefonstummschaltung ..........12
W
WIEDERGABE- / PAUSE- Taste
...............................................2
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG CS CD 4 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG CS CD 4 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info